Leistungsbeschreibung der ATLANTIS-WEB-Module

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsbeschreibung der ATLANTIS-WEB-Module"

Transkript

1 der Vorwort: ATLANTIS ist eine Software, die alle pädagogischen und kaufmännischen Prozesse einer Schulverwaltung in einer Datenbank abbildet und über diverse Schnittstellen u.a. auf Office, das Stundenplanprogramm UNTIS, Bücherei- Programme und diverse Buchhaltungsprogramme zugreift. ATLANTIS als Komplettpaket ist in der Regel auf einem schuleigenen Server installiert oder kann als Terminal-Server-Lösung über ein schuleigenes oder fremdes Rechenzentrum betrieben werden. Um diejenigen Prozesse zu unterstützen, die einen gesicherten Zugriff von außen über das Internet auf ausgewählte Daten benötigen, wurden die unten aufgeführten Web-Module entwickelt. Bei dem Betrieb über unseren zertifizierten Hosting-Partner sind die bekannten Anforderungen an den Datenschutz vollumfänglich gewährleistet (Zugriffsschutz, SSL-Verschlüsselung, Datensicherung etc.). Sofern die Schule das WEB-ATLANTIS über einen eigenen Server oder ein eigenes Rechenzentrum nutzen möchte, sind diese Anforderungen selbst zu gewährleisten und Fachkräfte zur Verfügung zu stellen, die den Betrieb des WEB-ATLANTIS aufrechterhalten (Updates, Datensicherung, Anbindung an das Internet, Hardware-Skalierung etc.) Die ATLANTIS-WEB-Lösung ist in einer technischen Umgebung umgesetzt worden, die ohne eine spezielle Datenbank-Installation über die bekannten Browser sowohl über das Internet, als auch das Intranet einer Schule betrieben werden kann. Über einen ausgewählten Kreis an Pilotkunden unserer staatlichen und privaten Inlands- bzw. der Deutschen Auslands-Schulen werden die Module permanent gepflegt und Anregungen aus der Praxis realisiert. Datenbank-technisch basiert die WEB-Datenbank, wie Standard-ATLANTIS, auf der bewährten Datenbank Sybase/SAP, die auch in vielen Industrieprojekten von SAP eingesetzt wird. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 1 von 15

2 der Das bewährte Rechte-System des Standard-ATLANTIS ist voll integriert: o Die Schule kann bestimmen, welche Module/Daten freigeschaltet werden. o Es wird zwischen einer Anmeldung für folgende Benutzer unterschieden: Schüler / Eltern / Sorgeberechtigte Lehrer Ausbildungs- / Praktikumsbetriebe Der jeweilige Nutzer sieht nur die für ihn relevanten und freigegebenen Daten bzw. kann diese lesen oder, falls er das Recht dazu hat, auch bearbeiten: Eltern / Sorgeberechtigte sehen nur diejenigen Kinder, bei denen sie das Sorgerecht besitzen. Klassenlehrer/Abteilungsleiter sehen nur die Schüler Ihrer Klassen bzw. Abteilungen. Fachlehrer sehen nur diejenigen Schüler und Fächer, bei denen sie selbst Unterricht erteilen. Dieses Recht wird automatisch über den eigenen ATLANTIS-Stundenplan bzw. die UNTIS-Schnittstelle geregelt. Betriebe sehen nur ihre Praktikumsschüler und eigenen Lehrlinge. Im Beispiel hat der Betrieb einen Auszubildenden. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 2 von 15

3 der Beispiel für eine WEB-Maske (Daten und Darstellung sind nur beispielhaft): Über die freigeschalteten Register und Menüpunkte sind die angebotenen Module aufrufbar, hier die Schülerdaten-Ansicht für den Klassenlehrer der Klasse 8a: SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 3 von 15

4 Schülerdaten-Information Über dieses Modul kann sich der Anwender über die wichtigsten Schülerdaten derjenigen Schüler informieren, auf die er Zugriff hat. Wir bieten hier je Bundesland und Schultyp Standardmasken aus folgenden Bereichen an: o Schülerstammdaten (Name, Bekenntnis, Staatsangehörigkeit, wichtige sonstige Daten für die Statistik, Beispiel s.o.) o Adressdaten Schüler, Erziehungsberechtigte inkl. Festnetz-Telefon, Mobil, o Schülerlaufbahn (Versetzungshistorie inkl. Wiederholungen und bereits erreichte Abschlüsse) o Fotofreigabe o Frei definierbare Zusatzfelder ( Jokerfelder ) o Schulische Vorbildung, zuletzt besuchte Schule o Funktionen des Schülers (Klassensprecher, Schulsprecher etc.) o Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe o Notizen und Bemerkungen o Medizinische Details / Behinderungen SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 4 von 15

5 o Daten zu den Lehrern und unterrichteten Fächern der Klasse inkl. Lehrer-Sprechzeiten. o Abwesenheit (entschuldigt und unentschuldigt, Schnittstelle zu den Fehltagen im Zeugnis) o Wichtige Dokumente wie archivierte Zeugnisse o Ordnungsmaßnahmen Die Daten, auf die der Anwender Zugriff hat, können bei Bedarf auch in Form eines PDF-Dokuments geladen und ausgedruckt werden. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 5 von 15

6 Schüler-Neuanmeldung: Über dieses Modul können die Eltern und Betriebe die wichtigsten Schülerdaten Ihrer neu anzumeldenden Kinder bzw. Auszubildenden erfassen. Die Daten werden als inaktive Schüler in sogenannten Bewerberklassen gespeichert und können nach bestimmten Plausibilitäten (Dublettenprüfung, Mussfelder etc.) einzeln oder gesammelt in die aktive Datenbank übernommen werden. Die derzeit angebotenen Erfassungsmasken umfassen die wichtigsten Daten, wie: o Schülerstammdaten SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 6 von 15

7 o Wichtige Statistikdaten o Kontakte (Eltern, Betrieb etc.) inkl. Telefone und o Anmeldung / Eintritt in die Schule o Gewünschte Ausbildung oder Beruf o Zuletzt besuchte Schule o Sonstige Aufnahmekriterien (Notenschnitt, Noten in Kernfächern etc.) o Bei Berufsschulen auch den Betrieb o Etc. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 7 von 15

8 Für den Anmeldeprozess wichtige Informationen können durch eigene Texte über einen HTML-Editor mit Links auf Dokumente oder Internetseiten definiert werden. Dies könnten z.b. Datenschutzerklärungen, AGB, Anmeldeformulare oder sonstige Infos zum Schulbetrieb sein. Die Anmeldemasken greifen auf die hinterlegten ATLANTIS-Schlüssel wie das Bekenntnis, die Staatsangehörigkeit oder hinterlegte Berufsnummern zu. Somit ist gewährleistet, dass die extern erfassten Daten bereits in einer korrekten ATLANTIS-Struktur geliefert werden und sofort nach dem Import mit allen ATLANTIS-Funktionen bearbeitet werden können. Insbesondere funktionieren sofort alle Reports, Selektionen und Statistiken. Der Benutzer erhält nach Abschluss der Anmeldung eine Bestätigungs- und hat die Möglichkeit, seine erfassten Daten als PDF-Datei zu laden oder auszudrucken. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 8 von 15

9 Ebenso können Formulare in Abhängigkeit der Abteilung definiert werden, welche dem Anmeldenden als Anhang in der Bestätigungs- zugesandt werden. Die Texte können wie in der Serienbriefgestaltung in ATLANTIS üblich auch mit Variablen der Datenbank definiert und dadurch individualisiert werden. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 9 von 15

10 Notenverwaltung Zeugnis-Endnoten / Wichtige Notenfelder: Über dieses Modul kann ein berechtigter Lehrer die Zeugnisschreibung bzw. Notenkonferenz vorbereiten. Es sind folgende Daten aus dem Zeugnis-Bereich erfassbar: o Zeugnis-Endnoten (Noten, Punkte, Noten mit Tendenzen, Prozente und sonstige im Standard-ATLANTIS hinterlegte Notensysteme). o Gefährdung des Klassenziels o Fehltage / Fehlstunden (entschuldigt und unentschuldigt) o Erreichte Abschlüsse / Austrittsgrund und Abschlüsse SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 10 von 15

11 o Freie Bemerkungen, sowohl über hinterlegte Textbausteine als auch selber definierten und erfassten Text (z.b. über Verhalten und Mitarbeit). o Bemerkungen zu jedem einzelnen Fach (wichtig für Grundschulen und Zeugnisse in textueller Form). Die Eltern / Erziehungsberechtigte haben hier selbstverständlich nur Leserechte und können die Noten ihrer Kinder nicht selbst gestalten. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 11 von 15

12 Notenverwaltung Einzelnoten / Einzel-Leistungserfassung: Über dieses Modul kann ein berechtigter Lehrer die Einzelnoten erfassen. Die Erfassung ist klassen- oder kursweise möglich. Dabei kann man Gruppen bzw. Bereiche bilden (schriftlich, mündlich, Prüfung etc.) Es sind, wie bei den Zeugnis-Endnoten, sowohl Noten, Noten mit Tendenzen, Punktesysteme möglich. Das System errechnet automatisch Schnitte für den Bereich mündliche und schriftliche Noten und eine Gesamtnote als Vorschlag für die Zeugnisnote, die manuell korrigiert und in die Endnoten- / Zeugnisverwaltung übernommen werden kann. Auch sind je Arbeit und Schüler abweichende Faktoren möglich (wichtige, höher zu bewertende Schulaufgabe, Legastheniker etc.). Es gibt als PDF-Datei ladbare und druckbare Notenblätter und -übersichten, auch in grafischer Form. Die Eltern / Erziehungsberechtigte haben hier selbstverständlich nur Leserechte und können die Noten ihrer Kinder nicht selbst gestalten. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 12 von 15

13 Klassentagebuch Abwesenheit / entschuldigte und unentschuldigte Fehlzeiten: Über dieses Modul können berechtigte Benutzer Abwesenheiten (Gründe, Datum, Uhrzeit von - bis, Bemerkung) erfassen. Es gibt diverse Abwesenheitslisten: o Abwesenheit eines Schülers in einem bestimmten Zeitraum (Anzahl und Gründe) o Abwesenheit aller Schüler an einem bestimmten Tag oder einem bestimmten Zeitraum o Statistiken nach Abwesenheits-Gründen oder Tagen. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 13 von 15

14 Klassentagebuch Erfassung von Unterrichtsthemen: Über dieses Modul können berechtigte Lehrer Unterrichtsthemen bzw. die Inhalte des erteilten Unterrichts für die jeweilige Stunde und Klasse erfassen. Dabei kann der Lehrer völlig freie Texte hinterlegen oder auf vordefinierte Textbausteine zurückgreifen, z.b.: o Klassenarbeit o Vertretung o Schulaufgabe o Fachliche Themen gemäß vom Ministerium vorgegebenen Lehrinhalten o Etc. SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 14 von 15

15 Geplante Module Kurz- bis mittelfristig ist die Umsetzung folgender neuer Module geplant: ONLINE-Wahl für Kurse oder Arbeitsgemeinschaften. Hier können sich Schüler in Kurse / Arbeitsgemeinschaften fest anmelden oder reservieren. Planung Elternabend: Hier können Eltern den zeitlich optimalen Ablauf des Elternabends planen. Für Privat- und Auslandsschulen: ONLINE-Shop SWH Softwarehaus Heider GmbH Seite 15 von 15

Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation

Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation Nach erfolgreichem Import der Daten sind als nächstes die Einstellungen in der Notenverwaltung vorzunehmen. 1. Notenverwaltung Vor der Noteneingabe können Sie

Mehr

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Bei Lexware mycenter handelt es sich um eine Intranet Anwendung mit Zugriff auf die Datenbank von Lexware fehlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Lexware

Mehr

Kurzanleitung zum elektronischen Klassenbuch WebUntis für Eltern

Kurzanleitung zum elektronischen Klassenbuch WebUntis für Eltern Kurzanleitung zum elektronischen Klassenbuch WebUntis für Eltern Stand: November 07 Inhalt: Bei WebUntis anmelden Passwort ändern Freigabe für Smartphones: Voraussetzung zur Verwendung der App Untis mobile

Mehr

Anleitung für die Zeugniserstellung

Anleitung für die Zeugniserstellung Anleitung für die Zeugniserstellung A: Allgemeiner Teil (Voraussetzungen) 1. Die Schülerstammdaten müssen vorhanden sein. Überprüfung und Pflege auf der Webseite SCHÜLER SCHÜLERBASISDATEN SCHÜLERSTAMMDATEN

Mehr

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Teilnehmer

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Teilnehmer Kufer Software Konzeption Systemsoftware und Beratung KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Teilnehmer Mit dem Teilnehmer-Tool offerieren Sie Ihren Kursteilnehmern die Möglichkeit, direkt ihre Daten und alles

Mehr

Ordnung zur Bewertung und Zensierung

Ordnung zur Bewertung und Zensierung Ordnung zur Bewertung und Zensierung Der Deutschen Internationalen Schule Dubai vom 16.10.2016 gültig für die Jahrgänge 3 und 4 der Grundschule und die Sekundarstufe I und II. Diese Ordnung ersetzt die

Mehr

XELOS 7.0 First Steps

XELOS 7.0 First Steps XELOS 7.0 First Steps Überblick XELOS ist eine professionelle Enterprise.0-Software, welche in Unternehmen als Intranet- Lösung eingesetzt werden kann und so die Zusammenarbeit in kleinen Teams sowie im

Mehr

Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb

Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb 1. Vorwort Schüler Online bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, die Ausbildungsverhältnisse Ihrer Auszubildenden

Mehr

Leicht bedienbar, schnell und bequem. Raum- und Ressourcenmanagement Elektronisches Klassenbuch Kursanmeldung.

Leicht bedienbar, schnell und bequem. Raum- und Ressourcenmanagement Elektronisches Klassenbuch Kursanmeldung. Leicht bedienbar, schnell und bequem Raum- und Ressourcenmanagement Elektronisches Klassenbuch Kursanmeldung www.grupet.at Stundenpläne in Bestzeit im Internet und am Handy! WebUntis Info WebUntis Info

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Handel und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Virtuelles Klassenbuch Bedienungsanleitung

Virtuelles Klassenbuch Bedienungsanleitung Beschreibung Virtuelles Klassenbuch Bedienungsanleitung Das Virtuelle Klassenbuch ist ein elektronisches Pendant zu der bekannten Klassenbuchführung in Papier. Es soll dabei nicht die Papierversion komplett

Mehr

Eingabe von Zeugnisnoten und Bemerkungen

Eingabe von Zeugnisnoten und Bemerkungen 07.06.2017 13:25 1/6 Eingabe von Zeugnisnoten und Bemerkungen Eingabe von Zeugnisnoten und Bemerkungen Lehrkräfte haben die Rechte, die Zeugnisnoten und Bemerkungen in den von Ihnen unterrichteten Klassen

Mehr

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN. Datenschutzbeauftragte an bayerischen Schulen. Einführung in die ASV

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN. Datenschutzbeauftragte an bayerischen Schulen. Einführung in die ASV AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN Datenschutzbeauftragte an bayerischen Schulen Einführung in die ASV Text zum Screencast. E i n f ü h r u n g i n d i e A S V S e i t e 2 INHALT

Mehr

Beratung zum Einsatz der Bayerischen Schulverwaltungsprogramme für Grund und Mittelschulen

Beratung zum Einsatz der Bayerischen Schulverwaltungsprogramme für Grund und Mittelschulen Beratung zum Einsatz der Bayerischen Schulverwaltungsprogramme für Grund und Mittelschulen Telefon 0821 2999421 Fax 0821 2999413 Email ostermeier@schule.bayern.de Internet www.schule.bayern.de/winsv Datenpflege

Mehr

Eingabe von Zeugnisnoten und Bemerkungen

Eingabe von Zeugnisnoten und Bemerkungen 08.06.2017 05:49 1/7 Eingabe von Zeugnisnoten und Bemerkungen Eingabe von Zeugnisnoten und Bemerkungen Lehrkräfte haben die Rechte, die Zeugnisnoten und Bemerkungen in den von Ihnen unterrichteten Klassen

Mehr

:46 1/5 Notenmodul

:46 1/5 Notenmodul 23.11.2016 19:46 1/5 Notenmodul Notenmodul Es ist in ASV möglich einzelne Leistungsnachweise zu erfassen und bis zum Zeugnisdruck fortzuführen. Dabei können verschiedene Notenblöcke, Durchschnittsblöcke

Mehr

MyMagellan 6 Benutzerhandbuch / Stand: 08/01/2013

MyMagellan 6 Benutzerhandbuch / Stand: 08/01/2013 MyMagellan 6 Benutzerhandbuch / Stand: 08/01/2013 MyMagellan 08/01/2013 Seite 2 DESIGN STÜBER SYSTEMS www.stueber.de STÜBER SYSTEMS GmbH Köpenicker Straße 325 D-12555 Berlin Niederlassung Frankfurt Lange

Mehr

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren.

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren. Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb an Berufsschulen im Kreis Euskirchen 1. Vorwort Schüler Online bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, die

Mehr

EdIS-TG. SV Schulverwaltung. Amt für Volksschule und Kindergarten

EdIS-TG. SV Schulverwaltung. Amt für Volksschule und Kindergarten Amt für Volksschule und Kindergarten EdIS-TG SV Schulverwaltung Partnerschaftliche Zusammenarbeit Das Amt für Informatik, das Amt für Volksschule und Kindergarten und der Verband Thurgauer Schulgemeinden

Mehr

docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse Wolhusen

docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse Wolhusen docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse 17 6110 Wolhusen +41 41 490 49 90 alfred.bigler@spare-gmbh.ch www.spare-gmbh.ch Seite 1 von 22 Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG... 3 1 Ausgangslage... 3 1.1 Problemstellung...

Mehr

Kleiner Leitfaden zur Erhebung der Weiterentwicklung in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg*

Kleiner Leitfaden zur Erhebung der Weiterentwicklung in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg* Kleiner Leitfaden zur Erhebung der Weiterentwicklung in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg* In diesem Leitfaden wird kurz beschrieben, unter welchen Voraussetzungen KDW für die Tagespflege genutzt

Mehr

Atlantis gp-untis-schnittstelle

Atlantis gp-untis-schnittstelle Atlantis gp-untis-schnittstelle Verfahren: Die beiden Programme Atlantis (Softwarehaus Heider) und gp-untis (Gruber & Petters) wurden jeweils von Firmen erstellt, die sich auf die reine Schulverwaltung

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION Mitarbeiter Release Version Creator Datum 0.0 0.0 TimeTool AG Mittwoch, 15. Februar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt

Mehr

für wen die richtige Lösung?

für wen die richtige Lösung? [DIA] Browser-Interface für wen die richtige Lösung? 07.09.2010 Seite 1 Präsentation [DIA] Browser-Interface Browser als GUI immer vorhanden, keine aufwändige Installation gute Anpassungsfähigkeit bei

Mehr

Benutzerhinweise PHÖNIX

Benutzerhinweise PHÖNIX 1 Benutzerhinweise PHÖNIX Programmaufruf und Zugang zum Statistischen Landesamt (StaLa) Die gesamte Kommunikation erfolgt durch einen Web-Client im Dialogverkehr. Der Zugriff auf die Datenbank zur Erfassung

Mehr

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister Einführung time2learn Version 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Login/Cockpit... 3 3. Ausbildungsprogramm... 4 4. Überbetriebliche Kurse... 5 5. Lerninhalte > Meine Lerninhalte (E-Learning)...

Mehr

Anleitung für die Arbeitgeber zum WEB-Formular

Anleitung für die Arbeitgeber zum WEB-Formular Pensionskasse Kanton Solothurn Anleitung für die Arbeitgeber zum WEB-Formular Version 2.0 Status Freigegeben Autor Christoph Borer, Philipp Morand Beschreibung Anwendung WEB-Formular welches das Wordformular

Mehr

Version Hinweise zur Bedienung des Absenzenprogramms Inhalt:

Version Hinweise zur Bedienung des Absenzenprogramms Inhalt: Version 1.0.3.47 Hinweise zur Bedienung des Absenzenprogramms Inhalt: 1 Vorbemerkung... 3 2 Verwaltungsmodul... 3 2.1 Fehlzeiten-Fehltage erfassen und löschen... 4 2.1.1 Vorgehen bei bekanntem Klassen-

Mehr

Einführung. Inhaltsverzeichnis

Einführung. Inhaltsverzeichnis Einführung time2learn Version 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Login/Cockpit... 2 3. Ausbildungsprogramm... 3 4. Überbetriebliche Kurse / Kursfeedback... 4 5. Lerninhalte > Meine Lerninhalte

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann der Branche Automobil-Gewerbe und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

SCOLA-Zeugnisse 2018

SCOLA-Zeugnisse 2018 SCOLA-Zeugnisse 2018 Ein kurzer Leitfaden für Lehrkräfte, die mit der Lehrerversion auf USB-Sticks arbeiten Karl Rath scola-software-service www.scola-software-service.de 2018 scola Software Service 0

Mehr

Benutzeranleitung für Schüler/Eltern: WebUntis und Untis Mobile. Benutzeranleitung für _WebUntis und _Untis Mobile

Benutzeranleitung für Schüler/Eltern: WebUntis und Untis Mobile. Benutzeranleitung für _WebUntis und _Untis Mobile Benutzeranleitung für _WebUntis und _Untis Mobile T. Rumpelt I 01.08.2016 1. WebUntis... 2 1.1 Der Weg zur WebUntis-Seite... 2 1.2 Anmeldung... 3 1.3 Startseite... 4 1.4 Stundenplan... 4 1.5 Profil...

Mehr

Service Maintenance. Kurzbeschreibung BiCA Maintenance Service Portal

Service Maintenance. Kurzbeschreibung BiCA Maintenance Service Portal 1. Allgemein Über das BiCA erfolgen der Datenaustausch und die Statusmeldungen zwischen BiCA und dem Sub-Contractor. Es soll damit ein zentrales Werkzeug eingesetzt und damit die Anzahl von E-Mails und

Mehr

Bildung von Noten-Durchschnitten

Bildung von Noten-Durchschnitten Bildung von Noten-Durchschnitten Sinn der Noten-Erfassung mit einer Software ist natürlich das schnelle bzw. automatische Ermitteln von Noten- Durchschnitten. Hier hat jeder Lehrer so seine eigene Methode

Mehr

Anlage: Übergang Hinweise zur Erfassung der Daten über webbschule und ZENSOS

Anlage: Übergang Hinweise zur Erfassung der Daten über webbschule und ZENSOS Hinweis: Die Zusatzerhebung Übergang 7 kann mithilfe der Schulverwaltungssoftware webbschule und dem angebotenen Online-Anmeldeformular erfasst werden. Sollten Sie kein webbschule nutzen, beachten Sie

Mehr

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) Handbuch Mitarbeiterportal - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) - Urlaubs- und Abwesenheitsanträge (Beantragung und Genehmigung) Inhalt 1. Anmeldung/ Registrierung

Mehr

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Sage Contacts Sage Contact Add-In Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

Handbuch. Rezeption - Postbuch

Handbuch. Rezeption - Postbuch Handbuch Rezeption - Postbuch Vorbemerkung Diese Dokumentation beschreibt die einzelnen Arbeitsabläufe und Arbeitsschritte die vom Anwender durchgeführt werden müssen. Jeder Arbeitsschritt wird mit einem

Mehr

Anleitung zur Einsichtnahme in das Digitale Klassenbuch WebUntis

Anleitung zur Einsichtnahme in das Digitale Klassenbuch WebUntis Anleitung zur Einsichtnahme in das Digitale Klassenbuch WebUntis Auf der Homepage der Schule http://www.tschuggmall.berufsschule.it/ finden Sie im Register Digitales Klassenbuch (ganz rechts) diese Anleitung

Mehr

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH Version 1.0 Stand: 2016-09-21 1 Dokumentenhistorie Version Datum Verfasser Änderung Kapitel 0.1 30.04.2015 Kai Hofmann Dokument angelegt (txt) alle 0.2 24.06.2015

Mehr

Kundenverwaltung. 2008 by Jörg Kunz, CH-4434 Hölstein

Kundenverwaltung. 2008 by Jörg Kunz, CH-4434 Hölstein Kundenverwaltung 2008 by Jörg Kunz, CH-4434 Hölstein Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Installation...3 Installationsvoraussetzungen...4 Kundenverwaltung...4 Kundenverwaltung...4 Beim erstmaligen Ausführen...5

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

I. Schritte zur Erfassung Datenerfassung mit ZENSOS webbschule:

I. Schritte zur Erfassung Datenerfassung mit ZENSOS webbschule: Für die Erfassung der Zusatzerhebung Ü7 stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: I. Wenn Sie die Schulverwaltungssoftware ZENSOS webbschule verwenden, können Sie die Daten für die Zusatzerhebung

Mehr

Hinweise zur Bedienung der Schnittstelle DRK-DLDB in ADSYS Ausbildungsverwaltung

Hinweise zur Bedienung der Schnittstelle DRK-DLDB in ADSYS Ausbildungsverwaltung Hinweise zur Bedienung der Schnittstelle DRK-DLDB in ADSYS Ausbildungsverwaltung Bearbeiter : Jens Fürstenberg Datum : 20.05.2015 DSE Software-Entwicklung DSE Software-Entwicklung Tel: 06151 / 373777 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: August 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de Dienstleistungsportal der deutschen

Mehr

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner Stand: 15. Juni 2016 Verbundpartner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1. Bearbeiten des Businessplans...8

Mehr

EDV Peter Elsen Düren Seiteneinsteiger Stand: Seiteneinsteiger

EDV Peter Elsen Düren Seiteneinsteiger Stand: Seiteneinsteiger Seiteneinsteiger Das Programm dient der Verwaltung von Daten von Seiteneinsteigern im Rahmen der Kommunalen Integrationszentren (KI). Das Programm arbeitet mit einer SQL-Datenbank, die über eine Client-Server-Anwendung

Mehr

Quick Guide. Avale. Überblick. Erfassung für den Aval- und Avaländerungsauftrag

Quick Guide. Avale. Überblick. Erfassung für den Aval- und Avaländerungsauftrag 1 Quick Guide: Avale Quick Guide Avale Überblick In diesem Dokument werden die wesentlichen Schritte, die Sie zu einer erfolgreichen Bearbeitung eines Avals führen, erläutert und durch hilfreiche Tipps

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

In wenigen Schritten zum Klassenlehrer-Unterricht

In wenigen Schritten zum Klassenlehrer-Unterricht Das Softwarehaus für Schulen In wenigen Schritten zum Klassenlehrer-Unterricht 0 (Stand: 10/2012) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201)

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile,

Mehr

Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums

Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums Name des/ der Erziehungsberechtigten (Straße, Hausnummer) (PLZ, Wohnort) (Telefon) An das/ die Lfd. Nummer der Meldestelle Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums Hiermit melde/n ich/ wir mein/

Mehr

Angebotsprogramm 2008

Angebotsprogramm 2008 2008 Erweiterungen und Änderungen in der Version 10.x (Kalkulationsprogramm wird ) Dieses Programm wurde mit Microsoft Access 97 bzw. 2003 von Alexander Gell PALFINGER GmbH erstellt Autor: Alexander Gell

Mehr

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH ein Unternehmen der EITCO

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH ein Unternehmen der EITCO Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH ein Unternehmen der EITCO Version 1.1 Stand: 2017-05-11 1 Dokumentenhistorie Version Datum Verfasser Änderung Kapitel 0.1 30.04.2015 Kai Hofmann Dokument

Mehr

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung Kurzanleitung zur Anlage einer Nachforderungsmeldung Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE Nachforderungsmanagement 3 2 Eingabe der Benutzerdaten 4 3 Erfassen der Nachforderung 5 4 Neue Nachforderung 6 4.1

Mehr

VERFAHRENSDOKUMENTATION. CSS Group Kassensoftware 2017

VERFAHRENSDOKUMENTATION. CSS Group Kassensoftware 2017 VERFAHRENSDOKUMENTATION CSS Group Kassensoftware 2017 Kassensystem Typ 3 CSS Group Kassensoftware 2017 ist ein Kassensystem basierend auf Microsoft Windows Betriebssysteme und einer Microsoft Access Datenbank.

Mehr

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Supportportal / Anmeldung und Nutzung Supportportal / Anmeldung und Nutzung 2015 BSV GmbH & Co. KG Zollstock 15 37081 Göttingen Tel. 0551 548 55 0 Fax 0551 548 55 20 www.bsv.net Inhaltsverzeichnis Installation Client... 3 Registrierung und

Mehr

Kurzanleitung DKV-IPQ

Kurzanleitung DKV-IPQ Kurzanleitung DKV-IPQ Stand: 23.04.2014 Talstraße 30 66119 Saarbrücken Tel.: 0681/5881610 Fax: 0681/5896909 Email: mail@dktig.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Technische Voraussetzungen für die Nutzung von DKV-IPQ...

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon +41 58 851 26 00 Fax +41 58 851 27 10 Info.triamed@hcisolutions.ch www.mytriamed.ch HCI Solutions, ein Unternehmen der Galenica Gruppe HCI

Mehr

fromos Business Management System Update 2008

fromos Business Management System Update 2008 fromos Business Management System Update 2008 Ab August 2008 wird fromos-bms in einem neuen Release zur Verfügung stehen. Das Dokument beschreibt überblicksmäßig alle Änderungen. Inhaltsverzeichnis fromos

Mehr

Grundsätzliches Hinweis

Grundsätzliches Hinweis Grundsätzliches Die folgende Übersicht stellt nur eine prinzipielle Kompatibilitätsaussage dar. FLOWFACT macht keine Aussagen über die Kompatibilität spezifischer Funktionen. Grundsätzlich supportet FLOWFACT

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile,

Mehr

Educase. Release Notes 1.8: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Educase. Release Notes 1.8: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee Educase Release Notes 1.8: Neue Funktionen und Verbesserungen Version: 1.0 Datum: 04.01.2016 09:56 Ersteller: Andreas Renggli Status: Freigegeben Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee Inhaltsverzeichnis

Mehr

Version Finanzbuchhaltung

Version Finanzbuchhaltung Version 6.60 Finanzbuchhaltung Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen Sorgfalt erstellt worden

Mehr

Anleitung Noteneingabe mit ISIS

Anleitung Noteneingabe mit ISIS Anleitung Noteneingabe mit ISIS 1. Eigene Klassen zuweisen In der oberen Leiste Klassen und Kurse anklicken Unterricht auswählen Die Fächer durch Klick ankreuzen, in denen man in diesem Schuljahr unterrichtet.

Mehr

Mobiles Drucken für Unternehmen leicht gemacht

Mobiles Drucken für Unternehmen leicht gemacht Wenn User wissen, wie man eine E-Mail versendet oder eine Webseite aufruft, dann können sie auch mit EveryonePrint drucken Mobiles Drucken für Unternehmen leicht gemacht EveryonePrint ist die perfekte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Installation: Internet Daten: 3 Informationen von Web-Seite. 4 Registrierung. 4 Registrierungsschlüssel 5 Registrierungsschlüssel

Inhaltsverzeichnis. Installation: Internet Daten: 3 Informationen von Web-Seite. 4 Registrierung. 4 Registrierungsschlüssel 5 Registrierungsschlüssel Inhaltsverzeichnis Installation: 3 Informationen von Web-Seite 4 Registrierung 4 Registrierungsschlüssel 5 Registrierungsschlüssel 5 Standard-Einstellungen: 8 Import Postleitzahlen und Orte: Internet Daten:

Mehr

https://arche.webuntis.com/webuntis/?school=htl3#main LOGIN: Lehrerkurzzeichen lt Stundenplan, PWD: bei Erstanmeldung selbst vergeben und vormerken

https://arche.webuntis.com/webuntis/?school=htl3#main LOGIN: Lehrerkurzzeichen lt Stundenplan, PWD: bei Erstanmeldung selbst vergeben und vormerken Klassenvorstand/Klassenlehrer Klassenvorstände (Klassenlehrer) benötigen naturgemäß Funktionen, die über die eines 'normalen' Lehrers hinausgehen. Diese Zusatzfunktionen können über den Menüpunkt

Mehr

Handbuch IntrumWeb. Version 2.0 Stand Juni 2016

Handbuch IntrumWeb. Version 2.0 Stand Juni 2016 Version 2.0 Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Das IntrumWeb von Intrum Justitia bietet Ihnen einen Überblick über alle Inkassofälle, die Intrum Justitia für Sie bearbeitet. In diesem Handbuch finden Sie

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM)

Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM) Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM) http://www.geodaten.minden.de Erstmalige Registrierung - Im linken Bereich Anmelden / Abmelden wählen - Registrierung

Mehr

Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha

Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Inhalt 1 Wo befindet sich der Link zur Web-Schnittstelle für die Datenlieferung?

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand 01.09.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Dokumentenumfang... 3 3 Wie kommt man in den Vereinsaccount... 3 4 Die Rolle Vereinsaccount

Mehr

Telefon & Ablage. Moduldatenblatt. Dokumentenmanagement Telefonanbindung.

Telefon & Ablage. Moduldatenblatt. Dokumentenmanagement Telefonanbindung. Moduldatenblatt Telefon & Ablage Haufe-Lexware Real Estate AG Ein Unternehmen der Haufe Gruppe Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Dokumentenmanagement Telefonanbindung Dokumentenmanagement (1/2) Das Erweiterungsprogramm

Mehr

Projektanträge Bearbeitung durch Prüfer Allgemeines

Projektanträge Bearbeitung durch Prüfer Allgemeines Projektanträge Bearbeitung durch Prüfer Allgemeines Der weitere Verlauf des Genehmigungsverfahrens ist von den Bearbeitungsabläufen der IHK abhängig. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass die Grunddaten

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1 ESS Enterprise Solution Server Dokumentenablage Release 6.0 Dokumentenablage 1 Inhaltsangabe 1. Allgemeines... 3 2. Ablegen der Dokumente im ESS... 4 2.1. Voraussetzung... 4 2.1.1. Konfiguration des Browsers...

Mehr

BTS die professionelle Seminarverwaltung

BTS die professionelle Seminarverwaltung BTS die professionelle Seminarverwaltung S C S Software Christian Schiffel Tiergartenstr. 4a 97209 Veitshöchheim Tel. 09 31 9 78 21 Fax 09 31 9 78 29 E-Mail info@scs-software.de Internet www.scs-software.de

Mehr

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017 Einführung time2learn Version 10 Autor: Bernhard Pfister Version, Datum Version 2.0, 24. März 2017 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen ohne

Mehr

ABES/Objects: Das Notensystem 1

ABES/Objects: Das Notensystem 1 ABES/Objects: Das Notensystem 1 1 Inhaltsangabe 1. Inhaltsangabe 1 2. Einleitung 2 3. Leistungsumfang 3 4. Elemente 4-5 5. Einrichtung 6 5.1. Notenmodell einrichten 6 5.1.1. Noten definieren 6-7 5.1.1.1.

Mehr

Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2

Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Basis: HiScout 3.1 Datum: 21.03.2017 10:30 Autor(en): HiScout GmbH Gültig ab Version: 3.1.0 Status: Freigegeben

Mehr

1. Platzhalter für Schülerdaten: Diese Platzhalter finden Sie in der Gruppe Schülerdaten (allgemein). Reiter "Schülerdaten" (Schülerdaten.

1. Platzhalter für Schülerdaten: Diese Platzhalter finden Sie in der Gruppe Schülerdaten (allgemein). Reiter Schülerdaten (Schülerdaten. Wie finde ich den richtigen Platzhalter? Eine Seite ist ein Eintrag in der WissensDB 1. Platzhalter für Schülerdaten: Diese Platzhalter finden Sie in der Gruppe Schülerdaten (allgemein). Reiter "Schülerdaten"

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter Das Intranet für Ihre Mitarbeiter ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf Ihre Teilnehmer-, Dozenten-, Kurs- und Raumdaten, problemlos auch von unterwegs

Mehr

Informationssystem Lehrleistung

Informationssystem Lehrleistung Bedienungsanleitung Autor: Markus Henkes Stand: 18.01.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 2 Funktionalität des Systems... 3 2.1 System aufrufen... 3

Mehr

IuK-Plattform der Walter-Eucken-Schule, Karlsruhe

IuK-Plattform der Walter-Eucken-Schule, Karlsruhe Walter-Eucken-Schule neue Wege gehen. IuK-Plattform der Walter-Eucken-Schule, Karlsruhe OES Modul 8 IuK-Management, Esslingen 18.05.2009 Software für innovative Schulen. Agenda Der Wunsch nach strukturierter

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

KuferWEB und KuferTools. Die Online-Lösungen

KuferWEB und KuferTools. Die Online-Lösungen Kufer Software Konzeption Systemsoftware und Beratung KuferWEB und KuferTools Die Online-Lösungen Das Internet wird immer wichtiger deshalb haben wir unser Angebot in diesem Bereich in den letzten Jahren

Mehr

GWT-Webportal Update. ACCENON Software und Hardware GmbH

GWT-Webportal Update. ACCENON Software und Hardware GmbH GWT-Webportal Update ACCENON Software und Hardware GmbH Webportal Update Help-ID:10036, letzte Änderung:11.08.2017 10:50:56 Download Über folgende Links kann das Update heruntergeladen werden: Update Webportal

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

tibros-bb - Online Ausbildungsberater Programmbeschreibung

tibros-bb - Online Ausbildungsberater Programmbeschreibung tibros-bb - Online Ausbildungsberater Programmbeschreibung Noske Office Consulting + Marketing GmbH * Mühlstraße 16 * 75233 Tiefenbronn Tel.: 0 72 34 / 95 43-0 * Fax: 0 72 34 / 95 43-15 Inhalt A tibros-bb-online

Mehr

InsOManager Funktionsbeschreibung

InsOManager Funktionsbeschreibung InsOManager 2019 - Funktionsbeschreibung Die DSGVO stellt uns vor neue Herausforderungen. Der InsOManager 2019 ist da, um Sie bei der Umsetzung der DSGVO unterstützen. Dateiverschlüsselung Verschlüsselung

Mehr

PK WEB plus Arbeitgeber. Benutzerhandbuch für Arbeitgeber. Zentrale

PK WEB plus Arbeitgeber. Benutzerhandbuch für Arbeitgeber. Zentrale PK WEB plus Arbeitgeber Benutzerhandbuch für Arbeitgeber Ihr Ansprechpartner: Bafidia Pensionskasse info@bafidia.ch Zentrale 062 825 11 20 ICR Informatik AG, Software für Pensionskassen und Vermögensverwalter,

Mehr

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG.

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG. Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG. kompass21 MIT KOMPASS21 BLEIBEN SIE AUF KURS! Einheitliche aktuelle

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010)

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010) TimeSafe Leistungserfassung Version 3.8 (März 2010) Die TimeSafe Produkte werden von über 360 Unternehmen auf über 5 000 Arbeitsplätzen erfolgreich eingesetzt. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7 Schnelleinstieg Kursverwaltung 7 Installation und Konfiguration Wählen Sie ihre Domain (Internetadresse) aus, geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf Datenbank herunterladen. Danach wird das Programm

Mehr