AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 50 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nummer 30

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 50 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nummer 30"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: Jahrgang 50 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nummer 30 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag : Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch bis Freitag: Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: jeweils dienstags, Uhr -Adresse gemeinde@weilen-udr.de Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom Straßenbeleuchtung Umstellung auf LED Der Bund stellt den Gemeinden Zuschüsse nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz insbesondere für energetische Maßnahmen zur Verfügung. Die Gemeinde hat bereits im vergangenen Jahr einen Zuschussantrag für die energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung gestellt. Der Zuschuss beträgt für Weilen maximal ,21. Ein Teilbereich der Straßenbeleuchtung im Ort soll auf LED umgestellt werden, vorgesehen sind nach dem Haushaltsplan Ausgaben in Höhe von Der Gemeinderat hat sich darauf festgelegt, die älteren Straßenleuchten im Bereich der August- Blepp-Straße und der Oberen Straße zu erneuern. Die Maßnahme bezieht sich lediglich auf den Lampenkopf, der vorhandene Mast kann weiterhin verwendet werden. In der Sitzung wurden verschiedene Leuchtentypen vorgestellt. Der Gemeinderat hat zwei Modelle in die engere Wahl gezogen. Die Gemeinde wird eine beschränkte Ausschreibung für die Umrüstung der Leuchten vornehmen. Der Auftrag für die Umrüstung wird dann in einer späteren Sitzung erfolgen. 2. Bauanträge a) Anbau einer Dachgaube, August-Blepp-Straße 20 Es lag ein Bauantrag für den Einbau einer Dachgaube zur Straßenseite vor. Der Gemeinderat erteilte zum Bauantrag das Einvernehmen. b) Anbau einer Garage, Im Morgen 3 Der Gemeinderat hat schon mehrfach den Anbau einer Garage an das Bauhofgebäude beraten. Dabei wurde auch über einen Anbau an die Gemeindehalle diskutiert, wobei diese Lösung aus finanziellen Gründen nicht weiter verfolgt wurde. Der Garagenanbau soll vorwiegend zur Unterbringung von Gerätschaften dienen. Im Haushaltsplan 2017 wurden entsprechende Mittel in Höhe von für den Anbau eingestellt. Zwischenzeitlich wurde das Baugesuch gefertigt, das nunmehr in das Genehmigungsverfahren gehen kann. Der Gemeinderat legte fest, dass das Garagentor breiter ausgeführt werden sollte. Er erteilte zum Anbau einer Garage das Einvernehmen. 3. Feststellung Jahresrechnung 2016 Der Geschäftsführer des Gemeindeverwaltungsverbandes, Herr Hans-Joachim Lippus stellte dem Gemeinderat die Jahresrechnung für das Jahr 2016 vor. Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit je ,33 ab und liegt damit über dem Planwert von Die Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt war mit einem Betrag von geplant, tatsächlich ergab sich eine Zuführungsrate in Höhe von Dies hat seine Ursache darin, dass es bei den Zuweisungen des Landes zu Mehreinnahmen kam, weiterhin ergaben sich Mehreinnahmen insbesondere bei der Gewerbesteuer und beim Waldhaushalt. Der Vermögenshaushalt schließt mit Einnahmen und Ausgaben mit je ,66 ab und liegt damit rund unter dem Planvolumen von Der Schwerpunkt des Vermögenshaushalts 2016 lag im Bereich des Baugebiets Breite. Dort wurden Erschließungsarbeiten durchgeführt, die sich auf den Kanalbau, den Wasserleitungsbau und den Straßenbau bezogen. Insgesamt waren eingeplant. Die Bauarbeiten wurden erst im Jahre 2017 abgeschlossen und sind derzeit noch nicht vollständig abgerechnet. Weiterhin wurde in den Erwerb eines Gebäudes investiert. Verschiedene weitere Investitionen bezogen sich auf das Rathaus, die Feuerwehr und die Gemeindehalle. Im Jahre 2016 wurden Einnahmen aus dem Verkauf eines Bauplatzes erzielt.

2 2 Nr. 30 vom Zur Finanzierung der Investitionen im Vermögenshaushalt war eine Rücklagenentnahme in Höhe von ,97 erforderlich, so dass der Stand der allgemeinen Rücklage zum nunmehr beträgt. Bürgermeister und Gemeinderat zeigten sich erfreut über das positive Ergebnis und stellten die Jahresrechnung einstimmig fest. 4. Eigenbetrieb Wasserversorgung, Feststellung Jahresabschluss 2016 Die Wasserversorgung wird als Eigenbetrieb mit Sonderrechnung geführt. Der Jahresabschluss, der vom Steuerberatungsbüro erstellt wird, ist dem Gemeinderat vorgestellt worden. Das Wirtschaftsjahr 2016 schließt mit einem kleinen Verlust in Höhe von 1593 ab. Im Vorjahr wurde noch ein leichter Gewinn verzeichnet. Aufgrund höherer Aufwendungen und geringerer Dividendenerträge ergab sich das schlechtere Ergebnis. Sofern sich auch weiterhin ein Verlust ergibt, ist die Anhebung des Wasserzinses evtl. erforderlich. Die Bilanzsumme des Eigenbetriebes beträgt ,20. Vom Gemeinderat wurde der Jahresabschluss einstimmig festgestellt, der Jahresverlust in Höhe von ist aus dem Gewinnvortrag zu tilgen. 5. Bundestagswahl 2017 Bildung Wahlvorstand Für die am stattfindende Bundestagswahl wurde der Wahlausschuss besetzt, der aus den Mitgliedern des Gemeinderats besteht. 6. Eigenkontrollverordnung, Vergabe von Ingenieurleistungen Nach der Eigenkontrollverordnung des Umweltministeriums sind die Gemeinden verpflichtet, in regelmäßigen Abständen die Misch- und Schmutzwasserkanäle auf Schäden zu untersuchen. Nachdem die letztmalige Untersuchung im Jahre 1997 stattfand, ist nun eine erneute Überprüfung der Kanäle durchzuführen. Dem Gemeinderat lag ein Angebot eines Ingenieurbüros vor. Auf Antrag aus der Mitte des Gemeinderates wurde beschlossen, noch ein weiteres Vergleichsangebot einzuholen. Im Rahmen der Überprüfung der Kanäle müssen diese einer optischen Inspektion unterzogen werden. Die entsprechenden Arbeiten hierfür werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben. Für die gesamten Maßnahmen müssen in den Haushaltsjahren 2018 und 2019 entsprechende Mittel eingeplant werden. 7. Verschiedenes, Anfragen, Bekanntgaben Bürgermeister Reiner informierte den Gemeinderat über die Beratungen in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal. Es wurde die Jahresrechnung des Gemeindeverwaltungsverbandes für das Jahr 2016 beschlossen. Weiterhin wurde der Aufstellungsbeschluss für die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes gefasst. Dabei geht es um Flächen in den Gemeinden Ratshausen, Schömberg und Weilen u.d.r. Für unsere Gemeinde ist die Erweiterung des Gewerbegebiets Breitenried enthalten. Mit diesem Flächennutzungsplanverfahren wird die Genehmigung des Bebauungsplanes Breitenried III erst ermöglicht. Der Bürgermeister berichtete, dass die Telekom mitgeteilt hat, dass die Aufrüstung der beiden Kabelverzweiger an der Bühlstraße und am alten Rathaus demnächst vorgesehen ist. Dazu ist es erforderlich, dass eine neue Leitung der Telekom von der Abzweigung Schömberg/ Schörzingen in diese Verteilerkästen im Ort geführt wird. Zwischenzeitlich hat die Telekom geklärt, ob in die vorhandenen Rohre Leitungen eingeblasen werden können. Dies ist nicht möglich, weshalb auf der gesamten Strecke ein Tiefbau erforderlich wird. Die Grabungsarbeiten sind noch mit der Gemeinde abzustimmen. Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal -Zollernalbkreis- Der Gemeindeverwaltungsverband mit Sitz in Schömberg ( Einwohner) sucht wegen des internen Wechsels der Stelleninhaberin in die Verbandsgeschäftsführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in der Verbandskasse (50 %-Teilzeitstelle unbefristet) Ihre schwerpunktmäßigen Aufgaben: - Abwicklung aller Kassengeschäfte für mehrere Verbandsgemeinden - Mahnungen und Vollstreckungen - Mitwirkung bei der Aufstellung der Jahresabschlüsse Eine endgültige Abgrenzung des Stellenprofils behalten wir uns vor. Wir erwarten: - abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung - gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse - Kenntnisse in der Kameralistik und kommunalen Doppik (NKHR) wünschenswert - selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität Wir bieten: - eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team - eine Einarbeitung ist gewährleistet - Vergütung nach TVöD EG 8 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis 11. August 2017 an den Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal, Schillerstraße 29, Schömberg richten oder senden Sie diese per an sekretariat@gvv-os.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Herr Verbandsvorsitzender Reiner (Tel.: 07427/2516) oder Frau Armbruster (Tel.: 07427/949814) gerne zur Verfügung.

3 3 Nr. 30 vom Amtliche Bekanntmachung Gemeinde Weilen u.d.r. - Zollernalbkreis - Feststellung der Jahresrechnung 2016 Der Gemeinderat Weilen u.d.r. hat am in öffentlicher Sitzung die Jahresrechnung 2016 einstimmig festgestellt. Rechnungsergebnis: Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes ,33 Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes ,66 Summe des Gesamthaushaltes ,99 Stand der allgemeinen Rücklage zum 31. Dezember ,40 Stand der Sonderrücklage beim Kommunalen Versorgungsverband zum 31. Dezember ,88 Stand der Schulden zum 31. Dezember Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht und Vermögensübersicht liegt in der Zeit von Freitag, bis Montag, je einschließlich -, während der Dienststunden, beim Bürgermeisteramt Weilen u.d.r., Rathaus, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Weilen u.d.r., den Reiner, Bürgermeister Gemeinde Weilen u.d.r. -Zollernalbkreis- Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Wasserversorgung der Gemeinde Weilen u.d.r. für das Jahr 2016 Der Gemeinderat Weilen u.d.r. hat am in öffentlicher Sitzung den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung für das Jahr 2016 einstimmig festgestellt. Der Jahresabschluss stellt sich wie folgt dar: Bilanzsumme ,20 davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen ,70 das Umlaufvermögen ,50 davon entfallen auf der Passivseite auf das Eigenkapital ,94 die empfangenen Ertragszuschüsse 3.787,00 die Rückstellungen 4.700,00 die Verbindlichkeiten 4.644,26 Jahresverlust ,00 Summe der Erträge ,68 Summe der Aufwendungen ,68 Der Jahresverlust 2016 in Höhe von 1.593,00 wird aus dem Gewinnvortrag getilgt. Der Jahresabschluss ist in der Zeit von Freitag, bis Montag, , je einschließlich, während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt Weilen u.d.r., Rathaus, zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Weilen u.d.r., den Reiner, Bürgermeister

4 4 Nr. 30 vom Urlaubszeit / Amtsblatt Am Freitag, ist das Bürgermeisteramt geschlossen. Während der Urlaubszeit hat das Amtsblatt in KW 32 ( ) und 33 ( ) Sommerpause. Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Gemeindehalle geschlossen Die Gemeindehalle bleibt während der Sommerferien vom bis einschließlich geschlossen. Ab steht diese wieder für Probe- und Sportbetrieb zur Verfügung. Entsorgung von Bildschirmen, Fernseh- und Kühlgeräten Im August gibt es keinen Abholtermin für Bildschirme, Fernseh- und Kühlgeräte. Der nächste Termin ist am Freitag, Wir werden im Amtsblatt nochmals rechtzeitig daran erinnern. Unerlaubte Müllablagerung In einem Waldgrundstück im Gewann Wolfsbühl/Burgstall wurden Möbelteile von Küchenschränken, ein alter Bettrost, ein Fernsehgerät und anderer Unrat illegal abgeladen. Dieser Abfall hat im Wald nichts verloren, da er ordnungsgemäß beim Wertstoffzentrum oder bei den Sammlungen hätte entsorgt werden können. Wer Hinweise auf die Herkunft der abgelagerten Abfälle geben kann, sollte sich beim Bürgermeisteramt melden. Landratsamt Zollernalbkreis - Forstamt Die untere Forstbehörde des Landratsamtes Zollernalbkreis informiert: Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebes ForstBW Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2017 Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter (Lg.-Gebühr 300 ) *%* WF Einsatz von Rückewagen im Privatwald Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WF17-1. Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen (Modul A nach DGUV-I ) *%* WF17-3. Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I ) *%* und WF17-4. Kombinierter Motorsägen- und Holzerntegrundlehrgang (Modul A und B nach DGUV-I ) *%* WL17-4. Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald (Ort: Calmbach) Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung durch die SVLFG von 30 verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard- Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot des Landesbetriebs ForstBW. Landratsamt Zollernalbkreis Verkehrsamt Rufbus Zollernalb Seit etwas mehr als einem Jahr ist der Rufbus im Zollernalbkreis unterwegs. Er fährt an Freitagen (abends nach Fahrplanende und bis ca. Mitternacht) und Samstagen (nachmittags nach Fahrplanende und bis ca. Mitternacht).

5 5 Nr. 30 vom Der Rufbus stellt ein zusätzliches Mobilitätsangebot dar, welches über die allgemeinen Fahrpläne hinausgeht. Bedient werden insgesamt 240 Haltestellen im gesamten Landkreis. Hinter dem Rufbuskonzept stehen im Kreis ansässige Busunternehmen. Es wurden drei Teilräume (Albstadt, Balingen und Hechingen) eingerichtet, die über die jeweiligen Bahnhöfe miteinander verknüpft sind. So wurde auch das Bahnangebot gut integriert. Fahrpläne für den Rufbus liegen bei den Städten, Gemeinden, Schulen und im Einzelhandel aus. Selbstverständlich können sie auch Online abgerufen werden (rufbus-zollernalb.de). Es bedarf lediglich eines Anrufs bei der Rufbuszentrale (spätestens eine Stunde vor Beginn der gewünschten Fahrt), damit der Rufbus fährt. Die Rufbuszentrale ist unter Tel / erreichbar. Fahrten mit dem Rufbus sind preisgünstig. Es gelten die regulären naldo-tarife. Schüler mit einer Schülermonatskarte können das Angebot deshalb sogar ohne zusätzliche Kosten nutzen! Somit stellt der Rufbus das ideale Verkehrsmittel dar, um am Wochenende kostengünstig und umweltfreundlich Veranstaltungen zu besuchen, ins Kino zu gehen oder einfach nur Freunde zu treffen. Bitte machen Sie vom Rufbusangebot Gebrauch! Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag - Freitag: 19 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschafsdienst Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von Uhr Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Notruf (Feuerwehr/Notarzt/Notfall): 112 Krankentransport Notdienst Augenarzt: 0180/ Notdienst Gyn. /Geburtshilfe: 07433/ Notdienst Kinderarzt: 01806/ Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt: 01806/ Notdienst Zahnarzt: 01805/ Voranzeige: DRK Blutspendeaktion Freitag, von Uhr bis Uhr Stauseehalle, Schulweg Schömberg Jubilare Wir gratulieren herzlich Frau Irmingard Homrighausen, Eichenstraße 7 am zum 75. Geburtstag.

6 6 Nr. 30 vom Schulnachrichten Realschule Schömberg Abschlussklassen Realschule Stefanie Stauß (Klasse 10a) aus Weilen u.d.r. erhielt das Abschlusszeugnis der Realschule in Schömberg und wurde mit einem Preis ausgezeichnet. Werkrealschule Schömberg Abschlussklassen Werkrealschule Nico Dehn (Klasse 9) aus Weilen u.d.r. erhielt das Abschlusszeugnis der Werkrealschule in Schömberg und wurde mit einer Belobigung ausgezeichnet. Sonstiges DRK-Seniorensport Mittwoch Uhr Gemeindehalle Weilen u.d.r. Kontakt: Annette Kiene /8750 Das Schlichem Bad Schömberg bleibt in der Zeit vom Montag, den 31. Juli 2017 bis Montag, den 04. September je einschließlich - g e s c h l o s s e n. Ab Dienstag, den 05. September 2017 sind wir wieder für Sie da! Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal - Bildungskurse für alle Eltern! Informationen unter Partnerseite STÄRKE aufrufen oder Telefon 07433/ Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Sicherheitstage für ältere Kraftfahrerinnen und -fahrer! Der Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Zollernalb, führt in der 37./38. Kalenderwoche, vom 14. bis 20. September 2017 (nicht Samstag und Sonntag), jeweils ganztägige Fortbildungsseminare für Ältere Kraftfahrer/ -innen durch. Die Themenschwerpunkte sind: - der ältere aktive Kraftfahrer - Neuerungen im Straßenverkehr - Sofortmaßnahmen am Unfallort - fahrpraktische Übungen - Medikamente und Straßenverkehr - Gefahrenstellen im Zollernalbkreis. Die Tagesveranstaltungen werden nun bereits seit sieben Jahren im Zollernalbkreis erfolgreich durchgeführt. Für diese Verkehrssicherheitsaktion erhielt der Arbeitskreis im Jahr 2011 einen Preis beim Landestag der Verkehrssicherheit in Horb. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon , Geschäftsstelle des Sportkreises Zollernalb oder im Internet unter Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular und eine Übersicht über den Tagesablauf. Zu der Veranstaltung können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen anmelden. Die Veranstaltung, die in Straßberg/Schmeienhalle stattfindet, beginnt jeweils um 9 Uhr und endet gegen Uhr. Für die Tagesveranstaltung wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20,00 Euro pro Teilnehmer erhoben. Am Donnerstag, den stehen bereits keine Plätze mehr zur Verfügung. Mittagessen, Kaffee Vor-/Nachmittag sowie Tagungsgetränke sind in diesem Betrag enthalten. Meldeschluss ist der Albvereinshockete am in Obernheim Es ist eine liebgewonnene Tradition, die von der Ortsgruppe Obernheim des Schwäbische Albvereins schon seit Jahren gepflegt wird die Albvereinshockete, eine Kultveranstaltung mit dem besonderen Flair für viele Wanderfreunde aus Nah und Fern. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die eifrigen Albvereinshelfer mit einer erlesenen Speisekarte und kühlen Getränken. Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenangebot dürfen natürlich nicht fehlen. Der singende Wasenwirt Heinz Koch sowie das Duo Heuberger Spitzbuben und die 18-köpfige Band Bum Bum Zack vom Bodensee sorgen für ausreichend Stimmung und heizen dem Publikum ab Uhr weiter kräftig ein! Außerdem wieder mit dabei ist das Trio 3 mal 1. Und das alles für einen guten Zweck Initiator Heinz Koch sowie der Schwäbische Albverein bitten die Besucher der Albvereinshocket bei freiem Eintritt um eine Spende für die Kinderkrebsklinik Station K 1 im Stuttgarter Olgahospital. SV Schörzingen e.v. Öffnungszeiten Sportheim (Urlaub) Bitte beachten! Das Sportheim bleibt am , sowie am zum Frühschoppen geschlossen.

7 7 Nr. 30 vom Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, Ratshausen Tel: 07427/7325 u Homepage: Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch Uhr Samstag, Vorabend zum 17. Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Verklärung des Herrn Keine Messe in Weilen; wir verweisen auf die Messen in der Seelsorge Herzliche Einladung an alle Senioren Am Donnerstag, den findet um Uhr eine Heilige Messe in der St. Petrus und Paulus Kirche Hausen statt. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde Hausen unsere 3 Gemeinden herzlich zum Grillfest ein im Gemeindehaus. Vorandkündigung: Verabschiedung unseres Pfarrers Thomas Vadakoot Am Sonntag, den verabschieden die 3 Gemeinden Ratshausen, Hausen und Weilen unseren Pfarrer Thomas Vadakoot. Zur Teilnahme am Verabschiedungsgottesdienst am in der St. Afra Kirche Ratshausen um Uhr und dem anschließenden Mittagessen mit Kaffee und Kuchen in der Plettenberghalle und diversen Programmpunkten laden die Kirchengemeinden herzlich ein. Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Thomas Vadakoot, Tel /7325 oder 0160/ Unter Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit finden Sie weitere Gottesdienste. Samstag, Vorabendmesse 19:00 Uhr in Dormettingen + Weilen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe in Ratshausen, Zimmern + Dautmergen 10:15 Uhr Hl. Messe in Schömberg + Dotternhausen 10:15 Uhr Familiengottesdienst in Hausen Palmbühlkirche Schömberg Tel Fax Sonntag - Feiertag Werktags von Montag bis Samstag 07:30 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Ehren der Schmerzen Mariens 10:30 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Feierliche Andacht Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag nach der Messe Besondere Anlässe Freitag, Palmbühl-Wallfahrtstag 09:00 Uhr Hl. Messe 20:00 Uhr Eucharistiefeier mit eucharistischem Lobpreis, Lichterprozession zu den Palmbühl-Heiligtümer, in der Nacht Anbetung bis Samstag 09:00 Uhr Hl. Messe. Russisch-orthodoxe Gesänge Am Sonntag, wird die Christus-Marien-Feier vom ukrainischen Ensemble Cantus Firmus musikalisch mitgestaltet.

8 8 Nr. 30 vom Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Donnerstag, 27. Juli Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindezentrum in Schömberg Freitag, 28. Juli Uhr Andacht im Seniorenheim in Schömberg Themenreihe im Jahr des Reformationsjubiläums..dem Jubiläumsjahr, in dem sich zum 500. Mal der Thesenanschlag an die Schlosskirche zu Wittenberg jährt, kann sich keiner entziehen - und was liegt näher, als sich in diesem Jahr intensiv in unseren Gottesdiensten mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn das, was am geschah, hat Wirkung bis heute. Ein buntes Mosaik an Themen, die interessieren, wenn wir über die Reformation nachdenken - das ist unsere Sommerpredigtreihe im Jubiläumsjahr Denken Sie mit uns nach und feiern Sie mit uns - in den Gottesdiensten in unserem Distrikt mit der Sommerpredigtreihe 2017! - S. Kröger Sonntag, 30. Juli 2017 Pfarrer Dirk Hahn aus Weilstetten Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum in Schömberg Sommerpredigtreihe: Das Turmerlebnis : Eine Entdeckung, die befreit. Austräger gesucht: Für die Verteilung unseres Gemeindebriefes in Schörzingen suchen wir ab sofort dringend Verteiler. Wenn Sie diese Aufgabe interessiert und Sie einen Spaziergang mit dem Verteilen unseres Gemeindebriefes verbinden möchten, melden Sie sich doch bitte im Pfarramt unter Tel /4210 oder per Pfarramt.Erzingen- Schoemberg@elkw.de. Herzlichen Dank! HERZLICH WILLKOMMEN Montag Ökumenischer Hauskreis (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, M.Heinzler Tel. 6251) Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/ Volker Koch) Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Dienstag Ökumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel , Pia Seeburger Tel. 7223) Mittwoch Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) Ökumenischer Hauskreis (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) Männer-Bibelkreis (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Die Hauskreise treffen sich i.d.r. wöchentlich, außer evtl. in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner in Klammer-Vorwahl Sie freuen sich über Ihren Anruf.

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 08. Oktober 2015 Nummer 41

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 08. Oktober 2015 Nummer 41 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nummer 26

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nummer 26 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS

G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Nr. 12 a GEMEINDERATS vom Montag, dem 29.09.2008 im Rathaus in Meißenheim 20.30 Uhr - 21.40 Uhr Anwesenheitsliste:

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Nummer 19

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Nummer 19 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 47 Donnerstag, den 02. Oktober 2014 Nummer 40

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 47 Donnerstag, den 02. Oktober 2014 Nummer 40 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung anlässlich der Bürgermeisterwahl am 01. März 2015

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung anlässlich der Bürgermeisterwahl am 01. März 2015 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim Landkreis Rastatt Satzung des Gemeindeverwaltungsverbandes der Gemeinden BISCHWEIER und KUPPENHEIM mit der Bezeichnung NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013

Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013 Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013 Bericht des Finanzkirchmeisters 1 Das Haushaltsjahr 2012 Der endgültige Jahresabschluss 2012 ist für unsere Gemeinde vom Gemeindeverband noch nicht erstellt worden.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 02. Juni 2016 Nummer 22

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 02. Juni 2016 Nummer 22 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 14. Oktober 2010 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - - 133 -

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 14. Oktober 2010 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - - 133 - Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 14. Oktober 2010 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - - 133 - Jahresabschluss 2009 und Entlastung der Betriebsleitung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 699 I/ W

Gemeinde Anzing Seite 699 I/ W Gemeinde Anzing Seite 699 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 05.02.2013 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gemeinde Schwenningen Lagebericht zum Jahresabschluss Lagebericht

Gemeinde Schwenningen Lagebericht zum Jahresabschluss Lagebericht 1. Allgemeines 1. Lagebericht 1.1 Rechtsgrundlagen: Nach den Bestimmungen des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) können Gemeinden Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit führen. Die Gemeinde Schwenningen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Der Gemeinderat der Gemeinde Althütte hat am 11.12.2001 (mit späteren

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokollführer: VFA Eberth / VFA Eberth Bürgermeister Hoßmann eröffnete

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 1 Verwaltungshaushalt: Mehreinnahmen Einnahmeart Planansatz Rechnungsergebnis Abweichung gegenüber Planansatz 2013 Gewerbesteuer 850.000,00 1.357.592,00 507.592,00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

- 156 - Herr OBM H i m m e l s b a c h s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b. - 157 -

- 156 - Herr OBM H i m m e l s b a c h s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b. - 157 - Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. Oktober 2006 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich - 156 - Stadtbahn Heilbronn: Festlegung der Linienführung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Regionaltreffen Baden-Württemberg in Karlsruhe

Regionaltreffen Baden-Württemberg in Karlsruhe Regionaltreffen Baden-Württemberg in Karlsruhe Liebe SoMA-Mitglieder und an der SoMA Interessierte, wir laden Sie/Euch sehr herzlich ein zu unserem nächsten Regionaltreffen am Samstag, 18. Oktober 2014

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr