Studierendenparlament

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studierendenparlament"

Transkript

1 Studierendenparlament der Universität zu Lübeck Protokoll der 9. o. Sitzung des 44. Studierendenparlaments Beginn: 18:15 Uhr Ende: 22:18 Uhr Sitzungsleitung: Fabian Dib Protokollant: Jan Wichelmann Protokollversion: Version vom 30. September 2016 Sitzungsort: Lübeck Anwesende Mitglieder Charlotte Behning, Fabian Dib, Benjamin Eurich, Anna-Clara Franke, Marieke Hauß, Laura Hölzen, Philipp Jensch, Ronja Knop, Tobias Köbrich, Jan-Pascal Maas, Sebastian Pook, Philip Queßeleit, Lena Rehfeld, Miriam Sasse, Bastian Siller, Narona Thordsen, Fabian Schwarze, Justus Ullrich, Maximilian Wanker, Jan Wichelmann, Arne Wulff Abwesende Mitglieder Entschuldigt Alexandra Brod, Fabian Fuchtmann, Simeas Prüßmann, Rene Rosch, Tabea Quecke, Bjarne Witten Unentschuldigt Iris Dittman, Sarah-Yasmin Bünnecke Gäste Niklas Bembenek, Frederike Booke, Christian Ehlers, Swen Gärtner, Lisa Kerl, Kim Scharringhausen, Julian Schwarzrat 1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung und Beschlussfähigkeit 3 2 Tagesordnung 3 3 des Protokolls der 7. Sitzung 3 4 des Protokolls der 8. Sitzung 3 5 Berichte 3 1 Bericht des Präsidiums Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses Bericht der Fachschaft Medizin Bericht der Fachschaft MINT Bericht aus den Ausschüssen Stadtverkehr Organisationssatzung Bericht aus dem Senat Bericht aus dem Senatsausschuss Medizin Bericht aus dem Senatsausschuss MINT Bericht aus dem Senatsausschuss Lehre Mensa-Mikrowelle 4 7 Neuwahl Wahlkoordinator 5 8 Bericht von der studentischen Gremienwahl 5 9 Anerkennung von Rock Your Life! als studentische Gruppe 5 10 Diskussion zu Rückerstattungen in der Beitragssatzung 5 11 Anträge 6 1 Fristgerechte Anträge Vorwoche Förderung für Fahrt zur General Assembly der International Federation of Medical Students Associations (IFMSA) in Mexiko Holstentor-Cup Sommerfest Nacht der Labore Nicht-fristgerechte Anträge Flüchtlingsforum Abrechnung vergangener Veranstaltungen 8 1 Holstentor-Cup KUS-Kino Super Bowl Chillen & Grillen Lesewoche Resolution Praktisches Jahr 9 14 Verschiedenes 9 1 Sonstiges Treffen Medimeisterschaften Erstsemester-Busticket Organisationssatzung: Umgang mit Enthaltungen

3 1 Begrüßung und Beschlussfähigkeit Der Präsident Fabian Dib begrüßt das 44. Studierendenparlament zur 9. ordentlichen Sitzung. Die Beschlussfähigkeit wird nach GO 17 festgestellt, da 15 der 29 Mitglieder anwesend sind. Weiterhin begrüßt der Präsident im Namen des Studierendenparlaments Jan-Pascal Maas und Sarah- Yasmin Bünnecke (in Abwesenheit), die aufgrund des Ausscheidens von Albert Piek und Steffen Drewes nachgerückt sind. 2 Tagesordnung Lisa Kerl beantragt im Namen des Finanzreferats eine Diskussion, wie der kommende Absolventenball (organisiert von Nachtspook) finanziell gehandhabt werden soll, da dies bisher nicht klargestellt worden ist. Weiterhin wird bemerkt, dass aufgrund des Ausscheidens von Albert Piek trotz bereits vergangener Wahl ein neuer Wahlkoordinator gewählt werden muss. Marieke Hauß betritt die Sitzung um 18:29 Uhr. Die Tagesordnung mit den vorgeschlagenen Änderungen wird mit 14 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen. 3 des Protokolls der 7. Sitzung Das Protokoll wird ohne weitere Änderungen zur gestellt und mit 12 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen angenommen. Tobias Köbrich betritt die Sitzung um 18:34 Uhr. Philipp Jensch betritt die Sitzung um 18:36 Uhr. 4 des Protokolls der 8. Sitzung Das Protokoll wird ohne weitere Änderungen zur gestellt und mit 14 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen angenommen. 5 Berichte 1 Bericht des Präsidiums Es gab im Rahmen der Diskussion um das Medimeisterschaften-Video ein Treffen mit Vertretern des AStA, der Fachschaft Medizin und des Medimeisterschaften-Organisationsteams. Näheres folgt später unter dem zugehörigen Tagesordnungspunkt. 2 Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses Lisa Kerl berichtet von der LAK (Landes-ASten-Konferenz), auf der ein neuer stellv. Sprecher gewählt worden ist. Swen Gärtner berichtet von den laufenden Planungen für das Sommerfest. Es wurde eine Doodle-Umfrage für die Helferschichten herumgeschickt. Weiterhin habe es einen Vorfall mit rassistischem Hintergrund gegeben, dies werde jedoch erst noch auf einer AStA-Sitzung besprochen. Benjamin Eurich berichtet von der Ausschreibung einer 2. Stelle im Hochschulsport, die studentische Vertretung wird hierbei vermutlich jemand von der Fachhochschule sein. 3 Bericht der Fachschaft Medizin Maximilian Wanker berichtet von der Veranstaltung Uni hilft. Dort wurden 53 neue Spende typisiert, trotz schlechten Wetters beim zugehörigen Triathlon. Auf der Nacht der Labore war die Fachschaft Medizin mit einem Stand im CBBM vertreten. 3

4 Im Rahmen der Diskussion um das Praktische Jahr (siehe späterer Tagesordnungspunkt) gibt Philip Queßeleit an, dass die Beteiligung an der zugehörigen Umfrage inzwischen über 50% läge. 4 Bericht der Fachschaft MINT Jan-Pascal Maas berichtet von Schwierigkeiten mit dem Busticket für Erstsemester, da der Mathevorkurs aufgrund der Überschneidung mit dem Staatsexamen um eine Woche in den September vorverlegt werden musste, wo das Semesterticket noch nicht gilt. Dies wird unter einem späteren Tagesordnungspunkt noch diskutiert werden. Die Heliprof-Wahl wird aktuell ausgewertet, der Preis wird anschließend auf dem Sommerfest verliehen. 5 Bericht aus den Ausschüssen 1 Stadtverkehr Wie Philip Queßeleit berichtet, gab es Schwierigkeiten mit Autokraft aufgrund einer falschen internen Mitteilung, dass das Semesterticket auch in den in Lübeck verkehrenden Bussen nicht gelte. Weiterhin stand auf der Homepage noch eine falsche Angabe hinsichtlich der Vergünstigung der Berlin-Buslinie. Die landesweite Umfrage wurde mit 29,5% Beteiligung abgeschlossen, die Ergebnisse folgen einigen Wochen. Die Vertragsverhandlungen werden dann im August beginnen. 2 Organisationssatzung Der Ausschuss wünscht sich eine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Umgangs mit Enthaltungen, um einen konkreten Vorschlag ausarbeiten zu können. Dies soll später unter Sonstiges besprochen werden. 6 Bericht aus dem Senat Justus Ullrich berichtet von der letzten Senatssitzung. Auch dort ist das Problem mit dem frühen Vorkurs und dem Busticket besprochen worden. Weiterhin wird die HSG-Novelle wohl nicht mehr in diesem Jahr umgesetzt werden, da die W1/W2/W3-Besoldung bei gleichzeitiger Institutsleitung noch ungeklärt ist. 7 Bericht aus dem Senatsausschuss Medizin Entfällt. 8 Bericht aus dem Senatsausschuss MINT Philip Queßeleit berichtet von weiterhin hoher Auslastung mit Berufungskommissionen. Der Studiengang IT-Sicherheit ist durch Hinzufügen weiterer Wahlmodule etwas verbessert worden. Justus Ullrich verlässt die Sitzung um 19:00 Uhr. 9 Bericht aus dem Senatsausschuss Lehre Entfällt. 6 Mensa-Mikrowelle Marieke Hauß berichtet, dass die geforderte dritte Mikrowelle in der Mensa aus Sicherheitsgründen abgelehnt worden ist. Die studentische Vertreterin im Verwaltungsrat des Studentenwerks, Charlotte Behning, wird dies bei der nächsten Sitzung ansprechen. Das Studierendenparlament würde die Finanzierung der Mikrowelle übernehmen. Falls im Verwaltungsrat keine Einigung erzielt werden kann, soll Raimund Mildner direkt angesprochen werden. Bastian Siller betritt die Sitzung um 19:04 Uhr. Weiterhin gibt Charlotte Behning an, dass ihre Amtszeit im Verwaltungsrat in naher Zukunft enden wird. An diesem Amt Interessierte sollen sich gern bei ihr melden. 4

5 7 Neuwahl Wahlkoordinator Damit ist Jan-Pascal Maas neuer Wahlkoordinator. Name Stimmen Anna-Clara Franke 6 Jan-Pascal Maas 7 Miriam Sasse 4 8 Bericht von der studentischen Gremienwahl Jan-Pascal Maas berichtet von einer guten Wahlbeteiligung, die Ergebnisse sind auf der Homepage des Studierendenparlaments zu finden. Die Wahlprüfungsausschuss hat noch nicht getagt, daher sind die Ergebnisse noch vorläufig. Laura Hölzen betritt die Sitzung um 19:11 Uhr. Arne Wulff betritt die Sitzung um 19:11 Uhr. 9 Anerkennung von Rock Your Life! als studentische Gruppe Mourad Zoubir stellt die Gruppe vor. Es handelt sich um ein bundesweites Netzwerk, dass sich gegen Bildungsungerechtigkeit einsetzt. Hierbei werden Hauptschüler bis zu zwei Jahre lang von Studenten und Studentinnen begleitet, um deren Potenziale fördern zu können. Zudem werden Firmen um Einblicke in ein späteres Berufsleben gebeten. Die Gruppe benötigt Räume für Treffen, Sitzungen und Veranstaltungen. Daher hätte sie gern eine offizielle Anerkennung als studentische Gruppe, da es bei der Raumvermietung jüngst zu Problemen kam. Fabian Dib gibt an, dass über so etwa bisher nie abgestimmt worden ist, und fragt, ob die ausschließlich aus Studenten und Studentinnen bestünde, was bejaht wird. Marike Hauß fragt, ob die Gruppe anschließend auch Geld beantragen könne, was ebenfalls bejaht wird, sofern die Gruppe einen eigenen Haushaltsposten erhielte. Anna-Clara Franke kennt eine ähnliche Situation von der bts, die auf der AStA-Homepage als stud. Gruppe geführt wird und daher problemlos an Räume gelangt. Dasselbe Vorgehen wird auch für Rock Your Life! empfohlen. Anerkennung von Rock Your Life! als studentische Gruppe Diskussion zu Rückerstattungen in der Beitragssatzung Wie Lisa Kerl berichtet, wurden Rückerstattungen von Semesterbeiträgen aufgrund Aufenthalts außerhalb Lübecks im Rahmen von Praktika und Auslandssemestern trotz fehlender Regelung in der Beitragssatzung vorgenommen. Hierbei schlägt sie drei Möglichkeiten vor: (1) Keine Rückerstattungen mehr. (2) Nur Rückerstattungen bei Auslandsaufenthalten, jedoch nicht bei Praktika. (3) Rückerstattungen für alle, die sich für einen gegebenen Zeitraum studienbedingt außerhalb Lübecks aufhalten. 5

6 Charlotte Behning wünscht sich im Falle von Möglichkeit 3 eine genaue Definition des Begriffs studienbedingt und des Mindest-Zeitraums. Anna-Clara Franke findet die Variante auch bei Blockpraktika in auswärtigen Instituten sinnvoll. Philip Queßeleit sieht Probleme z.b. im Umgang mit Praktika in Borstel, da das dortige Institut zur Universität zu Lübeck gehöre, und somit Schwierigkeiten mit der Solidarfinanzierung aufwürfe. Anna-Clara Franke fragt, ob Punkt 2 nicht auch eine Option wäre (nur Rückerstattungen bei Auslandsaufenthalten), Jan-Pascal Maas entgegnet jedoch, dass dies zum Beispiel gegenüber Medizinern ungerecht wäre, die ihre Famulatur außerhalb Lübecks machten. Kim Scharringhausen schlägt vor, einfach einen Radius um Lübeck zu definieren, außerhalb dessen Rückerstattungen vorgenommen werden. Julian Schwarzrat fragt, warum solche Fälle nicht einfach gesondert im Studierendenparlament beantragt werden können. Lisa Kerl findet eine klare Regelung aus Gründen der Fairness und Einfachheit sinnvoller. Charlotte Behning schlägt vor, eine Formulierung auszuarbeiten und die einfach im Justiziariat zur Prüfung einzureichen; Philip Queßeleit findet dies jedoch nicht sinnvoll, da auch dort keine Erfahrungen mit diesem Thema vorlägen. Ronja Knop schlägt vor, sich die Regelungen anderer Unis einmal anzuschauen und diese ggf. zu übernehmen. Ein Meinungsbild ergibt eine klare Mehrheit für Variante 3, die genaue Umsetzung bleibt jedoch ungeklärt. Das Finanzreferat wird nun einen Vorschlag ausarbeiten. 11 Anträge 1 Fristgerechte Anträge 1 Vorwoche Julian Schwarzrat aus dem Vorwochen-Organisationsteam berichtet von aktuellen Geldschwierigkeiten der Gesellschaft der Alumni, Freunde und Förderer. Diese können nicht wie bisher die Universitäts-T-Shirts bezahlen. Die Kosten lägen hier bei Euro bei insgesamt Erstsemestern. Auch günstigere T- Shirts brächten kaum Einsparungen. Er fragt, ob das Studierendenparlament diesen Betrag übernehmen könne. Narona Thordsen verlässt die Sitzung um 19:40 Uhr. Lena Rehfeld verlässt die Sitzung um 19:40 Uhr. Tobias Köbrich schlägt vor, statt den T-Shirts erstmal Gutscheine auszugeben, da viele diese nur als Arbeits- oder Sport-T-Shirts benutzten, was nicht deren Zweck entspräche. Justus Ullrich fragt, ob in diesem Kontext die T-Shirts vorbestellt oder je nach Anfrage regelmäßig nachbestellt werden sollten. Er weist jedoch auch darauf hin, dass die Anschaffung der T-Shirts Sache der Universität seien, da ausschließlich deren Logo darauf abgebildet ist. Er schlägt vor, hierfür nochmal das Präsidium anzusprechen. Julian Schwarzrat schlägt vor, die Diskussion zu den T-Shirts nochmal zu verschieben und erstmal den restlichen Vorwochenantrag abzustimmen. Dies wird allgemein befürwortet. Lisa Kerl wirft ein, dass der Antrag als Veranstaltungsübernahme gewertet werden soll. Lena Rehfeld betritt die Sitzung um 19:45 Uhr Euro für Vorwoche Förderung für Fahrt zur General Assembly der International Federation of Medical Students Associations (IFMSA) in Mexiko Frederike Booke ist Bundeskoordinatorin im Bundesvorstand der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.v. (bvmd). Sie wünscht sich eine Förderung für die Fahrt zu der Hauptversammlung in einer beliebigen Höhe, da sie sonst alles selber bezahlen müsste. Als weitere Sponsoren hat sie bereits den Förderverein der Fachschaft und den BVG gewonnen, es bleiben jedoch 800 Euro über. TODO: Langform? 6

7 Charlotte Behning fragt, wie stark der Haushaltsposten für Reisekosten bisher belastet worden ist. Lisa Kerl antwortet, das dieser bisher kaum genutzt worden ist. Jan-Pascal Maas empfiehlt, sich an der Reisekosten-Verordnung zu orientieren, damit Fairness erhalten und der Haushaltsposten nicht zu schnell aufgebraucht wird. Fabian Dib hält dagegen, dass ein so hohes internationales Amt für die Universität zu Lübeck sehr bedeutend und auch selten ist, weshalb er die Schaffung eines Präzendenzfalls hier für akzeptabel hält. Lena Rehfeld bekräftigt, dass sie so eine Entscheidung mit gutem Gewissen unterstützen würde. Justus Ullrich hält dies ebenfalls für ein sehr seltenes Ereignis, er habe im Studierendenparlament in den letzten Jahren noch keinen derartigen Antrag gesehen. Tobias Köbrich hält es für ein gutes Zeichen, dass schon andere Förderer aktiv geworden sind, und Bastian Siller gibt an, dass das Studierendenparlament genau für solche Anträge zuständig sei. Miriam Sasse wirft ein, dass dieser Antrag nicht über die Reisekosten-Verordnung abgerechnet werden kann, weshalb die Höhe der bewilligten Summe egal sei. Philip Queßeleit unterstützt ebenfalls eine Förderung der Fahrt, findet jedoch auch, dass der besprochene Betrag zu hoch sei für eine Einzelperson. Justus Ullrich unterstützt dies und schlägt vor, einen Höchstbetrag abzustimmen, der bei ausbleibenden weiteren Förderungen gezahlt wird. Frederike Booke findet dies gut, da sie noch auf die Antworten einiger weiterer potenzieller Förderer wartet. Ein Meinungsbild ergibt 3 Stimmen für einen Betrag bis zu 500 Euro, 14 Stimmen für einen Betrag bis zu 600 Euro und 3 Enthaltungen. Bis zu 600 Euro für Fahrt zur internationalen Hauptversammlung im Rahmen des bmvd Holstentor-Cup Benjamin Eurich beantragt im Nachhinein die Übernahme eines kaputten Megafons, falls die Haftpflichtversicherung nicht zahlen sollte (48,64 Euro). Ansonsten hat die Veranstaltung einen Gewinn eingebracht. Er bittet daher um eine Veranstaltungsübernahme (der Antrag konnte nicht mehr rechtzeitig gestellt werden) inklusive der Übernahme des kaputten Megafons. Antrag Holstentor-Cup inkl. Ersetzung des kaputten Megafons Anna-Clara Franke verlässt die Sitzung um 20:14 Uhr. 4 Sommerfest Lisa Kerl beantragt Euro für das kommende Sommerfest der Gremien. Da das COAL ausgefallen ist, soll eine Liveband auftreten, weshalb die Kosten etwas höher liegen. Getränke sollen nahe des Selbstkostenpreises verkauft werden (Preise aus praktischen Gründen aufgerundet). Philip Queßeleit empfiehlt, den Helferaufruf auch über den allgemeinen Verteiler zu schicken, nicht nur an die Gremien. Justus Ullrich wünscht sich eine bessere Information der Mediziner. Sebastian Pook erklärt sich bereit, die Fachschaft Medizin um mehr Werbung zu bitten. Anna-Clara Franke betritt die Sitzung um 20:17 Uhr. 5 Nacht der Labore Da der Aufruf sehr spontan kam, bittet Swen Gärtner nachträglich um eine Veranstaltungsnahme. Es handelt sich ungefähr um eine Nullrechnung. Der AStA hat auf der Nacht der Labore das Helfergrillen 7

8 Antrag Sommerfest übernommen. Marieke Hauß gibt an, dass sehr viele Brötchen übergeblieben sind, die möglichst bald aufgebraucht werden sollten. Die viel zu hoch eingeschätzte Teilnehmerzahl kam laut Swen Gärtner von Susanne Reinke, laut Philip Queßeleit gab es auch keine Erfahrungswerte. Maximilian Wanker schlägt vor, die übrigen Brötchen an Tiere zu verfüttern, Fabian Dib präzisiert, das mit Susanne Reinke direkt zu klären. Antrag Nacht der Labore Nicht-fristgerechte Anträge Aktuell läuft die Veranstaltung über die Fachschaft Medizin, leider gibt es keine Unterstützung seitens der Uni, obwohl es sich um eine Uni-Veranstaltung handelt. Es müssen in naher Zukunft 60% der Raummiete (über 200 Leute) vorgeschossen werden, Lisa Kerl möchte hierfür jedoch nicht so gern einen Betrag auf ein Privatkonto überweisen, sondern dass direkt über einzelne Rechnungen wie bei P++ regeln. Bastian Siller schlägt daher vor, einen Antrag zur Veranstaltungsübernahme über Euro zu stellen. Veranstaltungsübernahme des Absolventenballs über Euro Anna-Clara Franke schlägt vor, im MINT-Bereich ebenfalls Werbung für eine derartige Veranstaltung zu machen. Marieke Hauß wünscht sich für das nächste Studierendenparlament eine Grundsatzregelung für Nachtspook-Veranstaltungen. 1 Flüchtlingsforum Ronja Knop beantragt eine Veranstaltungsübernahme von 200 Euro für das Flüchtlingsforum. Antrag Flüchtlingsforum Pause von 20:58 bis 21:11 Uhr. 12 Abrechnung vergangener Veranstaltungen 1 Holstentor-Cup Siehe Antrag. 8

9 1 KUS-Kino Wie Benjamin Eurich berichtet, gab es auf dem Iran-Abend einen Verlust von 94,42 Euro. 2 Super Bowl Auf der Veranstaltung zum Super Bowl wurden laut Benjamin Eurich 60,66 Euro Verlust gemacht. 3 Chillen & Grillen Miriam Sasse berichtet vom Chillen & Grillen. Dort wurden aufgrund erheblich vergünstigter Getränke 607,25 Euro Verlust gemacht. 4 Lesewoche Die Lesewoche war sehr gut besucht, bei zwei Veranstaltungen musste sogar wegen hohen Andrangs der Einlass gestoppt werden. Aufgrund einer exakten Spende der Possehlstiftung resultiert ein Gewinn von 0 Euro. 13 Resolution Praktisches Jahr Das Praktische Jahr ist geplant wie eine normale Arbeitswoche mit über 40 Stunden Arbeitszeit. Das PJ ist jedoch unbezahlt, und auf Nebenjobs angewiesene Studenten und Studentinnen können diese nicht ausüben. In diesem Kontext wurde eine Umfrage gestartet, die mit einem bisherigen Rücklauf von 57% gut angenommen wurde. Die Kliniksenatoren des UKSH sollen darum ersucht werden, PJ-Studenten zukünftig zu entlohnen. In Kiel sind bereits alle Senatoren überzeugt, in Lübeck jedoch nur knapp die Hälfte. Aus diesem Grund bespricht das Studierendenparlament den Entwurf einer Stellungnahme von Fabian Dib und formuliert diese am Beamer aus. Die Stellungnahme soll im Anschluss an die Lübecker Kliniksenatoren verschickt werden. Stellungnahme zum PJ Verschiedenes 1 Sonstiges 1 Treffen Medimeisterschaften Auf dem Treffen bezüglich des Medimeisterschaften-Videos hat sich die einhellige Meinung herausgestellt, dass die Kommunikation zwischen den einzelnen Gruppen verbessert werden sollte. Weiterhin war nicht klar, in welchem Kontext das Video zu interpretieren war; dies war von den Organisatoren der Medimeisterschaften nicht beabsichtigt, in Zukunft soll klar darauf hingewiesen werden, dass es nicht ernstzunehmen ist. Das Video soll nicht wieder veröffentlicht werden. Es wird noch eine gemeinsame Stellungnahme ausgearbeitet und über den Verteiler verschickt. Ronja Knop fügt hinzu, dass Entschuldigungen ausgesprochen wurden, falls Leute sich aufgrund des Videos diskriminiert fühlten. 2 Erstsemester-Busticket Philip Queßeleit berichtet. Da das Semesterticket erst ab Oktober gilt, der Mathevorkurs jedoch bereits im September beginnt, wurden Gespräche mit dem Stadtverkehr geführt. Hierbei wurden 2 Euro pro Person für Extra-Tickets vereinbart, die Kosten wird die Fachschaft MINT übernehmen. 9

10 3 Organisationssatzung: Umgang mit Enthaltungen Der Ausschuss Organisationssatzung wünscht sich eine Empfehlung zum Umgang mit Enthaltungen. Justus Ullrich befürwortet es, dass Enthaltungen nicht als Nein-Stimmen gelten, da man dann auch mit Nein stimmen könne. Fabian Schwarze schlägt vor, dass man durch Enthaltungen einen Antrag infrage stellen kann, sodass dieser bei nach Abzug der Enthaltungen Nicht-Beschlussfähigkeit des Studierendenparlaments zur Überarbeitung zurückgewiesen wird. Dies wird ebenfalls von Lena Rehfeld favorisiert, die sich mehr Möglichkeiten wie das Vertagen des Antrags oder längere Diskussionen wünscht. Laut Jan-Pascal Maas sollten Enthaltungen auf jeden Fall ein Gewicht haben, d.h. ein Antrag soll nicht beschlossen werden können, nur weil sich ein Großteil enthält. Sebastian Pook interpretiert eine Enthaltung auch derart, dass man sich mit dem spezifischen Thema einfach nicht auskennt. Das Studierendenparlament sollte nach Abzug der Enthaltungen weiterhin beschlussfähig sein. Für Kim Scharringhausen sollte auch gelten, dass man trotz Enthaltung hinter einer Entscheidung stehen kann, und diese nicht einfach als Nein-Stimme gilt. Miriam Sasse schlägt vor, bei zu vielen Enthaltungen einen Antrag auf die nächste Sitzung zu verschieben. Für Philip Queßeleit ist eine Enthaltung der Ausdruck dafür, dass man mit einem Antrag Schwierigkeiten hat, diesen aber auch nicht einfach ablehnen möchte. Lisa Kerl schlägt vor, dass die Summe der Ja/Nein-Stimmen größer sein soll als die Anzahl der Enthaltungen, ansonsten wird der Antrag vertagt. Es wird ein Meinungsbild gemacht, welcher Vorschlag befürwortet wird. Jeder kann pro Vorschlag eine Stimme abgeben. Hierbei finden 5 den Status Quo (Enthaltungen als Nein-Stimmen) akzeptabel, 15 sind für die generelle Neuinterpretation von Enthaltungen, 16 befürworten den Vorschlag, dass die Summe der Ja/Nein-Stimmen überwiegen muss. Diese Vorschläge werden nun vom Ausschuss in eine Formulierung für die Organisationssatzung umgesetzt. Voraussichtlicher Termin für die nächste Sitzung ist der 20. Juli Die Sitzung endet um 22:18 Uhr. Jan Wichelmann Schriftführer des 44. Studierendenparlaments Fabian Dib Präsident des 44. Studierendenparlaments 10

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck Sitzungsprotokoll des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck 28.10.2014 1 Anwesenheitsliste Anwesende (gewählt) Alexander Birgerl, Charlotte Behning, Ira Faust, Janik Klingert (freies

Mehr

Studierendenparlament

Studierendenparlament Studierendenparlament der Universität zu Lübeck Protokoll der 3. o. Sitzung des 43. Studierendenparlamentes Beginn: 18:15 Uhr Ende: 21:39 Uhr Sitzungsleitung: Steffen Drewes Protokollant: Jan Pascal Maas

Mehr

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek 10.12.2014

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek 10.12.2014 Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek 10.12.2014 Anwesende Albert Piek, Steffen Drewes, Lisa Kühne, Lisa Lübbe, Leslie Brackhagen, Teresa Bach, Jennifer Winter, Anna Hagemeier, Jannik Piper, Vivienne-Marie

Mehr

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse 18.06.2014

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse 18.06.2014 Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse 18.06.2014 Anwesende Marco Maaÿ, Sven Heusel, Jenny Winter, Steen Drewes, Albert Piek, Jannik Piper, Alexander Julian Golkowski, Philipp Seidel, Georg Männel,

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck Sitzungsprotokoll des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck 05.05.2015 1 Anwesenheitsliste Anwesende (gewählt) Timo Hasselmann, Narona Thordsen, Laura Hochgürtel, Linda Hoscheid,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 18.05.2016 Ort: 00A04 Beginn: 10:06 Uhr Ende: 12:38 Uhr Sitzungsleitung: Rebekka Wiese/Marcel Karbach Schriftführer: Stephan

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. 1 Anwesenheitsliste. 2 Tagesordnung. 18:40 Birte Stoeter eröffnet die Sitzung. 11.11.2014

SITZUNGSPROTOKOLL. 1 Anwesenheitsliste. 2 Tagesordnung. 18:40 Birte Stoeter eröffnet die Sitzung. 11.11.2014 SITZUNGSPROTOKOLL DES ALLGEMEINEN STUDIERENDENAUSSCHUSSES DER UNIVERSITÄT ZU LÜBECK 11.11.2014 1 Anwesenheitsliste Anwesende (gewählt) Birte Stoeter, Matthias Schiffer, Lena Rehfeld, Ronja Knop, Narona

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 04.02.2013 Anwesenheit: Name anwesend abwesend beurlaubt Arno Hornberg Bernhard Schöne Daniel Gänßler Daniel Mohme Dirk Nikolaus Doreen Oevermann Florian Balduf Gülistan Kaya Heiko

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung Beuth Hochschule für Technik - Fachschaftsrat VII Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin (030) 4504 2976 FSRVII@Beuth-Hochschule.de http://fsr07.beuth-hochschule.de Anwesenheit: Mitglieder Rosenau, Tobias Dornath,

Mehr

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder Universität Erlangen-Nürnberg Postfach 3520 91023 Erlangen Protokoll Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße 7 91054 Erlangen http://www.stuve.fau.de stuve-konvent@fau.de stuve-sprat@fau.de

Mehr

Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück

Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück Datum: 10. November 2008 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Protokollant: Jörg Gakenholz Beginn der Sitzung: 19:35 Uhr Anwesende

Mehr

Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015

Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015 Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015 Anwesende Mitglieder: Marcel, Pia, Hannah, Christina, Sebastian, Theresa, Jan, Marlene, Julia, Philipp, Jana, Pascal, Nathalie, Christa, Nik, Hai-Anh Protokollantin:

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013 Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen Protokoll der 39. AStA Sitzung vom 07.05.2013 Beginn der Sitzung: 19:10 Uhr Anwesend: David Müller, Maximilian Seibert,

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Protokoll der 16. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 16. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Protokoll der 16. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Datum: 22.06.15 Vorsitzender: Daniel Schmid Ort: Künzelsau, D011 Protokollant: Alexander Haisch Beginn: 18:53 Uhr Ende: 22:10 Uhr

Mehr

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17. Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17. Februar 2012 Tagesordnung ursprünglich: Top 0: Begrüßung Top 1: Genehmigung der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Protokoll 1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Datum/Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll. 26.05.2016, 20:00 bis 22:00 Uhr Blauer Salon, Mittelbau

Mehr

Das Studierendenparlament

Das Studierendenparlament Bearbeitung Sarah Pagliardini Aktenzeichen sp156.odt Telefon/Fax Durchwahl 0231 / 755 6700 Datum 20.06.2013 Seite 1 von 6 Protokoll der 156. Sitzung des s vom 04.06.2013 (öffentlicher Teil) Anwesende MdSP:

Mehr

18:40 Beginn der Sitzung

18:40 Beginn der Sitzung SITZUNGSPROTOKOLL DES ALLGEMEINEN STUDIERENDENAUSSCHUSSES DER UNIVERSITÄT ZU LÜBECK 17. 06. 2014 Anwesenheitsliste Anwesende (gewählt) Stephan Baglikow, Eva Clausen, Benjamin Eurich, Janis Feye, Timo Hasselmann,

Mehr

Protokoll der 31. Sitzung

Protokoll der 31. Sitzung Seite 1 von 6 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 31. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/ Beschlussfähigkeit... 1 2. Beschlussfassung zu den Protokollen der 27., 28., 29. und 30.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I Sitzung FSTW 26.03.2015 Seite 1 von 5 Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am 26.03.2015 der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I Beginn: 19.32 Uhr Ende:

Mehr

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie.

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie. 1 Der folgende Satzungstext ist die gültige Satzung des Lehramtsstudiengangs Chemie an der Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau. Diese Satzung tritt am 15.11.2010 in Kraft. Sie kann geändert werden,

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 1 Anwesendheit: Jérôme, Simon Knowles., Arne, Norgand, René, Heiko Haack, Stefan, Daniel, Ulrich, Ecko, Holger (14:15)

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 02.11.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze Protokoll der AStA-Sitzung vom 30.10.14 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den AStA-Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Gäste und Finanzierungsbeschlüsse

Mehr

Protokoll der 47. AStA-Sitzung vom 02.11.2011

Protokoll der 47. AStA-Sitzung vom 02.11.2011 Protokoll der 47. AStA-Sitzung vom 02.11.2011 Beginn: 14:30 Uhr Ende: 15:30 Uhr Anwesende: Benjmain, Susanne, Maxx, Christian, Lina, Gianmarco, Abdul, Christian, Hendrik, Lisa K. Redeleitung: Gianmarco

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung Protokoll der 6. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 31.10.2012 Zeit: 18:00 Uhr Ort: alter Senatssaal Teilnehmer: Luise Willborn, Marvin Lindberg, Christian Schaft,

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 10.06.15 Dauer: 14:01 15.37 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: siehe Protokoll Protokoll: siehe Protokoll Anwesende: siehe Protokoll Gast: siehe Protokoll Entschuldigt: der Rest

Mehr

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer kann Gelder beantragen? Im Grunde hat jeder das Recht Anträge an die Studierendenschaft zu stellen. Studentische Vereinigungen können beispielsweise Gelder für

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 23.07.2015 Redeleitung: HoPo Protokollführung: HoPo Beginn um 17:15 Uhr Ende um 21:30Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Verfasste Studierendenschaft

Verfasste Studierendenschaft Verfasste Studierendenschaft Studierendenparlament Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 13.06.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter StuPa Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-23858

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr Protokoll des Plenums vom 20.10.2016 Redeleitung: Max Zehentbauer Protokollführung: Sven Plamann Beginn um 17:25 Uhr Ende um 22:20 Uhr Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Jennifer Winter 13.05.2015

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Jennifer Winter 13.05.2015 Fachschaft MINT Protokollant: Jennifer Winter 13.05.2015 Anwesende Leslie Brackhagen, Björn Wieschendorf, Jennifer Winter, Jakob Schnell, Lisa Lübbe, Lisa Kühne, Anna Hagemeier, Ann-Kristin Gebhardt, Sven

Mehr

Beitragsordnung der Studierendenschaft der Hochschule Ruhr West

Beitragsordnung der Studierendenschaft der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 12.06.2013 Laufende Nummer: 25/2013 Beitragsordnung der Studierendenschaft der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten der Hochschule Ruhr West Mellinghofer Straße 55, 45473

Mehr

Bjarne Witten, Albert Piek, Janik Klingert, Matthias Kleipaß. 18:35 Maren Janotta eröffnet die Sitzung.

Bjarne Witten, Albert Piek, Janik Klingert, Matthias Kleipaß. 18:35 Maren Janotta eröffnet die Sitzung. SITZUNGSPROTOKOLL DES ALLGEMEINEN STUDIERENDENAUSSCHUSSES DER UNIVERSITÄT ZU LÜBECK 21.01.2014 1 Anwesenheitsliste Anwesende (gewählt) Philip Queßeleit, Benjamin Eurich, Lisa Kerl, Charlotte Behning, Eva

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon - 1 - Verein der Freunde und Förderer der Graf-Ludwig-Schule e.v. Königsberger Str. 1 48565 Steinfurt Vorsitzender: Mike Hüsing * Tel.: 02551/996251 * Email: fidibus-steinfurt@web.de Protokoll der Generalversammlung

Mehr

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen Protokoll der 1. ordentlichen StuPa-Sitzung vom 17.12.2013 Zeit: 18:30-23:04 Ort: Raum E 103 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Yannic Lenssen eröffnet die Sitzung um 18:30

Mehr

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16 Protokoll 16 Datum: Mo, 12.04. 10 Ort: AStA-Raum CN-B106 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:37 Uhr Protokollant: Thema: Jonas Heger 16. Sitzung des 4. AStA Nächste Sitzung: Montag, 26.04.2010 Datum: Mo, 26.04.

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 20.05.2014 Beginn: 18:35 Uhr Sitzungsleitung: Jessica* Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Anna Stephanie, Naomi*, Lisa*, Jessi*, Ria, Alexandra, Ike, Kerstin, Annie*

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta.uni-wuppertal.de Protokoll des 4. ordentlichen Plenums AStA-

Mehr

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Datum: 07.09.2009 Ort: Protokollant: Beginn: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Lukas Kremkau 18:00 Uhr Anwesende: Referenten für Hochschulpolitik:

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll der 11. Sitzung Protokoll der 11. Sitzung Dienstag, 07.01.2013 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 23:55 Uhr Studierendenparlament des KIT 5 10 15 Protokoll: Nadja Brachmann Redeleitung: Moritz Kühner und Nadja Brachmann Anwesende

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 14. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Protokoll der 14. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Datum: 04.05.15 Vorsitzender: Daniel Schmid Ort: Schwäbisch Hall SA304 Protokollant: Alexander Haisch Beginn: 18:54 Uhr Ende: 21:36

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014 Beginn: Ende: Raum: Sitzungsleitung: Protokollant: 17:15 Uhr 18:48 Uhr Li112 Martin Penndorf Matthias Kröger Stimmberechtigte Mitglieder André Bogun (SA-B) Anna Augstein (AR-B) Cornelia Günther (SA-B)

Mehr

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg Protokoll 2 Datum: 30.08.2010 Ort: AStA Raum CN B106 Beginn: 18:00 Ende: 19:50 Protokollant: Sören Janson Thema: 2. Sitzung des 5. AStA Nächste Sitzung: Montag 13.09.2010 Datum: 13.09.2010 Ort: AStA Raum

Mehr

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 26.10.2009

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 26.10.2009 Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 26.10.2009 Beginn: 17:05 Uhr Ort: G02-215 Anwesende gewählte Mitglieder: Protokollführer: Sebastian Gläÿ Carsten Grimm Meike Kieritz Michael Oelze Jennifer Saalfeld

Mehr

Protokoll der Sitzung des AStA vom 21.08.2013

Protokoll der Sitzung des AStA vom 21.08.2013 Beginn: Ende: 17:05 Uhr 18:14 Uhr Anwesende AStA Mitglieder: Reiser, Sven Referat: Sprecher Fromm, Daniel Referat: Stellv. Sprecher, Sport Irrgang, Lukas Referat: Finanzen Breuninger, Esther Referat: Finanzkontrolleur,

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am 05.01.2016 um 19:30 Uhr am Standort Höxter Anwesende StuPa-Mitglieder: Nils Wallmeyer, Malte von Holten, Stefanie Burchartz,

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) am KIT

Protokoll der 10. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) am KIT Protokoll der 10. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) am KIT 5 10 15 Datum: 25.10.2011 Anwesende: LISTE/GAL: Tobias M. Bölz RCDS: Sabin Muntean, Sebastian Franke GHG: Hannah Wenk, Christian Zimmermann,

Mehr

Protokoll zur Sitzung der Fachbereichsvertretung Chemie am 26.11.2014

Protokoll zur Sitzung der Fachbereichsvertretung Chemie am 26.11.2014 Protokoll zur Sitzung der Fachbereichsvertretung Chemie am 26.11.2014 Protokollant: Marvin Mendel marvin.mendel@uni-ulm.de 1 Tagesordnung Tagesordnung... 2 1. Anwesenheitsliste... 4 2. Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012

Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012 Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012 Moderation Daniel Kiefer Protokollant Kilian Gosses, Daniel Kiefer Anwesend Basti Bauer, Matthias Seliger, Jakob Gabriel, Kilian Gosses, Martin Schmitt, Michael

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Fachschaftssitzungsprotokoll 19.01.2015

Fachschaftssitzungsprotokoll 19.01.2015 Fachschaftssitzungsprotokoll 19.01.2015 Beginn: 19:10Uhr Anwesend: Nora Treder Verena Karnebeck Arnd Modler Henrike Knacke Martin Wolber Christoph Jacobi Maximilian Kraushaar Katharina Eyme Gina Barzen

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Segelgemeinschaft der Universität Bremen e. V. (SUB) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Beginn: 19:20 Uhr

Mehr

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt) Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am 03.02.2016 (genehmigt) Der Vorsitzende eröffnet um 14.15 Uhr die Sitzung. Die Einladung ist form- und fristgerecht

Mehr

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (Stand: April 2011) 1 Ziele des Ständigen Ausschusses (1) Der Ständige Ausschuss

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 2. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am 09.03.2016-14.00-16.00 Uhr - Raum T2-239

Protokoll der Fachschaftssitzung am 09.03.2016-14.00-16.00 Uhr - Raum T2-239 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Postfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Nami Shahnam Bahrami Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292

Mehr

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015 Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015

Mehr

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck Sitzungsprotokoll des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck 02.04.2013 1 Anwesenheitsliste Anwesende (gewählt) Albert Piek, Benjamin Eurich, Birte Stoeter, Britta Winkler, Charlotte

Mehr

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S. 1 Protokoll der 18. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 18. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 07.01.2015 Beginn Ende 18:00 Uhr 19:00 Uhr Sitzungsleitung Charlotte D. Protokollführung Tiffany S. Anwesenheitsübersicht

Mehr

Studierendenparlament der Hochschule Bochum

Studierendenparlament der Hochschule Bochum Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 12. Ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2016 Am 14.04.2016 um 18:00 Uhr auf dem Campus Gelände hinter der Mensa Redeleitung: Protokollant: Mark

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 09.02.2015

Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 09.02.2015 Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 09.02.2015 Anwesend: Raik Fischer (Vertretung für Tobias Neumann), Carl Eisenbrandt, Jenny Kock, Norman Köhne, Valerie Groß,

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Vollversammlung der Fachschaft Mathematik

Vollversammlung der Fachschaft Mathematik Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft Mathematik vom 21.01.2010 0 Regularien Anwesende Es sind insgesamt 41 Personen anwesend, davon sind 41 stimmberechtigt. Während der Vollversammlung sind Personen

Mehr

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias Protokoll Vorstandssitzung am 23.03.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 5 Berichte

Mehr

PROTOKOLL STUPA-SITZUNG

PROTOKOLL STUPA-SITZUNG STUDIERENDENPARLAMENT DER KATHOLISCHEN HOCHSCHULE FÜR SOZIALWESEN BERLIN STUPA-PARLAMENTSSITZUNG PROTOKOLL STUPA-SITZUNG Sitzung vom: 29.04.2015 14:00 bis 16:45 Uhr Raum S108 Protokollant*in: Johann-Paul

Mehr

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck Sitzungsprotokoll des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck 07. 04. 2015 Anwesenheitsliste Anwesende (gewählt) Alexander Bigerl, Ira Faust, Anna-Clara Franke, Pascal Geerdsen, Anjuli

Mehr

1. Begrüßung: 2. Wahl einer/s Protokollantin/en: 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit:

1. Begrüßung: 2. Wahl einer/s Protokollantin/en: 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit: Datum: 24.5.2013, Beginn: 12:12 Uhr Protokoll: Christian Stemberg 1. Begrüßung: Anwesende Mitglieder: Matthias Hogrefe (CampusGrün) Judith Bönnighausen (CampusGrün, stv. Mitglied) Kristina Hatas (DIL)

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am 11.06.2015 der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft E&I

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am 11.06.2015 der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft E&I Sitzung FSTW 11.06.2015 Seite 1 von 6 Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am 11.06.2015 der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft E&I Beginn: 19:41 Uhr Ende:

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Protokoll der 5. (außerordentlichen) StuPa-Sitzung vom 11.10.2013

Protokoll der 5. (außerordentlichen) StuPa-Sitzung vom 11.10.2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Protokoll der 5. (außerordentlichen) StuPa-Sitzung vom 11.10.2013 Beginn: 16:50 Uhr Anwesenheit: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014 Formales: Datum: 03.06.2014 Ort: FSR6 Büro, Hohenstaufenallee 6 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:51Uhr Sitzungsleitung: Christian Kaufungen, Patrick Assent Schriftführer: Alexander Hagner FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr