Vorlesungsverzeichnis Pädagogische Hochschule Heidelberg Sommersemester Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesungsverzeichnis Pädagogische Hochschule Heidelberg Sommersemester Stand:"

Transkript

1 Vorlesungsverzeichnis Pädagogische Hochschule Heidelberg Sommersemester 2012 Stand:

2 Homepage der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Allgemeine Hinweise zur Studienplanung, Kontaktstellen usw. Credit Points (CP) werden an der PH HD nach den Vorgaben des Bolognia-Prozesses (ECTS) vergeben. Weiter Auskünfte im Akademischen Auslandsamt. Allgemeine Hinweise zur schulpraktischen Ausbildung, Kontaktstellen, Meldetermine usw. Allgemeine Hinweise der Prüfungsämter, Kontaktstellen, Meldetermine. Information des Akademisches Auslandsamt Zep1 (Der Lernraum, das Café, das Wohnzimmer, das Büro)

3 db Studium & Finanzen Sie studieren, wir finanzieren: db StudentenKredit Günstige Zinsen: anfängl. effekt. 5,9 % p.a. Finanzielle Flexibilität im Studium. Monatliche Auszahlungsraten je nach Studienphase von bis zu 800 Euro. Günstige Zinsen für nur anfängl. effekt. 5,9 % p.a. Planungssicherheit während des Studiums. Informieren Sie sich auch über unsere weiteren attraktiven Angebote: Investment & FinanzCenter Heidelberg Adenauerplatz 1, Heidelberg, Telefon ( ) Weitere Infos unter: Leistung aus Leidenschaft.

4 Vorlesungsverzeichnis Sommer 2012 Lehramt 2011 (Studienbeginn ab WiSe 2011/12) Allgemeine Lehrveranstaltungen (1) Lehramt an Grundschulen (GPO I) (1.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) (1.1.1) Bildungswissenschaften ( ) Erziehungswissenschaft ( ) Grundfragen der Bildung ( ) Psychologie (1.1.2) Kompetenzbereiche ( ) Deutsch ( ) Mathematik ( ) Naturwissenschaften und Technik ( ) Sozialwissenschaften ( ) Fremdsprachen ( ) Kunst und Musik ( ) Sport und Gesundheit ( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik ( ) Kath. Theologie / Religionspädagogik (1.1.3) Übergreifender Studienbereich (1.1.4) Interdisziplinäres Projekt / Sprechgestaltung (1.1.5) Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP) (2) Lehramt an Werkreal-, Haupt-, Realschulen (WHRPO I) (2.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) (2.1.1) Bildungswissenschaften ( ) Erziehungswissenschaft ( ) Grundfragen der Bildung ( ) Psychologie (2.1.2) Fächer ( ) Alltagskultur und Gesundheit ( ) Biologie ( ) Chemie ( ) Deutsch ( ) Englisch ( ) Ethik ( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik ( ) Franzçsisch ( ) Geographie ( ) Geschichte ( ) Informatik ( ) Kath. Theologie / Religionspädagogik ( ) Kunst ( ) Mathematik ( ) Musik ( ) Physik ( ) Politikwissenschaft ( ) Sport Seite 4

5 Die neue BaierCard jetzt auch Farbkopien Im Neuenheimer Feld Heidelberg Telefon ab 3Cent! Seite 5

6 ( ) Technik (2.1.3) Übergreifender Studienbereich (2.1.4) Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP) (3) Lehramt Sonderpädagogik (SPO I) (3.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) (3.1.1) Bildungswissenschaften ( ) Erziehungswissenschaften ( ) Grundfragen der Bildung ( ) Psychologie (3.1.2) Fächer ( ) Alltagskultur und Gesundheit ( ) Biologie ( ) Chemie ( ) Deutsch ( ) Englisch ( ) Ethik ( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik ( ) Franzçsisch ( ) Geographie ( ) Geschichte ( ) Informatik ( ) Kath. Theologie / Religionspädagogik ( ) Kunst ( ) Mathematik ( ) Musik ( ) Physik ( ) Politikwissenschaft ( ) Sport ( ) Technik (3.1.3) Sonderpädagogische Grundlagen ( ) Einführung Modul 1 (SG-E) (3.1.4) Sonderpädagogische Handlungsfelder ( ) Einführung Modul 1 (SH E) (3.1.5) Sonderpädagogische Fachrichtungen ( ) Lernen - Einführung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) ( ) Sprache - Einführung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) ( ) Geistige Entwicklung - Einführung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E).. 93 ( ) Hçren - Einführung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) ( ) Lernen bei Blindheit oder Sehbehinderung - Einführung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) (3.1.6) Übergreifender Studienbereich (3.1.7) Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP) (4) Aufbaustudiengang zum Lehramt Sonderpädagogik (SPO I) (4.1) Studienjahr 1 (Semester 1 bis 2) (4.2) Studienjahr 2 (Semester 3 bis 4) (5) Erweiterungs- und Ergänzungsstudiengang zum Lehramt Sonderpädagogik (SPO I) (5.1) Studienjahr 1 (Semester 1 bis 2) Seite 6

7

8 Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (PO 2003) Allgemeine Veranstaltungen Erziehungswissenschaft GHPO I, RPO I, SPO I Erweiterungsstudiengänge Diplom-Aufbaustudiengang in Erziehungswissenschaft (Studienrichtung Schulpädagogik) Zusatzqualifikation Interkulturelle Lernbegleitung für Studierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Sonderpädagogik (PO 2003) (A) Grundfragenstudium (GF) (B) Fachrichtungsspezifische Lehrveranstaltung (FR) (C) Wahlpflichtbereiche (WP) (C) Wahlpflichtbereiche (WP) nach alter Studienordnung von (D) Erweiterungsstudiengänge (EW) (E) Veranstaltungen für DiplomandInnen und DoktorandInnen (DIP) Sachunterricht Prüfungsordnung: GHPO I Psychologie (PO 2003) Modul 1 (kein Angebot nach alter PO 2003) Modul Erweiterungsstudium Beratung (für den Erweiterungsstudiengang wird nicht mehr zugelassen) Veranstaltungen für Diplomandinnen und Diplomanden Veranstaltungen für Doktorandinnen und Doktoranden Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften (PO 2003) Allgemeine Veranstaltungen Deutsch A Fundamentum für Studierende, die Deutsch nicht als Fach gewählt haben B Module für Studierende, die Deutsch als Hauptfach, Leitfach oder affines Fach gewählt haben C Veranstaltungen im Fächerverbund Sprache Angebote für ausländische Gaststudierende Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpädagogik Sprecherziehung Deutsch als Fremdsprache /Frühes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.) Englisch Fundamentum Hauptstudium Franzçsisch Fundamentum Hauptstudium Fächerverbund Sprache GHPO/RPO Spanisch Kunst Fundamentum Hauptstudium Fächerverbund Exkursionen Seite 8

9 Krankenversicherungsverein a. G. Hervorragend abgesichert! Überzeugen Sie sich jetzt von den Vorteilen der Debeka-Krankheitskostenvollversicherung, wie z. B. bedarfsgerechter Versicherungsschutz, günstige Beiträge, freie Arztwahl, Heilpraktiker behandlung, keine Rezept gebühren. Sollten Sie in einem Kalenderjahr keine Leistungen in Anspruch nehmen, zahlen wir Ihnen in den Ausbildungstarifen bis zu 6 Monatsbeiträge zurück! Jürgen Sauer Regionalleiter Servicebüro Heidelberg-Nord Rottmannstraße Heidelberg Telefon ( ) Telefax ( ) mobil (01 71) Sie haben Fragen? Wir informieren Sie gerne. anders als andere Seite 9

10 Mediendidaktik Musik Fundamentum Hauptstudium Instrumental- u. gesangspädagogischer Bereich für Grund- und Hauptstudium Philosophie/Ethik Grundlagenwahlfach Ethik Fächerverbund Colloquium Evangelische Theologie/Religionspädagogik Studienordnung Theologie als Grundlagenpflichtfach Theologie als Grundlagenwahlfach Evangelische Theologie als Unterrichtsfach Fächerverbünde Veranstaltungen insbesondere zur Sonderpädagogik Für Studierende der PH geçffnete Veranstaltungen der Ev. Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg Katholische Theologie/Religionspädagogik Theologie als Grundlagenpflichtfach - Grundlagenbereich Theologie als Grundlagenwahlfach Katholische Theologie als Unterrichtsfach Hauptstudium Fächerverbund Veranstaltungen insbesondere zur Sonderpädagogik Kolloquium Erweiterungsstudiengänge Medienpädagogik Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften (PO 2003) Allgemeine Veranstaltungen Biologie Grundstudium Hauptstudium Interdisziplinäres Lehren und Lernen (ILL) / Fächerverbünde Chemie Grundstudium Hauptstudium Mathematik Fundamentum (GHPO, SPO, RPO 2003) Hauptstudium Informatik Physik Grundstudium Hauptstudium Veranstaltungen für Diplomanden und Doktoranden Interdisziplinäres Lehren und Lernen (ILL) / Fächerverbünde Seite 10

11 Technik Fundamentum Hauptstudium Lehrangebot für Ingenieurpädagogik (Bachelor/Master) ILL / IS Math.-naturwiss. Fächerverbund Interdisziplinäres Institut für Naturwissenschaften-Technik-Gesellschaft (NTG) Geographie Alte Studienordnungen Geschichte Studienordnung Politikwissenschaft Fundamentum (PO 2003) Hauptstudium (PO 2003) Sozialwissenschaftlicher Fächerverbund (IL/IS) (PO 2003) Ernährungs- und Haushaltswissenschaft, Mode- und Textilwissenschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaft Mode- und Textilwissenschaft Sportwissenschaft/Sportpädagogik Alte PO Fundamentum Hauptstudium Fächerverbund Masterstudiengang Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter Soziologie Fundamentum: Modul Hauptstudium: Modul Seminare für Diplomandinnen und Diplomanden Neustrukturiertes Angebot an interdisziplinären Lehrveranstaltungen für den mathematischnaturwissenschaftlichen Fächerverbund Modul Modul Bachelor / Master Studiengänge BA Frühkindliche und Elementarbildung Semester Semester Semester Semester Seite 11

12 Seite 12

13 1 Altbau Keplerstr. 87 E-Bau Keplerstr. 85 Quinckestr.72 2 Zeppelinstr. 1 3 Zeppelinstr. 3 Zep. 3 Hintergeb 4 Mozartstr Techn.Park 6 Hçrsaal INF 560 Neubau 6561 INF INF INF 720 (Sport) 8 Czernyring 22 (Geographie) 9 Speyerer Str.6 (Forscherstation) Seite 13

14 Abkürzungsverzeichnis A A-Bau (INF 561) AG AP¾ AU AVZ Arbeitsgemeinschaft Allgemeine Pädagogik Anfangsunterricht Audio-visuelles Zentrum B B-Bau (INF 562) BE BiWi BS Coll CP DAAD Dipl Dok Doz Beratung Bildungswissenschaften Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Colloquium Credit Points Deutscher Akademischer Austauschdienst Diplomand Doktorand Dozentenzimmer E E-Bau (Bibliothek Keplerstr. 85) EB EIP EME EBE ECTS EIP EME ESL EW ES fd Felbi FR FÜ fw Gefç GF GHS GM GS Erziehung und Bildung, einschließlich philosophisch-anthropologischer, vergleichender, historisch-kritischer Fragen Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pädagogik Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Erweiterungsstudium Studiengang Beratung European Credit Transfer System (Punktesystem für Leistungen) Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pädagogik Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Entwicklung, Sozialisation, Lebenswelt Erweiterungsstudiengänge Ergänzendes Studienfach fachdidaktisch Frühkindliche Bildung Fachrichtung/Fachrichtungsspezifische Lehrveranstaltung Sonderpädagogische Frühfçrderung fachwissenschaftlich Gesundheitsfçrderung Grundfragenstudium Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik Gehçrlosen- und Schwerhçrigenpädagogik H Hçrsaalgeb. (INF 560) HNO HS KII KOS LBK LSF Hals-Nasen-Ohrenklinik Hauptseminar Kooperation, Integration und Interdisziplinarität Kommunikation und Sprache Leiblichkeit, Bewegung, Kçrperkultur Lehre Studium Forschung (aktuelles Vorlesungsverzeichnis im Internet) Seite 14

15 M Mozartstr. 29 ME MT MZH Mobilitätserziehung Medien und Neue Technologien Mehrzweckhalle N. N. Name wird noch bekanntgegeben n.v. PL Proj PS PSY nach Vereinbarung Pädagogik der Lernfçrderung Projekt Proseminar Q Quinkestr. 72 RE RL Pädagogische Psychologie Rhythmisch-musikalische Erziehung Behinderter Studiengang Lehramt an Realschulen S Sporthalle (INF 720) S SBP Sem SLg SOZ SP SP¾ StO SU Seminar Sprachbehindertenpädagogik Semester Grundständiger Studiengang für das Lehramt an Sonderschulen Soziologie Schulpraktikum im sonderpädagogischen Bereich Schulpädagogik Studienordnung Sachunterricht T Technologie Park ( INF 581) Uni Ü V VA V/C Z1 Universität Heidelberg Übung Vorlesung Verhaltensauffälligkeiten Vorlesung/Colloquium (Master) Zeppelinstr.1 Z3 Zeppelinstr. 3 Bedeutung der angegebenen Raumnummern: 1. ohne vorgesetzten Buchstaben... = Altbau (Keplerstraße 87) 2. E... = Ergänzungsbau (neben Keplerstraße 87) 3. A, B... = Neubau (Im Neuenheimer Feld 561) 4. M... = Mozartstraße H... = Hçrsaalgebäude im Neuenheimer Feld Q... = Quinckestraße S... = Sportgebäude im Sportzentrum (INF 720) 8. Z1... = Zeppelinstraße 1 9. Z3... = Zeppelinstraße UG... = Untergeschoß 11. vor der Raumnummer... = Untergeschoß 12. T... = Technologie Park (Im Neuenheimer Feld 581) 13. D... = Speyererstr. 6 (Forscherstation) Stand: Seite 15

16 Verband Bildung und Erziehung Studentinnen und Studenten sind bei uns beitragsfreie Vollmitglieder - mit allen Serviceleistungen, die der VBE bietet. Außer der monatlichen Verbandszeitschrift gibt es reichhaltiges Informationsmaterial wie z.b. Praxishelfer, Studienhelfer. Köpfchen haben - Mitglied werden Informationen erhältlich bei: Studierendengruppe PH-Heidelberg, Ansprechpartner: Michael Gostovic, Landesbezirk Karlsruhe: Berthold Schwind, Tulpenstraße 3d, Mannheim, Internet: nordbaden@vbe-bw.de Seite 16

17 Den aktuellen Stand des Vorlesungsverzeichnisses kçnnen Sie im Internet unter lsf.ph-heidelberg.de einsehen. Klicken Sie rechts neben (Bitte Semester wählen), danach wählen Sie das Semester aus. LSF (Lehre Studium Forschung). Das LSF ist das aktuelle Vorlesungsverzeichnis und ist über das Internet erreichbar. Studierende kçnnen das àvorlesungsverzeichnis einsehen, nach Personen oder Veranstaltungen suchen oder ihren persçnlichen Stundenplan zusammenstellen, ausdrucken und speichern. Ein Login (Benutzername / Passwort) wird dazu bençtigt. Sie kçnnen sich mit dem Login für das FuL Netz (IfD/I) einloggen. Die Daten in LSF werden von den Sekretärinnen immer aktuell gehalten.- Beispiel: Erstellen eines persçnlichen Stundenplans 1. Veranstaltung aussuchen z.b. (Vorlesungsverzeichnis àveranstaltungen àsuche nach Veranstaltungen) 2. Ansicht: lang einstellen 3. Vormerken anklicken 4. Markierte Termine vormerken anklicken 5. Persçnlicher Stundenplan (Liste oder Plan / kurz, mittel, lang einstellen) 6. Vorgang entsprechend oft wiederholen 7. Speichern Der Stundenplan kann dann über Druck oder Druck (PDF) ausgedruckt werden. Seite 17

18 Vorlesungsverzeichnis Sommer 2012 Lehramt 2011 (Studienbeginn ab WiSe 2011/12) An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg kçnnen Sie ab dem Wintersemester 2011/2012 folgende Lehrämter studieren: Grundschullehramt, Lehramt an Werkreal-, Haupt-, und Realschulen sowie Lehramt Sonderpädagogik. Nachfolgend finden Sie das entsprechende Lehrangebot. Nähere Informationen und Ansprechpartner zum Studium finden Sie auf unserer Homepage ( / Studium / Studienangebot bzw. Info und Beratungsstellen). Bitte beachten Sie bei der Semesterplanung diemodulhandbücherfür Ihren Studiengang. Dort finden Sie Informationen über die in einem Modul zu besuchenden Veranstaltungen. Orientieren Sie sich vor allem an den Modulnummern (die Veranstaltungstitel kçnnen vom Modulhandbuch abweichen). Hinweis Dieser Bereich gilt ausschließlich für Studierende, die ab dem Wintersemester 2011/2012 ihr Studiumbeginnen.Sollten Sie ihr Studium bereits vor dem begonnen haben, orientieren Sie sich bitte wie bisher an der Fakultätenaufteilung (PO 2003). Allgemeine Lehrveranstaltungen Hier finden Sie Veranstaltungen die für alle Studierende der Lehramtsfächer geçffnet sind. Bitte beachten Sie die Bemerkungen der jeweiligen Veranstaltungen. BiWi 61 Grundlagen der Fragebogenentwicklung und - auswertung (M4) S Einzel Mi 14:00-21:00 Altbau -108 PC Einzel Mi 14:00-21:00 Altbau -108 PC Einzel Mi 14:00-21:00 Altbau -108 PC Bemerkungen: Anmeldung über StudIP b Wolf, A. (1) Lehramt an Grundschulen (GPO I) Besondere Ausrichtung auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung der Altersgruppe der 5- bis 12- jährigen Kinder unter Berücksichtigung grundlegender Aspekte der Didaktik der Primarstufe und des Anfangsunterrichts. (1.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) Grundstudium Grundlagen (Module 1) (1.1.1) Bildungswissenschaften Zu den Bildungswissenschaften gehçren Erziehungswissenschaft, Psychologie und die Grundfragen der Bildung (Philosophie, Politik, Soziologie, Evang. Theologie und Kath. Theologie). ( ) Erziehungswissenschaft IfE 01 Einführung in die Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaften (EW S-EW 01) S 3 ECTS 2h Mo 18:00-20:00 Altbau 023 Müller, J. Gruppe 3 Di 10:00-12:00 Altbau 222 Staudinger, K. Gruppe 4 Di 12:00-14:00 Altbau 123 Selke, S. Gruppe 5 Mi 10:00-12:00 Altbau 209 Gçppel, R. Seite 18

19 Gruppe 6 Mi 10:00-12:00 Altbau 130 Dammer, K. Gruppe 6 Einzel Mi 10:00-12:00 Altbau Dammer, K. Gruppe 7 Do 08:00-10:00 Altbau 222 Wehr, H. Gruppe 8 Fr 10:00-12:00 Altbau 023 Franz, E. Gruppe 9 Fr 10:00-12:00 Altbau 123 Rehm, I. / Müller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP ( , Uhr) Studierende, die noch nach alter Prüfungsordnung studieren und ihr Fundamentum noch nicht abgeschlossen haben, kçnnen sich zur Vorbereitung für die Akademische Zwischenprüfung in einen der Kurse Einführung in Grundbegriffe und Grundlagen der Erziehungswissenschaft einschreiben. Im Februar 2012 wird dann für sie auf dieser Grundlage eine Klausur in Erziehungswissenschaft im Rahmen der Akademischen Zwischenprüfung (alte PO) durchgeführt. Bitte beachten: BeiGruppe 6gab es eine Raumverlegung von Raum 023 nach Raum 130. Am findet die Veranstaltung ausnahmsweise im Raum 023 statt. Bitte beachten:gruppe 1 entfällt krankheitsbedingt. Bitte teilen Sie sich auf die anderen Gruppen auf. IfE 02 Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Ansätze und Forschungsergebnisse (EW 1.02) S 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 12:00-14:00 Altbau 123 Rohlfs, C. Mo 12:00-14:00 Zep Strittmatter- Haubold, V. Gruppe 3 Mo 16:00-18:00 Altbau 123 Bilgin, S. Gruppe 4 Mo 16:00-18:00 Altbau 023 Wacker, A. Gruppe 5 Di 08:00-10:00 Altbau 123 Müller, J. Gruppe 6 Di 10:00-12:00 Altbau 023 Wacker, A. Gruppe 7 Di 14:00-16:00 Altbau 220 Nagel, N. Gruppe 8 Mi 10:00-12:00 Altbau 123 Wahl, E. Gruppe 9 Do 10:00-12:00 Altbau 018 Rohlfs, C. Gruppe 10 Do 14:00-16:00 Altbau 021 Lange, B. / Müller, J. Erste Hilfe individuell Alle Termine unter Seite 19

20 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP ( , Uhr) Gruppe 1: Pädagogische Diagnostik : Planung und Durchführung von Unterricht Gruppe 3: Unterrichtsqualität Gruppe 4: Didaktik Gruppe 5: Beziehungsdidaktik und konstruktivistische Didaktik in Theorie und Praxis Gruppe 6: Analyse von Kommunikation im Unterricht Gruppe 7: Didaktik Gruppe 8:Unterrichtsqualität, Individualität, Kompetenzorientierung Gruppe 9:Problemsituationen im Kontext Schule Gruppe 10: Lernaufgaben im Unterricht ( ) Grundfragen der Bildung 01 KTH- Bildung und Religion - Ringvorlesung (G/W/S-GL 1.01) ETH-PHI V 3 ECTS 2h Di 16:00-18:00 Altbau 011a Aula Stettberger, H. Bemerkungen: PO 2011:Veranstaltung aus dem Pflichtbereich für GL 1.01 ETH 09 Grundfragen theologischen Denkens von Augustinus bis Heidegger (GL 1.05) S 3 ECTS 2h Fr 08:00-10:00 Altbau 305 Edenhofner, H. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ETH 17 Grundkurs Theologie (GL 1.01; ETh 1.01) S 1,5 ECTS 1h Mo 18:00-20:00 INF 581 T0.117 Hailer, M. ETH Lehrreiche Geschichten (GL 1.05) S 3 ECTS 2h Mo 18:00-20:00 Altbau 122 Loos, E. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KTH 18 Was glauben Christen eigentlich? - Vom Glaubensbekenntnis der Kirche zum Credo elementar (G/W/S-GL 1.07) S 3 ECTS 2h Fr 10:00-12:00 Hçrsaalgeb H001 Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KTH 23 Für wen halten mich die Leute (Mk 8, 27) - Jesus im Spiegel der Popkultur (G/W/S-GL 1.05) S 3 ECTS 2h Einzel Fr 18:00-20:00 Altbau Einzel Fr 16:00-20:00 Altbau Einzel Sa 09:00-18:00 Altbau Einzel Fr 16:00-20:00 Altbau Einzel Sa 09:00-18:00 Altbau Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Die Anmeldung zum Seminar ist ab Ende März ausschließlich über STUD.IP mçglich. Dischinger, J. KTH 24 Nächstenliebe - Mitleiden - Solidarität (G/W/S-GL 1.05) HS 3/5 ECTS 2h Mi 18:00-20:00 INF 581 T0.218 Schaumberger, C. Mi 18:00-20:00 INF 581 T0.217 Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. // PO 2003:Fächerverbund Sowi, Projektprüfung mit Stettberger KTH 14 Das Buch Genesis im Religionsunterricht mçglich. Seite 20

21 KTH 25 Spiritualität lernen und leben in Religionsunterricht und (Sonder-) Schule (G/ W/S-GL 1.05) HS 3/5 ECTS 2h Einzel Fr 16:00-18:00 INF 581 T Einzel Fr 16:00-20:00 Altbau Einzel Sa 09:00-18:00 Altbau Einzel Fr 16:00-20:00 Altbau Einzel Sa 09:00-18:00 Altbau Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Anmeldung via Stud.IP Wolf, M. KTH 26 Theologie der Mystik (G/W/S-GL 1.05) S 3 ECTS 2h s.t. Mi 18:00-20:00 Extern Rutte, T. Bemerkungen: Ort: Edith-Stein-Haus, Neckarstaden 32 KTH 27 Interreligiçser Dialog - Das Gebet der abrahamischen Religionen in der Schule (GL 1.06) S 3/5 ECTS 2h Do 14:00-16:00 INF 581 T0.117 Miotk, J. KTH 28 Was jede/ jeder über die Religionen wissen sollte (GL 1.05) S 3 ECTS 2h Mo 14:00-16:00 (A)Neubau A006 Miotk, J. PHI 06 Philosophieren: Vom Staunen zum Denken (GL 1.02) S 3 ECTS 2h Di 08:00-10:00 (A)Neubau A125 Petermann, H. Bemerkungen: PO 2011:GL 1.02 PHI 08 Gutsein - warum? Texte zur moralischen Orientierung (GL 1.02, Ethik 1.05) S 3 ECTS 2h Do 08:00-10:00 Altbau 118 Petermann, H. Bemerkungen: PO 2011:GL 1.02, Ethik 1.05 // PO 2003:GWF Philos. Mod.1; Ethik 1c PHI 10 Einführung in die praktische Philosophie (GL 1.02; Ethik 1.04) S 3 ECTS 2h Do 10:00-12:00 Hçrsaalgeb H002 Zenkert, G. Bemerkungen: PO 2011:GL 1.02; Ethik 1.04 // PO 2003:GWF 1 POL 09 Risikogefährdungen im Kindes- und Jugendalter (Pol 1.05) S 3 ECTS 2h Do 10:00-12:00 Altbau 222 Kirsch, M. Bemerkungen: PO 2011: Wahlpflichtbereich, POL 1.05 // PO 2003: HS/RS 2c, GS 3c, Gegenmodul, GWF POL 16 Politisches System und Kultur der Bundesrepublik Deutschland (Pol 1.03) S 3 ECTS 2h Di 10:00-12:00 INF 581 T0.218 Mehring, R. Bemerkungen: PO 2011: Wahlpflichtbereich, POL 1.03 // PO 2003: HS/RS Modul 2a, 2c, GS 3c SOZ 05 Bildungssoziologie V 3 ECTS 2h Mi 10:00-12:00 Hçrsaalgeb H001 Einzel Mi 10:00-12:00 Altbau 011a Aula Einzel Mi 10:00-12:00 Altbau 011a Aula Einzel Mi 10:00-12:00 Altbau 011a Aula Bemerkungen: Wahlpflichtbereich Deger, P. Seite 21

22 ( ) Psychologie PSY 01 Grundlagen der Psychologie für Lehramtsstudierende (Psy 1.02) V 2 ECTS 2h Einzel Mo 10:00-12:00 Altbau 028 MZH Gruppe 1 Roos, J. Mo 10:00-12:00 Altbau 222 Di 12:00-14:00 Altbau 222 Schmitt, M. Gruppe 3 Di 14:00-16:00 Altbau 222 Dçrfler, T. /- Bemerkungen: Anmeldung bitte in StudIP PSY 02 Einführung in psychologische Forschungsmethoden und Diagnostik (Psy 1.01) V 1 ECTS 1h 14t. Mi 14:00-16:00 Altbau 222 ab Dçrfler, T. Bemerkungen: Anmeldung bitte in StudIP PSY 02 Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden und Diagnostik (Psy 1.01) Ü 1 ECTS 1h Gruppe 1 Einzel Di 14:00-16:00 Altbau Schmitt, M. Gruppe 1 Einzel Di 14:00-16:00 Altbau Schmitt, M. Gruppe 1 Einzel Di 14:00-16:00 Altbau Gruppe 1 Einzel Di 14:00-16:00 Altbau Gruppe 1 Einzel Di 14:00-16:00 Altbau t. Mi 12:00-14:00 Altbau 130 ab Gruppe 3 14t. Mi 14:00-16:00 Altbau 130 ab Schmitt, M. Gruppe 4 14t. Do 12:00-14:00 Altbau 121 ab Schmitt, M. /- (1.1.2) Kompetenzbereiche Verpflichtend zu wählen sind die Kompetenzbereiche Deutsch (einschließlich Deutsch als Zweitsprache) und Mathematik. Einer dieser beiden Kompetenzbereiche muss vertieft studiert werden. Zusätzlich sind zwei weitere Kompetenzbereiche zu wählen, von denen einer in einem zugeordneten Vertiefungsfach vertieft wird. Weitere Informationen finden Sie in der GPO I 6 oder auf unserer Homepage ( / Studium / Studienangebot / Lehramt ab WiSe 11/12 / Lehramt an Grundschulen). ( ) Deutsch Vertiefungsfach Deutsch DEU 01 Sprache I (1.01) PS 2/3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 12:00-14:00 (A)Neubau A414 Hochstadt, C. Di 10:00-12:00 (A)Neubau A306 Vogel, S. Gruppe 3 Di 14:00-16:00 (A)Neubau A414 Schäfer, K. Gruppe 4 Mi 12:00-14:00 (A)Neubau A306 Vogel, M. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.01; WHRPO I 2011: DEU 1.01; SPO I 2011: W-DEU 1.01; auch GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 1, Baustein 1 Seite 22

23 DEU 02 Literatur I (1.02) PS 2/3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 10:00-12:00 Hçrsaalgeb H001 Wild, B. Di 08:00-10:00 (A)Neubau A107 Wigbers, M. Gruppe 3 Di 12:00-14:00 (A)Neubau A414 Wild, B. Gruppe 4 Mi 14:00-16:00 (A)Neubau A414 Barsch, F. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.02; WHRPO I 2011: DEU 1.02; SPO I 2011: W-DEU 1.02; auch GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 1, Baustein 2 DEU 03 Sprache II (1.03) PS 2/3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 08:00-10:00 (A)Neubau A107 Schçnenberg, S. Mo 14:00-16:00 (A)Neubau A414 Hochstadt, C. Gruppe 3 Mo 16:00-18:00 (A)Neubau A107 Wieland, R. Gruppe 4 Di 14:00-16:00 Hçrsaalgeb H001 Hochstadt, C. Gruppe 5 Mi 14:00-16:00 Hçrsaalgeb H001 Schäfer, K. Gruppe 6 Do 16:00-18:00 (A)Neubau A414 Grundwürmer, M. Gruppe 7 Fr 08:00-10:00 (A)Neubau A306 Funke, R. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.03; WHRPO I 2011: DEU 1.03; SPO I 2011: W-DEU 1.03; auch GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 1, Baustein 3 DEU 04 Literatur II (1.04) PS 2/3 ECTS 2h Gruppe 1 Di 08:00-10:00 (A)Neubau A106 Barsch, F. Di 12:00-14:00 Hçrsaalgeb H001 Wigbers, M. Gruppe 3 Mi 16:00-18:00 Hçrsaalgeb H001 Wild, B. Gruppe 4 Do 12:00-14:00 (A)Neubau A306 Vach, K. Gruppe 5 Do 14:00-16:00 (A)Neubau A107 Wild, B. Gruppe 6 Fr 10:00-12:00 (A)Neubau A107 Pfäfflin, S. Gruppe 7 Fr 12:00-14:00 (A)Neubau A306 Wigbers, M. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.04; WHRPO I 2011: DEU 1.04; SPO I 2011: W-DEU 1.04 DEU 05 Kurzprosa: Fabel, Parabel, Kalendergeschichte (1.05) S 2 ECTS 2h Di 12:00-14:00 (A)Neubau A107 Ackermann, S. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.05 DEU 08 Die Novelle von ihren Anfängen bis heute (1.05) S 2 ECTS 2h Di 10:00-12:00 (A)Neubau A309 Nieradka, M. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.05 Seite 23

24 DEU 07 Peter Weiss Dramen (1.05) S 2 ECTS 2h Mo 10:00-12:00 (A)Neubau A309 Volz, S. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.05 DEU 09 Kriminalliteratur (1.05) S 2 ECTS 2h Mi 16:00-18:00 (A)Neubau A414 Wigbers, M. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.05 DEU 10 Großstadtprosa (1.05) S 2 ECTS 2h Do 08:00-10:00 (A)Neubau A107 Wigbers, M. Bemerkungen: GPO I 2011: DEU 1.05 ( ) Mathematik Vertiefungsfach Mathematik MAT 102 Mathematische Grundlagen II (Primarstufe) (Mat 1.02) V 5 ECTS 2h Di 08:00-10:00 Hçrsaalgeb H001 Schnirch, A. Bemerkungen: Modul 1/GPO Vertiefungsfach MAT 103 Tutorenübung zu Mathematische Grundlagen II (Primarstufe) S - Schnirch, A. MAT 106 Didaktik I (Primarstufe) (Mat 1.03) V 3 ECTS 2h Do 08:00-10:00 (A)Neubau A106 Schneider, A. Bemerkungen: Modul 1/GPO Vertiefungsfach MAT 107 Didaktik I (Primarstufe) (Mat 1.03) Ü 1 ECTS 1h Di 13:00-14:00 (A)Neubau A206 Schneider, A. Bemerkungen: Modul 1/GPO Vertiefungsfach ( ) Naturwissenschaften und Technik ( ) Vertiefungsfach Biologie BIO 01 Botanik I (Bio 1.01, W-Bio 1.01) V 2 ECTS 1h Mo 09:00-10:00 Hçrsaalgeb H002 Jäkel, L. Kommentar: Voraussetzung für Modulprüfungsklausur Modul 1 Bemerkungen: PO 2003: Grundstudium: RPO Modul 1. Hauptstudium: GHPO Modul 3 (Schwerpunkt Grundschule), GHPO Modul 2 (Schwerpunkt Hauptschule). Keine Anmeldung erforderlich, aber erwünscht über StudIP. BIO 02 Botanik I ( Bio 1.02, W-Bio 1.02) S 3/4 ECTS 2h Fr 12:00-14:00 (B)Neubau B330 Fr 12:00-14:00 (B)Neubau B329 Fr 14:00-16:00 (B)Neubau B329 Fr 14:00-16:00 (B)Neubau B330 Gruppe 1 Do 08:00-10:00 (B)Neubau B330 Gruppe 1 Do 08:00-10:00 (B)Neubau B329 Jäkel, L. Seite 24

25 Do 10:00-12:00 (B)Neubau B329 Jäkel, L. Do 10:00-12:00 (B)Neubau B330 Rohrmann, S. Gruppe 3 Do 10:00-12:00 (B)Neubau B308 Gruppe 4 Do 12:00-14:00 (B)Neubau B308 Rohrmann, S. Gruppe 5 Do 14:00-16:00 (B)Neubau B308 Rohrmann, S. / Beez, D. / Jäkel, L. Kommentar: Voraussetzung für Modulprüfungsklausur Modul 1. Bemerkungen: Seminar zur Vorlesung Botanik I (Prof Jäkel). PO 2003: Grundstudium: RPO Modul 1. Hauptstudium: GHPO Modul 3 (Schwerpunkt Grundschule), GHPO Modul 2 (Schwerpunkt Hauptschule). Anmeldung über Stud.IP ab April BIO 10 Ökologie, Umweltbildung und BNE mit Aufenthalt im Nationalpark Wattenmeer (Bio 1.05) HS 3 ECTS 3h Fr 09:00-12:00 (B)Neubau B329 Jäkel, L. Bemerkungen: PO 2003: GHPO und RPO: Module 3-6. Anmeldung über StudIP und Anzahlung der Unterbringungskosten in der Schutzstation Wattenmeer. BIO 15 Zoologie (Bio 1.03, W-Bio 1.03) V 1/2 ECTS 1h Mo 18:00-19:00 Hçrsaalgeb H001 Randler, C. / Rohrmann, S. / Wüst- Ackermann, P. Kommentar: Voraussetzung für Modulprüfungsklausur Modul 1. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 für GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 16 Zoologie I - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie (Bio 1.04, W-Bio 1.04) S 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 10:00-12:00 (B)Neubau B308 Wüst- Ackermann, P. Mo 12:00-14:00 (B)Neubau B308 Wüst- Ackermann, P. Gruppe 3 Di 08:00-10:00 (B)Neubau B308 Wüst- Ackermann, P. Gruppe 4 Di 10:00-12:00 (B)Neubau B308 Wüst- Ackermann, P. Kommentar: Voraussetzung für Modulprüfungsklausur Modul 1. Literatur: Neil A. Campbell -Biologie; Cleveland P. Hickman - Zoologie; beide von PEARSON Studium. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 für GS/RS/HS/SoPäd. Anmeldung über Stud.IP. BIO 25 Zoopädagogik II (Bio 1.05) S 3 ECTS 2h Mi 08:00-13:00 INF 581 T0.217 Hadwich, K. Bemerkungen: PO 2003: GHPO I, Modul 3, 4, 6; RPO I, Modul 3, 4, 6. Ausfalltermin wg. Pfingstferien. Seite 25

26 BIO 26 Biodiversität: Ökologie und Systematik von Blütenpflanzen (Bio 1.06) S 3 ECTS 2h Fr 08:00-10:00 (B)Neubau B308 Fr 10:00-12:00 (B)Neubau B308 Gruppe 1 Do 12:00-14:00 (B)Neubau B329 Gruppe 1 Do 12:00-14:00 (B)Neubau B330 Do 14:00-16:00 (B)Neubau B330 Do 14:00-16:00 (B)Neubau B329 Bemerkungen: PO 2003: GHPO Schwerpunkt Grundschule: Modul 3, GHPO Schwerpunkt Hauptschule und RPO: Modul 2. Anmeldung über Std.IP ab April Dresel, B. Dresel, B. / Beez, D. BIO 28 Arbeitstage zur Biodiversität im PH-Ökogarten (Bio 1.06) S 1/2 ECTS 1h Gruppe 1 14t. Mo 08:00-10:00 (B)Neubau Ökogarten Dresel, B. 14t. Mo 10:00-12:00 (B)Neubau Ökogarten Dresel, B. Bemerkungen: PO 2003: GHPO Schwerpunkt Grundschule: Modul 3; GHPO Schwerpunkt Hauptschule und RPO: Modul 2. Anmeldung über Stud.IP ab April BIO 30 Lernort Natur und BNE (Bio 1.05) S 3 ECTS 2h Di 14:00-16:00 (B)Neubau B308 Dresel, B. Bemerkungen: PO 2003: GHPO Schwerpunkt Grundschule: Modul 2b, GHPO Schwerpunkt Hauptschule und RPO: Modul 4. Anmeldung über Stud.IP ab April BIO 31 Arbeitstage zur Biodiversität im PH-Ökogarten: Kompaktveranstaltung voraussichtlich vom März 2012 (Bio 1.06) S 1/2 ECTS 1h Dresel, B. Bemerkungen: PO 2003: GHPO Schwerpunkt Grundschule: Modul 3; GHPO Schwerpunkt Hauptschule und RPO: Modul 2. Anmeldung über Stud.IP ab , 8:00 Uhr. ( ) Vertiefungsfach Chemie CHE 01 Einführung in die experimentellen Methoden der Chemie S 3 ECTS 2h Mo 14:00-16:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: PO 2011:Studienstufe 1 // GHPO I /RPO I 2003:Modul 1 CHE 02 Arbeitssicherheit und Entsorgung S 3 ECTS 2h Do 10:00-12:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: PO 2011:Studienstufe 1 // GHPO I / RPO I 2003:Modul 1 CHE 03 Ordnungssysteme der Chemie V 3 ECTS 2h Di 10:00-12:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: PO 2011:Studienstufe 1 // GHPOI / RPO I 2003:Modul 1 CHE 04 Übung zur Vorlesung Ordnungssysteme der Chemie Ü 2 ECTS 2h Mo 12:00-14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: PO 2011:Studienstufe 1 // GHPO I / RPO I 2003:Modul 1 CHE 05 Theoretische Grundlagen der Experimentiertechnik Ü 0 ECTS 1h Di 12:00-13:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: PO 2011:Studienstufe 1 // GHPO I / RPO I 2003:Modul 1 Seite 26

27 ( ) Vertiefungsfach Physik PHY 01 Naturphänomene im Bereich Licht, Schatten, Spiegel, Farbe (GPO: Phy 1.01) S 3 ECTS 2h Di 14:00-16:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003: RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, b, c; Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul). Keine Anmeldung erforderlich, aber Teilnahme an der 1. Sitzung. PHY 02 Erneuerbare Energie als Thema im Sachunterricht in der Grundschule (GPO: Phy 1.01) S 2 ECTS Mo 10:00-12:00 (B)Neubau B109 Häusle, I. Bemerkungen: StO 2003: GHPO (GS): Modul 2aII, 2bII; Modul 3a, b, c; Modul 4a, 4b (Gegenmodul); Fächerverbund Modul 1. Die Veranstaltung ist auch für Studienstufe 2 vorgesehen. Keine Anmeldung erforderlich, aber Teilnahme an der 1. Sitzung. PHY 04 Grundlagen der Astronomie für die Schule (GPO: Phy 1.02, WHRPO: Phy 1.05, SPO: W-Phy 1.05) V 2 ECTS 2h Do 10:00-12:00 (B)Neubau B109 Fischer, N. Bemerkungen: StO 2003: GHPO, RPO und SPO (HS und GS): Modul 1c, GHPO (GS): Modul 1c; Modul 3a, b, c; Modul 4 c (Gegenmodul). Die Veranstaltung ist auch für die Studienstufe 2 vorgesehen. Keine Anmeldung erforderlich, aber Teilnahme an der 1. Sitzung. PHY 05 Physikalische und physikdidaktische Grundlagen der Wärmelehre (GPO: Phy 1.03, WHRPO: Phy 1.01, SPO: W-Phy 1.01) V 2/3 ECTS 2h Mo 10:00-12:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Literatur: Bemerkungen: StO 2003: RPO: Modul 5; GHPO (HS), SPO (HS): Modul 2. Anmeldung in Stud.IP mçglich, aber für die Teilnahme nicht notwendig. PHY 06 Übungen zur Wärmelehre (GPO: Phy 1.04, WHRPO: Phy 1.03, SPO: W-Phy 1.03) Ü 2 ECTS 2h Do 08:00-10:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Literatur: Bemerkungen: StO 2003: RPO: Modul 7; GHPO (HS), SPO (HS): Modul 5. Anmeldung in StudIP mçglich, aber für die Teilnahme nicht notwendig. ( ) Vertiefungsfach Technik TEC 01 Grundsachverhalte der Technik S 3/5 ECTS 4h Fr 10:00-14:00 (B)Neubau B127 Fr 10:00-14:00 (B)Neubau B016 Fr 10:00-14:00 (B)Neubau B017 Bemerkungen: auch für Lehramt 2003: Module 1a, 2a, GS: Modul 3a. Nur Lehramt 2011: 5 LP (WHRS); 4 LP (GS); 3 LP (SoPäd). Maximal 20 Studenten; Anmeldung über Stud.IP TEC 02 Grundsachverhalte der Technik S 3/5 ECTS 4h Mo 10:00-14:00 (B)Neubau B016 Mo 10:00-14:00 (B)Neubau B017 Mo 10:00-14:00 (B)Neubau B127 Mo 10:00-14:00 (B)Neubau B126 Bemerkungen: nur Lehramt 2011: 5 LP (WHRS), 4 LP (GS), 3 LP (Sopäd). Maximal 20 Studenten, Anmeldung über Stud.IP Dressel, G. Dressel, G. Seite 27

28 TEC 03 Maschinenpraxis - Unfallverhütung S 1h Einzel Fr 14:00-20:00 (B)Neubau B Einzel Sa 09:00-17:00 (B)Neubau B Einzel Mi 15:00-20:00 (B)Neubau B Einzel Mi 15:00-20:00 (B)Neubau B Einzel Mi 15:00-20:00 (B)Neubau B Einzel Mi 15:00-20:00 (B)Neubau B Einzel Fr 14:00-20:00 (B)Neubau B Einzel Sa 09:00-17:00 (B)Neubau B Einzel Mi 15:00-20:00 (B)Neubau B Einzel Mi 15:00-20:00 (B)Neubau B Bemerkungen: Nur in Verbindung mit Grundsachverhalte der Technik. Kompakt; siehe Aushang. Die Kurse finden in den Räumen B 016/B 017 statt. Lehramt 2003: Modul 1c. Jäger, F. TEC 04 Einführung in die Technikdidaktik V 3 ECTS 2h Mo 14:00-16:00 (B)Neubau B126 Mo 14:00-16:00 (B)Neubau B127 Bemerkungen: Lehramt 2003: Modul 1b Rçben, P. TEC 05 Seminar zur Technologie - Metalltechnik - S 3/4 ECTS 2h Renner, M. Bemerkungen: Kompakt, nach Vereinbarung. Max. 16 TN (Anmeldung über Stud.IP), offen für alle Lehrämter. Die Veranstaltung findet in den Räumen B 016/B 017 statt. 3/4 LP (GS), 4 LP (WHRS), 4 LP (SoPäd). Lehramt 2003: Module 2c, 3b, 4c, 5c, 7c. GS: Modul 3c TEC 06 Seminar zur Technologie - Elektrotechnik - S 3/4 ECTS 2h Di 10:00-12:00 (B)Neubau B-109 Dressel, G. Bemerkungen: Max. 20 TN (Anmeldung über Stud.IP), offen für alle Lehrämter. 3-4 LP (GS), 4 LP (WHRS); Lehramt 2003: Module 2c, 3b, 4c, 5c, 7c. GS: Modul 3c. ( ) Sozialwissenschaften ( ) Vertiefungsfach Geographie GEO 01 Grundlagen der Physischen Geographie (Geo 1.01 bzw. W-Geo 1.01) V 2 ECTS 2h Mo 10:00-12:00 Czernyring G416 Siegmund, A. Kommentar: Die Vorlesung Grundlagen der Physischen Geographie ist gekoppelt an die Übung Grundlagen der Physischen Geographie (gilt für Studierende nach StO 2011). Bemerkungen: StO 2011: GPO, WHRPO, SPO: Modul 1. StO 2003: GHPO, RPO, SPO: Modul 1. Anmeldung über Stud.IP ab , 8:00 Uhr. GEO 02 Grundlagen der Humangeographie (Geo 1.02, W-Geo 1.02) V 2 ECTS 2h Mo 08:00-10:00 Czernyring G416 Hupke, K. Kommentar: Die Vorlesung Grundlagen der Humangeographie ist gekoppelt an die Übung Grundlagen der Humangeographie (gilt für Studierende nach StO 2011). Bemerkungen: PO 2003: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1. GEO 03 Grundlagen der Physischen Geographie (Geo 1.01Ü bzw. W-Geo 1.01.Ü) Ü 2 ECTS 1h Gruppe 1 Di 17:00-17:45 Czernyring G416 NN, G. Do 17:00-17:45 Czernyring G416 NN, G. / Volz, D. Kommentar: Die Übung Grundlagen der Physischen Geographie ist gekoppelt an die Vorlesung Grundlagen der Physischen Geographie (gilt für Studierende nach StO 2011). Bemerkungen: StO 2011: GPO, WHRPO, SPO: Modul 1. StO 2003: GHPO, RPO, SPO: Modul 1. Anmeldung über Stud.IP ab , 8:00 Uhr. Seite 28

29 GEO 05 Grundlagen der Humangeographie (Geo1.02Ü bzw. W-Geo 1.02Ü) Ü 2 ECTS 1h Gruppe 1 Di 16:15-17:00 Czernyring G416 Ditter, R. Do 16:15-17:00 Czernyring G416 Ditter, R. / NN, G. Kommentar: Die Übung Grundlagen zur Humangeographie ist gekoppelt an die Vorlesung Grundlagen zur Humangeographie (nur für Studierende nach StO 2011). Bemerkungen: StO 2011: GPO, WHRPO, SPO: Modul 1. StO 2003: GHPO, RPO, SPO: Modul 1. Anmeldung über Stud.IP ab , 8:00 Uhr. GEO 07 Arbeitsweisen im Gelände zur Physischen Geographie (Geo 1.04 bzw. W-Geo 1.04; Geo 1.05 (GS)) Ü 1 ECTS - NN, G. Bemerkungen: StO 2011: GPO, WHRPO, SPO: jeweils Modul 1. StO 2003: GHPO, RPO, SPO: jeweils Fundamentum. Mehrere Einzeltermine (jeweils ganztägig) - siehe Aushänge am Exkursionsbrett. Anmeldung über den Exkursionspass. GEO 08 Arbeitsweisen im Gelände zur Humangeographie (Geo 1.04 bzw. W-Geo 1.04; Geo 1.05 (GS)) Ü 1 ECTS - Ditter, R. Bemerkungen: StO 2011: GPO, WHRPO, SPO: jeweils Modul 1. StO 2003: GHPO, RPO, SPO: jeweils Fundamentum. Mehrere Einzeltermine (jeweils ganztägig) - siehe Aushänge am Exkursionbrett. Anmeldung über den Exkursionspass. GEO 10 Karteninhalt und Einführung in das Kartenverständnis (Geo 1.03) HS 3/2 ECTS 2h Mo 16:00-18:00 Czernyring G406 Jahn, M. Kommentar: Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Kartographie ein. Praktische Übungen im Seminarverlauf bereiten auf den Kartographie-Anteil in der Modul1 Abschlussklausur vor. Eine Seminarsitzung ist ein Außentermin im Heidelberger Stadtgebiet. Bemerkungen: StO 2011: GPO: Modul 1. StO 2003: GHPO (GS): Modul 3c, 6a. Fächerverbund: Modul 1. Anmeldung über Stud.IP ab , 8:00 Uhr. GEO 15 Regionale Geographie 1: Baden-Württemberg in Europa (Geo1.03) S 3 ECTS 2h Di 14:00-16:00 Czernyring G416 Hupke, K. Bemerkungen: StO 2011: GPO, Modul 1. StO 2003: HS, RS, SLg: Modul 2a, Fächerverbund: Modul 1. Voraussetzungen: erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung. Leistungsnachweis: Seminararbeit. Anm.: vormals Landeskunde Baden-Württemberg. GEO 33 Planung, Durchführung und Dokumentation von Exkursionen mit digitalen Geomedien (Geo 1.04 bzw. W-Geo 1.04; Geo 1.05 (GS)) S 1 ECTS 1h - NN, G. Bemerkungen: StO 2011: GPO, WHRPO, SPO: jeweils Modul 1. StO 2003: GHPO, RPO, SPO: jeweils Fundamentum; Fächerverbund: Modul 1. Für ExkursionsteilnehmerInnen der Veranstaltungen Nr. GEO 07, GEO 08, GEO 16, GEO 18, GEO 23/24, GEO 25. Blockveranstaltung, Termin s. Aushang. Anmeldung über den Eintrag in die aushängende Teilnehmerliste. ( ) Vertiefungsfach Geschichte GES 01 Einführung in die geschichtsdidaktischen Aspekte des Sachunterrichts (GS: Ges 1.02) S 2/3 ECTS 2h Fr 10:00-12:00 INF 581 T0.218 Fr 10:00-12:00 INF 581 T0.117 Fr 10:00-12:00 INF 581 T0.118 Bemerkungen: PO 2011: GS: Ges // Geçffnet für Studienordnung 2003: GS, Sopäd/GS 1b, 2aIII, Gegenmodul. // Anmeldung erfolgt über Stud.IP. Hettinger, A. Seite 29

30 GES 03 Werkstatt Geschichte: Heimatmuseum Lindenfels (GS:Ges 1.06) S 2 ECTS 2h Fr 14:00-16:00 INF 581 T0.217 Einzel Mi 10:00-16:00 INF 581 T Hettinger, A. Bemerkungen: Veranstaltung mit Studientagen vor Ort. Einzelne Sitzungen desseminars finden zusammen mit den Teilnehmer/innen des Hauptseminars Heimat, Heimatgeschichte, Heimatmuseum (GES 02) statt. Termine: 20.4., Uhr (Vorbesprechung); 25.5., Uhr; Exkursionswoche: 29.5., Uhr (Lindenfels), 30.5., Uhr (Heidelberg), , Uhr (Lindenfels), (Studientag in Lindenfels); 22.6., Uhr. // Anmeldung via Stud.IP. // Lehramt 2011:GS:Ges 1.06 // PO 2003:GS, Sopäd/GS Modul 3b, Fächerverbund SoWi. GES 05 Orientierungswissen: Das Zeitalter der Reformation. (Ges/W-Ges 1.04) S 2/4 ECTS 2h Gruppe 1 Do 12:00-14:00 INF 581 T0.217 Gruppe 1 Do 12:00-14:00 INF 581 T0.118 Einzel Do 18:00-20:00 INF 581 T Einzel Do 18:00-20:00 INF 581 T Einzel Do 18:00-20:00 INF 581 T Einzel Do 18:00-20:00 INF 581 T Einzel Do 18:00-20:00 INF 581 T Einzel Di 10:00-16:00 INF 581 T Einzel Di 10:00-16:00 INF 581 T Hettinger, A. Bemerkungen: PO 2011:Ges/W-Ges 1.04 // PO 2003:RS Modul 3a, 4b; HS, Sopäd/HS: Modul 3a, 4b; GS, Sopäd/GS: Modul 3c // Anmeldung via Stud.IP. GES 10 Historisches Lernen vor Ort (GS: Ges 1.05) S 2 ECTS 2h Mi 14:00-18:00 Extern Einzel Mi 14:00-18:00 INF 581 T Kanert, G. Bemerkungen: Bemerkung für alle PO:Einführende Veranstaltung am Mittwoch, , 14:00-18:00 Uhr. Die weiteren Mittwochstermine werden in dieser Sitzung festgelegt (immer mittwochs von Uhr an den jeweiligen historischen Stätten). Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist obligatorisch für den Besuch des Seminars. // Anmeldung via Stud.IP // PO 2011:GS: Ges 1.05 // PO 2003:Alle Modul 1c GES 14 Das lange 19. Jahrhundert (Orientierungswissen 19. Jh.) (Ges/W-Ges 1.04) S 3 ECTS 2h Mo 08:00-10:00 INF 581 T0.217 Seidenfuß, M. Bemerkungen: Anmeldedatum: , 10:00 Uhr. // PO 2011:Ges/W-Ges 1.04 // PO 2003:Module: GS, Sopäd/GS: 3a; Hs, Sopäd/HS, RS: 2b, 4a GES 17 Geschichte der Europäischen Integration (Orientierungswissen 20.Jahrhundert) (Ges/W-Ges 1.04) S 3 ECTS 2h Do 08:00-10:00 INF 581 T0.218 Hauler, A. Bemerkungen: Anmeldung via Stud.IP. // PO 2011:Ges/W-Ges 1.04 // PO 2003:GS, Sopäd/GS: 3a; HS, HS/Sopäd, RS: 2a, 2b, 4a GES 21 Die Franzçsische Revolution und ihre Bedeutung für das 19. Jahrhundert (Orientierungswissen 19. Jahrhundert) (Ges/W-Ges 1.04) S 3 ECTS 2h Do 14:00-16:00 INF 581 T0.217 Daumüller, M. Bemerkungen: PO 2011:Ges/W-Ges 1.04 // PO 2003:GS, Sopäd/GS: 3a; HS, Sopäd/HS, RS: 2b, 4a, 4b GES 22 Provinzialrçmische Spuren im Heidelberger Raum (mit Exkursionen) (GS: Ges 1.05; alle Ges/W-Ges 1.04) S 3 ECTS 2h Einzel Mo 18:00-20:00 INF 581 T Wesch-Klein, G. Seite 30

31 Bemerkungen: Anmeldung via Stud.IP: ; 14:00 Uhr. // Komkpaktveranstaltung: 1. Termin: s.o., danach mehrere Exkursionen an Samstagen. Genaue Termine und Orte werden bekanntgegeben. // PO 2011:GS: Ges 1.05; alle Ges/W-Ges 1.04 // PO 2003:GS, Sopäd/GS: 3c; HS, Sopäd/HS: 3a, 5a; RS: 3a, 5c GES 25 Einführung in die Geschichtswissenschaft (Ges/W-Ges 1.01) S 3 ECTS 2h Di 12:00-14:00 INF 581 T0.218 Alavi, B. Bemerkungen: PO 2011:Ges/W-Ges 1.01 // PO 2003:alle: 1a GES 26 Lernwerkstatt: Wissenschaftliches Arbeiten S 2 ECTS 1h Di 14:00-15:00 INF 581 T0.217 Altenkirch, M. Bemerkungen: Anmeldung via Stud.IP ( ) Vertiefungsfach Politikwissenschaft POL 01 Einführung in die Politikwissenschaft (Pol 1.01) S 3/4 ECTS 2h Mi 16:00-18:00 INF 581 T0.218 Hauler, A. Bemerkungen: PO 2011: Pflichtbereich, POL 1.01 // PO 2003: GHS/RS Modul 1a POL 02 Der europäische Integrationsprozess nach 1945 in historischer und politischer Perspektive (Pol 1.06) S 3/4 ECTS 2h Do 08:00-10:00 INF 581 T0.218 Hauler, A. Bemerkungen: PO 2011: Wahlpflichtbereich, POL 1.06 // PO 2003: HS/RS Modul 3c oder 5c POL 06 Einführung in die Politikdidaktik (Pol 1.02) S 3/4 ECTS 2h Do 12:00-14:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: PO 2011: Pflichtbereich, POL1.02 // PO 2003: GHS/RS Modul 1c POL 09 Risikogefährdungen im Kindes- und Jugendalter (Pol 1.05) S 3 ECTS 2h Do 10:00-12:00 Altbau 222 Kirsch, M. Bemerkungen: PO 2011: Wahlpflichtbereich, POL 1.05 // PO 2003: HS/RS 2c, GS 3c, Gegenmodul, GWF POL 16 Politisches System und Kultur der Bundesrepublik Deutschland (Pol 1.03) S 3 ECTS 2h Di 10:00-12:00 INF 581 T0.218 Mehring, R. Bemerkungen: PO 2011: Wahlpflichtbereich, POL 1.03 // PO 2003: HS/RS Modul 2a, 2c, GS 3c ( ) Fremdsprachen ( ) Vertiefungsfach Englisch ENG 01 Introduction to the English Language (G-E01/W-Engl01) PS 3 ECTS 2h Gruppe 1 Do 10:00-12:00 (A)Neubau A125 ab Rymarczyk, J. Mo 10:00-12:00 (A)Neubau A125 ab Rymarczyk, J. Kommentar: This course aims to introduce students to the central areas of the English language and linguistics. Starting from our conscious or implicit knowledge of (the English) language you will develop familiarity with the following fields:phonetics & phonology (How do we say it? - the sound system of English)morphology (What is in a word? - parts of words and word forms)syntax (What is in a sentence? - basic structures and rules)semantics (What do we say? - the meaning both of words and sentences)pragmatics (What do we intend to say? - the invisible meaning of words and sentences)the acquisition of the major concepts, terminology and representations of sounds, words, and sentences is to offer you a basis for your future work, both at the PH Heidelberg and in the foreign language classroom. Recommended for purchase: Yule, George (20104). The study of language. Cambridge: Cambridge University Press. Seite 31

32 Requirements for credits: regular and active participation incl. group presentation, written end-of-term test. Very important:you have to register for this course at Ms Holweck's office. Please bring your student ID (incl. Matrikelnummer) along. (NB: There is just one common registration for both introductions to the English language. Applicants will be distributed between the courses offered by different lecturers.)there is no registration via StudIP!Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.1, RPO 2003: Modul 1.1. Die Teilnahme am ersten Sitzungstermin (Do, für alle!) ist obligatorisch. Bei unentschuldigter Abwesenheit verfällt u.u. (bei großer Nachfrage) der Anspruch auf einen Teilnahmeplatz.) Bitte beachten Sie die Terminpläne der Kurse in StudIP. ENG 02 Current American Issues (G-E02/W-Engl02) S 2/3 ECTS 2h Gruppe 1 Di 12:00-14:00 Hçrsaalgeb H009 Nawrotzki, K. Fr 10:00-12:00 Hçrsaalgeb H009 Bearden, J. Einzel Fr 10:00-12:00 (B)Neubau B Bearden, J. /NN,E. Kommentar: In this seminar, we will examine American life and institutions in order to better understand the question: What is American, and are they United States? This course will seek to move past simple stereotypes and explore the rich diversity of American culture. Participants will be asked to create activities both in and outside of class focusing on the aspects covered in the assigned readings. To obtain accreditation for M2.2, active and regular participation (no more than two excused absences), a presentation and an additional element (still to be determined) are required. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. Kurse Bearden: Lehraufträge vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 03 Acquisition of English Language and Culture (G-E03/W-Engl03) PS 3 ECTS 2h Gruppe 1 Di 12:00-14:00 Savage, R. Mi 12:00-14:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. Gruppe 3 Mi 14:00-16:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. Gruppe 4 Do 08:00-10:00 (A)Neubau A125 Savage, R. Gruppe 5 Do 12:00-14:00 (A)Neubau A127 Savage, R. Gruppe 6 Do 16:00-18:00 (A)Neubau A127 Klamer, A. Gruppe 7 Fr 12:00-14:00 Hçrsaalgeb H009 Bearden, J. Gruppe 7 Einzel Fr 12:00-14:00 (B)Neubau B Bearden, J. /NN,E. Kommentar: If you are studying according to the 2003 P.O., you will do three oral presentations which add together to form the oral component of the Module One exam. The topics are selected after discussion with you Acquisition instructor. Signing up is via StudiP If you are studying according to the 2011 P.O., only your last presentation grade counts towards the Module One exam. This presentation will be on a topic arising from Introduction to British/American Cultural Studies. It is selected in agreement with that instructor. This therefore means that the P.O students cannot take Acquisition unless they have already taken, or are currently taking the Cultural Studies class. The bad news: You have to do BOTH Acquisition AND Cultural Studies in the same semester. Why? Because the Cultural Studies exam is in the form of a fifteen-minute presentation in Acquisition. The good news: You also do three Acquisition presentations but only the grade in the final, fifteen-minute one is recorded. Please note: Due to Mrs Vogt's maternity leave in the Summer Semester, there will only be Current American Issues (Module Two) on offer. Signing up is via StudiP Seite 32

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik (1.1.2.8) Evang. Theologie / Religionspädagogik Vertiefungsfach Evang. Theologie / Religionspädagogik ETH 02 Religionspädagogische Grundfragen [G-Eth 1.04/W-Eth 1.04] Mo 12:00-14:00 INF 517 TW104 Dierk,

Mehr

Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung. PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1

Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung. PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1 Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1 1. Wie sieht die Grundstruktur eines PH-Studiums aus? erziehungswiss. Bereich fachwissenschaftlicher

Mehr

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung erstellt am 24. Mai 2016 SoSe 2016 GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung 01 ETH-KTH- PHI Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische,

Mehr

Spiel- und Theaterpädagogik

Spiel- und Theaterpädagogik erstellt am 07. Januar 2016 Sommer 2016 Spiel- und Theaterpädagogik Modul 1 - Grundlagen 18 DET_L Die Sprache der Dinge - Material und Objekte spielen und spielen lassen Einzel 16:00-22:00 Fr, 08.07.2016

Mehr

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 1 Lehramtsstudiengänge an der PH Ludwigsburg Lehramt an Grundschulen (1.) Lehramt Sekundarstufe I und Europalehramt Sekundarstufe

Mehr

Fakultät 3 PO 2011 (Stand )

Fakultät 3 PO 2011 (Stand ) Fakultät 3 PO 2011 (Stand 29.10.13) Institut für Alltagskultur, Bewegung, Gesundheit Sportwissenschaft und Sport SPO 100 M 1 Interdisziplinäres Projekt/Sprech: Musik in Bewegung "Die Gedanken sind freikaroß,

Mehr

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Lehramtsordnungen 2011 Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Rahmenbedingungen für beide Lehramtsstudiengänge Studiengebiete: - Bildungswissenschaften:

Mehr

Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Info zur Akademischen Zwischenprüfung Info zur Akademischen Zwischenprüfung Grundschule Sie schreiben drei Klausuren. 1. Klausur in Erziehungswissenschaften 2. Klausur in Mathe oder Deutsch, und zwar in dem Fach das weitergeführt wird. Studieren

Mehr

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung erstellt am 07. Oktober 2016 WiSe 2016/17 GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) 01 ETH-KTH-

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg

Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Es ist der Schwerpunkt Grundschule oder der Schwerpunkt Hauptschule zu wählen.) 1 Hauptfachfach: Biologie Chemie Deutsch

Mehr

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Information und Beratung in den Studiengängen Zeitraum Studiengang Raum, Geb. 1 9.15-10.15 Begrüßung durch den Rektor ab 10.00

Mehr

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch Fachschaft Lehramt Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch Wer sind wir und was ist eine Fachschaft? Infos zum Lehramt

Mehr

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Dienstag, den

Mehr

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen Go to / Wählen Sie: https://online.uni-graz.at Go to Suche in the grey field, and in the drop-down menu choose Studien. Klicken Sie auf Suche im grauen Feld und wählen Sie dann Studien. Click on Suchen

Mehr

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 13/14 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Di. 11:00 12:00 Di. 14:00 15:00 Do. 14:00 15:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg Sonderpädagogik an der Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Sonderpädagogik heute in der Schule oder draußen im gemeinsamen Unterricht oder in außerschulischen

Mehr

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Lehramtstudiengänge mit Erdkunde / Geographie

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Information zu den Erweiterungsstudiengängen nach einer Prüfungsordnung 2003

Information zu den Erweiterungsstudiengängen nach einer Prüfungsordnung 2003 Information zu den Erweiterungsstudiengängen nach einer Prüfungsordnung 2003 Für einen Erweiterungsstudiengang können Sie sich direkt einschreiben ohne vorhergehende Bewerbung. Ausnahme: Erweiterungsstudiengang

Mehr

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 06/07 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Anja Klittich Andreas Hoffmann Vgl. Aushang Mi. 09:00 10:00 Do. 14:00 15:00 Büro A. Klittich A. Hoffmann

Mehr

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003 Neufassung: GHStO I 2003 3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) 15 Inhalte und Aufbau (1) Fundamentum (1. und 2. Semester) Modul 1: Biologische Grundlagen I Allgemeine Biologie, Teil I Vorlesung:

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien"

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang Lehramt an Gymnasien L 3 Anlage 3 Module im Staatsexamen 03.01.2008 7.83.00 S. 1 Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien"

Mehr

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrprogramm WiSe 2016/17 Lehramt Sozialkunde (neue modularisierte Studiengänge) Stand: 20.10.2016 Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde

Mehr

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Orientierungsveranstaltung Prof. Dr. R. Vogel Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) 1 Wichtige Adressen FB 12: Informatik

Mehr

Bestimmungsschlüssel Biologiestudium GHS

Bestimmungsschlüssel Biologiestudium GHS Bestimmungsschlüssel Biologiestudium GHS Nach den Angaben der StO GHPO I 2005 von der Biologiefachschaft (Raum B 401) (ohne Gewähr) Inhaltsverzeichnis A. Erklärung... 3 B. Zum Studiengang... 4 C. Modulbeschreibungen...

Mehr

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Stand 30.06.2015 Fach Wie Wann für das WiSe 2015/16 Bildungswissenschaften Achtung: HISLSF Vorlesungen sollten im HIS eingetragen

Mehr

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZONLINE With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

Einschreibung für ein Erweiterungsstudium im Wintersemester 2016/17

Einschreibung für ein Erweiterungsstudium im Wintersemester 2016/17 Juni 2016 / Seite 1 von 6 Einschreibung für ein Erweiterungsstudium im Wintersemester 2016/17 1. Einschreibungsvoraussetzungen 7. Erweiterungsfächer bei Lehramt Sonderpädagogik (SPO 2011) 2. Einschreibefrist

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 11.08.2016 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZonline With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik Vocational Education/ Social Pedagogy and Social Services S. 1 PD Dr. phil. habil. Frithjof Grell Studiengangsbeauftragter/ Prüfungsausschussvorsitzender

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Studienberatung zur PO 2003 (Module 4, 5 und 6) durch das Institut für deutsche Sprache und Literatur

Studienberatung zur PO 2003 (Module 4, 5 und 6) durch das Institut für deutsche Sprache und Literatur Studienberatung zur PO 2003 (Module 4, 5 und 6) durch das Institut für deutsche Sprache und Literatur Wintersemester 12/13 Studienempfehlungen für GHS, Hauptfach (35 SWS) Semester Module Leistungsnachweis

Mehr

Bitte tragen Sie als erstes ihre Bewerber- / Matrikelnummer ein (diese steht auf dem Zulassungsbescheid).

Bitte tragen Sie als erstes ihre Bewerber- / Matrikelnummer ein (diese steht auf dem Zulassungsbescheid). Studienabteilung Oktober 2016 Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung (Ausfüllhilfe) für Lehramtsbezogene studiengänge PO2015 und die studiengänge PdK und SGF (inklusive Schlüsseltabellen)

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg an der Universität Bamberg, Dipl.-Päd. Studienberater für das erziehungswissenschaftliche Studium Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage Herbst 2013

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester. II. Neuer Studiengang. I. Angaben zur Person

Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester. II. Neuer Studiengang. I. Angaben zur Person Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester zum Wintersemester 20 / Sommersemester 20 I. Angaben zur Person Name Vorname Geburtsname Straße, Haus-Nr. PLZ, Wohnort Telefon Geschlecht weiblich männlich

Mehr

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen)

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen) Studienabteilung August 2015 Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen) Bitte füllen Sie den Antrag auf Einschreibung

Mehr

Psychologie (PO 2003)

Psychologie (PO 2003) Psychologie (PO 2003) Modul 1 (kein Angebot nach alter PO 2003) Empfohlen wird der Besuch der Vorlesung Lehramt 2011 "Grundlagen der Psychologie für Lehramtsstudierende" (Mo 12-14 in Raum 222) Modul 2

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) Struktur und Aufbau Dr. Margit Berg 12. Oktober 2015

B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) Struktur und Aufbau Dr. Margit Berg 12. Oktober 2015 B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) Struktur und Aufbau Dr. Margit Berg 12. Oktober 2015 1 Programm EseWo Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Vorstellung der Studiengänge,

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie schaft/psychologie Philosophische Fakultät Institut für

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

vom Abschnitt I 1. Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Regelungen für den Professionalisierungsbereich).

vom Abschnitt I 1. Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Regelungen für den Professionalisierungsbereich). 12.09.2013 Amtliche Mitteilungen/32. Jahrgang 4/2013 462 Fünfte Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Grund- und Hauptschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Erweiterung der Kenntnisse in Französisch (GHPO)/ Sprachliche Basiskompetenzen

Erweiterung der Kenntnisse in Französisch (GHPO)/ Sprachliche Basiskompetenzen erstellt am 23. September 2013 Winter 2013/14 Französisch ENG 01 Selbstlernzentrum für Sprachen Übung 1 Credit Points 2.0 Semesterwochenstunde(n) Mi 14:00-18:00 (A)Neubau A308 MDZ Nawrotzki, Kr. Do 10:00-14:00

Mehr

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23.

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23. April 2013 Regelungen für das Fach Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht

Mehr

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung Antrag auf Umschreibung nach bestandener Prüfung Antrag auf zusätzliche Einschreibung in den Zertifikatsstudiengang im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2016 -Koblenz- (Nur für eingeschriebene

Mehr

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie GEOGRAPHISCHES INSTITUT GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie gültig für alle Studierenden, die ihr Lehramtsstudium ab dem WS 2007/2008 aufgenommen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23) Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23) 1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar 2. Die Zuweisung an ein Staatliches

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Fachbereich Evangelische Theologie Philipps-Universität Marburg

Fachbereich Evangelische Theologie Philipps-Universität Marburg Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluss Diplom / Erste Theologische Prüfung (Kirchliches Examen) Die folgenden Informationen erfolgen auf der Grundlage der Prüfungsordnung

Mehr

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe LehrerIn werden in Oberösterreich Lehramt für Sekundarstufe PädagogInnenbildung im Cluster Mitte (OÖ/Sbg) GEMEINSAMES LEHRAMTSSTUDIUM für die Sekundarstufe ab dem Studienjahr 2016/17 9 Hochschulen aus

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences en Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences s Macromedia University of Applied Sciences Bachelor of Arts (EU) Bachelor of Arts (NON EU) Master of Arts - Deutsch

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Studiengang Elementarbildung

Studiengang Elementarbildung Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang "Elementarbildung" mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Elementarbildung Studienverlauf Module, Veranstaltungen, Prüfungen und ECTS (Stand:

Mehr

der physik/studienberatung/

der physik/studienberatung/ S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2011 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: PD Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku-eichstaett.de Raum KG I B 001a Termin nach Vereinbarung

Mehr

Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches Studium - P) Vom 29. Januar Studienumfang und -aufbau...

Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches Studium - P) Vom 29. Januar Studienumfang und -aufbau... Studienordnung für die Studiengänge im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal Fachspezifische Vorschriften Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang

Studienordnung für den Teilstudiengang UNIVERSITÄT ROSTOCK Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fachbereich Biowissenschaften Studienordnung für den Teilstudiengang DIDAKTIK DER BIOLOGIE als Prüfungsfach im Studiengang Lehramt an Grund-

Mehr

Lehramtsstudium in Münster

Lehramtsstudium in Münster of Education Sprachliche Sprachliche (LB1) of Education Grundschulen (G) 16 LP Vertiefung 12 LP Mathematische Mathematische (LB2) 16 LP Fach 3 Fach 3 39 LP 44 LP Haupt-, Real-, Sekundar- u. (HRSGe) MEd

Mehr

Das Lehramtsstudium in Heidelberg. Die neuen Bachelor-Studiengänge

Das Lehramtsstudium in Heidelberg. Die neuen Bachelor-Studiengänge Das Lehramtsstudium in Heidelberg Die neuen Bachelor-Studiengänge Agenda Aufteilung der Lehrerausbildung Studienmöglichkeiten Grundstruktur und Merkmale der Studiengänge Fächerangebot Zulassung zum Studium/Fristen

Mehr

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe Angebot BA Politik und Verwaltung, nur WiSe Modul: Politisches

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 1 Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 2 Termine Bewerbungsschluss: 15. August 2016 (Ausschlussfrist) Zu diesem Zeitpunkt dürfen noch 30 LP offen sein. Bitte beachten: Es geht um Module!

Mehr

Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS

Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS Liebe Austauschstudierende, ab dem Wintersemester (WiSe) 2014/15 finden Sie

Mehr

Struktur und Aufbau des Lehramtes für Werkreal-, Hauptund Realschule

Struktur und Aufbau des Lehramtes für Werkreal-, Hauptund Realschule Struktur und Aufbau des Lehramtes für Werkreal-, Hauptund Realschule Dr. Raimund Ditter Programm EseWo Montag Dienstag Mittwoch Studium Bildungswissenschaften Schulpraxis Donnerstag Fächer und Kompetenzbereiche

Mehr

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Studienplan für den Studiengang Erziehungswissenschaft Magister (Haupt- und Nebenfach) an der Universität Tübingen zur Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG, WISE 2014/2015_ AKTUALISIERUNG_ A) BACHELOR Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08, auslaufend

LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG, WISE 2014/2015_ AKTUALISIERUNG_ A) BACHELOR Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08, auslaufend LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG, WISE 2014/2015_ AKTUALISIERUNG_23.4.14 A) BACHELOR Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08, auslaufend Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe

Mehr

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik)

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik) Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik) Der Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik wird mit

Mehr

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003)

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003) Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003) Bewerbungszeitraum: zum Wintersemester: 01.06. - 15.07.; zum Sommersemester: 01.12. - 15.01. Studierendensekretariat: Anschrift: Sprechzeiten:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g Der Kanzler der Universität Augsburg Prüfungsamt Referat I/4 Dienstgebäude Universitätsstraße 2, Zi. 1027 86159 Augsburg Sachbearbeitung Waltraud Mayr Telefon +49 (0) 821 598 1111 o. 5252 Telefax +49 (0)

Mehr

Die Theorie-Praxis-Module (TPM) in Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Sonderpädagogik im Masterstudiengang der Lehrämter

Die Theorie-Praxis-Module (TPM) in Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Sonderpädagogik im Masterstudiengang der Lehrämter Vorbehaltlich von evtl. eintretenden Rahmenregelungen der Landesregierung zum Masterstudiengang Lehramt beschließt der GebALL die Durchführung der Theorie-Praxis- Module nach folgendem Modell: Endfassung

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

3. Allgemeine Psychologie

3. Allgemeine Psychologie Psychologie Institut für Kognition und Kommunikation 1. Interdisziplinäre Veranstaltungen Interdisziplinäres Praxisprojekt: Zappelphilipp Online: Cognitive Skills Training für Kinder PP, 6 SWS, Di 10-18,

Mehr

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien'

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' Studienordnung für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' an der Universität Gesamthochschule Kassel Aufgrund des 21 Abs. 5 des

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.2012 Was sind? PÄDAGOGIK Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Pädagogik Psychologie I Psychologie

Mehr

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Orientierungsveranstaltung Am 05.04.2016 H 1; 13:45-14:45Uhr Frau Beck Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) 2 Wichtige

Mehr

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Präsentiert von Yin Lin und Theresa Meyer (UNIKOS-Tutorin) Semesterzeiten im Wintersemester 2016/17 Semester

Mehr

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen, Anlage zu 1 Abs. der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Master of Education (MPO Ed.) für das Fach Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld vom 19. April 006 Aufgrund der

Mehr

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per .

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per  . S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2014 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku.de KG I B 001a. Terminvereinbarung per email.

Mehr

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Informationen zum Studium im Sommersemester 2015 Regelmäßige Informationen aus dem Institut bekommen Sie, wenn - Sie uns immer wieder einmal besuchen

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2011/12_Geisteswiss._Stand: Ende Juli 2011 1 Evangelische Theologie Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften, unter denen bei Redaktionsschluss

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English Curriculum For the full programme of Subject: Country/University Curriculum for Economics/ Politics for Vocational School Teachers (ISCED 4A/ B)/ Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Wirtschaftslehre/

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße /

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße / Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße 30 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de www.uni-bamberg.de/bazl Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Institut für Asien- und Afrikawissenschaften -Seminar für Geschichte und Gesellschaft Südasiens- Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen Verena Stürmer, Fachstudienberatung Grundschuldidaktik (Lehramt) Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Studienberatung - Fachstudienberatung

Mehr

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach)

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) 1. Module Für das Studium des Faches Politikwissenschaft im

Mehr