AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN RHÖNER NACHRICHTEN. Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön. Sprechzeiten. Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN RHÖNER NACHRICHTEN. Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön. Sprechzeiten. Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN m Aschenhausen m Birx m Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen m Frankenheim m Kaltensundheim m Kaltenwestheim und Mittelsdorf m Melpers m Oberkatz m Oberweid m Unterweid Jahrgang 25 Freitag, den 12. Januar Woche / Nr. 1 Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön Sprechzeiten Sprechzeiten der Bürgermeister in den Orten der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön Aschenhausen Birx Dienstag Uhr 1. Dienstag im Monat Uhr Erbenhausen...1. und 3. Montag OT Schafhausen im Monat Uhr OT Reichenhausen im Dorfgemeinschaftshaus Erbenhausen (unterer Eingang) Frankenheim Kaltensundheim Kaltenwestheim OT Mittelsdorf Melpers Oberkatz Oberweid Unterweid Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr 1. u. 3. Mittwoch Uhr im Monat jeden 1. Dienstag im Monat... 19:00-20:00 Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Tel.-Nr / Fax / Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön Hauptstraße Kaltensundheim Donnerstag Uhr Zimmer 23 / Tel.-Nr Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Meiningen Beratung und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden sowie deren Angehörigen Trauerbegleitung Tel. erreichbar unter : Bekanntmachung Warnung vor illegalen Wertstoffsammlungen Das Ordnungsamt warnt: Immer wieder werden im Bereich der VGem. Hohe Rhön Wurfzettel verteilt. Auf diesen, meist anonymen Handzettel wird kurzfristig angekündigt, dass nicht mehr benötigte Gegenstände wie z. B. Altmetall, Elektro- und Elektronikgeräte, Kleidung, Schuhe, Hausrat, Autoreifen, Felgen usw. gesammelt werden. Diese Sammlungen sind nicht legal und werden vom Landratsamt als Ordnungswidrigkeit geahndet. Wie ähnliche Sammlungen in anderen Regionen gezeigt haben, werden nur Gegenstände mitgenommen, die mit größtmöglichem Gewinn veräußert werden können. Alle Gegenstände, die nicht aufgeladen werden konnten oder nicht gewinnbringend veräußert werden können, wurden stehen gelassen. Im Wurfzettel wird oft extra erwähnt, dass kein Sperrmüll und keine Abfälle zur Sammlung bereitgestellt werden sollen. Erfahrungsgemäß werden trotzdem viele Abfälle zur Abholung bereitgestellt. Oft bleiben diese Gegenstände zum großen Teil stehen und müssen von den Besitzern wieder von der Straße entfernt werden. Derartige Abfälle sind dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen als öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, nach entsprechender Anzeige über Art und Menge, zu überlassen bzw. bei zugelassenen Annahmestellen zu entsorgen. Wer im Rahmen derartiger Sammlungen dennoch Abfälle zur Abholung bereit stellt, muss unter Umständen mit einer Geldbuße rechnen. Jeder Einzelne sollte deshalb von illegalen Sammlungen Abstand nehmen. Hinweise auf Sammler, die unberechtigt eine derartige Entsorgung anbieten (z.b. über Wurfzettel), nehmen die Mitarbeiter des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen dankbar (unter Tel:

