Literatu rverzeich n is

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literatu rverzeich n is"

Transkript

1 Literatu rverzeich n is AHLERT, D., BECKER, 1., OLBRICH, R, ScHOTIE, R (Hrsg.): fufonnationssysteme ft1r das Handelsmanagement, Berlin Heidelberg 1998 AHLERT, D., BECKER, 1., KENNING, P., PROBST, C. (Hrsg.): Handelsinfonnationssysteme 1999, futemet & Co. - Der elektronische Dialog mit dem KWlden, TagWlg in der Westflilischen Wilhelms-Universitat Munster, MOnster 1999 ANDERER, M.: futernationalisierwlg im Einzelhandel, Frankfurt am Main 1997 BACKHAUS H., ZYDOREK, CH.: Von der Mustennesse zur ubiquitaren Messe, in: Miirkte im Dialog, Hrsg. Meffert, Necker, Sihler, Leipzig 1997 CONRADI, E. V.: Konswngfiterhandel im Zeichen der futernationalisierung Wld Globalisierung, in: GfK Handelsforwn '98, Globale Unternebmensstrategien - Voraussetzung fur Wachstwn und ZukunftssicherWlg, Niirnberg 1998 DIELENSCHNEIDER, R: Messemarketing - von der Prasentation zur fuszenierwlg, in: Workshop der Wissenschaftlichen Gesellschaft fur Marketing Wld Unternebmensftihrung e. V., Munster 1997 FUCHSLOCHER, H.: Die FWlktion nationaler Wld internationaler Modemessen, in: Handbuch Modemarketing Band 1, Frankfurt am Main 1999 FUCHSLOCHER, H.: Marketingstrategien der fudustrie, in: Handbuch Modemarketing Band 1, Frankfurt am Main 1999 FUCHSLOCHER, H.: Ziehen Sie Thren Kunden wieder an!? Dusseldorf 1997 FUCHSLOCHER, H.: Euro-Fashion-Marketing. Mentalitaten, Mode, Menschen, Teil2 - Osteuropa, DUsseldorf 1995 FUCHSLOCHER, H.: Mode-Marketing im Umbruch - WeichenstellWlg fur die Zulamft, DUsseldorf - Munchen 1994 FUCHSLOCHER, H.: Die Umwelt und der Stoff aus dem die Mode ist - Umweltmarketing contra Modemarketing?! DUsseldorf 1993 FUCHSLOCHER, H.: Euro-Fashion-Marketing. Mentalitaten, Mode, Menschen, Teill - Westeuropa, Diisseldorf1992 Literaturverzeichnis 195

2 FUCHSLOCHER, H.:,,E"Motion Mode Marketing, DUsseldorf 1990/91 GoEHRMANN, K. E.: Messen im Wandel- Perspektiven der Messegesellschaften, in: Workshop der Wissenschaftlichen Gesellschaft ftl.r Marketing luld Unternehmensfuhrung e.v., MUnster 1997 HAzELET, P.: Die Messe als Scout. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Mii.rkte im Dialog, Leipzig 1997 HERMANNs, A., SCHMIIT, W., WISSMEIER, U. K. (Hrsg.): Handbuch Modemarketing, Frankfurt am Main 1999 HOCHHEIMER, H.: Die Stabsstelle der Branche. In: 1M Exklusiv, Sondemummer der Textil-Mitteilungen, Juli 1999 HOCHHEIMER, H.: Koln: Den Wandel gestalten. In: 1M Textil-Mitteilungen, Nr. 26/99 IMAGE GmbH: Die Messe besser nutzen, Frankfurt/Main 1998 KORFER-ScHON, P.: Dienstleistungsorientierung: Schlusselkompetenz im Messewesen. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Markte im Dialog, Leipzig 1997 KREBs, H.: Erleben, dass Messe ist: Der,,regional impact". In: Beilage der SUddeutschen Zeitung Nr. 260, , S. II LOCKMANN, R.: Neue Messechefs gehen neue Wege. In: Handelsb1att Nr. 7, , S. 49 MARzIN, W.: Der,,Export" von Messekonzepten - Bestandsethaltungsstrategie und DienstleistlUlg. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Markte im Dialog, Leipzig 1997 MEFFERT, H.: Markenftl.hrung - Herausforderung luld Konzepte aus der Sicht der Wissenschaft. In: Symposium '98 der Marketing Alumni MUnster, Renaissance der Marke - Herausforderungen und Konzepte der Markenftl.hrung, MUnster 1998 MEFFERT, H.: Messemarketing im Wandel- Status Quo luld Perspektiven, Workshop der Wissenschaftlichen Gesellschaft ftl.r Marketing luld Unternehmensfiihrung e. V., MUnster 1997 MEFFERT, H.: Neuere Entwicklungen in Kommunikation und Vertrieb. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Markte im Dialog, Leipzig 1997 MOLLER-HAGEDORN, 1. (Hrsg.): Trends im Handel, Frankfurt am Main 1997 NECKER, T.: Globale Herausforderung, Dienstleistungs- luld Informationszeitalter. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Markte im Dialog, Leipzig Literaturverzeichnis

3 OBERGFELL, G.: Messemarketing zwischen Marketingintegration und Erfolgskontrolle, in: Workshop der Wissenschaftlichen Gesellschaft ftir Marketing und Untemehmensfiihrung e. V., Miinster 1997 OHK, K. D.: Messe per Mausklick. In: Textil-Mitteilungen Nr. 4,1199, S. 12 RICHTER, K. H.: Kommunikationsinstrwnent Messe - Bestandteil des integrierten Marketings. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Markte im Dialog, Leipzig 1997 SCHMITZ, U.: Messemruketing auf dem Weg zur Intemationalisierung. In: Workshop der Wissenschaftlichen Gesellschaft fur Mruketing und Untemehmensfiihrung e.y., Miinster 1997 SCHOMMER, K.: Der Weg in die dritte Messegeneration. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Markte im Dialog, Leipzig 1997 SIHLER, H.: Die Kraft der alten Marke - die Revitalisierung des MM. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Markte im Dialog, Leipzig 1997 SPATH, 1.: Deutschlands Messen - der Region entfremdet, der Globalitat verpfiichtet? In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Marlde im Dialog, Leipzig 1997 STAUIJfE, w.: Messe aufrekordkurs. In: Der Handel 1199, S. 40 STROTHMANN, K.-H.: Entwicklungsperspektiven des Messemruketing aus der Sicht der Wissenschaft. In: Workshop der Wissenschaftlichen Gesellschaft fur Marketing und Untemehmensfiihrung e. v., MUnster 1997 UEDING, R: Management von Messebeteiligungen - Bericht auf der Basis einer empirischen Untersuchung. In: Workshop der Wissenschaftlichen Geseilschaft fur Marketing und Untemehmensfiihrung e. v., Munster 1997 Voss, K.: Globalstrategie soil den Standort sichem. In: Handelsblatt Nr. 7, , S. 45 WOHLFAHRT, c.: Leipziger Messe - MM - Messe und Mehr. In: Meffert, Necker, Sihler (Hrsg.): Markte im Dialog, Leipzig 1997 Literaturverzeichnis 197

4 Abbildungsverzeichnis 1 Spannungsfeld Messekommunikation Messen in Bewegung - Ziele gestern, heute und morgen Messen in Bewegung - veriinderte Angebots- und Nachfragestru1ctur Messebewertung heute und morgen Modemarktstruktur gestem Modemarktstruktur heute und morgen Informations- und OrderverhaIten (am Beispiel einer Herbst-lWintersaison) Kooperation und Koordination am Beispiel der Schuh- und Modemessen in DUsseldorf Problernfelder des Messemarketings (am Beispiel der Konsumgiiterfachmessen) Angebotspolitik im permanenten Spannungsfeld des Wettbewerbs Problemfelder der Angebotspolitik Problemfelder der Kontrabierungspolitik Problemfelder der Kommunikationspolitik Problemfelder der Distributionspolitik Problemfelder des Intelligence Service KataIogisierung der Anforderungen an Messen - heute und morgen Messebeteiligungsziele von Ausstellern Messeaktivitaten von Ausstellem Typologie der Messeaussteller Anforderungen der Fachbesucher an Messen Messeaktivitaten von Besuchem Typologie der Besucher Messen und WertschOpfung (customer value) bei sich veriindemden Wirtschaftssystemen Erfolgsdeterminanten fur MesseveranstaIter heute und morgen Messeerfolgsdeterminanten fur Aussteller heute und morgen Messeerfolgsdeterminanten ftir Besucher heute und morgen Abbildungsverzeichnis

5 27 Messemarktarena der Zukunft - real und virtuell Checkliste zur Fixierung der Anforderungen Zielanforderungen Aufgabenanforderungen (Rollen) Markt-(Macht-)Anforderungen fufonnations- und Kommunikationsanforderungen Abbildungsverzeichnis 199

6 Die Autoren Hermann Fucbslocher, Dipl.-Kaufmann, praktiziert als Untemehmensberater mit einem Team von Experten branchenspezifisches Marketing im Sinne von Analyse, Planung und Umsetzung taglich aufs Neue. Die HFU Hermann Fuchslocher Untemehmensberatung GmbH ist seit 1984 in der Marketingberatung mit den Schwerpunkten Markt- und Marketingforschung sowie in der Erstellung von Untemehmensanalysen fur Messen, Industrie, Handel, Modezentren und Branchenverbiinde tiitig. HFU Hermann Fuchslocher Untemehmensberatung GmbH (BDU) Xantener StraBe 10,40474 Dusseldorf Telefon: 02 11/439937, Fax: 02 11/ Internet: http.llwww.hfu.de Harald Hochheimer ist Wirtschaftsjournalist mit langjiihriger Erfahrung in den Bereichen F oodlgastro/catering. Messebesuche gehoren seit mehr als 20 Jahren zu seinem Berufsalltag. Messeanalysen und -bewertungen sind immer wieder Inhalte in Gesprachen mit Besuchern, Nicht-Besuchern und Messe-Machem. Harald Hochheimer ist Chefredakteur der Fachzeitschrift Textil-Mitteilungen..4IIJI.,~. '; \'~... - I 16< t, 't ~... ~.~ a.,,' 200 Die Autoren

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Auflage Gliederung 1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie

Mehr

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Internet-Marketing und Electronic Commerce Wolfgang Fritz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Internet-Marketing und Electronic Commerce Grundlagen

Mehr

Studie zum Selbst- und Fremdbild des Münsterlandes

Studie zum Selbst- und Fremdbild des Münsterlandes Wie wird das Münsterland wahrgenommen? Die Bedeutung von Regionenmarketing im Wettbewerb der Regionen Institut für Kommunikationswissenschaft Westfälische Wilhelms Universität Münster Studie zum Selbst-

Mehr

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Ganzheitliches Tourismus-Marketing Sören Bär Ganzheitliches Tourismus-Marketing Die Gestaltung regionaler Kooperationsbeziehungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ursula Altenburg Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Kurs auf die aktuellen Trends.

Kurs auf die aktuellen Trends. Kurs auf die aktuellen Trends. Schnell anmelden und den Frühbucher-Preisvorteil sichern. Viel Geschäft im Norden. Auf der Nordstil trifft sich zweimal im Jahr der gesamte regionale Handel: von Hamburg

Mehr

Zukunft der Marketingdisziplin

Zukunft der Marketingdisziplin Zukunft der Marketingdisziplin Ergebnisse einer Spiegelbildbefragung von, n und Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg Vortrag auf der MTP-Tagung Horizonte 2015 am 6.10.2015 in Frankfurt Eine Studie von MTP in Kooperation

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Connecting Global Competence. Europa-Forum Die Erkenntnisse des AUMA MesseTrend 2010

Connecting Global Competence. Europa-Forum Die Erkenntnisse des AUMA MesseTrend 2010 Europa-Forum Die Erkenntnisse des AUMA MesseTrend 2010 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der deutschen Messewirtschaft Quelle: ifo Institut, AUMA 2009 Entwicklung

Mehr

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt Marketing Kurseinheit 4: Warenwirtschaftsmanagement und Marktforschung auf Konsumgütermärkten (Version 1.3) Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Günther Apfalter, President Magna Steyr und Magna International Europe 11/12/2013 Author: Add Name Disclosure

Mehr

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie der Geowissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung VI.9 Industrie- und Handelsmarketing Modulverantwortliche/r: Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 5 12 Art: K 90 Lernziele Die Studierenden kennen die Ziele, Strategien und Instrumente

Mehr

Wirtschaft. Andrea Ruhland. Die Rolle der Modemarke heute und in der Zukunft. Masterarbeit

Wirtschaft. Andrea Ruhland. Die Rolle der Modemarke heute und in der Zukunft. Masterarbeit Wirtschaft Andrea Ruhland Die Rolle der Modemarke heute und in der Zukunft Masterarbeit ANDREA RUHLAND DIE ROLLE DER MODEMARKE HEUTE UND IN ZUKUNFT Masterthesis, vorgelegt zur Erlangung des Masterzeugnisses

Mehr

Premium Partner Seite 4

Premium Partner Seite 4 Mit diesem Rückblick möchten wir Ihnen, liebe Sponsoren und Referenten, einen Einblick in den Tag des diesjährigen Symposium Oeconomicum Muenster geben Seite 21 Mit diesem Rückblick möchten wir Ihnen,

Mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurter Allgemeine Zeitung Redaktionskonzept Die FAZ ist Pflichtblatt an allen acht deutschen Wertpapierbörsen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung als große überregionale deutsche Tages- und Wirtschaftszeitung ist gegliedert in

Mehr

Eine Untersuchung am Beispiel des Finanzsektors im Wirtschafts räum Frankfurt-Rhein-Main

Eine Untersuchung am Beispiel des Finanzsektors im Wirtschafts räum Frankfurt-Rhein-Main Denkfabrik Frankfurt am Main Verein für Wissenschaft und Innovation e.v. in Zusammenarbeit mit EWR Consulting, Frankfurt Eine Untersuchung am Beispiel des Finanzsektors im Wirtschafts räum Frankfurt-Rhein-Main

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Heribert Meffert/Christoph Burmann/ Christian Becker Internationales Marketing-Management Ein markenorientierter Ansatz 4., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Auf dem Weg zum Professional

Auf dem Weg zum Professional Auf dem Weg zum Professional AGILE Das Trainee-Programm der top itservices AG vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwickung praxisnahe Vorbereitung auf die schnelle Übernahme

Mehr

Wo veröffentlichen Unternehmen ihre Vakanzen? Recruiting Trends Kliniken der Stadt Köln ggmbh Abteilung Personalwesen, Ia/1.

Wo veröffentlichen Unternehmen ihre Vakanzen? Recruiting Trends Kliniken der Stadt Köln ggmbh Abteilung Personalwesen, Ia/1. 1 Wo veröffentlichen Unternehmen ihre Vakanzen? Recruiting Trends 2013 Quelle: Recruiting Trends 2013, S. 16, Centre of Human Resources Information Systems CHRIS (Universität Bamberg, Universität Frankfurt,

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr

Smart Home Markt Deutschland 2014 Wie man sich im Markt erfolgreich positionieren kann

Smart Home Markt Deutschland 2014 Wie man sich im Markt erfolgreich positionieren kann Smart Home Markt Deutschland 2014 Wie man sich im Markt erfolgreich positionieren kann Frankfurt am Main 30. Oktober 2014 Copyright, Nutzungsrechte, Zitierhinweise Die vorliegende Präsentation und alle

Mehr

Erfolgskurs auf die neue Saison.

Erfolgskurs auf die neue Saison. Erfolgskurs auf die neue Saison. 17. 19. 1. 2015 Schnell anmelden und den Frühbucher-Preisvorteil sichern. Viel Geschäft im Norden. Auf der Nordstil trifft sich zweimal im Jahr der gesamte regionale Handel:

Mehr

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 Bonn, am 17.10.2013 Prof. Dr. Volker Nürnberg Leiter Health Management Mercer

Mehr

Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH)

Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH) Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH) 23. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 2. bis 4. September 2007 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Reinhard Hendler ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Erfolgreiche Beratung

Erfolgreiche Beratung Oleg Cernavin Erfolgreiche Beratung Strategische Wirkfaktoren und Service Engineering - am Beispiel der betrieblichen Präventionsberater Rainer Hampp Verlag München, Mering 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU

Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU 1. Wirtschaftswissenschaftliches Forum Essen Wirtschaftliche Implikationen des demographischen Wandels Herausforderungen und Lösungsansätze 29. September

Mehr

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen. Strategisches Management Planung, Entscheidung, Controlling von Prof Dr. Bernd Camphausen 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage Olden bourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Veränderung

Mehr

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt 1 >> In Zukunft werden wir anders einkaufen, anders verkaufen, anders arbeiten und anders leben. CeBIT 2005: Lösungen für für die die digitale

Mehr

1. AMB Expertenlounge auf der AMB in Stuttgart September 2016 Galerie in Halle 6

1. AMB Expertenlounge auf der AMB in Stuttgart September 2016 Galerie in Halle 6 1 1. AMB Expertenlounge auf der AMB in Stuttgart 13. 17. September 2016 Galerie in Halle 6 2 Ausgangssituation Die AMB ist 2016 die Nummer 1 der Werkzeugmaschinenmessen in Deutschland Die Messe ist bis

Mehr

Fragebogen fit im job Seite 1. Funktion. Seit wann setzen Sie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen?

Fragebogen fit im job Seite 1. Funktion. Seit wann setzen Sie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen? Fragebogen fit im job Seite 1 Einreichung zu 2016 DATENBLATT Unternehmen Branche Kontaktperson Funktion Telefon PLZ / rt Straße Website E-Mail Fax Zutreffendes bitte ankreuzen: Bitte Beschäftigtenzahl

Mehr

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Erfolgsfaktoren und Best Practices 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Online-Handel im Wandel - Revolution

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8 Strategie & Management Seite 2 Finanzen & Controlling Seite 4 Führung & Kommunikation Seite 6 Vertrieb & Marketing Seite 8 Rating & Bankgespräch Seite 9 Unternehmensbewertung & Nachfolge Seite 10 Compliance

Mehr

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen!

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen! Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen! Darauf kommt es an: Die richtigen Dinge richtig tun 50% aller Marketingausgaben

Mehr

Marketing in der Gründungsphase

Marketing in der Gründungsphase Marketing in der Gründungsphase Die Kunst, Kunden zu gewinnen Prof. Dr. Monika Schuhmacher 19. November 2016 3. Gießener Existenzgründertag Bestimmte Merkmale von Gründungsunternehmen Geringe Ressourcenausstattung

Mehr

Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft

Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft Hendrik Hochheim, Institut der Deutschen Messewirtschaft im AUMA 16. Mai 2013, BDK Nürnberg 1 Messen in Forschung und Lehre 939 Seiten 2 Messen in Forschung

Mehr

Internationale Marktsegmentierung im Automobil marketing

Internationale Marktsegmentierung im Automobil marketing -/l Gilbert Heise Internationale Marktsegmentierung im Automobil marketing Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Reinhard Hünerberg DeutscherUniversitäts Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

ABWL Grundlagen des Marketing

ABWL Grundlagen des Marketing The Business and IT Architects ABWL Grundlagen des Marketing SS 2009 Lars-Albert Nagtegaal Vorlesungsüberblick 1. Die Bedeutung des Marketing in der modernen Unternehmensführung 2. Zum Begriff des Marketing

Mehr

Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012

Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012 Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012 Mit Detail-Auswertungen für die 15 größten Städte Deutschlands 2012 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de Studiensteckbrief Studienkonzept

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 21 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten

Mehr

F.A.Z. Career in Finance Forum

F.A.Z. Career in Finance Forum F.A.Z. Career in Finance Forum 16. November 2009 Forum Messe Frankfurt Vorankündigung Ausstellerinformationen Dahinter steckt immer ein kluger Kopf. F.A.Z. Career in Finance Forum Kluge Köpfe im Dialog

Mehr

Solution Forum software- und onlinebasiertes Marketing

Solution Forum software- und onlinebasiertes Marketing Ein Produkt des Solution Forum software- und onlinebasiertes Marketing 28. Februar 2013 Frankfurt a. M. 18. April 2013 Düsseldorf Solution Forum die individuelle Kommunikationsplattform zur Ansprache Ihrer

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Kategorie Sonstige Konsumgüter. Kunde: Handelsblattgruppe-Zeitung GmbH, Düsseldorf Agentur: BBDO Düsseldorf GmbH Werbeagentur, Düsseldorf

Kategorie Sonstige Konsumgüter. Kunde: Handelsblattgruppe-Zeitung GmbH, Düsseldorf Agentur: BBDO Düsseldorf GmbH Werbeagentur, Düsseldorf Kategorie Sonstige Konsumgüter Kunde: Handelsblattgruppe-Zeitung GmbH, Düsseldorf Agentur: BBDO Düsseldorf GmbH Werbeagentur, Düsseldorf Handelsblatt SUBSTANZ ENTSCHEIDET Die Marketing-Situation Der zunehmende

Mehr

Internationales Marketing- Management

Internationales Marketing- Management Ralph Berndt Claudia Fantapie Altobelli Matthias Sander Internationales Marketing- Management Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 180 Abbildungen -- y Springer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

X[iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign

X[iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign Erfolgreiches Messe-Management: Wie die konsequente Serviceorientierung zur Kundenloyalität beiträgt! von Dirk Zimmermann Messe als Dienstleistung Durch die zunehmende Internationalisierung, einer steigenden

Mehr

Verlagsspezial Industrie im Dialog. Am 18. September 2016 in der F.A.S.

Verlagsspezial Industrie im Dialog. Am 18. September 2016 in der F.A.S. Am 18. September 2016 in der F.A.S. Industrie schafft Arbeitsplätze, treibt Forschung und Entwicklung voran und gehört zu den Gestaltern der Digitalisierung. Kurzum: Die produzierenden Unternehmen tragen

Mehr

Marketing-Controlling

Marketing-Controlling Marketing-Controlling Systeme und Methoden für mehr Markt- und Unternehmenserfolg von Prof. Dr. Jörg Link, Prof. Dr. Christoph Weiser 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Marketing-Controlling

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop Arbeitsmarkt

Herzlich willkommen zum Workshop Arbeitsmarkt Herzlich willkommen zum Workshop Arbeitsmarkt Milena Ivanov, AFC Dr. Monika Düngenheim, VDOE 7. September 2013 Universität Bonn Vielfalt ist unsere Stärke Studiengänge, die wir repräsentieren (Auszug)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Prologue...VII. Vorwort... IX. A. Marketing in der Beweisnot-Falle... 1

Inhaltsverzeichnis. Prologue...VII. Vorwort... IX. A. Marketing in der Beweisnot-Falle... 1 I XI Inhaltsverzeichnis Prologue........................................................................VII Vorwort....................................................................... IX A. Marketing

Mehr

DIE Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands. 26. 29. September 2013 Messe Karlsruhe. www.nufam.de

DIE Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands. 26. 29. September 2013 Messe Karlsruhe. www.nufam.de DIE Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands 26. 29. September 2013 Messe Karlsruhe www.nufam.de NUFAM 2011 Erfolg ist messbar Auszug aus der Besucherbefragung: Werden Sie die NUFAM weiterempfehlen? 89

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

GDS Global Destination for Shoes & Accessories tag it! The Private Label Show 10. bis 12. Februar 2016. Zufriedene Besucher auf der GDS

GDS Global Destination for Shoes & Accessories tag it! The Private Label Show 10. bis 12. Februar 2016. Zufriedene Besucher auf der GDS GDS Global Destination for Shoes & Accessories tag it! The Private Label Show 10. bis 12. Februar 2016 Zufriedene Besucher auf der GDS + Besucher-Umfrage: Händler offen für neue Lieferanten + Event: Branche

Mehr

Energiepassprojekte auf kommunaler und Landesebene - Strukturen und Wirkungspotenziale

Energiepassprojekte auf kommunaler und Landesebene - Strukturen und Wirkungspotenziale Dr. Ralf Schüle ifeu Institut, Fachbereich Energie Wilckensstr. 3, 69120 Heidelberg ralf.schuele@ifeu.de Energiepassprojekte auf kommunaler und Landesebene - Strukturen und Wirkungspotenziale Vortrag gehalten

Mehr

ArbeitsSicherheit Schweiz 2014

ArbeitsSicherheit Schweiz 2014 ERGEBNISBERICHT 2014 ArbeitsSicherheit Schweiz 2014 5. Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz DIE FAKTEN 25. 27. Juni 2014 127 Aussteller 2.361 Fachbesucher

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Wertschöpfung durch regionale Wirtschaft

Wertschöpfung durch regionale Wirtschaft Wertschöpfung durch regionale Wirtschaft Selbstverantwortung, Motivation, Bürgerengagement Univ.- Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1/19 Regionale Wertschöpfung Komplexe Thematik Nüchterne Betrachtung

Mehr

Programm Herbst Seminarreihe zu Klimaschutz und grüner Logistik

Programm Herbst Seminarreihe zu Klimaschutz und grüner Logistik Programm Herbst 2013 Seminarreihe zu Klimaschutz und grüner Logistik Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen fester

Mehr

Strategische Unternehmensplanung

Strategische Unternehmensplanung Hartmut Kreikebaum Strategische Unternehmensplanung 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Köln Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 11 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...

Mehr

Marketingplanung mit Plan

Marketingplanung mit Plan Ralf E. Strauß Marketingplanung mit Plan Strategien für ergebnisorientiertes Marketing 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Prologue Vorwort VII IX A. Marketing in der Beweisnot-Falle

Mehr

Natürliche Produkte- Herausforderung und Chance, in Möbelwirtschaft 10/89

Natürliche Produkte- Herausforderung und Chance, in Möbelwirtschaft 10/89 Prof. Dr. Gustav Bergmann Liste der Publikationen und Schriften Möglichkeiten der Re-Ethisierung wettbewerblichen Verhaltens, in D. Ahlert / G. Bergmann / H. Schröder / T. Wellmann: Machtkonzentration

Mehr

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft Praxis-Forum in der BAdW, 4. Oktober 2016 Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft Perspektive Soziologie Andreas Boes Barbara Langes Alexander

Mehr

Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig

Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig Sozialpolitische Tagung der Volkssolidarität am 26. November 2013 in Berlin Grit Weidinger, Koordinatorin

Mehr

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016 Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30

Mehr

Vernetzen statt Verpassen:

Vernetzen statt Verpassen: 26 29 6 Vernetzen statt Verpassen: Auf der ersten Produktions- Fachmesse 2016! Jetzt registrieren und Online-Ticket sichern! Starten Sie 2016 mit einem Wettbewerbsvorteil: Wissen! Alles, was im Norden

Mehr

Foucault und Organisation

Foucault und Organisation Foucault und Organisation 2. Workshop des Forums für Kritische Organisationsforschung Ausschließung, Einsperrung und vollkommen Anderes: Schulische Organisationen zwischen Heterotopienund panoptischen

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen Einladung Towers Watson Business Breakfast Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen Am Dienstag, den 6. März 2012, in Köln Am Mittwoch, den 7. März 2012, in Frankfurt Am Donnerstag, den 8.

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM 5., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

Zusatzfolien und Übergänge für Marketingpräsentationen. Erläuterungen S. 2 Folientypen S. 4 Übergänge S. 18

Zusatzfolien und Übergänge für Marketingpräsentationen. Erläuterungen S. 2 Folientypen S. 4 Übergänge S. 18 Zusatzfolien und Übergänge für Marketingpräsentationen Erläuterungen S. 2 Folientypen S. 4 Übergänge S. 18 Online Pressekonferenz Musikmesse 12. November 2015 Online Pressekonferenz Stephan Musikmesse

Mehr

manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins Wir über uns Der Businessclub des manager magazins Die manager lounge ist ein exklusiver Businessclub für Führungskräfte, die auf dem Weg

Mehr

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel WIR B UEN DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. 1 2 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, HOCHTIEF baut die Welt von morgen das ist der Anspruch,

Mehr

Frontiers Management Consulting Unternehmensberatungsgesellschaft mbh Unternehmensprofil

Frontiers Management Consulting Unternehmensberatungsgesellschaft mbh Unternehmensprofil Frontiers Management Consulting Unternehmensberatungsgesellschaft mbh Unternehmensprofil Frontiers Management Consulting Unternehmensberatungsgesellschaft mbh, 2012-1 - Frontiers Management Consulting

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution Smart Services Management von Veränderungen Die Unternehmen leben heute in einer dynamischen und komplexen Welt. Das Leistungsangebot an Produkten und Produktvarianten wird immer komplexer und die Dynamik

Mehr

Serviceorientierung im Unternehmen

Serviceorientierung im Unternehmen Manfred Bruhn Bernd Stauss (Hrsg.) im Unternehmen Forum Dienstleistungsmanagement GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil A: Wissenschaftliche Beiträge 1. Grundlagen der im Unternehmen Bernd Stauss und

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling

Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling Infoabend Krailling am 16. März 2016 Dr. Stefan Holl, Geschäftsführer Franziska Duge M. Sc., GMA Büro München Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die

Mehr

Passion for Fashion Die RP-Sonderbeilage zur CPD/Gallery

Passion for Fashion Die RP-Sonderbeilage zur CPD/Gallery Passion for Fashion Die RP-Sonderbeilage zur CPD/Gallery 23.11.2016 RP-Sonderbeilage zur CPD/Gallery Mode interessiert heute nicht mehr nur die Reichen, sondern alle Leute. Michael Michalsky In der großen

Mehr

Regionale deutsch-französische Jobmesse ConnectInBerlin Donnerstag, 17. November 2016 Centre Français de Berlin

Regionale deutsch-französische Jobmesse ConnectInBerlin Donnerstag, 17. November 2016 Centre Français de Berlin Regionale deutsch-französische Jobmesse ConnectInBerlin Donnerstag, 17. November 2016 Centre Français de Berlin Connecti, deutsch-französische Jobmesse Ein paar Zahlen zu Connecti: 2 Messen im Jahr (Paris

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Evangelische Theologie, Dienststelle Wilhelm-Backhaus-Straße Sigel: 38/623 Stand: 31. Januar 2017 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen

Mehr

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins Wir über uns Der Businessclub des manager magazins Die manager-lounge ist ein exklusiver Businessclub für Führungskräfte, die auf dem Weg

Mehr

Peter Kenning Peter Kenning ist Mitarbeiter am Institut für Handelsmanagement im Marketing Centrum Münster.

Peter Kenning Peter Kenning ist Mitarbeiter am Institut für Handelsmanagement im Marketing Centrum Münster. Handelsmarketing Das Management der Betriebstypenmarke ist Chefsache! Bis auf die wenigen bekannten best-practise-unternehmen wie Aldi, Ikea und H&M gibt es kaum Informationen über den Status quo des deutschen

Mehr

Electronic Business und Mobile Business

Electronic Business und Mobile Business Frank Keuper (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Electronic Business und Mobile Business Ansätze,

Mehr

Meilensteine im Visier - Der Wettlauf zum Kunden

Meilensteine im Visier - Der Wettlauf zum Kunden Wissen schafft Zukunft. Meilensteine im Visier - Der Wettlauf zum Kunden PEAK - Der Mittelstandsgipfel von Sebastian Deppe BBE Handelsberatung GmbH Brienner Str. 45 80339 München by BBE Handelsberatung

Mehr

Markt- und Wettbewerbsanalyse im deutschen Uhrenmarkt. MP II Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler, CASEM in Kooperation mit TEMPOREX Uhren GmbH

Markt- und Wettbewerbsanalyse im deutschen Uhrenmarkt. MP II Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler, CASEM in Kooperation mit TEMPOREX Uhren GmbH Markt- und Wettbewerbsanalyse im deutschen Uhrenmarkt MP II Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler, CASEM in Kooperation mit TEMPOREX Uhren GmbH Temporex Uhren GmbH Unternehmensporträt Mittelständisches Unternehmen

Mehr

Kunden managen heißt Daten managen! Wie neue Touchpoints neues Marketing ermöglichen!

Kunden managen heißt Daten managen! Wie neue Touchpoints neues Marketing ermöglichen! Kunden managen heißt Daten managen! Wie neue Touchpoints neues Marketing ermöglichen! Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Prof. Dr. Nils Hafner Leiter CAS Customer Focus T direkt +41 41 724 65

Mehr

Oktober 2012 Messe München Halle A1

Oktober 2012 Messe München Halle A1 8. - 10. Oktober 2012 Messe München Halle A1 Grußwort Herzlich willkommen am Marktplatz München! Bereits zum elften Mal präsentieren die Kernpartner, Bayerische Hausbau, BayernLB und KGAL gemeinsam mit

Mehr

VERANSTALTUNGSPLANER.DE

VERANSTALTUNGSPLANER.DE VERANSTALTUNGSPLANER.DE Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e. V. Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung 1. ERÖFFNUNG DURCH DEN VORSTANDSVORSITZENDEN Hinweis auf Einladung und Tagesordnung

Mehr

Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide.

Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide. Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide. Wohin Ihre Güter auch sollen: Der schnellste Weg führt über Gondrand ATEGE. Seit 1872 bewegen wir für unsere Kunden Transportgüter um die Welt.

Mehr

Selbstständige und Freiberufler wissen müssen.

Selbstständige und Freiberufler wissen müssen. Erscheinungsweise monatlich (letzter oder vorletzter Donnerstag des Vormonats) Copy-Preis 5,50 Redaktionskonzept Die Zeitschrift IMPULSE ist das führende Unternehmermagazin Deutschlands. Seit über 20 Jahren.

Mehr

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Informatik Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Bachelorarbeit FOM Hochschule für Oekonomie und Management Essen Berufsbegleitender

Mehr

Messekommunikation. Messekommunikation effizienter gestalten

Messekommunikation. Messekommunikation effizienter gestalten Messekommunikation Messekommunikation effizienter gestalten Messekommunikation im Doppelpass: real und digital Laut einer aktuellen AUMA-Studie* werden durchschnittlich 43 Prozent des Marketingetats für

Mehr

Genuss.Region.Österreich

Genuss.Region.Österreich Genuss.Region.Österreich Ein erfolgreiches Projekt der Lebensmittelvermarktung in Österreich Beitrag zum Symposium Situation und Marktaussichten der wichtigeren Branchen in Österreich und in Ungarn der

Mehr