Euroguidance Trends und Bedarfe in der hochschulischen Bildungs- und Berufsberatung. Ausgewählte Ergebnisse im Vergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Euroguidance Trends und Bedarfe in der hochschulischen Bildungs- und Berufsberatung. Ausgewählte Ergebnisse im Vergleich"

Transkript

1 WS 4: Studienberatung 4.0 Euroguidance 2017 Trends und Bedarfe in der hochschulischen Bildungs- und Berufsberatung Ausgewählte Ergebnisse im Vergleich Karin Steiner 7. November 2017 abif Analyse. Beratung. Interdisziplinäre Forschung. Wien

2 Analyse. Beratung. Interdisziplinäre Forschung. Unabhängiges Institut für Sozialforschung & Beratung Unsere Themen Arbeitswelt Aus- und Weiterbildung Gesundheit Unser Angebot Forschung Evaluation Beratung Tagungen & Seminare Fachpublikationen Wir schaffen Wissen mit Wirkung.

3 Inhalt 1. Hintergrund & Ziele der Studie 2. Methoden & Eckdaten 3. Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich 4. Resümee & Diskussion

4 Hintergrund & Ziele der Studie Studien Trends und Bedarfe in der Bildungs- und Berufsberatung Studie im Auftrag des AMS Österreich (2016) Bildungs- und Berufsberatung für den tertiären Aus- und Weiterbildungssektor und Arbeitsmarkt: Zielgruppen- und Bedarfsanalyse (2017, laufend) Hintergrund Wo sehen mit BBB befasste Personen Aufgaben und Herausforderungen? Was wird künftig bedeutsam(er) sein? Welche Rolle spielt das AMS? 4

5 Methoden & Eckdaten Studie Trends und Bedarfe Online-Survey: Rücklauf n=1118 (Sonderauswertung für den Hochschulbereich: n=124) Leitfaden-Interviews mit 8 Bildungs- und BerufsberaterInnen Literaturanalyse Studie BBB für den Hochschulsektor Online-Survey: laufend (dzt. Rücklauf n~700) Leitfaden-Interviews mit 13 Bildungs- und BerufsberaterInnen Literaturanalyse 5

6 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Beratungsformate HS-Bereich Nicht HS-Bereich Einzelberatung nach Terminvereinbarung 49% 58% Einzelberatung ohne Terminvereinbarung 26% 30% Mehrmalige Beratungsgespräche im Rahmen einer 22% 41% Einzelberatung Kurse / Training in Gruppen / Gruppenberatung 45% 47% Telefonische Beratung 32% 33% Beratung per 44% 26% Beratung via Skype 8% 1% Beratung via Internet schriftlich (z.b. Chat, Online- Beratung, eigenes Online-Forum) 11% 5% Keine Formate 28% 23% andere 8% 4% Gesamt Mehrfachantworten möglich. Prozentsätze und Gesamtwerte beruhen auf den Befragten. 6

7 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Zielgruppen (Schwerpunkte) HS-Bereich Ausschnitt aus Gesamttabelle. Mehrfachantworten möglich. Prozentsätze und Gesamtwerte beruhen auf den Befragten. nicht HS- Bereich Mädchen / junge Frauen (bis 19) im Prozess der Bildungs- und Berufswahl 15% 33% Burschen / junge Männer (bis 19) im Prozess der Bildungs- und Berufswahl 15% 30% SchülerInnen der Sekundarstufe 2 13% 12% MaturantInnen 16% 8% Eltern / Erziehungsberechtigte 5% 15% Studierende und/oder JungabsolventInnen des Hochschulsektors 74% 8% Junge Erwachsene (19-30) mit verzögerter oder vom Scheitern 10% 30% bedrohter Arbeitsmarktintegration Erwachsene Frauen in beruflichen Veränderungsprozessen 28% 42% Erwachsene Männer in beruflichen Veränderungsprozessen 24% 31% MigrantInnen im Prozess der Bildungs- und Berufswahl / Integration in das 12% 34% (Berufs-)Ausbildungssystem Jugendliche mit körperlichen und / oder geistigen Beeinträchtigungen 6% 14% Erwachsene mit körperlichen und / oder geistigen Beeinträchtigungen 6% 14% Erwachsene mit eigenbestimmten Weiterbildungswünschen 35% 26% 7

8 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Künftige Herausforderungen hochschulischer BBB Zahl der (potentiell) Beratungsbedürftigen steigt Lösungen durch digitale Medien? differenziertere Zielgruppen zunehmend schwerer, Zielgruppen zu erreichen neue Zielgruppen Notwendigkeit individualisierter Angebote fragmentierter Bildungs- und Arbeitsmarkt Überblick in Informations- und Fehlinformationsdschungel behalten Umgang mit Frustration und Zukunftsangst 8

9 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Künftige Aufgaben und Herausforderungen BBB Orientierung im Informationsdschungel geben Matching von Fähigkeiten, beruflichen Interessen und tatsächlicher Arbeitswelt Bei der Bevölkerung ein Bewusstsein für die bestehenden Beratungsangebote zu schaffen Bedeutung HS-Bereich nicht HS- Bereich sehr wichtig 54,8% 64,3% ziemlich wichtig 34,7% 30,2% wenig wichtig 4,0% 3,4% unwichtig 0,0% 0,3% kann ich nicht einschätzen 6,5% 1,8% sehr wichtig 48,4% 62,9% ziemlich wichtig 38,7% 31,3% wenig wichtig 5,6% 2,9% unwichtig 0,0% 0,3% kann ich nicht einschätzen 7,3% 2,6% sehr wichtig 31,5% 40,6% ziemlich wichtig 50,0% 47,0% wenig wichtig 11,3% 8,7% unwichtig 0,0% 1,0% kann ich nicht einschätzen 7,3% 2,7% 9

10 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Beratung von Menschen unterschiedlichster ethnischer Herkunft Beratung von jungen Erwachsenen (ab 18 Jahren) beim Einstieg in den Beruf Beratung von jungen Erwachsenen zur Studien- oder Ausbildungswahl Beratung von Bildungsfernen sehr wichtig 46,8% 54,5% ziemlich wichtig 41,1% 36,7% wenig wichtig 3,2% 4,6% unwichtig 0,0% 0,5% kann ich nicht einschätzen 8,9% 3,6% sehr wichtig 46,0% 61,7% ziemlich wichtig 40,3% 31,2% wenig wichtig 7,3% 5,1% unwichtig 0,0% 0,0% kann ich nicht einschätzen 6,5% 2,0% sehr wichtig 46,0% 42,5% ziemlich wichtig 37,9% 40,0% wenig wichtig 9,7% 13,0% unwichtig 0,8% 1,2% kann ich nicht einschätzen 5,6% 3,3% sehr wichtig 53,2% 57,6% ziemlich wichtig 32,3% 32,3% wenig wichtig 6,5% 6,2% unwichtig 0,0% 0,5% kann ich nicht einschätzen 8,1% 3,3% 10

11 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Beratung von Personen mit Migrationshintergrund Beratung von älteren Arbeitsuchenden zu Weiterbildung und Arbeit Beratung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Beratung von Menschen mit physischen Beeinträchtigungen sehr wichtig 51,6% 58,2% ziemlich wichtig 38,7% 35,4% wenig wichtig 1,6% 3,3% unwichtig 0,0% 0,4% kann ich nicht einschätzen 8,1% 2,6% sehr wichtig 42,7% 51,3% ziemlich wichtig 41,9% 37,9% wenig wichtig 8,1% 7,7% unwichtig 0,0% 0,3% kann ich nicht einschätzen 7,3% 2,7% sehr wichtig 33,1% 47,2% ziemlich wichtig 46,8% 37,4% wenig wichtig 7,3% 7,5% unwichtig 0,0% 0,5% kann ich nicht einschätzen 12,9% 7,3% sehr wichtig 28,2% 43,9% ziemlich wichtig 50,0% 39,7% wenig wichtig 8,9% 8,4% unwichtig 0,0% 0,4% kann ich nicht einschätzen 12,9% 7,6% 11

12 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Forderungen und Wünsche telefonische und webbasierte Beratung (auch für mobile Endgeräte) aktuelle Information über Studienverwertbarkeit, Aufnahmevoraussetzungen und Arbeitsmarkttrends niederschwellige und mehrsprachige Infomaterialien mehr Studieninformation im Schulunterricht (Verwertbarkeit thematisieren!) diversity-sensible Beratung Sensibilisierung auf Wording und Stigmatisierung 12

13 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Formen der Unterstützung Bedeutung HS-Bereich Wissensmanagement-Tool für BeraterInnen, um sich im Info-Dschungel besser zurechtzufinden Weiterbildungsdatenbank (alle WB-Angebote österreichweit) Intervision / Kollegiale Beratung innerhalb der eigenen Organisation Bessere Arbeitsbedingungen als BeraterIn (z.b. bessere Entlohnung, unbefristete Anstellung) nicht HS- Bereich sehr wichtig 32% 47% ziemlich wichtig 42% 36% wenig wichtig 7% 6% unwichtig 2% 1% weiß nicht 17% 9% sehr wichtig 46% 51% ziemlich wichtig 40% 39% wenig wichtig 5% 5% unwichtig 1% 2% weiß nicht 9% 4% sehr wichtig 26% 43% ziemlich wichtig 42% 40% wenig wichtig 16% 9% unwichtig 1% 2% weiß nicht 15% 6% sehr wichtig 28% 49% ziemlich wichtig 24% 27% wenig wichtig 8% 7% unwichtig 2% 2% weiß nicht 38% 15% 13

14 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Mehr muttersprachliche BeraterInnen, um (Flucht-)MigrantInnen besser beraten zu können Online-Dolmetschtool in den Sprachen von MigrantInnen Online-basiertes Kompetenzerfassungs-Tool für MigrantInnen Online-Tool: In welcher Region werden welche Fachkräfte gebraucht? sehr wichtig 42% 32% ziemlich wichtig 39% 41% wenig wichtig 4% 15% unwichtig 1% 4% weiß nicht 15% 9% sehr wichtig 34% 27% ziemlich wichtig 36% 38% wenig wichtig 13% 19% unwichtig 2% 4% weiß nicht 16% 13% sehr wichtig 33% 26% ziemlich wichtig 35% 37% wenig wichtig 11% 18% unwichtig 5% 5% weiß nicht 16% 14% sehr wichtig 40% 40% ziemlich wichtig 44% 41% wenig wichtig 5% 12% unwichtig 2% 2% weiß nicht 11% 6% 14

15 Fragestellungen & Ergebnisse im Vergleich Berufskundliche Filme, in denen die berufliche Tätigkeit und der Arbeitsplatz gezeigt werden stärkere Kooperation mit dem AMS Informationsangebote zum Thema Passende Berufswahl für SchülerInnen Mehr Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung Informationen für BeraterInnen zur Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen sehr wichtig 17% 23% ziemlich wichtig 31% 40% wenig wichtig 32% 25% unwichtig 7% 6% weiß nicht 13% 7% sehr wichtig 15% 31% ziemlich wichtig 37% 43% wenig wichtig 16% 10% unwichtig 2% 2% weiß nicht 31% 14% sehr wichtig 26% 34% ziemlich wichtig 39% 42% wenig wichtig 13% 12% unwichtig 4% 2% weiß nicht 19% 10% sehr wichtig 24% 38% ziemlich wichtig 36% 39% wenig wichtig 12% 9% unwichtig 2% 2% weiß nicht 27% 12% sehr wichtig 24% 40% ziemlich wichtig 44% 39% wenig wichtig 7% 9% unwichtig 3% 1% weiß nicht 21% 11% 15

16 Resümee & Diskussion Zielgruppen erreichen, passende Formate definieren Bedeutung von Vernetzung, Kooperationen & Communities! auch aufsuchend oder im öffentlichen Raum dort, wo Zielgruppen (virtuell und real) unterwegs sind niederschwellige Formate (Ansprache, Infos, Setting, Kanäle) Beratungsraum/-form an ZG ausrichten: Wo? Einzeln vs. Gruppe? Wie oft? etc. Schwerpunkt INFORMATION und/oder BERATUNG? ggf. Umfeld-/Bedarfsanalyse 16

17 Resümee & Diskussion Qualitätsaspekte von Info- und Beratungsangeboten Inhaltliche Aktualität (in print und online) Niederschwelligkeit der Informationen Professionalisierung von Beratung: Aus- und Weiterbildung der BeraterInnen Unterschied von Informations- und Beratungsgespräch Methoden der internen Qualitätssicherung (z.b. Intervision und kollegiale Beratung) Systematisches Feedback und Wirkungsmessung 17

18 Resümee & Diskussion Offene Fragen und Forschungsbedarf Einschätzung von Art und Umfang des Bedarfs an Information und Beratung verschiedener Zielgruppen neue Zielgruppen von hochschulischer BBB Chancen und Risiken (telefonischer und) webbasierter Beratung Angebote und Zuständigkeiten für Information vs. Beratung (Grad der Informiertheit beeinflusst die Möglichkeit zur Beratung Beratung muss bekannt sein) Facetten von Niederschwelligkeit 18

19 Quellen Daten: Online Survey Aus: Trends und Bedarfe in der Bildungs- und Berufsberatung. Studie im Auftrag des AMS Österreich. Abif Analyse. Beratung. Interdisziplinäre Forschung. Steiner / Schneeweiß / Stark (2014): Praxishandbuch: Niederschwellige Beratungs- und Bildungsformate. Abrufbar unter [ ]. Raschauer/Resch: Teilstudie Studienberatung an der Universität Wien ( ) im Projekt iyot. Postgraduate Center Wien. Kerres/Hanft/Wilkesmann: Lifelong Learning an Hochschulen Neuausrichtung des Bildungsauftrags von Hochschulen. In: Magazin für Hochschulwesen. 6/2010. Veröffentlichung der Studie zu hochschulischer Bildungs- und Berufsberatung 2018 beim AMS Forschungsnetzwerk 19

20 Kontakt Karin Steiner Geschäftsführung, wissenschaftliche Projektleitung Telefon: 01/ abif - Analyse. Beratung. Interdisziplinäre Forschung. 20

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Workshopprotokoll: Allgemeine Methoden in der Berufsorientierung

Workshopprotokoll: Allgemeine Methoden in der Berufsorientierung abif analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Workshopprotokoll: Allgemeine Methoden in der Berufsorientierung 4.10.2011 Trainer: Dr. Alfred Fellinger-Fritz, MBA Auftraggeber: AMS-Österreich Einwanggasse

Mehr

i Ergebnis Präsentation Mag. a Marlene Lentner Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz

i Ergebnis Präsentation Mag. a Marlene Lentner Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz Sozialforschung - Beratung - Evaluation Berufsorientierung und Berufsberatung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund i

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24. DiverCity Vienna Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung 24. Oktober 2011 MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) Integration in Beschäftigung

Mehr

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration Die Förderung nachstehender Leistungen erfolgt auf Basis der Spezifischen Förderrichtlinie für. Weiterführende Informationen zu den konkreten Maßnahmen finden sich unter www.behinderung.fsw.at/beschaeftigung.at.

Mehr

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Studienbegleitende Weiterbildung Zertifikatskurs Onlineberatung Ein Angebot der Studienwerkstatt Onlineberatung und des Instituts für E-Beratung der Fakultät SW Ausgangsituation

Mehr

Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege

Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege Gesund pflegen und gesund bleiben! Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen und stationären

Mehr

Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation: Ressourcen des AMS

Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation: Ressourcen des AMS Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation: Ressourcen des AMS NAVIGUIDE-Verbreitungstagung: Aktuelle Infos und Tools für die Berufsorientierung Jugendlicher René Sturm/AMS www.ams-forschungsnetzwerk.at

Mehr

Ergebnisse der Workshops der Tagung Jugend und Beschäftigung JugendbetreuerInnen im Übergangsmanagement, Freitag,

Ergebnisse der Workshops der Tagung Jugend und Beschäftigung JugendbetreuerInnen im Übergangsmanagement, Freitag, Ergebnisse der Workshops der Tagung Jugend und Beschäftigung JugendbetreuerInnen im Übergangsmanagement, Freitag, 16.12.2011 Frage 1: Welchen Beitrag leisten die JugendbetreuerInnen (bereits jetzt) zum

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Was ist fit2work? Beratungseinrichtung für Personen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme Schwierigkeiten haben, einen Arbeitsplatz zu finden oder zu behalten. fit2work berät als

Mehr

Via Best Practice Gesundheits förderung im Alter Beratung

Via Best Practice Gesundheits förderung im Alter Beratung Via Best Practice Gesundheits förderung im Alter Beratung Checkliste 2014 Kontext Das Projekt Via Best Practice Gesundheitsförderung im Alter fördert die Autonomie, die Gesundheit und die Lebensqualität

Mehr

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung? Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung? Dr. Rainer Christ Informationsveranstaltung, 22. November

Mehr

Hochschulen Lotsen im gesellschaftlichen Wandel. Prof. Dr. Richard Reindl Fakultät Sozialwissenschaften an der TH Nürnberg

Hochschulen Lotsen im gesellschaftlichen Wandel. Prof. Dr. Richard Reindl Fakultät Sozialwissenschaften an der TH Nürnberg Panel Gesellschaft Hochschulen Lotsen im gesellschaftlichen Wandel Onlineberatung die Zukunft liegt im Internet? Prof. Dr. Richard Reindl Fakultät Sozialwissenschaften an der TH Nürnberg Wissenschaftstag

Mehr

3 Vielfalt im Betrieb

3 Vielfalt im Betrieb 3 Vielfalt im Betrieb Firmenname: AnsprechpartnerIn: Funktion: Telefon: E-Mail: 1. Grunddaten Unternehmensgröße (in Personen): 1 5 6 10 11 49 50-499 500-999 1000 2. Vielfalt in Zahlen Wie viele Ihrer Mitarbeiter_innen

Mehr

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration Impulse aus dem ELGPN Judith Langner (geb. Frübing), Nationales Forum Beratung (nfb) Berlin, 5. Februar 2014 Struktur Europäischer

Mehr

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Ergebnisse Elternbefragung 2012 zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Rücklauf Die Rücklaufquote beträgt 42,2%. 100,0 Grundgesamtheit und Rücklauf der Elternbefragung nach

Mehr

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München Hilfen im Alter und bei Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in erstellt von Elisabeth Solchenberger / Fachstelle Beratung S-I-AB 21 in Kooperation mit: Stand April 2013 Seite 1 Beratungsstellen

Mehr

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft Vortrag Hochschule OWL 27.6.2013 in Lemgo Dr. Annette Fugmann-Heesing 1 Gliederung Studentische Vielfalt eine Tatsache und Notwendigkeit

Mehr

Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen. Ramona Weber Jens Blank

Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen. Ramona Weber Jens Blank Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen Ramona Weber Jens Blank Das ZfbK: Überblick Außerfachliche Kompetenzen (AfK) Forum Sprachen & Kulturen Career Centre Plus Alumni Service Hochschuldidaktik

Mehr

RD Nord Geschäftsfeld Ausbildungsmarkt/Reha. WS Bildungsketten Regionale Koordinierung im Übergang Schule Beruf Region Nord

RD Nord Geschäftsfeld Ausbildungsmarkt/Reha. WS Bildungsketten Regionale Koordinierung im Übergang Schule Beruf Region Nord RD Nord Geschäftsfeld Ausbildungsmarkt/Reha WS Bildungsketten Regionale Koordinierung im Übergang Schule Beruf Region Nord - 07.03.2013 Berufsberatung Partnerin von jungen Menschen, Eltern, Schulen, Lehrern,

Mehr

Diversity-Umfrage 2014

Diversity-Umfrage 2014 0 Diversity-Umfrage 2014 1. Grunddaten Bitte geben Sie die Grunddaten zu Ihrem Unternehmen an: Unternehmensgröße (in Personen): 1-5 6-10 11-49 50-499 500-999 1000 Sitz Ihres Unternehmens: Stadt Köln Rheinisch-Bergischer

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Schul- und Ausbildungsabbruch verhindern Bildung, Jugendpolitik & Arbeitswelt verbinden. ERASMUS+ am Thematisches Forum 9

Schul- und Ausbildungsabbruch verhindern Bildung, Jugendpolitik & Arbeitswelt verbinden. ERASMUS+ am Thematisches Forum 9 Schul- und Ausbildungsabbruch verhindern Bildung, Jugendpolitik & Arbeitswelt verbinden ERASMUS+ am 22.1.2014 Thematisches Forum 9 Überblick Phänomen Schulabbruch Aktuelle Daten zu frühzeitigem Schulabbruch

Mehr

Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland

Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland www.u3l.uni-frankfurt.de Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland Silvia Dabo-Cruz Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt Dabo-Cruz@em.uni-frankfurt.de Universität

Mehr

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Mag.ª Isabella Bauer Verein sprungbrett 1150 Wien, Pilgerimgasse 22-24 www.sprungbrett.or.at sprungbrett@sprungbrett.or.at 01/789 45 45 Beratungszeiten: Mo-Mi

Mehr

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen Dr. Helen Knauf So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen 1. Hintergrund: Projekt Berufsorientierung und Lebensplanung Jugendliche

Mehr

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger Armut und Pflege Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele Mag. (FH) Erich Fenninger Outline Volkshilfe Österreich Armut Pflege Problemstellungen Forderungen Best Pratice Beispiele Volkshilfe

Mehr

FEM Süd FRAUENASSISTENZ

FEM Süd FRAUENASSISTENZ FEM Süd FRAUENASSISTENZ Mag.a Huberta Haider, MBA Frauengesundheitszentrum FEM Süd Fachtagung Zurück in die Zukunft. Frauengesundheit gestern heute morgen Rathaus Wien, 12. November 2014 Finanzierung erfolgt

Mehr

Aufnahme unter die Dachmarke Bildungsberatung in Wien

Aufnahme unter die Dachmarke Bildungsberatung in Wien Aufnahme unter die Dachmarke Bildungsberatung in Wien Verfahren: 1. Einreichung zu Quartalsende 2. Formalprüfung und Aufbereitung durch die Projektleitung 3. Beschluss im Projektteammeeting 4. Information

Mehr

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung am 8.9.2015 in Hannover 1 Marlis Janovsky Referat 13 Arbeits- und Beschäftigungsförderung, Berufliche Qualifizierung 2 Herausforderungen

Mehr

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Inhalt Wer wir sind Unsere Themen und Partner Unsere Leistungen Projektmanagement und Programmkoordinierung Angewandte Sozialforschung ebb Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009 Jugendliche und Arbeitsmarkt in NÖ Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009 Feb.09 Veränderungen gegenüber Feb. 08 absolut in % davon männl. davon weiblich Vorgemerkte arbeitslose Jugendliche davon:

Mehr

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Digitale Medien in der Bildung im Wandel Digitale Medien in der Bildung im Wandel Quelle: http://www.digitalisierung-bildung.de/2015/10/19/digitales-lernen-inklusiv/ Quelle: http://tobesocial.de/blog/social-media-marketing-digital-natives-millenials-generation-z-y-strategie-facebook-kampagnen

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Kein junger Mensch darf verloren gehen Kongress Jugendbeschäftigung 2025 I München, 14.10.2016 Ulrike Sommer Fachbereichsleiterin Markt und Integration Jugendliche I RD Bayern Kein junger Mensch darf verloren gehen Der Handlungsansatz der Bundesagentur

Mehr

Bekanntmachung über die Zusammenarbeit von Schule, Berufsberatung und Studienberatung im Sekundarbereich II. Vom 23. November 1993 (GMBl. Saar S.

Bekanntmachung über die Zusammenarbeit von Schule, Berufsberatung und Studienberatung im Sekundarbereich II. Vom 23. November 1993 (GMBl. Saar S. Bekanntmachung über die Zusammenarbeit von Schule, Berufsberatung und Studienberatung im Sekundarbereich II Vom 23. November 1993 (GMBl. Saar S. 440) Der nachstehende Beschluß der Kultusministerkonferenz

Mehr

«Übergang Hochschule Berufspraxis» aus Sicht der Hochschule

«Übergang Hochschule Berufspraxis» aus Sicht der Hochschule «Übergang Hochschule Berufspraxis» aus Sicht der Hochschule Regula Flisch & Esther Forrer Kasteel Tagung Hochschule und Praxis im Dialog, 18. März 2015 Übergänge von der Hochschule in die Berufspraxis

Mehr

Berufliche Rehabilitation

Berufliche Rehabilitation Berufliche Rehabilitation Sigrid Welnhofer Agentur für Arbeit München Berufliche Beratung für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf berufliche Rehabilitation Inhaltsverzeichnis 1. Berufsberatung

Mehr

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung Projekt Arbeitslosigkeit und Gesundheit Konzept einer integrierten Gesundheits- und Arbeitsförderung für die Stadt Essen (gefördert

Mehr

Gremiumssitzung InfoWeb Weiterbildung

Gremiumssitzung InfoWeb Weiterbildung Gremiumssitzung InfoWeb Weiterbildung Transparenz und Qualität durch Kooperation und Vernetzung Alfred Töpper Stiftung Warentest 12. März 2008, Bonn Weiterbildungstests Berufsberatung, 4.3.2008 Weiterbildungstests

Mehr

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Informationen zu Fördermöglichkeiten Informationen zu Fördermöglichkeiten Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Eckdaten zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung Ihres Weiterbildungsbedarfs. Detaillierte Informationen entnehmen

Mehr

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management Recruiting Prozess- Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management Was MaRe IT macht Seit 2015 unterstützt MaRe IT Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung und Unterstützung

Mehr

Am haben der Kultusminister und der Vorsitzende der Geschäftsführung der

Am haben der Kultusminister und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung zwischen dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Innensicht von Migrationsfamilien Workshop zum Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit

Innensicht von Migrationsfamilien Workshop zum Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit Innensicht von Migrationsfamilien Workshop zum Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit 13.11.2015 Theoretischer Hintergrund Methodik Erste Ergebnisse Elterninterviews Diskussion 2 Empirische

Mehr

Hilfen der Berufsberatung beim Übergang Schule - Beruf

Hilfen der Berufsberatung beim Übergang Schule - Beruf Inge Urban Berufsberatung 03.06.2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo einfügen

Mehr

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning DGWF Jahrestagung 2015 in Freiburg, 23. 25. September 2015 Autoren: Prof. Dr. Anke Simon; Bettina Flaiz, (M.A.); Katrin Heeskens, (M.A.) www.dhbw.de

Mehr

Arbeit und Alter. Mag. Wolfgang Haberl Leiter der Abteilung Förderungen Arbeitsmarktservice Kärnten. Strategien und Förderinstrumente des AMS

Arbeit und Alter. Mag. Wolfgang Haberl Leiter der Abteilung Förderungen Arbeitsmarktservice Kärnten. Strategien und Förderinstrumente des AMS Arbeit und Alter Strategien und Förderinstrumente des AMS am Beispiel AMS Kärnten Mag. Wolfgang Haberl Leiter der Abteilung Förderungen Arbeitsmarktservice Kärnten Arbeit und Alter Strategien und Förderinstrumente

Mehr

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT Validierung von Bildungsleistungen Überblick Berufsbildung Tertiär A (Hochschulen) Weiterbildung

Mehr

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse des Bundes Stand April 2014 Seite 1 Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement

Mehr

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung. Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung. Tagung der kaufmännischen Ausbildungsleiter 13./14.07.2011 Siegen Forum 1: Neue Zielgruppen für Ausbildung Petra Krüger,

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Peter Lehndorfer Bundestagsfraktion Bündnis 90 /

Mehr

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart Die Koordinierungsstelle und ihre Aktivitäten Stuttgarter Berufswahl-Portfolio und Handreichung Zusammenarbeit mit Eltern in der

Mehr

Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011

Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011 Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011 Dr. Lutz P. Michel, MMB-Institut Essen/Berlin Vortrag auf der Xinnovations 2011, Forum Collaboration & Knowledge Bild Sven Brentrup / aboutpixel.de

Mehr

Beschäftigungsförderung durch die BA - Programme und Instrumente

Beschäftigungsförderung durch die BA - Programme und Instrumente Migration in Deutschland Bildungskonferenz 2007 Beschäftigungsförderung durch die BA - Programme und Instrumente Anja Block, Migration in Deutschland, 30.10.2007 Seite 0 Situation auf dem Arbeitsmarkt

Mehr

Migrationssensible Arbeitsmarktpolitik im AMS Wien

Migrationssensible Arbeitsmarktpolitik im AMS Wien Migrationssensible Arbeitsmarktpolitik im AMS Wien 24. Oktober 2011 Inge Friehs Folie 0 Themen MigrantInnen in Wien Bisherige Aktivitäten und Erreichtes Planungen und Ausblick Folie 1 MigrantInnen in Wien

Mehr

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot www.bildungscampus.nuernberg.de Überblick 1. Der Bildungscampus Nürnberg Zusammenschluss von Stadtbibliothek und

Mehr

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener 1. aejund ESG Forum Wissenschaft und Praxis 2012 in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut

Mehr

Die berufliche Eingliederung von Menschen

Die berufliche Eingliederung von Menschen Die berufliche Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung in Österreich Werkstätten:Messe 2008 in Nürnberg 06. bis 09. März 2008 Inhalte der Präsentation Österreichische Behindertenpolitik Zuständigkeiten

Mehr

Ein Überblick nach Recherchen von Ingrid Voigt M.A. - Kaiserslautern

Ein Überblick nach Recherchen von Ingrid Voigt M.A. - Kaiserslautern Ein Berufsverband für angewandte Soziologie 1976-2003 Ein Überblick nach Recherchen von Ingrid Voigt M.A. - Kaiserslautern 1976-1980 Gründungsphase 1976 Gründung des BDS in Mannheim - Anerkennung des BDS

Mehr

Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt. Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn Behindertenbeauftragte der TU Wien

Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt. Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn Behindertenbeauftragte der TU Wien Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn Behindertenbeauftragte der TU Wien TU Wien, Fakultät für!nformatik 10. November 2014 Entwicklung der Studienunterstützung

Mehr

Aspekte der Seiteneinsteiger-Untersuchungen im Rhein-Sieg-Kreis

Aspekte der Seiteneinsteiger-Untersuchungen im Rhein-Sieg-Kreis Anlage 2 13.04.2016 Aspekte der Seiteneinsteiger-Untersuchungen Seiteneinsteigende, Definition: Kinder bzw. Jugendliche, welche als Migranten bis zu ihrer jetzt anstehenden Beschulung nicht in Deutschland

Mehr

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt Thüringer Flüchtlingsgipfel Ergebnisse der Präsentation auf dem Thüringer Flüchtlingsgipfel 23. April 2015 Erfurt, Augustinerkloster Udo Philippus (TMASGFF) Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

Zielgruppenanalyse & abgeleitete Steuerungsansätze im Bereich Existenzgründungsberatung

Zielgruppenanalyse & abgeleitete Steuerungsansätze im Bereich Existenzgründungsberatung 2. Münchner Frauenkonferenz Arbeitsforum 11, 7. Oktober 2016 Zielgruppenanalyse & abgeleitete Steuerungsansätze im Bereich Existenzgründungsberatung Antje Fiedler Leiterin Gründungen im Referat für Arbeit

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B

Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B Empirische Untersuchung zum Informations- und Leseverhalten von Entscheidungsträgern in deutschen Unternehmen Ziel der Studie Analyse des Mediennutzungsverhaltens

Mehr

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben Dr. Wolfgang Degner Geschäftsführender Vorstand Soziales Förderwerk

Mehr

Workshop 1 Integrierte Studienberatung

Workshop 1 Integrierte Studienberatung Workshop 1 Integrierte Studienberatung unter der Leitung von Annette Wolf in Vertretung für Eva Fischer Kurzbericht Workshop 1: Integrierte Studienberatung, erstellt von A. Wolff Moderation: Annette Wolff(

Mehr

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Das Hessische Netzwerk IQ wird koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Offenbach, den

Mehr

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen 215 Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA Gliederung Die Gesunde Hochschule Aalen Evaluation der Maßnahmen Fazit 2 Entwicklung

Mehr

Bedarfsanalyse zur Inanspruchnahme eines aktivierenden Hausbesuchs bei Senioren und Seniorinnen in Bremen

Bedarfsanalyse zur Inanspruchnahme eines aktivierenden Hausbesuchs bei Senioren und Seniorinnen in Bremen Abteilung 3 Interdisziplinäre Alterns- Seite und Pflegeforschung 1 Bedarfsanalyse zur Inanspruchnahme eines aktivierenden Hausbesuchs bei Senioren und (Drittmittelprojekt mit dem Deutschen Roten Kreuz,

Mehr

Programm 04/ /2015

Programm 04/ /2015 Aufgestellte Dominosteine Programm 04/2014-03/2015 Lab-Brosch_A5 Veranstaltungen für Studenten & Absolventen Logo weisses Feld Das Akademiker-Team stellt sich vor Wir bieten Ihnen Berufsberatung und Information

Mehr

Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum. Gemeinsam für Frauengesundheit. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren

Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum. Gemeinsam für Frauengesundheit. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum Gemeinsam für Frauengesundheit Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren Mitglieder des Netzwerkes Wir sind ein Zusammenschluss der

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit Geisteswissenschaft Mark Ormerod Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit Studienarbeit Evangelische Fachhochschule Hannover Fachbereich Sozialwesen Praktikumsbericht und Lernbereichsbezogener

Mehr

Ziele der Wiener Sucht- und Drogenpolitik

Ziele der Wiener Sucht- und Drogenpolitik 09.03.2016 Seite 1 Ziele der Wiener Sucht- und Drogenpolitik Das Ziel ist ein umfassendes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden aller Menschen in Wien. (WHO) Das Ziel ist, die bedarfsgerechte

Mehr

Standort Millerntorplatz 1, Start

Standort Millerntorplatz 1, Start Standort Millerntorplatz 1, Start 30.10.2015 1. Strategischer Ansatz Integration von Flüchtlingen mit guter Bleibeperspektive in Hamburg in Ausbildung und Arbeit Seit dem 1.3.2015 bestehen deutlich verbesserte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung Ausgestaltung von Anrechnungsverfahren und innovativen Modellen für berufsbegleitende Studiengänge 22.09.-23.09.2014 in Bielefeld Verbundprojekt Verbundpartner Kooperationspartner

Mehr

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose Caritas Pflege, Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose Ausgangslage Österreich ca. 115.000 bis 130.000 Menschen mit Demenz bis 2050 Verdoppelung neue Herausforderungen sowohl im Gesundheits-

Mehr

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft!

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft! Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft! Unternehmerführerschein Unternehmerische und wirtschaftliche Handlungskompetenz gelten zunehmend als Schlüsselqualifikation für den beruflichen Werdegang und

Mehr

Fragen zu Lebenssituation und Gesundheit. 6. Wie alt ist Ihr Kind/sind Ihre Kinder? 1.Kind Kind... 3.Kind Kind...

Fragen zu Lebenssituation und Gesundheit. 6. Wie alt ist Ihr Kind/sind Ihre Kinder? 1.Kind Kind... 3.Kind Kind... FRAGEBOGEN Danke, dass Sie sich jetzt Zeit für diesen Fragebogen nehmen! Kreuzen Sie bitte eine der zur Verfügung stehenden Antwortmöglichkeiten an - bei persönlichen Fragen ganz einfach so wie Sie glauben.

Mehr

Recruiting Consulting

Recruiting Consulting Recruiting Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent Relationship Management Was KSF Consult macht Seit 2014 unterstützt KSF Consult Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung

Mehr

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena 1. Definition Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit ist ein professionelles Angebot an Schulen, welches den Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische

Mehr

Wege interkultureller Öffnung von Unternehmen Chancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Wege interkultureller Öffnung von Unternehmen Chancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund Bildungskongress 19./20.5.11 Forum 2: Lernen für? Vielfältige Wege aus der Schule zum Berufseinstieg Wege interkultureller Öffnung von Unternehmen Chancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund Impulsreferat:

Mehr

Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2010

Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2010 Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz Sozialforschung - Beratung - Evaluation Bildungsbenachteiligte Jugendliche an der Schwelle zum Berufsleben Zukunftsforum Erwachsenenbildung

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive

Berufsorientierung und Jobperspektive Berufsförderungswerk Oberhausen Berufsorientierung und Jobperspektive Den richtigen Beruf finden: Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt

Mehr

MindMatters Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen LifeMatters und CommunityMatters

MindMatters Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen LifeMatters und CommunityMatters MindMatters Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen LifeMatters und CommunityMatters 1 LifeMatters Leitfaden zur Prävention von Selbstverletzungen und Suizid in der Schule Förderung der Resilienz

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

CCB. Unser Tagesgeschäft. CCB - Competence Center Begabtenförderung. Servicefunktionen. Information. Bildungsangebote. Beratung Diagnostik Begleitung

CCB. Unser Tagesgeschäft. CCB - Competence Center Begabtenförderung. Servicefunktionen. Information. Bildungsangebote. Beratung Diagnostik Begleitung Begabte Kinder und Jugendliche fördern Begabtenförderung im Netzwerk Unser Tagesgeschäft Servicefunktionen Beratung Diagnostik Begleitung Information CCB Bildungsangebote Fortbildung Projekte Arbeitskreise

Mehr

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf Petra Lippegaus-Grünau Vortrag zur bundesweiten Arbeitstagung Wege zum Erfolg (2) am 13.07.2011 in Remscheid Folie 1 Gliederung des Vortrags Kontexte + Klärungen

Mehr

Förderung studentischen Engagements an der Universität Augsburg

Förderung studentischen Engagements an der Universität Augsburg Förderung studentischen Engagements an der Universität Augsburg Konferenz Studierende bewegen Studium und Lehre in Rostock Thomas Sporer (thomas.sporer@phil.uni-augsburg.de) Projektleiter der Initiative

Mehr

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen Gesundheitskonferenz, München den 28. Oktober 2015 Andreas Mielck Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen Gliederung Beruflicher Hintergrund Soziale Ungleichheit und Gesundheit

Mehr

Rahmenkonzept Zusammenarbeit Berufsberatung Sekundarstufe

Rahmenkonzept Zusammenarbeit Berufsberatung Sekundarstufe Rahmenkonzept Zusammenarbeit Berufsberatung Sekundarstufe Oktober 2012 Amt für Jugend und Berufsberatung Fachbereich Berufsberatung Leitung Dörflistrasse 120, Postfach 8090 Zürich Telefon direkt 043 259

Mehr

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION Ihr Weg in die Arbeit Zeitdruck, unbekannte Aufgaben, Konflikte mit Kollegen oder

Mehr

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet NEU schüler online Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule

Mehr

Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozialund Gesundheitswesen

Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozialund Gesundheitswesen Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozialund Gesundheitswesen 9. Jahrestagung des Netzwerkes Rekonstruktive Sozialarbeitsforschung und Biographie Beratung und andere professionelle Handlungstypen Schwerin/HdBA,

Mehr

Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel

Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel Vorstellung der Praxis Jobcenter Kiel 03.12.2013 Situation in Kiel Sozialräumliche Orientierung Jobcenter Nord Jobcenter Gaarden Geschäftsführung Verwaltung

Mehr