Sachverzeichnis. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 M. Möser, Technische Akustik, VDI-Buch, DOI /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachverzeichnis. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 M. Möser, Technische Akustik, VDI-Buch, DOI /"

Transkript

1 Sachverzeichnis A Abbildung, 442 A-bewerteter Pegel, 11 A-bewerteter Schalldruckpegel, 10 A-Bewertung, 11 Abschirmwand, 339 Absorber, 201 Absorberwellenzahl, 205 absorbierende Schallschutzwand, 355 absorbierende Schicht, 311 Absorption, 409 Absorptionsdämpfer, 283 Absorptionsfläche, 245 Absorptionsfläche, äquivalente, 245 Absorptionsgrad, 194 Absorptionsmaterial, 283 Abstandsgesetz, 78 Abstimmfrequenz, 220 Abstrahlung, 453 Abstrahlung von Biegewellen, 455 Abstrahlung von Ebenen, 453 Achter-Charakteristik, 92 adiabatisch, 22 adiabatische Zustandsgleichung, 25, 26 aerodynamische Kraft, 416 A-Filter, 11 aktive Geräuschkompensation, 403 aktive Lärmbekämpfung, 83, 92, 401, 405 aktive Pegelminderung, 406 aktive Stabilisierung, 414 aktives Feld, 43 akustische Antenne, 384 akustische Holographie, 457 akustische Kommunikation, 35 allgemeine Gaskonstante, 21 Amplitudendichte, 453 Amplitudendichtefunktion, 445, 451 Amplitudenfehler, 407 Anfachvorgang, 415 angeblasener Helmholtz-Resonator, 418 angeblasener Resonator, 405 Anhall, 242 Anpassung, 206 Anpassungsgesetz, 199 Anschluss, gleichphasiger, 42 Anströmung, 414 Antischall, 401 apollonische Kreise, 201 atmende Kugel, 81 atmosphärischer Gleichdruck, 7 Ausbreitung von Biegewellen, 135 Ausbreitungsgeschwindigkeit, 29 Ausgangssignal, 425 Auspufftopf, 297 B Bandbreite, 8 Bandgrenzen, 112 Bandpasscharakter, 382 Bergersches Massegesetz, 261 Bernoulli-Prinzip, 414 Beschallungstechnik, 84 Besselfunktion, 189, 375 Betriebsfrequenz, 162 Beugung, 329 Beugungseffekt, 249 Beugungswelle, 341 Beugungswinkel, 330, 348 bewegtes Medium, 61 bewertetes Schalldämmmaß, 257 Bezugsgrößen, 6, 50 Bezugskurve, 256, 276 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 M. Möser, Technische Akustik, VDI-Buch, DOI /

2 538 Sachverzeichnis Bezugsleistung, 78 Bezugsschalldruck, 468 Biegelehre, 132 Biegemoment, 132, 134 Biegeschwingungen, 145 Biegesteife, 131, 133, 145 biegeweich, 261, 268 biegeweiche Vorsatzschale, 269, 278 Biegewellen, 19, 130, 455 Biegewellen-Ausbreitung, 137 Biegewellengleichung, 132, 135, 145, 259 Biegewellengleichung für Platten, 145 Biegewellenlänge, 137, 146, 260 Biegewellenzahl, 263 Biegewinkel, 132 Blindintensität, 49 Blindleistung, 49 Box, 83, 381 Boyle-Mariotte-Gleichung, 21, 25 Brechung, 67 Breitbandlautsprecher, 384 Brücke, 414 C Cello, 414 cut-on-effekt, 187, 189, 191 D Dämmmaß, 255 Dämpfertyp, 284 Dämpfung, 206, 304 Dämpfungseinfluss, 161 dauerpolarisiert, 368 Dauerschallpegel, 13 db, 7 db(a), 11 Dehnung, 31 Dehnwelle, 130 dekadischer Logarithmus, 467 Delta-Funktion, 430 Deltakamm, 432 Delta-Operator, 44 Dezibel, 7 Dickenresonanz, 312 Differentialquotient, 31 Differenzenquotient, 31 diffus, 235 diffuses Schallfeld, 238 Diffusfeldpegel, 246 Diffusor, 38 Dilatation, 31 Dimensionierung, 163 DIN 4109, 258 DIN EN ISO 140, 256, 277 DIN EN ISO 717, 256, 277 Dipol, 83, 92 Dirac-Funktion, 430 Direktfeld, 247 Direktweg, 349 Dispersion, 19 dispersiv, 19, 206 div, 44 Divergenz, 44 Doppelfenster, 273, 403 Dopplereffekt, 62 Doppler-Verschiebung, 63, 64 dreidimensionales Schallfeld, 43 Druckausgleich, 373 Druck-Bauch, 186 Druckknoten, 58 Druckkoeffizient, 187 Druckreflexionsfaktor, 191 Druckstau, 249, 374 Druckverdopplung, 113 Dynamikbereich, 370 dynamische Masse, 177 E Eigenfrequenzdichte, 236 Eigenfunktion, 185, 188 Eigenrauschen, 370 Eigenschwingung, 383 Eigenwert, 185 Eigenwertgleichung, 320 eindimensionales Schallfeld, 28 einfacher Querschnittssprung, 284 Einfachwand, 259, 266 Einfügungsdämmmaß, 159, 167, 271, 284, 339 Eingangsimpedanz, 287 Eingangssignal, 425 eingefrorene Ladung, 367 eingespannt, 138 einschalige Bauteile, 258 Eisenbahnrad, 113 Eisenbahnzug, 158 elastische Isolation, 155 elastische Lagerung, 158, 163 Elastizitätsmodul, 31, 133, 165

