Gerechtigkeit. Bildungs Programm ARBEIT UND LEBEN BREMEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerechtigkeit. Bildungs Programm ARBEIT UND LEBEN BREMEN"

Transkript

1 Gerechtigkeit Bildungs Programm 2018 ARBEIT UND LEBEN BREMEN

2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Arbeit und Leben Bremen 3 bfw Berufsfortbildungswerk des DGB 5 Weiterbildung für Arbeitnehmer_innen, Beamte und Beamtinnen und Arbeitslose allgemein Bildungszeit-Kalender 6 Bildungszeit-Seminare 11 Bildungszeit in Tagesform 32 Bildungszeit Wochenendseminare, Mehrtagesseminare und Arbeitskreise 34 Weiterbildung für junge Beschäftigte 36 Bildungszeitseminare im Ausland 42 Weiterbildung für Mitarbeiter_innen 44 FÜR MEHR GESUNDHEIT Wir engagieren uns mit voller Kraft für Ihre Gesundheit, zum Beispiel mit 500 PLUS für Homöopathie, Osteopathie und sportmedizinische Untersuchungen. Jetzt informieren! aok.de/bremen Weiterbildungsangebote für Beschäftigte besonderer Branchen Bauen, Agrar und Umwelt 46 Transportsektor 47 Nahrung, Genuss- und Gaststätten 48 Metallindustrie und Metallhandwerk, Holzund Kunststoffindustrie sowie Textilbranche 51 Erziehung und Wissenschaft 55 Polizei 58 Im gemeinsamen Mittelteil von und AuL Bremerhaven finden Sie: Das Bremische Bildungszeitgesetz 60 Teilnahmebeiträge und -bedingungen 62 Tagungsstätten 64 Schulungen für gesetzliche Arbeitnehmer_innenvertretungen 66

3 2 Vorwort Geschäftsstelle 3 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Kolleginnen und Kollegen, Bildungsurlaub war und ist Bildungszeit. Der mit der Gesetzesänderung einhergehende Begriffswechsel unterstreicht deutlich, dass während der Bildungszeit nicht, wie häufig unterstellt wird, einem Freizeitvergnügen nachgegangen wird. Denn das Land Bremen will, dass mehr Arbeitnehmer_innen ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung wahrnehmen. Die Teilnehmer_innen nutzen die Zeit der Weiterbildungsfreistellung dazu, sich intensiv mit einem Thema zu befassen, sich umfassend zu informieren, neue Sichtweisen kennenzulernen. Politische Bildung ist dabei ein Zugang, sich aktiver für ein demokratisches Miteinander in den Betrieben und überall sonst einzusetzen; sie ist we sentlich für das Eintreten für eine soziale und gerechte Gesellschaft. Politische Bildung ermutigt und befähigt zu einer kritischen Haltung und eröffnet Handlungsmöglichkeiten. Dies ist umso wichtiger in einer sich durch Globalisierung und Digitalisierung rasant verändernden Gesellschaft. Das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 unterstreicht deutlich den Rechtsruck in unserer Gesellschaft; nationalistisches Gedankengut hat mit der AfD nun auch im Bundestag Einzug gehalten. Als großer Vereinfacher nutzt diese Partei die Unzufriedenheit ihrer Wähler_innen, deren Abstiegsängste bzw. Abstiegserfahrungen sich häufig in Fremdenhass und dumpfer Ausgrenzung ausdrücken, und verschafft ihnen Gehör. Die AfD will jedoch mehr und zielt auf einen ultrakonservativen Umbau der Gesellschaft. Demnach sind Arme an ihrer Misere selber schuld, der Klimawandel ist eine Erfindung von grünen Spinnern, Andersdenkende werden diffamiert, Flüchtlinge sind abzuschieben. Wer diesem Rechtsruck etwas entgegensetzen will, muss sich für Vielfalt, Respekt und eine Kultur des Willkommens, für Chancengleichheit und Gerechtigkeit einsetzen. Nicht nur auf der internationalen Ebene, sondern auch vor Ort. Politische Bildung, die zum Ansatz hat, sich in gesellschaftliche Prozesse einzumischen und diese kreativ mitzugestalten, steht dabei auf der Seite der - jenigen, die in den Betrieben, auf der Straße, im Verein oder im Alltag solidarisch demokratische Prozesse voranbringen wollen. Mit unserem Programm 2018 greifen wir aktuelle Themen auf von den Folgen der Globalisierung und Wirtschaftspolitik über das Funktionieren der Bremischen Bürgerschaft bis hin zur Geschichte des Alterns. Unser Angebot steht allen Interessierten offen. Mit ihm wollen wir sensibilisieren, informieren und Handlungskompetenzen dafür entwickeln, wie wir miteinander diese Gesellschaft und unser Gemeinwesen vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche gestalten können. Diesem Ziel sind Arbeit und Leben Bremen und Arbeit und Leben Bremerhaven als an er kann te Einrichtungen der politischen Er wach senen- und Jugendbildung ver pflichtet. Die in diesem Programmheft abgebildeten Plakate erinnern daran, wofür Gewerkschaften in den Jahrzehnten zuvor schon gekämpft und gestritten haben und woran auch die politische Bildung einen Anteil hat. Gute Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und gute Arbeit gehören für uns als Gewerkschaften zusammen. Arbeit und Leben Bremen und Bremerhaven leisten mit ihrem Angebot einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung dieser Zielsetzung. Annette Düring 1. Vorsitzende Arbeit und Leben Bremen e.v. Lutz Bock 1. Vorsitzender Arbeit und Leben Bremerhaven e.v. Übrigens: An Ihrem Rechtsanspruch auf Bildungszeit ändert sich nichts. Mehr Infos unter: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle: Leiterin Caren Emmenecker Telefon Pädagogische Mitarbeiter_innen Hans-Christian Allnoch Telefon Grete Schläger Telefon Verwaltungsmitarbeiterinnen: Dunja Joost Telefon Dagmar Lichte Telefon Christa Thalau Telefon ARBEIT UND LEBEN BREMEN Kontakt und Beratung Arbeit und Leben Bremen Arbeitsgemeinschaft für politische Bildung e. V. Bahnhofsplatz Bremen Telefon Fax Mitglieder des Vorstandes: Annette Düring, 1. Vorsitzende Susanne Kühn, 2. Vorsitzende Evelyn Gerdes Kornelia Knieper Susanne Nolte Johanna Waldeck

4 4 Geschäftsstelle Kooperationspartner bfw 5 ADA Antidiskriminierung in der Arbeitswelt: Faire Integration für Geflüchtete Feride Abdeljalil Telefon Prince Milton Bona Telefon Olaf Bernau Telefon Irina Drabkina Telefon Fuat Kamcili Telefon Cinja Straube Telefon MoBa Beratungsstelle für mobile Beschäftigte und Opfer von Arbeitsausbeutung Ognyana Ivanova Telefon oder Das Berufsfortbildungswerk des DGB hat attraktive Angebote... für Ihre Bildungszeit In einer angenehmen Atmosphäre, die auf aktive Teilnahme setzt, erhalten Sie durch unsere erfahrenen und qualifizierten Dozenten wert volle Informationen und Anregungen für Beruf, gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Neben aktuellen Themen wie Migration, Globalisie rung, Energie- und Klima politik und deren Auswirkungen auf unseren Arbeitsmarkt und unser Leben beschäftigen wir uns auch mit Themen wie Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz und wie sieht unsere Welt in der Zukunft aus. Alle Bildungszeitseminare in Bad Zwischenahn sind auch für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen anerkannt. Viele Bildungszeitseminare in Bad Zwischenahn sind für das Bundesland Hamburg anerkannt. Ikram Rimi Telefon Agnieszka Lasoń Telefon oder Ansprechpartnerin: Carola Goetze-Muth (Sachbearbeitung) Telefon (0421) goetze-muth.carola@bfw.de Arbeit und Leben Bremen Arbeitsgemeinschaft für politische Bildung e. V. Bahnhofsplatz Bremen Telefon Fax info@aulbremen.de DIN EN ISO 9001: 2008 Zertifikat-Register-Nr.: qm Anerkannt nach dem Weiterbildungsgesetz im Lande Bremen Berufsfortbildungswerk (bfw) Gemeinnützige Bildungs ein rich tung des DGB GmbH Stresemannstraße Bremen Anerkannt nach dem Weiterbildungsgesetz im Lande Bremen

5 Kalender Bildungszeit allgemein Frauen in Politik und Parlament Bildungszeit für Frauen Bremen Seite Von der Welt des Islam zum Islam in der Welt! Ein politischer und kultureller Streifzug durch Geschichte und Gegenwart des Islam Bad Zwischenahn Seite 14 ıapril Ausländische Arbeitnehmer_innen und Gewerkschaft Bildungszeit für türkische Arbeitnehmer_innen Bremen-Hemelingen Seite 15 Bildungszeit-Kalender 2018 ıfebruar Die neue Welt(un)ordnung Globalisierung zwischen Terrorismus und Weltfrieden Bad Zwischenahn bfw Seite Ruhestand und Kaffeefahrt war gestern Zur Geschichte und Gegenwart des Alterns in der Arbeitsgesellschaft Bad Zwischenahn Seite Abgewirtschaftet? Ein Seminar zum Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft und unserem immerwährenden Unbehagen mit der Wirtschaftspolitik Bad Zwischenahn Seite 12 ımärz Politisch argumentieren aber wie? Bad Zwischenahn Seite Future World Gesellschaftsutopien zwischen Fortschrittsglauben und Katastrophenangst Bad Zwischenahn bfw Seite Von Fake News und Lügenpresse Politische Meinungsbildung und Demokratie Bad Zwischenahn Seite Die Welt der Ozeane Über Ökologie und Politik der Meere Bad Zwischenahn bfw Seite Ach, hör mir doch auf mit Menschenrechten! Über die Idee, die Entstehungsgeschichte und die Wirklichkeit eines universalen Konzepts Naumburg Seite Gesund bleiben trotz Stress Stress im Alltag / Stress im Beruf Bad Zwischenahn bfw Seite 19 ımai Future World Gesellschaftsutopien zwischen Fortschrittsglauben und Katastrophenangst Bremen bfw Seite 13 ıjuni Ein Leben ohne Kunst ist möglich, aber sinnlos Über das Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft im 20. Jahrhundert Naumburg Seite 19

6 8 Bildungszeit allgemein Kalender Kalender Bildungszeit allgemein 9 ıjuli Aus freien Stücken Die Alten machen Medien Wremen Seite Gerechtigkeit Eine alte Frage ist wieder aktuell Bad Zwischenahn Seite 20 ıaugust Einfach auf und davon? Über Migrationsbewegungen und Integration, über Deutschland, Europa und über»uns«und die»anderen« Bad Zwischenahn Seite Die Nordsee zwischen Naturschutz und Industrialisierung Bad Zwischenahn bfw Seite Keine Demokratie ohne Demokraten wohin steuert Europa? Bad Zwischenahn Seite 22 ıseptember Essen, Hauptsache billig? Über Einsichten und Aussichten unserer Ernährung und den Folgen globalisierten Nahrungsmittelproduktion Bad Zwischenahn Seite Big Data Ein Seminar zur Zukunft der Informationsgesellschaft Bad Zwischenahn Seite Expedition Erde 2 Etappen der Evolution und Grenzen des Naturschutzes Bad Zwischenahn bfw Seite Karl Marx und die Kritik der politischen Ökonomie Zur Geschichte, Bedeutung und Gegenwart einer Philosophie und eines Philosophen, die / der die Welt veränderte Trier Seite Politik in Alltag und Parlament wie funktioniert das eigentlich? Bremen Seite Ausländische Arbeitnehmer_innen und Gewerkschaft Bildungszeit für türkische Arbeitnehmer_innen Bremen-Hemelingen Seite 15 ıoktober Afrika gibt es nicht Über Vorurteile, Geschichte, Gegenwart und Perspektiven eines Kontinents Naumburg Seite Zwischen Land und Meer Ökonomie und Ökologie der norddeutschen Küste Bad Zwischenahn bfw Seite Türkei zwischen Gestern und Morgen Bad Zwischenahn Seite Die Welt der Ozeane Über Ökologie und Politik der Meere Bad Zwischenahn bfw Seite Grenzen des Wachstums oder was kommt nach dem Kapitalismus? Bad Zwischenahn Seite Expedition Erde 2 Etappen der Evolution und Grenzen des Naturschutzes Bremen bfw Seite 24 ınovember Ein Gespenst geht um in Europa Die Wiederkehr des Nationalen in Deutschland und Europa Bad Zwischenahn Seite Der Klimawandel hat längst begonnen. Über Ursachen, Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels Bad Zwischenahn Seite Expedition Erde 1 Globale Umweltfragen und das Ökosystem Erde Bad Zwischenahn bfw Seite Was tun? Über das Verhältnis der Ausbeutung von Ressourcen, Umweltzerstörung und Krieg in der Welt Bad Zwischenahn Seite 31

7 10 Bildungszeit allgemein Kalender Wochenseminare Bildungszeit allgemein 11 ıdezember Auf und davon! Auswanderung zwischen Illusion und Realität Bad Zwischenahn bfw Seite Afrika gibt es nicht Über Vorurteile, Geschichte, Gegenwart und Perspektiven eines Kontinents Bad Zwischenahn Seite Gesund bleiben trotz Stress Stress im Alltag / Stress im Beruf Bad Zwischenahn bfw Seite 19 Bildungszeit allgemein Wochenseminare die neue welt(un)ordnung globalisierung zwischen terrorismus und weltfrieden Mehr und mehr bestimmt das internationale Geschehen unseren Lebensalltag. Seien es die Verlagerung von Produktionsstandorten, die Weltfinanzkrise und der Handel, Flucht und Migration, das Auf und Ab der Europäischen Union oder Terroranschläge, Bürgerkriege und Ressourcenkonflikte. Nach dem Ende des Kalten Krieges hat sich die Weltordnung grundlegend gewandelt und nach einer kurzen Phase der Entspannung scheinen wir uns nun in einer Zeit der allgemeinen Verunsicherung zu befinden. Vieles ist im Umbruch, und alte Werte und Regeln stehen in Frage. Die Lage und Grenzen Europas schützen Deutschland nicht vor den direkten Auswirkungen dieser Entwicklungen. Kaum ein anderes Land ist wirtschaftlich so abhängig von der Globalisierung und einer stabilen internationalen Politik. Die Stellung Deutschlands und Europas in der Welt muss angesichts dieser dramatischen Ereignisse neu bestimmt werden und konsequenter als bisher muss dabei der Blick nach draußen gerichtet und die internationale Politik in unsere Vorstellungen einbezogen werden. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Verein für Internationalismus und Kommunikation e. V. durchgeführt bad zwischenahn bfw referent: kai kaschinski ruhestand und kaffeefahrt war gestern zur geschichte und gegenwart des alterns in der arbeitsgesellschaft In der Wirtschaft und Politik setzt sich ein Menschenbild durch, das von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbständig und eigenverantwortlich zu verhalten. Dieses Bild umfasst mittlerweile auch die Nacherwerbsphase, die Zeit des wohlverdienten Ruhestands. Wer heute in Rente geht, steht, anders als vor einigen Jahrzehnten, in der Regel nicht am Anfang der Endphase des Lebens, sondern mittendrin. Mit dem kontinuierlichen Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung verändert sich auch die Form der Vergesellschaftung des Alters.

8 12 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein 13 Unter der Formel der»aktiven Alten«wird Altern nicht nur von den Me dien und in der Werbung aufgegriffen. Auch Politik und Wirtschaft bemühen laufend neue Bilder von aktiven, flexiblen und vorsorgenden, selbständigen und engagierten Alten. Ebenso sind die öffentlichen Debatten um das Renteneintrittsalter, mit 67 muss nicht Schluss sein, erneut voll im Gang. Gleichzeitig steigt für viele Arbeitnehmer_innen, nicht zuletzt befördert durch die aktuelle Rentenpolitik, das Risiko in Altersarmut abzurutschen. Über einen Rückblick auf die Geschichte des Alterns nähert sich das Seminar den sozialen, politischen und kulturellen Fragen des Alterns der Gegenwart und schließt mit der Frage: Wo ordne ich mich zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und eigenen Wünschen ein, und was muss politisch getan werden, um die drohende Altersarmut abzuwenden? P Das Seminar wendet sich besonders an ältere Arbeitnehmer_innen bad zwischenahn aul bremen referent: fritz bettelhäuser abgewirtschaftet? ein seminar zum verhältnis von wirtschaft und gesellschaft und unserem immerwährenden unbehagen mit der wirtschaftspolitik Dass es nicht rund läuft mit der Wirtschaft, dürfte unumstritten sein, wie jedoch auf die ökonomischen Probleme zu reagieren ist, dafür umso mehr. Der Markt regelt sich zum Wohle aller selbst, sagen die einen. Der Staat muss in die Wirtschaft eingreifen, denn die Wirtschaftspolitik muss ihre Ziele aus den gesellschaftlichen Werten ableiten, sagen die anderen. Aber was sind die / unsere gesellschaftlichen Werte? Klar ist, hinter den oben angeführten Aussagen steht ein unterschiedliches Verständnis der Wirtschaft und der Gesellschaft. Um unser Unbehagen mit der Wirtschaftspolitik zu klären, werden in dem Seminar grundlegende Fragen zum Wirtschaftsliberalismus und der marxschen Kapitalismuskritik reflektiert sowie unterschiedliche Gesellschafts modelle erörtert. Ferner geht das Seminar folgenden Fragen nach: Was bedeutet eine angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik im Kern, was heißt eigentlich Freihandel, ist Protektionismus à la Trump wirklich etwas Neues, und welche Rolle spielt die Kulturfrage in der Wirtschaftspolitik? bad zwischenahn aul bremen referenten: raphael beer, david neben politisch argumentieren aber wie? Die Demokratie lebt von den politischen Debatten, die öffentlich und privat geführt werden. Doch wer kennt das nicht: den Verdruss über die politischen Talkshows im Fernsehen? Oder ermüdende Diskussionen im Betrieb, im Freundes- und Bekanntenkreis, bei denen einfach nichts herauskommen will? Da scheinen die eigenen politischen Überzeugungen so gut durchdacht zu sein, doch niemand versteht sie. Und wenn dann noch politische Debatten zu Streitigkeiten und Zerwürfnissen führen, kann schnell die Lust am Debattieren vergehen. Es ist also gar nicht so einfach mit dem politischen Argumentieren. In dem Seminar wollen wir uns daher mit den Grundlagen politischer Argumentation beschäftigen und folgende Fragen näher untersuchen und praktisch erproben. Wieso ist das Argumentieren so wichtig für die Demokratie? Was ist überhaupt ein Argument? Gibt es wahre und falsche Argumente? Wie lässt sich mit Stammtischparolen umgehen? Wie könnte eine politisch erfolgreiche Argumentationspraxis aussehen? bad zwischenahn aul bremen referenten: raphael beer, david neben future world gesellschaftsutopien zwischen fortschrittsglauben und katastrophenangst Welche Trends und gesellschaftlichen Umbrüche werden unsere Zukunft mittelfristig bestimmen? Wie sieht die Welt im Jahr 2050 aus, wenn sich eine Reihe umstrittener Entwicklungen ungebremst fortsetzen? Glauben wir an einen stetigen Fortschritt oder leben wir mit der Angst vor der nächsten Katastrophe? Anhand konkreter Beispiele für globale Trends werden wir mögliche Folgen und Zukunftsszenarien beleuchten. Im Fokus werden dabei die Verstädterung, die Biomedizin und der Klimawandel stehen. Sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Utopien mit ihren Hoffnungen und Befürchtungen kommen in diesem Zusammenhang zur Sprache. Gibt es bestimmte Strukturen und Muster, die unsere Zukunftsvorstellungen beeinflussen? Ebenfalls wird die kulturelle Aufbereitung von Zukunftsentwürfen thematisiert und hinterfragt, inwiefern unsere Wahrnehmung der Gegenwart die politischen Utopien prägt und der Fantasie Grenzen setzt. Unter anderem werden dabei das Genre der Science - Fiction und dessen aktuelle Vorstellungen von der Zukunft näher betrachtet bad zwischenahn bfw bremen bfw referent: kai kaschinski

9 14 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein 15 frauen in politik und parlament bildungszeit für frauen Am 19. Februar 1919 sprach erstmals eine Frau Marie Juchacz in einem deutschen Parlament. Kurz zuvor war das Wahlrecht für Frauen in Deutschland eingeführt worden. Und obwohl Frauen mehr als 50 Prozent der Bevölkerung stellen, ist 100 Jahre später der Frauenanteil im neuen Bundestag mit 31 Prozent deutlich auf das Niveau von vor 20 Jahren gesunken. Mit Expertinnen werden wir dem Grund für diesen so geringen Anteil von Frauen in Politik und führenden Positionen nachgehen. Dies ist aber auch ein Anlass, uns besonders der Arbeit von Parlamentarierinnen zu widmen. Mit abgeordneten Frauen der Bremischen Bürgerschaft kommen wir darüber ins Gespräch, was sie bewegt hat, sich den umfangreichen Aufgaben einer Parlamentarierin zu stellen. Wie lässt sich das Wirken im Bremischen Halbtagsparlament mit den beruflichen und familiären Anforderungen vereinbaren und wie ist der politische Alltag in diesem nach wie vor von Männern dominierten Rahmen gestaltet? Wir begleiten die Parlamentarierinnen in Versammlungen und besuchen eine Sitzung der Bremischen Bürgerschaft. Wir bekommen einen Einblick in den parlamentarischen Alltag, werfen einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments und werden unsere Eindrücke am Ende der Woche mit den abgeordneten Frauen auswerten. Als roten Faden ziehen wir das Thema der ungleichen Bezahlung durch das Seminar. Frauen sind nämlich nicht nur in Parlamenten völlig unterrepräsentiert sie erhalten im Schnitt 21 Prozent weniger Entgelt als Männer. Ein Thema, dass nicht nur anlässlich des 8. März, dem Internatio nalen Frauentag, auf der Tagesordnung steht bremen aul bremen referentin: caren emmenecker von der welt des islam zum islam in der welt! ein politischer und kultureller streifzug durch geschichte und gegenwart des islam Keine Religion auf der Welt ist in den letzten Jahrzehnten in den öffentlichen Diskussionen so präsent wie der Islam. Die Aufmerksamkeit, die die zweitgrößte Religion der Welt dabei erfährt, wird aber hauptsächlich dominiert von den von Islamisten verübten Terroranschlägen, Attentaten sowie unzähligen Selbstmordattentaten etc., sowohl gegen die westliche Welt wie auch gegen westlich orientierte Regierungen im Nahen und Mittleren Osten. Verallgemeinert und als charakteristisch für den Islam klassifiziert prägen diese Vorkommnisse im Westen das Bild vom Islam als Gewaltreligion. Im Zuge dessen werden Vorurteile gegenüber den muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in allen Teilen der Gesellschaft salonfähig. Im Seminar werden jenseits der Schlagzeilen folgende zentrale Fragen verfolgt: Was prägt unser Bild vom Islam? Was wissen wir über den Islam wirklich? Wie ist die zweitgrößte Religion der Welt entstanden und wie hat sie sich verbreitet? Wie erklären sich die islamischen Strömungen und wie verhalten sie sich zu anderen Religionen? Welche Bedeutung hat der Islam in Deutschland? Was ist der politische Islam, wie stellen sich die islamischen Strömungen den Herausforderungen der Moderne und wie verhalten sie sich zu den Menschenrechten? bad zwischenahn aul bremen referenten: keyghobad yazdani, orhan calisir ausländische arbeitnehmer_innen und gewerkschaft Bildungszeit für türkische Arbeitnehmer_innen In betrieblichen und gewerkschaftlichen Diskussionszusammenhängen sind Diskriminierung und Rassismus in der Arbeitswelt kaum ein Thema. Arbeitsbedingungen, betriebliche Fortbildung und Aufstiegschancen im Betrieb sind jedoch oft ungleich verteilt. Das wird insbesondere dann zum Problem, wenn durch Umstrukturierung Arbeitsplätze abgebaut werden. Ausländische Kolleg_innen fühlen sich dabei oft benachteiligt. In diesem Seminar wollen wir Formen der Ausgrenzung von Migrant_innen in der Arbeitswelt untersuchen und gemeinsam herausarbeiten, wie durch solidarisches Handeln der Beschäftigten und ihrer Interessenvertretung wirksame Gegenmaßnahmen entwickelt und die betriebliche Mitbestimmung zur Gleichstellung der Migrant_innen im Betrieb genutzt werden kann bremen-hemelingen aul bremen bremen-hemelingen aul bremen referent: ibrahim akbal

10 16 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein 17 von fake news und lügenpresse politische meinungsbildung und demokratie Nachrichtensendungen, Talkshows, Spielfilme und Werbung: Wir alle lassen uns von den Medien beeinflussen. Die Presse gilt sogar neben der Exe kutive, Judikative und Legislative als vierte Gewalt im Staat. Wenn man die Medien früher kritisieren wollte, reichte es aus, danach zu fragen, wer eigentlich hinter der Verbreitung von Medieninhalten steht? Welche Lobbygruppen sich die Medien zu Nutze machen? Wie frei Journalist_innen in ihrer Berichterstattung eigentlich sind? Ob es freien Journalismus eigent lich gibt oder Journalist_innen sich ausschließlich den politischen Leit linien ihrer Redaktionen beugen müssen? Vor dem Hintergrund von Fake-News, einer veränderten Mediennutzung durch das Internet und einer offenen Infragestellung der Objektivität von Nachrichtenberichten durch AfD und Pegida müssen wir uns erneut die Frage stellen, wie wir uns im Labyrinth von Informationen und Meinungen zurechtfinden sollen. Neben den Informationen, die wir durch die sogenannten Leitmedien bekommen (FAZ, Spiegel, Süddeutsche, N-TV usw.), gibt es durch das Internet die Möglichkeit an eine schier unendliche Flut alternativer Informationen zu gelangen. Vergrößert dieses Angebot unser Wissen über die Welt oder verstärkt es lediglich unsere Unsicherheit? In diesem Seminar geht es um genau diese Fragen. Wir wollen untersuchen wie Medien eigentlich funktionieren, wie der Alltag von Journalisten aussieht und wie intelligente Algorithmen zunehmend kontrollieren, an welche Informationen wir im Internet gelangen bad zwischenahn aul bremen referenten: michael mindermann, n.n gesundheitsförderung in der schichtarbeit Schichtarbeit, insbesondere Nachtarbeit, ist mit besonderen gesundheitlichen Risiken verbunden. Menschen, die Schichtarbeit leisten, sind deshalb eine wichtige Zielgruppe für die betriebliche Gesundheitsförderung. Welche Erfahrungen und Probleme sind mit Schichtarbeit verbunden? Wie können gemeinsam die Arbeits- und Lebensbedingungen, die mit Schichtarbeit verbunden sind, verändert werden? P Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die in Schichtarbeit in der Metallindustrie arbeiten hude aul bremen hude aul bremen referent: walter gröh die welt der ozeane über ökologie und politik der meere Die Welt der Ozeane erfährt mehr und mehr Aufmerksamkeit in den Medien, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik als Transportweg, Schlagader der Globalisierung oder als Quelle von Nahrung, Energie und Rohstoffen. Für das Land Bremen war die Lage am Meer schon immer von zentraler Bedeutung. Bremen ist mit der Hanse zur Handelsstadt geworden, heute gehören die Häfen zu den größten Umschlagplätzen weltweit, Offshore- Windparks werden entwickelt, die Meeresforschung hat hier eine Reihe wichtiger Einrichtungen, Schiffsbau und Logistik sind zentrale Wirtschaftsbereiche der Stadt. Die Zukunft der Arbeit in Bremen ist deshalb unmittelbar mit der Nutzung des Meeres verknüpft. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Verein für Internationalismus und Kommunikation e. V. durchgeführt bad zwischenahn bfw bad zwischenahn bfw referent: kai kaschinski ach, hör mir doch auf mit menschenrechten! über die idee, die entstehungsgeschichte und die wirklichkeit eines universalen konzepts Keine Idee wird seit ihrer internationalen Verkündung vor 70 Jahren durch die UN Vollversammlung (1948) politisch so bemüht wie missachtet wie die Menschenrechte. Das von den meisten Staaten der Welt im Prinzip anerkannte Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins mit gleichen Rechten ausgestattet und dass diese egalitär begründeten Rechte universell, unveräußerlich und unteilbar sind. Soweit die Erklärung. Auf der anderen Seite steht eine Geschichte, in der die Menschenrechte immer wieder für Kriegsgründe, gegenseitige Diskriminierungen oder die Legitimation von Herrschaft herhalten mussten. Trotzdem treten immer noch viele Menschen für ihre Menschenrechte ein, weil sie sich dadurch ein besseres Leben versprechen. Was ist also dran an den Menschenrechten: Eine gute Idee oder ein Machtinstrument in den Händen Weniger? Dies soll in dem Seminar mit dem Blick auf die Ideen dahinter, die Geschichte der Menschenrechtserklärungen und ihre Verwicklungen in die nationale und internationale Politik beleuchtet werden naumburg aul bremen referent/in: antje gothe, raphael beer

11 18 Wochenseminare Bildungszeit allgemein 19 Weiterbildung, Beratung, Service, Veranstaltungen Wir beraten Sie gern. Kostenlos und vertraulich. Wir bieten: Arbeits- und Steuerrechtsberatung Mitbestimmungsberatung Bildungsberatung Seminare und Workshops Politik- und Kulturveranstaltungen Rechts- und Gesundheitstipps Weitere Informationen: Bürgerstraße Bremen Tel Barkhausenstr Bremerhaven Tel gesund bleiben trotz stress stress im alltag / stress im beruf Stress ist in der modernen Gesellschaft ein allgegenwärtiger Begleiter. Wie aber gehen wir mit ihm um, und was ist überhaupt Stress? Welche Folgen hat er für unsere Gesundheit, unsere Gesellschaft und unser Leben? Wie gehen wir mit Konflikten im Berufs- und im Privatleben um? In diesem Seminar soll das Bewusstsein für Stress und seine Vermeidung gestärkt werden, und es werden individuelle Strategien zu Stressbewältigung und Stressmanagement erarbeitet. P Bitte Sportsachen und bequeme Schuhe (Wanderschuhe) mitbringen bad zwischenahn bfw bad zwischenahn bfw referentin: ulrike bödeker-baumgardt ein leben ohne kunst ist möglich, aber sinnlos über das verhältnis von kunst, politik und gesellschaft im 20. jahrhundert Auch wenn Kunst heute ein fast selbstverständlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Alltags ist, was Kunst ist, was sie darf, welchen Nutzen eine Gesellschaft aus ihr zieht und wie viel Kunst sich eine Gesellschaft leisten will oder muss, sorgt bei aller Selbstverständlichkeit auch heute immer wieder für heftigste Kontroversen. Dies geschieht und geschah besonders immer dann, wenn Kunst liebgewonnene Wahrnehmungsmuster, gesellschaftliche Ideale und politische Konzepte ihrer Zeit her aus fordert. Kurz: wenn Kunst am»lack einer Gesellschaft kratzt«. Unsere Gegenwart, so wie die Geschichte des 20. Jahrhunderts, ist deshalb auch die Geschichte der Kunst, ihres Kampfes um Autonomie, ihres Widerstands gegen Ideologie und gesellschaftlichen Mainstream, aber auch die Geschichte unzähliger Versuche ihrer politischen Indienstnahme. Am Beispiel ausgewählter ästhetischer Konzepte, künstlerischer Positionen und Kunstwerke zeichnet das Seminar die Geschichte des 20. Jahrhunderts und die vielfältigen Verflechtungen zwischen Kunst, Politik, sowie Alltag und Gesellschaft nach, die auch im 21. Jahrhundert von Bedeutung sind. P Exkursionen ins Bauhaus-Museum Weimar und ins Schillerhaus in Weimar sind vorgesehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 200,- c naumburg aul bremen referenten: detlef stein, manfred weule

12 20 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein zivilgesellschaft und politische kultur in Kooperation mit dem Zentrum für Arbeit und Politik Die aktive politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ist gering. Eine demokratische und offene Gesellschaft aber hat den politisch mündigen und handelnden Menschen zur Voraussetzung. In diesem Seminar sollen theoretische und praktische Grundlagen für eine aktive Mitwirkung in der Politik und politischen Handlungsfeldern erarbeitet werden wremen aul bremen bremen aul bremen referenten: frank meng, peter mehlis Mit dem Bundestagswahlkampf 2017 ist dieses Thema aber wieder in die öffentliche Diskussion geraten. Und in der Tat: Die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen, der damit zusammenhängende ungleiche Einfluss auf die politische Gestaltung machen die Frage nach der Gerechtigkeit zu einer brisanten Frage. Doch was ist das eigentlich: Gerechtigkeit? Ist eine höhere Rente gerecht? Sind Vermögenssteuern gerecht? Oder sind die ungleichen Verteilungsverhältnisse überhaupt ungerecht? Mit Hilfe klassischer Gerechtigkeitstheorien wollen wir in dem Seminar der Frage nachgehen: Was bedeutet es, wenn wir sagen, dieses oder jenes ist gerecht oder ungerecht? Und letztlich, was wäre zu tun, um die Welt ein wenig gerechter zu machen? bad zwischenahn aul bremen referenten: raphael beer, david neben aus freien stücken die alten machen medien Massenmedien sind Teil dessen, was wir das soziale Gedächtnis nennen. Internet, Fernsehen, Rundfunk und Zeitung aber organisieren nicht nur gesellschaftliche Kommunikation und Erinnerungen, sie prägen auch unser Bild von der Gegenwart und stellen Wirklichkeit her. In diesem Kontext prägen die Massenmedien auch unser Bild vom Alter und der alternden Gesellschaft. Im Prozess des demografischen Wandels sind Alte auch zur Zielgruppe der Massenmedien geworden. Untrennbar verbunden mit Werbung entdecken sie die kaufkraftstarke Zielgruppe der Älteren, für die sich vor nicht langer Zeit allenfalls nur Arzneimittelhersteller interessiert hätten. Das Seminar setzt sich kritisch mit der oben skizzierten medienpolitischen Entwicklung und den damit verbundenen Leitbildern vom Alter und der alternden Gesellschaft auseinander. Über diese kritischen Betrachtungen hinaus, werden Ansätze und Erfahrungen ehrenamtlicher Medienarbeit von Älteren vorgestellt und Chancen für medienpolitische Engagements von Älteren erprobt wremen aul bremen referenten: orhan calisir, dr. reinhard töneboehn gerechtigkeit eine alte frage ist wieder aktuell Lange wurde in der Öffentlichkeit nicht mehr über Gerechtigkeit oder sogar soziale Gerechtigkeit diskutiert. Nicht nur schienen andere Themen wichtiger zu sein: Es schien gar keinen Bedarf für Gerechtigkeit zu geben. einfach auf und davon? über migrationsbewegungen und integration, über deutschland, europa und über»uns«und die»anderen«seit im Jahr 2015 unerwartet viele Menschen nach Deutschland kamen kommen durften ist das Thema Flucht in aller Munde. Es ist quasi zur neuen Gretchenfrage geworden und spaltet so manche Familie:»Wie hältst du s mit der Migration?«Während viele im Land praktisch anpacken, verschärfen andere ihre Hetze und ihre Angriffe. Auch für Europa, das sich weiter abschottet, offenbart das Thema schmerzhafte Differenzen, obwohl im globalen Maßstab nur wenige Menschen Europa überhaupt erreichen. Das Thema Migration ist komplex und facettenreich. Das Seminar nähert sich ihm aus historischer, wirtschaftlicher und politischer Perspektive. Ferner gibt das Seminar Raum für persönliche Fragen, z.b.: Was heißt Bekämpfung der Fluchtursachen, was meint eigentlich Integration und wie kann sie gelingen? Was hat das alles mit den Menschenrechten zu tun, die wesentlich für die europäische Identität sind, für unsere Werte, und nicht zuletzt, wer ist wir und wer sind die anderen? Auch in öffentlichen Debatten und in den Medien gerät vieles durcheinander. Hier wollen wir Begriffe und Fakten klären, z. B.: Wer ist überhaupt Migrant_in? Was steht in der Genfer Flüchtlingskonvention? Was ist eine Duldung? Was macht das UNHCR? Was bedeutet das Dublin-Abkommen? bad zwischenahn aul bremen referentin: antje gothe

13 22 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein 23 die nordsee zwischen naturschutz und industrialisierung Das Wattenmeer ist eines der beliebtesten Urlaubsgebiete Deutschlands. Gleichzeitig ist die Nordsee eines der am intensivsten ausgebeuteten Meere der Welt. Durch Erdölförderung, Fischerei, die Deponierung von Müll, als Schifffahrtsweg und größtes mitteleuropäisches Klärwerk ist die Nordsee bis heute stark belastet. Es gilt immer wieder abzuwägen, wo die Grenzen zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung gezogen werden müssen. Ein entscheidender und doch schwer greifbarer Punkt bei jeder derartigen Abwägung ist letztlich der Wert, dem wir Natur zuordnen bad zwischenahn bfw referent: kai kaschinski keine demokratie ohne demokraten wohin steuert europa? Die Idee der Demokratie besagt im Kern, dass das Volk der Souverän ist. Das heißt dann auch: Das Volk bestimmt die Ausrichtung der Politik, die Gestaltung der Gesellschaft. Ihrem Selbstanspruch nach sieht sich die EU demokratisch verfasst. Aber wird sie dem Selbstanspruch auch gerecht? Sind die zentralen Institutionen der EU tatsächlich demokratisch legitimiert? Entmündigen sie nicht die nationale Souveränität? Die Volksabstimmung in England hat gezeigt: 52 % der Wahlberechtigten trauen der EU nicht mehr und wählten den Brexit! Die Flüchtlingsfrage spielte dabei eine große Rolle und das nicht nur in England. Zunehmend schotten sich EU-Mitgliedsländer ab und sehen ihre Gesellschaften bedroht. Wie steht es um diese Gesellschaften? Treibt die Schere zwischen arm und reich zu einem immer sichtbarer werdenden Klassenkampf, der den Rechtspopulisten überall enormen Zulauf beschert? Kann die EU so funktionieren? Wenn die einstige zentrale Idee, Frieden in Europa zu sichern auch zukunftsträchtig sein soll, brauchen wir andere Rezepte. Demokratie ist mehr als ein Gesetz, sie ist eine Lebensform. Diese Lebensform in Europa in die Realität umzusetzen ist nicht voraussetzungslos. Eine solidarische Wirtschaftsordnung, statt nationaler und neoliberaler Rezepte, wäre eine solche Voraussetzung, sie politisch einzufordern und dafür zu streiten, eine Angelegenheit aller bad zwischenahn aul bremen referent/in: eva reichelt, beenhard oldigs essen, hauptsache billig? über einsichten und aussichten unserer ernährung und den folgen globalisierter nahrungsmittelproduktion In Deutschland muss Essen vor allem eins sein: billig! Doch was uns als preisgünstig verkauft wird, ist oft nur in der Herstellung billig. Mit künstlichen Zutaten versehen und unter Massenproduktionsbedingungen hergestellt werden Lebensmittel für wenig Geld als hochwertige Produkte vorgetäuscht zu Lasten der Gesundheit und der Umwelt. Wenn gleichzeitig Agrarsubventionen dazu führen, dass vor allem Großbetriebe profitieren und die Armut in den Ländern des Südens zugunsten europäischer Großkonzerne steigt, ist das Fass voll. Endgültig zum Überlaufen aber wird es gebracht, wenn Banken, Hedge- Fonds und internationale Finanzkonzerne nicht nur mit Grundnahrungsmitteln spekulieren, sondern darüber hinaus weltweit tausende Quadratkilometer fruchtbarste Ackerflächen vor allem in jenen Ländern aufkaufen, in denen die Ernährungssicherheit der Bevölkerung schon immer ein Problem war, um dort z.b. Pflanzen für den Biokraftstoff oder Soja für die Futtermittelindustrie anzubauen. Neben Fragen zu den ökologischen und sozialen Folgen dieser Entwicklung stellt das Seminar Ansätze und Konzepte, wie z.b. Fair Trade, für eine nachhaltige, gesunde und sozial gerechte Welternährung vor bad zwischenahn aul bremen referent: markus müller big data ein seminar zur zukunft der informationsgesellschaft Durch das Internet sind heute nahezu alle Informationen nur einen Mausklick weit entfernt. Alles lässt sich mühelos auf den Computerbildschirm holen. Smartphones und Tablets ermöglichen es uns, überall auf das Internet zugreifen zu können. Schnell ist eine beantwortet, ein Buch bei Amazon bestellt, die Wettervorhersage für das nächste Wochenende abgefragt oder nachgeschaut, wann der nächste Zug fährt das Internet hat unser Leben in vielen Bereichen erleichtert. Während die Volkszählung in den 1980er Jahren von einem großen Teil der Bevölkerung noch als Missbrauch der Privatsphäre gedeutet wurde, geben wir heute alle unsere Daten freiwillig und wie selbstverständlich preis. Die Daten, die wir freiwillig und unfreiwillig preisgeben, sind enorm. Z.B. erhält Facebook pro Stunde 10 Millionen neue Fotos und You- Tube pro Sekunde eine Stunde neue Videos. Über elektronische Kartensysteme und Videoüberwachungen an öffentliche Plätzen werden täglich, beinah auf Schritt und Tritt, Milliarden personenbezogene Daten und Bewe gungs profile erfasst. Auch im Betrieb hinterlassen wir Datenspuren, ob wir wollen oder nicht.

14 24 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein 25 Nach Snowden und dem NSA-Skandal stellt sich jedoch die Frage, wer nutzt diese Daten überhaupt außer uns? Welche Gefahren birgt unser gedankenloser Umgang mit den elektronischen Medien für unsere Privatsphäre? Sind wir am Ende wirklich noch Herr im eigenen Hause? Diese und andere Fragen wollen wir in dieser Seminarwoche bearbeiten und darüber aufklären, was eigentlich hinter Facebook steckt und warum Google Grippewellen besser vorhersagen kann als die staatliche Gesundheitsbehörde bad zwischenahn aul bremen referenten: michael mindermann, david neben expedition erde 2 etappen der evolution und grenzen des naturschutzes Im Laufe der Geschichte haben sich unsere Weltanschauung und unser Verständnis von der Natur immer wieder gewandelt. Gleichzeitig prägt unser Naturverständnis wesentlich unseren Umgang mit der Natur und das Verhältnis von Ökonomie und Ökologie. Nicht zuletzt hat es aber auch Einfluss auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, denn wie wir die Stellung des Menschen in der Natur verorten, ist von zentraler Bedeutung für unser allgemeines Menschenbild. Charles Darwin und seine Theorie von der Wandelbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Arten, die dieser vor mehr als 150 Jahren veröffentlichte, sind spannende Beispiele dafür und haben unser Selbstverständnis und unseren Blick auf die Natur dramatisch verändert. Die Erforschung der Evolution und ihrer Etappen im Verlauf der Erdgeschichte bringt seit Darwin ständig neue Erkenntnisse über das Leben auf unserem Planeten hervor. Abermillionen von Arten sind zwischenzeitlich entstanden und wieder untergegangen. Die Kontinente haben ihre Gestalt vollkommen verändert. Das Klima wechselt beständig, und immer wieder kommt es zu katastrophalen Ereignissen, die große Teile der Lebewesen in kurzer Zeit verschwinden lassen. Die fantastischsten Anpassungen an die Bedingungen auf dem Planeten haben die Lebewesen dabei hervorgebracht. Eine ungeheure Vielfalt an Biotopen und verschiedenartigen Lebewesen ist entstanden. Die Fortschritte, aber auch die Grenzen der Naturwissenschaft und unseres heutigen Verständnisses der Evolution zu kennen, ist eine wichtige Voraussetzung für eine umsichtige Umweltpolitik. Effektive Umweltschutzmaßnahmen müssen die Grundlagen der Biologie ebenso wie unser heutiges Naturverständnis berücksichtigen. Einerseits gilt es anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Evolution und Ökologie der Lebewesen die Konsequenzen von Eingriffen des Menschen in die Natur einschätzen zu können und andererseits ist es notwendig, unseren Umgang mit der Natur an sich zu hinterfragen bad zwischenahn bfw bremen bfw referent: kai kaschinski karl marx und die kritik der politischen ökonomie zur geschichte, bedeutung und gegenwart einer philosophie und eines philosophen die / der die welt veränderte Kaum eine Persönlichkeit hat die gesellschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Umwälzungen des 19. und 20. Jahrhunderts in Europa, aber auch in vielen anderen Teilen der Welt politisch und philosophisch so tief begleitet, geprägt und inspiriert wie Karl Marx. Aber kaum ein anderer Denker ist bis heute so umstritten, politisch vereinnahmt und missverstanden worden. 2018, anlässlich seines 200. Geburtstags, erinnert seine Geburtsstadt Trier mit einem vielfältigen Ausstellungsprogramm an das Leben und Wirken des großen Denkers. Die Ausstellungen bilden den Hintergrund des Seminars, das sich neben seiner Biografie und Lebensgeschichte mit den zentralen Ideen und dem Wirken von Karl Marx auseinandersetzt. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der gesellschaftlichen Bedeutung des marxschen Denkens im Zeitalter der Globalisierung. P Der Besuch des Karl-Marx-Hauses und der angrenzenden Ausstellung ist vorgesehen. Der Kostenbeitrag pro Teilnehmenden beträgt 230,- c. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich trier aul bremen referent_in: n.n. politik in alltag und parlament wie funktioniert das eigentlich? Als kleinstes Bundesland und 2-Städte-Staat weist Bremen viele Besonderheiten auf, auch die der sogenannten kurzen Wege. Welche Interventions- und Handlungsmöglichkeiten haben Menschen, die sich politisch engagieren wollen, sind die Wege tatsächlich so kurz und wie kommen politische Entscheidungen in Bremen zustande? Hinweise dazu erhalten wir beispielsweise von Bürgerinitiativen oder Interessenverbänden. Mit Parlamentarier_innen kommen wir darüber ins Gespräch, was sie veranlasst hat, sich den vielfältigen Aufgaben eines/einer Abgeordneten zu stellen. Wie lässt sich diese umfangreiche Tätigkeit im Bremischen Halbtagsparlament mit den beruflichen und familiären Anforderungen vereinbaren und wie erleben diese Politiker_innen ihren Alltag als Entscheider_innen? Wir besuchen eine Sitzung der Bremischen Bürgerschaft, bekommen einen Einblick in den parlamentarischen Alltag und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit mit Ab ge ordneten über aktuelle politische Themen zu sprechen und erfahren, wie Haushaltspolitik in Zeiten leerer Kassen geht bremen aul bremen referent: beenhard oldigs

15 26 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein afrika gibt es nicht über vorurteile, geschichte, gegenwart und perspektiven eines kontinents Irgendwie dürfte den meisten Menschen hierzulande bewusst sein, dass das bis heute vorherrschende Bild von Afrika als einem Kontinent der Gewalt, der Armut und des krankheitsbedingten Siechtums nicht stimmen kann. Und doch halten sich viele dieser Vorurteile hartnäckig teils offen, teils auf subtile Weise, manchmal auch umgekehrt als positive Stereotype. Deshalb gehen wir im Seminar der Frage nach, wie diese Bilder im Zeitalter der Sklaverei und des Kolonialismus entstanden sind und weshalb sie das Denken vieler Menschen in Europa bis heute prägen. Dazu gehört auch die Frage, warum wir heute noch immer den Kontinent Afrika undifferenziert als ein Land wahrnehmen. Im Rahmen von Gesprächen mit afrikanischen Referenten, die in Europa leben, gehen wir ferner den Fragen nach, welche Rolle Urbanisierung, Migra tion, Bildung, Landwirtschaft und die europäische Politik bei der Entwicklung Afrikas bzw. einzelner afrikanischer Länder spielen naumburg aul bremen bad zwischenahn aul bremen referenten: olaf bernau, n.n. zwischen land und meer ökonomie und ökologie der norddeutschen küste An Küsten sind aktuell 50 % der Weltbevölkerung zu Hause. In wenigen Jahren werden es nach Schätzungen der Vereinten Nationen bis zu 60% sein. Ein erheblicher Teil der Weltwirtschaft und der städtischen Metropolen konzentriert sich in diesen Regionen. Zugleich ist der Küstenbereich die ökologische Schnittstelle von Land und Meer und damit ein zentraler Kristallisationspunkt für das Verhältnis von Ökonomie und Ökologie. Die historische Entwicklung wie auch die aktuellen Veränderungen der Küstenregionen sind deshalb ein anschauliches Beispiel für das sensible Verhältnis von Nutzung und Schutz der Natur. An der Geschichte Norddeutschlands und anhand von Wirtschaftsbereichen wie der Landwirtschaft und Lebensräumen wie dem Moor oder dem Wattenmeer ist dies nachzuvollziehen. Aktuelle Initiativen der EU wie das sogenannte Integrierte Küstenzonenmanagement und das Programm zum Blauen Wachstum treiben die Industrialisierung des deutschen Küstenraums ebenso voran wie die ungebrochene Intensivierung der Landwirtschaft im Hinterland, während der Natur- und Meeresschutz scheinbar an Bedeutung verloren hat bad zwischenahn bfw referent: kai kaschinski türkei zwischen gestern und morgen Wenn man in Deutschland einen Artikel über die Türkei liest, stößt man mindestens einmal auf Wendungen wie»ein zerrissenes Land«oder»eine gespaltene Gesellschaft«. Obwohl in Deutschland fast drei Millionen Menschen aus der Türkei leben und jährlich Millionen Deutsche ihren Urlaub in der Türkei verbringen, lesen sich die Berichterstattungen über die Türkei für viele Menschen oft wie orientalische Abenteuerromane aus dem frühen 20. Jahrhundert. Was ist sie nun, die Türkei? Was bedeuten die Entwicklungen, die politischen Ereignisse der letzten Jahre das»nein«zur Iran- Resolution im UN-Sicherheitsrat, die sich häufenden Meinungsverschiedenheiten mit dem Westen und die Rolle der Türkei im aktuellen Syrienkonflikt? Was haben die 14-jährige Alleinherrschaft der AKP-Regierung und der Putschversuch vom 15. Juli 2016 geändert? Was ist die Fetullah-Gülen-Bewegung? Und wer hat am 15. Juli gegen wen wirklich geputscht? Wie geht es weiter nach dem 15. Juli, nach den Massenverhaftungen und Massenentlassungen von Staatsbediensteten mit der demokratischen Entwicklung in der Türkei? Das Seminar ist zum einen eine politische Reise in die Vergangenheit und Zukunft ohne die Fragen der Gegenwart aus den Augen zu verlieren. Es informiert zum anderen über Land und Leute, Geographie, Sprache, Politik des Landes und über die vielschichtigen politischen Beziehungen zu Deutschland und Europa bad zwischenahn aul bremen referenten: orhan calisir, n.n.

16 28 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein 29 biografische umbrüche im kontext von lebens- und arbeitszeit in Kooperation mit dem Zentrum für Arbeit und Politik Der gesellschaftliche Wandlungsprozess hat sich in den letzten Jahren rasant beschleunigt. Vor allem in der Arbeitswelt haben sich in relativ kurzer Zeit Produktions- und Arbeitsbedingungen radikal verändert. Der Individualisierungstrend in der Gesellschaft hat früher tragende Solidar- und Familienstrukturen aufgebrochen. Grundlegende übergreifende Lebensund Sinnorientierungen verblassen und haben ihre prägende Kraft verloren. Vor diesem Hintergrund gewinnen biografische Ansätze auch und gerade in der Politischen Erwachsenenbildung zunehmend an Bedeutung. In dem Seminar sollen individuelle und generationsspezifische Umbrüche im Kontext sich verändernder Lebens- und Arbeitszeiten in den Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen gestellt werden, um sowohl im Berufsleben als auch im Privaten diesen Veränderungsprozessen als aktiv agierendes Individuum zu begegnen wremen aul bremen referenten: frank meng, peter michelis grenzen des wachstums oder was kommt nach dem kapitalismus? Als 1972 der Bericht des Club of Rome die Grenzen des Wachstums prognostizierte, wurde das vor allem von der Politik weitgehend als akademischer Pessimismus abgetan. Im Gegenteil wurde darauf verwiesen, dass mit Wissenschaft und den Potenzialen der Technik ein»doppelter Wohlstand bei halbem Naturverbrauch«, zumindest in den Industrienationen, möglich sei. Die Logik des»immer mehr«und Versprechungen vom»qualitativen Wachstum«aber überzeugen heute, angesichts dauerhafter Naturzerstörung, Kampf um Ressourcen, Krieg sowie einer Finanzökonomie, die wenige bereichert und viele in die soziale Verelendung treibt, immer weniger Menschen. Auch die politischen Debatten um»nachhaltiges Wachstum«erscheinen vielen Menschen eher als eine Suche des Kapitalismus nach einem»schleichweg ins Paradies«, und sie verfolgen den Diskurs daher mit Skepsis. Was aber ist jenseits einer Wirtschaftsordnung, die dem Anschein nach als alternativlos gilt, denkbar? Welche Modelle von Gesellschaft, z.b. von Europa, wären zukunftsfähig, und wie lassen sich die Übergänge jenseits der gängigen Wachstumsphilosophien in einem nationalstaatlich geprägten Europa gestalten? bad zwischenahn aul bremen referent: walter gröh ein gespenst geht um in europa die wiederkehr des nationalen in deutschland und europa Die nationale Frage ist heute in Europa längst wieder Realität. Der Austritt Großbritanniens aus der EU ist der aktuellste Beleg für eine Wiederbelebung für nationale und auch nationalistische Entwicklungen in vielen Ländern Europas. Der Einzug der AfD in Länderparlamente in Deutschland und die in Teilen rechtsextreme Pegida-Bewegung erfordert Antworten und Lösungen für Menschenwürde und gegen Fremdenfeindlichkeit. Natürlich richtet sich der Blick vor allem der Medien auf die Bundesregierung und die Parlamente in der Bundesrepublik Deutschland. Aber nicht nur diese sind gefragt, sondern alle gesellschaftlichen Gruppen und Schichten. Nationale und rechtspopulistische Bewegungen beziehen sich häufig auf eine nationale Identität, die sich vor allem in der Sprache und der Kultur ausdrückt. Die Debatte um die deutsche Leitkultur ist nicht beendet. Sie ist in Europa hochaktuell. So gibt es z.b. in Polen Strömungen, die davon sprechen, dass über dem Recht des Einzelnen das Wohl des Volkes stehen müsste. Der Rechtsstaat soll ersetzt werden durch die Volksgemeinschaft. Für eine Demokratie ist diese Art»Volksgemeinschaft«nicht nur gefährlich, sondern ihr Ende. In diesem Seminar werden deshalb folgende Fragen gestellt: Wie lassen sich die Tendenzen in den verschiedenen Ländern erklären? Welche Rolle spielen die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Europa und in den Nationen? In welchem Zusammenhang stehen soziale Spaltungen und Verunsicherungen als Ursache für Rechtspopulismus und Nationalismus? Welche Rolle spielen die Medien? Was kann getan werden, um die sogenannten Retter der Nation zurückzudrängen? bad zwischenahn aul bremen referenten: beenhard oldigs, michael mindermann

17 30 Bildungszeit allgemein Wochenseminare Wochenseminare Bildungszeit allgemein 31 der klimawandel hat längst begonnen. über ursachen, auswirkungen und herausforderungen des klimawandels Der Klimawandel ist kein Zukunftsgespenst, sondern bereits heute in zahlreichen Weltregionen brutale Realität ob durch Dürreperioden, Überschwemmungen oder Wirbelstürme. Vor diesem Hintergrund werden wir uns in dem Seminar nicht nur mit den Ursachen, sondern auch mit den zum Teil dramatischen Konsequenzen des Klimawandels aus einander setzen. Mit Blick auf einzelne Länder des Südens wird es wichtig sein, der Frage nachzugehen, inwieweit die Zahl der viel zitierten Klimaflüchtlinge in den nächsten Jahrzehnten massiv ansteigen wird. In einem weiteren Schritt sollen dann praktische Lösungsansätze im Zentrum stehen. Hier werden kleine wie große Veränderungsvorschläge vorgestellt und diskutiert. Anlehnend will das Seminar auf nicht moralisierende Weise der Frage nachgehen, weshalb zwar viele Menschen um den Klimawandel Bescheid wissen, sich aber dennoch schwer damit tun, in ihrem Alltag zumindest einige der naheliegenden Konsequenzen zu ziehen bad zwischenahn aul bremen referent: olaf bernau expedition erde 1 globale umweltfragen und das ökosystem erde Der Zugang zu natürlichen Ressourcen und einer intakten Umwelt ist eine Voraussetzung für eine nachhaltige Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit auf internationaler Ebene. Im Rahmen der Globalisierung haben sich in den letzten Jahren die Konflikte um Ressourcen und Umwelt jedoch deutlich verschärft. Viele Umweltprobleme spitzen sich zu, während wichtige Ressourcen wie Erdöl, Wasser oder fruchtbare Ackerböden knapper werden. Damit ist die globale Umweltpolitik zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunft unserer Zivilisation und den sozialen Frieden geworden. Ökologisches Wirtschaften ist ein Versuch auf diese Situation zu reagieren. Entscheidend für die Entwicklung sinnvoller Maßnahmen in diesem Bereich ist es, die Natur des Planeten und seine globalen Kreisläufe zu verstehen. Unter anderem an der Energie- und Klimapolitik kann diskutiert werden, inwiefern globale Umweltpolitik und Globalisierung sich gegenseitig bedingen und Einfluss auf die deutsche und internationale Politik haben bad zwischenahn bfw referent: kai kaschinski was tun? über das verhältnis von ausbeutung von ressourcen, umweltzerstörung und krieg in der welt Rund um die Uhr werden Waren auf der Erde bewegt, gehandelt, gekauft, gehortet oder weggeworfen. Was wissen wir über die globalen Stoffe, die wir Ressourcen nennen, und über Güterströme, die Bedingungen und Folgen ihrer Gewinnung, ihrer Verarbeitung und ihres Verbrauchs tatsächlich? Erklären sich Revolten, soziale Verwerfungen oder gar Kriege, deren Gräuel uns täglich über die Medien erreichen, nur durch religiöse oder nationale Interessenkonflikte? An den Beispielen der Ressourcen Erdöl, Böden und Seltene Erden gibt das Seminar Einblicke über die ökologischen, sozialen und politischen Folgen, wenn wir weiter so wirtschaften und konsumieren wie bisher. Das Seminar hinterfragt das vorherrschende Wirtschaftsmodell, deckt Inter es sens kon flikte auf und stellt Alternativen zum derzeitigen weltweiten Umgang mit den oben genannten Ressourcen vor. Ferner werden nachhaltige Wirtschafts- und Konsumkonzepte vorgestellt und diskutiert bad zwischenahn aul bremen referent: markus müller auf und davon! auswanderung zwischen illusion und realität Seit alters her machen sich Menschen immer wieder auf, um in der Fremde neu anzufangen. Sie wandern aus und nehmen eine Reise mit oft ungewissem Ausgang auf sich. Heute sind Globalisierung und moderner Arbeitsmarkt ohne Migration undenkbar. Warum wird ausgewandert, was sind die Zielorte, welche Erfahrungen werden dabei gemacht, und wie gestaltet sich das Leben in der Fremde? Wir werden den Spuren der Auswanderer folgen, die Geschichte von Migration und Arbeitswelt nachzeichnen und die Auswirkungen eines globalisierten Arbeitsmarktes diskutieren bad zwischenahn bfw referent: kai kaschinski

18 32 Bildungszeit allgemein in Tagesform Bildungszeit allgemein in Tagesform 33 Bildungszeit allgemein in Tagesform Das bremische Bildungszeitgesetz kann auch in Form von einzelnen Tagesveranstaltungen genutzt werden, z.b. in Form von Themenreihen, die inhaltlich aufeinander aufbauen, oder als einzelne (abgeschlossene) Tagesveranstaltung »man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass «was tun gegen rechten populismus in den köpfen, auf der straße und in den parlamenten? Nicht erst seit dem Einzug der AfD in den Bundestag rückt unsere Gesellschaft nach rechts. Am deutlichsten wird dies mit Blick auf den Diskurs rund um Flucht und Migration: So kam es sowohl im Jahr 2015 wie auch im Jahr 2016 zu circa 1000 Anschlägen auf Unterkünfte von Geflüchteten. Fortschritte im Asylrecht, die in langjährigen Auseinandersetzungen erkämpft wurden, wurden und werden wieder zurückgenommen. Menschen gehen in großer Zahl auf die Straße oder ziehen vor die Gerichte, um eine Unterkunft für Geflüchtete in ihrem Stadtteil zu verhindern. All das geht auch an uns und unserem privaten und beruflichem Umfeld nicht spurlos vorbei. Plötzlich sieht man sich mit Aussagen konfrontiert, von denen man dachte, dass man sie nicht mehr zu hören bekommt. Genug Gründe also, sich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen. Im Rahmen der Tagesveranstaltungen beschäftigt sich die Seminarreihe mit folgenden Themen: Rechter Populismus was ist das eigentlich? (am ) Rechter Populismus im Internet: Hate Speech, Medienrezeption und Filterblasen (am ) Rechter Populismus und ich: Umgangsweisen, Handlungsmöglichkeiten und Argumentationstraining (am ) P Die Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch als Einzelveranstaltung besucht werden. Teilnahmebeitrag pro Seminartag: 15.- c Die Reihe wird in Kooperation mit pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven veranstaltet bremen aul bremen bremen aul bremen bremen aul bremen leitung: grete schläger der klimawandel hat längst begonnen über ursachen, auswirkungen und herausforderungen des klimawandels Im Rahmen der öffentlichen Debatten über den Klimawandel gerät viel zu häufig aus dem Blick, dass der Klimawandel kein Problem der Zukunft ist, sondern wir bereits mittendrin stecken. Die Seminarreihe wird sich vor dem Hintergrund dessen, dass der Klimawandel kein Zukunftsgespenst, sondern bereits heute in zahlreichen Weltregionen brutale Realität ist ob durch Dürreperioden, Überschwemmungen oder Wirbelstürme mit folgenden Themenschwerpunkten beschäftigen: Klimawandel global: Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels mit Fokus auf dem afrikanischen Kontinent (am ) Klimageflüchtete zwischen Realität und Fiktion (am ) Kein Fisch und dann noch eine Missernte? Ökonomische Folgen des Klimawandels in afrikanischen Ländern am Beispiel der Fischerei und der Landwirtschaft (am ) Was tun für mehr Klimagerechtigkeit? Ansätze und konkrete Perspektiven im Kampf gegen den Klimawandel (am ) P An der Seminarreihe beteiligt sind Referenten aus betroffenen Ländern Afrikas. Die Tagesseminare bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch als Einzelveranstaltung besucht werden. Teilnahmebeitrag pro Seminartag: 15,- c bremen aul bremen bremen aul bremen bremen aul bremen bremen aul bremen leitung: olaf bernau P Die Seminarreihe wird gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

19 34 Bildungszeit allgemein Mehrtagesseminare... Mehrtagesseminare... Bildungszeit allgemein 35 Bildungszeit allgemein Wochenendseminare, Mehrtages seminare und Arbeitskreise probleme von behinderten und deren interessenvertretung Diese Seminare wenden sich an Behinderte und deren Interessenvertreter_innen und bieten ihnen Gelegenheit ausgehend von ihren Erfahrungen ihre Lebens- und Arbeitssituation zu diskutieren. Dabei werden die gegenwärtigen Versuche, bestehende Schutzvorschriften zugunsten einer Flexibilisierung des Arbeitsmarktes aufzuweichen, eine besondere Rolle spielen. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Diskussion sollen Forderungen zur Wahrung der Interessen von Behinderten diskutiert und auf ihre Durchsetzbarkeit hin überprüft werden. P Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund durchgeführt Termin noch offen ort noch offen aul bremen politische und kulturelle bildung gestalten ein seminar für afrikanische referent_innen und multiplikator_innen Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit dem Afrika Netzwerk Bremen (ANB) veranstaltet bremen aul bremen Termin noch offen soziale und kulturelle interessen von flüchtlingen in bremen Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit dem bremischen Netzwerk You are welcome! culture network for empowerment and integration for refugees and young immigrants durchgeführt bremen aul bremen Termin noch offen älter werden im betrieb gestaltung des demografischen wandels in der arbeitswelt Zukünftig wird es mehr ältere Arbeitnehmer_innen geben. Herkömmliche Strategien wie Frühverrentung und Vorruhestand stellen angesichts des Zustandes der sozialen Sicherungssysteme keine angemessene gesellschaftliche Lösung dar. Unternehmen sowie der öffentliche Dienst und angelehnte Bereiche werden die künftigen Herausforderungen mit älteren Belegschaften bewältigen müssen. Das funktioniert nur, wenn sich alle betroffenen Akteure auf die demographische Entwicklung vorbereiten. Mit Fort- und Weiterbildungskonzepten für Multiplikator_innen und Beschäftigte sollen Ansätze und Ideen entwickelt und erprobt werden, um die Potentiale des Alters stärker in den Vordergrund zu stellen und das Arbeitsleben künftig den veränderten Verhältnissen anzupassen. Termin noch offen bremen aul bremen

20 36 Weiterbildung für junge Beschäftigte Weiterbildung für junge Beschäftigte 37 Weiterbildung für junge Beschäftigte allgemein Die nachfolgenden Seminare wenden sich an Auszubildende und junge Beschäftigte bis max. 26 Jahre alle(s) total gleich hier? chancengerechtigkeit jugendlicher und junger erwachsener in unserer gesellschaft Die Schwelle von der Schule auf den Arbeitsmarkt stellt für die meisten Jugendlichen einen Meilenstein in ihrem Leben dar. Oft von Ängsten geprägt, aber auch von Hoffnungen, Unsicherheiten und Wünschen trefft Ihr Entscheidungen, die Euren weiteren Lebensweg prägen. In diesem Seminar stellen wir uns die Frage, ob die Bedingungen und Möglichkeiten für alle Jugendlichen dieselben sind und inwiefern Eigenschaften und Kategorien wie Hautfarbe, Geschlecht oder soziale Herkunft darauf Einfluss haben. Ziel ist es, die möglichen Hindernisse und Diskriminierungen herauszuarbeiten, um im Anschluss empowernde Strategien und Handlungsspielräume aufzuzeigen, die Euch im Übergang von der Schule in den Beruf den Rücken stärken können. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Diskriminierungsformen kommen spielerische Methoden zum Einsatz. Außerdem greifen wir die momentanen Anforderungen und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt auf basdahl aul bremen ganderkesee aul bremen politische bildung als erlebnis? die potenziale erlebnispädagogischer ansätze für die politische jugendbildung»puh, jetzt haben wir die ganz schön lange mit Inhalten vollgestopft. Hast Du nicht noch irgendein Spiel zur Auflockerung im Kopf?«Erlebnispädagogische Elemente und Spiele sind immer wieder Teil der politischen Jugendbildung. Trotzdem bleibt es oft dabei, dass sie nur zur Auflockerung eingesetzt werden. Wir wollen uns gemeinsam fragen, ob wir dabei nicht mögliche Potenziale dieser Ansätze für die politische Bildung übersehen. Dazu werden wir verschiedene erlebnispädagogische Methoden ausprobieren, die sich ohne großes Equipment umsetzen lassen und somit in vielen Kontexten genutzt werden können bremen aul bremen plötzlich erwachsen? jugendliche auf dem weg in den arbeitsmarkt Wie stellt sich der Übergang von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt dar, wie können die Zukunft geplant, Hoffnungen erfüllt und Ängste überwunden werden? Gehen junge Frauen* und Männer* mit dieser Situation unterschiedlich um, gibt es geschlechtsspezifische Chancen oder Hemmnisse? Welche Rolle spielt die sprachliche Kompetenz beim Einstieg in die Ausbildung und für das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung? Welchen Schulabschluss brauche ich eigentlich für welchen Beruf? Was hat es mit dieser Industrie 4.0. auf sich? Und was will ich eigentlich ganz persönlich? Das Seminar bietet Euch Raum für Austausch und Diskussion, wie Ihr trotz aller Erwartungen von Familie, Freund_innen Eure eigenen Zukunftsperspektiven entwickeln könnt. Dazu greifen wir auf ein breites Spektrum von Methoden zurück aber immer ausgerichtet an Euren Interessen und Wünschen verden aul bremen bredbeck aul bremen frau*? mann*? nix davon? geschlecht in der arbeitswelt und der gesellschaft Gerade als Frau* hört man häufig, dass Frauen* nun doch wirklich gleichberechtigt sein. Und da scheint auch was dran zu sein: Mädchen* haben im Durchschnitt die besseren Schulabschlüsse und sind selbstverständlicher Teil der Arbeitswelt. Trotzdem verdienen Frauen* nach wie vor weniger als Männer* und erleben immer noch viel zu oft sexistische Sprüche und körperliche Übergriffe. Und was ist eigentlich, wenn man merkt, dass man eigentlich gar keine Lust hat, sich klar einem Geschlecht zuzuordnen? Wir wollen Euch in diesem Seminar einen Räum eröffnen, diese und viele weitere Fragen gemeinsam zu bearbeiten. Dazu werden wir uns anschauen, was YouTuber dazu eigentlich so zu sagen haben, uns damit beschäftigen, was Ihr selbst erlebt (habt) und bei Interesse auch ein bisschen weiter zurück in unsere Kindheit schauen. Auf dieser Basis wollen wir gemeinsam Handlungsmöglichkeiten erarbeiten. Wir wollen uns gegenseitig stärken in dieser Gemengelage unseren eigenen Weg zu finden und für Gerechtigkeit unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung einzustehen verden aul bremen * Der Stern macht sichtbar, dass Geschlechter von uns tagtäglich herge stellt werden und die Vorstellungen über Geschlechter veränderbar sind. Was das genau meint, ist eins der Themen des Seminars

21 38 Weiterbildung für junge Beschäftigte Weiterbildung für junge Beschäftigte einstieg geschafft und nun? junge erwachsene in der arbeitswelt 4.0 Eine Ausbildung allein ist heute noch kein Garant für eine sichere Berufs- und Lebensperspektive. Den einen Arbeitsplatz, der für den Rest des Lebens gleich bleibt, findet heute kaum noch wer. Aber wollen wir das überhaupt? Die Digitalisierung und die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt bringen auch für uns neue Herausforderungen mit sich. Ist es da nicht viel besser flexibel zu bleiben und einfach weiterzuziehen, wenn es mir nicht mehr gefällt? Was aber, wenn ich bleiben will, aber meine Stelle aufgrund technischer Entwicklungen wegfällt? Und wenn ich dann noch über das Thema Kinder nachdenke? Und wie war das nochmal mit der Bedeutung internationaler Arbeitserfahrungen und dem europäischen Qualifikationsrahmen? In diesem Seminar habt Ihr die Möglichkeit, Euch über diese und viele weitere Fragen auszutauschen. Wir wollen gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir all diesen Anforderungen begegnen können, ohne uns dabei selbst zu überfordern, und welche (betrieblichen) Akteur_innen uns dabei unterstützen können. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, ob uns die steigenden Anforderungen eigentlich alle gleichermaßen betreffen oder ob es da Unterschiede z.b. zwischen den Geschlechtern gibt münchen aul bremen bremen aul bremen bist du krank oder was? geschichte und gegenwart der arbeit im gesundheitswesen Viel zu wenig Zeit und viel zu viele Patient_innen? Dumme Sprüche von den Ärzt_innen? Kein Bock mehr auf das Bild der sich aufopfernden Pflegerin? Nur wenige Männer* in der Krankenpflegeausbildung? Wir wollen uns in diesem Seminar mit Themen beschäftigen, die in der Krankenpflege-Ausbildung häufig viel zu kurz kommen. Dabei starten wir mit einem Blick in die Berliner (Gesundheits-)Geschichte und werden erfahren, wie es eigentlich war, vor 130 Jahren in einem Krankenhaus zu arbeiten. Und wie haben Krankenhäuser damals eigentlich funktioniert? Während der Woche wird uns außerdem die Frage beschäftigen, wer wann Zugang zu medizinischer Versorgung auf der einen und medizinischer Ausbildung auf der anderen Seite hatte. Uns interessiert auch, wer mit welcher Begründung von ihr ausgeschlossen war und es vielleicht noch heute ist. Und nicht zu guter Letzt schauen wir auch auf die heutigen Arbeitsbedingungen in der Pflege, klären, was uns die Arbeit schwer macht, und lernen Menschen kennen, die für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Einen neuen Blick auf Eure alltägliche Arbeit gibt s oben drauf! berlin aul bremen berlin aul bremen wo ist denn hier die steckdose? mein handy, das netz und ich Jetzt mal ganz ehrlich: Wie viel Zeit verbringst Du so mit Insta, Facebook, Twitter oder beim Zocken? Wie fühlt es sich an, wenn plötzlich der Akku alle ist und keine Steckdose oder Powerbank in der Nähe? Und hast Du auch schon die Schattenseiten erlebt, weil ein blödes Foto von Dir wieder und wieder geteilt wurde und Du Dir in der Schule oder bei der Ausbildung die ganze Zeit dumme Sprüche anhören musstest? Wir wollen uns in diesem Seminar damit beschäftigen, wie wir unser Leben in und mit sozialen Netzwerken und anderen Plattformen gestalten. Was macht uns Stress, was bringt uns Vorteile? Was war da nochmal mit Datenschutz? Und welchen Eindruck macht mein öffentlich sichtbares Face book-profil eigentlich auf andere z.b. eine/n potenzielle/n Arbeitgeber_in? Vielleicht habt Ihr ja auch noch ganz andere Fragen und Themen, die Ihr schon immer mal mit anderen besprechen wolltet? bremen aul bremen jetzt reden wir! empowerment für junge menschen mit rassismuserfahrung / migrationsbezügen Du heißt mit Nachnamen Yildirim und nicht Müller? Du wirst viel zu oft gefragt, wo du ursprünglich herkommst und Bremen scheint dabei keine akzeptable Antwort zu sein? Du wirst immer wieder so komisch angeschaut? In dem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, was das alles mit Rassismus zu tun hat, und welche Erfahrungen Ihr in diesem Zusammenhang gemacht habt. Wir wollen gucken, wie wir mit solchen und anderen Situationen umgehen können, die das Leben als junger Erwachsener mit Migrationshintergrund in Deutschland mit sich bringt. Ob es dabei um die Arbeitswelt, die Familie, Konflikte in der Schule/Ausbildung oder Eure Zukunftsplanung geht wir werden uns Zeit für Eure Themen nehmen. Dazu nutzen wir ganz unterschiedliche Methoden und Zugänge lasst Euch überraschen! Das Seminar wird von Teamer_innen mit eigener Rassismuserfahrung / Migrationsbezügen geleitet basdahl aul bremen bredbeck aul bremen

22 40 Weiterbildung für junge Beschäftigte Weiterbildung für junge Beschäftigte 41 ab in die wellen?! wasser(wirtschaft), ökologie, chemie und mee(h)r Die Ost- und die Nordsee sind Teil eines riesigen, zusammenhängenden Ökosystems unserer Ozeane, die einen großen Teil unseres Planeten bedecken und für das Leben auf der Erde existenziell sind. Wir wollen verstehen, wie unsere Meere in das große System Ozean eingebunden sind und werden uns dazu mit chemischen, biologischen und physikalischen sowie politischen Aspekten dieses Zusammenhangs beschäftigen. Auch mit der Nutzung der Ostsee wollen wir uns beschäftigen, so gibt es im Umgang mit dem kostbaren Gut Ozean ganz unterschiedliche Interessen, zum Beispiel den Küstenschutz, ökologische und touristische Bedürfnisse und nicht zuletzt die wirtschaftliche Nutzung. Hinzu kommen noch unterschiedliche politische Interessen der Anrainerstaaten der Ostsee. Wir werden uns vor Ort einen Eindruck verschaffen, ob und wie diese unterschiedlichen Interessen miteinander in Einklang gebracht werden können eckernförde aul bremen vom haufen zur gruppe solidarisches lernen in der gesellschaft Solidarität bekommt als Schlagwort in der Ellenbogengesellschaft neue Bedeutung. Gemeinsames Handeln, Lernen und zusammen ein Ziel erreichen wird gerade dann besonders wichtig, wenn die Konkurrenz zum Beispiel in der Schule, am Ausbildungsplatz oder bei der Arbeit zunimmt, die Ausgrenzungen und Abgrenzungen stärker werden, immer mehr auch junge Menschen an den Rand gedrängt werden. Wir wollen uns daher in diesem Seminar ganz praktisch damit beschäftigen, wie wir als Gruppe gemeinsam und solidarisch ein Ziel erreichen können. Dazu schauen wir auch darauf, was jede_r Einzelne in eine Gruppe einbringen kann und entdecken dabei vielleicht sogar ganz neue Seiten an uns selbst! basdahl aul bremen bremen aul bremen fremde heimat Fremdes kann Ängste, Vorurteile, Ausgrenzungen und Diskriminierung hervorrufen. Heimat kann Vertrauen und Gemeinsamkeit schaffen, manchmal fühlt man sich aber auch in der Heimat völlig fremd. In einer Gruppe Jugendlicher mit ganz unterschiedlichen (sub)kulturellen, religiösen und sozialen Umfeldern wollen wir gemeinsam Fragen von Trennendem und Verbindendem diskutieren. Das Seminar nimmt unsere Unterschiede in den Blick, wir wollen aber auch versuchen, die gemeinsamen Potenziale von fremden und vertrauten Welten zu finden. Wie müssen eigentlich politische und soziale Verhältnisse beschaffen sein, damit Gerechtigkeit und Heimat für alle gegeben ist? wremen aul bremen »man muss aber auch mal feststellen, dass «vorurteilsbehaftete bilder in den köpfen von jugend-bildner_innen Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der außerschulischen Jugendund Jugendbildungsarbeit sind nicht frei von vorgefassten Bildern und Urteilen zu den Jugendlichen, denen sie in ihrem Arbeitsfeld begegnen. Aus Urteilen werden dabei leicht Vorurteile, die, selbst wenn sie die Jugendlichen nicht diskriminieren, oftmals den Zugang und die Kommunikation erschweren und zu Konflikten führen. In diesem Seminar wollen wir uns als Multiplikator_innen damit auseinandersetzen, welche Bilder und Vorurteile wir eigentlich mit uns herumtragen. Ziel ist es, einen Umgang mit ihnen zu entwickeln, der uns und unseren Gegenübern einen größtmöglichen Handlungsspielraum eröffnet bremen aul bremen

23 42 Bildungszeitseminare im Ausland Bildungszeitseminare im Ausland 43 Bildungszeit Wochenseminare im Ausland P Das Seminar richtet sich an Multiplikator_innen in der Jugendarbeit, der Weiterbildung, in Betrieben und Verwaltungen. Teilnahmebedingungen und -beitrag auf Anfrage bethlehem / palästina aul bremen Termin noch offen ausbildungsbedingungen in der eu deutschland und frankreich im vergleich Junge Auszubildende sollen durch einen Aufenthalt in Frankreich und Deutschland die Möglichkeit erhalten, sich mit den Ausbildungs- und Lebensbedingungen im Nachbarland Frankreich auseinanderzusetzen. Bei den Begegnungen deutscher und französischer Auszubildender aus unterschiedlichen Bereichen steht der Austausch über die Themen Ausbildungsqualität, Arbeitsmarktchancen, soziale Lebenswelt sowie über die eigene Berufs- und Lebensplanung im Mittelpunkt. Des Weiteren werden Fragen des europäischen Binnenmarktes thematisiert. Um die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Euch Teilnehmenden zu verbessern, wird das Seminar von einer Sprachanimation begleitet, die Euch zumindest einfache Formen der Vorstellung und Orientierung in der jeweiligen Fremdsprache erlaubt. P Das Seminar wird mit Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerkes gefördert. Teilnahmebedingungen und -beitrag auf Anfrage. Termin noch offen marseille/frankreich aul bremen land, völker, identitäten: koexistenz und / oder konflikt aus der palästinensischen perspektive Die veränderte politische Weltlage nach den Wahlen in den USA, dem Gaza-Krieg, den Entwicklungen im Irak, Iran und auch in Afghanistan haben den Nahen Osten und damit den israelisch-palästinensischen Konflikt wieder in den Blickpunkt auch der deutschen Öffentlichkeit gerückt. Nun soll ein Friedensplan erarbeitet und umgesetzt werden, der auch die Schaf fung eines palästinensischen Staates vorsieht. Erscheint es möglich, dass eine solche politische Veränderung zwischen einer zumindest in Teilen rechtsgerichteten Regierung in Israel und einer zerrissenen palästinensischen Autorität im Westjordanland und im Gaza möglich ist? Längst schon kann nicht mehr von einer homogenen palästinensischen Gesellschaft gesprochen werden. Ein Blick auf die Seite Israels lässt ein ebenso heterogenes Bevölkerungsgefüge beschreiben. Wie heute angesichts der aktuellen Situation eine mögliche Vision aus der palästinensischen Perspektive aussieht, werden wir in diesem Seminar thematisieren und dabei herausarbeiten, welche Bedeutung Konflikte und Konfliktlösungsansätze in unserer Gesellschaft haben.

24 44 Weiterbildung für Mitarbeiter_innen Weiterbildung für Mitarbeiter_innen von Arbeit und Leben Termin noch offen Termin noch offen inhalte und methoden in der politischen bildungsarbeit Neue Methoden in der Bildungsarbeit sollen in diesem Seminar vorgestellt und erprobt werden. Dabei soll das Verhältnis des methodischen Vorgehens zu den zu vermittelnden Inhalten besonders berücksichtigt werden ort noch offen aul bremen ort noch offen aul bremen Weiterbildungsangebote für Beschäftigte besonderer Branchen

25 46 Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen 47 Weiterbildung für Beschäftigte im Baugewerbe Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Emil-Waldmann-Straße 7, Bremen Telefon (0421) Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Industriegewerkschaft Bauen- Agrar-Umwelt, Bezirksverband Bremen und Umgebung, durchgeführt. Weiterbildung für Beschäftigte im Bereich der Eisenbahnen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG Bahnhofsplatz 22-28, Bremen Telefon (0421) Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft EVG durchgeführt. bauen 4.0 neue herausforderungen durch neue arbeitsstrukturen Seit einigen Jahren nutzen Planer das sogenannte»building Information Modeling«(BIM) als digitales Planungsinstrument. Visualisierung, 3D-An - sichten oder Schnitte sind ebenso möglich wie Berechnungen, die sich aus baulichen Veränderungen und/oder aus geänderten Materialverbräuchen ergeben. Alles ist dabei für alle transparent, so schwärmen die Befürworter, und Fehler werden schneller erkannt und behoben. So etwas wie das Desaster beim Bau des Berliner Flughafens wäre mit BIM ihrer Meinung nach nicht möglich. Bauen im Maßstab von Industrie 4.0 (oder BIM) aber hat nicht nur Befürworter, und nicht nur Architekten stehen der nächsten Stufe des digitalen Planens skeptisch gegenüber. Wie Bauen 4.0 die Arbeitswelt des Bauens tiefgreifend verändert und welche Herausforderungen für Arbeitnehmer_ innen, Bauleitung und der Gewerkschaft damit verbunden sind, steht im Zentrum des Seminars. Termin noch offen ort noch offen aul bremen landwirtschaft 4.0 chancen und herausforderungen Nichts ist beindruckender als die technische Entwicklung. In vielen Bereichen wird sie das Arbeitsleben immer deutlicher verändern, so auch in der Landwirtschaft. Es gibt viele Gründe, diese Veränderungen zu beobachten und auch im Arbeitnehmerinteresse zu begleiten. Das Seminar beschäftigt sich mit den bereits spürbaren und noch zu erwartenden Veränderungsprozessen im Zuge einer Landwirtschaft 4.0 und entwickelt politische und gewerkschaftliche Handlungsempfehlungen. Termin noch offen ort noch offen aul bremen erst kommt die arbeit und dann? über das altern in der arbeitsgesellschaft In der Wirtschaft und Politik setzt sich ein Menschenbild durch, das von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbständig und eigenverantwortlich zu verhalten. Dieses Bild umfasst mittlerweile auch die Nacherwerbsphase, die Zeit des wohlverdienten Ruhestands. Wer heute in Rente geht, steht, anders als vor einigen Jahrzehnten, in der Regel nicht am Anfang der Endphase des Lebens, sondern mittendrin. Mit dem kontinuierlichen Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung und zunehmender Gesundheit vielen Mitte-Sechzigjährigen sieht man das Alter nicht mehr unbedingt an verändert sich auch die Form der Vergesellschaftung des Alters, betrieben durch Politik und Wirtschaft. Unter der Formel der aktiven Alten wird Altern nicht nur von den Medien und in der Werbung aufgegriffen. Auch Politik und Wirtschaft bemühen laufend neue Bilder von aktiven, flexiblen und vorsorgenden, selbständigen und engagierten Alten. Das Seminar stellt daher die Frage: Wo ordne ich mich zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und eigenen Wünschen, zwischen Sollen und Wollen heute ein? bad zwischenahn aul bremen referent: wolfgang meyer ausbildungsqualität und berufsperspektive Eine Ausbildung allein ist heute noch kein Garant für eine halbwegs sichere Berufs- und Lebensperspektive. Vielmehr ist für junge Menschen die Qualität der Berufsausbildung wichtig, um sich danach Chancen am Arbeitsmarkt zu erschließen. Im Wandel der Technik verändern sich Anforderungen immer schneller, schlagen sich einmal erworbenes Wissen und Kenntnisse zunehmend schneller um. Dazu kommen europäische Qualifikationsprofile, die in Zukunft über die Chancen im europäischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt entscheiden werden.

26 48 Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen 49 Termin noch offen Termin noch offen Wie Auszubildende mit diesen Anforderungen umgehen und sich darauf einstellen können, wie ihre Mitwirkungsrechte im Ausbildungsbetrieb sind und wie sie lernen können, zu lernen, wollen wir in diesen Seminaren gemeinsam erarbeiten steinkimmen aul bremen steinkimmen aul bremen interessensvertretung in betrieb und gesellschaft In diesem Seminar werden sich die Teilnehmer_innen mit den Möglichkeiten und der Bedeutung von betrieblicher Mitbestimmung in Deutschland und Europa auseinandersetzen. Es werden die grundlegenden wirtschaftlichen und demokratischen Strukturen in verschiedenen Staaten Europas vorgestellt und anhand praktischer Beispiele erörtert. Abschließend gilt es, neue Möglichkeiten der Partizipation auf Unternehmensebene aufzuzeigen und zu diskutieren wremen aul bremen referent: dieter nickel interessensvertretung in betrieb und gesellschaft In diesen Seminaren werden sich die Teilnehmer_innen mit den Möglichkeiten und der Bedeutung von betrieblicher Mitbestimmung ausein andersetzen. Es werden die grundlegenden wirtschaftlichen und demo kra tischen Strukturen erarbeitet und an einem praktischen Beispiel betrachtet. Abschließend gilt es, neue Möglichkeiten der Partizipation auf Unternehmensebene aufzuzeigen und zu diskutieren bremen aul bremen bremen aul bremen Termin noch offen Termin noch offen Weiterbildung für Beschäftigte im Nahrungs-, Genuss- und Gaststättengewerbe Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Bremen-Weser-Elbe Bahnhofsplatz 22-28, Bremen Telefon (0421) Diese Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten durchgeführt. erst kommt die arbeit und dann? über das altern in der arbeitsgesellschaft Seniorinnen und Senioren wird eine enorme wirtschaftliche Bedeutung zugewiesen und sie geraten zunehmend in den Fokus der Werbung. Gleichwohl sind ihre gesellschaftliche, politische und kulturelle Rolle und ihre Anliegen kaum wahrnehmbar. Zwar ist es in einer besonders auf Jugend, Geschwindigkeit und Markteffizienz ausgerichteten Welt zunehmend schwierig, sich Gehör zu verschaffen. Wer diese Zeit seines Lebens jedoch nicht anderen überlassen will, muss sich einmischen und für seine Interessen eintreten. Hier ist es besonders wichtig, wie die älteren Kolleginnen und Kollegen für eine Mitarbeit in einer bestehenden Seniorengruppe erreicht werden. An diesem Wochenende wollen wir uns über vorhandene Wohnformen im Alter austauschen. Auch das Tabuthema»Sterben und Bestattungsformen«und die neue Gesetzgebung zur Patientenverfügung sollen diskutiert werden wremen aul bremen referent: jürgen ohlzen

27 50 Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen 51 Weiterbildung für Beschäftigte in der Metallindustrie und im Metallhandwerk, in der Holz- und Kunststoffindustrie sowie in der Textilbranche Industriegewerkschaft Metall Bahnhofsplatz 22-28, Bremen Telefon (0421) Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Industriegewerkschaft Metall durchgeführt. arbeit und beschäftigung im wandel der zeit Arbeitsverdichtung, flexible und längere Arbeitszeiten, Versetzungen und Druck auf die tarifvertraglichen Leistungen durch Androhung von Verlagerungen in andere Länder bestimmen den Arbeitsalltag von Belegschaften. Die Bedingungen der Arbeitswelt wirken sich immer stärker auch auf den Alltag jenseits der Werkstore aus. Die veränderte Gesetzgebung, z. B. das Arbeitslosengeld II, macht vielen Beschäftigten, die heute noch Arbeit haben, Angst. Im Seminar werden die Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten von Arbeitnehmer_innen und Arbeitnehmervertretungen verdeutlicht. Es werden rechtliche Möglichkeiten der Arbeitnehmer_innen aufgezeigt, sich zu wehren und ungünstige Bedingungen zu verändern * wremen aul bremen wremen aul bremen * Seminar in türkischer Sprache arbeitsplatz... mit sicherheit! In diesem Seminar werden Erfahrungen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ausgetauscht und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Dabei geht es um Probleme der Ergonomie, der Gesundheitsgefahren durch einseitige Belastungen und die schlechte Belüftung der Arbeitsplätze. Neben den Aufgaben und Rechten von Betriebsräten und Fachkräften für Arbeitssicherheit sollen vor allem die Möglichkeiten und Rechte der betroffenen Arbeitnehmer_innen diskutiert werden aurich aul bremen

28 52 Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen 53 kommunikation und konfliktvermeidung in betrieb und gesellschaft Arbeit wird immer häufiger durch neue, beteiligungsorientierte Organisationsformen geprägt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen damit im Betrieb immer stärker zeigen, wie kommunikationsfähig sie sind. Diese höheren Anforderungen bergen Chancen und Risiken. Gleichzeitig sorgen enge Terminvorgaben dafür, dass Kommunikation in der Arbeitswelt oft auf eine Weitergabe von Informationen im Telegrammstil beschränkt wird. Positionen und Argumente prallen ohne Zeit für Reflexion schnell aufeinander. Durch diese Beschränkung bleiben leicht das Verständnis füreinander und das Verstehen voneinander auf der Strecke. Somit wächst die Gefahr einer Eskalation; Konflikte entstehen. In diesem Seminar geht es darum, die eigenen Interessen zu erkennen und (besser) zu vermitteln, die Arbeitnehmer_innen haben, wenn es darum geht, Arbeitsplatz, Arbeitsorganisation und Arbeitsbeziehungen zu gestalten. Ein zentrales Ziel des Seminars ist, zu erfahren, welche Mitwirkungsmöglichkeiten wir im Betrieb haben, diese zu nutzen und auszubauen ort noch offen aul bremen zukunft der arbeit in der automobilindustrie welche veränderungen stehen bevor? wie gehe ich mit veränderungen um? In dem Seminar behandeln wir die Zukunft der Arbeit in der Automobilindustrie vor dem Hintergrund der Diskussion über neue Mobilitätskonzepte. Die Schwerpunkte sind vernetztes und autonomes Fahren, künftige Antriebskonzepte des Autos, Produktionstechniken (wie Digitalisierung und Vernetzung). Der Stand der Gruppenarbeit und negative Entwicklungen, wie z.b. zunehmende Leistungsverdichtung, sind weitere Schwerpunkte. Dabei besprechen wir auch die betriebsverfassungsrechtlichen und gewerkschaftlichen Handlungsmöglichkeiten. Wir orientieren uns an den Fragen, welche Veränderungen sich bereits heute abzeichnen und welche gesellschaftlichen und persönlichen Anforderungen sich daraus ergeben zd* bremen aul bremen zd* bremen aul bremen zd* = Zielgruppenseminar für die Automobilindustrie gute arbeit fit in rente Die Bundesregierung hat das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre angehoben. Wer sich keine drastische Kürzung seiner Rente leisten kann, muss sich auf eine lange Lebensarbeitszeit einstellen. Heute sind in der Metall- und Elektroindustrie nur vier Prozent der Beschäftigten zwischen 60 und 64 Jahre alt. Auch bei den 55- bis 59-Jährigen sieht es kaum besser aus: Nur jeder zehnte im Betrieb gehört zu dieser Altersgruppe. Die meisten Menschen in Deutschland gingen schon zuvor nicht mit 65, sondern zwischen 58 und 64 Jahren in Rente. Wer will, dass die Menschen auch über ihr 60. Lebensjahr hinaus arbeiten, muss dafür sorgen, dass sie das auch können. Wie sieht die Realität aus? Tun die Betriebe genug für ältere Beschäftigte? Wie viele bieten betriebliche Weiterbildung an, altersgemischte Arbeitsgruppen oder spezielle Ausstattung von Arbeitsplätzen? Der Anteil der Betriebe (die überhaupt über 50-Jährige beschäftigen), die Maßnahmen für Ältere anbieten, ist zwischen 2002 und 2006 von 19 auf 17 Prozent zurückgegangen. In diesem Seminar bearbeiten wir die Fragestellung: Wie können Betriebsräte und Belegschaften betriebliche Lösungen für alternsgerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen sowie einen fairen und flexiblen Übergang in die Rente schaffen wremen aul bremen arbeitnehmerrechte in betrieb und gesellschaft kommunizieren und argumentieren im betrieb Arbeitnehmerrechte im Betrieb erfolgreich durchzusetzen ist auch davon abhängig, wie sie im Betrieb kommuniziert werden. In diesem Wochenseminar wollen wir kreative Formen betrieblicher Kommunikation und Argu mentation kennenlernen und ausprobieren zd* bremen aul bremen Termin noch offen zd* = Zielgruppenseminar für die Automobilindustrie arbeiten im eu-vergleich Junge Auszubildende sollen durch ein Seminar im europäischen Ausland die Möglichkeit bekommen, sich mit den Ausbildungs- und Lebensbedingungen in unseren Nachbarländern auseinanderzusetzen. Über die Begegnung mit Auszubildenden aus unterschiedlichen Bereichen sollen Erfahrungen mit Berufs- und Lebensplanung, der Ausbildungsqualität und auch geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktchancen und sozialen Rahmenbedingungen ausgetauscht werden. Dabei stehen auch Fragen des europäischen Binnenmarktes im Mittelpunkt. P Der Teilnehmerbeitrag ist unter oder -13 zu erfragen marseille / frankreich aul bremen

29 54 Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen 55 junge arbeitnehmer_innen in betrieb und gesellschaft Für junge Menschen ist das Einfinden in den betrieblichen Alltag oft nicht einfach. Es gibt Regeln, Rechte und Pflichten, an die sie sich erst gewöhnen müssen. Im Seminar wird aufgezeigt, wie sich junge Menschen im betrieblichen Alltag zurechtfinden können. Die eigene Rolle sowie Rechte und Pflichten werden diskutiert. Betriebliche Handlungsmöglichkeiten von Jugendlichen als Auszubildende, Gewerkschaftsmitglieder, gewerkschaftliche Vertrauensleute und als Jugend- und Auszubildendenvertreter_innen werden vorgestellt aurich aul bremen Weiterbildung für Beschäftigte in den Bereichen Erziehung und Wissenschaft Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bahnhofsplatz 22-28, Bremen Telefon (0421) Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft durchgeführt. pädagogische mitarbeiter_innen in der schule: wir vertreten unsere interessen! Interessenvertretungen für Schulbeschäftigte und wie wir sie nutzen können: Personalausschuss, Personalversammlung, Personalrat, Frauenbeauftragte,... Informationen, Fallbeispiele. P Dieses Seminar richtet sich an: Pädagogische Mitarbeiter_innen / Betreuungskräfte an Schulen, Schulsozialarbeiter_innen / Sozialpädagog_innen. Teilnahmegebühren: 15,- c. Für GEW-Mitglieder wird die Gebühr von der GEW übernommen bremen aul bremen Termin noch offen referentinnen: andrea köster, bianca berger lehrkräfte(de)qualifikation und lehrkräftemangel an berufsbildenden schulen Immer mehr Studierende mit Bachelor- oder Master-Abschluss, aber ohne Referendariat unterrichten an Berufsbildenden Schulen im Land Bremen. Der Lehrkräftemangel kann dadurch zwar etwas besser verwaltet werden. Auf der anderen Seite steht nicht selten eine pädagogische Überforderung der Nachwuchskräfte oft zu Lasten der Schülerinnen und Schüler. Wie kann der Trend zur Dequalifizierung aufgehalten werden? Wie lässt sich der (Berufsschul-)Lehrerberuf in Bremen wieder attraktiver gestalten? Was muss in diesem Zusammenhang von der Bildungsbehörde gefordert werden? Das Seminar wird aber nicht nur Antworten auf diese Fragen finden, sondern auch folgende Themen behandeln (aktuelle Ergänzungen möglich): Jugendberufsagenturen zwei Jahre nach dem Start. Ein Zwischenfazit. Wie geht es mit der Flüchtlingsbeschulung weiter? Berichte und Empfehlungen.

30 56 Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen 57 Digitale Medien im Unterricht und zur Unterrichtsorganisation: Notwendigkeiten, Probleme und Chancen P Teilnahmegebühr: 20,- c. inkl. Übernachtung und Vollverpflegung (Nicht-GEW-Mitglieder 80,- c) bad zwischenahn aul bremen referent: karsten krüger wie weiter mit der oberschule? aktuelle probleme und perspektiven unserer arbeit Auf unserem Seminar wollen wir die aktuellen Probleme der Oberschulentwicklung diskutieren und Handlungsmöglichkeiten sowie politische Forderungen zu angemessenen Rahmenbedingungen für die Oberschularbeit entwickeln. P Teilnahmegebühr: 20,- c inkl. Übernachtung und Vollverpflegung (Nicht-GEW-Mitglieder 80,- c) bad zwischenahn aul bremen referent: kai reimers schaffe ich die arbeit oder schafft sie mich? Schulentwicklung, Arbeitszeitverlängerung und Arbeitsverdichtungen sind einige der Probleme, die insbesondere aber bei weitem nicht nur älteren Kolleg_innen zu schaffen machen. In diesem Seminar sprechen wir darüber und lernen individuelle und kollektive Möglichkeiten kennen, dem Stress etwas entgegenzusetzen. Dieses Seminar bietet so konkrete Hilfen, die Belastungen des Arbeitsalltags abzubauen und Kraft zu tanken für den weiteren Berufsweg. Die Themen des Seminars sind: Mir geht es nicht allein so! Erfahrungsaustausch, um die berufstypische Isolation aufzuheben. Muss das so sein? Analyse der Belastungen im Arbeitsalltag: Wo liegen ihre Ursachen? Was ist individuell oder gemeinsam veränderbar? Das hätte ich früher nicht gekonnt! Positive Wahrnehmung der im Laufe des Berufslebens erworbenen Kompetenzen. Wohin geht, woher kommt meine Energie? Erstellung der individuellen Energiebilanz außer man tut es: Handlungsvorschläge für die eigene Alltagspraxis und Erarbeitung konkreter Schritte zur Entlastung P Teilnahmegebühr: 60,- c für GEW-Mitglieder, 100,- c für Nicht-Mitglieder wremen aul bremen referentin: cornelia ölund herausforderung inklusion: ein gewerkschaftlicher blick auf die entwicklung zur inklusiven schule Die inklusive Schule ist eine der wesentlichen bildungspolitischen Forderungen der GEW. Ihre Umsetzung stellt hohe Anforderungen an Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und auch an die einzelnen Kolleginnen und Kollegen. In dem Seminar betrachten wir die konkrete Entwicklung und bieten Raum für Austausch und Informationen. Auf dieser Grundlage werden Forderungen und Eckpunkte einer kritischen Begleitung entwickelt. P Dieses Seminar richtet sich an alle Kolleg_innen Lehrer_innen, Sonderpädagog_innen, pädagogische Mitarbeiter_innen. Teilnahmegebühr: 20,- c für GEW-Mitglieder, 80,- c für Nicht-Mitglieder ort noch offen aul bremen Termin noch offen referent_in: n. n. pädagogische mitarbeiter_innen in der schule: gemeinsam einfluss nehmen auf die arbeitsbedingungen! Rechte und Möglichkeiten, die gemeinsamen Arbeitsbedingungen als Pädagogische Mitarbeiter_innen / Betreuungskräfte an Schulen zu beeinflussen: Informationen, Fallbeispiele, Rollenspiele P Dieses Seminar richtet sich an: Pädagogische Mitarbeiter_innen / Betreuungskräfte an Schulen, Schulsozialarbeiter_innen / Sozialpädagog_innen. Teilnahmegebühren 15,- c. Für GEW-Mitglieder wird die Gebühr von der GEW übernommen bremen aul bremen Termin noch offen referentinnen: andrea köster, bianca berger

31 58 Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen Angebote für Beschäftigte besonderer Branchen 59 Angebote für Beschäftigte im Polizeibereich Gewerkschaft der Polizei Bürgermeister-Smidt-Straße Bremen, Telefon (0421) Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft der Polizei durchgeführt. In diesem Seminar wollen uns mit dem Lebensübergang Berufstätigkeit und Ruhestand beschäftigen, was ihn prägt, welche rechtlichen Regelungen und welche betrieblichen und gesellschaftlichen Entlastungsmöglichkeiten es gibt und schließlich damit, was jeder persönlich dazu beitragen kann, den Übergang in den neuen Lebensabschnitt möglichst stressfrei zu meistern bremen aul bremen bremen aul bremen die gewerkschaft in der gesellschaft Diese Seminare behandeln Probleme gewerkschaftlicher Interessenvertretung, insbesondere soll der Zusammenhang zwischen betrieblichen und gesellschaftlichen Verhältnissen diskutiert werden. Im Einzelnen werden folgende Fragen behandelt: Formen und Möglichkeiten der Interessenvertretung Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Personalräten Die Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen Grenzen der Mitbestimmung Probleme der Interessenvertretung durch die angespannte Haushaltslage Bremens Gewerkschaften und gesellschaftliche Veränderungen tossens aul bremen tossens bfw tossens bfw tossens bfw tossens aul bremen tossens bfw tossens aul bremen tossens bfw tossens aul bremen vorbereitung auf den ruhestand Übergänge müssen wir immer wieder im Verlauf unseres Lebens meistern; z.b. von der Schule in den Beruf, vom Singledasein in die Elternschaft, von der Berufstätigkeit in den Ruhestand. Von den meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird der Übergang vom Job in die Rente oft zweigeteilt erlebt: Einerseits gibt es die Vorfreude endlich aus der Bude raus zu sein, andererseits, je näher der letzte Arbeitstag rückt, wachsen plötzlich die Zweifel und Ängste vor diesem entscheidenden Schritt, denn in Rente gehen ist mehr als nur ein längerer Urlaub.

32 60 61 Das Bremische Bildungszeitgesetz (BremBZG) Ihr Recht und wie Sie es nutzen können! Das Bremische Bildungszeitgesetz gilt für alle Arbeitnehmer_innen, deren Be - schäf tigungs verhältnisse ihren Schwerpunkt im Land Bremen haben. Arbeitnehmer_innen im Sinne des Bildungszeitgesetzes sind auch die Auszubildenden, die in Heimarbeit Beschäftigten und ihnen Gleichgestellte, arbeitnehmerähnliche Personen sowie Menschen, die in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten. Zu den Adressaten dieses Gesetzes gehören auch Erwerbsarbeitslose, Haus frauen/- männer und Rentner_innen, die seit mindestens einem halben Jahr im Land Bremen wohnen. Dauer der Bildungszeit Bildungszeit wird für anerkannte Bildungsveranstaltungen von mindestens einem Tag Dauer gewährt. Auf wie viele Tage Bildungszeit habe ich Anspruch? Innerhalb eines Zeitraumes (Bezugszeitraum) von zwei Kalenderjahren hat jede/r Arbeitnehmer_in einen Anspruch auf Gewährung einer Bildungszeit von insgesamt 10 Arbeitstagen. Über diesen Bezugszeitraum hinaus ist der Anspruch nicht übertragbar. Für Arbeitnehmer_innen, die regelmäßig weniger oder mehr als fünf Tage in der Woche arbeiten, verringert oder erhöht sich der Bildungszeitanspruch entsprechend. Wechselt der / die Arbeitnehmer_in innerhalb des Bezugszeitraumes den / die Arbeitgeber_in, reduziert sich der Anspruch um die bereits erhaltene Bildungszeit. Erkrankt der/die Arbeitnehmer_in während des Bildungszeitseminars, werden die durch ärztliches Attest nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf die Bildungszeit nicht angerechnet. Nach Ablauf der Bezugszeitraumes entsteht der Anspruch auf Bildungszeit in dem beschriebenen Umfang erneut. Sofern die Wartezeit bereits zuvor bei dem / der gleichen Arbeitgeber_in erfüllt worden ist, braucht sie für die weiteren Bezugszeiträume nicht erneut erfüllt zu werden. Gleich zu Beginn des neuen Bezugszeitraumes kann also Bildungszeit beantragt werden. Wie wird Bildungszeit beantragt? Die Inanspruchnahme und der Zeitraum von Bildungszeit sind dem / der Arbeitgeber_in in der Regel vier Wochen vor Beginn mitzuteilen. Auf Verlangen des Arbeitgebers / der Arbeitgeberin ist die Anmeldung zur Bildungsveranstaltung und auch die Teilnahme nachzuweisen. Diese Nachweise sind dem/der Arbeitnehmer_in vom Träger der Bildungsveranstaltung kostenlos auszustellen. Der Arbeitgeber seinerseits / die Arbeitgeberin ihrerseits hat dann dem / der Arbeitnehmer_in so frühzeitig wie möglich, in der Regel innerhalb einer Woche, mitzuteilen, ob die Bildungszeit gewährt wird. Arbeitnehmer_innen dürfen nicht wegen Inanspruchnahme von Bildungszeit benachteiligt werden. Kann der / die Arbeitgeber_in die Bildungszeit ablehnen? Sowohl der Inhalt als auch der Zeitpunkt der Bildungszeit richtet sich nach den Wünschen der Arbeitnehmer_innen. Der / die Arbeitgeber_in ist nur unter engen rechtlichen Voraussetzungen berechtigt, den gewünschten Zeitpunkt abzulehnen. Hierzu zählen zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer_innen, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang haben. Einschränkungen gelten jedoch für Lehrer_innen, Sozialpädagog_innen im schulischen Bereich und sonstige Lehrkräfte sowie Professor_innen und andere an Hochschulen hauptberuflich selbstständig Lehrende. Sie können Bildungszeit nur in der unterrichtsfreien und veranstaltungsfreien Zeit nehmen. Gehaltszahlung während der Bildungszeit Der / die Arbeitgeber_in hat dem / der Arbeitnehmer_in die Bildungszeit ohne Minderung des Arbeitsentgeltes zu gewähren. Das fortzuzahlende Arbeitsentgelt berechnet sich nach den Bestimmungen des Bundesurlaubsgesetzes. Erhält der/die Arbeitnehmer_in einen Zuschuss oder eine Beihilfe als Ersatz für die Einkommensverluste während der Bildungszeit, muss er bzw. sie diesen Betrag an den / die Arbeitgeber_in abführen. Arbeitnehmer_innen oder Bewohner_innen anderer Bundesländer, die ihren Arbeitsplatz nicht im Bundesland Bremen haben, können an den Bildungszeitseminaren von Arbeit und Leben teilnehmen, soweit diese nach dem Bildungszeitgesetz des jeweiligen Bundeslandes anerkannt sind (nähere Informationen beim Veranstalter). Weitere Hinweise: Impressum Redaktion: Arbeit und Leben Bremen und Bremerhaven Alle aktuellen Seminare, auch die darüber hinaus geplanten sowie weitere Informationen, finden Sie unter: Gestaltung, Satz: taips. Bremen Bremen / Bremerhaven Dezember 2017

Bildungs Programm ARBEIT UND LEBEN BREMEN

Bildungs Programm ARBEIT UND LEBEN BREMEN Bildungs Programm 2017 ARBEIT UND LEBEN BREMEN Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Arbeit und Leben Bremen 3 bfw Berufsfortbildungswerk des DGB 5 Weiterbildung für Arbeiter, Angestellte, Beamte und Arbeitslose

Mehr

Bildungs Programm ARBEIT UND LEBEN BREMEN

Bildungs Programm ARBEIT UND LEBEN BREMEN Bildungs Programm 2016 ARBEIT UND LEBEN BREMEN Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Arbeit und Leben Bremen 3 bfw Berufsfortbildungswerk des DGB 5 Weiterbildung für Arbeiter, Angestellte, Beamte und Arbeitslose

Mehr

1 Gesellschaft in Deutschland 11

1 Gesellschaft in Deutschland 11 Themenübersicht 1 Gesellschaft in Deutschland 11 1.1 Die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und ihre Entwicklung 1. Bevölkerungsentwicklung - sind Trends erkennbar? 12 2. Wo und wie wohnen die

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen

Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April 2016 Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung NRW Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen zum Kongress "Wut, Protest und Volkes

Mehr

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Zusammenfassung der Befragungsergebnisse der 3. Umfrage Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Während für den Erhalt eines sicheren Lebensumfeldes und des sozialen Friedens besonders ökonomische

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

Thema Flucht und Asyl

Thema Flucht und Asyl Thema Flucht und Asyl Ausstellung Asyl ist Menschenrecht mit Begleitheft Ausstellung von Pro Asyl, durch unsere ideelle und finanzielle Unterstützung mit realisiert Gemeinsame Ausstellungseröffnung von

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation.

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation. Begrüßungsrede von Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion Selbstverbrennung oder Transformation. Mit Kunst und Kultur aus der Klimakrise? am 15. Juli, in

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 11 I 2013 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, vor wenigen Wochen ist unser Programmheft für das Jahr 2014 erschienen. Wir freuen uns sehr,

Mehr

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Industrielle Revolution und Strukturwandel SchülerInnen... Warum begann die Industrialisierung in England? beschreiben Schlüsselereignisse, epochale Errungenschaften und wesentliche

Mehr

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

WEGE AUS DER ARMUT. Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist WEGE AUS DER ARMUT "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist" Wer hungern muss, wer kein Geld für die nötigsten Dinge hat,

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

Rede Volkstrauertag 2013

Rede Volkstrauertag 2013 Rede Volkstrauertag 2013 Braucht es einen Volkstrauertag noch? Ich gestehe, dass mir diese Frage jedes Mal durch den Kopf geht, wenn ich mich an die Vorbereitung meiner Rede mache. Doch bei den ersten

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Thesenpapier zur Interdisziplinären Zukunftskreissitzung Politik und Wirtschaft / Medien und Kommunikation, 30.04.2012 Thesen in Zusammenarbeit

Mehr

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 16.00 Uhr Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Meine Damen und Herren! Wir haben Sie zu einer Veranstaltung ins Hohe

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Dienstag, 19. April 2016 LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Wir sind Lehrlinge von der Berufsschule für Handel und Reisen, Hütteldorfer Straße 7-17, und absolvieren im Moment unser erstes Lehrjahr. Wir

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (G8) Der Kernlehrplan Politik/Wirtschaft

Mehr

Jung, gläubig und schuldenfrei katholische Jugendverbände fordern Wege aus der Krise!

Jung, gläubig und schuldenfrei katholische Jugendverbände fordern Wege aus der Krise! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Jung, gläubig und schuldenfrei katholische Jugendverbände fordern Wege aus der Krise! Antragsteller: BDKJ-Diözesanvorstand

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 27. März q0393.04/27966 Gü/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Zielsetzung und Datengrundlage Auch im Frühjahr

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND UND DIE TÜRKEI In den 1960er Jahren kamen viele türkische Gastarbeiter nach Deutschland. Eigentlich sollten sie nur für zwei Jahre im Land sein, doch viele von ihnen blieben. Ihre Familien

Mehr

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Globalisierung kann aus unterschiedlicher Sicht betrachtet werden: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren mithilfe des erarbeiteten Vorwissens unterschiedliche

Mehr

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! 2. September 2010 Sozialpartner-Fachtagung 1 Der demografische Wandel ist kein zu diskutierendes

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

I. Das Thema. Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter

I. Das Thema. Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter Sehr geehrte Damen und Herren, das Deutsche Museum plant in Kooperation mit dem Rachel Carson Center

Mehr

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich- Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich- Albertz-Friedenspreises durch die Arbeiterwohlfahrt am 2. August 2005 in Berlin Lieber Klaus, verehrter Herr Vorsitzender,

Mehr

Bildungs Programm ARBEIT UND LEBEN BREMEN

Bildungs Programm ARBEIT UND LEBEN BREMEN Bildungs Programm 2015 ARBEIT UND LEBEN BREMEN Inhaltsverzeichnis AuL Bremen 1 Vorwort 2 Arbeit und Leben Bremen 3 bfw Berufsfortbildungswerk des DGB 5 Weiterbildung für Arbeiter, Angestellte, Beamte und

Mehr

02a / Globalisierung. Was ist das?

02a / Globalisierung. Was ist das? Was ist das? http://beamer.wikia.com/wiki/datei:weltkugel.png Was ist das? die Erde die Welt eine Kugel die Weltkugel ein Planet... der Globus! global (Adjektiv) von lateinisch: globus Kugel, Erdkugel,

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Kulturelle Vielfalt als Auftrag der Auswärtigen Kulturpolitik

Kulturelle Vielfalt als Auftrag der Auswärtigen Kulturpolitik Medien Caroline Schließmann Kulturelle Vielfalt als Auftrag der Auswärtigen Kulturpolitik Die UNESCO-Konvention. Ein Konzept? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Kulturelle Vielfalt: Herausforderung unserer

Mehr

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 Inhalt Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 I Demokratie macht Staat 3 Was heißt überhaupt Demokratie? 15 4 Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Republik?

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Es gilt das gesprochene Wort Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Begrüssung und Einführung von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der 1. Liechtensteiner Integrationskonferenz

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Entwicklungsland Bayern am 1. Februar 2012 im Maximilianeum Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Liebe Kolleginnen

Mehr

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 Lebensphasen im Wandel 1 Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 biosozialer Lebenszyklus, familiärer Lebenszyklus, beruflicher Lebenszyklus, betrieblicher Lebenszyklus. Steigende Lebenserwartung

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Erfahrungen als UNO-Sonderberichtserstatter über Folter" Manfred Nowak Professor für Internationalen Menschenrechtsschutz,Universität Wien Direktor, Ludwig

Mehr

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland xms325sw-00.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der

Mehr

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) Fachlehrpläne Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) GSk10 Lernbereich 1: Rekurs: Alltagsleben und Demokratisierungsprozess im Nachkriegsdeutschland untersuchen die

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie 4.0 28.10.2015 Köln Mit Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz durch Industrie 4.0 und den damit einhergehenden nachhaltigen

Mehr

Leitlinie Grundsatzpolitik

Leitlinie Grundsatzpolitik Leitlinie Grundsatzpolitik der Version 3 / 22. September 2016 Version 3 / 22. September 2016 Seite 1 von 5 Leitlinie Grundsatzpolitik Grundsatzerklärung der zu Menschenrechten und Arbeitsbedingungen Mit

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

CHARTA FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT

CHARTA FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT CHARTA FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT Gemeinsame Erklärung des Christlich- Gewerkschaftlichen Bündnisses für Gute Arbeit Andreas Schellhase Essen, 13. Juni 2015 1 Charta ist politischer Handlungs- und Orientierungsrahmen

Mehr

Vorsorgen? Nein, danke!

Vorsorgen? Nein, danke! Vorsorgen? Nein, danke! 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. sich mit der Notwendigkeit privater Altersvorsorge auseinandersetzen. 2. die Auswirkungen der Niedrigzinsen auf das Sparverhalten

Mehr

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Lehrbuch Vorschläge für konkrete Unterrichtmaterialien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie Menschen das Fremde, den Fremden und die Fremde wahrnahmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Bilanz der menschlichen Entwicklung

Bilanz der menschlichen Entwicklung Bilanz der menschlichen Entwicklung FORTSCHRITTE PROBLEME DEMOKRATIE UND PARTIZIPATION Seit 1980 unternahmen 81 Länder entscheidende Schritte in Richtung Demokratie, 33 Militärregime wurden durch zivile

Mehr

WIR HABEN EINE MEINUNG!

WIR HABEN EINE MEINUNG! Nr. 949 Donnerstag, 20. Februar 2014 WIR HABEN EINE MEINUNG! HÖRT UNS ZU! Furkan und Michi Wir sind die 2B der KMS Eibengasse aus der Donaustadt, und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. Unser Thema

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat Stadt Luzern Stadtrat Leitsätze Kinder-, Jugend- und Familienpolitik Juni 2014 Leitsätze der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik Die Stadt Luzern setzt sich mit ihrer Kinder-, Jugend- und Familienpolitik

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

POLITIK IN UNSERER WELT

POLITIK IN UNSERER WELT Montag, 17. Oktober 2016 POLITIK IN UNSERER WELT Ich heiße Atish und gehe in die Berufsschule für Bürokaufleute. Meine Klasse ist 1Yi. Es war auch eine andere Klasse dabei, nämlich die1sb. Wir haben heute

Mehr

Sprachliches Profil (Themen)

Sprachliches Profil (Themen) Sprachliches Profil 2013 16 (Themen) (Profil gebendes Fach: Englisch) Gleichstellung und Partizipation Geschichte: Aufbruch in die moderne Welt WiPo: VWL, BWL: Wirtschaft in Theorie und Praxis Kunst und

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

Facetten der Globalisierung

Facetten der Globalisierung Johannes Kessler Christian Steiner (Hrsg.) Facetten der Globalisierung Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis

Mehr

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener

Mehr

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Bildungsstandard Inhalt Umsetzung im Unterricht Methodisch 1. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein.

1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein. Arbeitsblatt Armut Lösungsvorschläge 1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Begriff arm auseinandersetzen. Dabei

Mehr

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz.

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz. Forum azilon Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN Aktiv für Geflüchtete in Konstanz. offene Türen, unser Verständnis und unsere Unterstützung. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung, vor

Mehr

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Nr. 1311 Dienstag, 06. Dezember 2016 DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Wir sind die Klasse 3A der Komensky-Schule und präsentieren Euch heute die Themen: Du und die Gesetze, Demokratische Republik, Das Österreichische

Mehr

Klimaskeptiker - die Wissenschaft vom Klima in der Kritik

Klimaskeptiker - die Wissenschaft vom Klima in der Kritik Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Internationale Politik Klimaskeptiker - die Wissenschaft vom Klima in der Kritik Dr. Achim Brunnengräber Vertretungsprofessor Dresden

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie Inhaltsverzeichnis Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 2003 2009 Band 12 herausgegeben von Renate Köcher De Gruyter Verlag für Demoskopie E 3 Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie Band 12 (2003 2009) Redaktion:

Mehr

Die Zukunft des Wachstums Wirtschaft, Werte und die Medien. 17. 19. Juni 2013 Bonn. www.dw-gmf.de

Die Zukunft des Wachstums Wirtschaft, Werte und die Medien. 17. 19. Juni 2013 Bonn. www.dw-gmf.de Die Zukunft des Wachstums Wirtschaft, Werte und die Medien 17. 19. Juni 2013 Bonn www.dw-gmf.de Das Profil Das Deutsche Welle Global Media Forum ist ein Medienkongress mit internationaler Ausrichtung.

Mehr

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Präsentation anlässlich des Arbeitsmedizinischen Kolloquiums München, 9. März 2016 Dr. Christoph Serries Bundesministerium für Arbeit und Soziales Überblick 1. Einführung:

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Michael Lüders Iran: Der falsche Krieg Wie der Westen seine Zukunft verspielt

Michael Lüders Iran: Der falsche Krieg Wie der Westen seine Zukunft verspielt Unverkäufliche Leseprobe Michael Lüders Iran: Der falsche Krieg Wie der Westen seine Zukunft verspielt 175 Seiten, Klappenbroschur ISBN: 978-3-406-64026-1 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/10427521

Mehr

NEWSLETTER 05 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

NEWSLETTER 05 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 05 I 2013 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, in unserem Newsletterfür den Monat Mai finden Sie wieder spannende Seminarangebote, darunter

Mehr

Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung. Es geht

Mehr

Die Einwanderung im Rahmen der wirtschaftlichen Globalisierung, der sozialen Ausgrenzung und der Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union

Die Einwanderung im Rahmen der wirtschaftlichen Globalisierung, der sozialen Ausgrenzung und der Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union ERKLÄRUNG VON LISSABON In dem Hotel Travel Park in Lissabon Portugal fand vom 20. bis 22. Februar 2009 das internationale Seminar mit dem Thema statt. Die Einwanderung im Rahmen der wirtschaftlichen Globalisierung,

Mehr

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil Inhalt Kapitel 1 Sozialkunde Deutschlands... 9 Einleitung Stefan Hradil Kapitel 2 Sozialer Wandel... 17 Wohin geht die Entwicklung? Uwe Schimank Kapitel 3 Bevölkerung... 41 Die Angst vor der demografischen

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. LEITBILD des Jobcenters EN Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. UNSERE ORGANISATION Der Fachbereich Jobcenter EN ist auf unser Engagement angewiesen. Wir bringen unsere Ideen über die Gremien

Mehr

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch T T I? P Transatlantic Trade and Investment Partnership Transatlantic Trade and Investment Partnership Freihandelsabkommen USA - EU Bilaterales Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA Verhandlungen

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

1.2 Lebensweltbezogenheit

1.2 Lebensweltbezogenheit 10 Handreichung zur Prävention 1.1 Partizipation teil, wirkt, bestimmt und trägt mit. und fördert, schenkt Gehör, nimmt ernst, bezieht ein, spricht nicht über, sondern mit Betroffenen. Vor diesem Hintergrund

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

WIE FUNKTIONIERT DAS?

WIE FUNKTIONIERT DAS? Nr. 775 Donnerstag, 10. Jänner 2013 MITBESTIMMEN IN DER EU WIE FUNKTIONIERT DAS? Vanessa (14) Wir sind die 4B und kommen aus Oberösterreich, genauer gesagt aus der HS Friedburg. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt,

Mehr

Bachelor of Arts in Ethnologie

Bachelor of Arts in Ethnologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ethnologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Bachelor of Arts in Ethnologie Ethnologie studieren in Luzern Womit beschäftigt sich Ethnologie? Die Ethnologie

Mehr

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Ralf Kleindiek 25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, sehr geehrter Herr Marks, sehr geehrter

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie 1960 2050 Veränderung der Weltbevölkerung bis 2030 Aufgaben zum Film: mit offenen Karten: Bevölkerungsentwicklung und Politik (arte,

Mehr

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Es wär dann an der Zeit zu gehen. Es wär dann an der Zeit zu gehen. Wenn Menschen mit Behinderung erwachsen werden Moment Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger Sendedatum: 13. November 2012

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung Rede des Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich der Veranstaltung Pathways to Green Growth in Africa A Practitioners Workshop In Kinshasa, Demokratische

Mehr