TÜV SÜD TAM Abwicklung für Agenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TÜV SÜD TAM Abwicklung für Agenten"

Transkript

1 Dokumentation TÜV SÜD TAM Abwicklung für Agenten Kunde Projekt TÜV SÜD Auto Partner GmbH TAM Datum Version Aktualisierung :01:00 Seiten 14 Freigabestatus Veröffentlicht (im Projektteam) Seite 1 von 14

2 Inhalt 1 Einleitung Die Auftragslisten Details zu einem öffentlichen Auftrag Einen öffentlichen Auftrag annehmen Bearbeiten eines angenommenen Auftrags Vorbereiten und Hochladen von Fotodateien Reduzierung der Bildergröße Hochladen der Dokumente Abschließen eines Auftrags Seite 2 von 14

3 1 Einleitung TAM steuert den gesamten Prozess von der Beauftragung bis hin zu Produktion und abschließenden Übermittlung des Gutachtens über alle Instanzen. Innerhalb des hier beschriebenen Teilprozesses von TAM erfolgen die Auftragsannahme sowie die Datenlieferung der erstellten Gutachtenfotos durch Gutachter, deren Rolle in TAM als Agenten bezeichnet wird. Abbildung 1: Die Kernprozessschritte in TAM aus Sicht eines Agenten Seite 3 von 14

4 2 Die Auftragslisten Nach der Anmeldung an TAM steht im Menü Agenten die Auswahl Öffentliche Aufträge zur Verfügung. Hier können veröffentlichte Aufträge eingesehen und bei Bedarf angenommen und abgewickelt werden. Abbildung 2: Die Liste der öffentlichen Aufträge Öffentliche Aufträge sind diejenigen Aufträge, die ihnen auf Grund Ihrer Rolle als Agent und Ihrer hinterlegten Ortsangaben zugänglich sind. Öffentliche Aufträge stehen nicht nur Ihnen zur Verfügung, sondern sämtlichen Agenten, die gemäß diesen Kriterien für die Abwicklung in Frage kommen. Um einen Auftrag aus dem Pool der öffentlichen Aufträge tatsächlich bearbeiten zu können, muss dieser in TAM durch Sie angenommen bzw. bestätigt werden. 2.1 Details zu einem öffentlichen Auftrag Jeder öffentliche Auftrag in der Liste ist mit weiterführenden Informationen versehen. Diese können betrachtet werden, indem Sie den Auftrag markieren und anschließend auf den Button Ansehen klicken. Seite 4 von 14

5 Abbildung 3: Ansehen von Detailinformationen zu einem Auftrag Das nun geöffnete Fenster Auftragskarte stellt in mehreren Reitern Detailinformationen dar, die für Sie vor der Annahme des Auftrages relevant sind. Basisdaten: In diesem Reiter sehen Sie die Kerninformationen zum Auftrag. Darunter fallen die Angaben zur durchzuführenden Dienstleistung, Fahrzeuginformationen oder Informationen zum Durchführungsort. Auftragsdokumente: In diesem Reiter befindet sich der konkrete schriftliche Durchführungsauftrag sowie die allgemeinen Durchführungsbedingungen (AGBs), die für die Abwicklung des Auftrags verbindlich zu beachten sind. Beim Annehmen eines Auftrags müssen Sie die Annahme dieser AGBs bestätigen. Historie: Jeder Auftrag wird in TAM über mehrere Stationen vermittelt und von unterschiedlichen Rollen bearbeitet. Alle Aktivitäten und Statuswechsel werden stets protokolliert und in diesem Reiter dargestellt, um den Verlauf einer Abwicklung nachvollziehen zu können. 2.2 Einen öffentlichen Auftrag annehmen Sie können jeden Auftrag innerhalb der Liste der öffentlichen Aufträge annehmen und damit für die Bearbeitung durch Sie buchen. Mit dieser Auftragsannahme wird der betreffende Auftrag von der Liste der öffentlichen Aufträge entfernt und ist damit nur noch für Sie in Ihrer individuellen Liste Eigene Aufträge sichtbar. Seite 5 von 14

