AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 18. April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 18. April 2017"

Transkript

1 AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 18. April 2017 Dienstbesprechung des Umweltministeriums mit den unteren Wasserbehörden am 21. August 2017 Dr. jur. Martina Schwaderlapp, Zentralreferat SGD Nord

2 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen -AwSV Die AwSV konkretisiert die gesetzlichen Vorgaben der 62, 63 WHG -Umgang mit wassergefährdenden Stoffen- Historie: Entwurf VAUwS vom , Entwurf AwSV vom , Zustimmung des Bundesrates am mit Änderungen (Aufnahme von Anforderungen an JGS- Anlagen), Verordnungsantrag der Länder Bayern, Rheinland-Pfalz vom Übergangszeit : Bundes -VO über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (WasgefStAnlV) vom mit VAwS- RP vom AwSV in Kraft getreten

3 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - AwSV ist überwiegend stoff- und anlagenbezogen, Abweichung durch Landesrecht nicht möglich (Artikel 72 Absatz3 Satz1 Nummer 5 GG) ersetzt die bisherigen 16 Landesverordnungen, die auf der Grundlage der Muster- Anlagenverordnung der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser vom 8./ 9.November 1990 (Stand der Fortschreibung: 22./ 23. März 2001; Muster-VAwS) erlassen worden sind dient der Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) 2000 normiert das Verfahren zur Einstufung wassergefährdender Stoffe einschließlich einer hiermit verbundenen Selbsteinstufungspflicht des Anlagenbetreibers trifft Regelungen zu Sachverständigenorganisationen, Güte- und Überwachungsgemeinschaften und Fachbetrieben gilt nur für Anlagen, in denen mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen wird

4 62 ABS. 1WHG; 1 ABS. 1 ZWECK Schutz der Gewässer vor nachteiligen Veränderungen ihrer Eigenschaften Besorgnisgrundsatz: Anlagen zum Lagern, Abfüllen Anlagen zum Herstellen, Behandeln, Verwenden Rohrleitungsanlagen, die. Bestmögliche Schutz: Umschlaganlagen Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle Silagesickersäften sowie vergleichbaren in der Landwirtschaft anfallenden Stoffen-

5 Anwendungsbereich AwSV gilt nicht für ( 1 Abs. 2): den Umgang mit im Bundesanzeiger veröffentlichten nicht wassergefährdenden Stoffen nicht ortsfeste und nicht ortsfest benutzte Anlagen Untergrundspeicher (Anlagen, bei denen wassergefährdende Stoffe im Untergrund gespeichert werden 4 Abs. 9 BBergG) Bagatellgrenze: oberirdische Anlagen außerhalb von Schutzund Überschwemmungsgebieten mit einem Volumen bis zu 220 Litern oder einer Masse bis zu 200 Kilogramm (dennoch gelten der Besorgnisgrundsatz und die allgemein anerkannten Regeln der Technik, 62 Absatz 1, 2 WHG) Anlagen, bei denen der Umfang der wassergefährdenden Stoffe gegenüber anderen Sachen in der Anlage unerheblich ist

6 Einstufung von Stoffen und Gemischen, Kapitel 2 Betreiber einer Anlage hat die Verpflichtung, grundsätzlich alle Stoffe und Gemische, mit denen in seinen Anlagen umgegangen wird, in eine der drei Wassergefährdungsklassen oder als nicht wassergefährdend Nicht wassergefährdend Wassergefährdungsklasse 1: schwach wassergefährdend Wassergefährdungsklasse 2: deutlich ( neu) wassergefährdend Wassergefährdungsklasse 3: stark wassergefährdend =) Einstufung nach Maßgabe der Kriterien von Anlage 1 VwVwS -Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe- ist zum durch Allg. Verwaltungsvorschrift vom durch das Bundesumweltministerium aufgehoben (Bundesanzeiger vom ) Liste wgf. Stoffe des UBA im Bundesanzeiger vom veröffentlicht; Internetseite Rigoletto Keine Einstufung: stark wassergefährdend ( 3 Abs. 4)

7 allgemein wassergefährdend 3 Abs. 2 Neu: Allgemein wassergefährdende Stoffe: Wirtschaftsdünger, insbesondere Gülle oder Festmist Jauche Tierische Ausscheidungen mit landwirtschaftlicher Herkunft Silagesickersaft Silage oder Siliergut, bei denen Sickersaft anfallen kann Gärsubstrate landwirtschaftlicher Herkunft zur Gewinnung von Biogas, Gärreste Aufschwimmende flüssige Stoffe (veröffentlicht im Bundesanzeiger am ) definiert in Anlage 1 Nr Feste Gemische

8 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 2 Neu: Gärsubstrate landwirtschaftlicher Herkunft zur Gewinnung von Biogas; Biogasanlagen, JGS- Anlagen, Erdbecken Änderung der Definition Heizölverbraucheranlagen Neu: Eigenverbrauchtankstellen Unterirdische Anlagen: Erdreich; nicht vollständig einsehbar in Bauteilen, die mit Erdreich in Berührung stehen Rückhalteeinrichtungen, Nr. 16 ( 18 Abs. 2 immer flüssigkeitsundurchlässig) Doppelwandige Anlagen: 2 Wände, Zwischenraum als Überwachungsraum, Leckanzeige (bisher 3 Abs. 1 Nr. 3; DWA A- 779) Neu: Intermodaler Verkehr: ein und dieselbe Ladeeinheit in ein oder demselben Straßenfahrzeug auf verschiedenen Verkehrsträgern (Schiff, Schiene, Straße), kein Umschlag der Güter, aber der Ladeeinheit Neu: Wesentliche Änderungen: Veränderung der baulichen oder sicherheitstechnischen Maßnahmen

9 Bestimmung und Abgrenzung von Anlagen 14 ABS. 1 Betreiber hat festzulegen und zu dokumentieren, welche Anlagenteile zu einer Anlage gehören. Zu einer Anlage gehören alle Anlagenteile, die in einem engen funktionalen oder verfahrenstechnischen Zusammenhang miteinander stehen. Lager-/ regelmäßige Abstellflächen gehören dazu.

10 BEHÖRDLICHE ANORDNUNGEN, 16 ( 7 VAWS- RP) - Die Behörde hat die Möglichkeit von den Vorgaben der Verordnung im Einzelfall abweichende Anforderungen festzulegen und dem Betreiber Beobachtungsmaßnahmen aufzuerlegen, abhängig vom zu betrachtenden Standort und der Gewässergefährdung und den Besonderheiten der Anlage und ergänzend zu den Vorschriften zur Gewässeraufsicht, 100, 101 WHG. - Behörde kann Ausnahmen von den Anforderungen der AwSV zulassen ( 16 Abs. 3), aber die Anforderungen nach 62 Abs. 1 WHG müssen erfüllt sein.

11 GRUNDSATZANFORDERUNGEN 17 Bisher auch schon in 3 Muster- VAwS bzw. 3 VAwS- RP Wassergefährdende Stoffe dürfen während der Betriebsdauer der Anlage nicht austreten. Auftretende Undichtigkeiten müssen schnell und zuverlässig erkannt werden. Im Schadensfall müssen anfallende Stoffe schadlos entsorgt oder beseitigt werden. Die Anlage muss dicht, standsicher und gegenüber den zu erwartenden mechanischen, thermischen und chemischen Einflüssen hinreichend widerstandsfähig sein (auch Verkehrs- und, Erdbebensicherheit). Unterirdische Behälter für flüssige wgf. Stoffe dürfen nicht einwandig sein. Bei der Stilllegung sind alle wgf. Stoffe, soweit technisch möglich, zu entfernen, die Anlage ist gegen missbräuchliche Nutzung zu sichern. =) Neu: Anlagen müssen schon so geplant werden, dass sie diese Grundsatzanforderungen einhalten (qualifizierte Planung; Planer hat sich durch nachgewiesene Fortbildungsveranstaltungen für die Aufgabe qualifiziert, s. geplante TRwS 779).

12

13 Rückhaltung ( 18) Bisherige Anforderungen werden hier zusammengefasst. Ein wesentliches Element der Verhütung von Verschmutzungen der Gewässer ist eine zweite Sicherheitsbarriere, mit der bei einer Betriebsstörung austretende wgf. Stoffe auf geeignete Weise aufgefangen werden können. Hierzu erforderlich ist: eine Rückhalteeinrichtung oder eine doppelwandige Ausführung der Anlage mit Leckanzeigesystem. Rückhalteeinrichtung: flüssigkeitsundurchlässig (ersetzt die Begriffe dicht und beständig) während der Beanspruchungsdauer ohne Abläufe ( Ausnahme: 19; Leichtflüssigkeitsabscheider bei Tankstellen, diese müssen aber bei einer Betriebsstörung den Ablauf in den Kanal automatisch verschließen) Neu: Rückhaltevolumina in Absatz 3

14 Rückhaltung, 18 Abs. 4: Anlagen der Gefährdungsstufe D: Rückhaltevolumen für das gesamte Volumen, das aus der größten abgesperrten Betriebseinheit bei Betriebsstörungen freigesetzt werden kann Abs. 5: Aufstellung einzelner einwandiger Behälter, Rohrleitungen und sonstiger Anlagenteile so, dass eine direkte Inaugenscheinnahme möglich Abs. 6 Oberirdischer doppelwandiger Behälter mit Leckanzeigesystem für Stoffe WGK 1 mit einem Volumen bis 1000 l: Kein Rückhaltevolumen für Leckanzeigeflüssigkeit erforderlich 25: Besondere Regelungen für bestimmte Anlagen, diese Regelungen in Abschnitt 3 haben Vorrang vor 18 Abs. 1 bis 3

15 Neue Anforderungen an die Rückhaltung bei der Entwässerung 19 Anforderungen an die Entwässerung von Anlagen, bei denen der Anfall von Niederschlagswasser unvermeidlich ist =) freigesetzte wgf. St. sollen trotzdem zurückgehalten werden 19 Abs. 1 bis 3 regeln die zusätzlichen Anforderungen. Die 54 ff. WHG zur Abwasserbeseitigung bleiben unberührt. Abs. 3: Sonderregelungen für Eigenverbrauchstankstellen: Art und Größe der Rückhalteeinrichtung als auch die Niederschlagswasserbeseitigung kann abweichend erfolgen, wenn gleichwertiges Sicherheitsniveau erreicht wird ( 19 Abs. 3) (nach DWA A-781) Abs.5: Mit Gärsubstraten, Gärresten verunreinigtes Niederschlagswasser in Biogasanlagen ist vollständig aufzufangen, als Abwasser zu beseitigen oder als Abfall zu verwerten

16 Regelung für die Rückhaltung bei Brandereignissen NEU: 20 Bereits bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist sicherzustellen, dass auch im Brandfall austretende wassergefährdende Stoffe, Lösch-, Berieselungs- und Kühlwasser sowie die entstehenden Verbrennungsprodukte mit wassergefährdenden Eigenschaften nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zurückgehalten werden. (s.a. DWA A-779 diese soll ergänzt werden und mit Löschwasserrückhalterichtlinie zusammengeführt werden, deswegen Hinweis auf allgemein anerkannten Regeln der Technik)

17 Anforderungen an das Befüllen und Entleeren 23 Für alle Anlagen zum Umgang mit wgf. flüssigen Stoffen Grundsatz: Behälter dürfen nur mit festen Leitungsanschlüssen unter Verwendung einer Überfüllsicherung befüllt werden. Bei HBV- Anlagen und nicht miteinander verbundenen oberirdische Behälter mit einem Rauminhalt bis zu 1250 l sind auch andere Sicherheitsmaßnahmen zulässig (Voraussetzung: gleichwertiges Sicherheitsniveau). Bei ortsbeweglichen Behältern mit mehr als 1250 l kann die Überfüllsicherung durch volumen- oder gewichtsabhängige Steuerung ersetzt werden.

18 Anforderungen an das Befüllen und Entleeren Behälter in Anlagen zum Lagern von Brennstoffen dürfen aus Straßentankwagen, Aufsetztanks, beweglichen Tanks nur unter Verwendung einer selbsttätig schließenden Abfüllsicherung befüllt werden. Heizölverbraucheranlagen bis 1250 l dürfen davon abweichend auch unter Verwendung eines selbsttätig schließenden Zapfventils befüllt werden.

19 Betriebsstörungen 24: Betreiber: unverzüglich: Gegenmaßnahmen; Maßnahmen zur Schadensbegrenzung (ggfls. Außerbetriebnahme der Anlage) Neu: Unterrichtung der zuständigen Behörde (Austritt nicht nur unerheblicher Mengen), Anzeigepflicht hat auch der Verursacher und derjenige der Maßnahmen durchführt und Information von Betroffenen (Wasserversorgungs-, Abwasseranlagen) Qualifiziertes Instandsetzungskonzept auf der Grundlage einer Zustandsbegutachtung

20 Gefährdungsstufen, 39 Ermittlung der Gefährdungsstufen Volumen in Kubikmetern (m 3 ) oder Masse in Tonnen (t) Wassergefährdungsklasse (WGK) ,22 m 3 oder 0,2 t Stufe A Stufe A Stufe A > 0,22 m 3 oder 0,2 t 1 Stufe A Stufe A Stufe B > 1 10 Stufe A Stufe B Stufe C > Stufe A Stufe C Stufe D > Stufe B Stufe D Stufe D > Stufe C Stufe D Stufe D Neu: Volumen, für das die Anlage ausgelegt ist und das technisch nutzbar ist (ist auf dem Behälter nicht entfernbar angegeben) Stoffe mit der höchsten Wassergefährdungsklasse sind maßgebend Anlagen mit allgemein wgf. Stoffen sind keiner Gefährdungsstufe zugeordnet

21 40: Anzeigepflicht Prüfpflichtige Anlagen ( 46 Abs. 2 und 3, Anlage 5 und 6): Errichtung/ wesentliche Änderung, Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe 6 Wochen im Voraus bei der unteren Wasserbehörde ( 65 LWG) Nach Eingang der Anzeige haben die Unteren Wasserbehörden sechs Wochen Zeit, die Plausibilitätsprüfung vorzunehmen und den Betreiber auf bestimmte zusätzliche Maßnahmen oder Anforderungen hinzuweisen. Untere Wasserbehörde kann untersagen oder Anforderungen für Errichtung und Betrieb anordnen ( 100, 101 WHG). 65 LWG gilt nur noch für die Entgegennahme der Anzeige von Anlagen und des Austritts von wassergefährdenden Stoffen und für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen (Schreiben MUEEF vom und ) Inhaltlicher Mindestumfang einer Anzeige : Abs. 2 Anzeigepflichtig: auch der Betreiberwechsel (Ausnahme: Betreiberwechsel bei Heizölverbraucheranlagen) Dr. Martina Schwaderlapp

22 KEINE ANZEIGEPFLICHT: Für das Errichten von Lager, Abfüll und Umschlag- Anlagen, für die eine Eignungsfeststellung nach 63 Abs. 1 WHG beantragt wird oder für das Errichten oder wesentliches Ändern von sonstigen Anlagen, die Gegenstand eines anderen Zulassungsverfahren sind, in dem auch die Anforderungen der AwSV sichergestellt werden (Immissionsschutz-, Baurecht) Dr. Martina Schwaderlapp

23 Eignungsfeststellung 63 ABS. 1 WHG Errichtung, Betrieb, wesentliche Änderung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen oder Umschlagen (Feststellung der Eignung durch die untere Wasserbehörde) Ausnahme: 1. JGS- Anlagen, 63 Abs. 2 WHG 2. Anlagen in 41 AwSV (Abs. 1: z.b. Heizölverbraucheranlagen, doppelwandige Anlagen oder Anlagen mit ausr. Rückhaltevolumen bis 1 m³; Abs. 2: z.b. prüfpfl. Anlagen: CE- Kennzeichen, Zulassungen und Nachweise nach 63 Abs. 3 WHG mit SV- Gutachten Gewässerschutzanforderungen; Beachte: Änderung 63 WHG zum , BGBl. V , S.2271) Dem Antrag auf Eignungsfeststellung sind die zum Nachweis erforderlichen Unterlagen beizufügen, 42 (neu: nur noch auf Verlangen der zust. Behörde ein Sachverständigengutachten)

24 Anlagendokumentation 43 Bereithaltung von Unterlagen, die Fachbetriebe und Sachverständige für ihre Arbeit benötigen Unterlagen zum Aufbau und der Abgrenzung der Anlage, zu den eingesetzten Stoffen, zur Bauart, zu den Werkstoffen der einzelnen Anlagenteile, zu Sicherheitseinrichtungen und Schutzvorkehrungen, zur Löschwasserrückhaltung und Standsicherheit Bei prüfpflichtigen Anlagen zusätzlich: insbes. eine erteilte Eignungsfeststellung, bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise und der letzte Prüfbericht, Abs. 2

25 Betriebsanweisung und Merkblatt 44 ( 3, 9 VAwS) Der Betreiber hat eine Betriebsanweisung vorzuhalten, die einen Überwachungs- Instandhaltungs- und Notfallplan enthält und Sofortmaßnahmen zur Abwehr nachteiliger Veränderungen der Eigenschaften von Gewässern festlegt. (z. B. nach TRwS 779) Eine dokumentierte jährliche Unterweisung des Betriebspersonals ist erforderlich. Bei Anlagen nach Abs. 4 (z. B. Anlagen Gefährdungsstufe A, Eigenverbrauchtankstellen, Heizölverbraucheranlagen, aufschwimmende flüssige Stoffe bis 100m³, feste Gemische bis 1000t) reicht ein Merkblatt (Muster Anlage 3, 4)

26 Fachbetriebspflicht Fachbetriebspflicht ( 45) für folgende Anlagen: 1) unterirdische Anlagen, 2) oberirdische Anlagen zum Umgang mit flüssigen wassergefährdenden Stoffen der Gefährdungsstufen C und D, 3) oberirdische Anlagen zum Umgang mit flüssigen wassergefährdenden Stoffen der Gefährdungsstufe B innerhalb von Wasserschutzgebieten, 4) Heizölverbraucheranlagen der Gefährdungsstufen B, C und D, nicht: A 5) Biogasanlagen- neu- 6) Umschlaganlagen des intermodalen Verkehrs -neu- sowie 7) Anlagen zum Umgang mit aufschwimmenden flüssigen Stoffen nach 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 7 neu- Neu: Pflicht zur Bekanntmachung der zertifizierten Fachbetriebe in geeigneter Weise im Internet durch die Sachverständigenorganisationen bzw. Güte- und Überwachungsgemeinschaften ( 61 Abs. 3) Neu: Betrieblich verantwortliche Person eines Fachbetriebes muss alle 2 Jahre an Schulungen teilnehmen; regelmäßige Schulungen des Personals ( 63 Abs. 1)

27 Überwachungs- und Prüfpflichten des Betreibers 46: Der Betreiber hat die Dichtheit der Anlage und die Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen regelmäßig (neu) zu kontrollieren. Die zuständige Behörde kann im Einzelfall anordnen, dass der Betreiber einen Überwachungsvertrag mit einem Fachbetrieb nach 62 abschließt, wenn er selbst nicht die erforderliche Sachkunde besitzt und auch nicht über sachkundiges Personal verfügt. Prüfung durch Sachverständige 47 Abs. 1 Prüfzeitpunkte- und -intervalle ergeben sich aus Anlage 5 bzw. 6 Die Anordnung einer Sachverständigenprüfung durch die Behörde ist möglich (Besorgnisgrundsatz) Nachprüfung bei erheblichen oder gefährlichen Mängeln

28 Mängel 47 Abs ohne Mangel: Die Anlage entspricht allen Anforderungen des Wasserrechts. 2. geringfügiger Mangel: Die Anlagensicherheit ist nicht erheblich beeinträchtigt, d.h. ein Austreten wassergefährdender Stoffe aus einem Anlagenteil oder ein Versagen der Sicherheitseinrichtungen bis zur nächsten wiederkehrenden Prüfung ist nicht absehbar. 3. erheblicher Mangel: Die Anlagensicherheit ist insoweit beeinträchtigt, als die Besorgnis besteht, dass bis zur nächsten wiederkehrenden Prüfung eine akute Gewässergefährdung eintreten könnte. Die Wirksamkeit der Anlagenteile, die wassergefährdende Stoffe umschließen, oder der Rückhalteeinrichtungen einschließlich der dazu gehörenden Sicherheitseinrichtungen ist nicht gegeben. 4. gefährlicher Mangel: Eine akute Gewässergefährdung ist bis zu einer möglichen Mängelbeseitigung zu besorgen.

29 Prüfbericht, Mängelbeseitigung =) Pflicht des Sachverständigen zur Unterrichtung der zuständigen Behörde innerhalb von 4 Wochen, bei gefährlichen Mängeln unverzüglich Mindestinhalt des Prüfberichts: 47 Abs. 2 Satz 3 Neu: Heizölverbraucheranlagen: Anbringung einer Prüfplakette, wenn Anlage ohne Mangel oder nur mit geringfügigem Mangel; Aushändigung des Merkblatts (Anlage 3) Mängelbeseitigung (Anordnung der Behörde ist nicht erforderlich), 48 geringfügiger Mängel: innerhalb von 6 Monaten (neu) Erhebliche und gefährliche Mängel: unverzüglich Bei gefährlichem Mangel: sofortige Außerbetriebnahme der Anlage (Inbetriebnahme erst wieder, wenn SV den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage bestätigt und die Prüfbescheinigung bei der zust. Behörde vorliegt.)

30 Anforderungen an Anlagen in Schutzgebieten 49 A) Fassungsbereich und in der engeren Zone: keine Anlagen zulässig B) Weitere Zone: unzulässig: Anlagen der Gefährdungsstufe D, Biogasanlagen mit einem Volumen von insgesamt über Kubikmeter, unterirdische Anlagen der Gefährdungsstufe C, Anlagen mit Erdwärmesonden -Anlagen dürfen nicht so geändert werden, dass sie durch diese Änderung zu diesen Anlagen werden- =) Behörde kann Befreiung erteilen. In Schutzgebietsverordnung sind abweichende Regelungen möglich.

31 Anforderungen in Überschwemmungsgebieten 50 Abs. 1: Anlagen dürfen in festgesetzten und vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebieten errichtet und betrieben werden, wenn wassergefährdende Stoffe durch Hochwasser nicht abgeschwemmt oder freigesetzt werden und auch nicht auf eine andere Weise in ein Gewässer oder eine Abwasserbehandlungsanlage gelangen können. Befreiungen von den Anforderungen nach Abs. 1 sind möglich (Abs. 2) 78 WHG bleibt unberührt (Abs. 3). Verstöße gegen die Bestimmungen zu den Schutzgebieten und den Überschwemmungsgebieten stellen eine Ordnungswidrigkeit i. S. d. 103 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 WHG dar ( 65 Nr. 33), Bußgeld bis

32 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Entwurf vom 22.07.2013

AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Entwurf vom 22.07.2013 AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Entwurf vom 22.07.2013 Wasserwirtschaftliche Dienstbesprechung mit den unteren Wasserbehörden am 27.11.2014 Dr. jur. Martina Schwaderlapp,

Mehr

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Im März 2010 sind das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG), das neue Bayerische Wassergesetz (BayWG) und die Bundes-Anlagenverordnung vom 31.03.2010 (WasgefStAnlV) in

Mehr

Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - die neue Anlagenverordnung (AwSV)

Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - die neue Anlagenverordnung (AwSV) Für Mensch & Umwelt IHK Köln, 25. April 2016 Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - die neue Anlagenverordnung (AwSV) Monika Ollig Fachgebiet I1.3 / Rechtswissenschaftliche Umweltfragen

Mehr

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Für Mensch & Umwelt UPPW-Vortrag Nr. 27 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Monika Ollig Fachgebiet I1.3 / Rechtswissenschaftliche Umweltfragen und Moritz Grunow Rechtsanwalt

Mehr

Ihr Referent: Dipl.-Ing. Martin Bischop

Ihr Referent: Dipl.-Ing. Martin Bischop Ihr Referent: Dipl.-Ing. Martin Bischop kurz vorgestellt: Eckdaten der Anlage Annahmekapazität: ca. 68.000 t/a Abfallarten: 113 Abfallschlüsselnummern (oder: nahezu sämtliche flüssigen Abfälle und Abwässer,

Mehr

Wasserrechtliche Anforderungen an Hofbiogasanlagen in der Praxis

Wasserrechtliche Anforderungen an Hofbiogasanlagen in der Praxis Baufachtagung in Achselschwang am 26. Februar 2014 Wasserrechtliche Anforderungen an Hofbiogasanlagen in der Praxis Geschäftsführer Fachverband Biogas e.v. über 400 ehrenamtliche Experten Mitglied im Europäischen

Mehr

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen A. Problem und Ziel Der Gewässerschutz unterliegt seit der Grundgesetzänderung zum 1. September 2006 der konkurrierenden Gesetzgebung (Artikel

Mehr

Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen

Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen Netinforum 2007 Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen Dr. Bernd Haesner Dudenstr. 28 68167 Mannheim Tel: 0621 395 238, Fax: 0621 395 632 Mail: bernd.haesner@tuev-sued.de Dr. Haesner 04.07.2007

Mehr

FGMA - Foliensatz Mitarbeiterschulung

FGMA - Foliensatz Mitarbeiterschulung FGMA - Foliensatz Mitarbeiterschulung FGMA - Ihr Partner im Anlagenbezogenen Gewässerschutz Kontaktadresse: Fachbetriebsgemeinschaft Maschinenbau e.v. (FGMA) Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt/M.-Niederrad

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Immissionsschutz und Betriebe MERKBLATT für die Außerbetriebnahme von Anlagen zum Lagern und Abfüllen wassergefährdender, brennbarer

Mehr

B. Künftige Regelungen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS)

B. Künftige Regelungen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) II. Anhörungsentwurf einer Bundesverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden B. Künftige Regelungen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) I. Allgemeines Mit dem Gesetz zur Neuregelung

Mehr

[zur Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen VAUwS Stand 27.01.2012]

[zur Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen VAUwS Stand 27.01.2012] 1 Begründung [zur Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen VAUwS Stand 27.01.2012] A. Allgemeiner Teil I. Zielsetzung und Notwendigkeit Durch die Grundgesetzänderung zum 1. September

Mehr

Aktueller Stand zur DüV und zur AwSV Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen

Aktueller Stand zur DüV und zur AwSV Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen Fachtagung Thüringen in Erfurt am Aktueller Stand zur DüV und zur AwSV Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen Geschäftsführer Fachverband Biogas e.v. Agenda Branchenzahlen Fokusthema AwSV Aktuelle

Mehr

VAwS-Baden-Württemberg

VAwS-Baden-Württemberg VAwS-Baden-Württemberg Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung wassergefährdende Stoffe - VAwS)

Mehr

Der HWK-Umweltberater

Der HWK-Umweltberater Der HWK-Umweltberater Umgang mit wassergefährdenden Stoffen 11 Lagerung Verwendung Rechtsgrundlagen Betriebliche Praxis Inhalt Einführung 3 Grundbegriffe 4 Gefährdungseinstufung 5 Grundsatzanforderungen

Mehr

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kreis Lippe. Der Landrat Fachgebiet 4.3 Wasser-, Abfallwirtschaft, Immissions- u. Bodenschutz Herr Ahlborn fon 05231 626580 fax 05231 630118320 e-mail P.Ahlborn@Lippe.de Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren

Mehr

Ausführung von Dichtflächen - Rechtliche Grundlagen

Ausführung von Dichtflächen - Rechtliche Grundlagen 1 Anlagen nach WHG Ausführung von Dichtflächen - Rechtliche Grundlagen Lagern Abfüllen Umschlagen Herstellen WHG- Anlagen Verwenden Ingenieurbüro UAP Dipl.-Ing. Michael Neukert Grimmstraße 9 36381 Schlüchtern

Mehr

Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff

Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff Diesel Eigenverbrauchstankstellen sind Tankstellen auf nicht öffentlich zugänglichen Grundstücken mit ober- oder unterirdischen Lagerbehältern mit einem

Mehr

Projekt NBB: Merkblatt zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Berliner Betrieben

Projekt NBB: Merkblatt zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Berliner Betrieben Projekt NBB: Merkblatt zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Berliner Betrieben Stand: 12/2010 Bearbeitung: Prof. Dr. Stefan Klinski Inhalt 1. Wozu dieses Merkblatt?... 2 2. Was ist eine Anlage

Mehr

Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VV-VAwS)

Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VV-VAwS) Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VV-VAwS) Gem. RdErl. d. Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft

Mehr

Grundwasserschutz Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Grundwasserschutz Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Grundwasserschutz Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Der Besorgnisgrundsatz! Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Herstellen und Behandeln wassergefährdender Stoffe sowie Anlagen zum Verwenden

Mehr

Vom 11. Februar 1994 (GBl. S. 182) zuletzt geändert am 30. November 2005 (GBl. Nr. 17, S. 740) Inhaltsübersicht. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Vom 11. Februar 1994 (GBl. S. 182) zuletzt geändert am 30. November 2005 (GBl. Nr. 17, S. 740) Inhaltsübersicht. Erster Teil Allgemeine Vorschriften Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung wassergefährdende Stoffe - VAwS * ) Vom 11. Februar 1994

Mehr

Merkblätter der Wasserwirtschaft für Gülle und Biogas

Merkblätter der Wasserwirtschaft für Gülle und Biogas Merkblätter der Wasserwirtschaft für Gülle und Biogas April 2009 Dipl.-Ing. (FH) Uta Zepf Tel. 0711/126-1545 Übersicht 1. Anlass und rechtliche Einordnung 2. Gemeinsame Grundsätze 3. Güllemerkblatt 4.

Mehr

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Verwendung von Beton als Abdichtmittel bei Rückhalteeinrichtungen von LAU-Anlagen

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Verwendung von Beton als Abdichtmittel bei Rückhalteeinrichtungen von LAU-Anlagen REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 5 - UMWELT Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe Untere Wasserbehörden Karlsruhe 14.09.2006 Name Herr Schöbel Durchwahl 0721 926-7472 Aktenzeichen 54.3b-8914.00

Mehr

Erweiterung der Gärrestlagerung

Erweiterung der Gärrestlagerung Erweiterung der Gärrestlagerung Aus Sicht der Genehmigungsbehörde Schwerpunkt Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. (FH) Gabi Dederichs Landkreis Northeim Untere Wasserbehörde Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31.07.2009

Mehr

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren Dipl.-Geogr. Eila Eichhorn IDU IT+Umwelt GmbH Was ist ein AZB? Inhalt eines AZB? Wer muss einen AZB vorlegen? 01.10.2015 Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Mehr

Neues im Umweltrecht AwSV: Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Stand 23.05.2014

Neues im Umweltrecht AwSV: Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Stand 23.05.2014 Neues im Umweltrecht AwSV: Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Stand 23.05.2014 IHK-Seminare: Neues im Umweltrecht Februar 2015 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Wasserrecht

Mehr

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg Behälterbau Seite 1/5 Technisches Baurecht in Baden-Württemberg 0 Inhalt 0 Inhalt 1 1 Allgemeines 1 2 Baurecht Baden-Württemberg 1 3 Verwendete Unterlagen 4 3.1 Baurecht Baden-Württemberg 4 3.2 Sonstige

Mehr

Waschplatz und Eigenverbrauchstankstelle in der Landwirtschaft Landshuter Landtechniktag /

Waschplatz und Eigenverbrauchstankstelle in der Landwirtschaft Landshuter Landtechniktag / Waschplatz und Eigenverbrauchstankstelle in der Landwirtschaft Landshuter Landtechniktag 31.01./02.02.2013 Bernhard Irl LfU Augsburg Referat 68 "Gewässerschutz bei industriellen und gewerblichen Anlagen"

Mehr

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben Hinweis: Musterformular, welches individuell vom jeweiligen Sachkundigen als Unternehmer nach Art. 52 BayBO angepasst werden kann Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen durch Sachkundige nach der

Mehr

Fachbetriebe nach WHG.

Fachbetriebe nach WHG. Jan. Juli 2016 Mit Garantieterminen. Fachbetriebe nach WHG. Sachkunde erwerben und aufrechterhalten. www.tuv.com/akademie INHALT Seminare Fachbetriebe nach WHG Übersicht Qualifizierungsprogramm für WHG-Fachbetriebe

Mehr

BSU/B535-VAwS-VAwS.doc. der Anlagenverordnung VAwS- (Stand September 2005)

BSU/B535-VAwS-VAwS.doc. der Anlagenverordnung VAwS- (Stand September 2005) BSU/B535-VAwS-VAwS.doc Lesefassung 1 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung VAwS-) vom 19. Mai 1998 (HmbGVBl. S. 71) mit den durch die

Mehr

VAwS NRW - die revolutionäre Anlagenverordnung

VAwS NRW - die revolutionäre Anlagenverordnung VAwS NRW - die revolutionäre Anlagenverordnung Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Fragemann Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW Dipl.-Ing. Manfred Steinwachs Kreis Paderborn

Mehr

Tankanlagen für Dieselkraftstoff bis Liter. Das Umwelt- und Planungsamt informiert

Tankanlagen für Dieselkraftstoff bis Liter. Das Umwelt- und Planungsamt informiert Tankanlagen für Dieselkraftstoff bis 10.000 Liter Das Umwelt- und Planungsamt informiert Dieselkraftstoff und Gewässerschutz Die Reinhaltung und der Schutz des Wassers ist ein vorrangiges Ziel für die

Mehr

Lageranlagen und Tankausrüstung

Lageranlagen und Tankausrüstung Regierungspräsidium Kassel Arno Kilian Regierungspräsidium Kassel Abteilung Umwelt und Arbeitsschutz Kassel Dezernat Industrielles Abwasser, wassergefährdende Stoffe Gefährdungspotenzial hängt ab von Stoffart

Mehr

Was muss beim Repowering bei Planung und Genehmigung beachtet werden?

Was muss beim Repowering bei Planung und Genehmigung beachtet werden? Was muss beim Repowering bei Planung und Genehmigung beachtet werden? von Ralf Block Gliederung des Vortrages Beispiele / Hintergrund Genehmigungsrechtliche Situation Genehmigungsrechtliche Handlungsschwerpunkte

Mehr

- Umsetzung in die betriebliche Praxis -

- Umsetzung in die betriebliche Praxis - SIHK zu Hagen, Vortragsreihe am 17.09.2012 Entwurf der neuen AwSV v. 22.07.2013 - Umsetzung in die betriebliche Praxis - Ihr Referent Dipl.-Ing. Markus Giesen ö.b.u.v. Sachverständiger für Umweltgenehmigungsverfahren

Mehr

Entwurf der (Bundes-)Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 22.07.2013

Entwurf der (Bundes-)Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 22.07.2013 Entwurf der (Bundes-)Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 22.07.2013 - Auswirkung der geplanten Anlagenverordnung auf die Abfallwirtschaft 25. Abfalltagung des LLUR

Mehr

Ein Service von Saarland und juris 753-1-1

Ein Service von Saarland und juris 753-1-1 Page 1 of 33 75311 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS) Vom 1. Juni 2005 geändert durch die Verordnung vom 10. Dezember 2009 (Amtsbl. I 2010 S.

Mehr

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB Stand: 01.07.2016 Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich der Stadt Leverkusen Gemäß 35 Abs. 3 Satz 2 der Verordnung

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Inhaltsübersicht. Erster Teil Allgemeine Vorschriften Verordnung des Umweltministeriums über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung wassergefährdende Stoffe - VAwS) * Vom 11. Februar 1994 (GBl. S. 182) zuletzt

Mehr

Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - die neue Bundesverordnung AwSV BDG-Umwelttag Würzburg 15.11.2012

Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - die neue Bundesverordnung AwSV BDG-Umwelttag Würzburg 15.11.2012 Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - die neue Bundesverordnung AwSV BDG-Umwelttag Würzburg 15.11.2012 Basis: AwSV-Entwurf Stand 31.8.12 Dr. Gerhard Winter 73730 Esslingen www.oekosis.de

Mehr

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen 1 Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Thomas Jung, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Gliederung I. Rechtliche

Mehr

(BGBl. I, 1971 S. 282, zuletzt geändert BGBl. I, 1990 S. 923)

(BGBl. I, 1971 S. 282, zuletzt geändert BGBl. I, 1990 S. 923) Fluglärmgesetz - Seite: 1 Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (Fluglärmgesetz) Vom 30. März 1971 (BGBl. I, 1971 S. 282, zuletzt geändert BGBl. I, 1990 S. 923) 1 Zweck und Geltungsbereich Zum Schutz der Allgemeinheit

Mehr

Stand: November Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stand: November Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Handlungshilfe für die Eignungsfeststellung von Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen mit

Mehr

Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), Fortschreibung der Muster-VAwS, 22./23.3.01, Gesamtfassung,

Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), Fortschreibung der Muster-VAwS, 22./23.3.01, Gesamtfassung, Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Muster-Anlagenverordnung (Muster-VAwS) vom 8./9.11.1990 unter Einschluß der Fortschreibung gemäß Beschluß der 116. LAWA-Sitzung am 22./23. März 2001 in Güstrow I

Mehr

Inhaltsübersicht zu den landesspezifischen Regelungen über Eigenverbrauchstankstellen im Bundesland. Thüringen

Inhaltsübersicht zu den landesspezifischen Regelungen über Eigenverbrauchstankstellen im Bundesland. Thüringen Inhaltsübersicht zu den landesspezifischen Regelungen über Eigenverbrauchstankstellen im Bundesland Thüringen 2. Anforderungen an stationäre Eigenverbrauchstankstellen für DK RME und/oder Pflanzenöl 2.1

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Lesefassung. Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes. (Keine amtliche Fassung) Artikel 1 Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes

Lesefassung. Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes. (Keine amtliche Fassung) Artikel 1 Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 21. März 2005 Lesefassung Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes (Keine amtliche Fassung) Der Bundestag hat das folgende

Mehr

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 HARTMUT HARDT Rechtsanwalt Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 Mai 2010 Annenstraße 137 58453 Witten an der Ruhr Tel.: 02302-956133 Fax: 02302-956136

Mehr

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG Ausgangslage und Forderungen Modernisierung von 2002 wird beibehalten Zentrales Anliegen: Verbesserung des Arbeitsschutzes (Instandhaltung, besondere Betriebszustände,

Mehr

Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit Jauche, Gülle, Silage, Silagesickersäfte und Festmist (JGS)

Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit Jauche, Gülle, Silage, Silagesickersäfte und Festmist (JGS) Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit Jauche, Gülle, Silage, Silagesickersäfte und Festmist (JGS) Anforderungen aus dem Genehmigungsbescheid nach BImSchG am Beispiel Biogasanlage 17.03 2011 Groschwitz

Mehr

Revision der BAM-GGR002

Revision der BAM-GGR002 Revision der BAM-GGR002 ERFA-Verpackungen 12. September 2012 John Bethke BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Fachbereich 3.1 Gefahrgutverpackungen Agenda Ziele der Revision Gesetzliche

Mehr

66-05 66-05. hat der Rat der Stadt Detmold in seiner Sitzung am 03.07.2014 folgende Satzung beschlossen:

66-05 66-05. hat der Rat der Stadt Detmold in seiner Sitzung am 03.07.2014 folgende Satzung beschlossen: 66-05 66-05 Satzung zur Fortführung der Satzung zur Abänderung der Fristen bei der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gemäß 61 a Abs. 3 bis 7 LWG NRW in dem Bereich 03 der Stadt Detmold vom

Mehr

Satzung der Stadt Ratingen über die Entsorgung privater Abwasseranlagen (AbwAnlEntSR) Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Ratingen über die Entsorgung privater Abwasseranlagen (AbwAnlEntSR) Inhaltsverzeichnis Satzung der Stadt Ratingen über die Entsorgung privater Abwasseranlagen (AbwAnlEntSR) vom 15. März 1990 Satzung Datum Fundstelle In Kraft getreten vom 15.03.1990 Amtsblatt Ratingen 1990, S. 65 31.03.1990

Mehr

- 1 - Anlage 3 Verfahren für die Durchführung der Prüfung, die Zulassung und Qualitätssicherung von Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter

- 1 - Anlage 3 Verfahren für die Durchführung der Prüfung, die Zulassung und Qualitätssicherung von Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter - 1 - Anlage 3 Verfahren für die Durchführung der Prüfung, die Zulassung und Qualitätssicherung von Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter 1. Geltungsbereich Diese Hinweise gelten für Verpackungen,

Mehr

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung VAwS) vom 18.

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung VAwS) vom 18. - 1 - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung VAwS) vom 18. Januar 2006 geändert durch Verordnung vom 15. Februar 2008 (Inkrafttreten

Mehr

DEULA Baden-Württemberg GmbH - Kirchheim / Teck - Gesellschafter der DEULA Kirchheim:

DEULA Baden-Württemberg GmbH - Kirchheim / Teck - Gesellschafter der DEULA Kirchheim: Gesellschafter der DEULA Kirchheim: 1 2 Ü b e r b e t r i e b l i c h e A u s b i l d u n g Arbeitsmarkt Qualifizierungen Fahrschule I n n o v a t i v e G e s c h ä f t s f e l d e r Landwirtschaft Berufsschule

Mehr

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Fachtagung November 2015 Gewässerschutz nach WHG für LAU-Anlagen in Industrie und Gewerbe Dr. Michael Grebner WHG Fachsymposium

Mehr

Landesverordnung über Ausgleichszahlungen in Wasserschutz-, Heilquellenschutz- und Überschwemmungsgebieten (Ausgleichsverordnung AVO) Vom 7.

Landesverordnung über Ausgleichszahlungen in Wasserschutz-, Heilquellenschutz- und Überschwemmungsgebieten (Ausgleichsverordnung AVO) Vom 7. Landesverordnung über Ausgleichszahlungen in Wasserschutz-, Heilquellenschutz- und Überschwemmungsgebieten (Ausgleichsverordnung AVO) Vom 7. März 2014 Aufgrund des 104 Satz 7 und 8 des Landeswassergesetzes

Mehr

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Kleinkläranlagen und die europäische Normung

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Kleinkläranlagen und die europäische Normung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Kleinkläranlagen und die europäische Normung Herzlich Willkommen Übersicht 2. Das DIBt 3. Rechtsgrundlagen 4. Bisheriges Zulassungsverfahren 5. Europäische Normung

Mehr

Die Energetische Sanierung von Steildächern

Die Energetische Sanierung von Steildächern Die Energetische Sanierung von 1 René Felten Dachdeckermeister ö.b.u.v. Sachverständiger f.d. Dachdeckerhandwerk SV f.d. Erkennung, Bewertung und Sanierung v.schimmelpilzbelastungen (TÜV) Gebäudeenergieberater

Mehr

Heizöl sicher lagern. Informationen für Eigentümer und Betreiber. Umwelt konkret

Heizöl sicher lagern. Informationen für Eigentümer und Betreiber. Umwelt konkret Heizöl sicher lagern Informationen für Eigentümer und Betreiber Umwelt konkret Heizöl sicher lagern Informationen für Eigentümer und Betreiber Inhalt Impressum Herausgeberin: Stadt Münster Amt für Grünflächen

Mehr

TPD,tr{#ifl"i. lnformation für WHG-Fachbetriebe

TPD,tr{#ifli. lnformation für WHG-Fachbetriebe rns. Büro Reginald Homör TPD,tr{#ifl"i Leiter der Prüforganisation TPD Bayern e. V. Sachverständiger für Tankanlagen - gefährliche Stoffe Anlaqen- & Umwelttechnik Dipl.-lng. Reginald Homör' Seeäckerweg

Mehr

Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung.

Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung. EnEV 2014 Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung. 1 Anwendungsbereich (2) Diese Verordnung gilt 1. für Gebäude, soweit sie

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung. Vom 25. April 2006 (ebanz AT V1)

Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung. Vom 25. April 2006 (ebanz AT V1) 1 Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung Vom 25. April 2006 (ebanz AT25 2006 V1) Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 1 Buchstabe a, b und d in Verbindung mit Abs. 2 sowie

Mehr

1 Allgemeines. (3) Grundstücksentwässerungsanlagen im Sinne dieser Satzung sind abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen für häusliches Schmutzwasser.

1 Allgemeines. (3) Grundstücksentwässerungsanlagen im Sinne dieser Satzung sind abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen für häusliches Schmutzwasser. Satzung des Abwasserbetriebes Schwerte - Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) - über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen (Kleinkläranlagen, abflusslose Gruben) vom 01.04.2014 für die Stadt

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

Verordnung über private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (Sachverständigenverordnung VPSW) Vom 22. November 2010 (GVBl S. 772) BayRS 753-1-14-U

Verordnung über private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (Sachverständigenverordnung VPSW) Vom 22. November 2010 (GVBl S. 772) BayRS 753-1-14-U VPSW: Verordnung über private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (Sachverständigenverordnung VPSW) Vom 22. November 2010 (GVBl S. 772) BayRS 753-1-14-U ( 1 9) Verordnung über private Sachverständige

Mehr

Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes

Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Bundesrat Drucksache 392/13 BRFuss 17.05.13 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages Vk Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Der Deutsche Bundestag hat in seiner 240. Sitzung

Mehr

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes Haftungsausschluss: Bei den im Internetangebot Info-Portal Energieeinsparung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung enthaltenen Verordnungs- und Gesetzestexten handelt es sich um unverbindliche

Mehr

Checkliste für Pflanzenschutzmittellager auf landwirtschaftlichen Betrieben

Checkliste für Pflanzenschutzmittellager auf landwirtschaftlichen Betrieben Checkliste für Pflanzenschutzmittellager auf landwirtschaftlichen Betrieben Vorbemerkung: Die Checkliste wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit. Allgemeine

Mehr

Der gewässerschutzkonforme Betrieb

Der gewässerschutzkonforme Betrieb Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Der gewässerschutzkonforme Betrieb Hinweise für Unternehmen in Hessen 5 Impressum: Herausgeber: Gestaltung: Bildnachweis: Druck:

Mehr

Vom 3. März 2003 (GBl. S. 180) geändert am 01. Juli 2004 (GBl. S. 469)

Vom 3. März 2003 (GBl. S. 180) geändert am 01. Juli 2004 (GBl. S. 469) Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Zuständigkeiten nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und nach dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 96/82/EG (Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt M E R K B L A T T Errichtung und Betrieb von Altölannahmestellen gem. 8 Altölverordnung Stand Oktober 2008 Inhalt: 1. Vorbemerkungen,

Mehr

Nicht barrierefrei was gilt es bei der Einstellung zu beachten?

Nicht barrierefrei was gilt es bei der Einstellung zu beachten? Nicht barrierefrei was gilt es bei der Einstellung zu beachten? Personal aus dem Ausland: Lösung für den Fachkräftemangel? Workshop am Dienstag, 16. Februar 2016 in der Handelskammer Hamburg Doris Röckendorf,

Mehr

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v.

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. zu dem Empfehlungsverfahren Zulassung der Anlage nach Bundesrecht gegenüber der Clearingstelle EEG (Aktenzeichen 2014/27). 1. Unter welchen Voraussetzungen liegt

Mehr

Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz

Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz 1. Wo sind die Aufgaben und die Tätigkeiten der Sachverständigen für baulichen Brandschutz geregelt? Sachverständige für baulichen Brandschutz

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 Rohrleitungen sind Anlagen zum Transport wassergefährdender Stoffe innerhalb eines Betriebsgeländes. Zu den

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes

Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes 1224 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 26, ausgegeben zu Bonn am 9. Mai 2005 Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes Vom 3. Mai 2005 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Mehr

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Vortrag an der HAW am 22. Juni 2009

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Vortrag an der HAW am 22. Juni 2009 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Vortrag an der HAW am 22. Juni 2009 Inhalte: Einleitung Was sind wassergefährdende Stoffe? Rechtliche Grundlagen Technische Grundlagen Praxisbeispiel Folie 2 Unterscheidung:

Mehr

44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit

44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit TK Lexikon Arbeitsrecht Bundesbeamtengesetz 44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit 44 Dienstunfähigkeit HI2118746 HI2118747 (1) 1 Die Beamtin auf Lebenszeit oder der Beamte auf Lebenszeit ist in den

Mehr

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung E1 Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung Überwachungsbedürftige Aufzugsanlagen - Aufzüge, Maschinen zum Heben von Personen, Bauaufzüge mit Personenbeförderung, Personen-Umlaufaufzüge, Mühlen-Bremsfahrstühle

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Landwirtschaft und wassergefährdende Stoffe

Landwirtschaft und wassergefährdende Stoffe Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Niedersächsisches Umweltministerium Landwirtschaft und wassergefährdende Stoffe Wasser ist

Mehr

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009 16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG EEG 2012 und an Ass. iur. Elena Richter Mitglied der Clearingstelle EEG Clearingstelle EEG 29. November 2013 1 / 18 Inhalt 1 2 3 4 2 / 18 6 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EEG

Mehr

Informationsveranstaltung. Fernwärmegemeinschaft

Informationsveranstaltung. Fernwärmegemeinschaft Informationsveranstaltung Fernwärmegemeinschaft 22. 03.2004 Die Betriebssicherheitsverordnung Umsetzung in den Betrieben Referent : DI Günter Hammer TÜV Nord Anlagentechnik Bereich : Ost Region : Halle

Mehr

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken Eigenüberwachung von Kanälen und Regenbecken 1 Ziele der Eigenüberwachung: Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Anlagen sicherstellen, Funktionsstörungen und Schäden zeitnah erkennen und beseitigen,

Mehr

Änderungen und Vereinfachungen der abfallrechtlichen Überwachung ab

Änderungen und Vereinfachungen der abfallrechtlichen Überwachung ab Stand: 09/06 Änderungen und Vereinfachungen der abfallrechtlichen Überwachung ab 01.02.2007 - HINWEISE I - Am 01.02.2007 treten in Kraft: das Gesetz zur Vereinfachung der abfallrechtlichen Überwachung,

Mehr

Wasserwirtschaftliche Anforderungen an landwirtschaftliche Biogasanlagen

Wasserwirtschaftliche Anforderungen an landwirtschaftliche Biogasanlagen UMWELTMINISTERIUM Wasserwirtschaftliche Anforderungen an landwirtschaftliche Biogasanlagen Stand: Juni 2006 Vorwort 2 1 Anwendungsbereich und Rechtsgrundlagen 2 2 Begriffe, Erläuterungen 3 2.1 Begriffe

Mehr

Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz. Merkblatt. Alarmierungseinrichtungen

Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz. Merkblatt. Alarmierungseinrichtungen Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Merkblatt Alarmierungseinrichtungen Stand 12/2007 Merkblatt Alarmierungseinrichtungen Seite 2 von 9 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines... 3 2.

Mehr

Überlegungen zum wasserrechtlichen Anlagenbegriff hinsichtlich des Anlagenvolumens und der Bestimmung der Gefährdungsstufen gemäß 6 Muster-VAwS

Überlegungen zum wasserrechtlichen Anlagenbegriff hinsichtlich des Anlagenvolumens und der Bestimmung der Gefährdungsstufen gemäß 6 Muster-VAwS Überlegungen zum wasserrechtlichen Anlagenbegriff hinsichtlich des Anlagenvolumens und der Bestimmung der Gefährdungsstufen gemäß 6 Muster-VAwS erarbeitet durch Dr. D. Rottgardt Prof. Dr.-Ing. H.-P. Lühr

Mehr

Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung

Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung Dipl.-Ing. (FH) Christian Heer I ngeni eur bür o f ür Baust at i k Obering. Prof. Dipl.-Ing.(TU) Dieter Beyer Prüfingenieur für Standsicherheit der Fachrichtungen

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung Landesverordnung über die Hochschuleignungsprüfung zum Erwerb einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber (Hochschuleignungsprüfungsverordnung

Mehr

1 Immissionsschutzbehörden

1 Immissionsschutzbehörden Verordnung der Landesregierung und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr über Zuständigkeiten für Angelegenheiten des Immissionsschutzes (Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung ImSchZuVO)

Mehr