Virtuelles Faxen ohne Ende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Virtuelles Faxen ohne Ende"

Transkript

1 IXI-UMS von servonic und bintec VPN- Gateway im Einsatz bei der Virtuelles Faxen ohne Ende IP Access WLAN ITK VoIP/VoVPN IT Security Teldat bintec - elmeg

2 Projektanforderungen: Konzept/Lösung: Nutzen: Eingesetzte Produkte: Technologiepartner: Kunde: Verbesserter und beschleunigter Informationsfluss in 30 Niederlassungen bei Nutzung der vorhandenen IT-Infrastruktur Virtuelle Faxserverlösung mit nahtloser Integration in vorhandene Umgebung durch Einsatz von servonic Unified Messaging Lösung IXI-UMS und bintec VPN-Gateway von Teldat Schneller und sicherer Informationsfluss im Unternehmen durch effiziente Arbeitsabläufe aus bestehender Systemumgebung Teldat bintec R3000 mit BRI-Interface mit Faxmodul, servonic IXI-UMS Unified Messaging Lösung servonic GmbH, Teldat GmbH Zunächst wollte der Fleischgroßhändler, Emil Färber GmbH & Co. KG durch den Einsatz einer Faxserverlösung lediglich die Faxkommunikation mit den 30 Niederlassungen verbessern. Inzwischen versendet das Unternehmen jedoch wöchentlich zwischen 2000 und 3000 Informations- und Werbefaxe. Entgegen der weitverbreiteten Ansicht, Faxen wäre allmählich veraltetet, steigt der Faxversand bei der Firma Färber noch an. Auf der Suche nach einer für ihre virtuelle Umgebung geeigneten Faxserverlösung entschied sich das Unternehmen bereits im Jahr 1999 für die servonic IXI-UMS Unified Messaging Lösung in Verbindung mit einem bintec VPN-Gateway von Teldat, die bis heute problemlos und zuverlässig läuft. GmbH & Co. KG, der seit 2004 die Virtualisierung der UMS-Lösung vorangetrieben hat. Nur so kann auch der Faxserver komplett auf dem virtuellen VMware Server aufgesetzt werden. Darüber hinaus spielten die nahtlose Integration in Microsoft Exchange und Microsoft Outlook sowie die Faxfunktionalitäten eine ausschlaggebende Rolle für die Entscheidung zugunsten der servonic/teldat Faxserverlösung. Seit 2009 ist auch der Standort Mengen mit IXI-UMS ausgestattet. Die Anforderungen Alle 30 Niederlassungen regelmäßig mit den aktuellsten Neuigkeiten zu versorgen sowie wichtige Kundeninformationen, Werbesendungen oder Bestellungen per Faxgerät oder Post zu versenden, ist zeitaufwändig und kostenintensiv. Um hier die Arbeit zu erleichtern und die Kosten zu reduzieren, plante die Emil Färber am Standort Emmendingen bereits 1999 die Einführung einer Faxserversoftware. Die Lösung der Wahl sollte nicht nur den Informationsfluss verbessern und beschleunigen, sondern musste sich in die vorhandene IT-Struktur mit virtueller Umgebung integrieren. Hier eine passende Lösung zu finden, war gar nicht so einfach, erklärt Detlef Leonhardt, IT-Consultant bei der Emil Färber GmbH & Co. KG in Emmendingen Schlussendlich hat die offene CAPI der IXI-UMS Lösung den Ausschlag gegeben, ergänzt Michael Kerber, ebenfalls IT-Consultant bei der Emil Färber 2 Virtuelles Faxen ohne Ende

3 Die Lösung: IXI-UMS Faxserver und bintec VPN-Gateway Als Add-On Lösung integriert sich der IXI- UMS Faxserver-hier in Verbindung mit einem bintec VPN-Gateway- in vorhandene Messaging Systeme wie Microsoft Exchange und ergänzt die fehlende Faxfunktionen - ist bereits vorhanden. Der Benutzer nutzt die neue Nachrichtenart mit dem gewohnten Messaging Client, z.b. Microsoft Outlook, er muss kein neues Programm lernen. IXI-UMS ist modular aufgebaut: Der IXI- UMS Kernel ist für die systemunabhängigen Aufgaben sowie die Zusammenarbeit mit der vorhandenen TK-Anlage zuständig, die IXI- UMS Connectoren sorgen für die Integration in das Messaging System. Die Verbindung zum öffentlichen Telefonnetzwerk erfolgt via ISDN- oder IP-basierter TK-Anlage. Die Verständigung der servonic Software und der TK-Anlage basiert entsprechend auf den Standardschnittstellen ISDN und CAPI bzw. SIP oder H.323. IXI-UMS kann auf physischen Servern installiert oder auf virtuellen Servern aufgesetzt werden. Je nach TK-Anlagenart IP oder ISDN wird der virtuelle Einsatz der servonic Lösung realisiert: Wird eine IP-PBX genutzt, kann IXI-UMS komplett auf virtuellen Servern aufgesetzt werden. Hier eine passende Lösung zu finden, war gar nicht so einfach. Schlussendlich hat die offene CAPI der IXI-UMS Lösung den Ausschlag gegeben, erklärt Detlef Leonhardt, IT-Consultant bei der Ist eine ISDN-basierte TK-Anlage im Einsatz, gibt es zwei Möglichkeiten: Der IXI-UMS Kernel arbeitet via CAPI Schnittstelle mit der ISDN-TK-Anlage zusammen. Diese kann über eine ISDN-Hardware also einen ISDN-Controller zur Verfügung gestellt werden. In diesem Fall muss der IXI-UMS Kernel auf dem Rechner installiert sein, auf dem auch die ISDN-Hardware installiert ist. Der Kernel kann jedoch auch eine Remote CAPI, die von manchen Routern oder Media Gateways im Netzwerk zur Verfügung gestellt wird, nutzen. In diesem Fall können alle IXI-UMS Komponenten inklusive Kernel auf virtuellen Servern aufgesetzt werden, ohne dass ISDN-Funktionalitäten verloren gehen. Die Nutzung Die Emil Färber nutzt die servonic Unified Messaging Lösung IXI-UMS als reinen Fax-Sende-Server. IXI-UMS und die bintec Gateways ist an zwei Standorten im Einsatz, einmal in Emmendingen und einmal in Mengen. In Emmendingen nutzen rund 50 Mitarbeiter den Faxdienst, um täglich ca. 600 Faxe zu versenden. Hauptsächlich versenden sie 3 Virtuelles Faxen ohne Ende

4 Werbung, Kundeninformationen, Bestellungen und bearbeitete Reklamationen. Im Standort Mengen nutzen 8 Mitarbeiter die servonic Software, um täglich rund 50 Faxe Bestellungen und Werbung zu versenden. Die Mitarbeiter der Firma Färber senden die Faxe direkt aus Microsoft Outlook heraus. Zur Adressierung nutzen sie die Microsoft Outlook Verteiler: Je nach Zielgruppe können die Mitarbeiter unterschiedliche Verteiler anlegen. Diese können reine Faxadressen oder gemischte Fax- und Adressen enthalten. Möchte der Mitarbeiter eine Information an die Kunden senden, öffnet er eine neue , adressiert an den entsprechenden Verteiler, schreibt oder kopiert den Text in die Nachricht und/oder hängt eine oder mehrere Dateien an und klickt auf Senden. Damit keine unerwünschten Faxe versendet werden, nutz das Unternehmen die IXI-UMS Outbound Blacklist. Hier werden in einer Liste die Nummernwahlweise mit Begründung - gespeichert, an die keine Faxe gesendet werden sollen. Wird ein Fax an einen Verteiler gesendet, der eine Nummer aus der Blacklist enthält, bekommt der Absender eine Versandrückmeldung Die technische Realisierung Die Firma Färber setzt am Standort in Emmendingen die servonic IXI-UMS Lösung in Version 5.81 mit 8 Kanälen virtualisiert auf einem VMware Server ein. Angefangen hat die Emil Färber im Jahr 1999 mit 2 Faxkanälen. Um dem steigenden Faxbedarf gerecht zu werden, hat das Unternehmen im Jahr 2009 die Kanalanzahl auf vier, im Jahr 2010 auf acht erweitert. Auch Nachfolgeprodukte aus der bintec Router-Serie können jederzeit problemlos eingesetzt werden. Die TK-Anlage, hinter der IXI-UMS arbeitet, ist eine Siemens HiPath Am Standort Mengen sorgt ebenfalls ein mit einem Faxmodul ausgestatteten Teldat bintec R3000 Router für die reibungslose Zusammenarbeit von dem virtuell aufgesetzten servonic UM-Server und der ISDN-basierten TK-Anlage. Die Installation der Software im virtuellen Umfeld an den beiden Standorten lief weitgehend problemlos. Die wenigen und geringfügigen Probleme, die auftraten, konnten innerhalb kürzester Zeit durch die freundliche und kompetente Unterstützung der servonic Techniker behoben werden, erzählt Michael Kerber. Fazit Die konnte nicht nur ihr Ziel schnellerer Informationsfluss, sondern auch die Voraussetzung Integration in die virtuelle Umgebung verwirklichen. Dank der offenen CAPI der servonic IXI- UMS Lösung und der Remote CAPI der Teldat bintec Router läuft bei der Firma Färber der Faxserver komplett virtualisiert. Bis heute sind wir mit dem Faxserver IXI-UMS hochzufrieden, resümiert Detlef Leonhardt. Statt Informationen aufwändig und umständlich per Post oder Faxgerät zu verschicken, können wir jetzt innerhalb kurzer Zeit wesentlich mehr Kollegen, Kunden, Interessenten und Lieferanten erreichen. Der IXI-UMS Exchange Connector sorgt für die nahtlose Integration in die vorhandene Microsoft Exchange 2003 Umgebung. Die Anbindung an die ISDN-basierte Telekom Octopus F650 TK-Anlage wird über die Remote CAPI der beiden mit Faxmodulen ausgestatteten Teldat (ehemals Funkwerk EC) bintec R3000 Routern realisiert. Am Standort in Mengen löste die Emil Färber im Jahr 2009 eine andere Faxlösung durch den servonic IXI-UMS Faxserver ab. Hier ist die SBE Small Business Edition des IXI-UMS Servers in Version 5.80 mit zwei Kanälen für 10 Benutzer auf einem virtuellen VMware Server im Einsatz. Die nahtlose Integration in Microsoft Exchange 2003 erfolgt über den IXI- UMS Exchange Connector. 4 Virtuelles Faxen ohne Ende

5 Kurzportrait Emil Färber GmbH & Co. KG Kurzportrait servonic GmbH Die Ursprünge der Emil Färber GmbH & Co. KG reichen bis in das Jahr 1877 zurück: Emil Färber Senior gründete im südbadischen Villingen eine Viehhandlung. Heute betreibt der Fleischgroßhändler insgesamt 30 Geschäftsstellen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Sachsen und Brandenburg. Die Firma Emil Färber versteht sich als regionaler Partner und Mittler zwischen dem landwirtschaftlichen Erzeuger und den Fleischerfachgeschäften aus der Region. servonic, gegründet 1984, ist spezialisiert auf die Entwicklung eigener Software im Kommunikationsbereich. Der Schwerpunkt des Hauses liegt derzeit auf Unified Communication mit Unified Messaging und CTI Computer Telephony Integration. servonic bietet damit ihren Kunden alle Kommunikationsmöglichkeiten aus einer Hand. Der Vertrieb erfolgt europaweit über Autorisierte Vertriebs Partner, Distribution oder VAR s. Die Produktpalette umfasst das gesamte angestammte Sortiment von schlachtfrischem Fleisch vom Schwein, Rind, Kalb und Lamm bis hin zum Handelswarensortiment mit Geflügel und Fisch sowie Käse und internationale Spezialitäten. Seit 2010 wurde dieses umfangreiche Sortiment um frisches Wild aus heimischer Jagd erweitert. Karl-Friedrich-Straße Emmendingen Telefon: +49 (0)7641 / Fax: +49 (0)7641 / Die servonic Unified Communication Komponenten setzen auf den bestehenden Systemumgebungen auf, die Benutzer können die neuen Funktionen intuitiv nutzen. Die konsequente Verbesserung und Entwicklung der servonic Lösungen machen diese zu marktnahen und konkurrenzfähigen Produkten im Bereich Unified Communication. servonic ist zudem spezialisiert darauf, die eigenen Lösungen in Projekten an außergewöhnliche Anforderungen anzupassen, wie sie sich zum Beispiel bei heterogenen Umgebungen, Migrationsszenarien und standortübergreifend stellen. Neben On-Premises Lizenzen der IXI Produkte bietet servonic als Dienstleister Fax und Unified Messaging für Hosting, Cloud und Software as a Service Modelle an. servonic GmbH Ilzweg Olching Deutschland Tel Fax Teldat bintec - elmeg Teldat GmbH Südwestpark 94 D Nürnberg Tel. +49 (0) 911 / Fax +49 (0) 911 / info@teldat.de 5 Virtuelles Faxen ohne Ende

Virtuelles Faxen ohne Ende

Virtuelles Faxen ohne Ende Made in Germany ITK Virtuelles Faxen ohne Ende IXI-UMS von servonic und bintec VPN-Gateway im Einsatz bei der Zunächst wollte der Fleischgroßhändler, durch den Einsatz einer Faxserverlösung lediglich die

Mehr

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit

Mehr

- servonic Zertifizierung - Technology Partner Funkwerk EC - Funkwerk bintec R4100 mit servonic IXI-UMS 5.8 - Testprotokoll. servonic Zertifizierung

- servonic Zertifizierung - Technology Partner Funkwerk EC - Funkwerk bintec R4100 mit servonic IXI-UMS 5.8 - Testprotokoll. servonic Zertifizierung Testprotokoll servonic Zertifizierung Technology Partner: Funkwerk Enterprise Communications GmbH servonic IXI-UMS 5.8 mit Funkwerk bintec R4100 23.12.2008 servonic GmbH 2009 23.12.2008 Seite 1 von 17

Mehr

Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor

Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues Voxtron Communication Center vor Unternehmensweite Multimedia Customer Interaction Center Lösung von Voxtron Zielgruppe: Große und mittlere

Mehr

PAPAGENO Unified Communication

PAPAGENO Unified Communication Unified Communication integriert Festnetz- Voice- (Anrufbeantworter) Sprach-Synthese (Text-to-Speech) in die bestehende Anwendungsumgebung Ihres Unternehmens. ist Unified Messaging am Arbeitsplatz... denn

Mehr

Unified Communication

Unified Communication Unified Communication UNIFIED MESSAGING Fax Voice SMS Mobile CTI Computer Telephony Integration servonic Unified Communication UNIFIED MESSAGING Alle Nachrichten unter einer Oberflache Jeder kennt den

Mehr

IXI-UMS und TK-Anlagen/Gateways. passendes Equipment für Unified Messaging und Faxserver

IXI-UMS und TK-Anlagen/Gateways. passendes Equipment für Unified Messaging und Faxserver IXI-UMS und TK-Anlagen/Gateways passendes Equipment für Unified Messaging und Faxserver Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung.

Mehr

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)

Mehr

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet Willkommen bei beronet Konzept Karte oder Gateway Kanaldichte Modulares System: ein Produkt für viele Lösungen OS onboard: Keine Treiber, einfache Installation Konfigurierbar via Webbrowser Konzept Karte

Mehr

Mit dem Gabelstapler auf dem Weg zu perfekter Kommunikation Unified Messaging bei der Jungheinrich AG

Mit dem Gabelstapler auf dem Weg zu perfekter Kommunikation Unified Messaging bei der Jungheinrich AG Wenn es um Gabelstapler, Flurförderzeuge und Lösungen für komplexe Logistikleistungen geht, ist die Jungheinrich AG eine der ersten Adressen in Europa. Für das international operierende Unternehmen geht

Mehr

Virtualisierter Terminalserver

Virtualisierter Terminalserver Virtualisierter Terminalserver 1. Virtualisierung Virtualisierung bezeichnet in der Informatik laut Wikipedia die Nachbildung eines Hard- oder Software- Objekts durch ein ähnliches Objekt vom selben Typ

Mehr

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie.

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie. Business Connectivity IP Telephony part of your business Herzlich willkommen Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie ACP Gruppe 2007 ACP Gruppe Seite 1 Spektrum IP Telephony Trunking & Networking

Mehr

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN Echtzeitkommunikation zwischen Web-Browser und Skype for Business. LUWARE.COM EINFÜHRUNG DETAILS ZUM RTC LAUNCHER Für Ihre Kunden bietet RTC Launcher eine sehr

Mehr

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS Deutsch GET IN TOUCH innovaphone AG Böblinger Str. 76 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 73009 0 Fax +49 7031 73009-9 info@innovaphone.com www.innovaphone.com IHR SPEZIALIST

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 13.0.04 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Microsoft

Mehr

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen 0,3 Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. IT Heute... 2 2. Mieten statt kaufen... 2 3. Office 365 - ein Thema für Sie?... 3 4. Warum sollten Sie diesen Workshop durchführen?...

Mehr

innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland

innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland Agenda Das Unternehmen und Positionierung Ohne Produkte keine Lösung Lösungsszenarien mit innovaphone Hosting mit der

Mehr

COSYNUS Backend Communication Server

COSYNUS Backend Communication Server COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant Agenda Teil 1 BCS Vorstellung / Fokus: Exchange-Modul ActiveDirectory Grundkenntnisse Exchange 2007/2010 Grundkenntnisse

Mehr

Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner:

Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner: 1 Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Content F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Markus Hengstler MCT, MCM

Mehr

Collax Fax-Server Howto

Collax Fax-Server Howto Collax Fax-Server Howto Dieses Howto beschreibt die Einrichtung eines Fax-Servers für den Faxversand und -empfang. Howto Vorraussetzungen Collax Business Server Collax Groupware Suite Collax Platform Server

Mehr

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN (Faxe empfangen) IPA FAX Dienste Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN ermöglicht es, Faxnachrichten von jedem Faxgerät auf einer Faxnummer zu empfangen und sich per E-Mail auf eine vordefinierte

Mehr

innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Benjamin Starmann Sales Manager

innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Benjamin Starmann Sales Manager innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Benjamin Starmann Sales Manager Das Unternehmen Das Unternehmen Positionierung am Markt Ohne Produkte keine Lösung Lösungsszenarien mit innovaphone Empfohlene Partnerprodukte

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 13.0.04 www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 Server 2 Betriebssystem 2 Hardwarevoraussetzungen 2 Virtualisierung 3 Unterstützte Datenbanken 3 Zusätzlich benötigte Komponenten 3 Ein

Mehr

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de Persönliche Daten Name: Steven McCormack Geburtsjahr: 1981 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachen: Deutsch, Englisch EDV Erfahrung seit: 1999 Email: Steven.McCormack@SMC-Communication.de IT Kenntnisse Schwerpunkt

Mehr

2. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.

2. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt. Arbeitsblätter Der Windows Small Business Server 2011 MCTS Trainer Vorbereitung zur MCTS Prüfung 70 169 Aufgaben Kapitel 1 1. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.

Mehr

Was früher galt. ist auch heute noch aktuell; aber nicht alles. Streamline: Damit Ihre IT & Kommunikationslösung auch künftig in guten Händen ist.

Was früher galt. ist auch heute noch aktuell; aber nicht alles. Streamline: Damit Ihre IT & Kommunikationslösung auch künftig in guten Händen ist. Was früher galt ist auch heute noch aktuell; aber nicht alles. Streamline: Damit Ihre IT & Kommunikationslösung auch künftig in guten Händen ist. Alphorn das war einmal. Heute verfügen wir über eine unglaubliche

Mehr

VERTICAL MAIL Stand: August 2016

VERTICAL MAIL Stand: August 2016 VERTICAL MAIL Stand: August 2016 vertical Mail» vertical Mail basierend auf Exchange 2016» Vollredundante Mail-Infrastruktur» Einhaltung von SPF, DKIM, DMARC» 24/7 Plattformbetrieb» verschlüsselte Mailübertragung»

Mehr

Lizenzierung von Exchange Server 2013

Lizenzierung von Exchange Server 2013 Lizenzierung von Exchange Server 2013 Das Lizenzmodell von Exchange Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und Zugriffslizenzen, so genannte Client

Mehr

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,

Mehr

Windows Netzwerke. Telekommunikation. Web & Cloudlösungen. Hofmann PC-Systeme

Windows Netzwerke. Telekommunikation. Web & Cloudlösungen. Hofmann PC-Systeme Windows Netzwerke Telekommunikation Web & Cloudlösungen Hofmann PC-Systeme Hofmann PC-Systeme Geschäftsführer Thomas Hofmann Geschäftsführer Manfred Hofmann Sehr geehrte Damen und Herren, Vom PC Boom in

Mehr

Preisliste Juli 2013 Preise inkl. gesetzl. MwSt.

Preisliste Juli 2013 Preise inkl. gesetzl. MwSt. Unified Communications / Computer Telephony ProCall 4+ Enterprise Unified Communications-Suite mit CTI, Präsenz-Management, Instant Messaging, Federation und Mobility zur Integration mit bestehenden Applikationen

Mehr

Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008

Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008 Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008-1 - Inhaltsverzeichnis: 1. Überblick über Visendo Fax@Mail 2008... 3 2. Systemvoraussetzungen... 3 3. Visendo Fax@Mail 2008 installieren... 4 3.1 Überblick... 4 3.2 Installation...

Mehr

Der PC-Arbeitsplatz als Kommunikationszentrale für Telefon, E-Mail, Fax, SMS, Voice

Der PC-Arbeitsplatz als Kommunikationszentrale für Telefon, E-Mail, Fax, SMS, Voice Unified Communication Der PC-Arbeitsplatz als Kommunikationszentrale für Telefon, E-Mail, Fax, SMS, Voice Referent: Peter Muschkiet, Key Account Manager, servonic GmbH, p.muschkiet@servonic.de Profil Firma

Mehr

Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle

Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle Seite 1 von 20 ewon - Technical Note Nr. 015 Version 1.2 Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle Einrichtung des Talk2M Services für die

Mehr

it & tel complete concepts (Informationstechnologie & Telekommunikation)

it & tel complete concepts (Informationstechnologie & Telekommunikation) it & tel complete concepts (Informationstechnologie & Telekommunikation) Individuelle Komplettlösungen für die Business-Kommunikation Standortvernetzung Internet Security Datensicherung Telefonkonzept

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) Licenses

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) Licenses Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) Licenses Copyright 12. Dezember 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 3.0 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright

Mehr

Unified Communications by innovaphone

Unified Communications by innovaphone Unified Communications by innovaphone Michael Draxler Area Sales Manager CH / AUT mdraxler@innovaphone.com Das Unternehmen Das Unternehmen Produktphilosophie Der mypbx UC Client - LIVE Partnerprogramm

Mehr

OfficeMaster 3 Quick Start Guide

OfficeMaster 3 Quick Start Guide OfficeMaster 3 Quick Start Guide OfficeMaster ist Copyright 2008 von Ferrari electronic AG. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches oder der Software darf ohne schriftliche Genehmigung der

Mehr

Wussten Sie schon... ...dass sich innovaphone hervorragend zur sanften Migration eignet?

Wussten Sie schon... ...dass sich innovaphone hervorragend zur sanften Migration eignet? ...dass sich innovaphone hervorragend zur sanften Migration eignet? Nicht immer soll gleich im ersten Schritt die komplette Telefonanlage ersetzt werden. Aus ökonomischen Gesichtspunkten heraus kann es

Mehr

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über Computernetzwerke, die nach Internet-Standards aufgebaut

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

MS121 IPv6 Grundlagen und Migration für Microsoft Systeme

MS121 IPv6 Grundlagen und Migration für Microsoft Systeme MS121 IPv6 Grundlagen und Migration für Microsoft Systeme Kurzbeschreibung: Vermittlung von Kenntnissen IPv6 in Windows Netzwerken Zielgruppe: IT-Professionals, Administratoren, Entscheider und Netzwerkplaner

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit. Stefan Klein, CEO

Sichere E-Mail Kommunikation mit. Stefan Klein, CEO Sichere E-Mail Kommunikation mit SEPPmail Stefan Klein, CEO SEPPmail AG Key Points Hauptsitz in Neuenhof bei Zürich Entwicklung von best-of-breed breed Secure E-Mail Lösungen 14 Jahre Erfahrung mit Secure

Mehr

Smartphone 4.0. Was ist neu bei Smartphone 4.0

Smartphone 4.0. Was ist neu bei Smartphone 4.0 Smartphone 4.0 Was ist neu bei Smartphone 4.0 Was ist neu in Smartphone 4.0 Die Version 4.0 von Smartphone bietet neue Funktionen, die den neuen Anforderungen auf dem Markt entgegen kommen sollen. Neben

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

ias Lizenzleitfaden Beispiel

ias Lizenzleitfaden Beispiel ias Lizenzleitfaden Beispiel Wählen Sie einen für Ihr Projekt relevanten Amtsanschluss aus. Beispiel für ISDN-Amtsanschluss Beispiel für IP-Amtsanschluss Beispiel für analogen Amtsanschluss Beispiel ISDN

Mehr

bintec elmeg Filialisten Lösungen mit WLAN Controllern IP Access WLAN ITK VoIP / VoVPN IT Security UC Unified Teldat Group Company

bintec elmeg Filialisten Lösungen mit WLAN Controllern IP Access WLAN ITK VoIP / VoVPN IT Security UC Unified Teldat Group Company Filialisten Lösungen mit WLAN Controllern Autor: Hans-Dieter Wahl, Produktmanager bei Teldat GmbH IP Access WLAN ITK VoIP / Vo IT Security UC Unified Communications WLAN Netzwerke findet man inzwischen

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

7 Der Exchange Server 2010

7 Der Exchange Server 2010 Der Exchange Server 2010 7 Der Exchange Server 2010 Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring and Managing Messaging and Collaboration o Configure email. o Manage Microsoft Exchange Server. Managing

Mehr

Success Story Installation von Citrix XenDesktop für einen optimierten Remotezugriff

Success Story Installation von Citrix XenDesktop für einen optimierten Remotezugriff Success Story Installation von Citrix XenDesktop für einen optimierten Remotezugriff www.netlogix.de Der Kunde 1997 wurde die Stadtnetz Bamberg Gesellschaft für Telekommunikation mbh als Tochterunternehmen

Mehr

ERLEICHTERN SIE DAS TRANSFERIEREN VON DIALOGEN

ERLEICHTERN SIE DAS TRANSFERIEREN VON DIALOGEN ERLEICHTERN SIE DAS TRANSFERIEREN VON DIALOGEN Einfache Vermittlung von multimedialen Konversationen in Skype for Business LUWARE.COM EINFÜHRUNG WAS IST SWITCHBOARD? Der telefonische Kontakt mit einem

Mehr

1GATEWAY MANAGEMENT. Copyright 11. Februar 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Series Version 0.

1GATEWAY MANAGEMENT. Copyright 11. Februar 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Series Version 0. 1GATEWAY MANAGEMENT Copyright 11. Februar 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Series Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen

Mehr

bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9

bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie

Mehr

Der Online-Dienst für sichere Kommunikation.

Der Online-Dienst für sichere Kommunikation. Der Online-Dienst für sichere Kommunikation. Verschlüsselt, zertifiziert, bewährt. Software auf den PUNKT gebracht. sidoku verschlüsselt Geschäftskommunikation Webmailer & Add-on für E-Mail-Programme.

Mehr

CTI - lohnenswert nicht nur fürgroße Call-Center Seite: 1. CTI - lohnenswert nicht nur für große Call-Center. Inhalt

CTI - lohnenswert nicht nur fürgroße Call-Center Seite: 1. CTI - lohnenswert nicht nur für große Call-Center. Inhalt CTI - lohnenswert nicht nur fürgroße Call-Center Seite: 1 CTI - lohnenswert nicht nur für große Call-Center Inhalt Inhalt: Begriffe Einsatzgebiete von CTI Organisatorische Lösungsansätze Voraussetzungen

Mehr

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1. Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IGMP Multicast - Video Streaming 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.04.2008 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

ProCall 5 Enterprise. Konfigurationsanleitung. Integration SPEXBOX in ProCall Enterprise

ProCall 5 Enterprise. Konfigurationsanleitung. Integration SPEXBOX in ProCall Enterprise ProCall 5 Enterprise Konfigurationsanleitung Integration SPEXBOX in ProCall Enterprise Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung.

Mehr

1CONFIGURATION MANAGEMENT

1CONFIGURATION MANAGEMENT 1CONFIGURATION MANAGEMENT Copyright 11. Februar 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Reihe Version 1.0 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und

Mehr

beronet Partnerprogramm

beronet Partnerprogramm beronet Partnerprogramm Diese Präsentation beinhaltet eine Produktübersicht sowie eine Schritt für Schritt Anleitung um qualifizierter beronet Partner zu werden. Über beronet Langjährige Erfahrung mit

Mehr

Whitepaper Oktober 2009. Fax mit Exchange 2010 und OfficeMaster Gate

Whitepaper Oktober 2009. Fax mit Exchange 2010 und OfficeMaster Gate Whitepaper Oktober 2009 Fax mit Exchange 2010 und OfficeMaster Gate Copyright and Legal Notice. All rights reserved. No part of this document may be copied, in any way, without written approval from Ferrari

Mehr

I N N O V A T I O N E R L E B E N

I N N O V A T I O N E R L E B E N I N N O V A T I O N E R L E B E N NETZWERK Auf dem Netzwerk baut alles auf Beim Aufbau von Computernetzwerken für Unternehmen haben wir zwei Jahrzehnte Erfahrung. Davon profitieren Sie von Anfang an. Computernetzwerke

Mehr

Checkliste. Installation NCP Secure Enterprise Management

Checkliste. Installation NCP Secure Enterprise Management Checkliste Installation NCP Secure Enterprise Management Bitte lesen Sie vor der (Test-)Installation dieses Dokument aufmerksam durch und stellen es unserem Servicetechniker / SE komplett ausgefüllt zur

Mehr

CONNECT to Outlook ProductInfo

CONNECT to Outlook ProductInfo CONNECT to Outlook ProductInfo Ein starkes Team: DocuWare und Microsoft Outlook Mit CONNECT to Outlook archivieren Sie Ihre E-Mails direkt aus MS Outlook in DocuWare. Genauso leicht greifen Sie per Schnellsuche

Mehr

Erleben Sie wahre Grösse. Detail für Detail. Lotus Notes. Lotus www.ategra.ch ATEGRA Lotus Engineering

Erleben Sie wahre Grösse. Detail für Detail. Lotus Notes. Lotus www.ategra.ch ATEGRA Lotus Engineering Erleben Sie wahre Grösse. Detail für Detail. Lotus Notes Dies ist keine gewöhnliche Software. Dies ist Lotus Notes. Der Unterschied liegt in vielen Details. Und jedes davon ist ein Highlight. Das einzige,

Mehr

Data Loss Prevention & E-Mail Outbound Security

Data Loss Prevention & E-Mail Outbound Security Data Loss Prevention & E-Mail Outbound Security So stoppen Sie unerlaubte und unsichere E-Mail Übertragungen Heiko Brenn, Senior Consultant, GROUP Technologies, www.group-technologies.com GROUP Technologies:

Mehr

VPN/WLAN an der Universität Freiburg

VPN/WLAN an der Universität Freiburg VPN/WLAN an der Universität Freiburg Konfigurationsanleitung für MAC 10.2 in Verbindung mit dem VPN- Client in der Version 4.0: Bitte beachten Sie, dass Sie auf Ihrem Rechner über Administrationsrechte

Mehr

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2 [DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2 Syntax Software Wismar 2015 1. DvBROWSER im Überblick... 1 2. Systemvoraussetzungen... 2 3. Funktionen... 3 3.1. Suchmöglichkeiten...

Mehr

Was ist VoIP. Ist-Zustand

Was ist VoIP. Ist-Zustand Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über e, die nach Internet-Standards aufgebaut sind. Dabei

Mehr

Octopus Desk UC. Überblick Neuerungen. Jetzt von Octopus Desk 240/250 hochrüsten und von vielen Neuerungen profitieren!

Octopus Desk UC. Überblick Neuerungen. Jetzt von Octopus Desk 240/250 hochrüsten und von vielen Neuerungen profitieren! Überblick Neuerungen Jetzt von Octopus Desk 240/250 hochrüsten und von vielen Neuerungen profitieren! Neuerungen in Office 2010 & 2013 Neue Benutzeroberfläche Web-Client native Integration in die Benutzeroberfläche

Mehr

bintec elmeg Multicast in WLAN-Infrastrukturen IP Access WLAN ITK VoIP / VoVPN IT Security UC Unified Teldat Group Company

bintec elmeg Multicast in WLAN-Infrastrukturen IP Access WLAN ITK VoIP / VoVPN IT Security UC Unified Teldat Group Company Multicast in WLAN-Infrastrukturen Autor: Tobias Gieseke, Teldat GmbH IP Access WLAN ITK VoIP / VoVPN IT Security UC Unified Communications WLAN-Infrastruktur in Krankenhäusern Im Zuge von IPTV und anderen

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Ein starkes Team: DocuWare und Microsoft Outlook

Ein starkes Team: DocuWare und Microsoft Outlook Connect to Outlook ProductInfo Ein starkes Team: DocuWare und Microsoft Outlook Mit Connect to Outlook archivieren Sie Ihre E-Mails direkt aus MS Outlook in DocuWare. Genauso leicht greifen Sie per Schnellsuche

Mehr

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Estos TapiServer 2 2 Erweiterung Userunabhängig

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Estos TapiServer 2 2 Erweiterung Userunabhängig IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Estos TapiServer 2 2 Erweiterung Userunabhängig Seite 1 / 5 Estos TapiServer Version 2.2 Erweiterung - Userunabhängig Zusätzliche Estos TapiServer Netzwerkfunktionen Mit

Mehr

PINsafe Multi-Faktor-Authentifizierung Integration

PINsafe Multi-Faktor-Authentifizierung Integration PINsafe Multi-Faktor-Authentifizierung Integration PINsafe bietet mit integrierter Radius Server Technologie einfache Anbindungen zu gängigen VPN und Remote Access Lösungen, zum Beispiel: Array Networks

Mehr

Release 10.13 SP2 (1.462.19.4) Release 6.2 (48612-062-18-01.6225)

Release 10.13 SP2 (1.462.19.4) Release 6.2 (48612-062-18-01.6225) TK-nliste zu (QSC -Resale SIP-DDI), link (QSC -Resale SIP-Link) und connect (QSC -Resale SIP-Connect) IP-basierte TK-n mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk 3CX 3CX Phone

Mehr

PINsafe - starke Multi-Faktor-Authentifizierung ohne Token

PINsafe - starke Multi-Faktor-Authentifizierung ohne Token PINsafe - starke Multi-Faktor-Authentifizierung ohne Token PINsafe - was ist das? PINsafe ist ein Authentifizierungssystem, das ohne weitere Hardware (z.b. Token) beim Anwender den sicheren Zugriff auf

Mehr

bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.

bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0. bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen

Mehr

d.3 Lösung E-Mail-Management

d.3 Lösung E-Mail-Management d.3 Lösung E-Mail-Management 1 E-Mail-Management von d.velop ist weit mehr als nur die Archivierung elektronischer Post. Geschäftsrelevante Nachrichten und Anhänge werden inhaltlich ausgelesen und zentral,

Mehr

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Agenda Kurzvorstellung Glück & Kanja Kurzvorstellung Microsoft UC Strategie Erfahrungen in Projekten Kunde: Energiewirtschaft Kunde: Automobilzulieferer

Mehr

Handbuch zu Kontact für den Systemverwalter. Allen Winter

Handbuch zu Kontact für den Systemverwalter. Allen Winter Handbuch zu Kontact für den Systemverwalter Allen Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 Kompatibilitäts-Probleme 6 2.1 Outlook und Exchange................................... 6 3 Anpassung des Verhaltens

Mehr

bintec Workshop IP Load Balancing Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9

bintec Workshop IP Load Balancing Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 bintec Workshop IP Load Balancing Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie Funkwerk Enterprise

Mehr

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage TK-nliste zu (QSC -Resale SIP-DDI), link (QSC -Resale SIP-Link) und connect (QSC -Resale SIP-Connect) IP-basierte TK-n mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk Für QSC-SIP-Trunk

Mehr

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Time CGI Version 1.5 Stand 04.12.2013 TimeMachine Dokument: time.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor Version Datum Kommentar

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 11/2016 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1

Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1 Das Potenzial von Vo nutzen Herzlich willkommen ACP Gruppe Hannes Passegger 2008 ACP Gruppe Seite 1 Vo ist kein Dogma, sondern die logische Konsequenz einer konvergierenden Welt. Festnetzanschlüsse Entwicklung

Mehr

Ein starkes Team: DocuWare und Microsoft Outlook

Ein starkes Team: DocuWare und Microsoft Outlook CONNECT to Outlook für DW6 ProductInfo Ein starkes Team: DocuWare und Microsoft Outlook Mit CONNECT to Outlook archivieren Sie Ihre E-Mails direkt aus MS Outlook in DocuWare. Genauso leicht greifen Sie

Mehr

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,

Mehr

Good Dynamics by Good Technology. V1.1 2012 by keyon (www.keyon.ch)

Good Dynamics by Good Technology. V1.1 2012 by keyon (www.keyon.ch) Good Dynamics by Good Technology eberhard@keyon.ch brunner@keyon.ch V1.1 2012 by keyon (www.keyon.ch) 1 Über Keyon Experten im Bereich IT-Sicherheit und Software Engineering Als Value added Reseller von

Mehr

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Jens Müller, Dipl.-Ing (FH), MSc QSC AG - Managed Services München, Business Partnering Convention 2011 Agenda Standortvernetzung war gestern

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Firma: Seite 1 von 6 1 Ansprechpartner 1.1 Ansprechpartner EDV: Name: Name: Tel: Tel: E-Mail: E-Mail: 1.2 Ansprechpartner fachlich

Mehr

Benutzungshinweise für den Faxserver Ferrari

Benutzungshinweise für den Faxserver Ferrari Bernburg Dessau Köthen Hochschule Anhalt (FH) Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien Datei: Benutzungshinweise Ferrari.doc Benutzungshinweise für den Faxserver Ferrari Der Ferrari-Faxserver

Mehr

Die Lizenzierung der Microsoft Office Server

Die Lizenzierung der Microsoft Office Server Die Lizenzierung der Microsoft Office Server Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Webcast Die Lizenzierung der Microsoft Office Server, Stand: Februar 2016. Stand: Februar 2016 Seite 2 von 18 In diesem

Mehr

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de 1 www.netlogix.de Was ist Microsoft LYNC? Architektur von Microsoft LYNC LYNC Clients LYNC und Exchange 2 DEMO: Ein Tag im Unternehmen mit UM 3 4 Integration in bestehendes Arbeitsumfeld Link & Sync =

Mehr

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare Die Technik verwendet die schon vorhandene Technik. Sie als Administrator müssen in der Regel keine neue Software und auch keine zusätzliche Hardware implementieren. Das bedeutet für Sie als Administrator

Mehr

Smartphone 4.1. Was ist neu bei Smartphone 4.1

Smartphone 4.1. Was ist neu bei Smartphone 4.1 Smartphone 4.1 Was ist neu bei Smartphone 4.1 Was ist neu in Smartphone 4.1 Die Version 4.1 von Smartphone bietet neue Funktionen, die den neuen Anforderungen auf dem Markt entgegen kommen sollen. Neben

Mehr