Projektmanagement. WEKA Business Dossier. Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen.
|
|
- Hinrich Bauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Sie erfahren: was zum gehört. wie man ein Projekt beginnt. wie man ein Projekt plant. wie man ein Projekt überwacht und steuert. was zum Projektabschluss gehört. Sie können: ein Projekt professionell starten und einen strukturierten Projektauftrag erstellen. Aufgaben, Termine, Kosten, Ressourcen und die Qualität und Kommunikation planen. die Planung überwachen und auf Planabweichungen reagieren. ein Projekt sachgerecht beenden und einen Projektabschlussbericht erstellen. Projektfrustfaktoren vermeiden.
2 Autorin Andrea Funke ist Informatik-Projektleiterin mit eidg. FA und zertifizierte Prozessgestalterin SGO. Sie ist Inhaberin der FUNKE ProjektErlebnisse GmbH in Bern und lehrt als Dozentin das Fach im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie initialisiert, begleitet und verwirklicht grossartige Ideen und Visionen mit Sachverstand und Begeisterung: Als Projektmanagerin Projekte initialisieren, planen, überwachen und steuern, abschliessen. Projektmitarbeitende ergebnisorientiert führen. Als Coach Gemeinsam mit der Auftraggeberin, dem Projektleiter und dem Projektteam lösungsorientiert arbeiten: zielorientiert handeln und Veränderungen erfolgreich managen. Als Prozessgestalterin Workshops zur Ziel- und Lösungsfindung konzipieren und moderieren. Spezifische Vorgehensmethoden und Arbeitstechniken lehren. Mehr über FUNKE ProjektErlebnisse GmbH: Impressum Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen Satz: Korrektorat: Michael Bislin Urs Bochsler WEKA Business Media AG Hermetschloostrasse Zürich Tel Fax Auflage 2012 VLB Titelaufnahme im Verzeichnis Lieferbarer Bücher: ISBN: WEKA Business Media AG, Zürich Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet oder verbreitet werden.
3 Inhalt Inhalt Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen 1. Einführung Was ist ein Projekt? Was gehört zum? Wer profitiert wie vom? Starten Projektantrag prüfen Projektauftrag und -umfang festlegen Projektauftrag erstellen Projektauftrag auslösen Checkliste Projektstart Planen Aufgaben und Termine Kosten Ressourcen Qualität Kommunikation Checkliste Projektplanung Überwachen und steuern Aufgaben und Termine Kosten Ressourcen Qualität Projektfortschritt kommunizieren Checkliste Projektüberwachung und -steuerung Abschliessen Projektarbeit beenden Projektabschlussbericht Vom Frust zum Erlebnis Projektfrust vermeiden Projekterlebnisse fördern Hinweis: In diesem Dossier werden die weibliche und männliche Form der Personenbezeichnungen unsystematisch abwechselnd verwendet, damit sich beide Lesergruppen angesprochen fühlen können. 3
4 Inhalt 4
5 1. Einführung 1. Einführung Wissensziel: Verstehen, was zum gehört und warum professionelles nötig ist. 1.1 Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist durch fünf Kriterien definiert: 1. Einmaligkeit: eine einmalige Ausführung einer neuartigen, komplexen Aufgabe. 2. Termin: Start und Ende sind festgelegt. 3. Budget: die Kosten sind definiert. 4. Organisation: eine eigene Organisation ist festgelegt. 5. Ziel: das zu liefernde Ergebnis ist definiert. Achtung Meist dient ein Projekt dazu, ein anstehendes Problem zu lösen z. B. durch Implementieren einer Software und Optimieren der Arbeitsabläufe oder eine grossartige Idee zu realisieren. Aufgaben, die sich wiederholen, und Vorhaben von geringem zeitlichem und finanziellem Umfang gelten nicht als Projekt. Praxisbeispiel Typisches Projekt Eine neue EDV-Applikation einführen Die Abläufe der Auftragsabwicklung vereinfachen Ein neues Produkt/eine Dienstleistung entwickeln Typisches Nicht-Projekt Einen Businessplan erstellen Die monatlichen Verkaufszahlen analysieren Ein Produkt/eine Dienstleistung herstellen 1.2 Was gehört zum? Gemäss der normierten Begriffsdefinition (DIN 69901) ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, Führungsorganisation, Führungstechniken und Führungsmitteln für die Abwicklung eines Projektes. Projekte managen das heisst, die zur Lösung der Aufgabe anfallenden Arbeiten strukturieren planen steuern kontrollieren den Fortschritt periodisch kommunizieren 5
6 1. Einführung Dabei orientiert sich der Projektleiter beim Führen der Mitarbeitenden vor allem am gewünschten Ergebnis. Projektleiter und -mitarbeitende definieren gemeinsam Regeln für ihre Zusammenarbeit, wie zum Beispiel: Unterschiedliche Sichtweisen/Erfahrungen respektieren. Vertrauen/Disziplin: Abmachungen werden eingehalten. Jeder hat das Recht, Fehler zu machen. Jeder hat die Pflicht, erkannte Fehler zu korrigieren und in ähnlichen Situationen zu vermeiden. Wer Informationen hat, gibt diese freigiebig weiter. Wer Informationen braucht, kümmert sich darum, dass er sie bekommt. Ziel von ist, mit den verfügbaren Ressourcen das definierte Ergebnis in der vorgegebenen Zeit, zu den vorgegebenen Kosten und in der verlangten Qualität zu erreichen. 1.3 Wer profitiert wie vom? Neue Geschäftsfelder erschliessen, Technologien einführen, die Ablauf- und Aufbauorganisation verändern Unternehmen, die für diese Vorhaben die -Methodik nutzen, erhöhen ihre Erfolgschance um ein Mehrfaches. Bei professionellem kennen alle Beteiligten (Geschäftsleitung, Auftraggeberin, Projektleiter, Projektmitarbeitende) das Ziel, die finanziellen, personellen und sonstigen Ressourcen, die Risiken, die erwartete Qualität, den Zeitpunkt, an dem Ergebnisse vorliegen. Sie erhalten vom Projektleiter regelmässig Informationen über den Fortschritt der Realisierung und den Stand der effektiven Kosten gegenüber den geplanten. 6
Projektmanagement Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen
Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Finanzen IT & Office Sofort-Nutzen Sie erfahren:
Coaching. WEKA Business Dossier. Potenziale bei sich und anderen aufdecken und nutzen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Führung. Unternehmens führung
WEKA Business Dossier Potenziale bei sich und anderen aufdecken und nutzen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern
Erfolgreich bewerben
Auf die Plätze, fertig, los! Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Sie erfahren: wo
Erfolgreich telefonieren
So gewinnen und begeistern Sie Ihre Kunden am Telefon Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen
Kunden finden und binden im Internet
Kunden finden und binden im Internet Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Sie erfahren:
10 Schritte zur Top-10- Platzierung in Suchmaschinen
WEKA Business Dossier 10 Schritte zur Top-10- Platzierung in Suchmaschinen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern
Pensionierung. WEKA Business Dossier. Die 45 wichtigsten Fragen und Antworten. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Personal. Unternehmens führung.
Die 45 wichtigsten Fragen und Antworten Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Sie
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Die ersten 100 Tage als Führungskraft erfolgreich meistern Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen
Kündigung. WEKA Business Dossier. Tipps und Antworten zur korrekten Vorgehensweise. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Personal. Unternehmens führung
Kündigung Tipps und Antworten zur korrekten Vorgehensweise Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen
Change Management. WEKA Business Dossier. Veränderungen erfolgreich gestalten. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen Unternehmensführung. Personal.
WEKA Business Dossier Change Management Veränderungen erfolgreich gestalten Dossier-Themen Unternehmensführung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern
> pm k.i.s.s. Projektmanagement
Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projektplanung in 120 Minuten Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projekte effizient managen, das ist eine der
Das Arbeitszeugnis. WEKA Business Dossier. unter Berücksichtigung der Referenzauskunft. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Personal. Unternehmens führung
unter Berücksichtigung der Referenzauskunft Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen
Perfektionismus. WEKA Business Dossier. Vom Zeitdieb zum Zeitbringer. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Erfolg & Karriere. Unternehmens führung.
Perfektionismus Vom Zeitdieb zum Zeitbringer Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen
POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage
POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................
Christian Sterrer, Gernot Winkler. > setting milestones. Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel
Christian Sterrer, Gernot Winkler > setting milestones Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel > setting milestones setting milestones wurde als Leitfaden für das Management von Kleinprojekten,
Professionelle Gesprächsführung
Grundlagen für konstruktive Gespräche in Beruf und Alltag Was?!? Wer? Wie? Wo? Warum?...!?! # Dossier-Themen Unternehmensführung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik
Word in 10 Schritten
Schreiben, Gestalten und Drucken leicht gemacht Version 2010 Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen
Die Resilienz-Kompetenz
Widerstandskraft im Business-Alltag Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Finanzen IT & Office Sofort-Nutzen Sie erfahren: wie resiliente Menschen
IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul X Projektmanagement. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur
Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul X Projektmanagement Lösungshinweise zur
Management by Objectives
Wie Sie Ihre Mitarbeiter mit Zielen zum Erfolg führen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen
Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring 4 78050 Villingen-Schwenningen Melanie John Fon: 07721 / 922-206 Fax: 07721 / 922-182 E-Mail: john@villingen-schwenningen.ihk.de
Persönlichkeitsentwicklung
WEKA Business Dossier Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Sofort-Nutzen Sie erfahren: Wie die Macht des Zauberwortes «Persönlichkeit» negativ
Familienzulagen. PerSal Business Dossier. Dossier-Themen. Sofort-Nutzen. Personal. Unternehmens führung. Führung. Erfolg & Karriere.
Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Sofort-Nutzen Ziel Kompakte und verständliche Darstellung der Regelungen. Begriffserläuterungen. Führung Verstehen der Aufgaben von Arbeitgebern und Familienausgleichskassen.
Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter
Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,
Excel in 10 Schritten Tabellenkalkulation leicht gemacht
Tabellenkalkulation leicht gemacht Version 2010 Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen
Beweiskraft von elektronischen Kreditorenrechnungen Seite 4
CHF 28. Buchführung und Abrechnung Beweiskraft von elektronischen Kreditorenrechnungen Seite 4 Buchführung und Abrechnung MWST-Checkliste am Ende des Geschäftsjahres Grenzüberschreitende Lieferung Neuregelung
Networking. WEKA Business Dossier. Kontakte aufbauen, pflegen und gewinnbringend nutzen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen.
Kontakte aufbauen, pflegen und gewinnbringend nutzen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Sofort-Nutzen Sie erfahren: was
Erfolgreich delegieren
Stress verringern und Mitarbeiterzufriedenheit steigern Dossier-Themen Unternehmensführung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen
Zukunftsorientiert führen
Trends erkennen, Vision entwickeln und Strategien umsetzen Dossier-Themen Unternehmensführung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen
Leseprobe. Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps. Praxisleitfaden Projektmanagement. Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis
Leseprobe Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis ISBN: 978-3-446-42183-7 Weitere Informationen oder Bestellungen
Die Ausweisung des Mieters So meistern Sie das Verfahren
So meistern Sie das Verfahren Business-Bereich Management Recht Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Finanzen IT & Office Sofort-Nutzen Sie erfahren: wie ein Ausweisungsverfahren
Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste
September 2015 / 1 1. Beratung Management- Systeme Prozess-Management Identifizieren, Gestalten, Dokumentieren, Implementieren, Steuern und Verbessern der Geschäftsprozesse Klarheit über eigene Prozesse
Die 10 goldenen Regeln für richtiges Verhalten. Sofort-Nutzen. Sie erfahren: wie Sie mit Hierarchien umgehen. Sie können:
Die 10 goldenen Regeln für richtiges Verhalten Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen
Erfolgreich verhandeln
So optimieren Sie das Verhandlungsgespräch Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Sie
Ausbildung zum Coach
Edith Heiß * Klaus Hug * Claudia Limacher * Ulrich Pietrek Ausbildung zum Coach Biotrainerin/Biotrainer; (BIOTRAIN COACHING PROCESS) Trainerhandbuch 5-Tages-Modul Biotrain Leistungs- und Gesundheitsmanagement
Neues Mehrwertsteuergesetz So umschiffen Sie die Klippen der Revision
So umschiffen Sie die Klippen der Revision Neues MWSTG 2010 korrekt umsetzen! Dossier-Themen Analyse Strategie Kommunikation Finanzen Verkauf Gesellschaft Personal Organisation Kalkulieren Marketing Informatik/IT
CHECKLISTE MARKETING-MIX
CHECKLISTE MARKETING-MIX Heutzutage stehen Ihrem Unternehmen durch das Internet mehr Möglichkeiten der Kommunikation mit Ihren Kunden zu Verfügung als jemals zuvor. Gleichzeitig verlangen diese zusätzlichen
Schwierige Führungssituationen
WEKA Business Dossier Schwierige Führungssituationen Lösungsansätze für eine situative Führung Dossier-Themen Unternehmensführung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik
Emotionale Intelligenz Weil Fachwissen allein nicht ausreicht
WEKA Business Dossier Emotionale Intelligenz Weil Fachwissen allein nicht ausreicht Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik
CHECKLISTE SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
CHECKLISTE SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG Suchmaschinenoptimierung, auch Search Engine Optimization (SEO) genannt, ist ein Marketing-Instrument, das dazu dient, Websites auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen
Power. Erfolg & Seite 1
Mehr Power Erfolg & Seite 1 Vorwort TELSAMAX ist eine moderne Unternehmensberatung in der Nähe von Frankfurt am Main. Durch die Zusammenarbeit mit uns, nutzen Sie unsere Kernkompetenzen in den Bereichen
Freihandelsabkommen mit China Fahren Sie mit? Seite 3
CHF 28. Zoll Freihandelsabkommen mit China Fahren Sie mit? Seite 3 MWST-Recht Wichtige Entscheide im MWST-Recht 2014 Grenzüberschreitende Lieferung Warenlieferungen aus dem Ausland in die Schweiz aus Sicht
KUBUS Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Kommunalberatung geht
KUBUS Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Kommunalberatung geht Projekt- und Prozesskompetenz 6. Führungskräfteforum 2014 17.09.2014 in Kiel, 18.09.2014 in Schwerin Rahmenbedingungen in unserer
Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen
Hans Fischer Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen Kunden binden und lukrative Nachfolgegeschäfte generieren VDMA Verlag / Basics 2010 VDMA Verlag GmbH Lyoner Straße
MEHRWERTSTEUER. Rechnungsvoraussetzungen in der Schweiz und in der EU Seite 4 FINANZ-DOSSIER. Buchführung und Abrechnung
CHF 28. Buchführung und Abrechnung Rechnungsvoraussetzungen in der Schweiz und in der EU Seite 4 MWST-Recht Wichtige Entscheide im MWST-Recht 2014 und 2015 Zoll Zoll und Handel: Ein Blick auf heute und
Projektvorbereitung und Durchführung
Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des
Kassensysteme 2012. Fakten, Hintergründe und Perspektiven
Kassensysteme 2012 Fakten, Hintergründe und Perspektiven Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort...7 Grundgesamtheit Deutschland...8 Untersuchungsmethodik...12 Untersuchungsobjekt...12 Struktur
POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage
POCKET POWER Wissensmanagement 4. Auflage Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft
IT-Trends im Handel 2011. Investitionen, Projekte und Technologien
IT-Trends im Handel 2011 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort 7 Erhebungsmethode 8 Verwendete Begriffe 8 Struktur des Untersuchungspanels 10 Wirtschaftliche
Öffentliche Fördermittel Forschung und Umweltschutz
Roland Betz Öffentliche Fördermittel Forschung und Umweltschutz Ein ebook über öffentliche Fördermittel Copyright Verlagsgesellschaft Betz 1. Auflage 2015 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches
PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2
Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com
POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage
POCKET POWER Change Management 4. Auflage Der Herausgeber Prof.Dr.-Ing. GerdF.Kamiske, ehemalsleiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft
Absenzmanagement. WEKA Business Dossier. Mitarbeiterbetreuungs- und Kostenmanagement-Programm. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen.
Mitarbeiterbetreuungs- und Kostenmanagement-Programm Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen
Testfragen PRINCE2 Foundation
Testfragen PRINCE2 Foundation Multiple Choice Prüfungsdauer: 20 Minuten Hinweise zur Prüfung 1. Sie sollten versuchen, alle 25 Fragen zu beantworten. 2. Zur Beantwortung der Fragen stehen Ihnen 20 Minuten
Arbeitszeitfragen professionell managen
Arbeitszeitfragen professionell managen Dossier-Themen Unternehmensführung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Ziel
Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser
Projekte planen, umsetzen und finanzieren Die Projektrealisierung kann sehr anstrengend sein. Bis zur Erreichung des Ziels sind einige Hürden zu nehmen. (1) Was ist ein Projekt? (2) Projektphasen und Meilensteine
Imagepflege in digitalen Medien
So managen Sie Ihre Online-Reputation Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Finanzen IT & Office Sofort-Nutzen Sie erfahren: Wie Sie Ihr persönliches
Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:
Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Funktionen des Projektmanagement Ziel setzen Planen Lieber 2mal planen als 1mal zu früh anfangen und später 3mal ändern! Entscheiden Durchführen Kontrollieren 1.
Controlling und Kennzahlen im IT- Projektmanagement
Controlling und Kennzahlen im IT- Projektmanagement Grundlagen IT-Projekte Anpassung, Neuentwicklung oder Einsatz von Software Auswahl und Nutzung von Hardware Projektmitglieder überwiegend IT-Spezialisten
Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg BLINDTEXT THEMA Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin Dagmar Alzinger, Referentin der Geschäftsführung 1 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Was ist ein Projekt?
Cloud-Computing Sind Sie reif für die Cloud?
WEKA Business Dossier Cloud-Computing Sind Sie reif für die Cloud? Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Finanzen IT & Office Sofort-Nutzen Sie
Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014. Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung
Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014 1 Haben Sie schon einmal ein Projekt durchgeführt? 2 Was Sie erwartet: Teil 1. Ein wenig Theorie // Youtube // DIN 69901 Teil 2. Ein praktisches Beispiel // Projektauftrag:
Praxisleitfaden Projektmanagement
Joachim Drees Conny Lang Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis Joachim Drees / Conny Lang / Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement
Unternehmens führung Sie erfahren: Personal Führung Kommunikation Sie können: Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen
Facebook, Twitter & Co. erfolgreich nutzen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Sie
Projektmanagement einführen und etablieren
Projektmanagement einführen und etablieren Erfolgreiches und professionelles Projektmanagement zeichnet sich durch eine bewusste und situative Auswahl relevanter Methoden und Strategien aus. Das Unternehmen
SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level
2010 SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER Green Belt Level 2 M. ZANDER SIX SIGMA TEIL 1: EINFÜHRUNG IN SIX SIGMA Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische
(Management großer Softwareprojekte) Sommersemester 2007 Kap. 1 - Einführung
(Management großer Softwareprojekte) Sommersemester 2007 Kap. 1 - Einführung Prof. Dr. rer. nat. Uwe Aßmann Lehrstuhl Softwaretechnologie Fakultät Informatik TU Dresden Version 07-0.6, April 11, 2007 [1]
Sommersemester 2007 Kap. 1 - Einführung
(Management großer Softwareprojekte) Sommersemester 2007 Kap. 1 - Einführung Prof. Dr. rer. nat. Uwe Aßmann Lehrstuhl Softwaretechnologie Fakultät Informatik TU Dresden Version 07-0.6, April 11, 2007 (Stand
SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware
SF-RB Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com
Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit
Gerhard H. Schlick Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit Wege, Hilfen und Mittel zu schnittstellenminimierter Problemlösungskompetenz expert verlag Renningen-Malmsheim Inhalts-Übersicht Vorwort,
Ziele, Strategien und Unternehmenskultur
Ziele, Strategien und Unternehmenskultur Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Finanzen IT & Office Sofort-Nutzen Sie erfahren: wie sich eine
Grundlagen der Projektarbeit
Lerninhalte ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ Ziele und Aufgaben des s Beteiligte des s Aufstellung der IS-Architektur (Überblick) Projektplanung Projektentwicklung Projektorganisation Lerninhalte L1 i Ziele und Aufgaben des
Die 120 besten Checklisten zum Prozessmanagement
Sandra Reinmuth Sophie Christel Voß Die 120 besten Checklisten zum Prozessmanagement Prozessanalyse und -steuerung Kommunikation und Projektmarketing Prozesscontrolling und Balanced Scorecard Einleitung.......................................................
Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1
Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.
Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011
CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.
Management und Menschlichkeit
WEKA Business Dossier Management und Menschlichkeit Die Kunst der wertschätzenden Menschenführung Dossier-Themen Unternehmensführung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb
CHECKLISTE FALLSTUDIEN
CHECKLISTE FALLSTUDIEN Wie Sie professionelle Fallstudien aufbauen Was ist eine Fallstudie? Als Fallstudie (Case Study) wird ein Bericht darüber bezeichnet, wie ein Unternehmen es durch harte Anstrengung
Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013
Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung
Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis
Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten
Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.
Projekt Management Was ist Projektmanagement? Projektmanagement ist der Prozess, in dem ein Projekt v om Start durch die Durchführungsphase bis zum Ende geführt wird. Dieser Prozess beinhaltet die 3 Haupttätigkeiten
Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3
Leseprobe Thomas Hummel, Christian Malorny Total Quality Management Tipps für die Einführung ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-42813-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter
Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Übersicht Werkzeuge des Projektmanagements
Projektmanagement Übersicht Werkzeuge des PM Seite 1 von 6 Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge Übersicht Werkzeuge des Projektmanagements 1.1 Werkzeuge für eine strukturierte Abwicklung In
Projektmanagement. Merkmale von Projekten. - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen
Merkmale von Projekten - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen - Risikobelastung - Konkrete Zielstellung - Begrenzte zeitliche, personelle und materielle Ressourcen - Eigene Projektstruktur Folie Nr.
Projektmanagement Training Coaching - Zertifizierung
Projektmanagement Training Coaching - Zertifizierung Einführung: Was umfasst modernes Projektmanagement in der beruflichen Praxis? Hier eine Übersicht von grundlegenden Fragen, Zusammenhängen, Methoden
IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien
IT-Trends im Handel 2013 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort 7 Erhebungsmethode 8 Verwendete Begriffe...8 Struktur des Untersuchungspanels...10 Wirtschaftliche
Herzlich. Willkommen
Ehemaligentreffen Herzlich Willkommen Angelo Amonini 9101 Herisau amonini@structures.ch Thema der Vorlesung Projektmanagement zur Kernkompetenz des Unternehmens machen! Ziel der Vorlesung Die Wichtigkeit
Neu als Führungskraft
Unternehmensführung / Management Unternehmensführung Daniela B. Brandt, Michaela Wagner Neu als Führungskraft Geben Sie Ihrer Karriere eine (richtige) Richtung Verlag Dashöfer Daniela B. Brandt / Michaela
Einführung in das Projektmanagement 1
Einführung in das Projektmanagement 1 Gliederung 1. Einführung und Grundlagen 1.1 Beispiele 1.2 Grundbegriffe und Definitionen 1.3 Erfolgsfaktoren des Projektmanagements 2. Projektorganisation 3. Projektphasen
Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander
2010 Auditcheckliste für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Martin Zander 2 M. Zander Auditcheckliste Für Systemaudits nach ISO/TS 16949 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Dieses
In 12 Schritten zu wirksamen Kontrollen im mittelständischen Unternehmen
S e i t e 3 Internes Kontrollsystem (IKS ) In 12 Schritten zu wirksamen Kontrollen im mittelständischen Unternehmen Krzysztof Paschke 4 S e i t e IKS Definition Weitere Informationen zum Thema Governance
> pm k.i.s.s. Projektmanagement
Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projektplanung in 120 Minuten Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projekte effizient managen, das ist eine der
Business-Master Unternehmer-Training
Checkliste Business-Master Unternehmer-Training ACHTUNG: Sie haben nicht das Recht zum Abdruck oder Verkauf dieser Schrift. Sie dürfen auch nicht den Inhalt dieser Schrift verbreiten oder verkaufen 2014
Projekt kontrollieren. Projekt steuern
Projekt vorbereiten Projektmanagement Projekt starten Projekt organisieren Projekt planen Projekt kontrollieren Projekt steuern Projekt beenden 1 Organisation von Projekten Grundsatz: damit ein Projekt
Neues Schweizer Rechnungslegungsrecht
Neues Schweizer Rechnungslegungsrecht Was bleibt, was ist neu für KMU? Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Finanzen IT & Office Sofort-Nutzen
Projektantrag / Projektplanung
heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin
Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten
Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten Rainer Ahlers Verkaufsleiter Sport-Thieme GmbH Grasleben, 01.06.2009 Projekte Ein Projekt ist ein einmaliger Prozess, der
Einführung in das Projektmanagement;
Einführung in das Projektmanagement Projekte erfolgreich managen Einführung in das Projektmanagement; Grundlagen der Projektarbeit und Projektplanung; vom Konzept über die Durchführung bis zum Projektabschluss.
Software-Projektmanagement Leitfaden und Tools zur Planung und Abwicklung von Softwareentwicklungsprojekten
Software- Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr. 145 80804 München Tel. 089-36 05 23-0 Fax 089-36
VORGEHEN. Die wissenschaftliche Arbeit als Projekt
VORGEHEN Die wissenschaftliche Arbeit als Projekt Projekt Projekt einmalig, erstmalig: Entwicklungstätigkeit klar definiert: Projektziel(e) definiert, Abgrenzung zu anderen Aufgaben strukturiert: Einzel-Vorgänge,
Dies war keine einfache Arbeit, da wir die meisten noch keine Erfahrung auf diesem Gebiet hatten.
Projektmanagement Heute haben wir den ganzen Tag damit verbracht ein grosses Projekt zu planen. Wir hatten die Aufgabe einen Plan zu erstellen, wie wir vorgehen würden, wenn wir die ganzen Möbel, PCs und