Handelsrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Dr. h.c. Ulrich Hübner. Professor an der Universität zu Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handelsrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Dr. h.c. Ulrich Hübner. Professor an der Universität zu Köln"

Transkript

1 Handelsrecht von Dr. Dr. h.c. Ulrich Hübner Professor an der Universität zu Köln 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg

2 Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur Rn Seite V XVIII XXIII Teill Der Kaufmann und das Handelsunternehmen 1 Handelsgeschäfte und Kaufleute 1 1 A. Das Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute I. Handelsrecht als Kaufmannsrecht am Beispiel der Bürgschaft 1 1 II. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 4 3 III. Charakteristika des Handelsrechts 5 3 IV. Fragmentarische Regelung einzelner Handelsgeschäfte V. Verbraucherschutzrecht als Sonderrecht zu Lasten der Unternehmer und Kaufleute 11 6 B. Die Kaufleute 13 8 I. Reform und Systematik des Kaufmannsbegriffs im Überblick 13 8 II. Der Istkaufmann als neuer kaufmännischer Grundtatbestand in 1 HGB Der Kaufmann als Handelsgewerbetreibender Der Begriff Gewerbe" im Handelsrecht Das Betreiben eines Handelsgewerbes Erfordernis eines in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetriebs Beweislastregel des III2. HS HGB Eintragungspflicht des Istkaufmanns III. Kaufmann kraft freiwilliger Eintragung (Kannkaufmann) Kleingewerbetreibende Land- und Forstwirtschaft IV. Kaufmannseigenschaft aufgrund der juristischen Organisationsform gem. 6 HGB (Formkaufmann) V. Beginn und Ende der Kaufmannseigenschaft Beginn der Kaufmannseigenschaft Ende der Kaufmannseigenschaft VII

3 VI. Der Scheinkaufmann" iws VII. Der Fiktivkaufmann nach 5 HGB Dogmatische Einordnung und Funktion des 5 HGB Tatbestandsvoraussetzungen Rechtsfolge Verhältnis zu 15 HGB und allgemeinen Rechtsscheingrundsätzen VIII. Der Scheinkaufmann nach 15 HGB IX. Der Scheinkaufmann nach allgemeinen Rechtsscheinsgrundsätzen Tatbestandsvoraussetzungen Rechtsfolge Verhältnis zu 5 HGB und 15 HGB X. Die Scheingesellschaft, der Scheingesellschafter, der Scheininhaber Rechtsschein einer Personenhandels- statt bloßer BGB-Gesellschaft Rechtsschein der Gesellschafterstellung in einer Handelsgesellschaft Rechtsschein der unbeschränkten Haftung Rechtsschein der unveränderten Rechtslage XI. Kaufmannseigenschaft und öffentliches Recht XII. Handelsrechtliche" Regelungen außerhalb des HGB Das Handelsregister A. Zur Bedeutung des Handelsregisters B. Einrichtung und Führung des Handelsregisters C. Die zur Eintragung kommenden Tatsachen I. Eintragungspflichtige und eintragungsfähige Tatsachen II. Deklaratorische und konstitutive Wirkung der Eintragung III. Wichtige eintragungspflichtige Tatsachen VIII D. Folgen der Eintragung bzw Nichteintragung gem. 15 HGB I. Folgen bei korrekter Eintragung und Bekanntmachung gem. 15II HGB Die Tatbestandsvoraussetzungen des 15 II HGB Rechtsfolge des 15 II HGB Rechtsscheinhaftung entgegen richtiger Eintragung und Bekanntmachung

4 II. Folgen bei Nichteintragung einer eintragungspflichtigen Tatsache gem. 151 HGB Tatbestandsvoraussetzungen des 15 I HGB Rechtsfolge des 151 HGB III. Folgen bei falscher Publikation gemäß 15 III HGB Tatbestands Voraussetzungen des 15 III HGB Rechtsfolgen einer falschen Bekanntmachung nach 15 III HGB Firma und Unternehmen A. Allgemeines Begriff und Funktion der Firma Abgrenzung der Firma B. Grundsätze des Firmennamensrechts und Firmenschutzes I. Firmenwahrheit Kennzeichnungs- und Unterscheidungskraft des Firmenkerns, 181 HGB Irreführungsverbot, 18 II HGB Rechtsformzusatz bei allen Unternehmensträgern II. Firmenbeständigkeit Fortführung bei Namensänderung, 21 HGB Fortführung bei Wechsel des Unternehmensträgers, 22 HGB Fortführung bei teil weisem Inhaberwechsel, 24 HGB III. Firmeneinheit IV. Firmenöffentlichkeit V. Firmenausschließlichkeit VI. Firmenschutz Öffentlich-rechtlicher Firmenschutz Privatrechtlicher Firmenschutz C. Das Unternehmen und dessen Übergang I. Der Begriff des Unternehmens II. Unternehmensschutz III. Die Übertragung des Unternehmens Übertragung des Unternehmens unter Lebenden Rechtsfolgen der Übertragung und sonstigen Überlassung eines Unternehmens unter Lebenden a) Haftung für Altschulden, 25 HGB b) Übergang der Altforderungen auf den neuen Inhaber Geschäftsübergang im Wege der Erbfolge, 27 HGB IX

5 X 4. Geschäftsübergang durch Gründung einer Gesellschaft ,a) Überblick und ratio legis b) Tatbestandsvoraussetzungen des 28 HGB c) Rechtsfolgen des 28 HGB Handelsbücher, kaufmännische Buchführung und Bilanz A. Bedeutung und Rechtsgrundlagen B. Technik der Buchführung I. Einfache und doppelte Buchführung II. Bilanzierung III. Doppelte Buchführung IV. Exkurs: Steuern des Kaufmanns Die kaufmännischen Hilfspersonen: Prokurist und Handlungsbevollmächtigter, Handelsvertreter und Handelsmakler A. Arten der kaufmännischen Hilfspersonen I. Angestellte Hilfspersonen II. Selbstständige Hilfspersonen B. Die Prokura I. Die Erteilung der Prokura Inhaber eines Handelsgeschäfts Persönliche und ausdrückliche Erteilung Eintragung der Prokura Prokurist als natürliche vom Inhaber verschiedene Person II. Rechtsfolgen unwirksamer Prokuraerteilung III. Umfang der Prokura Grundsatz: Bevollmächtigung zu allen Arten von Rechtsgeschäften Grenzen: Grundstücksgeschäfte IV. Niederlassungsprokura gem. 50 III HGB V. Gesamtprokura, 48 II HGB, gemischte Gesamtvertretung Erscheinungsformen Eintragungspflicht der Gesamtvertretung Umfang der Gesamtprokura bzw gemischten Gesamtvertretung Ausübung der Gesamtprokura bzw gemischten Gesamtvertretung

6 VI. Erlöschen der Prokura Widerruf der Prokura Erlöschen durch Todesfall und Geschäftsunfähigkeit Erlöschen durch grundlegende Änderungen des Handelsgewerbes und Stellung des Prokuristen Erlöschen infolge des zugrundeliegenden Rechtsverhältnis und Niederlegung Erlöschen von Gesamtprokura und gemischter Gesamtvertretungsmacht VII. Eintragungspflicht des Erlöschens C. Die Handlungsvollmacht I. Arten der Handlungsvollmacht II. Umfang der Handlungsvollmacht und eingeschränkter Gutglaubensschutz III. Erteilung und Erlöschen der Handlungsvollmacht IV. Handlungsvollmacht gemäß 56 HGB Tatbestandvoraussetzungen für 56 HGB Beschränkungen von 56 HGB Rechtsfolgen von 56 HGB V. Hilfspersonen im Außendienst gem. 55 HGB D. Das Innenverhältnis zwischen Prinzipal und Handelsvertreter I. Unterschiedliche Stellung II. Begründung des Handelsvertretervertrags, Folgen unwirksamer Verträge Gegenstand und Rechtsnatur des Handelsvertretervertrags Abschluss und Unwirksamkeit des Handelsvertretervertrags III. Rechte und Pflichten Pflichten des Handelsvertreters Rechte des Handelsvertreters IV. Beendigung des Vertragsverhältnisses, Ausgleichsanspruch V. Rechtsverhältnis zum Kunden E. Gemischte Formen des Waren- und Dienstleistungsvertriebs I. Der Eigenhändler Die analoge Anwendung von Handelsvertreterrecht auf den Eigenhändler Pflichtenkreis der Parteien XI

7 II. Der Franchisenehmer Inhalt des Franchise-Vertrags und Abgrenzung zu anderen Äbsatzformen Franchisenehmer und Arbeitsrecht III. Der Kommissionsagent F. Der Handelsmakler Begriff des Handelsmaklers und Abgrenzung zu anderen Hilfspersonen Rechtsnatur des Handelsmaklervertrags und Pflichten der Parteien Teil II Handelsgeschäfte 6 Allgemeine Regeln für Handelsgeschäfte A. Begriff der Handelsgeschäfte I. Geschäfte eines Kaufmanns II. Geschäfte" III. Zum Betrieb des Handelsgewerbes gehörig" IV. Einseitige und zweiseitige Handelsgeschäfte B. Zustandekommen von Handelsgeschäften I. Schweigen im Handelsverkehr ( 362 HGB) Voraussetzungen des 362 HGB Rechtsfolgen des 362 HGB II. Kaufmännisches und berufliches Bestätigungsschreiben Voraussetzungen des kaufmännischen und beruflichen Bestätigungsschreibens Rechtsfolgen des Bestätigungsschreibens und Teilausschluss der Anfechtung III. Allgemeine Geschäftsbedingungen im Handelsverkehr Unternehmer und Verbraucher als Zentralbegriffe des AGB-Rechts Begriff der AGB Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich Einbeziehung in den Vertrag Überraschende Klauseln und vorrangige Inhaltskontrolle Auslegung, Kontrollfähigkeit und Inhaltskontrolle Unterlassungsklagengesetz IV. Handelsbräuche XII

8 C. Durchführung von Handelsgeschäften I. Inhalt der kaufmännischen Leistungspflicht II. Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht Voraussetzungen des kaufmännischen Zurückbehaltungsrechts Wirkung des kaufmännischen Zurückbehaltungsrechts III. Erweiterung des Gutglaubensschutzes gem. 366 HGB Schutz des guten Glaubens an die Verfügungsmacht beim Eigentumserwerb Gutgläubiger lastenfreier Eigentumserwerb Gutgläubiger rechtsgeschäftlicher und gesetzlicher Pfandrechtserwerb Der Handelskauf A. Begriff und Besonderheiten B. Gläubigerverzug I. Hinterlegung II. Selbsthilfeverkauf III. Bestimmungskauf C. Fixhandelskauf I. Erfüllungsanspruch II. Schadensersatzanspruch III. Rücktritt D. Untersuchungs-und Rügepflicht I. Zweck der Rügeobliegenheit des 377 HGB II. Voraussetzungen der Rügeobliegenheit nach 377 HGB Beiderseitiger Handelskauf Ablieferung der Ware Mangel der abgelieferten Ware III. Rechtsfolgen bei ordnungsgemäßer und fristgerechter Rüge Fristgerechte Rüge Ordnungsgemäße Rüge IV. Rechtsfolgen bei Versäumung der Rügeobliegenheit Mangel- und Mangelfolgeschäden, 280, 281, 437 Nr 3, 434 f., 433 I BGB Nebenpflichtverletzungen, 280 I, 241 II, 433 BGB Unerlaubte Handlung, 823 ff. BGB Ansprüche aus Beratungsvertrag und vertraglicher Garantie XIII

9 5.'Rückgriffsansprüche nach 478 BGB Kein Rechtsverlust bei Arglist des Verkäufers, 377 V HGB V. Disposivität von 377 HGB E. Internationale Kaufverträge I. CISG II. Die EG-Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie III. Internationale Standardbedingungen F. Exkurs: Leasing-und Factoring-Geschäft I. Leasing Interessenlage und Arten des Leasing Abtretungskonstruktion beim Finanzierungsleasing II. Factoring Interessenlage und Arten des Factoring Rechtliche Gestaltung des Factoring Kontokorrent, Orderpapiere und Bankgeschäfte A. Kontokorrent I. Begriff und Bedeutung des Kontokorrents II. Die Voraussetzungen des Kontokorrents Beteiligung von zwei oder mehr Parteien Geschäftsverbindung Kontokorrentvereinbarungen Beendigung des Kontokorrent und Wirkungen der Beendigung III. Die Rechtswirkungen des Kontokorrents Inrechnungstellung (Kontokorrentabrede) Verrechnung Feststellung und Anerkennung der Saldoforderung IV. Fortbestand der Sicherheiten und gesamtschuldnerische Haftung Sicherheiten und Kontokorrent Akzessorische Haftung und Kontokorrent V. Das Kontokorrent in der Zwangsvollstreckung und der Insolvenz Zwangsvollstreckung und die Regelung des 357 HGB Rechte des Saldo-Gläubigers in der Insolvenz XIV B. Wertpapiere, insbesondere Wechsel und Traditionspapiere I. Zweck der Verbriefung von Rechten, Begriff und Arten der Wertpapiere

10 1. Zw&k der Verbriefung von Rechten in Urkunden Der Begriff des Wertpapiers Arten der Wertpapiere Wertpapierrechtstheorien II. Bedeutung von Scheck und Wechsel Der Scheck Der Wechsel III. Grundstruktur des gezogenen Wechsels Entstehung der Wechselverbindlichkeit Aus dem Wechsel verpflichtete und berechtigte Personen Einwendungen Prozessuales; Gutachtenaufbau IV. Kaufmännische Orderpapiere; Traditionspapiere Funktion kaufmännischer Order-und Traditionspapiere Dogmatische Konstruktion der Traditionswirkung C. Bankgeschäft I. Arten der Bankgeschäfte II. Organisation des Kreditwesens Das Versicherungsgeschäft A. Bedeutung und Branchen der Versicherung I. Bedeutung der Versicherung im Industriezeitalter II. Sozialversicherung III. Privatversicherung B. Der Versicherungsvertrag I. Zustandekommen II. Rechte und Pflichten Pflichten des Versicherungsnehmers Pflichten des Versicherungsunternehmens (Versicherers) Kommissions- und Lagergeschäft A. Das Kommissionsgeschäft I. Begriff und Bedeutung Abgrenzung und Bedeutung des Kommissionsgeschäfts Arten des Kommissionsgeschäfts Kommissionsgeschäft und Kommissionsunternehmer II. Rechte und Pflichten aus dem Kommissionsgeschäft Pflichten und Haftung des Kommissionärs XV

11 2. "Pflichten des Kommittenten und Pfandrecht des Kommissionärs III. Wirkungen des Kommissionsgeschäftes, Rechte des Kommittenten gegen den Dritten Kommissionär und Dritter als Vertragspartner des Ausführungsgeschäfts Schutz des Kommittenten vor Insolvenz und Verfügungen des Kommissionärs Problematik der Drittschadensliquidation IV. Selbsteintritt des Kommissionärs B. Das Lagergeschäft I. Reform, Begriff und Bedeutung Reform Begriff, Merkmale und Abgrenzung des Lagervertrags Bedeutung des Lagervertrags II. Rechte und Pflichten Pflichten des Lagerhalters Pflichten des Einlagerers III. Der Lagerschein Lagerschein und Lagerempfangsschein Arten der Lagerscheine IV. Einzel- und Sammellagerung Einzellagerung Sammellagerung V. Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und Drittschadensliquidation Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter Drittschadensliquidation Fracht- und Speditionsgeschäft XVI A. Das neue Transportrecht Die Reform Maßgebliche Regelwerke des Transportrechts B. Der Frachtvertrag I. Begriff, Merkmale und Abgrenzung des Frachtvertrags Fracht- und Speditionsvertrag Abgrenzung des Frachtvertrags im Einzelnen II. Beteiligte Personen; Urkunden Beteiligte Personen und Frachtvertrag als Vertrag zugunsten Dritter Frachtbrief und Ladeschein

12 III. Pflichten und Rechte der beteiligten Personen Pflichten und Rechte des Frachtführers Pflichten und Rechte des Absenders Pflichten und Rechte des Empfängers IV. Dispositivität der Regeln über den Frachtvertrag V. Verjährung, Gerichtsstand VI. Beförderung von Umzugsgut Zweck und Reform der Sonderregelung für Umzugsgüter Besonderheiten der Beförderung von Umzugsgütern VII. Multimodaler Transport Reform und Zweck der Regelung des multimodalen Transports Begriff des multimodalen Transports Rechtsfolgen des multimodalen Transports C. Speditionsgeschäft I. Bedeutung, Reform und Begriff des Speditionsvertrags Bedeutung und Reform des Speditionsvertrags Begriff, Merkmale und Abgrenzung des Speditionsvertrags II. Spediteur als Frachtführer Selbsteintritt des Spediteurs Fixkostenspedition Sammelladung III. Pflichten der Vertragsparteien Pflichten und Haftung des Spediteurs Pflichten und Haftung des Versenders IV. Verjährung und Abdingbarkeit des Speditionsrechts V. Vertragsabwicklung, Direktansprüche und Drittschadensliquidation Grundsatz der Abwicklung zwischen Spediteur und Frachtführer Direktansprüche und Drittschadensliquidation VI. Bedeutung der ADSp" Sachverzeichnis 323 XVII

Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Mo, Uhr, HS 216 Audimax (Neue Universität)

Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Mo, Uhr, HS 216 Audimax (Neue Universität) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Sommersemester 2014 Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Mo, 18-20 Uhr, HS 216 Audimax (Neue Universität) A. Literaturhinweise I. Lehrbücher Brox/Henssler, Handelsrecht, 21. Aufl.,

Mehr

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 22. Auflage 2016. Buch. XX, 356 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67473 0

Mehr

Lernbücher Jura. Handelsrecht. von Prof. Dr. Peter Jung. 3. Aufl.

Lernbücher Jura. Handelsrecht. von Prof. Dr. Peter Jung. 3. Aufl. Lernbücher Jura Handelsrecht von Prof. Dr. Peter Jung 3. Aufl. Handelsrecht Jung schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen Verlag

Mehr

Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht

Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht Sommersemester 2012 Mi. 10:00 13:00, C-Gebäude, Hs. 4 Beginn: 18. April 2012 Literatur: Bitter, Gesellschaftsrecht, 2011;

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts WS 2015/2016 Prof. Dr. Michael Beurskens

Grundzüge des Handelsrechts WS 2015/2016 Prof. Dr. Michael Beurskens Prof. Dr. Michael Beurskens 19. Oktober, 1. Unternehmer und Kaufleute Wer ist Unternehmer im Sinne von 14 Abs. 1 BGB? Nennen Sie Beispiele für Regelungen innerhalb und außerhalb des BGB, die ausschließlich

Mehr

Die Handlungsvollmacht

Die Handlungsvollmacht Die Handlungsvollmacht 54 HGB (1) Ist jemand ohne Erteilung der Prokura zum Betrieb eines Handelsgewerbes oder zur Vornahme einer bestimmten zu einem Handelsgewerbe gehörigen Art von Geschäften oder zur

Mehr

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 21., neu bearbeitete Auflage Handelsrecht Brox / Henssler schnell und portofrei

Mehr

HANDELSRECHT. Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster

HANDELSRECHT. Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. HANDELSRECHT 2004 Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster ALPMANN

Mehr

Zitieren Sie bei der Beantwortung der Fragen soweit möglich auch die einschlägigen Paragraphen!

Zitieren Sie bei der Beantwortung der Fragen soweit möglich auch die einschlägigen Paragraphen! Vorlesung Handelsrecht Wintersemester 2014/2015 Rechtsanwalt Dr. Cornelius Kruse LL.M. Abschlussklausur Hilfsmittel: Wirtschaftsgesetze insgesamt: 60 Punkte Zitieren Sie bei der Beantwortung der Fragen

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht Jurakompakt Handels- und Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Martin Maties, Prof. Dr. Rolf Wank 3. Auflage Handels- und Gesellschaftsrecht Maties / Wank schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Vorwort 15. Bürgerliches Recht 17

Vorwort 15. Bürgerliches Recht 17 Vorwort 15 Bürgerliches Recht 17 1 Rechtsgeschäfte 19 Orientierungsfragen......................... 19 1.1 Einführung.......................... 19 1.2 Der Grundsatz der Privatautonomie.............. 20

Mehr

Inhalt. Fall 1: Von wegen schöner Schein 7 Scheinkaufmann Handelskauf Untersuchungs- und Rügepflicht, 377 HGB

Inhalt. Fall 1: Von wegen schöner Schein 7 Scheinkaufmann Handelskauf Untersuchungs- und Rügepflicht, 377 HGB Standardfälle Inhalt Fall 1: Von wegen schöner Schein 7 Scheinkaufmann Handelskauf Untersuchungs- und Rügepflicht, 377 HGB Fall 2: Raus oder nicht raus? 14 Handelsregister, 15 I HGB Negative Publizität

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

Inhalt. Lektion 1: Die Kaufmannseigenschaft 7 A. Handelsrecht: Sonderprivatrecht der Kaufleute 7. B. Der Einzelkaufmann 8. C. Das Kleingewerbe 9

Inhalt. Lektion 1: Die Kaufmannseigenschaft 7 A. Handelsrecht: Sonderprivatrecht der Kaufleute 7. B. Der Einzelkaufmann 8. C. Das Kleingewerbe 9 Inhalt Einführung in das Handelsrecht Lektion 1: Die Kaufmannseigenschaft 7 A. Handelsrecht: Sonderprivatrecht der Kaufleute 7 B. Der Einzelkaufmann 8 C. Das Kleingewerbe 9 D. Der Kaufmann 12 E. Land-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Vorwort................................................... 5 Abkürzungsverzeichnis...................................... 13 I. KAPITEL Die Vollmacht im BGB 1. Die Stellvertretung........................................

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht. Universität Potsdam Dr. Christoph Luther Sommersemester 2011

Handels- und Gesellschaftsrecht. Universität Potsdam Dr. Christoph Luther Sommersemester 2011 Handels- und Gesellschaftsrecht Universität Potsdam Dr. Christoph Luther Sommersemester 2011 1 Das Kaufmannsrecht 2 Die fünf Bücher des HGB 1. Buch: Handelsstand 2. Buch: Handelsgesellschaften 3. Buch:

Mehr

Handelsrecht Hauptstudium - Pflichtfach. Literatur. Fallbücher

Handelsrecht Hauptstudium - Pflichtfach. Literatur. Fallbücher Handelsrecht Hauptstudium - Pflichtfach 1 Literatur Canaris, Claus-Wilhelm: Handelsrecht, 24. Aufl. 2006 (Großes Lehrbuch, Schwerpunkt: Dogmatik) Jung, Peter: Handelsrecht, 5. Aufl. 2006 Kindler, Peter:

Mehr

Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Vorlesung an der Berufsakademie Berlin Staatliche Studienakademie-

Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Vorlesung an der Berufsakademie Berlin Staatliche Studienakademie- Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts Vorlesung an der Berufsakademie Berlin Staatliche Studienakademie- A. Einführung 1. Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute Das Handelsrecht ist

Mehr

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen Das Frachtgeschäft Gegenseitiger Vertrag, der den Frachtführer verpflichtet, das Gut zum Bestimmungsort zu befördern und dort an den Empfänger abzuliefern, und den Absender verpflichtet, die vereinbarte

Mehr

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)=

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)= Übersicht Wichtige Inhalte des BGB Allgemeiner Teil= Recht der Schuldverhältnisse= Grundlagen= Einzelne Schuldverhältnisse= Personen (1)= Inhalt (241)= Kauf (433)= Sachen (90)= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug

Mehr

Vorlesung Handelsrecht. Übersicht

Vorlesung Handelsrecht. Übersicht Vorlesung Handelsrecht Übersicht Sommersemester 2016 falk.mylich@jura.uni-freiburg.de Literaturauswahl Lehrbücher Brox, Hans/ Henssler, Martin Bülow, Peter Artz, Markus Handelsrecht, 22. Aufl. 2016 Handelsrecht,

Mehr

Stichwortverzeichnis. Bestimmungskauf siehe Handelskauf Bürgschaft 41, 99 Formfreiheit 100 Schriftform 100 selbstschuldnerische 100

Stichwortverzeichnis. Bestimmungskauf siehe Handelskauf Bürgschaft 41, 99 Formfreiheit 100 Schriftform 100 selbstschuldnerische 100 Stichwortverzeichnis A Abtretung 100 Aktiengesellschaft 171 Allgemeine Geschäftsbedingung 108 Anfechtung 89, 108 Annahmeverzug siehe Handelskauf Anspruchsgrundlage 31 Arthandlungsvollmacht 84 Auftragsbestätigung

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht I

Handels- und Gesellschaftsrecht I 1 Prof. Dr. Matthias Casper Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Ulf Müller WS 07/08 Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht - Zivilrechtliche Abteilung

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersacjc ;;ih:g ;.;;., : -? : ; :.::' u ;; ;: ''! \ o. Professor an der UniversitärRegensbiirg'' *" " C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts Prof. Dr. Michael Beurskens. Thema 4: Stellvertretung ( 164 BGB), Prokura und Handlungsvollmacht

Grundzüge des Handelsrechts Prof. Dr. Michael Beurskens. Thema 4: Stellvertretung ( 164 BGB), Prokura und Handlungsvollmacht Grundzüge des Handelsrechts Prof. Dr. Michael Beurskens Thema 4: Stellvertretung ( 164 BGB), und Was behandeln wir heute? 1 2 3 Warum ist Stellvertretung wichtig? Was ist eine? Was ist eine? 4 5 Was gilt

Mehr

Wirtschaftsrecht für Betriebswirte

Wirtschaftsrecht für Betriebswirte Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Wirtschaftsrecht für Betriebswirte Grandzüge des BGB Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts Mit Fällen und Lösungen Von Prof. Dr. iur. Norbert Ullrich 4.,

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts

Grundzüge des Handelsrechts Lernbücher für Wirtschaft und Recht: Grundzüge des Handelsrechts von Prof. Dr. Eugen Klunzinger 12., überarbeitete Auflage Grundzüge des Handelsrechts Klunzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX I. Handelsrecht Lernziele 1 1. Einführung 3 1.1 Stellung des Handelsrecht in der Rechtsordnung 3 1.1.1 Handelsrecht und bürgerliches Recht 3 1.1.2 Handelsrecht

Mehr

Woche 6: Handelsrecht

Woche 6: Handelsrecht Recht für Wirtschaftswissenschaftler PD Dr. Timo Fest, LL.M. (Pennsylvania) Woche 6: Handelsrecht Übersicht zur heutigen Veranstaltung I. Funktion des Handelsrechts II. Kaufmann III. Unternehmer IV. Handelsregister

Mehr

Die Änderung der Haftungsgrundsätze im Fracht-, Speditions- und Lagerrecht durch das Transportrechtsreformgesetz

Die Änderung der Haftungsgrundsätze im Fracht-, Speditions- und Lagerrecht durch das Transportrechtsreformgesetz Heiko Säur Die Änderung der Haftungsgrundsätze im Fracht-, Speditions- und Lagerrecht durch das Transportrechtsreformgesetz LlT 1. Abschnitt: Von der Beauftragung der Sachverständigenkommission bis zur

Mehr

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht Universität Trier, WS 2015/16 RA Prof. Dr. Hubert Schmidt Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht Teil 1: Handelsrecht 1 Literatur zum Handelsrecht in Auswahl: Brox/Henssler Handelsrecht, 21. Aufl.,

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Handelsrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Tobias Lettl

Juristische Kurz-Lehrbücher. Handelsrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Tobias Lettl Juristische Kurz-Lehrbücher Handelsrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Tobias Lettl Prof. Dr. Tobias Lettl ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BHRE Handelsrecht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht I

Handels- und Gesellschaftsrecht I 1 Dr. Ulf Müller WS 07 / 08 Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht - zivilrechtliche Abteilung - Handels- und Gesellschaftsrecht I für Nebenfachstudierende 1. Teil: Handelsrecht

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anspruchskonkurrenz 275 Arbeitsrecht 33, 44 Arthandlungsvollmacht siehe Handlungsvollmacht

Stichwortverzeichnis. Anspruchskonkurrenz 275 Arbeitsrecht 33, 44 Arthandlungsvollmacht siehe Handlungsvollmacht Stichwortverzeichnis A Abschlussvertreter 127 Abtretung 152 Abwicklungsgeschäft 167 actio pro socio 180 AG siehe Aktiengesellschaft Aktie 250 f. Inhaberaktie 251, 265 Namensaktie 265 Nennbetragsaktie 250

Mehr

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht)

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht) Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht) Ausführliche Gliederung A. Allgemeine Grundlagen, Grundbegriffe 1 Recht und Rechtsordnung I. Der Begriff des Rechts und seine Funktionen II. Die Aufgaben

Mehr

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929 Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische Zivilgesetzbuch von 1929 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Rechtswissenschaft (Dr. jur.) vorgelegt an der Juristischen Fakultät

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 1.1 Begriffsbestimmung................................................ 2 1.2 Juristische Arbeitsweise.............................................

Mehr

Band 9. Handelsgesetzbuch. mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von

Band 9. Handelsgesetzbuch. mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von Band 9 Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus J. Hopt em. Professor an der Universität Hamburg,

Mehr

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden Nach 25 Abs.1 HGB haftet der Erwerber eines Handelsgeschäfts für die in dem Geschäft

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Wesen des Rechts... 1 II. Verhältnis des Rechts zu anderen Normensystemen... 2 III. Recht im objektiven und im subjektiven Sinn... 3 IV. Die Rechtsordnung

Mehr

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Dr. Christian Ehrich CFM C.F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts.

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. Handelsrecht Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. Kapitel I: Der Einzelkaufmann Fall 1: Aller Anfang ist schwer... 1 Einzelkaufmann: Begriff des

Mehr

1. Erstellen Sie ein Gutachten zu der Frage, ob V von der A & B-OHG Zahlung in Höhe von verlangen kann.

1. Erstellen Sie ein Gutachten zu der Frage, ob V von der A & B-OHG Zahlung in Höhe von verlangen kann. Wiss. Mitarbeiter Ass. iur. Alexander Kraus, LL.M. Wiss. Mitarbeiter RA Dr. Ludwig Griebl Fachgebiet Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht Hinweis: Die Musterlösung der Klausur aus dem Sommersemester

Mehr

Lernen im Dialog. Handelsrecht. mit Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Rainer Wörlen, Prof. Dr. Karin Metzler-Müller

Lernen im Dialog. Handelsrecht. mit Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Rainer Wörlen, Prof. Dr. Karin Metzler-Müller Lernen im Dialog Handelsrecht mit Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Rainer Wörlen, Prof. Dr. Karin Metzler-Müller 10., überarbeitete und verbesserte Auflage Handelsrecht Wörlen / Metzler-Müller schnell

Mehr

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform von Dr. Michael Gotthardt Wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln Verlag C. H. Beck München 2002 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI

Mehr

Vorlesung! Wirtschaftsrecht II

Vorlesung! Wirtschaftsrecht II Dr. Stephan Keiler, LL.M. Wirtschaftsrecht II Vorlesung! Wirtschaftsrecht II Stephan Keiler 1 Wirtschaftsrecht II Klausur:! 19.02.2015, 09:30-11:00 HS 24 (Turnsaal) Stephan

Mehr

Vorlesung. Grundzüge des Handelsrechts Universität Duisburg-Essen. Sommersemester Juni 2014 Workshop Low-Performer 1

Vorlesung. Grundzüge des Handelsrechts Universität Duisburg-Essen. Sommersemester Juni 2014 Workshop Low-Performer 1 Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Universität Duisburg-Essen Sommersemester 2016 17. Juni 2014 Workshop Low-Performer 1 Dr. jur. Cornelius Kruse, LL.M. Rechtsanwalt l Mediator Fachanwalt für Handels-

Mehr

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Einfach hier klicken und online versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellen. Leseprobe zu Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Das

Mehr

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFT BEGRÜNDET VON F. VON LI S Z T UND W. K A S K E L HERAUSGEGEBEN VON E. K 0 H L RAU S C 11 H. PET E R S A. S PIE T HOF F ABTEILUNG RECHTSWISSENSCHAFT DR. EDUARD

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts Prof. Dr. Michael Beurskens. Thema 6: Auslegung, Verzug und Schuldrechtsmodifikationen

Grundzüge des Handelsrechts Prof. Dr. Michael Beurskens. Thema 6: Auslegung, Verzug und Schuldrechtsmodifikationen Grundzüge des Handelsrechts Prof. Dr. Michael Beurskens Thema 6: Auslegung, und Schuldrechtsmodifikationen Was behandeln wir heute? szins 1 Was haben wir bisher gelernt? 2 Warum befassen wir uns mit Handelsgeschäften?

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht (VWA Dr. Korte) Stand 30.6.05

Handels- und Gesellschaftsrecht (VWA Dr. Korte) Stand 30.6.05 Handels- und Gesellschaftsrecht (VWA Dr. Korte) Stand 30.6.05 Dieses Skript ersetzt kein Lehrbuch! Es dient lediglich der Orientierung zum Lernen für die Klausur. Die nachfolgende Aufzählung der Paragraphen

Mehr

Vorwort zur 8. Auflage

Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 8. Auflage In der 8. Auflage ist neben der neuesten Rechtsprechung vor allem das neue Recht der Insolvenzordnung und die Schuldrechtsreform verarbeitet worden. Die Verfasser, selbst seit Jahren

Mehr

Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts und Wirtschaftsrecht Vorlesung Handelsrecht

Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts und Wirtschaftsrecht Vorlesung Handelsrecht Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts und Wirtschaftsrecht Vorlesung Handelsrecht Prof. Dr. Stefan J. Geibel, Maître en droit (Aix Marseille III) 1 Einleitung 1. Allgemeines zur Vorlesung

Mehr

A. GRUNDLAGEN...1. Tatsächliche Grundlagen...12 1. Saldenbilanz als Ausgangspunkt...12 2. Bestandsaufnahme des Vorratsvermögens...

A. GRUNDLAGEN...1. Tatsächliche Grundlagen...12 1. Saldenbilanz als Ausgangspunkt...12 2. Bestandsaufnahme des Vorratsvermögens... Inhaltsübersicht A. GRUNDLAGEN...1 I. Rechtliche Grundlagen...1 1. Rechtsnormen...1 2. Personenkreis...1 3. Übungsfälle zur Buchführungs- und Bilanzierungspflicht...5 4. Jahresabschlusspflicht nach Handelsrecht...7

Mehr

Übersicht Repetitorium Zivilrecht

Übersicht Repetitorium Zivilrecht Übersicht Repetitorium Zivilrecht BGB Allgemeiner Teil I. Rechtsgeschäft und Willenserklärung II. Willensmängel und Anfechtung III. Rechts- und Geschäftsfähigkeit IV. Stellvertretung V. Formerfordernisse

Mehr

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Inhaltsverzeichnis Literatur... VII 1: Grundlagen...1 A. Aufbau des BGB...1 I. Bücher...1 II. Allgemeiner

Mehr

Vorlesung. Grundzüge des Handelsrechts Universität Duisburg-Essen. Sommersemester Juni 2014 Workshop Low-Performer 1

Vorlesung. Grundzüge des Handelsrechts Universität Duisburg-Essen. Sommersemester Juni 2014 Workshop Low-Performer 1 Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Universität Duisburg-Essen Sommersemester 2015 17. Juni 2014 Workshop Low-Performer 1 Dr. jur. Cornelius Kruse, LL.M. Rechtsanwalt l Mediator Fachanwalt für Handels-

Mehr

Grundlagen der Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundlagen der Handels- und Gesellschaftsrecht Nennen Sie die Merkmale des Begriffs Gewerbe. (6 Punkte) 1. äußerlich erkennbare 2. erlaubte 3. selbständige 4. planmäßig auf gewisse Dauer 5. zum Zwecke der Gewinnerzielung 6. ausgeübte Tätigkeit die

Mehr

Das Gewährleistungsrecht 36

Das Gewährleistungsrecht 36 Der Kaufvertrag 1 1. Teil Einleitung 1 2. Teil Prüfungsschema 2 A. Erfüllungsanspruch des Käufers, 433 I BGB 2 B. Anspruch des Verkäufers auf Zahlung des Kaufpreises, 433 II BGB 2 C. Anspruch des Verkäufers

Mehr

Die handelsrechtliche Vertretung

Die handelsrechtliche Vertretung Die handelsrechtliche Vertretung Die Voraussetzungen einer wirksamen Stellvertretung sind auch bei Sachverhalten mit handelsrechtlichem Einschlag 164 I 1 BGB zu entnehmen. Jemand muß folglich - eine eigene

Mehr

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Mag. iur. rer. oec. Dr. iur. Albert Kaufmann 2012 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage BGB AT Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB Von Dr. iur. Rainer Wörlen Professor an der Fachhochschule Schmalkalden, Fachbereich Wirtschaftsrecht 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

Mehr

1.6 Gerichtsbarkeit... 19 1.7 Auslegung... 19. 2 Fallbearbeitung... 22 2.1 Anspruchsprüfung... 22 2.2 Subsumtion... 25

1.6 Gerichtsbarkeit... 19 1.7 Auslegung... 19. 2 Fallbearbeitung... 22 2.1 Anspruchsprüfung... 22 2.2 Subsumtion... 25 Inhalt A Einführung... 13 1 Grundlagen und Begriffe... 14 1.1 Entstehungsgeschichte des BGB und HGB... 14 1.2 Überblick über das Rechtssystem... 14 1.3 Systematik des BGB... 15 1.4 Systematik des HGB.............................................

Mehr

Mängelansprüche nach VOB und BGB

Mängelansprüche nach VOB und BGB Thomas Ax Daniel Heiduk Mängelansprüche nach VOB und BGB # Erkennen und erfolgreich durchsetzen vieweg VII Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung und Rechtsgrundlagen 1 1 Die Schuldrechtsreform 2002 1 2

Mehr

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;

Mehr

Handelsvertreterrecht

Handelsvertreterrecht aß eck'fcb e ikun * 1K ommentar

Mehr

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorwort zur zweiten Auflage:... 15 Lernziel... 17 A. Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung... 19 I. Zeitaspekt... 19 1. Vertragsabwicklung im Insolvenzeröffnungsverfahren..

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... 9. 1 Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... 9. 1 Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 1 Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht 1.1 Einleitung... 14 1.1.1 Funktion und Bedeutung des Rechts... 15 1.1.2 Abgrenzung Privatrecht und Öffentliches

Mehr

Lernhilfen zum Handelsrecht - Vorlesung Bürgerliches und Wirtschaftsrecht für Volkswirte - Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Ernst, Freiburg/Br.

Lernhilfen zum Handelsrecht - Vorlesung Bürgerliches und Wirtschaftsrecht für Volkswirte - Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Ernst, Freiburg/Br. Lernhilfen zum Handelsrecht - Vorlesung Bürgerliches und Wirtschaftsrecht für Volkswirte - Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Ernst, Freiburg/Br. Handelsrecht = Sonderprivatrecht der Kaufleute Handelsrecht

Mehr

VL Handelsrecht. 14. April 2009 Wiss. Mit. Peter Schantz. Organisatorisches

VL Handelsrecht. 14. April 2009 Wiss. Mit. Peter Schantz. Organisatorisches VL Handelsrecht 14. April 2009 Wiss. Mit. Peter Schantz Organisatorisches Literatur Empfehlung: Jung, HandelsR; Hopt, Handels- und GesR, Bd. I (1999) Eventuell: Fleischer/Wiedemann, PdW VobReps! Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5 Abkürzungsverzeichnis...XIII I. Einleitung und Gang der Untersuchung...1 II. Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5 1. Einleitung...5 2. Gegenstand der Angemessenheitskontrolle...6

Mehr

Quelle: Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Quelle: Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892 Der Vertreter des Kaufmanns Quelle: Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892 Die Prokura... (von lat.: procurare = für etwas Sorge tragen) 1.

Mehr

Alles über Arbeitszeugnisse

Alles über Arbeitszeugnisse Beck-Rechtsberater im dtv 5280 Alles über Arbeitszeugnisse Form und Inhalt Zeugnissprache von Georg-Rüdiger Schulz 8., völlig überarbeitete Auflage Alles über Arbeitszeugnisse Schulz wird vertrieben von

Mehr

Elemente der Betriebswirtschaft

Elemente der Betriebswirtschaft Elemente der Betriebswirtschaft Rechtliche Grundlagen Heiner Rüther Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Grundzüge des Handelsrechts

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Grundzüge des Handelsrechts Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Grundzüge des Handelsrechts Sonderprivatrecht der Kaufleute Warum gibt es das Handelsrecht? Handelsverkehr kann nur dann gut funktionieren,

Mehr

AG GesR. AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur)

AG GesR. AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur) AG GesR AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur) 1 Sachverhalt B betrieb unter der Firma XY ein kleines Malergeschäft. Gemeinsam mit Frau A gründete er die F-GmbH sowie die WG GmbH & Co. KG mit der vorgenannten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil. Gesetzesnormen des HGB mit Kommentierung... 13

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil. Gesetzesnormen des HGB mit Kommentierung... 13 Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Benutzungshinweise... XIII Abkürzungsverzeichnis (einschließlich einzelner juristischer Werke)...XVII Gesetzestext 54, 55, 84 92 c HGB, Art. 29 a EGHGB... 1 1. Teil.

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Seite. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite IX XVII XXIII A. Die wesentlichen Neuregelungen des Rechts der privaten Krankenversicherung im Rahmen der WG-Reform

Mehr

Kapitel 12. Die Unternehmung

Kapitel 12. Die Unternehmung Kapitel 12 Die Unternehmung Wahl des Geschäftszweiges und der Betriebsgröße Wahl des Standortes 30.01.2014 BWL 2 Vorkenntnisse und Geschäftskontakte Gründer meist in einem bestimmten Geschäftszweig tätig

Mehr

Rechtsfolgen der Eintragung in das Handelsregister

Rechtsfolgen der Eintragung in das Handelsregister Rechtsfolgen der Eintragung in das Handelsregister 1. Bedeutung des Handelsregisters Das bei den Amtsgerichten geführte Handelsregister hat den Zweck, bestimmte tatsächliche und rechtliche Verhältnisse

Mehr

Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht von Dr. Paul Götzen Rechtsanwalt, Düsseldorf 2., völlig neubearbeitete Auflage 2000»III Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg Inhalts verzeichni s Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht 1.2.

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht 1.2. Teil 1, Abschnitt 2: Unternehmens- und Handelsregister und Registerpublizität Unternehmensregister (UR) durch das EHUG neu geschaffen; geregelt in 8b HGB; wird geführt im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Verzeichnis weiterer Literatur zum Gesellschaftsrecht... XVIII. Einleitung Teil 1 Grundlagen...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Verzeichnis weiterer Literatur zum Gesellschaftsrecht... XVIII. Einleitung Teil 1 Grundlagen... VII Vorwort... V Verzeichnis weiterer Literatur zum Gesellschaftsrecht... XVIII Einleitung... 1 Teil 1 Grundlagen... 3 Kapitel 1 Gegenstand des Gesellschaftsrechts... 3 I. Begriff des Gesellschaftsrechts...

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Ingrid Werdan 6. Auflage Wirtschaftsprivatrecht

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht Winfried Schwabe Melanie Pelzer Lernen mit Fällen Handels- und Gesellschaftsrecht Materielles Recht & Klausurenlehre 4., überarbeitete Auflage, 2010 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN

Mehr

Vorlesung Handelsrecht Arbeitsblatt 5 -----------------------------

Vorlesung Handelsrecht Arbeitsblatt 5 ----------------------------- Privatdozent Dr. Klaus Richter Vorlesung Handelsrecht Arbeitsblatt 5 ----------------------------- 5 Handelsgeschäfte I. Allgemeine Regeln 1. Viertes Buch des HGB, 343 460; Untergliederung in Allgemeinen

Mehr

Überblick HGB. Drittes Buch, 238-342e: Handelsbücher

Überblick HGB. Drittes Buch, 238-342e: Handelsbücher Überblick HGB Erstes Buch, 1-104: Handelsstand Kaufleute, Handels- und Unternehmensregister, Handelsfirma, Prokura und Handlungsvollmacht, Handelsgehilfen, Handelsvertreter, Handelsmakler Zweites Buch,

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Literaturverzeichnis

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Literaturverzeichnis sübersicht Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Literaturverzeichnis V VII XV Teil I Die Abnahme von Bauleistungen 1 Kapitel 1 Einleitung 3 Kapitel 2 Gesetzliche Grundlagen 4 Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 13. Einführung... 17

Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 13. Einführung... 17 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...13 1 Einführung...17 1.1 ZumUmgangmitdiesemBuch...17 1.2 ThematischeEinführung...17 1.3 GeschichtlicherHintergrund...21 2 DerKaufmannsbegriff...25

Mehr

Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis... Vorwort zur 2. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... VII XXI Literaturverzeichnis............................... XXVI Abbildungsverzeichnis..............................

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6837

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6837 Robin von Eltz (Autor) Prüf- und Hinweispflichten des Baustoffhändlers gegenüber dem Werkunternehmer Eine Untersuchung zur Frage, ob den Baustoffhändler Prüf- und Hinweispflichten treffen, die denjenigen

Mehr

GRUNDKURS HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

GRUNDKURS HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT GRUNDKURS HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT von Dr. iur. Peter Kindler o. Professor an der Ruhr-Universität Bochum VERLAG C.H. BECK MÜNCHEN 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Handelsvertreterrecht 84 92 c, 54, 55 HGB mit Materialien

Handelsvertreterrecht 84 92 c, 54, 55 HGB mit Materialien Band 9a Handelsvertreterrecht 84 92 c, 54, 55 HGB mit Materialien Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus J. Hopt Em. Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Inhaltsverzeichnis IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ A. Ausgewählte Fragen aus dem Bereich des Verbraucherdarlehensrechts... 3 I. Anwendungsbereich... 3 II. Schriftform... 4 III. Angaben nach 492 Abs. 1 S. 5,

Mehr

Die Haftungsbeschränkungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die Haftungsbeschränkungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Dr. Annabel Hasenkamp Die Haftungsbeschränkungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Eine Untersuchung unter Einbeziehung der Rechtslage beim nichtrechtsfähigen Verein und bei der werdenden GmbH Nomos

Mehr

vvw Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung Versicherungswissenschaft in Berlin von Dr. Jùrgen Jaskolla Heft26

vvw Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung Versicherungswissenschaft in Berlin von Dr. Jùrgen Jaskolla Heft26 Versicherungswissenschaft in Berlin Schriftenreihe desvereins zur Fòrderung der Versicherungswissenschaft an der Freien Universitàt Berlin, der Humboldt-Universitàt zu Berlin und dertechnischen Universitàt

Mehr

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen A Einführung... 1 I. Die Stellung des Verbraucherschutzrechtes im Privatrecht... 1 1. Sonderregeln zum Schutz des Verbrauchers... 1 2. Verbraucherschutz außerhalb des Anwendungsbereichs der Sonderregeln...

Mehr