Referentenentwurf zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referentenentwurf zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften"

Transkript

1 Axel Gedaschko Präsident Verteiler: Verbandsrat Vorstand des GdW Konferenz der Verbände FA Rechtsfragen und Verträge FA Steuern FA Betriebswirtschaft und Hausbewirtschaftung Mitglieder GdW Ge/He/CS Telefon: Telefax: Versand nur per Das Wichtigste: Justizminister legt Referentenentwurf im Mietrecht vor. Unter anderem sehen die Pläne vor: - Erweiterung des Bezugszeitraums der ortsüblichen Miete von vier auf acht Jahre, - Absenkung des Modernisierungssatz von 11 % auf 8 %, - Begrenzung der Mieterhöhung bei Modernisierung auf 3 Euro/m² innerhalb von acht Jahren, - Einführung eines Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes bei Mieterhöhung nach Modernisierung, - Verschärfung des Härtefalls Begrenzung auf 40 % des Nettoeinkommens. Referentenentwurf zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften Sehr geehrte Damen und Herren, mit Datum vom heutigen Tage ist der Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften (Zweites Mietrechts-Novellierungsgesetz 2.MietNovG) bekannt geworden. Der Referentenentwurf sieht unter anderem die Erweiterung des Bezugszeitraums der ortsüblichen Vergleichsmiete von vier auf acht Jahre vor, sowie eine Absenkung von 11 % auf 8 % des Umlagesatzes bei der Mieterhöhung nach Modernisierung. Bei der Mieterhöhung nach Modernisierung soll gleichzeitig ein strenger Wirtschaftlichkeitsgrundsatz eingeführt werden sowie die Mieterhöhungsmöglichkeit auf 3 Euro/m² innerhalb von acht Jahren begrenzt werden. Im Gegensatz zu den ersten öffentlich bekannt gewordenen Leitlinien wird nicht mehr daran festgehalten, dass die Miete innerhalb von 8 Jahren nicht um mehr als 50 % steigen darf. Letzteres kann als Erfolg unserer gemeinsamen Bemühungen gewertet werden. Aber: Vor dem Hintergrund des dringend erforderlichen Bedarfs an bezahlbaren Wohnraum in Deutschland und den mit der energetischen Modernisierung und dem altersgerechten Umbau gravierenden Herausforderungen in Deutschland, kommt der Entwurf nicht nur zum völlig falschen Zeitpunkt, sondern konterkariert die im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen vereinbarten Ergebnisse. GdW Bundesverband deutscher Wohnungsund Immobilienunternehmen e.v. Mecklenburgische Straße 57, Berlin Postfach , Berlin Telefon: Telefax: mail@gdw.de Internet: Brüsseler Büro des GdW 3, rue du Luxembourg 1000 Bruxelles, BELGIEN Telefon: Telefax:

2 Seite 2 von 7 Der Entwurf widerspricht dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung, der gefordert hat, dass bei der Umsetzung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Anpassungen der Modernisierungsmieterhöhung darauf zu achten sei, dass die Anreize im Mietrecht für energetische Modernisierung nicht verringert werden. Ich bleibe dabei, dass wir eine stringente, in sich schlüssige und verantwortungsvolle politische Strategie für die Modernisierung des Wohnungsbestandes brauchen und keine nachhaltige Veränderung des bisher interessengerechten Mietrechts. Das bedeutet: Die Bundesregierung muss für eine grundlegende Anpassung der Förderpolitik für Gebäudemodernisierungen durch die KfW-Bankengruppe sorgen: Nicht die teuersten Modernisierungsmaßnahmen dürften am stärksten gefördert werden, sondern diejenigen, die den besten Kosten-Nutzen-Effekt bringen. Steigende Wohnkosten bei Mieterhöhungen durch Modernisierung müssen auch durch eine Klimakomponente beim Wohngeld und entsprechende Regelungen bei den Kosten der Unterkunft aufgefangen werden. Die Erkenntnisse des von der Bundesregierung berufenen Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen müssen zielstrebig umgesetzt werden. Richtlinien, Normen und Gesetze, die als Kostentreiber benannt wurden, sind zügig zu überarbeiten. Im Einzelnen sehen die Regelungen das Folgende vor: 1 Mietspiegel 1.1 Verbreiterung des Betrachtungszeitraums Der Bezugszeitraum für die ortsübliche Vergleichsmiete soll von vier auf acht Jahre erweitert werden ( 558 Abs. 2 Satz 1 BGB-E). Die Grundlinien zur weiteren Reform des Mietrechts von Dezember 2015 sahen noch eine Erweiterung des Bezugszeitraums auf 10 Jahre vor. Gleichwohl würde eine Verdopplung des Betrachtungszeitraums dazu führen, dass die ortsübliche Vergleichsmiete auf niedrigerem Niveau als bisher eingefroren wird. Das führt zu einer Abwertung der Wohnungsbestände und schlechteren Beleihungsmöglichkeiten. Neubaumieten und Mieten nach Modernisierung würden nicht mehr in bisherigem Umfang im Mietspiegel abgebildet werden. Investitionen würden verwässert und unattraktiv. Eine Ausweitung des Betrachtungszeitraums auf acht Jahre würde insbesondere dazu führen, dass neue und effektive Maßnahmen der energetischen Modernisierung oder des altersgerechten Umbaus später Bestandteil der ortsüblichen Vergleichsmiete werden. Dies konterkariert

3 Seite 3 von 7 nicht nur das Mietrechtsänderungsgesetz 2013, welches das Ziel hatte, energetische Modernisierungsmaßnahmen zu fördern, sondern auch die mit dem demographischen Wandel verbundenen Herausforderungen. 1.2 Rechtssicherheit für qualifizierten Mietspiegel Statt der Erstellung "nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen" sollen die bei der Erstellung qualifizierter Mietspiegel einzuhaltenden Grundsätze nach dem Vorbild der für Statistik geltenden Regelungen unter Berücksichtigung der für Mietspiegel zu beachtenden Besonderheiten gefasst werden ( 558d Abs. 1 BGB-E). Hierzu soll von einer bereits bestehenden Verordnungsermächtigung Gebrauch gemacht werden. Weiter soll die nach Landesrecht zuständige Behörde für die Erstellung eines Mietspiegels Informationen einschließlich personenbezogener Daten erheben, verarbeiten und nutzen, soweit diese Merkmale betreffen, die für die Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete Bedeutung haben können. Dabei darf die Behörde auch personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, die sie oder eine andere Stelle ursprünglich für andere Zwecke erhoben hat. Aufgrund der unterschiedlichen Rechtsprechung gerade zum qualifizierten Mietspiegel muss der Mietspiegel zu mehr Akzeptanz und Rechtssicherheit führen. Wesentliche Voraussetzung hierfür ist eine breitere Datenbasis, wie dies auch der Auslegung des Koalitionsvertrages entspricht. Eine Möglichkeit kann die unter Beachtung des Datenschutzes vorzunehmende Ermittlung personenbezogener Daten sein. Im Weiteren bleibt insbesondere zur Bewertung der nach dem Vorbild der für Statistiken geltenden Regelungen zur Erstellung des Mietspiegels die angekündigte Verordnung abzuwarten. 1.3 Wirkung des qualifizierten Mietspiegels Die bisherige Vermutungswirkung des qualifizierten Mietspiegels wird dahingehend neu geregelt, dass der qualifizierte Mietspiegel die Wirkung eines schriftlichen gerichtlichen Sachverständigengutachtens hat (vgl. 558d Abs. 3 BGB-E). In den Fällen, in denen ein Mietspiegel sowohl von der nach Landesrecht zuständigen Behörde als auch von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter als qualifiziert anerkannt wird, soll vermutet werden, dass es sich um einen qualifizierten Mietspiegel handelt ( 558d Abs. 1 Satz 3 BGB-E). Durch den Wegfall der bisherigen Vermutungswirkung des qualifizierten Mietspiegels und der stattdessen vorgesehenen Wirkung eines schriftlichen gerichtlichen Sachverständigengutachtens kann im Streitfall ein sachgerechterer Umgang mit qualifizierten Mietspiegeln erreicht werden.

4 Seite 4 von 7 Die geplante Neuregelung dürfte dazu führen, dass im Prozess nicht mehr per se ein Sachverständigengutachten zur Beurteilung der Frage herangezogen werden muss, ob der qualifizierte Mietspiegel auch tatsächlich qualifiziert ist. Dies kann zum Rechtsfrieden und einer besseren Akzeptanz des Mietspiegels beitragen. Problematisch allerdings ist die Regelung, wonach in Fällen, in denen ein Mietspiegel sowohl von der nach Landesrecht zuständigen Behörde als auch von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter als qualifiziert anerkannt wird, in Zukunft vermutet werden soll, dass es sich um einen qualifizierten Mietspiegel handelt. Dies gilt weniger für die prozessuale Folge. Zu befürchten ist, dass der qualifizierte Mietspiegel in viel stärkerem Maße als bisher zu einem politischen Steuerungsinstrument wird - wenn etwa der Mietspiegel im Rat der Gemeinde behandelt wird. 2 Mieterhöhung nach Modernisierung 2.1 Absenkung und Kappung bei Mieterhöhung nach Modernisierung Bei der Mieterhöhung nach Modernisierung soll der in 559 Abs. 1 BGB bisher normierte Umlagesatz von 11 % auf 8 % abgesenkt werden. Gleichzeitig soll im neuen 559 Abs. 3a BGB-E eine Kappungsgrenze eingeführt werden. In Zukunft soll sich die Miete innerhalb eines Zeitraums von acht Jahren maximal um drei Euro/m² erhöhen können. Mieterhöhungen nach 558 oder 560 BGB bleiben unberücksichtigt. Die Grundlinien zur weiteren Umsetzung des Mietrechts sahen vor, dass die Miete in einem Zeitraum von acht Jahren um nicht mehr als 50 % maximal vier Euro/m² steigen dürfen. Auf eine Kappung von 50 % wurde verzichtet. Dies kann als ein Erfolg unserer bisherigen Bemühungen und der Kampagne gegen die Pläne bewertet werden. Die Absenkung von 11 % auf 8 % ist allerdings nicht mit dem Koalitionsvertrag vereinbar. Insgesamt bleibt es dabei, dass die Vorschrift Anreiz für eine Modernisierung nimmt und im Widerspruch zum nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) steht, in dem es heißt: "Bei Umsetzung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Anpassungen der Modernisierungsmieterhöhung ist darauf zu achten, dass die Anreize im Mietrecht für energetische Modernisierung nicht verringert werden." So hat das InWiS-Gutachten "Teil 2, Mieterhöhung nach Modernisierung" hinreichend belegt, dass jede Absenkung der 11prozentigen Mieterhöhungsmöglichkeit in Bezug auf die Modernisierungskosten zur Unwirtschaftlichkeit vieler Modernisierungsmaßnahmen führen wird.

5 Seite 5 von Einführung eines Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes In 559 Abs. 1 Satz 2 BGB-E wird ein Wirtschaftlichkeitsgrundsatz aufgenommen. Eine Definition erfolgt nicht. Der Wirtschaftlichkeitsgrundsatz ist aus dem Betriebskostenrecht in 556 Abs. 3 Satz 1 BGB bekannt. Dort hat der Vermieter gegenüber seinem Mieter die vertragliche Nebenpflicht, bei Maßnahmen und Entscheidungen, die Einfluss auf die Höhe der letztlich von diesem zu tragenden Nebenkosten haben, auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis Rücksicht zu nehmen. Maßstab ist, ob ein Vermieter vernünftigerweise die Kosten auch dann veranlasst hätte, wenn er sie selbst hätte tragen müssen. Ausweislich der Gesetzesbegründung bleiben nicht monetäre Vorteile, wie z.b. ein Gewinn an Komfort und Belange des Allgemeinwohls, wie etwa Klimaschutz bei energetischen Sanierungen einbezogen. Eine Verletzung des Wirtschaftlichkeitsgebots begründet einen Anspruch auf Schadenersatz. Die Einführung eines Wirtschaftlichkeitsgebots würde nicht nur zu Rechtsunsicherheiten führen, sondern auch das wirtschaftliche Risiko bei der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen erhöhen. Letztlich nämlich wird die Frage, ob eine Maßnahme wirtschaftlich ist oder nicht, vor Gericht zu klären sein. Mindestens aber ist eine klare gesetzliche Definition zu fordern, die sich nicht mit dem Wirtschaftlichkeitsprinzips im Betriebskostenrecht decken darf. 2.3 Härtefallklausel In 559 Abs. 4 Satz 2 BGB-E wird die wirtschaftliche Härtefallklausel durch ein Regelbeispiel konkretisiert. So soll eine Härte in der Regel dann vorliegen, wenn die Miete einschließlich der Heizkosten mehr als 40 % des Nettoeinkommens des Mieters und der anderen in seinem Haushalt wohnenden Personen übersteigt. In Zukunft kann sich der Mieter auch dann auf eine ungerechtfertigte Härte berufen, wenn die Mietsache in einen Zustand versetzt wurde, der allgemein üblich ist. Eine Abwägung findet dann nicht statt, wenn die Modernisierungsmaßnahme aufgrund von Umständen durchgeführt wurde, die der Vermieter nicht zu vertreten hatte (etwa Anforderungen des Gesetzgebers). Die Regelung ist insgesamt abzulehnen. Mit der Bezugnahme auf das Nettoeinkommen wird die Regelung dazu führen, dass insbesondere einkommensschwächere Mieter es schwerer haben werden, eine Wohnung auf dem Markt zu finden. Weiter führt die Bezugnahme auf das Nettoeinkommen dazu, dass sich der Vermieter bei Modernisierungsankündigung über das

6 Seite 6 von 7 Nettoeinkommen des Mieters informieren muss. Dies erscheint auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht mehr als fraglich. 2.4 Einführung des altersgerechten Umbaus in den Katalog des 555b In den "Modernisierungskatalog" des 555b BGB wird neu eingefügt, dass es sich um eine Modernisierungsmaßnahme auch dann handelt, wenn durch die Nutzbarkeit der Mietsache oder der Zugang zur Mietsache für Menschen mit Behinderungen oder aufgrund ihres Alters beeinträchtigte Menschen verbessert wird, wenn die Wohnung zum Gebrauch für einen entsprechenden Personenkreis bestimmt ist. Damit wird eine Forderung des GdW umgesetzt. 3 Wohnfläche In 536 Abs. 1 Satz 4 und 5 BGB-E wird zunächst klargestellt, dass Flächenunterschreitungen über 10 % stets einen Sachmangel darstellen, der die Tauglichkeit der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch erheblich mindert. Angelehnt an die neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshof wird weiter klargestellt, dass für Mieterhöhungen nach 558 BGB allein die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich ist, wobei dieser Grundsatz auch auf die Verteilung von Betriebskosten übertragen wird. Im Hinblick auf die Mietminderung trägt bei einer Abweichung von höchstens 10 % der Mieter die Beweislast für Umstände, die eine erhebliche Minderung der Tauglichkeit begründen. Insgesamt dürfte der Rechtszustand wieder hergestellt werden, der vor der 10-%-Rechtsprechung des BGH bestanden hat. 4 Kündigung wegen Zahlungsverzugs Die im Wohnraummietrecht im Fall der außerordentlichen fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzug geltende besondere Schuldner schützende Vorschrift des 569 Abs. 3 BGB wird auf eine ordentliche Kündigung aus demselben Grund erstreckt.

7 Seite 7 von 7 Zu kritisieren ist, dass auch bei der ordentlichen Kündigung der Mieter nur einmal innerhalb von zwei Jahren von dieser Regelung Gebrauch machen kann. Neben der generellen Kritik an der geplanten Vorschrift ist zu fordern, dass bei der ordentlichen Kündigung die sogenannte Schonfristregelung nur einmal innerhalb des laufenden Mietverhältnisses zur Anwendung kommen darf. 5 Vereinfachtes Verfahren für Kleinvermieter Für Modernisierungsmaßnahmen, die vor Abzug einer entsprechenden Pauschale nicht übersteigen, wird ein vereinfachtes Verfahren eingeführt. So soll auf die Berechnung der Kosten, die für Erhaltungsmaßnahmen erforderlich gewesen wären, verzichtet und mit 50 % pauschaliert werden. Weiter soll sich etwa der Mieter auf das Vorliegen einer finanziellen Härte nicht berufen können. Das vereinfachte Verfahren ist als Alternative gedacht. Wie im Rahmen der Konferenz der Verbände besprochen, wird der GdW in Kürze einen Fragebogen zur Bewertung der Vorschläge versenden. Darüber hinaus wird sich der GdW auf allen Ebenen für eine Änderung der hier aufgezeigten kritischen Punkte einsetzen. Wie bereits in der Vergangenheit geschehen, so darf ich Sie auch weiterhin um Unterstützung bitten. Als Anlage haben wir Ihnen den Referentenentwurf sowie die heute veröffentlichte Pressemitteilung der BID beigefügt. Mit freundlichen Grüßen Axel Gedaschko

GdW Arbeitshilfe 69 Das Mietrechtsänderungsgesetz

GdW Arbeitshilfe 69 Das Mietrechtsänderungsgesetz GdW Arbeitshilfe 69 Das Mietrechtsänderungsgesetz Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln MietRÄndG Mai 2013 Herausgeber:

Mehr

25. August accentro

25. August accentro Zweites Mietrechtsnovellierungsgesetz 25. August 2016 accentro Hans-Joachim Beck, VRiFG a.d. Leiter Abteilung Steuern, IVD Überblick übrt die Mietpreisbremse Bei der Wiedervermietung einer Wohnung darf

Mehr

Endlich Mieterrechte wieder stärken!

Endlich Mieterrechte wieder stärken! Endlich Mieterrechte wieder stärken! Stellungnahme zum Referentenentwurf einer 2. Mietrechtsnovelle 12. Oktober 2016 Problemlage Mietrechtsänderungsgesetz zum 1. Mai 2013 Verschiebung des Härteeinwandes

Mehr

Seite 1. IVD Dr. Christian Osthus Januar 2016

Seite 1. IVD Dr. Christian Osthus Januar 2016 Seite 1 1. Mieterhöhung nach Modernisierung Acht statt elf Prozent Statt bisher elf Prozent sollen Vermieter nach einer Modernisierung künftig nur noch acht Prozent der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete

Mehr

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln Nachfolgend eine nichtamtliche Wiedergabe der neugefassten 536, 555a bis 555f sowie 559, 559b BGB. Die hochgestellten Zahlen in eckigen Klammern geben die Sätze innerhalb der Absätze an. Maßgeblich ist

Mehr

Mietrechtsänderung 2016: Weniger Miete beim Modernisieren

Mietrechtsänderung 2016: Weniger Miete beim Modernisieren Mietrechtsänderung 2016: Weniger Miete beim Modernisieren Foto: Tom-Hanisch - Fotolia.com Der BGH kümmert sich um die Schönheitsreparaturen, die Betriebskosten und die Wohnflächenabweichungen. Der Gesetzgeber

Mehr

Die zweite Tranche der Mietrechtsreform Grundlinien des BMJV. 1. Dezember 2015

Die zweite Tranche der Mietrechtsreform Grundlinien des BMJV. 1. Dezember 2015 Die zweite Tranche der Mietrechtsreform Grundlinien des BMJV 1. Dezember 2015 Themen der zweiten Tranche: 1. Ortsübliche Vergleichsmiete und Mietspiegel 2. Modernisierung und Mieterhöhungen 3. Die relevante

Mehr

Umlagefähigkeit energetischer Sanierungskosten auf den Mieter. 2. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar

Umlagefähigkeit energetischer Sanierungskosten auf den Mieter. 2. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar Umlagefähigkeit energetischer Sanierungskosten auf den Mieter 2. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar 19.11.2014 Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt

Mehr

Welche Hürden bestehen bei einer. Sanierungsmaßnahmen?

Welche Hürden bestehen bei einer. Sanierungsmaßnahmen? Welche Hürden bestehen bei einer Mieterhöhung wegen Sanierungsmaßnahmen? Haus- und Grundbesitzerverein Ingolstadt e.v. Vortrag vom 14.11.2017, Stadttheater Ingolstadt 15.11.2017 1 Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen

Mehr

Berlin-Brandenburger Immobilientag Forum Recht Berlin 15. September 2016

Berlin-Brandenburger Immobilientag Forum Recht Berlin 15. September 2016 Berlin-Brandenburger Immobilientag Forum Recht Berlin 15. September 2016 Mietrechtsnovelle 2.0: Zwangsenteignung ist kein Mieterschutz Dr. Christian Osthus, Leitung Abteilung Recht, IVD Bundesverband Nach

Mehr

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017 Berliner Mietspiegel 2017 Alle Referate im Überblick Berliner Mietspiegel 2017 Seite 81 Die übrigen Mieterhöhungen RA Dr. Carsten Brückner Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Seite 82 Die übrigen

Mehr

GdW Arbeitshilfe 74 Energieeinsparverordnung 2014 in der wohnungswirtschaftlichen Praxis

GdW Arbeitshilfe 74 Energieeinsparverordnung 2014 in der wohnungswirtschaftlichen Praxis GdW Arbeitshilfe 74 Energieeinsparverordnung 2014 in der wohnungswirtschaftlichen Praxis Teil 1 Änderungen ab 01.05.2014 Energieausweise und Gebäudebestand April 2014 Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher

Mehr

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 2. HALBJAHR 2015

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 2. HALBJAHR 2015 Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 2. HALBJAHR 2015 Mietanstieg deutlich zurückgegangen 29,1 Prozent der privaten Vermieter erhöhen die Miete niemals in laufenden Mietverhältnissen Die Mieten von

Mehr

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften Bearbeitungsstand: 11.04.2016 10:29 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften (Zweites

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Deutschland. GdW kompakt. Das zweite Mietrechtspaket des Bundesjustizministeriums

Die Wohnungswirtschaft Deutschland. GdW kompakt. Das zweite Mietrechtspaket des Bundesjustizministeriums Die Wohnungswirtschaft Deutschland GdW kompakt Das zweite Mietrechtspaket des Bundesjustizministeriums Energiewende, altersgerechter Umbau und Wohnqualität werden ausgebremst Neubauinvestitionen sinken

Mehr

MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG

MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG DAS WAHLRECHT DES VERMIETERS ZUR ERHÖHUNG DER MIETE NACH MODERNISIERUNG Vorsitzender Richter am Landgericht Hubert Fleindl, München GLIEDERUNG 1. Durchführung

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 400-2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 6. Aktualisierung 2013 (1. Mai 2013) Das Bürgerliche Gesetzbuch wurde durch Art. 1 Nr. 1 bis 5 und 7 bis 13 des Mietrechtsänderungsgesetzes

Mehr

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters 1. Mietvertrag 2. Mangel a) Sachmangel, 536 I b) Rechtsmangel, 536 III c) Rechtsfolgen der zugesicherten Eigenschaft, 536 II, was mehr als Beschaffenheitsvereinbarung

Mehr

-Vhttp://d-nb.info/

-Vhttp://d-nb.info/ Inhaltsverzeichnis A. Einfuhrung/Grundsatz 1 I. Mieterhöhungsmöglichkeiten im laufenden Mietverhältnis 1 II. Freifinanzierter Wohnraum 1 III. Begriff der Miete/Mietstruktur 2 B. Mieterhöhung auf die ortsübliche

Mehr

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht Miete Kommentar Von Hubert Blank Richter am Landgericht a.d. und Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 5., völlig neubearbeitete Auflage 2017 Vorwort zur 5. Auflage... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Auszug

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Auszug Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in der Fassung vom 2.1.2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2014 (BGBl. I S. 1218) Auszug 535 Inhalt und Hauptpflichten

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Deutschland. GdW kompakt. Das zweite Mietrechtspaket des Bundesjustizministeriums

Die Wohnungswirtschaft Deutschland. GdW kompakt. Das zweite Mietrechtspaket des Bundesjustizministeriums Die Wohnungswirtschaft Deutschland GdW kompakt Das zweite Mietrechtspaket des Bundesjustizministeriums Energiewende, altersgerechter Umbau und Wohnqualität werden ausgebremst Neubauinvestitionen sinken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... Literaturverzeichnis.......................................... V XIII XIX Synopse

Mehr

Arbeitskreis Mietwohnungen. BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Arbeitskreis Mietwohnungen. BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Arbeitskreis Mietwohnungen BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Mietrechtsreform-aktueller Stand BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Ausgangssituation 3 Chronologie 2013-Kappungsgrenze 2015-Mietpreisbremse

Mehr

Mietpreisbremse gilt ab dem : So sehen die neuen Mietrechtsvorschriften aus

Mietpreisbremse gilt ab dem : So sehen die neuen Mietrechtsvorschriften aus Mietpreisbremse gilt ab dem 1.6.2015: So sehen die neuen Mietrechtsvorschriften aus Foto: Haramis Kalfar - Fotolia.com Überall und jeder redet über die Mietpreisbremse und was sie bedeutet. Allerdings

Mehr

Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter

Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter Rechtsanwalt Kelleners & Albert Rechtsanwälte in Partnerschaft 2. Südbrandenburger Tag der Immobilienwirtschaft, IHK

Mehr

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Mietrecht Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Das Mietrecht ist geregelt in: 535 bis 580a BGB Es ist zu unterscheiden: - Mietrecht allgemeiner Teil (

Mehr

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ... ... Blank/Börstinghaus Miete Kommentar von Hubert Blank Richter am Landgericht a. D. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 3., völlig neubearbeitete Auflage 4! ms Verlag C. H. Beck München 2008 Literatur-

Mehr

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 Wilhelmstraße 60, Zi. 434 11011 Berlin Tel: (030) 227-73524 Fax: (030) 227-76186 Email: norbert.geis@bundestag.de 1 Rede zur 1. Lesung

Mehr

Das Mietrecht novellieren klima- und umweltfreundliche Modernisierungen ermöglichen

Das Mietrecht novellieren klima- und umweltfreundliche Modernisierungen ermöglichen Das Mietrecht novellieren klima- und umweltfreundliche Modernisierungen ermöglichen Vorschläge der BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft 23.06.2009 Geschäftsführender Verband:

Mehr

Mietspiegel der Stadt Gröditz

Mietspiegel der Stadt Gröditz Mietspiegel der Stadt Gröditz (für nicht öffentlich geförderten Wohnraum) ab 25. April 2014 Erstellt durch: - Gröditzer Wohnbau eg - Mieterverein Meißen und Umgebung e.v. - Stadtverwaltung Gröditz - Wohnungsgesellschaft

Mehr

Wohnen. bezahlbar und gerecht? 15. April 2013 in Berlin

Wohnen. bezahlbar und gerecht? 15. April 2013 in Berlin Wohnen bezahlbar und gerecht? 15. April 2013 in Berlin Steigende Wohnkostenbelastung 2 Das Wohnen wird immer teurer - absolut und relativ. Ursachen: wohnungsmarktbedingte Mietsteigerungen, insbesondere

Mehr

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen.

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen. -1- Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung von Wohnraum Der Anspruch des Wohnungsmieters auf Erteilung der Erlaubnis zur Untervermietung setzt nicht voraus, dass der Mieter in der Wohnung seinen Lebensmittelpunkt

Mehr

Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion vom 01. September 2016

Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion vom 01. September 2016 Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion vom 01. September 2016 Bezahlbare Wohnungen schaffen und Mietrecht sozial gestalten Nur mit der SPD gibt es ein soziales Mietrecht und bezahlbare Wohnungen. Wir setzen

Mehr

Mieterhöhung. Checkliste

Mieterhöhung. Checkliste Mieterhöhung Checkliste A leswassiewissenmüssen Mieterhöhung: Hilfreiche Checkliste zum Ausdrucken & zum täglichen Gebrauch Erhöhte Betriebskosten Ein häufiger Grund für eine Mieterhöhung sind gestiegene

Mehr

Sonnenstraße 11/IV Telefon: München Telefax:

Sonnenstraße 11/IV Telefon: München Telefax: Sonnenstraße 11/IV Telefon: 089 91049105 80331 München Telefax: 089 91049106 E-Mail: info@ra-schwarz-thoenebe.de I N F O R M A T I O N S B R I E F (Informationen zum Mietrecht) April 2015 I N H A L T 1.

Mehr

Mietrecht für die Praxis Carsten Herlitz, Justiziar GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen

Mietrecht für die Praxis Carsten Herlitz, Justiziar GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen EBZ Business School 28. Juni 2016 Mietrecht für die Praxis Carsten Herlitz, Justiziar GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen www.e-b-z.de 2015 Prof. Dr. Volker Eichener Herausforderungen

Mehr

GdW kompakt. Die Mietrechtsreform 2012

GdW kompakt. Die Mietrechtsreform 2012 GdW kompakt Die Mietrechtsreform 2012 Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.v. Mecklenburgische Straße 57 14197 Berlin Telefon: +49 30 82403-0 Telefax: +49 30 82403-199

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 11 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Mieterhöhung wegen Modernisierung

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 11 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Mieterhöhung wegen Modernisierung Mieterhöhung wegen Modernisierung von Franz Rustige, Eitorf/Sieg (Fortsetzung von 10/03, Seite 222) Härtefälle Ob ein Härtefall vorliegt, muss unter folgenden Gesichtspunkten geprüft werden: 1. Bauliche

Mehr

Mietpreisbremse 2015 Begrenzung des Mietanstiegs bei Wiedervermietung von Bestandswohnungen in angespannten Wohnungsmärkten

Mietpreisbremse 2015 Begrenzung des Mietanstiegs bei Wiedervermietung von Bestandswohnungen in angespannten Wohnungsmärkten Mietpreisbremse 2015 Begrenzung des Mietanstiegs bei Wiedervermietung von Bestandswohnungen in angespannten Wohnungsmärkten I. Ausgangslage Sie sind Vermieter oder Mieter von Wohnraum und haben aus den

Mehr

Mietrecht 2.0-Praxischeck. BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v., Düsseldorf,

Mietrecht 2.0-Praxischeck. BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v., Düsseldorf, Mietrecht 2.0-Praxischeck BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v., Düsseldorf, 25.02.2016 Inhalt 1) Ausgangssituation 2) Zweite Stufe der Mietrechtsreform Ortsübliche Vergleichsmiete im Mietspiegel

Mehr

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum Studieren in der Schweiz Petra Breitsameter/Christian Grolik Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum 1 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Study

Mehr

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017 Berliner Mietspiegel 2017 Alle Referate im Überblick Berliner Mietspiegel 2017 Seite 47 Die richtige Mieterhöhung RA Robert Becker Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Seite 48 Die richtige

Mehr

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Abrechnung der Betriebskosten

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Abrechnung der Betriebskosten Beispielbild Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Abrechnung der Betriebskosten Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, HWR Berlin 31. Mietrechtstage vom 25. bis 27. April 2012 des ESWiD Evangelischer

Mehr

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen Inhaltsverzeichnis Die Änderungen im Mietrecht 2013 13 Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen 14 Das Wärmecontracting 20 Die vereinfachte Durchsetzung von Räumungsansprüchen 27 Kündigungsschutz

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

Mieterhöhung nach energetischer Sanierung?

Mieterhöhung nach energetischer Sanierung? Mieterhöhung nach energetischer Sanierung? Referent: Rolf Janßen Geschäftsführer DMB Mieterschutzverein Frankfurt am Main e.v. Energiepunkt Frankfurt Vorträge im Sophienhof, 14.05.2013 Modernisierung:

Mehr

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar. Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung Kommentar von Bernhard GramIich Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart

Mehr

Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter

Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV 1 Überblick: Die Mietrechtsnovelle 2013... 1 I. Energetische Modernisierung... 2

Mehr

Modernisierungsfristen 2016: Bis wann Sie mit mehr Miete rechnen können

Modernisierungsfristen 2016: Bis wann Sie mit mehr Miete rechnen können Modernisierungsfristen 2016: Bis wann Sie mit mehr Miete rechnen können Foto: Less Cunliffe - Fotolia.com Sie stecken viel Geld in die Dämmung Ihrer Fassade, die neue Heizung oder die neuen Fenster. Mit

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Kapitel - Einleitung 15

Abkürzungsverzeichnis Kapitel - Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel - Einleitung 15 A. Ausgewählte Problembereiche - Entkopplung der Duldungspflicht von der Modernisierungsumlage 17 I. Der Begriff der Energieeinsparung

Mehr

GdW Information 140 Dividenden und Zinsen bei Wohnungsgenossenschaften

GdW Information 140 Dividenden und Zinsen bei Wohnungsgenossenschaften GdW Information 140 Dividenden und Zinsen bei Wohnungsgenossenschaften Hinweise zum Besteuerungsverfahren Neues Verfahren für den Kirchensteuerabzug ab 2015 August 2014 Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Thüringen. Wohnungspolitische Konferenz Neue soziale Wohnungspolitik in Thüringen am

Die Wohnungswirtschaft Thüringen. Wohnungspolitische Konferenz Neue soziale Wohnungspolitik in Thüringen am Die Wohnungswirtschaft Thüringen Wohnungspolitische Konferenz Neue soziale Wohnungspolitik in Thüringen am 20.02.2016 Wohnungsmarkt in Thüringen Vorhaben und Erwartungen der Thüringer Wohnungswirtschaft

Mehr

Für den Bereich der Betriebskosten ergaben sich dabei unter anderem die nachfolgenden wichtigsten Änderungen:

Für den Bereich der Betriebskosten ergaben sich dabei unter anderem die nachfolgenden wichtigsten Änderungen: Mai 2003 Mandanten-Information 2/2003 Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem In-Kraft-Treten der Mietrechtsreform am 01.09.2001 und der Schuldrechtreform am 01.01.2002 hat der Gesetzgeber das private Mietrecht

Mehr

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter...

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter... Inhalt A. Einleitung... 11 B. Die Haftung des Vermieters... 13 I. Überblick über die Gewährleistungsrechte... 13 II. Begriff des Mangels... 15 1. Einschränkungen des Mangelbegriffs... 17 a) Vorhersehbarkeit...

Mehr

Außerdem soll die Mietpreisbremse nur in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten gelten.

Außerdem soll die Mietpreisbremse nur in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten gelten. Die Mietpreisbremse Hans-Joachim Beck Vortrag vom 17. September 2015 Geltung des Gesetzes Das Gesetz zur sogenannten Mietpreisbremse ist am 1.6.2015 in Kraft getreten. Sie gilt jedoch erst dann und in

Mehr

GdW Jahresstatistik 2010 kompakt

GdW Jahresstatistik 2010 kompakt September 2011 1 Spartenübersicht... 2 1.1 Wohnungsunternehmen... 2 1.2 Wohnungsbestand, Leerstand... 3 1.3 Investitionen... 4 1.4 Beschäftigte... 5 2 Regionalübersicht (Alte/Neue Länder)... 6 2.1 Wohnungsunternehmen...

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Deutschland. GdW Arbeitshilfe 78. Compliance in der Wohnungswirtschaft

Die Wohnungswirtschaft Deutschland. GdW Arbeitshilfe 78. Compliance in der Wohnungswirtschaft Die Wohnungswirtschaft Deutschland GdW Arbeitshilfe 78 Compliance in der Wohnungswirtschaft in Zusammenarbeit mit dem AGV Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.v. Februar 2017 Compliance

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Grußwort von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback. zum 7. Münchener Mietgerichtstag. am 6. Juli in München

Grußwort von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback. zum 7. Münchener Mietgerichtstag. am 6. Juli in München Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback zum 7. Münchener Mietgerichtstag am 6. Juli 2016 in München Telefon: 089/5597-3111

Mehr

Mietrechtänderungsgesetz 2013

Mietrechtänderungsgesetz 2013 Mietrechtänderungsgesetz 2013 Erleichterung energetischer Maßnahmen Bekämpfung Mietnomaden Mieterschutz bei Umwandlung in WEG Berliner Räumung Kappungsgrenze Mieterhöhung Minderungsauschluss Bisher nur,

Mehr

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III Inhalt 1. Teil: Einleitung... 1 Auswirkungen verfassungsrechtlicher Natur/Staatsrecht, Grundrechtseinschränkung... 2 Auswirkungen auf die Entwicklung der sog. ortsüblichen Vergleichsmiete... 3 Auswirkungen

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Mietrecht Kommentar von Bernhard Gramlich 9., neu bearbeitete Auflage Mietrecht Gramlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

II. Bielefelder Verwalterforum

II. Bielefelder Verwalterforum II. Bielefelder Verwalterforum Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln Rauchen im Mietverhältnis Prof. Dr. Markus Artz, Universität Bielefeld 26. September 2009 1.Teil: Rechtsfolgen unwirksamer

Mehr

Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen

Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen Werkvertragsrecht: Mangelbegriff Gesetzeslage: 633 BGB (2) Das Werk ist frei von Sachmängeln, wenn

Mehr

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33 Inhalt Vorwort 15 1 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? 17 1.1 Die Suche nach dem richtigen Mieter 17 1.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Was muss der Vermieter bei der Auswahl der Bewerber

Mehr

Geschäfts-/Auseinandersetzungsguthaben

Geschäfts-/Auseinandersetzungsguthaben GdW Arbeitshilfe 72 Geschäfts-/Auseinandersetzungsguthaben bei Beendigung der Mitgliedschaft Kündigungsausschluss durch Gläubiger und Insolvenzverwalter Mitgliederschutz bei Wohnungsgenossenschaften durch

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Liberalisierung des Wohnraummietrechts

Entwurf eines Gesetzes zur Liberalisierung des Wohnraummietrechts Bundesrat Drucksache 513/06 31.07.06 Gesetzesantrag des Landes Baden-Württemberg R - AS - Wo Entwurf eines Gesetzes zur Liberalisierung des Wohnraummietrechts A. Zielsetzung Das Gesetz zur Neugliederung,

Mehr

GdW Information 132. Dividenden und Zinsen bei Wohnungsgenossenschaften. Hinweise zum Besteuerungsverfahren Neues Dividendenverfahren ab 2012.

GdW Information 132. Dividenden und Zinsen bei Wohnungsgenossenschaften. Hinweise zum Besteuerungsverfahren Neues Dividendenverfahren ab 2012. GdW Information 132 Dividenden und Zinsen bei Wohnungsgenossenschaften Hinweise zum Besteuerungsverfahren Neues Dividendenverfahren ab 2012 Info Februar 2012 Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-

Mehr

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10 Inhalt Vorwort 10 1 Wohnungssuche 11 Zeitungsanzeige und Wohnungsamt 11 Makler 12 In welchen Fällen darf der Makler Courtage verlangen? 13 Wann muß kein Geld gezahlt werden? 15 Wieviel Courtage kann der

Mehr

Wohnflächenberechnung: Welche Räume und Flächen mitzählen

Wohnflächenberechnung: Welche Räume und Flächen mitzählen Wohnflächenberechnung: Welche Räume und Flächen mitzählen Foto: archideaphoto - Fotolia.com Wie groß ist Ihre Wohnung wirklich? Und: Zählen Treppenstufen, Türschwellen oder Erker dabei mit? Welche Flächen

Mehr

Modernisierungsvereinbarung: Wann Ihnen die hilft

Modernisierungsvereinbarung: Wann Ihnen die hilft Modernisierungsvereinbarung: Wann Ihnen die hilft Foto: Less Cunliffe - Fotolia.com Wer sein Haus modernisieren will oder sogar muss, hat schon allein mit der Organisation viel am Hut: Angebote einholen,

Mehr

1. Hohe Energieeinspar- und Klimaschutzpotentiale im Mietwohnbereich

1. Hohe Energieeinspar- und Klimaschutzpotentiale im Mietwohnbereich 17. Januar 2012 Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung

Mehr

GdW Jahresstatistik 2012 kompakt

GdW Jahresstatistik 2012 kompakt September 2013 1 Spartenübersicht... 2 1.1 Wohnungsunternehmen... 2 1.2 Wohnungsbestand, Leerstand... 3 1.3 Investitionen... 4 1.4 Beschäftigte... 5 2 Regionalübersicht (Alte/Neue Länder)... 6 2.1 Wohnungsunternehmen...

Mehr

Mietrechts- Änderungsgesetz 2012/2013 Zahlreiche Verschlechterungen für Mieter geplant DEUTSCHER MIETERBUND

Mietrechts- Änderungsgesetz 2012/2013 Zahlreiche Verschlechterungen für Mieter geplant DEUTSCHER MIETERBUND Mietrechts- Änderungsgesetz 2012/2013 Zahlreiche Verschlechterungen für Mieter geplant DEUTSCHER MIETERBUND Die Bundesregierung plant mit einem so genannten Mietrechtsänderungsgesetz zahlreiche Mietrechtsverschlechterungen.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 58/08 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

a. Reduzierung der Mieterhöhung von derzeit elf auf zehn Prozent

a. Reduzierung der Mieterhöhung von derzeit elf auf zehn Prozent POSITION Berlin, 29. Juli 2014 2. Mietrechtsnovellierungsgesetz Die mit der zweiten Novelle des Mietrechts geplanten Änderungen der Modernisierungsmieterhöhung lehnt Haus & Grund ab. Die Folgen dieser

Mehr

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 03 Online-Archiv Seite 54a-57 Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 03 Online-Archiv Seite 54a-57 Organ des BDS Zusammenfassung der Änderungen nach der Mietrechtsreform von Franz Rustige, Eitorf/Sieg Ziel des neuen Mietrechts (01.09.2001) Der Gesetzgeber wollte eine Vereinfachung des Mietrechts im Sinne von Klarheit,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Bürgerliches Gesetzbuch Untertitel 1. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags... 1 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln...

Mehr

GdW Stellungnahme. Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 28 Kapitalflussrechnung (E-DRS 28) Stellungnahme an den HGB-Fachausschuss des DRSC

GdW Stellungnahme. Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 28 Kapitalflussrechnung (E-DRS 28) Stellungnahme an den HGB-Fachausschuss des DRSC GdW Stellungnahme Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 28 Kapitalflussrechnung (E-DRS 28) Stellungnahme an den HGB-Fachausschuss des DRSC Oktober 2013 Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher

Mehr

Mustersatzungen Mustergeschäftsordnungen und Musterwahlordnung für Wohnungsgenossenschaften 2017

Mustersatzungen Mustergeschäftsordnungen und Musterwahlordnung für Wohnungsgenossenschaften 2017 Die Wohnungswirtschaft Deutschland GdW Arbeitshilfe 80 Band 1 Mustersatzungen Mustergeschäftsordnungen und Musterwahlordnung für Wohnungsgenossenschaften 2017 Erläuterungen und Alternativregelungen Februar

Mehr

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand Stellungnahme des GdW zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand 24.04.2016 31.05.2016 Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Bestimmungen (VV TB) Der GdW Bundesverband

Mehr

So finden Sie den richtigen Mietspiegel

So finden Sie den richtigen Mietspiegel 5 1 So finden Sie den richtigen Ein ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete, soweit die Übersicht von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter gemeinsam erstellt

Mehr

Mietspiegel Stadt Bamberg

Mietspiegel Stadt Bamberg Mietspiegel Stadt Bamberg Dokumentation 2016 Hamburg September 2015 Mietspiegel Stadt Bamberg Dokumentation 2016 Hamburg September 2015 GEWOS Institut für Stadt-, Regionalund Wohnforschung GmbH Maurienstraße

Mehr

Aktuelle Entscheidungen zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Entscheidungen zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht EnergieForum Deutschland Verwaltertalk am 28. Mai 2015 in Hamburg Aktuelle Entscheidungen zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht RA Dr. Jan-Hendrik Schmidt RA Carsten Küttner W I R Breiholdt Nierhaus Schmidt,

Mehr

VI. Ankündigungspflicht der Modernisierungsmaßnahme Grundsatz Ausnahme: Bagatellmaßnahmen... 61

VI. Ankündigungspflicht der Modernisierungsmaßnahme Grundsatz Ausnahme: Bagatellmaßnahmen... 61 Inhalt I. Vorwort... 1 II. Begriff der Modernisierung... 2 1. Energetische Modernisierung... 4 2. Sonstige energetische Baumaßnahmen... 6 3. Nachhaltige Reduzierung des Wasserverbrauchs... 6 4. Nachhaltige

Mehr

Mustervereinbarung einer Modernisierung durch den Mieter

Mustervereinbarung einer Modernisierung durch den Mieter Mustervereinbarung einer Modernisierung durch den Mieter Zwischen (Vornahme, Name)..., wohnhaft..., Vermieter, und (Vorname, Name)..., Mieter, wird zur Durchführung von baulichen Maßnahmen, die den Gebrauchswert

Mehr

Recht so? Neues aus Genossenschafts- und Mietrecht

Recht so? Neues aus Genossenschafts- und Mietrecht AG Große Wohnungsgenossenschaften Regionalberatung am 8. März 2012 Recht so? Neues aus Genossenschafts- und Mietrecht RAin Mirjam Luserke Verbandsjustiziarin Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften

Mehr

Mietrecht für Vermieter von A-Z

Mietrecht für Vermieter von A-Z Mietrecht für Vermieter von A-Z von Rudolf Stürzer, Michael Koch 2. Auflage Mietrecht für Vermieter von A-Z Stürzer / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Lernfeld 5: Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Lernaufgaben zum Modul IMK Mieterhöhungen im freifinanzierten Wohnungsbau

Lernfeld 5: Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Lernaufgaben zum Modul IMK Mieterhöhungen im freifinanzierten Wohnungsbau Lernfeld 5 Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Mieterhöhungen bei freifinanzierten Wohnungen Modul - Lernaufgaben Inhalte: Mieterhöhungen nach 558 BGB (ortsübliche Vergleichsmiete) Mieterhöhungen

Mehr

Wegweiser. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick. 2 Mietverträge rechtssicher abschließen Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren

Wegweiser. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick. 2 Mietverträge rechtssicher abschließen Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren Teil Seite 1 Autorenverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis CD 1 Die Mietrechtsreform im Überblick 1/1 Neu versus alt 1/2 Ihre Rechte als Vermieter Neuerungen zu Ihren Gunsten durchsetzen 2 Mietverträge

Mehr

Satzung über die Höhe der zulässigen Miete für geförderte Wohnungen

Satzung über die Höhe der zulässigen Miete für geförderte Wohnungen vom 10.12.2008 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Geltungsbereich... 2 2 Mindestabschläge... 2 3 Höchstbeträge nach Modernisierung... 3 4 Übergangsregelung... 3 5 Inkrafttreten... 3 Anlage Übersicht der öffentlich

Mehr

Gesetz zur Reform des Wohngeldrechts und zur Änderung des Wohnraumförderungsgesetzes (WoGRefG)

Gesetz zur Reform des Wohngeldrechts und zur Änderung des Wohnraumförderungsgesetzes (WoGRefG) Bundesrat zu Drucksache 383/15 04.09.15 Beschluss des Deutschen Bundestages Wo Gesetz zur Reform des Wohngeldrechts und zur Änderung des Wohnraumförderungsgesetzes (WoGRefG) Der Deutsche Bundestag hat

Mehr

GdW Arbeitshilfe 64. Energieeffizientes Bauen und Modernisieren. - Gesetzliche Grundlagen - EnEV Wirtschaftlichkeit

GdW Arbeitshilfe 64. Energieeffizientes Bauen und Modernisieren. - Gesetzliche Grundlagen - EnEV Wirtschaftlichkeit GdW Arbeitshilfe 64 Energieeffizientes Bauen und Modernisieren - Gesetzliche Grundlagen - EnEV 2009 - Wirtschaftlichkeit März 2010 Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen

Mehr

Vorstellung des Praxisleitfadens. Soziale Träger in den Rollen als Mieter und Vermieter

Vorstellung des Praxisleitfadens. Soziale Träger in den Rollen als Mieter und Vermieter Paritätische Fachtagung Thema Wohnraumversorgung Vorstellung des Praxisleitfadens Soziale Träger in den Rollen als Mieter und Vermieter Frankfurt/M, 08.11.2017 DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND

Mehr

Rechtsanwälte Kuchenreuter & Stangl Rundschreiben / Ausgabe 01/2001

Rechtsanwälte Kuchenreuter & Stangl Rundschreiben / Ausgabe 01/2001 Rechtsanwälte Kuchenreuter & Stangl Rundschreiben / Ausgabe 01/2001 Thema: Mietrechtsreform Am 29.03.2001 hat der Deutsche Bundestag das Mietrechtsreformgesetz verabschiedet, das tiefgreifende Veränderungen

Mehr

Energieeinsparung und Betriebskosten

Energieeinsparung und Betriebskosten 32. Mietrechtstage des ESWiD Evangelischer Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis Hubert Blank Energieeinsparung und Betriebskosten I. Das Energiekonzept der Bundesregierung und das

Mehr

Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2010

Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2010 Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2010 Privatdozent Dr. iur. Ekkehard Hofmann Vertreter des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht (Prof. Hendler) Verwaltungsgerichtsbarkeit unter

Mehr