2 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/ / , -362, -363, -369 oder per fd.abfall@ lra-sm.thueringen.de) entgegen. Gerne können Sie Ihre Hinweise auch unter Tel oder vgem-hoherhoen@t-online.de an uns richten, wir leiten diese dann an die entsprechende Stelle weiter. Hinweis der Friedhofsverwaltung Grabschmuck an Rasengrabstätten auf bzw. neben Namenstafeln auf dem Friedhof Aus gegebenem Anlass weist die Friedhofsverwaltung darauf hin, dass es sich bei den sogenannten Rasenurnen und -reihengrabstätten auf den Friedhöfen im Bereich der VGem. Hohe Rhön (soweit vorhanden) um naturbelassene Grabflächen handelt. Um diesen Charakter auch weiterhin bewahren zu können, wird das Anpflanzen von Blumen und das Ablegen von Grabschmuck direkt auf oder neben den Namenstafeln nicht gestattet. Ausschließlich zum Totensonntag wird das Ablegen von Grabschmuck auf einer Rasengrabstätte geduldet. Da dies jedoch grundsätzlich der Bedeutung dieser Grabart widerspricht, ist der Grabschmuck unverzüglich nach dem Gedenktag wieder zu entfernen. Leider wird das Verbot der Ablage von Grabschmuck immer wieder missachtet. Hierdurch wird die Ansicht des Grabfeldes beeinträchtigt und die Pflege behindert und erschwert. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass Grabschmuck, egal welchen Wertes, regelmäßig abgeräumt und ohne weitere Aufbewahrung unmittelbar entsorgt wird. Wir bitten, im Hinblick auf den Wunsch einer großen Mehrheit der Angehörigen, um Verständnis und künftige Beachtung. Bei Fragen oder weiterem Beratungsbedarf steht Ihnen die Friedhofsverwaltung gerne persönlich oder unter Tel / zur Verfügung. Ja-Stimmen: Stimmenthaltung: Stellenplan 2018 Die Gemeinschaftsversammlung stimmt über den vorliegenden Stellenplan 2018 ab. Ja-Stimmen: Stimmenthaltung: Haushaltssatzung 2018 Der Gemeinschaftsversammlung stimmt über die vorliegende Haushaltssatzung 2018 mit - Einnahmen/Ausgaben Verwaltungshaushalt: Einnahmen/Ausgaben Vermögenshaushalt: Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. - Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. - Die Verwaltungshaushaltsumlagen werden für die Mitgliedsgemeinden wie folgt festgesetzt: Gemeinde Einwohner Umlage/Einw. Umlage Aschenhausen Birx Erbenhausen Frankenheim Kaltensundheim Kaltenwestheim Melpers Oberkatz Oberweid Unterweid Gemeinschaftsversammlung vom Beschluss- Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön als Maßnahmenträger für die Errichtung einer Sommertubinganlage auf dem Ellenbogen Die Gemeinschaftsversammlung beschließt, dass die Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön als Maßnahmenträger für o.g. Maßnahme auftritt und diese bei der Thüringer Aufbaubank beantragt. Mit der Planung wird das Planungsbüro für Landschaftsgestaltung & Freianlagen Gromeleit beauftragt, welches ab von Herrn Neubert übernommen wird. Der Eigenanteil in Höhe von 10% soll aus Rücklagemitteln der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön finanziert werden. Die Ausgaben im Vermögenshaushalt sind entsprechend zu ändern. Gremienmitglieder: davon anwesend: Ja-Stimmen: Stimmenthaltung: Haushaltsplan 2018 Die Gemeinschaftsversammlung stimmt über den vorliegenden Haushaltsplan 2018 und seinen Anlagen ab. Gremienmitglieder: davon anwesend: Ja-Stimmen: Stimmenthaltung: Finanzplan und Investitionsplan 2018 Die Gemeinschaftsversammlung stimmt über den vorliegenden Finanzplan und Investitionsplan 2018 ab. - Die Vermögenshaushaltsumlagen werden für die Mitgliedsgemeinden mit 0 /EW festgesetzt. - Die Höchstgrenze für den Kassenkredit zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. - Es gilt der von der Gemeinschaftsversammlung am beschlossene Stellenplan. - Die Verwaltungsumlage ist mit ¼ des Jahresbetrages am 15.Februar; 15.Mai; 15.August und 15.November 2018 zur Zahlung fällig. Die fälligen Beträge werden zum Fälligkeitstermin von der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön mittels Lastschrift eingezogen. - Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Kraft. ab. Ja-Stimmen: Stimmenthaltung: Kassenkredit 2018 Die Gemeinschaftsversammlung ermächtigt die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön den Kassenkredit in Höhe von bei der zinsgünstigsten Hausbank (Rhön-Rennsteig-Sparkasse; VR Genobank Fulda eg) in Anspruch zu nehmen. Ja-Stimmen: Beschluss über die Feststellung der geprüften Jahresrechnungen Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön beschließt gem. 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO die Feststellung der geprüften Jahresrechnungen von

3 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/2018 Ja-Stimmen: Beschluss über die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden bzw. Stellvertreter im Rahmen der Prüfung der Jahresrechnungen Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön beschließt gem. 80 Abs. 3 Satz 2 ThürKO die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden. Ja-Stimmen: Aufgrund des 38 ThürKO ist Herr Manfred Beetz wegen persönlicher Beteiligung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Veranstaltungskalender Mitteilungen :00 Uhr Theater Das letzte Hemd hat keine Hochrhönhalle Frankenheim Taschen (Theatergruppe Fladungen) :00 Uhr Knutfest + Kartenvorverkauf KCC Feuerwehrgerätehaus Kaltenwestheim :11 Uhr 60 Jahre FCC - Gästeveranstaltung Hochrhönhalle Frankenheim :30 Uhr 60 Jahre FCC - Fastnachtsumzug :11 Uhr Karneval Programmabend Mehrzweckhalle Kaltenwestheim Kaltenwestheim Büttenabend Kulturhaus Kaltensundheim Kaltensundheim :11 Uhr karneval Mehrzweckhalle Kaltenwestheim Kaltenwestheim Kinderfasching Kulturhaus Kaltensundheim Kaltensundheim :11 Uhr Karneval Programmabend Mehrzweckhalle Kaltenwestheim Kaltenwestheim :11 Uhr Kinderkarneval Mehrzweckhalle Kaltenwestheim Kaltenwestheim Sonstiges Auslegung der Fachbeiträge Wald zum Managementplan für das NATURA 2000-GebietFFH-Gebiet 95 Geba-Diesburg-Triften EG Vogelschutzgebiet Thüringische Rhön In der Zeit vom liegen im Thüringer Forstamt Kaltennordheim in Kaltennordheim, Ernst-Thälmann-Str. 1 zum Managementplan Natura 2000-Gebiet die Fachbeiträge Wald für das EG-Vogelschutzgebiet Thüringische Rhön und das FFH-Gebiet 95 Geba-Diesburg-Triften zur Einsichtnahme aus. Die Unterlagen hierzu können von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 07:30 bis 16:00 Uhr und Freitag von 07:30 bis 13:00 Uhr eingesehen werden. gez. R. Zörner stellv. Forstamtsleiterin Gemeinde Aschenhausen Der Bürgermeister der Gemeinde Aschenhausen und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren den Jubilaren des Monats Januar 2018recht herzlich zum Geburtstag. Herrn Bruno Wüst zum 75. Geburtstag Herrn Günther Rudloff zum 70. Geburtstag Gemeinde Birx Gemeinderatssitzung Birx vom Beschluss - Straßenreinigungssatzung Der Gemeinderat beschließt die Straßenreinigungssatzung für das Gebiet der Gemeinde Birx in der vorliegenden Form. Ja -Stimmen: Beschluss - Straßenbeleuchtung Der Gemeinderat beschließt alle vorhandenen LED-Straßenlaternen in der Gemeinde Birx nachts durchgängig eingeschaltet zu lassen. Durch die Gemeinderatsmitglieder ist in der nächsten Zeit die resultierende Veränderung der Lichtqualität der Straßenbeleuchtung zu beobachten, um dann in der nächsten Gemeinderatssitzung nochmals darüber zu diskutieren.

4 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Birx und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren der Jubilarin des Monats Januar 2018 recht herzlich zum Geburtstag. Frau Anna-Maria Hartmann zum 75. Geburtstag u u u u u u u u Gemeinde Erbenhausen Gemeinderatssitzung Erbenhausen vom Beschluss über die Feststellung der geprüften Jahresrechnungen Der Gemeinderat der Gemeinde Erbenhausen beschließt gem. 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO die Feststellung der geprüften Jahresrechnungen von Stimmenthaltung: Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters im Rahmen der Prüfung der Jahresrechnungen Der Gemeinderat der Gemeinde Erbenhausen beschließt gem. 80 Abs. 3 Satz 2 ThürKO die Entlastung des Bürgermeisters. Stimmenthaltung: Beantragung einer verkehrsrechtlichen Anordnung - VZ Radverkehr frei - Radweg Zum Stellberg (Struthweg) Richtung Melpers Der Gemeinderat beschließt das notwendige Verkehrszeichen Radverkehr frei als Zusatzzeichen für die Beschilderung des Radweges Zum Stellberg (Struthweg) anzubringen. Ferner wird die Verwaltung beauftragt eine entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung beim Landratsamt Schmalkalden- Meiningen zu beantragen. 12 Beantragung einer verkehrsrechtlichen Anordnung - VZ 286 eingeschränktes Halteverbot und VZ 2421 Wendeplatte - im Bereich Wendehammer der Frankenheimer Straße, Ortsteil Reichenhausen Der Gemeinderat beschließt die notwendigen Verkehrszeichen 286 eingeschränktes Halteverbot und 2421 Wendeplatte im Bereich des Wendehammers in der Frankenheimer Straße, Ortsteil Reichenhausen anzubringen. Ferner wird die Verwaltung beauftragt eine entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung beim Landratsamt Schmalkalden- Meiningen zu beantragen. Stimmenthaltung: Beschluss - Vergabe der Stromkonzession an die Überlandwerk Rhön GmbH Der Gemeinderat der Gemeinde Erbenhausen beschließt die Vergabe der Stromkonzession für das Gemeindegebiet ab dem bis zum (Laufzeit: 20 Jahre) zu den im vorgelegten Konzessionsvertrag festgelegten Bedingungen an die Überlandwerk Rhön GmbH. Die Verwaltung wird beauftragt, den Stromkonzessionsvertrag mit der Überlandwerk Rhön GmbH abzuschließen. Der Bürgermeister der Gemeinde Erbenhausen und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren der Jubilarin des Monats Januar 2018 recht herzlich zum Geburtstag. Ortsteil Reichenhausen Frau Irene Amend zum 70. Geburtstag q q q q q q q q Gemeinde Frankenheim Gemeinderatssitzung Frankenheim vom Informationen, Beratung und Beschlussfassung zum Jugendraum im alten Feuerwehrhaus Der Gemeinderat beschließt, das Projekt Jugendclub gemeinsam mit den Jugendlichen anzugehen. Voraussetzung hierfür ist die Gründung eines Jugendclub-Vorstandes, die als feste Ansprechpartner für die Gemeinde fungieren. Weiterhin stimmt der Gemeinderat a) der Installation von 2 Profi-Infrarot-Heizstrahlern b) der Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Renovierung c) der Umsetzung der Renovierungsarbeiten durch die Jugendlichen zu. Gremienmitglieder: Beratung und Beschlussfassung zur weiteren Vorgehensweise zum geplanten Gesundheitszentrum auf Grundlage der Machbarkeitsstudie

5 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/2018 Der Gemeinderat beschließt, das Projekt Gesundheitszentrum in Zusammenarbeit mit der Fa. Diomedes weiter zu verfolgen. Hierfür sollen a) die künftigen Kosten ermittelt werden b) weitere Fördermöglichkeiten erfragt werden c) die Kellerräume im Gemeindezentrum sollen als Übergangslösung für die ärztliche Versorgung genutzt werden; der Bürgermeister wird ermächtigt, einen Bauantrag auf Nutzungsänderung zu stellen Gremienmitglieder: Bauantrag - Bäuerliche Erzeugergemeinschaft SHA Wurst und Schinkenmanufaktur GmbH, Frankenheim/Rhön - Anbau Tiefkühlhaus + Anlieferung, Einbau Produktion, Kühlräume mit Bodensanierung Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen zum Bauvorhaben Anbau Tiefkühlhaus + Anlieferung, Einbau Produktion, Kühlräume mit Bodensanierung der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft SHA Wurst und Schinkenmanufaktur GmbH, Oberweider Str.2, Frankenheim/Rhön auf dem Grundstück Oberweider Str. 2, Frankenheim/Rhön, Fl. 2, Flst. 298/9, Gemarkung Frankenheim. Gremienmitglieder: Auftragsvergabe Streusalz für die Winterdienstsaison 2017/2018 Aufgrund der minderen Qualität des wirtschaftlichsten Bieters beschließt der Gemeinderat, den Auftrag an den nächstwirtschaftlichsten Bieter, die Raiffeisen Waren GmbH mit einer Gesamtsumme (brutto) 2.808,40 zu vergeben. Gremienmitglieder: Beratung und Beschlussfassung über den Kauf von Verkehrsschildern und Absperrmaterial für den Bauhof (Auftragsvergabe) Der Gemeinderat stimmt dem Kauf von Absperrmaterial und Verkehrsschildern für den Bauhof und zur örtlichen Beschilderung zu. Der Auftrag wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. MD Schilder- und Kommunalbedarf, Fernwald vergeben. Die Angebotssumme (brutto) beträgt 4.797,40. Gremienmitglieder: Überplanmäßige Ausgabe Gemeindeentwicklungskonzept Frankenheim Der Gemeinderat stimmt den überplanmäßigen Ausgaben des Gemeindeentwicklungskonzeptes in Höhe von 3.220,29 zu. Gremienmitglieder: davon anwesend:... 8 Der Bürgermeister der Gemeinde Frankenheim und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren der Jubilarin des Monats Januar 2018 recht herzlich zum Geburtstag. Frau Brigitte Abe zum 70. Geburtstag u u u u u u u u Gemeinde Kaltensundheim Gemeinderatssitzung Kaltensundheim vom Beitritt der Gemeinde Kaltensundheim zur Einheitsgemeinde Stadt Kaltennordheim - Beschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Kaltensundheim beschließt den Beitritt der Gemeinde Kaltensundheim, mit eigener Ortsteilverfassung, zur Einheitsgemeinde Stadt Kaltennordheim zum nächst möglichen Zeitpunkt. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die entsprechend notwendigen Erklärungen und Anträge gegenüber dem zuständigen Ministerium auf dem Dienstweg abzugeben. 8 Beschluss - Vergabe der Stromkonzession an die Überlandwerk Rhön Gmbh Der Gemeinderat der Gemeinde Kaltensundheim beschließt die Vergabe der Stromkonzession für das Gemeindegebiet ab dem bis zum (Laufzeit: 20 Jahre) zu den im vorgelegten Konzessionsvertrag festgelegten Bedingungen an die Überlandwerk Rhön GmbH. Die Verwaltung wird beauftragt, den Stromkonzessionsvertrag mit der Überlandwerk Rhön GmbH abzuschließen. 9 Beschluss - Wegenutzungsvertrag zwischen Gemeinde Kaltensundheim und Überlandwerk Rhön GmbH Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Wegenutzungsvertrag zwischen der Gemeinde Kaltensundheim und der Überlandwerk Rhön GmbH. 10 Beschluss - Bauleitplanung Stadt Kaltennordheim - Bebauungsplan Alte Köhlerei ST Kaltennordheim Zum Bebauungsplan Alte Köhlerei, Kaltennordheim beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Kaltensundheim wie folgt: X keine Einwände

6 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/ Beschluss - Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kaltensundheim Der Gemeinderat beschließt die Straßenreinigungssatzung für das Gebiet der Gemeinde Kaltensundheim in der vorliegenden Form. Der Bürgermeister der Gemeinde Kaltensundheim und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren dem Jubilar des Monats Januar 2018 recht herzlich zum Geburtstag. Herrn Hartmut Walter zum 75. Geburtstag Gemeinde Kaltenwestheim Gemeinderatssitzung Kaltenwestheim vom Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Im Fümmels für die Gemeinde Kaltenwestheim OT Mittelsdorf Es wird die Aufstellung des Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB beschlossen. Der Geltungsbereich des Bauleitplanes befindet sich im nordöstlichen Teil des Siedlungsbereiches des Ortsteiles Mittelsdorf und umfasst folgende Flurstücke vollständig und teilweise: Gemarkung Mittelsdorf, Flur 3, Flurstücke 26 tw., 729, 421, 420, 418/1. 7 Beschlussfassung über die Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung der Behörden zur Aufstellung des Bebauungsplanes Im Fümmels Gemeinde Kaltenwestheim OT Mittelsdorf Der Entwurf des Bebauungsplanes (Planzeichnung, textliche Festsetzungen, Begründung) wird durch den Gemeinderat der Gemeinde Kaltenwestheim gebilligt. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaltenwestheim beschließt die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Beteiligung der Behörden über den vorliegenden Entwurf des Bebauungsplanes bestehend aus Planzeichnung, Textteil sowie Begründung gem. 3 II und 4 II BauGB. 8 Beschluss - Bauvoranfrage - Peggy Bach - Errichtung eines Einfamilienhauses in Mittelsdorf Da sich der Bebauungsplan für das Gebiet Im Fümmels noch in Aufstellung befindet, kann der Gemeinderat nur vorbehaltlich der später vorliegenden Planreife über den Antrag auf Vorbescheid von Frau Peggy Bach, Frankenheim/Rhön Errichtung eines Einfamilienhaus auf dem Flurstück Nr. 421, Fl. 3, Gemarkung Mittelsdorf entscheiden. Der jetzt vorliegenden Bauvoranfrage wird zugestimmt. davon anwesend: Beschluss - Bauleitplanung Stadt Kaltennordheim - Bebauungsplan Alte Köhlerei ST Kaltennordheim Zum Bebauungsplan Alte Köhlerei, Kaltennordheim erhebt der Gemeinderat der Gemeinde Kaltenwestheim keine Einwände und stimmt diesem zu. 10 Beschluss - Vorzeitige freihändige Verpachtung - Eigenjagdbezirk Kaltenwestheim V Lange Bäume - Mittelsdorf Der Gemeinderat Kaltenwestheim stimmt der vorzeitigen freihändigen Verpachtung des Eigenjagdbezirkes Kaltenwestheim V Lange Bäume in Mittelsdorf zu. Die Pachtzeit beginnt am und endet am Die Jagdpächter sind Marko Pabst, Hinterm Schlag 1, Kaltenwestheim und Lothar Dietzel, Dippach 10, Tann (Rhön) Beschluss über die Feststellung der geprüften Jahresrechnungen Der Gemeinderat der Gemeinde Kaltenwestheim beschließt gem. 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO die Feststellung der geprüften Jahresrechnungen von Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters im Rahmen der Prüfung der Jahresrechnungen Der Gemeinderat der Gemeinde Kaltenwestheim beschließt gem. 80 Abs. 3 Satz 2 ThürKO die Entlastung des Bürgermeisters. 12 Beschluss - Beantragung einer verkehrsrechtlichen Anordnung - VZ 267 Verbot der Einfahrt i.v.m. den VZ und Köhlergasse, Mittelsdorf Der Gemeinderat beschließt die Einfahrt in die Köhlergasse im Ortsteil Mittelsdorf von der OD L 1124 zu versagen und die entsprechenden Verkehrszeichen anzubringen. Weiterhin soll die Einfahrt in die Köhlergasse von der Altenbergstraße auf Höhe der Engstelle für Fahrzeuge ab einer Breite von 2,2 m gesperrt

7 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/2018 werden. Die Verwaltung wird beauftragt eine entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung beim Landratsamt Schmalkalden- Meiningen zu beantragen. 13 Beschluss - Friedhofssatzung für die Friedhöfe Kaltenwestheim und Mittelsdorf Der Gemeinderat beschließt die Friedhofssatzung in vorliegender Form. 14 Beschluss - Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe Kaltenwestheim und Mittelsdorf Der Gemeinderat beschließt die Friedhofsgebührensatzung in vorliegender Form. 15 Anträge - Baumfällung 15.1 Beschluss - Antrag zum Fällen einer Fichte - Feldweg 6, Kaltenwestheim - Lothar Schäfer Der Gemeinderat stimmt dem Antrag von Herrn Lothar Schäfer zum Fällen der Fichte zu Beschluss - Antrag zum Fällen von vier Birken - Feldweg 6, Kaltenwestheim - Lothar Schäfer Der Gemeinderat stimmt dem Antrag von Herrn Lothar Schäfer zum Fällen der vier Birken zu. Eine entsprechende Ersatzpflanzung von ist anzuordnen Beschluss - Antrag zum Fällen einer Fichte - Lindenstraße 9, Kaltenwestheim - Edgar Hartmann Der Gemeinderat stimmt dem Antrag von Herrn Edgar Hartmann zum Fällen der Fichte auf dem Grundstück, Lindenstraße 9, Kaltenwestheim zu Beschluss - Antrag zum Fällen einer Fichte - Baumschulenweg 3, Mittelsdorf - Hans Sonnenberg Der Gemeinderat stimmt dem Antrag von Herrn Hans Sonnenberg zum Fällen der Fichte zu. 16 Beschluss - Auftragsvergabe - Wartung und Instandhaltung der Brandmeldeanlage in der Mehrzweckhalle, Kaltenwestheim Der Gemeinderat Kaltenwestheim stimmt der Auftragsvergabe an den wirtschaftlichsten Bieter, Fa. ELKOM Meiningen GbR, Landwehrstraße 2, Meiningen zu. Die Auftragssumme beträgt 952,00 einschließlich Umsatzsteuer zzgl. Materialkosten. Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGBBebauungsplanes»Im Fümmels«Gemeinde Kaltenwestheim OT Mittelsdorf (Bebauungsplan gem. 13b BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Kaltenwestheim hat in seiner Sitzung am den Entwurf des Bebauungsplans»Im Fümmels«für den Ortsteil Mittelsdorf mit BeschlussTOP 6 gebilligt und die öffentliche Auslegung des Entwurfs gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie die gleichzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Die Aufstellung des Bebauungsplanes»Im Fümmels«in Kaltenwestheim OT Mittelsdorf soll im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB erfolgen. Zulässig ist dieses Verfahren ( 13b BauGB) bei Bebauungsplänen mit einer Grundfläche im Sinne des 13a Absatz 1 Satz 2 von weniger als Quadratmetern, durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen begründet wird, die sich an im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Mit dem Verfahren werden alle Voraussetzungen erfüllt; das beschleunigte Verfahren ist damit zulässig. Ziele und Zwecke der Planung: Mit dem Bebauungsplan soll zusätzliche eine Wohnbaufläche mit insgesamt 4 Baugrundstücken und der dazu gehörigen Erschließungsstraße angrenzend an den Siedlungsbereich von Mittelsdorf geschaffen werden. Der Geltungsbereich des Entwurfs des Bebauungsplans»Im Fümmels«ist im nachfolgend abgebildeten Übersichtsplan mit einer gebrochenen schwarzen Linie gekennzeichnet.

8 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/2018 Gemäß 13b i. V. mit 13a Abs. 3 Nr. 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 Gemeinde Melpers BauGB abgesehen wird. Der Entwurf des Bebauungsplanes»Im Fümmels«mit der Begründung liegt zu jedermanns Einsichtnahme in der Zeit vom bis in der Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft»Hohe Rhön«, Hauptstraße 18, Kaltensundheim während der folgenden allgemeinen Dienstzeiten, öffentlich aus: Montag bis Freitag 09:00-12:00 Uhr und zusätzlich Mittwoch von Uhr sowie Donnerstag von 13:00-18:00 Uhr. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Kaltenwestheim, den gez. Harald Heim, Bürgermeister Gemeinderatssitzung Kaltenwestheim vom Beschluss - Vergabe der Stromkonzession an die Überlandwerk Rhön GmbH Der Gemeinderat der Gemeinde Kaltenwestheim beschließt die Vergabe der Stromkonzession für das Gemeindegebiet ab dem bis zum (Laufzeit: 20 Jahre) zu den im vorgelegten Konzessionsvertrag festgelegten Bedingungen an die Überlandwerk Rhön GmbH. Die Verwaltung wird beauftragt, den Stromkonzessionsvertrag mit der Überlandwerk Rhön GmbH abzuschließen. 9 Beschluss Auftragsvergabe - Renovierungsarbeiten Kindertagesstätte Der Gemeinderat Kaltenwestheim vergibt den Auftrag zu den Renovierungsarbeiten im Kindergarten an den wirtschaftlichsten Bieter, Fa. Raumausstattung Eisenbach, Heimengasse 2, Kaltenwestheim. Der Bürgermeister der Gemeinde Kaltenwestheim und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren der Jubilarin des Monats Januar 2018 recht herzlich zum Geburtstag. Frau Inge Markert zum 75. Geburtstag. Öffentliche Ausschreibung-Hintere Dorfstraße 17, Melpers Die Gemeinde Melpers (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung im Bieterverfahren folgendes Grundstück: Hintere Dorfstr. 17 in Melpers (ehemaliges Feuerwehrgerätehaus) Gemarkung Melpers, Flur 1, Flurstücke Nr. 48/2 mit 168 m 2 und 46/1 mit 23 m 2 Fläche: 191 m 2 Mindestgebot: ,00 Es handelt sich um ein bebautes Grundstück mit Ortsrandlage in der Gemeinde Melpers. Das Grundstück ist mit einem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus (Basaltsteinmauerwerk) bebaut und zu Wohnzwecken nicht geeignet. Das Gebäude bemisst 50 m 2 Grundfläche. Der Erwerbsantrag ist bis zum bei der Gemeinde Melpers in der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön, Hauptstr. 18, Kaltensundheim, in Form eines verschlossenen Umschlages mit dem Vermerk Angebot ehem. FFw Hintere Dorfstr. 17 einzureichen. Die Gebotseröffnung findet im Anschluß an die Gebotsfrist statt. Die Zuschlagserteilung erfolgt voraussichtlich in der 9. Kalenderwoche Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten, werden nicht gesondert benachrichtigt. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Besichtigungstermine können mit Frau Bürgermeisterin Anja Schmuck der Gemeinde Melpers vereinbart werden. Schmuck Bürgermeisterin Die Bürgermeisterin der Gemeinde Melpers und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren der Jubilarin des Monats Januar 2018 recht herzlich zum Geburtstag. Frau Lisbeth Leutbecher zum 85. Geburtstag Gemeinde Oberkatz Gemeinderatssitzung Oberkatz vom Beschluss - Beitritt der Gemeinde Oberkatz zur Einheitsgemeinde Stadt Kaltennordheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oberkatz beschließt den Beitritt der Gemeinde Oberkatz, mit eigener Ortsteilverfassung, zur Ein-

9 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/2018 heitsgemeinde Stadt Kaltennordheim zum nächst möglichen Zeitpunkt. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die entsprechend notwendigen Erklärungen und Anträge gegenüber dem zuständigen Ministerium auf dem Dienstweg abzugeben. davon anwesend: Beschluss - Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Oberkatz Der Gemeinderat beschließt die Straßenreinigungssatzung für das Gebiet der Gemeinde Oberkatz in der vorliegenden Form. davon anwesend: Beschluss Bauleitplanung Stadt Kaltennordheim - Bebauungsplan Alte Köhlerei ST Kaltennordheim Zum Bebauungsplan Alte Köhlerei, Kaltennordheim beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Oberkatz wie folgt: Es bestehen keine Einwände. davon anwesend: Beschluss - Außerplanmäßige Ausgabe Honorarkosten Dipl.-Ing. Raßmann - Kombination Radweg/ Ländlicher Wegebau Grundweg Gemeinde Oberkatz/ Unterkatz Der Gemeinderat stimmt über die außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 7.140,28 für die Honorarkosten des Dipl.-Ing. Raßmann zur Erstellung der Entwurfs- und Antragsunterlagen o. g. Maßnahme ab. davon anwesend:... 6 Der Bürgermeister der Gemeinde Oberkatz und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren der Jubilarin des Monats Januar 2018 recht herzlich zum Geburtstag. Frau Elli Strauch zum 85. Geburtstag u u u u u u u u Gemeinde Oberweid Gemeinderatssitzung Oberweid vom Beschluss - Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Oberweid Der Gemeinderat beschließt die Straßenreinigungssatzung für das Gebiet der Gemeinde Oberweid in der vorliegenden Form. 10 Ortsdurchfahrt Gemeinde Oberweid - Beschluss Verwaltungsvereinbarung LK/Gemeinde/WVS Der Gemeinderat stimmt der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, der Gemeinde Oberweid und dem Wasser- und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) zur Baumaßnahme Grundhafter Ausbau der K 80 in der Ortsdurchfahrt Oberweid zu. Gremienmitglieder:... 9 Der Bürgermeister der Gemeinde Oberweid und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren der Jubilarin des Monats Januar 2018 recht herzlich zum Geburtstag. Frau Gunda Tügend zum 80. Geburtstag q q q q q q q q Gemeinde Unterweid Gemeinderatssitzung Unterweid vom Beschluss - Errichtung Aussichtsplattform zur Umweltbeobachtung, Umweltbildungsstation und Grenzbeobachtungsanlage Der Gemeinderat beschließt, die o. g. Maßnahme mit den aufgeführten Kosten in den Haushaltsjahren 2018/2019 bzw. 2019/2020 und nachfolgende Jahre durchzuführen. Das Planungsbüro Peter Gemmer, Charlottenstraße 1 in Meiningen wird mit der Planung beauftragt. Gremienmitglieder:... 7 davon anwesend:... 6 Ja-Stimmen:... 4 Stimmenthaltung:... 1 Gemeinderatssitzung Unterweid vom Beschluss - Vergabe der Stromkonzession an die Überlandwerk Rhön GmbH Der Gemeinderat der Gemeinde Unterweid beschließt die Vergabe der Stromkonzession für das Gemeindegebiet ab dem bis zum (Laufzeit: 20 Jahre) zu den im vorgelegten Konzessionsvertrag festgelegten Bedingungen an die Überlandwerk Rhön GmbH.

10 Rhöner Nachrichten vom Nr. 1/2018 Die Verwaltung wird beauftragt, den Stromkonzessionsvertrag mit der Überlandwerk Rhön GmbH abzuschließen. 10 Antrag zum Fällen einer Fichte sowie von zwei Obstbäumen - Lindenstraße 55, Unterweid - Ingo Denner Der Gemeinderat stimmt dem Antrag von Herrn Ingo Denner zum Fällen der Fichte sowie der beiden Obstbäume zu. 11 Beschluss - Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Unterweid Der Gemeinderat beschließt die Straßenreinigungssatzung für das Gebiet der Gemeinde Unterweid in der vorliegenden Form. Impressum Rhöner Nachrichten Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön Hauptstraße 18, Kaltensundheim Tel.: / , Fax: / Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 2 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN. Jahrgang 24 Freitag, den 3. Februar Woche / Nr. 2.

RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN. Jahrgang 24 Freitag, den 3. Februar Woche / Nr. 2. RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN m Aschenhausen m Birx m Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen m Frankenheim m Kaltensundheim m Kaltenwestheim und Mittelsdorf m Melpers

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN RHÖNER NACHRICHTEN

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN RHÖNER NACHRICHTEN RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN m Aschenhausen m Birx m Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen m Frankenheim m Kaltensundheim m und Mittelsdorf m Melpers m Oberkatz

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nummer 4 Salzgitter, den 10. März 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 19 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb.43,15. Änderung für Salzgitter-Lebenstedt, Abschnitt X Breierscher

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN. Jahrgang 24 Freitag, den 4. August Woche / Nr. 8.

RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN. Jahrgang 24 Freitag, den 4. August Woche / Nr. 8. RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HOHE RHÖN m Aschenhausen m Birx m Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen m Frankenheim m Kaltensundheim m Kaltenwestheim und Mittelsdorf m Melpers

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost Gemeinde Uetze OT Uetze - Region Hannover 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost mit örtlicher Bauvorschrift im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Begründung Satzung Verf.-Stand:

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

BÜRGERBEGEHREN und BÜRGERENTSCHEID

BÜRGERBEGEHREN und BÜRGERENTSCHEID BÜRGERBEGEHREN und BÜRGERENTSCHEID Ziel eines Bürgerbegehrens ist es, eine Entscheidung in einer bestimmten Angelegenheit herbeizuführen, über die normalerweise der Gemeinderat bzw. der Kreistag entscheidet.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee 5. Jahrgang Bad Saarow, den 31. März 2005 Nr. 3 Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-17.30 oder nach Vereinbarung

Mehr

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB 8 7 08 205 6 2055 146 Stadt Bad Aibling Bebauungsplan Nr. 87 Westlich

Mehr

Einladung zum Anglerfest

Einladung zum Anglerfest AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Jahrgang 21 Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 4/2015 Einladung zum Anglerfest Für das wird

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 28.04.2016 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Anfragen gestellt. Lfd. Nr. 2 Antrag auf

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) GEMEINDE CALDEN 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge Begründung gem. 2 a BauGB Entwurf zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) 18. Februar 2016 Udenhäuser Straße 13 34393

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 19/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 19/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 19/2006 22.12.2006 12. Jahrgang INHALT Seite 95/2006 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 145-75. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr