Lehrgangskatalog 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrgangskatalog 2018"

Transkript

1 Lehrgangskatalog Februar 2018

2 2 Inhalt Hinweise für den Lehrgangsbetrieb an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen (LFS)... 5 Laufbahnausbildung... 7 Lehrgang "Brandmeister - Einführungslehrgang gemäß der SächsFwAPO... 7 Lehrgang "Brandmeister - Abschlusslehrgang gemäß der SächsFwAPO... 9 Technische Ausbildung Lehrgang " Gerätewarte gemäß FwDV 2" Lehrgang " Atemschutzgerätewarte gemäß FwDV 2" Lehrgang " Gerätewarte Chemikalienschutzanzug" Lehrgang "Beauftragte Atemschutz" Lehrgang "Technische Hilfeleistung gemäß FwDV 2" Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 1" Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 2" Lehrgang "ABC-Dekontamination P/G gemäß FwDV 2" Lehrgang "Führen im ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 1" Lehrgang "Führen im ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 2 Gefahrgutzug" Lehrgang "Maschinisten Drehleiter" Lehrgang "ABC-Erkundung gemäß FwDV 2" Lehrgang "Fahrsicherheitstraining - Trainingsstrecke" Fachtagung Atemschutz Lehrgang "Fahrsicherheitstraining - Fahrsimulator" Fortbildungslehrgang "Gerätewarte" Fortbildungslehrgang "Atemschutzgerätewarte" Fortbildungslehrgang "Technische Hilfeleistung" Fortbildungslehrgang "Führen im ABC-Einsatz und ABC-Fachberater" Fortbildungslehrgang "ABC-Einsatz" Fortbildungslehrgang "Moderatoren Fahrsicherheitstraining" Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer gemäß FwDV Lehrgang "Zugführer gemäß FwDV Lehrgang "Verbandsführer gemäß FwDV Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr gemäß FwDV 2" Lehrgang Leitstellendisponenten - Theorie Lehrgang Leitstellendisponenten - Praxis Lehrgang "ABC-Fachberater" Fortbildungslehrgang "Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr... 40

3 3 Fortbildungslehrgang "Zugführer Freiwillige Feuerwehr Fortbildungslehrgang "Leiter einer Feuerwehr" Fortbildungslehrgang "Kreisbrandmeister und Leiter Berufsfeuerwehr" Fortbildungslehrgang "Stellvertreter Kreisbrandmeister" Ausbilderlehrgänge Lehrgang "Ausbilder Truppausbildung gemäß FwDV 2" Lehrgang "Ausbilder Maschinisten gemäß FwDV 2" Lehrgang "Ausbilder Sprechfunker gemäß FwDV 2" Lehrgang "Ausbilder Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2" Lehrgang "Ausbilder Motorsägenführer Modul Feuerwehr" Lehrgang "Ausbilder Motorsägenführer Modul Feuerwehr C" Lehrgang "Ausbilder Sicherheitsbeauftragter" Lehrgang " Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2" Lehrgang "Ausbilder Technische Hilfeleistung gemäß FwDV 2" Fortbildungslehrgang "Ausbilder Truppausbildung" Fortbildungslehrgang "Ausbilder Maschinisten - Fahrsicherheitstraining" Fortbildungslehrgang "Ausbilder Sprechfunker" Fortbildungslehrgang "Ausbilder Atemschutzgeräteträger" Fortbildung "Ausbilder Motorsägenführer Modul Feuerwehr" Vorbeugender Brandschutz Lehrgang "Brandverhütungsschau" Katastrophenschutz Lehrgang "Einführung in die Stabsarbeit gemäß FwDV 2" Lehrgang Einsatznachsorge Fortbildungslehrgang "Führungskräfte" Lehrgang "Einführung in die Stabsarbeit Verwaltungsstab" Lehrgang "Zivilmilitärische Zusammenarbeit in Sachsen" Lehrgang "Lagekartenführer operativ-taktisch (EL/TEL)" Lehrgang "Sichter (EL/TEL/VwS)" Lehrgang "Einführung in Disaster Management (DISMA) 5" Fortbildungslehrgang der DISMA Administratoren Technische Administration Fortbildungslehrgang "Disaster Management (DISMA) 5 Lagekarte und Gefahrenprognose" Fortbildungslehrgang DISMA Nutzer- Ausbaulehrgang/Erfahrungsaustausch Lehrgang "Organisation Marschverband und Bereitstellungsraum" Lehrgang "Gebäudeschäden, Einsturz" Einsatzkraft Hochwasserschutz Führungskraft Hochwasserschutz... 74

4 4 Umgang mit Migranten bei Feuerwehreinsätzen Jugendfeuerwehr Lehrgang "Jugendfeuerwehrarbeit" Fortbildungslehrgang "Ausbilder Jugendfeuerwehrarbeit" Fortbildungslehrgang "Kreisjugendfeuerwehrwarte" Lehrgang "Jugendforum" Lehrgang "Modulausbildung Kinder in der Feuerwehr" Weitere Lehrgänge Lehrgang "Kampfrichter Feuerwehrsport" Lehrgang "Wertungsrichter Leistungsabzeichen" Lehrgang "Fortbildung der Musikzüge der Feuerwehr... 83

5 5 Hinweise für den Lehrgangsbetrieb an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen (LFS) 1. Hinweise zur Anfahrt Anschrift: St.-Florian-Weg Elsterheide OT Nardt Telefon: Telefax: : lehrgangsanmeldung@lfs.smi.sachsen.de Eine Beschreibung der Anfahrt ist für Sie auf der Internet-Seite der LFS ( hinterlegt. 2. Hinweise zur Unterbringung Für den Lehrgangsbetrieb verfügt die LFS über 52 Doppel- und 52 Einzelzimmer. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC und Waschbecken ausgestattet. Hiervon ausgenommen sind die Zimmer im Haus D (Sanitäreinrichtungen über den Flur). Die Bettwäsche wird gestellt. Handtücher müssen mitgebracht werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass kein Anspruch auf ein Einzelzimmer besteht. Für die Dauer Ihres Aufenthaltes erhalten Sie Vollverpflegung. Diese beginnt am Anreisetag mit dem Mittagessen und endet am Abreisetag mit dem Mittagessen. 3. Hinweise zur Lehrgangsanmeldung Ausgehend vom Bedarf weist die LFS den Landkreisen, Berufsfeuerwehren und Werkfeuerwehren Lehrgangsplätze zu. Diese werden in Form der Einladungsunterlagen entsprechend den Erfordernissen weitergegeben. Die Anmeldefrist beträgt sechs Wochen. Bitte beachten Sie, dass nach Verstreichen der Frist der Lehrgangsplatz wieder neu vergeben wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Lehrgangsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung vollständig erfüllt sein müssen. Werden bei einem Teilnehmer zu Lehrgangsbeginn Abweichungen von den Voraussetzungen festgestellt, muss der Teilnehmer nach Hause geschickt werden. Wir wissen, dass das zu großer Verärgerung führen kann und bitten Sie, genauso wie die Verantwortlichen der entsendenden Stellen, sorgfältig auf die Einhaltung der Lehrgangsvoraussetzungen zu achten und die Anmeldebögen gewissenhaft, vollständig und gut lesbar auszufüllen. Bei Angabe einer -Adresse auf dem Anmeldeformular, erhalten Sie von uns automatisch eine Anmeldebestätigung per zugesandt.

6 6 Am Tag der Anreise erfolgt die Anmeldung im Internatsgebäude. Dort wird Ihnen von den Mitarbeitern des Teilnehmermanagements auch ein Parkplatz zugewiesen. Auf der Internetseite der LFS ist eine Restplatzbörse über zur Verfügung stehende Lehrgangsplätze eingerichtet. Vielleicht weckt es Ihr Interesse und Sie können darüber einen noch offenen Lehrgangsplatz erhalten. 4. Hinweise zur Lehrgangsdurchführung Der Unterricht beginnt am Anreisetag in der Regel um 09:40 Uhr. Zur ersten Unterrichtsstunde (Eröffnung/ Einweisung) sollten Sie immer in Tuchuniform erscheinen. Beachten Sie ansonsten die Hinweise zu den weiter mitzubringenden Ausrüstungsgegenständen/ Urkunden/Hilfsmaterialien, welche Sie mit den Einladungsunterlagen erhalten. Für Ihre Einsatzbekleidung steht Ihnen ein separater Spind zur Verfügung. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass das Betreten der Mensa in Einsatzbekleidung nicht gestattet ist. Zur Unterstützung Ihrer Lerntätigkeit steht Ihnen die gut ausgestattete Fachbibliothek der LFS zur Verfügung. Zur Auswahl stehen Fachliteratur, Belletristik und Zeitschriften sowie CD und DVD. Die Ausleihe ist kostenlos. Die Fachbibliothek ist geöffnet: - Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr sowie 12:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Freitag: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr 5. Hinweise zur Freizeitgestaltung Zur Gestaltung der Freizeit stehen Ihnen u.a. ein moderner Sportplatz mit Basketball-, Fußball- und Beachvolleyball-Anlage, ein Fitnessraum, vier Clubräume, ein Billardraum, zwei Grills, ein Tischkicker, ein Dartspiel, ein Outdoor-Billard und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Im Weiteren stellt Ihnen die LFS gern zur kostenfreien Ausleihe Fahrräder zur Verfügung (insgesamt werden 25 Fahrräder vorgehalten). Empfehlen möchten wir Ihnen die Erkundung des in unmittelbarer Nähe gelegenen Lausitzer Seenlandes. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auf Wunsch erhalten Sie Zugangsdaten für ein W-LAN-Netz. 6. Ansprechpartner Wenden Sie sich mit allen Fragen, welche die Anmeldung betreffen, bitte an: Frau K. Wobar Tel.: : lehrgangsanmeldung@lfs.smi.sachsen.de Spezielle Fragen zu Lehrgangsvoraussetzungen u. ä. richten Sie bitte an Herrn J. Meyer Tel.: : jens.meyer@lfs.smi.sachsen.de Bei Fragen zu Lehrgangsinhalten wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner, dessen Daten im Lehrgangskatalog bei dem jeweiligen Lehrgang angegeben sind.

7 7 Laufbahnausbildung 101e Lehrgang "Brandmeister - Einführungslehrgang gemäß der SächsFwAPO Ziel ist es, Mitarbeiter von Feuerwehren auszubilden, die nach ihren allgemeinen und fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignet sind. mathias.bauer@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Staatsbürgerkunde Geschichte der Feuerwehr Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr Beamtenrecht Personalvertretungsrecht Unfallverhütung Katastrophenschutzrecht Mathematik Physik Chemie Schriftverkehr Sanitätsausbildung (Ersthelfer) Brand- und Löschprozesse Baukunde Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzplanung Gefahren an der Einsatzstelle/Gefahrenmatrix Löschwasserversorgung und -förderung Atemschutzeinsatz Sprechfunkdienst Führungslehre Löscheinsatz Technische Hilfeleistung ABC-Einsatz Schutz vor Wärme Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes (baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz) Brandsicherheitswach-dienst Sport (einschließlich Schwimmen)

8 8 - Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 26.3 und G 41 - Verpflichtungserklärung BOS-Funk Der Lehrgang erfolgt gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Ausbildung und Prüfung für den feuerwehrtechnischen Dienst (SächsFwAPO). Brillenträger müssen ihren eigenen Atemanschluss (mit Bänderung) mit Maskenbrille mitbringen. Die Verwendung von Helm-Masken-Kombinationen ist nicht möglich.

9 9 101a Lehrgang "Brandmeister - Abschlusslehrgang gemäß der SächsFwAPO Ziel ist es, Mitarbeiter von Feuerwehren auszubilden, die nach ihren allgemeinen und fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignet sind. Mario.Mischok@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Rechts- und Verwaltungskunde Berichtswesen Verkehrsrecht Gebührenrecht Schriftverkehr Brand- und Löschprozesse Menschenführung Lehren Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzplanung Gefahrenmatrix Löschwasserversorgung und förderung Atemschutzeinsatz Führungslehre ABC-Einsatz Vorbeugender Brandschutz (baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz) Sport (einschließlich Schwimmen) - Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G Führerscheinklasse C Der Lehrgang erfolgt gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Ausbildung und Prüfung für den feuerwehrtechnischen Dienst (SächsFwAPO).

10 10 Technische Ausbildung 130 Lehrgang " Gerätewarte gemäß FwDV 2" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Wartung, Instandsetzung, Pflege und Prüfung der Beladung von Feuerwehrfahrzeugen und der persönlichen Ausrüstung, soweit dies nicht in anderen Lehrgängen vermittelt wird, sowie zur Durchführung einfacher Wartungs- und Pflegearbeiten an Feuerwehrfahrzeugen. Telefon: Rechtsgrundlagen Geräteprüfung Leistungsnachweis - Lehrgänge Truppführer gemäß FwDV 2 - Maschinisten gemäß FwDV 2 Die Auszubildenden müssen vor Lehrgangsbeginn den Aufbau und die Wirkungsweise von Feuerlöschkreiselpumpen und deren Entlüftungseinrichtungen kennen.

11 Lehrgang " Atemschutzgerätewarte gemäß FwDV 2" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Wartung, Instandsetzung, Pflege und Prüfung der Atemschutzgeräte. Telefon: Rechtsgrundlagen Atemschutzwerkstatt Prüfen und Warten der Atemschutzgeräte Lagern und Verwalten Desinfektion Unterrichtserteilung Leistungsnachweis - Lehrgänge Truppführer gemäß FwDV 2 - Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2 Eine Tauglichkeit nach G 26.3 ist nicht notwendig.

12 Lehrgang " Gerätewarte Chemikalienschutzanzug" Befähigung zur Wartung, Instandsetzung, Pflege (einschließlich Feinreinigung und Desinfektion) und Prüfung der Chemikalienschutzanzüge. Telefon: Aufgaben CSA-Gerätewart CSA CSA-Reparatur Messen Pflege Wartung Leistungsnachweis - Lehrgänge "Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2" und "Gerätewarte gemäß FwDV 2" oder - Atemschutzgerätewarte gemäß FwDV 2" Zusatzqualifikation für Gerätewarte und Atemschutzgerätewarte.

13 Lehrgang "Beauftragte Atemschutz" Befähigung: - zur Kontrolle der Atemschutzausrüstung, - zum Lagern und Verwalten im Atemschutz, - zur einfachen Fehlersuche, - zur sicheren Handlungsfähigkeit nach thermischer Überlastung der Atemschutzgeräte, - zum Wechsel von Lungenautomaten außerhalb von Atemschutzwerkstätten sowie - zum Führen der persönlichen Atemschutznachweise Veit.Knoppe@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Rechtsgrundlagen Atemschutz Verwalten (Atemschutzgeräte und träger) Lagern Atemluft/Druckluft Druckbehälter (Handhabung, Verlastung, Transport) Fortbildung Atemschutzgeräteträger Einsatzbereitschaft Filter Sicht-, Dicht- und Funktionskontrolle Vollmaske und Pressluftatmer einfache Fehlersuche Aufgaben bei Fehlerfindung und Vorgehensweise bei Gerätedefekten Reinigung Unfallverhütung Wechsel Druckluftflaschen Wechsel Lungenautomat thermische Überlastung - Lehrgänge "Truppführer gemäß FwDV 2" - "Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2" Absolventen werden in die Lage versetzt: 1. Atemschutzgeräte zu reinigen, zu verwalten und zu lagern, 2. Atemschutzgeräteträger fortzubilden, 3. die Unfallverhütung im Atemschutz zu stärken

14 Lehrgang "Technische Hilfeleistung gemäß FwDV 2" Befähigung zur verletztenorientierten Rettung, zur richtigen Handhabung der Ausrüstung und zur Bedienung der Geräte für technische Hilfeleistungen auch größeren Umfanges. Telefon: Gesetzliche Grundlagen Mechanik Heben und Ziehen Hydraulische Rettungsgeräte Geräte technische Hilfeleistung (u.a. Stromerzeuger, Belüftungsgeräte) Rettung aus Schächten Pflege und Wartung Leistungsnachweis - Lehrgang "Truppmannausbildung gemäß FwDV 2" Die Feuerwehr am Standort muss über ein hydraulisches Rettungsgerät verfügen.

15 Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 1" Erwerb von grundlegendem Fachwissen für den Gefahrguteinsatz sowie die Befähigung zur sicheren Handhabung der ABC-Sonderausrüstung, einschließlich der Schutzkleidung. Veit.Knoppe@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Gliederung des ABC-Schutzes Schutzkleidung ABC Arten und Eigenschaften von ABC-Gefahrstoffen allgemeine Einsatzmaßnahmen Identifizierung Einsatzgrundsätze Erste Hilfe-Maßnahmen im ABC-Einsatz Ausbildungseinheit Pflege und Wartung Leistungsnachweis - Lehrgang "Truppmann gemäß FwDV 2" - Lehrgang "Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2 - Lehrgang "Sprechfunker gemäß FwDV 2" - gültige Tauglichkeit gemäß G Der Lehrgang entspricht dem bis 2014 an der LFS Sachsen angebotenen Lehrgang "ABC-Basis". Ausbildung für Mitglieder von Feuerwehren, welche über die Fahrzeuge GW-G oder MLW oder CBRN- ErkKW oder GW-Dekon-P oder LF des ABC- Gefahrgutzuges verfügen. Der Lehrgang stellt den Grundlehrgang für den Bereich ABC dar und ist Voraussetzung für die weiterführenden Lehrgänge "ABC-Erkundung gemäß FwDV 2", "ABC-Dekontamination P/G gemäß FwDV 2", ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 2 sowie "Maschinisten - Dekontamination".

16 Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 2" Befähigung zur Handhabung der Sonderausrüstung des GW-G und Festigung des Wissens zur Schutzkleidung. Veit.Knoppe@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Nachschlagewerke Nachweisführung Fahrzeuge und Geräte Gerätetraining C Gerätetraining A Gerätekunde A- und C-Geräte Einsatzübung Einsatztechnik ABC (außer Dekon P-Fahrzeug) Pflege und Wartung Leistungsnachweis - Lehrgang "Truppführer gemäß FwDV 2" - Lehrgang "Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2", - Lehrgang "Sprechfunker gemäß FwDV 2" - Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 1" (Bezeichnung bis 2014: L 150 ABC-Basis) - Gültige Atemschutztauglichkeit gemäß G Der Lehrgang entspricht dem bis 2014 an der LFS Sachsen angebotenen Lehrgang "ABC-Technik". Ausbildung für Mitglieder von Feuerwehren, welche über die Fahrzeuge GW-G oder LF des Gefahrgutzuges verfügen.

17 Lehrgang "ABC-Dekontamination P/G gemäß FwDV 2" Befähigung zur Handhabung der Fahrzeuge und Geräte der Einheiten ABC-Dekontamination Personen/Geräte. Telefon: Grundlagen der ABC-Reinigung Gerätekunde Strahlenschutz Geräte und Schutzbekleidung Dekon Dekonplätze ABC Aufbau und Betrieb Dekon Pflege und Wartung Leistungsnachweis - Lehrgang "Truppführer gemäß FwDV 2" - Lehrgang "Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2" - Lehrgang "Sprechfunker gemäß FwDV 2" - Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 1" (Bezeichnung bis 2014: ABC-Basis) - gültige Atemschutztauglichkeit gemäß G Für Mitglieder von Feuerwehren, welche über ein Fahrzeug GW Dekon P verfügen.

18 Lehrgang "Führen im ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 1" Befähigung zum taktisch richtigen Einsatz der ABC- Ausrüstung und zum Führen entsprechend ausgebildeter taktischer Einheiten im ABC-Einsatz. Veit.Knoppe@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Rechtskunde Gefahrenbeurteilung Einsatztaktik Führen von Gruppen eines ABC-Zuges Exkursion Leistungsnachweis - Lehrgang "Gruppenführer gemäß FwDV 2" - Lehrgang ABC Erkundung gemäß FwDV 2" (Bezeichnung bis 2014: ABC-Messen) oder Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 2" (Bezeichnung bis 2014: ABC-Technik) oder Lehrgang "ABC-Dekontamination P/G gemäß FwDV 2" (Bezeichnung bis 2014: ABC-Dekon) -

19 Lehrgang "Führen im ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 2 Gefahrgutzug" Befähigung zum taktisch richtigen Einsatz der ABC- Ausrüstung und zum Führen entsprechend ausgebildeter taktischer Einheiten im ABC-Einsatz. Veit.Knoppe@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Retten von Menschen und Tieren Bergen oder in Sicherheit bringen von Sachwerten Sichern und Überwachen von Gefahrenbereichen zum Schutz von Menschen, Tieren, Sachwerten und der Umwelt vor ABC-/CBRN-Gefahren Vorläufiges Sichern von Gefahrstoffen Kontaminationskontrolle und Dekontamination von Einsatzkräften sowie verletzten und betroffenen Personen auch im Rahmen eines Behandlungsplatzes und vorläufige Dekontamination der Einsatzausstattung und Mitwirkung bei der Kontaminationskontrolle und der Dekontamination von Sachwerten Führungssystem im ABC-Einsatz Einsatzvorbereitung Datenbanken und Ausbreitungsmodell Einsatztaktik ABC-Erkundung Analytik und Dekontamination chemische und Explosionsgefahren Einsatztaktik Leistungsnachweis - Lehrgänge Zugführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang "Führen im ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 1" -

20 Lehrgang "Maschinisten Drehleiter" Sicheres Arbeiten mit der DLK in unterschiedlichen Einsatzsituationen. Telefon: Rechtsgrundlagen Aufbau und Funktion der DLK Bedienung DLK Pflege und Wartung Leistungsnachweis - Lehrgang "Maschinisten gemäß FwDV 2" Der Lehrgang erfolgt gemäß der Empfehlung für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen der AGBF Bund.

21 Lehrgang "ABC-Erkundung gemäß FwDV 2" Befähigung zur Bedienung und zum Betrieb des CBRN-Erkundungskraftwagens. Telefon: Radiologische und chemische Grundlagen Gerätekunde Kartenkunde Einsatztaktik zur Gefahrenermittlung Handhabung Messgeräte für AC-Einsatz (vorrangig CBRN-ErkKW-Geräte) Messstrategie CBRN Probeentnahme Wartung und Pflege Leistungsnachweis - Lehrgang Truppführer gemäß FwDV 2, - Lehrgang Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2, - Lehrgang Sprechfunker gemäß FwDV 2 - Lehrgang ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 1" (Bezeichnung bis 2014: ABC-Basis) - Gültige Tauglichkeit gemäß G Für Mitglieder von Feuerwehren, welche über die Fahrzeuge MLW oder CBRN-ErkKW verfügen.

22 Lehrgang "Fahrsicherheitstraining - Trainingsstrecke" Schulung der Teilnehmer hinsichtlich einer vorausschauenden Fahrweise und einer den Fahrverhältnissen angepassten Geschwindigkeit. Veit.Knoppe@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Besonderheiten von Feuerwehrfahrzeugen (Beladung, Schwerpunkt, Achslast, Bereifung) Praxistraining: (Sitzposition/Spiegelblick; Führung des Fahrzeuges; Gefahrenbremsung auf unterschiedlichen Untergründen; Ausweichen) - Führerschein der entsprechenden Klasse, welcher zum Führen des mitzubringenden Einsatzfahrzeuges berechtigt - Freiwillige Feuerwehren: Lehrgang "Truppmann gemäß FwDV 2" - Berufsfeuerwehren: abgeschlossene Laufbahnausbildung Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene (ehem. mittlerer Dienst) Hinweise Der Lehrgang richtet sich an Fahrer von Einsatzfahrzeugen. Die Lehrgangsanmeldung über den Kreisbrandmeister bzw. Leiter der Berufsfeuerwehr erfolgt erst im laufenden Kalenderjahr entsprechend der Terminvereinbarung der LFS mit den jeweiligen Trainingsstrecken.

23 Fachtagung Atemschutz Vermittlung von aktuellen Erkenntnissen, Entwicklungen und Tendenzen im Atem- und Körperschutz, Erläuterung neuer Entwicklungen in der Normung sowie bei Einsätzen, Vermittlung von Erfahrungen aus aktuellen Unfällen. Veranstaltungsbegleitend präsentieren einzelne Hersteller ihre aktuellen Produkte im Bereich Atemund Körperschutz. Im Weiteren wird das Thema Atemschutzhistorik gepflegt. Telefon: Aktuelle Themen im Atem- und Körperschutz Jährlich aktuelles Programm. Zielgruppe je nach Programminhalt.

24 Lehrgang "Fahrsicherheitstraining - Fahrsimulator" Schulung der Teilnehmer hinsichtlich einer vorausschauenden Fahrweise und einer den Fahrverhältnissen angepassten Geschwindigkeit. Veit.Knoppe@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Durchführen von simulierten Fahrten unter Sonderrecht (Training Fahrsimulator) statisches und dynamisches Fahrtraining - Lehrgang Maschinisten gemäß FwDV 2 - Führerschein Klasse C Die Nutzung eigener Einsatzfahrzeuge ist möglich, ansonsten Nutzung Fahrzeuge LFS.

25 Fortbildungslehrgang "Gerätewarte" Vermittlung aktueller fachlicher Hinweise für die Tätigkeit Gerätewart. Telefon: Rechtsgrundlagen Fachliche Neuerungen Erfahrungsaustausch - Lehrgang "Gerätewarte gemäß FwDV 2" Zu empfehlen für Funktionsträger, deren Ausbildung mehr als 5 Jahre zurückliegt.

26 Fortbildungslehrgang "Atemschutzgerätewarte" Vermittlung aktueller Hinweise zur Wartung von Atemschutzgeräten nach vfdb-richtlinie 0804, einschließlich Pflege- und Desinfektionshinweise. Telefon: Vorschriften Richtlinien Normen Unfallverhütung Desinfektion Aus- und Fortbildung Gerätekunde Pflege, Wartung Reparatur Prüfung Atemschutzgeräte - Lehrgang "Atemschutzgerätewarte gemäß FwDV 2" Für Atemschutzgerätewarte, deren Aus- bzw. Fortbildung höchstens 5 Jahre zurückliegt.

27 Fortbildungslehrgang "Technische Hilfeleistung" Vertiefung der Kenntnisse zur Durchführung einer patientenorientierten Rettung. Wiederholung der richtigen Handhabung hydraulischer Rettungsgeräte nach Standardeinsatzregeln. Telefon: Derzeitiger Stand der Fahrzeugtechnik Sicherheitseinrichtungen Werkstoffe patientengerechte Rettung bei unterschiedlichen Fahrzeuglagen technische Rettung neue Rettungstechniken Gerätekunde vfdb-richtlinie Lehrgänge "Technische Hilfeleistung gemäß FwDV 2" oder Lehrgang "Technische Hilfeleistung - Hydraulische Rettungsgeräte" (bis 2014 Bezeichnung "TH-Basislehrgang Teil A") -

28 Fortbildungslehrgang "Führen im ABC-Einsatz und ABC- Fachberater" Fortbildung in den jeweiligen Beratungs- oder Führungsebenen zum Führen, zur Gefahrenabwehr, zur Dekontamination sowie zum Messen und der Fachberatung. Telefon: aktuelle Themen - Lehrgang "Fachberater ABC - Lehrgang Führen im ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 1 - Lehrgang Führen im ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 2 Gefahrgutzug oder Lehrgang Führen im ABC- Einsatz gemäß FwDV 2 Teil 2 Erkundungszug Lehrgangsabschluss oder letzte Fortbildung mindestens vor drei Jahren.

29 Fortbildungslehrgang "ABC-Einsatz" Vertiefung der Kenntnisse im Umgang mit den Geräten des Gerätewagens Gefahrgut. Telefon: Neue Erfahrungen und/oder neue Ausrüstungsgegenstände - Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 1 (bis 2014 Bezeichnung "ABC-Basis") - Lehrgang "ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 2" (bis 2014 Bezeichnung "ABC-Technik") Lehrgangsabschluss oder letzte Fortbildung mindestens vor drei Jahren.

30 Fortbildungslehrgang "Moderatoren Fahrsicherheitstraining" Vertiefung der Kenntnisse im Bereich des Fahrsicherheitstrainings. Telefon: Neuerungen im Bereich des Fahrsicherheitstrainings Vertiefung der Kenntnisse im Bereich statisches und dynamisches Fahrtraining Einweisung in die Sondersignal-Fahrttrainer - Lehrgang Ausbilder Fahrsicherheitstraining oder Lehrgang Moderator Fahrsicherheitstraining Grund an der Landesschule und Technischen Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Brandenburg Erforderliche Fortbildung nach Vorgaben des DGUV. Dieser Fortbildungslehrgang sollte alle zwei Jahre wiederholt werden.

31 31 Führungsausbildung 110 Lehrgang "Gruppenführer gemäß FwDV 2 Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen einer Gruppe, einer Staffel oder eines Trupps als selbstständige taktische Einheit sowie zur Leitung von Einsätzen mit Einheiten bis zur Gruppenstärke. Mario.Mischok@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Führen Rechtsgrundlagen Ausbilden Baukunde ABC-Schutz ABC-Gefahrenabwehrzug Brennen und Löschen Fahrzeug- und Gerätekunde Mechanik Einsatzplanung und -vorbereitung Rettung Einsatzlehre Einsatzberichte Unfallverhütung Vorbeugender Brandschutz Brandsicherheitswachdienst Einsatztaktik Brandbekämpfung und Hilfeleistung Leistungsnachweis - Lehrgang "Truppführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang "Sprechfunker gemäß FwDV 2" -

32 Lehrgang "Zugführer gemäß FwDV 2 Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Zuges - einschließlich eines erweiterten Zuges - sowie zur Leitung von Einsätzen mit Einheiten bis zur Stärke eines erweiterten Zuges. Mario.Mischok@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Rechtsgrundlagen Ausbilden Führen Einsatzplanung und -vorbereitung Baukunde ABC-Schutz Neuentwicklungen im Feuerwehrwesen Brandbekämpfung und Hilfeleistung Führungssystem Zug im Löscheinsatz Kolonnenfahrt Aufgaben und Struktur der Einheiten im KatS Organisation des Fernmeldebetriebs Wasserförderung über lange Wegstrecken Planspiele Vorbeugender Brandschutz Leistungsnachweis - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 Mitzeichnung der Anmeldung durch KBM erforderlich (Festlegung SMI vom ).

33 Lehrgang "Verbandsführer gemäß FwDV 2 Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen von Einheiten über dem erweiterten Zug (Führungsstufe C: Führen mit einer Führungsgruppe) sowie zur Leitung auch von Einsätzen mit Einheiten verschiedener Aufgabenbereiche auf der Grundlage der Feuerwehr-Dienstvorschrift 100. Mario.Mischok@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Rechtsgrundlagen Führungssystem Aufgabenbereiche Zivil- und Katastrophenschutz Führungsorganisation Führungsvorgang Zusammenarbeit mit Sanitäts- und Betreuungsdienst Anlegen von Übungen Führungsvorgang - Kartenkunde Führungsvorgang - Lagedarstellung Führungsvorgang - Zusammenarbeit mit dem THW Führungsvorgang - Zusammenarbeit mit der Polizei Öffentlichkeitsarbeit Führungsmittel IuK Leistungsnachweis Führungsvorgang/Planübung Führungsgruppe - Lehrgang Zugführer gemäß FwDV 2 -

34 Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr gemäß FwDV 2" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Leitung einer Feuerwehr in organisatorischer und verwaltungsmäßiger Hinsicht. Telefon: Rechtsgrundlagen Organisation und Geschäftsverteilung Haushaltswesen und Beschaffung Haushaltswesen Geräte- und Fahrzeugbeschaffung und deren Instandhaltung Sicherstellung der Organisation des ABC-Schutzes Soziale Fürsorge Personalplanung und -führung Berichtswesen Öffentlichkeitsarbeit Digitalfunk Leistungsnachweis - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 (bei Einsatzstärke auf Basis der eigenen Fahrzeuge unter 18 Einsatzkräften) - Lehrgang "Zugführer gemäß FwDV 2" (bei Einsatzstärke auf Basis der eigenen Fahrzeuge in Stärke von ein bis zwei Zügen, Gemeindewehrleiter, stellv. Gemeindewehrleiter) - Lehrgang "Verbandsführer gemäß FwDV 2" (bei Einsatzstärke von drei und mehr Zügen) Die Anmeldung zum Lehrgang muss über den Kreisbrand-meister an die LFS Sachsen erfolgen. Nur bei Mitzeichnung durch den Kreisbrandmeister kann die Anmeldung von der LFS angenommen.

35 T Lehrgang Leitstellendisponenten - Theorie Vermittlung der theoretischen Grundlagen zur Befähigung der Lehrgangsteilnehmer zur Tätigkeit als Disponent in einer Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. inhaltliche Fragen: Mario.Mischok@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Rechtsgrundlagen und Vorschriften Aufgaben einer Leitstelle Funkbetrieb Durchführung Sprechverkehr Funkalarmierung Funkanlagen Notrufanlagen Digitalfunk Bereichsplan Rettungsdienst Einsatz- und Alarmpläne für besondere brandgefährdete Objekte Betriebsunterlagen für den manuellen Leitstellenbetrieb gemäß DV 810 Einsatzgrundsätze für Rettungshubschrauber Anruferverhalten Sonder- und Wegerecht Aufgaben und Gliederung des Katastrophenschutzes Notrufabfrage mit Fallbeispielen Einsatzbearbeitung Notfalleinsätze aus medizinischer Sicht Konfliktmanagement und Krisenintervention Krisen- und Stressbewältigung Kartenkunde Arten und Eigenschaften von ABC-Gefahrstoffen Zusammenarbeit mit Behörden Annahme von Notrufen Entschlussfassung Alarmierung der Kräfte und Mittel Annahme von Hilfeleistungsersuchen Leistungsnachweis Disponent: Befähigung zur Laufbahngruppe 1. Zweite Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr (ehem. mittlerer feuerwehr-technischer Dienst) oder vergleichbarer Abschluss sowie Notfallsanitäter oder Rettungsassistent. Schicht- oder Dienstgruppenführer:

36 36 Befähigung zur Laufbahngruppe 2. Erste Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr (ehem. gehobener feuerwehr-technischer Dienst) oder vergleichbarer Abschluss sowie mind. Rettungssanitäter Lehrgangsteilnehmer aus Sachsen-Anhalt und Thüringen nehmen nur L171-T teil. Anschließend erfolgt die zweiwöchige praktische Ausbildung (mindestens 80 Stunden) in der Leitstelle am eigenen Standort mit anschließender praktischer Prüfung in der Leitstelle am eigenen Standort.

37 P Lehrgang Leitstellendisponenten - Praxis Vermittlung der praktischen Grundlagen zur Befähigung der Lehrgangsteilnehmer zur Tätigkeit als Disponent in einer Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. inhaltliche Fragen: Mario.Mischok@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Rechtsgrundlagen und Vorschriften Aufgaben einer Leitstelle Funkbetrieb Durchführung Sprechverkehr Funkalarmierung Funkanlagen Notrufanlagen Digitalfunk Bereichsplan Rettungsdienst Einsatz- und Alarmpläne für besondere brandgefährdete Objekte Betriebsunterlagen für den manuellen Leitstellenbetrieb gemäß DV 810 Einsatzgrundsätze für Rettungshubschrauber Anruferverhalten Sonder- und Wegerecht Aufgaben und Gliederung des Katastrophenschutzes Notrufabfrage mit Fallbeispielen Einsatzbearbeitung Notfalleinsätze aus medizinischer Sicht Konfliktmanagement und Krisenintervention Krisen- und Stressbewältigung Kartenkunde Arten und Eigenschaften von ABC-Gefahrstoffen Zusammenarbeit mit Behörden Unterweisung ELW 2 Annahme von Notrufen Entschlussfassung Alarmierung der Kräfte und Mittel Anwendung Einsatzleitsystem Annahme von Hilfeleistungsersuchen Leistungsnachweis Lehrgang Leitstellendisponenten Theorie

38 38 Lehrgangsteilnehmer aus Sachsen-Anhalt nehmen und Thüringen nehmen nur an den ersten drei Lehrgangswochen teil. Anschließend erfolgt die zweiwöchige praktische Ausbildung (mindestens 80 Stunden) in der Leitstelle am eigenen Standort mit anschließender praktischer Prüfung in der Leitstelle am eigenen Standort.

39 Lehrgang "ABC-Fachberater" Befähigung der Lehrgangsteilnehmer zur Übernahme der Aufgabe Fachberater der Feuerwehr in ABC- Einsätzen. Telefon: Fachberater ABC Zusammenwirken mit Behörden und Einrichtungen Strukturen und Möglichkeiten Naturwissenschaftliche Grundlagen der Ausbreitungsberechnung Strahlenschutzberechnung Infektionsschutz und Pandemielagen Dekontamination NBC-Meldesystem der NATO Bedarfsplanung im ABC-Schutz Strukturen der Einsatzführung Lagedarstellung Leistungsnachweis - Lehrgang "Zugführer gemäß FwDV 2" - Lehrgang Führen im ABC-Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 2 Gefahrgutzug" oder Lehrgang "Führen im ABC- Einsatz gemäß FwDV 2 - Teil 2 Erkundungszug" - Quereinsteiger gemäß FwDV 500 möglich -

40 Fortbildungslehrgang "Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Vermittlung neuer Erkenntnisse im Bereich der Einsatzführung bei der Brandbekämpfung, technischen Hilfe und im Bereich ABC auf Gruppenführerebene. Telefon: Führungsorganisation Führungsvorgang theoretisch und praktisch (Brandbekämpfung, technische Hilfe und ABC) Aktuelle Fragen Grundlagen ABC - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 Zu empfehlen für Funktionsträger, deren Ausbildung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

41 Fortbildungslehrgang "Zugführer Freiwillige Feuerwehr Vermittlung neuer Erkenntnisse im Bereich der Einsatzführung bei der Brandbekämpfung, technischen Hilfe und im Bereich ABC auf Zugführerebene. Telefon: Führungssystem Führen im Brandeinsatz Führen im ABC-Einsatz Führen im TH-Einsatz - Lehrgang Zugführer gemäß FwDV 2 Zu empfehlen für Funktionsträger, deren Ausbildung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

42 Fortbildungslehrgang "Leiter einer Feuerwehr" Vermittlung von neuen Erkenntnissen, welche einen Bezug zu der Tätigkeit Leitung einer Feuerwehr haben, Klärung von Fragestellungen der Teilnehmer, welche sich aus der Tätigkeit Leiter einer Feuerwehr ergeben. Telefon: Rechtsgrundlagen Einsatztaktik Technische Neuerungen Atemschutz und ABC-Einsatz - Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr gemäß FwDV 2" Zu empfehlen für Funktionsträger, deren Ausbildung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

43 Fortbildungslehrgang "Kreisbrandmeister und Leiter Berufsfeuerwehr" Erfahrungsaustausch und Informationsveranstaltung zu rechtlichen und technischen Neuerungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes. Mathias Telefon: Jährlich neuer Inhalt, siehe Internetseiten der LFS Sachsen - Berufene Kreisbrandmeister und Leiter einer Berufsfeuerwehr bzw. deren Stellvertreter Auf Einladung der LFS Sachsen.

44 Fortbildungslehrgang "Stellvertreter Kreisbrandmeister" Erfahrungsaustausch und Informationsveranstaltung zu rechtlichen und technischen Neuerungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes. Telefon: Jährlich neuer Inhalt, siehe Internetseiten der LFS Sachsen - Berufene Stellvertreter Kreisbrandmeister Auf Einladung der LFS Sachsen.

45 45 Ausbilderlehrgänge 120 Lehrgang "Ausbilder Truppausbildung gemäß FwDV 2" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung der auf Gemeinde- oder Kreisebene stattfindenden Lehrgänge. Telefon: Rechtsgrundlagen und Organisation Grundlagen des Ausbildens Lehrgangs- und Unterrichtsgestaltung Leistungsnachweis - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2 oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung, z. B. Meisterausbildung, Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Feuerwehr, Lehrrettungsassistent, Pädagogikstudium oder ein bereits abgeschlossener [Fach-]Ausbilderlehrgang (hiervon ausgenommen: Lehrgang Ausbilder Gerätesatz Absturzsicherung bis 2015) Um die Ausbildung in der Ersten Hilfe eigenverantwortlich gestalten zu können, müssen die Ausbilder zusätzlich eine entsprechende rettungsdienstliche Qualifikation vorweisen können. -

46 Lehrgang "Ausbilder Maschinisten gemäß FwDV 2" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung der auf Gemeinde- oder Kreisebene stattfindenden Lehrgänge. Telefon: Rechtsgrundlagen und Organisation Grundlagen des Ausbildens Lehrgangs- und Unterrichtsgestaltung Leistungsnachweis - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2 oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung, z. B. Meisterausbildung, Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Feuerwehr, Lehrrettungsassistent, Pädagogikstudium oder ein bereits abgeschlossener [Fach-]Ausbilderlehrgang (hiervon ausgenommen: Lehrgang Ausbilder Gerätesatz Absturzsicherung bis 2015) - Lehrgang "Gerätewart nach FwDV 2". -

47 Lehrgang "Ausbilder Sprechfunker gemäß FwDV 2" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung der auf Gemeinde- oder Kreisebene stattfindenden Lehrgänge. Telefon: Rechtsgrundlagen und Organisation Grundlagen des Ausbildens Lehrgangs- und Unterrichtsgestaltung Leistungsnachweis - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2 oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung, z. B. Meisterausbildung, Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Feuerwehr, Lehrrettungsassistent, Pädagogikstudium oder ein bereits abgeschlossener [Fach-]Ausbilderlehrgang (hiervon ausgenommen: Lehrgang Ausbilder Gerätesatz Absturzsicherung bis 2015) - Lehrgang "Sprechfunker gemäß FwDV 2" - mindestens Multiplikator gemäß Schulungskonzept zur Einführung des BOS-Digitalfunks im Freistaat Sachsen -

48 Lehrgang "Ausbilder Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung der auf Gemeinde- oder Kreisebene stattfindenden Lehrgänge. Telefon: Rechtsgrundlagen und Organisation Grundlagen des Ausbildens Ausbildungseinheit Lehrgangs- und Unterrichtsgestaltung Leistungsnachweis - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2 oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung, z. B. Meisterausbildung, Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Feuerwehr, Lehrrettungsassistent, Pädagogikstudium oder ein bereits abgeschlossener [Fach-]Ausbilderlehrgang (hiervon ausgenommen: Lehrgang Ausbilder Gerätesatz Absturzsicherung bis 2015) Es wird empfohlen über den Lehrgang Atemschutzgerätewart gemaß FwDV 2 zu verfügen. -

49 Lehrgang "Ausbilder Motorsägenführer Modul Feuerwehr" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung der auf Gemeinde- oder Kreisebene stattfindenden Lehrgänge. Telefon: Rechtsgrundlagen und Organisation Grundlagen des Ausbildens Lehrgangs- und Unterrichtsgestaltung Leistungsnachweis - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2 oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung, z. B. Meisterausbildung, Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Feuerwehr, Lehrrettungsassistent, Pädagogikstudium oder ein bereits abgeschlossener [Fach-]Ausbilderlehrgang (hiervon ausgenommen: Lehrgang Ausbilder Gerätesatz Absturzsicherung bis 2015) - "Motorsägenführer Modul 1 bis 3" oder gleichwertiger Qualifikationsnachweis - Geübt sein im Umgang mit der Motorsäge durch praktisches Arbeiten Der Ausbilder Motorsägenführer darf nur Motorsägenführer für den Bereich der Feuerwehr ausbilden bzw. unterweisen. Die durch ihn erteilte Befähigung ist nicht in der privaten Wirtschaft verwendbar.

50 M5 Lehrgang "Ausbilder Motorsägenführer Modul Feuerwehr C" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung der auf Gemeinde- oder Kreisebene stattfindenden Lehrgänge. Telefon: Lehrgangs- und Unterrichtsgestaltung Arbeitsschutz Gefährdungsbeurteilung Absperrmaßnahmen Wahl Arbeitsposition persönliche Schutzausrüstung Arbeitstechniken im Korb Beurteilung Baum Positionierung Korb Start Motorsäge Schnitttechniken im Korb - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2 oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung, z. B. Meisterausbildung, Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Feuerwehr, Lehrrettungsassistent, Pädagogikstudium oder ein bereits abgeschlossener [Fach-]Ausbilderlehrgang (hiervon ausgenommen: Lehrgang Ausbilder Gerätesatz Absturzsicherung bis 2015) - "Ausbilder Motorsägenführer Modul 1 bis 3" (oder Ausbilder Motorsägenführer Modul Feuerwehr oder gleichwertiger Qualifikationsnachweis) - Maschinist Drehleiter Derzeit wird der Lehrgang hinsichtlich Dauer und Inhalt überarbeitet.

51 Lehrgang "Ausbilder Sicherheitsbeauftragter" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung der auf Gemeinde- oder Kreisebene stattfindenden Lehrgänge. Telefon: Ausbilden und Führen in der Feuerwehr Lehrplangestaltung Lehrproben - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 - Lehrgang Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2 oder gleich bzw. höherwertige Ausbildung, z. B. Meisterausbildung, Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Feuerwehr, Lehrrettungsassistent, Pädagogikstudium oder ein bereits abgeschlossener [Fach-]Ausbilderlehrgang (hiervon ausgenommen: Lehrgang Ausbilder Gerätesatz Absturzsicherung bis 2015) - "Sicherheitsbeauftragter" -

52 Lehrgang " Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2" Befähigung zur Vorbereitung und Durchführung der Ausbildungen auf Gemeinde- oder Kreisebene nach didaktischen und methodisch wirkungsvollen Prinzipien. Telefon: Grundlagen der Rhetorik, der Didaktik und der Methodik Durchführung von Lehrübungen - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang bildet die Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme an den [Fach]-Ausbilderlehrgängen, z.b. Ausbilder Truppausbildung gemäß FwDV 2.

53 Lehrgang "Ausbilder Technische Hilfeleistung gemäß FwDV 2" Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung der auf Gemeinde- oder Kreisebene stattfindenden Lehrgänge. Telefon: Gesetzliche Grundlagen Mechanik Heben und Ziehen Hydraulische Rettungsgeräte Geräte technische Hilfeleistung (u.a. Stromerzeuger, Belüftungsgeräte) Rettung aus Schächten Pflege und Wartung Leistungsnachweis - Lehrgang Gruppenführer nach FwDV 2, - Lehrgang "Ausbilder der Feuerwehr gemäß FwDV 2" (oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung (bspw. Meisterausbildung, Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Feuerwehr, Lehrrettungsassistent, Pädagogikstudium) oder ein bereits abgeschlossener (Fach)-Ausbilderlehrgang (hiervon ausgenommen: Lehrgang Ausbilder Gerätesatz Absturzsicherung bis 2015)) - Lehrgang Technische Hilfeleistung gemäß FwDV 2

54 Fortbildungslehrgang "Ausbilder Truppausbildung" Information der Teilnehmer über neue Erkenntnisse im Bereich Brandbekämpfung, technische Hilfe und ABC. Information über neue Technik. Hinweise zur Verbesserung der Lehre. Telefon: Brandbekämpfung Einsatz von Medien ABC- und TH-Ausbildung - Lehrgang "Ausbilder Truppausbildung gemäß FwDV 2" Zu empfehlen für Funktionsträger, deren Ausbildung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

55 F Fortbildungslehrgang "Ausbilder Maschinisten - Fahrsicherheitstraining" Befähigung der Ausbilder Maschinisten zur Durchführung des Fahrtrainings Stufe 1 am Standort. Veit.Knoppe@lfs.smi.sachsen.de Telefon: Rechtsgrundlagen Fahrphysik Fahrzeugkunde Grundlagen Gefahrenbremsung Fahrsicherheitstraining auf der Straße und im Gelände - Lehrgang "Ausbilder Maschinisten gemäß FwDV 2" -

56 Fortbildungslehrgang "Ausbilder Sprechfunker" Information der Teilnehmer über neue Erkenntnisse im Bereich des Sprechfunks. Hinweise zur Verbesserung der Lehre Telefon: Neuerung der rechtlichen Grundlagen Unterrichtsführende moderne Medien Digitale Alarmierung Durchführung Sprechfunkverkehr Praktische Funkübung - Lehrgang "Ausbilder Sprechfunker gemäß FwDV 2" Zu empfehlen für Funktionsträger, deren Ausbildung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

57 Fortbildungslehrgang "Ausbilder Atemschutzgeräteträger" Vermittlung aktueller fachlicher, methodischer und didaktischer Hinweise zur Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern. Telefon: Vorschriften Erfahrungsaustausch - Lehrgang "Ausbilder Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2" Zu empfehlen für Funktionsträger, deren Ausbildung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

58 Fortbildung "Ausbilder Motorsägenführer Modul Feuerwehr" Telefon:

59 59 Vorbeugender Brandschutz 180 Lehrgang "Brandverhütungsschau" Befähigung der Lehrgangsteilnehmer brandgefährliche Zustände festzustellen sowie deren Beseitigung zu veranlassen. Telefon: Rechtsgrundlagen Brandverhütungsschau Rechtsgrundlagen des vorbeugenden Brandschutzes Aufgaben der Brandverhütungsschau Baulicher Brandschutz Anlagentechnischer Brandschutz Organisatorischer Brandschutz Baukunde Verwaltungsrecht Leistungsnachweis - gemäß 15 SächsFwVO -

60 60 Katastrophenschutz 113 Lehrgang "Einführung in die Stabsarbeit gemäß FwDV 2" Befähigung zur selbstständigen Führung eines Sachgebietes in einer stabsmäßig arbeitenden Einsatzleitung. Telefon: Führungssystem Zusammenarbeit bei der Gefahrenabwehr Stabsübungen Vorbereitende Maßnahmen Leistungsnachweis - Lehrgang Verbandsführer gemäß FwDV 2 oder Lehrgang Führer von Einheiten (L 113 bis 2003) Für Führungskräfte der Feuerwehren und der im Katastrophenschutz tätigen Hilfsorganisationen.

61 Lehrgang Einsatznachsorge Vermittlung von Grundlagen zur Bewältigung von belastenden Einsätzen. Telefon: Gruppengespräche Ursachen und Auswirkungen von belastenden Einsatzsituationen Durchführung einer Einsatznachsorge Betreuung und Unterstützung von Einsatzkräften nach schwerwiegenden Einsätzen - Lehrgang Gruppenführer gemäß FwDV 2 -

62 Fortbildungslehrgang "Führungskräfte" Festigung der Befähigung zur selbstständigen Führung eines Sachgebietes in einer stabsmäßig arbeitenden Einsatzleitung. Telefon: Praxistraining für Mitarbeiter, welche in stabsmäßig arbeitenden Einsatzleitungen tätig bzw. hierfür vorgesehen sind - Lehrgang "Einführung in die Stabsarbeit gemäß FwDV 2" oder Lehrgang Einführung in die Stabsarbeit Verwaltungsstab Die Durchführung und Organisation erfolgt in Zusammenarbeit der LFS und des LVF Sachsen.

63 Lehrgang "Einführung in die Stabsarbeit Verwaltungsstab" Einführung in die Stabsarbeit und Funktionen eines Verwaltungsstabes Sachsen. Vermitteln von Basisund Grundkenntnissen. Telefon: Rechtsgrundlagen Katastrophenschutz Katastrophenschutz-Einheiten Führungslehre Stabsrahmenübungen Arbeitsweise und Funktionen im Verwaltungsstab Zusammenarbeit mit TEL, Hilfsorganisation Führung im Katastrophenschutz Kartenkunde Lagedarstellung Vierfachvordruck Sichter Zukünftige oder bereits berufene Mitglieder der Verwaltungsstäbe der unteren, oberen oder obersten BRK-Behörde. Für die Angehörigen der Feuerwehr wird der Lehrgang Einführung in die Stabsarbeit gemäß FwDV 2 angeboten. Im Weiteren richtet sich der Lehrgang nicht an Personen, welche bereits den Lehrgang Einführung in die Stabsarbeit gemäß FwDV 2 absolviert haben.

64 Lehrgang "Zivilmilitärische Zusammenarbeit in Sachsen" Vermittlung von Kenntnissen hinsichtlich der Einbeziehung der Bundeswehr in die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr. Telefon: Aufgaben und Leistungsvermögen der Bundeswehr im Rahmen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Anforderung der Bundeswehr Identifizierung der Möglichkeiten und Grenzen der zivilmilitärischen Zusammenarbeit und Umsetzung im eigenen Aufgabenbereich Durchführung von Übungen Gruppenarbeit - Mitglieder eines Verwaltungsstabes - Mitglieder von TEL - Fachberater (THW, Hilfsorganisationen, KVK) - Polizei -

65 Lehrgang "Lagekartenführer operativ-taktisch (EL/TEL)" Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Lagedarstellung im Sachgebiet Lage in einer stabsmäßig arbeitenden Einsatzleitung. Telefon: Kartenkunde Taktische Zeichen Sachgebiet 2 Stab nach FwDV 100 Aufgaben Lagekartenführer Arbeitsmaterialien für die Lagedarstellung Arbeitsweise Lagekartenführer - Berufene Führungskräfte der Feuerwehr und der im Katastrophenschutz tätigen Hilfsorganisationen für die Funktion Lagekartenführer im S2-Bereich, - Leitstellendisponenten - Funktion Truppmann in der Führungsgruppe Brandschutz -

66 Lehrgang "Sichter (EL/TEL/VwS)" Vermittlung von Grundkenntnissen der Nachrichtenzuordnung innerhalb einer Einsatzleitung, Technischen Einsatzleitung, Verwaltungsstab. Telefon: Rechtliche Grundlagen Organisation von Einsatzleitungen Organisation von Technischen Einsatzleitungen Organisation eines Verwaltungsstabes Arbeitsweise bei der stabsmäßigen Führung Nachrichtendurchlauf und -zuordnung bei der stabsmäßigen Führung praktische Übungen - Führungsassistenten der Feuerwehr und der im Katastrophenschutz tätigen Hilfsorganisationen in der TEL - hauptamtliche Mitarbeiter der Verwaltungsstäbe, welche für die Funktion Sichter vorgesehen sind - Im Weiteren sind Voraussetzung: Lehrgang "Einführung in die Stabsarbeit gemäß FwDV 2" oder Lehrgang "Einführung in die Stabsarbeit Verwaltungsstab". Der Lehrgang beinhaltet keine elektronischen Führungsunterstützungsprogramme.

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 19.01.2016 Lehrgangsangebot 2017 101E Lehrgangsart Dauer Voraussetzungen Bemerkungen 6 Mon. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 26.3

Mehr

Lehrgangskatalog 2018

Lehrgangskatalog 2018 Lehrgangskatalog 2018 28. November 2017 2 Inhalt Hinweise für den Lehrgangsbetrieb an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen (LFS)... 5 Laufbahnausbildung... 7 Lehrgang "Brandmeister

Mehr

Lehrgangstermine 2017

Lehrgangstermine 2017 stermine 2017 Seite 1 11 101a Brandmeister - Abschlusslehrgang 101a / 49 101a / 50 101a / 51 30.01.2017 10.05.2017 17.10.2017 31.03.2017 14.07.2017 22.12.2017 101e Brandmeister - Einführungslehrgang 101e

Mehr

Lehrgangskatalog 2017

Lehrgangskatalog 2017 Lehrgangskatalog 2017 12. Januar 2017 2 Inhalt Hinweise für den Lehrgangsbetrieb an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen (LFS)... 5 Laufbahnausbildung... 7 101e... 7 Lehrgang "Brandmeister

Mehr

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand:

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: 13.01.2011 Lehrgangsangebot 2012 Lehrgangsarten, -dauer und Voraussetzungen zur Teilnahme an der Landesfeuerwehrschule Sachsen 24 Mon. G 26.3, Verpflichtungserklärung

Mehr

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 Kapazität 2: Landkreis Merzig-Wadern Regionalverband Saarbrücken Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 36 Unterrichtsstunden (5 Tage) Voraussetzungen Erfolgreicher

Mehr

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 2: Landkreis Merzig-Wadern Werk- und Betriebsfeuerwehren 37 Unterrichtsstunden (5 Tage) Erfolgreicher abgeschlossener Lehrgang Truppführer nach FwDV 2 Die Ausbildung Gruppenführer

Mehr

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1.1 Gruppenführer Teil 1 2 1.2 Gruppenführer Teil 2 4 2.1 Zugführer Teil 1 6 2.2 Zugführer Teil 2 8 3. Verbandsführer 10 4. Leiter einer Feuerwehr 12 5. Einführung in die Stabsarbeit

Mehr

Ausbildungskonzept Sachsen gemäß Ziffer III VwV KatS-Einheiten

Ausbildungskonzept Sachsen gemäß Ziffer III VwV KatS-Einheiten Ausbildungskonzept Sachsen gemäß Ziffer III VwV KatS-Einheiten 1 Gliederung 1. Grundlagen für die Ausbildung 2. Lehrgänge mit Voraussetzungen 3. Lehrinhalte 4. Empfehlungen für Standortausbildungen 2 1.

Mehr

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 28.01.2015. Lehrgangsangebot 2016

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 28.01.2015. Lehrgangsangebot 2016 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 28.01.2015 101E 101A Brandmeistereinführungslehrgang gemäß der SächsFwAPO Lehrgangsangebot 2016 Lehrgangsart Dauer Voraussetzungen Bemerkungen

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 1 Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg

Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg Anlage 1 (zu Nummern 2.1, 3.1, 4.1 und 4.3) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg 1 Ausbildung Freiwillige Feuerwehr auf Ebene der Gemeinden/der Kreise Lehrgang

Mehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr 1 Gliederung 1. System der Aus- und Fortbildung 2. Ausbildung in der Gemeinde oder auf Kreisebene 3. Führungsausbildung an der Landesfeuerwehrschule 4. ABC-Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule 5. Technische

Mehr

7 Ausbilden in der Feuerwehr

7 Ausbilden in der Feuerwehr 1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb Kapazität 26 Teilnehmer: Landkreis Merzig-Wadern 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Anlage 1 (zu Nummern 1.3, 2.1, 2.4.3,, 3.1 und 3.9.2) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg

Anlage 1 (zu Nummern 1.3, 2.1, 2.4.3,, 3.1 und 3.9.2) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg Anlage 1 (zu n 1.3, 2.1, 2.4.3,, 3.1 und 3.9.2) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg A U S B I L D U N G Feuerwehrfrau- bzw. Feuerwehrmann-Ausbildung für Freiwillige

Mehr

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r TH Basis Teil A Organisationshinweise A u s b i l d e r L 140 A 05/2016 --- Vervielfältigungen nur zu Lehrzwecken und nur nach Rücksprache mit der LFS Sachsen --- Sie erhalten: - Organisationshinweise

Mehr

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1 Ausgabe 1975 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften 1 Inhalt 1. GRUNDSÄTZE... 3 2. FUNKTIONEN IN EINHEITEN... 5 2.1 TRUPPMANN... 5 2.2 TRUPPFÜHRER...

Mehr

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ???

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ??? Thema Niedersächsische Akademie Rechtsgrundlagen??? Lernziel Niedersächsische Akademie Die Teilnehmer müssen die wesentlichen Regelungen zur Organisation des Brandschutzes auf übergemeindlicher Ebene und

Mehr

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort:

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort: ~FEUERWEHRENSACHE. ~ Förderung des Ehrenamtes der ~ Feuerwehren In NRW Ausbildungsnachweisheft Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW Feuerwehr: Standort: Name, Vorname: Vorwort für den

Mehr

1. Technische Hilfeleistung TH

1. Technische Hilfeleistung TH 1. Technische Hilfeleistung TH 18 Teilnehmer: Landkreis Merzig-Wadern Werk- und Betriebsfeuerwehren - Abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann nach FwDV 2 Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur verletztenorientierten

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz. Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz. Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! LANO - AusBildung

Mehr

Stand November Tage Lehrgang wird nicht mehr angeboten

Stand November Tage Lehrgang wird nicht mehr angeboten Auflistung der Lehrgänge welche die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschulen der Länder -Anhalt (ST), Thürgen (TH) und (SN) im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland anbieten 1 ST Fortbildungslehrgang

Mehr

Stadtfeuerwehrverband Kiel. Lehrgangskatalog. Version Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine

Stadtfeuerwehrverband Kiel. Lehrgangskatalog. Version Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine Stadtfeuerwehrverband Kiel Lehrgangskatalog Version 1-2012 Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine Inhaltsübersicht Truppausbildung Seite Truppfrau / -mann Ausbildung Teil 1 3 Truppfrau / -mann

Mehr

Kostenübernahme der Lehrgänge die im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland durch die Gemeinden

Kostenübernahme der Lehrgänge die im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland durch die Gemeinden Initiative Mitteldeutschland Stand: 10.11.2008 Kostenübernahme der Lehrgänge die im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland durch die Gemeden lfd. Durch- Lehrgangsart Dauer Voraussetzungen 1 TH Technische

Mehr

Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 02. September Gz.: /2010

Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 02. September Gz.: /2010 Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 02. September 2010 Gz.: 44.22-2217/2010 Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) Lehrgangsplan für das Jahr 2011 Der Lehrgangsplan

Mehr

Lehrgangsplan Bestätigungsvermerke Referat 44 und 45 des Thüringer Innenministeriums. Erfurt, 23. September Referat 44 Referat 45

Lehrgangsplan Bestätigungsvermerke Referat 44 und 45 des Thüringer Innenministeriums. Erfurt, 23. September Referat 44 Referat 45 Lehrgangsplan 2010 Bestätigungsvermerke Referat 44 und 45 des Thüringer Innenministeriums Erfurt, 23. September 2009 Borchardt Hirsch Referat 44 Referat 45 Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums

Mehr

Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 28. September Gz.: /2011

Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 28. September Gz.: /2011 Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 28. September 2011 Gz.: 44.22-2217/2011 Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) Lehrgangsplan für das Jahr 2012 Der Lehrgangsplan

Mehr

Feuerwehrdienstvorschrift 2. FwDV 2. Umsetzung. im Land Niedersachsen / LK Osnabrück

Feuerwehrdienstvorschrift 2. FwDV 2. Umsetzung. im Land Niedersachsen / LK Osnabrück Feuerwehrdienstvorschrift 2 FwDV 2 Umsetzung im Land Niedersachsen / LK Osnabrück Umsetzung FwDV 2 Zeitliche Umsetzung an den Landesfeuerwehrschulen: Ab 01.01.2005 werden alle anderen Lehrgänge umgestellt.

Mehr

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2016

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2016 Lehrgangsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis Jahr 2016 Landkreis Saalekreis, Dezernat III, Ordnungsamt, SG Brandschutz, Domplatz 9, 06217 Merseburg Tel.:

Mehr

Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 1. Oktober Gz.: /2012

Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 1. Oktober Gz.: /2012 Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 1. Oktober 2012 Gz.: 44.22-2217/2012 Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) Lehrgangsplan für das Jahr 2013 Der Lehrgangsplan

Mehr

Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Loy. Celle AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Stand:

Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Loy. Celle AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Stand: AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2017 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 28.11.2016 Seite 1 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz - Standort - Bremer

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2013

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2013 AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2013 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 23.04.2013 Seite 1 Ansprechpartner für Rückfragen: Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen Anlage 3 Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen 1 Allgemeines Diese Anlage der Gemeinsamen Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Mehr

Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2

Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildung Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2 Nachweis zur Vorlage bei der Anmeldung zum Lehrgang Truppführer Persönliche Angaben Name: Vorname: Geburtsdatum: Abteilung: Atemschutztauglich:

Mehr

ABC-Einsatz/Gefährliche Stoffe und Güter

ABC-Einsatz/Gefährliche Stoffe und Güter ABC-Einsatz Teil 1 und Teil 2 ABC I/1 ABC I/II 2: Landkreis Merzig-Wadern 4 Teilnehmer Stadtverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren ABC-Einsatz Teil 1 ABC I/1 07/24 11.06.07 15.06.07

Mehr

5 ABC-Einsatz/ Gefährliche Stoffe und Güter

5 ABC-Einsatz/ Gefährliche Stoffe und Güter Inhaltsverzeichnis 1.1 ABC-Einsatz Teil 1 2 1.2 ABC-Einsatz Teil 2 4 2.1 Führen im ABC-Einsatz Teil 1 6 2.2 Führen im ABC-Einsatz Teil 2 8 3. nicht belegt 4. nicht belegt 5. nicht belegt 6. nicht belegt

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2017

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2017 Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2017 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Fortbildungsseminar für den Brandschutzaufsichtsdienst und

Mehr

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF LVO-FF vom 23.September 2005 (GVBL. LSA S.640) Zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. August 2015 (GVBl LSA S. 445) erarbeitet von Armin Vinzelberg

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 23. Januar Aktuelle Situation der Landesfeuerwehrschule in Bremerhaven

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 23. Januar Aktuelle Situation der Landesfeuerwehrschule in Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/702 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 23. Januar 2009 Aktuelle Situation der Landesfeuerwehrschule in Bremerhaven

Mehr

Thüringen. Lehrgangspflan Freistaat. Bestätigungsvermerke Referat 44 des Thüringer Innenministeriums. Erfurt, 6. Oktober2014.

Thüringen. Lehrgangspflan Freistaat. Bestätigungsvermerke Referat 44 des Thüringer Innenministeriums. Erfurt, 6. Oktober2014. Freistaat Thüringen ~ Landesfeuerwehr- und ~ Katastrophenschutzschule Lehrgangspflan 2015 Bestätigungsvermerke Referat 44 des Thüringer Innenministeriums Erfurt, 6. Oktober2014 Unterschrift (in Vertretung

Mehr

Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr. Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen

Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr. Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen Impressum: THÜRINGER LANDESFEUERWEHR- UND KATASTROPHENSCHUTZSCHULE

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen Stand: September 01 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Einführung...3. Anforderungen an die Besatzung von Hubrettungsfahrzeugen...4 3. Ausbildung

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2016

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2016 Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2016 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Fortbildungsseminar für den Brandschutzaufsichtsdienst und

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018 Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Fortbildungsseminar für den Brandschutzaufsichtsdienst und

Mehr

Einsatzplanung für den

Einsatzplanung für den Einsatzplanung für den In Anlehnung an die Feuerwehrdienstvorschrift 500 Freiwillige Feuerwehr Stand: März 2014 Einsatzabschnitt 1 - INNEN - Gefahrenbereich Fahrzeug Funktion Aufgabe Ausbildung/ Abteilung

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1 AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2016 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 18.12.2015 Seite 1 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz - Standort - Bremer

Mehr

Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 14. Oktober Gz.:

Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 14. Oktober Gz.: Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 14. Oktober 2015 Gz.: 44.22-2217 Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) Lehrgangsplan für das Jahr 2016 Der Lehrgangsplan der

Mehr

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 6. Entwurf der FwDV für Bayern Stand 15.1.003 Seite 1 FwDV (Bayern) Feuerwehr-Dienstvorschrift (Bayern) Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern Feuerwehr-Dienstvorschrift

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! Das bietet Ihnen nur die LANO Kostenlose Rettungsdienstfortbildungen

Mehr

Grundlagen / Voraussetzungen

Grundlagen / Voraussetzungen Ausbildung Sprechfunker 01-2017 1. Tag 06.01.2017 18.00 Uhr FKTZ 2. Tag 07.01.2017 08.00 Uhr FKTZ 3. Tag 13.01.2017 18.00 Uhr FKTZ /Kreis 4. Tag 14.01.2017 08.00 Uhr FKTZ/Kreis und der Hilfsorganisationen

Mehr

Lehrgangsplan 3. Änderung

Lehrgangsplan 3. Änderung 1 Lehrgangsplan 3. Änderung der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 Alle Änderungen sind farblich markiert! 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Die Ausbildungstreppe 2.017 Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Ausbildung Die Ausbildungsinhalte sind in einer Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) bundeseinheitlich festgeschrieben

Mehr

Lehrgangsplan Thüringen vlry. Freistaat. Landesfeuerwehe und Katastrophenschutzschute

Lehrgangsplan Thüringen vlry. Freistaat. Landesfeuerwehe und Katastrophenschutzschute Freistaat Thüringen vlry Landesfeuerwehe und Katastrophenschutzschute Lehrgangsplan 2017 Bestätigungsvermerke Referat 24 des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Erfurt, 12. Oktober 2016 Unterschrift

Mehr

Veranstaltungsplan 2017

Veranstaltungsplan 2017 Stand N:\Web\Veranstaltungsplan\Veranstaltungsplan_2017.pdf Veranstaltungsplan 2017 www.lfs-bw.de LANDESFEUERWEHRSCHULE HINWEISE: Zusätzliche Veranstaltungen der werden gesondert bekannt gegeben. Dies

Mehr

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand 29.11.2017 ABC Einsatz - Grundlagen 22.10.-26.10.18 G T 22.10.-26.10.18 G ABC Einsatz - Strahlenschutz Atemschutzgerätewart 10.12.-13.12.18

Mehr

BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG

BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG Getreu dem Motto Retten Löschen Bergen Schützen 2 Die Freiwilligen Feuerwehren sind auf den Gebieten des Brandschutzes,

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018 Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Zu allen Veranstaltungen

Mehr

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsjahr 2016 2 Allgemeine Hinweise 1. Grundlagen: Die Organisation und Durchführung der Lehrgänge für

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017 Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017 Grundlagen des Atemschutzeinsatzes 1 Verfasser: BOI Stefan Hentschke Stand: 04.11.2017 1. Aus- und Fortbildung (nach FwDV 2 / FwDV 7) 1.1 Technische

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. Mai 2013 (Amtsbl. I S. 170). Auf

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2016 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Brandinspektorlehrgang (für Berufsfeuerwehren) B-IV 3 Abschlusslehrgang

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten eranstaltungen an der Hessischen andesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2012 ehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seminar Führungslehre - Baustein A - (Persönlichkeit und Führungsverhalten)

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Brandinspektorlehrgang (für Berufsfeuerwehren) B-IV 3 Abschlusslehrgang

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule oraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Zu allen Lehrgangsarten für die Feuerwehr sind nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu melden, die eine

Mehr

12 Fortbildung / Seminare

12 Fortbildung / Seminare 12.4 Fortbildung Führungsausbildung 12.4.1 Allgemeine Fortbildung für Gruppenführer F III-Allg Kapazität 20 Teilnehmer: Landkreis Merzig-Wadern Regionalverband Saarbrücken Werk- und Betriebsfeuerwehren

Mehr

Stundenplan. Kreisausbildung Truppmann Teil 1

Stundenplan. Kreisausbildung Truppmann Teil 1 Stundenplan Kreisausbildung Truppmann Teil 1 Ausbildungsbezirk: Böblingen - Magstadt - Sindelfingen Ort: FF Sindelfingen, Gansackerweg 1, 71063 Sindelfingen (siehe Bemerkungen) FF Böblingen, Röhrer Weg

Mehr

Stundenplan. Kreisausbildung Truppmann Teil 1. Ausbildungsbezirk: Aidlingen-Deckenpfronn-Ehningen-Grafenau-Gärtringen

Stundenplan. Kreisausbildung Truppmann Teil 1. Ausbildungsbezirk: Aidlingen-Deckenpfronn-Ehningen-Grafenau-Gärtringen Stundenplan Kreisausbildung Truppmann Teil 1 Ausbildungsbezirk: Aidlingen-Deckenpfronn-Ehningen-Grafenau-Gärtringen Ort: FF Gärtringen, Bismarckstraße 50, 71116 Gärtringen FF Aidlingen, Hauptstraße 112,

Mehr

240,00 48,00 (zzgl. 7 % MwSt) 13,84 Freistaat Sachsen. 1 ST Technische Hilfe und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen. Freistaat Thüringen

240,00 48,00 (zzgl. 7 % MwSt) 13,84 Freistaat Sachsen. 1 ST Technische Hilfe und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen. Freistaat Thüringen Auflistung der Lehrgänge welche die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschulen der Länder -Anhalt (ST), (TH) und (SN) im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland anbieten 1 ST Technische Hilfe und Brandbekämpfung

Mehr

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1 Ausgabe 1975 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren - Rahmenvorschriften - Diese Feuerwehr-Dienstvorschrift regelt die friedensmä ßige Ausbildung der Freiwilligen

Mehr

Veranstaltungskatalog 2018

Veranstaltungskatalog 2018 N:\Web\Veranstaltungsplan\Veranstaltungskatalog_2018.pdf Veranstaltungskatalog 2018 Stand 12.12.2017 www.lfs-bw.de LANDESFEUERWEHRSCHULE Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Feuerwehrkameradinnen

Mehr

R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark

R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark Anlage 9.5 R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark Rechtliche Grundlagen: Gemäß 4 Absatz 1 Nr. 2 und

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII

Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII Grundlage: Werkfeuerwehrausbildungs- und Prüfungsverordnung APVO-WFw vom 3. November 2005 11 Abs. (2): Voraussetzung

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2015 Liebe Feuerwehrkamerdinnen, Liebe Feuerwehrkameraden, auch für das Jahr 2015 konnten wir durch die gute Zusammenarbeit aller Ausbilder im wieder einen Ausbildungskatalog

Mehr

Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen

Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen ohne gültige Bescheinigungen (auch Ersatzteilnehmer) werden nicht zum Lehrgang zugelassen.

Mehr

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 Konzept Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in allen Feuerwehren

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3360. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3010 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3360. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3010 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3360 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3010 - Wortlaut der Anfrage des Abgeordneten Christian Calderone (CDU), eingegangen

Mehr

Aus- und Fortbildungskonzept. Kreisausbildung

Aus- und Fortbildungskonzept. Kreisausbildung 0 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Aus- und Fortbildungskonzept für die Kreisausbildung Stand: April 2005 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz, Lindenallee 41-43, 56077 Koblenz

Mehr

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! Das bietet Ihnen nur die LANO Kostenlose Rettungsdienstfortbildungen

Mehr

Regelung der Aufgaben und der Ausbildung von Leitern PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) in Baden- Württemberg im DRK, der JUH und der LAG NFS

Regelung der Aufgaben und der Ausbildung von Leitern PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) in Baden- Württemberg im DRK, der JUH und der LAG NFS Regelung der Aufgaben und der Ausbildung von Leitern PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) in Baden- Württemberg im DRK, der JUH und der LAG NFS Vorbemerkungen Die psychosoziale Unterstützung bei belastenden

Mehr

Durchführungshinweise für den Lehrgang Feuerwehrmodul I

Durchführungshinweise für den Lehrgang Feuerwehrmodul I Stand:23.02.2007 1/8 Durchführungshinweise für den Lehrgang Feuerwehrmodul I 1. Allgemeines i. Vorbemerkung Die Qualität einer Integrierten Leitstelle in der Aufgabenstellung als zentrales Kommunikations-

Mehr

Ausbildungsplan HLFS Kassel (MKK) von 17

Ausbildungsplan HLFS Kassel (MKK) von 17 Ausbildungsplan HFS Kassel (MKK) 2010-1 von 17 ehrgänge an der Hessischen andesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2010 ehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Seminar Führungslehre

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von Lindenau-Platz Dresden STAATSM11M1ST15R1LM SACHSEN DerStaatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2014 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Brandinspektorlehrgang (für Berufsfeuerwehren) B-IV 3 Abschlusslehrgang

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 Auf Grund des 12 Nr. 1 des Gesetzes über die Errichtung und den Betrieb der

Mehr

L a n d k r e i s S t e n d a l Katastrophenschutz

L a n d k r e i s S t e n d a l Katastrophenschutz L a n d k r e i s S t e n d a l Katastrophenschutz - 1 - stab Ausbildungsplan Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz 2015-2 - ZMZ BW Zivil-Militärische-Zusammenarbeit Bundeswehr Besuch des Landeskommando

Mehr

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzbeauftragter Der Brandschutzbeauftragte ist eine besonders ausgebildete Person, die mit der Wahrnehmung des betrieblichen Brandschutzes beauftragt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/ Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/ Ausbilder P 03.01.17 20.00 Einsatzabteilung Gerätehaus Gerätekunde / technischer Dienst P Gruppenführer 10.01.17

Mehr

Professionelles Ehrenamt! - Professionelle Ausbildung? Dipl.-Phys. LtdBD Karl-Heinz Knorr Vizepräsident

Professionelles Ehrenamt! - Professionelle Ausbildung? Dipl.-Phys. LtdBD Karl-Heinz Knorr Vizepräsident Professionelles Ehrenamt! - Professionelle Ausbildung? Dipl.-Phys. LtdBD Karl-Heinz Knorr Vizepräsident GG: Brandschutz ist Ländersache aber Die Kommunen sind Träger des (abwehrenden) Brandschutzes und

Mehr

Lehrgänge an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018

Lehrgänge an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018 ehrgänge an der Hessischen andesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018 oraussetzungen für die Teilnahme an eranstaltungen an der Hessischen andesfeuerwehrschule: Zu allen eranstaltungen für

Mehr