Die Übungssequenz macht den Meister? Eine experimentelle Studie zu Kontext-Effekten von Übungsstimuli bei Real-Time-Response-Messungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Übungssequenz macht den Meister? Eine experimentelle Studie zu Kontext-Effekten von Übungsstimuli bei Real-Time-Response-Messungen"

Transkript

1 Frank M. Schneider, Julian Erben, Isabel Satzl, Romina-Scarlett Altzschner, Tobias Kockler und Sarah Petzold Die Übungssequenz macht den Meister? Eine experimentelle Studie zu Kontext-Effekten von Übungsstimuli bei Real-Time-Response-Messungen Dieser Beitrag geht der Frage nach, inwieweit Stimuli, die während der Übungsphase im Vorfeld von Real-Time-Response-Messungen (RTR) zum Einsatz kommen, die Bewertungen des Hauptstimulus beeinflussen. Im Rahmen einer experimentellen Studie übten 86 Studierende in drei randomisierten Gruppen mit unterschiedlich manipulierten Stimuli die Bedienung von RTR-Drehreglern. Diese Stimuli sollten unterschiedliche Bewertungen evozieren (in Bedingung A: überwiegend positive, in B: ausgeglichene, in C: überwiegend negative). Anschließend bewerteten alle Probanden mittels RTR-Drehreglern denselben Hauptstimulus. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Übungsphase zwar nicht auf die globale mittlere Bewertung des Hauptstimulus auswirkt, jedoch zu einem starken lokalen Kontrasteffekt zu Beginn des Hauptstimulus führt, der im zeitlichen Verlauf des Hauptstimulus abnimmt. Empfehlungen für den Umgang mit Übungsstimuli bei RTR-Messungen werden vorgeschlagen. Einleitung und Problemstellung Wie Zuschauer Informationen bei der Rezeption audio-visueller Stimuli verarbeiten, interessiert praktizierende Markt- und Werbeforscher und akademische Rezeptions- und Wirkungsforscher gleichermaßen. Beispielsweise widmet sich die Markt- und Werbeforschung unter anderem den Effekten von Rezeptionsprozessen, um Fragen von Erinnerungseffekten über Einstellungsänderungen bis hin zu Kaufentscheidungen zu beantworten (vgl. MacKenzie/Lutz 1989; Olney/Holbrook/Batra 1991). Die akademisch geprägte Forschung fokussiert insbesondere die Untersuchung grundlegender affektiver und kognitiver Prozesse (vgl. Wünsch 2006), die beispielsweise mit emotionalem Erleben (z. B. Schubert 2001), Präsenzerleben (z. B. IJsselsteijn et al. 1998) oder Aufmerksamkeit im Rezeptionsverlauf einhergehen bzw. diese erklären (vgl. Thorson/Reeves 1986).

2 254 Frank M. Schneider u. a. Um die Dynamik von Zuschauerreaktionen während der Medienrezeption zu erfassen, werden so genannte Echtzeitmessungen (Real-Time Response Measurement bzw. RTR-Messungen 1 ) durchgeführt. Bei dieser Art von zeitlicher Verlaufsmessung werden die Probanden mit Drehregler, Schieberegler, Joystick, Tastatur o. ä. ausgestattet, damit sie sekundengenau Selbstauskünfte geben können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pretest-Posttest-Analysen, bei denen die Rezeptionsphase als Black Box unberücksichtigt bleibt, bietet dieser Ansatz den Vorteil, den Rezeptionsprozess genauer zu fokussieren. Der geschärfte Blick auf den Rezeptionsprozess wird allerdings durch einige Einschränkungen getrübt, die insbesondere die externe Validität von RTR-Studien betreffen 2. So ist zum einen der Umgang mit den oben genannten Geräten keinesfalls alltagsnah. Zum anderen wird von Kritikern bemängelt, dass der Umgang mit den Geräten nicht intuitiv und zudem sehr reaktiv sei, da er hohe kognitive Anforderungen an die Probanden stelle, was sich wiederum negativ auf eine aufmerksame Verfolgung des audio-visuellen Stimulus auswirke (siehe auch Fahr/Fahr 2009). Um solche kognitiven Interferenzen zu vermindern, werden bei RTR-Messungen gewöhnlich Übungsphasen durchgeführt, um die Probanden mit den Geräten psychomotorisch vertraut zu machen und potentielle Einflüsse der Gerätenutzung auf die Aufmerksamkeit während der Rezeption zu verringern. Selten reflektiert wird dabei jedoch die Tatsache, dass die Übungsstimuli selbst Einfluss auf die Bewertung der interessierenden Stimuli (z. B. Werbespots, Filme, TV-Debatten, Musikstücke) haben könnten. Handelt man sich eventuell durch die verbesserte Expertise der Probanden im Umgang mit den Drehreglern und der damit einhergehenden postulierten verbesserten externen Validität eine verminderte interne Validität ein? Diese Vermutung ist insofern naheliegend, als im Rahmen von Untersuchungen zu kognitiven Aspekten der Umfrageforschung so genannte Kontext-Effekte seit langem erforscht werden (z. B. Krosnick/Alwin 1987; Schuman/Presser/Ludwig 1981; Strack/Martin 1987; Tourangeau/Rips/Rasinski 2000). In der sozialpsychologischen Grundlagenforschung sind Kontext-Effekte insbesondere in Form des experimentellen Primings von aktueller Bedeutung (für einen Überblick zur Priming-Forschung siehe Bargh 2006). Eine Auswahl von kontextuellen Einflüssen ist in Tabelle 1 abgebildet. 1 Weitere gängige Bezeichnungen sind Continuous Response Measurement (CRM), Moment-to- Moment measurement (MTM) oder Programmanalysator-Messungen. Obwohl selbstverständlich auch mit anderen Verfahren (z. B. bio- und neurophysiologischen Indikatoren) Rezipientenreaktionen in Echtzeit erfasst werden können, werden diese nicht unter RTR-Messungen subsumiert und sind nicht Gegenstand dieses Beitrags. 2 Für die Auseinandersetzung mit weiteren Aspekten der Validität sowie der Reliabilität von RTR- Messungen sei auf die Veröffentlichungen von Reinemann et al. (2005) und Maier et al. (2007) verwiesen.

3 Die Übungssequenz macht den Meister? 255 Tabelle 1: Ausgewählte Kontext-Effekte Kontext-Effekt Anfangs- und Endeffekte (Luchins 1957) Assimilationseffekt z. B. Hyman und Sheatsley (1950) Beschreibung Die Position von Stimuli beeinflusst die Erinnerungsleistung. Bsp.: Die Gesamtbewertung eines Films orientiert sich am ersten Eindruck (Anfangseffekt/primacy effect). Die Gesamtbewertung eines Films orientiert sich am letzten Eindruck (Endeffekt/Recency Effect). Positive Beziehung zwischen Kontext und Urteil (Carry- Over Effect). Bsp.: Tätigkeit von Auslandsjournalisten (Hyman und Sheatsley 1950): In Frage A ging es um kommunistische Reporter in den USA, in Frage B um amerikanische Reporter in Russland. Die Probanden sollten bei beiden Fragen angeben, ob das Gastland eine freie Berichterstattung zulassen solle. War die Reihenfolge der Fragen A-B, lagen die Zustimmungsraten für A bei 36,5 und für B bei 65,6 Prozent. War die Reihenfolge der Fragen B-A, lag für B die Zustimmung bei 89,8 Prozent und fiel für A (73,1 %) deutlich höher aus als in Bedingung A-B. Kontrasteffekt Negative Beziehung zwischen Kontext und Urteil (Backfire z. B. Schuman, Presser Effect). Bsp.: Thema Abtreibung (Schuman, Presser und Ludwig 1981): In Frage A ging es um die generelle Zulässigkeit und Ludwig (1981) von Abtreibungen, in Frage B um die Zulässigkeit einer Abtreibung, wenn bei dem Ungeborenen ein genetischer Defekt festgestellt wurde. Die Zustimmungsrate für Frage B war unabhängig davon, ob die Frage als erstes oder als zweites gestellt wurde, gleich hoch (über 80 %). Wurde die generelle Frage A als erstes gestellt, lag die Zustimmung für Frage A bei 60,7 Prozent. Wurde jedoch die spezifische Frage B als erstes gestellt, sank die Zustimmung für Frage A auf 48,1 Prozent ab. Halo/Hof-Effekt (Thorndike 1920) Priming-Effekt z. B. Higgins, Rholes und Jones (1977); Meyer und Schvaneveldt (1971) Tendenz zu einer generellen, konsistenten Bewertung. Bsp.: Die positive/negative Bewertung einer sehr auffälligen Filmszene führt zu einem gleichsinnigen Urteil über den gesamten Film Vorangehender Stimulus (Prime) beeinflusst Zielstimulus (Target Stimulus). Bsp.: Evaluatives Priming (Fazio et al. 1986): Durch das Wort Küchenschabe wird eine negative Evaluation aktiviert. Folgt dann ein weiteres negatives Wort (z. B. abstoßend ), kann dessen Konnotation schneller erkannt werden als bei einem positiven Wort (z. B. angenehm ).

4 256 Frank M. Schneider u. a. Zwar wird den methodischen Aspekten von kontinuierlichen Datenerhebungsmethoden in den letzten Jahren stetige Aufmerksamkeit zuteil (vgl. Maier et al. 2009; Maier et al. 2007; für eine Übersicht vgl. auch Biocca, David und West 1994), eine systematische Untersuchung zum potentiellen Einfluss von Übungsstimuli liegt unseres Wissens jedoch bislang nicht vor. Dies erstaunt umso mehr, wenn man bedenkt, dass die inzwischen relativ häufig eingesetzte RTR-Methode auch standardmäßig mit Übungsstimuli durchgeführt wird (z. B. Egermann et al. 2009; Maurer/Reinemann 2003; Maurer et al. 2007; Thorson/Reeves 1986; Wünsch 2006). Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, einen Beitrag zur Evaluation von Kontext-Effekten bei RTR-Messungen zu leisten und der Forschungsfrage nachzugehen, welchen Einfluss Übungsstimuli auf nachfolgende Stimuli haben. Im Folgenden wird der theoretische Rahmen aufgespannt, anhand dessen Hypothesen über den Einfluss von Übungsfilmen entwickelt und anschließend im Rahmen einer experimentellen Untersuchung geprüft werden. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und daraus abgeleiteten Empfehlungen zum Umgang mit Übungsstimuli. Theoretische Überlegungen zu Kontext-Effekten von Übungsstimuli Schwarz und Bless (2007; siehe auch Bless/Schwarz 2010) schlagen vor, Kontext- Effekte hinsichtlich der Richtung bzw. Valenz des Einflusses zu systematisieren. Demnach spricht man von Assimilationseffekten, wenn eine positive Beziehung zwischen Kontext und Urteil besteht. Von Kontrasteffekten spricht man hingegen, wenn eine negative Beziehung zwischen Kontext und Urteil existiert (siehe auch Beispiele in Tabelle 1). Eine theoretische Basis für die Erklärung von Assimilations- und Kontrasteffekten bietet das Inklusion/Exklusion-Modell (IEM) (Schwarz/Bless 1992). Es wurde zur Erklärung von Kontext-Effekten bei Befragungen entwickelt, jedoch bislang noch nicht zur Untersuchung von Kontext-Effekten bei kontinuierlichen Zeitverlaufsmessungen verwendet. Die Annahmen werden im Folgenden kurz vorgestellt. 3 Dem IEM zufolge bilden zwei mentale Repräsentationen die Grundlage, aus der die Evaluation eines Urteilsobjekts entsteht: zum einen die mentale Repräsentation des Urteilsobjekts, zum anderen die mentale Repräsentation eines Vergleichsstandards, mit dem das Urteilsobjekt verglichen wird. Beide mentalen Repräsentationen werden flexibel konstruiert und setzen sich aus verfügbaren Informationen zusammen. Dies sind einerseits chronisch verfügbare Informationen, die, sofern sie überwiegen, die Stabilität von Urteilen erklären. Andererseits 3 Detaillierte Darstellungen sind bei Schwarz/Bless (1992, 2007) und Bless/Schwarz (2010) zu finden.

5 Die Übungssequenz macht den Meister? 257 sind es temporär verfügbare Informationen, die, sofern sie überwiegen, die Kontextabhängigkeit von Urteilen erklären. Wann entstehen nun Assimilations- und wann Kontrasteffekte? Bless und Schwarz (2010) gehen davon aus, dass dies davon abhängt, ob und wie die verfügbaren Informationen in die mentalen Repräsentationen von Urteilsobjekt und Vergleichsstandard integriert werden: Assimilationseffekte entstehen, wenn die Informationen in die Repräsentation des Urteilsobjekts integriert werden können (= Inklusion). Kontrasteffekte hingegen entstehen, wenn verschiedene Randbedingungen dazu führen, dass verfügbare, relevante Informationen aus der Repräsentation des Urteilsobjekts ausgeschlossen werden (= Exklusion). Weitere Varianten werden bei Bless und Schwarz (2010) diskutiert. Was führt nun zur Exklusion aus der mentalen Repräsentation des Urteilsobjekts und damit zu Kontrasteffekten? Entscheidend hierfür sind die Randbedingungen, d. h. die Spezifika des Kontexts. Bless und Schwarz (2010) nehmen an, dass die Informationen exkludiert werden, sobald sie in einem von drei Tests durchfallen: Erstens, ist die Information aktiviert, weil sie relevant ist? Wenn die Information relevant erscheint, wird sie inkludiert; ist man sich hingegen der Aktivierung einer irrelevanten Information bewusst, kommt es zur Exklusion (vgl. Awareness of the Prime -Effect, z. B. Strack et al. 1993). Zweitens, gehört die Information zum Urteilsobjekt (z. B. ist sie typisch oder repräsentativ für die Zielkategorie)? Falls ja, wird sie inkludiert und ansonsten exkludiert. Drittens, ist die Verwendung der Informationen zur Beantwortung einer Frage oder zur Beurteilung des Objekts konversationell angemessen? Hierbei sind Konversationsregeln (Grice 1975) entscheidend. Beispielsweise konnten Schwarz, Strack und Mai (1991) zeigen, wie die konversationelle Angemessenheit von Informationen beeinflusst werden kann. Bei der Präsentation zweier Fragen 1)»Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Ehe?«und 2)»Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben?«auf unterschiedlichen Seiten in einem Fragebogen erhöhte Frage 1) die Verfügbarkeit der Information zur Ehezufriedenheit und wurde bei der Beantwortung von Frage 2) mit eingeschlossen. Erfolgte die Präsentation jedoch direkt hintereinander mit der Einleitung»Wir möchten Ihnen nun zwei Fragen stellen, die Ihr Leben betreffen «, wurde Frage 2) interpretiert als»wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben, wenn Sie von Ihrer Ehezufriedenheit absehen?«(konversationsnorm der Nichtredundanz führt zur Exklusion). Die ausgeschlossenen Informationen können nun komplett exkludiert werden (subtraktionsbasierter Kontrasteffekt) oder, wenn sie einen Bezug zur Urteilsdimension aufweisen, zur Konstruktion des Vergleichsstandards herangezogen werden (vergleichsbasierter Kontrasteffekt).

6 258 Frank M. Schneider u. a. Wendet man das IEM auf die zentrale Frage dieses Beitrags an, welchen Einfluss Übungsstimuli auf nachfolgende Stimuli haben, so liegt die Vermutung nahe, dass aus den Bewertungen des Übungsfilms ein Vergleichsstandard konstruiert wird und dieser für die Bewertung des Hauptfilms herangezogen werden könnte. Folglich lautet die forschungsleitende Hypothese, dass Übungsstimuli zu Kontrasteffekten führen: H1a: Die Übung mit unterschiedlichen Stimuli führt zu unterschiedlichen Bewertungen desselben Zielstimulus. H1b: Die Übung mit Stimuli, die positive Bewertungen evozieren, führt zu negativeren Bewertungen des Zielstimulus als die Übung mit Stimuli, die negative Bewertungen evozieren (doppelter Kontrasteffekt). Aus dem IEM direkt lassen sich keine expliziten Aussagen zur Wirkung von Kontext-Effekten im zeitlichen Verlauf ableiten. Studien zu Gedächtniseffekten (z. B. Ebbinghaus 1885), Persuasionseffekten (z. B. Miller/Campbell 1959) oder Kontext-Effekten (z. B. Tourangeau/Rasinski/D Andrade 1989) zeigen jedoch, dass die Stärke solcher Effekte im zeitlichen Verlauf abnimmt. Daraus abgeleitet, lautet Hypothese 2: H2: Die Effektgrößen der Unterschiede zwischen den Bewertungen des Zielstimulus nehmen im zeitlichen Verlauf ab. Methodisches Vorgehen Die Untersuchung wurde im Sommersemester 2009 am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau durchgeführt. Die Studie wurde als einfaches Laborexperiment mit 3x1-Design und RTR-Messungen mittels Drehreglern (Dialern) angelegt, um zu evaluieren, ob und welche Effekte die RTR-Übung mit unterschiedlichen Stimuli (UV) auf die RTR-Bewertung eines in allen drei Bedingungen identischen Hauptstimulus (AV) haben. Stichprobe Insgesamt nahmen 86 Studierende (65 weiblich, 21 männlich; Durchschnittsalter 23 Jahre) teil und erhielten dafür wahlweise Mensa-Essensmarken oder Versuchspersonenstunden (Anrechnungspunkte für das Vordiplom). Rekrutiert wurden die Studierenden in Vorlesungen, über -Verteiler und durch Ansprechen vor der Mensa. Fünfundsiebzig Personen waren Studierende der Psychologie; die übrigen 11 verteilten sich auf andere Studiengänge.

7 Die Übungssequenz macht den Meister? 259 Räumlichkeiten Als Ort für die Untersuchung wurde das AV-Studio am Campus Landau gewählt. Dieser Raum war lärmgeschützt und wurde fast vollständig abgedunkelt, um äußere Störquellen auszuschalten. Durch eine Leinwand konnte eine kinoähnliche Atmosphäre geschaffen werden, um die Laborsituation möglichst alltagsnah zu gestalten. Sitzplätze für je 35 Probanden pro Gruppe wurden in Stuhlreihen mit Blick auf die Leinwand eingerichtet. Geräte Jeder Sitzplatz war mit einem RTR-Dialer (Eingabegerät, bestehend aus einem stufenlosen Drehregler und einer frei programmierbaren LCD-Anzeige) der Marke Perception Analyzer ausgestattet. Die RTR-Dialer waren über Kabel und Verteilerstationen mit einem zentralen Computer verbunden, von dem mittels spezieller Software sowohl die Stimuli abgespielt als auch die Messdaten aller RTR-Dialer zusammengeführt und aufgezeichnet wurden. Somit war gewährleistet, dass jede Mess-Sekunde exakt dem entsprechenden Zeitpunkt im Stimulusmaterial zugeordnet werden konnte. Die RTR-Dialer waren für eine siebenstufige Skala programmiert (zur Diskussion von Skalenstufen: siehe Krosnick/Presser 2010). Auf Höhe jener Positionen, an denen ein Drehregler die Endpunkte bzw. den Mittelpunkt der Skala erreichte, waren außerdem Smileys aufgeklebt (für den negativen Endpunkt mit dem Wert 1 auf der linken Seite: für den positiven Endpunkt mit dem Wert 7 auf der rechten Seite ; am Skalenmittelpunkt mit dem Wert 4 : ). Stimulusmaterial Die drei Bedingungen unterschieden sich lediglich hinsichtlich des Übungsstimulus (Übungsfilms). Die drei Stimuli wurden so produziert, dass sie unterschiedliche Valenzen während der Übungsphase evozieren sollten (Stimulus A: insgesamt überwiegend positiv, Stimulus B: insgesamt ausgeglichene, Stimulus C: insgesamt überwiegend negative Valenzen). Alle drei Stimuli dauerten exakt drei Minuten. In Bedingung A wurde ein selbst erstellter Zusammenschnitt aus lustigen Tierclips als Übungsfilm verwendet, der zu einer positiven Bewertung führen sollte. In Bedingung B wurde ein selbst entwickelter Präsentationsfilm dargeboten, der mittels Bildern instruierte, mit den Drehreglern zu üben und gleichermaßen positive und negative Reize enthielt. Dieser ausgeglichene Stimulus bestand aus drei Übungsblöcken. Im ersten und dritten Block zielten die Instruktionen darauf

8 260 Frank M. Schneider u. a. ab, die visualisierten Dialer-Einstellungen mit dem eigenen RTR-Dialer nachzustellen. Im mittleren Block wurden sukzessive einzelne schwarz formatierte Worte (z. B. Regen, Schokolade) vor weißem Hintergrund präsentiert, die sowohl positive als auch negative Assoziationen hervorrufen und dementsprechend mithilfe des RTR-Dialers bewertet werden sollten. Dieser Block zielte darauf ab, Reaktionen auf veränderte Reize zu üben. Insgesamt sollte dieser Übungsfilm als Kontrollbedingung fungieren. Der Übungsfilm in Bedingung C war ein selbst erstellter Zusammenschnitt aus einer Reportage über eine Entführung, die im Jahr 2007 für Schlagzeilen gesorgt hatte (der Entführungsfall der vierjährigen Madeleine Maddie McCann). Die Inhalte dieses Übungsfilms sollten negative Bewertungen bei den Probanden erzeugen. Als Zielstimulus (Hauptfilm) wurde die 24-minütige Folge Der Butler war s aus der Serie Die nackte Pistole (Police Squad!) einer Kriminalkomödie aus dem Jahr 1982 mit Leslie Nielsen verwendet. Durchführung Die Probanden wurden randomisiert drei Erhebungsterminen zugewiesen (Gruppe 1: n = 23; Gruppe 2: n = 31; Gruppe 3: n = 32). An jedem der drei Erhebungstermine wurde eine der drei experimentellen Bedingungen umgesetzt. Jede Bedingung dauerte insgesamt 45 Minuten. Der Ablauf der Bedingungen war identisch. Die Bedingungen unterschieden sich allein im Inhalt der präsentierten Übungsfilme. Die Probanden wurden durch den Versuchsleiter begrüßt und nahmen in den vorgesehenen Stuhlreihen Platz. Anschließend wurden die Probanden durch den Versuchsleiter über den Ablauf informiert und instruiert, während des Versuchs die Handys auszuschalten und möglichst ruhig zu sein, um die anderen nicht zu stören. Außerdem wurde ihnen erklärt, wie sie die RTR-Dialer bedienen sollten. Während den Übungsfilmen A und C sowie während des Hauptfilms bestand die Aufgabe der Probanden darin, mithilfe ihrer Drehregler kontinuierlich anzugeben, wie ihnen der Film momentan gefällt (die LCD-Anzeige und die oben beschriebenen Smileys dienten dabei als Erinnerungshilfen für die Bedeutung der einzelnen Skalenpunkte). Während Übungsfilm B sollten die Instruktionen aus dem Film umgesetzt werden (s. o., Stimulusmaterial: Bedingung B). Den Probanden wurde mitgeteilt, dass sie vor der eigentlichen Messung eine Übungssequenz sehen würden, um sich mit den RTR-Geräten vertraut machen zu können. Unmittelbar an die Übungssequenz schließend erklärte der Versuchsleiter die Übungsphase für beendet und der Hauptfilm und dessen Bewertung durch die Probanden mittels RTR-Dialer begannen. Nach dem Hauptfilm füllten

9 Die Übungssequenz macht den Meister? 261 die Probanden noch einen kurzen Fragebogen aus, der unter anderem Items zu Soziodemographie, Bekanntheit der Stimuli und Vorerfahrung mit RTR- Messungen enthielt. Ergebnisse Manipulation Check Ob die Manipulation der UV erfolgreich war, wurde mittels einfaktorieller Varianzanalyse (ANOVA) geprüft. Durch die RTR-Bewertung während der Übungsphase lagen je Bedingung 180 Messzeitwerte pro Testperson vor. Über alle Personen und Messzeitpunkte hinweg wurde je Bedingung ein Mittelwert berechnet. Probanden in Bedingung A (lustige Tierclips) bewerteten den Übungsstimulus eher positiv (M = 0,6, n = 23). Probanden in Bedingung C (Entführungsreportage) bewerteten den Übungsstimulus eher negativ (M = 3,3, n = 31). Probanden in Bedingung B (ausgewogener Stimulus) lagen im Mittel (M = 4,2, n = 32) zwischen den Werten der beiden anderen Experimentalgruppen und nahezu beim natürlichen Skalenmittelwert 4 der 7er-Skala. Die Valenzen der mittleren Bewertungen aus den jeweiligen Bedingungen lassen auf eine erfolgreiche Manipulation durch die verschiedenen Bedingungen schließen. Dies lässt sich durch die signifikanten Unterschiede zwischen den Bedingungen mit F (2,83) = 31,03, p > 0,001 und den sehr großen Effekt f = 0,86, 95% CI[0,59, 1,09] (vgl. Cohen 1988) belegen. Einfluss der Bewertung der Übungsfilme auf die Bewertung des Hauptfilms Für den Hauptfilm lagen für jeden Probanden 1441 Messwerte vor. Um den Einfluss der Übungsphase auf den gesamten Hauptfilm zu evaluieren, wurden zunächst über alle Personen einer Bedingung hinweg Mittelwerte je Messzeitpunkt berechnet. Die Verlaufskurven der Mittelwerte der Bedingungen A und C sind in Abbildung 1 dargestellt. Wie aus Abbildung 1 ersichtlich ist, liegen die durchschnittlichen Bewertungen der Probanden aus Bedingung C zu fast jeder Sekunde über oder gleichauf mit den durchschnittlichen Bewertungen der Probanden aus Bedingung A. Besonders deutlich liegen die beiden Kurven in den sechs Anfangsminuten auseinander. An fast allen diskrepanten Stellen liegt die Verlaufskurve der durchschnittlichen Bewertungen der Probanden aus Bedingung B zwischen den Verlaufskurven der beiden anderen Bedingungen (hier nicht abgebildet). 4 Diese ersten deskriptiven Ergebnisse deuten auf Einflüsse hin, die aufgrund des experimentellen Settings allein auf die Übungsfilme zurückzuführen sind. Diese 4 Zu Gunsten einer besseren Lesbarkeit der Verlaufskurven wurde in Abbildung 1 auf eine Darstellung der Verlaufskurve zu Bedingung B verzichtet.

10 262 Frank M. Schneider u. a. Abbildung 1: RTR-Bewertung Hauptfilm, Mittelwerte je Bedingung pro Sekunde

11 Die Übungssequenz macht den Meister? 263 Einflüsse sind jedoch nicht gleichsinnig wie sie beispielsweise bei Assimilationsoder Priming-Effekten zu erwarten gewesen wären. Probanden aus Bedingung C haben ihren Übungsfilm eher negativ bewertet und den anschließenden Hauptfilm eher positiv. Für Probanden aus Bedingung A war es genau umgekehrt; sie haben nach der eher positiven Bewertung des Übungsfilms den Hauptfilm eher negativ bewertet. Diese Beobachtungen sprechen für Kontrasteffekte (Abbildung 2). Abbildung 2: RTR-Bewertungen je Bedingung für Übungsstimulus, Beginn Hauptstimulus (sechs Anfangsminuten) und Hauptstimulus insgesamt Mittels einfaktorieller Varianzanalyse wurde nun inferenzstatistisch geprüft, ob sich diese deskriptiven Befunde zu den Unterschieden zwischen den drei Bedingungen über den gesamten Hauptfilm hinweg bestätigen lassen (siehe Hypothese 1). Mit f = 0,20, 95 % CI [0, 0,39] liegt zwar ein kleiner Effekt vor (vgl. Cohen 1988). Die mittleren Bewertungen der drei Bedingungen (siehe Abbildung 2) unterscheiden sich für den gesamten Hauptfilm mit F (2,83) = 1,66, p = 0,197 jedoch nicht statistisch signifikant voneinander. Ein solches Ergebnis kann nun zweierlei bedeuten. Entweder ist der statistische Test nicht signifikant geworden, weil es tatsächlich keinen Effekt gibt. Oder der Test war nicht teststark genug, um einen solchen (beobachteten kleinen Effekt) zu entdecken. Mithilfe einer Post-hoc-Poweranalyse (Yuan/Maxwell 2005; siehe

12 264 Frank M. Schneider u. a. auch Eid/Gollwitzer/Schmitt 2010) kann ermittelt werden, wie wahrscheinlich es war, einen solchen Effekt zu entdecken, falls es ihn wirklich gibt. Die errechnete Teststärke 1-β beträgt 0,35. Damit liegt die Wahrscheinlichkeit, einen empirisch beobachteten Effekt mit f = 0,20, falls er tatsächlich existiert, bei einem Signifikanzniveau von α = 0,05 und einer Stichprobengröße von n = 86 zu finden, bei lediglich 35 Prozent. Das Ergebnis des Signifikanztests spricht also gegen die Annahme der Alternativhypothese (Die Übung mit unterschiedlichen Stimuli führt zu unterschiedlichen Gesamtbewertungen desselben Zielstimulus). Das Ergebnis der Post-hoc-Poweranalyse spricht jedoch gegen die Annahme der Nullhypothese (Die Übung mit unterschiedlichen Stimuli führt nicht zu unterschiedlichen Gesamtbewertungen desselben Zielstimulus). Weiteres hierzu im Diskussionsteil. Für die Prüfung von Hypothese 2 bot es sich an, zunächst die deskriptiven Verlaufskurven aus Abbildung 1 heranzuziehen. Es fällt auf, dass in den sechs Anfangsminuten die Kurven A und C besonders deutlich auseinander liegen. Zudem fallen die stark positiven Peaks bei Gruppe C und die stark negativen Peaks bei Gruppe A ins Auge. Um diesen Auffälligkeiten nachzugehen, wurde das Sequenzprotokoll des Hauptstimulus analysiert. Die wesentlichen Filmszenen, die in die Handlung einführen, liegen in den ersten sechs Minuten des Films. Zu diesen Filmszenen gehören der Vorspann (00:00 bis 00:50 min), die Einführung in das Setting des Films (00:50 bis 03:30 min) und der Hauptcharaktere (03:30 bis 05:50 min). Aufgrund der deskriptiven Ergebnisse und der inhaltlichen Gegebenheiten wurde der Hauptfilm in vier gleichlange Teile partitioniert. Zunächst wurde untersucht, ob im ersten Viertel die deskriptiven Unterschiede der mittleren Bewertungen der Gruppen, die auf Kontrasteffekte schließen lassen, auch inferenzstatistisch nachweisbar sind. Die Gruppenunterschiede sind für den Beginn des Hauptfilms (sechs Anfangsminuten) mit F (2,83) = 6,10, p = 0,003 statistisch signifikant und weisen eine mittlere bis große Effektgröße auf (f = 0,38, 95 % CI [0,13, 0,58]) (vgl. Cohen 1988). Weder für das zweite Viertel mit F (2,83) = 0,962, p = 0,386, f = 0,15, 95 % CI [0, 0,34] noch für das dritte Viertel mit F (2,83) = 0,783, p = 0,460, f = 0,14, 95 % CI [0, 0,32] oder das vierte Viertel mit F (2,83) = 0,653, p = 0,523, f = 0,13, 95 % CI [0, 0,30] waren die Unterschiede statistisch signifikant. Sie weisen jedoch abnehmende Effektgrößen auf, was für die Annahme der Hypothese 2 spricht. Diskussion Mit der vorliegenden Studie sind wir der Frage nachgegangen, ob es bei RTR- Messungen zu Kontext-Effekten durch Übungsstimuli kommen kann und wenn ja, welcher Art diese sind.

13 Die Übungssequenz macht den Meister? 265 Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Variation des Übungsstimulus zu statistisch signifikanten Unterschieden bei der Bewertung des Beginns des Hauptstimulus geführt hat. Hingegen konnten keine Erkenntnisse im Hinblick auf den globalen RTR-Mittelwert des Hauptstimulus gewonnen werden, da man aufgrund des Signifikanztests und der Post-hoc-Poweranalyse weder zugunsten der Null- noch Alternativhypothese entscheiden sollte. Mit der A- priori-berechnung optimaler Stichprobengrößen für einen kleinen Effekt kann diesem Problem in zukünftigen Studien begegnet werden (vgl. Cohen 1988). Insgesamt legen die Befunde sowie die Interpretation der deskriptiven RTR-Kurven jedoch Einflüsse der Übungsstimuli auf den Hauptstimulus für die Bedingungen A und C nahe, die sich als kurzfristige, lokale Kontrasteffekte manifestieren. Besonders stark wirkt der Kontrasteffekt zu Beginn des Hauptstimulus; im weiteren Verlauf erfolgt eine Abflachung des Effekts bzw. eine Angleichung der RTR-Kurven. Mithilfe des IEM könnten die Ergebnisse folgendermaßen erklärt werden: Der Kontrasteffekt am Anfang könnte dadurch zustande kommen, dass sich die Probanden ihrer Bewertungen aus der Übungsphase bewusst waren, diese als irrelevant für die Bewertung des Hauptfilms wahrnahmen und somit aus der mentalen Repräsentation des Urteilsobjekts (Hauptfilm) ausschlossen (erster Test im IEM, s. o.). Da die Bewertungen aus der Übungsphase jedoch einen Bezug zur Urteilsdimension aufweisen (Verwendung der gleichen Skala), wird aus ihnen ein Vergleichsstandard konstruiert, was zu einem vergleichsbasierten Kontrasteffekt führt. Für Bedingung C bedeutet dies, im Vergleich zum negativ bewerteten Übungsfilm bewerten die Probanden den Hauptfilm positiv. Für Bedingung A bedeutet dies, im Vergleich zum positiv bewerteten Übungsfilm bewerten die Probanden den Hauptfilm negativ. Durch den ausgeglichenen Stimulus (Bedingung B) scheint es gelungen zu sein, den Probanden einen neutralen bzw. keinen Vergleichsstandard nahezulegen. Insgesamt bietet das IEM also einen komplexen Erklärungsansatz für die Entstehung von Assimilationsund Kontrasteffekten, dessen Anwendung auf kontinuierliche Antwortprozesse vielversprechend und anspruchsvoll zugleich und nur im Rahmen konzertierter Experimente prüfbar erscheint. Einschränkend ist zu erwähnen, dass es in Bedingung A zu Dropouts kam, was die interne Validität des Experiments und somit auch die kausale Interpretation gefährdet. Die randomisierte Zuordnung von Probanden dient der Herstellung von vergleichbaren Gruppen, die sich nicht systematisch unterscheiden. Da lediglich 23 anstatt vorgesehener 31 Versuchspersonen zum vereinbarten Termin erschienen und an Bedingung A teilnahmen, kann nicht von einem vollständig randomisierten Design gesprochen werden. Im Nachhinein konnte nicht geklärt werden, ob es sich um zufällige oder systematische Dropouts handelt. Des Weiteren ist das Geschlechterverhältnis ungleich (76% weiblich), was an den

14 266 Frank M. Schneider u. a. überwiegend weiblichen Studierenden am Campus Landau liegt. Auswertungen, die die Variable Geschlecht als Kontrollvariable mit einbezogen, lassen jedoch den Schluss zu, dass diese Variable keinen Einfluss auf die Unterschiede in den Bewertungen hatte. Empfehlungen für den Umgang mit Übungsstimuli Drei Empfehlungen für den Umgang mit Übungsstimuli möchten wir explizit aufführen. Die Übungssequenz macht den Meister bzw. den meisterhaften RTR-Forscher, wenn (1) die Übungssequenz sorgfältig und begründet ausgewählt wurde, (2) die Übungssequenz getestet wurde und/oder (3) RTR-Bewertungen in der Übungssequenz erhoben wurden. Bei der Auswahl von Übungssequenzen müssen potentielle Kontext-Effekte mitberücksichtigt werden. Die Auswahl geeigneter Übungsstimuli sollte sich zudem an empirisch prüfbaren Kriterien orientieren. Dies kann zum einen dadurch erreicht werden, dass die Übungssequenzen vorab getestet werden (z. B. auf emotionale Reaktionen). Unter ökonomischen Gesichtspunkten bietet es sich hier an, standardisierte und normierte Stimuli einzusetzen. Beispielsweise nutzten Egermann et al. (2009) fünf ausgewählte Fotos aus dem International Affective Picture System (IAPS) von Lang, Bradley und Cuthbert (2008) (vgl. auch Bradley/Lang 2007). Eine solche Vorgehensweise hat den Vorteil, dass bereits vor der Erhebung genaue Informationen über die Reizqualität der Bilder vorliegen, diese nach theoretischen Überlegungen zusammengestellt werden können und Vorhersagen über die auszulösenden Reaktionen bei den Probanden möglich sind. Einen ähnlichen Weg wählte Wünsch (2006), indem er seinen Probanden Stimuli in der Übungsphase darbot, die möglichst extreme affektive Urteile evozieren sollten. Dieses Vorgehen diente u. a. dazu, sein selbst entwickeltes RTR-Messinstrument zu kalibrieren ( Eichfilme ) und individuelle maximale Reaktionen bei den Übungsstimuli für die Auswertungen der Hauptstimuli zu berücksichtigen. In diesem Fall liegen also vor der RTR-Messung keine normierten Reizstimuli vor, sondern werden während der Übungsphase mit erhoben. Diese beiden Ansätze und die Erkenntnis aus der vorliegenden Studie, dass Übungsstimuli zumindest den Beginn der Bewertung des Hauptstimulus kontaminieren können, unterstreichen die Notwendigkeit standardisierter Übungssequenzen und deren Berücksichtigung für die Analyse des Hauptstimulus. Daneben ließe sich durch die einheitliche Verwendung von standardisierten Übungsstimuli bei entsprechender Verbreitung auch eine bessere Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen RTR-Studien und technischen RTR-Varianten (Drehregler, Maus, Tastatur, Joystick etc.) erreichen. Darüber hinaus wäre auch zu prüfen,

15 Die Übungssequenz macht den Meister? 267 inwieweit physiologische Zeitverlaufsmessungen vom Einsatz standardisierter Übungsstimuli profitieren könnten. Kontext-Effekte bei Verlaufsmessungen Unseren Beitrag abschließend möchten wir für eine verstärkte Methodenforschung zu RTR-Messungen unter Berücksichtigung von Kontext-Effekten plädieren. Dies hätte nicht nur zur Folge, dass Erhebungssituationen und Messinstrumente optimiert werden könnten. Beispielsweise könnten auch praktische Hinweise zur Platzierung von Werbemitteln empirisch belegt und grundlegende affektiv-kognitive Prozesse tiefergehend erforscht werden. Des Weiteren könnte man sich die Kontextsensitivität einer RTR-Messung auch zu Nutze machen, indem man bspw. die Persistenz und den Verlauf von Persuasionseffekten untersuchen kann. Greift man ein Modell von Tourangeau, Rips und Rasinski (2000) auf, das den Antwortprozess in Verstehen, Abrufen, Beurteilen und Berichten von Informationen unterteilt, so ist der Einfluss des Kontexts auf jede dieser Komponenten denkbar und auch in vielen empirischen Studien bestätigt worden (vgl. Tourangeau, Rips und Rasinski 2000). Obwohl bislang ungeklärt ist, ob dieses Modell, das zur Erklärung u. a. von Kontext-Effekten in Interviewsituationen und Fragebögen dienlich ist, auch auf Verlaufsmessungen angewandt werden kann, schärft es den Blick für die Entstehung kontinuierlicher Antworten bzw. Reaktionen bei Verlaufsmessungen. Alles in allem kann eine fundierte Methodenforschung zu RTR-Messungen sicherlich gewinnbringend zum Verständnis von Rezeptionsund Wirkungsprozessen und zur Theorienbildung in der Rezeptions- und Wirkungsforschung beitragen. Literatur Bargh, John A. (2006): What have we been priming all these years? On the development, mechanisms, and ecology of nonconscious social behavior. In: European Journal of Social Psychology, Heft 2, Bless, Herbert / Schwarz, Norbert (2010): Mental construal and the emergence of assimilation and contrast effects: The inclusion/exclusion model. In: Zanna, Mark P. (Hrsg.): Advances in Experimental Social Psychology, Vol. 42. New York, NY: Academic Press. Biocca, Frank / David, Prabu / West, Mark (1994): Continuous Response Measurement (CRM). A Computerized Tool for Research on the Cognitive Processing of Communication Messages. In: Lang, Annie (Hrsg.): Measuring psychological responses to media messages. Hillsdale, NJ: Erlbaum, Bradley, Margaret M. / Lang, Peter J. (2007): The International Affective Picture System (IAPS) in the study of emotion and attention. In: Coan, James A./Allen, John J. B. (Hrsg.): Handbook of emotion elicitation and assessment. New York, NY: Oxford University Press,

16 268 Frank M. Schneider u. a. Brown, G. S. (Director). (1982): The Butler Did It (A Bird in the Hand) [Television series episode]. In: Weiss, Robert K. (Producer): Police Squad!. Los Angeles, CA: Paramount Television. Cohen, Jacob (1988): Statistical power analysis for the behavioral sciences. 2. ed. Hillsdale, NJ: Erlbaum. Ebbinghaus, Hermann (1885): Über das Gedächtnis. Untersuchungen zur experimentellen Psychologie. Leipzig: Duncker & Humblot. Eid, Michael / Gollwitzer, Mario / Schmitt, Manfred (2010): Statistik und Forschungsmethoden. Weinheim: Beltz. Egermann, Hauke / Nagel, Frederik / Altenmüller, Eckart / Kopiez, Reinhard (2009): Continuous Measurement of Musically-Induced Emotion. A Web Experiment. In: International Journal of Internet Science, Heft 1, Fahr, Andreas / Fahr, Annette (2009): Reactivity of Real-Time Response Measurement. The Influence of Employing RTR Techniques on Processing Media Content. In: Maier, Jürgen/Maier, Michaela/Maurer, Marcus/Reinemann, Carsten/Meyer, Vincent (Hrsg.): Real-Time Response Measurement in the Social Sciences. Methodological perspectives and applications. Frankfurt a. M.: Peter Lang, Fazio, Russell H. / Sanbonmatsu, David M. / Powell, Martha C. / Kardes, Frank R. (1986): On the automatic activation of attitudes. In: Journal of Personality and Social Psychology, Heft 2, Grice, Herbert Paul (1975): Logic and conversation. In: Cole, Peter/Morgan, Jerry L. (Hrsg.): Syntax and Semantics. Vol. 3 Speech acts. New York: Academic Press (Syntax and semantics, 3), Higgins, E. Tory / Rholes, William S. / Jones, Carl R. (1977): Category accessibility and impression formation. In: Journal of Experimental Social Psychology, Heft 2, Hyman, Herbert Hiram / Sheatsley, Paul B. (1950): The current status of American public opinion. In: Payne, John Collins (Hrsg.): The teaching of contemporary affairs. Twenty-first yearbook of the National Council for the Social Studies. New York, NY: National Education Association, IJsselsteijn, Wijnand / Ridder, Huib de / Hamberg, Roelof / Bouwhuis, Don / Freeman, Jonathan (1998): Perceived depth and the feeling of presence in 3DTV. In: Displays, Heft 4, Krosnick, Jon A. / Alwin, Duane F. (1987): An evaluation of a cognitive theory of response-order effects in survey measurement. In: Public Opinion Quarterly, Heft 2, Krosnick, Jon A. / Presser, Stanley (2010): Question and Questionnaire Design. In: Marsden, Peter V./Wright, James D. (Hrsg.): Handbook of Survey Research. 2nd rev. ed. Bingley, UK: Emerald Group Publishing Limited. Lang, Peter J. / Bradley, Margaret M. / Cuthbert, Bruce N. (2008): International Affective Picture System (IAPS). Affective ratings of pictures and instruction manual. Technical Report A-8. Gainesville, FL: University of Florida. Luchins, Abraham S. (1957): Primacy-Recency in Impression Formation. In: Hovland, Carl Iver (Hrsg.): The order of presentation in persuasion. Vol. I. New Haven, CT: Yale University Press, MacKenzie, Scott B. / Lutz, Richard J. (1989): An empirical examination of the structural antecedents of attitude toward the ad in an advertising pretesting context. In: Journal of Marketing, Heft 2, Maier, Jürgen / Maier, Michaela / Maurer, Marcus / Reinemann, Carsten / Meyer, Vincent (Hrsg.) (2009): Real-Time Response Measurement in the Social Sciences. Methodological perspectives and applications. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

17 Die Übungssequenz macht den Meister? 269 Maier, Jürgen / Maurer, Marcus / Reinemann, Carsten / Faas, Thorsten (2007): Reliability and Validity of Real-Time Response Measurement. A Comparison of Two Studies of a Televised Debate in Germany. In: International Journal of Public Opinion Research, Heft 1, Maurer, Marcus / Reinemann, Carsten (2003): Schröder gegen Stoiber. Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Maurer, Marcus / Reinemann, Carsten / Maier, Jürgen / Maier, Michaela (2007): Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Meyer, David E. / Schvaneveldt, Roger W. (1971): Facilitation in recognizing pairs of words: Evidence of a dependence between retrieval operations. In: Journal of Experimental Psychology, Heft 2, Miller, Norman / Campbell, Donald T. (1959): Recency and primacy in persuasion as a function of the timing of speeches and measurements. In: The Journal of Abnormal and Social Psychology, Heft 1, 1 9. Olney, Thomas J. / Holbrook, Morris B. / Batra, Rajeev (1991): Consumer responses to advertising: The effects of ad content, emotions, and attitude toward the ad on viewing time. In: Journal of Consumer Research, Heft 4, Reinemann, Carsten / Maier, Jürgen / Faas, Thorsten / Maurer, Marcus (2005): Reliabilität und Validität von RTR-Messungen. Ein Vergleich zweier Studien zur zweiten Fernsehdebatte im Bundestagswahlkampf In: Publizistik, Heft 1, Schubert, Emery (2001): Continuous measurement of self-report emotional response to music. In: Juslin, Patrik N./Sloboda, John A. (Hrsg.): Music and emotion: Theory and research. New York, NY: Oxford University Press, Schuman, Howard / Presser, Stanley / Ludwig, Jacob (1981): Context effects on survey responses to questions about abortion. In: Public Opinion Quarterly, Heft 2, Schwarz, Norbert / Bless, Herbert (1992): Constructing reality and its alternatives: An inclusion/exclusion model of assimilation and contrast effects in social judgment. In: Martin, Leonard L./Tesser, Abraham (Hrsg.): The construction of social judgments. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates, Schwarz, Norbert / Bless, Herbert (2007): Mental Construal Processes: The Inclusion/Exclusion Model. In: Stapel, Diederik A./Suls, Jerry (Hrsg.): Assimilation and Contrast in Social Psychology. New York, NY: Psychology Press, Schwarz, Norbert / Strack, Fritz / Mai, Hans-Peter (1991): Assimilation and contrast effects in part-whole question sequences: A conversational logic analysis. In: Public Opinion Quarterly, Heft 1, Strack, Fritz / Martin, Leonard L. (1987): Thinking, judging, and communicating. A process account of context effects in attitude surveys. In: Hippler, Hans-Jürgen/Schwarz, Norbert/Sudman, Seymour (Hrsg.): Social information processing and survey methodology. New York, NY: Springer, Strack, Fritz / Schwarz, Norbert / Bless, Herbert / Kübler, Almut / Wänke, Michaela (1993): Awareness of the influence as a determinant of assimilation versus contrast. In: European Journal of Social Psychology, Heft 1, Thorndike, Edward Lee (1920): A constant error in psychological ratings. In: Journal of Applied Psychology, Heft 1, Thorson, Esther / Reeves, Byron (1986): Effects of over-time measures of viewer liking and activity during programs and commercials on memory for commercials. In: Lutz, Richard J. (Hrsg.): Advances in Consumer Research Volume 13. Provo, UT: Association for Consumer Research,

18 270 Frank M. Schneider u. a. Tourangeau, Roger / Rasinski, Kenneth A. / D Andrade, Roy (1991): Attitude structure and belief accessibility. In: Journal of Experimental Social Psychology, Heft 1, Tourangeau, Roger / Rips, Lance J. / Rasinski, Kenneth A. (2000): The psychology of survey response. Cambridge: Cambridge University Press. Wünsch, Carsten (2006): Unterhaltungserleben. Ein hierarchisches Zwei-Ebenen-Modell affektivkognitiver Informationsverarbeitung. Köln: Herbert von Halem. Yuan, Ke-Hai / Maxwell, Scott (2005): On the Post Hoc Power in Testing Mean Differences. In: Journal of Educational and Behavioral Statistics, Heft 2,

Aufgaben zu Kapitel 5:

Aufgaben zu Kapitel 5: Aufgaben zu Kapitel 5: Aufgabe 1: Ein Wissenschaftler untersucht, in wie weit die Reaktionszeit auf bestimmte Stimuli durch finanzielle Belohnung zu steigern ist. Er möchte vier Bedingungen vergleichen:

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (010). Quantitative Methoden. Band (3. Auflage). Heidelberg: Springer. Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Berechnen der Teststärke a priori bzw. Stichprobenumfangsplanung

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 12. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 12. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 12 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre I Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 25.9.13 Psychologie als Wissenschaft

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 5 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der Termine 1 25.9.13 Psychologie

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (006). Quantitative Methoden. Band (. Auflage). Heidelberg: Springer. Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Berechnen der Teststärke a priori bzw. Stichprobenumfangsplanung

Mehr

Kapitel 8: Verfahren für Rangdaten

Kapitel 8: Verfahren für Rangdaten Kapitel 8: Verfahren für Rangdaten Anmerkung 1 Mann-Whitney U-Test 1 Wilcoxon-Test 3 Kruskal-Wallis H-Test 3 Literatur 6 Anmerkung In Kapitel 8 der Bücher wird erwähnt, dass für nichtparametrische Daten

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 7:

Aufgaben zu Kapitel 7: Aufgaben zu Kapitel 7: Aufgabe 1: In einer Klinik sollen zwei verschiedene Therapiemethoden miteinander verglichen werden. Zur Messung des Therapieerfolges werden die vorhandenen Symptome einmal vor Beginn

Mehr

Kapitel 6: Zweifaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 6: Zweifaktorielle Varianzanalyse Kapitel 6: Zweifaktorielle Varianzanalyse Berechnen der Teststärke a priori bzw. Stichprobenumfangsplanung 1 Teststärkebestimmung a posteriori 4 Berechnen der Effektgröße f² aus empirischen Daten und Bestimmung

Mehr

Gestaltungsempfehlungen

Gestaltungsempfehlungen Professur E-Learning und Neue Medien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Lehren und Lernen mit Medien I Gestaltungsempfehlungen Überblick Auswahl der Empfehlungen Gestaltungseffekte Empirische

Mehr

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren Parametrische Verfahren haben die Besonderheit, dass sie auf Annahmen zur Verteilung der Messwerte in der Population beruhen: die Messwerte sollten einer

Mehr

Neue Einsichten in die Evaluation von Soundscapes Die Experience Sampling Methode (ESM)

Neue Einsichten in die Evaluation von Soundscapes Die Experience Sampling Methode (ESM) Neue Einsichten in die Evaluation von Soundscapes Die Experience Sampling Methode (ESM) Jochen Steffens Einführung Soundscapes Acoustic environment as perceived or experienced and/or understood by a person

Mehr

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Hypothesen und Versuchspläne Julia Rodriguez Buritica Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Emotionspsychologie und affektive Neurowissenschaften Berlin

Mehr

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen When Combining Intrinsic Motivations Undermines Interest: A Test of Acitvity Engagement Theory Higgins, E., Lee, J.; Kwon, J. & Trope, Y. (1995) Proseminar Intrinsische und Extrinsische Motivation 12.

Mehr

Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik

Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik Die Frage ist, welche inferenzstatistischen Schlüsse bei einer kontinuierlichen Variablen - Beispiel: Reaktionszeit gemessen in ms - von der Stichprobe auf

Mehr

RER WÖRTER DURCH. Erfassung unbewusster Verarbeitung. Empirisches Praktikum: Methoden der / )

RER WÖRTER DURCH. Erfassung unbewusster Verarbeitung. Empirisches Praktikum: Methoden der / ) ZUM EINFLUSS EMOTIONALER VALENZ AUF DIE DIE INDUKTION ILLUSIONÄRER W WIEDERHOLUNGSBLINDHEIT Empirisches Praktikum: Methoden der Erfassung unbewusster Verarbeitung Dozent: Prof. Michael Niedeggen Referent:

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 10 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre II Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 18.2.15 Psychologie als Wissenschaft

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 9

Aufgaben zu Kapitel 9 Aufgaben zu Kapitel 9 Aufgabe 1 Für diese Aufgabe benötigen Sie den Datensatz Nominaldaten.sav. a) Sie arbeiten für eine Marktforschungsfirma und sollen überprüfen, ob die in diesem Datensatz untersuchte

Mehr

Forschungsmethoden: Definition

Forschungsmethoden: Definition Forschungsmethoden: Definition Unter Forschungsmethoden versteht man die generelle Vorgehensweise beim Aufstellen der Fragestellung, bei der Planung, der Durchführung und der Auswertung einer Untersuchung.

Mehr

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Psycholinguistik Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Teilgebiete der Psycholinguistik Können danach klassifiziert

Mehr

Statistische Tests (Signifikanztests)

Statistische Tests (Signifikanztests) Statistische Tests (Signifikanztests) [testing statistical hypothesis] Prüfen und Bewerten von Hypothesen (Annahmen, Vermutungen) über die Verteilungen von Merkmalen in einer Grundgesamtheit (Population)

Mehr

Wissenserwerb, Navigationsverhalten und Blickbewegungen bei Text und Hypertext

Wissenserwerb, Navigationsverhalten und Blickbewegungen bei Text und Hypertext Wissenserwerb, Navigationsverhalten und Blickbewegungen bei Text und Anja Naumann 1, Jacqueline Waniek & Josef F. Krems Einleitung Untersuchungen zum Wissenserwerb und zur Informationssuche mit berichten

Mehr

Hypothesentests mit SPSS. Beispiel für einen t-test

Hypothesentests mit SPSS. Beispiel für einen t-test Beispiel für einen t-test Daten: museum-f-v04.sav Hypothese: Als Gründe, in ein Museum zu gehen, geben mehr Frauen als Männer die Erweiterung der Bildung für Kinder an. Dies hängt mit der Geschlechtsrolle

Mehr

Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh

Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh Claudia Lange SoSe 2012 21.6.2012 Seminar Soziale Kognition Inhaltsverzeichnis O Grundlage: Priming O Erinnerung: automatische vs.

Mehr

Modulprüfung Methoden der Dienstleistungsforschung

Modulprüfung Methoden der Dienstleistungsforschung Prof. Dr. M. Benkenstein Prof. Dr. R. Weißbach Dr. Jan Becker Modulprüfung Methoden der Dienstleistungsforschung Wintersemester 2011/12 01.02.2012 8.00 9.30 Uhr Name, Vorname:... Anzahl abgegebener Blätter:...

Mehr

Gestaltungsempfehlungen

Gestaltungsempfehlungen Gestaltungsempfehlungen Prof. Dr. Günter Daniel Rey 1 Überblick Auswahl der Empfehlungen Gestaltungseffekte Empirische Überprüfung Variablenarten Versuchspläne Beispiel eines Experimentes Statistische

Mehr

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG Statistische Methoden In der vorliegenden fiktiven Musterstudie wurden X Patienten mit XY Syndrom (im folgenden: Gruppe XY) mit Y Patienten eines unauffälligem

Mehr

Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben

Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben Wir haben bis jetzt einen einzigen Test für unabhängige Stichproben kennen gelernt, nämlich den T-Test. Wie wir bereits wissen, sind an die Berechnung

Mehr

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften Ein empirisches Forschungsprojekt für demographiefeste Personalarbeit in altersdiversen Belegschaften Juristische

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010

Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010 28. Oktober 2010 Andreas Hirschi P r o f. D r. A n d r e a s H i r s c h i Leuphana Universität Lüneburg Institute for Strategic HR

Mehr

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Dr. Susanne Bergann Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität Fachbereich

Mehr

Sprachlich-kulturelle

Sprachlich-kulturelle Sprachlich-kulturelle Auslösung von Konflikten Tobias Schröder, FU Berlin Interdisziplinäres Wolfgang-Köhler-Zentrum zur Erforschung von Konflikten in intelligenten Systemen - Workshop Soziale Konflikte

Mehr

Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Wie funktioniert ein Signifikanztest? Vorgehensweise nach R. A. Fisher.

Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Wie funktioniert ein Signifikanztest? Vorgehensweise nach R. A. Fisher. Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Überblick Signifikanztest Populationsparameter Ein Verfahren zur Überprüfung von Hypothesen, Grundlage bilden auch hier Stichprobenverteilungen, das Ergebnis

Mehr

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN GLIEDERUNG Forschungsdesign Charakterisierung Grundbegriffe Verfahrensmöglichkeit Störfaktoren Graphische Darstellung Arten von Störfaktoren Techniken

Mehr

in der Psychologie Experimentelle Hypothesenprüfung und Verlag für Psychologie von

in der Psychologie Experimentelle Hypothesenprüfung und Verlag für Psychologie von 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psychologie von und Verlag

Mehr

Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes

Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes Hanna Schiff, Honorata Kaczykowski-Patermann, Renate Schubert Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes Was ist der IAT? Stereotype sind Wegbereiter für Vorurteile und Diskriminierungen.

Mehr

Statistik II: Signifikanztests /1

Statistik II: Signifikanztests /1 Medien Institut : Signifikanztests /1 Dr. Andreas Vlašić Medien Institut (0621) 52 67 44 vlasic@medien-institut.de Gliederung 1. Noch einmal: Grundlagen des Signifikanztests 2. Der chi 2 -Test 3. Der t-test

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 (1) In einer Stichprobe mit n = 10 Personen werden für X folgende Werte beobachtet: {9; 96; 96; 106; 11; 114; 114; 118; 13; 14}. Sie gehen davon aus, dass Mittelwert

Mehr

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten?

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten? Testleiterbefragung Einleitung "Ruhe bitte!" Vom Pausenhof schallt Geschrei in die Klasse, in der hinteren Reihe tauschen sich mehrere Schülerinnen und Schüler über die Lösung der letzten Frage aus, ein

Mehr

Einführung in die Psychologie

Einführung in die Psychologie Institut für Psychologie, Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften Übersicht Kurse in Modul 1 3400 Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte KE 1 / KE 2 3401 Einführung in die Forschungsmethoden

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

THEMA: "STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN" TORSTEN SCHOLZ

THEMA: STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN TORSTEN SCHOLZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN" TORSTEN SCHOLZ EINLEITENDES BEISPIEL SAT: Standardisierter Test, der von Studienplatzbewerbern an amerikanischen Unis gefordert

Mehr

Der Fremde-Situations-Test (FST)... bei Erwachsenen?

Der Fremde-Situations-Test (FST)... bei Erwachsenen? Bindungsdynamik zu einem : suntersuchung in virtuellen Welten Felix Schönbrodt! Ludwig-Maximilians-Universität München Jens B. Asendorpf! Humboldt-Universität zu Berlin Vortrag auf der Fachgruppentagung

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle

Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle Wie zuverlässig sind die Daten? Dieter Ferring Université du Luxembourg Unité de recherche INSIDE 2 Übersicht Definitionen, Fragen, Perspektiven

Mehr

Tabelle 1.5: Relative Wichtigkeit von Ausprägungen.

Tabelle 1.5: Relative Wichtigkeit von Ausprägungen. 4 1 Einleitung nichtern wichtig sind. Zu diesem Zweck werden die Differenzen zwischen der bevorzugten Ausprägung eines Merkmals, also die mit dem höchsten Teilnutzenwert, und der Ausprägung mit dem geringsten

Mehr

Einführung in Quantitative Methoden

Einführung in Quantitative Methoden Einführung in Quantitative Methoden Pantelis Christodoulides & Karin Waldherr 4. Juni 2014 Christodoulides / Waldherr Einführung in Quantitative Methoden 1/35 Ein- und Zweiseitige Hypothesen H 0 : p =

Mehr

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process Kritische Bewertung wissenschaftlicher Literatur Bewertung einer quantitativen Querschnittstudie über die Anwendung von Forschungsergebnissen in der Pflegepraxis

Mehr

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1. LÖSUNG 7 a)

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1. LÖSUNG 7 a) LÖSUNG 7 a) Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 Aufrufen der Varianzanalyse: "Analysieren", "Mittelwerte vergleichen", "Einfaktorielle ANOVA ", "Abhängige Variablen:" TVHOURS;

Mehr

Automaticity of Social Behavior: Direct Effects of Trait Construct and Stereotype Activation on Action

Automaticity of Social Behavior: Direct Effects of Trait Construct and Stereotype Activation on Action : Direct Effects of Trait Construct and Stereotype Activation on Action John A. Bargh, Mark Chen and Lara Burrows New York University (1996) Journal of Personality and Social Psychology 1996, Vol.71, No.2

Mehr

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Hypothesen. Fragestellung. Adrian Schwaninger & Stefan Michel

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Hypothesen. Fragestellung. Adrian Schwaninger & Stefan Michel Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie Adrian Schwaninger & Stefan Michel Einführung ins Experimentieren 1. Fragestellung und Hypothesen 2. Variablen und Operationalisierung und Weitere Variablen

Mehr

Statistisches Testen: Signifikanz und Relevanz Christiane Spiel

Statistisches Testen: Signifikanz und Relevanz Christiane Spiel Fakultät für Psychologie Statistisches Testen: Signifikanz und Relevanz Christiane Spiel Themen Wissenschaftstheoretischer Hintergrund Statistische Hypothesenprüfung Der Signifikanztest Probleme des Signifikanztests

Mehr

VS PLUS

VS PLUS VS PLUS Zusatzinformationen zu Medien des VS Verlags Statistik II Inferenzstatistik 2010 Übungsaufgaben und Lösungen - Inferenzstatistik 1 [Übungsaufgaben und Lösungenn - Inferenzstatistik 1] ÜBUNGSAUFGABEN

Mehr

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 13 - Evaluation. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 13 - Evaluation. Mensch-Maschine-Interaktion Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion Folie 2 Kapitel 13 - Evaluation Arten der Evaluation Formativ vs. Summativ Quantitativ vs. Qualitativ Analytisch vs. Empirisch Analytische Methoden Cognitive Walkthrough

Mehr

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Reihe Rezeptionsforschung 33 Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Eine theoretische Modellierung und empirische Überprüfung der Wirkungsmechanismen von Ass.-Prof. Dr. Rinaldo Kühne 1. Auflage Nomos

Mehr

Forschungsprozess und Forschungsdesign (1) (1)

Forschungsprozess und Forschungsdesign (1) (1) Forschungsprozess und Forschungsdesign (1) (1) Def.: Unter Design soll hier der modellhafte Entwurf für ein Forschungsvorhaben verstanden werden, bei der Durchführung des Vorhabens handelt es sich um einen

Mehr

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN 1 QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN Q UA N T I TAT I V E ST U D I E (lat. quantitas: Größe, Menge) Q UA L I TAT I V E ST U D I E (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) 2 QUANTITATIVES

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Durchführung einer einfaktoriellen Varianzanalyse ohne Messwiederholung Dieser Abschnitt zeigt die Durchführung der in Kapitel 5 vorgestellten einfaktoriellen Varianzanalyse

Mehr

Sozialpsychologie II /Thema: Führung und Minderheiteneinfluss 1

Sozialpsychologie II /Thema: Führung und Minderheiteneinfluss 1 Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Thema: Führung Kerschreiter, R., Schyns, & Frey, D. (2011). Führung. In D. Frey & H.W. Bierhoff, (Hrsg.), Sozialpsychologie Interaktion und Gruppe (S. 181-200). Göttingen:

Mehr

VS PLUS

VS PLUS VS PLUS Zusatzinformationen zu Medien des VS Verlags Statistik II Inferenzstatistik 2010 Übungsaufgaben und Lösungen Inferenzstatistik 2 [Übungsaufgaben und Lösungenn - Inferenzstatistik 2] ÜBUNGSAUFGABEN

Mehr

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten Miriam Schmuhl Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten 1 Was ist eine Hausarbeit und welches Ziel verfolgt sie? Bei einer Hausarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die die Beantwortung

Mehr

Experimentelle und quasiexperimentelle

Experimentelle und quasiexperimentelle Experimentelle und quasiexperimentelle Designs Experimentelle Designs Quasi- experimenttel Designs Ex- post- facto- Desingns Experimentelle Designs 1. Es werden mindestens zwei experimentelle Gruppen gebildet.

Mehr

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem.

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem. Bis heute: 1. Literatur lesen 2. Introspektion 3. Thema definieren und eingrenzen 1 Seite (pro Gruppe) zusammenfassen und abgeben Folie 1 Überblick Einheit 2 Untersuchungsproblem Problemstellung Fragestellungen

Mehr

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness Artikel von John D. Eastwood und Daniel Smilek Referent(Inn)en: Sarah Dittel, Carina Heeke, Julian Berwald, Moritz

Mehr

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2003

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2003 Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2003. Eine seltene Krankheit trete mit Wahrscheinlichkeit : 0000 auf. Die bedingte Wahrscheinlichkeit, dass ein bei einem Erkrankten durchgeführter

Mehr

Anglizismen in der Werbung. Eine empirische Studie

Anglizismen in der Werbung. Eine empirische Studie Wirtschaft Andre Steiner / Matthias Strobel / Yanfeng Gao Anglizismen in der Werbung. Eine empirische Studie Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I Abbildungsverzeichnis...

Mehr

Inhalt. Einführung: Intelligenztests und IQ 5. Das System von Intelligenztests erkennen 19. Typische Bestandteile von Intelligenztests 27

Inhalt. Einführung: Intelligenztests und IQ 5. Das System von Intelligenztests erkennen 19. Typische Bestandteile von Intelligenztests 27 2 Inhalt Einführung: Intelligenztests und IQ 5 Wo überall Intelligenztests eingesetzt werden 6 Intelligenz und was dazugehört 9 Das System von Intelligenztests erkennen 19 Wie ein Intelligenztest entsteht

Mehr

Florian Frötscher und Demet Özçetin

Florian Frötscher und Demet Özçetin Statistische Tests in der Mehrsprachigkeitsforschung Aufgaben, Anforderungen, Probleme. Florian Frötscher und Demet Özçetin florian.froetscher@uni-hamburg.de SFB 538 Mehrsprachigkeit Max-Brauer-Allee 60

Mehr

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften TEIL 3: MESSEN UND SKALIEREN GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Objektivität Reliabilität Validität Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

Mehr

Stereotype und Vorurteile

Stereotype und Vorurteile Stereotype und Vorurteile (und) ihre automatisch- und kontrollierten Komponenten Patricia G. Devine Jana Uhlen Gliederung Allgemeines und Grundannahmen Ziel der Studie Die drei Studien Studie 1 Studie

Mehr

Vorschulkinder vor dem Fernseher

Vorschulkinder vor dem Fernseher Peter Wilhelm, Michael Myrtek und Georg Brügner Vorschulkinder vor dem Fernseher Ein psychophysiologisches Feldexperiment Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis /. Einleitung

Mehr

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen Hintergrund Videospiele stellen die in ihnen handelnden Figuren häufig stereotyp

Mehr

Was hilft am besten gegen intrusive Gedanken? Verschiedene Techniken auf dem Prüfstand.

Was hilft am besten gegen intrusive Gedanken? Verschiedene Techniken auf dem Prüfstand. Was hilft am besten gegen intrusive Gedanken? Verschiedene Techniken auf dem Prüfstand. Managing unwanted intrusive thoughts in obsessive-compulsive disorder: Relative effectiveness of suppression, focused

Mehr

Chi-Quadrat Verfahren

Chi-Quadrat Verfahren Chi-Quadrat Verfahren Chi-Quadrat Verfahren werden bei nominalskalierten Daten verwendet. Die einzige Information, die wir bei Nominalskalenniveau zur Verfügung haben, sind Häufigkeiten. Die Quintessenz

Mehr

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik 2 Inferenzstatistik 1

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik 2 Inferenzstatistik 1 Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik 2 Inferenzstatistik 1 Dr. Jan-Peter Brückner jpbrueckner@email.uni-kiel.de R.216 Tel. 880 4717 Rückblick: Besonders wichtige Themen Wissenschaftstheoretischer

Mehr

Alte Klausur. Masterstudiengang Sportwissenschaften / Sportmanagement. Abschlussklausur Statistik. Sommersemester , 11:30 Uhr.

Alte Klausur. Masterstudiengang Sportwissenschaften / Sportmanagement. Abschlussklausur Statistik. Sommersemester , 11:30 Uhr. Masterstudiengang Sportwissenschaften / Sportmanagement Abschlussklausur Statistik Sommersemester 2013 2013-06-25, 11:30 Uhr Hinweise: Name: Matrikel-Nr. Sie dürfen alle geschriebenen und gedruckten Unterlagen

Mehr

Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz. Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal

Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz. Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal Gliederung klassisches Experiment Allgemeines zu Leon Festinger Vorüberlegungen

Mehr

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftstheorie: Lehre von der Vorgehensweise bei der wissenschaftlichen Tätigkeit (Methodologie) Wissenschaftstheorie ist der Sammelbegriff für alle metawissenschaftlichen

Mehr

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten 1M 3 Frank Meyer Persönliche Ziele von Psychotherapeuten Determinanten von Therapieprozeß und Therapieerfolg Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dietmar Schulte fplftw DeutscherUniversitätsVerlag I J< A

Mehr

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Gegenstandsbereich

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Gegenstandsbereich Sozialpsychologie Vorlesung I Thema: Gegenstandsbereich Übersicht B.Sc. Psychologie Sozialpsychologie 1. Semester: B-SP VL Sozialpsychologie I und II; Klausur 2. Semester: B-VBS Vertiefung in Biologischer

Mehr

Teil I: Offenes Beispiel

Teil I: Offenes Beispiel Methodenlehreklausur 3/98 1 Teil I: Offenes Beispiel Sperka, Markus (1997). Zur Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Kommunikation in Organisationen (KomminO). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie,

Mehr

Volitionale Faktoren und Theory of Planned Behaviour: Moderatoranalysen

Volitionale Faktoren und Theory of Planned Behaviour: Moderatoranalysen Seminar 12644: Methoden theoriegeleiteter gesundheitspsychologischer Forschung Volitionale Faktoren und Theory of Planned Behaviour: Moderatoranalysen Urte Scholz & Benjamin Schüz www.fu-berlin.de berlin.de/gesund/

Mehr

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Seite 1 Einführung SPSS Was ist eine Fragestellung? Beispiel Welche statistische Prozedur gehört zu welcher Hypothese? Statistische Berechnungen mit

Mehr

Der Einfluss von Geschützten Werten und Emotionen auf Reaktionen im Ultimatum Spiel

Der Einfluss von Geschützten Werten und Emotionen auf Reaktionen im Ultimatum Spiel Geisteswissenschaft Andrea Steiger / Kathrin Derungs Der Einfluss von Geschützten Werten und Emotionen auf Reaktionen im Ultimatum Spiel Lizentiatsarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung

Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung Patrik Jungen Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Anhangsverzeichnis.

Mehr

5. Wie wird im Experiment die interessierende, vom Versuchsleiter gemessene Variable bezeichnet?

5. Wie wird im Experiment die interessierende, vom Versuchsleiter gemessene Variable bezeichnet? Bei jeder Frage ist mindestens eine Antwort anzukreuzen. Es können mehrere Antwortalternativen richtig sein. Die Frage gilt nur dann als richtig beantwortet, wenn alle richtigen Alternativen angekreuzt

Mehr

Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1. Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten. Teil I: Offenes Beispiel

Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1. Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten. Teil I: Offenes Beispiel Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1 Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten Teil I: Offenes Beispiel Hannover, B. (1997). Zur Entwicklung des geschlechtsrollenbezogenen Selbstkonzepts: Der Einfluss maskuliner

Mehr

Fhr ZINKL Thomas ABSTRACT -1-

Fhr ZINKL Thomas ABSTRACT -1- ABSTRACT -1- Inhaltsverzeichnis 1 Abstract...3 1.1 Handlungsleitendes Interesse...3 1.2 Hypothese...3 1.3 Forschungsleitende Fragen...3 1.4 Methodendiskussion...4 1.5 Ziel der empirischen Untersuchung...5

Mehr

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Quelle: BRAK-Mitteilungen 2/2001 (S. 62-65) Seite 1 STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg Im Rahmen der STAR-Befragung wurden

Mehr

Forschungsdesigns und Untersuchungsformen

Forschungsdesigns und Untersuchungsformen Forschungsdesigns und Untersuchungsformen Ziel: Überprüfung von Hypothesen Experimentelle Anordnung: Überprüfung von Hypothesen kann als Experiment verstanden werden Verfahrensmöglichkeit zur Überprüfung

Mehr

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1 Sozialpsychologie Einführung in die Sozialpsychologie Soziale Wahrnehmung Soziale Einstellung Beziehungen zwischen Gruppen Sozialer Einfluss in Gruppen Prosoziales Verhalten Einführung in die Pädagogische

Mehr

Mensch Technisch. Fallstudien

Mensch Technisch. Fallstudien Zusammenfassung Überblick Mensch Technisch h h titativ iv Quan Qualitat Kontrollierte Experimente mit Probanden Fragebög en Interview Fallstudien Zeitreihen analysen Perform ance Beweise Think Aloud Protokolle

Mehr

5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung

5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz U.R. Roeder - 66-5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung 5.1 Die Hypothesen Im Rahmen dieser Arbeit können nur wenige der im theoretischen

Mehr

Das Experiment als Teil quantitativer Datenerhebung Eine Einführung in die quantitative Erhebungspraxis

Das Experiment als Teil quantitativer Datenerhebung Eine Einführung in die quantitative Erhebungspraxis Das Experiment als Teil quantitativer Datenerhebung Eine Einführung in die quantitative Erhebungspraxis 1. Organisation und Einführung 2009 Dozent: Jürgen Leibold 1 Übersicht Ziele der Veranstaltung Literatur

Mehr

Word, Zanna & Cooper The nonverbal mediation of self-fulfilling prophecies in interracial interaction (1974) Gruppe 3: wissenschaftlicher Impact

Word, Zanna & Cooper The nonverbal mediation of self-fulfilling prophecies in interracial interaction (1974) Gruppe 3: wissenschaftlicher Impact Word, Zanna & Cooper The nonverbal mediation of self-fulfilling prophecies in interracial interaction (1974) Gruppe 3: wissenschaftlicher Impact Eine Präsentation von Jana Mattern, Daniela Jühne und Hannah

Mehr