ABITURPRÜFUNG 2010 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABITURPRÜFUNG 2010 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK"

Transkript

1 ABITURPRÜFUNG 2010 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Bearbeitungszeit: 270 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht graphikfähig) Tafelwerk Wählen Sie von den Aufgaben A1 und A2 eine sowie von den Aufgaben B1 und B2 eine zur Bearbeitung aus und lösen Sie die Pflichtaufgabe C! Rechts neben jeder Teilaufgabe steht die für diese Teilaufgabe maximal erreichbare Anzahl von Bewertungseinheiten (BE). ÖFFNUNG AM 23. APRIL 2010

2 2 Aufgabe A1 Für jede positive reelle Zahl t sei eine Funktion f t durch t y = ft (x) = ln 1 gegeben. x a) Geben Sie den größtmöglichen Definitionsbereich der Funktion f t an! Untersuchen Sie den Graphen von f t auf Schnittpunkte mit der x-achse, auf lokale Extrempunkte und auf Wendepunkte! Bestimmen Sie gegebenenfalls deren Koordinaten! (Auf den Nachweis eventueller Wendepunkte wird verzichtet.) t ( ) Kontrollergebnis: ft (x) = x t x Skizzieren Sie den Graphen der Funktion f 4! 10 BE b) Der Graph von 4 S 4 2; 0. Weisen Sie diese Symmetrie nach, indem Sie zeigen, dass 2 + x = f 2 x gilt! 2 BE ( ) ( ) f4 4 f ist symmetrisch zum Punkt ( ) c) Die Funktion F 4 sei eine Stammfunktion von f 4. Geben Sie aufgrund der Eigenschaften von f 4 zwei Eigenschaften von F 4 an und begründen Sie Ihre Aussagen! 4 BE d) Begründen Sie, dass f 4 eine Umkehrfunktion f 4 besitzt! Geben Sie den Wertebereich der Funktion f 4 an! Ermitteln Sie die Funktionsgleichung von f 4! Skizzieren Sie den Graphen der Funktion f 4 in das Koordinatensystem aus Teilaufgabe a)! 5 BE

3 3 t e) An den Graphen von f t wird im Punkt S t ; 0 die Tangente g 2 angelegt. Die Gerade h steht im Punkt S t auf der Tangente senkrecht. Die Tangente g und die Koordinatenachsen begrenzen ein Dreieck mit dem Flächeninhalt A 1. Die Gerade h und die Koordinatenachsen begrenzen ein anderes Dreieck mit dem Flächeninhalt A 2. Bestimmen Sie alle ganzzahligen Werte von t, für die das Verhältnis A 1 : A2 eine natürliche Zahl ergibt! 6 BE f) Untersuchen Sie, ob es Funktionen f t gibt, für die der Anstieg des Graphen an keiner Stelle den Wert m = 1 annimmt! Geben Sie gegebenenfalls alle Werte von t an! 3 BE

4 Gegeben seien die Funktionen f und t 4 Aufgabe A2 g ( R) = f (x) = 1 sin( 2x) und = g (x) = 1+ t cos( x) ( R) y + y t t durch die Gleichungen x. Die Aufgabenstellungen a) bis e) beziehen sich auf das Intervall 0 x 2π. a) Skizzieren Sie die Graphen von f und g 2 in ein und dasselbe Koordinatensystem! Geben Sie an: - die kleinste Periode der Funktion f, - die Wertebereiche der Funktionen f und g 2, - die Koordinaten der gemeinsamen Punkte des Graphen von f mit den Koordinatenachsen! Die Graphen von f und g 2 besitzen genau zwei gemeinsame Punkte und begrenzen genau eine Fläche vollständig. Ermitteln Sie den Inhalt dieser Fläche! Geben Sie vom Graphen der Funktion g t die Koordinaten aller lokalen Extrempunkte und deren Art in Abhängigkeit von t an! 15 BE b) Geben Sie die Anzahl gemeinsamer Punkte der Graphen von f und g 0 an! Für welche Werte des Parameters t besitzen die Graphen der Funktionen f und g t genau zwei gemeinsame Punkte! 3 BE c) Beweisen Sie, dass für die (2n)-te Ableitung ( n N, n 1) der Funktion f (2n) f (x) = gilt! n n ( 1) 4 sin2x 4 BE

5 5 π d) Im Punkt W 1 ; 1 werden jeweils an die Graphen von f und g t 2 die Wendetangenten angelegt. Ermitteln Sie die zwei Werte des Parameters t, für die beide 2 π Tangenten mit der y-achse eine Fläche von FE 2 einschließen! 5 BE e) Die Wendetangenten an den Graphen vong t in den Punkten π 3π W 1 ; 1 und W 2 ; 1 sowie die Gerade mit der Gleichung 2 2 y = 1 begrenzen ein Dreieck. Ermitteln Sie die Werte des Parameters t, für die dieses Dreieck gleichseitig ist! 3 BE

6 6 Aufgabe B1 Gegeben ist ein kompaktes Werkstück ABCDEF mit den Eckpunkten A ( 6; 0; 0), B ( 0; 8; 0), C ( 0; 0; 0), D ( 6; 0; 10), E ( 0; 8; 11) und F ( 0; 0; 13). Alle Seitenflächen sind ebene Dreiecke bzw. ebene Trapeze. z F H E G D C B y x A Skizze nicht maßstäblich a) Die Punkte D, E und F bestimmen eine Ebene ε. Ermitteln Sie eine parameterfreie Ebenengleichung von ε! Geben Sie die Koordinaten des Punktes X an, in dem die x-achse die Ebene ε durchstößt! 4 BE b) Die Deckfläche DEF und die Seitenfläche ABED schließen im Inneren des Werkstücks einen Winkel ein. Berechnen Sie die Größe dieses Winkels! 4 BE c) Der Punkt L auf der Kante AB besitzt von F den kürzesten Abstand. Berechnen Sie die Koordinaten von L und den kürzesten Abstand! 4 BE

7 7 Das Werkstück wird in zwei Teile zersägt. Der Schnitt verläuft durch D und parallel zur Grundfläche ABC. Die Kante BE wird im Punkt G geschnitten, die Kante CF im Punkt H. Einer der Teilkörper ist ein Prisma, der andere eine Pyramide. d) Geben Sie die Koordinaten der Punkte G und H an! Berechnen Sie das Verhältnis der Volumina der beiden Teilkörper! 5 BE e) Durch das Prisma wird parallel zur z-achse gebohrt. Dabei soll der Rand des Bohrloches von allen drei Seitenflächen des Prismas gleich weit entfernt sein. M ist der Mittelpunkt der Bohrung in der Grundfläche ABC. Bestimmen Sie die Koordinaten von M! 3 BE

8 8 Aufgabe B2 Eine Sonde soll die Zusammensetzung der Gase untersuchen, die vom Südpol des Saturnmondes Enceladus entweichen. Eine Befragung ergab, dass 60 % der Astrophysiker einen messbaren Ethangehalt und 10 % der Astrophysiker einen messbaren Propangehalt vermuten. a) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse! A:= Von zehn Befragten vermuten genau vier einen messbaren Ethangehalt. B:= Von zehn Befragten vermuten mindestens vier einen messbaren Ethangehalt. C:= Von zehn Befragten vermutet erst der zehnte einen messbaren Ethangehalt. D:= Der dritte Befragte ist der zweite, der einen messbaren Ethangehalt vermutet. E:= Bei den ersten drei Befragten wechseln die Antworten zum messbaren Ethangehalt nach jeder Befragung. 6 BE b) Bei einer genaueren Auswertung der Umfrageergebnisse stellt man fest, dass alle Astrophysiker, die einen messbaren Propangehalt vermuten, auch einen messbaren Ethangehalt vermuten. Wie viel Prozent der Astrophysiker, die einen messbaren Ethangehalt vermuten, vermuten auch einen messbaren Propangehalt? 2 BE c) Bei einer Messung wird vorhandenes Ethin mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 % nachgewiesen. Wie viele Messungen sind mindestens durchzuführen, damit vorhandenes Ethin nur mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als 0,5 % nicht nachgewiesen wird? 2 BE

9 9 Beim Bau der Sonde werden Dichtungen von hoher Qualität benötigt. Nur 80 % der Dichtungen, die eine Firma produziert, können nach erfolgreichem Durchlauf der Testreihen wirklich eingebaut werden. d) Wie viele Dichtungen dieser Firma müssen mindestens bestellt werden, damit sie mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 95 % mindestens 400 brauchbare Dichtungen bekommt? 5 BE e) Ein Team vermutet, dass der Anteil brauchbarer Dichtungen dieser Firma nur noch 60 % beträgt. Legen Sie einen Prüfplan vor, der folgenden Kriterien genügt! 1. Es werden weniger als 100 Dichtungen geprüft. 2. Die Wahrscheinlichkeit, dieser Firma irrtümlich eine höhere Ausschussrate zu unterstellen, ist kleiner als 1 %. 3. Die Wahrscheinlichkeit, irrtümlich weiterhin nur von einer Ausschussrate von 20 % auszugehen, ist kleiner als 10 %. 5 BE

