Auf der s hwä s hen Eisen ahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf der s hwä s hen Eisen ahn"

Transkript

1 UV 5.1.1: Schlag auf Schlag Wie Musik uns bewegt Bedeutung von Musik Musik in Verbindung mit Bewegung : Die zeitliche Verfasstheit von Musik Einfache Rhythmicals lernen grundlegende Parameter musikalischer Musik als Bewegungsimpuls BecherRap Rhythmik kennen. : realisieren einfache Rhythmuskompositionen mit ihrer Stimme, auf geeigneten Instrumenten und mit ihrem Körper. : beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung Rhythmus, Takt, Puls, Tempo vs. Dichte Noten und Pausenwerte Zweier und Dreiertakte Musik hören Rhythmussprache lernen Rhythmen lesen und aufschreiben Sich zu Musik bewegen Tempo bestimmen Mitarbeit im Unterricht Hausaufgaben Heftführung Schriftliche Übung Realisierung von Rhythmuskompositionen Zusammenarbeit mit dem Fach Sport StompCD

2 UV 5.1.2: Auf und nieder, immer wieder Orientierung im Tonraum; Melodik Bedeutung von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bewegung : Funktionsweise des Flügels/ der Gitarre Takács: GEDULD (aus op. 116) analysieren musikalische Strukturen unter einer Orientierung auf der Tastatur Einfache Kinderlieder leitenden Fragestellung und berücksichtigen dabei Grundlagen der Notation ausgewählte Ordnungssysteme musikalischer Parameter : spielen einfache Tonfolgen auf Instrumenten und realisieren einfache Kompositionen : beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen Notensystem, Schlüssel, Oktavbereiche Hören; Noten lesen; Noten dem Instrument zuordnen/ spielen Geübtes Stück spielen lassen Ähnliches Stück frei erfinden Übungen im Zuordnen Note/ Taste Noten lesen; Kontrolle inkl. der Zuordnung zu Taste/ Bund

3 UV 5.2.1: Mit Maschinen in das Reich der Musik; programmatische Musik (I) Verwendung von Musik Musik in Verbindung mit Bewegung Musikalische Gestaltungen von maschinellen Bewegungsabläufen Musik als Bedeutungsträger außermusikalischer Inhalte : beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf eine leitende Fragestellung formulieren Deutungen von Untersuchungsergebnissen bezogen auf eine leitende Fragestellung : präsentieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen sowie klangliche Gestaltungen setzen Musik in passende Bewegungen um. : erläutern musikalische Sachverhalte und deren Hintergründe bezogen auf eine leitende Fragestellung. ordnen Informationen über Musik in einen thematischen Zusammenhang ein. Tempoabstufungen; ritardando, accellerando Rhythmik; Notenwerte an Takt gebunden Dynamik; crescendo, decrescendo Höranalyse Grafische Notation Umsetzung der Musik in Körperbewegungen Instrumentales Musizieren rhythmischer Patterns Beurteilung von Gestaltungsaufgaben Schriftliche Überprüfungen Heftführung Hausaufgaben VillaLòbos: Die kleine Eisenbahn von Caipirà Honegger: Pacific 231 Transeuropaexpress Auf der s hwä s hen Eisen ahn

4 UV 5.2.2: Vom Klang und Zusammenklang der Instrumente Entwicklung von Musik Entwicklung von Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Instrumentenfamilien analysieren Musik im Hinblick auf ihre Grundlagen der Tonerzeugung Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem Klangfarbe: Tonlagen, Instrumentenfamilien historischen Kontext realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historischkulturellen Kontext ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik Praktische Erprobung Nachbau von Instrumenten Kurzreferate mit prakt. Demonstration und Klangbeispielen Spiel und Mitspielsätze Hörprotokoll Instrumentenquiz Instrumentenbau Instrumentensteckbriefe B.Britten: Young Person s Guide Klassiker für einzelne Instrumente (Badinerie für Flöte, Für Elise für Klavier, Horn/ Klarinettenkonzerte etc.) Klassenkonzert Schulbuch Soundcheck Thema Musik: Instrumentenkunde (KlettReihe) CD/DVDs zu unterschiedlichen Instrumentengruppen ApplausReihe für Mitspielsätze

5 UV 6.1.1: Tiere in der Musik Bedeutung von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Bewegung Zusammenhänge von Bewegungsgesten Camille SaintSaens: Karneval der Tiere (Gefühlen) und musikalischen Strukturen: Laufen, Die Erschaffung der Tiere i Hayd s S höpfu g beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Schreiten, Kriechen, (Freude, Trauer, Glück, G. F. Händel: Orgelkonzert in FDur den Ausdruck von Musik Einsamkeit) Übertragung in Rhythmik, Dynamik, Gustav Mahler: Lo des hohe Versta des analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich Melodik Nicolai RimskiKorsakow: Hummelflug der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellung. deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage Musikalische Gestaltung von Nähe und Ferne, SpannungEntspannung Dschungelbuch der Analyseergebnisse. Zusammenhänge von BildAssoziationen, musikalischen Strukturen und musikalischen Klischees realisieren einfache vokale und instrumentale Melodik: Skala: Dur, Moll Kompositionen mit unterschiedlichen Dynamik/ Artikulation Musik um uns, Bd. 1 Ausdrucksvorstellungen. Instrumentation Soundcheck, Bd. 1 entwerfen und realisieren einfache bildnerische oder choreografische Übungen zur Versprachlichung subjektiver Gestaltungen zu Musik Eindrücke Einfache Beschreibung musikalischer Strukturen, erstes Partiturlesen Einfache Gestaltungsübungen Singen erläutern den Ausdruck von Musik vor dem FeedbackMethode Hintergrund musikalischer Konventionen. Beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse Heftführung hinsichtlich der Umsetzung von Schriftliche Übung (Überprüfung der Fachsprache Ausdrucksvorstellungen. gemäß altersbezogener Kriterien) Hausaufgaben Ausführung von Gestaltungsaufgaben unter Berücksichtigung besprochener Kriterien

6 UV 6.1.2: Instrumentalmusik verstehen Sprechen über Bedeutung von Form und Ausdruck Bedeutung von Musik Ausdruck von Musik: Kompositionen der abendländischen Kunstmusik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik lernen verschiedene Gestaltungsformen kennen, deuten Formen unter Verwendung der Fachsprache und analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der formalen Gestaltung deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse. Begriffe: Motiv Wiederholung, Veränderung, Kontrast Liedformen Rondo Variation Volkslieder Kanon A vous diraije, a a Mozart Deep Purple Child i ti e Eri eru ge a de Zirkus Re z Prelude von Charpentier Instrumentale Stücke (Menuett) realisieren und entwerfen instrumentale Kompositionen auf der Basis der Ordnungssysteme musikalischer Parameter entwerfen Klanggestaltungen zu vorgegebenen Ausdrucksvorstellungen. erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvorstellungen und Gestaltungskonventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen Melodik: melodische Strukturen Form: traditionelle Formmodelle Klangfarbe Instrumentierung Höranalyse Notentextanalyse Gestaltungsaufgabe Einfache Gestaltungsübungen Erläuterung der Gestaltungsaufgabe Schriftliche Übung Konzertbesuch

7 UV 6.2.1: Musiktheater Musik erzählt fantastische Geschichten Verwendung von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: textgebundene Musik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellung. Zusammenhänge von Gefühlen und musikal. Strukturen: Freude, Trauer, Glück, Einsamkeit; Übertragung in Rhythmik, Dynamik, Melodik Gestaltungsparameter des stimmlichen Vortrags einer literarischen Vorlage: Artikulation, Dynamik, Carl Orff: Die Kluge Gioa hi o Rossi i: La Ce ere toia Hu perdi k: Hä sel u d Gretel Deuten den Ausdruck von Musik auf der homophone und polyphone EnsembleGestaltung Grundlage der Analyseergebnisse. Berufe im Opernbetrieb Ggf. Opernbesuch realisieren vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen entwerfen und realisieren einfache szenische Gestaltungen erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvorstellungen und Gestaltungskonventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen beurteilen kriteriengeleitet unterschiedliche Deutungen und Interpretationen von Musik. Melodik: Intervalle, typische melodische Ausdrucksgesten (Seufzer.Motiv, Liebesintervall kleine Sexte, Sehnsuchtsintervall große Sexte) Harmonik: Konsonanz Dissonanz Formaspekte: Ouvertüre, Arie, Rezitativ, Finale Höranalyse Musizieren mit der Stimme, am Keyboard Musikalische Präsentation als Bühnenperformance Heftführung/ Hausaufgaben Schriftliche Übung Ausführung von Gestaltungsaufgaben Beurteilung einer Szene nach besprochenen Kriterien

8 UV 6.2.2: Gestern und heute Stars in der Musik Entwicklung von Musik Musik im historischen Kontext: Stilmerkmale Biografische Prägungen Klangideale unterschiedlicher Epochen Analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale. Benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache. Konzerttätigkeit von Musikern Berufs ild Musiker Frühkindliche Förderung vs. Ausbeutung Orchester vs. Band Mozart Michael Jackson Deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem historischen Kontext. Realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen. Ordnen Musik in einen historischen und biografischen Kontext ein. Erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik Melodiebildung Liedformen Musik hören, Klangeindrücke beschreiben Gestaltungsversuche Recherche und Bildbeschreibung Anfertigen von Plakaten zu einzelnen Musikern in Gruppenarbeit Mitarbeit im Unterricht Hausaufgaben Heftführung Schriftliche Übung Realisierung von einfachen Kompositionen Bewertung der Plakate nach vereinbarten Kriterien Stationenlernen Mozart

9 UV 7.1: Musik von fremden Ländern und Menschen Entwicklung von Musik Musik im historischkulturellen Kontext Bedeutung der Musik im Leben anderer Kulturen Analysieren Musik im Hinblick auf ihre Ausdrucks und Wirkungsgehalt, inhaltliche Nationalhymnen Stilmerkmale und benennen musikalische Besonderheiten Afrikanische Musik Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache. Instrumentierung Indische Musik Deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem Einfluss der Musik anderer Kulturen auf die Afroamerikanische Musik historischkulturellen Kontext. abendländische Kunstmusik Asiatische Musik Lateinamerikanische Musik Realisieren und entwerfen einfache musikbezogene Gestaltungen in einem historischkulturellen Kontext. Ordnen Musik begründet in einen historischkulturellen Kontext ein. Erläutern historischkulturelle und biographische Hintergründe von Musik. Rhythmik: afrikanische Rhythmen Harmonik: Konsonanz Dissonanz Tonskalen Formprinzipien Klangfarbe Hörprotokoll Notentextanalyse Praktische Übungen Schriftliche Übung (Merkmale von Musik verschiedener Kulturen) Gestaltungsaufgabe Vergleichsanalyse

10 UV 7.2: Geschritten, gegangen, gehopst und gesprungen Tanzmusik Verwendung von Musik / Entwicklung von Musik Musik im historischen Kontext Stilmerkmale Funktionen von Musik privater und öffentlicher Gebrauch Entwicklung der Tanzmusik von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert Formulieren Analyseergebnisse unter Anwendung der Fachsprache. Deuten Untersuchungsergebnisse bezogen auf einen leitenden Aspekt Setzen musikalische Strukturen in Bewegung um. Erörtern musikbezogene Problemstellungen. Ordnen Informationen über Musik in einen übergeordneten Kontext ein. Metrum, Tempo, Takt, Rhythmus Motiv, Phrase, Satz, Periode Melodie, Rhythmus, Harmonieschicht Instrumentation Hörprotokoll Unterrichtsgespräch Referat Arbeit am Notentext Heftführung: evtl. thematisches Portfolio Tanzrhythmen erkennen und auch produzieren Tänze hörend erkennen/ benennen Tänze in Bewegung umsetzen Hörtest Indianertänze Pavane und Galliarde Barocke Tanzsuite; Menuett Wiener Walzer Turniertänze der Gegenwart

11 UV 8.1: Zwei Königskinder Romeo und Julia auf der Bühne Bedeutung von Musik Zusammenhänge von Gefühlen und musikalischen L. Bernstein: WestSideStory Beschreiben und vergleichen subjektive Strukturen: Liebe, Sehnsucht, Streit; Übertragung S. Prokofjew: Romeo und Julia Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von in Rhythmik, Dynamik, Melodik P. Tschaikowski: Romeo und Julia Musik. Stilkunde: Jazz und Latein; Musik charakterisiert Analysieren musikalische Strukturen vor dem Ethnien Hintergrund von Ausdruckskonventionen Ballett und Tanz als Ästhetisierung von hinsichtlich der formalen Gestaltung und der Gruppenprozessen und handlungen Ordnungssysteme musikalischer Parameter Realisieren kurze Ausschnitte mit musikalischen und szenischen Mitteln. Erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvorstellungen und Gestaltungskonventionen Beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen. Beurteilen kriteriengeleitet unterschiedliche Deutungen und Interpretationen Wiederholung und Vertiefung: Intervalle, insb. Dissonanzen Leitmotivik und motivische Arbeit Rhythmik: Grundelemente lateinamerikanischer Rhythmen und Swing als Rhythmusphänomen Höranalyse, Analyse von Filmausschnitten Musizieren mit der Stimme; am Keyboard Musikalische Präsentation als Bühnenperformance Kriteriengeleitete Bewertungsverfahren kreativer Ergebnisse Heftführung/ Hausaufgaben Schriftliche Übung Szenische Gestaltung von Musik Beurteilung eines Stücks/ einer Szene nach zuvor besprochenen Kriterien Vergleich unterschiedlicher Inszenierungen Vergleich von Songs aus der WestSideStory mit CoverVersionen vgl. Original und Bear eitung

12 UV 8.2: Vo Blues zu Rock Roll Die Wurzeln der Rockmusik Entwicklung von Musik/ Bedeutung von Musik Musik im historischen Kontext Musik in Verbindung mit Sprache und Bewegung Call and response Beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Simplizität und Funktionalität Field Hollers, Worksongs, Spirituals den Ausdruck von Musik Akkordische Begleitung von Liedern BluesSongs Analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich Ro k n RollSongs der mit ihnen verbundenen Ragtime Ausdrucksvorstellungen. Zwölftaktige BluesForm Pentatonik und BluesSkala Dreiklänge, DurKadenz Entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historischkulturellen Kontext. Erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen. Beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen. Musik hören und Klangeindrücke beschreiben Gestaltungsversuche Mitarbeit im Unterricht Hausaufgaben Heftführung Schriftliche Übung Realisierung von einfachen Kompositionen

13 UV 9.1: Erforschung des Musiklebens im Barock Entwicklung von Musik Musik im historischen Kontext: Stilmerkmale Biografische Prägungen Epochenmerkmale im Barock im Zusammenhang Analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale. (Kirchenmusik, höfische Musik, Opern) ergänzt durch Architektur, Mode etc. Benennen musikalische Stilmerkmale unter BarockÄsthetik (Darstellung von Affekten) Verwendung der Fachsprache BarockStilistik (Formen, Instrumente, Ensembles) Deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem historischen Kontext. Rhythmik: Taktarten, Rhythmusmodelle Harmonik: einfache Kadenz, (Septakkorde) Realisieren einfache vokale und instrumentale Klangfarbe: typische Ensemble und Orchester Kompositionen aus dem Barock. Besetzung Entwerfen und realisieren musikbezogene Form: Reihungs/ Entwicklungsformen, Gestaltungen in einem historischkulturellen Kontext. Wiederholung, Kontrast, Abwandlung (Fuge, Rondo, Variation) Notation: Partituraufbau, Partiturlesen Ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein. Erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik. Höranalyse Partiturlesen Einfache Gestaltungsübungen Singen Recherche und Präsentation zu unterschiedlichen Aspekten des barocken Lebens Heftführung/ Hausaufgaben Schriftliche Übung Ggf. Beurteilung von Präsentationen Biografien: Bach, Händel, Purcelli, Vivaldi jeweils mindestens ein Beispiel für Musik in der Kirche, am Hof, in der Oper

14 UV 9.2: Original und Bearbeitung Entwicklung von Musik/ Bedeutung von Musik Musik im historischkulturellen Kontext: Abendländische Kunstmusik Populäre Musik Stilmerkmale ausgewählter Originalwerke Analysieren abendländische Kunstmusik und Bearbeitungsgrundsätze populäre Musik im Hinblick auf Stilmerkmale und Erarbeitung zentraler Begriffe (Cover, Form. Interpretation, Zitat Benennen musikalische Stilmerkmale unter Biografische Aspekte Verwendung der Fachsprache Deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem historischkulturellen Kontext. Vergleiche im Bereich: Melodik Rhythmik Realisieren vokale und instrumentale Tempo Kompositionen vor dem Hintergrund ihres Klangfarbe historischkulturellen Kontextes. Instrumentierung Entwerfen und realisieren musikbezogene Form Gestaltungen aus einer historischkulturellen Perspektive. Ordnen Musik begründet in einen historischkulturellen oder biographischen Kontext ein. Erläutern historischkulturelle oder biografische Hintergründe musikalischer Entwicklung. Erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem historischkulturellen Kontext. Höranalyse Hörprotokoll Notentextanalyse Schriftliche Übung (Fachbegriffe, Bearbeitungsanalyse) Vergleichsanalyse erstellen Eigene Bearbeitung eines Originals J.S. Bach Air J.S. Bach Bouree Suite für Laute in emoll) W.A. Mozart Alla turca

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Mögliche Konkretisierungen Soundtracks musikalische Stimmungsbilder Töne malen Musik Programmmusik Donner und Blitz Ein Gewitter in der

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6 2. Entscheidungen zum Unterricht 2.1. Unterrichtsvorhaben 2.1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6 I Bedeutungen von Musik II Entwicklungen von Musik III Verwendungen von Musik Übersichtsraster

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1. Von Klängen umgeben Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen

Mehr

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Gymnasium Harsewinkel Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Dechant-Budde-Weg 6 33428 Harsewinkel Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Leitideen für den Umgang mit den schulinternen Richtlinien:

Mehr

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Musik in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände, konkretisierte Unterrichtsinhalte, Methoden

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre Schwerpunkte: Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre Instrumentenkunde Musik/Komponisten in ihrer Zeit Rhythmus, Tonhöhe, Durtonleitern Eingeführtes Lehrwerk: Die Musikstunde 5/6, neue Auflage (wird verteilt),

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14 Klasse 5 -erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung -unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise und Klang -beschreiben Spieltechniken der beim Klassenmusizieren verwendeten

Mehr

für das Fach Musik in der S I (G8)

für das Fach Musik in der S I (G8) St.-Ursula-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium für Mädchen und Jungen des Erzbistums Paderborn mit zweisprachigem deutsch-englischem Zweig Attendorn Hausinternes Curriculum für das Fach

Mehr

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9 Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9 1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik des Gymnasiums Lohmar im G9-Zweig erhalten im Sinne der Vorgaben der APOSI für das Fach Musik

Mehr

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10 Schulcurriculum des Faches Musik für die Klassenstufen 5 10 Bildungsstandards Musik - Klasse 5 Thema / Inhalt Thema / Inhalt Kompetenzbereich I: Musik gestalten Die Schülerinnen und Schüler verfügen über

Mehr

Bezug zu Lehrbüchern Soundcheck 1, Kapitel 1. Inhaltliche Schwerpunkte. Themen, Aspekte. Kompetenzen

Bezug zu Lehrbüchern Soundcheck 1, Kapitel 1. Inhaltliche Schwerpunkte. Themen, Aspekte. Kompetenzen Klasse 5 beziehen sich auf die Kernlehrpläne, sog. übergeordnete " vermitteln Grundlagen zum angemessenen Rezipieren, Produzieren und Reflektieren von Musik. Verwendungen von Privater und öffentlicher

Mehr

Bewertungsbogen UV von:

Bewertungsbogen UV von: Bewertungsbogen UV 5.1.1 von: Thema: Musik ist die Sprache der Gefühle Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik Ich kann beim Hören von Musik mir vorstellen,

Mehr

Kerncurriculum im Fach Musik

Kerncurriculum im Fach Musik Kerncurriculum im Fach Musik Klasse 5 Grundlagen des Unterrichts: - Singen, das Klassenmusizieren und das Bewegen zur Musik - Arbeiten im grundtonbezogenen Tonraums, - ausgehend von der regelmäßigen Pulsfolge

Mehr

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang (ganzjährig zweistündig) Fachcurriculum Musik 5 Lieder - trad. deutsche Lieder - kontextbezogene Lieder (Bsp. "Ritter Rost") - Kanons, "Warmups" Musik Instrument Klang Notation, Rhythmus, Melodie Begegnung

Mehr

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 1. Wir gestalten Musik mit einfachen Klangerzeugern 1.1 Klangerzeuger ordnen 1.2 Eigenschaften der Töne und ihre Notation 1.3 Spiel nach grafischer Notation

Mehr

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 5/6

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 5/6 Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 5/6 - lesen die Notation im Violin- und Bass- Schlüssel. - wenden Notation beim

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen Musik Sich musikalisch ausdrücken 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalische Welten erschließen Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen Musikalisch kommunizieren

Mehr

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Arbeit mit Rhythmus-Patterns Arbeit mit Rhythmus-Patterns In diesem Praxisbeispiel für die Klassen 7 bis 9 soll ausgehend von einer inhaltsbezogenen Teilkompetenz gezeigt werden, wie anhand von einfachem musikalischem Material in

Mehr

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6 für die Jahrgänge 5/6 situationsgerechtes Einsetzen der Stimme beim Sprechen und Singen Singen einstimmiger Lieder verschiedener Stile und Bereiche Spielen einfacher Rhythmen und Tonfolgen Gestaltung musikalischer

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

TEIL IV. Klasse 7 und 8

TEIL IV. Klasse 7 und 8 TEIL IV Klasse 7 und 8 LEITMOTIV Das zunehmende Reflektieren des eigenen musikalischen Gestaltens ermöglicht ein vertieftes emotionales Erleben von Musik INHALT Klasse 8 KOMPETENZBEREICH 1: MUSIK GESTALTEN

Mehr

Erwartete Kompetenzen Inhalte und Themen Überprüfungsmöglichkeiten. Wahrnehmen: Hören

Erwartete Kompetenzen Inhalte und Themen Überprüfungsmöglichkeiten. Wahrnehmen: Hören Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kompetenzen an Inhalten. In jedem Musikunterricht können individuelle Schwerpunkte gesetzt und alternativ andere bzw. zusätzliche Inhalte behandelt werden. Viele Inhalte

Mehr

Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg, Neuss

Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg, Neuss Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg, Neuss SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH MUSIK in der Sekundarstufe I auf der Grundlage Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I in NRW Musik (Stand Sept.

Mehr

Leistungskonzept Musik Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase

Leistungskonzept Musik Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase Leistungskonzept Musik Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase 1. Inhalte/ Kriterien der Leistungsmessung nach Lehrplan Bereich: Musik machen Bereich: Musik hören Liedtexten auswendig lernen

Mehr

Musik lernen nach Noten

Musik lernen nach Noten Musik lernen nach Noten Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was ist Notenschrift? 1. 1 Einleitung 1. 2 Was ist Notenschrift? 1. 3 Selbstlernaufgaben 1. 4 Zusammenfassung 1. 5 Hausaufgabe 1.

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MUSIK (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH MUSIK BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MUSIK (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH MUSIK BILDUNGSPLAN GYMNASIUM BILDUNGSSTANDARDS FÜR MUSIK (PROFILFACH) 403 GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH MUSIK 404 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR MUSIK (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Mehr

Neben der Wissensvermittlung stehen dabei auch der kreative Umgang mit Musik und die Ermutigung zu eigenem Musizieren im Unterrichtsfokus.

Neben der Wissensvermittlung stehen dabei auch der kreative Umgang mit Musik und die Ermutigung zu eigenem Musizieren im Unterrichtsfokus. Lehrplan für das Fach Musik Steinbart-Gymnasium Duisburg 2013/2014 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1.1 Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik Musik ist in der Gesellschaft und in

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sek I Musik für das Gymnasium Norf. Musik. Stand: 27.08.2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sek I Musik für das Gymnasium Norf. Musik. Stand: 27.08.2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sek I Musik für das Gymnasium Norf Musik Stand: 27.08.2014 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 6 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Fachcurriculum Musik Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Musik Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Musik Klassen 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhalt Klasse 5 Klasse 6 Umgang mit der Stimme Durtonleitern, Intervalle, Dreiklänge Musik Instrumente Klang Begegnung

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Sekundarstufe I (Stand: Februar 2013)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Sekundarstufe I (Stand: Februar 2013) Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Sekundarstufe I (Stand: Februar 2013) Der Musikunterricht dient gemäß dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Gymnasium (Einführungserlass vom 11.5.2011) dazu,

Mehr

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Musik Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik 5/6 Seite 1 Inhalte Kern- Schulcurriculum Methdisch-didaktische Hinweise Kmpetenzschwerpunkte Klasse 5 - Musik gestalten Klasse 5 Musik gestalten

Mehr

TEIL III. Klasse 5 und 6

TEIL III. Klasse 5 und 6 TEIL III Klasse 5 und 6 LEITMOTIV Das Ziel ist zuallererst, durch unmittelbare musikalische Erfahrungen die Freude an der Musik zu wecken, zu erhalten und zu pflegen INHALT Klasse 6 KOMPETENZBEREICH 1:

Mehr

Zu Grunde liegende Aspekte, die die Vergleichbarkeit der Anforderungen sichern sollen:

Zu Grunde liegende Aspekte, die die Vergleichbarkeit der Anforderungen sichern sollen: Lehrplan MUSIK Sekundarstufe I Goetheschule Essen entwickelt nach den Richtlinien und Lehrplänen MUSIK Gymnasium Sek. I (1993) Stand: Januar 2006 (Chr. Zywietz-Godland, OStR ) Zu Grunde liegende Aspekte,

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan der Sek. I für das Gymnasium Siegburg Alleestraße. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan der Sek. I für das Gymnasium Siegburg Alleestraße. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan der Sek. I für das Gymnasium Siegburg Alleestraße Musik Stand: 30.10.2014 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht

Mehr

Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J5

Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J5 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J5 UV Musik ist überall - Musikalischen Phänomenen auf der Spur Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher

Mehr

Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung. Regelschule: Klasse 5

Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung. Regelschule: Klasse 5 LEHRPLANÜBERSICHT: MUSIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung Anmerkungen Regelschule: Klasse 5 instrumente: - Unterscheiden der Instrumente

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Gymnasium Aspel. Stand:

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Gymnasium Aspel. Stand: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Gymnasium Aspel Stand: 19.11.2013 Zusammenfassung Kernlehrplan Musik (G8) - Sekundarstufe 1 Aufgabe des Faches Musik: In der umfassenden Präsenz, Vielgestaltigkeit

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik. St. Ursula Gymnasium. - Aachen -

Schulinternes Curriculum Musik. St. Ursula Gymnasium. - Aachen - Schulinternes Curriculum Musik St. Ursula Gymnasium - Aachen - Fächerübergreifendes : Im Fach Musik sind viele Unterrichtsvorhaben fächerübergreifend angelegt. Durch fächerübergreifendes Arbeiten sollen

Mehr

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan 1 für das Bertha von Suttner Gymnasium Oberhausen. Stand: Juni 2013

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan 1 für das Bertha von Suttner Gymnasium Oberhausen. Stand: Juni 2013 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan 1 für das Bertha von Suttner Gymnasium Oberhausen Musik Stand: Juni 2013 1 Vgl.: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW (Hrsg.): Kernlehrplan Musik,

Mehr

Fachliche Inhalte das Concerto die Fuge Orchester- und Instrumentenentwicklung Musikleben zwischen Hof und Kirche

Fachliche Inhalte das Concerto die Fuge Orchester- und Instrumentenentwicklung Musikleben zwischen Hof und Kirche Unterrichtsvorhaben Q1 1. Quartal 20 25 Std. Thema: Komponieren zwischen Barock und Klassik IF: Entwicklungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen historisch-gesellschaftlichen Bedingungen

Mehr

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

SCHWERPUNKTFACH MUSIK Lehrplan KSW Schwerpunktfach Musik 1 SCHWERPUNKTFACH MUSIK 1. Allgemeine Bildungsziele Es gelten die Allgemeinen Bildungsziele des Grundlagenfachs Musik. 2. Richtziele Maturandinnen und Maturanden vertiefen

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen für die Prüfungen. Leistungsstufe

Mehr

Prof.-Hermann-Rauhe-Schule Schuleigener Arbeitsplan Stand: August 2011. Fach: Musik Jahrgangsstufe 4 Jahreswochenstundenzahl: 80

Prof.-Hermann-Rauhe-Schule Schuleigener Arbeitsplan Stand: August 2011. Fach: Musik Jahrgangsstufe 4 Jahreswochenstundenzahl: 80 Prof.-Hermann-Rauhe-Schule Schuleigener Arbeitsplan Stand: August 2011 Fach: Musik Jahrgangsstufe 4 Jahreswochenstundenzahl: 80 Zeitraum () Inhalt / Themen Sommerferien Herbstferien Die SuS singen ein

Mehr

Schulinternes Curriculum des Landfermann-Gymnasiums, Duisburg für das Fach MUSIK

Schulinternes Curriculum des Landfermann-Gymnasiums, Duisburg für das Fach MUSIK Schulinternes Curriculum des Landfermann-Gymnasiums, Duisburg für das Fach MUSIK Zur Situation des Faches Musik am LfG: Der Musikunterricht wird in der Erprobungsstufe ganzjährig (zwei Stunden pro Woche)

Mehr

Schulinternes Curriculum am der Sek. I auf der Basis der Kernlehrpläne für das Fach Musik der Klassen 5/6 und 8/9 (G8)

Schulinternes Curriculum am der Sek. I auf der Basis der Kernlehrpläne für das Fach Musik der Klassen 5/6 und 8/9 (G8) Schulinternes Curriculum am der Sek. I auf der Basis der Kernlehrpläne für das Fach Musik der Klassen 5/6 und 8/9 (G8) I. Allgemeines Das nachstehende Curriculum des Faches Musik für die Sekundarstufe

Mehr

Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg, Neuss

Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg, Neuss Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg, Neuss SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH MUSIK in der Sekundarstufe I auf der Grundlage des Kernlehrplans für das Gymnasium - Sekundarstufe I in NRW Musik vom

Mehr

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechsjährigen Aufbauform wirtschaftswissenschaftlicher Richtung. Band 3 Allgemeine Fächer.

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechsjährigen Aufbauform wirtschaftswissenschaftlicher Richtung. Band 3 Allgemeine Fächer. Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C LEHRPLANHEFTE REIHE N Nr. 1 Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechsjährigen Aufbauform wirtschaftswissenschaftlicher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Mit Schildkröten

Mehr

Fachbegriffe Musik I Notenkunde

Fachbegriffe Musik I Notenkunde Fachbegriffe Musik I Notenkunde 1. Notenwert: Viertel, Achtel, Halbe, Ganze 2. Rhythmus: Folge von Notenwerten 3. Takt: Zeit zwischen zwei Taktstrichen 4. Taktart: legt Zeit zwischen den Takten fest (z.b.

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach Musik Jahrgangsstufen 5 und 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach Musik Jahrgangsstufen 5 und 6 Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop Städtische Realschule mit bilingualem deutsch-englischem Zweig im Fach Musik Jahrgangsstufen 5 und 6 fächerverbindende Kooperation: Mathematik

Mehr

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min] KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009 ST.GALLEN Musisches Gymnasium Klasse: 4oM/ Mag. Chr. Büchel Musik schriftlich Zeit: 3 Stunden 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte,

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 5 Fach: Musik Version vom 27.02.2009 Inhaltsfelder / Inhaltsfelder Kompetenzen Fachbegriffe - Tondauer: Noten- und Pausenwerte, Metrum, Takt, Rhythmus, Tempo - Lautstärke: Arten dynamischer

Mehr

Lehrplan Musik Sek II

Lehrplan Musik Sek II Jahrgang 11 - Teil 1 Bereich 1 Musik gewinnt Ausdruck vor dem Hintergrund von Gestaltungsregeln Harmoniemodelle Spiel -Lieder und Popstandards -Rockballade -aktuelle Songs -Blues, Rock'n Roll (Bluesschema)

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Inhalt Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit... 3 Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik... 3 Unterrichtsstruktur im Fach Musik... 3 Unterrichtende

Mehr

BACHELORSTUDIUM FÜR SEKUNDARSTUFE (ALLGEMEINBILDUNG)

BACHELORSTUDIUM FÜR SEKUNDARSTUFE (ALLGEMEINBILDUNG) CURRICULARKOMMISSION Lehramtsstudium mit den Unterrichtsfächern Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung November 2016 ZULASSUNG ZUM STUDIUM LEHRERINNENBILDUNG WEST BACHELORSTUDIUM FÜR SEKUNDARSTUFE

Mehr

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele.

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele. Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele Musikalische Praxis und Fachwissen Die Studierenden können musikbezogen

Mehr

Erläuterungen: Komponistenportrait Haydn = Verweis auf Bezüge innerhalb des Musikcurriculums Deutsch = Verweis auf interdisziplinären Bezug

Erläuterungen: Komponistenportrait Haydn = Verweis auf Bezüge innerhalb des Musikcurriculums Deutsch = Verweis auf interdisziplinären Bezug Erläuterungen: Komponistenportrait Haydn = Verweis auf Bezüge innerhalb des curriculums Deutsch = Verweis auf interdisziplinären Bezug Jahrgangsübergreifende aufbauende Lehrgänge Jahrgangsübergreifend

Mehr

UV 2 Liebeslieder im Wandel der Zeit

UV 2 Liebeslieder im Wandel der Zeit Jahrgangsstufen: Jg. 9 /10, Umfang: 10 Stunden Matthias-Claudius-Schule Bochum (Gesamtschule) Kernlehrplan Musik 9-10 Seite 1 von 10 UV 2 Liebeslieder im Wandel der Zeit Thema Inhaltsfelder Inhaltliche

Mehr

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Musik. für die Klassenstufen 5 und 6

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Musik. für die Klassenstufen 5 und 6 Achtjähriges Gymnasium Lehrplan Musik für die Klassenstufen 5 und 6 2002 LEHRPLAN MUSIK FÜR DIE KLASSENSTUFEN 5 UND 6 Vorbemerkung: Die Lernbereiche sind nicht als geschlossene Unterrichtsreihen zu verstehen.

Mehr

1. Fachspezifische Standards

1. Fachspezifische Standards 1. Fachspezifische Standards Die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst... 1. kennt die wichtigsten musikdidaktischen Konzeptionen und kann Prinzipien daraus begründet für die eigene Planung nutzen. 2. gestaltet

Mehr

Jahrgangsstufe 5 (Regelunterricht)

Jahrgangsstufe 5 (Regelunterricht) Jahrgangsstufe 5 Der Leitgedanke des Musikunterrichtes in den Jahrgangsstufen 5 und 6 liegt darin, die Musikpraxis mit der elementaren Musiklehre (Theorie) zu verknüpfen. Musik soll für die Schülerinnen

Mehr

Bildungsplan 2016 Gymnasium

Bildungsplan 2016 Gymnasium Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Bildungsplan 2016 Gymnasium Beispielcurriculum für das Fach Musik Landesinstitut für Schulentwicklun g Klassen 5/6 Beispiel 1 Qualitätsentwicklun

Mehr

Notenwerte, Pausen Taktarten, Auftakt Rhythmen (ohne Triolen und Synkopen) Tempo- und Dynamikbezeichnungen

Notenwerte, Pausen Taktarten, Auftakt Rhythmen (ohne Triolen und Synkopen) Tempo- und Dynamikbezeichnungen Curriculum Musik der Sekundarstufe I Klasse 5 / 6 Puls, Takt und Rhythmus Tonhöhen / Tonleitern Intervalle / Dreiklänge Notenwerte, Pausen Taktarten, Auftakt Rhythmen (ohne Triolen und Synkopen) Tempo-

Mehr

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: a) Vokale Korrepetition/Liedgestaltung

Mehr

Modell für die Integration musiktheoretischer Inhalte in einem Unterrichtsvorhaben

Modell für die Integration musiktheoretischer Inhalte in einem Unterrichtsvorhaben Modell für die Integration musiktheoretischer Inhalte in einem Unterrichtsvorhaben Erläuterungen zum Modell Der Zusammenhang mit den Vorgaben des Kernlehrplans Musik Das folgende Unterrichtsvorhaben für

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Musik

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Musik Klassen 5 + 6 Musik bewusst hören Programmmusik erlebnishaft-assoziativ hören Geschichten/Bilder und Musik musikalische Wirkungen am Bild/Text einfache Lieder/Kanons auswendig kennen lernen (siehe Liederkanon)

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen (!!!) für

Mehr

Grundwissen MUSIK II. Klangeigenschaften. Komponisten

Grundwissen MUSIK II. Klangeigenschaften. Komponisten Grundwissen MUSIK II Klangeigenschaften Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart Robert Schumann Carl Orff Epoche der Wiener Klassik Epoche der Romantik Epoche der Moderne 1 Die Ordnung der Töne Vorzeichen

Mehr

Arbeitsplan. der Maximilian-Kolbe-Schule, Scheuerfeld für das Fach. Musik

Arbeitsplan. der Maximilian-Kolbe-Schule, Scheuerfeld für das Fach. Musik Arbeitsplan der Maximilian-Kolbe-Schule, Scheuerfeld für das Fach Musik Allgemeine Vorbemerkungen Das Fach Musik wird an unserer Schule in der Regel fachfremd unterrichtet. Daher wird der Einsatz des Unterrichtswerkes

Mehr

Stoffverteiler Jahrgangsstufe 1

Stoffverteiler Jahrgangsstufe 1 Stoffverteiler Jahrgangsstufe 1 Zeit Thema Seite Musik hören Musik umsetzen terrichtsstunden Das Namenslied singen und spielen Die Namen der Klasse rhythmisch trommeln 16 CD I/49-50 16 CD I/49-50 Musik

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen. Musik

Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen. Musik Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen Musik Impressum [wird zur Inkraftsetzung eingefügt] 2 Vorwort Klare Ergebnisorientierung in Verbindung mit erweiterter Schulautonomie

Mehr

1 Mu-5/6 Alt und Neu V 1 Inhalt des Musikunterrichts der Grundschule V 2Instrumente ausprobieren und kennnenlernen

1 Mu-5/6 Alt und Neu V 1 Inhalt des Musikunterrichts der Grundschule V 2Instrumente ausprobieren und kennnenlernen 5 Unterthemen Themen anderer Fächer; (E3, D 2...) Produkt, Exkursion, Internet etc. 1 Mu-5/ Alt und Neu V 1 Inhalt des Musikunterrichts der Grundschule V 2Instrumente ausprobieren und kennnenlernen 2 Mu-5/

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Wir machen Geräusche mit unserem Körper (BP1) Wir machen unterschiedliche Geräusche mit unseren Händen und Füßen.

Mein Musik-Tagebuch: Wir machen Geräusche mit unserem Körper (BP1) Wir machen unterschiedliche Geräusche mit unseren Händen und Füßen. Mein Musik-Tagebuch: Wir machen Geräusche mit unserem Körper (BP1) Wir machen unterschiedliche Geräusche mit unseren Händen und Füßen. Mein Musik-Tagebuch: Wir machen Geräusche mit unserem Körper (BP1)

Mehr

Jahrgangsstufe 5.1. Bodypercussion: Singen Sprechen Klatschen Tanzen Bewegen Dirigieren

Jahrgangsstufe 5.1. Bodypercussion: Singen Sprechen Klatschen Tanzen Bewegen Dirigieren Jahrgangsstufe 5.1 Jahrgangsstufe 5.1 Thema/Inhalt Kompetenzen Methode Medien/IT Lernerfolgskontrolle Zeitrahmen RHYTHMUS Musik beruht auf Ordnungen Notenwerte Pausenwerte Taktarten Projekt: Perkussionsworkshop

Mehr

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich - und skurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich - und skurse an Musikschule Konservatorium Zürich Die Kurse richten sich an Schülerinnen, Schüler und Erwachsene, die sich ein

Mehr

Nr Titel Thema Bereich Halbjahr Datenumfang. KJ 40 Advent Gehörbildung, Improvisation, Melodiespiel Jahreszeiten III ,00

Nr Titel Thema Bereich Halbjahr Datenumfang. KJ 40 Advent Gehörbildung, Improvisation, Melodiespiel Jahreszeiten III ,00 Seite1/6 UNTERRICHTSEINHEITEN KJ 40 Advent Gehörbildung, Improvisation, Melodiespiel Jahreszeiten III 537 10 2,00 KL 40 Bei den Wirags Ostinato, Rhythmik, Mehrstimmigkeit Leute III 573 9 2,00 KJ 60 Bei

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik - Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Musik - Sekundarstufe I NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum Musik - Sekundarstufe I 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Aufgaben und Ziele

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Geschichte Klasse: 5. Klasse RG und SG Lehrer: Christof Anstein für die Fachgruppe Geschichte/ Philosophie Schuljahr 2013/2014 1/5 Lernziele/Methodisch-didaktische

Mehr

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.) Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Fach Musik (bezogen auf ein Halbjahr) Kriterien 5 6 7 8 9 EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.) x x x x x x x Kontinuität

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen (!!!)

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I

Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I Fachgruppe Musik Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I Inhalt: 1. Vorwort... 2 2. Unterrichtseinheiten... 2 3. Grundlagen der Leistungsbewertung... 23 4. Besondere Unterrichtsangebote...

Mehr

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Was bedeutet Musikzweig? In jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I richtet das Stadtgymnasium

Mehr

Städtisches Lindengymnasium. Curriculum für das Fach Musik

Städtisches Lindengymnasium. Curriculum für das Fach Musik 1. Das Fach Musik am Lindengymnasium 1.1. Musikunterricht in S1 und S2 1.2. Zusätzliche Angebote 1.3. Musical-Projekte Städtisches Lindengymnasium Curriculum für das Fach Musik 2. Grundsätzliche Überlegungen

Mehr

11. Akkorde und Harmonie

11. Akkorde und Harmonie 11. Akkorde und Harmonie Menschen haben die Fähigkeit, Töne nicht nur hintereinander als Melodie wahrzunehmen, sondern auch gleichzeitig in ihrem Zusammenwirken als Harmonie zu erfassen. Man spricht hier

Mehr

4. Einen Rap erfinden und gestalten

4. Einen Rap erfinden und gestalten 4. Einen Rap erfinden und gestalten Für das Erfinden und Gestalten eines Raps werden ein rhythmisch zu sprechender Text sowie eine rhythmische Begleitung benötigt. Günstig ist es, mit dem rhythmischen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Konkretisierte Kompetenzerwartung: Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Thema: Ich-Identität: Entwicklung und Verlust von Identität - durch Handlung (J.W. Goethe, Faust I) - durch Sprache Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Strategien und

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik

Schulinternes Curriculum Musik Schulinternes Curriculum Musik Schulinternes Curriculum M U S I K am Scharnhorstgymnasium Hildesheim für die Klassenstufen 5 bis 10 Die Fachgruppe Musik: Nicola Berger (Musik, Biologie) Juliane Engelbrecht

Mehr

Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen

Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen Lebendes Instrument Acht Schüler erhalten Schilder zum Umhängen darauf abgebildet sind die Handzeichen der Solmisation (s. Anhang) sowie einen

Mehr

Fach : Musik normal Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach : Musik normal Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Fach : Musik normal Klasse 5 Musik gestalten Singen von Liedern aus verschiedenen Sprachräumen und Kulturkreisen Entwicklung der stimmlichen Fähigkeiten Zusammenspiel von Instrumenten Klasseninstrument

Mehr

DST insbesondere auf die Kursstufe aus: Th

DST insbesondere auf die Kursstufe aus: Th Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife Lehrplan im Fach Musik Vorbemerkung: Das Curriculum des Faches Musik in der Kursstufe der Deutschen Schule Teneriffa weist aufgrund zahlreicher Besonderheiten der

Mehr

Methodensammlung (Auswahl) Zur Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für die neuen Aufgabentypen im schriftlichen Abitur Musik

Methodensammlung (Auswahl) Zur Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für die neuen Aufgabentypen im schriftlichen Abitur Musik Methodensammlung (Auswahl) Zur Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für die neuen Aufgabentypen im schriftlichen Abitur Musik I. Hörerziehung II. Improvisieren als Vorbereitung für III. Komponieren

Mehr

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2* 2 1+1 2. Semester 2 2 2* 2 1+1

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2* 2 1+1 2. Semester 2 2 2* 2 1+1 CH 6210 SURSEE BILDENDE KUNST UND MUSIK MUSIK 1/7 GRUNDLAGENFACH MUSIK 1. STUNDENDOTATION 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2* 2 1+1 2. Semester 2 2 2* 2 1+1 *

Mehr