56. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nummer 36. MGV SONNTAGSFEST AM 10. September 2017 Beginn: 10:30 Uhr MARKTPLATZ ERPFINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "56. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nummer 36. MGV SONNTAGSFEST AM 10. September 2017 Beginn: 10:30 Uhr MARKTPLATZ ERPFINGEN"

Transkript

1 Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Sonnenbühl Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl aktuell 56. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nummer 36 MGV SONNTAGSFEST AM 10. September 2017 Beginn: 10:30 Uhr MARKTPLATZ ERPFINGEN MÄNNERGESANGVEREIN 1864 e.v. ERPFINGEN Maultaschen mit Kartoffelsalat, Rote Wurst, Pommes, Kaffee und Kuchen

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen 7 Gemeinsame kirchliche Nachrichten 11 Gemeinsame Vereinsnachrichten 12 Ortsteil Erpfingen 14 Ortsteil Genkingen 16 Ortsteil Undingen 19 Ortsteil Willmandingen 21 Neues aus der Nachbarschaft 22 Interessantes zum Schluss 22 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag: Telefon 01 80/ Wochenende und Feiertage: Telefon Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 31, Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen, Lautertalstraße Nr. 47, Münsingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Straße 100, Bad Urach Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Apotheken-Notdienst-Finder Tel. 0800/ gebührenfrei Zahnärztlicher Notfalldienst unter der Rufnummer / zu erfragen. Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Claudia Bunke, Tel Wir sind Nachbarn (Betreuungsgruppe) Leitung: Inge Brändle, Tel Betreuungsnachmittag: Grundschule Erpfingen Dienstag, Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon / Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Tel. 0170/ Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Engstingen, Tel / Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel /9793-0, Fax Notrufnummern... Polizei Notruf 110 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/ Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/ Feuer- und Ölalarm Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rathaus Undingen Feuerwehrkommandant Marc Schneider 0160/ Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/ Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Undingen, Michael Schäfer Willmandingen, Thomas Erkner 445 Rohrbruch: Bauhof 0175/ Ortschaftsverwaltungen Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Ortsvorsteher (privat) Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Genkingen, Erwin Herrmann 3136 Undingen, Michael Dieth Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Krankenwagen DRK Rettungsdienst, Notarztdienst DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 DRK-Bereitschaftsleitung Melina Reiff 0176/ Andreas Hailfinger Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Pfarrämter Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: Ev. Pfarramt Genkingen Fax: Ev. Pfarramt Undingen Fax: Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: Telefonseelsorge 0800/ Bestattungsdienst Weible 07121/78048 Abfalltermine in Sonnenbühl Restmüll: Restmüll: Dienstag, Bio-Müll: Bio-Müll: Dienstag, Gelber Sack: Gelber Freitag, Sack: Freitag, Papier/Pappe: Papier/Pappe: Bezirk: Genkingen, Undingen, Willmandingen Dienstag, Bezirk: Erpfingen, Dienstag,

3 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3 SSV SPORT- WOCHENENDE mit Fußball- und Elfmeterturnier Mit einem prallen Programm begeht der SSV Willmandingen am 9. und 10. September sein traditionelles e statt. Sportwochenende. Zum Auftakt findet am Samstagnachmittag auf dem Sportgelände des SSV in Willmandingen das Fußballturnier für Vereine, Firmen und Gruppen statt. Beginn für das Fußballturnier ist um Uhr. Folgende Mannschaften nehmen teil: Gaststätte Molke, Firma Walter Möck GmbH und die AH vom FC Sonnenbühl. Am Abend folgt das Elfmeterturnier für Männer und Frauen. Beginn der Auslosung ist um Uhr. Gültigkeit haben die Turnierbestimmungen. Die Startgebühr beträgt 20 Euro für das Fußballturnier. Für das Elfmeterturnier beträgt die Startgebühr pro Mannschaft 10 Euro. Anmeldeschluss für das Elfmeterturnier ist der 7. September Am Sonntag, 10. September beginnt das Fußballturnier der E-Jugend und F-Jugend um Uhr mit folgenden Mannschaften: Spielplan E-Jugend Gruppe 1 FC Sonnenbühl I SGM Trochtelfingen/Mägerkingen/Steinhilben I FC Engstingen I Gruppe 2 FC Sonnenbühl II SGM Trochtelfingen/Mägerkingen/Steinhilben II FC Engstingen II Uhr FC Sonnenbühl I - SGM Trochtelfingen/Mägerkingen/Steinh. I Uhr FC Sonnenbühl II - SGM Trochtelfingen/Mägerkingen/Steinh. II Uhr FC Engstingen I - FC Sonnenbühl I Uhr FC Engstingen II - FC Sonnenbühl II Uhr SGM Trochtelfingen/Mägerk./Steinhilben I - FC Engstingen I Uhr SGM Trochtelfingen/Mägerk./Steinhilben II - FC Engstingen II Uhr Dritter Gruppe 1 - Dritter Gruppe Uhr Zweiter Gruppe 1 - Zweiter Gruppe Uhr Erster Gruppe 1 - Erster Gruppe 2 ca Uhr Siegerehrung vor dem Sportheim Spielplan F-Jugend Uhr TSV Steinhilben - FC Engstingen Uhr FC Sonnenbühl I - FC Sonnenbühl II Uhr FC Sonnenbühl I - FC Engstingen Uhr FC Sonnenbühl II - TSV Steinhilben Uhr FC Sonnenbühl II - FC Engstingen Uhr FC Sonnenbühl I - TSV Steinhilben ca Uhr Siegerehrung vor dem Sportheim Am Samstagnachmittag finden ab Uhr zwei Jugendspiele statt. Eine Auswahl der B- und C-Jugend des FC Sonnenbühl tritt gegen die SGM Burladingen an. Am Sonntagnachmittag tragen die Aktiven-Mannschaften des FC Sonnenbühl in Willmandingen ihre regulären Liga-Spiele aus. Um Uhr trifft der FC Sonnenbühl II auf die SGM FC Reutlingen/Croatia Reutlingen und um Uhr der FC Sonnenbühl I auf den SV Lautertal. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Sa. & So. 9./ Sportgelände Willmandingen

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Im Ortsteil Undingen Iris Betz, Lilienstraße 16, 70 Jahre Michael Breddin, Distelweg 2, 70 Jahre Im Ortsteil Willmandingen Klaus Pfeiffer, Grießstraße 12, 70 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.

5 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 5 Bilderrückblick Festwochenende Bilderrückblick auf Festwochenende zum 30-jährigen Jubiläum der Deutsch-Französischen Partnerschaft Corseul-Sonnenbühl Im Rahmen eines begeisternden Festwochenendes durften wir mit unseren französischen Freunden aus der Bretagne unsere Deutsch-Französische Freundschaft eindrucksvoll bekräftigen. Verbunden mit dem nachfolgenden Bilderrückblick ist der ausdrückliche Dank von Bürgermeister Uwe Morgenstern und seines Amtskollegen Alain Jan aus Corseul sowie der beiden Partnerschaftskomitees aus Corseul und Sonnenbühl an alle am Festwochenende Beteiligten! Den Gastgebern, die mit einer eindrucksvollen Gastfreundschaft insgesamt 85 Gäste aus der Bretagne aufgenommen haben, gilt ein ganz besonderer Dank!! Uwe Morgenstern Alain Jan Maryvonne Sommer+Ute Voigt Gilles Le Quéré Bürgermeister Bürgermeister Partnerschaftskomitee Partnerschaftskomitee Sonnenbühl Corseul Sonnenbühl Corseul

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 (Fotos GEA, Gerhard Maier, Uwe Morgenstern)

7 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7 Wahlbekanntmachung 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 7 Wahlbezirke eingeteilt: Wahl- Abgrenzung des Lage des bezirk Wahlbezirks Wahlraums (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Zimmer-Nr.) Rathaus Undingen Hauptstraße 2, Sonnenbühl, Fremdenverkehrsbüro Grundschule Undingen Falltorstraße 33, Sonnenbühl Rathaus Willmandingen Rathausstraße 13, Sonnenbühl, Sitzungssaal Haus des Gastes Erpfingen Trochtelfinger Straße 3, Sonnenbühl Rathaus Genkingen Gönninger Straße 1, Sonnenbühl Kindergarten Genkingen Silcherstraße 7/1, Sonnenbühl Briefwahlbezirk Hauptstraße 2, Sonnenbühl, Sitzungssaal, Zimmer 101 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr in Sonnenbühl, Hauptstraße 2, Sitzungssaal, Zimmer 101 zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Sonnenbühl, den gez. Uwe Morgenstern Bürgermeister Die Polizei rät - Warnung vor Betrugsmaschen Schützen Sie sich vor den Betrugsmaschen Enkeltrick Falscher Polizeibeamter Schockanruf In den letzten Wochen häufen sich deutschlandweit Betrugsfälle zum Nachteil älterer Menschen, in denen sich die Täter als Enkel, falsche Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen ausgeben. In den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Esslingen waren es über 200 solcher Anrufe. Allein in diesen Fällen entstand ein Vermögensschaden von über Euro. Die erste Kontaktaufnahme mit den späteren Betrugsopfern findet fast ausschließlich über einen Telefonanruf statt. Bei der Betrugsmasche Enkeltrick erfragen die Täter durch eine geschickte Gesprächsführung vom Opfer den Namen seines Enkels, um eine persönliche Beziehungsebene herzustellen. Meist befindet sich der falsche Enkel in einer vorgegaukelten finanziellen Notlage und benötigt deshalb kurzfristig einen größeren Geldbetrag. Dieser soll beispielsweise zum Erwerb einer Immobilie, zum Kauf eines Autos, zur Bezahlung eines Unfallschadens oder zur Begleichung einer Arztrechnung im Ausland verwendet werden. Um eine persönliche Übergabe zu umgehen, wird in der Folge über weitere Telefonanrufe die Geldübergabe an eine dritte Person (angebliche Mitarbeiter eines Rechtsanwaltes, Notars, Freund oder ähnliches) vereinbart. Häufig gelingt es den Betrügern, im Vorfeld so viel Vertrauen zu den Angerufenen aufzubauen, dass diese einen hohen Geldbetrag von ihrem Konto abheben und später direkt an einen Mittelsmann des Anrufers übergeben. Nicht selten werden Geldbeträge im fünfstelligen Bereich an die dreisten Betrüger herausgeben. Machen Sie keinesfalls Angaben zur Höhe Ihrer Ersparnisse oder zum Stand Ihres Kontos.

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Werden Sie bei solchen Anrufen misstrauisch und nehmen Sie Kontakt mit ihren Angehörigen auf, um abzuklären, ob eine solche Notlage bekannt ist. Ist Ihnen dies nicht möglich, rufen Sie die Polizei unter der Ihnen bekannten Amtsnummer oder über Notruf 110 an und schildern den Sachverhalt. Betrugsmasche Falscher Polizeibeamter Immer häufiger treiben falsche Polizisten ihr trügerisches Spiel mit vorwiegend arglosen, älteren Menschen und bringen sie um ihr Erspartes, Schmuckstücke sowie Wert- oder Kunstgegenstände. Die Täter geben sich als Polizisten oder andere Amtspersonen aus und täuschen oftmals vor, über den Polizeinotruf 110 oder andere Behördenleitungen anzurufen. Dieser Telefonbetrug ermöglicht es den Tätern, fast ohne Risiko an schnelles Geld oder Vermögenswerte zu kommen und nimmt rasant zu. Damit Sie sich schützen können, raten das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und Ihr Polizeipräsidium Reutlingen: Die Polizei ruft Sie niemals auf dem Polizeinotruf 110 an. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf, so werden Sie Betrüger los. Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen Kontaktaufnahme mit Fremden Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen. Wählen Sie selbst die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. Sprechen Sie am Telefon nicht über ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen ihres Vertrauens. Die Polizei arbeitet mit vielen vertrauenswürdigen Netzwerkpartnern wie Pflegediensten, Banken und Kirchen zusammen. Hier erhalten Sie Unterstützung. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter Darüber hinaus berät Sie die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle beim Polizeipräsidium Reutlingen kostenlos, unverbindlich und neutral, auch über die sicherungstechnischen Möglichkeiten des Einbruchschutzes. Auf Wunsch kommen die Berater auch zu Ihnen nach Hause. Undinger Kinderkleider-, Spiel- und Fahrzeugbörse Am Samstag, , ist es wieder so weit! Von bis Uhr können am 30. September bei unserer Kinderkleider-, Spiel- und Fahrzeugbörse in der Steinbühlhalle in Undingen wieder gut erhaltene Herbst-/Winterkinderkleidung, Spielzeug, Fahrzeuge, Schlitten, Autositze, Kinderwagen usw. erworben werden. In der Zeit von 8.30 bis Uhr nehmen wir vor Ort bis zu 40 Teile je Verkäufer, in mit der Verkaufsnr. gekennzeichneten Körben, an. (Nur gut erhaltene, fleckenfreie Kleidung, sowie max. 5 Paar Schuhe/Liste) Entsprechende Artikellisten mit Verkaufsnummern liegen in den Undinger Kindergärten aus, oder sind auf der Homepage www. kleiderboerse.byto.de inkl. automatischem Etiketteneditor zum Ausdrucken erhältlich. (Für optimales Ergebnis sollte die Liste hier vollständig online ausgefüllt werden!) Der Erlös der verkauften Waren sowie die nicht verkauften Sachen können von Uhr in der Steinbühlhalle abgeholt werden. 20% des Verkaufserlöses, 1 Euro Startgeld pro Liste, sowie die Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf (Kuchen packen wir zur Mitnahme auch gerne ein) kommen den Kindergärten in Undingen zugute. Sicherheitsdreiecke für Schulanfänger Die Kreissparkasse Reutlingen und die Kreisverkehrswacht Reutlingen-Münsingen führen vom 11. bis 22. September 2017 zum 40. Mal die ABC-Wochen für Schulanfänger durch. Dabei erhalten rund ABC-Schützen im gesamten Landkreis ein Sicherheitsdreieck. Dieses hilft ihnen, ihren Schulweg sicher zu gehen. Während der ABC-Wochen lädt die Kreissparkasse alle Schulanfänger und ihre Eltern ein, bei einer der Filialen das von der Kreisverkehrswacht empfohlene Sicherheitsdreieck und weitere nützliche Dinge zum Schulanfang abzuholen. Mit Sicherheitsdreiecken sieht man die Kinder im Straßenverkehr besser. Sie sind Signale für alle Verkehrsteilnehmer besonders für Autofahrer. Je öfter diese Signale gesehen werden, desto einprägsamer sind sie und rufen zu rücksichtsvollem Verhalten im Verkehr auf. Das Lernheft Freddys Verkehrsschule leistet gute Dienste im Verkehrserziehungsunterricht. Es wurde mit fachlicher Unterstützung der Polizei entwickelt und geht an alle Grundschulen. Die Städte und Gemeinden im Landkreis stehen dieser Aktion ebenfalls zur Seite. Sie bringen zum Schulanfang die von der Kreissparkasse zur Verfügung gestellten Spannbänder mit dem Aufruf "Tempo runter, bitte! Schulanfang!" an. Vor Grundschulen oder an gefährlichen Straßen fordern die Spannbänder alle Autofahrer auf, besonders auf Schulanfänger zu achten. Öffentliche Bekanntmachung Erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Schmiede-Erweiterung OT Willmandingen mit örtlichen Bauvorschriften für den Bereich des Bebauungsplanes Schmiede-Erweiterung Der Gemeinderat der Gemeinde Sonnenbühl hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans Schmiede-Erweiterung, OT Willmandingen beraten und beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplanes auf Grund beschlossener Änderungen nach 3 Abs. 2 BauGB erneut öffentlich auszulegen.

9 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9 Der Planbereich wird begrenzt im Nordosten: durch Flst. 787 (Feldweg) im Südosten: durch die Flste. 762 (Feldweg) und 761 (Teilfläche) im Süden: durch die Flste. 1/10 und 245 (Kreisstraße) im Südwesten: durch die Flste. 797 (Straße In der Schmiede), 762 (Weg) Im Nordwesten: durch die Flste. 795, 796 und 742 (Weg) Im Einzelnen gilt der Lageplan vom , zuletzt geändert am Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt. ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung oder der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit im Bebauungsplan- oder Satzungsverfahren nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Sonnenbühl, den gez. Morgenstern Bürgermeister Ferienprogramm der Sommerfreizeit Sonnenbühl Die Kinder der Alb sind wunderbar! Am Ferienprogramm der Sommerfreizeit Sonnenbühl führte der Azur Rosencamping vom bis einen Abenteuer- Tag im Tipi durch. Insgesamt 18 Kinder verbrachten einen wilden Erlebnistag im Indianer-Zelt. Neben dem Basteln mit Naturmaterialien ging es auf Spurensuche zu den nahegelegenen Alb-Wiesen. Die Kinder fanden Insekten und Spinnen, konnten aber auch die Vielfalt der Gräser und Kräuter bestimmen. Das bereits vorhandene Wissen über die heimatliche Natur war groß. Anschließend wurde gemeinsam das Anzündholz zur Feuerstelle getragen. Besonders die Jungs kümmerten sich bereitwillig um das Grillfeuer. Nach dem Essen ging es dann zu Fuß zu einem nahegelegenen Felsspalt. Mutig erkundeten die Alb-Indianer das Innere der Höhle. Die Nacht im Indianerzelt wurde für einige Kinder zum Abenteuer. In einem Tipi schliefen die Buben tief und fest, als heftiger Regen aufkam und grelle Blitze das Dunkel der Nacht durchschnitten. Einige Mädchen ängstigten sich. Gemeinsam beschlossen die Kinder dieses Zeltes zum Schlafen in ein Haus zu ziehen. Müde, aber glücklich wurden am Morgen die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Die Kinder der Alb sind wunderbar!, sagte Heike Stannek, Lebensfreude-Trainerin aus Tübingen zu Thilo Morgenstern, Platzwart auf dem Azur-Rosencamping. Im Gegensatz zu Großstadtkindern hatten die kleinen Alb-Indianer keine Berührungsängste in der Natur, weil sie die Tiere und Pflanzen gut kennen. Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung vom bis einschließlich (Auslegungsfrist) beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, Sonnenbühl, Zimmer 105, von Montag bis Freitag vormittags von 8.00 bis Uhr, nachmittags (außer freitags) von bis Uhr (dienstags bis Uhr) öffentlich ausgelegt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Es liegt eine Stellungnahme des Landratsamtes Reutlingen und des Regierungspräsidiums Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau mit Ausführungen zu umweltbezogenen Themen vor. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, Sonnenbühl abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wir darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Es wird ergänzend darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit Lehrschwimmbecken Willmandingen Hallo an alle Wasserratten, die Sommerferien sind fast vorbei, wir starten wieder ab Mittwoch, wie folgt: Mittwoch, Uhr Familienschwimmen Donnerstag, Uhr Wassergymnastik Uhr Damenschwimmen Uhr Herrenschwimmen Ab Montag, finden neue Schwimmkurse statt.

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Verein zur Förderung der Sonnenbühler Schulen Neue Mitarbeiter/in für die Betreuung in Willmandingen gesucht Der Verein zur Förderung der Sonnenbühler Grundschulen sucht für die Betreuung in der Grundschule in Willmandingen ab eine/n Mitarbeiter/in. Die Arbeitszeit bestimmt sich nach den Bedürfnissen der angemeldeten Kinder, ist aber in der Regel von und/oder Uhr in Abstimmung mit einer Kollegin. Die Beschäftigung erfolgt im Wege eines Minijobarbeitsverhältnisses. Für Rückfragen können Sie sich an die Grundschule in Willmandingen oder an den Vereinsvorstand Roland Deh unter Tel.: 3157 wenden. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Am Donnerstag, 14. September 2017, findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses in Sonnenbühl-Undingen statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. TOP Beschreibung 1. Blutspenderehrung 2. Bekanntgaben 3. Vorstellung der DWIF-Studie "Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Gemeinde Sonnenbühl 2016" 4. Baugesuche 4.1. Neubau Wohngebäude, Umbau und Umnutzung Fabrikgebäude - veränderte Ausführung -, Flst. 1281/1, Kleine Gasse, 0T Willmandingen 4.2. Neubau eines Einfamilienhauses mit Einlieger wohnung und Garage, Flst. 2863, Egelsbergstraße, 0T Willmandingen 4.3. Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und Stellplatz, Flst 9865, Ulmenstraße, 0T Erpfingen 4.4. Abbruch bestehender Schuppen, Flst. 141, Brunnenstraße, 0T Erpfingen 4.5. Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Flst. 4576/7, Panoramastraße, 0T Undingen 4.6. Errichtung einer Abfangmauer, Überdachung Bereich zw. Garage und Wohnhaus, Holzelemente u. Türe zw. Garage und Wohnhaus auf NW-Seite, Flst. 5377, Katzental, 0T Undingen 4.7. Errichtung einer Stützmauer, Flst. 5378, Katzental, 0T Undingen 4.8. Errichtung eines Wohnhauses mit Garage und Carport, Fist. 5374, 0ttenrain, 0T Undingen 4.9. Errichtung eines Wohnhauses mit Garagen, Flst. 414,416, Schulstraße, 0T Undingen Anbau an Garage, Fist. 6464/3, Felsenstraße, 0T Erpfingen Neubau eines Carports außerhalb des Baufensters, Flst. 4336/5, Zünderstraße, 0T Undingen Neubau Bürogebäude mit Produktion und Wohnung, Flst. 2122/31 und 3477, Robert-Bosch-Straße, 0T Undingen Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Fist. 4593, Steinmauerweg, 0T Genkingen Neubau einer landwirtschaftlichen Berge- und Maschinenhalle, Flst. 6069, Gewann Vogelstein, 0T Genkingen 5. Beschaffung eines gemeindeeigenen Traktors für den Forst 6. Feststellung der Jahresrechnung des Eigenbetriebes Wasserversorgung der Gemeinde Sonnenbühl für das Rechnungsjahr Feststellung der Jahresrechnung des Eigenbetriebes Fremdenverkehr der Gemeinde Sonnenbühl für das Rechnungsjahr Änderung des Bebauungsplanes "Aufgehende Äcker ", 0T Willmandingen im Bereich der Flste. 1596, 1625, 1626, 1629, 1630 und Anpassung des Entwurfs auf Grund Forderungen des Landratsamtes 9. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Tiefbauarbeiten Resterschließung Kanal Gewerbegebiet Zwingelhof im 0T Erpfingen 10. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 11. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nicht-öffentliche Sitzung statt. Herr Uwe Morgenstern Bürgermeister Ferienprogramm Musikschule Fröhlich Viel Spaß rund ums Musizieren......hatten auch dieses Jahr wieder 15 Kinder im Rahmen des Sonnenbühler Ferienprogrammes. Theo und Susanne von der Musikschule Fröhlich gaben den Kindern an zwei Nachmittagen einen kleinen Einblick in die Welt der Musik. Nach der Kennenlernrunde mit lustigen Spielen gab es ein einfaches Lied das in Verbindung mit Bodypercussion gar nicht mehr einfach war. Danach waren Melodien spielen mit Boomwhackers, aber auch coole Rhythmen auf der Cajon und der Djembe angesagt. Mit der Melodika lernten die Kinder ein leicht spielbares Anfängerinstrument kennen und konnten auch gleich ein Lied damit spielen. Mit einer Klanggeschichte und rhythmischer Klopfpost ließen Theo und Susanne die Veranstaltung ausklingen. Theo hatte viel Spaß mit den Kindern und zum Dank für ihr fleißiges Mitmachen gab es Gummibärle und ein kleines Geschenk. Projektsänger/innen gesucht Für unser Adventskonzert am um 18 Uhr in der Naboriuskirche in Erpfingen Gemeinsam mit dem Kirchenchor Genkingen veranstaltet der Kirchenchor Erpfingen, unter der Leitung der beiden Chorleiterinnen Gaby Schiller und Karin Unold, ein Adventskonzert. Dazu suchen wir Sängerinnen und Sänger, die Lust haben bei diesem Projekt mitzuwirken. Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf schöne Begegnungen. - Singen macht Freu(n)de - Probetermine: ab 11. September immer montags 20 Uhr im Gemeindesaal der Naboriuskirche in Erpfingen Samstag, 4. November 17 Probentag Uhr in Erpfingen Dienstag, 14. November Uhr Probe mit dem Genkinger Chor in Genkingen Dienstag, 28. November Uhr Probe mit dem Genkinger Chor in Genkingen Donnerstag, 7. Dezember Uhr Hauptprobe Es ist ganz einfach: Entschluss fassen Vorbeikommen Mitsingen Freude und Freunde haben Ferienprogramm Sommerbob und Kletterpark Da wir am vergangenen Freitag aufgrund des schlechten Wetters leider das Ferienprogramm ausfallen lassen mussten, möchten wir nun mitteilen, dass die angemeldeten Kinder sehr gerne jederzeit bei der Bobbahn bzw. im Klettergarten vorbeikommen können und fahren/klettern dürfen.

11 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11 Kinderferienprogramm Am Freitag, findet das Kinderferienprogramm in Undingen statt. Die Mitwirkenden treffen sich um Uhr am Feuerwehrhaus Erpfingen. Abt.-Kdt. Timo Bez Übungsdienst Die nächsten Gruppenübungen finden wie folgt statt: Gruppe 2 am Donnerstag, 07. September 2017 um Uhr, Gruppe 3 am Sonntag, 10. September 2017 um 7.30 Uhr, Gruppe 1 am Freitag, 15. September 2017 um Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jochen Fetzer, Abteilungskommandant Übungsdienst Zu unserem nächsten Übungsdienst am 13. September 2017, treffen wir uns um Uhr im GH Undingen. Thema: Hilfeleistung. Treffpunkt an den anderen Gerätehäusern ist um Uhr. Jugendwart Grillaktion am Wir bieten dir: - Starke Kameradschaft. - Ausbildung in der Feuerwehrtechnik. - Spieleabende, Ausflüge und sonstige Aktivitäten. Wir suchen DICH... MACH MIT! Das neue Herbst-/Wintersemester beginnt am 25. September. Unser aktuelles vhs-journal wird ab Mittwoch dieser Woche an alle Haushalte verteilt. Im nächsten Amtsblatt werden alle angebotenen Kurse nochmals komplett aufgelistet. Die Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort möglich. Achtung: Die Aquafitnesskurse der Dozentin Stephanie Rein beginnen bereits am Info und Anmeldung über Rathaus Sonnenbühl, Frau Trost, Tel /925-0 oder Fax: 07128/ oder g.trost@sonnenbuehl.de Wir freuen uns über Ihr Kommen! Ihr vhs-team Sonnenbühl Kirchenchor Erpfingen (Achtung!!! Änderung wegen Terminüberschneidung) Projektsänger/innen gesucht! - für unser Adventskonzert am Sonntag, 10. Dezember 2017 um Uhr in der Naboriuskirche in Erpfingen. - Singen macht Freu(n)de - Mitglied werden in der Jugendfeuerwehr Sonnenbühl Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt? Du hast Lust auf Spiel, Spaß und Spannung? Du möchtest mehr über die Feuerwehr wissen? Dann komm einfach am nächsten Übungsdienst zu UNS! Egal ob Mädchen oder Junge! Gemeinsam mit dem Kirchenchor Genkingen veranstaltet der Kirchenchor Erpfingen, unter der Leitung der beiden Chorleiterinnen Gaby Schiller und Karin Unold, ein Adventskonzert. Dazu suchen wir Sängerinnen und Sänger, die Lust haben bei diesem Projekt mitzuwirken. Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf schöne Begegnungen. Probetermine: ab 11. September immer montags 20 Uhr im Gemeindesaal der Naboriuskirche in Erpfingen Samstag, 4. November 2017 Probentag Uhr in Erpfingen- Dienstag, 14. November Uhr Probe mit dem Genkinger Chor in Genkingen Dienstag, 28. November Uhr Probe mit dem Genkinger Chor in Genkingen Donnerstag, 7. Dezember Uhr Hauptprobe Es ist ganz einfach: Entschluss fassen Vorbeikommen Mitsingen Freude und Freunde haben

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Gottesdienst: Sonntag, , 10:00 Uhr, mit Felix Binefeld, anschließend Mittagessen Gebetsabend: Montag, , 18:00 Uhr Kleingruppe Hoffnung : Dienstag, , 19:00 Uhr Nächster Gottesdienst: Sonntag, ; 10:00 Uhr Und hier noch eine göttliche Verheißung, aus Sprüche 28, 14: Wohl dem, der sich alle Wege fürchtet. Heute möchte ich euch in das Thema Ehrfurcht vor Gott mit hineinnehmen, das mich immer wieder beschäftigt. Die Furcht des Herrn ist der Anfang und die Grundlage aller wahren Anbetung. Ohne Ehrfurcht und Ehrerbietung vor Gott haben unsere guten Tugenden keinen Halt. Unser mächtiger und vollkommen heilige Gott erwartet von seinen Geschöpfen, Ehrfurcht. Das wird klar, wenn wir auch im AT in Maleachi 1, 6 nachschlagen, hier spricht Gott zu den Priestern seines Volkes: Ihr Priester, der Herr, der allmächtige Gott, klagt euch an: Ein Sohn ehrt seinen Vater und ein Diener seinen Herrn. Ihr nennt mich euren Vater, doch wo bleibt die Ehre, die mir zusteht? Ihr nennt mich euren Herrn, doch wo ist die Ehrfurcht vor mir? Ja, wir leben um unserem Schöpfer Ehre zu geben. Darin erkennen wir, dass Ehrfurcht vor Gott der Anfang aller Erkenntnis, aller Weisheit und wertvoller als aller Besitz ist. Man kann auch sagen, die Ehrfurcht vor Gott setzt seine Liebe zu uns frei, auf dass es uns gut geht. Liebe Segensgrüße, Karl Ruoff Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lacher) Gäste sind herzlich willkommen! Kontakt und Informationen: erpfingen@emk.de Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Jugendgottesdienst in Eningen Mittwoch, Uhr Gottesdienst Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter sonnenbuehl Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel , Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Dienstag Uhr. Pfarrer Jäger, Tel Diakon Tröster, Tel , Sprechzeiten: Montag Uhr; Dienstag Uhr; Freitag Uhr Gottesdienst in St. Martin vom bis Samstag, Uhr Trauung von Diana Schäfer geb. Ünsac und Martin Schäfer Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt beim Automuseum zum Engstinger Herbst Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Kreuzerhöhung Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Servicehaus Sonnenhalde Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Rosenkranzgebet Herzliche Einladung zum Seniorentreff am 12. September 2017 Beim Seniorentreff im September informiert Horst Simschek über Engagement, Ziele und Projekte des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e. V. Beginn des Nachmittags ist um Uhr mit einer Wort-Gottes- Feier. Auch für die gesellige Kaffeerunde und Gespräche bleibt wieder genügend Zeit. Kirchengemeinderatssitzung am Der Haushaltsplan 2017/2018 und die Feststellung der Jahresrechnung 2016 sowie der Ferienplan des Kindergartens für das Jahr 2018 steht auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates. Interessierte sind willkommen. Beginn ist um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum. Im Anschluss tagt der KGR in nicht-öffentlicher Sitzung. Katholische öffentliche Bücherei St. Martin Neuheiten im Herbst Nach den Sommerferien starten wir am Mittwoch, 13. September zu den gewohnten Öffnungszeiten. Im Herbst werden die Tage kürzer und es bleibt wieder mehr Zeit zum Lesen und Spielen. Wir haben die Ferienzeit genutzt und viele neue Bücher angeschafft. Ein Besuch in der Bücherei lohnt sich. Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Sonntag Uhr Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Männergebetsfrühstück Uhr Hauskreise Freitag, Uhr Jungschar in Pfullingen Uhr Grillabend Lust auf Guggamusik? Wir die Guggenmusik Bärafezzer aus Sonnenbühl suchen DICH....du hast Lust auf Party und Kameradschaft?...du hast Vergnügen moderne und fetzige Musik zu machen?...du spielst ein Blas- oder Schlaginstrument oder würdest gerne eines spielen?

13 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13 Dann bist du bei uns der Guggenmusik Bärafezzer genau richtig. Wir gehören zur 1. Sonnenbühler Karnevalsgesellschaft und möchten DICH ganz herzlich zu unserer öffentliche Probe am 08. September 2017 in der Brühlschule Genkingen, um Uhr Aula einladen. Wir würden uns sehr freuen, DICH in der Probe begrüßen zu dürfen. Eure Bärafezzer Erstes Schwimmen nach den Ferien Nach den Ferien beginnen wir wieder in Genkingen am Unsere weiteren Angebote in Genkingen beginnen ebenfalls am zu den gewohnten Zeiten. Aufgrund technischer Arbeiten bleibt das Hallenbad in Hohenstein bis Ende September 2017 geschlossen. Die Trainingsstunden zu den gewohnten Zeiten beginnen am Schwimmkurs für Anfänger Für Kinder im Alter von ca. 5 bis ca. 7 Jahre (ab Vorschulalter) beginnt am wieder ein Anfängerschwimmkurs. Die Kinder können hier die Grundtechnik des Schwimmens erlernen. Dieser Kurs findet jeweils dienstags Mal im Schwimmbad in Genkingen statt. Beim ersten Mal (Dienstag, ) beginnen wir um 17:45 Uhr, alle weiteren Dienstage jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr. Das Schwimmkursteam PATSCH NASS freut sich auf euch! Anmeldungen und Infos bei Andrea von der Heyde, Tel /3418 nachmittags. Ausflug 2017 Terminänderung! Da wir unseren geplanten Ausflug vom leider verschieben mussten, möchten wir den neuen Termin bekannt geben: Unser Ausflug führt uns dieses Jahr in den Schwarzwald. Das Ausflugsziel ist der südliche Schwarzwald um den Schluchsee, St. Blasien und den Feldberg. Wir starten in Sonnenbühl um 8.00 Uhr. Nähere Informationen zum Programmablauf und weitere Details folgen in Kürze. Der Fahrpreis incl. Eintritten wird sich für Erwachsene auf ca. 40,00 Euro belaufen, für Kinder- und Jugendliche ist eine Ermäßigung geplant. Mitglieder, Nichtmitglieder, Freunde, Gäste, Gönner unseres Vereines sowie alle anderen sind herzlich eingeladen. DLRG-Mitglieder können, wie in den letzten Jahren auch, mit einem Zuschuss rechnen. Wie gewohnt ist eine persönliche Betreuung, wenn nichts Unvorhergesehenes eintritt, garantiert! Anmeldungen ab sofort bei Thomas Göbel, Telefon-Nr oder per T.Goebel1@ gmx.net. Vorstandschaft Standards brandgefährlich. Kurz vor Schluss konnte sich dann erneut Benni Schweikardt im Tor auszeichnen, als er einen Kopfball mit einem starken Reflex parierte. In der hektischen Nachspielzeit, in der Joris Rudolph sein Comeback nach 3- monatiger Verletzungspause feierte, behielt der FC dann aber vollends einen kühlen Kopf und brachte den knappen, aber verdienten Sieg unter Dach und Fach. Es spielten: B. Schweikardt - D. Heinz, Da. Bächle, S. Dreher - Höll, Bayer, Göbel, J. Heinz - Grießhaber (83. Wiedemann), M. Sauer (88. Julian Raach), König (90. J. Rudolph) DB Jugendturnier des FC Sonnenbühl Am kommenden Sonntag, den 10. September 2017, veranstaltet der FC Sonnenbühl im Rahmen des traditionellen Sportwochenendes des SSV Willmandingen ein E- sowie ein F-Jugend-Turnier. Neben dem FC Sonnenbühl spielen ab Uhr die Mannschaften des FC Engstingen und der SGM Steinhilben/Trochtelfingen/ Mägerkingen bzw. des TSV Steinhilben um den Turniersieg. Abgerundet wird das Turnier mit einer tollen Siegerehrung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der FC freut sich auf zahlreiche Zuschauer, welche die jungen Kicker vom Spielfeldrand aus anfeuern. Der Ausschuss Fahrplan FC Sonnenbühl Aktive FC 1 - SV Lautertal Sonntag, Uhr Willmandingen FC 2 - SGM FC Reutlingen Sonntag, Uhr Willmandingen Boule Profis in Willmandingen Aktive - 1. Mannschaft Am Sonntag reiste der FC zur ersten Auswärtspartie der Saison nach Honau. Gastgeber war die SGM Holzelfingen/Honau. Auf dem unliebsamen Sportplatz in Honau war der FC von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Chancen waren auf dem engen Platz zu Beginn jedoch Mangelware. Den ersten Abschluss der Partie verzeichneten gar die Hausherren, Benni Schweikardt blieb im Eins-gegen-Eins-Duell aber der Sieger. Kurz darauf war es Fredi Grießhaber, der zweimal am Torhüter bzw. am Bein eines Abwehrspielers scheiterte. Pech hatte der FC auch, als ein toller Kopfball von Daniel Bächle haarscharf über die Latte streifte. Im zweiten Durchgang fiel es den Sonnenbühlern zunehmend schwerer, trotz spielerischem Übergewicht zu klaren Aktionen vor dem Tor zu kommen. In einer kleinen Drangphase der Gastgeber schlug dann aber Fredi Grießhaber zu. Bei einer zu kurzen Kopfballrückgabe spekulierte dieser richtig, lupfte den Ball über den herauseilenden Torhüter und traf so zur umjubelten Führung (79.). Die SGM warf nun alles nach vorne und war vor allem nach Auf Einladung seiner Sonnenbühler Vereinsmitglieder testeten am vergangenen Sonntag Ligaspieler der Pfullinger Leg- und Schießgesellschaft die Boulebahn in Willmandingen und lobten einhellig den schönen Platz mit seinem anspruchsvollem Boden. Nur zu schmal sei er leider, sodass regelgerecht mehr als 6 Personen nicht spielen können, wurde von den Experten moniert, die in der Boule-Liga Neckar-Alb jüngst sogar Vizemeister wurden. Immerhin werden trotzdem schon Pläne geschmiedet, wann sich Rentner aus Sonnenbühl und der Region regelmäßig dort treffen wollen zu dem geselligen Spiel aus Frankreich.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Einladung zum Boulespiel Das Partnerschaftskomitee Sonnenbühl e.v. lädt die Bevölkerung von Sonnenbühl auch in diesem Jahr wieder zum Boulespiel auf dem neuen Bouleplatz in Willmandingen ein. Wir möchten dieses typisch französische Spiel mit Ihnen zusammen einfach zwanglos spielen, jeden 2. Sonntag im Monat jeweils ab 17 Uhr. Der nächste Termin ist am Sonntag, den 10. September 2017 ab 17 Uhr. Der nächste und letzte Termin in diesem Jahr ist am 08. Oktober Die Boulekugeln werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf interessante und spannende Spiele gemeinsam mit Ihnen. Die Vorstandschaft Offene Altenbegegnung Liebe Seniorinnen und Senioren, die Sommerpause ist vorbei. Wir treffen uns am Montag, um Uhr im Jugendraum. Siegfried Reiff wird uns besuchen und zusammen mit ihm werden wir einen gemütlichen und fröhlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns darauf euch alle wiederzusehen. Euer Team Beitragsersparnis für manche Rentner Seit August können Rentner Krankenkassenbeiträge sparen, sofern sie freiwillig versichert sind. Denn unter Umständen können sie in die preiswertere Pflichtversicherung der Kasse wechseln. Der Grund: Um pflichtversichert zu sein, muss man 90 Prozent der zweiten Hälfte seines Erwerbslebens in einer gesetzlichen Krankenkasse gewesen sein, sonst wird man nur freiwillig versichert. Das neue Heil- und Hilfsmittelgesetz sieht jetzt vor, dass jeder Elternteil pro Kind pauschal drei Jahre als Vorversicherungszeit gutgeschrieben bekommt und zwar für die zweite Hälfte des Erwerbslebens. So profitieren freiwillig versicherte Rentner, die bisher die erforderliche Mindestversicherungszeit knapp verpassten. Dazu zählen insbesondere Ehefrauen von Beamten, Soldaten, Richtern oder Selbstständigen, die für die Kindererziehung pausiert haben oder Menschen, die zeitweise selbstständig waren. Wichtig: Man muss seine Kasse auffordern, die Vorversicherungszeit zu prüfen. Ein formloses Schreiben samt Kopie der Geburtsurkunde der Kinder genügt. Marktplatzhockete Männergesangverein Aufgrund der Marktplatzhockete des Männergesangvereins Erpfingen ist die Marktstraße ab der Kreuzung L 382 Albstraße bis zur Einmündung Trochtelfinger Straße am Sonntag, 10. September 2017 in der Zeit zwischen 9.00 und Uhr voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist eingerichtet. Aus diesem Grund ist es auch erforderlich, die Bushaltestelle am Marktplatz zu verlegen. Die Bushaltestelle wird daher an diesem Tag vom Marktplatz in den Bereich der L382 Einmündung Stettener Straße/ Albstraße verlegt. Wir bitten die Einwohnerschaft um Beachtung. Amt für öffentliche Ordnung Schulnachrichten Erpfingen Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 am Montag, den 11. September 17, um 8.30 Uhr. Die Schulanfänger beginnen ihren ersten Schultag am Mittwoch, den 13. September 17, um 9.00 Uhr mit einem Schülergottesdienst in der ev. Naborius- Kirche und anschließender Schulaufnahme in der J.-L.-Schneller-Schule.. Wir wünschen allen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Rektorin: Frau Lorenz Die Chöre, Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien nach Absprache! Der Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40) Sonntag, , 13. Sonntag nach Trinitatis Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls, Einzelkelche und Wein (Pfarrer Grauer) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Montag, Uhr Api-Stunde bei Frau Bez, Stettener Str Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindesaal - Probe für das Adventskonzert Mittwoch, Uhr Einschulungsgottesdienst: "Was Hände können" (Pfarrer Grauer und Team) Das Opfer ist für die Schneller-Schulen bestimmt Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Hauskreis Bergstr. 17 Donnerstag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Genkingen oder in Erpfingen (noch unklar!) Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Mädchenjungschar (Klassen 3 5) im Gemeindesaal Samstag, Uhr Höhlenführung in der Nebelhöhle Höhen und Tiefen in Luthers Leben - Ein Gang durch das Leben des Reformators zwischen Höllenangst und Paradiesesfreuden. Letzte Führung im Jubiläumsjahr! Feste Schuhe und warme Kleidung empfohlen. Treffen der Mitwirkenden ist um 15:00 Uhr am Eingang zur Höhle, bitte Texte und Requisiten mitbringen. Sonntag, , 14. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfarrer Grauer) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Liebe Gemeinde! Kirchenchor Erpfingen (Achtung! Änderung wegen Terminüberschneidung) Projektsänger/innen gesucht! - für unser Adventskonzert am Sonntag, 10. Dezember 2017 um Uhr in der Naboriuskirche in Erpfingen. Den ausführlichen Text können sie den gemeinsamen kirchlichen Nachrichten entnehmen.

15 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 15 Höhlenführung Nebelhöhle Am Samstag, 16. September 2017 um Uhr findet noch einmal eine Höhlenführung in der Nebelhöhle statt zum Thema: Höhen und Tiefen in Luthers Leben - Ein Gang durch das Leben des Reformators zwischen Höllenangst und Paradiesesfreuden. An sieben Stationen in der Höhle spüren wir dem inneren Weg Luthers nach anhand von Texten und Installationen. Je nach Besucherzahl gibt es evtl. mehrere Gruppen, die dann etwas zeitversetzt in die Höhle gehen. Gebühr: 5,00 Euro. Treffpunkt: Eingang zur Nebelhöhle (Sonnenbühl-Genkingen), Anmeldung nicht erforderlich. Taufsonntage: Sonntag, und , jeweils um Uhr. Veranstaltungen in anderen Gemeinden Vortrag Was essen wir morgen? Ernährungssicherung in Zeiten des Klimawandels Samstag, 16. September, Uhr, Spitalhof Reutlingen (am Markplatz) mit Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt Zum Inhalt: Was essen wir morgen? das fragen sich Menschen in aller Welt. In Deutschland geht es dabei meist um Zucker- oder Fettgehalt. Für die Menschen im Süden geht es um Leben oder Tod. Wüsten dehnen sich aus, Überschwemmungen nehmen zu, Kriege verhindern die Ernte, Arbeitende werden ausgebeutet. Was ist notwendig, damit wir alle morgen genügend gesundes Essen haben? Was kann der Faire Handel dazu beitragen? Ferienende Allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich zum neuen Schuljahr frischen Mut zum Lernen und Lehren und Gottes Segen! In Psalm 119, sagt der Beter übrigens etwas Interessantes zum Bildungsauftrag: "Ich habe mehr Einsicht als alle meine Lehrer; denn über deine Zeugnisse sinne ich nach. Ich bin klüger als die Alten; denn ich halte deine Befehle." Ihr Pfarrer Normann Grauer Sonntagsfest am Wir treffen uns zum Aufbau am Samstag, um 16:00 Uhr. Nach der Sommerpause starten wir wieder durch Unsere erste Singstunde findet am um 20:00 Uhr im Jugendraum der Erpftalhalle statt. Immer noch nicht beim Gsangverei? Dann komm jetzt, beste Gelegenheit zum Anfangen. Am 16. September wirken wir beim Lutherweg in der Nebelhöhle wieder mit. Abfahrt nach Genkingen zur Nebelhöhle ist um 15:15 Uhr am Marktplatz in Fahrgemeinschaften. Volkstanzgruppe Unsere erste Übungsstunde findet am Montag, um Uhr statt. Andrea Kindervolkstanzgruppe Wir fangen am Montag, um Uhr im Jugendraum mit unserer Übungsstunde an. Andrea und Nadine Mixed-Doppel-Turnier Hallo liebe Tennisfreunde, am Samstag, 9. September wollen wir, hoffentlich bei schönem Wetter, ein Mixed-Doppel-Turnier durchführen. Alle Spielerinnen und Spieler der kompletten Tennisabteilung, sind herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 13 Uhr. Aus organisatorischen Gründen, bitten wir, dass ihr euch in die Liste, in der Tennishütte, eintragt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Sommerpause vorbei - gut erholt starten wir gemeinsam mit euch in die neue Fitness-Saison. Ab Montag, bietet der SVE wieder Happy-Fitness- Programm für jeden Mann, jede Frau und Kinder ab 1 Jahr an. Das Ende der Sommerpause bedeutet auch immer ein neuer Anfang. Ein idealer Einstieg für neue Turner und Turnerinnen! Unsere Übungsleiterinnen freuen sich über jeden Neuzugang! Also: Am Besten nicht abwarten sondern die ansprechenden Kurse ab sofort nutzen. Einfach vorbei schauen und mitmachen. Ihr werdet sehen, es macht viel Spaß! Also nichts wie hin zur nächsten Happy-Turnstunde. Fitness für jedes Alter (von 1 bis 99): Kinderturnen 1-4 Jahre: Purzelturnen (Eltern-Kind-Turnen) mit Miriam Christner und Christina Höneß. Wo: Erpftalhalle, wann: Montags 14:45 Uhr. 4-6 Jahre: Kinderturnen mit Dirk Brandner, Corinna Brandner, Anik Wingsch, Carina Möck, Katja Mauser und Martin Bez, Michaela Pratsch, Bianca Kruse, Julia Sproll. Wo: Erpftalhalle, wann: Dienstags 16:45 Uhr. Schulklasse 1-3: Wezelturnen mit Stefanie Wezel. Wo: Erpftalhalle, wann: Montags 16:00 Uhr. Ab Klasse 4: Wezel`s Funworld (Trendsport) mit Stefanie Wezel. Wo: Erpftalhalle, wann: Montags 16:50 Uhr NEUES Angebot ab : HIP-HOP ab 11 Jahren. Weitere Infos folgen. Allgemeines Turnen Step-Aerobic mit Gabi Bächle. Wo: Erpftalhalle, wann: Montags 19:00 Uhr. Fitness und Gesundheit mit Marlene Raach, Marion Uber und Nicole Möck. Wo: Erpftalhalle, wann: Dienstags 20:00 Uhr. Frauenturnen mit Sonja Peters. Wo: Erpftalhalle, wann: Mittwochs 20:00 Uhr. Männerturnen Ü30 mit Nicole Möck und Marlene Raach. Wo: Erpftalhalle, wann: Freitags 20:00 Uhr. Sport-Mix ab 14 mit Gabi Bächle. Wo: Schulturnhalle, wann: Mittwochs 19:00 Uhr Seniorenturnen Männerturnen mit Sonja Peters. Wo: Schulturnhalle, wann: Freitags 19:30 Uhr Bei Fragen einfach kurz anrufen! Tanja Schweikardt, Tel.: oder Anja Schweikardt, Tel.: 1211 Wir wünschen allen Mitgliedern, Übungsleitern und Neueinsteigern - Happy Fitness beim SVE! Tanja und Anja

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Öffnungszeiten Die Gemeindebücherei ist immer dienstags von Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten: Tel Ansonsten immer , für alle Wünsche, Liebe Senioren, nach der langen Sommerpause freuen wir uns auf unser nächstes Treffen, dieses findet am kommenden Montag, den , statt. Wir beginnen wie immer um Uhr im Gemeindehaus. Frau Kilgus, vom Landwirtschaftsamt Münsingen ist bei uns und spricht über das Thema Essen und Trinken im Alter. Auf einen schönen, interessanten Nachmittag freuen wir uns. Euer Seniorenkreisteam CD-Dienst: Lara Müller und Leonie May Sonntag, 10. September Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt 25,40) Wochenlied: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (EG 343) Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufen (Pfarrer Eberhardt / Opfer: Patenkind in Lima) Getauft werden: Thore Schanz, Pfullinger Str. 54/1 und Silas Herrmann, In den Angelwiesen Uhr Sonnenbühler Gemeinschaftsstunde mit Christoph Bacher im Café Möck in Erpfingen Montag, 11. September Uhr Seniorennachmittag Uhr Frauentreff (Abendspaziergang) Mittwoch, 13. September Uhr Einschulungsgottesdienst (Pfarrer Eberhardt / Opfer: Patenkind in Lima) Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 14. September Uhr popchorn Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Samstag, 16. September Uhr Höhlenführung in der Nebelhöhle Höhen und Tiefen in Luthers Leben (Eintritt 5,00 Euro) Sonntag, 17. September Uhr Gottesdienst mit Ehrung der Kirchenchorjubilare (Pfarrer Eberhardt, Bezirkskantor Thorsten Wille und Kirchenchor) Uhr Kirche im Grünen am Roßberg (Pfarrer Behrend und Posaunenchor Gönningen) Uhr Gemeinschaftsstunde Taufsonntage: 10. Dezember 2017 Herzlichen Dank für folgende Opfer und Spenden: Für das Opfer vom 27. August in Höhe von 147,50 Euro für Zedakah (Israel) und vom 03. September in Höhe von 122,50 Euro für Ökumene und Auslandsarbeit sowie für eine Spende in Höhe von 50,00 Euro für die Kirchengemeinde. Gott segne Geber und Gaben. Der Taufstein erzählt Tauferinnerungsgottesdienst am 10. September Am Sonntag, 10. September feiern wir um Uhr mit einem Familiengottesdienst Tauferinnerung. Mit einem persönlichen Anschreiben sind dazu schon die evangelischen Kinder, die jetzt im September in die 2. Klasse kommen, eingeladen worden. Darüber hinaus laden wir alle interessierten Kinder ein, ihre Taufkerzen mitzubringen und die Tauferinnerung unter dem Motto Der Taufstein erzählt mitzufeiern. Das Team der Familienkirche gestaltet den Gottesdienst mit. Im Gottesdienst werden die beiden Kinder Thore Schanz und Silas Herrmann getauft. Das Opfer ist für die Unterstützung unseres Patenkinds Jorge Cordero in Lima (Peru) bestimmt. Gute Fahrt! Einschulungsgottesdienst am 13. September um 14 Uhr Manchmal gehen die Wellen hoch. Dann gerät unser Lebensboot ins Schwanken. Gut, wenn ich da nicht allein unterwegs bin und einer an meiner Seite ist, der die Wellen besänftigen kann. Beim Einschulungsgottesdienst am Mittwoch, 13. September sagen wir den 11 neuen Grundschülern: Willkommen an Bord! Gute Fahrt auf dem Schiff Brühlschule! Wir stärken den Kindern den Rücken und stellen sie unter Gottes Segen. Die Großen von Klasse 2-4 feiern mit. Konfirmanden starten am Mittwoch, 13. September zur 2. Etappe nach den Sommerferien Für die Genkinger Konfirmanden erfolgt der Start nach den Sommerferien am Mittwoch, 14. September um Uhr im Gemeindehaus. Bitte die ganze Konfis-Ausrüstung mit Bibel und Gesangbuch mitbringen. Ab 20. September ist dann Konfis von bis Uhr. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am 14. September Der Kirchengemeinderat tagt am Donnerstag, 14. September um 20 Uhr im großen Gruppenraum des Gemeindehauses. Die Tagesordnung hängt zum Wochenende im Schaukasten aus oder kann im Pfarramt erfahren werden. Von Höllenangst zu Paradiesesfreuden ein Gang durch Martin Luthers Leben als Gang durch die Nebelhöhle Höhlenführung am 16. September Am Samstag, 16. September laden die Evangelischen Kirchengemeinden in Sonnenbühl um 16 Uhr letztmals zu einer besonderen Führung in die Nebelhöhle ein: An sieben Stationen wird in der Höhle dem inneren Weg Martin Luthers von seiner Höllenangst zu Paradiesesfreuden mit Texten und Installationen nachgespürt. Eintritt: 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir starten um 16 Uhr in einzelnen Gruppen. Gutes Schuhwerk und warme Kleidung empfohlen. Lassen Sie sich auf einen besonderen Weg in die Höhle und in Luthers Werden und Denken mitnehmen! Weiter Infos beim Pfarramt Genkingen (07128/618)

17 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 17 Mitwirkende beim Luther-Höhlengang treffen sich Für die Mitwirkenden beim Luther-Höhlengang am 16. September gibt es kein gesondertes Vortreffen mehr. Wir treffen uns unmittelbar am Samstag um 15 Uhr an der Kasse der Nebelhöhle zur Absprache. Bitte die Texte und Requisiten mitbringen! Wer die Textvorlage nochmals braucht, bitte beim Pfarramt Genkingen (07128/618) melden! Festgottesdienst mit dem Kirchenchor und Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger am 17. September Im Gottesdienst am 17. September um 9.30 Uhr werden verdiente Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors geehrt. Eine Besonderheit sind die 70 Jahre, die Ernst Herrmann (Friedrichstraße) nun schon als tragende Säule im Chor mitwirkt. Außerdem werden Kurt Herrmann für 60 Jahre, Inge Schneider für 40 Jahre und Almut Wünsch für 30 Jahre aktives Singen geehrt. Dazu wird Bezirkskantor Thorsten Wille die Ehrenurkunden überreichen und auch das Orgelspiel im Gottesdienst übernehmen. Liebe Kinderchorkinder, die Sommerferien sind fast um und somit beginnen auch unsere Proben bald wieder. Anders als angekündigt singen wir nun dieses Jahr doch nicht am Einschulungsgottesdienst. Das heißt, unsere erste Probe ist am Freitag, den , wie immer um 17 Uhr im Gemeindehaus. Wir freuen uns schon sehr auf euch und unsere Projekte im neuen Schuljahr und werden schon bald mit den Proben für unser Weihnachtssingspiel an Heilig Abend beginnen. Alle Jungs und Mädchen ab der ersten Klasse laden wir herzlich ein, bei uns mitzusingen!! Wir freuen uns auf euch!! Lisa (Tel ) und Benni Projektsänger/innen gesucht! - für unser Adventskonzert am Sonntag, 10. Dezember 2017 um Uhr in der Naboriuskirche in Erpfingen. (Achtung: Datum und Uhrzeit wurde wegen Terminüberschneidung geändert!) Den ausführlichen Text können sie den gemeinsamen kirchlichen Nachrichten entnehmen. Aus anderen Gemeinden: - Reutlinger Orgelsommer J. S. Bach Große Orgelmesse am 09. September, 20 bis 22 Uhr Gesamtaufführung an zwei Orgeln mit Eberhard Becker und Torsten Wille, Marienkirche Reutlingen - Stiftsfest in Bad Urach am 09. und 10. September Eröffnet wird das Fest am Samstagabend mit einer Weinprobe von Käthe und Martin Luther um Uhr im Brenzsaal. Reformation in Europa steht im Zentrum des Sonntags. Im Gottesdienst predigt Bischof Filo aus Slowenien, Bläsermusik unter der Linde, kroatisches Tanzen, Begegnungen mit europäischen Gästen, Führungen durch die Amanduskirche und das Stift, von Primus Truber und Künstler Melicovic, Kreatives für große und kleine Entdecker erwarten Sie zu einem interessanten Tag und natürlich die Köstlichkeiten aus der Stiftsküche. -Sommer-Predigt-Reihe zum Reformationsjubiläum Die Predigtreihe bietet die Chance, verschiedene Pfarrerinnen und Pfarrer als Prediger/innen und verschiedene Gottesdienstorte in der Region kennen zu lernen September: Pfarrer Sebastian Schmauder (Holzelfingen/Ohnastetten); Familiengottesdienst um Uhr im Pfarrgarten Holzelfingen (bei Regen in der St. Blasius-Kirche Holzelfingen); Thema: Allein die Schrift Worauf du dich verlassen kannst September: Pfarrerin Katharina Dolmetsch-Heyduck (Pfullingen); Predigt um 9.45 Uhr Galluskirche Honau; Uhr Erlöserkirche Unterhausen; Thema: Katharina Zell eine Frau nimmt die Reformation beim Wort September: Pfarrerin Stefanie Bauspieß (Unterhausen-Honau) und Kirchenchor Honau; Predigt um 9.45 Uhr Galluskirche Honau; Thema:...dass wir getrost und all in eins mit Lust und Liebe singen die Bedeutung der Musik bei Luther - Männer treffen sich Abenteuer Kanada 21. September Männervesper mit Vortrag und Diskussion; Referent: Brian Burkhart (Leitung Wörnerberger Anker) Ev. Gemeindehaus Trochtelfingen, Beginn: Uhr Anmeldung erbeten an Diakon Jürgen Rist, Tel Herzlich grüßt Sie Ihr Pfarrer Hansjörg Eberhardt Die Sommerpause geht zu Ende! Am Montag, den 11. September starten wir ins 2. Sängerhalbjahr. Die Chorproben finden wieder zur gewohnten Zeit in der AULA der Brühlschule statt. Erneut eine super Gelegenheit für sangesfreudige Männer mit ihrer Stimme unseren Chor zu bereichern. Termine! Am Sonntag, den 15. Oktober findet die im Juni abgesagte Sonntagsmatinee statt. An diesem Sonntagmorgen wirkt der Chor zunächst beim Gottesdienst mit und lädt danach zur Sonntagsmatinee in den Gemeindesaal ein. Unterstützt werden wir vom Männerchor aus Eichstetten. Ja und dann steht auch bald wieder die Adventszeit vor der Tür. Wie in den Jahren zuvor ist auch in diesem Jahr am 3. Advent ein Adventssingen auf dem Schulhof der Brühlschule geplant. Und am 2. Weihnachtstag wirken wir traditionsgemäß am Festgottesdienst in der hiesigen Kirche mit.... da wo Man(n) singt! Neues erfahrt ihr auch unter: Oder schau doch mal bei YouTube vorbei und hör uns zu: www. youtube.com/infofpl Chorprobe Montags von Uhr in der Aula der Brühlschule in Genkingen. Chorleitung: Wolfgang Bächle, 1. Vorsitzender: Heinrich Bloch, Tel.: 07128/ 860 Wirtschaftsdienst : Dieter Ziegler : Martin Herrmann Schießstandaufsicht : Klaus Bonow : Frank Paulus Bogenschützen Die Bogenschützen trainieren samstags in der Zeit zwischen und Uhr. Trainingsleitung: : Benjamin König, : Julian Schumacher Mezger

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Es geht wieder los! Liebe Kinder und Eltern, am Donnerstag, den 21. September 2017 beginnt wieder das Eltern-Kind-Turnen für die 2- bis 4-Jährigen in Begleitung eines Elternteils und das Vorschulturnen für die 5- bis 6-Jährigen Kindergartenkinder. Wir beginnen mit den 2- bis 4-Jährigen um 15 Uhr und mit den 5- bis 6-Jährigen von Uhr. Auch für unsere ganz kleinen Turner (zwischen 0-3 Jahren) gibt es wieder ein Bewegungsangebot. Nähere Auskunft dazu gibt Sarah Schneider Es sind alle herzlich dazu eingeladen, mit uns zu springen, turnen, hüpfen und noch vieles mehr zu erleben! Für das Turnen werden für die Kinder und Begleitpersonen bequeme Sportbekleidung sowie bequemes Schuhwerk (Schläppchen/Anti-Rutsch-Socken/ Barfuß) oder Hallenturnschuhe benötigt. Wir freuen uns auf euch und neue TeilnehmerInnen! Eure Ramona Möck und Sonja Leibfritz Jugendfußball Liebe Eltern und Jugendspieler, der TSV Genkingen veranstaltet am Samstag, den von Uhr einen Fußballtag inkl. Schnuppertraining! Hierzu sind alle Kinder, gerne auch auswärtige Kinder herzlich eingeladen! Wir werden verschiedene Stationen vorbereiten und im Anschluss finden Abschlussspiele statt. Wir freuen uns über zahlreiche fußballbegeisterte Kinder! Das Sportheim wird geöffnet sein. Wir möchten euch auch über Trainingszeiten, Trainingsauftakt etc. informieren, diese Infos findet ihr auch auf unserer Website unter : A-Jugend: Spielgemeinschaft mit dem FC Sonnenbühl (federführend FC Sonnenbühl) B-Jugend: Spielgemeinschaft mit dem FC Sonnenbühl (federführend FC Sonnenbühl) C-Jugend: TSV Genkingen Trainer: Willi Herrmann, Daniel Saur, Christoph Frank Training: Dienstag und Donnerstag o. Freitag, 18:00 19:30 Uhr Trainingsbeginn: Freitag, um 17:30 Uhr D-Jugend: TSV Genkingen Trainer: Markus Fink, Oliver Herrmann Training: Dienstag und Freitag, 18:00 19:30 Uhr Trainingsbeginn: Dienstag, um 18:00 Uhr E-Jugend: TSV Genkingen Trainer: Markus Leuthe, Denis Zivojin, Patrick Ruoff Training: Montag und Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Trainingsbeginn: Montag, um 18:00 Uhr F-Jugend/Bambini: TSV Genkingen Trainer: Bernd Ruoff, Alina Hartmann, Daniel Fink, Felix Grunewald, Marius Modrow Training: Dienstag und Donnerstag o. Freitag, 18:00 19:30 Uhr Trainingsbeginn: Mittwoch, um 17:30 Uhr Dieses Jahr wird es ab der E-Jugend bis zur A-Jugend eine Änderung am Pass geben. Der Spielerpass wird nun auch online im DFBnet hinterlegt. Hierzu müssen wir Passbilder von euren Kindern machen und diese im geschlossenen System des DFB hinterlegen. Darauf kann niemand von extern zugreifen, lediglich die Personen, die bisher auch den Spielerpass anschauen konnten (Schiri und Trainer)! In 2 Jahren entfällt der Spielerpass in Papierformat komplett und wird durch den Spielerpass im DFBnet (online) ersetzt. Bei Rückfragen könnt ihr gerne eure Trainer bzw. uns Jugendleiter fragen. Eure Trainer/Jugendleiter TB K furt vs TSV Genkingen I Am Sonntag vor einer Woche stand das zweite Auswärtsspiel der noch jungen Bezirksligarunde an. Unsere 1. Mannschaft war zu Gast beim TB K furt. Hier erwartete uns ein für uns absolut neuer Gegner, den wir auch aus der vergangenen Bezirksligazeit nicht kannten. Die Mannschaft ging mit einer guten Einstellung und dem nötigen Respekt ins Spiel. Bald merkten wir, dass etwas zu holen war und versuchten mit schnellen Kontern nach vorne zu spielen. Das viel umjubelte 1:0 schoss Fabi Saur, der von Daniel Saur gut in Szene gesetzt wurde. Kurz vor der Halbzeit konnten wir noch das beruhigende 2:0 drauf setzen. Kevin Grauer setzte sich gekonnt durch und schob das Spielgerät sicher am gegnerischen Torwart vorbei. Nach der Halbzeit dasselbe Spiel. Unserem Gegner gelang so gut wie nichts und wir hatten Oberwasser. Daniel Gentz erzielte das 3:0. Er konnte den Ball nach einem Freistoß von Kevin Grauer unhaltbar für den Torwart abfälschen. Den Schlusspunkt und somit das 4:0 markierte Daniel Saur. Er wurde mit einem Zuckerpass von Kevin Grauer freigespielt und verwandelte dann im zweiten Anlauf. Somit holten wir unseren ersten Dreier beim hochgehandelten TB K furt, welcher auch in der Höhe des Ergebnisses völlig in Ordnung geht. TSV Genkingen I vs FC Rottenburg Am vergangenen Sonntag war der FC Rottenburg zu Gast in Genkingen. Mit dem Landesligaabsteiger erwartete uns eine sehr ambitionierte Mannschaft welche sicher oben mitspielen möchte. Von Beginn an war es ein sehr schnelles Spiel. Allerdings konnten wir unsere Konter setzen und versuchten aus einer gut gestaffelten Defensive zu unseren Chancen zu kommen. Mitte der ersten Halbzeit konnten wir sogar den 1:0 Führungstreffer verbuchen. Nach einem Eckball und abgefälschten Schuss kam Christoph Frank an den Ball, welcher diesen kompromisslos ins lange Eck hämmerte. Leider kam Rottenburg kurz vor der Halbzeit noch zum Ausgleichstreffer. Nach einem Moment der Unachtsamkeit bei einem langen Freistoß war der Gegner am langen Pfosten völlig frei und verwandelte sehenswert und ohne Chance für Tobi Heinzelmann per Seitfallzieher. Kurz zuvor hatten wir die Großchance zum 2:0, welche wir leider ungenutzt ließen. Nach dem Seitenwechsel dasselbe Spiel. Rottenburg erhöhte den Druck, wir setzten allerdings immer wieder gefährliche Nadelstiche. So wäre ein 1:1 eigentlich das gerechte Ergebnis gewesen. In der 92. Minute allerdings der große Schock. Der Schiedsrichter zeigte nach einem Zweikampf im Strafraum auf den 11-Meterpunkt. Der fällige Strafstoß wurde vom gegnerischen Kapitän sicher zum 1:2 Siegtreffer für Rottenburg verwandelt. So standen wir nach einer sehr guten und engagierten Leistung leider mit leeren Händen da. Nun gilt es allerdings dran zu bleiben und weiter nach vorne zu schauen. Am kommenden Sonntag ist der SV Hirrlingen zu Gast in Genkingen. Hier müssen wir wieder alles in die Waagschale werfen um wieder zu punkten. TSV Genkingen II 1:0 FC Neuhausen II Am vergangenen Sonntag ging es für unsere Zweite in der neuen Reutlinger C-Liga endlich auf Punktejagd. In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft und hatten nach 15 Minuten Pech, als Louis Elser nur die Latte traf. Kurz vor der Pause gingen wir durch einen Freistoß von Fabian Renner verdient in Führung. Im zweiten Abschnitt hatten wir noch die eine oder andere Chance, konnten diese aber nicht verwerten, sodass wir den Gegner immer im Spiel hielten. Letztendlich war es ein verdienter Dreier für unsere Jungs. Am nächsten Wochenende haben wir Spielfrei. ML