6 Um einen öffentlichen Auftrag anzunehmen, markieren Sie diesen in der Liste Öffentliche Aufträge, klicken danach auf den Button Ansehen und innerhalb des nun geöffneten Fensters Auftragskarte auf den Button Annehmen. Danach ist die Bestätigung der hinterlegten AGBs (siehe 2.1) erforderlich, die Sie mit Bestätigen abschließen. Nun befindet sich der von Ihnen angenommene Auftrag in der Liste Ihrer eigenen Aufträge, die Sie im Menü Agenten > Eigene Aufträge finden können. Abbildung 4: Annahme eines Auftrags und Bestätigung der AGBs Sie können einen Auftrag auch explizit ablehnen, indem Sie im Fenster Auftragskarte auf den Button Ablehnen klicken. So wird der selektierte Auftrag dauerhaft aus Ihrer Liste der öffentlichen Aufträge entfernt. Seite 6 von 14

7 3 Bearbeiten eines angenommenen Auftrags Sobald Sie einen Auftrag angenommen haben, können Sie diesen in der Liste Eigene Aufträge bearbeiten. Diese Liste erreichen Sie stets über das Menü Agenten > Eigene Aufträge. Unter Bearbeitung versteht man die tatsächliche Auftragsdurchführung, also die Abwicklung der erforderlichen Tätigkeiten am Fahrzeug selbst. Die Auftragsdurchführung erfordert eine direkte Abstimmung der Abwicklungsdetails zwischen Ihnen und dem betreffenden Autohaus bzw. Ansprechpartner am Besichtigungsstandort. Diese organisatorischen Aktivitäten (Terminvereinbarung, Klärung von Besichtigungsdetails, etc.) führen Sie bitte wie gewohnt selbständig durch. Nach Erstellung Ihrer Gutachtendokumente (Fotos, ggf. gescannte Unterlagen) müssen Sie diese Dokumente in TAM hochladen. Zum Bearbeiten des Auftrags in TAM müssen Sie diesen in der Liste Eigene Aufträge markieren und im Kontextmenü Statusumschaltung die Option Bearbeiten wählen. Nach Bestätigung der nun folgenden Rückfrage können Sie das Hochladen Ihrer Dokumente beginnen. Die erforderliche Maske wird von TAM automatisch geöffnet, das weitere Vorgehen wird in Kapitel erläutert. Abbildung 5: Bearbeiten eines angenommenen Auftrags Seite 7 von 14

8 3.1 Vorbereiten und Hochladen von Fotodateien Die von Ihnen produzierten Fotodateien müssen ins TAM-System als Basis für die weitere Gutachtenerstellung hochgeladen werden. Bevor Sie dies tun, ist die Reduzierung der Dateigröße aller von Ihnen aufgenommenen Fotodateien erforderlich, um die zu übertragende Datenmenge zu verkleinern Reduzierung der Bildergröße In Vorbereitung der hier beschriebenen Schritte benötigen Sie ein kleines Programm PhotoResize1024ISOE.exe für Ihren Windows-PC, welches Sie im Hilfebereich von TAM unter herunterlagen können. Bitte laden Sie dieses Programm herunter und platzieren Sie dieses auf dem Desktop Ihrer Windows-Benutzeroberfläche. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Dateiname dieses Programms unter keinen Umständen verändert werden darf. Kopieren Sie die Fotodateien von Ihrer Digitalkamera in gewohnter Art und Weise auf Ihren PC. Dies können Sie entweder mit Hilfe eines geeigneten Kartenlesegeräts durchführen, oder Sie schließen Ihre Kamera direkt mit einem USB-Kabel an Ihren PC an. Erstellen Sie hierzu beispielsweise einen Ordner Digicam Gutachten und kopieren Sie alle Fotodateien dorthin. Anschließend markieren Sie alle Fotodateien mit STRG-A und ziehen diese per Drag n Drop auf das Programm PhotoResize1024ISO. Nun werden sämtliche Fotodateien in das Zielformat 1024x768 Pixel verkleinert. Abbildung 6: Ziehen der großen Fotodateien ins das Tool zum Verkleinern Seite 8 von 14

9 Achtung: Die neuen verkleinerten Fotodateien überschreiben dabei die bestehenden großen Ursprungsdaten. Sollten Sie die Ursprungsdaten also anderweitig benötigen, sichern Sie diese zuvor zusätzlich an einen anderen Ort auf Ihrem PC. Nach Abschluss der Verkleinerung sollte die Dateigröße eines Fotos im Bereich zwischen 30KB bis 80KB liegen. Damit haben Ihre Fotos eine geeignete Größe, um über Ihre bestehende Internet- Verbindung nach TAM hochgeladen zu werden Hochladen der Dokumente Nach Abschluss der Reduzierung der Bildergröße (siehe Kapitel 3.1.1) können Sie alle Fotodateien in den in TAM bereits geöffneten Auftrag hinzufügen. Sollte die Detailmaske des zu bearbeitenden Auftrags nicht bereits geöffnet sein, können Sie den betreffenden Auftrag in der Liste Eigene Aufträge markieren und mit dem Button Bearbeiten erneut öffnen. Klicken Sie nun den Button Hinzufügen. In dem neu geöffneten Fenster Multiupload findet das Hochladen der Fotodateien Dateien statt. Abbildung 7: Das Fenster zum Hochladen von Dateien in den geöffneten Auftrag Klicken Sie in diesem Fenster den Button Dateien auswählen. Nun öffnet sich ein Dialog, in dem Sie erneut per STRG-A sämtliche Fotodateien Ihres zuvor angelegten Ordners Digicam Gutachten markieren können. Klicken Sie anschließend auf Öffnen, um die Fotodateien in das Fenster Multiupload zu übernehmen. Seite 9 von 14

10 Abbildung 8: Auswahl der hochzuladenden Dateien Alle selektierten Fotodateien befinden sich nun in der Warteschlange. Den eigentlichen Prozess zum Hochladen aller Dateien nach TAM starten Sie mit einem Klick auf Dateien hochladen. Der Fortschritt beim Hochladen wird Ihnen durch entsprechende Meldungen laufend angezeigt. Abbildung 9: Die Anzeige im Fenster "Multiupload" während des Hochlade-Prozesses Seite 10 von 14

11 Nach Abschluss des Hochlade-Prozesses stellt TAM alle Dateien innerhalb der Auftragsansicht in einer Übersicht dar. Von hier aus können jederzeit zusätzliche Dateien ergänzt oder bestehende Dateien entfernt werden. Abbildung 10: Die erfolgreich hochgeladenen Fotodateien innerhalb des Auftrags Seite 11 von 14

12 4 Abschließen eines Auftrags Der nun bearbeitete Auftrag muss im letzten Schritt durch Sie abgeschlossen werden, um die Folgeprozesse zur Produktion des Gutachtens auszulösen und Ihre Aktivitäten formell zu beenden. Wechseln Sie hierzu erneut in die Liste Eigene Aufträge, markieren Sie den fertiggestellten Auftrag und wählen Sie im Kontextmenü Statusumschaltung die Option Abschließen. Bestätigen Sie die nun folgende Rückfrage mit Ja. Abbildung 11: Abschließen eines bearbeiteten Auftrags in TAM Damit ist die Datenlieferung für den Gutachtenauftrag durch den Agenten abgeschlossen. Seite 12 von 14

13 Änderungshistorie Lfd. Nr. Version Änderer Datum Änderung Bornschein Erstellung Basisversion Bornschein Verfeinerung und Freigabe Seite 13 von 14

14 Impressum tomcom Gesellschaft für Informationstechnologie mbh Peter-Dornier-Straße 2 D Lindau (Bodensee) Germany Fon +49 (83 82) Fax +49 (83 82) Web info@tomcom.de Geschäftsführung Dipl. Inf. Christian Ergenschäfter Dipl. Wirtsch.-Inf. (FH) Thomas Zeleny Bankverbindung Konto 7583 Sparkasse Lindau BLZ HR Kempten HRB 6332 USt.-IdNr. DE USt-Nr. 127/140/30068 tomcom, dayta, WOB und Intovis sind eingetragene Marken der tomcom GmbH Dieses Dokument und seine Bestandteile sind tomcom GmbH Nachdruck, Kopie oder Reproduktion bedürfen in jedem Fall der schriftlichen Zustimmung der tomcom GmbH Seite 14 von 14

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg Auftrags- und Rechnungsbearbeitung immo-office-handwerkerportal Schnelleinstieg Dieser Schnelleinstieg ersetzt nicht das Handbuch, dort sind die einzelnen Funktionen ausführlich erläutert! Schnelleinstieg

Mehr

Online-Vereinswechsel Meldecode B

Online-Vereinswechsel Meldecode B Online-Vereinswechsel Meldecode B 1. Login Meldecode auswählen 2. Spieler mit Eingabe von Spielernummer oder Geburtsdatum + Name + Vorname Suchen 3. Spieler übernehmen es öffnet sich die Anmeldemaske Eingabe

Mehr

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12 Handbuch News News Inhalt News... 3 Überblick... 3 Gesamtüberblick über bestehende News... 4 Sortieren von News... 4 Öffnen und lesen einer News... 5 Erstellen einer News... 6 Eine News löschen... 8 Erstellen

Mehr

Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen

Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen Version 1.1 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1 Über die Homepage......3 2 Anmeldung......3 3 Beitrag erstellen (einreichen)......4 3.1 Der Editor....4

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Einbinden von Bildern

Anleitung OpenCms 8 Einbinden von Bildern Anleitung OpenCms 8 Einbinden von Bildern 1 Erzbistum Köln Einbinden von Bildern 24. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Hochladen und einfügen von Bildern... 4 3. Konfiguration von Bildern...

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA)

Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA) Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA) Version 2014-05-22 support@bescha.bund.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung:... 2 2. Signieren im AnA... 3 3. PDF-Dokument auswählen... 5 4. Speicherort

Mehr

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 Benutzerhandbuch zur SharePoint Schnittstelle für MS CRM 2011 Schnittstellenversion: 5.2.2 Dokumentenversion: 3.1 Inhalt 1. Vorwort... 4 2. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Software WISO Hausverwalter 2017 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 /

Software WISO Hausverwalter 2017 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / Software WISO Hausverwalter 2017 Thema Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 25.06.2016 Um das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben zu erleichtern steht Ihnen die Schnittstelle zur

Mehr

Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen

Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen Erarbeitet durch: elearning Support E-Mail: ilias@phtg.ch > Wir antworten innert 24 Stunden. Sprechstunde: Mittwochs von 13.30-16.30 Uhr im Raum M212

Mehr

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Grundlegende Dokumentinformationen Projekt Titel JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW Datum 12.01.2009 Dokument Benutzerleitfaden_Haushaltsplan_Planschule_JADE_NRW.doc

Mehr

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer Installationsanleitung SAPGUI 1 Inhaltsverzeichnis Page 1 Einleitung 3 2 Download 3 3 Installation 4 3.1 GUI-Installation............................

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga EDV HÖHNE GMBH ibs-loga BIG-DATA LA Abgleich LA Upload LA aus BIG-DATA neu anlegen LA in BIG DATA ändern Speyerbachstr. 2 76829 Landau/Pfalz Tel.: 06341-9557-0 Einstieg in die P&I BIG DATA Für den Zugriff

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Ein Produkt von Google www.google.ch

Ein Produkt von Google www.google.ch Bildbearbeitung mit Ein Produkt von Google www.google.ch Einleitung Einleitung ist eine kostenlose Software von Google, die Ihnen Folgendes ermöglicht: Alle Fotos auf Ihrem Computer finden und organisieren.

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Hochschulbereich (KA203) Handreichung zur Erstellung des Abschlussberichts im Mobility Tool Plus (MT+)

Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Hochschulbereich (KA203) Handreichung zur Erstellung des Abschlussberichts im Mobility Tool Plus (MT+) Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Hochschulbereich (KA203) Handreichung zur Erstellung des Abschlussberichts im Mobility Tool Plus (MT+) Version 1.3 vom 12.10.2016 Inhalt Grundinformationen zur

Mehr

Bildbearbeitungssoftware:

Bildbearbeitungssoftware: Infos zu FDISK Kremser Straße 11 3910 Zwettl Telefax: 02822/54316 Homepage: www.bfk.zwettl.at E-Mail: webmaster@feuerwehr.zwettl.at Bearbeiter: VI Franz Bretterbauer Tel.: 0664/8461586 Datum: 20. Jänner

Mehr

Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book

Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book Inhalt: Systemvoraussetzung Installation Die Startseite Bilder bestellen Lieferzeiten und Preise Systemvoraussetzung Zur Installation der Software

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Document Client Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Hochladen 4 2.1 Schritt 1 Benutzerdaten eingeben 4 2.2 Schritt 2 Quellordner wählen

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Startseite von Prinect Remote Access

Startseite von Prinect Remote Access 1 Kurzanleitung: Seitenabnahme in Prinect Remote Access Startseite von Prinect Remote Access Nach Ihrer Anmeldung über das Internet sehen die Startseite von Prinect Remote Access. (Falls Sie das Sicherheitszertifikat

Mehr

How-To-Do. PPC mit WES7 Image Update

How-To-Do. PPC mit WES7 Image Update How-To-Do PPC mit WES7 Image Update Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Vorbereitung für das Update... 3 2.1 Download der Image Datei... 3 3 USB Stick für Update

Mehr

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten.

Mehr

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen In naher Zukunft sind Überweisungen und Lastschriften in Deutschland nach dem europaweit einheitlichen Verfahren SEPA (Single Euro Payments Area) vorzunehmen.

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - Die Mitarbeiter und Professoren der Fakultät

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

COMPUTERIA VOM 28.5.14 BILDVERWALTUNG MIT PICASA

COMPUTERIA VOM 28.5.14 BILDVERWALTUNG MIT PICASA COMPUTERIA VOM 28.5.14 BILDVERWALTUNG MIT PICASA WAS VERSTEHT MAN UNTER BILDVERWALTUNG? Für jeden Besitzer einer digitalen Fotokamera sammeln sich mit der Zeit viele Bilddateien auf dem Computer an. Dabei

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Arbeiten im Team. Präsentationen per verschicken. Übung 1: Präsentation an eine anhängen

Arbeiten im Team. Präsentationen per  verschicken. Übung 1: Präsentation an eine  anhängen 13 Arbeiten im Team Lernziele Präsentationen versenden Präsentationen überarbeiten Präsentationen vergleichen und zusammenführen Kommentare einfügen und bearbeiten Präsentationen per E-Mail verschicken

Mehr

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement HTL-Website TYPO3- Skriptum II Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig Qualitätsmanagement Erstellt Geprüft Freigegeben Name RUK Datum 02.06.2010 Unterschrift Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle Anleitung zur Mareon-Schnittstelle In der Konfiguration finden Sie unter dem Menüpunkt Schnittstelle die Einstellungen der Mareon- Schnittstelle. Wenn Sie bereits die Schnittstelle der Version 1.x mit

Mehr

Handbuch für Redakteure (Firmenpark)

Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Eigenen Eintrag finden...1 Anmeldung am System...1 Inhalt ändern...2 Feld: Branchenzuordnung...2 Feld: Virtueller Ortsplan...3 Feld: Logo...3 Feld: Bild in Liste...4

Mehr

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen. Tutorial / Anleitung Fotogalerie SIGE Pro v3.1.0 mit Joomla CMS 3.5.1 Klaus Große-Erwig Stand: 05/2016 Mit der Fotogalerie SIGE Pro ist ein wahlfreier Zugriff auf große Bestände an Bildmaterial möglich,

Mehr

Damit dieses Zusatzprogramm genutzt werden kann, ist einmalig eine Installation (pro Arbeitsplatz, wo es genutzt werden soll) notwendig.

Damit dieses Zusatzprogramm genutzt werden kann, ist einmalig eine Installation (pro Arbeitsplatz, wo es genutzt werden soll) notwendig. SchwackeNet Optimierung Bilderupload Um die Möglichkeit des Bilderuploads zu verbessern, wurde im SchwackeNet ein neues Zusatzprogramm zur Verfügung gestellt. Dieses Programm ermöglicht es, von der Digitalkamera

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2010 Internet Grundkurs kompakt mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Das Internet 7 1.1 Was ist das Internet?...8 1.2

Mehr

Process: Installationsleitfaden

Process: Installationsleitfaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...4 2 Technische Details...5 2.1 Systemvoraussetzungen...5 2.2 Technischer Support...5 3 Installation von Process...6 3.1 Datenbank und Dokument-Wurzelverzeichnis...7 3.2

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

und Software wie folgen. Seite 1

und Software wie folgen. Seite 1 Google Text & Tabellen Sie können Dokumente ganz neu anlegen oder bereit vorhandene Dateien hochladen, umm sie zu veröffentlichen und weiter zu bearbeiten. Google Docs unterstützt gängige Formate wie doc,

Mehr

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen!

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen! Willkommen easescreen steht für unkompliziertes, easy Gestalten, Planen und Verteilen von Multimedia-Inhalten - in höchster Qualität, ohne Zwischenschritte und mit Hilfe eines einzigen zentralen Tools,

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0 Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0 Besuchen Sie die Herstellerseite von Adobe Digital Editions unter http://www.adobe.com/de/solutions/ebook/digital-editions/download.html und laden

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

OS Anwendungsbeschreibung

OS Anwendungsbeschreibung Inhalt Einleitung... 2 Start des Programms... 2 Scannen einer neuen Zeitungsseite... 4 Presse-Clipping... 8 Artikel ausschneiden und bearbeiten... 11 Übernahme aus der Zwischenablage... 19 Ausdruck in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3 Quickline Cloud Web Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Quickline Web-Cloud 3 1.1 Unterstützende Browser 3 1.2 Anmeldung 3 1.3 Hauptfunktionen der Quickline Web-Cloud 4 1.3.1 Bilder, Videos und Musik 5 1.3.2 Erstellen

Mehr

Bilder in Forenbeiträgen Ein Bild sagt mehr als Worte heißt es, und es stimmt.

Bilder in Forenbeiträgen Ein Bild sagt mehr als Worte heißt es, und es stimmt. Bilder in Forenbeiträgen Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte heißt es, und es stimmt. Unser Forum bietet die Möglichkeit, Bilder an Beiträge anzuhängen oder sie in den Beitrag einzubinden. Um das Datenvolumen

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Elektronisches Vergabeinformations-System. Bedienungsanleitung für Bewerber / Bieter

Elektronisches Vergabeinformations-System. Bedienungsanleitung für Bewerber / Bieter Bedienungsanleitung für Bewerber / Bieter Angebotsabgabe mit qualifizierter Signatur, fortgeschrittener Signatur und ohne Signatur - Login...Seite 2 - Angebotsabgabe mit qualifizierter Signatur...Seite

Mehr

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter.

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter. I S M 3 G Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter Staat Wallis, DBS Dienststelle für Unterrichtswesen Planta 1 1951 Sitten Version: 1 Erstellt

Mehr

2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip

2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip dsbüro: pcbackup Achtung: Dieses Programm versteht sich nicht als hochprofessionelles Datenbackup-System, aber es sichert in einfachster Weise per Mausklick Ihre Daten. Installation erfolgt durch Setup.

Mehr

Anleitung Anzeige online stellen

Anleitung Anzeige online stellen Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Einstellen von Anzeigen ist kostenlos. Es fallen auch keine versteckten Kosten für Sie an, denn die Kosten übernimmt Ihre Gemeinde für Sie! Warum registrieren? Wir wollen

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen...

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen... Die Dokumentenverwaltung von basis.kirchenweb.ch (Version 16.07.2012 / bn) Inhalt 1 Dokument hochladen... 2 2 Dokument verschieben... 2 3 Neuen Ordner einfügen... 3 4 Ordner verschieben... 3 5 Dokumente

Mehr

Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia

Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia Mit dem OneClickEdit Werkzeug bekommen Sie alle gewünschten Content Management Funktionen direkt auf der Live-Seite im Browser zur Verfügung gestellt. In der

Mehr

Sie haben ein Word-Dokument in Deutsch verfasst und wollen dieses auf Französisch und Italienisch übersetzen lassen.

Sie haben ein Word-Dokument in Deutsch verfasst und wollen dieses auf Französisch und Italienisch übersetzen lassen. GEVER-Prozess Übersetzungsauftrag Detailbeschreibung (Stand 31.07.2015) GÜLTIG AB 31.08.2015 Auf den folgenden Seiten ist die Erzeugung eines Übersetzungsauftrages im Detail beschrieben. Wenn Sie diesen

Mehr

Password Depot für Android

Password Depot für Android Password Depot für Android * erfordert Android Version 2.3 oder höher Oberfläche... 3 Action Bar... 3 Overflow-Menü... 3 Eintragsleiste... 5 Kontextleiste... 5 Einstellungen... 6 Kennwörterdatei erstellen...

Mehr

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft 2.2 Das Betriebssystem Windows XP 5 (c) Elmar Weigel p Der Start-Bildschirm Nach dem PC-Start meldet sich das Betriebssystem mit einem hellgrauen Desktop oder mit einem Bild als Hintergrund und - am unteren

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

I. Vorbereitungen. 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter.

I. Vorbereitungen. 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals Ihre alte SFirm-Version. Merken/Notieren

Mehr

Beschreibung E-Bike Connect VIP Premium.

Beschreibung E-Bike Connect VIP Premium. Beschreibung E-Bike Connect VIP Premium. Inhalt Beschreibung E-Bike Connect VIP Premium.... 1 Einleitung.... 2 Link Fenster.... 3 Log in.... 3 Ich habe noch kein Benutzerkonto.... 3 Kennwort vergessen....

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0 herunter (www.spk-mittelholstein.de/sfirm30). 2. Starten Sie nochmals Ihre alte SFirm-Version. Merken/Notieren Sie sich Ihren

Mehr

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013 SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 200 & 203 Inhalt. Einleitung... 2 2. Websiteaktion... 3 3. Dateivorschau... 4 4. Dateibearbeitung... 4 5. Datei hochladen... 5 6. Synchronisierung... 6 von 6

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Ein Map aus der ECU lesen bzw. ein anderes Map auf die ECU laden:

Ein Map aus der ECU lesen bzw. ein anderes Map auf die ECU laden: Achtung!! TuneECU für Windows, auf keinen Fall an der Triumph Explorer, der neuen Trophy, der Street Triple ab Modell 2013, der Daytona675 ab Modell 2013 und der Thunderbird, Modelle Commander & LT verwenden.

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

Signieren und Signaturprüfung mit dem Signaturclient für Vergabestellen. Version

Signieren und Signaturprüfung mit dem Signaturclient für Vergabestellen. Version Signieren und Signaturprüfung mit dem Signaturclient für Vergabestellen Version 2016-08-30 Inhalt 1. Starten des Signaturclient... 3 2. Signatur erstellen... 5 2.1 PDF-Dokument auswählen... 5 2.2 Signaturfeld

Mehr

Tags filtern im Eigenschaften-Panel

Tags filtern im Eigenschaften-Panel Tags filtern im Eigenschaften-Panel Im Eigenschaften-Panel werden Ihnen alle Informationen zu dem jeweils im Browser selektierten Element angezeigt. Sie können dort weitere Tags wie z.b. Stichwörter hinzufügen

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows 8

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows 8 Clientdokumentation für Windows 8 Version: 1.0 Stand: 25.09.2014 Autor/in: Anschrift: Gürkan Aydin / IT-Infrastruktur LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln Tel.: 0221 809 2795 Internet: www.infokom.lvr.de

Mehr

Starten Sie die Installation der SEPA Überweisungs-Druckerei mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.ued8.setup.exe.

Starten Sie die Installation der SEPA Überweisungs-Druckerei mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.ued8.setup.exe. Installation Die Programminstallation erfolgt über ein Setup-Programm, das alle erforderlichen Schritte per Assistent mit Ihnen durchführt. Vor der Installation sollten Sie unbedingt nochmals prüfen, ob

Mehr

TEAMWORK App. Erste Schritte

TEAMWORK App. Erste Schritte TEAMWORK App Erste Schritte 1. Die TEAMWORK App Mit der einfachen und intuitiven Oberfläche haben Sie nicht nur Zugriff auf alle Dateien, die Sie über Ihren PC zu TEAMWORK hochgeladen haben, Sie können

Mehr

2.2.9 Bildgröße ändern

2.2.9 Bildgröße ändern Leseprobe Teil 1 ... 2.2.9 Bildgröße ändern Tastenkombination: Symbol: Ab und zu reicht es aus, das angezeigte Bild mit einer geringeren Qualität zu nutzen (z. B. im Web) oder benötigt man eine kleinere

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Arbeiten mit dem Externen Client smart start

Arbeiten mit dem Externen Client smart start Arbeiten mit dem Externen Client smart start Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr

Anleitung nur Nutzung der Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln. Anleitung zur Nutzung der Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln

Anleitung nur Nutzung der Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln. Anleitung zur Nutzung der Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln an der DSHS Köln Anleitung zur Nutzung der Plagiatserkennungssoftware Stand: 20.05.2015 an der DSHS Köln Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung / Registrierung... 1 2. Dokumente hochladen... 2 2.1. Dokumente

Mehr

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten Zunächst muss unterhalb des Lehrstuhlordners (im Beispiel Schulpädagogik) ein Neuer Ordner config angelegt werden: Der Dateiname des neuen Ordners sollte

Mehr

Ein Projekt der. Aktive Audioarbeit. "Sprechende Bilder" basierend auf HTML5

Ein Projekt der. Aktive Audioarbeit. Sprechende Bilder basierend auf HTML5 Ein Projekt der Durchgeführt durch das Aktive Audioarbeit "Sprechende Bilder" basierend auf HTML5 Kurzbeschreibung: Sprechende Bilder können nicht nur mit Powerpoint oder OpenOffice sondern auch direkt

Mehr

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben.

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. ProjectNetWorld 6.2 In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. Drag and Drop Neue Dokumente hochladen Bestehende

Mehr

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste Weisestrasse 28 12049 Berlin Oliver Scheckelhoff Softwareprojektierung Tel.: +49 (30) 715 76 611 Fax.: +49 (30) 627 04 132 E-Mail: info@excelbeispiele.de Homepage: http://www.excelbeispiele.de http://www.excelbeispiele.com

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand 01.09.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Dokumentenumfang... 3 3 Wie kommt man in den Vereinsaccount... 3 4 Die Rolle Vereinsaccount

Mehr

CRecorder Bedienungsanleitung

CRecorder Bedienungsanleitung CRecorder Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD und

Mehr

Vorgehensweise Firmware-Update

Vorgehensweise Firmware-Update Vorgehensweise Firmware-Update Lumix Kompaktkameras (ausgenommen DMC-SZ8/SZ10/TZ56/TZ58/XS1) Schritt 1 Download der Updatedatei Die Updates für die Lumix G-Systemkameras und die Objektive sind unter nachfolgendem

Mehr

Seitenlayout der Stundenpläne

Seitenlayout der Stundenpläne Das Softwarehaus für Schulen Seitenlayout der Stundenpläne Stand: 08/2014 Anpassen des Stundenplandrucks Einfügen von Zusatzinformationen PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck

Mehr

1. Die Check-out / Check-in Funktionalität

1. Die Check-out / Check-in Funktionalität 1. Die Check-out / Check-in Funktionalität Die Check-out / Check-in Funktionalität dient in erster Linie dazu andere Programme, wie beispielsweise Photoshop, Illustrator, CorelDraw, etc., in den Arbeitsfluss

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Texte einfügen/ändern

Texte einfügen/ändern Texte einfügen/ändern Text ändern auf Webseite Um einen Text auf Ihrer Seite zu ändern navigieren Sie auf diese Seite. Auf der Seite finden Sie den Link Diesen Artikel bearbeiten. Klicken Sie darauf. Schreiben

Mehr

Beschreibung Upload von Röntgendokumenten für PC (Windows7)

Beschreibung Upload von Röntgendokumenten für PC (Windows7) Beschreibung Upload von Röntgendokumenten für PC (Windows7) Um das Modul Zweitmeinung nutzen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Bitte gehen Sie nach der Freigabe Ihres Zugangs als Patient über das

Mehr

Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView

Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView Inhalt: Bilder verkleinern, für Web optimieren. Autorin: Ann Nielsen, ICSurselva AG Datum: 2006. 05.23 Seite 1 1. Programm vom Internet herunterladen

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

HILFE ZUM ÄNDERN VON INHALTEN

HILFE ZUM ÄNDERN VON INHALTEN HILFE ZUM ÄNDERN VON INHALTEN Erste Schritte - Loggen Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort ein. Bestätigen mit Enter-Taste oder auf den grünen Button klicken. hier bestätigen - Wählen Sie den

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2 UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 2 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Vor der

Mehr

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite Startseite Primadenta Joomla Unterseite Inhaltsverzeichniss Punkt 1: Inhalt der Seite bearbeiten Punkt 2: Wußten Sie schon einen neuen Beitrag anfügen Punkt 3: Neuen Punkt in der Navigation anlegen Punkt

Mehr

KUKEY 1.5. Inhalt. Version 1.0 F.Kunz/T.Friedrichs Datum

KUKEY 1.5. Inhalt. Version 1.0 F.Kunz/T.Friedrichs Datum Version 1.0 Autor F.Kunz/T.Friedrichs Datum 26.08.15 Inhalt Installation von KUKEY... 2 Starten der.msi-datei:... 2 Setup-Assisten von KUKEY:... 2 Installationseinstellungen:... 3 Installationsbestätigung:...

Mehr

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs.

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs. I. Nun musst du das Bearbeiten einschalten. Dazu suche entweder an der linken Seitenleiste die Einstellungen und klicke

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr