Epidemiologische Befunde zum pathologischen Spielen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Epidemiologische Befunde zum pathologischen Spielen"

Transkript

1 Diagnostische Konvergenz substanz und nichtsubstanzbezogener Abhängigkeitskriterien im DSM 5: Epidemiologische Befunde zum pathologischen Spielen Christian Meyer für die Projektgruppe PAGE Forschungsverbund EARLINT: Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin Forschungsgruppe S:TEP Gefördert durch die Bundesländer im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrages

2 C. Holden (2010, Behavioral addictions debut in proposed DSM V, Science: 327, p.935) Proposed revisions for the American Psychiatric Association's Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders include for the first time "behavioral addictions" a change some say is long overdue and others say is still premature.

3 DSM 5 Proposed Revision Substance Use and Addictive Disorders (Addiction and Related Disorders) Substance Use Disorders Gambling Disorder DSM IV Kriterien Missbrauch & Abhängigkeit + Craving Probl. mit Gesetz 2 3 / 11 moderate 4 11/11 severe DSM IV Kriterien Pathologisches Spielen Illegale Handlungen 5 (4) / 11

4 Vorbefunde Denis et al. Drug Alc Dep in Press: 161 Spieler (33 Pathologisches Spielen) einer Drogenambulanz Klassifikation nach DSM IV PG / DSM 5 PG > 4/ DSM 5 PG > 3 / DSM IV Substanz. Abhängigkeit >3 Interne Konsistenz.92 /.92 /.89 ; einfaktoriell Klassifikationskonsistenz Kappa = Kriteriumsvalidität: SOGS, Einsatz, Spieltage

5 Fragestellung Empirische Begründung zur Revision der Kriterien Pathologisches Spielen? Übertragbarkeit der Kriterien für Substanzgebrauchsstörung auf Pathologisches Spielen? Epidemiologische Bedeutung der Kriterien und diagnostischen Schwellen?

6 Festnetztelefon Stichprobe: Stufe 1: Gemeindeauswahl Bundesweit 53 Samplingpoints PPS Sampling von Gemeinden Stratifiziert nach: Kreis * Einwohner * Spielautomatendichte Stufe 2: Haushaltsauswahl RLD Telefonnummernsample Gabler Häder Design Stufe 3: Personenauswahl Zielperson Last Birthday Methode N = telefonische Befragungen

7 Mobilfunk Stichprobe: RDD Mobilfunknummern Sample Screeningfrage nach Festnetz Zielpersonen Jahre Mobile Only N = 1001 telefonische Befragungen Allgemeinbevölkerungsstichprobe Gesamt: & Designgewichtung: Samplingframe, Auswahlwahrscheinlichkeit Redressment (Alter, Geschlecht, Bildung, Migration, Arbeitslosigkeit) N = telefonische Befragungen (Effektivität Gewichtung: 57%)

8 Erhebungsinstrument Dauer: Minuten Themenbereiche: Social Capital Internetnutzung Spielverhalten Spielbedingte Probleme Basis-Soziodemografie Kerninstrument: WMH CIDI 3.0 Gambling Section Adaptierte Symptomitems aus M- CIDI Tabak/Alkoholsektion

9 Gambling Disorder (16 Items) 1. Stark eingenommen 2. Toleranz (Dosissteigerung) 3. Erfolglose Kontrollversuche 4. Entzugssymptome 5. Dysph. Stimmung/ Problemen entfliehen 6. Verlust hinterherjagen 7. Lügen um Spielen zu verbergen 8. Gefährdung Bezieh./Arbeit/Ausbildung 9. Ausnutzen anderer

10 Diagnostische Kategorien: DSM IV Pathologisches Spielen 5 10 / Problematisches Spielen 3 10 Kriterien DSM 5 Spiel Störung 5 10 Kriterien / 4 10 Kriterien DSM 5 Substanzgebrauch moderat 3 4 Kriterien / schwer 5 10 Kriterien

11 Itemanalyse: DSM IV / DSM 5 Kriterien Pathologisches Spielen Schwierigkeit 1. Stark eingenommen 5.3% 2. Toleranz (Dosissteigerung) 4.4% 3. Erfolglose Kontrollversuche 7.4% 4. Entzugssymptome 1.1% 5. Dysph. Stimmung/ Problemen entfliehen 5.3% 6. Verlust hinterherjagen 3.6% 7. Lügen um Spielen zu verbergen 6.9% 8. Illegale Handlungen 0.2% 9. Gefährdung Bezieh./Arbeit/Ausbildung 2.7% 10. Ausnutzen anderer 0.8% Gesamte Skala

12 Itemanalyse: DSM IV / DSM 5 Kriterien Pathologisches Spielen Schwierigkeit Trennschärfe 1. Stark eingenommen 5.3% Toleranz (Dosissteigerung) 4.4% Erfolglose Kontrollversuche 7.4% Entzugssymptome 1.1% Dysph. Stimmung/ Problemen entfliehen 5.3% Verlust hinterherjagen 3.6% Lügen um Spielen zu verbergen 6.9% Illegale Handlungen 0.2% Gefährdung Bezieh./Arbeit/Ausbildung 2.7% Ausnutzen anderer 0.8% 0.39 Gesamte Skala

13 Itemanalyse: DSM IV / DSM 5 Kriterien Pathologisches Spielen Schwierigkeit Trennschärfe Faktor 1 (EW = 2.83) Faktor 2 (EW= 0.21) 1. Stark eingenommen 5.3% Toleranz (Dosissteigerung) 4.4% Erfolglose Kontrollversuche 7.4% Entzugssymptome 1.1% Dysph. Stimmung/ Problemen entfliehen 5.3% Verlust hinterherjagen 3.6% Lügen um Spielen zu verbergen 6.9% Illegale Handlungen 0.2% Gefährdung Bezieh./Arbeit/Ausbildung 2.7% Ausnutzen anderer 0.8% Gesamte Skala

14 Itemanalyse: DSM IV / DSM 5 Kriterien Pathologisches Spielen Schwierigkeit Trennschärfe Faktor 1 (EW = 2.83) Faktor 2 Cronbachsα (EW= 0.21) 1. Stark eingenommen 5.3% Toleranz (Dosissteigerung) 4.4% Erfolglose Kontrollversuche 7.4% Entzugssymptome 1.1% Dysph. Stimmung/ Problemen entfliehen 5.3% Verlust hinterherjagen 3.6% Lügen um Spielen zu verbergen 6.9% Illegale Handlungen 0.2% Gefährdung Bezieh./Arbeit/Ausbildung 2.7% Ausnutzen anderer 0.8% Gesamte Skala 0.78 (0.79)

15 Itemanalyse: DSM 5 Kriterien Substanzgebrauchsstörung Schwierigkeit 1. Vernachlässigung von Pflichten 1.5% 3. Soziale und zwischenmenschliche Probleme 4.1% 4. Toleranz 6.5% 5. Entzug 1.7% 6. Konsum mehr und länger als intendiert 4.5% 7. Erfolglose Kontrollversuche 4.9% 8. Viel Zeit für Beschaffung/Konsum/Erholung 5.3% 9. Aufgabe wichtiger Aktivitäten 1.8% 10. Konsum trotz psych./körperl. Probleme 0.5% 11. Starkes Verlangen 1.6% Gesamte Skala

16 Itemanalyse: DSM 5 Kriterien Substanzgebrauchsstörung Schwierigkeit Trennschärfe 1. Vernachlässigung von Pflichten 1.5% Soziale und zwischenmenschliche Probleme 4.1% Toleranz 6.5% Entzug 1.7% Konsum mehr und länger als intendiert 4.5% Erfolglose Kontrollversuche 4.9% Viel Zeit für Beschaffung/Konsum/Erholung 5.3% Aufgabe wichtiger Aktivitäten 1.8% Konsum trotz psych./körperl. Probleme 0.5% Starkes Verlangen 1.6% 0.48 Gesamte Skala

17 Itemanalyse: DSM 5 Kriterien Substanzgebrauchsstörung Schwierigkeit Trennschärfe Faktor 1 (EW = 3.2) Faktor 2 (EW= 0.3) 1. Vernachlässigung von Pflichten 1.5% Soziale und zwischenmenschliche Probleme 4.1% Toleranz 6.5% Entzug 1.7% Konsum mehr und länger als intendiert 4.5% Erfolglose Kontrollversuche 4.9% Viel Zeit für Beschaffung/Konsum/Erholung 5.3% Aufgabe wichtiger Aktivitäten 1.8% Konsum trotz psych./körperl. Probleme 0.5% Starkes Verlangen 1.6% Gesamte Skala

18 Itemanalyse: DSM 5 Kriterien Substanzgebrauchsstörung Schwierigkeit Trennschärfe Faktor 1 (EW = 3.2) Faktor 2 (EW= 0.3) Cronbachs α 1. Vernachlässigung von Pflichten 1.5% Soziale und zwischenmenschliche Probleme 4.1% Toleranz 6.5% Entzug 1.7% Konsum mehr und länger als intendiert 4.5% Erfolglose Kontrollversuche 4.9% Viel Zeit für Beschaffung/Konsum/Erholung 5.3% Aufgabe wichtiger Aktivitäten 1.8% Konsum trotz psych./körperl. Probleme 0.5% Starkes Verlangen 1.6% Gesamte Skala 0.80

19 ICC=.94 (CI 95%: ) Anzahl DSM 5 Substance Use Kriterien Anzahl DSM 5 Gambling Kriterien

20 Sensitivity Specificity Referenz Diag. DSM IV PG DSM 5 PG > 3 DSM IV PG > 2 Testscore DSM 5 SUD DSM 5 SUD DSM 5 SUD ROC Area % CI

21 Kappa (95% CI) excellent good fair poor Referenz Pathologisches Spielen DSM IV (* Problematisches Spielen)

22 OR Alter bei Beginn des Glückspielens

23 OR Größter Jahresverlust (log transformiert)

24 OR > 500 Spieltage

25 Lebenszeitprävalenz Gesamtbevölkerung Jahre Betroffene *

26 Zusammenfassung Die Evidenz zur Revision der Kriterien Pathologisches Spielen ist replizierbar Hohe Assoziationen zwischen Spiel und Substanzkriterien Geringe nummerische Unterschiede bzgl. interner Konsistenz und externer Validität Diagnostische Schwelle machen den Unterschied

27 Fazit Die Befunde weisen auf ein gemeinsames Kernsyndrom hin, das sich mit einheitlichen Kriterien erfassen ließe Pathologischen Spielen bildet ein Störungskontinuum? Evidenzbasierung von Schwellen ist limitiert durch Präzision der Zielstellung der Klassifikation selbst Veränderung der Diagnose Syteme sind ein Umbau eines Flugzeuges in der Luft

28 Wann ist ein diagnostisches Klassifikationssystem valide? Erkrankungsentitäten definieren Gemeinsame Ätiologie / Phänomenologie Gemeinsame Prognose Therapiebedarf definieren Ausgestaltung von Therapie steuern Ressourcenverteilung in der betroffenen Bevölkerung Ressourcenverteilung im Gesundheitssystem

29

30

PAGE: Ergebnisse der repräsentativen Erhebung zu problematischem Glücksspielen unter Berücksichtigung von Genderaspekten

PAGE: Ergebnisse der repräsentativen Erhebung zu problematischem Glücksspielen unter Berücksichtigung von Genderaspekten Methodische Grenzen bisheriger Studien national Stichprobenbias: klinische Stichproben PAGE: Ergebnisse der repräsentativen Erhebung zu problematischem Glücksspielen unter Berücksichtigung von Genderaspekten

Mehr

Epidemiologie der spezifischen Phobien

Epidemiologie der spezifischen Phobien Geisteswissenschaft Marcel Maier Epidemiologie der spezifischen Phobien Studienarbeit - Review Artikel - (benotete Seminararbeit) Epidemiologie der Spezifischen Phobien erstellt von Marcel Maier (SS 2005)

Mehr

Glücksspielprobleme bei Menschen mit Migrationshintergrund: epidemiologische Befunde der PAGE Studie

Glücksspielprobleme bei Menschen mit Migrationshintergrund: epidemiologische Befunde der PAGE Studie Glücksspielprobleme bei Menschen mit Migrationshintergrund: epidemiologische Befunde der PAGE Studie Nadin Kastirke Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin Universität ität Greifswald Forschungsgruppe

Mehr

Amerikanische Verhältnisse Abhängigkeitsdiagnostik nach DSM 5 bei PatientInnen in der stationären Entwöhnungsbehandlung: Ergebnisse einer Pilotstudie

Amerikanische Verhältnisse Abhängigkeitsdiagnostik nach DSM 5 bei PatientInnen in der stationären Entwöhnungsbehandlung: Ergebnisse einer Pilotstudie Amerikanische Verhältnisse Abhängigkeitsdiagnostik nach DSM 5 bei PatientInnen in der stationären Entwöhnungsbehandlung: Ergebnisse einer Pilotstudie Wilma Funke und Johannes Lindenmeyer Kliniken Wied

Mehr

Tabellenband: Prävalenz der Medikamenteneinnahme und medikamentenbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter im Jahr 2012

Tabellenband: Prävalenz der Medikamenteneinnahme und medikamentenbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter im Jahr 2012 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Prof. Dr. Ludwig Kraus Wissenschaftlicher Leiter Januar 2014 Ludwig Kraus, Alexander Pabst, Elena Gomes de Matos & Daniela

Mehr

Tabellenband: Prävalenz des Konsums illegaler Drogen, multipler Drogenerfahrung und drogenbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter im Jahr 2012

Tabellenband: Prävalenz des Konsums illegaler Drogen, multipler Drogenerfahrung und drogenbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter im Jahr 2012 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Prof. Dr. Ludwig Kraus Wissenschaftlicher Leiter Januar 2014 Ludwig Kraus, Alexander Pabst, Elena Gomes de Matos & Daniela

Mehr

Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard Bühringer

Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard Bühringer IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Gerhard Bühringer November 2010 Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard

Mehr

Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie SCHULD vs. KRANKHEIT SUCHT vs. ABHÄNGIGKEIT ABHÄNGIGKEIT vs. MISSBRAUCH PSYCHISCHE vs. PHYSISCHE ABHÄNGIGKEIT

Mehr

Bipolare Störung und Verhaltenssüchte

Bipolare Störung und Verhaltenssüchte SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR BIPOLARE STÖRUNGEN 11. INTERDISZIPLINÄRE JAHRESTAGUNG, 24.10.2015 «Bipolar und Sucht» Bipolare Störung und Verhaltenssüchte Prof. Dr. med. Michael Rufer Klinik für Psychiatrie

Mehr

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI)

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI) ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI) SEEKATZ B. 1, NEUDERTH S. 2, VAN OORSCHOT B. 1 1 INTERDISZIPLINÄRES ZENTRUM PALLIATIVMEDIZIN,

Mehr

Suchtmonitoring Schweiz - Alkoholkonsumstörungen im Jahr 2013

Suchtmonitoring Schweiz - Alkoholkonsumstörungen im Jahr 2013 Dezember 2014 Suchtmonitoring Schweiz - Alkoholkonsumstörungen im Jahr 2013 Dieses Projekt wurde vom Bundesamt für Gesundheit in Auftrag gegeben und finanziert. Vertragsnummer 09.007029/204.0001/-704.

Mehr

Cannabisentzugssymtome und Hinweise auf Persönlichkeitsstörungen. bei stationär behandelten Patienten während des Cannabisentzuges

Cannabisentzugssymtome und Hinweise auf Persönlichkeitsstörungen. bei stationär behandelten Patienten während des Cannabisentzuges Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andreas Marneros) Cannabisentzugssymtome

Mehr

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Für das KBT-Organisationsteam: Maria Sagl

Für das KBT-Organisationsteam: Maria Sagl 7. KBT-Jour fixe am 13.02.2014 im InterCity Hotel Wien Thema: Zocken. Wetten. Pokern: Wenn Glücksspiel zur Sucht wird. Referentin: MMag. Ingrid Gruber, Psychotherapeutin, Spielsuchthilfe Frau MMag. Ingrid

Mehr

Die Zukunft der Suchtkrankenversorgung

Die Zukunft der Suchtkrankenversorgung Die Zukunft der Suchtkrankenversorgung Hans-Jürgen Rumpf Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP (Substanzmissbrauch und verwandte Störungen: Therapie, Epidemiologie und Prävention)

Mehr

Geschichte der ADHS 19

Geschichte der ADHS 19 Leistungsfähigkeit erfasst, dem Handlungs-IQ, der visuell-handlungsbezogene Leistungsfähigkeit erfasst und dem Gesamt-IQ, der sich aus den Ergebnissen des Verbal- und Handlungs-IQ zusammensetzt. Es zeigte

Mehr

Woran leiden Glücksspieler? Erste Ergebnisse der Baden- Württemberg-Studie

Woran leiden Glücksspieler? Erste Ergebnisse der Baden- Württemberg-Studie Woran leiden Glücksspieler? Erste Ergebnisse der Baden- Württemberg-Studie K. Mann 1, M. Bühler 1, T. Leménager 1 mit M. Rietschel 2, C. Mörsen 4, K. Wölfling 3, M. Beutel 5, A. Lindner 5, M. Vogelgesang

Mehr

in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt)

in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt) Zum aktuellen Cannabiskonsum Institut für Therapieforschung München in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt) Tim Pfeiffer-Gerschel IFT Institut für Therapieforschung, München Cannabis -

Mehr

Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE): Entstehung, Komorbidität, Remission und Behandlung Kurzbericht

Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE): Entstehung, Komorbidität, Remission und Behandlung Kurzbericht Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE): Entstehung, Komorbidität, Remission und Behandlung Kurzbericht Christian Meyer, Hans-Jürgen Rumpf, Anja Kreuzer, Susana de Brito, Sonja Glorius, Christine

Mehr

I Überblicksartige Beschreibung. II Testgrundlage. III Testdurchführung. IV Testverwertung. V Erfahrungen BDI-II

I Überblicksartige Beschreibung. II Testgrundlage. III Testdurchführung. IV Testverwertung. V Erfahrungen BDI-II I Überblicksartige Beschreibung II Testgrundlage III Testdurchführung IV Testverwertung V Erfahrungen Autoren: Martin Hautzinger, Ferdinand Keller, Christine Kühner Jahr: 2006 Titel: Verlag: Beck Depressions-Inventar

Mehr

Dr. Heidemarie Keller

Dr. Heidemarie Keller Reliabilität und Validität der deutschen Version der OPTION Scale Dr. Heidemarie Keller Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin Philipps-Universität Marburg EbM & Individualisierte

Mehr

Zitierbar als: Piontek, D., Gomes de Matos, E., Atzendorf, J. & Kraus, L. (2016). Kurzbericht Epidemiologischer

Zitierbar als: Piontek, D., Gomes de Matos, E., Atzendorf, J. & Kraus, L. (2016). Kurzbericht Epidemiologischer IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de August 2016 Prof. Dr. Ludwig Kraus Wissenschaftlicher Leiter Daniela Piontek, Elena Gomes de Matos, Josefine Atzendorf & Ludwig

Mehr

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Diagnostik der Akuten und der Posttraumatischen Belastungsstörung - Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke

Mehr

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Doktorgrades (Dr. phil.) im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der Ruprecht-Karls-U niversität Heidelberg

Mehr

Klinisch-psychologische Diagnostik und Klassifikation. DIPS-Seminar 23.09., 21.10. & 25.11.13. Dr. Esther Biedert Universität Freiburg Schweiz

Klinisch-psychologische Diagnostik und Klassifikation. DIPS-Seminar 23.09., 21.10. & 25.11.13. Dr. Esther Biedert Universität Freiburg Schweiz Klinisch-psychologische Diagnostik und Klassifikation DIPS-Seminar 23.09., 21.10. & 25.11.13 Dr. Esther Biedert Universität Freiburg Schweiz Übersicht DIPS-Seminar Inhalt der Sitzungen } Übersicht Klassifikation

Mehr

20 Jahre Cannabisdiskussion: Rückblick aus Praxis und Forschung

20 Jahre Cannabisdiskussion: Rückblick aus Praxis und Forschung 20 Jahre Cannabisdiskussion: Rückblick aus Praxis und Forschung Dr. Peter Tossmann delphi - Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbh CANNABIS QUO VADIS? Fachtagund des Therapieladen

Mehr

Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom

Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom 24.11.2011 BPtK Klosterstraße 64 10179 Berlin Tel.: 030 27 87 85-0 Fax: 030 27 87 85-44 info@bptk.de

Mehr

Exzessive Computer und Internetnutzung

Exzessive Computer und Internetnutzung beim Workshop Exzessive Computerund Internetnutzung http://liamfranciswalsh.com Exzessive Computer und Internetnutzung Fortbildungsveranstaltung 17.02.2014 Landeshaus Kiel M.Ed. Anja Schwedler anja.schwedler@uni

Mehr

Übersicht. Mögliche Therapieimplikationen

Übersicht. Mögliche Therapieimplikationen KLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Das Konzept der Verhaltenssüchte im DSM-5: klinische und neurobiologische Perspektiven sowie Therapieimplikationen Dr. Nina Romanczuk-Seiferth PPT, Dipl.-Psych.

Mehr

Psychische Erkrankungen und Abhängigkeiten. Prim. Dr. Christian Korbel Tagung der HPE Österreich Salzburg, 29. April 2016

Psychische Erkrankungen und Abhängigkeiten. Prim. Dr. Christian Korbel Tagung der HPE Österreich Salzburg, 29. April 2016 Psychische Erkrankungen und Abhängigkeiten Tagung der HPE Österreich Salzburg, 29. April 2016 Landesklinikum Mauer Pav.52 DALYs 2015 Industrieländer WHO Prognose Burden of Disease 1 Unipolare Depressive

Mehr

Spielplan für die Saison 2016 / Bundesliga. 1. FC Kaiserslautern Hannover FC Heidenheim FC Erzgebirge Aue

Spielplan für die Saison 2016 / Bundesliga. 1. FC Kaiserslautern Hannover FC Heidenheim FC Erzgebirge Aue 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 1 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 2 7. Spieltag 8. Spieltag 9. Spieltag 3 10. Spieltag 11. Spieltag 12. Spieltag 4 13. Spieltag 14. Spieltag 15. Spieltag 5 16. Spieltag

Mehr

Gewichtung und Validierung der Nettostichprobe (Welle 1 des Projekts Lebensziele und Lebensverläufe in Ostdeutschland )

Gewichtung und Validierung der Nettostichprobe (Welle 1 des Projekts Lebensziele und Lebensverläufe in Ostdeutschland ) Gewichtung und Validierung der Nettostichprobe (Welle 1 des Projekts Lebensziele und Lebensverläufe in Ostdeutschland ) Gewichtung Da es sich bei dieser Studie um eine Einwohnermeldeamtsstudie handelt,

Mehr

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Prof. Dr. rer. medic. Claudia Mischke, MPH Swiss Congress

Mehr

Kognitive Dysfunktion bei Depression: häufig ein vergessenes Symptom?

Kognitive Dysfunktion bei Depression: häufig ein vergessenes Symptom? Kognitive Dysfunktion bei Depression: häufig ein vergessenes Symptom? Prof. Dr. med. Gregor Hasler Chefarzt und Extraordinarius Universitätsklinik für Psychiatrie Universität Bern 3. Netzwerktagung Psychische

Mehr

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze Gewichtung in der Umfragepraxis Von Tobias Hentze Gliederung 1. Einführung 2. Gewichtungsarten 1. Designgewichtung 2. Non-Response-Gewichtung 3. Zellgewichtung 3. Fazit Gewichtung Definition: Ein Gewicht

Mehr

Konsum legaler und illegaler Drogen bei einer Stichprobe niedersächsischer Jugendlicher

Konsum legaler und illegaler Drogen bei einer Stichprobe niedersächsischer Jugendlicher Konsum legaler und illegaler Drogen bei einer Stichprobe niedersächsischer Jugendlicher 11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 4. Nationaler Präventionskongress Dresden 27. bis 29. September

Mehr

Was ist Internetsucht? Können Computerspiele krank machen? Hinweise auf problematisches Internet- Nutzungsverhalten des Kindes (1) * )

Was ist Internetsucht? Können Computerspiele krank machen? Hinweise auf problematisches Internet- Nutzungsverhalten des Kindes (1) * ) Hinweise auf problematisches Internet- Nutzungsverhalten des Kindes () * ) Können Computerspiele krank machen? Prof. Dr. Rainer Thomasius Es treffen folgende Aussagen zu: Das Kind bleibt länger online,

Mehr

Sucht im Alter: Epidemiologie, Therapie und Versorgung

Sucht im Alter: Epidemiologie, Therapie und Versorgung Sucht im Alter: Epidemiologie, Therapie und Versorgung Hans-Jürgen Rumpf Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP (Substanzbezogene und verwandte Störungen: Therapie, Epidemiologie

Mehr

Fluch oder Segen? Online Medien aus Sicht der Psychiatrie. Dr. Kurosch Yazdi Zentrum für Suchtmedizin Landesnervenklinik Wagner- Jauregg Linz

Fluch oder Segen? Online Medien aus Sicht der Psychiatrie. Dr. Kurosch Yazdi Zentrum für Suchtmedizin Landesnervenklinik Wagner- Jauregg Linz Fluch oder Segen? Online Medien aus Sicht der Psychiatrie Zentrum für Suchtmedizin Landesnervenklinik Wagner- Jauregg Linz Verhaltenssüchte: 1. Onlinesüchte: Online- Rollenspiele (z.b. WoW) Socialnetworks

Mehr

Internationale Klassifikation und Leitlinien: Was verändert sich für die Suchtbehandlung?

Internationale Klassifikation und Leitlinien: Was verändert sich für die Suchtbehandlung? Internationale Klassifikation und Leitlinien: Was verändert sich für die Suchtbehandlung? 27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v. 26. Juni 2014 Anil Batra, Tübingen Agenda Klassifikationssysteme:

Mehr

Depression und Sucht Ulrich Kemper. 62. Gütersloher Fortbildungstage 20. 22.09.2011. Depression

Depression und Sucht Ulrich Kemper. 62. Gütersloher Fortbildungstage 20. 22.09.2011. Depression Bernhard-Salzmann LWL-Klinik Salzmann-Klinik Gütersloh LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen LWL-Klinikum Gütersloh Bernhard-Salzmann-Klinik Depression und Sucht

Mehr

Internet- und Computerspielabhängigkeit

Internet- und Computerspielabhängigkeit Vortrag Netzwerk Betriebe 27. Juni 2012 Internet- und Computerspielabhängigkeit Referentin: Dayena Wittlinger Fachstelle für Glücksspiel und Medienkonsum Beratungs- und Behandlungszentrum für Suchterkrankungen

Mehr

Symposium Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung -

Symposium Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung - Symposium 1.7.2014 Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung - Katja Werheid Klinische Gerontopsychologie Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin katja.werheid@hu-berlin.de Agenda

Mehr

Memorandum Internetabhängigkeit

Memorandum Internetabhängigkeit Memorandum Internetabhängigkeit Autoren: Hans Jürgen Rumpf, Nicolas Arnaud, Anil Batra, Anja Bischof, Gallus Bischof, Matthias Brand, Andreas Gohlke, Michael Kaess, Falk Kiefer, Tagrid Leménager, Karl

Mehr

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Dr. Susanne Bergann Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität Fachbereich

Mehr

Ambulanter Alkoholentzug

Ambulanter Alkoholentzug Ambulanter Alkoholentzug in der Psychiatrie Alkoholverbrauch je Einwohner an reinem Alkohol 1990 1995 2000 2006 2007 12,1 Liter 11,1 Liter 10,5 Liter 10,1 Liter 9,9 Liter 2 Verbrauch je Einwohner an Bier,

Mehr

Was ist Sucht/Abhängigkeit?

Was ist Sucht/Abhängigkeit? Was ist Sucht/Abhängigkeit? 1 Suchtkranke sind in der Regel nicht - unter der Brücke zu finden - ständig betrunken - offensichtlich suchtkrank - leistungsunfähig - aggressiv - labil und willensschwach

Mehr

1.4 Epidemiologie PRAXISHANDBUCH GLÜCKSSPIEL. Teilnahme an Glücksspielen

1.4 Epidemiologie PRAXISHANDBUCH GLÜCKSSPIEL. Teilnahme an Glücksspielen 1.4 Epidemiologie Teilnahme an Glücksspielen Das Spielen um Geld ist für eine große Zahl der Deutschen eine gelegentliche oder regelmäßige Form der weitgehend unproblematischen Unterhaltung und Freizeitgestaltung.

Mehr

Internetsucht Gibt es das wirklich? Fachtagung Internet und Medienabhängigkeit der LWL-Koordinationsstelle Sucht 14. September 2011, Bielefeld

Internetsucht Gibt es das wirklich? Fachtagung Internet und Medienabhängigkeit der LWL-Koordinationsstelle Sucht 14. September 2011, Bielefeld Internetsucht Gibt es das wirklich? Fachtagung Internet und Medienabhängigkeit der LWL-Koordinationsstelle Sucht 14. September 2011, Bielefeld Dipl.-Psych. Kai W. MüllerM VORSTELLUNG Ambulanz für f r Spielsucht

Mehr

Diagnostische Kriterien und Standards bei Autismus-Spektrum-Störungen

Diagnostische Kriterien und Standards bei Autismus-Spektrum-Störungen Diagnostische Kriterien und Standards bei Autismus-Spektrum-Störungen Dr. Dana Schneider Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften 1 Autismus Spektrum Störung (ASS) Ø ist eine

Mehr

5.24 Alkoholkonsum. Einleitung

5.24 Alkoholkonsum. Einleitung Alkoholkonsum GEDA 2009 121 5.24 Alkoholkonsum Einleitung Mit steigendem Pro-Kopf-Alkoholverbrauch steigen alkoholassoziierte körperliche Folgeerkrankungen und die allgemeine Mortalität. Ebenso ist ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1 i INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG......................................................... 1 II THEORETISCHER HINTERGRUND......................................... 2 1 Schizophrenie.......................................................

Mehr

Behandlung von Alkoholabhängigkeit Vortrag am 05.10.2012. Eva Gunkel Fachpflegerin Psychiatrie Stellv. Stationsleitung Sozialstiftung Bamberg

Behandlung von Alkoholabhängigkeit Vortrag am 05.10.2012. Eva Gunkel Fachpflegerin Psychiatrie Stellv. Stationsleitung Sozialstiftung Bamberg Behandlung von Alkoholabhängigkeit Vortrag am 05.10.2012 Eva Gunkel Fachpflegerin Psychiatrie Stellv. Stationsleitung Sozialstiftung Bamberg Diagnostische Merkmale der Abhängigkeit nach ICD 10 Drei oder

Mehr

Prävention Professionalität und Selbsthilfe. Ulrich John

Prävention Professionalität und Selbsthilfe. Ulrich John Prävention Professionalität und Selbsthilfe Ulrich John www.medizin.uni-greifswald.de/prevention Gliederung 1. Rahmenbedingungen Prävention Ziele der Prävention 2. Evidenzbasierung Wissenschaftliche Evidenz

Mehr

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie EDI 2011 Berlin Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie Christine Smoliner Diplom-Ernährungswissenschaftlerin St. Marien-Hospital Borken Epidemiologie Depressionen - 4 Mio. Menschen in

Mehr

Verhaltenssüchte Gesellschaftliche und individuell-psychosoziale Folgekosten

Verhaltenssüchte Gesellschaftliche und individuell-psychosoziale Folgekosten Verhaltenssüchte Gesellschaftliche und individuell-psychosoziale Folgekosten Landesdrogenkonferenz 2011 Kai W. Müller & Klaus Wölfling EINLEITUNG Verhaltenssucht Exzessiv ausgeführte belohnende Verhaltensweisen,

Mehr

Selbstheilungen bei Abhängigkeitserkrankungen: Was kann man von ihnen lernen?

Selbstheilungen bei Abhängigkeitserkrankungen: Was kann man von ihnen lernen? Selbstheilungen bei Abhängigkeitserkrankungen: Was kann man von ihnen lernen? Hans-Jürgen Rumpf Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP (Substanzmissbrauch: Therapie, Epidemiologie

Mehr

Der Begriff "Schizophrenie" im Wandel der Zeit

Der Begriff Schizophrenie im Wandel der Zeit Der Begriff "Schizophrenie" im Wandel der Zeit Paul Hoff "State of the Art in Psychiatrie und Psychotherapie" Fortbildung 2015 der Psychiatrischen Klinik Zugersee 15. Januar 2015 Agenda Dementia praecox

Mehr

11/11/2013. Mediengebrauch: Ist die Norm noch normal? Ausstattung von Jugendzimmern (12-19) mit Bildschirmgeräten und Internetzugang (JIM)

11/11/2013. Mediengebrauch: Ist die Norm noch normal? Ausstattung von Jugendzimmern (12-19) mit Bildschirmgeräten und Internetzugang (JIM) Tägliche Spielzeit (Minuten) Ausstattungsquote (Prozent) 11/11/13 Ausstattung von Jugendzimmern (12-19) mit Bildschirmgeräten und Internetzugang (JIM) Mediengebrauch: Ist die Norm noch normal? 90 80 70

Mehr

Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments

Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung im Mathematikunterricht (Projekt Co 2 CA) Katrin Rakoczy & Birgit Harks Formatives Assessment:

Mehr

Fragebogen zur Internetsucht (ISS-20 r ) und Normwerte André Hahn, Matthias Jerusalem & Sabine Meixner-Dahle 15. November 2014

Fragebogen zur Internetsucht (ISS-20 r ) und Normwerte André Hahn, Matthias Jerusalem & Sabine Meixner-Dahle 15. November 2014 Fragebogen zur Internetsucht (ISS-20 r ) und Normwerte André Hahn, Matthias Jerusalem & Sabine Meixner-Dahle 15. November 2014 Zitationsreferenz dieses Dokuments: Hahn, A., Jerusalem, M. & Meixner-Dahle,

Mehr

Bedeutung von Ordnungssystemen für die wissenschaftliche Medizin

Bedeutung von Ordnungssystemen für die wissenschaftliche Medizin Bedeutung von Ordnungssystemen für die wissenschaftliche Medizin Wolfgang Müller M.A. Leiter der AWMF-Geschäftsstelle Ubierstr. 20, 40223 Düsseldorf email: office@awmf.org 1 = Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen

Mehr

Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme. Computerspielsucht

Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme. Computerspielsucht Computerspielsucht 1 Inhalt 1. Sucht und Abhängigkeit 2. Folgen von Abhängigkeit 3. Computerspielsucht 4. Kliniken für Computerspielabhängigkeit 5. World of Warcraft und Abhängigkeit 6. Lösungen und offene

Mehr

Die perfekte Stichprobe Ideal oder Wirklichkeit? Wie der Einbezug von Mobiltelefonnummern der telefonischen Umfrageforschung neue Wege öffnet

Die perfekte Stichprobe Ideal oder Wirklichkeit? Wie der Einbezug von Mobiltelefonnummern der telefonischen Umfrageforschung neue Wege öffnet Die perfekte Stichprobe Ideal oder Wirklichkeit? Wie der Einbezug von Mobiltelefonnummern der telefonischen Umfrageforschung neue Wege öffnet Beat Fischer Quelle Tagesanzeiger 5.11.2012 Telefonische Erreichbarkeit

Mehr

Gefährdungspotential und soziale Kosten des Glücksspiel

Gefährdungspotential und soziale Kosten des Glücksspiel Gefährdungspotential und soziale Kosten des Glücksspiel Prof. Dr. Tilman Becker Forschungsstelle Glücksspiel Universität Hohenheim 1 von 31 Gefährdungspotentiale Sucht Betrug Manipulation Geldwäsche Steuerhinterziehung

Mehr

Ist-Stands-Erfassung Neues Schulprogramm 2008

Ist-Stands-Erfassung Neues Schulprogramm 2008 Teil 1: So ist es im Moment für mich: Item 1 Item 2 Seite 1 von 22 Item 3 Item 4 Seite 2 von 22 Item 5 Item 6 Seite 3 von 22 Item 7 Item 8 Seite 4 von 22 Item 9 Item 10 Seite 5 von 22 Item 11 Item 12 Seite

Mehr

Prädiktoren der Medikamenten-Adhärenz bei Patienten mit depressiven Störungen

Prädiktoren der Medikamenten-Adhärenz bei Patienten mit depressiven Störungen Prädiktoren der Medikamenten-Adhärenz bei Patienten mit depressiven Störungen Glattacker, M., Heyduck, K. & Meffert, C. Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin (Direktor: Prof. Dr. W.H. Jäckel)

Mehr

Wie stabil ist Führung? Befunde über within-person -Fluktuationen von Leader-member exchange (LMX) aus Tagebuchstudien am Arbeitsplatz

Wie stabil ist Führung? Befunde über within-person -Fluktuationen von Leader-member exchange (LMX) aus Tagebuchstudien am Arbeitsplatz Wie stabil ist Führung? Befunde über within-person -Fluktuationen von Leader-member exchange () aus Tagebuchstudien am Arbeitsplatz Judith Volmer, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vortrag am 25.09.2014

Mehr

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten Symposium Migration und Medizin Kantonsspital Baden 25. Februar 2016 Posttraumatische Störungen bei Prof. Dr. med. Urs Hepp Chefarzt Psychiatrie & Psychotherapie Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG)

Mehr

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen gefördert von: Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen Oskar Mittag & Christina Reese Institut für Qualitätsmanagement

Mehr

Aspekte im Beratungskontext bei nicht stoffgebundenen Süchten. (mit dem Schwerpunkt Glücksspielsucht)

Aspekte im Beratungskontext bei nicht stoffgebundenen Süchten. (mit dem Schwerpunkt Glücksspielsucht) Aspekte im Beratungskontext bei nicht stoffgebundenen Süchten (mit dem Schwerpunkt Glücksspielsucht) Nicht stoffgebundene Süchte Was verstehen wir unter nicht stoffgebundenen Süchten? Impulskontrollstörung

Mehr

Interkulturelle Entwicklung und Validierung eines sozial validen Verhaltensscreenings für die Schule

Interkulturelle Entwicklung und Validierung eines sozial validen Verhaltensscreenings für die Schule Interkulturelle Entwicklung und Validierung eines sozial validen Verhaltensscreenings für die Schule Robert J. Volpe, Northeastern University Boston Michael Grosche, Bergische Universität Wuppertal Thomas

Mehr

Was wirkt? Frühintervention aus wissenschaftlicher Sicht Die Entwicklungen der letzten 10 Jahre Hans-Jürgen Rumpf Universität zu Lübeck Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) ggmbh Forschungsgruppe

Mehr

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung im Verhältnis zum QS-Reha -Verfahren der GKV

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung im Verhältnis zum QS-Reha -Verfahren der GKV Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung im Verhältnis zum QS-Reha -Verfahren der GKV Dr. Ulrike Beckmann Deutsche Rentenversicherung Bund Bereich Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik

Mehr

Wie wirkt Führung auf Gesundheit?

Wie wirkt Führung auf Gesundheit? Wie wirkt Führung auf Gesundheit? 4. Symposium zu Gesundheitsrisiken in Pflegeberufen am 13.11.2013 in Hamburg Sabine Gregersen Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Grundlagen

Mehr

Tabellenband: Trends der Prävalenz des Konsums psychoaktiver Medikamente nach Geschlecht und Alter

Tabellenband: Trends der Prävalenz des Konsums psychoaktiver Medikamente nach Geschlecht und Alter IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Prof. Dr. Ludwig Kraus Wissenschaftlicher Leiter Januar 2014 Ludwig Kraus, Alexander Pabst, Elena Gomes de Matos & Daniela

Mehr

PSYNDEX Tests-Dokument: Test-Kurzname: Test-Langname: Englischer Testname: Anwendungstyp: Adresse(n): ABSTRACT Diagnostische Zielsetzung: Aufbau:

PSYNDEX Tests-Dokument: Test-Kurzname: Test-Langname: Englischer Testname: Anwendungstyp: Adresse(n): ABSTRACT Diagnostische Zielsetzung: Aufbau: PSYNDEX Tests-Dokument: 9007042 Test-Kurzname: SQFM-AA (Glücksspiel) Test-Langname: Kurzfragebogen für suchtbelastete Familienmitglieder SQFM-AA (Version Glücksspiel) Englischer Testname: Short Questionnaire

Mehr

DIE AKTUELLEN PARTYHITS: DAS KONSUMVERHALTEN JUNGER MENSCHEN IN DER PARTYSZENE

DIE AKTUELLEN PARTYHITS: DAS KONSUMVERHALTEN JUNGER MENSCHEN IN DER PARTYSZENE DIE AKTUELLEN PARTYHITS: DAS KONSUMVERHALTEN JUNGER MENSCHEN IN DER PARTYSZENE Tessa-Virginia Hannemann1 Daniela Piontek1 1 IFT, "20 Jahre MINDZONE!" Fachtagung Abenteuer Partyleben! Partydrogen: Neue

Mehr

Sucht im Alter. PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik Präsident SFGG

Sucht im Alter. PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik Präsident SFGG Sucht im Alter Psst.darüber spricht man nicht, Tabuthemen in der Altersbetreuung Geriatrietag SRWS, 25.08. 2016, Flumserei PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik Präsident SFGG Inhalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Führerschein mit 17 / Begleitetes Fahren Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren

Führerschein mit 17 / Begleitetes Fahren Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren Führerschein mit 17 / Begleitetes Fahren Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren Inhalt 1 : Methode 2 : Sind Sie für den Führerschein ab 17 / Begleitetes Fahren?

Mehr

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis Iris Steinbach 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Auswahlverfahren II - Anwendungen in der Praxis 1 Stichprobenstrategien in der Umfragepraxis ADM-Designs Klumpenstichproben Registerstichproben

Mehr

Die Bedeutung von Stepped-Care Ansätzen in der Suchthilfe

Die Bedeutung von Stepped-Care Ansätzen in der Suchthilfe Die Bedeutung von Stepped-Care Ansätzen in der Suchthilfe Hans-Jürgen Rumpf Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP (Substanzmissbrauch: Therapie, Epidemiologie und Prävention)

Mehr

Workshop 3: Prävention, Beratung und Behandlung in OÖ. Plattform Glücksspiel OÖ: Franz Gschwandtner, Wulf Struck, Karlheinz Staudinger

Workshop 3: Prävention, Beratung und Behandlung in OÖ. Plattform Glücksspiel OÖ: Franz Gschwandtner, Wulf Struck, Karlheinz Staudinger Zu hoch gepokert?! Jugendtagung Workshop 3: Prävention, Beratung und Behandlung in OÖ Plattform Glücksspiel OÖ: Franz Gschwandtner, Wulf Struck, Karlheinz Staudinger 8. November 2011 Definition von Glücksspiel

Mehr

TOP-PAPER ARZNEIMITTELINFORMATION

TOP-PAPER ARZNEIMITTELINFORMATION CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT TOP-PAPER ARZNEIMITTELINFORMATION Dr. Dorothea Strobach, München THE STEPPER 2 THERE ARE WORLDS WAITING. ALL IT TAKES IS ONE SMALL STEP. Terry Pratchett, Stephen Baxter.

Mehr