Grundzüge des Handelsrechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundzüge des Handelsrechts"

Transkript

1 Lernbücher für Wirtschaft und Recht: Grundzüge des Handelsrechts von Prof. Dr. Eugen Klunzinger 12., überarbeitete Auflage Grundzüge des Handelsrechts Klunzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen Recht für Wirtschaftswissenschaftler Recht für Wirtschaftswissenschaftler Verlag Franz Vahlen München 2003 Verlag Franz Vahlen im Internet: ISBN

2 Abkürzungsverzeichnis... XXI 1. Kapitel Einführung und Überblick 1. Wesensmerkmale des Handelsrechts... 1 I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute Das subjektive System Die Handelsgeschäfte Einseitige und beiderseitige Handelsgeschäfte Andere Bedeutungen Zwischenergebnis Die besonderen Regelungsbereiche Handelsrecht und allgemeines bürgerliches Recht... 3 II. Handelsrecht als Unternehmensrecht... 4 III. Charakteristika des Handelsrechts Das Prinzip der Entgeltlichkeit... 5 a) Provisionen... 5 b) Kontokorrentbeziehungen... 5 c) Zinsen ab Fälligkeit... 5 d) Erhöhter Zinssatz... 5 e) Entgeltliche Tätigkeit kaufmännischer Hilfspersonen Verzicht auf Schutzvorschriften des bürgerlichen Rechts... 6 a) Keine Herabsetzung von Vertragsstrafen... 6 b) Verzicht auf Formvorschriften... 6 c) Keine Einrede der Vorausklage... 6 d) Einschränkungen des Verbraucherschutzes... 6 e) Freie Gerichtsstandsvereinbarung... 6 f) Anwendung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Typisierung von Rechtsinstituten... 7 a) Standardisierung der Vertretungsverhältnisse... 7 b) Mittelbare Vertretungsverhältnisse Transparenz kaufmännischer Organisationsakte... 8 a) Die Einrichtung des Handelsregisters... 8 b) Die Publizität des Handelsregisters Die Erweiterung des Vertrauensschutzes bei Verfügungen Akzelerationseffekt des Handelsrechts... 9 a) Die kaufmännische Rügepflicht... 9 b) Besonderheiten beim Fixhandelskauf... 9 c) Selbsthilfeverkauf bei Annahmeverzug... 9 d) Erweiterte Möglichkeiten des kaufm. Zurückbehaltungsrechts e) Schweigen im kaufmännischen Geschäftsverkehr... 10

3 VIII 7. Internationalität des Handelsrechts IV. Die Industrie- und Handelskammern Aufgaben Organisation Wiederholungsfragen zu Die Rechtsquellen des Handelsrechts I. Gesetze Verfassungs- und Verwaltungsrecht a) Das Grundgesetz b) Verwaltungsrecht aa) Die Gewerbeordnung bb) Handwerksordnung c) Steuer- und Abgabenrecht Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht a) Das Gerichtsverfassungsgesetz b) Das Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG) Handels- und Gesellschaftsrecht a) Das Handelsgesetzbuch aa) Handelsstand bb) Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft cc) Handelsbücher dd) Handelsgeschäfte ee) Seehandel b) Rechtsquellen des kaufmännischen Zahlungsverkehrs c) Kartellrecht d) Recht des unlauteren Wettbewerbs II. Gewohnheitsrecht Handelsgewohnheitsrecht als Rechtsquelle Beispiele III. Handelsbrauch Rechtscharakter des Handelsbrauchs Bedeutung des Handelsbrauchs IV. Allgemeine Geschäftsbedingungen Rechtscharakter Begriff Wirkungsweise von AGB Inhaltskontrolle von AGB a) Generalklausel b) Enumerationsprinzip Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Überblick über Grundbegriffe des Handelsrechts I. Grundbegriffe des kaufmännischen Organisationsbereichs Der Kaufmann a) System der Kaufleute b) Kleingewerbliche Betriebe... 34

4 IX 2. Die kaufmännischen Hilfspersonen a) Die unselbstständigen kaufmännischen Hilfspersonen aa) Der Prokurist bb) Der Handlungsbevollmächtigte cc) Sonstige Hilfspersonen b) Selbständige kaufmännische Hilfspersonen aa) Der Handelsvertreter bb) Der Handelsmakler Das Handelsregister Die Firma a) Begriff und Arten der Firma b) Die gesetzlichen Anforderungen an den Firmenwortlaut c) Originäre und derivative Firma Die kaufmännische Buchführung II. Grundbegriffe des kaufmännischen Geschäfts- und Warenverkehrs Der Begriff des Handelsgeschäfts Einseitige und beiderseitige Handelsgeschäfte Besondere Typen von Handelsgeschäften a) Der Handelskauf b) Das Kommissionsgeschäft c) Das Frachtgeschäft d) Das Speditionsgeschäft e) Das Lagergeschäft Wiederholungsfragen zu Lern- und Hilfsmittel I. Gesetze Gebundene Textausgaben Loseblatt-Sammlungen II. Lehrbücher, Grundrisse, Fallsammlungen III. Kommentare IV. Entscheidungssammlungen V. Zeitschriften (Auszüge) VI. Fundhefte, Datenbanken und juristische Informationssysteme Kapitel Der Kaufmann und seine Hilfspersonen 5. Die Kaufmannseigenschaft I. System der Erwerbstätigkeit II. Systematik der Kaufleute Kriterien der Begriffsbestimmung Die Handelsregistereintragung III. Beginn und Ende der Kaufmannseigenschaft... 47

5 X 6. Die verschiedenen Arten der Kaufleute I. Der Kaufmann kraft Gewerbebetriebs ( Mußkaufmann, Istkaufmann ), 1 HGB Der Gewerbebegriff a) Steuerrechtliche Definition des Gewerbes b) Handelsrechtliche Definition des Gewerbes Der Begriff des Kleingewerbes a) Kriterien für die Bestimmung von Art und Umfang des Geschäftsbetriebs b) Beispiele aus der Rechtsprechung II. Der Optionskaufmann ( Kannkaufmann ), 2, 3 HGB Kleingewerbetreibende Land- und forstwirtschaftliche Betriebe a) Die Anwendung des Handelsrechts auf Land- und Forstwirte b) Landwirtschaftliche Nebenbetriebe III. Teils-doch-Kaufmann IV. Die Kaufmannseigenschaft der Handelsgesellschaften, 6 HGB Grundsätzliche Differenzierung Die Kaufmannseigenschaft von Gesellschaften a) OHG und KG b) Kapitalgesellschaften und Kapitalvereine c) Sonstige Gesellschaften und Vereinigungen V. Der Kaufmann kraft Rechtsscheins Der Fiktivkaufmann kraft Eintragung ( 5 HGB) Der Scheinkaufmann kraft tatsächlichen Verhaltens a) Begriff b) Beispiele Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu 5 und Die kaufmännischen Hilfspersonen Übersicht I. Die verschiedenen Kategorien II. Die angesprochenen Rechtsgebiete Die unselbstständigen Hilfspersonen Die selbstständigen Hilfspersonen III. Die kaufmännischen Geschäftspartner Die unselbstständigen Hilfspersonen des Kaufmanns I. Die Prokura Begriff Der Umfang der Prokura Die Unbeschränkbarkeit der Prokura nach außen a) Der Grundsatz b) Missbrauchsfälle Die Erteilung der Prokura Sonderformen der Prokura a) Gesamtprokura b) Filialprokura... 69

6 XI 6. Zeichnung des Prokuristen Das Erlöschen der Prokura a) Widerruf b) Beendigung des Dienstvertrages c) Persönliche Umstände d) Betriebseinstellungen etc e) Anmeldung zum Handelsregister II. Die Handlungsvollmacht Begriff Die Arten der Handlungsvollmacht Umfang der Handlungsvollmacht Erteilung der Handlungsvollmacht Zeichnung der Handlungsvollmacht Erlöschen der Handlungsvollmacht Sonderfälle a) Abschlussbevollmächtigte b) Ladenangestellte III. Der kaufmännische Angestellte Die grundsätzliche Anwendung des Arbeitsrechts Handelsrechtliche Ergänzungen Das Wettbewerbsverbot insbesondere a) Wettbewerbsverbot bei bestehendem Arbeitsverhältnis b) Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu 7 und Die selbstständigen Hilfspersonen des Kaufmanns I. Der Handelsvertreter Begriff Arten der Handelsvertretung a) Abschluss- und Vermittlungsvertreter b) Einfirmenvertreter c) Haupt- und nebenberufliche Handelsvertreter d) Unterscheidung nach Wirtschaftsgruppen e) Generalvertreter Der Handelsvertretervertrag a) Die Pflichten des Handelsvertreters aa) Allgemeine Pflichten bb) Wettbewerbsverbote b) Die Pflichten des Unternehmers aa) Unterstützungspflichten bb) Provisionszahlung Beendigung des Handelsvertretervertrages a) Kündigung des Vertrages aa) Ordentliche Kündigung bb) Kündigung aus wichtigem Grund b) Fortdauer der Provisionszahlung c) Der Ausgleichsanspruch... 90

7 XII II. Der Handelsmakler Begriff Typen Der Maklervertrag a) Anwendung der allgemeinen Vorschriften b) Allgemeine Treuepflicht des Maklers c) Die Rechte und Pflichten des Maklers aa) Schlussnote bb) Aufbewahrung von Proben cc) Tagebuch dd) Haftung ee) Provisionsanspruch III. Der Kommissionär Begriff Wirtschaftliche Bedeutung Sonderformen Rechtsbeziehungen zwischen Kommittent und Kommissionär a) Die Pflichten des Kommissionärs b) Die Rechte des Kommissionärs Das Verhältnis des Kommittenten zum Dritten IV. Sonderformen der Absatzorganisation Der Kommissionsagent Der Vertragshändler ( Eigenhändler ) a) Wirtschaftliche Situation b) Begriff c) Rechtliche Würdigung Franchising a) Begriff b) Charakteristika c) Arten d) Beispiele e) Rechtliche Würdigung Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Kapitel Das kaufmännische Unternehmen 10. Die kaufmännische Rechnungslegung I. Übersicht Regelung durch das Bilanzrichtliniengesetz Aufbau des 3. Buches des HGB Sinn und Zweck der Regelungen II. Regelungen im Handelsgesetzbuch Für alle Kaufleute geltende Vorschriften a) Buchführungspflicht b) Inventar und Inventur c) Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss aa) Bilanz

8 XIII bb) Gewinn- und Verlustrechnung cc) Jahresabschluss dd) Ansatzvorschriften ee) Bewertungsvorschriften d) Aufbewahrungs- und Vorlagepflichten Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften a) Erweiterter Jahresabschluss und Lagebericht aa) Vorschriften zur Bilanz bb) Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung cc) Anhang dd) Lagebericht b) Konzernrechnungslegung c) Prüfung und Offenlegung aa) Prüfung bb) Offenlegung Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften Ergänzende Vorschriften für Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen III. Regelungen außerhalb des Handelsgesetzbuchs Publizitätsgesetz a) Betroffene Unternehmen b) Rechnungslegung nach dem PublG Steuerrechtliche Regelungen a) Der Gewinn als Grundlage der Einkommensbesteuerung b) Steuerbilanz und Handelsbilanz c) Steuerrechtliche Buchführungspflichten Sonstige Vorschriften Wiederholungsfragen zu Die Firma I. Begriff und Übersicht Definition Die verschiedenen Gesichtspunkte a) Die maßgeblichen Kriterien b) Täuschungsverbot c) Rechtsformzusatz d) Originäre und abgeleitete Firmen Die verschiedenen Prinzipien II. Die originäre Firma Personen-, Sach- und Phantasiefirma Ersichtlichkeit von Gesellschafts- und Haftungsverhältnissen Besonderheiten für GmbH & Co. KG und stille Gesellschaft a) GmbH & Co. KG b) Die Firma der stillen Gesellschaft III. Die Fälle der Firmenfortführung (derivative Firmen) Namensänderung des Inhabers

9 XIV 2. Erwerb eines Handelsgeschäfts Änderungen im Gesellschafterbestand Fortführung der Firma ohne das Unternehmen IV. Der Grundsatz der Firmenwahrheit Firmenrechtliches Täuschungsverbot Angabe der Haftungsverhältnisse Angaben auf Geschäftsbriefen V. Das Prinzip der Firmeneinheit VI. Das Prinzip der Firmenausschließlichkeit VII. Der Firmenschutz VIII. Die Überlagerung des Firmenschutzes durch das UWG IX. Die Ergänzung durch das MarkenG Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Inhaberwechsel bei kaufmännischen Unternehmen I. Allgemeine Grundsätze bei der Veräußerung eines Handelsgeschäfts II. Die Sondervorschriften des Handelsrechts Veräußerungsverbot Die Haftung des Erwerbers bei Firmenfortführung a) Grundsatz b) Abweichende Vereinbarungen Übergang der Forderungen bei Firmenfortführung a) Grundsatz b) Abweichende Vereinbarungen Unternehmensveräußerung ohne Firmenfortführung Eintritt in das Geschäft eines Einzelkaufmannes Eintritt in eine bestehende ohg oder KG Besonderheiten bei der Geschäftsfortführung durch Erben Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Das Handelsregister I. Die Funktionen des Handelsregisters Die allgemeine Publikationsfunktion Die Schutzfunktion Die Beweisfunktion Die Kontrollfunktion II. Die Handelsregister-Eintragungen Eintragungsfähige und nicht eintragungsfähige Tatsachen Eintragungspflichtige und eintragungsmögliche Tatsachen Konstitutive und deklaratorische Eintragungen III. Das Eintragungsverfahren Die Führung des Handelsregisters Das Verfahren a) Die Anmeldung b) Die Eintragung c) Die Bekanntmachung Entscheidungen des Registergerichts

10 XV IV. Die Wirkung von Handelsregistereintragungen Die negative Publizität Die Wirkung richtiger Eintragung und Bekanntmachung Die positive Publizität Allgemeine Schranken der Publizität a) Bloß eintragungsfähige Tatsachen b) Rechtsgeschäftliche Vorgänge c) Minderjährigenschutz Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Kapitel Die kaufmännischen Rechtsgeschäfte 14. Allgemeine Vorschriften für Handelsgeschäfte I. Begriff und Arten der Handelsgeschäfte Begriff Arten II. Der Handelsbrauch Begriff Beispiele aus der Rechtsprechung Handelsklauseln a) Allgemeine Handelsklauseln b) (Spezielle) Incoterms Handelsbrauch und Kartellrecht Feststellung von Handelsbräuchen III. Das kaufmännische Bestätigungsschreiben Definition Personaler Anwendungsbereich Sachlicher Anwendungsbereich IV. Kaufmännische Sorgfaltspflichten Die Haftung des Kaufmanns Kriterien der Sorgfaltspflicht Anwendungsbereiche und Beispiele Haftung für den Erfüllungsgehilfen Einschränkung der Haftung a) Grobe Fahrlässigkeit b) Sorgfaltspflicht wie in eigenen Angelegenheiten ( diligentia quam in suis ) V. Zinsen, Provisionen und Zessionen Vergütungsansprüche Zinsen a) Berechtigung der Zinsforderung b) Höhe der Zinsen c) Vorzeitige Rückzahlung zur Zinsersparnis Zessionen VI. Verzicht auf bürgerlich-rechtliche Schutzbestimmungen Kaufmännisches Versprechen einer Vertragsstrafe

11 XVI 2. Befreiung vom Schriftformerfordernis Einrede der Vorausklage VII. Besonderheiten des gutgläubigen Erwerbs Gutgläubiger Erwerb nach bürgerlichem Recht a) Der Übereignungsvorgang b) Bösgläubigkeit c) Abhandengekommene Sachen Gutgläubiger Eigentumserwerb nach Handelsrecht a) Eigentumserwerb nach 932 BGB b) Guter Glaube an die Verfügungsbefugnis c) Gutglaubensschutz bei Inhaberpapieren d) Gutgläubiger Pfandrechtserwerb e) Gutgläubiger Erwerb gesetzlicher Pfandrechte f) Gutgläubiger Erwerb der Lastenfreiheit Zusammenfassung VIII. Besonderheiten des kaufmännischen Zurückbehaltungsrechts Das bürgerlich-rechtliche Zurückbehaltungsrecht a) Voraussetzungen b) Wirkung Das kaufmännische Zurückbehaltungsrecht a) Voraussetzungen b) Wirkungen des Zurückbehaltungsrechts c) Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts d) Vergleichende Übersicht: Zurückbehaltungsrecht nach BGB und HGB 199 Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Besonderheiten des kaufmännischen Zahlungsverkehrs I. Kaufmännischer Zahlungsverkehr Kontokorrentbeziehungen Die Banküberweisung Das Akkreditiv II. Besonderheiten des kaufmännischen Zahlungsverkehrs: Wechsel und Scheck Stichworte zum Wechselrecht a) Funktion des Wechsels b) Die am Wechselgeschäft beteiligten Personen c) Wirksamkeitsvoraussetzungen des Wechsels d) Die Abstraktheit des Wechsels e) Der gezogene Wechsel und der eigene Wechsel f) Die Annahme des Wechsels g) Die Übertragung des Wechsels h) Die Verwertung des Wechsels i) Die Präsentation des Wechsels und der Wechselregress j) Wechselbürgschaft k) Bereicherungshaftung l) Die gerichtliche Geltendmachung von Wechselansprüchen m) Übersicht: Wechselmäßige Haftung

12 XVII 2. Stichworte zum Scheckrecht a) Funktionen des Schecks b) Die scheckrechtlichen Voraussetzungen c) Kein Akzept d) Zahlungsempfänger e) Fälligkeit f) Scheckrechtliche Haftung und Scheckprozess g) Sonderformen des Schecks Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Wettbewerb und kaufmännischer Geschäftsverkehr I. Gewerblicher Rechtsschutz Stichworte zum Patentrecht a) Rechtsgrundlage b) Gegenstand c) Verfahren d) Die Wirkung des Patents e) Ansprüche bei rechtswidriger Patentverletzung f) Die Patentberühmung g) Die Verwertung des Patents h) Die Zwangslizenz i) Die Schutzdauer Stichworte zum Gebrauchsmusterrecht a) Rechtsgrundlage b) Gegenstand c) Verfahren d) Wirkung des Gebrauchsmusters e) Schutz des Gebrauchsmusters f) Schutzdauer Stichworte zum Geschmacksmusterrecht a) Rechtsgrundlage b) Gegenstand c) Das Verfahren d) Der Schutz des Geschmacksmusters e) Grenzen des Geschmacksmusterschutzes f) Die Schutzdauer Stichworte zum Markenrecht a) Rechtsgrundlagen b) Gegenstand c) Der Schutz der Marke d) Übertragbarkeit e) Schutzdauer Übersicht II. Das Recht des unlauteren Wettbewerbs Rechtsschutz im UWG Der Aufbau des UWG Verwerfliches Einwirken auf den Konsumenten a) Täuschungstatbestände b) Belästigungstatbestände

13 XVIII 4. Verwerfliches Verhalten gegenüber Mitkonkurrenten a) Boykottmaßnahmen b) Verleiten zum Vertragsbruch c) Sog. Dumping d) Geschäftsschädigung e) Vergleichende Werbung f) Schmarotzen an fremder Leistung Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Einzelne Handelsgeschäfte I. Der Handelskauf Subsidiäre Anwendung des BGB a) Vertragspflichten beim Kauf b) Mängelansprüche Anwendungsbereich des Handelsrechts Handelsrechtliche Besonderheiten beim Fixhandelskauf a) Die Ausgangslage b) Rücktrittsrecht c) Anspruch auf Schadensersatz d) Anzeige beim Erfüllungsanspruch e) Die Schadensberechnung Handelsrechtliche Besonderheiten des Spezifikationskaufes Handelsrechtliche Besonderheiten beim Annahmeverzug a) Bürgerliches Recht b) Handelsrecht Handelsrechtliche Besonderheiten bei der Gewährleistung a) Beiderseitigkeit des Handelskaufes b) Rügepflichtige Vorgänge c) Die Untersuchungs- und Rügepflicht d) Rechtliche Konsequenzen der Mängelanzeige e) 377 HGB und Verbrauchsgüterkauf Zusammenfassende Übersicht: Verzug beim Handelskauf Zusammenfassung: Rechtsstellung des Käufers bei vertragswidriger Lieferung II. Weitere Handelsgeschäfte Das Frachtgeschäft a) Rechtsgrundlage b) Begriff des Frachtgeschäfts c) Pflichten des Frachtführers d) Haftung des Frachtführers e) Pflichten des Absenders f) Pfandrecht g) Rechtsstellung des Empfängers Das Speditionsgeschäft a) Rechtsgrundlage b) Begriff c) Pflichten des Spediteurs d) Haftung des Spediteurs

14 XIX e) Pflichten des Versenders f) Selbsteintrittsrecht des Spediteurs g) Pfandrecht h) Rechtsbeziehung zwischen Spediteur und Frachtführer i) Sonderfälle der Spedition Das Lagergeschäft a) Begriff b) Pflichten des Lagerhalters c) Pflichten des Einlagerers d) Kündigung e) Pfandrecht Wiederholungsfragen und Übungsfälle zu Sachverzeichnis

15 XX VAKAT

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 22. Auflage 2016. Buch. XX, 356 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67473 0

Mehr

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 21., neu bearbeitete Auflage Handelsrecht Brox / Henssler schnell und portofrei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX I. Handelsrecht Lernziele 1 1. Einführung 3 1.1 Stellung des Handelsrecht in der Rechtsordnung 3 1.1.1 Handelsrecht und bürgerliches Recht 3 1.1.2 Handelsrecht

Mehr

HANDELSRECHT. Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster

HANDELSRECHT. Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. HANDELSRECHT 2004 Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster ALPMANN

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts

Grundzüge des Handelsrechts Grundzüge des Handelsrechts von Dr. Eugen Klunzinger Professor an der Universität Tübingen 10., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX 1. Kapitel

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts

Grundzüge des Handelsrechts Grundzüge des Handelsrechts von Dr. Eugen Klunzinger Professor an der Universität Tübingen 13., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XXI 1. Kapitel

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht Jurakompakt Handels- und Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Martin Maties, Prof. Dr. Rolf Wank 3. Auflage Handels- und Gesellschaftsrecht Maties / Wank schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts

Grundzüge des Handelsrechts 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundzüge des Handelsrechts von Professor an der Universität überarbeitete

Mehr

Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht von Dr. Paul Götzen Rechtsanwalt, Düsseldorf 2., völlig neubearbeitete Auflage 2000»III Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg Inhalts verzeichni s Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts

Grundzüge des Handelsrechts Vahlens Lernbücher für Wirtschaft und Recht Grundzüge des Handelsrechts von Prof. Dr. Eugen Klunzinger 14., überarbeitete Auflage Grundzüge des Handelsrechts Klunzinger ist ein Produkt von beck-shop.de

Mehr

Einführung 13. Teil I(1. Tag) Gleich mittendrin: Die Grundlagen, der Kaufmann und das Registerrecht 19

Einführung 13. Teil I(1. Tag) Gleich mittendrin: Die Grundlagen, der Kaufmann und das Registerrecht 19 Inhaltsverzeichnis Einführung 13 Über dieses Buch 13 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen 14 Begriffe, die in diesem Buch verwendet werden 15 Konventionen in diesem Buch 15 Was Sie nicht lesen müssen 15

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts

Grundzüge des Handelsrechts Vahlens Lernbücher für Wirtschaft und Recht Grundzüge des Handelsrechts von Prof. Dr. Eugen Klunzinger 14., überarbeitete Auflage Grundzüge des Handelsrechts Klunzinger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Stichwortverzeichnis. Bestimmungskauf siehe Handelskauf Bürgschaft 41, 99 Formfreiheit 100 Schriftform 100 selbstschuldnerische 100

Stichwortverzeichnis. Bestimmungskauf siehe Handelskauf Bürgschaft 41, 99 Formfreiheit 100 Schriftform 100 selbstschuldnerische 100 Stichwortverzeichnis A Abtretung 100 Aktiengesellschaft 171 Allgemeine Geschäftsbedingung 108 Anfechtung 89, 108 Annahmeverzug siehe Handelskauf Anspruchsgrundlage 31 Arthandlungsvollmacht 84 Auftragsbestätigung

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht. Universität Potsdam Dr. Christoph Luther Sommersemester 2011

Handels- und Gesellschaftsrecht. Universität Potsdam Dr. Christoph Luther Sommersemester 2011 Handels- und Gesellschaftsrecht Universität Potsdam Dr. Christoph Luther Sommersemester 2011 1 Das Kaufmannsrecht 2 Die fünf Bücher des HGB 1. Buch: Handelsstand 2. Buch: Handelsgesellschaften 3. Buch:

Mehr

Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn. Handelsgesetzbuch. Band 1 1 342e. Begründet von. Karlheinz Boujong weil. Vors. Richter am Bundesgerichtshof

Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn. Handelsgesetzbuch. Band 1 1 342e. Begründet von. Karlheinz Boujong weil. Vors. Richter am Bundesgerichtshof Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn Handelsgesetzbuch Band 1 1 342e Begründet von Karlheinz Boujong weil. Vors. Richter am Bundesgerichtshof Dr. Dr. Carsten Thomas Ebenroth weil. Professor an der Universität

Mehr

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFT BEGRÜNDET VON F. VON LI S Z T UND W. K A S K E L HERAUSGEGEBEN VON E. K 0 H L RAU S C 11 H. PET E R S A. S PIE T HOF F ABTEILUNG RECHTSWISSENSCHAFT DR. EDUARD

Mehr

Kapitel 12. Die Unternehmung

Kapitel 12. Die Unternehmung Kapitel 12 Die Unternehmung Wahl des Geschäftszweiges und der Betriebsgröße Wahl des Standortes 30.01.2014 BWL 2 Vorkenntnisse und Geschäftskontakte Gründer meist in einem bestimmten Geschäftszweig tätig

Mehr

Band 9. Handelsgesetzbuch. mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von

Band 9. Handelsgesetzbuch. mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von Band 9 Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus J. Hopt em. Professor an der Universität Hamburg,

Mehr

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen Das Frachtgeschäft Gegenseitiger Vertrag, der den Frachtführer verpflichtet, das Gut zum Bestimmungsort zu befördern und dort an den Empfänger abzuliefern, und den Absender verpflichtet, die vereinbarte

Mehr

Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts und Wirtschaftsrecht Vorlesung Handelsrecht

Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts und Wirtschaftsrecht Vorlesung Handelsrecht Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts und Wirtschaftsrecht Vorlesung Handelsrecht Prof. Dr. Stefan J. Geibel, Maître en droit (Aix Marseille III) 1 Einleitung 1. Allgemeines zur Vorlesung

Mehr

Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Begründet von. Dr. Hans Brox

Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Begründet von. Dr. Hans Brox Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts Begründet von Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor an der Universität Münster seit der 19. Auflage fortgeführt von Dr. Martin Henssler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil. Handelsstand Erster Abschnitt. Der Kaufmann... 14

Inhaltsverzeichnis. I. Teil. Handelsstand Erster Abschnitt. Der Kaufmann... 14 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XIII XIX A. Handelsrecht 1. Einführung in das Handelsrecht... 1 I. Begriff... 1 II. Bedeutung... III. Rechtsgrundlagen... IV. Übersicht

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Seite Vorwort........................................................ V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM.............................. VI Inhaltsübersicht..................................................

Mehr

Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Vorlesung an der Berufsakademie Berlin Staatliche Studienakademie-

Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Vorlesung an der Berufsakademie Berlin Staatliche Studienakademie- Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts Vorlesung an der Berufsakademie Berlin Staatliche Studienakademie- A. Einführung 1. Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute Das Handelsrecht ist

Mehr

Vorlesung! Wirtschaftsrecht II

Vorlesung! Wirtschaftsrecht II Dr. Stephan Keiler, LL.M. Wirtschaftsrecht II Vorlesung! Wirtschaftsrecht II Stephan Keiler 1 Wirtschaftsrecht II Klausur:! 19.02.2015, 09:30-11:00 HS 24 (Turnsaal) Stephan

Mehr

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 20., neu bearbeitete Auflage Handelsrecht Brox / Henssler schnell und portofrei

Mehr

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Von Martin Kapitza Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Mehr

... Erstversand,

... Erstversand, Erstversand Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XIX A. Handelsrecht 1. Einführung in das Handelsrecht... 1 I. Begriff... 1 II. Bedeutung... 5 III. Rechtsgrundlagen.. 7 IV. Übersicht über

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V VII XVI I.Teil Handelsrecht 1 1 A. Systematik und Zweck des Handelsrechts 1 1 I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten

Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Christine Windbichler, LL.M. Vorlesung Gesellschaftsrecht Sommersemester 2005 Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen

Mehr

VL Handelsrecht. 14. April 2009 Wiss. Mit. Peter Schantz. Organisatorisches

VL Handelsrecht. 14. April 2009 Wiss. Mit. Peter Schantz. Organisatorisches VL Handelsrecht 14. April 2009 Wiss. Mit. Peter Schantz Organisatorisches Literatur Empfehlung: Jung, HandelsR; Hopt, Handels- und GesR, Bd. I (1999) Eventuell: Fleischer/Wiedemann, PdW VobReps! Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Mo, Uhr, HS 216 Audimax (Neue Universität)

Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Mo, Uhr, HS 216 Audimax (Neue Universität) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Sommersemester 2014 Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Mo, 18-20 Uhr, HS 216 Audimax (Neue Universität) A. Literaturhinweise I. Lehrbücher Brox/Henssler, Handelsrecht, 21. Aufl.,

Mehr

Druckerei C. H. Beck. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. PdW 7/1: Wiedemann/Fleischer, Handelsrecht, 8. Aufl.

Druckerei C. H. Beck. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. PdW 7/1: Wiedemann/Fleischer, Handelsrecht, 8. Aufl. II Abkürzungen XIII Literaturverzeichnis XII A Grundlagen des Handelsrechts I Gegenstand und Geschichte 1 II Fortentwicklung und Neukonzeption 5 III Europäisierung und Internationalisierung 7 I Handelsrecht

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität 1 Unternehmenspublizität Handelsregister und Unternehmensregister 8 ff. HGB Firma 17 ff. HGB Rechnungslegung 238 ff. HGB 2 I. Handels- und Unternehmensregister

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Handels- und Gesellschaftsrecht Modulnummer: DLRHUG Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch. Handelsrecht. von Georg Bitter, Dr. Florian Schumacher. 2., neu bearbeitete Auflage

Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch. Handelsrecht. von Georg Bitter, Dr. Florian Schumacher. 2., neu bearbeitete Auflage Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch Handelsrecht mit UN-Kaufrecht von Georg Bitter, Dr. Florian Schumacher 2., neu bearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2015 Verlag Franz Vahlen im Internet: www.vahlen.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XVII. Grundkurs...1

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XVII. Grundkurs...1 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XVII Grundkurs...1 1 Grundlagen...3 1.1 Begriff und Gegenstand des Handelsrechts...3 1.2 Historischer Hintergrund...4 1.3 Rechtsgrundlagen...5

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht HR 2: Unternehmer, Kaufleute, Handelsgesellschaften 1 I. Überblick Für wen gilt das HGB? 1-7 HGB Typische Fragen: Ist die Eintragung im HR Pflicht? Besteht Buchführungspflicht?

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Thomas Büchner Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Nomos Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel. Einführung 17 1. Problemstellung 17 2. Untersuchungsgegenstand und Gang der Darstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort................................................. V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM....................... VII Inhaltsverzeichnis.........................................

Mehr

n Übersicht: Der Kaufmann 13

n Übersicht: Der Kaufmann 13 INHALTSVERZEICHNIS Überblick 1 1. Abschnitt: Der Kaufmann 2 A. Kaufmann nach 1 und 2 HGB 2 I. Der Begriff des Gewerbes 2 II. Handelsgewerbe nach 1 und 2 HGB 5 Fall 1: Bürgschaft 7 III. Das Betreiben des

Mehr

Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012

Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer

Mehr

2 Der Kaufmannsbegriff

2 Der Kaufmannsbegriff Der Gewerbebegriff 25 2 Der Kaufmannsbegriff 2.1 Der Gewerbebegriff ImFolgendenwirdzunächstaufdenBegriffdes Gewerbes eingegangen.dennderge werbebegriff ist die Grundlage für das Verständnis des vom Handelsgewerbe

Mehr

HANDELSRECHT. Dr. iur. Paul Hofmann. Elfte, überarbeitete Auflage. Luchterhand. em. Universitätsprofessor an der Technischen Universität Darmstadt

HANDELSRECHT. Dr. iur. Paul Hofmann. Elfte, überarbeitete Auflage. Luchterhand. em. Universitätsprofessor an der Technischen Universität Darmstadt HANDELSRECHT Dr. iur. Paul Hofmann em. Universitätsprofessor an der Technischen Universität Darmstadt Elfte, überarbeitete Auflage Luchterhand Inhalt Abkürzungen Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Mehr

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Mietverhältnisse in der Insolvenz Mietverhältnisse in der Insolvenz von Thomas Franken, Michael Dahl 2. Auflage Mietverhältnisse in der Insolvenz Franken / Dahl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts

Grundzüge des Handelsrechts Lernbücher für Wirtschaft und Recht: Grundzüge des Handelsrechts von Prof. Dr. Eugen lunzinger 13., überarbeitete Auflage Grundzüge des Handelsrechts lunzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 70/1 Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I von Prof. Dr. Wolfram Timm, Prof. Dr. Torsten Schöne, Dr. Dietrich Schultz 7., überarbeitete

Mehr

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9 I. Funktionen von Haftung und Versicherung... 9 1. Funktionen

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen Gesellschaftsrecht Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen 13., ergänzte und überarbeitete Auflage,-A B Verlag C. H. Beck München 2007 ! Inhaltsverzeichnis

Mehr

Online Vorlesung. Externes Rechnungswesen

Online Vorlesung. Externes Rechnungswesen Manuela Ruck Online Vorlesung Externes Rechnungswesen Jahresabschluss Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks, der Vervielfältigung, Veröffentlichung

Mehr

Grundzüge des Handelsrechts

Grundzüge des Handelsrechts Grundzüge des Handelsrechts von Dr. Eugen Klunzinger Professor an der Universität Tübingen 13., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichn is Abkürzimgs Verzeichnis XXI 1. Kapitel

Mehr

A. GRUNDLAGEN...1. Tatsächliche Grundlagen...12 1. Saldenbilanz als Ausgangspunkt...12 2. Bestandsaufnahme des Vorratsvermögens...

A. GRUNDLAGEN...1. Tatsächliche Grundlagen...12 1. Saldenbilanz als Ausgangspunkt...12 2. Bestandsaufnahme des Vorratsvermögens... Inhaltsübersicht A. GRUNDLAGEN...1 I. Rechtliche Grundlagen...1 1. Rechtsnormen...1 2. Personenkreis...1 3. Übungsfälle zur Buchführungs- und Bilanzierungspflicht...5 4. Jahresabschlusspflicht nach Handelsrecht...7

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

& S3. Franchiseverträge. Dr. Jan Patrick Giesler. 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt. von. Rechtsanwalt, Bonn

& S3. Franchiseverträge. Dr. Jan Patrick Giesler. 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt. von. Rechtsanwalt, Bonn Franchiseverträge von Dr. Jan Patrick Giesler Rechtsanwalt, Bonn & S3 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Literaturverzeichnis Seite XV

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 1.1 Begriffsbestimmung................................................ 2 1.2 Juristische Arbeitsweise.............................................

Mehr

Abkürzungs Verzeichnis KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3. A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3

Abkürzungs Verzeichnis KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3. A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3 V Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis Literaturverzeichnis XI. XIII-XXXIV KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3 A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3 B. Der Begriff des

Mehr

... Revision, 09.11.2006

... Revision, 09.11.2006 Abkürzungsverzeichnis... Revision Literaturverzeichnis... XIII XVII 1. Gegenstand, Strukturen und Stellung des Arbeitsrechts... 1 I. Gegenstand und praktische Bedeutung des Arbeitsrechts... 1 II. Strukturen,

Mehr

Justus Meyer. Handelsrecht. Grundkurs und Vertiefungskurs. Zweite, aktualisierte Auflage. fyj Springer

Justus Meyer. Handelsrecht. Grundkurs und Vertiefungskurs. Zweite, aktualisierte Auflage. fyj Springer Justus Meyer Handelsrecht Grundkurs und Vertiefungskurs Zweite, aktualisierte Auflage fyj Springer Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XVII Grundkurs 1 1 Grundlagen 3 1.1 Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Inhalt. Lektion 1: Die Kaufmannseigenschaft 7 A. Handelsrecht: Sonderprivatrecht der Kaufleute 7. B. Der Einzelkaufmann 8. C. Das Kleingewerbe 9

Inhalt. Lektion 1: Die Kaufmannseigenschaft 7 A. Handelsrecht: Sonderprivatrecht der Kaufleute 7. B. Der Einzelkaufmann 8. C. Das Kleingewerbe 9 Inhalt Einführung in das Handelsrecht Lektion 1: Die Kaufmannseigenschaft 7 A. Handelsrecht: Sonderprivatrecht der Kaufleute 7 B. Der Einzelkaufmann 8 C. Das Kleingewerbe 9 D. Der Kaufmann 12 E. Land-

Mehr

Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch. Handelsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Georg Bitter, und Dr. Florian Schumacher, Rechtsanwalt

Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch. Handelsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Georg Bitter, und Dr. Florian Schumacher, Rechtsanwalt Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch Handelsrecht mit UN-Kaufrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Georg Bitter, und Dr. Florian Schumacher, Rechtsanwalt 3. Auflage 2018. Buch. XIX, 346 S. Mit zusätzlichen Fällen

Mehr

Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG)

Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover I. Allgemeines Die offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Personengesellschaft, deren Zweck auf

Mehr

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun Schriftenreihe Information und Recht 63 Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel von Heiko Braun 1. Auflage Die Zulässigkeit von Service Level Agreements -

Mehr

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK Unterrichtung REWE Skript 1 Fach: REWE Bereiche der Buchführung: 1) Finanzbuchhaltung 2) Debitorenbuchhaltung ( Kundenkonten)

Mehr

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7 WM Cord Würmann WS 200/03 Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7 A. Anspruch A gegen K auf Lieferung von 2 Flaschen Wein aus

Mehr

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Vahlens Textausgaben Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Die wichtigsten Wirtschaftsgesetze für Studierende von Prof. Dr. Ulrich Döring, Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Eugen Klunzinger, Prof. Dr. Marcus

Mehr

Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen

Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen Allgemeiner Korrekturhinweis: Volle Punktvergabe bereits, wenn die fett geschriebenen Schlüsselworte (oder vergleichbare

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen Begründung und Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigung und Nichtabnahmeentschädigung aus juristischer und finanzmathematischer Sicht von Dr. Patrick Rösler,

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht I

Handels- und Gesellschaftsrecht I 1 Dr. Ulf Müller WS 07 / 08 Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht - zivilrechtliche Abteilung - Handels- und Gesellschaftsrecht I für Nebenfachstudierende 1. Teil: Handelsrecht

Mehr

Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche. Gesellschaft und Unternehmen: die Gesellschaft als Trägerin eines Unternehmens

Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche. Gesellschaft und Unternehmen: die Gesellschaft als Trägerin eines Unternehmens Begriff des kaufmännischen Unternehmens Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche Tätigkeit (Art. 2 lit. b HRegV) ("Unternehmen") nach kaufmännischer Art geführt (siehe z.b.

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungen

Inhaltsübersicht. Abkürzungen sübersicht Vorwort Inhalt Abkürzungen VII XI XVII Einleitung 1 Erster Teil Persönlichkeitsrechtlicher Hintergrund 9 A. Die Persönlichkeitsrechte im deutschen Recht 11 B. Der zweigleisige Persönlichkeitsschutz

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Einführung 1 Zeitplan Datum Termin 16.4. 1 Vorlesungsbeginn: HR 1 23.4. 2 HR 2 30.4. Keine Vorlesung (1. Mai) 7.5. 3 HR 3 14.5. 4 HR 4 21.5. 5 HR 5 28.5. Keine Vorlesung

Mehr

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe von Dr. Franz Dötsch Junstiscne B der Technischen Hochschule Darmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Geleitwort des Herausgebers

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII Kapitel 1: Einführung und Zweck der Arbeit...1 Kapitel 2: Verbraucherschutzinstrumente...5 A. Grundlagen der Schutzbedürftigkeit des Verbrauchers... 5 I.

Mehr

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr. Besir Fatih Dogan Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht Verlag Dr. Kovac Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltverzeichnis IX XIX Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Elemente der Betriebswirtschaft

Elemente der Betriebswirtschaft Elemente der Betriebswirtschaft Rechtliche Grundlagen Heiner Rüther Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Recht der IT-Sicherheit

Recht der IT-Sicherheit Recht der IT-Sicherheit von Prof. Dr. Bernd Holznagel, Lars Dietze, Stephanie Kussel, Matthias Sonntag 1. Auflage Recht der IT-Sicherheit Holznagel / Dietze / Kussel / et al. schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

Grundlagen der Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundlagen der Handels- und Gesellschaftsrecht Nennen Sie die Merkmale des Begriffs Gewerbe. (6 Punkte) 1. äußerlich erkennbare 2. erlaubte 3. selbständige 4. planmäßig auf gewisse Dauer 5. zum Zwecke der Gewinnerzielung 6. ausgeübte Tätigkeit die

Mehr

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36 Inhalt Literaturverzeichnis Abkürzungen XV XXXV A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 1. GmbH & Co. KG 2 2. Alternative Beteiligungsmodelle 3 II. Gliederung 4 B. Die Haftung nach 171 f. HGB 9 I. Die Haftung

Mehr

Vorwort 15. Bürgerliches Recht 17

Vorwort 15. Bürgerliches Recht 17 Vorwort 15 Bürgerliches Recht 17 1 Rechtsgeschäfte 19 Orientierungsfragen......................... 19 1.1 Einführung.......................... 19 1.2 Der Grundsatz der Privatautonomie.............. 20

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Handelsrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Tobias Lettl

Juristische Kurz-Lehrbücher. Handelsrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Tobias Lettl Juristische Kurz-Lehrbücher Handelsrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Tobias Lettl Prof. Dr. Tobias Lettl ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Vorwort. Herausgeber: Ansprechpartner:

Vorwort. Herausgeber: Ansprechpartner: Vorwort Im Rahmen des handelsregisterlichen Eintragungsverfahrens kommt der Wahl der Firma eine grundlegende Bedeutung zu. Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die wesentlichen Fragen des Firmenrechts

Mehr

Das Innenverhältnis der OHG

Das Innenverhältnis der OHG Folie 11 Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergeben sich aus dem GesV, subsidiär aus den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften (vgl. Folie 10). Für die Folgen von Pflichtverletzungen gelten die

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1: Liegenschaftskataster

Mehr

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen Shenja Schiligalis Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen - insbesondere bei Anordnung von Sicherungsmaßnahmen gemäß 21 InsO- Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

DNA-Analyse und Strafverfahren

DNA-Analyse und Strafverfahren DNA-Analyse und Strafverfahren Rechtliche und biologische Grundlagen der DNA-Analyse von Dr. Kilian Brodersen, Anslinger, Rolf, Dr. Katja Anslinger, PD Dr. Burkhard Rolf 1. Auflage DNA-Analyse und Strafverfahren

Mehr

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis René Seidel DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis PETER LANG EuropSIscher Vetioq der Wissenschaften Vil Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XVII

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen 1 Rechtsform, Firma und Sitz der Gesellschaft 2 Gegenstand des Unternehmens 3 Stammkapital 4 Dauer der Gesellschaft,

Mehr