10 10 Aufgabe C a) Spiegelt man den Graphen der Funktion f mit der Gleichung x y = f (x) = e an der Geraden mit der Gleichung y = 1, erhält man den Graphen einer Funktion g. Geben Sie die Gleichung dieser Funktion g an! 2 BE b) Gegeben sind gebrochenrationale Funktionen mit Gleichungen 2 x ax der Form y = f (x) =. x + b Geben Sie die Gleichung einer dieser Funktionen an, deren Graph die schräge Asymptote y = x + 1 hat! 2 BE a durch a 1 = c und an+ 1 = 2an 1. (1) Berechnen Sie für c = 3 die ersten vier Folgenglieder! (2) Für welchen Wert von c ist die Folge ( a n ) eine konstante Folge? c) Gegeben sei eine Zahlenfolge ( ) n 2 BE d) Die Punkte A, B, C und D liegen in einer Ebene und bilden ein Viereck. Die Punkte M1, M2, M3und M 4 seien die Mittelpunkte der Viereckseiten. Zeigen Sie, dass das Viereck M 1M2M3M4 ein Parallelogramm ist! M 3 C D M 2 M 4 A M 1 B 2 BE

11 11 e) Matteo lernt Schach spielen und setzt seinen König rein zufällig. Er weiß nur, dass der König bei jedem Zug auf ein Nachbarfeld gesetzt werden muss. (Hinweis: Zwei Felder heißen benachbart, wenn sie mindestens einen Eckpunkt gemeinsam haben.) Matteos König steht auf dem Feld a1. a b c Mit welcher Wahrscheinlichkeit steht sein König nach zwei Zügen auf dem Feld a3? 2 BE

12 12 Normalverteilung x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) 0,00 0, , ,60 0, , ,20 0, , ,80 0, , ,01 0, , ,61 0, , ,21 0, , ,81 0, , ,02 0, , ,62 0, , ,22 0, , ,82 0, , ,03 0, , ,63 0, , ,23 0, , ,83 0, , ,04 0, , ,64 0, , ,24 0, , ,84 0, , ,05 0, , ,65 0, , ,25 0, , ,85 0, , ,06 0, , ,66 0, , ,26 0, , ,86 0, , ,07 0, , ,67 0, , ,27 0, , ,87 0, , ,08 0, , ,68 0, , ,28 0, , ,88 0, , ,09 0, , ,69 0, , ,29 0, , ,89 0, , ,10 0, , ,70 0, , ,30 0, , ,90 0, , ,11 0, , ,71 0, , ,31 0, , ,91 0, , ,12 0, , ,72 0, , ,32 0, , ,92 0, , ,13 0, , ,73 0, , ,33 0, , ,93 0, , ,14 0, , ,74 0, , ,34 0, , ,94 0, , ,15 0, , ,75 0, , ,35 0, , ,95 0, , ,16 0, , ,76 0, , ,36 0, , ,96 0, , ,17 0, , ,77 0, , ,37 0, , ,97 0, , ,18 0, , ,78 0, , ,38 0, , ,98 0, , ,19 0, , ,79 0, , ,39 0, , ,99 0, , ,20 0, , ,80 0, , ,40 0, , ,00 0, , ,21 0, , ,81 0, , ,41 0, , ,01 0, , ,22 0, , ,82 0, , ,42 0, , ,02 0, , ,23 0, , ,83 0, , ,43 0, , ,03 0, , ,24 0, , ,84 0, , ,44 0, , ,04 0, , ,25 0, , ,85 0, , ,45 0, , ,05 0, , ,26 0, , ,86 0, , ,46 0, , ,06 0, , ,27 0, , ,87 0, , ,47 0, , ,07 0, , ,28 0, , ,88 0, , ,48 0, , ,08 0, , ,29 0, , ,89 0, , ,49 0, , ,09 0, , ,30 0, , ,90 0, , ,50 0, , ,10 0, , ,31 0, , ,91 0, , ,51 0, , ,11 0, , ,32 0, , ,92 0, , ,52 0, , ,12 0, , ,33 0, , ,93 0, , ,53 0, , ,13 0, , ,34 0, , ,94 0, , ,54 0, , ,14 0, , ,35 0, , ,95 0, , ,55 0, , ,15 0, , ,36 0, , ,96 0, , ,56 0, , ,16 0, , ,37 0, , ,97 0, , ,57 0, , ,17 0, , ,38 0, , ,98 0, , ,58 0, , ,18 0, , ,39 0, , ,99 0, , ,59 0, , ,19 0, , ,40 0, , ,00 0, , ,60 0, , ,20 0, , ,41 0, , ,01 0, , ,61 0, , ,21 0, , ,42 0, , ,02 0, , ,62 0, , ,22 0, , ,43 0, , ,03 0, , ,63 0, , ,23 0, , ,44 0, , ,04 0, , ,64 0, , ,24 0, , ,45 0, , ,05 0, , ,65 0, , ,25 0, , ,46 0, , ,06 0, , ,66 0, , ,26 0, , ,47 0, , ,07 0, , ,67 0, , ,27 0, , ,48 0, , ,08 0, , ,68 0, , ,28 0, , ,49 0, , ,09 0, , ,69 0, , ,29 0, , ,50 0, , ,10 0, , ,70 0, , ,30 0, , ,51 0, , ,11 0, , ,71 0, , ,31 0, , ,52 0, , ,12 0, , ,72 0, , ,32 0, , ,53 0, , ,13 0, , ,73 0, , ,33 0, , ,54 0, , ,14 0, , ,74 0, , ,34 0, , ,55 0, , ,15 0, , ,75 0, , ,35 0, , ,56 0, , ,16 0, , ,76 0, , ,36 0, , ,57 0, , ,17 0, , ,77 0, , ,37 0, , ,58 0, , ,18 0, , ,78 0, , ,38 0, , ,59 0, , ,19 0, , ,79 0, , ,39 0, ,99158

13 13 Normalverteilung x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) 2,40 0, , ,00 0, , ,60 0, , ,20 0, , ,41 0, , ,01 0, , ,61 0, , ,21 0, , ,42 0, , ,02 0, , ,62 0, , ,22 0, , ,43 0, , ,03 0, , ,63 0, , ,23 0, , ,44 0, , ,04 0, , ,64 0, , ,24 0, , ,45 0, , ,05 0, , ,65 0, , ,25 0, , ,46 0, , ,06 0, , ,66 0, , ,26 0, , ,47 0, , ,07 0, , ,67 0, , ,27 0, , ,48 0, , ,08 0, , ,68 0, , ,28 0, , ,49 0, , ,09 0, , ,69 0, , ,29 0, , ,50 0, , ,10 0, , ,70 0, , ,30 0, , ,51 0, , ,11 0, , ,71 0, , ,31 0, , ,52 0, , ,12 0, , ,72 0, , ,32 0, , ,53 0, , ,13 0, , ,73 0, , ,33 0, , ,54 0, , ,14 0, , ,74 0, , ,34 0, , ,55 0, , ,15 0, , ,75 0, , ,35 0, , ,56 0, , ,16 0, , ,76 0, , ,36 0, , ,57 0, , ,17 0, , ,77 0, , ,37 0, , ,58 0, , ,18 0, , ,78 0, , ,38 0, , ,59 0, , ,19 0, , ,79 0, , ,39 0, , ,60 0, , ,20 0, , ,80 0, , ,40 0, , ,61 0, , ,21 0, , ,81 0, , ,41 0, , ,62 0, , ,22 0, , ,82 0, , ,42 0, , ,63 0, , ,23 0, , ,83 0, , ,64 0, , ,24 0, , ,84 0, , ,51 0, , ,65 0, , ,25 0, , ,85 0, , ,52 0, , ,66 0, , ,26 0, , ,86 0, , ,67 0, , ,27 0, , ,87 0, , ,75 0, , ,68 0, , ,28 0, , ,88 0, , ,76 0, , ,69 0, , ,29 0, , ,89 0, , ,70 0, , ,30 0, , ,90 0, , ,71 0, , ,31 0, , ,91 0, , ,72 0, , ,32 0, , ,92 0, , ,73 0, , ,33 0, , ,93 0, , ,74 0, , ,34 0, , ,94 0, , ,75 0, , ,35 0, , ,95 0, , ,76 0, , ,36 0, , ,96 0, , ,77 0, , ,37 0, , ,97 0, , ,78 0, , ,38 0, , ,98 0, , ,79 0, , ,39 0, , ,99 0, , ,80 0, , ,40 0, , ,00 0, , ,81 0, , ,41 0, , ,01 0, , ,82 0, , ,42 0, , ,02 0, , ,83 0, , ,43 0, , ,03 0, , ,84 0, , ,44 0, , ,04 0, , ,85 0, , ,45 0, , ,05 0, , ,86 0, , ,46 0, , ,06 0; , ,87 0, , ,47 0, , ,07 0, , ,88 0, , ,48 0, , ,08 0, , ,89 0, , ,49 0, , ,09 0, , ,90 0, , ,50 0, , ,10 0, , ,91 0, , ,51 0, , ,11 0, , ,92 0, , ,52 0, , ,12 0, , ,93 0, , ,53 0, , ,13 0, , ,94 0, , ,54 0, , ,14 0, , ,95 0, , ,55 0, , ,15 0, , ,96 0, , ,56 0, , ,16 0, , ,97 0, , ,57 0, , ,17 0, , ,98 0, , ,58 0, , ,18 0, , ,99 0, , ,59 0, , ,19 0, ,99999

14 14 Binomialverteilung n k B(n; p; k) p = 3 1 k p = 0,35 p = 0,40 p= 0,60 B (n; p;i) B(n; p; k) B (n; p;i) B(n; p; k) B (n; p;i) B(n; p; k) i= 0 k i= 0 k i= 0 k i= 0 B (n; p;i) 5 0 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,0424t 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00000

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: grafikfähig) Tafelwerk 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 10 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

Testprüfung (Abitur 2013)

Testprüfung (Abitur 2013) Testprüfung (Abitur 2013) Steve Göring, stg7@gmx.de 3. April 2013 Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig), Tafelwerk Name: Punkte:

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2016 Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS Aufgabenvorschlag Teil

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 2

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 2 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 06 Aufgabenvorschlag Teil Hilfsmittel: Nachschlagewerk zur Rechtschreibung

Mehr

Übungsaufgaben in Vorbereitung des schriftlichen Abiturs

Übungsaufgaben in Vorbereitung des schriftlichen Abiturs 1 Übungsaufgaben in Vorbereitung des schriftlichen Abiturs Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Für eine Teilaufgabe

Mehr

Zentralabitur 2011 Mathematik mit CAS

Zentralabitur 2011 Mathematik mit CAS Mecklenburg-Vorpommern Zentralabitur 2011 Mathematik mit CAS N Abitur 2011 Mathematik mit CAS N Seite 2 Aufgaben Abitur 2011 Mathematik mit CAS N Seite 3 Hinweise für Schüler Aufgabenwahl: Die Prüfungsarbeit

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 004 Prüfungsfach: Mathematik (technische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 4. Juni 004 Prüfungsdauer: 09:00-1:00 Uhr Hilfsmittel: elektronischer,

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Wahlpflichtaufgabe

Mehr

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung Mathematik. (Schwerpunktfächer: F/ G / I / L / M / S / W / Z )

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung Mathematik. (Schwerpunktfächer: F/ G / I / L / M / S / W / Z ) Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2006 Mathematik (Schwerpunktfächer: F/ G / I / L / M / S / W / Z ) Kandidatin / Kandidat Name Vorname:... Klasse:... Hinweise - Die Prüfung dauert 4 Stunden. - Jede

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 005 Prüfungsfach: Mathematik (technische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 16. Juni 005 Prüfungsdauer: 09:00-1:00 Uhr Hilfsmittel: elektronischer,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik 007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (8 Punkte) Das Schaubild einer Polynomfunktion. Grades geht durch den Punkt S(0/) und hat den 3 Wendepunkt

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1998/99 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach

Mehr

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg Abiturprüfung 000 LK Mathematik Baden-Württemberg Aufgabe I 1 Analysis ( )² Gegeben ist die Funktion f durch f ( ) = ; D f. Ihr Schaubild sei K. ( 4) a) Geben Sie die maimale Definitionsmenge D f an. Untersuchen

Mehr

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK als Grundkursfach Arbeitszeit: 180 Minuten Der Fachausschuss wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten GM1, GM und GM zur Bearbeitung aus. - - 0 GM1. INFINITESIMALRECHNUNG x

Mehr

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x. Analysis Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK (abgeändert). Gegeben ist die Funktion f(x) = ( x )e ( x ). a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik - E R S T T E R M I N - Material für Schüler

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik - E R S T T E R M I N - Material für Schüler Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 04/5 Geltungsbereich: Schüler der Klassenstufe 0 an allgemeinbildenden Gymnasien Besondere Leistungsfeststellung Mathematik - E R S T T E R M I N - Material

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2008/09 Geltungsbereich: - allgemeinbildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

Mathematik Grundlagenfach. Lukas Fischer 180 Minuten

Mathematik Grundlagenfach. Lukas Fischer 180 Minuten Schriftliche Maturitätsprüfung 015 Kantonsschule Alpenquai Luzern Fach Mathematik Grundlagenfach Prüfende Lehrperson Lukas Fischer (lukas.fischer@edulu.ch) Klasse 6Wa Prüfungsdatum 6. Mai 015 Prüfungsdauer

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 004 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 0 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G, G und G 3 zur Bearbeitung aus. Gewählte

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Hinweise für Schüler. Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Aufgabenauswahl.

Hinweise für Schüler. Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Aufgabenauswahl. Abitur 2005 Mathematik Gk Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Hinweise: Sonstiges: Die Arbeit besteht aus einem Pflichtteil und einem Wahlteil. Die Pflichtaufgaben

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Schuljahr 010/11 Geltungsbereich: Schüler der Klassenstufe 10 an allgemeinbildenden Gymnasien ohne Realschulabschluss Besondere Leistungsfeststellung

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 003 MATHEMATIK Arbeitszeit: Hilfsmittel: 150 Minuten 1. Formeln und Tabellen für die Sekundarstufen I und II. Berlin: Paetec, Ges. für Bildung und Technik. Formeln und Tabellen

Mehr

Nachtermin 1997/98 1. Schriftliche Abiturprüfung. Leistungskursfach Mathematik. - Nachtermin im Schuljahr 1997/98-

Nachtermin 1997/98 1. Schriftliche Abiturprüfung. Leistungskursfach Mathematik. - Nachtermin im Schuljahr 1997/98- Nachtermin 1997/98 1 Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - Nachtermin im Schuljahr 1997/98- Inhaltsverzeichnis Vorwort... Material für den Prüfungsteilnehmer... Allgemeine Arbeitshinweise...

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Matur-/Abituraufgaben Analysis Matur-/Abituraufgaben Analysis 1. Tropfen Die folgende Skizze zeigt die Kurve k mit der Gleichung y = (1 ) im Intervall 1. Die Kurve k bildet zusammen mit ihrem Spiegelbild k eine zur -Achse symmetrische

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik LAND BRANDENBURG Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2010 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit:

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2000/01 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK Orientierungsaufgaben für das ABITUR 0 MATHEMATIK Im Auftrag des TMBWK erarbeitet von: Aufgabenkommission Mathematik Gmnasium, Fachberater Mathematik Gmnasium, CAS-Multiplikatoren Hinweise für Prüfungsteilnehmerinnen

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 2002 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2 und G 3 zur Bearbeitung

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2012/2013 MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2012/2013 MATHEMATIK Prüfungstag: Freitag, 24. Mai 2013 (HAUPTTERMIN) Prüfungsbeginn: 08:00 Uhr BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2012/2013 MATHEMATIK Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bearbeitungszeit:

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten L 1, L 2 und L 3 zur Bearbeitung aus. Gewählte Aufgaben (Die drei zur Bewertung vorgesehenen Aufgaben

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2002 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2 und G 3 zur Bearbeitung aus.

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Ersttermin -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Ersttermin - Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: für Kultus - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg Schuljahr 2002/03 - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Analysis Aufgabe 2 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung einer Funktion f mit folgenden Eigenschaften: a) Die Funktion

Mehr

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt. Diese Aufgaben sind zu bearbeiten. Sie können nicht abgewählt werden. Aufgabe A1 1. Gegeben ist die Funktion mit 2 3; 1.1 Eine der folgenden Abbildung zeigt das Schaubild. 6P Untersuche für jede der Abbildungen,

Mehr

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS-

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS- HRP 007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag ) Bildung, Wissenschaft und Forschung HRP 007 -BOS- Name: Datum: Vorschlag : Aus 5 Aufgaben können Sie auswählen. Sie müssen dabei

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 150 Minuten Tafelwerk Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) (Schüler, die einen CAS-Taschencomputer

Mehr

Untersuchen Sie die Funktion f auf Monotonie und auf die Existenz von lokalen Extrema.

Untersuchen Sie die Funktion f auf Monotonie und auf die Existenz von lokalen Extrema. Gegeben sind die Funktionen f und g durch y y f() g(), ln, D f R, und! 0. Ihre Graphen werden mit F bzw. G bezeichnet. a) Ermitteln Sie den größtmöglichen Definitionsbereich D f der Funktion f. Untersuchen

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II Gegeben ist die Funktion g : x ln(2x + 3) mit maximaler Definitionsmenge D und Wertemenge W. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet. Teilaufgabe

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2014 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II Geben Sie jeweils den Term einer in R definierten periodischen Funktion an, die die angegebene Eigenschaft hat.

Mehr

Analysis 5.

Analysis 5. Analysis 5 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = 2 e 2 x 2 (x D f ) a) Geben Sie den größtmöglichen Definitionsbereich der Funktion f an und führen Sie für die Funktion

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur 2001 Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 00 Minuten Der Prüfling wählt nach Empfehlung durch die Lehrkraft je eine Aufgabe aus den Gebieten L 1, L

Mehr

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 2) HRP BOS-

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 2) HRP BOS- HRP 007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag ) Bildung, Wissenschaft und Forschung HRP 007 -BOS- Name: Datum: Vorschlag : Aus 5 Aufgaben können Sie 3 auswählen. Sie müssen

Mehr

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S. Zentralabitur 015 im Fach Mathematik Analysis 1 Im nebenstehenden Bild sind die Graphen dreier Funktionen f, g und h dargestellt Geben Sie an, bei welcher der drei Funktionen es sich um eine Stammfunktion

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs LAND BRANDENBURG Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2012 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit:

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2015/2016 MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2015/2016 MATHEMATIK Prüfungstag: 11. Mai 2016 (HAUPTTERMIN) Prüfungsbeginn: 08:00 Uhr BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2015/2016 MATHEMATIK Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bearbeitungszeit: 180 Minuten

Mehr

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 240 Minuten

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 240 Minuten Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK als Leistungskursfach Arbeitszeit: 0 Minuten Der Fachausschuss wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten LM1, LM und LM zur Bearbeitung aus. - - LM1. INFINITESIMALRECHNUNG I.

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur 2001 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt nach Empfehlung durch die Lehrkraft je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2

Mehr

Zentrale Klausur unter Abiturbedingungen Mathematik. Leistungskurs. für Schülerinnen und Schüler

Zentrale Klausur unter Abiturbedingungen Mathematik. Leistungskurs. für Schülerinnen und Schüler Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Klausur unter Abiturbedingungen 2004 Aufgaben Mathematik für Schülerinnen und Schüler Thema/Inhalt: Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Analytische Geometrie

Mehr

Abiturprüfung 2001 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Abiturprüfung 2001 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten Abiturprüfung 001 MATHEMATIK als Grundkursfach Arbeitszeit: 180 Minuten Der Fachausschuss wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten GM1, GM und GM zur Bearbeitung aus. - - GM1. INFINITESIMALRECHNUNG 8 7 0

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 200 KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 200 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Leistungskurs Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Leistungskurs Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2016 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit: Nachschlagewerk

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 10 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Grundkurs. Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Grundkurs. Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2013 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit: Nachschlagewerk

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2000/01 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 017 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Hinweise für Schüler

Hinweise für Schüler Abitur 2007 Mathematik Lk Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Bearbeitungszeit: Die Arbeit besteht aus einem Pflichtteil und einem Wahlteil. Die Pflichtaufgaben P1, P2 und P3 sind vollständig

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik - E R S T T E R M I N -

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 006/007 Geltungsbereich: Schüler der Klassenstufe 10 an allgemein bildenden Gymnasien ohne Realschulabschluss Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Mehr

Pflichtteil Pflichtteil Pflichtteil Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Pflichtteil Pflichtteil Pflichtteil Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Pflichtteil Aufgabe : Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion mit +5 ( VP) Verwende Produkt- und Kettenregel

Mehr

K2 KLAUSUR MATHEMATIK

K2 KLAUSUR MATHEMATIK K2 KLAUSUR MATHEMATIK NACHTERMIN 16.02.2012 Pflichtteil: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 (max) 2 2 3 4 5 3 4 3 Wahlteil Analysis Aufgabe a b c (max) 10 3 5 Wahlteil Geometrie Aufgabe a b c (max) 7 4 5 Gesamtpunktzahl

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 006 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pflichtteil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit f(x) sin(4x ). Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

Beispielarbeit. MATHEMATIK (ohne CAS)

Beispielarbeit. MATHEMATIK (ohne CAS) Abitur 008 Mathematik (ohne CAS) Beispielarbeit Seite 1 Abitur 008 Mecklenburg-Vorpommern Beispielarbeit MATHEMATIK (ohne CAS) Hinweis: Diese Beispielarbeit ist öffentlich und daher nicht als Klausur verwendbar.

Mehr

Mecklenburg - Vorpommern

Mecklenburg - Vorpommern Mecklenburg - Vorpommern Realschulabschlussprüfung 2002 Prüfungsarbeit Mathematik Realschulabschlussprüfung 2002 Mathematik Seite 1 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Die vorliegende Arbeit besteht

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 2006 Prüfungsfach: Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 22. Juni 2006 Prüfungsdauer: 09:00 12:00 Uhr Hilfsmittel:

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 01 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Klausur unter abiturähnlichen Bedingungen Grundkursfach Mathematik - Ersttermin - Material für die Teilnehmerin. Allgemeine Arbeitshinweise

Klausur unter abiturähnlichen Bedingungen Grundkursfach Mathematik - Ersttermin - Material für die Teilnehmerin. Allgemeine Arbeitshinweise Leibnizschule - Gymnasium Schuljahr 2008/09 Klausur unter abiturähnlichen Bedingungen Grundkursfach Mathematik - Ersttermin - Material für die Teilnehmerin Allgemeine Arbeitshinweise Ihre Arbeitszeit (einschließlich

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 150 Minuten Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Mathematik I Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A 1 Nachtermin A 1.0 Lebensmittelchemiker untersuchten das

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik LAND BRANDENBURG Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Zentrale schriftliche Abiturprüfung 0 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit:

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Mathematik. (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Mathematik. (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten 1 MATHEMATIK (GRUNDKURS) KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur 2000 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt nach Empfehlung durch die Lehrkraft je eine Aufgabe aus

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik Seite von 5 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Aufgabenstellung 0 Mathematik Aufgabe : Untersuchung ganzrationaler Funktionen Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: 3 f( x) = x 3 x. 4

Mehr

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: M a t h e m a t i k Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2 1. Bilden Sie die erste

Mehr

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung:

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: Schriftliche Abschlussprüfung an Fachoberschulen/ Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen im Schuljahr 00/0 Hauptprüfung: Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: 0.0.0 Schularten:

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 0/0 Mathematik B 8. Mai 0 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft . Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2013 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2013 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 203 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abitur-Prüfung 203

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2011 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2011 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

2016/2017 Abitur Sachsen - Grundkurs Mathematik

2016/2017 Abitur Sachsen - Grundkurs Mathematik Schriftliche Abiturprüfung Grundkurs Mathematik Inhaltsverzeichnis Vorwort...1 Hinweise für den Teilnehmer...2 Bewertungsmaßstab...2 Prüfungsinhalt...2 Aufgabe A...2 Aufgabe B 1...3 Aufgabe B 2...5 Lösungsvorschläge...7

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 004/05 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 006 Prüfungsfach: Mathematik (technische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag,. Juni 006 Prüfungsdauer: 09:00 1:00 Uhr Hilfsmittel: Elektronischer,

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 26. 02. 2015 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl (max) 28 15 15 2 60 Notenpunkte PT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max) 2 2 3 5 4 3 3 4 2 WT Ana A.1a) b) c) d) Summe P. (max) 6 4 3

Mehr

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1 Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie. Bei einer geraden Pyramide mit einer quadratischen Grundfläche von 00 cm beträgt die Seitenkante 3 cm. a) Welche Höhe hat die Pyramide? b) Wie groß

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 004 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pflichtteil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit f() = + 3 Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

die Funktionsgleichung und den Definitionsbereich an. Bestimmen Sie die Gleichung der Ableitungsfunktion f 2

die Funktionsgleichung und den Definitionsbereich an. Bestimmen Sie die Gleichung der Ableitungsfunktion f 2 Aufgabe 11 CAS: IGA 2017 Die Vorbereitungen der internationalen Gartenbauausstellung 2017 in Berlin sind in vollem Gange Eine Gärtnerei hat sich um ein 6 m 16 m großes rechteckiges Blumenbeet beworben,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 13 Nichttechnik A II - Lösung

Abiturprüfung Mathematik 13 Nichttechnik A II - Lösung 3. Klasse Nichttechnik Abitur : Analysis II GS 8.6. - m_3nt-a-lsg_gs.mcd Teilaufgabe. Abiturprüfung - Mathematik 3 Nichttechnik A II - Lösung 4 4 Gegeben ist die reelle Funktion g mit g ( ) in der maimalen

Mehr

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUM EINTRITT IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE UND ZENTRALE KLASSENARBEIT AN DEUTSCHEN SCHULEN IM AUSLAND 2013

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUM EINTRITT IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE UND ZENTRALE KLASSENARBEIT AN DEUTSCHEN SCHULEN IM AUSLAND 2013 SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUM EINTRITT IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE UND ZENTRALE KLASSENARBEIT AN DEUTSCHEN SCHULEN IM AUSLAND 2013 MATHEMATIK 5. März 2013 Prüfungsregion WEST Arbeitszeit:

Mehr

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten. Realschulabschlussprüfung 2000 Mathematik Seite 1 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Pflichtteil sind alle vier Aufgaben zu

Mehr

Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit x f(x) = (x + 5) e. Aufgabe : ( VP) Gegeben ist die Funktion

Mehr

Hinweise für Schüler

Hinweise für Schüler Abitur 2005 Mathematik Lk Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Bearbeitungszeit: Die Arbeit besteht aus einem Pflichtteil und einem Wahlteil. Die Pflichtaufgaben P1, P2 und P3 sind vollständig

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2013 MATHEMATIK (ERHÖHTES ANFORDERUNGSNIVEAU) Prüfungsaufgaben

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2013 MATHEMATIK (ERHÖHTES ANFORDERUNGSNIVEAU) Prüfungsaufgaben () Prüfungsaufgaben Auswahlzeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Entscheiden Sie sich für eine Wahlpflichtaufgabe und kreuzen

Mehr

Mathemathik-Prüfungen

Mathemathik-Prüfungen M. Arend Stand Juni 2005 Seite 1 1980: Mathemathik-Prüfungen 1980-2005 1. Eine zur y-achse symmetrische Parabel 4.Ordnung geht durch P 1 (0 4) und hat in P 2 (-1 1) einen Wendepunkt. 2. Diskutieren Sie

Mehr