19 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 19 Damengymnastik Wir starten wieder mit unseren Übungsstunden am 12. September wie gewohnt um 20 Uhr in der Sonnenbühler Sporthalle. In unserer ersten Sportstunde machen wir STEP mit Ruth. Herzliche Einladung auch an Neustarter oder Wiedereinsteiger! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum durchstarten! Waltraud Kein Sportbetrieb Am Freitag, ist die Steinbühlhalle wegen der Vorbereitungen für eine Veranstaltung belegt. Aus diesem Grund kann kein Sportbetrieb stattfinden. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Krämermarkt Am Freitag, den von 09:00 bis 17:00 Uhr, findet wieder unser Krämermarkt statt. Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Die Marktbeschicker halten wieder ein reichhaltiges Angebot vor: Von Hemden, Socken, Kinderbekleidung, Bürsten, Lederwaren über Spielzeuge, Speisen und Getränken, Süßigkeiten usw, ist alles vorhanden. Besuchen Sie unseren Markt und nehmen Sie das vielseitige Angebot wahr. Aufruf an alle Anwohner des Marktgeländes (Holdergasse und Neue Straße) Am Freitag, 15. September 2017 findet unser alljährlicher Krämermarkt statt. Aus diesem Grund bitte ich alle Anwohner, ihre Pkw am besten schon am Vorabend, spätestens jedoch am Markttag bis um Uhr, aus dem Marktgelände (Holdergasse/Neue Straße) zu entfernen. Michael Dieth Ortsvorsteher Jetzt sind die Ferien bald vorbei. Wir von der Bücherei wünschen euch einen schönen Schulanfang, tolle Lehrer und viel Spaß. Bei uns hören auch die Ferien auf und wir sind am zu gewohnter Zeit wieder für euch da. Wir freuen uns darauf, alte Bekannte zu sehen und neue Leser kennenzulernen. Einfach vorbeikommen, wir sind in der Dorfmitte Undingens, im Rathaus unter der Treppe. Euer Büchereiteam Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 13. September 2017 um Uhr wie gewohnt im Undinger Gemeindehaus statt. J.H. Begrüßungs- und CD-Dienst am Sonntag, : Matti Leibfritz und Alexander Engelhard Sonntag, Dreizehnter Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Rapp Das Opfer ist bestimmt für die eigene Gemeinde. Montag, Uhr Frauenfrühstück. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Start nach den Sommerferien! Uhr Vorbereitungs-Treffen für den ImPuls-Gottesdienst ( ) im Pfarrhaus Dienstag, Uhr Krabbel- und Spielgruppe für Babys und Kleinkinder Uhr Kinderkirch-Vorbereitungstreffen im Pfarrhaus Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Senioren-Nachmittag im Gemeindehaus Freitag, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, Uhr Einschulungs-Gottesdienst mit Pfarrer Kurz Das Opfer ist bestimmt für die Jugendarbeit Uhr Von Höllenangst zu Paradiesesfreuden ein Gang durch Martin Luthers Leben Nebelhöhle Genkingen Sonntag, Vierzehnter Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Kurz) Das Opfer ist bestimmt für die Arbeit von Saskia Wagner Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Aus unserer Gemeinde Spende Herzlichen Dank für eine Spende von 100,- EUR für die Arbeit der eigenen Gemeinde. Sonnenbühler Stunden Die Apis treffen sich am 10. September um Uhr in Erpfingen, Café Möck, Stettener Str. 44 Urlaub/Abwesenheit Herr Kurz ist bis 10. September im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Normann Grauer aus Willmandingen, Tel 744. Das Pfarramtsbüro ist am Donnerstag, nicht besetzt. Von Höllenangst zu Paradiesesfreuden ein Gang durch Martin Luthers Leben als Gang durch die Nebelhöhle Am Samstag, 16. September 2017 findet um Uhr letztmals diese besondere Führung durch die Nebelhöhle statt. Gutes Schuhwerk und warme Kleidung wird empfohlen. Die Mitwirkenden treffen sich bereits um Uhr an der Kasse der Nebelhöhle zur Absprache. Aus anderen Gemeinden Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Stift Urach/Stiftsfest Samstag, 9. Sept. ab Uhr Weinprobe mit Martin und Käthe Luther Sonntag, 10. Sept. ab Uhr Gottesdienst und Programm Nähere Infos unter

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Liebenzeller Mission/HerbstMissionsFest Sonntag, 10. Sept. ab 9.30 Uhr Gottesdienst und Programm Vorwärtsgeher Impulse zu diesem Thema und Begegnung mit Missionaren und Gästen aus aller Welt. Nähere Infos unter Bachs Orgelmesse Gesamtaufführung an zwei Orgeln im Rahmen des Reutlinger Orgelsommers am Samstag, 09. Sept. 2017, Uhr Karten und Auskunft: Kulturamt der Stadt Reutlingen, Tel.: Was essen wir morgen? Ernährungssicherung in Zeiten des Klimawandels Vortrag von Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt am Samstag, 16. Sept um Uhr im Spitalhof in Reutlingen (am Marktplatz) Männer treffen sich am Donnerstag, 21. Sept. um Uhr im Ev. Gemeindehaus Trochtelfingen Abenteuer Kanada 30 Jahre in der Pampa Vortrag und Diskussion mit Referent Brian Burkhart, Leitung Wörnerberger Anker Anmeldung und Infos: Diakon Jürgen Rist, Tel.: , Chorprobenbeginn nach der Sommerpause Wir beginnen wieder - nach den entspannten Urlaubs- und Ferientagen - mit dem Singen!! Unsere Chorproben in der Steinbühlschule Undingen. Ab Montag, den : Chorkids Mini von Uhr Uhr (Vorschulkinder - 3. Klasse). Chorkids Maxi von Uhr Uhr (ab 4. Klasse). Ab Donnerstag, den : Happy Voices um Uhr - ca Uhr. Ab Freitag, den (14-tägig): Gemischter Chor um Uhr - ca Uhr. Wussten Sie schon, dass unsere Kids, Sängerinnen und Sänger sehr freundliche und aufgeschlossene Personen sind!? Sie können Ihre Stimme also gerne mal bei uns ausprobieren! Oder uns zuhören, ob das Ihre musikalische Richtung wäre! Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei! Wir würden Sie gerne begrüßen! In diesem Sinne... Die Vorstandschaft Reitturnier Undingen Ein erfolgreiches Turnierwochenende in Undingen liegt hinter uns. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren und den vielen fleißigen Helfern für die tolle Unterstützung. Der Höhepunkt war das Finale der Kreismeisterschaft des Pferdesportkreises Reutlingen. Gratulationen gehen an: M-Dressur-Kreismeisterschaft: Sabrina Walter mit Celentano 1. Platz A-Dressur-Kreismeisterschaft: Saskia Herrmann mit Dubai 1. Platz Annkathrin Hailfinger mit Dark Diamond 2. Platz Antonia Moder mit Ronja 3. Platz E-Dressur-Kreismeisterschaft: Jana Heinz mit Karina 2. Platz Weitere Turnierergebnisse: Stilspringen Kl. L: Jörg Herrmann mit Con Mio 4. Platz Stilspringen Kl. E: Jana Herrmann mit Con Mio 8. Platz M*-Dressur: Sabrina Walter mit Celentano 4. Platz L**-Kandare: Nadine Vennemann mit Avellino 2. Platz Emily Betz mit Charmeur 3. Platz Christine Böck mit Imannero 5. Platz L*-Kandare: Emily Betz mit Charmeur 4. Platz Selina Buck mit Cascada 9. Platz Christine Böck mit Imannero 9. Platz L*-Trense: Angela Kath mit Picaro 8. Platz Saskia Herrmann mit Dubai 10. Platz A*-Dressur: Christina Leibfritz mit Wannabe 1. Platz Annkathrin Hailfinger mit Dark Diamond 2. Platz Antonia Moder mit Ronja 3. Platz Saskia Herrmann mit Dubai 4. Platz Sabrina Kath mit Picaro 5. Platz Christina Leibfritz mit Gini"s little Sweet 5. Platz Julia Schenk mit Daisy Blümchen 5. Platz Carolin Scholz mit Charlett 6. Platz Saskia Herrmann mit Dancer"s Darling 7. Platz Dressurreiter-Kl. A: Katja Leibfritz mit Donna Bella 8. Platz Sabrina Kath mit Picaro 11. Platz Dressur-Kl. E: Carolin Scholz mit Charlett 2. Platz Steffen Herrmann mit Daisy Blümchen 3. Platz Jana Heinz mit Karina 4. Platz Reiterwettbewerb: Kati Herrmann mit Daisy Blümchen 1. Platz Vielen Dank für eure tolle Leistungen. Einen herzlichen Dank auch an alle Eltern, Partner und Turnierbegleitungen, die uns und den Sport so toll unterstützen. Die Sommerpause ist vorbei Am Mittwoch, den 13. September beginnen wir wie gewohnt um Uhr mit der Gymnastik. Über ein zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Eure Rose Euer Pressewart Christine Böck

21 Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 21 Lehrschwimmbecken Willmandingen Hallo an alle Wasserratten, die Sommerferien sind fast vorbei, wir starten wieder ab Mittwoch, wie folgt: Mittwoch, Uhr Familienschwimmen Donnerstag, Uhr Wassergymnastik Uhr Damenschwimmen Uhr Herrenschwimmen Ab Montag, finden neue Schwimmkurse statt. Ortschaftsverwaltung Willmandingen Die Ortschaftsverwaltung ist vom bis einschließlich wie folgt besetzt: Mittwoch, : Uhr Uhr Mittwoch, : Uhr Uhr Mittwoch, : Uhr Uhr In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Klein, Ortschaftsverwaltung Erpfingen, Tel oder an die Hauptverwaltung. Schulnachrichten Willmandingen Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 am Montag, den 11. September 2017 um 8.30 Uhr. Zur Einschulungsfeier der neuen Erstklässler am Donnerstag, dem laden wir Eltern und Angehörige sehr herzlich ein! Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche. Anschließend findet in der Schule die Aufnahmefeier statt. Während der ersten Unterrichtsstunde der Erstklässler werden die Erwachsenen von den Eltern der Zweitklässler mit Gebäck und Getränken bewirtet. Allen Schulkindern wünschen wir einen fröhlichen Start ins Schuljahr 17/18. H. Mutschler, Schulleiterin Donnerstag, Uhr Einschulungsgottesdienst : "Ein neuer Weg - du gehst nicht allein!" (Pfr. Grauer und Team / Opfer: eigene Gemeinde) Uhr Posaunenchorprobe Samstag, :00 Uhr "Von Höllenangst zu Paradiesesfreuden - ein Gang durch Martin Luthers Leben als Gang durch die Nebelhöhle". Die Sonderführung im Jubiläumsjahr findet zum dritten und letzten Mal statt. Beginn für Besucher ist um 16:00 Uhr vor dem Eingang der Höhle. Eintritt 5,- Euro, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Gutes Schuhwerk und warme Kleidung wird empfohlen. Die Mitwirkenden treffen sich um 15:00 Uhr beim Eingang zur Besprechung und Vorbereitung. Texte und Requisiten bitte mitbringen! Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Grauer / Posaunenchor / Opfer: Kinderkirche) Neues Schuljahr beginnt! Allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich von Herzen einen guten Start ins neue Schuljahr, frischen Mut und den Segen Gottes fürs Lernen und Lehren. Zum Nachdenken über das Thema Bildung ein Wort aus den Psalmen: " Ich habe mehr Einsicht als alle meine Lehrer; denn über deine Zeugnisse sinne ich nach. Ich bin klüger als die Alten; denn ich halte deine Befehle." (Psalm 119, ). Taufsonntage Die nächsten Taufsonntage werden am (Erntedankfest) und angeboten. Mit herzlichem Gruß Ihr Pfr. Normann Grauer Seniorenwanderer Am Mittwoch, den 13. September 2017 treffen wir uns um 13:00 Uhr an der Volksbank, um in Fahrgemeinschaften nach Melchingen zum Wanderparkplatz Weiherbach zu fahren. Es folgt eine Rundwanderung mit ca. 6 km, mit leichter Steigung. Eine Einkehr ist bestellt. Gäste sind uns herzlich willkommen. Helga und Fidel Urwald pur Einer der landschaftlichen Höhepunkte des Nordschwarzwaldes ist sicherlich das Monbachtal. Dahin zieht es uns, um neue Eindrücke zu sammeln, eine andere Landschaft zu erfahren und uns neuen Abenteuern zu stellen. Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe in Erpfingen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Einzelkelche und Wein (Pfr. Grauer / Opfer: Johanneshaus) Montag, Uhr WiKi Dienstag, Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus Uhr Johannesoase Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gospelchorprobe

22 22 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Die mehrere Kilometer lange Schlucht wirkt wild und ursprünglich. Vor rund Jahren hat sich dieses schöne Tal gebildet und die Kraft des Wassers hat mächtige Felsblöcke abgelagert. Ein Pfad führt am Bach entlang, ab und an muss man diesen auch überqueren, mal helfen Trittsteine, mal helfen sie weniger. Nasse Füsse können uns passieren! Der Reiz der Wanderung ist für uns genau diese Wildwüchsigkeit und Ursprünglichkeit des Waldgebietes. Der Weg führt uns an zerklüfteten Felswänden, kleinen Wasserfällen, umgestürzten Bäumen und an plätschernden Bächen vorbei - Urwald pur! Treff: 10 Uhr Bolbergschule Willmandingen Anfahrt mit eigenem PKW / Fahrgemeinschaften ZIEL: Bad Liebenzell, Parkplatz Bahnhof Mitzubringen: Grillgut/Getränke (gegrillt wird auf der Wanderstrecke), gutes Schuhwerk, Wechselschuhe/ -kleidung für die Kinder Wir freuen uns auf euch! Franz, Sabine, Sibel und Tina Kontakt: Albverein_Familiengruppe_Willmandingen@gmx.dewww.albverein-willmandingen.de Achtung!! Besprechung AH-Wanderung An alle Wanderfreunde, wir treffen uns am um 11:00 Uhr im Sportheim zur Besprechung mit der AH-Wanderung vom Abteilungsleiter Hans Schäfer In den ersten 12 Tagen fiel fast täglich Niederschlag, besonders reichlich am 11. Am war es tagsüber recht kühl bei Maximalwerten von nur C. Nur 4 Tage später wurden bereits wieder hochsommerliche 27 C erreicht, die Folge waren stärkere Gewitter auf der Mittleren Alb mit Unwetterpotential. Trockenes und sonniges Badewetter herrschte dann vom Genau die richtige Zeit um die restliche Getreideernte noch einzubringen. In den letzten Augusttagen vermehrten sich die Schauer und Gewitter erneut. Am 30. wurden nachmittags nochmals fast 30 C gemessen, danach leitete ein Temperatursturz von den Frühherbst ein. Mit einer mittleren Temperatur von 16.8 C war der August 2017 um 1.7 wärmer als normal. Die Temperaturspanne reichte von 5 C am 22. bis zu 30 C am Sommertage mit über 25 C wurden an 12 Tagen registriert (normal 6). Die Spätsommersonne schien reichlich mit 236 Stunden (normal 215). Ebenfalls überdurchschnittlich war auch die Niederschlagsmenge: 130 mm (normal 104). Klimabilanz met. Sommer 2017 (Juni+Juli+August): Mittel- Temperatur: 17.3 C (+2.5 ). Nach 2003 und 2015 war es heuer der drittwärmste Sommer seit über 100 Jahren auf der Mittleren Alb. Sommertage (25 C): 33 (normal 16). Sonne: 758 Stunden (normal 647). Niederschlag: 407 mm (normal 331). WETTERRING (FACEBOOK) Roland Hummel Freibühlschule Großengstingen Hinweise zum Schuljahresbeginn an der Freibühlschule Großengstingen 1. Das neue Schuljahr 2017/2018 beginnt für die Hauptschule und die Realschule der Klassen 6-10 am Montag, 11. September 2017, um 7.30 Uhr in den jeweiligen Klassenzimmern. Die Klassen 2 4 der Grundschule beginnen mit dem Unterricht um 8.20 Uhr. Die Busse fahren zu den bekannten Abfahrtszeiten. 2. Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern der neuen Klassen R 5 treffen sich am Dienstag, 12. September 2017, um 9.15 Uhr in der kleinen Schulturnhalle. Hier werden sie mit einer kleinen Feier begrüßt. Nach der Feier gehen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrer in die Unterrichtsräume. Unterrichtsende ist um Uhr. Freibühlschule Großengstingen Koch WETTERRING DAS WETTER IN SONNENBÜHL ALB IM AUGUST 2017: EIN FEUCHTWARMER AUGUST RUNDET DEN DRITT- WÄRMSTEN SOMMER SEIT ÜBER 100 JAHREN AB SON- NIGER SPÄTSOMMER HAGELGEWITTER Der letzte met. Sommermonat war nicht ganz so warm wie die Vormonate Juni und Juli, hatte aber dennoch ein deutliches Wärmeplus aufzuweisen. 5 Hochs und sogar 11 Tiefs zeigen die permanenten Luftdruckschwankungen auf, die dem Monat einen insgesamt wechselhaften Charakter gegeben haben. Ohne eine längere und intensive Hitzewelle verlief der August ähnlich wie im Vormonat Juli. Zumeist war es auf der Sonnenalb subtropisch warm, immer wieder bildeten sich Quellwolken, aus denen häufige Schauer und Gewitter (mit kleinkörnigem Hagel) für reichliche Nässe sorgten. Mitten in der Berufswahl? Noch offen für ganz verschiedene Berufsrichtungen? Bedarf an Infos? Das Berufsinformationszentrum Reutlingen gibt am ab 14:30 Uhr Einblicke in die Berufe Erzieher-/in Jugend-und Heimerziehung und Erzieher-/in. Um 14:30 Uhr wird sich die Fachschule für Sozialwesen Sophienpflege aus Tübingen vorstellen und aus erster Hand Informationen zum Berufsbild, zur Ausbildung und späteren Tätigkeit Erzieher-/ in Jugendund Heimerziehung präsentieren. Um 15:30 Uhr schließt sich ein Vortrag der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Reutlingen an mit allem Wissenswerten rund um den Beruf Erzieher-/in. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht erforderlich einfach vorbeikommen! Berufsinformationszentrum, Ulrichstraße 38, Reutlingen. Bei Fragen hilft das BiZ-Team gerne weiter: 07121/ IHK vor Ort in Sonnenbühl Austausch und Wahlprüfsteine Ein Erfahrungsaustausch und die Erwartungen der Unternehmen der Region Neckar-Alb an eine neue Bundesregierung bilden die Schwerpunkte von IHK vor Ort in Sonnenbühl. Die Erwartungen wurden in Form von Wahlprüfsteine von der Vollversammlung der IHK Reutlingen verabschiedet. Die Vollversammlungsmitglieder Kathrin Völker und Stefan Schiller stellen ausgewählte Themen daraus vor. Zum Austausch des bei diesem bereits zum siebten Mal durchgeführten Treffen gehören auch die Statements und Kurzberichte der Sonnenbühler Unternehmen. Ferner wird das Bauzentrum Schmauder zu seinem 50-jährigen Firmenjubiläum und IHK-Mitgliedschaft geehrt. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Kreissparkasse Reutlingen. Alle IHK-Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Termin: Dienstag, den 12. September 2017 um 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: Emil Schmid Maschinen- und Apparatebau Melchinger Str. 19, Sonnenbühl-Willmandingen Anmeldung: Doris Elfers, IHK-Bereich Innovation und Umwelt elfers@reutlingen.ihk.de, Tel.: 07121/

23 k! Freitag, 8. September 2017, Nummer 36 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 23 Sperrung der Genkinger Steige In der Zeit vom 4. bis 8. September 2017 muss die Genkinger Steige voll gesperrt werden. Der Grund sind dringende Baumfällarbeiten entlang der Straße. Zahlreiche marode und umsturzgefährdete Bäume müssen entnommen werden, damit die Verkehrssicherheit auf der Steige gewährleistet bleibt. In erster Linie handelt es sich hierbei um Eschen, die vom Eschentriebsterben betroffen sind. Während der Sperrung wird eine überörtliche Umleitung über die Stuhlsteige zwischen Genkingen und Pfullingen eingerichtet, die entsprechend ausgeschildert ist. Start ins Berufsleben Ausbildungsbeginn beim Landratsamt Reutlingen t h Ich freue mich auf Ihr Engagement, Ihren Fleiß, Ihre Kreativität und vor allem auch auf Ihre Neugier, mit diesen Worten begrüßte Landrat Thomas Reumann am Freitag, 1. September, 14 neue motivierte Auszubildende und 2 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr Leistende im Landratsamt Reutlingen. Insgesamt werden derzeit 31 junge Frauen und Männer in den verschiedenen Ausbildungszweigen ausgebildet. Bevor die neuen Auszubildenden in den jeweiligen Ausbildungsämtern beginnen, steht eine abwechslungsreiche Vorbereitungswoche mit einem kleinen Begrüßungsprogramm und EDV-Schulungen an. Die Einführungswoche schließt A mit einem Teambuilding -Tag! ab, bei dem sowohl die neuen als auch die Auszubildenden des zweiten und dritten Ausbildungsjahres die Möglichkeit haben, sich untereinander kennenzulernen. Damit sind die Auszubildenden bestens auf den Azubi-Alltag im Landratsamt vorbereitet. Heizöl gehört in Haase-Tanks! d. Der standortgefertigte Haase-Kellertank nur bei Tankservice Ziegler: klein durch die Tür und groß im Raum! GULASCHSUPPE MIT BAUERNBROT Di., ab 10 Uhr Bioland Sauerbraten 100g 1,49 Bioland Gutshofleberwurst 100g 1,19 Lammkeulensteak Garlico in feiner Knoblauchmarinade Gekochte Mettwurst im Geleemantel 100g 1,89 100g 0,99 Paprikalyoner 100 g 1,19 Gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,09 Sonnenbühler Räuchermaxl 100g 1,35 Schweizer Wurstsalat 100g 0,95 Bioland Immberger Bauernkäse 100g 1,99 Angebot gültig vom bis Tankservice Ziegler GmbH Lange Str Mössingen t Telefon (07473) Fax (07473) Schießgasse Sonnenbühl-Undingen Tel post@ metzgerei-allmendinger.de Montag Freitag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Pfronstetter Straße Trochtelfingen-Wilsingen Tel / Fax / MIT DER NATUR VERBUNDEN! E N Setzen Sie auf die Zukunft auf das Leben mit Holz! Stilsicher, ökologisch, hochwertig. W.SYNDIKAT-AG.DE Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne. REUTLINGEN E N T / -

24

25 Obst- und Gemüseverkauf vorwiegend von der Reichenau immer freitags Uhr auf dem Marktplatz in Erpfingen Uhr bei Getränke Maier in Undingen Uhr Schotterwerk Heinz in Willmandingen Reichenauer Salate, Gurken, Zwetschgen, Äpfel und dtsch. Williamsbirnen Obst und Gemüse Hagner Straßberg Professioneller Sound für Ihr Wohnzimmer. Erleben Sie den vollen Genuss des Hörens in einer Live-Vorführung in unserem Geschäft. DAMEN- UND HERRENSALON Krankenfahrten Fahrdienst Bartetzko Personenbeförderung Fahrten zur Chemo- und Strahlentherapie Flughafentransfer faire Preise gepflegte Fahrzeuge freundliches, hilfsbereites und sachkundiges Personal Tel.: HiFi-Fernsehen-Video-DVD REUTLINGEN Kanzleistraße 18 P Tel: 07121/ Anzeigenwerbung ein Schritt nach vorn! Sibylle s HAARSTUDIO im wiesental engstingenkohlstetten fon oder Gemeindeblätter gezielt werben

26 MUSE Musikschule Seiler Schon seit 2002 in Sonnenbühl Beathe Seiler-Möhn Staatl. geprüfte Musiklehrerin Kontakt: B. Seiler-Möhn Holdergasse 1, Sonnenbühl Telefon: 07128/ Violine Bratsche Blockflöte Klassisches Klavier/Keyboard Musikalische Früherziehung Theorie Tonsatz/Komposition Orchesterle Öffentliche Vorspiele Günstige Geschwistertarife! Auch Erwachsene und Wiedereinsteiger können sich gerne anmelden! Kachelofenbauer sowie handwerklich begabten Mitarbeiter (zur Montage von Kaminöfen usw.) zum sofortigen Eintritt gesucht. Auch in Teilzeit! Kachelund Kaminöfen Pelletöfen Edelstahlschornsteine Wasserführende Öfen Fliesen, Handel und Verlegung Dietrich-Bonhoeffer-Straße Engstingen Gewerbepark Haid Telefon / Öffnungszeiten täglich: 9 12 Uhr & Uhr, Sa Uhr Hält länger. Anzeigenwerbung im wöchentlichen Amtsblatt. HapPyfit Benzstr. 3 Wir suchen Engstingen Gemeinde Gomaringen Landkreis Tübingen Für die Kindergartenteams der Gemeinde Gomaringen (rund Einwohner), Landkreis Tübingen, suchen wir zu Beginn des Kindergartenjahres 2018/2019 für den dreigruppigen Kindergarten Hauffstraße 2 Anerkennungspraktikanten/innen, eine/n Studenten/in für Sport- oder Fitnessökonomie im Dualen System Du bist sportbegeistert und möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Bist flexibel, zuverlässig und gerne mit Menschen zusammen? Wir haben dein Interesse geweckt? Schicke uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per oder Post, wir freuen uns auf dich. das fünfgruppige Kinderhaus Haydnstraße 2 Anerkennungspraktikanten/innen, den dreigruppigen Kindergarten Linsenhof 2 Anerkennungspraktikanten/innen. eine flexible Thekenkraft auf Basis für den Betrieb unter der Woche, Arbeitszeiten ab 16:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr. Die Einrichtungen bieten ein qualitatives Angebot mit Ganztagesbetreuung und arbeiten nach einer offenen Konzeption. Sie arbeiten gerne in einem engagierten Team und möchten die Arbeit mitgestalten? Werden Sie Teil des Teams und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte bis zum an die Gemeinde Gomaringen, Rathausstraße 4, Gomaringen. Bitte schicken Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen datengeschützt vernichtet. mail: happyfit@gmx.de Diakonieverband Reutlingen Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leiterinnen der Einrichtungen Frau Schmidt, Kindergarten Hauffstraße, Tel.: 07072/921507, Frau Burkhardt, Kinderhaus Haydnstraße Tel.: 07072/ und Frau Baltzer, Kindergarten Linsenhof, Tel.: 07072/60842 oder an Frau Hiestermann von der Gemeindeverwaltung, Tel.: 07072/ Weitere Informationen über die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gomaringen erhalten Sie unter Bad Uracher Tafel Pfählerstraße 5 Tel. ( ) u Di. u. Do bis Uhr Münsinger Tafel Wolfgartenstr. 16 Tel. ( ) Di. u. Fr. 14 bis Uhr Metzinger Tafel Friedrichstr. 8 Tel. ( ) Mi. u. Fr. 14 bis 17 Uhr Reutlinger Tafel Gustav-Wagner-Str. 7 Tel. ( ) Mo. bis Fr. 13 bis 16 Uhr (Mi. geschl.)

27 Wir sind professioneller Anbieter für Medientechnik und Hochgeschwindigkeitskameras. An unserem neuen Standort im Gewerbegebiet Sandwiesen suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine(n) Mitarbeiter/in im Sekretariat für 3 Tage pro Woche (3 x 8 Stunden / 24 Stunden pro Woche) Ihre Aufgaben fordern von Ihnen über den Tellerrand zu blicken und rasch Zusammenhänge zu erfassen. Fundiertes kaufmännisches Wissen ist dabei ebenso wichtig wie Berufserfahrung und Flexibilität. Selbstsicher und kompetent stellen Sie sich den Anforderungen des vielseitigen Alltags von A wie Auftragsbearbeitung über L wie Lieferanten bis Z wie Zentrale. VKT bietet Ihnen einen großen persönlichen Gestaltungsspielraum und Spaß bei der Arbeit. Interessiert? Dann begeistern Sie uns mit Ihrer Bewerbung. Wir freuen uns auf Sie. Frau Kermer ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen Tel oder christinekermer@vkt.de VKT Video Kommunikation GmbH, Sandwiesenstr Pfullingen Entdecken Sie unsere Leidenschaft. Handel- & Gewerbeverein Tübingen Autorisierter Mercedes-Benz Pkw/Transporter/Lkw Service und Vermittlung Burladingen Jahnstraße bis TÜBINGEN verkaufsoffener Sonntag und 24. Tübinger ERBE-Lauf ULMER Kunststoffteile GmbH & Co. KG ist ein leistungsstarker Dienstleister für die ULMER Kunststoffteile GmbH & Co. KG ist ein leistungsstarker Dienstleister für die kunststoffverarbeitende Industrie, wie z.b. Maschinenbau, Automobilindustrie, Luftfahrtindustrie, Labor- und Reha-Technik, Modellbau und viele mehr. Wir verstehen uns als kompetenten Partner bei der Entwicklung und Herstellung von qualitativ und technologisch hochwertigen Kunststoffprodukten in Vakuum- Tiefziehtechnik, Warmumformung und Frästeilen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n engagierte/n Technische/n Mitarbeiter/in Die Aufgaben Anspruch trifft Verantwortung - Erstellen von Fräsprogrammen anhand von Kundenzeichnungen - Programmierung der Fräsmaschinen - Auftragsbearbeitung gemäß Qualitäts- und Terminvorgaben Ihr Profil Persönlichkeit trifft Know-how - eine Ausbildung als Mechaniker/in oder Zerspanungstechniker/in - gerne auch Berufseinsteiger mit Erfahrung im CNC-Fräsen - Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise - Gutes Verständnis für Arbeitsabläufe und Zusammenhänge Unser Angebot Leistung trifft Atmosphäre - Abwechslungsreicher Job mit viel Gestaltungsmöglichkeit und Eigenverantwortung - Intensive und umfassende Einarbeitung sowie eine angenehme und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre - Individuelle Angebote für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung Entscheiden Sie sich für einen anspruchsvollen Job mit reizvollen Perspektiven und senden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin per Mail an info@ulmer-kunststoffteile.de ULMER Kunststoffteile GmbH & Co. KG In der Schmiede Sonnenbühl-Willmandingen Telefon: Mail: info@ulmer-kunststoffteile.de Web: Gemeindeblätter gezielt werben Zur kurzfristigen Erweiterung unserer Mannschaft suchen wir für diesen Herbst noch einen Auszubildenden (m/w) im kaufmännischen Bereich als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement im Handwerk. Wir bieten: ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld einen modernen Arbeitsplatz in einem jungen Team regelmäßige Schulungen (extern / intern) Übernahme nach Ausbildung (leistungsabhängig) Wir erwarten: Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit ein offenes & neugieriges Wesen selbstständiges Arbeiten Klingt interessant? Dann schnell melden unter job@mollenkopf.info Land-, Forst- und Gartentechnik auf über 500 m² Günter Mollenkopf Pfullingen Memmelers Wiese 4 Tel / Fax / mail@mollenkopf.info

28 LASERGRAVUR - seien Sie kreativ. Wir sind es auch. ALB-LASER. INDIVIDUALITÄT wird bei uns groß geschrieben. ALB-LASER Wir fertigen nach Ihren Wünschen und Vorlagen mit modernster Technik Laser-Gravuren auf verschiedene Materialien. Beratung Planung Fertigung Laser-Engraving Einbau Service Reparaturen Renovierungen Meisterqualität seit 1960 aus Ödenwaldstetten Eglinger Straße 18 Tel.: info@schnizer.de Gemeindeblätter gezielt werben Angebot der Woche gültig vom Fr., bis Do., Melchinger Straße Sonnenbühl-Willmandingen Telefon / Telefax / Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Pfeiffer und Mitarbeiter Schaschlikspieß 100 g 1, 09 Hackfleisch gemischt 100 g 0, 82 Schwarze Wurst, auch mit Chili oder Pfeffer 100 g 0, 89 Paprikalyoner, auch abgebunden 100 g 1, 12 HAUSFLOHMARKT Schnäppchen für jedermann Samstag, von Uhr bis Uhr in Sonnenbühl-Erpfingen, Auf dem Filz 15 Hält länger. Anzeigenwerbung im wöchentlichen Amtsblatt. In Sonnenbühl-Genkingen: Obst- und Gemüseverkauf vorwiegend von der Reichenau immer dienstags von Uhr an der ehemaligen Aral-Tankstelle in der Pfullinger Straße Streichwurst im Ring 100 g 0, 85 Gerauchte Bauernbratwürste 100 g 0, 99 Reichenauer Salate, Gurken, Zwetschgen, Jagdwurst, auch als Portionswurst 100 g 1, 12 Äpfel und dtsch. Williamsbirnen Obst und Gemüse Hagner Straßberg powered by Videoüberwachung WLAN-Kamera Mechanischer Schutz Fenstersicherung für Griffseite Wir sorgen für Ihre Sicherheit. Briefkästen Edelstahl Briefkasten-Set Anstatt 165,- Nur noch 149,- Anstatt 80,- Nur noch 70,- Anstatt 159,- Nur noch 139,- Kabellos oder Kabelgebunden Full-HD Bildqualität Fernzugriff per Smartphone/Tablet einfache Montage & Selbsteinrichtung für den Innen- und Außenbereich (IP-67) Kostenlose Lieferung Geprüft nach DIN & VDS anerkannt Einfache Montage & Bedienung Für Fenster aus Holz, Alu oder Kunststoff Bequemer Schiebemechanismus Farben: weiß oder graubraun Kostenlose Lieferung Geprüft nach DIN EN Rostfrei - Schutzlack versiegelt Öffnungsstopp & Innenlicht Elegant abgerundete Zeitungsbox H x B x T: 420 x 377 x 115 mm Kostenlose Lieferung REIFF Sicherheitstechnik Daimlerstraße Sonnenbühl TEL +49 (0) MAIL info@reiff-sicherheitstechnik.de WEB Angebote gültig bis

29 ENSINGER SPORT Medium je 12 x 0,7l. Flasche zzgl. Kistenpf. 3,30 1l. = 0,53 4, 49 ENSINGER SPORT Medium je 9 x 1l. PET-Flasche zzgl. Kistenpfand 3,75, 1l. = 0,55 4, 99 PA - Angebote gültig 1 Woche ab Erscheinen. Alles Abholpreise. Irrtum vorbehalten. Parkplätze Heimdienst Festservice BECK S Pils je 20 x 0,5l. Fl. zzgl. Kistenpf. 3,10, 1l. = 1,50 BECK S verschiedene Sorten je 6 x 0,33l. Fl. zzgl. Pfand 0,48 1l. = 2,17 14, 99 BECK S verschiedene Sorten je 24 x 0,33l. Flasche zzgl. Kistenpf. 3,42 1l. = 1,89 14, 99 4, 29 Hindenburgstr Sonnenb. Genkingen Tel Fax Mühlwiesenstr Reutlingen-Gönningen Tel Fax Konstruktionsmechaniker (m/w) Ihre Aufgaben Bedienung einer Laserschneideanlage Bedienung einer CNC-gesteuerten Abkantpresse Schweißen von Blechkonstruktionen (WIG) und Versäubern der Nähte Verkleben und Isolieren von Blechbauteilen Baugruppenmontage im Werk Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w) oder Metallbauer (m/w) Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Josef-Deuber-Straße Burladingen-Melchingen Tel Fax info@edelstahleinrichtungen.de SONNENALB QUALITÄT SEIT 1966 Melchingen Hechingen Mössingen Eningen Killer Unser Wochenendangebot Hackfleisch, gemischt... aus frischem Rind- und Schweinefleisch Bunter Schaschlik-SpießSpieß... für Grill und Pfanne Zwiebling ein herzh Käsekn immer be Gekoch in bekann Fleisch N Q 100g 100g 0,85 EUR 0,95 EUR 0,75 EUR Containerservice Transporte Wertvolles erhalten Korn holt was raus für die Umwelt und für die Zukunft Stoosss ist jetzt Korn. Korn Recycling GmbH Niederlassung Engstingen Daimlerstraße Engstingen Telefon Fax info@korn-recycling.de

30 Starten Sie mit uns Arms and more GbR Ihre in Wir diekaufen närrischen Tage: Grafenberg, Tel / Waffensammlung info@arms-and-more.de Sport- und Jagdwaffen Mitglied im VDW Verband Deutscher Erbwaffen Bü chsenmacher und Waffenfachhändler e.v. Jetzt modernisieren und Wohlfühl-Träume wahr machen. Mit Wüstenrot. Moderneres Bad? Sonniger Wintergarten? Eigene WellnessOase? Warum länger warten? Kartoffelbrot... St. 2,20 Kartoffelbrötchen... 4 St. 2,20 Donut versch. Sorten... 2 St. 2,20 Täglich frisch bei Rolläden Jalousien Markisen Klappläden Sonnenschirme Tore Reparaturservice Telefon Max-Eyth-Str Pfullingen Ihrerfrisch Bäckerei Täglich bei Haug Ihrer Bäckerei Für Sie da Für Sie da Haug in Genkingen, Genkingen, FürinSie da Willmandingen, Willmandingen in Genkingen, Erpfingen Willmandingen und Erpfingen und Erpfingen 07128/ / /92200 und im Inselladen, Pfullingen, ( 07121/ So einfach finanzieren Sie mit Wüstenrot bis zu Euro: ŝ Keine Grundschuldeintragung erforderlich ŝ Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten Einkommensnachweise ŝ Schnelle und unbürokratische Beantragung ŝ Zinssicher über die gesamte Laufzeit Generalagentur Bernd Blank Robert-Bosch-Str Sonnenbühl Telefon bernd.blank@ wuerttembergische.de Täglich frisch bei Ihrer Bäckerei Haug Für Sie da in Genkingen, Willmandingen und Erpfingen 07128/ ein ein Wochenangebote Frische & Qualität aus eigener Schlachtung Frische & Qualität aus Schlachtung eigener Tel.: Jetzt schon an den Winter denken! Bestellen Sie Ihre Winterwärme rechtzeitig und holen mit Esso Optiplus das Beste aus Ihrer Heizungsanlage heraus, wenn es darauf ankommt. Esso Vertriebspartner Landmetzgerei Landmetzgerei Rostbraten g 2,48 Hackfleisch gemischt g 0,79 Bierschinken g 1,29 Wurstsülze g 0,89 Emmentaler 45% Fett i. d. Tr g 0,89 Wochenangebote >>Dienstag, ab Uhr: Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle Inhaber: Jochen Rein und Salat Pfullinger Straße Sonnenbühl Telefon / 5 13 Honer Mineralölhandel GmbH Robert-Bosch-Straße 6-8, Nürtingen Inhaber: Jochen Rein Pfullinger Straße Sonnenbühl Telefon / 5 13

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

55. Jahrgang Freitag, 9. September 2016 Nummer 36

55. Jahrgang Freitag, 9. September 2016 Nummer 36 Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Sonnenbühl Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl aktuell 55. Jahrgang Freitag, 9. September 2016 Nummer 36 SSV SPORT- WOCHENENDE Am 10. und 11. September findet unser

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung Gemeindebote Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeinde Abstimmungsbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr