Prof. Dr. Ziegler Fak III: Prozesswissenschaften. DozentInnen-Auswertungen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Ziegler Fak III: Prozesswissenschaften. DozentInnen-Auswertungen:"

Transkript

1 Prof. Dr. Ziegler Fak III: Prozesswissenschaften DozentInnen-Auswertungen: Energie- Impuls- und Stofftransport I (0330 L 141) Energie-, Impuls- und Stofftransport I (0330 L 143 )

2 Auswertung zur Veranstaltung Energie- Impuls- und Stofftransport I Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 156 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments. Mit freundlichen Grüßen, Das Evaluationsteam Angaben zur Person weiblich männlich Bachelor Master Diplom Anderer Abschluss Ihr Geschlecht Ihr angestrebter Abschluss A B C D E F G H I J Ihr Studiengang A Biotechnologie (24) B Energie- und Prozesstechnik (41) C Energie- und Verfahrenstechnik (1) D Gebäudetechnik (0) E Lebensmitteltechnologie (24) F Technischer Umweltschutz (42) G Werkstoffwissenschaften (12) H Lebensmittelchemie (0) I Brauerei- und Getränketechnologie (6) J Anderer Studiengang (3) s = 1,26 3,58 4,91 s = 2,41 In welchem Fachsemester sind Sie? Pflichtveranstaltung Wahlpflicht freie Wahl weiss nicht Diese Veranstaltung ist für Sie Didaktik und Medieneinsatz s = 0,58 1,57 1,74 s = 0,67 Die Vermittlungsformen waren für das Verständnis der Lehrinhalte angemessen. s = 0,54 1,29 1,55 s = 0,7 Die Dozentin/der Dozent konnte den Stoff gut erklären. 1

3 1,59 s = 0,67 1,97 s = 0,84 Die Dozentin/der Dozent verwendete hilfreiche Wiederholungen bzw. Zusammenfassungen. 1,85 s = 0,7 1,63 s = 0,73 Der Lehrstoff war aktuell aufbereitet. s = 0,5 1,24 s = 0,57 1,3 In der Lehrveranstaltung gab es Raum für Fragen. 1,98 s = 0,73 2,36 s = 0,95 Die Lehrveranstaltung bot Möglichkeiten, eigenen Lernfortschritt (bsw. durch aktive Mitarbeit, Fragenkataloge, Hausaufgaben) einzuschätzen. 2,05 s = 0,9 2,11 s = 0,92 Das Skript bzw. Online-Angebote ( z.b. Lernplattform) waren eine gute Hilfe zum Verständnis des Lehrstoffs. 1,86 s = 0,74 1,97 s = 0,87 Zur Vertiefung des Lehrstoffs wurden relevante Literaturhinweise gegeben Lernziel und Struktur 2,1 s = 0,79 1,97 s = 0,84 Die Dozentin/der Dozent bot außerhalb der Lehrveranstaltung eine unterstützende Fachberatung. s = 0,65 1,61 1,75 s = 0,77 Die Lernziele der Veranstaltung wurden von der Dozentin / vom Dozenten zu Beginn der Veranstaltung klar definiert. s = 0,55 1,4 1,61 s = 0,75 Der Aufbau der Lehrveranstaltung wirkte strukturiert. 2

4 2,8 s = 0,83 3,0 s = 0,91 Das Arbeitstempo in der Lehrveranstaltung war für mich zu schnell. 3,29 s = 0,85 2,99 s = 0,92 In dieser Lehrveranstaltung wurden viele Dinge für mich zu ausführlich erläutert. 0-1 Stunde 3-4 Stunden 7-8 Stunden 1-2 Stunden 5-6 Stunden mehr als 8 Stunden 2,58 s = 0,76 3,07 s = 0,85 Die fachlichen Anforderungen der Lehrveranstaltung waren für mich zu hoch. Wieviel Zeit pro Woche brauchten Sie ungefähr zur Vor- / Nachbereitung dieser Lehrveranstaltung? bis 20 Stunden bis 60 Stunden mehr bis 40 Stunden bis 80 Stunden mehr Wieviel Zeit werden Sie voraussichtlich für die Prüfungsvorbereitung für diese Veranstaltung benötigen? Zum wievielten Mal besuchen Sie diese Veranstaltung? Wieviele Prüfungsversuche haben Sie bisher für diese Veranstaltung abgelegt? Lehrveranstaltung allgemein s = 0,45 1,18 s = 0,66 1,41 Die Dozentin/der Dozent bot einen engagierten Unterricht. s = 0,32 1,12 s = 0,5 1,22 Die Dozentin/der Dozent behandelte mich respektvoll. s = 0,4 1,18 1,42 s = 0,69 Die Dozentin/der Dozent war akustisch gut zu verstehen. s = 0,52 3,85 s = 0,64 3,76 Die Dozentin/der Dozent kam häufig zu spät. 3

5 1,77 s = 0,73 1,52 s = 0,72 Die Dozentin/der Dozent beendete die Veranstaltung pünktlich. s = 0,65 1,62 1,75 s = 0,73 Die Lehrveranstaltung brachte mir einen hohen Wissenszuwachs. s = 0,54 1,3 1,57 s = 0,75 Ich kann die Dozentin bzw. den Dozenten anderen Studierenden weiterempfehlen. 1,82 s = 0,83 1,77 s = 0,83 Ich kann die Lehrveranstaltung anderen Studierenden weiterempfehlen. sehr schwierig sehr leicht sehr gut sehr schlecht 5 s = 0,72 1,88 2,7 s = 0,93 Wie schwierig ist der Stoff dieser Lehrveranstaltung im Vergleich zum Stoff anderer Lehrveranstaltungen? 5 s = 0,7 1,83 s = 0,82 1,98 Wie beurteilen Sie insgesamt die Lehrveranstaltung? Angaben zur Person Freitextkommentare Didaktik und Medieneinsatz Lernziel und Struktur Für diese Lehrveranstaltung waren Vorkenntnisse erforderlich die mir fehlten, und zwar in... Mathe Thermodynamik, Thermodynamik Mechanik Thermodynamik, aber daran bin ich selbst schuld (evtl. könnte dazu Literatur genannt werden) Thermodynamik, Mathematik: ANA II Thermodynamik -> viele Verweise in den Tutorien; in unserem Studium PC Thermo, E-Technik, Mechanik Thermodynamik Thermodynamik Mechanik, Thermodynamik, Energietechnik Thermodynamik, Thermodynamik keine vorhanden, auch kein Thermodynamik: bisher aber keine Verständnisprobleme, Thermodynamik Thermodynamik, - teilweise Physik, Mathematik Mathematik 4

