Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortskern Senden. Öffentlichkeitsbeteiligung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortskern Senden. Öffentlichkeitsbeteiligung am"

Transkript

1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 1 Gemeinde Senden Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortskern Senden Öffentlichkeitsbeteiligung am Drees & Huesmann Planer Bielefeld - Sennestadt Vennhofallee 97 D Bielefeld info@dhp-sennestadt.de

2 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 2 Ablauf Öffentlichkeitsbeteiligung Uhr Begrüßung Uhr Vortrag ISEK Beigeordneter Klaus Stephan Reinhard Drees Drees & Huesmann Planer Dr. Uwe Koenzen Planungsbüro Koenzen Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Reinhard Drees Drees & Huesmann Planer Uhr Vortrag WasserWege - Stever Uhr Diskussion Regionale 2016 Dr. Uwe Koenzen Planungsbüro Koenzen im Plenum Uhr Schlusswort Beigeordneter Klaus Stephan 2

3 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 3 Was ist ein ISEK? Warum ein ISEK? Nach Reform der Städtebauförderung 2008: Keine öffentliche Förderung von Einzelprojekten mehr sondern: Förderung nur noch auf Grundlage eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklung- Konzeptes - ISEK das Konzept beschreibt Ziele und Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln, Missständen und zeigt Verbesserungen auf Gesamtkonzept ist Wettbewerbsbeitrag zur Erlangung von Städtebaufördermitteln Gesamtkonzept beschreibt Maßnahmen und Projekte die umgesetzt werden müssen keine abgeschlossene Planung der Maßnahmen und Projekte Maßnahmen und Projekte mit Zeitplan (5 Jahre) und Kosten Besondere Aufgabe in Senden: Integration des Projektes WasserWege - Stever mit städtebaulichen Maßnahmen und Projekten 3

4 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 4 Vorgehen ISEK Analyse gesamtstädtische Rahmenbedingungen Stärke - Schwächen Analyse Erarbeitung Städtebauliche Konzepte - Teilbereiche Bürgerbeteiligung - Planungswerkstätten Erstellung Handlungsprogramm; Maßnahmen- und Projektleitblätter; Durchführungs-, Kosten- und Finanzierungskonzept Erstellung Gesamtdokumentation ISEK als Antrag zur Aufnahme in Förderprogramm Festlegung Fördergebiet Ziel: Aufnahme in Förderperiode Erstellung einzelne Förderanträge 4

5 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 5 Leitbild der Ortskernentwicklung Senden: Gewässer Grünstrukturen Wege Achsen die wichtige Trittsteine der Ortsentwicklung verbinden Landschaft Schloss Siedlung, Ortskern Gewässer + Grünzüge Kanal 5

6 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 6 Ergebnisse der Planungswerkstatt Ideen und Vorschläge für Kanalpromenade Bürgerpark Ortszentrum / Umfeld Busbahnhof WasserWege - Stever erarbeitet im Plenum und Kleingruppen

7 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 7 Ergebnisse der Planungswerkstatt (Auszug Protokoll)

8 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 8

9 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 9 Ergebnisse der Planungswerkstatt Kanalpromenade - Ansprüche an die Gestaltung, Funktionen und Aufgaben Stadtplatz am Kanal Bürgerpark - Ansprüche und Hinweise an die funktionale Ausstattung und die Erweiterung Ortszentrum / Umfeld Busbahnhof - Hinweise: Wo muss was gemacht werden und was muss verbessert werden WasserWege Stever - Informationen über den Stand der Planung und Sicherstellung des Hochwasserschutzes

10 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 10 Leitbild

11 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 11 Untersuchungsgebiet ISEK

12 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 12 Ziele ISEK für Maßnahmen und Projekte 1. Integration Maßnahme WasserWege - Stever (Regionale 2016) mit Maßnahmen zur Aufwertung und Attraktivitätssteigerung im Ortskern 2. Neugestaltung der Achse Ortskern: Wirkungen der Naherholungs- und Tourismusfunktionen am Kanal zur Belebung des Ortskerns nutzen 3. Gestalterische Aufwertung des Kanalufers mit Stadtplatz und Promenade zur Verbesserung der Naherholungsfunktion für die Bürger 4. Aufwertung der innerörtlichen Platz- und Straßenflächen mit Steigerung der Aufenthaltsqualität 5. Verbesserung der Verbindungen aus den angrenzenden Bereichen in das Versorgungszentrum

13 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 13 Ziele ISEK für Maßnahmen und Projekte 6. Stärkung der Versorgungsfunktionen durch gestalterische Aufwertung und Herstellung Barrierefreiheit für Freiraum-, Platz- und Straßenbereiche 7. Bessere Verknüpfung des Ortszentrums mit dem zentralen Grünbereich Bürgerpark und funktionale Verbesserungen im Park (mit Erweiterung) 8. Vernetzung des Schlossbereich mit dem Ortskern 9. Aufwertung des Wohnumfeldes in der Siedlung Mühlenfeld 10. Barrierefreie Gestaltung und energetische Optimierung von öffentlichen Infrastruktureinrichtungen 11. Ergänzung der Infrastrukturen im Ortskern (z. B. Haus Palz)

14 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 14 Übersicht der Ziele ISEK für Maßnahmen und Projekte

15 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 15 Liste der Maßnahmen und Projekte Ausgaben der Vorbereitung (9) 1 Erstellung ISEK Wettbewerb Frei- und Verkehrsflächen Ortskern 3 Städtebaulicher Entwurf Grete-Schött-Ring 4 Beleuchtungskonzept Ortskern 5 Nutzungskonzept Bürgerpark + Erweiterung 6 Wettbewerb Stadtplatz am Kanal (einschl. Kanalpromenade) 7 Konzept Neunutzung Haus Palz 8 Planungen WasserWege - Stever - Lebendige Stever 9 Planpflegewerk für die Grünflächen Erschließung (10.4) 10 Eintrachtstraße Neugestaltung Straßenraum 11 Herrenstraße Neugestaltung Straßenraum 12 Münsterstraße nördlicher Abschnitt Neugestaltung Straßenraum 13 Biete Platz- und Grünflächengestaltung 14 Laurentius(kirch)platz und Umfeld, Neugestaltung 15 Münsterstraße südlicher Abschnitt - Bakenstraße Neugestaltung Straßenraum 16 Schaffung von Spielbereichen / -punkten im Ortskern/Versorgungsbereich Stadtplatz am Kanal / Kanalpromenade 17 Schaffung eines Stadtplatzes am Kanal mit Veranstaltungsmöglichkeit und Gastronomie / Wettbewerb 18 Aufwertung/Umgestaltung bzw. Neuanlage Aufenthaltsbereiche an der Kanalpromenade, Anlage Fuß-/ Radweg u. Schaffung Merk- u. Verteilerpunkt Blickpunkt Landschaft ; Gestaltung Sichtachsen zum Schloss Kanal südliches Ufer 19 Gestaltung des Südufers der Kanals 20 Wendehafen mit Aktivitätsmöglichkeit wie Badeschiff, Steg, aber auch Wasserspiele Bürgerpark und Erweiterung auf Dreiecksfläche 21 Attraktivere Gestaltung des Übergangs Kirchbereich/Ortskern in den Bürgerpark / Wettbewerb Erstellung Wege Kopf der Dreiecksfläche / Bastion ; mit Aktivitäts (z. B. Wasserspielmöglichkeiten), Ruhezone; Neuanlage Brücken Querung Stever/Dümmer 22 Erstellung eines generationsübergreifenden Spielbereiches - Erlebnis- / Sinnesparks, Wasser- / XXL- 23 Spielplatz Aufwertung / Umgestaltung Bürgerpark: Barrierefreiheit, Orientierung (u. a. Beseitigung von Angsträumen) / 24 XXL-Spielplatz 25 Öffnung Sichtbeziehung von Bürgerpark / Dreiecksfläche auf Ortskern WasserWege Stever Lebendige Stever Maßnahmen und Bauliche Umsetzung 26 Projekt WasserWege - Stever Lebendige Stever, Wortbach - nördlich Wehr Schulze Bremer - zw. Wehr Schulze Bremer und Brücke Busbahnhof - zwischen Brücke Busbahnhof und Wortbach - Maßnahmen am Wortbach - zwischen Wortbach und Wehr Schloss Senden Didaktisches Konzept und Maßnahmen 27 Anlage eines Kneipp-Becken in der Stever Beach - Flussstrandbereich an der Stever / Aufenthaltsbereiche an der Stever (3 x) 28 Dümmerbereich Projekt WasserWege - Stever Lebendige Stever, Aufwertung Dümmer-Achse und Umgestaltung Dümmer - Dümmer von der Stever bis zur B Dümmer von der B 235 bis zum Kanal Wegesystem an Dümmer komplettieren - Fußweg Dümmer Grothues Verkehr und Mobilität Fortschreibung des Verkehrskonzeptes 33 (einschl. der Frage Fußgängerzone ), Parkleitsystem ausbauen/überprüfen 34 Verbesserung Wegeverbindung Steverhalle Ortskern 35 Neubau / barrierefreier Umbau Steverbrücke am Schulzentrum / Joseph-Haydn-Gymnasium 36 Aufweitung Weg im Bereich des westlichen Bussteigs 37 Infrastrukturverbesserung (Beispiele: Fahrradboxen am Busbahnhof, Infrastruktur für E-Mobilität, Verbesserung der Ausschilderung) Schlossbereich und Wohngebiet Mühlenfeld 38 Perspektivprojekt Schloss Senden 39 Aufwertung Wege u. Aufenthaltsbereiche, Möblierung Wohngebiet Mühlenfeld Gestaltung Grünfläche am Sportplatz/ Jugendzentrum u. Ortseingangsbereich Hiddingseler Straße / Mühlenfeld 40 Stadtbild und Gebäude 41 Beleuchtung im gesamten Ortskern verbessern und modernisieren Sonstige Nutzungen / Einrichtungen 42 Treffpunkt für Jugendliche im Ortskern / am Kanal Profilierung und Standortaufwertung (11.2) 43 u. a. mit Umfeldgestaltung Biete - Gebäude Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen (11.3), Bodenordnung (10.1) 44 Umbau Haus Palz 45 Grunderwerb für Umstrukturierungsmaßnahmen 46 Sicherung und Entwicklung von Angeboten für Jugendliche 47 Barrierefreie Gestaltung Schulgebäude (Realschule, Hauptschule) mit Schulhöfen, Fahrstuhl und öffentl. WC-Anlage 48 Energetische Optimierung der Steverhalle Verfügungsfonds (14) 49 Maßnahmen des Verfügungsfonds Beauftragung von Dritten, Bürgerbeteiligung Weitere Projekte 50 Beteiligung Jugendliche Werkstatt für Aufwertung Treffpunkt 51 Begleitung Umsetzung Maßnahmen und Projekte, auch Beauftragung von Dritten im Rahmen der Durchführung von Maßnahmen und Projekten 52 Technische Infrastruktur Wohnmobilstellplatz verbessern 53 Prozessmanagement zur Förderung des Einzelhandelskonzeptes (z. B. einheitliche Öffnungszeiten, Branchenmix) 54 Ausbau der Breitbandinfrastruktur im Ortskern

16 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 16 Maßnahmen- und Projektvorschläge West - Schlossbereich 39 Aufwertung Wege u. Aufenthaltsbereiche Wohngebiet Mühlenfeld 40 Gestaltung Grünfläche Sportplatz/Jugendzentrum Ortseingangsbereich Hiddingseler Straße / Mühlenfeld 52 Technische Infrastruktur Wohnmobilstellplatz verbessern 48 Energetische Optimierung Steverhalle Auszug Leitbild 26 Bauliche Umsetzung Projekt WasserWege Stever Lebendige Stever und Wortbach 38 Perspektivprojekt Schloss Senden

17 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 17 Maßnahmen- und Projektvorschläge West - Bürgerpark 34 Verbesserung Wegeverbindung Steverhalle - Ortskern 35 Neubau verbreiterte Steverbrücke Auszug Leitbild 23 Generationsübergreifender Erlebnis- / Sinnespark / XXL-Spielplatz 28 Beach - Flussstrandbereich an der Stever / Aufenthaltsbereiche 18 Schaffung Sichtachsen Kanalpromenade - Schloss 28 Aufenthaltsbereich 22 Erstellung Wege auf der Dreiecksfläche / Bürgerpark, Neuanlage Brücken zur Querung Stever und Dümmer Nutzungskonzept Aufwertung / Gestaltung Bürgerpark: Beseitigung von Angsträumen 26 / 29 Bauliche Umsetzung Projekt WasserWege - Stever Lebendige Stever und Dümmer

18 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 18 Maßnahmen- und Projektvorschläge West - Bürgerpark 47 Barrierefreie Umgestaltung Schulgebäude und -höfe 25 Öffnung Sichtbeziehung Dreiecksfläche - Ortskern Auszug Leitbild 26 / 29 Bauliche Umsetzung Projekt WasserWege - Stever Lebendige Stever und Dümmer 21 Attraktivere Gestaltung des Übergangs Kirchbereich/ Ortskern in den Bürgerpark

19 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 19 Maßnahmen- und Projektvorschläge Mitte - Ortskern 2 Wettbewerb Frei- und Verkehrsflächen Ortskern (mit Achse Ortskern - Kanal) 3 Städtebauliche Entwurfsplanung Grete-Schött-Ring und Verbindung zum Ortskern Auszug Leitbild 36 Aufweitung Weg im Bereich des westlichen Bussteigs 16 Neuanlage Spielbereiche im Versorgungsbereich 10, 11, 12 Neugestaltung Straßenraum, Grün und Platzbereiche im Ortskern einzelne Straße: Eintracht-, Herren- u. Münsterstraße 37 Verbesserung der Infrastrukturen, Ausschilderung im Ortskern, 13, 43 Umfeldgestaltung Biete, Gebäude, Platzbereiche/Grünbeete 14 Laurentius(kirch)platz und Umfeld, Neugestaltung 7, 44 Konzept Neunutzung und Umbau Haus Palz

20 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 20 Maßnahmen- und Projektvorschläge Mitte Kanal 29 Bauliche Umsetzung Projekt WasserWege - Stever Lebendige Stever und Dümmer 15 Münsterstraße Bakenstraße, Ausgestaltung der Achse Kanal-Ortskern Auszug Leitbild 6, 18 Aufwertung vorhandene und neue Aufenthaltsbereiche an der Kanalpromenade 19 Neuanlage Aufenthaltsbereich 6, 17 Wettbewerb und Schaffung eines Stadtplatzes am Kanal mit Veranstaltungsmöglichkeit und Gastronomie 42 Treffpunkt für Jugendliche im Ortskern / am Kanal

21 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 21 Maßnahmen- und Projektvorschläge Ost 30, 32 Wege und Querungsbereiche am Dümmer komplettieren Auszug Leitbild 29 Bauliche Umsetzung Projekt WasserWege - Stever Lebendige Stever und Dümmer 31 Anlage Fuß-/ Radweg u. Schaffung Merk- u. Verteilerpunkte Blickpunkt Landschaft

22 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 22 Maßnahmen- und Projektvorschläge gesamtes Gebiet 9 Planpflegewerk Grünflächen 53 Prozessmanagement Verbesserungen Einzelhandel 1 Erstellung ISEK Maßnahmen des Verfügungsfonds 37 Infrastrukturverbesserungen im gesamten Ortskern 19 Gestaltung des Südufers am Kanal 51 Begleitung Umsetzung Maßnahmen und Projekte 4, 41 Beleuchtung im Ortskern verbessern und modernisieren 43 Profilierung und Standortaufwertung: Umfeldgestaltung privater Gebäude und Hofflächen 50 Beteiligung Jugendliche, Aufwertung Treffpunkt

23 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 23 Weitere Maßnahmen- und Projektvorschläge ohne Städtebauförderung / mit anderer Förderung 20 Wendehafen mit Aktivitätsmöglichkeit wie Badeschiff, Steg, aber auch Wasserspiele 27 Anlage eines Kneipp- Beckens in der Stever 33 Fortschreibung des Verkehrskonzeptes (einschl. der Frage Fußgängerzone ), Parkleitsystem überprüfen 46 Sicherung und Entwicklung von Angeboten für Jugendliche 54 Ausbau Breitbandinfrastruktur

24 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 24 Beispiel für ein Projektblatt/-beschreibung

25 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 25 Ablauf Öffentlichkeitsbeteiligung Uhr Begrüßung Uhr Vortrag ISEK Beigeordneter Klaus Stephan Reinhard Drees Drees & Huesmann Planer Dr. Uwe Koenzen Planungsbüro Koenzen Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Reinhard Drees Drees & Huesmann Planer Uhr Vortrag WasserWege - Stever Uhr Diskussion Regionale 2016 Dr. Uwe Koenzen Planungsbüro Koenzen im Plenum Uhr Schlusswort Beigeordneter Klaus Stephan 25

26 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 26

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden Realisierungswettbewerb Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern - 1 - Vorab Planungswerkstatt am 02.02.2016 Bewerbungen 03.03.- 04.04.2016 Versand 14.04.2016 Kolloquium Abgabe 10.06.2016

Mehr

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015 Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015 Sehr geehrte Zwickauerinnen und Zwickauer, sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus 8 7. Quartierspark Bildungslandschaft. Energetische Sanierung FSG und Kulturforum. Gestaltung Schulhof FSG. Barrierefreie Erschließung und energetische Sanierung Berufskolleg.

Mehr

Ortskern Haltingen. Titel. Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltingen Haltinger Dialog

Ortskern Haltingen. Titel. Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltingen Haltinger Dialog Titel Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltinger Dialog 14.05.2014 Innenentwicklung / VU LSP Heldelingerstraße West Neue Ortsmitte Schw erpu nkte Unter such ungs gebie

Mehr

LAG Gender Plattform

LAG Gender Plattform LAG Gender Plattform Agendagruppe und deren Aktivitäten Ausgangslage / Ziel der Agendagruppe Aktive PädagogInnen, Eltern und ExpertInnen für geschlechtssensible Pädagogik gründen Ende 2005 die Agendagruppe

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 Verbrauchermarkt Farger Straße in Bremen-Blumenthal 121. Änderung des Flächennutzungsplanes in Bremen-Blumenthal Frühzeitige Beteiligung der Behörden 13. Dezember 2012 trägerin Grundstückgesellschaft Objekt Farge GmbH Ansprechpartner: Kai-Uwe Kiehne Verfahrensstelle

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen

Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Bad Driburg, 08. April 2013 1 Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen

Mehr

Referenzliste Verkehr

Referenzliste Verkehr Referenzliste Verkehr Zeitraum Projekt Bauherr 2014 - dato Planung von Parkanlagen entlang der RP Freiburg, Abt. 4 B 317, Feldberg, insgesamt ca. 13 Parkanlagen; Entwurfs- und Ausführungsplanung 2014 -

Mehr

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte Transferwerkstatt Hallstadt 03./04. Februar 2011 Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte Input: Edith Obrusnik Architektin & Stadtplanerin Projektmanagerin Litzendorf Gemeinde Litzendorf Landkreis

Mehr

Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld

Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld Stadt Flensburg Flensburg, den 20.05.2014 Fachbereich Entwicklung und Innovation Alberti, U. J.; Tel. 2216 Stadt- und Landschaftsplanung Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld Ergebnis-Protokoll:

Mehr

Hansestadt Bremen - Sanierungsmaßnahme Lüssum

Hansestadt Bremen - Sanierungsmaßnahme Lüssum Hansestadt Bremen - Sanierungsmaßnahme Lüssum Hansestadt Bremen - Sanierungsmaßnahme Lüssum Das Quartier Das Sanierungsgebiet durch die Großwohnsiedlung Neunkirchner Weg geprägt, die im Besitz verschiedener

Mehr

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Stadt Augsburg 2012 Stadterneuerung in Lechhausen - Durchführung Vorbereitender Untersuchungen (VU) und Erarbeitung eines Integrierten

Mehr

Abrechnung von. Der Sozialen Stadt. Werkstattgespräch. Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

Abrechnung von. Der Sozialen Stadt. Werkstattgespräch. Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Abrechnung von Städtebaufördermaßnahmen Der Sozialen Stadt Werkstattgespräch 24. März 2015 Susanne Böhm Susanne Böhm Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung DIE SOZIALE STADT.

Mehr

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord Chancen und Perspektiven für eine nachhaltige Qualifizierung des Gewerbequartiers Lechhausen Nord Augsburg 26. Oktober

Mehr

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung Google Folie 1 Berliner Straße betroffener Teilabschnitt Folie 2 Änderungen gegenüber dem Vorentwurf Längsparkstreifen werden als

Mehr

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer WOHNEN Am Dorf kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht 1. Eigentum und Miete möglich... individuell nach Bedarf und Budget Miete: Der Bedarf an bezahlbaren Mietwohnungen für Familien mit Kindern

Mehr

Nächste Arbeitsschritte: _Umfang der Maßnahme festlegen _Standort definieren _Betreiber suchen Projektträger/in: Ortsvorsteher, Arbeitsgruppe

Nächste Arbeitsschritte: _Umfang der Maßnahme festlegen _Standort definieren _Betreiber suchen Projektträger/in: Ortsvorsteher, Arbeitsgruppe Handlungsfeld: Versorgung und Mehrgenerationen _ AG Meinhard 65+ STARTPROJEKT: Betreutes Wohnen Projektziel: Teilhabe am Dorfleben Beschreibung: Angedacht ist eine Einrichtung, die sich an einem zentralen

Mehr

Markt Isen. Fortschreibung Vorbereitende Untersuchungen. Bürgerversammlung Isen, PLANKREIS Architekten und Stadtplaner

Markt Isen. Fortschreibung Vorbereitende Untersuchungen. Bürgerversammlung Isen, PLANKREIS Architekten und Stadtplaner Markt Isen Fortschreibung Vorbereitende Untersuchungen Bürgerversammlung Isen, 24.11.2015 PLANKREIS Architekten und Stadtplaner 1 Einführung Kurze Bürovorstellung Ablauf / Stand der Bearbeitung Ausgangssituation

Mehr

Städtebauliche Entwicklungsplanung - Bebauungspläne Pavenstädt

Städtebauliche Entwicklungsplanung - Bebauungspläne Pavenstädt Stadt Gütersloh Auftraggeber: Stadt Gütersloh Träger des Verfahrens: FB Stadtplanung, Gütersloh Auftragnehmer: Drees & Huesmann Planer, Bielefeld Städtebauliche Entwicklungsplanung - Bebauungspläne Pavenstädt

Mehr

Gemeindeentwicklungskonzept Perl

Gemeindeentwicklungskonzept Perl Gemeindeentwicklungskonzept Perl 28.09.2010 Bürgerbeteiligung - Auftakt 1 von 16 Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung 2 von 16 Gemeindeentwicklungskonzept 3 von 16 Gemeindeentwicklungskonzept

Mehr

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Die Sedelhöfe Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Die Sedelhöfe Mit den Sedelhöfen entsteht ein offen gestaltetes Stadtquartier, das mit einem vielfältigen Angebot aus Einkaufen,

Mehr

Mobilitätsräume sind Stadträume

Mobilitätsräume sind Stadträume Mobilitätsräume sind Stadträume Strategien und Instrumente für Quartiere Klimaschutz und Mobilität - wie bewegen wir was? 25. November 2014 Neue Mobilitätsformen 1 Klinikum Bremen Mitte 2 1. Mobilität

Mehr

Objektblatt - Bahnhof Tiefenbrunnen

Objektblatt - Bahnhof Tiefenbrunnen Die Zugänglichkeit der Bahnhöfe ist ein wichtiges verkehrliches Anliegen. Ausgelöst durch eine Motion (GR Nr. 2011/222), wird im Hinblick auf die Eröffnung der Durchmesserlinie (2015) und darüber hinaus

Mehr

Rothenburgsort Wohnen und Arbeiten am Elbufer

Rothenburgsort Wohnen und Arbeiten am Elbufer Rothenburgsort Wohnen und Arbeiten am Elbufer Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Spengler Wiescholek Architekten und Stadtplaner WES GmbH Landschaftsarchitekten Urban Catalyst studio Visualisierungen:

Mehr

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

neuebahnstadt :opladen Leverkusen Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand November 2008 neuebahnstadt :opladen Leverkusen Stadterneuerungsgebiet: neue bahn stadt :opladen Einwohnerzahl: 162.000 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: - Gebietstyp:

Mehr

RATINGEN Konzept für den öffentlichen Raum. Bürgerworkshop am 20. September 2016

RATINGEN Konzept für den öffentlichen Raum. Bürgerworkshop am 20. September 2016 RATINGEN Konzept für den öffentlichen Raum Bürgerworkshop am 20. September 2016 Konzept für den öffentlichen Raum Das Projekt 2 Das Projekt Aufgabenstellung Konkretisierung der Planungsziele des INTEK

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer Bürgerinformation zum Start der Altstadtsanierung in Leer am 20.7.2015, 19.00 Uhr, Festsaal des Rathauses-Altbau BauBeCon Sanierungsträger GmbH Klaus von Ohlen, Vertriebsleiter Folie 1 23. Juli 2015 Folie

Mehr

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren Förderfibel Neuenkirchen Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren Vorwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Neuenkirchen wurde 2014 in das

Mehr

Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun?

Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun? Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun? Birgit Heinz-Fischer Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge ibh.rlp.de Öffentliche Hochwasservorsorge: Handlungsbereiche

Mehr

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Termin 05.12.2015 Teilnehmer Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter des BAs, Stadträte und Mitarbeiterinnen

Mehr

Aufwertung Ortsdurchfahrt

Aufwertung Ortsdurchfahrt Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr Aufwertung Ortsdurchfahrt Informationsveranstaltung für die Bevölkerung 30. Juni 2016 Begrüssung Anwesende / Ablauf / Vorstellen Personen: Stadtpräsident

Mehr

Grüngürtel Duisburg Nord - Bruckhausen. Stabilisierung im Ortskern: Umgestaltung des Wilhelmplatzes und angrenzender Bereiche

Grüngürtel Duisburg Nord - Bruckhausen. Stabilisierung im Ortskern: Umgestaltung des Wilhelmplatzes und angrenzender Bereiche Grüngürtel Duisburg Nord - Bruckhausen Stabilisierung im Ortskern: Umgestaltung des Wilhelmplatzes und angrenzender Bereiche Zukunft Wohnen in Bruckhausen Grünzug Wilhelmplatz Der Neue Park Heinrichplatz

Mehr

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt 1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt Gremium unter dem Vorsitz von Prof. Norbert Kloeters Verfahren von 23 aufgeforderten Teilnehmern haben 14 Teams eine Arbeit

Mehr

Machbarkeitsstudie ehem. Güterbahnhof Greifswalder Str. / Lilli-Henoch-Str. / Schulcampus Grundschule Am Planetarium

Machbarkeitsstudie ehem. Güterbahnhof Greifswalder Str. / Lilli-Henoch-Str. / Schulcampus Grundschule Am Planetarium Machbarkeitsstudie ehem. Güterbahnhof Greifswalder Str. / Lilli-Henoch-Str. / Schulcampus Grundschule Am Planetarium Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünflächen 26.11.2015 Machbarkeitsstudie Bearbeitungsgebiet

Mehr

Inklusion in Altona voranbringen

Inklusion in Altona voranbringen Inklusion in Altona voranbringen 21. Mai 2013, Bezirksversammlung Altona Johannes Gerdelmann, BSU Inklusion als neues Thema? Das Problem ist bekannt Motor für die öffentliche Diskussion ist die Popularität

Mehr

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne.

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne. Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Dorf- und Stadtentwicklung zur Belebung der Ortskerne in der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück vom 06.05.2013 1. Zielsetzung Der demographische Wandel

Mehr

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg 2014-2020 0 Zielsystem des EFRE im Land Brandenburg Platzhalter für eine Grafik. Das Zielsystem des EFRE teilt sich auf in: Ein Hauptziel, das von siebzehn

Mehr

STADTERNEUERUNG PURKERSDORF Stadterneuerungskonzept 2.0

STADTERNEUERUNG PURKERSDORF Stadterneuerungskonzept 2.0 STADTERNEUERUNG PURKERSDORF Stadterneuerungskonzept 2.0 3 Workshops Rückblick auf Stadterneuerung 1.0 Strukturanalyse mit Stärken und Schwächen Zielformulierungen zu Themengruppen Erarbeitungen von Projektideen,

Mehr

Perspektivplan Freiburg. Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum

Perspektivplan Freiburg. Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum Perspektivplan Freiburg Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum Wo sollen Freiräume weiterentwickelt werden? Wo brauchen wir zusätzliche Grünräume? Welche Qualitäten und Ausstattungen brauchen

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

Umgestaltung der Aufenthaltsbereiche für Schüler und Lehrer im Außenbereich des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums

Umgestaltung der Aufenthaltsbereiche für Schüler und Lehrer im Außenbereich des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums Umgestaltung der Aufenthaltsbereiche für Schüler und Lehrer im Außenbereich des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums Luftbild des Außengeländes Gliederung des Außenbereiches in einzelne, zu bearbeitende

Mehr

WasserBurgenWelt. von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND. Gliederung. 1. Der Projektraum Status quo. 3. Die Projektbausteine

WasserBurgenWelt. von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND. Gliederung. 1. Der Projektraum Status quo. 3. Die Projektbausteine WasserBurgenWelt von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND Kreis Coesfeld Stadt Lüdinghausen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr Gliederung 1. Der Projektraum Status quo 2. Verknüpfung

Mehr

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Termin: Mittwoch, 10. Juni 2015 von 16:00 bis 18:30 Uhr Ort: Konferenzraum B 004 (EG), Landratsamt Heidenheim 10.06.2015

Mehr

SEEK Kemnath. Dokumentation der Auftaktveranstaltung. am Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Mehrzweckhalle

SEEK Kemnath. Dokumentation der Auftaktveranstaltung. am Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Dokumentation der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 28.04.2016, 19:30 Uhr, in der Mehrzweckhalle GEO-PLAN Bayreuth + RSP Architekten, Bayreuth A Teilnehmer Planer / Moderation Herr Andreas Hacke (GEO-PLAN)

Mehr

Neugestaltung Bahnhofsumfeld Königs Wusterhausen

Neugestaltung Bahnhofsumfeld Königs Wusterhausen Information zum Planungs- und Abstimmungsstand im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen Donnerstag, 29. September 2011, Königs Wusterhausen Ralf Kerkhoff / Roland Neumann (Agentur BahnStadt / stationova

Mehr

Begegnungszonen Vor- & Nachteile

Begegnungszonen Vor- & Nachteile Begegnungszonen Vor- & Nachteile Dipl.-Ing. Klaus Robatsch Bereichsleiter Forschung & Wissensmanagement KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) RADLakademie, 27.8.2014 Wir wollen. Begegnungszone: Die Verkehrsberuhigung

Mehr

Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere

Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere 1 Inhalt (I) Allgemeiner Stadtüberblick (II) Besondere Wohnlagen in Duisburg (beispielhaft) Wohnen am Wasser Wohninsel mit dörflichen Strukturen Wohninsel am Rhein

Mehr

Innenstadtkonzept Ahrensburg

Innenstadtkonzept Ahrensburg Innenstadtkonzept Ahrensburg Vorbereitende Untersuchung + integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Eigentümerinformation 137 BauGB 11. April 2016 Anlass 2014 Aufnahme der Ahrensburger Innenstadt

Mehr

Stadtentwicklung in Güstrow. Jane Weber. Qualifizierung und Fortschreibung integrierter Konzepte

Stadtentwicklung in Güstrow. Jane Weber. Qualifizierung und Fortschreibung integrierter Konzepte Stadtentwicklung in Güstrow Jane Weber Qualifizierung und Fortschreibung integrierter Konzepte 07.05.2014 1990: Landkreis Güstrow mit 70.000 Einwohner auf 1.000 km² 1994: Zusammenlegung der Landkreise

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt" Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co.

Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt" Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG Bürgerversammlung Auftakt der Altstadtsanierung 27. September 2016,

Mehr

Das Instrument Spielleitplanung

Das Instrument Spielleitplanung Das Instrument Spielleitplanung Dipl.-Ing. Peter Apel Planungsbüro STADTKINDER Peter Apel / Dagmar Lehmann / Büro STADTKINDER, Dortmund Freiraum als Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsraum Peter Apel / Dagmar

Mehr

I Rückblick und Ausblick

I Rückblick und Ausblick I Rückblick und Ausblick I.2 Flächenmanagement Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement

Mehr

Stadt Aichtal. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern. Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6.

Stadt Aichtal. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern. Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6. Juli 2015 Sanierung Ziel einer Sanierungsmaßnahme Revitalisierung der Innenstädte und Ortszentren

Mehr

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB Das vereinfachte Sanierungsverfahren nach dem besonderen Städtebaurecht und die Vorteile, die sich der Gemeinde und den Bürgern im Sanierungsgebiet dadurch bieten Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sind

Mehr

Fortschreibung des Fußwegeachsen- und Kinderwegekonzeptes für die Ortsbeiratsbezirke Ellerbek/Wellingdorf und Neumühlen/Dietrichsdorf-Oppendorf

Fortschreibung des Fußwegeachsen- und Kinderwegekonzeptes für die Ortsbeiratsbezirke Ellerbek/Wellingdorf und Neumühlen/Dietrichsdorf-Oppendorf Fortschreibung des Fußwegeachsen- und Kinderwegekonzeptes für die Ortsbeiratsbezirke Ellerbek/Wellingdorf und Neumühlen/Dietrichsdorf-Oppendorf Präsentation am 3.9.2014 Ortsbeirat Ellerbek/Wellingdorf

Mehr

Barrierefreie Innenstädte in Brandenburg: Handlungsfelder, Strategie, gute Beispiele

Barrierefreie Innenstädte in Brandenburg: Handlungsfelder, Strategie, gute Beispiele Barrierefreie Innenstädte in Brandenburg: Handlungsfelder, Strategie, gute Beispiele Fachtagung und Preisverleihung im Wettbewerb Innenstadt! Barrierefrei? 7. November 2011 Susann Liepe LOKATION:S Büro

Mehr

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014-2020

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014-2020 Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014-2020 Bürgerbeteiligung/-information Förderprogramm Gebiets- und Maßnahmenentwurf INSEK-Fortschreibung 28. Mai 2015 die STEG: Unsere

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Der Gemeinderat der Marktgemeinde SEIBERSDORF beschliesst nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende. Leitbild

Der Gemeinderat der Marktgemeinde SEIBERSDORF beschliesst nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende. Leitbild Der Gemeinderat der Marktgemeinde SEIBERSDORF beschliesst nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende Leitbild 1 Gem. 13 bis 22 des NÖ Raumordnungsgesetzes 1976, LBGl. 8000-21 wird das örtliche

Mehr

Entwurfsplanung Bürmsche Wiese - Stand

Entwurfsplanung Bürmsche Wiese - Stand Entwurfsplanung Bürmsche Wiese - Stand 15.09.2014 1 Juni 2011 Mai 2013 Mai 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 Varianten Wettbewerb + Vorentwurf 2 Städtebauliche Einbindung der Bürmsche Wiese 3

Mehr

BARRIEREFREIE STADT ERKNER. Aktualisierung und Fortschreibung des Maßnahmenkonzeptes 2010 einschließlich Maßnahmenkataloge 1 und 2

BARRIEREFREIE STADT ERKNER. Aktualisierung und Fortschreibung des Maßnahmenkonzeptes 2010 einschließlich Maßnahmenkataloge 1 und 2 BARRIEREFREIE STADT ERKNER Aktualisierung und Fortschreibung des Maßnahmenkonzeptes 2010 einschließlich Maßnahmenkataloge 1 und 2 Stand: 30. September 2015 Vorbemerkung Beitritt der Stadt Erkner zur Erklärung

Mehr

Strandbad / Seeviertel Rangsdorf

Strandbad / Seeviertel Rangsdorf Vorschlag und Eckpunkte für ein Entwicklungskonzept Strandbad / Seeviertel Rangsdorf SPD-Ortsverein und SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Rangsdorf Stand 01/2015 Fragen des Bürgermeisters aus der

Mehr

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung Sozial, ökonomisch, ökologisch GElsenkirchen eine Stadt mit vielen GEsichtern Grundlagen der strategischen

Mehr

Partizipation ein Mehrwert für die Baukultur

Partizipation ein Mehrwert für die Baukultur IDEAL:STADT, 21.Juli 2015 Partizipation ein Mehrwert für die Baukultur Diskussion Baukultur ist Partizipationskulur Impuls Reiner Nagel Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur Die Lebensräume der

Mehr

Gewerbebrachen im ländlichen Raum als städtebaulicher Missstand Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für den Kreis Lippe

Gewerbebrachen im ländlichen Raum als städtebaulicher Missstand Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für den Kreis Lippe Gewerbebrachen im ländlichen Raum als städtebaulicher Missstand Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für den Kreis Lippe Jens-Peter Huesmann Heinz Jastrow Veranstaltung der NUA: natur- und umweltschutz-akademie

Mehr

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007 Datenbasis: 1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007 Sinnvolle und notwendige Schulreformen Über 80 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger halten die Beseitigung

Mehr

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Teil 1: Wo stehen wir heute? Wo geht es hin? Teil

Mehr

Tourismusfinanzierung auf kommunaler Ebene

Tourismusfinanzierung auf kommunaler Ebene Tourismustag Rheinland-Pfalz 2015 Tourismusfinanzierung auf kommunaler Ebene Fördermöglichkeiten Folie 1 1. Vorbemerkungen 2. Herkunft von Fördermitteln 3. Förderung der öffentlichen touristischen Infrastruktur

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen 8. 6. 2010 Workshop F. 1 28.05.2010 Stadtmitte Langenforth qualifizieren F. 2 28.05.2010 05.05.2010 17.2.2010 Ziele und Aufgaben Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Mehr

Nahmobilität im Frankfurter Nordend

Nahmobilität im Frankfurter Nordend Nahmobilität im Frankfurter Nordend ÖPNV Tagung 2008 Dipl.-Ing. Mona Winkelmann Frankfurt am Main, 06. März 2008 Wer geht denn noch zu Fuß Anlass, Zielsetzung und Vorgehensweise Wie lassen sich die Bürger/innen

Mehr

Grün- und Freiräume in der Stadt

Grün- und Freiräume in der Stadt Grün- und Freiräume in der Stadt Qualitätssicherung von der Stadtplanung bis zum Bauplatz THOMAS KNOLL ÖGLA 13. November 2014 QUALITÄTSSICHERUNGSKETTE Vom Stadtentwicklungsplan bis zum Bauplatz Die Qualitätssicherung

Mehr

Entwicklung Stellingen Ablauf Ideenbörse

Entwicklung Stellingen Ablauf Ideenbörse Ablauf Ideenbörse 10:00 Uhr Begrüßung 10:15 Uhr Vorstellung Ausgangslage - Verständnisfragen 10:45 Uhr Arbeitsphase 1 (in Arbeitsgruppen) Ein Zukunftsbild entwerfen 11:45 Uhr Ergebnispräsentation der Gruppen

Mehr

Zuhause in der Stadt Vielfalt in der Stadt

Zuhause in der Stadt Vielfalt in der Stadt Vielfalt in der Stadt Darmstadt, 18. Juni 2008 Dittmar Loose 1 Vielfalt Wohn in der Stadt ti Woher wir kommen Unternehmen Hamburg, Leitbild Metropolregion Hamburg Wachsende Stadt Darmstadt, 18. Juni 2008

Mehr

Lieblingsplätze für alle

Lieblingsplätze für alle STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Lieblingsplätze für alle Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, wo ist Ihr Lieblingsplatz? In der Kneipe nebenan,

Mehr

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1 NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1 NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH klingt nach großen Veränderungen... Stadt Crailsheim

Mehr

Immobilienmodernisierung

Immobilienmodernisierung Stadt Pocking Immobilienmodernisierung Infoveranstaltung 16. Oktober 2014 Dokumentation +++ Im Schloßpark Gern 2 84307 Eggenfelden Tel. 08721/12090 Fax. 08721/120919 consult@identitaet-image.de www.identitaet-image.de

Mehr

STADTMARKETING HOF E.V. Stadtentwicklung Hof. 1. Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2. ISEK Impulsprojekte (IP) 3. Kernstadtkonzept Einzelprojekte (EP)

STADTMARKETING HOF E.V. Stadtentwicklung Hof. 1. Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2. ISEK Impulsprojekte (IP) 3. Kernstadtkonzept Einzelprojekte (EP) Stadtentwicklung Hof 1. Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2. ISEK Impulsprojekte (IP) 3. Kernstadtkonzept Einzelprojekte (EP) 1. Einzelhandels- und Zentrenkonzept Hof 2004, Fortschreibung 2011 Ausgangslage

Mehr

Google-maps. Ortsentwicklung Krailling. Bauvorhaben Sanftlwiese

Google-maps. Ortsentwicklung Krailling. Bauvorhaben Sanftlwiese Google-maps Ortsentwicklung Krailling, Sanftlwiese Planungsbüro Skorka, Neuried I rockinger und schneider, München November 2012 1 Tagesordnung Begrüßung (Frau Borst) Darstellung des Planungsprozesses

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Selb in Deutschland. Verbundprojekt Früherkennungs- und Kontrollsystem

Selb in Deutschland. Verbundprojekt Früherkennungs- und Kontrollsystem Abschlussveranstaltung im Rahmen des BMBF-gef geförderten Verbundprojektes Entwicklung eines Früherkennungs herkennungs- und Kontrollsystems zur Unterstützung tzung einer flexiblen Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Aufwertung von Ortsdurchfahrten

Aufwertung von Ortsdurchfahrten SIA-Veranstaltung «Strassen in Siedlung und Landschaft» vom 31. Oktober 2013 Suter von Känel Wild AG 1 Traktanden 1. Problematik 2. Gestaltungsgrundsätze 3. Werkzeugkasten 4. Beispiele 5. Fazit Suter von

Mehr

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Sabine Nakelski, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung

Mehr

FRIEDBERG Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept. Abb. 98: Unterm Berg

FRIEDBERG Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept. Abb. 98: Unterm Berg Leitbild und Ziele FRIEDBERG Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 140 Abb. 98: Unterm Berg FRIEDBERG UND DAS MÖBELAUS SEGMÜLLER Die Rolle des wichtigsten Ankerbetriebes im Einzelhandel ist

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt 21.10.15 2 ergänzt. Danach werden die Zielentwürfe für die Themenschwerpunkte "Vielfältiges Zusammenleben in der Stadt - Rahmenbedingungen

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA 58 VA PA RR TOP 3 Datum 14.09.2016 Ansprechpartner/in: RBR Goer, Telefon: 2321 Bearbeiter/in: RBR Goer Städtebauförderung hier: Veröffentlichung

Mehr

Fördermöglichkeiten für Projekte der WRRL an Gewässern zweiter Ordnung

Fördermöglichkeiten für Projekte der WRRL an Gewässern zweiter Ordnung Fördermöglichkeiten für Projekte der WRRL an Gewässern zweiter Ordnung WRRL-Qualifizierungsoffensive für Landschaftspflegeverbände in Thüringen 15. März 2011 Wer ist die Thüringer Aufbaubank? 1992 als

Mehr

QUERENBURGS ZUKUNFT UMBAU DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM BÜRGERVERSAMMLUNG AM 17. FEBRUAR 2011

QUERENBURGS ZUKUNFT UMBAU DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM BÜRGERVERSAMMLUNG AM 17. FEBRUAR 2011 QUERENBURGS ZUKUNFT UMBAU DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM BÜRGERVERSAMMLUNG AM 17. FEBRUAR 2011 Inhalt Die Ruhr-Universität Profil der RUB Ziele der RUB Campus der Zukunft Der RUB-Campus 1962 Der RUB-Campus

Mehr

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000 Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000 Bachelor rbeit Prof. Bernd Niebuhr WS 2012/13 Maximilian Bojovic 111296 1 2 3 4 5 6 7 Quartier Kaiserstraße nalysepläne M1:2500 Hannover, Berlin Flächennutzungsplan

Mehr

Grüne Heimat oder massiver Kasernenbau? Diskussionsrunde über die Neubaugebiete in Lochhausen

Grüne Heimat oder massiver Kasernenbau? Diskussionsrunde über die Neubaugebiete in Lochhausen Grüne Heimat oder massiver Kasernenbau? Diskussionsrunde über die Neubaugebiete in Lochhausen Agenda Ausgangslage geplante Bebauung Schul- und Kindergartensituation Soziale Einrichtungen Verkehrskonzept

Mehr

2001 ging die Bevölkerung um 40 % auf deutlich stärker zurück als in der Gesamtstadt. Leitbild des Rahmenplans Neu Zippendorf 1999

2001 ging die Bevölkerung um 40 % auf deutlich stärker zurück als in der Gesamtstadt. Leitbild des Rahmenplans Neu Zippendorf 1999 Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept 28 D Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Neu Zippendorf Leitbild des Rahmenplans Neu Zippendorf 1999 Der Stadtteil Neu Zippendorf wurde 1998 als letzte der

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

SOZIALE STADT - BIRTH LOSENBURG CHRONOLOGIE UMGESTALTUNG SCHULHOF GRUNDSCHULE BIRTH

SOZIALE STADT - BIRTH LOSENBURG CHRONOLOGIE UMGESTALTUNG SCHULHOF GRUNDSCHULE BIRTH INHALTSVERZEICHNIS Chronologie Planungsideen aus allen Klassen Einladung zur Beteiligung (Plakat) Luftbild vom Schulzentrum und Umgebung Projektantrag Ablaufplanung/ Ergebnisprotokoll der Planungsbeteiligung

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 274 2014 Verkündet am 2. Juni 2014 Nr. 59 Ortsgesetz zur Einrichtung des Innovationsbereichs Sögestraße Vom 27. Mai 2014 Der Senat verkündet das nachstehende von

Mehr

Geld für Ihre Ideen und Vorhaben! MÜLHEIM Geld für Ihre Ideen und Vorhaben!

Geld für Ihre Ideen und Vorhaben! MÜLHEIM Geld für Ihre Ideen und Vorhaben! Geld für Ihre Ideen und Vorhaben! MÜLHEIM 2020 Geld für Ihre Ideen und Vorhaben! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim, die Stadt Köln arbeitet mit Hochdruck an

Mehr

Weil am Rhein Friedlinger Dialog 2. Workshop 24. November 2014, Kesselhaus

Weil am Rhein Friedlinger Dialog 2. Workshop 24. November 2014, Kesselhaus Weil am Rhein Friedlinger Dialog 2. Workshop 24. November 2014, Kesselhaus Dipl.-Ing. Mario Flammann pp a s pesch partner architekten stadtplaner 1. Einleitung 2. Ergebnisse 1. Workshop 3. Varianten Pilotparzelle

Mehr

Dokumentation Bürgerworkshop am 17. September 2012

Dokumentation Bürgerworkshop am 17. September 2012 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Amorbach Städtebaulicher Denkmalschutz Dokumentation Bürgerworkshop am 17. September 2012 Programm für 2. Bürgerworkshop 18.00 Uhr Begrüßung und Einführung Herr

Mehr

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze Auswertung der Online-Umfrage Wie soll der Willy-Brandt-Platz aussehen? vom 6.9. bis 3.0.05 Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze 8. Oktober 05 Inhaltsverzeichnis.

Mehr

Ballungskern A. 5112000 Duisburg, Stadt

Ballungskern A. 5112000 Duisburg, Stadt Qualifizierung durch Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen im Emscher Landschaftspark, Pflege und Unterhaltung des Hochofen-werkes und der baulichen Anlagen im Landschaftspark Duisburg- Nord Sanierungsgebiet

Mehr