ZIMMER BREGENHORN WENDLAND K A N Z L E I F Ü R M E D I Z I N - U N D S O Z I A L V E R S I C H E R U N G S R E C H T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZIMMER BREGENHORN WENDLAND K A N Z L E I F Ü R M E D I Z I N - U N D S O Z I A L V E R S I C H E R U N G S R E C H T"

Transkript

1

2 Konsiliarischer Mitberatung im Einzelfall Erbringung der operativen Hauptleistung Verstärkung des Klinikpersonals (z.b. Übernahme von Bereitschaftsdiensten) Erbringung zusätzlicher Leistungsspektren Vereinzelte bedarfsgebundene Leistung Fester Bestandteil des Leistungsspektrum der Klinik Keine umfassende Patientenbetreuung quasi-belegärztliche Betreuung 2

3 Vertretungsarzt Hauptleistung Kooperationsarzt Konsiliararzt Beleghonorar arzt Im Einzelfall in Leistungserbringung einbezogen regelhaft in Leistungserbringung einbezogen Nebenleistung 3

4 Abrechenbarkeit kooperationsärztlicher Leistungen Berufsrecht und Kooperationsarzttätigkeit 4

5 Abrechenbarkeit kooperationsärztlicher Leistungen Berufsrecht und Kooperationsarzttätigkeit 5

6 GKV PKV 6

7 GKV PKV 7

8 LSG Sachsen, Urteil vom

9 Sächsisches LSG, Urteil vom (MedR 2009, S. 114ff.) Ein Vertragsarzt erbringt für ein Krankenhaus ambulante Operationen. Das Krankenhaus stellt die Anästhesie bei. Die Abrechnung für die operative Leistung und die Anästhesie erfolgt durch das Krankenhaus gegenüber den Krankenkassen. Eine Kasse verweigert die Bezahlung. Der Arzt müsse sich an die Kassenärztliche Vereinigung halten. Hat die Krankenkasse Recht? 9

10 Ist die Leistung des Honorararztes eine Krankenhausleistung? Ist sie auch eine Leistung des Krankenhauses? Wann kann eine Leistung dem Krankenhaus zugerechnet werden? Was ist typischerweise eine Leistung des Krankenhauses? Was ist ein Krankenhaus? 10

11 Begriff des Krankenhauses 107 Abs. 1 SGB V: Krankenhäuser sind Einrichtungen, die 1. der Krankenhausbehandlung oder Geburtshilfe dienen, 2. fachlich-medizinisch unter ständiger ärztlicher Leitung stehen, über ausreichende, ihrem Versorgungsauftrag entsprechende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten verfügen und nach wissenschaftlich anerkannten Methoden arbeiten, 11

12 Begriff des Krankenhauses 3. mit Hilfe von jederzeit verfügbarem ärztlichem, Pflege-, Funktionsund medizinisch-technischem Personal darauf eingerichtet sind, vorwiegend durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten der Patienten zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten, Krankheitsbeschwerden zu lindern oder Geburtshilfe zu leisten, und in denen 4. die Patienten untergebracht und verpflegt werden können. 12

13 Krankenhausleistungen nur durch Festangestellte? Krankenhausleistungen umfassen nach Ansicht des LSG Sachsen nur solche Leistungen, die das Krankenhaus durch eigenes Personal erbringt, nicht aber Leistungen selbständiger Dritter. Krankenhäuser sind Einrichtungen, in denen personelle und sächliche Mittel zur Verwirklichung bestimmter Zwecke organisatorisch zusammengefasst sind - und dazu gehört insbesondere jederzeit verfügbares, eigenes Personal. Konsequenz: stationäre Leistungen von nicht festangestelltem Personal wären keine Leistungen des Krankenhauses. 13

14 Andere Auffassung: Aus dem Wortlaut des 107 Abs. 1 SGB V ist eine solche Auslegung nicht zwingend. So wird von jederzeitiger Verfügbarkeit gesprochen. Dies ist dahin zu verstehen, dass Personal tatsächlich ohne weitere Zwischenschritte unmittelbar im Rahmen der Krankenbehandlung tätig werden kann. Über den Vertragsstatus des Personals sagt es nichts. 107 SGB V spricht davon, dass das Krankenhaus Leistungen mit Hilfe und nicht durch jederzeit verfügbares Personal erbringen muss. Durch die Begriffswahl mit Hilfe wird deutlich, dass es möglich ist Dritte hinzuzuziehen, um das ständige Personal zu ergänzen. 14

15 Fazit aus dem LSG-Urteil Die Abrechenbarkeit von kooperationsärztlichen Leistungen als dem Krankenhaus zurechenbare Leistung ist durch das Urteil in Frage gestellt. Solange Rechtsprechung des BSG fehlt, besteht die Unsicherheit hierzu weiter. Aber: Jüngere Instanzrechtsprechung hält Abrechenbarkeit für gegeben (z.b. VG Frankfurt, , Az.: 5 K 1985/08.F, aber auch VG Hannover, SG Fulda) 15

16 GKV PKV 16

17 Kooperationsarzt als Wahlarzt 17 Abs. 3 KHEntgG beschreibt zwei Alternativen der Erbringung von Wahlleistungen: Der Wahlarzt kann entweder der Gruppe der angestellten oder beamteten Ärzte angehören oder ein Arzt außerhalb des Krankenhauses wird tätig, der von dem Wahlarzt eingeschaltet wurde. Als Wahlarzt kann daher nur ein angestellter Arzt benannt werden. Sie können den Kooperationsarzt daher nicht zum Wahlarzt machen. 17

18 Kooperationsarzt als Vertreter der Wahlarztes Wenn der Honorararzt als veranlasster Arzt außerhalb des Krankenhauses tätig geworden ist, so wird in der Regel der jeweilige Chefarzt als primärer Wahlarzt in der Wahlleistungsvereinbarung bezeichnet sein. Dies wirft aber die Frage auf, ob der die Leistung erbringende Honorararzt als ständiger ärztlicher Vertreter oder im Rahmen einer individuellen Vertretervereinbarung benannt werden muss. 18

19 Formularmäßige Vertretungsklausel Die Vertretungsklauseln in einer formularmäßigen Wahlleistungsvereinbarung sind nur wirksam, wenn sie auf Fälle beschränkt sind, in denen die Verhinderung des Wahlarztes im Zeitpunkt des Abschlusses der Wahlleistungsvereinbarung nicht bereits feststeht (unvorhersehbare Verhinderung), und wenn als Vertreter der namentlich benannte ständige ärztliche Vertreter i. S. d. 4 Abs. 2 Satz 3 u. 4, 5 GOÄ bestimmt ist. Individuelle Stellvertretervereinbarung In allen anderen Fällen ist mit dem Patienten eine gesonderte Vereinbarung über die Stellvertretung zu schließen. Bei einer Individualabrede bestehen gegenüber dem Patienten besondere Aufklärungspflichten. 19

20 Honorararzt als Vertreter des Wahlarztes Erhebliche Bedenken bestehen insoweit, ob der Honorararzt allerdings überhaupt in einer Vertretungssituation tätig wird. Diese wird dadurch gekennzeichnet, dass der gewählte Wahlarzt die Leistungen nicht erbringen kann und stattdessen, jemand anderer an dessen Stelle treten soll. So scheint es aber hier nicht zu liegen. Vielmehr wird der Patienten die Leistungserbringung durch den ursprünglichen Wahlarzt nie ins Auge gefasst haben und vielmehr den Honorararzt als Behandler wählen wollen. Derzeit in der Rechtsprechung noch nicht geklärt. 20

21 Honorararzt und Wahlarztkette Weiterhin stellt sich die Frage, ob der Kooperationsarzt Bestandteil der Wahlarztkette ist. 17 Abs. 3 S. 1 KHEntgG regelt, dass sich die Wahlleistungsvereinbarung auf alle an der Behandlung des Patienten beteiligten angestellten Ärzte des Krankenhauses und auf die von diesen Ärzten veranlassten Leistungen von Ärzten außerhalb des Krankenhauses erstreckt (Wahlarztkette). Damit ist jedoch nicht gemeint,dass jemand anderer als der Wahlarzt die Leistung erbringt, sondern der Wahlarzt sich die Hilfe Dritter einkauft ( verlängerter Arm des Wahlarztes ). Damit muss der Wahlarzt weiterhin die Hauptbehandlungsleistung erbringen und der Honorararzt kann unterstützen, jedoch im Rahmen der Wahlarztkette nicht an die Stelle des Wahlarztes treten. 21

22 Gebührenminderung nach 6 a GOÄ (1) Von erheblicher finanzieller Bedeutung für die Private Krankenversicherung ist, ob der Kooperationsarzt bei seiner Abrechnung nach 6 a GOÄ eine Gebührenminderung in Höhe von 15 % oder in Höhe von 25 % vorzunehmen hat. 22

23 Gebührenminderung nach 6 a GOÄ (2) 6a GOÄ: Gebühren bei stationärer Behandlung Bei stationären privatärztlichen Leistungen sind die Gebühren um 25 von Hundert zu mindern. Abweichend davon beträgt die Minderung für Leistungen von Belegärzten oder niedergelassenen anderen Ärzten 15 vom Hundert.. 23

24 Gebührenminderung nach 6 a GOÄ (3) Erbringt das Krankenhaus Belegleistungen, werden gesonderte Fallpauschalen berechnet, die im Durchschnitt etwa 20 Prozent unter den Fallpauschalen von Hauptabteilungen liegen. Grund hierfür ist, dass in den Fallpauschalen von Belegleistungen kalkulatorisch keine Arztkosten enthalten sind. Diese werden bei Privatpatienten über die GOÄ abgerechnet. Die GOÄ ist bei belegärztlichen Leistungen pauschal um 15 Prozent zu mindern. Dies ist darin begründet, dass in der GOÄ kalkulatorisch Sach- und Praxiskosten enthalten sind, die der Patient schon über die Fallpauschalen bezahlt hat. 24

25 Gebührenminderung nach 6 a GOÄ (4) Erfolgt demgegenüber die Leistungserbringung in der Hauptabteilung, hat der Wahlarzt einen Abschlag von 25 Prozent auf seine GOÄ- Rechnung vorzunehmen. Der Grund für die höhere Minderung der GOÄ ist, dass der Patient einen zusätzlichen Ausgleich dafür erhalten soll, dass er in der Fallpauschale auch anteilig kalkulatorisch Arztkosten bezahlt. Die Hauptleistungspauschale für die allgemeine Krankenhausleistung bleibt demgegenüber ungekürzt. 25

26 Gebührenminderung nach 6 a GOÄ (5) Insbesondere der Wortlaut des 6a Abs. 1 GOÄ spricht dafür, dass für kooperationsärztliche Leistungen (immer unter der Voraussetzung, dass man diese für abrechenbar hält) lediglich der 15-prozentige Abschlag vorzunehmen ist, denn nach 6a GOÄ ist dieser Abschlag von Belegärzten und niedergelassenen anderen Ärzten anzusetzen.. 26

27 Fazit Da die Abrechenbarkeit kooperationsärztlicher Tätigkeit im Wahlleistungsbereich bislang weder gesetzlich normiert noch höchstrichterlich entschieden ist, bliebt ein rechtliches Restrisiko. Zahlreiche Argumente sprechen für die Abrechenbarkeit kooperationsärztlicher Leistungen im Wahlleistungsbereich. Der Kooperationsarzt dürfte nach 6a GOÄ lediglich einer Minderungspflicht ihv 15 Prozent unterfallen. 27

28 Abrechenbarkeit kooperationsärztlicher Leistungen Berufsrecht und Kooperationsarzttätigkeit 28

29 Gesetzliche Grundlagen Einbindung des Zuweisers 29

30 Gesetzliche Grundlagen Einbindung des Zuweisers 30

31 31 MBO-Ä Unerlaubte Zuweisung von Patienten gegen Entgelt Ärztinnen und Ärzten ist es nicht gestattet, für die Zuweisung von Patientinnen und Patienten oder Untersuchungsmaterial ein Entgelt oder andere Vorteile sich versprechen oder gewähren zu lassen oder selbst zu versprechen oder zu gewähren. 31

32 Normzweck Der Arzt soll in seiner Entscheidung, welchem anderen Leistungserbringer er Patienten zuweist oder wen er zur Diagnose hinzuzieht, nicht von sachfremden Erwägungen geleitet werden. Er soll allein aus medizinisch-fachlichen Gründen entscheiden. 32

33 Folgen von Zuweisung gegen Entgelt (1) Unlauterer Wettbewerb 31 MBO-Ä ist eine besondere Ausgestaltung des Gebots zum fairen Wettbewerb. Insofern ist sie stets in Zusammenhang mit der Prüfung wettbewerbswidrigen Verhaltens zu sehen. 33

34 Folgen von Zuweisung gegen Entgelt (2) Zivilrechtliche Nichtigkeit Vereinbarungen unter Verstoß gegen 31 MBO-Ä sind nach 134 BGB nichtig. Die Berufsordnung ist nur Satzungsrecht der Ärztekammern. Das Satzungsrecht beruht aber auf der Bundesärzteordnung (BÄO). Damit kommt 31 MBO-Ä der Charakter eines formellen Gesetzes zu. 34

35 Folgen von Zuweisung gegen Entgelt (3) Umsatzsteuerpflicht Patientenzuweisung gegen Entgelt ist keine Heilbehandlung, sondern ein Maklergeschäft und damit umsatzsteuerpflichtig. 35

36 Folgen von Zuweisung gegen Entgelt (4) Strafrechtliche Konsequenzen Ein Zuweiserkartell kann sich in besonderen Fällen als Betrug oder Untreue zum Nachteil der Kostenträger darstellen. Aber u.u. auch als Bestechung bzw. Bestechlichkeit. 36

37 Folgen von Zuweisung gegen Entgelt (5) 37

38 Gesetzliche Grundlagen Einbindung des Zuweisers 38

39 Einbindung durch Kommunikation Klinikwerbung, Informationsveranstaltungen, Qualitätszirkel, Einbeziehung in Klinikkonferenzen, Zuweiserportal Einbindung durch Nutzungsüberlassung Facharztzentrum, Praxis in der Klinik, OP-Vermietung, Nutzungsüberlassung von Geräten Einbindung durch Anreizsysteme Verkürzter Versorgungsweg, Prämien, Rabatte, gesellschaftsrechtliche Beteiligungen Einbindung durch Zusammenarbeit Übertragung von Aufgaben an ambulante Ärzte (z.b. 115a SGB V), Vertragsarzt als Operateur im KH (Honorararzt) 39

40 Einbindung durch Kommunikation Klinikwerbung, Informationsveranstaltungen, Qualitätszirkel, Einbeziehung in Klinikkonferenzen, Zuweiserportal Einbindung durch Nutzungsüberlassung Facharztzentrum, Praxis in der Klinik, OP-Vermietung, Nutzungsüberlassung von Geräten Einbindung durch Anreizsysteme Verkürzter Versorgungsweg, Prämien, Rabatte, gesellschaftsrechtliche Beteiligungen Einbindung durch Zusammenarbeit Übertragung von Aufgaben an ambulante Ärzte (z.b. 115a SGB V), Vertragsarzt als Operateur im KH (Honorararzt) 40

41 Fall 1: LG Duisburg, Urteil vom , ZMGR 2008, S [ ] Der Vertragsarzt empfiehlt dem Patienten, für den er die Indikation für eine stationäre Behandlung gestellt hat, die Vorstellung im Krankenhaus K. 2. Das Krankenhaus beauftragt den Vertragsarzt, mit den im konkreten Behandlungsfall notwendigen prästationären Leistungen. 3. Das Krankenhaus zahlt den Vertragsärzten für die von ihnen erbrachten prästationären Leistungen die Vergütung.. 41

42 Zuweisung Vertragsarzt Beauftragung mit prästationärer Behandlung Krankenhaus Entgelt für prästationäre Behandlung 42

43 Der Vertrag ist dazu geeignet, auf unangemessene und unsachliche Weise auf die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher, hier Patienten, Einfluss zu nehmen. Es liegt ohne weiteres auf der Hand, dass diejenigen Ärzte, die sich an dem System beteiligen, geneigt sein werden, Patienten möglichst an das Krankenhaus weiterzureichen, indem sie eine entsprechende Empfehlung aussprechen. Urteil nunmehr bestätigt durch OLG Düsseldorf, Urteil vom , Az.: I-20 U 121/08 noch nicht veröffentlicht. 43

44 Fall 2: OLG Koblenz, OLG-Report 2004, S. 94 f. Eine Augenklinik schreibt niedergelassene Augenärzte an und sagt diesen eine Vergütung von 25 EURO für die prä- und postoperative Untersuchung von Patienten zu, welche bei der beklagten Klinik kataraktoperiert werden. Das OLG sieht hierin eine Zuweiserpauschale. Habe nämlich der niedergelassene Arzt bei der Beratung des Patienten mehrere in Betracht kommende, gleichwertige Operateure zur Auswahl, werde er seinem Patienten denjenigen empfehlen, bei dem er selbst einen wirtschaftlichen Vorteil hat. Habe er von einem der möglichen Operateure eine Zahlung zu erwarten, bei einem anderen nicht, liege es auf der Hand, dass er seinem Patienten zu Ersterem raten werde. 44

45 Fall 3: OLG Schleswig, Urteil vom 4. November 2003, 6 U 17/03 1 Ebenso wie OLG Koblenz entscheidet OLG Schleswig: Die Zahlung eines Entgelts durch eine Augenklinik an niedergelassene Augenärzte für die prä- und postoperative Versorgung von Patienten, die in der Klinik kataraktoperiert werden, ist unzulässig, wenn diese über die Zuweisung der Patienten hinaus keine nennenswerte zusätzliche Leistung zu erbringen haben. (Exkurs: Das OLG Schleswig arbeitet an dieser Stelle heraus, dass vorund nachstationäre Leistungen als Formen der Krankenhausbehandlung nur im Krankenhaus erbracht werden können, aber nicht ambulant.) 45

46 Berufsrechtliche Problemfelder bei der Einbindung von Zuweisern als Kooperationsärzte Ob die Einbindung von Zuweisern als Honorarärzte eine unzulässige Zuweiserbindung ist, ist bislang noch nicht entschieden worden. Dies hängt damit zusammen, dass bis zum Vertragsarztrechtsänderungsgesetz am die Tätigkeit von Vertragsärzten im Krankenhaus als unvereinbar mit dem Vertragsarztstatus galt. 46

47 Zuweiserproblematik bei Kooperationsärzten OLG Koblenz (OLG-Report 2004, S. 94 f.): Der niedergelassene Arzt wird bei der Beratung des Patienten unter mehreren in Betracht kommenden, gleichwertigen Operateuren denjenigen seinem Patienten empfehlen, bei dem er selbst einen wirtschaftlichen Vorteil hat. Was heißt das für Honorarärzte? Ist eine solche allgemeine Sichtweise bereits ausreichend, um eine Zuweiserkonstellation zu bejahen? 47

48 1. Argument: angemessene Vergütung 2. Argument: Analogie zum Belegarzt 48

49 1. Argument: angemessene Vergütung 2. Argument: Analogie zum Belegarzt 49

50 Angemessene Vergütung Zahlungen, die ihren Grund in der Behandlung selbst haben, können niemals Zuweiserentgelte darstellen (BGH, Urteil vom , GesR 2003, Seiten ; Ratzel/Lippert, Kommentar zur Musterberufsordnung der deutschen Ärzte, 5. Aufl. 2010, 31 Rn. 3). Dies ergibt sich bereits im Hinblick auf die verfassungsrechtlich gewährleistete Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 Satz 1 GG, da es dem Arzt ansonsten verwehrt wäre, eine angemessene Vergütung für seine ärztliche Berufstätigkeit zu fordern. 50

51 GOÄ als Indiz für eine angemessene Vergütung? Sowohl die durch Art. 2 Abs. 1 GG gewährleistete Privatautonomie als auch die verfassungsrechtliche Garantie der freien Berufsausübung schließt die Freiheit ein, das Entgelt für berufliche Leistungen frei mit den Interessenten auszuhandeln (vgl. BVerfGE 106, 275/298; 114, 196/244; 117, 163/181). Die Beschränkung der Vertragsfreiheit durch Bestimmung einer allgemeinen Angemessenheitsgrenze auf Grundlage von Abrechnungsregelungen wie der GOÄ oder dem EBM ist daher verfassungsrechtlich problematisch (vgl. BVerfG, NJW-RR 2010, ). 51

52 Marktwert der ärztlichen Leistung als Indiz für eine angemessene Vergütung Die Angemessenheit eines Honorars muss im Einzelfall danach bestimmt werden, welchen Marktwert die erbrachte ärztliche Tätigkeit für den Abnehmer, also das Krankenhaus hat. Erst dann können Marktwert und Honorar gegenübergestellt und daraus Rückschlüsse zur Angemessenheit der Vergütung gezogen werden. Ein wichtiges Indiz sind hierbei die zur Abrechnung kommenden Krankenhaus-Fallpauschalen (DRG). 52

53 53

54 Marktwert der ärztlichen Leistung als Indiz für eine angemessene Vergütung Bei der Bestimmung des Marktwertes kein Schematismus - Vielmehr sind die Umstände des Einzelfalles zugrundezulegen. Nur eine erhebliche Abweichung zwischen Honorar und Kostenanteil ist aussagefähig. DRGs stellen als Fallpauschalen nur durchschnittliche Kosten dar. Je nach Leistungsfähigkeit kann ein Krankenhaus ein günstigeres oder ungünstigeres Kosten-/Leistungsverhältnis haben. Darüber hinaus werden Kosten über alle patientenbezogenen Gesamtschweregrade (PCCL) pauschaliert. Je nach Patientenspektrum des Krankenhauses kann dessen Kostenstruktur daher abweichen. 54

55 Marktwert der ärztlichen Leistung als Indiz für eine angemessene Vergütung Wenn das Krankenhaus neben der Fallpauschale weitere Leistungen, wie z.b. Wahlleistungen, zur Abrechnung bringen kann, wird dies den Marktwert der Leistung erhöhen und ein höheres Honorar rechtfertigen. Bei den vereinbarten Leistungen muss es sich um sinnvolle Leistungen handeln. Würden also z.b vom Krankenhaus Dokumentationspauschalen an den niedergelassenen Arzt gezahlt, obwohl die erstellte Dokumentation für das Krankenhaus von keinem ersichtlichen Wert ist, so ist dies eine Indiz für eine Unangemessenheit des Honorars. 55

56 Marktwert der ärztlichen Leistung als Indiz für eine angemessene Vergütung Das Krankenhaus kann berechtigte Interessen darlegen, die es rechtfertigen, dass im Einzelfall die ärztliche Leistung zu Konditionen über dem refinanzierten Marktwert eingekauft wurde (z.b. Sicherstellung des Versorgungsauftrags o.ä.) 56

57 1. Argument: angemessene Vergütung 2. Argument: Analogie zum Belegarzt 57

58 Zuweiserproblematik bei Kooperationsärzten Seit vielen Jahren ist unbeanstandet, dass der Belegarzt seine Patienten naturgemäß seinem Belegkrankenhaus zuweisen wird. Er wird also seine Entscheidung, welches Krankenhaus er dem Patienten empfiehlt, nicht allein davon abhängig machen, welche Klinik am besten erreichbar und medizinisch am besten geeignet ist. Durch die erheblichen formalen Voraussetzungen, die für eine Belegarztanerkennung erforderlich sind, wird die Doppelrolle des behandelnden Arztes als Vertragsarzt und Belegarzt für den Patienten erkennbar. 58

59 Zuweiserproblematik bei Kooperationsärzten Hieraus lässt sich mit Blick auf den Vorwurf unlauteren Wettbewerbs das Argument ableiten, dass eine berufsrechtswidrige Zuweisung nur dann anzunehmen sein wird, wenn dem Patienten wesentliche Informationen, namentlich wirtschaftliche Motive des Arztes, vorenthalten werden und der Patient daher keine rationale informierte Entscheidung treffen kann. 59

60 Zuweiserproblematik bei Kooperationsärzten Sie sollten darauf achten, dass in Kooperationsverträgen der Vertragsarzt und Zuweiser ausdrücklich verpflichtet wird Zuweisungen nur aus medizinischen Gründen vorzunehmen. Er sollte weiter verpflichtet werden, gegenüber den Patienten offen zu legen, dass er im Rahmen einer Kooperation mit dem Krankenhaus verbunden ist, in das er zuweist. Insbesondere sollte die Kooperation auch gegenüber den Kostenträgern transparent gemacht werden. Die noch in Gründung befindlichen Clearing-Stellen können ebenfalls helfen. 60

61 61

62 62

63 63

64 64

65 Arbeitnehmer oder freier Mitarbeiter? Abgrenzung ist relevant für : die Sozialversicherungspflicht (sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nach 7 Abs. 1 SGB IV) die Anwendung arbeitsrechtlicher Schutzbestimmungen (z.b. EFZG, TzBfG, KSchG, auch BetrVG) die Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers 65

66 Statusfeststellung durch die Deutsche Rentenversicherung (1) Mit folgenden Fragen haben Sie zu rechnen (Musteranschreiben): Welche fachlichen Vorgaben hat der Arzt zu beachten? Ist er an bestimmte Arbeitsabläufe gebunden? Hat er sich in Dienstpläne einzutragen? Wird ihm Dauer, Beginn und Ende der Arbeitszeit vorgeschrieben? Gibt es weitere festangestellte (Fach-)Ärzte an Ihrem Haus? Erläutern Sie bitte, worin sich die Tätigkeit des Arztes von der der festangestellten (Fach-) Ärzte unterscheidet. Arbeitet der Arzt mit weiteren Mitarbeitern Ihrer Klinik zusammen? Wie findet diese Zusammenarbeit statt? 66

67 Statusfeststellung durch die Deutsche Rentenversicherung (2) Welche Arbeitsmittel benötigt der Arzt für seine Tätigkeit an Ihrem Haus? Welche Arbeitsmittel stellen Sie zur Verfügung und welche der Arzt? Muss der Arzt für die ihm zur Verfügung gestellten Arbeits- und Betriebsmittel eine Kostenbeteiligung übernehmen? Wie ist der Fall einer Verhinderung, Krankheit geregelt? Wen hat der Arzt zu informieren? Wer übernimmt die Vertretung des Arztes in solchen Fällen? Muss der Arzt diese stellen? Bitte übersenden Sie die bisher gestellten Rechnungen für das Auftragsverhältnis, incl. Stundenzettel und Berechnungsgrundlagen. 67

68

Krankenhaus. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus. rzten, Konsiliarärzten

Krankenhaus. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus. rzten, Konsiliarärzten Einsatz von Drittärzten im Krankenhaus Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten, Konsiliarärzten rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus Dr. Kerrin Schillhorn Fachanwältin

Mehr

Chefarztabrechnung und Krankenhausentgelt

Chefarztabrechnung und Krankenhausentgelt Chefarztabrechnung und Krankenhausentgelt 23.11.04 Seit November 2004 liegt der vom Institut für Entgeltsysteme im Krankenhaus (InEK) ausgearbeitete Fallpauschalenkatalog für das Jahr 2005 vor. Darin sind

Mehr

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung! Dr. A.W. Schneider *, Dr. K. Rödder und T. Neumann Gemeinschaftspraxis für Urologie in Winsen * Vorsitzender

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII 1 Einführung................................................. 1 1.1 Die Themenstellung des Buches............................ 1 1.2 Zur Einführung in das Honorararztwesen..................... 3 2 Zur Entwicklung

Mehr

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren?

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren? Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren? VKD/VDGH-Führungskräfteseminar Matthias Einwag, 26. Februar 2014 1 Zur BWKG Die BWKG ist ein Zusammenschluss der Träger von 220 Krankenhäusern,

Mehr

Das Mehrwahlarztsystem

Das Mehrwahlarztsystem Das Mehrwahlarztsystem Inhalt Zulässigkeit der Benennung nachgeordneter Ärzte als Wahlärzte Schranken Umsetzung des Mehrwahlarztsystems Zulässigkeit der Benennung nachgeordneter Ärzte als Wahlärzte 17

Mehr

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung Von Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Themenübersicht Der aktuelle Fall Arbeitsrecht Zulassungsrechtliche Fragen Ärztliche Leitung Sonstiges

Mehr

B. Honorararztvertrag. Rechtliche Rahmenbedingungen. B. Honorararztvertrag. Vergütungsrecht. Berufsrecht. Vertragsarztrecht.

B. Honorararztvertrag. Rechtliche Rahmenbedingungen. B. Honorararztvertrag. Vergütungsrecht. Berufsrecht. Vertragsarztrecht. Kanzlei am Ärztehaus A. Einleitung Übersicht Der Vertragsarzt im Krankenhaus Chancen und Risiken der Zusammenarbeit Rechtsanwalt Sören Kleinke Fachanwalt für Medizinrecht Lehrbeauftragter der FH Osnabrück

Mehr

Der Kooperationsarzt im Krankenhaus Dr. Thomas Bohle

Der Kooperationsarzt im Krankenhaus Dr. Thomas Bohle R E C H T S A N W Ä L T E Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg Donnerstag, den 8. Mai 2014 Der Kooperationsarzt im Krankenhaus

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008 Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Information für den Zahnarzt Stand: Dezember 2008 2 Zum Thema Der neue Basistarif tritt zum 1. Januar 2009 in Kraft. Basistarifversicherte bleiben Privatversicherte.

Mehr

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? DKG-Veranstaltung: DER NEUE 17C KHG IN DER UMSETZUNG Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? 29. August 2014, Hotel Meliá, Berlin Friedrich W. Mohr

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis?

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis? Humboldt-Universität zu : Juristische Fakultät 11. Februar 2009 Was ist das? Makler erhält vom Kunden für jeden vermittelten Vertrag eine Vermittlungsgebühr. Makler erhält vom Versicherer für die Vermittlung

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (belegärztliche Behandlung) ab 01.01.2009

Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (belegärztliche Behandlung) ab 01.01.2009 Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (belegärztliche Behandlung) ab 01.01.2009 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen und den Landesverbänden der Krankenkassen

Mehr

Kollegium Medizin und Recht. Bedeutung des BGH-Urteils zur ärztlichen Freiberuflichkeit

Kollegium Medizin und Recht. Bedeutung des BGH-Urteils zur ärztlichen Freiberuflichkeit Kollegium Medizin und Recht Bedeutung des BGH-Urteils zur ärztlichen Freiberuflichkeit Referent: Historie Vertragsarzt als Beauftragter der Krankenkassen bei Ausstellung eines Rezeptes (OLG Braunschweig)

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung 2 3 IHR PARTNER, WENN ES UM IHRE GESUNDHEIT GEHT: ADVIGON VERSICHERUNG AG Die Advigon Versicherung AG bietet Personenversicherungen

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten Individuelle Gesundheitsleistungen was Sie über IGeL wissen sollten 1 Liebe Patientin, lieber Patient, vielleicht sind Ihnen in einer Arztpraxis schon einmal Individuelle Gesundheitsleistungen angeboten

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

30 Fragen zur Sozialversicherung

30 Fragen zur Sozialversicherung 01. Die Gesetzgebung der Sozialversicherung ist derzeit in 12 Bücher unterteilt. Welche der genannten Bereiche ist in diesen 12 Büchern nicht geregelt? a) Sozialhilferegelungen b) Rentenversicherung c)

Mehr

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone?

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone? Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone? Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e. V. Symposium am 14.04.2015 Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery Präsident der Bundesärztekammer 1.

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung:

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung: Die Berufsverbände der Hebammen: Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt Deutscher Hebammenverband e.v. (DHV), Karlsruhe - einerseits - sowie der GKV-Spitzenverband, Berlin -

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012 Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de VIII. Ambulante Tätigkeit des Krankenhauses (1) 1. Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung,

Mehr

Die Gebührenordnung für Ärzte

Die Gebührenordnung für Ärzte PKV-Info Die Gebührenordnung für Ärzte Ein kleiner Leitfaden 2 Wenn Sie sich als Privatpatient behandeln lassen, erhalten Sie vom Arzt eine Rechnung. Im Gegensatz zu Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. September 2014) 19. September 2014 Die nachfolgenden Anmerkungen sollen verdeutlichen,

Mehr

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Frank Ulrich Montgomery Konsultativtagung 2013 Oberbozen, 5. Juli 2013-1- Ausgangspunkt Was ist eigentlich Korruption bei Ärzten? Angestellte und beamtete

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Korruption im Gesundheitswesen

Korruption im Gesundheitswesen Korruption im Gesundheitswesen 2. Saarländischer Medizinrechtstag, 28. 11. 2015, Saarbrücken Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Inhaltsverzeichnis I. Wie kam es zum Gesetzgebungsvorhaben? II. Stand des

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

PKV-Info. Die Gebührenordnung für Ärzte. Ein kleiner Leitfaden

PKV-Info. Die Gebührenordnung für Ärzte. Ein kleiner Leitfaden PKV-Info Die Gebührenordnung für Ärzte Ein kleiner Leitfaden VERBAND DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG E.V. 50946 KÖLN POSTFACH 51 10 40 TELEFON 0221 / 3 76 62-0 TELEFAX 0221 / 3 76 62-10 2 Wenn Sie sich

Mehr

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 16.10.2015. Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 16.10.2015. Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 16.10.2015 Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.de I. Das Krankenhausrecht als Rechtsgebiet (1) Das Krankenhausrecht ist eine Querschnittsmaterie

Mehr

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Auskunftsanspruch Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Der Pflichtteilsberechtigte muss die Höhe seines

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle) * 155. Ergänzungslieferung,

Mehr

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012 Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012 Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des DRG- Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen.

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 10 B 3.02 OVG 10 A 10426/02 In der Verwaltungsstreitsache hat der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 12. Dezember 2002 durch den Vorsitzenden Richter am

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Bei der Arbeitsausübung eines Telearbeiters können Schäden an den Arbeitsmitteln des Arbeitgebers eintreten. Hierbei wird es sich vor allem um Schäden

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: Aufhebung von Verwaltungsakten 1. Überblick Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: 1. durch verwaltungsgerichtliches Urteil, 113 Abs. 1 S. 1 VwGO 2. durch Abhilfe-

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 Der Verein als Arbeitgeber Der Übungsleiter/Trainer im Verein? Die lohnsteuerliche Betrachtung von Übungsleitern/ Trainern richtet sich nach dem Vertragsverhältnis.

Mehr

2.09 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (AOK)

2.09 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (AOK) Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung Maßnahmen nach 43 SGB V zwischen der AOK Bremen/Bremerhaven und der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB) 1 (1) Gegenstand dieser Vereinbarung ist die

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Die in dieser Broschüre genannten Bezeichnungen in der männlichen Form schließen selbstverständlich

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein So reagieren Sie auf eine Abmahnung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Definition und rechtliche Grundlagen der Abmahnung... 6 3. Wie erkennen Sie eine Abmahnung?...

Mehr

Von der Sozietät zur Partnerschaft Hinweise zur Umwandlung und zum Haftungsprivileg

Von der Sozietät zur Partnerschaft Hinweise zur Umwandlung und zum Haftungsprivileg Von der Sozietät zur Partnerschaft Hinweise zur Umwandlung und zum Haftungsprivileg von RA Heiko Graß Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Stand 03-2013 Solange

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung 10. Deutscher Medizinrechtstag, 04.09.2009 1 Referent Steuerberater Michael Hieret, Mülheim an der Ruhr Fachberater

Mehr

Freier Mitarbeiter Vertrag

Freier Mitarbeiter Vertrag Freier Mitarbeiter Vertrag zwischen Institution: GF/PDL: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftraggeber genannt- und Freiberufler Name: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftragnehmer genannt- wird folgendes vereinbart:

Mehr

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten 1 Übersicht: I. Tarifpluralität Was bedeutet das? II.

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Behandlungspflege in Werkstätten für behinderte Menschen

Behandlungspflege in Werkstätten für behinderte Menschen Behandlungspflege in Werkstätten für behinderte Menschen Werkstätten:Messe 2012 Nürnberg Jasmin Fischer Rechtsanwältin Iffland & Wischnewski Rechtsanwälte Begriffsbestimmung Behandlungspflege Grundpflege

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Was ist ein Behandlungsfehler? Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf eine ärztliche oder zahnärztliche Behandlung, die

Mehr

Haftungsfalle Wahlleistungsvereinbarung

Haftungsfalle Wahlleistungsvereinbarung Haftungsfalle Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarungen sind regelmäßig Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Drei jüngere Gerichtsverfahren geben erneut Anlass zur kritischen Prüfung

Mehr

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Soziale Sicherung der Pflegeperson Soziale Sicherung der Pflegeperson ( 44 SGB XI) Pflegepersonen, die zu Gunsten der Pflege eines Angehörigen, Nachbarn oder Freundes ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben, haben Einbußen in Bezug

Mehr

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 02/2015 vom 28.01.2015-31 - DOK 311.04 Im Rahmen des 2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII ist zu unterscheiden zwischen Behinderten, die fähig sind, ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Vorlesung Krankenhausrecht am 20.10.2011 an der Universität Augsburg - 1. Überblick - Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.

Vorlesung Krankenhausrecht am 20.10.2011 an der Universität Augsburg - 1. Überblick - Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law. MÜNCHEN LEIPZIG Vorlesung Krankenhausrecht am 20.10.2011 an der Universität Augsburg - 1. Überblick - Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht als Querschnittsmaterie: Das Krankenhausrecht

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012 12. Dezember 2012 Dr. Philipp Boos Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 101117 Berlin Tel.: 030-2009547-0 Fax: 030-2009547-19 post@bhw-energie.de Konzessionsverfahren Recht auf Re-Kommunalisierung

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

AUSHANG. 11. Nachtrag zur Satzung

AUSHANG. 11. Nachtrag zur Satzung AUSHANG 11. Nachtrag zur Satzung Mit Schreiben vom 05.01.2015 teilte uns das Bundesversicherungsamt Bonn bezüglich des 11. Nachtrages zur Satzung vom 01.10.2010 Folgendes mit: Bescheid Der vom Verwaltungsrat

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unterstützungsleistungen

Unterstützungsleistungen Musterrichtlinien für Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst in Feuerwehren (Freiwillige Feuerwehren oder Pflichtfeuerwehren) Vorbemerkungen Unterstützungsleistungen werden durch die /den

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch

G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch Zur nachträglichen Rückerstattung von Aufwendungen, die ein Sozialhilfeträger

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz In fünf Schritten in die DFN-Cloud Jochem Pattloch 68. Mitgliederversammlung 3. Juni 2014, Berlin Schritt 1: Rahmenvertrag n Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen Rahmenvertrag

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 13. B. Berufsrecht 17

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 13. B. Berufsrecht 17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Berufsrecht 17 I. Rechtsgrundlagen 17 II. Die Vorschrift des 31 BO 19 1. Normzweck 19 a) Gesundheitsschutz durch Vertrauensschutz 19 b) Schutz

Mehr

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Beamtenrecht/Arbeitsrecht Arbeits- und Dienstbefreiung bei Erkrankung von Kindern Wenn Kinder krank werden, brauchen sie besonders viel Zuwendung. Hier sind

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für ambulante Operationsleistungen und stationsersetzende Eingriffe

Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für ambulante Operationsleistungen und stationsersetzende Eingriffe Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für ambulante Operationsleistungen und stationsersetzende Eingriffe der Bethanien Krankenhaus Chemnitz - gemeinnützige GmbH - mit den Krankenhäusern Zeisigwaldkliniken

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Unzulässige Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkreditverträgen und die Möglichkeiten der Kreditnehmer

Unzulässige Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkreditverträgen und die Möglichkeiten der Kreditnehmer Unzulässige Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkreditverträgen und die Möglichkeiten der Kreditnehmer Herr Prof. Dr. Janssen zu der Problematik der Bearbeitungsgebühr in Verbraucherkreditverträgen. Sehr

Mehr