6 Lehrveranstaltung allgemein Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders gefallen? die anschaulichen Erklärungen des Prof. Ziegler verständlich- gutes Tempo angenehmes Tempo - viel Zeit zwischendurch für Fragen die Lösungen der Aufgaben aus den Übungen und Tutorien sind ganz deutlich und klar gemacht - gute Klausurentipps - sehr strukturiert - sehr gute Tutoren - intensives Eingehen auf Fragen - nicht zu volle VL (vom Stoff) Die Vorlesung ist erfreulich strukturiert, durchdacht und auf die Studierenden angepasst. Den Wechsel zum gleichzeitigen Behandeln von Energie und Stoff empfand ich als sehr positiv. Dominick war sehr engagiert. Seine Musterlösung sehr schön. sehr interessante Inhalte Gute Abstimmungen VL- Stoff mit den Tutorien Vorlesung Der Dozent: sehr nett und bemüht; Die Tutorien bzw. unser (Dominic)! Auch sehr gut+nett+hilfsbereit+kompetent; und hat für uns eigentlich immer überzogen, um uns alles zu erklären! + guter Informationsfluss über ISIS ( !) Der Dozent der sich Gedanken macht wie er den Studierenden den Stoff naha bringen kann Ausführliche Erklärungen + viel Anschauungsmaterial (Wärmeübertrager, graphische Darstellungen) gute Lsg. online e-kreide viele zusätzliche Erklärungen trotz des schweren /(schwer verständlichen) Stoffes meistens sehr gut erklärt Prof. Ziegler Skizzen zum besseren Verständnins Vorlesung - gut strukturiert - viele hilfreiche Kopien, die ausgeteilt wurden. gut durchdachte, strukturierte Übung + Vorlesung, Prof und Tutorien sehr motiviert/engagiert dabei die Art des Prof Zieglers vorzutragen ist wirklich gut Die Beispiele von Herrn Ziegler -einer der wenigen Professoren, der didaktisch nachgedacht hat und gemüht ist, die Studies "mitzunehmen". -Tafelvorlesung (E-Kreide) ist wesentlich besser als PowerPoint (mit tausend Herleitungen) wie bei Physikalische Chemie! Gliederung im Skript Dozent und TUtoren sehr bemüht Gute Erklärung -gute Strukurierung des Online Angebots -Lösungen zu TUT und UE sehr ausfürlich + gut Der Professor und die Tutoren sind engagiert. Vorlesungsmitschnitte unter der Platform ISIS; nützliche ausgedruckte Zettel zum vorlesungsthema; ruhige & gelassene Art des Dozenten netter Dozent engagierte Tutoren Engagierter, reflektierter Professor bei dem man das Gefühl hat, dass es ihm Spass macht und der einen angemessenen Anspruch an sich selbst hat. Bildliche Darstellung der Inhalte hoher Wissenszuwachs gute Tutorien und Übungszusammenfassung online, gute Betreuung, e-kreide Dozent ging auf Studenten ein und bemühte sich, jeder Frage ausreichend Raum zu lassen. gut strukturiert, angemessenes Tempo der LV, interessant vorgetragen interessanter Stoff, gute und grundlegende Erklärung, genug Zeit in VL zum Verstehen des Stoffes, Skript vom letzten Semester ist sehr sehr hilfreich da auch dieses Semester ähnlich ist. engagierte und gute Vorlesung! Niveau, Thematik, Aufbau, Vortragender Der Dozent und seine ruhige Art Die Anschauungsobjekte Tolle Vorlesung, tolle Tutoren! Es wurde alles mit viel Ruhe und Geduld erklärt. der strukturierte Aufbau und die damit gut nachvollziehbare (Verfolgung)/Reihenfolge des Stoffes - Dozent bemühte sich wirklich sehr - Tutorien sehr gut strukturiert, ausführliche Lösungen -Vortragsart, Erklärungsstil des Professors -E-Kreide, sehr übersichtlich -2 Projektionen die versetzt sind -Praktische Versuche in der Vorlesung -Anwendungsbeispiele des Vorlesungsstoffs -Anschauungsstücke z.b. Wärmeübertrager, die herumgegeben werden -Bereitstellung von Arebitsblättern -Vorbeitungsfragen in den Tutoriumsblättern Ziegler rocks!... und Dominic auch! Der Dozent hat versucht die Probleme für alle verständlich zu machen. Das Problem wurde dann von mehreren Seiten beleuchtet. Ausführliche Wiederholungen, Mathe-Blöcke dann, wenn notwendig guter Einsatz von Medien - auschauliche Beispiele -Sehr motivierter, netter Professor und Tutoren!! -> Dominic war immer sher hilfsbereit, nett, kompetent und hat vor allem auch immer länger gemacht um uns alle relevanten Inhalte nahe zubringen. Danke :)!! - alle wichtigen Infos werden immer per Mail angekündigt engagierte Tutoren Assistent -Vorlesung - Prof Ziegler -Tutorien -Arbeitsblätter, Altklausuren Der Prof., seine Art zu erlären und den Stoff zu vermitteln. Die Vorlesung ist eine der interessantesten aus meiner Sicht, jeodch zu theoretisch. Die VL ist gut strukturiert. Einfache Zusammenhänge werden nicht deutlich genug verdeutlicht. 5

7 Die Inhalte wurde gut und sehr verständlich erklärt. Es wurden Beispiele gegeben auch in Form von mitgebrachten Gegenständen. Vortragsweise des Dozenten und des Assistenten Vorbereitungsfragen für das Tutorium - das übersichtliche "Tafelbild" (--> E-Kreide) - das gute Erklären - Vorbereitungsfragen im Tutorium - handschriftliche Notizen vom Professor - interessant - engagierter Dozent --> hat Interesse daran, dass Studierende den Stoff verstehen - strukturiert, super Tutorium - ausreichend Übungsaufgaben mit sehr ausführlichen Lösungen Sehr engagierter Vortragsstil von Prof. Ziegler, Tutorien gut strukturiert und verständlich. Danke! Viele Nachfragen in der VL ob der Inhalt verstanden wurde oder es noch andere Fragen gibt - Tutorium --> gute Ergänzung zur VL - gute Abstimmung zwischen Tutorien und Vorlesungsinhalten - systematischer Aufbau der Inhalte - langsame und anschauliche (nicht nur mathematische) Erklärungen der Inhalte in der Vorlesung - auf alle Fragen wurde eingegangen! - gezielte Wiederholungen des Stoffes! Übungen und Tutorien haben den Stoff verständlich vermittelt kurz und knapp gelernt, wie man anwendet (lernt man ja sonst nirgendwo im Studium) - VL fängt Montags um 12 Uhr an sehr guter Dozent Prof. Ziegler ist sehr sympathisch, gute Tutorien Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders missfallen? - klare Struktur bzw. Bezug zum Thema fehlte manchmal leider Zwischeneinstiege fehlen während der Vorlesung die Dienstagsvorlesung ist zu lang ( Vorschlag man sollte 15 min früher anfangen und 15 min dafür Pause machen - the topics can be grouped better: The basics of each topic were all first covered, then, when further topics are added (boundary, conditions, unsteady-stade, systems etc. ) it was only covered with respect to one type of transport.as a international student, I've found this and other topic orders to be confusiong in den Tutorien herscht allg. Unklarheit - die VL ist zu theoretisch und ist selbst für das Lösen einfacher Aufgaben ungeeignet, es wird zu viel Wert aufs Detail gelegt - keine zusätzlichen Angebote ( Übersichten, Zusammenfassungen) Das Übeziehen der Vorlesungszeit, die Konzentration ist dann weg und das Ende der Vorlesung verläuft sich keine Sprechstunden viele Korrekturen während der VL für die Masse an Lehrstoff gibt es zu wenig LP's mir fehlte oft der Zusammenhang zu den Themen; für welchen Zweck brauche ich das usw. -das kein Skript vorhanden ist, es existieren nur die Aufzeichnungen aus älteren Veranstaltungen es gibt kein Skript! LMTler im 5. Semester konnten nur die VL am Montag besuchen; Skript wäre wünschenswert VL-Folien nur schwer nachvollziehbar, wenn VL nicht besucht werden konnte,aufgabenstellung oft nicht klar Tutorium -> z.t. war die Struktur im Tutorium verwirrend/missverständlich keine Tutoren Sprechstunden, nur eine Prof Sprechstunde Wegen der vielen Formeln und Themen geht mir etwas der Überblick verloren, eine Übersicht wäre hilfreich (liegt aber auch an meiner mangelnden Nachbereitung) Dienstag 3h zu lang, man kann sich nich mehr konzentrieren Hängt oft dem Tutorium hinterher. es wäre sinnvoll Hausaufgaben aufzugeben die eingesammelt werden (vllt alle 2 Wochen) wie ANa oder Lina man könnte vllt bei der langen Vorlesung eine Pause von 5min machen. manchmal wurde in den hinteren Reihen während der Vorlesung viel geredet Es fehlen Tutoren damit eine vollständig selbständige Bearbeitung der Aufgaben in den Tutorien möglich ist. manchmal stand die E-Kreide etwas spät online. Di-Vorlesung war zu lang min Pause wären nicht schlecht. -Es war teilweise schwierig die Aufgaben der Tutorien zu lösen, wenn der Stoff noch nicht in der VL besprochen worden ist. -Die Übungsaufgaben waren der VL meist vorraus. wenig Anwendungsbezug Die dreistündige Vorlesung am Dienstag. Ohne eine Pause ist es sehr schwer die ganze Zeit konzentriert dabei zu sein. Dienstags evtl. 5 Min. Pause in der Mitte Zu geringes Angebot an verschiedenen Tutoren. Tutorien zu voll. Die Veranstaltungsbegleitendenen Übungen (nicht Tutorien) waren meist nicht zu gebrauchen und griffen dem Vorlesungsstoff teilweise erheblich vor. Leider ließen auch die diaktischen Fähigkeiten des Christian Fleßner zu wünschen übrig! -zu viel Stoff in den Tutorien, die letzendlich nicht bearbeitet werden konnten -"durch scharfes hinsehen" ->kein Mathematiker-> keine Verhältnisse zu Zahlen/Gleichungen etc. -Dienstags Stunden EIS Vorlesung ist zu lange -> es wird laut im VL-Raum und die KOnzentration sinkt stark. Unterschied zwischen Tutoriumsaufgaben und Prüfungsaufgaben. der Umfang des Stoffes, nicht immer klar, was klausurrelevant ist und was Zusatzwissen Zeitliche Abstimmung der Inhalte von Vorlesung & Tutorien nicht immer gut. Dienstags-VL etwas früher beginnen, dafür mit Pause, 2,5h am Stück sind zu viel! sehr aufwendige Vor- und Nachbereitung nötig, zu großer Umfang Dienstagsvorlesung ist viel zu lang; kann mich nach 1,5 h Zuhören nicht mehr konzentrieren. Lieber um 9 anfangen und dann 0,5h Pause machen! Ich hätte gern ein besseres Skript. teilweise nicht nachvollziehbare Schritte (Rechnungen etc.) Modul wirklich notwendig für LMT? relativ viele Herleitungen, zu theoretisch Bei relevanten Themen teilweise zu schnell und bei bekanntem dannn etwas zu langsam. ein Skript wäre schön. Die 3 Stunden VL ohne Pause VL dienstags viel zu lang, Konzentration lässt irgendwann nach! Die Fülle an Stoff und der hohe Schwierigkeitsgrad. viel viel Stoff, der zwar verständlich, aber zeitlich heftig ist, insbesondere die Prüfungsvorbereitung 6

8 Erläuterungen zur Visualisierung Sprechstunden nur bei Nachfrage von 3 Personen gleichzeitig. -> quasi keine -> schlechte Betreuung Zu viel Stoff in zu wenig Zeit. Vielleicht kann man einen Teil der Lehrveranstaltung in EISII nehmen Bei der Vorlesung von 9:30 bis 11:45 wäre eine 5-Minuten-Pause sinnvoll gewesen. Oder 10 Minuten. Vorschlag: 5 MInuten ankündigen und nach 8 anfangen. 2h15min sind am Stück zu lang spätes Hochladen der Tutorienblätter Das Nicht-Vorhandensein eines Skripts -Es sollte reguläre Sprchstunden geben, da in den Tutorien kaum Zeit für individuelle Fargen ist und Herr Ziegler genug andere Dinge zu erledigen hat. Die Aufforderung, während der VL Fragen zu stellen, wirkte oft flosklehaft - Zieglers Antworten Die Vorlesung am Dienstag 2h15min ist ohne Pause wirklich sehr anstrengend. Vielleicht wäre eine kurze Kaffeepause wirklich sinnvoll???!! das sich nicht anpassende Info-Blatt mit Tutorien Terminen. Nicht alle ausgefallenen Termine wurden dort auch ausgetragen. Zumindest war ich einmal im FR-Gebäude ohne das TUT besuchen zu können, da kein TUTOR präsent war. -in Vl teilweise lange Rechnung ohne Ziel zu wissen -Erklärungen teilweise zu schwammig oft etwas zu abstrakt -Komplexität -Visualisierung knapp Die Zettel sollten besser im Internet zum Runterladen angboten werden. -erstes Kapitel sehr komplex -unterschiedliche Bezeichnung physik. Größen im Gegesatz zur Thermodynamik manchaml in den Tutorien zu wenig Zeit für alle Aufgaben Die lange VL (Dauer 2:15 Std) könnte eher anfangen und dafür eine kleine Pause dazwischen (ca.10min), schwierig bis ganz zum Ende zu folgen Im Hörsaal H104? (montags) zog fast immer ein abstoßender Urin-/ Toilettengeruch durch den Saal! fehlende Pause bei langen VL am Dienstag -Manchmal war die Schrift nicht so leserlich (oder die E-Schrift zu dick) -ein "Print"-Skript (getippt statt Handgeschrieben) wäre (noch) besser Es hätten mehr aktuell praktische Beispiel kommen können, an denen man die Theorie weidererkennt Aufgaben selten komplett geschafft im Tutorium. zeitweise etwas trocken (was aber wohl am Inhalt liegt) Manchaml nicht zur Übung und zum Tutorium vom Stoff her passend. Und für mich, der schon EISII und gehört hat, manchmal etwas zu gut erklärt. in der Vorlesung ausgeteilte Übungsblätter/Zusammenfassungen könnten auch online verfügbar sein Vorlesung bis zum vollen Ende der Stunde --> 15 min Pause ist zu wenig - die Aufgaben in Tutorien und übung waren zu oft zu umfangreich Manche Sachen könnten noch genauer und langsamer erklärt werden. Im Tutorium schaffen wir meistens nicht mal die 1. Aufgabe. Dass man können sollte, was ich nicht im Studienverlaufsplan habe. Es gibt kein ausführliches Skript. zu wenige Tutoren --> zu volle Tutorien - Herleitungen - wenn nicht klausurnotwendig, dann bitte markieren - Tutoriumsaufgaben oft zu viel für die kurze Zeit - zu wenig Übungsangebot zum selbständigen Lernen! - Blätter, die in der Vorlesung ausliegen sollten im Internet zum Download bereitstehen! (wenig Aufwand aber großer Nutzen für Studenten) Länge der Dienstagsvorlesung -->zu lang -->schwierig, sich durchgehend zu konzentrieren Im oberen Teil des Bildes befindet sich ein Histogramm der absoluten Häufigkeiten. Hierbei ist die Höhe des Balkens proportional zur Anzahl der Nennungen. Darunter sind die möglichen Antworten abgetragen. Die Median-Antwort ist durch eine erhöhte Schriftgröße gekennzeichnet. Im unteren Bildteil befinden sich zwei gleichartige Visualisierungen von Mittelwert und Standardabweichung. Die obere, blaue Grafik kennzeichnet die Werte dieser Veranstaltung, die untere, graue diejenigen der Vergleichsgruppe. Als Vergleich dienen alle Veranstaltungen dieses Semesters, bei denen diese Frage gestellt wurde. 7

9 WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften), Energie-, Impuls- und Stofftransport I (Prof. Dr. Ziegler) Auswertung zur Veranstaltung Energie-, Impuls- und Stofftransport I Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 2 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments. Mit freundlichen Grüßen, Das Evaluationsteam Angaben zur Person weiblich männlich Bachelor Master Diplom Anderer Abschluss Ihr Geschlecht Ihr angestrebter Abschluss A B C D E F G H I J ,0 Ihr Studiengang A Biotechnologie (0) B Energie- und Prozesstechnik (0) C Energie- und Verfahrenstechnik (0) D Gebäudetechnik (0) E Lebensmitteltechnologie (1) F Technischer Umweltschutz (1) G Werkstoffwissenschaften (0) H Lebensmittelchemie (0) I Brauerei- und Getränketechnologie (0) J Anderer Studiengang (0) 4,91 s = 2,41 In welchem Fachsemester sind Sie? Pflichtveranstaltung Wahlpflicht freie Wahl weiss nicht Diese Veranstaltung ist für Sie Didaktik und Medieneinsatz 1,74 s = 0,67 2,5 s = 0,71 Die Vermittlungsformen waren für das Verständnis der Lehrinhalte angemessen. 1,5 s = 0,71 1,55 s = 0,7 Die Dozentin/der Dozent konnte den Stoff gut erklären. 1

10 WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften), Energie-, Impuls- und Stofftransport I (Prof. Dr. Ziegler) 2,0 1,97 s = 0,84 Die Dozentin/der Dozent verwendete hilfreiche Wiederholungen bzw. Zusammenfassungen. 2,0 1,63 s = 0,73 Der Lehrstoff war aktuell aufbereitet. 1,0 s = 0,57 1,3 In der Lehrveranstaltung gab es Raum für Fragen. 2,36 2,5 s = 0,71 s = 0,95 Die Lehrveranstaltung bot Möglichkeiten, eigenen Lernfortschritt (bsw. durch aktive Mitarbeit, Fragenkataloge, Hausaufgaben) einzuschätzen. 2,5 s = 0,71 2,11 s = 0,92 Das Skript bzw. Online-Angebote ( z.b. Lernplattform) waren eine gute Hilfe zum Verständnis des Lehrstoffs. 2,5 s = 0,71 1,97 s = 0,87 Zur Vertiefung des Lehrstoffs wurden relevante Literaturhinweise gegeben 1,97 s = 0,84 Die Dozentin/der Dozent bot außerhalb der Lehrveranstaltung eine unterstützende Fachberatung. 3,0 Lernziel und Struktur 2,0 1,75 s = 0,77 Die Lernziele der Veranstaltung wurden von der Dozentin / vom Dozenten zu Beginn der Veranstaltung klar definiert. 2,0 1,61 s = 0,75 Der Aufbau der Lehrveranstaltung wirkte strukturiert. 2

11 WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften), Energie-, Impuls- und Stofftransport I (Prof. Dr. Ziegler) 2,5 s = 0,71 3,0 s = 0,91 Das Arbeitstempo in der Lehrveranstaltung war für mich zu schnell. 3,0 2,99 s = 0,92 In dieser Lehrveranstaltung wurden viele Dinge für mich zu ausführlich erläutert. 0-1 Stunde 3-4 Stunden 7-8 Stunden 1-2 Stunden 5-6 Stunden mehr als 8 Stunden 2,5 s = 0,71 3,07 s = 0,85 Die fachlichen Anforderungen der Lehrveranstaltung waren für mich zu hoch. Wieviel Zeit pro Woche brauchten Sie ungefähr zur Vor- / Nachbereitung dieser Lehrveranstaltung? bis 20 Stunden bis 60 Stunden mehr bis 40 Stunden bis 80 Stunden mehr Wieviel Zeit werden Sie voraussichtlich für die Prüfungsvorbereitung für diese Veranstaltung benötigen? Zum wievielten Mal besuchen Sie diese Veranstaltung? Wieviele Prüfungsversuche haben Sie bisher für diese Veranstaltung abgelegt? Lehrveranstaltung allgemein 1,5 s = 0,71 s = 0,66 1,41 Die Dozentin/der Dozent bot einen engagierten Unterricht. 1,5 s = 0,71 s = 0,5 1,22 Die Dozentin/der Dozent behandelte mich respektvoll. 1,0 1,42 s = 0,69 Die Dozentin/der Dozent war akustisch gut zu verstehen. s = 0,64 Die Dozentin/der Dozent kam häufig zu spät. 3,76 4,0 3

12 WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften), Energie-, Impuls- und Stofftransport I (Prof. Dr. Ziegler) 1,5 s = 0,71 1,52 s = 0,72 Die Dozentin/der Dozent beendete die Veranstaltung pünktlich. 3,0 1,75 s = 0,73 Die Lehrveranstaltung brachte mir einen hohen Wissenszuwachs. 1,5 s = 0,71 1,57 s = 0,75 Ich kann die Dozentin bzw. den Dozenten anderen Studierenden weiterempfehlen. 3,5 s = 0,71 1,77 s = 0,83 Ich kann die Lehrveranstaltung anderen Studierenden weiterempfehlen. sehr schwierig sehr leicht sehr gut sehr schlecht 5 s = 0,71 1,5 2,7 s = 0,93 Wie schwierig ist der Stoff dieser Lehrveranstaltung im Vergleich zum Stoff anderer Lehrveranstaltungen? 5 s = 0,71 2,5 s = 0,82 1,98 Wie beurteilen Sie insgesamt die Lehrveranstaltung? Angaben zur Person Freitextkommentare Didaktik und Medieneinsatz Lernziel und Struktur Für diese Lehrveranstaltung waren Vorkenntnisse erforderlich die mir fehlten, und zwar in... LinA + Ana II Lehrveranstaltung allgemein Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders gefallen? Die Tutoriumslösungen sind super erklärt! Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders missfallen? Ich finde es schade, dass es kein Skript gibt wie in Thermodynamik, in dem alles gut beschrieben wird. Die VL-Mitschrift ist nicht ganz so hilfreich, da es größtenteils aus Formeln besteht, und wenn man dann nicht mehr weiß, wofür die Indizes stehen, wird es relativ schwierig. Erläuterungen zur Visualisierung Im oberen Teil des Bildes befindet sich ein Histogramm der absoluten Häufigkeiten. Hierbei ist die Höhe des Balkens proportional zur Anzahl der Nennungen. Darunter sind die möglichen Antworten abgetragen. Die Median-Antwort ist durch eine erhöhte Schriftgröße gekennzeichnet. Im unteren Bildteil befinden sich zwei gleichartige Visualisierungen von Mittelwert und Standardabweichung. Die obere, blaue Grafik kennzeichnet die Werte dieser Veranstaltung, die untere, graue diejenigen der Vergleichsgruppe. Als Vergleich dienen alle Veranstaltungen dieses Semesters, bei denen diese Frage gestellt wurde. 4

Auswertung zur Veranstaltung Praktisches Programmieren und Rechneraufbau: Grundlagen (a)

Auswertung zur Veranstaltung Praktisches Programmieren und Rechneraufbau: Grundlagen (a) Auswertung zur Veranstaltung Praktisches Programmieren und Rechneraufbau: Grundlagen (a) Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser

Mehr

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020)

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020) Dr. Müller-Hagen Fak III: Prozesswissenschaften DozentInnen-Auswertung: Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020) Auswertung zur Veranstaltung Grundlagen Mikrobiologie

Mehr

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Vera Meyer Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 0 Prof. Dr. Vera Meyer, Angewandte und Molekulare Mikrobiologie Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Aspekte der Festkörperphysik: Halbleiterphysik

Auswertung zur Veranstaltung Aspekte der Festkörperphysik: Halbleiterphysik Auswertung zur Veranstaltung Aspekte der Festkörperphysik: Halbleiterphysik Liebe in, lieber, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 6

Mehr

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar 28627 von Christian Strippel Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung.

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Zu dieser Veranstaltung wurden 6 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments.

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Agile Project Management and Software Deve

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Agile Project Management and Software Deve Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Agile Project Management and Software Deve Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion Sommersemester 2011 (MatNatII) Institut für Psychologie, Modelle der Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Dr. sc. nat. Wandke) Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion Zu dieser

Mehr

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Auswertung zu Projektmanagement B, SS08 Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08" Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihres Seminars. Zu dieser Veranstaltung wurden 30 Bewertungen (bei 30 TeilnehmerInnen)

Mehr

Algorithmen und Berechnungskomplexität II Prof. Dr. Rolf Klein

Algorithmen und Berechnungskomplexität II Prof. Dr. Rolf Klein Algorithmen und Berechnungskomplexität II Prof. Dr. Rolf Klein Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 29. November 2016 Abgegebene Fragebögen: 61 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile

Mehr

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung EDV II: Standardanwendungen

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser

Mehr

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Wirtschaftspsychologie. Diese dient

Mehr

Auswertung des Fragebogens zur Lehrveranstaltung. Mechanik I bei Prof. V. Popov im WS 2003/2004

Auswertung des Fragebogens zur Lehrveranstaltung. Mechanik I bei Prof. V. Popov im WS 2003/2004 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Institut für Mechanik Professor V. Popov Auswertung des Fragebogens zur Lehrveranstaltung Mechanik I bei Prof. V. Popov im WS 2003/2004

Mehr

Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein

Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 4. September 2015 Abgegebene Fragebögen: 38 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die

Mehr

Auswertung zu 5806V Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion

Auswertung zu 5806V Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion Auswertung zu 5806V Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 32

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (97) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I

Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 64 Bewertungen

Mehr

Evaluation der Lehrveranstaltung. Inventionsgenerierung in der Verkehrsplanung. Wintersemester 2015/2016

Evaluation der Lehrveranstaltung. Inventionsgenerierung in der Verkehrsplanung. Wintersemester 2015/2016 Evaluation der Lehrveranstaltung Inventionsgenerierung in der Verkehrsplanung Wintersemester 215/216 1 Geschlecht Männlich 6 1 1 1 Weiblich 1 Summe 6 1 12 Geschlecht 1 8 6 4 2 Männlich Weiblich 2 Nach

Mehr

Evaluation der Lehrveranstaltung. Zur politischen Ökonomie von Stadt- und Verkehrsentwicklung. Wintersemester 2015/2016

Evaluation der Lehrveranstaltung. Zur politischen Ökonomie von Stadt- und Verkehrsentwicklung. Wintersemester 2015/2016 Evaluation der Lehrveranstaltung Zur politischen Ökonomie von Stadt- und Verkehrsentwicklung Wintersemester 15/16 1 Geschlecht e Kumulative Männlich 2 28,6 Weiblich 3 42,9 6 1 Summe 5 71,4 1 Fehlend Keine

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Mathias Herweg (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Numerical Programming 2 CSE [MA3306]

Auswertung zur Veranstaltung Numerical Programming 2 CSE [MA3306] Auswertung zur Veranstaltung Numerical Programming 2 CSE [MA3306] Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden

Mehr

Auswertungsteil der offenen Fragen

Auswertungsteil der offenen Fragen Univ.-Prof. Dr. Rudolf Richter STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie Auswertungsteil der offenen Fragen 3. Offene Fragen 3.1 Was ist besonders gut an der Lehrveranstaltung? Es wurde

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung

Modellbasierte Softwareentwicklung Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/ss06.mbse.sse.cs.tu-bs.de Modellbasierte Softwareentwicklung Bernhard Rumpe Mühlenpfordtstr 23 38106 Braunschweig Datum Rückläufe gesamt Erster Rücklauf

Mehr

Uwe Kastens Modellierung (WS11/12-L ) Erfasste Fragebögen = 157. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Quantil

Uwe Kastens Modellierung (WS11/12-L ) Erfasste Fragebögen = 157. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Quantil Uwe Kastens Modellierung (WS/-L.079.00) Erfasste Fragebögen = 7 Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Quantil % % Linker Pol Rechter Pol Skala Histogramm n=anzahl

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Evaluation der Lehrveranstaltung. Datenauswertung in der Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Wintersemester 2014/2015

Evaluation der Lehrveranstaltung. Datenauswertung in der Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Wintersemester 2014/2015 Evaluation der Lehrveranstaltung Datenauswertung in der Verkehrs- und Mobilitätsforschung Wintersemester 214/215 1 Gültig Geschlecht Männlich 11 45,8 68,8 68,8 Weiblich 5 2,8 31,3 Summe 16 66,7 Summe 24

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Mathias Herweg (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt? Psychologie der Geschlechter: Perspektiven auf die Identitätsentwicklung von Mädchen und Jungen Veranstaltungsnummer: 224 Dozentin: Prof. Dr. Gisela Steins Zunächst finden Sie die Angaben zur Zusammensetzung

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität

Auswertung zur Veranstaltung Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität Auswertung zur Veranstaltung Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung.

Mehr

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick). TU Darmstadt Hochschuldidaktische Arbeitsstelle Hochschulstr. 689 Darmstadt An Herr M. Sc. Christian Wolff persönlich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte/r Herr

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 98 Erlangen Tel: 93 8 27296 Fax: 93 8 2783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Dr. Carsten Rohde (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Prof. Dr. Hans-Martin Seipp

Prof. Dr. Hans-Martin Seipp Prof. Dr. Hans-Martin Seipp Allgemeine Hygiene () Erfasste Fragebögen = 8 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker

Mehr

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen SS 10

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen SS 10 Servicestelle Lehrevaluation Pilgrimstein 8-0 0 Marburg Anja Klatt - Servicestelle Lehrevaluation Prof. Dr. Michael Stephan Philipps-Universität Marburg FB Wirtschaftswissenschaften Technologie-u.Innovationsmanagement

Mehr

Vorkurs Informatik Schwerpunkt C Dr. Hassan Errami; Prof. Dr. Andreas Weber

Vorkurs Informatik Schwerpunkt C Dr. Hassan Errami; Prof. Dr. Andreas Weber Vorkurs Informatik Schwerpunkt C Dr. Hassan Errami; Prof. Dr. Andreas Weber Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 12. Oktober 2015 Abgegebene Fragebögen: 57 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Rechnerbündel/Cluster Computing

TF Lehrevaluation: Auswertung für Rechnerbündel/Cluster Computing Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 958 Erlangen Tel: 93 85 796 Fax: 93 85 783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Erfurt Nordhäuser Strasse 6 99089 Erfurt Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Prof. Dr. Kai Brodersen Hans-Georg Roth (Persönlich) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Investition und Finanzierung (Bachelor-Studiengänge (außer BWL-Bachelor), Master WiWi)

Investition und Finanzierung (Bachelor-Studiengänge (außer BWL-Bachelor), Master WiWi) Investition und Finanzierung (Bachelor-Studiengänge (außer BWL-Bachelor), Master WiWi) Lehrveranstaltungsnummer: 0ws-068 Lehrveranstaltungstyp: Vorlesung Erfasste Fragebögen: 07 Globalwerte - + Globalindikator

Mehr

Evaluation der Computer-Sehen Vorlesung WS05/06

Evaluation der Computer-Sehen Vorlesung WS05/06 Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/ws0506.cs.irp Evaluation der Computer-Sehen Vorlesung WS05/06 Simon Winkelbach Institut für Robotik und Prozessinformatik Mühlenpfordtstr. 23 38106

Mehr

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20 Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (600) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50 Dr. Carsten Rohde, Lyrik der Moderne [.] Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [.] (00) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Durchschnittswerte. Vorlesung/ Vergleichswert. Vorlesungen/ Vergleichswert

Durchschnittswerte. Vorlesung/ Vergleichswert. Vorlesungen/ Vergleichswert Durchschnittswerte aller Vorlesung/ Vergleichswert Durchschnittswerte aller Vorlesungen/ Vergleichswert Anmerkung: Die Freitext-Angaben zu dieser Frage der Lehrevaluation erfolgten handschriftlich.

Mehr

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter Liebe Studentinnen und Studenten, im nachfolgenden Fragebogen bitten wir Sie um die Bewertung des von Ihnen besuchten Moduls XXX und gehöriger Lehrveranstaltungen. Der Balken oben rechts im Bild zeigt

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Transnationales Privates Regieren

Auswertung zur Veranstaltung Transnationales Privates Regieren Auswertung zur Veranstaltung Transnationales Privates Regieren Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 10

Mehr

Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin

Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 12. Oktober 2015 Abgegebene Fragebögen: 8 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Vorlesung.

Mehr

Prozesse und Methoden beim Testen von Software

Prozesse und Methoden beim Testen von Software Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/ws0506.testvl.sse.cs.tu-bs.de Prozesse und Methoden beim Testen von Software Prof. Dr. Bernhard Rumpe Mühlenpfordstr. 23 38106 Braunschweig Datum

Mehr

Durchschnittswerte. Vorlesungen/ Vergleichswert. Vorlesungen/ Vergleichswert

Durchschnittswerte. Vorlesungen/ Vergleichswert. Vorlesungen/ Vergleichswert Durchschnittswerte aller Vorlesungen/ Vergleichswert Durchschnittswerte aller Vorlesungen/ Vergleichswert Anmerkung: Die Freitext-Angaben zu dieser Frage der Lehrevaluation erfolgten handschriftlich.

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Kobinian Molitorisz (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Technische Informatik Prof. Dr. Joachim Klaus Anlauf

Technische Informatik Prof. Dr. Joachim Klaus Anlauf Technische Informatik Prof. Dr. Joachim Klaus Anlauf Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 7. März 2015 Abgegebene Fragebögen: 73 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung

Mehr

Detailauswertung für Kategorie Bachelor

Detailauswertung für Kategorie Bachelor Detailauswertung für Kategorie Bachelor In diesem Dokument sind alle abgegebenen Bewertungen aufgeführt. In welchem Studiengang sind Sie eingeschrieben? A Diplom BWL (3) B Diplom VWL (1) C Diplom Kulturwirt

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Energietechnik

Auswertung zur Veranstaltung Energietechnik SoSe 12 (Fak III: Prozesswissenschaften), Energietechnik (Prof. Tsatsaronis) Auswertung zur Veranstaltung Energietechnik Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe07 03) Erfasste Fragebögen = 15

Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe07 03) Erfasste Fragebögen = 15 Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe0 0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 10-1: Vorlesungsumfrage schulz@eprover.org Vorlesungsumfrage Ihr 2 hildesheim.de/qm/dokument.php?docid=6142). Theoretische Informationen zur Grundlagen

Mehr

Durchschnittswerte. Vorlesung/ Vergleichswert. Vorlesungen/ Vergleichswert

Durchschnittswerte. Vorlesung/ Vergleichswert. Vorlesungen/ Vergleichswert Durchschnittswerte aller Vorlesung/ Vergleichswert Durchschnittswerte aller Vorlesungen/ Vergleichswert Anmerkung: Die Freitext-Angaben zu dieser Frage der Lehrevaluation erfolgten handschriftlich.

Mehr

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen Vorlesungsranking SS Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen Von ca. 5 Vorlesungen, die im Befragungszeitraum (.6.-15.6.) angeboten wurden, konnten 18 Vorlesungen abgefragt werden. Das entspricht

Mehr

Informationssysteme Prof. Dr. Sören Auer; Dr. Thomas Bode

Informationssysteme Prof. Dr. Sören Auer; Dr. Thomas Bode Informationssysteme Prof. Dr. Sören Auer; Dr. Thomas Bode Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 7. März 2015 Abgegebene Fragebögen: 53 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung

Mehr

Urliste zum Fragebogen HILVE zur Auswertung des Seminars PS (Rost) im WS 2002/03

Urliste zum Fragebogen HILVE zur Auswertung des Seminars PS (Rost) im WS 2002/03 Urliste zum Fragebogen HILVE zur Auswertung des Seminars PS 1210 (Rost) im WS 2002/0 1 2 4 5 7 1 17 18 19 20 21 22 2 24 29 0 1 4 40 42 T 7 7 7 5 7 1 2 2 4 4 2 5 2+ c 5 2 5 5 2 4 5 5 5 4 4 4 4 7 2- c 4

Mehr

Online-PR Von Facebook bis App WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 1. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Online-PR Von Facebook bis App WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 1. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Online-PR Von Facebook bis App WiSe 0/ Online-PR Von Facebook bis App WiSe 0/ Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

IBR Mühlenpfordtstr. 23 TU-Braunschweig

IBR Mühlenpfordtstr. 23 TU-Braunschweig Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/ws0607.ks.ibr.cs.tu-bs.de IBR Mühlenpfordtstr. 23 TU-Braunschweig Datum Rückläufe gesamt Erster Rücklauf Letzter Rücklauf 08.02.2007 12 06.02.2007

Mehr

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung FH Dortmund Sonnenstr. 00 9 Dortmund Evaluation FH Dortmund Sehr geehrter Herr Broer (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrter Herr Broer, anbei erhalten Sie

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 16/17 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Bachelor Lehrveranstaltung: (Prof. Dr. Schoop) V - Geschäftsmodelle i.d. Internetökonomie

Mehr

Software Engineering I (=Softwaretechnik)

Software Engineering I (=Softwaretechnik) Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/ws0506.se1.sse.cs.tu-bs.de Software Engineering I (=Softwaretechnik) Prof. Dr. Bernhard Rumpe Mühlenpfordstr. 23 38106 Braunschweig Datum Rückläufe

Mehr

1 von 3 10.07.2014 12:07

1 von 3 10.07.2014 12:07 1 von 3 10.07.2014 12:07 Auswertung Evaluationsfragebogen HS Fulda Fachbereich Angewandte Informatik Studiengang: Bachelor Wirtschaftsinformatik Titel der Veranstaltung: Statistik und Finanzmathematik

Mehr

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Techn. Fakultät Martensstraße a 908 Erlangen Prof. Dr. Lutz Schröder (PERSÖNLICH) WS /: Auswertung für Grundlagen

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Bergische Universität Wuppertal Qualitätssicherung und Evaluation von Studium und Lehre Gaußstraße 0 9 Wuppertal Tel.: 00-9 -09 E-Mail: evaluation@uni-wuppertal.de Universität Wuppertal - QSL - Gaußstraße

Mehr

Systemnahe Programmierung Prof. Dr. Matthew Smith; Dr. rer. nat. Matthias Frank, Akademischer Oberrat

Systemnahe Programmierung Prof. Dr. Matthew Smith; Dr. rer. nat. Matthias Frank, Akademischer Oberrat Systemnahe Programmierung Prof. Dr. Matthew Smith; Dr. rer. nat. Matthias Frank, Akademischer Oberrat Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 7. März 2015 Abgegebene Fragebögen: 38 1 Bewertung

Mehr

Persuasive Strukturen des Französischen

Persuasive Strukturen des Französischen Veranstaltungstitel: Persuasive Strukturen des Französischen Sommersemester 2006 Dozent/Dozentin: Daniela Pirazzini 1. Allgemeine Veranstaltungsinformationen Veranstaltungskennung: 4438 Studienfach: Veranstaltungstyp:

Mehr

1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. Struktur (roter Faden) der Inhalte ++ + N/A

1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. Struktur (roter Faden) der Inhalte ++ + N/A SS Robot Learning Dr. Nils Goerke Durchschnittsnote:. Teilnehmer (ausgewertete Fragebögen): ˆ Bachelor: ˆ Master: ˆ Diplom: ˆ Lehramt: ˆ Nebenfach: ˆ FFF: Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü)". Diese

Mehr

Informationssysteme. PD Dr. Andreas Behrend. 7. Mai 2014. Abgegebene Fragebögen: 36

Informationssysteme. PD Dr. Andreas Behrend. 7. Mai 2014. Abgegebene Fragebögen: 36 Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend 7. Mai 2014 Abgegebene Fragebögen: 36 1 Multiple Choice 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. 1.1.1 Verständlichkeit

Mehr

Objektorientierte Softwareentwicklung

Objektorientierte Softwareentwicklung SS Objektorientierte Softwareentwicklung Dr. Pascal Bihler Durchschnittsnote:. Teilnehmer (ausgewertete Fragebögen): ˆ Bachelor: ˆ Master: ˆ Diplom: ˆ Lehramt: ˆ Nebenfach: ˆ FFF: Bitte beurteile die Gestaltung

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11 Prof. Dr. Sebastian Susteck Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe_8) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Seite 1 von 6 Seminare. Wenn Fragestellungen nicht zu dieser Veranstaltung passen, bitte die entsprechenden Antwortfelder freilassen.

Seite 1 von 6 Seminare. Wenn Fragestellungen nicht zu dieser Veranstaltung passen, bitte die entsprechenden Antwortfelder freilassen. Seite 1 von 6 Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, dieser Bogen wird maschinell ausgewertet. Markieren Sie eine Antwort bitte in der folgenden Weise:. Korrigieren Sie wie folgt:. Wenn Fragestellungen

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software aus Komponenten. Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software aus Komponenten. Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software aus Komponenten Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe 1. Allgemeine Veranstaltungsinformationen Veranstaltungskennung: Studienfach:

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester der. Mercator School of Management. Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester der. Mercator School of Management. Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester 0 der Mercator School of Management Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Lehrstuhl: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte (offene Frage) dokumentiert. = Frau/Herrn Dr. Gabriele Kunau (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrte Frau Dr. Kunau, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der

Mehr

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ 2010. Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ 2010. Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner 1 Titel der Lehrveranstaltung Marktforschung - Übung Name des Dozenten/ der Dozentin Alexandra Glöckner Art der Veranstaltung: Input-Veranstaltung (Ringvorlesung, Vorlesung) 2 1 Diskussionsveranstaltung

Mehr

Antworten auf die Feedback-Runde Anfang SoSe2015

Antworten auf die Feedback-Runde Anfang SoSe2015 Antworten auf die Feedback-Runde Anfang SoSe2015 Dank an alle angehenden Ingenieure für die aufschlussreichen Kommentare und Anmerkungen zur Veranstaltung Mathematik für MaBau und SiTe. Auf Grundlage Ihres

Mehr

22A) Was ist besonders gut an der Veranstaltung/Vorlesung?

22A) Was ist besonders gut an der Veranstaltung/Vorlesung? Auswertung der offenen Fragen 22A) Was ist besonders gut an der Veranstaltung/Vorlesung? Engagement des Dozenten, jederzeit geht der Dozent auf spezielle Fragen ein. Das finde ich ausgezeichnet. Erklärung

Mehr

Fachevaluation "Quantitative Unternehmensplanung 1"

Fachevaluation Quantitative Unternehmensplanung 1 Technische Universität Ilmenau Zentralinstitut für Bildung (ZIB), Evaluation EvaSys Administratorin Prof. Dr. habil. Udo Bankhofer (PERSÖNLICH) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Aggregierte Ergebnisse aller Vorlesungen und Übungen für Informatik und ESE. Wintersemester 2012/13

Aggregierte Ergebnisse aller Vorlesungen und Übungen für Informatik und ESE. Wintersemester 2012/13 Aggregierte Ergebnisse aller Vorlesungen und Übungen für Informatik und ESE Wintersemester 2012/13 Auswertung der Fragen Fragen zur Veranstaltung: 1. Ich habe in der Veranstaltung viel gelernt. # Antworten

Mehr

Umfrage AG Notfallmedizin. Ergebnisse der Umfrage

Umfrage AG Notfallmedizin. Ergebnisse der Umfrage Umfrage AG Notfallmedizin Ergebnisse der Umfrage Teilnehmer: Ausgefüllt: 24 18 (75%) Diese Umfrage wurde mit dem Ostrakon Online Evaluation System indicate2 durchgeführt. Bei Fragen die verwendete Technologie

Mehr

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Techn. Fakultät Martensstraße a 908 Erlangen cand. stud. Hans-Peter Deifel (PERSÖNLICH) WS 0/6: Auswertung für Übungen

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2014 Veranstaltung Seminar Immunologie ipl.-biochemiker Franziska Weber Befragung der Studierenden am 26.06.2014 (N=12) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08 ZfH/Universität Duisburg-Essen Forsthausweg 707 Duisburg ZfH/Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Werner Nienhüser (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08 Sehr geehrter Herr Prof. Dr.

Mehr

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte (offene Frage) dokumentiert. = Frau/Herrn Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Friedrich (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrter Herr Prof. Dr.-Ing. Friedrich, anbei erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie und der Lebensmittelchemie, Wintersemester 2009/10

Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie und der Lebensmittelchemie, Wintersemester 2009/10 Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/prak.chem.ws09.pci.tu-bs.de Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie und der Lebensmittelchemie, Wintersemester 2009/10

Mehr

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 10 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2013/14. der. Mercator School of Management. Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2013/14. der. Mercator School of Management. Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 0/ der Mercator School of Management Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Lehrstuhl: Monetäre Ökonomik und

Mehr

PD Dr. Andreas Vieth Einführung in die Politische Philosophie (Kurs 1, 2) () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

PD Dr. Andreas Vieth Einführung in die Politische Philosophie (Kurs 1, 2) () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen PD Dr. Andreas Vieth Einführung in die Politische Philosophie (Kurs, ) () Erfasste Fragebögen = 0 PD Dr. Andreas Vieth, Einführung in die Politische Philosophie (Kurs, ) Globalwerte - mw=, s=, + Auswertungsteil

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Hochschule Darmstadt Haardtring 00 69 Darmstadt Hochschule Darmstadt Haardtring 00 69 Darmstadt Sehr geehrte Frau Prof. Dr. JungWeiser (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die

Mehr

Prof. Dr. Gunther Friedl

Prof. Dr. Gunther Friedl Prof. Dr. Gunther Friedl Prof. Dr. Gunther Friedl, Kosten- und Erlösrechnung (TUM-BWL, TUM-WIN, MBA) Name der Lehrveranstaltung: Kosten- und Erlösrechnung (TUM-BWL, TUM-WIN, MBA) Erfasste Lehrevaluationsbögen:

Mehr

Übung im Grundstudium: Sekten im Russischen Reich

Übung im Grundstudium: Sekten im Russischen Reich Veranstaltungstitel: Übung im Grundstudium: Sekten im Russischen Reich Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Anke Hilbrenner 1. Allgemeine Veranstaltungsinformationen Veranstaltungskennung: 54760 Studienfach:

Mehr

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Strategisches Projektmanagement (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 28. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Strategisches Projektmanagement (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 28. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Strategisches Projektmanagement (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 8 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Franka Bülow. Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel - individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8

Franka Bülow. Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel - individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8 Franka Bülow Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8 Globalwerte Globalindikator. Aussagen zur Selbsteinschätzung

Mehr