3 Sachverzeichnis 539 Elektret-Mikrophon, 363 elektroakustische Wandler, 363, 401 elektrodynamischer Lautsprecher, 381 elektrodynamisches Mikrophon, 363, 377, 378 elektromagnetisches Mikrophon, 363 elektronisches Schwenken, 105 Elementarstrahler, 113 Empfangsraum, 173 Empfindung, 5 Endrohr, 283 Energie, 45 Energie-äquivalenter Dauerschallpegel, 13 Energiedichte, 46, 48 Energieerhaltung, 58 Energiereservoir, 415 Energiesatz, 526 Energiesenke, 410 Entkoppeln, 155 Erhaltungsprinzip, 289 Ermittlung Übertragungspfad, 173 Ersatzquelle, 233 Ersatzschalldruck, 399, 521 Ersatzschalldruckpegel, 399, 521 Erschütterung, 156 Estrich, 156 F Fagott, 414 Fahrzeug-Leichtbau, 405 Faltung, 431 Faltungsintegral, 431, 446 Faltungssatz, 445, 446, 460 Fassadenverkleidung, 275 Feder, 28, 155 Federelemente, 156, 157 Feder-Nennlast, 163 Federungscharakter, 170, 173 Fernfeld, 90, 96, 101, 108, 111, 115, 118, 125, 454, 461, 488 Fernfeldbedingung, 108, 111, 114, 115, 382, 488 Fernfeldnäherung, 110, 111, 114, 461 FFT, 8 Filter konstanter relativer Breite, 8 Flächenmasse, 146 Flächenträgheitsmoment, 134 Flachraum, 270 Flankenübertragung, 253, 279 Flaschenton, 405 Flatterecho, 235 Flatterschwingungen, 405 Flimmerfrequenz, 2 Flimmergrenze, 2 Flöte, 414 Flugzeugbau, 405 Folienabsorber, 225 fortschreitende Welle, 34, 46, 56, 57, 192 Foto-Analogie, 442 Fourier, 433 Fourier-Akustik, 451 Fourierpaar, 447 Fourier-Reihe, 434, 441 Fouriersumme, 435 Fourier-Transformation, Fourier-Transformation, inverse, 444 Fourier-Transformierte, 443, 446 Fourier-Zerlegung, 433 frei, 138 Frequenzbereich, 370 Frequenzbereichsverfahren, 53 Frequenzgang, 368, 376, 378 Frequenzvariable, 443 Fresnel-Integral, 338, 345, 360 Fügestellen, 147 Fundament, 155, 166 Fundament-Impedanz, 166, 167 Fundamentkraft, 159 Fundamentnachgiebigkeit, 166 Funktionenreihe, 434, 437 G Gasbeton, 267 Gasfüllung, 273 Gegenelektrode, 366 gegenphasig, 296 Gehbelag, 277 Geige, 414 gekrümmte Schallstrahlen, 68 geometrische Reihe, 479 geradsymmetrisch, 447 Geräuschkompensation, 403 Gesamtpegel, 479 Gesamtsteife, 371 geschwindigkeitsproportionalen, 158 Gibb, 441 Gibbsches Phänomen, 441 gleichphasiger Anschluss, 42 Gleichspannungsquelle, 367

4 540 Sachverzeichnis grad, 44 Gradient, 44 Grenzfrequenz, 148, 186, 260, 261 Grenzzyklus, 416 Grundgleichungen im porösen Medium, 202 Grundmode, 287, 307, 308, 310 Gruppengeschwindigkeit, 535 H Halbwertsbreite, 175, 221 Halligkeit, 183 Hallradius, 247 Hauptabstrahlwinkel, 108 Hauptkeule, 97, 100 Hauptübertragungsweg, 254 Heizungsrohre, 279 Helmholtzgleichung, 452 Helmholtz-Resonator, 414 Hilbert-Transformation, 449, 451 Holographie, 457 Holographie, akustische, 457 Hooke sches Gesetz, 31, 133, 158 Hörbereich, 1 Hörfläche, 10 Hörschwelle, 6, 7 hybrid, 420 I imaginäre Wellenzahl, 186 Impedanz, 166 Impedanztyp, 311 Impulsantwort, 428, 431, 446, 449 Induktionsspannung, 377 induzierte Spannung, 364 Infraschall, 1 inkohärent, 469 innere Schnelle, 203 instabil, 417 Integraltransformation, 444 Intensität, 47 Intensitätsmesstechnik, 51, 379 Intensitätsmessung, 48 Intensitäts-Messverfahren, 51 Intensitätspegel, 483 Invarianz-Prinzip, 432 inverse Fouriertransformation, 444 inverse Transformation, 442 isobar, 23, 24 isochor, 23, 24 isotherm, 23 K Kammer-Kombination, 297 Kammerschalldämpfer, 291 Kammfilter, 312 Kanalast, 287 Kanaldämpfung, 311 Kanalerweiterung, 286 Kanalverengung, 286 Kanalverzweigung, 287 Kantenweg, 349 Kapillare, 373 kausal, 449 Kausalitätsprinzip, 449 Kennfrequenz, 368 Kennwiderstand, 35 Kettenleiter, 28, 32 Kfz-Abgasanlage, 284 Kinderschaukel, 415 kinetische Energie, 46 Klangfarbe, 1 Klarinette, 414 Klima-Anlage, 283 Klirrfaktor, 427 Knickfrequenz, 205, 368, 369, 378, 379, 382 Knoten, 58 Kohlendioxyd, 482 Koinzidenz, 148 Koinzidenzeinbruch, 266 Koinzidenzgrenzfrequenz, 148, 260, 456 Kolbenmembran, 97, 100, 115 Kolbenmembran, kreisförmige, 115 komplexe Amplitude, 38 komplexe Biegesteife, 263 komplexer Zeiger, 39 Kompressionsgesetz, 33 Kompressions-Vorgänge, 204 Kondensator, 366 Kondensatorladung, 368 Kondensatormikrophon, 363, 366, 369 konjugiert komplex, 53 konservatives Feld, 45 Kontinuum, 32 Kontrabass, 414 Konvergenz-Eigenschaft, 463 Köperschallübertragung, 504 Kopfhörer, 402 Körperschall, 129

5 Sachverzeichnis 541 Körperschallbrücke, 272, 279 Körperschallpfad, 174 Kreismembran, 374 Kreisrohr, 286 Kreuzarray, 393 Kreuzung, 291 kritische Frequenz, 148, 263 kritischer Einfallswinkel, 261 Krümmungskreis, 133 Kugelkoordinaten, 81 Kugelstrahler, 81 Kugelwellen, 78 Kulissendämpfer, 302 Kundt sches Rohr, 183 Kurzschluss, 457 kurzwelliger Strahleranteil, 454 L Lagerungssteife, 371 längenspezifischer Strömungswiderstand, 201 langwelliger Strahleranteil, 454 Lärmminderung, 401 Lärmschutzwand, 329 Laufzeitverzögerung, 412 Lautsprecherpaar, 411 Lautsprecherzeile, 95, 99, 125 Lee, 68 Leistung, 45 Leistungsmessung, 48 Leistungsmessung im Hallraum, 246 Leistungspegel, 124, 483, 488 Leitung, 414 Lichtbereich, 341, 346 linear, 426 Linearität, 426 Linienarray, 385 Linienquelle, 79, 125, 488 linksseitiger Grenzwert, 440 Lochplatte, 223 lokal reagierend, 225 Longitudinal-Wellen-Geschwindigkeit, 146 Luftfeuchtigkeit, 246 Luftpolstersteife, 220 Luftsäule, 28 Luftschalldämmung, 148, 255 Luftschallübertragung, 504 Luftschallwelle, 38 Luftschallwellenlänge, 260 Luftspalt, 377 Luftsteife, 371 Lüftungskanal, 284 Luv, 68 M Machzahl, 64, 483 magnetische Induktion, 377 Masse, 28 Massecharakter, 169 Masse-Feder-Masse-Resonanz, 403 Masse-Fundament-Resonanzfrequenz, 170 Massegesetz, 261 Masseimpedanz, 310 Massenbelag, 219 Massenerhaltungssatz, 308 Massenkurzschluss, 83, 95, 114, 381 Masseverhalten, 306 Membranauslenkung, 368 Membranfläche, 368, 370, 371 Membranmasse, 371 Membranschnelle, 187, 378, 381 Messfehler, 56, 58 Messung der Luftschalldämmung, 255 Messung des Absorptionsgrades, 248 Mikrophon, 27 Mikrophon-Zeile, 385 Mineralwolle, 201 Mittenfrequenz, 8 modale Dämpfung, 304 modale Wellenzahl, 303, 305 modale Zusammensetzung, 188 Mode, 139, 185 Modenfilter, 191 molare Masse, 21 monochromatisch, 456 Monopolquelle, 80 Motordrehklang, 402 Mündungskorrektur, 224, 297 Münzenwerfen, 470 N Nachbildefehler, 405 Nachbildegenauigkeit, 418 Nachhall, 233, 240 Nachhall-Begrenzung, 246 Nachhall-Formel, 245 Nachhallzeit, 58, 241 Nahfeld, 186, 305, 453 NAWI, 383

6 542 Sachverzeichnis Nebenkeule, 97, 100 Nebenweg, 253 negativer Reibkoeffizient, 417 Nennlast, 165 Nettovolumenfluss, 457 neutrale Faser, 132 Newton, 32, 134, 158 Newton sches Trägheitsgesetz, 31 nichtlinear, 426 Nichtlinearität, 69, 416 Normalspannung, 130, 132 Norm-Trittschallpegel, 276 O offene Fensterfläche, 245 offenzelliger Schaum, 201 Ohrempfindlichkeit, 10 Oktav, 8 Oktavfilter, 8 Oktavpegel, 9, 479, 480 Optimaldämpfung, 325 Optimalimpedanz, 322, 324 örtliche Impulsantwort, 461 Ortskurve, 208 P Pegelabfall, 205 Pegeladdition, 7, 469, 470 Pegelschreiber, 242 Periodensystem, 21 Phänomen, Gibbsches, 441 Phasenfehler, 57, 58, 407 Phasengang, 379 Phasengeschwindigkeit, 535 Phasenschieber, 419 Piening-Formel, 319 Pieningsche Formel, 319 piezokeramische Schicht, 368 PKW-Innengeräusch, 403 Platte, 131 Platten, 145 Plattenkondensator, 366 Plattenmode, 149 Plattenresonanz, 148 Platten-Resonanzdichte, 152 Platten-Resonanzgitter, 151 Plattenwellen, 146 Poren, 267 poröse Schicht, 210 poröser Vorhang, 215 Porosität, 203 potentielle Energie, 46, 240 primär, 401 primäre Quelle, 401 Propeller-Drehklang, 402 Prüfschall, 256 Punktquellen, 77 Q Quadrierer, 426, 427 quasi-homogener Absorber, 201 Quellenzerlegung, 461 Quellpunkt-Aufpunkt-Abstand, 460 Querkontraktion, 145 Querkontraktionszahl, 145 Querkopplung, 226 Quermoden, 304 Querschnittsänderung, 284 Querschnittssprung, 284 Querschnittsverhältnis, 286 R Randbedingung, 138 Randdämmstreifen, 278 Raumakustik, 255 Rauschen,weißes, 470 Rayl, 201 Rayl/cm, 201 Rayleigh, 113 Rayleigh-Integral, 113, 116, 460 Rayleigh-Modell, 203 reaktives Feld, 43 Rechteckfenster, 176 Rechteckfunktion, 428 Rechteckkanal, 188 Rechteckraum, 233 rechtsseitiger Grenzwert, 440 reelle Wellenzahl, 186 Reflektor, 38 Reflexion, 409 reflexionsarmer Raum, 50 Reflexionsbereich, 345 Reflexionsdämpfer, 283 Reflexionsfaktor, 191 Reibdämpfer, 158 Reibkoeffizient, 158 Reibkonstante, 417 Reibkraft, 158

7 Sachverzeichnis 543 Reiz, 5 relative Luftfeuchtigkeit, 246 relative Schalldichte, 26 relative Schalltemperatur, 26 relativer Schalldruck, 26 Relaxationsdämpfung, 163 Resonanz, 39, 42, 137, 366 Resonanzabsorber, 217 Resonanzdichte von Platten, 152 Resonanzeinbruch, 170 Resonanzfrequenz, 42, 160, 161, 165, 306, 366, 371, 379 Resonanzgitter von Biegeschwingungen, 151 Resonanzgitter von Platten, 151 Resonanzphänomen, 39 Resonator, 314 reversibler Wandler, 411 Richtcharakteristik, 90, 96, 99, 374, 382 Richtungsempfindlichkeit, 373 Ringarray, 395 RMS, 7 Rohr, 184 Rohr-Eigenfunktion, 188 Rohrleitung, 283 root mean square, 7 rot, 45 Rotation, 45 Rückabbildung, 442 Rückkopplung, 419 Rücktransformation, 444 Ruhekapazität, 366 S Sabine sche Nachhall-Formel, 245 Sackgasse, 288 Saxophon, 414 Schallabsorber, 38 Schallabsorption, 183 Schallabstrahlung, 77, 112 Schallabstrahlung von Ebenen, 112 Schallausbreitung, 77 Schallausbreitungsgeschwindigkeit, 27, 34 Schalldämmmaß, 255 Schalldämmung, 253 Schalldämpfer, 283 Schalldichte, 25 Schalldruck, 1, 25 Schalldruck-Frequenzgang, 382 Schalldruckpegel, 6, 483 Schallempfänger, 364 Schallenergie-Umwandlung, 283 Schallentstehung, 418 Schallgeschwindigkeit, 27, 205 schallharte Reflexion, 286 schallharte Schneide, 330 Schallintensität, 483 Schalllängsleitung, 283 Schallleistung, 483 Schallleistungs-Flächendichte, 47 Schallleistungsmessung, 50 Schallleistungspegel, 486 Schallpegel, 7 Schallschirm, 329 Schallschlucker, 411 Schallschluckung, 411 Schallschnelle, 33 Schallschutz im Hochbau, 258 Schallschutzwall, 352 Schallschutzwand, 329 Schalltemperatur, 25 Schallübertragung, 184 Schallumweg, 349 Schallwand, 83, 113, 381 schallweich, 283, 304 schallweiche Reflexion, 286 Schattenbereich, 341 Schattengebiet, 347 Schattengrenze, 346 Schlucker, 418 Schnelle, 29, 483 Schornstein, 414 schräger Schalleinfall, 225 Schubspannung, 130, 132 Schutzgitter, 373 Schwellreiz, 4 schwimmender Estrich, 156, 278 Schwingungsbauch, 456 Schwingungsform, 138 Schwingungsgleichung, 158, 417 Schwingungsknoten, 456 Schwingungsmoden, 421 sekundär, 401 sekundäre Nachbildung, 405 sekundäre Quelle, 401 selbsterregt, 414 selbsterregte Anfachschwingung, 416 selbsterregte Schwingung, 405, 414 Selbsterregung, 405

8 544 Sachverzeichnis Senderaum, 173 Sinneswahrnehmung, 5 Spaltfunktion, 97, 100, 107 spezifische Wärme, 482 Spiegelquelle, 113, 233 Spiralwelle, 489 Spuranpassung, 263 Spuranpassungsgrenzfrequenz, 263 Spurwellenlänge, 262 Stab, 131 Stabilität, 417 Stabilitätsgrenze, 420 Stabilitätskarte, 421 Stabresonanzen, 137 Stab-Schwingungsmoden, 140, 141, 143, 144 starres Fundament, 158 stationäre Quelle, 47 statische Einsenkung, 165 stehende Welle, 33, 39, 57, 192 Steife des Luftpolsters, 371 Steifeimpedanz, 309 Steifeverhalten, 306 Steinstruktur, 266 stetig, 438 Stickstoff, 484 Strahl-Bildung, 306 Strahler nullter Ordnung, 80 Strahlerwellenlänge, 106, 108 Strahlungsverluste, 147 streifender Einfall, 261 Stromlinien, 414 Strömungslinien, 414 Strömungswiderstand, 201, 309, 508 Strukturfaktor, 203 Symmetrien, 447 Systemtheorie, 425 T Tauchspulenmikrophon, 377 Teilchenauslenkung, 483 Teilchenbewegung, 67, 126 Teilchengeschwindigkeit, 37 Telefonkapsel, 363 Terz, 8 Terzfilter, 8 Terzpegel, 9, 479, 480 Thermodynamik, 20 Tiefenabsorber, 217 Tonbandgerät, 427 Topfmagnet, 377 Torsionswelle, 130 Totaldurchgang, 261 Totalreflexion, 58, 193 tote Zone, 68 Trägheitsgesetz, 29, 32 Trägheitsgesetz der Akustik, 35 Transformation, 442 Transmissionsfaktor, 293 Transmissionsgrad, 194, 255, 285, 293 transversal, 130, 152 transzendente Gleichung, 316 Trennwand, 255 Treppenfunktion, 429 Trittschall, 275 Trittschalldämmung, 156, 275 Trittschall-Hammerwerk, 275, 276 Trittschallpegel, 275 Trittschallschutz, 277 Trittschallverbesserung, 278 U Überschallgeschwindigkeit, 65 Übertrager, 425 Übertragungsfunktion, 445, 446 Ultraschall, 373 umströmte Tragfläche, 414 Umweg, 348 Umweggesetz, 349 unbewerteter Gesamtpegel, 11 unendlich dicke poröse Schicht, 207 ungeradsymmetrisch, 447, 448 ungerichtete Schallabstrahlung, 77 Unstetigkeit, 440 untergehängte Decke, 279 Unterschiedsschwelle, 7 Unterschottermatte, 156, 165 Unterschreitungen, 256 unterstützt, 138 V vektorielle Differentialoperatoren, 44 vektorielle Intensitäts-Komponente, 51 Ventilatorbrummen, 284 Vergrößerung, 159 Verlustfaktor, 147, 160, 175, 366 Verlustgrad, 194 Verlust-Raumkonstante, 240 Verlustzahl, 241

9 Sachverzeichnis 545 Verständlichkeit, 183 Verzögerungsleitung, 105, 411 Verzweigung, 286, 289 viskose Reibung, 202 Volumenfluss, 82, 115, 124 Volumenquelle, 80, 112, 381 Volumenstrom, 123 Vorspannung, 367 W Wahrnehmung, 1 Wandaufbau, 206 Wandergeschwindigkeit, 29 Wandimpedanz, 198, 206 Wandimpedanzebene, 199 Wandler, 363 Wandungsdämpfer, 283 Wandungsimpedanz, 307, 308, 311 Wandungsschalldämpfer, 302 Wandverlustfaktor, 263 Wärmeleitung, 22 Wärmetransport, 22 Wasser, 484 Wasserstoff, 483 Wasserwellen, 418 Weber-Fechner-Gesetz, 5 Wechselstrom-Generator, 377 weichfedernde Zwischenelemente, 155 weißes Rauschen, 12, 470 Welle, 35 Wellenart, 131 Wellenaufsteilung, 69 Wellenausbreitung, 19, 32 Wellengeschwindigkeit, 29 Wellengleichung, 33, 44, 145 Wellenlänge, 37 Wellenlängen-Zerlegung, 451 Wellenleiter, 105 Wellensumme, 459 Wellenwiderstand, 35 Wellenzahl, 37, 184 Wellenzahlspektrum, 451 Wellenzahlvariable, 452 Wellenzerlegung, 461 Welligkeit, 193 Widerstandskraft, 416 Windungspunkt, 324 Winkelschnelle, 135 Wirbelfreiheit, 45 Wirkintensität, 49, 53 Wirkleistung, 49 wirksame Flächenmasse, 224 Wirkungsgrad, 124, 384 Z Zeiger, 39 Zeitbereichsverfahren, 52 zeitinvariant, 62, 427 Zeitkonvention, 39 zeitlicher Mittelwert der Leistung, 48 zeitvariant, 62 Zeitverzögerung, 19 Zerlegung, 448 Zerlegung in Wellenlängen, 460 Zick-Zack-Kurs, 184 Zone, tote, 68 Zustandsänderung, 22 zweidimensionales Rohrmodell, 184 zweifache Fouriertransformierte, 459 zweischalige Bauteile, 269 zylindrisches Rohr, 189

Inhaltsverzeichnis Wahrnehmung von Schall Grundbegriffe der Wellenausbreitung

Inhaltsverzeichnis Wahrnehmung von Schall Grundbegriffe der Wellenausbreitung Inhaltsverzeichnis 1 Wahrnehmung von Schall... 1 1.1 Terz- und Oktav-Filter... 8 1.2 Die Hörfläche... 10 1.3 Die A-Bewertung... 11 1.4 Zeitlich veränderliche Geräusche... 13 1.5 Zusammenfassung... 14 1.6

Mehr

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition Inhaltsverzeichnis 1 Wahrnehmung von Schall.................................. 1 1.1 Terz- und Oktav-Filter................................... 8 1.2 Die Hörfläche...........................................

Mehr

530 Sachverzeichnis. C Cello, 404 cut-on-effekt, 181, 183, 185

530 Sachverzeichnis. C Cello, 404 cut-on-effekt, 181, 183, 185 Sachverzeichnis A Abbildung, 432 A-bewerteter Pegel, 11 A-bewerteter Schalldruckpegel, 10 A-Bewertung, 11 Abschirmwand, 330 Absorber, 195 Absorberwellenzahl, 198 absorbierende Schallschutzwand, 348 absorbierende

Mehr

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser Technische Akustik Bearbeitet von Michael Möser 1. Auflage 2012. Buch. xviii, 538 S. Hardcover ISBN 978 3 642 30932 8 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 1096 g Weitere Fachgebiete > Technik > Sonstige

Mehr

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing.

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Taschenbuch Akustik Teil 1 Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Werner Schirmer & VEB VERLAG TECHNIK BERLIN 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Kennzeichnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis - "- "- - " Einleitung Was ist Schall? 1 Was ist Akustik? 4

Inhaltsverzeichnis - - - -  Einleitung Was ist Schall? 1 Was ist Akustik? 4 - "- "- - " Einleitung Was ist Schall? 1 Was ist Akustik? 4 Einige Begriffe aus der Schwingungslehre Einige Beispiele von Schwingungen 7 Komplexe Darstellung harmonischer Schwingungen I I Schwebungen 12

Mehr

Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung

Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung Deutsche Gesellschaft für Akustik e.v. DEGA-Empfehlung 102 Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung September 2009 Diese DEGA-Empfehlung wurde einem Einspruchsverfahren unterzogen und ist am 11.09.2009

Mehr

Michael Möser. Technische Akustik. 9., aktualisierte Auflage. Mit 269 Abbildungen und 37 Tabellen

Michael Möser. Technische Akustik. 9., aktualisierte Auflage. Mit 269 Abbildungen und 37 Tabellen Technische Akustik Michael Möser Technische Akustik 9., aktualisierte Auflage Mit 269 Abbildungen und 37 Tabellen Michael Möser Institut für Technische Akustik Technische Universität Berlin Berlin Deutschland

Mehr

Raumakustik und baulicher Schallschutz

Raumakustik und baulicher Schallschutz Raumakustik und baulicher Schallschutz Die Strasse dringt ins Haus (Umberto Boccioni 1911) Sprengel Museum Hannover. von J. Feldmann - nur für den internen Gebrauch - Vorwort Vorliegendes Skript, welches

Mehr

Jürgen Leichsenring. Technische Akustik

Jürgen Leichsenring. Technische Akustik Jürgen Leichsenring Technische Akustik 0)N о Е II Wissenschaftsverlag, Aachen Inhaltverzeichnis 1 Mechanische Ersatzschaltungen 1 1.1 Bewegungsgrößen, Kraft, Schnelle, mechanische Impedanz 1 1.2 Der mechanische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. VerzeichnisderFormelgrößen... XV. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. VerzeichnisderFormelgrößen... XV. 1 Einleitung... 1 VerzeichnisderFormelgrößen.................................... XV 1 Einleitung............................................... 1 2 TheoretischeGrundlagendesSchallfeldes........................ 7 2.1 Einleitung...........................................

Mehr

Physikalische und Technische Akustik

Physikalische und Technische Akustik Physikalische und Technische Akustik Eine Einführung mit zahlreichen Versuchsbeschreibungen Dr. phil. Dr.-Ing. E. h. Erwin Meyer Ordentlicher Professor an der Universität Göttingen Dr. rer. nat. Ernst-Georg

Mehr

4. Gleichungen im Frequenzbereich

4. Gleichungen im Frequenzbereich Stationäre Geräusche: In der technischen Akustik werden überwiegend stationäre Geräusche untersucht. Stationäre Geräusche sind zusammengesetzt aus harmonischen Schallfeldern p x,t = p x cos t x Im Folgenden

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ» Wie breitet sich Schall aus? Was ist der akkustische Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Was gibt die Frequenz an? Was gibt der Schalldruck an? 443 Schallausbreitung 444 Ton - Geräusch 445

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 2 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall? 23 Einführung in die Technik des

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von Hans Borucki 2, durchgesehene A uflage 1980 Fcc: : ::: r;:r:h 5 Technische noc^c^u:? Darmstadt HoaftcchuSü/tTüSe 4 x 0=64288 Dara Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 2016 Jan Borgers 1. Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von HANS BORUCKI 3., erweiterte Auflage Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich Inhalt 1. Allgemeine Schwingungslehre 13 1.1. Begriff der Schwingung 13 1.1.1. Die mechanische

Mehr

Technische Akustik. Luftschall, Lärm und Körperschall, mit praktischen Vorführungen

Technische Akustik. Luftschall, Lärm und Körperschall, mit praktischen Vorführungen ELEKTROTECHNIK, ELEKTRONIK UND ENERGIETECHNIK Technische Akustik Luftschall, Lärm und Körperschall, mit praktischen Vorführungen SEMINAR 11. bis 13. April 2018, Beginn 8:45 Uhr An der Akademie 5, 73760

Mehr

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1 3.3 Schalldämpfer Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1 3. Schalldämpfer Schalldämpfer haben die Aufgabe, das durch sie transportierte Schallfeld abzuschwächen. Reflexionsschalldämpfer:

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 2016 Jan Borgers 1. Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten. 7.1 7.2 Physikalische Grundlagen der Schallausbreitung. 7.9 7.2.1 Schallschwingung. 7.9 7.2.2 Schallgeschwindigkeiten.

Mehr

Bauakustik I. FHNW HABG CAS Akustik 4 h. Version: 26. Februar kann man das Verhalten mit den folgenden drei Grössen beschreiben: p t p i.

Bauakustik I. FHNW HABG CAS Akustik 4 h. Version: 26. Februar kann man das Verhalten mit den folgenden drei Grössen beschreiben: p t p i. Bauakustik I FHNW HABG CAS Akustik 4 h Version: 6. Februar 009 Inhalt 1 3 Theoretische Grundlagen der Luftschalldämmung Messen und Masse der Luftschalldämmung Praktische Berechnungsverfahren für die Luftschalldämmung

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

EINFÜHRUNG II PHYSIKALISCHE MESSGRÖSSEN

EINFÜHRUNG II PHYSIKALISCHE MESSGRÖSSEN Prof. Dr. Hingsammer, FB 06, Fachhochschule München, 19.10.01 Seite 1 Technische Akustik 1.) Zur Vorlesung: Es handelt sich um eine 4 - stündige Vorlesung; es steht ein Skriptum zur Verfügung, das in der

Mehr

Tontechnisches Praktikum

Tontechnisches Praktikum Was ist Schall? Mal ganz einfach: Schall ist bewegte Luft. Etwas genauer: Schall ist eine zeitlich beliebige mechanische Zustandsänderung elastischer Medien (nicht nur Luft!). Hervorgerufen wird diese

Mehr

Inhalt. Inhalt. Vorwort Schwingungen

Inhalt. Inhalt. Vorwort Schwingungen 3 Inhalt Vorwort... 12 1 Schwingungen 1.1 Grundlagen aus der Kinematik und Mechanik... 16 1.2 Klassifikation von Schwingungen... 19 1.3 Einfache, freie Schwingungen ohne Dämpfung... 20 1.3.1 Harmonische

Mehr

W.Güth. Physik der Streichinstrumente

W.Güth. Physik der Streichinstrumente W.Güth Physik der Streichinstrumente S. Hirzel Verlag Stuttgart/Leipzig 1995 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Elastizitätstheorie 11 1.1. Elastische Eigenschaften isotroper Materialien 11 1.2. Elastische

Mehr

2. Das Kundtsche Rohr

2. Das Kundtsche Rohr Mithilfe des Kundtschen Rohrs kann die spezifische akustische Impedanz von Oberflächen gemessen werden. Versuchsaufbau: L x P(0) = P 0 P(L) = ZV(L) Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik

Mehr

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen gekoppelte Pendel 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Schwebung gekoppelte

Mehr

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung

Mehr

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung

Mehr

Wellen. Experimentalphysik. B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5

Wellen. Experimentalphysik. B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5 Experimentalphysik Wellen B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5 Pendelkette www.berndbaumann.de info@berndbaumann.de page 2 Elongation Amplitude Wellenzahl Nullphase Kreisfrequenz

Mehr

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks Tontechnik 1 Akustische Grundbegriffe Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: Michael Dickreiter, Mikrofon-Aufnahmetechnik Schalldruck Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen

Mehr

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen Wiederholung: Resonanz 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Glas zersingen

Mehr

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel!

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel! Übungen zur Technischen Akustik SS 13 Aufgabe 1: Ein leerer Raum mit kreisförmiger Grundfläche (Radius = 6m, Höhe = 3m) sei auf allen Flächen mit Ausnahme der Bodens mit einem Material (Absorptionsgrad

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4. 4. Die ebene Platte 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.4-1 Schallabstrahlung einer unendlichen ebenen Platte: Betrachtet

Mehr

5. Eigenschwingungen

5. Eigenschwingungen 5. Eigenschwingungen Bei Innenraumproblemen gibt es wie bei elastischen Strukturen Eigenschwingungen. Eigenschwingungen sind rein reelle Lösungen der Helmholtz-Gleichung bei homogenen Randbedingungen.

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Nachrichtentechnik ASM - Prakt. Versuch 8: Schalldämpfungsmessungen SS 200

Fachhochschule Dortmund FB Nachrichtentechnik ASM - Prakt. Versuch 8: Schalldämpfungsmessungen SS 200 Ein poröser Stoff besteht aus einem festen Skelett mit zahlreichen, miteinander in Verbindung stehenden Hohlräumen. Beispiele sind Textilien, Holzfasermaterialien, Watte, Glaswolle oder Gesteinswolle,

Mehr

Projekt: DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" Kurzeinführung

Projekt: DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Kurzeinführung Seite 1 von 13 Landshut 0871/14383-51 Projekt: Auftraggeber: bfz - Augsburg Referent: Dipl.-Ing. (FH) Johann Storr Telefon: 0821/34779-0 Stand: Mai 1999 Seite 2 von 13 Landshut 0871/14383-51 Inhaltsverzeichnis

Mehr

MA+PHY2. Physik-Formelsammlung. Flavio De Roni Studiengang Wirtschaftsingenieur Innovation 4. Semester

MA+PHY2. Physik-Formelsammlung. Flavio De Roni Studiengang Wirtschaftsingenieur Innovation 4. Semester MA+PHY2 Physik-Formelsammlung Flavio De Roni Studiengang Wirtschaftsingenieur Innovation 4. Semester HSLU-T&A 12.05.2012 2 MA+PHY2 Formelsammlung Physik Änderungsverzeichnis Version Datum Autor Änderung

Mehr

Physik B2.

Physik B2. Physik B2 https://e3.physik.tudortmund.de/~suter/vorlesung/physik_a2_ws17/physik_a2_ws17.html 1 Wellen Welle = Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen

Mehr

Bauphysikalische Formeln und Tabellen

Bauphysikalische Formeln und Tabellen Bauphysikalische Formeln und Tabellen Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz Dipl.-Ing. Rainer Hohmann Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Max J. Setzer Wemer-Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische

Mehr

8. Akustik, Schallwellen

8. Akustik, Schallwellen Beispiel 2: Stimmgabel, ein Ende offen 8. Akustik, Schallwellen λ l = n, n = 1,3,5,.. 4 f n = n f1, n = 1,3,5,.. 8.Akustik, Schallwellen Wie gross ist die Geschwindigkeit der (transversalen) Welle in der

Mehr

Vergleich DIN EN mit VDI 2571

Vergleich DIN EN mit VDI 2571 Vergleich DIN EN 12354-4 mit VDI 2571 Schallübertragung von Räumen ins Freie Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 1 Gemeinsamer Anwendungszweck beider h a Regelwerke t d e n S t a t u s e i n e r D e u t s

Mehr

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz Roter Faden: Vorlesung 12+13+14: Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz Versuche: Huygens sche Prinzip, Schwebungen zweier Schwinggabel,

Mehr

Ausgewählte Themen aus dem Bereich der Technischen Akustik

Ausgewählte Themen aus dem Bereich der Technischen Akustik TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Mehr

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug Ing. LAMMER Christian Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 17C Leiter des Referates SEL schall-und erschütterungstechn. ASV

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kommunikationstechnik I Prof. Dr. Stefan Weinzierl 3. Aufgabenblatt. Eigenfrequenzen Skizzieren Sie in Matlab mithilfe der Funktion stem für einen Rechteckraum (L=6 m, B=4 m, H=3 m) das Modenspektrum zwischen

Mehr

Manfred Zollner Eberhard Zwicker. Elektroakustik

Manfred Zollner Eberhard Zwicker. Elektroakustik Manfred Zollner Eberhard Zwicker Elektroakustik Dritte, verbesserte und erweiterte Auflage Mit 241 Abbildungen und 13 Tabellen sowie 62 durchgerechneten Beispielen шщ) Springer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Material- und Bauteilprüfungen im Doppelhallraum

Material- und Bauteilprüfungen im Doppelhallraum Material- und Bauteilprüfungen im Doppelhallraum Bestimmung Schalldämmung nach DIN EN ISO 140-1 und DIN EN ISO 140-3 Senderaum Hallraum 1 ca. 10 x 7 m 350 m³ max. Pegel 108 db(a) Empfangsraum Hallraum

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 11: Wellen Dr. Daniel Bick 07. Dezember 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 07. Dezember 2016 1 / 27 Übersicht 1 Wellen Daniel Bick Physik

Mehr

musikalischen Akustik

musikalischen Akustik JOHANNES BARKOWSKY Mathematische Quellen der musikalischen Akustik Mit 305 graphischen Darstellungen und 71 Tabellen 2007 FLORIAN NOETZEL VERLAG HEINRICHSHOFEN-BÜCHER WILHELMSHAVEN sverzeichnis 1. Mathematische

Mehr

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Wolfgang Fasold und Eva Veres Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Planungsbeispiele und konstruktive Lösungen 2. Auflage mit CD-ROM huss HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen 10400 Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

BAUPHYSIK Aufgaben Schall- und Lärmschutz 1

BAUPHYSIK Aufgaben Schall- und Lärmschutz 1 BAUPHYSIK Aufgaben Schall- und Lärmschutz 1 Lektion Aufgabe 14 Berechnen Sie die Pegelzunahmen L, wenn 2, 3, 5 und 10 identische Schallquellen gleichzeitig einwirken. Wie wird die Lautstärkezunahme subjektiv

Mehr

Die Akustik des Kammermusiksaals

Die Akustik des Kammermusiksaals Die Akustik des Kammermusiksaals Prof. Dr.-Ing. Hans Goydke ruhgoydke@aol.com E-GP WS 2008/09 MUSIKUS Louis Spohr Saal INST. F. BAUGESTALTUNG TU-BS PROF. G. WAGNER Brahmssaal des Wiener Musikvereins 1992

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 2016 Jan Borgers 1. Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 206 Jan Borgers . Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus 7. Wellen Ausbreitung von Schwingungen -> Wellen Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus Welle entsteht durch lokale Anregung oder Störung eine Mediums, die sich

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Materialwissenschaft. Bauphysik / Schall SS 2004

Materialwissenschaft. Bauphysik / Schall SS 2004 Aufgabensammlung SS 2004 Literaturhinweise: Lehrbücher, u.a.: [1] Berber: Bauphysik: Wärmetransport, Feuchtigkeit, Schall. 4. Aufl. Handwerk u. Technik, 1994. [2] Brandt: Bauphysik nach Maß. Düsseldorf,

Mehr

Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum. Prüfwerte nach EN ISO dämmen formen kaschieren

Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum. Prüfwerte nach EN ISO dämmen formen kaschieren Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum Prüfwerte nach EN ISO 20 354 dämmen formen kaschieren Inhalt Grundlagen Schallabsorption 1. Anwendungsbereiche........................ 2 Raumakustische Gestaltung

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 2016 Jan Borgers 1. Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" Kurzeinführung

DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Kurzeinführung Immissionsschutz Erschütterungsuntersuchung Bau- und Raumakustik Industrie- und Arbeitslärm Geruchsbewertung BImSchG-Messstelle nach 26, 28 für Emissionen und Immissionen von Lärm und Erschütterungen Schaezlerstraße

Mehr

Ähnlichkeiten in der Physik

Ähnlichkeiten in der Physik J.N. Shive R.L.Weber Ähnlichkeiten in der Physik Zusammenhänge erkennen und verstehen Mit 150 Abbildungen, 6 Tabellen, 219 Übungen, Lösungen und durchgerechneten Beispielen Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Grundlagen der Bauphysik

Grundlagen der Bauphysik Gerhard Hilbig Grundlagen der Bauphysik Wärme - Feuchte - Schall Mit 221 Bildern, 24 Tabellen und 108 durchgerechneten Beispielen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen

Mehr

u(z, t 0 ) u(z, t 0 + t) z = c t Harmonische Welle

u(z, t 0 ) u(z, t 0 + t) z = c t Harmonische Welle u(z, t) l u(z, t + t) z Welle: Form der Auslenkung (Wellenlänge l) läuft fort; Teilchen schwingen um Ruhelage (Frequenz f = 1/T) Einheit der Frequenz : Hertz (Hz) : 1 Hz = 1/s Geschwindigkeit Wellenlänge

Mehr

Innovative Schallmesstechnik

Innovative Schallmesstechnik Innovative Schallmesstechnik Bauakustik Schallleistung Monitoring Testsysteme DAkkS Kalibrierlabor für Schallpegelmesser / Messmikrofone / Kalibratoren / Pistonphone Begriffe: Raumakustik / Bauakustik

Mehr

LIEBER LEISER LERNEN

LIEBER LEISER LERNEN LIEBER LEISER LERNEN BAUTECHNISCHE UND PÄDAGOGISCHE MAßNAHMEN ZUR LÄRMMINDERUNG IN SCHULEN - FACHVERANSTALTUNG UND AUSSTELLUNG - Möglichkeiten zur Lärmvermeidung und Lärmminderung bei Neubau, Sanierung

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 11: Schwingungen und Wellen Dr. Daniel Bick 08. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 08. Dezember 2017 1 / 34 Übersicht 1 Schwingungen

Mehr

Mechanik Akustik Wärme

Mechanik Akustik Wärme Mechanik Akustik Wärme Autoren Klaus Lüders Gebhard von Oppen 12., völlig neu bearbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 2008 Inhalt Einleitung 1 Teil I: Mechanik

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Alfred Böge Jürgen Eichler Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Virtuelle Raumakustik Faltungshall, Spiegelschallquellen. von Kai Oertel

Virtuelle Raumakustik Faltungshall, Spiegelschallquellen. von Kai Oertel Faltungshall, Spiegelschallquellen von Inhalt 1. Motivation 2. Raumakustik Grundbegriffe 3. Raumakustische Modelle 4. 5. Fazit 1. Motivation Reflexionen überwiegen im Raum Raumakustik hat also wesentlichen

Mehr

I(örperschall. Physikalische Grundlagen und Technische Anwendungen. Springer-Verlag

I(örperschall. Physikalische Grundlagen und Technische Anwendungen. Springer-Verlag Körperschall I(örperschall Physikalische Grundlagen und Technische Anwendungen Von Dr.-Ing. L. Cremer o. Professor Direktor des Instituts für Technische Akustik der Technischen Universität Berlin und Dr.

Mehr

Temperaturabhängigkeit: ca. + 0,6 m/s pro C

Temperaturabhängigkeit: ca. + 0,6 m/s pro C Schallausbreitung Ausbreitungsgeschwindigkeit Schallgeschwindigkeit (bei 20 C) Luft Wasser Gummi Holz Aluminium 343 m/s 1480 m/s 50 m/s 3300 3400 m/s 5100 m/s Temperaturabhängigkeit: ca. + 0,6 m/s pro

Mehr

Einführung in. die Akustik. Von. Abteilungsleiter im ForsdlUngslaboratorium der Siemens-Werke a. o. Professor an d er Universität Berlin

Einführung in. die Akustik. Von. Abteilungsleiter im ForsdlUngslaboratorium der Siemens-Werke a. o. Professor an d er Universität Berlin Einführung in die Akustik Von Dr. phil. F erdinand Trendelenburg Abteilungsleiter im ForsdlUngslaboratorium der Siemens-Werke a. o. Professor an d er Universität Berlin Mit 215 Abbildungen Springer" Verlag

Mehr

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Teil 1: Begriffe und Anforderungen von Egbert Müller veröffentlicht in Estrichtechnik (Heft III/1991) 1. Einleitung Die in der Fassung

Mehr

Physik für Naturwissenschaftler

Physik für Naturwissenschaftler Physik für Naturwissenschaftler I Mechanik und Wärmelehre Für Chemiker, Biologen, Geowissenschaftler von Hugo Neuert Prof. emer. an der Universität Hamburg 2., überarbeitete Auflage Wissenschaftsverlag

Mehr

FORMELSAMMLUNG AKUSTIK. by Marcel Laube

FORMELSAMMLUNG AKUSTIK. by Marcel Laube FORMESAMMUNG AKUSTIK by Marcel aube Formelbuch Akustik Formelzeichen und Masseinheiten D:\Eigene Dateien\Technikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch Schall.doc 1 D:\Eigene Dateien\Technikerschule

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kommunikationstechnik I Prof. Dr. Stefan Weinzierl Musterlösung 2. Aufgabenblatt 1. Nahfeld und Fernfeld 1.1 Beschreiben Sie die drei unterschiedlichen Kriterien, unter denen die Begriffe Nahfeld und Fernfeld

Mehr

Physikalische Aufgaben

Physikalische Aufgaben Physikalische Aufgaben Bearbeitet von Helmut Lindner 1. Auflage 2013. Buch. 339 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43753 1 Format (B x L): 12,1 x 19 cm Gewicht: 365 g Weitere Fachgebiete > Physik, Astronomie

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Bauphysik: Schallschutz

Bauphysik: Schallschutz 4.2.12 Bauphysik: Schallschutz 4.2.12 Bauphysik: Schallschutz Fragestellungen, die wir nun erarbeiten 1. Welche Lärmquellen beeinträchtigen behagliches Wohnen? 2. Wo muss der Schreiner auf Schallschutz

Mehr

Theoretische Akustik Skript zur Vorlesung. 27. März 2008

Theoretische Akustik Skript zur Vorlesung. 27. März 2008 M. Möser Theoretische Akustik Skript zur Vorlesung 7. März 8 Nichts ist praktischer als eine (richtige) Theorie. (nach Manfred Heckl, dem dieses Skript gewidmet ist) Vorwort Diese Theoretische Akustik

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Losungen. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Losungen. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Alfred Boge Jtirgen Eichler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben,

Mehr

Physik und Technik der Lärmbekämpfung

Physik und Technik der Lärmbekämpfung WISSENSCHAFTLICHE BÜCHEREI Physik und Technik der Lärmbekämpfung von Dr. rer. nat. Günther KURTZE apl. Professor an der Technischen Hochschule Karlsruhe unter Mitarbeit von Dr. rer. nat. Helmut SCHMIDT,

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

1 Eigenschaften von Schall

1 Eigenschaften von Schall 1 Eigenschaften von Schall 1.1Schalldruck und Pegel Schall ist eine periodische Druckschwankung, verursacht z.b. durch Sprechen, die sich in einem elastischen Medium ausbreitet. Physikalisch ist Schall

Mehr

Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Systemtheorie Bernd Girod, Rudolf Rabenstein, Alexander Stenger Einführung in die Systemtheorie Signale und Systeme in der Elektrotechnik und Informationstechnik 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage Mit 388 Abbildungen

Mehr

Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall

Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall Praktikum für Fortgeschrittene am Dritten Physikalischen Institut der Universität Göttingen 27. April 2008 Praktikant Johannes

Mehr

1. (Dynamik) Was versteht man unter einem elastischen Stoß? Schreiben Sie die Erhaltungssätze für den geraden elastischen Stoß an.

1. (Dynamik) Was versteht man unter einem elastischen Stoß? Schreiben Sie die Erhaltungssätze für den geraden elastischen Stoß an. PHYSIK FÜR ETIT (141.A19) Fragen zur Prüfungsvorbereitung für Dynamik, Thermodynamik, Schwingungen, Wellen, Schall, Optik. Für die anderen Kapitel sind entsprechende Fragen im Skriptum 2012/13 zu finden.

Mehr

Prof. Dr. Jochen Koubek Universität Bayreuth Digitale Medien. Akustik

Prof. Dr. Jochen Koubek Universität Bayreuth Digitale Medien. Akustik Prof. Dr. Jochen Koubek Universität Bayreuth Digitale Medien Akustik Schallwellen Schallgeschwindigkeit Medium v in m/s bei 20 C Luft 343 Wasser 1480 Glas 5200 Holz 3300 3400 Stahl ca. 5000 Wolkenscheibeneffekt

Mehr

Sekundär abgestrahlter Körperschall

Sekundär abgestrahlter Körperschall Sekundär abgestrahlter Körperschall R. Bütikofer, Empa, Abteilung Akustik/Lärmminderung, Überlandstrasse 129, CH-8600 Dübendorf Zusammenfassung: Als Körperschall werden Schwingungen in festen Bauteilen

Mehr

OPTIK. Miles V. Klein Thomas E. Furtak. Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

OPTIK. Miles V. Klein Thomas E. Furtak. Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Miles V. Klein Thomas E. Furtak OPTIK Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth Mit 421 Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis 1. Die

Mehr

Wissenswertes über Schallschutz

Wissenswertes über Schallschutz Wissenswertes über Schallschutz Da es immer wieder zu Missverständigungen bei diesem Thema kommt, möchten wir Ihnen mit diesem Dokument ein Basiswissen zum Thema Schallschutz zu Verfügung stellen. Die

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr