Programm September 2013 Februar 2014 Kurse für Eltern und Kinder Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm September 2013 Februar 2014 Kurse für Eltern und Kinder Paritätische Familienbildungsstätte München e.v."

Transkript

1 Programm September 2013 Februar 2014 Kurse für Eltern und Kinder Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

2 WER WIR SIND Fabi, die gemeinnützige Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. bietet jede Menge Ideen und Kurse, um die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen positiv zu gestalten und um Netzwerke möglich zu machen. Die Fabi unterhält fünf Zweigstellen in München und führt jährlich über 1000 Kurse durch. Die Landeshauptstadt München fördert die Fabi für die Erfüllung der Aufgaben aus 16 KJHG. Die Fabi bekommt auch Unterstützung vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Stiftung Bündnis für Kinder gegen Gewalt. Herzlichen Dank allen Förderern! Was wir für Sie tun Fabi greift aktuelle Bedürfnisse junger Familien auf und unterstützt sie auf ihrem Weg zu einem gelungenen Miteinander. Wir bieten Orientierungshilfen für Erziehung und Beziehung. Sie finden Orte der Begegnung und im Mittelpunkt stehen Ihre Erfahrungen und Fragen. Wir schätzen unsere qualifizierten KursleiterInnen sehr. Die Liste aller KursleiterInnen und deren Qualifikationen finden Sie am Ende der Broschüre. Anmeldung und Beratung Die zentrale Kursanmeldung für alle Zweigstellen erbitten wir am liebsten schriftlich oder per über die Geschäftsstelle. Die Teilnahmebedingungen finden Sie am Schluß der Broschüre. Telefonische Kursanmeldung und Beratung für alle Zweigstellen bei Bettina Regnat, Ingrid Trieb: 089/ Schriftliche Kursanmeldung an: Fabi e.v., Richard-Strauss-Straße 47, München Telefax 089/ Geschäftszeiten Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 12 Uhr Montag, Mittwoch 9 13 Uhr und Uhr* (*14 16 Uhr nicht in den Schulferien, siehe Seite 8) Unsere Bankverbindung Bank für Sozialwirtschaft, BLZ , Kontonummer IBAN: DE , BIC: BFSWDE33MUE

3 EDITORIAL WILLKOMMEN... bei der neuen Ausgabe unseres Programmhefts. Liebe Eltern, liebe FreundInnen und Mitglieder der Fabi, heute möchte ich Sie über Organisatorisches informieren: Der gesetzlich neu geregelte Zahlungsverkehr, kurz SEPA bedeutet für unser Lastschriftverfahren, dass wir von Ihnen für den Bankeinzug nun ein sog. Mandat brauchen und zwar (einmalig) schriftlich. Es ist, wie bisher, widerruflich. Die Kursgebühr ist 2 Wochen vor Kursbeginn fällig. Deswegen ziehen wir die Gebühr 1 2 Wochen vor Kursbeginn ein Tage vor jedem Bankeinzug müssen wir Sie über den kommenden Bankeinzug informieren. Der einfachste Weg für alle Beteiligten ist, dieses Verfahren per Mail bzw. über Ihre SMS-Verbindung abzuwickeln. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Wir freuen uns, wenn Sie wieder fündig werden im neuen Kursangebot. Wir haben für alle etwas Schönes. Wenn Sie die Fabi noch nicht kennen, dann schauen Sie doch unverbindlich bei einem offenen Angebot ohne jede Anmeldung vorbei (siehe Seite 30 und 53 f.). Oder haben Sie Zwillinge? Dann finden Sie auf Seite 119 ein spezielles Angebot. Viel Spaß! Gisela Lässig 1

4 EIN WORT ZUR AUFSICHTSPFLICHT Liebe Eltern, wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Kursen die (gesetzliche) Aufsichtspflicht über die Kinder bei den teilnehmenden Erwachsenen liegt, die mit den Kindern kommen, außer in den Kinderkursen (siehe Seite 97 ff.) und den Montelinos (siehe Seite 58). Ihre Fabi WIR KOMMEN AUCH IN IHREN KINDER- GARTEN, IHRE KINDERKRIPPE Diese und viele Themen mehr bieten wir gerne in Ihrer Einrichtung an! Interessiert? Liebe Mütter & Väter, besuchen Sie uns auf Facebook unter Fabi München. 2

5 INHALTSÜBERSICHT Impressum Seite 142 Wer wir sind Seite 2 Wir kommen auch in Ihren Kindergarten Seite 2 Kursangebote auf einen Blick Seite 4 wellcome Seite 9 Wo Sie uns in München finden Seite 10 Zweigstellen: Adressen, Bürozeiten, Lagepläne Seite 12 Kurse ab Seite 18 Fabi Genschenkgutschein Seite 17 Kursleiterinnen und Kursleiter von A-Z Seite 140 Opstapje Seite 143 Angebote für das kleine Familienbudget Seite 143 Teilnahmebedingungen Seite 144 Rat und Hilfe Seite 145 Windeln Seite 31 3

6 KURSANGEBOTE AUF EINEN BLICK In unserem Programm sind die Kurse nach Zweigstellen getrennt aufgeführt. Hier im Inhaltsverzeichnis suchen Sie nach den Buchstaben B Bogenhausen, M Milbertshofen, N Neuperlach, T Thalkirchen-Sendling, P Pasing Die Zahlen sind die Seiten, wo Sie die Kurse für Ihre Zweigstelle finden. 1 Rund um die Geburt B M N T P Geburtsvorbereitung für Paare Geburtsvorbereitung auf das 2.,3.,... Kind Yoga für Schwangere 20 Mit Yoga durch die Schwangerschaft Babylates TM - Pilates für Schwangere 21 Ballett für Schwangere 22 Fit im Doppelpack: Bewegung in der Schwangerschaft 22 Bauchtanz - orientalischer Tanz für Schwangere 23 HypnoBirthing - Geburtsvorbereitung 23 Rückbildungskurse ab Seite Yoga zur Rückbildung BabylatesTM - Pilates zur Rückbildung 27 Säuglingspflege Säuglingspflege kompakt Wissenswertes erste Wochen 28 Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit 28 Eltern werden viel zu wissen viel zu erledigen 29 2 Rund ums Baby B M N T P Miniclub offener Treffpunkt Babymassage Babymassage für Väter Indische Babymassage nach Leboyer Schmetterlingsmassage - Bindung durch Berührung 32 PEKiP Prager Eltern-Kind-Programm PEKiP class in english Rose I 41 Gesamtübersicht PEKiP-Gruppen GEMEINSAM WACHSEN Module 1 bis 4 ab Seite Musik für Babys 50 Musikgarten für Babys Musik und mehr singen und sich austauschen 51 Mit Tönen verwöhnen 52 Mit Papa in Aktion von Anfang an 52 3 Offene Eltern-Kind-Gruppe B M N T P Maxiclub offener Treffpunkt Spielerisch Deutsch lernen für den Alltag 53 Treffpunkt du und ich 54 4 Montessori B M N T P Auf in die Welt 55 MontessoriEntdeckungsReich 55 Schritte ins Leben 55 Montessori miteinander wachsen 56 Ich nehme mir Zeit für Dich Malen und Manschen 57 MonteLinos fortlaufende Kindergruppe 58 Warte, beobachte und vertraue - MonteBambini 59 M & M Gruppe 59 Hilf mir, es selbst zu tun Montessori-Kurse ab Seite

7 B Bogenhausen, M Milbertshofen, N Neuperlach, T Thalkirchen-Sendling, P Pasing 5 Selbständig werden B M N T P 1,2,3 Ich werd mobil! 62 Lirum-Larum-Löffelstiel 62 6 Spielerisch die Welt entdecken B M N T P Im Spiel die Welt entdecken Gegensätze ziehen sich an! 63 Gemeinsam entdecken 63 Kleine Hände, große Hände - gebärdensprachlicher Kreis 64 Eci, Peci, Pec... Spielgruppe in kroatischer Sprache 64 Spielen mit allen Sinnen 64 Wenn die bunten Blätter tanzen 65 Komm und erlebe den Herbst mit allen Sinnen! Herbstkinder 65 Wo wohnst du kleiner Igel? 65 Laubgeflüster 66 Herbstliche Waldwiesen 66 Den Winter genießen 66 Schneeflocken tanzen 66 Komm und erlebe den Winter mit allen Sinnen! Winterkinder 67 Barfuß im Winter 68 Schnee und Eis 68 7 Musik und Tanz B M N T P Sausen, toben, singen, musizieren 69 Musikgarten Spielerisches Musizieren Musikalische Sprachreise 72 Singfrösche und Tanzmäuse 73 Tanzmaus Tanzlaus 73 Klangvoll bewegt 1 74 Klangvoll bewegt 2 74 Instrumentenbau 74 8 Bewegen und Entspannen B M N T P Turnen für Mutter/Vater und Kind 75 Komm mach mit! Bewegung ist der Hit 75 Kribbel Krabbel Äffchen 75 Mit Papa schwungvoll ins Wochenende Krabbelmaus und Kletteraffe 76 Wackelbrett und Krabbeltunnel 77 Abenteuer Bewegungswelt 77 Mit Papa in Aktion 78 Rund um den Ball mit Papa in die fabi 78 Bewegungsspaß mit Papa 78 Klettern und Bauen 78 Auf die Plätze... in Aktion mit Papa Kindermassage 79 9 Spielerisch Wissen aneignen B M N T P Experimente mit Wasser und Luft 80 Forschertag mit Papa - Magnete 80 Forschertag mit Papa - Strom & Elektrizität 80 The Early Englisch Playgroup 80 5

8 KURSANGEBOTE AUF EINEN BLICK 10 Malen und Gestalten B M N T P Wir knistern, kneten, klecksen, kritzeln 82 Kinder sind Künstler Knete, Matsche, Fingerpatsche 83 Druckerwerkstatt 83 Familienmalerei 83 Klingendes rot und duftendes Gelb 83 Kunterbuntes Kinderatelier 84 Wir gestalten ein Familienbild 84 Kreatives Spiel 84 Drachenbau 84 Schnitzkurse 85 Töpferwerkstatt Feste im Jahreskreis B M N T P Hussa, der Herbst ist da wir feiern den Herbst 88 St. Martin - Kurse ab Seite St. Nikolaus - Kurse ab Seite Vorweihnachtszeit - Kurse ab Seite Fasching - Kurse ab Seite Märchen, Zirkus, Zauberei B M N T P Die kleine Raupe Nimmersatt Die neugierige kleine Hexe 94 Frederick 94 Bei der Feuerwehr ist was los! 94 Eine Reise in die Arktis 95 Wo die wilden Kerle wohnen 95 Der Wolf und die sieben Geisslein 95 Hänsel und Gretel 95 Tierisch wild 95 Abrakadabra-Zauberschule Schnupperzaubern Simsalabim 96 Mitmachtheater spontan, spannend und lustig Kinderkurse B M N T P Klangvoll bewegt 3 97 Fantasiereisen für Kinder 97 Auszeit für Kinder Autogenes Training und mehr 97 Malen und gestalten - Kurse ab Seite Töpferwerkstatt Holzschnitzereien für Kinder Spielerisch Wissen aneignen - Kurse ab Seite Selbstsicherheit und Selbstbehauptung 104 Märchen, Zirkus, Zauberei - Kurse ab Seite Vorweihnachtszeit - Kurse ab Seite Ausflüge und Exkursionen B M N T P Museum und Stadt erleben ab Seite Der Natur auf der Spur ab Seite Fragen zur Erziehung B M N T P Fünf Säulen für eine gelingende Erziehung Selbstbewusste Kinder Freiheit in Grenzen Meine Grenzen Deine Grenzen 116 Wenn Kinder provozieren 116 Im Alltagsstreß mit Kindern gelassen bleiben 116 Wenn Erziehung schwierig wird 116 6

9 B Bogenhausen, M Milbertshofen, N Neuperlach, T Thalkirchen-Sendling, P Pasing 15 Fragen zur Erziehung B M N T P Wenn du nicht aufiss, gibt es keinen Nachtisch Sucht beginnt im Kleinkindalter 117 Sucht weniger ist mehr 117 Volles Zimmer leeres Gefühl 118 Wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen Kinder zweisprachig erziehen - ganz schön tricky 118 Geschwisterfreud - Geschwisterleid 119 Doppelt gemoppelt: Zwillinge rund um München Kindliche Entwicklung B M N T P Kluge Gefühle 120 Gute Nacht mein Kind mein Kind schlaf Komm spiel mit mir! Gern aber wie? 120 Das Trotzalter - ein wichtiger Entwicklungsschritt Beißen-Schlagen-Wegnehmen Ängste machen Kinder stark Märchen ja, aber bitte gewaltfrei 122 Jungs eine besondere erzieherische Herausforderung 122 Mädchen wollen Mädchen bleiben Übergänge gestalten B M N T P Checkliste für eine gute Kinderbetreuung Vorschulische Förderung im Familienalltag 123 Wie fördere ich interkulturelle Kompetenz meines Kindes? 123 Wie unterstütze ich am besten mein Kind beim Lernen? 124 Konzentration fördern Stress vermeiden Erziehungskompetenz stärken B M N T P Kinder besser verstehen, sich selbst weniger ärgern Starke Eltern starke Kinder Kess erziehen: von Anfang an Mutter - Vater - Paar B M N T P Wie war denn das bei mir? 127 Aktive Väter starke Kinder 127 Gewaltfreie Kommunikation 127 Schatz, lass uns Reden! Rund um die Gesundheit B M N T P Erste Hilfe-Kurse ab Seite Homöopathie-Kurse ab Seite Stillen und Ernährung im 1. Lebensjahr 129 Teller oder Tonne? Lebensmitte vor dem Müll bewahren 130 Wie süß i(s)st Ihr Kind? Zucker, Süßstoff So behalten Eltern starke Nerven Ernährungstipps 130 Alternative Heilmethoden Frauenpower mit Babys 133 Fit mit Kinderwagen Pilates & Baby 133 Bauchtanz orientalischer Tanz mit Baby 134 Yoga für Erwachsene Pilates Beckenbodenschule 136 Ballett für Mamas nach der Geburt 136 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 136 Fit Mum 137 7

10 KURSANGEBOTE AUF EINEN BLICK 20 Rund um die Gesundheit B M N T P Autogenes Training mit Tiefenentspannung 137 Heldinnen des Alltags Entspannen und auftanken 137 Trophotraining Blitzenspannung 137 Bewusstes Atmen - Entspannen - innere Ruhe finden 138 Spüren - Loslassen - zur Ruhe kommen 138 Entspannungsinseln für Frauen 138 Mütter in Balance kenne die Grenzen Fortbildungen Babysitterkurs Kurse in den Ferien B M N T P In den Sommerferien Wir feiern ein Burgfest 106 Blaue Pferde, gelbe Kuh Franz Marcs Tiere 99 In den Herbstferien Abrakadabra-Zauberschule Clowns- und Zirkustheater 105 Fledermaus, Gespenst & Co. 105 Von großen und kleinen Künstlern 100 Vom Licht zum Foto 104 Die Nase im Wind Spürnasen erforschen die Luft 103 Märchen, aber bitte gewaltfrei 122 In den Weihnachtsferien Schnupperzaubern Simsalabim 96 Zaubern macht schlau! Die Rechen-Zauberkünstler 107 Glitter, Gold und Feenstaub 107 Instrumentenbau Jahre Villa Stuck - Das goldene Haus des Künstlers Ferienübersicht Sommerferien Herbst Weihnachten Faschingsferien FÜR ALLE BABY-GOES-BIO KUNDINNEN UND KUNDEN Die Fabi-Partnerprogramme SHOPPEN & SPENDEN Bei Bestellungen über den Link auf unserer Website (unter ich unterstütze die Fabi ) erhält die Fabi 5 % des Umsatzes. Wir freuen uns, wenn Sie bei einem Einkauf den Link auf unserer Website nutzen. HERZLICHEN DANK! 8

11 wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Mütter werden meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zu Hause beginnt trotz aller Freude über das Neugeborene der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie: Das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater bekommt keinen Urlaub. Gut, wenn es Familie oder FreundInnen gibt, die einspringen. Wer aber keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Helferin zu Ihnen nach Hause und wacht z.b. über das Baby, damit Sie ausruhen können, bringt das Geschwisterkind in den Kindergarten oder unterstützt Sie in vielen praktischen Dingen. wellcome gibt es ab dem nun in noch mehr Gebieten in München als bisher. Dies dank Rose Volz-Schmidt, der Initiatorin des Projektes, dank der Unterstützung der LH München und dank großzügiger Spenden. Stadtmitte / Schwanthaler Höhe / Sendling Westpark Milbertshofen/ am Hart / Schwabing Moosach / Neuhausen / Nymphenburg / Laim /Pasing Perlach / Ramersdorf / Riem / Trudering / Giesing / Harlaching Weitere Stadtteile auf Anfrage. Für wellcome suchen wir Ehrenamtliche Kinderbetreuung? Zeit verschenken? Ehrenamtliche macht usw. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Ulrike Krus In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie alles über die neue Aufgabe. Regelmäßige Treffen mit anderen Ehrenamtlichen und der Kontakt zur wellcome-koordinatorin unterstützen Sie in Ihrem Engagement. Es besteht Versicherungsschutz. Fahrtkosten werden erstattet. 9

12 WO SIE UNS IN MÜNCHEN FINDEN Geschäftsstelle Richard-Strauss-Str München Telefon Telefax Gisela Lässig Leiterin der Gesamteinrichtung Assessorin Ingrid Trieb, Sekretärin, Verwaltung Bettina Regnat, Anmeldung Anja Neuer-Müßiggang Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Michaela Schmid, Dipl. Betriebswirtin (FH), Finanzen, Controlling, Buchhaltung Milbertshofen Pasing Ulrike Merkl Birgit Kreis Reiner Keller Thalkirchen-Sendling Daniela Bröhl Martina Kuhn 10

13 Bogenhausen Richard-Strauss-Str München Telefon 089 / Telefax 089 / Bogenhausen@fabi-muenchen.de Lageplan Seite 12 Milbertshofen Korbinianplatz München Telefon 089 / Telefax 089 / Milbertshofen@fabi-muenchen.de Lageplan Seite 13 Neuperlach Albert-Schweitzer-Str. 66, 4. Stock München Telefon 089 / Telefax 089 / Neuperlach@fabi-muenchen.de Lageplan Seite 16/17 Pasing August-Exter-Str München Telefon 089 / Telefax 089 / Pasing@fabi-muenchen.de Lageplan Seite 14 Thalkirchen-Sendling Brudermühlstr München Telefon 089 / Telefax 089 / Thalkirchen@fabi-muenchen.de Lageplan Seite 15 Opstapje Koordinatorin: Eva Sigl-Hansbauer, Dipl. Sozialpäd. (FH) Tel. 089/ e.sigl-hansbauer@opstapje-muenchen.de Bogenhausen Birgit Haubenschild-Löchel Monika Angermair Neuperlach Dagmar Hofinger Kerstin Koppitz 11

14 LAGEPLÄNE UNSERER ZWEIGSTELLEN BOGENHAUSEN Richard-Strauss-Str. 47, München Telefon , Telefax Leiterin: Birgit Haubenschild-Löchel, Stellvertreterin der Geschäftsführung, Lehrerin, Diplom in Themenzentrierter Interaktion, Montessoriausbildung 0-3 Jahre Pädagogische Mitarbeiterin: Monika Angermair, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychomotorikerin, PEKiP Gruppenleiterin Verwaltungsmitarbeiterin: Sabine Schroeder Kursanmeldung und Beratung unter Telefon Bitte benutzen Sie in Bogenhausen unseren Kinderwagenparkplatz unter dem Balkon. Wir empfehlen zum Absperren des Kinderwagens die Verwendung eines eigenen Fahrradschlosses. 12

15 MILBERTSHOFEN Korbinianplatz 15, München Telefon , Telefax Leiterin: Ulrike Merkl Dipl. Sozialpäd. (FH), Gruppenanalytikerin (D3G), Supervisorin (DGSv) Pädagogische Mitarbeiterin: Birgit Kreis, PEKiP-Gruppenleiterin, Geburtsvorbereiterin (GfG), Montessoriausbildung 0 3 Jahre, Gruppenanalytikerin (GaG) Servicestelle: Sybille Burghauser Verwaltungsmitarbeiterin: N.N. Kursanmeldung und Beratung unter Telefon

16 LAGEPLÄNE UNSERER ZWEIGSTELLEN PASING August-Exter-Str. 1 (Pasinger Fabrik), München Telefon , Telefax pasing@fabi-muenchen.de, Leiter: Reiner Keller, Dipl. Sozialpäd. (FH), PEKiP-Gruppenleiter, familylab Seminarleiter, Qualitätsbeauftragter der Fabi, Ass. EFQM Verwaltungsmitarbeiterin: Heidi Raps Bürozeiten: Mo, Do Uhr Kursanmeldung und Beratung unter Telefon FÜR ALLE JAKO-O BESTELLERINNEN Die Fabi-Partnerprogramme SHOPPEN & SPENDEN Bei Bestellungen für Babys und Kinder über einen Link auf unserer Website (unter ich unterstütze die Fabi ) erhält die Fabi 5 % des Umsatzes für die Arbeit mit Familien. Falls Sie also vorhaben, bei JAKO-O zu bestellen, freuen wir uns, wenn Sie dazu den Link ganz unten auf unserer Homepage nutzen. HERZLICHEN DANK! 14

17 THALKIRCHEN-SENDLING Brudermühlstr. 10, München Telefon , Telefax Leiterin: Martina Kuhn, Dipl.Sozialpäd. (FH), Erzieherin, NLP-Master, Montessoriausbildung 0-3 Jahre Pädagogische Mitarbeiterin: Daniela Bröhl, Erzieherin, Montessoriausbildung, PEKiP-Gruppenleiterin Verwaltungsmitarbeiterin: Michaela Gering Bürozeiten: Mo, Do Uhr Kursanmeldung und Beratung unter Telefon AUSSENSTELLE: AM GOTTFRIED-BÖHM-RING 1 15

18 LAGEPLÄNE UNSERER ZWEIGSTELLEN NEUPERLACH Albert-Schweitzer-Str. 66/4. Stock, München Telefon , Telefax Leiterin: Kerstin Koppitz, Dipl. Sozialpäd. (FH), Erwachsenenbildnerin, PEKiP Gruppenleiterin Pädagogische Mitarbeiterin: Dagmar Hofinger, Mag. Phil., PEKiP- und Musikgartenzertifikat Verwaltungsmitarbeiterin: Andrea Müller Bürozeiten: Mo, Mi Uhr Kursanmeldung und Beratung unter Telefon NEUPERLACH / SIEMENS ACTIVE CENTER 16

19 Sie wollen die Arbeit der Fabi Foto: Ekaterina Semenova - Fotalia.com fördern? Es ist Ihnen wichtig, dass Müter, Väter und Kinder kompetent und liebevoll im Familienalltag unterstützt und begleitet werden? Dann werden Sie jetzt Mitglied! Sie wollen die Arbeit der Fabi fördern? Wir bitten Sie, dem Verein Fabi Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. beizutreten. Damit setzen Sie ein Zeichen dahingehend, wie anspruchsvoll die Aufgabe ist, Kinder großzuziehen, ihnen Werte zu vermitteln, sie fit zu machen für eine Zukunft, die mit Sicherheit einige Herausforderungen bereithalten wird. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60 Euro pro Jahr weitere Informationen finden Sie unter oder mailen Sie Unterstützen Sie uns bitte. 17

20 1. RUND UM DIE GEBURT Bei allen Angeboten empfehlen wir Ihnen, sich bei Unsicherheiten mit Ihrer Hebamme, Ärztin/Arzt abzusprechen. TeilnehmerInnen unserer Geburtsvorbereitungskurse erhalten bevorzugt einen Platz in Rückbildung, Babymassage oder PEKiP, wenn sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn dort anmelden. Eine Erstattung durch die Krankenkasse ist in Einzelfällen möglich. Bitte fragen Sie Ihre Kasse. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich. GEBURTSVORBEREITUNG FÜR PAARE Sie wollen sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, sich für einander Zeit nehmen und auf die kommenden Ereignisse einstimmen. Der Kurs beinhaltet: Atem-, Entspannungs- und Körperübungen Unterstützung und Hilfe durch den Partner Informationen über Schwangerschaftsverlauf, Geburtsvorgang, Gebärpositionen und Wochenbett Veränderungen im Alltag ein Treffen nach der Geburt Bitte bequeme Kleidung, Decke und eine kleine Brotzeit mitbringen. Bogenhausen W13BA00200 Sa, 10:00-17:00 Uhr, So, 10:00-13:30 Uhr, 21.9./ Barbara Spachmann-Bückers, Euro 130,20 W13BA00201 Sa, 10:00-16:00 Uhr, So, 10:00-14:30 Uhr, / Sandra Doms, Euro 130,20 W13BA00202 Sa, 10:00-16:00 Uhr, So, 10:00-14:30 Uhr, 22.2./ Alexandra Winkel, Euro 130,20 Milbertshofen Sandra Doms, Euro 130,20 W13MA00200 Fr, 19:00-21:30 Uhr, Sa, 10:00-18:00 Uhr, / W13MA00201 Fr, 19:00-21:30 Uhr, Sa, 10:00-18:00 Uhr, 3.12./ W13MA00202 Fr, 19:00-21:30 Uhr, Sa, 10:00-18:00 Uhr, 7.2./ Susanne Nierlich, Euro 130,20 Susanne Oechsner, Euro 130,20 W13NA00200 Sa, 18:00-21:00 Uhr, So, 10:30-18:00 Uhr, / W13NA00201 Sa, 18:00-21:00 Uhr, So, 10:30-18:00 Uhr, 18.1./ Thalkirchen Alexandra Winkel, Euro 130,20 W13TA00200 Sa, 10:00-16:00 Uhr, So, 10:00-14:30 Uhr, 5.10./ W13TA00201 Sa, 10:00-16:00 Uhr, So, 10:00-14:30 Uhr, / W13TA00202 Sa, 10:00-17:00 Uhr, So, 10:00-13:30 Uhr, 15.2./ Andrea Singer, Euro 130,20 Pasing Tanja Kostelecky, Euro 130,20 W13PA00200 Sa, 14:00-18:00 Uhr, So, 10:00-16:00 Uhr, 28.9./ W13PA00201 Sa, 14:00-18:00 Uhr, So, 10:00-16:00 Uhr, 25.1./ W13PA00202 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, Sandra Doms, Euro 102,30 18

21 GEBURTSVORBEREITUNG AUF DAS 2., 3.,... KIND Für Frauen und Paare gemeinsam Sie brauchen nicht mehr die gleichen Informationen wie beim ersten Kind, möchten sich aber Zeit nehmen für die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt. Der Kurs beinhaltet: die Wiederholung von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen das Gespräch über Geburtserfahrungen die Vermittlung neuer Erkenntnisse in der Geburtshilfe Geschwisterfolge: Rivalität, Eifersucht, Beziehung ein Treffen nach der Geburt Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen. Bogenhausen W13BA00300 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, Alexandra Winkel, Euro 59,40 / Paare 89,10 W13BA00301 Sonntag, 10:00-18:15 Uhr, Sandra Doms, Euro 59,40 / Paare 89,10 W13BA00302 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, Barbara Spachmann-Bückers, Euro 59,40 / Paare 89,10 Milbertshofen W13MA00300 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, Susanne Nierlich, Euro 59,40 / Paare 89,10 Margit Koppold, Euro 59,40 / Paare 89,10 W13MA00301 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, W13MA00302 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, Neuperlach W13NA00300 Sonntag, 10:00-18:15 Uhr, Susanne Oechsner, Euro 59,40 / Paare 89,10 Sandra Doms, Euro 59,40 / Paare 89,10 W13NA00301 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, W13NA00302 Sonntag, 10:00-18:15 Uhr, Thalkirchen Sandra Dorfner, Euro 59,40 / Paare 89,10 W13TA00300 Fr, 18:00-21:00 Uhr, Sa, 10:00-15:15 Uhr, / W13TA00302 Fr, 18:00-21:00 Uhr, Sa, 10:00-15:15 Uhr, 7.2./ W13TA00301 Fr, 18:00-21:00 Uhr, Sa, 10:00-15:15 Uhr, / Alexandra Winkel, Euro 59,40 / Paare 89,10 Pasing Anita von Ende, Euro 59,40 / Paare 89,10 W13PA00300 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, W13PA00301 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, W13PA00302 Samstag, 10:00-18:15 Uhr, Monika Hollmann, Euro 59,40 / Paare 89,10 Erwarten Sie Zwillinge? Dann interessiert Sie vielleicht der Kurs Doppelt gemoppelt: Zwillinge rund um München auf Seite

22 1. RUND UM DIE GEBURT Bei allen Angeboten empfehlen wir Ihnen, sich bei Unsicherheiten mit Ihrer Hebamme, Ärztin/Arzt abzusprechen. TeilnehmerInnen unserer Geburtsvorbereitungskurse erhalten bevorzugt einen Platz in Rückbildung, Babymassage oder PEKiP, wenn sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn dort anmelden. Eine Erstattung durch die Krankenkasse ist in Einzelfällen möglich. Bitte fragen Sie Ihre Kasse. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich. YOGA FÜR SCHWANGERE Bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich Eine körperliche und geistig-seelische Vorbereitung auf die Geburt des Kindes sowie eine wohltuende Begleitung während der Schwangerschaft mit Entspannungs- und Energieübungen Atemwahrnehmung, Atemformen, Atemhilfen Besinnung, Innehalten, Wachheit Konzentration und Bewegung Geburtsverlauf, Gebärhaltung Einstellung zu Wehen, Schmerz, Neuem und Unbekanntem Bogenhausen Angelika Lachner, Euro 58,00 W13BA x Do, 18:00-19:30 Uhr, (nicht 3.10.) W13BA x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, W13BA x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, MIT YOGA DURCH DIE SCHWANGERSCHAFT In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. W13NA x Mi, 18:30-19:45 Uhr, (nicht ) Claudia Gurisch, Euro 78,30 W13NA x Mi, 18:30-19:45 Uhr, (nicht /1.1.) Claudia Gurisch, Euro 69,60 W13NA x Mittwoch, 18:30-19:45 Uhr, (nicht 5.3.) Claudia Gurisch, Euro 78,30 Pasing Petra Degenhardt, Euro 69,60 W13PA x Montag, 18:00-19:30 Uhr, W13PA x Montag, 18:00-19:30 Uhr, W13PA x Montag, 18:00-19:30 Uhr,

23 BABYLATES TM - PILATES FÜR SCHWANGERE Ziel dieser sanften Pilates-Methode ist es durch Mobilisierung der Wirbelsäule, Kräftigung der Tiefenmuskulatur und Konzentration auf die Atmung eine gerade Körperhaltung trotz des wachsenden Bauchumfangs beizubehalten. Auch für Pilates-Einsteigerinnen ab Beginn der Schwangerschaft bis zum Mutterschutz möglich. Bei Unsicherheit bitte vorher Arzt bzw. Hebamme fragen. Pasing Regina Brandenburg, Euro 57,20 W13PA x Mo, 9:00-10:00 Uhr, (nicht ) W13PA x Mo, 9:00-10:00 Uhr, (nicht /30.12./6.1.) Kindergeld und Co: Kostenlose Informationan auf Auf dieser Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird u. a. über sämtliche finanziellen Leistungen für Familien informiert. 21

24 1. RUND UM DIE GEBURT Bei allen Angeboten empfehlen wir Ihnen, sich bei Unsicherheiten mit Ihrer Hebamme, Ärztin/Arzt abzusprechen. TeilnehmerInnen unserer Geburtsvorbereitungskurse erhalten bevorzugt einen Platz in Rückbildung, Babymassage oder PEKiP, wenn sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn dort anmelden. Eine Erstattung durch die Krankenkasse ist in Einzelfällen möglich. Bitte fragen Sie Ihre Kasse. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich. BALLETT FÜR SCHWANGERE Für Anfängerinnen Schwanger? Ihr Körper verändert sich? Das Wichtigste ist Ihren Körper aktiv wahrzunehmen. Positives Körpergefühl entsteht durch Erspüren Ihrer Muskulatur und Gelenke Stärken Ihrer Fuß- und Beinmuskulatur Entspannen /mobilisieren Ihrer Schulter-, Nacken- und Rückenmuskulatur Ergebnis: Eine bewusstere Körperhaltung, Vorbeugen von Schmerzen im Wirbelsäulenbereich und Fehlhaltungen beim Tragen des Babys - Ihr Kind kann kommen! Der Kurs ist während der ganzen Schwangerschaft möglich (nach Rücksprache mit Ihrer Ärztin/Arzt oder Ihrer Hebamme). Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Für Ihr Wohlbefinden bitte bequeme Kleidung, Socken und Handtuch mitbringen. Bogenhausen W13BA x Mo, 19:00-20:15 Uhr, (nicht ) Felicitas Schmidinger, Euro 52,00 W13BA x Montag, 19:00-20:15 Uhr, Felicitas Schmidinger, Euro 44,20 W13BA x Montag, 19:00-20:15 Uhr, Felicitas Schmidinger, Euro 52,00 FIT IM DOPPELPACK: BEWEGUNG IN DER SCHWANGER - SCHAFT TUT GUT Durch das zusätzliche Gewicht des Babybauchs wird vor allem der Rücken in der Schwangerschaft sehr beansprucht. Mit gezielten Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Wirbelsäule und des Schultergürtels werden viele Schwangerschaftsbeschwerden gelindert. Übungen zur Wahrnehmung von Verspannungen, zum Bewusstwerden des Beckenbodens, zur Beckenbeweglichkeit und zur Atmung unterstützen Sie in dieser ganz besonderen Zeit, in der der Körper zu Höchstform aufläuft. Verschiedene Wege der Entspannung, z.b. Massagen und Traumreisen stärken Ihre Verbundenheit mit sich selbst und mit dem Baby. Der Kurs ist für alle Phasen der Schwangerschaft geeignet, auch ergänzend zur Geburtsvorbereitung. Stefanie Riegler, Euro 44,20 W13NA x Dienstag, 18:30-19:45 Uhr, W13NA x Dienstag, 18:30-19:45 Uhr, W13NA x Dienstag, 18:30-19:45 Uhr,

25 BAUCHTANZ ORIENTALISCHER TANZ FÜR SCHWANGERE Orientalischer Bauchtanz ist ein ideales sanftes Training während der Schwangerschaft. Das Tanzen verbessert die Körperhaltung und beugt somit Fehlhaltungen und Rückenschmerzen vor. Wir konzentrieren uns besonders auf Bewegungen der Körpermitte, das Kind wird dabei sanft geschaukelt, unsere Gedanken können zum Kind wandern und wir können gemeinsam den Alltag hinter uns lassen, die neue Phase der Weiblichkeit genießen und uns mit unseren neuen körperlichen Veränderungen vertrauter machen. Tanzen macht Freude und das wirkt sich auf den ganzen Körper und das Wohlbefinden aus! Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Kurs ist vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Mutterschutz geeignet. Bei Unsicherheiten bitte Arzt bzw. Hebamme fragen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Strümpfe oder Gymnastikschuhe mit Ledersohle. Ein Tuch, das man sich um die Hüfte binden kann. Pasing W13PA11000 Schnupperkurs 3 x Fr, 19:00-20:00 Uhr, Wiebke Würdig, Euro 20,80 W13PA x Freitag, 19:00-20:00 Uhr, Wiebke Würdig, Euro 49,40 W13PA x Freitag, 19:00-20:00 Uhr, (nicht 7.3.) Wiebke Würdig, Euro 57,20 HYPNOBIRTHING - GEBURTSVORBEREITUNG Für Schwangere in Begleitung des Partners oder einer anderen Person Die Geburtsvorbereitung nach der Mongan Methode kann Ihnen zu einer sanften, sicheren und angstfreieren Geburt verhelfen. HypnoBirthing ermöglicht Ihnen totale Entspannung und Konzentration zu erreichen und hilft dem Körper die Stresshormone, die Schmerzen verursachen, durch eine natürliche Anästhesie (Endorphine) zu ersetzen. Die Geburtsbegleitung spielt dabei eine wichtige und unterstützende Rolle. Sie lernen gemeinsam: Entspannungs- und Selbst-Hypnose-Techniken, Atemtechniken Visualisation und positive Affirmationen viel Wissenswertes rund um den Geburtsvorgang Sie können ab der 20. SSW beginnen und der Kurs sollte bis zur 36. SSW beendet sein. Ein Treffen nach der Geburt wird im Kurs vereinbart. Für Ihre Entscheidung bieten wir einen kostenfreien Informationsabend an, bei dem Sie das Konzept HypnoBirthing und die Kursleiterin kennenlernen können. Bitte melden Sie sich zum Informationsabend an. Thalkirchen Angela Morin W13TA00600 Informationsabend Mittwoch, 20:00-21:00 Uhr, W13TA00601 Informationsabend Montag, 20:00-21:00 Uhr, W13TA00602 Informationsabend Montag, 20:00-21:00 Uhr, Angela Morin, Euro 200,00 (inkl. Buch und CD) W13TA x Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr, W13TA x Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr, W13TA x Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr,

26 1. RUND UM DIE GEBURT Bei allen Angeboten empfehlen wir Ihnen, sich bei Unsicherheiten mit Ihrer Hebamme, Ärztin/Arzt abzusprechen. TeilnehmerInnen unserer Geburtsvorbereitungskurse erhalten bevorzugt einen Platz in Rückbildung, Babymassage oder PEKiP, wenn sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn dort anmelden. Eine Erstattung durch die Krankenkasse ist in Einzelfällen möglich. Bitte fragen Sie Ihre Kasse. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich. RÜCKBILDUNG - NEUFINDUNG Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer neuen Körperlichkeit mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bogenhausen Angelika Lachner, Euro 36,40 W13BA x Do, 19:30-20:30 Uhr, (nicht 3.10.) W13BA x Donnerstag, 19:30-20:30 Uhr, W13BA x Donnerstag, 19:30-20:30 Uhr, Milbertshofen W13MA x Di, 19:30-21:00 Uhr, (nicht ) Birgit Schneidawind, Euro 72,80 W13MA x Di, 19:30-21:00 Uhr, (nicht 4.3.) Birgit Schneidawind, Euro 72,80 Stefanie Riegler, Euro 62,40 W13NA x Dienstag, 20:00-21:30 Uhr, W13NA x Dienstag, 20:00-21:30 Uhr, Thalkirchen Irmhild Kruse-Lang, Euro 62,40 W13TA x Do, 19:30-21:00 Uhr, (nicht ) W13TA x Do, 19:30-21:00 Uhr, (nicht /2.1.) W13TA x Do, 20:00-21:30 Uhr, Pasing W13PA x Do, 20:00-21:30 Uhr, (nicht ) Ingrid Plank, Euro 62,40 W13PA x Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr, Ingrid Plank, Euro 72,80 Bei uns sind alle willkommen! Wir sind gerne behilflich, um schon im Vorfeld nach Lösungen zu suchen, falls Sie Bedenken haben oder irgendwelche Zugangsbarrieren sehen. 24

27 RÜCKBILDUNG MIT BABYS Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer neuen Körperlichkeit mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitig körperlicher Belastung. Ihr Baby liegt neben Ihnen und Sie haben Zeit sich in Ihre Übungen zu vertiefen. Bogenhausen W13BA x Mittwoch, 12:00-13:30 Uhr, Stefanie Riegler, Euro 62,40 W13BA x Mittwoch, 13:15-14:45 Uhr, Barbara Zander, Euro 62,40 W13BA x Dienstag, 13:15-14:45 Uhr, Stefanie Riegler, Euro 62,40 W13BA x Mittwoch, 13:15-14:45 Uhr, Barbara Zander, Euro 62,40 Milbertshofen Ingrid Plank, Euro 62,40 W13MA x Mi, 13:30-15:00 Uhr, (nicht ) W13MA x Mi, 13:30-15:00 Uhr, (nicht /01.01.) W13MA x Mi, 13:30-15:00 Uhr, (nicht 5.3.) Dieser Kurs findet im Siemens Active-Center statt. Der Eingang befindet sich in der Nähe U-Bahn Neuperlach Süd bzw. Parkplatz Süd. Bitte unbedingt Wegskizze Seite 16 beachten, da das gesamte Siemensgelände die Adresse Otto-Hahn-Ring 6 hat! W13NA x Mo, 10:15-11:45 Uhr, (nicht ) Lora Ristic, Euro 62,

28 1. RUND UM DIE GEBURT Bei allen Angeboten empfehlen wir Ihnen, sich bei Unsicherheiten mit Ihrer Hebamme, Ärztin/Arzt abzusprechen. TeilnehmerInnen unserer Geburtsvorbereitungskurse erhalten bevorzugt einen Platz in Rückbildung, Babymassage oder PEKiP, wenn sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn dort anmelden. Eine Erstattung durch die Krankenkasse ist in Einzelfällen möglich. Bitte fragen Sie Ihre Kasse. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich. RÜCKBILDUNG INKLUSIVE BABYMASSAGE Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Im Anschluss an die kräftigenden Rückbildungsübungen widmen wir unsere ganze Aufmerksamkeit den Babys. Sie erlernen Elemente aus der Babymassage, die Sie zu Hause weiterführen können. Thalkirchen Diese Rückbildungskurse finden am Gottfried-Böhm-Ring 1 statt. Bitte Wegskizze Seite 15 beachten! Irmhild Kruse-Lang, Euro 62,40 W13TA x Montag, 9:45-11:15 Uhr, W13TA x Montag, 9:45-11:15 Uhr, W13TA x Montag, 9:45-11:15 Uhr, YOGA ZUR RÜCKBILDUNG Für Mütter, ab 6 Wochen nach der Geburt - Babys können mitgebracht werden! Sanfte Rückbildungsübungen kombiniert mit Yoga- und Atemübungen ermöglichen Frauen nach der Geburt eines Kindes sich körperlich zu entspannen, neue Kraft zu tanken und Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur wieder aufzubauen. W13NA x Mittwoch, 17:00-18:15 Uhr, Claudia Gurisch, Euro 44,20 W13NA x Dienstag, 13:15-14:30 Uhr, Claudia Gurisch, Euro 44,20 YOGA MAMI & BABY Der Rückbildungs-Yogakurs fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt. Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut. Der Kurs bietet den Müttern einen sanften Übergang zurück in die Außenwelt und dem Baby die Möglichkeit erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga Praxis mit einbezogen werden. Mit der Rückbildung kann ca. 6-8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Pasing Petra Degenhardt, Euro 46,40 W13PA x Montag, 16:45-17:45 Uhr, W13PA x Montag, 16:45-17:45 Uhr, W13PA x Montag, 16:45-17:45 Uhr,

29 BABYLATES - PILATES ZUR RÜCKBILDUNG Für Mütter mit Babys von 6 Wochen bis ca. 9 Monate Ziel dieser Methode ist es, die beanspruchte Muskulatur mit Focus auf Bauch, Rücken und Beckenboden zu kräftigen. Die klassischen Pilates Übungen werden so modifiziert, dass sie auf die körperlichen Veränderungen nach einer Entbindung zugeschnitten sind. Babys können bis zu Beginn des Krabbelns mitgebracht werden! Gewöhnlich kann ca. 6 Wochen nach der Geburt mit den Übungen begonnen werden. Pasing W13PA x Mo, 10:10-11:10 Uhr, (nicht ) Regina Brandenburg, Euro 57,20 W13PA x Mo, 10:10-11:10 Uhr, (nicht 23./30.12./6.1.) Regina Brandenburg, Euro 57,20 SÄUGLINGSPFLEGE Für Schwangere und werdende Väter Hier erfahren Sie schon während Ihrer Schwangerschaft alles, was Sie über Wickeln, Körperpflege, Baden, Ernährung des Babys, Stillen und Wochenbett wissen müssen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über notwendige Ausstattung und sinnvolle Anschaffungen. Sie können praktisch üben, nachfragen, Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen überprüfen. Und wenn das Baby da ist: Ein Treffen zur Beratung durch die Kursleiterin und Erfahrungsaustausch. Die Terminabsprache erfolgt im Kurs. Bitte eine Brotzeit mitbringen. Bogenhausen W13BA20000 Sonntag, 10:00-17:00 Uhr, Tanja Kostelecky, Euro 46,80 / Paare 70,20 W13BA20001 Sonntag, 10:00-17:00 Uhr, Sandra Doms, Euro 46,80 / Paare 70,20 W13BA20002 Samstag, 10:00-17:00 Uhr, Sandra Doms, Euro 46,80 / Paare 70,20 Milbertshofen Sandra Doms, Euro 46,80 / Paare 70,20 W13MA20000 Samstag, 10:00-17:00 Uhr, W13MA20001 Samstag, 10:00-17:00 Uhr, W13MA20002 Samstag, 10:00-17:00 Uhr, Thalkirchen Jeanette Meinberg, Euro 41,60 / Paare 62,40 W13TA20000 Samstag, 10:00-16:00 Uhr, W13TA20001 Sonntag, 10:00-16:00 Uhr, W13TA20002 Samstag, 10:00-16:00 Uhr, Pasing W13PA20000 Samstag, 10:00-17:00 Uhr, Tanja Kostelecky, Euro 46,80 / Paare 70,20 W13PA20001 Samstag, 10:00-17:00 Uhr, Tanja Kostelecky, Euro 46,80 / Paare 70,20 W13PA20002 Samstag, 10:00-17:00 Uhr, Petra Wolge, Euro 46,80 / Paare 70,20 27

30 1. RUND UM DIE GEBURT TeilnehmerInnen unserer Geburtsvorbereitungskurse erhalten bevorzugt einen Platz in Rückbildung, Babymassage oder PEKiP, wenn sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn dort anmelden. Eine Erstattung durch die Krankenkasse ist in Einzelfällen möglich. Bitte fragen Sie Ihre Kasse. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich. SÄUGLINGSPFLEGE KOMPAKT - WISSENSWERTES FÜR DIE ERSTEN WOCHEN MIT DEM NEUGEBORENEN Für werdende Eltern, Großeltern und andere Interessenten In diesem Kompaktseminar erhalten Sie Infos rund um die Themen Entwicklung, Stillen, Flaschennahrung, Schlafen, Wickeln und Körperpflege in den ersten Lebenswochen sowie Empfehlungen zur Gesundheitsvorsorge. Dabei werden auch die neuesten Erkenntnisse aus Säuglingsforschung und Kleinkindpädagogik besprochen. Sandra Doms, Euro 28,60 / Paare 42,90 W13NA20100 Freitag, 17:30-21:30 Uhr, W13NA20101 Samstag, 13:00-17:00 Uhr, ERNÄHRUNG WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT Bekommen Sie ein Baby oder stillen Sie? In der Schwangerschaft und Stillzeit ist Ihr Körper besonders anspruchsvoll. Sie müssen jetzt nicht nur Ihren eigenen Organismus, sondern auch den Ihres Kindes mit allen notwendigen Nährstoffen in ausreichender Menge versorgen. Unsere Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft helfen Ihnen und Ihrem Baby, fit und gesund zu bleiben. Bogenhausen W13BA23200 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Vassiliki Thanassia, Euro 10,00 / Paare 15,00 28

31 ELTERN WERDEN - VIEL ZU WISSEN UND ZU ERLEDIGEN Mutterschutz, Geburtsurkunde, Kindergeld, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Namensrecht, Steuern, elterliche Sorge, Unterhalt, Wiedereinstieg in den Beruf, finanzielle Hilfen, Kinderbetreuung... Sie erhalten an diesem Abend einen umfassenden, individuellen Überblick über gesetzliche Regelungen, zu erledigende Formalitäten, Hilfen und über zu treffende Entscheidungen rund um Geburt und Elternzeit. In Kooperation mit dem Evangelischen Beratungszentrum München e.v. Bogenhausen W13BA26000 Donnerstag, 18:00-20:00 Uhr, Sabine Simon, Euro 4,50 Kostenbeitrag 29

32 2. RUND UMS BABY Informationen zu unseren Wochenendtreffen Zu einem Treffen am Wochenende sind alle Väter/Mütter herzlich eingeladen, die unter der Woche am Eltern-Kind-Kurs nicht teilnehmen. Nach Absprache sind auch andere Bezugspersonen willkommen. MINICLUB OFFENE TREFFEN Für Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate Hier treffen sich Eltern zum Gespräch und Erfahrungsaustausch. Die Babys erleben das erste Miteinander auf der Krabbeldecke. Anmeldung ist nicht erforderlich! In den Schulferien findet kein Miniclub statt. Bogenhausen W13BB10000 Freitag, 10:45-12:15 Uhr, Petra Schmid-Lenz, Euro 3,50 pro Treffen Milbertshofen W13MB10000 Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 3,50 pro Treffen W13NB10000 Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Sandra Doms, Euro 3,50 pro Treffen Thalkirchen W13TB10000 Mittwoch, 11:30-13:00 Uhr, Beate Wagner, Euro 3,50 pro Treffen Pasing W13PB10000 Dienstag, 11:00-12:30 Uhr, Sabine Wiesholler, Euro 3,50 pro Treffen BABYMASSAGE Für Eltern mit Babys von 1-5 Monaten Babymassage kann anregend und beruhigend wirken, Spannungen ausgleichen und Blähungen vorbeugen. Mit seinem wichtigsten Sinnesorgan der Haut genießt das Baby die Berührung. Die Eltern werden in der Begegnung durch Berührung sicherer im Umgang mit dem Baby und kommen selbst zur Ruhe. Bitte Öl und Handtuch mitbringen. Bogenhausen W13BB x Montag, 12:30-13:30 Uhr, Barbara Zander, Euro 29,40 / Geschwisterkind W13BB x Dienstag, 13:30-14:45 Uhr, Stefanie Riegler, Euro 29,40 / Geschwisterkind W13BB x Montag, 12:30-13:30 Uhr, Barbara Zander, Euro 29,40 / Geschwisterkind Milbertshofen Sandra Doms, Euro 42,00 / Geschwisterkind 21,00 W13MB x Do, 11:15-12:30 Uhr, (nicht ) W13MB x Do, 11:15-12:30 Uhr, (nicht ) 30

33 Sandra Doms, Euro 33,60 / Geschwisterkind 16,80 W13NB x Mi, 12:45-13:45 Uhr, W13NB x Mi, 12:45-13:45 Uhr, (nicht /1.1.) W13NB x Mi, 12:45-13:45 Uhr, (nicht 5.3.) Pasing W13PB x Dienstag, 13:30-14:30 Uhr, Ingrid Plank, Euro 29,40 / Geschwisterkind 14,70 W13PB x Dienstag, 13:30-14:30 Uhr, Ingrid Plank, Euro 33,60 / Geschwisterkind 16,80 W13PB x Dienstag, 13:30-14:30 Uhr, Ingrid Plank, Euro 33,60 / Geschwisterkind 16,80 BABYMASSAGE FÜR VÄTER Für Väter mit Babys von 1-5 Monaten Babymassage für Väter bietet eine wunderschöne Gelegenheit, sich auf Ihr Kind feinsinnig einzulassen und einander besser kennen zu lernen. Zudem kann Babymassage bei Ihrem Kind anregend und beruhigend wirken, Spannungen ausgleichen und Blähungen vorbeugen. Bitte Babyöl und Handtuch mitbringen. Bogenhausen W13BB x Sonntag, 10:00-11:30 Uhr, Petra Mitterhofer, Euro 16,80 / Geschwisterkind 8,40 W13BB x Sonntag, 10:30-12:00 Uhr, Sandra Doms, Euro 16,80 / Geschwisterkind 8,40 Milbertshofen Sandra Doms, Euro 8,40 / Geschwisterkind 4,20 W13MB11100 Sonntag, 10:00-11:30 Uhr, W13MB11101 Sonntag, 10:00-11:30 Uhr, W13NB11100 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Sandra Doms, Euro 12,60 Thalkirchen W13TB x Sonntag, 10:30-12:00 Uhr, Sue Hintzen, Euro 16,80 / Geschwisterkind 8,40 Ein Wort zu den Windeln Wir haben viele kleine Kinder als Kursleitnehmer und wenn jedes eine Windel bei uns ließe, würden wir mit den Müllerbergen nicht mehr fertig. Deswegen unsere Bitte: Nehmen Sie die Windeln Ihres Kindes wieder mit und entsorgen Sie sie bitte zu Hause. Vielen Danke! 31

34 2. RUND UMS BABY INDISCHE BABYMASSAGE NACH LEBOYER Für Eltern mit Babys von 1-5 Monaten Die Berührung ist die Wurzel. Und so sollten wir mit ihr auch umgehen (Frederick Leboyer) Bei der indischen Babymassage steht die Entspannung und die nonverbale Kommunikation im Vordergrund. Die Massage ist zugleich beruhigend und belebend und wirkt deshalb förderlich für die Entwicklung des Kindes. Bitte Öl und Handtuch mitbringen. Neuperlach W13NB x Sonntag, 11:45-13:00 Uhr, Katharina Haußmann, Euro 21,00 / Paare 31,50 Thalkirchen W13TB x Do, 14:00-15:00 Uhr, (nicht ) Anja Bernlochner, Euro 33,60 / Geschwisterkind 16,80 W13TB x Dienstag, 13:30-14:30 Uhr, Sue Hintzen, Euro 23,10 / Geschwisterkind 11,55 W13TB x Donnerstag, 14:00-15:00 Uhr, Anja Bernlochner, Euro 33,60 / Geschwisterkind 16,80 Am Wochenende! W13TB x Samstag, 14:00-15:30 Uhr, Sue HIntzen, Euro 25,20 / Geschwisterkind 37,80 SCHMETTERLINGSMASSAGE - BINDUNG DURCH BERÜHRUNG Für Eltern mit Babys von 1-5 Monaten Die Schmetterlingsmassage nach Dr. Eva Reich ist eine sehr zarte, spannungslösende und bindungsfördernde Babymassage, die zunächst für Neugeborene (auch Frühchen) entwickelt wurde, aber von Kindern jeden Alters geliebt wird. Sie kann sowohl mit als auch ohne Kleidung durchgeführt werden und kann deshalb jederzeit zum Einsatz kommen. Bogenhausen Brigitte Pirchmoser, Euro 16,80 / Geschwisterkind 8,40 W13BB x Samstag, 10:30-12:00 Uhr, W13BB x Samstag, 10:30-12:00 Uhr,

35 33

36 2. RUND UMS BABY Im Rahmen der Gesundheitsprävention der Krankenkassen zahlen diese oft auch die Kursgebühr von PEKiP. Fragen Sie bei der Kasse nach, in der Ihr Kind (mit)versichert ist. PEKIP PRAGER-ELTERN-KIND-PROGRAMM PEKiP bedeutet Prager Eltern-Kind-Programm und ist ein Konzept für Eltern und ihrem Baby, um die kindliche Entwicklung im ersten Lebensjahr zu begleiten. Eine PEKiP- Gruppe besteht aus 8 Erwachsenen mit ihren Babys und einer PEKiP-Gruppenleitung, die sich einmal in der Woche in einem gut geheizten Raum für 90 Minuten treffen. Die Babys sind während der Spielzeit nackt. So erleben die Babys mit Freude ihren Bewegungsfreiraum. PEKiP ist eine in der Praxis anerkannte Begleitung und Unterstützung der Eltern im 1. Lebensjahr. Im Mittelpunkt stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen, die im Ursprung auf den Prager Psychologen Jaroslav Koch zurückgehen: das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu unterstützen dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen die Beziehung zwischen dem Baby und Mutter oder Vater zu stärken den Austausch mit anderen Eltern in ähnlicher Situation anzuregen Mütter und Väter werden im PEKiP zu gezielter Beobachtung ihrer Kinder angeregt, wodurch sie deren Bedürfnisse besser wahrnehmen und angemessen darauf reagieren können. Das gemeinsame Erleben von Bewegung und Spiel macht Freude. Es gibt Informationen rund um Babys Entwicklung und das Leben mit Baby. Und hier und da mal einen Tipp. Zu einem Treffen am Wochenende sind alle Väter/Mütter, die unter der Woche am Kurs nicht teilnehmen, herzlich eingeladen. Für einen guten gemeinsamen Start gibt es ein Einführungstreffen zum Kennenlernen mit wichtigen Informationen zum Kurs. Bei diesen Treffen können Sie gerne Ihren Partner/in und natürlich auch Ihr Baby mitbringen. In den Fortsetzungskursen werden freiwerdende Plätze von der Warteliste nachbelegt. Bogenhausen W13BB01100 Frau Holle III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr, (nicht 25.9.) Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elternabend: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Monika Angermair, Euro 135,00 W13BB00200 Goldmarie II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 1.3. und x Montag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) Wochenendtreffen: Samstag, 9:30-11:00 Uhr, Elterngespräch: Montag, 20:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 125,00 W13BB00201 Goldmarie III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 1.3. und x Montag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /30.12./6.1.) Wochenendtreffen: Samstag, 9:30-11:00 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:00-13:00, Andrea Lang-Hümer, Euro 125,00 34

37 Bogenhausen W13BB00600 Hänsel und Gretel I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 4.7. und x Donnerstag, 11:15-12:45 Uhr, (nicht 3.10./30.10.) Einführungsabend: Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 11:15-12:45 Uhr, Vassiliki Thanassia, Euro 135,00 W13BB00601 Hänsel und Gretel II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 4.7. und x Donnerstag, 11:15-12:45 Uhr, (nicht 6.3.) Wochenendtreffen: Samstag, 11:15-12:45 Uhr, Elterngespräch: Montag, 19:30-21:30 Uhr, Vassiliki Thanassia, Euro 135,00 W13BB00500 Cinderella I/ Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Mittwoch, 9:30-11:00 Uhr, (nicht ) Einführungsabend: Montag, 19:30-21:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 9:30-11:00 Uhr, Vassiliki Thanassia, Euro 145,00 W13BB00501 Cinderella II/ Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Mittwoch, 9:30-11:00 Uhr, (nicht 5.3.) Elterngespräch: Montag, 19:30-21:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 9:30-11:00 Uhr, Vassiliki Thanassia, Euro 135,00 W13BB00700 Rotkäppchen I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 1.8. und x Mittwoch, 11:30-13:00 Uhr, (nicht /1.1.) Einführungsabend: Montag, 19:30-21:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 9:30-11:00 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:00-13:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 137,50 W13BB00701 Rotkäppchen II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 1.8. und x Mittwoch, 11:30-13:00 Uhr, (nicht 5.3.) Wochenendtreffen: Samstag, 11:30-13:00 Uhr, Elterngespräch: Montag, 19:30-21:30 Uhr, Monika Angermair, Euro 125,00 W13BB00900 Sterntaler I/ Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 4.9. und x Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr, (nicht /1.1/) Einführungsabend: Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Monika Angermair, Euro 137,50 35

38 2. RUND UMS BABY PEKIP PRAGER-ELTERN-KIND-PROGRAMM Milbertshofen W13MB03400 PEKiP Schneeglöckchen III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 9:00-10:30 Uhr, (nicht 4.10./1.11.) Wochenendtreffen: Samstag, 9:30-11:00 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:00 Uhr-13:00 Uhr, Ines Bergmann, Euro 145,00 W13MB03500 Märzenbecher III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 11:15-12:45 Uhr, (nicht 4.10./1.11.) Wochenendtreffen: Samstag, 14:00-15:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 15:30-17:30 Uhr, Birgit Berthold, Euro 145,00 W13MB02200 Veilchen II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Dienstag, 9:15-10:45 Uhr, Wochenendtreffen, Samstag 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag 11:30-13:30 Uhr, Margit Koppold, Euro 145,00 W13MB02201 Veilchen III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Dienstag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /31.1.) Wochenendtreffen, Samstag 14:30-16:00 Uhr, Elterngespräch: Samstag 16:00-18:00 Uhr, Margit Koppold, Euro 135,00 W13MB02300 Schlüsselblume II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Montag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht ) Ein Elterngespräch und ein Wochenendtreffen werden im Kurs vereinbart. Birgit Kreis, Euro 145,00 W13MB02301 Schlüsselblume III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Montag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht /30.12./6.1./3.3.) Ein Elterngespräch und ein Wochenendtreffen mit Elterngespräch werden im Kurs vereinbart. Birgit Kreis, Euro 150,00 W13MB02600 Vergissmeinnicht II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 8.4. und x Montag, 14:00-15:30 Uhr, (nicht /28.10./9.1 2./23.12./30.12./6.1.) Ein Elterngespräch und ein Wochenendtreffen werden im Kurs vereinbart. Birgit Kreis, Euro 125,00 W13MB02601 Vergissmeinnicht III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 8.4. und x Montag, 14:00-15:30 Uhr, (nicht 27.1./3.3.) Ein Elterngespräch und ein Wochenendtreffen mit Elterngespräch werden im Kurs vereinbart. Birgit Kreis, Euro 140,00 36

39 Im Rahmen der Gesundheitsprävention der Krankenkassen zahlen diese oft auch die Kursgebühr von PEKiP. Fragen Sie bei der Kasse nach, in der Ihr Kind (mit)versichert ist. Milbertshofen W13MB02700 Klatschmohn I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Montag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) Einführungsabend: 19:30-21:30 Uhr, Ein Wochenendtreffen mit Elterngespräch wird im Kurs vereinbart Birgit Kreis, Euro 130,00 W13MB02701 Klatschmohn II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Montag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 23.12/30.12./6.1.) Ein Elterngespräch und ein Wochenendtreffen werden im Kurs vereinbart Birgit Kreis, Euro 125,00 W13MB02900 Sonnenblume I/ Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Dienstag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht /31.12.) Einführungsabend: Dienstag, 17:00-19:00 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Margit Koppold, Euro 130,00 W13MB02901 PEKiP Sonnenblume II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Dienstag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 4.3.) Wochenendtreffen, Samstag 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag 11:30-13:30 Uhr, Margit Koppold, Euro 135,00 W13MB03100 Edelweiß I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 9:00-10:30 Uhr, (nicht 7.3.) Einführungsabend: Dienstag, 18:30-20:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 9:30-11:00 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:00-13:00 Uhr, Ines Bergmann, Euro 135,00 W13MB03200 Tausendschön I/ Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 11:15-12:45 Uhr, Einführungsabend: Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 9:30-11:00 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:00-13:00 Uhr, Birgit Berthold, Euro 135,00 37

40 2. RUND UMS BABY Im Rahmen der Gesundheitsprävention der Krankenkassen zahlen diese oft auch die Kursgebühr von PEKiP. Fragen Sie bei der Kasse nach, in der Ihr Kind (mit)versichert ist. PEKIP PRAGER-ELTERN-KIND-PROGRAMM W13NB05100 PEKiP Drosseln III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 4.10./1.11.) Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Irmgard Köpfelsberger-Stolzenberg, Euro 135,00 W13NB04200 PEKiP Bienchen II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Do, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 12.9./3.10./31.10.) Wochenendtreffen: Samstag, 15:00-16:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 16:30-18:30 Uhr, Dagmar Hofinger, Euro 125,00 W13NB04201 PEKiP Bienchen III / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Donnerstag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht /2.1.) Wochenendtreffen: Samstag, 15:00-16:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 16:30-18:30 Uhr, Dagmar Hofinger, Euro 115,00 W13NB04400 PEKiP Marienkäfer II/Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Di, 11:00-12:30 Uhr, (nicht /24.12./31.12.) Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Susanne Gnann-Pohle, Euro 135,00 W13NB04401 PEKiP Marienkäfer III/Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Dienstag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 4.3.) Wochenendtreffen: Samstag, 15:00-16:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 16:30-18:30 Uhr, Susanne Gnann-Pohle, Euro 125,00 W13NB04000 Paradiesvögel I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 1.5. und x Montag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht ) Einführungsabend: Freitag, 19:00-20:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Dagmar Hofinger, Euro 125,00 W13NB04001 PEKiP Paradiesvögel II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 1.5. und x Mo, 11:00-12:30 Uhr, (nicht /30.12./6.1.) Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Dagmar Hofinger, Euro 125,00 38

41 W13NB04900 Eulen I/ Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 1.7. und x Montag, 9:00-10:30 Uhr, (nicht /30.12./6.1.) Einführungsabend: Freitag, 19:00-20:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Dagmar Hofinger, Euro 135,00 W13NB04901 PEKiP Eulen II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen 1.7. und x Montag, 9:00-10:30 Uhr, (nicht 3.3.) Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Dagmar Hofinger, Euro 115,00 W13NB05500 Spatzen I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 7.3.) Einführungsabend: Dienstag, 19:00-20:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Samstag, 11:30-13:30 Uhr, Irmgard Köpfelsberger-Stolzenberg, Euro 135,00 Thalkirchen W13TB07400 Holunder II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 9:30-11:00 Uhr, (nicht 4.10./1.11./20.12./27.12./3.1.) Elterngespräch: Montag, 20:00-22:00 Uhr, Wochendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Daniela Bröhl, Euro 155,00 W13TB06500 Melone I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Montag, 9:30-11:00 Uhr, (nicht ) Einführungstreffen: Samstag, 12:00-14:00 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 9:45-11:15 Uhr, Petra Seidel, Euro 155,00 W13TB06501 Melone II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Montag, 9:30-11:00 Uhr, (nicht 3.3.) Elterngespräch: Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 9:45-11:15 Uhr, Petra Seidel, Euro 145,00 W13TB06600 Pfirsich I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Fr, 11:15-12:45 Uhr, (nicht 4.10./1.11./20.12./27.12./3.1.) Einführungsabend: Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Familientreffen: Samstag, 12:00-14:00 Uhr, Daniela Bröhl, Euro 160,00 W13TB06601 PEKiP Pfirsich II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 11:15-12:45 Uhr, (nicht 7.3.) Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Elterngespräch: Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Daniela Bröhl, Euro 125,00 39

42 2. RUND UMS BABY PEKIP PRAGER-ELTERN-KIND-PROGRAMM Thalkirchen W13TB06700 Kirsche I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Montag, 11:15-12:45 Uhr, (nicht /23.12./30.12./6.1.) Einführungstreffen: Samstag, 14:30-16:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 11:30-13:00 Uhr, Petra Seidel, Euro 145,00 W13TB06701 Kirsche II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Montag, 11:15-12:45 Uhr, (nicht 3.3./14.4./21.4.) Elterngespräch: Sonntag, 13:00-15:00 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 11:30-13:00 Uhr, Petra Seidel, Euro 135,00 W13TB06900 Pflaume I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr, (nicht /1.1.) Einführungsabend: Montag, 19:30-21:30 Uhr, Familientreffen: Sonntag, 14:30-16:30 Uhr, Andrea Lippek, Euro 130,00 W13TB06901 Pflaume II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr, (nicht 5.3.) Elterngespräch: Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 13:30-15:00 Uhr, Andrea Lippek, Euro 125,00 W13TB07100 Apfel I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Freitag, 9:30-11:00 Uhr, (nicht 7.3.) Einführungsabend: Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Familientreffen: Samstag, 12:00-14:00 Uhr, Daniela Bröhl, Euro 130,00 Pasing W13PB09400 Tiger II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Dienstag, 9:45-11:15 Uhr, (nicht ) Wochenendtreffen: Samstag, 9:45-11:15 Uhr, Elterngespräch: Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Reiner Keller, Euro 155,00 W13PB08200 Eisbären II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Dienstag, 11:30-13:00 Uhr, (nicht ) Wochenendtreffen: Samstag, 11:30-13:00 Uhr, Elterngespräch: Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Reiner Keller, Euro 155,00 W13PB08900 Frösche I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Donnerstag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 3.10./31.10.) Einführungsabend: Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 9:15-10:45 Uhr, Elterngespräch: Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Christina Rampetsreiter, Euro 160,00 40

43 Im Rahmen der Gesundheitsprävention der Krankenkassen zahlen diese oft auch die Kursgebühr von PEKiP. Fragen Sie bei der Kasse nach, in der Ihr Kind (mit)versichert ist. Pasing W13PB08901 Frösche II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Donnerstag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 6.3.) Wochenendtreffen: Samstag, 9:15-10:45 Uhr, Elterngespräch: Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Christina Rampetsreiter, Euro 155,00 W13PB09200 Kängurus I / Neuer Kurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Donnerstag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht /2.1.) Elterngespräch: Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 11:00-12:30 Uhr, Christina Rampetsreiter, Euro 125,00 W13PB09201 Kängurus II / Fortsetzungskurs Für Eltern mit Babys, geboren zwischen und x Donnerstag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 6.3.) Elterngespräch: Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Wochenendtreffen: Samstag, 11:00-12:30 Uhr, Christina Rampetsreiter, Euro 125,00 PEKIP CLASS IN ENGLISH - ROSE I Research shows that your baby s first year is really important for brain development, future health and well being. For optimum development, a baby needs a stimulating environment to play and learn in. In a PEKiP class parents can learn how to stimulate and support the development of their children s psychomotor skills through play and other activities. Your child will interact with other babies in a safe and relaxed environment, enabling her/him to pick up social and personal skills and gain self-confidence. Under the guidance of a specially trained, experienced and caring instructor, a group of mums and dads meet regularly with their babies for interaction, support and fun. Limited to 8 babies and 8 adults, a PEKiP program consists of weekly sessions, each lasting 90 minutes, through the first year of your baby. Milbertshofen Andrea Dömötör, Euro 130,00 W13MB03900 For adults with babies aged 3-8 months 13 x Dienstag, 14:00-15:30 Uhr, (nicht ) W13MB03901 For adults with babies aged 7-12 months 13 x Dienstag, 14:00-15:30 Uhr, (nicht 4.3.) 41

44 2. RUND UMS BABY GESAMTÜBERSICHT UNSERER PEKIP-GRUPPEN GEORDNET NACH GEBURTSZEITRAUM: Lassen Sie sich auch bei Fortsetzungskursen auf die Warteliste setzen. Wir belegen Plätze nach. Fortsetzungskurse Name Zweigstelle Geburtszeitraum Drosseln Neuperlach Frau Holle Bogenhausen Schneeglöckchen Milbertshofen Tiger Pasing Märzenbecher Milbertshofen Bienchen Neuperlach Eisbären Pasing Veilchen Milbertshofen Holunder Thalkirchen Goldmarie Bogenhausen Schlüsselblume Milbertshofen Marienkäfer Neuperlach Vergissmeinnicht Milbertshofen Neue Kurse Melone Thalkirchen Paradiesvögel Neuperlach Cinderella Bogenhausen Frösche Pasing Pfirsich Thalkirchen Klatschmohn Milbertshofen Kirsche Thalkirchen Eulen Neuperlach Hänsel & Gretel Bogenhausen Kängurus Pasing Pflaume Thalkirchen Sonnenblume Milbertshofen Rotkäppchen Bogenhausen Sterntaler Bogenhausen Spatzen Neuperlach Edelweiß Milbertshofen Apfel Thalkirchen Tausendschön Milbertshofen PEKiP class in English - Milbertshofen 42

45 Interessante Vorträge für Eltern, auch für Sie? Linda und Frederic Foto: Netsch 43

46 2. RUND UMS BABY Informationen zu unseren Wochenendtreffen Zu einem Treffen am Wochenende sind alle Väter/Mütter herzlich eingeladen, die unter der Woche am Eltern-Kind-Kurs nicht teilnehmen. Nach Absprache sind auch andere Bezugspersonen willkommen. GEMEINSAM WACHSEN Sich selbst ein Bild machen: Selbst etwas bewegen, begreifen, erfahren, einordnen, behandeln.. selbst aktiv sein - das ist Bildung. Am besten von Anfang an. Die frühe Unterstützung der Eltern-Kind-Beziehung ist uns sehr wichtig. Dieser Kurs beinhaltet: Entwicklungsangepasste Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen Zeitlassen und einlassen auf den Rhythmus des Babys Feinfühliger, achtungsvoller Umgang und Bindungssicherheit gemeinsamer Austausch eigene Kompetenzen erweitern und offen sein für das Neue Informationen über die kindliche Entwicklung Die Kursreihe umfasst vier Module im ersten Lebensjahr. Die Module sind einzeln, entsprechend dem Kindesalter, buchbar. Die Welt erleben Modul 1 für Eltern mit Babys von 3-6 Monaten Für die Kleinsten beginnt das Puzzle des Lebens; es gibt viel in den Mund zu stecken, zu be-greifen und zu erkunden. Alles ist neu und nicht nur die Bewegungen wollen gut koordiniert sein. Ein liebevoller und feinfühliger Umgang von Mutter und Vater hilft den Babys, die neue Welt zu erleben. Eltern lernen die kindlichen Interessen und ihre Toleranzgrenzen kennen, verstehen ihre Schlüsselsignale. Sicherheit und Vertrauen wachsen. Einfache und entwicklungsangepasste Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten das Zusammenwachsen und wir nehmen uns Zeit, die Herausforderungen für die Familie zu besprechen. Bitte melden Sie sich frühzeitig für das nächste Modul an - ein Platz ist nicht automatisch reserviert! Bogenhausen W13BB x Di, 15:15-16:45 Uhr, (nicht ) Brigitte Pirchmoser, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13BB x Di, 11:00-12:30 Uhr, (nicht ) Monika Staffansson, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13BB x Dienstag, 13:30-15:00 Uhr, Brigitte Pirchmoser, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13BB x Di, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /31.12.) Monika Staffansson, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13BB x Montag, 11:00-12:30 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13BB x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 6.3.) Sonja Harms, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 Bitte melden Sie sich frühzeitig für das nächste Modul an ein Platz ist nicht automatisch reserviert! 44

47 GEMEINSAM WACHSEN Die Welt erleben Milbertshofen W13MB x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Sonja Harms, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13MB x Mi, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /1.1.) Sonja Harms, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13NB x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 3.10./31.10.) Sabine Briggl, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13NB x Mi, 11:00-12:30 Uhr, (nicht ) Madlen Bartholdt, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13NB x Mi, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /1.1.) Madlen Bartholdt, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13NB x Dienstag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 4.3.) Iris Khokhva, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 Thalkirchen W13TB x Dienstag, 11:15-12:45 Uhr, Alexandra Winkel, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13TB x Donnerstag, 11:00-12:30 Uhr, Familientreffen: Sonntag, 13:00-15:00 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 71,40 / Geschwisterkind 35,70 Pasing W13PB x Do, 14:15-15:45 Uhr, (nicht 3.10./31.10.) Elke Rein, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13PB x Dienstag, 15:00-16:30 Uhr, Ingrid Plank, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13PB x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 Bitte melden Sie sich frühzeitig für das nächste Modul an ein Platz ist nicht automatisch reserviert! 45

48 2. RUND UMS BABY GEMEINSAM WACHSEN Die Welt begreifen Modul 2 für Eltern mit Babys von 5-8 Monaten Sie untersuchen alles begeistert mit Hand, Fuß und Mund. Wiederholungen werden bewusst eingesetzt. Die Kinder wollen Bewirker sein. Sie möchten sich mit ihrer spannenden Umwelt vertraut machen, wollen sie begreifen, auf sie einwirken, Zusammenhänge und Regeln erkennen - und das selbstbestimmt. Es zu wollen, aber noch nicht zu können, macht es Kleinen wie Großen nicht immer leicht. Liebevoller Zuspruch fördert das Lernen. Informationen über die Entwicklungsschritte bereichern den Austausch. Bogenhausen W13BB x Freitag, 9:00-10:30 Uhr, Petra Schmid-Lenz, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13BB x Dienstag, 15:15-16:45 Uhr, Brigitte Pirchmoser, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13BB x Di, 11:00-12:30 Uhr, (nicht /31.12.) Monika Staffansson, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13BB x Dienstag, 13:30-15:00 Uhr, Brigitte Pirchmoser, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13BB x Dienstag, 9:15-10:45 Uhr, Monika Staffansson, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 Milbertshofen W13MB x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 3.10./31.10.) Ulrike Merkl, Euro 42,00 / Geschwisterkind 21,00 W13MB x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Sonja Harms, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13MB x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 5.3.) Sonja Harms, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13NB x Freitag, 9:15-10:45 Uhr, Britta Ebert, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13NB x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /2.1.) Sabine Briggl, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13NB x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Madlen Bartholdt, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13NB x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 5.3.) Madlen Bartholdt, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 Thalkirchen W13TB x Do, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 3.10./31.10.) Familientreffen: Sonntag, 13:00-15:00 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 63,00 / Geschwisterkind 31,50 W13TB x Dienstag, 9:30-11:00 Uhr, Alexandra Winkel, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13TB x Dienstag, 11:15-12:45 Uhr, Wochenendtreffen: Sonntag, 11:30-13:00 Uhr, Alexandra Winkel, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 46

49 GEMEINSAM WACHSEN Die Welt begreifen Pasing W13PB x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13PB x Do, 14:15-15:45 Uhr, (nicht /26.12./2.1./9.1.) Elke Rein, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13PB x Dienstag, 15:00-16:30 Uhr, Ingrid Plank, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 Bitte melden Sie sich frühzeitig für das nächste Modul an ein Platz ist nicht automatisch reserviert! GEMEINSAM WACHSEN Die Welt entdecken Modul 3 für Eltern mit Babys von 7-10 Monaten Bewegung kommt ins Leben! Die Kleinen drehen sich, versuchen sich auf allen Vieren zu halten, rollen sich herum, erforschen robbend die Umgebung und suchen Kontakt zu anderen Babys. Wie aufregend!, und gleichzeitig beruhigend, wenn die sicheren Arme von Mama oder Papa erreichbar sind. Versteckspiele werden zur Leidenschaft, vor allem mit den Eltern als Spielpartner. Dieses Modul enthält Spielanregungen für die Entdeckerlust und für neue Erfahrungen, die den Eltern viel Gesprächsstoff für den Austausch bieten. Bitte melden Sie sich frühzeitig für das nächste Modul an - ein Platz ist nicht automatisch reserviert! Bogenhausen W13BB x Montag, 11:00-12:30 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13BB x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) Sonja Harms, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13BB x Freitag, 9:00-10:30 Uhr, Petra Schmid-Lenz, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13BB x Dienstag, 15:15-16:45 Uhr, Brigitte Pirchmoser, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13BB x Dienstag, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 4.3.) Monika Staffansson, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 Milbertshofen W13MB x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, Sonja Harms, Euro 42,00 / Geschwisterkind 21,00 W13MB x Donnerstag, 9:15-10:45 Uhr, Ulrike Merkl, Euro 42,00 / Geschwisterkind 21,00 W13MB x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Sonja Harms, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13NB x Di, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) Iris Khokhva, Euro 75,60 / Geschwisterkind 37,80 W13NB x Fr, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /3.1.) Britta Ebert, Euro 75,60 / Geschwisterkind 37,80 W13NB x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 6.3.) Sabine Briggl, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 47

50 2. RUND UMS BABY GEMEINSAM WACHSEN Die Welt entdecken Thalkirchen W13TB x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 3.10./31.10.) Familientreffen: Sonntag, 15:30-17:30 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 63,00 / Geschwisterkind 31,50 W13TB x Donnerstag, 11:00-12:30 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13TB x Dienstag, 9:30-11:00 Uhr, Wochenendtreffen: Sonntag, 9:45-11:15Uhr, Alexandra Winkel, Euro 71,40 / Geschwisterkind 35,70 Pasing W13PB x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13PB x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13PB x Do, 14:15-15:45 Uhr, (nicht 6.3.) Elke Rein, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 Bitte melden Sie sich frühzeitig für das nächste Modul an ein Platz ist nicht automatisch reserviert! GEMEINSAM WACHSEN Die Welt erobern Modul 4 für Eltern mit Babys von 9-12 Monaten Nichts hält sie mehr auf - die großen Kleinen beginnen zu krabbeln, sie ziehen sich in den Stand hoch und einige wagen langsam ihre ersten Schritte. Sie greifen mit Daumen und Zeigefinger ganz kleine Dinge, erkunden Kisten und Schränke, räumen sie aus und ein. Die Kinder erkennen ihren Namen und einige nutzen Silben für ihre ersten Worte. Aktiv Kontakt zur Umwelt suchen und alles Neue zu erkunden ist jetzt angesagt. Das vierte Modul gibt Anregungen, sich auf die Neugier und Abenteuerlust der Kinder einzulassen und mit ihnen die Welt zu erobern. Und die ersten Fragen zur Erziehung tauchen auf. Bogenhausen W13BB x Di, 13:30-15:00 Uhr, (nicht 29.10) Brigitte Pirchmoser, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13BB x Di, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) Monika Staffansson, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13BB x Montag, 11:00-12:30 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13BB x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /2.1.) Sonja Harms, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13BB x Freitag, 9:00-10:30 Uhr, Petra Schmid-Lenz, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 48

51 GEMEINSAM WACHSEN Die Welt erobern Milbertshofen W13MB x Mi, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) Sonja Harms, Euro 42,00 / Geschwisterkind 21,00 W13MB x Donnerstag, 9:15-10:45 Uhr, Ulrike Merkl, Euro 42,00 / Geschwisterkind 21,00 W13MB x Mi, 11:00-12:30 Uhr, (nicht 5.3.) Sonja Harms, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13NB x Mi, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) Madlen Bartholdt, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 W13NB x Di, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /31.12.) Iris Khokhva, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13NB x Freitag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 7.3.) Britta Ebert, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 Thalkirchen W13TB x Donnerstag, 9:15-10:45 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 50,40 / Geschwisterkind 25,20 W13TB x Donnerstag, 9:15-10:45 Uhr, Familientreffen: Sonntag, 15:30-17:30 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 71,40 / Geschwisterkind 35,70 Pasing W13PB x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 58,80 / Geschwisterkind 29,40 W13PB x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, Kiki Taube-Scheller, Euro 67,20 / Geschwisterkind 33,60 49

52 2. RUND UMS BABY MUSIK FÜR BABYS Für Eltern mit Babys von 6-15 Monaten In der ersten Lebensphase fördert das Hören von Musik die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Babys erkunden hingebungsvoll Stimme und Körper, lauschen mit Begeisterung und schlagen rhythmisch Rasseln, sobald sie können. Wir probieren Kniereiter und Fingerspiele, erschließen uns ein Repertoire klassischer und neuer Kinderlieder und versuchen uns an einem einfachen Kanon. So lernen die Kinder die musikalischen Grundkategorien Rhythmus, Melodie und Harmonie spielerisch kennen. Bogenhausen W13BB x Mo, 14:15-15:00 Uhr, (nicht ) Rosemarie Arn, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 W13BB x Mi, 15:30-16:15 Uhr, (nicht ) Rosemarie Arn, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13BB x Mo, 14:15-15:00 Uhr, (nicht /30.12./6.1.) Rosemarie Arn, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13BB x M, 15:30-16:15 Uhr, (nicht /1.1.) Rosemarie Arn, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 W13BB x Montag, 14:15-15:00 Uhr, Rosemarie Arn, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 MUSIKGARTEN FÜR BABYS Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Genau die richtige Zeit um im Musikgarten Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern! Bogenhausen Für Eltern mit Babys von 3-12 Monaten Felicitas Schmidinger, Euro 42,30 / Geschwisterkind 21,15 W13BB x Mi, 11:30-12:15 Uhr, (nicht ) W13BB x Mi, 11:30-12:15 Uhr, (nicht /1.1.) W13BB x Mittwoch, 11:30-12:15 Uhr, (nicht 5.3.) Für Eltern mit Babys von 9-18 Monaten W13NB x Do, 11:00-11:45 Uhr, (nicht 3.10./31.10.) Gabriele Kurz, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13NB x Do, 11:00-11:45 Uhr, (nicht /2.1.) Gabriele Kurz, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 W13NB x Do, 11:00-11:45 Uhr, (nicht 6.3.) Gabriele Kurz, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 Für Eltern mit Babys von 6-18 Monaten W13NB x Mo, 12:00-12:45 Uhr, (nicht ) Prisca Böhn, Euro 42,30 / Geschwisterkind 21,15 W13NB x Montag, 12:00-12:45 Uhr, Prisca Böhn, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 50

53 Thalkirchen Für Eltern mit Babys von 5-12 Monaten Diese Kurse finden am Gottfried-Böhm-Ring 1 statt. Bitte Wegskizze Seite 15 beachten. Judit Holicki, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13TB x Fr, 11:15-11:45 Uhr, (nicht /1.11.) W13TB x Fr, 11:15-11:45 Uhr, (nicht 7.3.) MUSIK UND MEHR - SINGEN UND SICH AUSTAUSCHEN Für Eltern mit Babys von 3-11 Monaten Babys lieben Musik, lauschen und erkunden ihre Stimme mit Begeisterung und schlagen rhythmisch mit allem, was tönt, sobald sie können. Im ersten Teil jeder Kursstunde probieren wir klingendes Spielzeug, Kniereiter und Fingerspiele aus und erschließen uns ein Repertoire klassischer und neuer Kinderlieder. Anschließend gibt es eine offene Fragerunde, Austausch und Beratung zu Entwicklungs- und Erziehungsthemen, die gerade auf den Nägeln brennen, z.b. zu Stillen, Ernährung,, Sprache und Motorik... Milbertshofen Birgit Kreis, Euro 56,40 / Geschwisterkind 28,20 W13MB x Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr, W13MB x Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr,

54 2. RUND UMS BABY MIT TÖNEN VERWÖHNEN Für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Das Singen regt die Gesundheit an und stärkt die Mütter und Väter ihrem Baby achtsam zu begegnen und es und sich selbst liebevoll zu begleiten. Singend kann man das Baby willkommen heißen, mit ihm kommunizieren und es in den begleiten. Singen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Es tut Eltern und Babys gut, entspannt, harmonisiert, gibt ihnen Vertrauen, Geborgenheit und Halt. Wir singen Volkslieder aus aller Welt, Spielverse und Fingerspiele, - und Wiegenlieder. Gemeinsames Tanzen rundet die Treffen ab. Bitte mitbringen: Freude und Neugierde, keine Perfektion, keine Erfahrung erforderlich. Bequeme Kleidung, wenn möglich Babytrage, warme Socken und eine Babydecke. W13NB x Dienstag, 12:30-14:00 Uhr, Monika Hollmann, Euro 47,00 / Geschwisterkind 23,50 MIT PAPA IN AKTION VON ANFANG AN Für Väter mit Babys von 4-10 Monaten Spaß haben mit unseren Babys auf der Bewegungsbaustelle, beim Spiel mit PC-Tastatur und Rasierpinsel. Dazu gibt s Informationen zur motorischen, psychischen und kognitiven Entwicklung im 1. Lebensjahr. Sie haben Gelegenheit, Ihr Kind im Kontakt mit anderen Kindern zu erleben und selbst mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen. W13NB55001 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Dagmar Hofinger, Euro 12,60 / Geschwisterkind 6,30 Dieser Kurs findet im Mütterzentrum Ramersdorf, Oedkarspitzstr. 20 statt. W13NB55000 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Petra Bräuer, Euro 12,60 / Geschwisterkind 6,30 Interessante Vorträge für Eltern, auch für Sie? (Seite 130) 52

55 3. OFFENE ELTERN-KIND-GRUPPE MAXICLUB OFFENER TREFFPUNKT Für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahren Hier treffen sich Eltern mit Kindern zum Spielen und Singen, außerdem werden Fragen und Erfahrungen aus dem Alltag mit Kindern besprochen. Anmeldung ist nicht erforderlich! In den Schulferien findet kein Maxiclub statt. Bogenhausen W13BC00100 Montag, 9:15-10:45 Uhr, Petra Scelsi, Euro 3,50 pro Treffen Milbertshofen W13MC00100 Freitag, 9:30-11:00 Uhr, Alexandra Häcker, Euro 3,50 pro Treffen W13NC00100 Mittwoch, 9:00-10:30 Uhr, Petra Meyer, Euro 3,50 pro Treffen Thalkirchen W13TC00100 Freitag, 9:30-11:00 Uhr, Monika Rapior, Euro 3,50 pro Treffen Pasing W13PC00100 Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 3.10.) Andrea Hertlein, Euro 3,50 pro Treffen SPIELERISCH DEUTSCH LERNEN FÜR DEN ALLTAG Offene Gruppe für Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren In dieser offenen Gruppe treffen sich Mütter die ihre Deutschkenntnisse für den Alltag mit Kind verbessern wollen. Für ein kurzes Gespräch mit der Erzieherin im Kindergarten oder beim Kinderarzt oder einfach nur fürs Einkaufen... Wir lernen in spielerischen Situationen wichtige Wörter und Sätze, die uns den Alltag erleichtern. Dabei singen und spielen wir auch gemeinsam mit unseren Kindern. Natürlich bleibt auch Zeit für ihre Fragen. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Thalkirchen Diese Treffen finden am Gottfried-Böhm-Ring 1 statt, bitte Wegskizze Seite 15 beachten! W13TC00400 Mi, 9:45-11:15 Uhr, (nicht /25.12./1.1.) Tanja Heidinger, Euro 4,00 pro Treffen 53

56 3. OFFENE ELTERN-KIND-GRUPPE TREFFPUNKT - DU UND ICH Mütter, Väter mit Kindern von 0-4 Jahren Der Treffpunkt - DU und ICH ist ein multikulturelles Angebot für Familien in anspruchsvollen Familienformen wie z.b. Alleinerziehende, Patchwork, für Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder für alle Mütter und Väter mit Kindern von 0-4 Jahren. Hier kann man Kontakte knüpfen und Beziehungsnetze außerhalb der Familie aufbauen. Der Treffpunkt - DU und ICH ist ein offenes Gruppenangebot, dass einlädt in respektvoller Umgebung Freude zu haben, Erfahrungen auszutauschen und sich im Umgang mit Kindern Rat zu holen oder Unterstützung für Alltagssituationen zu bekommen um den Tag entspannter zu meistern. Eine Tasse Tee und Gebäck versüßen uns die Stunden. Der Kurs wird abwechselnd von einer der Kursleiterinnen betreut. In den Schulferien und an Feiertagen findet kein Treffpunkt DU und ICH statt Pasing W13PC00300 Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, Barbara Renner-Wiest, Christina Rampetsreiter, Andrea Stork, Euro 3,50 / pro Treffen Foto: Keller 54

57 4. MONTESSORI AUF IN DIE WELT! Spielen mit Montessori für Eltern mit Kindern von Monaten Spaß haben beim Fühlen und Wühlen, Schütten und Schöpfen mit Naturmaterialien, beim Singen und Tanzen und bei Bewegungsangeboten. Jedes Kind macht entsprechend seinem Alter und Entwicklungsstand mit. Dabei unterstützen Montessori-Materialien das Selbstständig-Werden und die wachsenden feinmotorischen und lebenspraktischen Fähigkeiten der Kinder. Milbertshofen Birgit Kreis, Euro 49,20 / Geschwisterkind 24,60 W13MC x Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, W13MC x Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, MONTESSORIENTDECKUNGSREICH Für Eltern mit Kindern von Monaten Kinder haben Freude am Lernen, Lust am Entdecken und Begeisterung am eigenen Gestalten. Sie brauchen dazu zugewandte, geduldige, fröhliche, achtsame und liebevolle Bezugspersonen an ihrer Seite, die ihnen Rückendeckung geben. Doch wer von uns ist schon durchgängig so? Auch wir Eltern brauchen Raum und Zeit, um uns auf das Kind und seine Bedürfnisse einzulassen. Im MontessoriEntdeckungsReich starten die Kinder in einer vorbereiteten Umgebung mit ersten Montessorimaterialien vom sicheren Schoß von Mama oder Papa ausgehend ihre Entdeckungsreise. Die Erwachsenen haben Gelegenheit zur achtsamen Anteilnahme. Manchmal werden sie von ihrem Kind eingeladen, es zu begleiten, mitzuspielen, erste Schritte vom freien zum angeleiteten Spiel gemeinsam zu gehen. Pasing Ursula Iro, Euro 49,20 / Geschwisterkind 24,60 W13PC x Do, 16:15-17:45 Uhr, (nicht ) W13PC x Donnerstag, 16:15-17:45 Uhr, SCHRITTE INS LEBEN Dieser Kurs ist eine Begleitung im 2. Lebensjahr. Er steht für: Unterstützung der kindlichen Entwicklung mit Sinnes- und Bewegungsspielen und Montessori-Materialien. Stärkung der Elternkompetenz und Unterstützung der Eltern-Kind-Beziehung Raum für Elternkontakte und Erfahrungsaustausch Selbsterfahrung der Kinder im Kontakt mit Gleichaltrigen Der Kurs ist besonders geeignet für Eltern und Kinder, die am Prager-Eltern- Kind-Programm (PEKiP) teilgenommen haben, kann aber auch gerne von NeueinsteigerInnen besucht werden. Milbertshofen Birgit Kreis, Euro 88,15 / Geschwisterkind 44,10 Für Eltern mit Kindern von Monaten W13MC x Do, 16:00-18:00 Uhr, (nicht ) Für Eltern mit Kindern von Monaten W13MC x Do, 16:00-18:00 Uhr, (nicht 6.3.) 55

58 4. MONTESSORI MONTESSORI - MITEINANDER WACHSEN Fortlaufende Montessorigruppe für Eltern mit Kindern, geboren zwischen 1.6. und In dieser Gruppe können die Kinder entsprechend ihrem inneren Bauplan ihre Umwelt entdecken und sich aneignen. Mit den Übungen des praktischen Lebens : Löffeln, schöpfen, stecken, gießen... erproben und lernen die Kinder vielfältige Alltagshandlungen spielerisch. Viel Spaß bereitet auch das gemeinsame Singen, Bewegen und Spielen mit Gleichaltrigen - erste soziale Kontakte werden geknüpft. In einer ruhigen und entspannten Atmosphäre können Eltern ihr Kind beobachten und ihr Kind entsprechend dem Montessoriprinzip: Hilf mir es selbst zu tun! unterstützen. Sie lernen dabei ihr Kind besser verstehen und freuen sich über kleine Erfolge! Wir beschäftigen uns mit den Grundprinzipien der Montessoripädagogik und stärken uns beim gemeinsamen Gespräch und Austausch. Die Kursinhalte variieren entsprechend den kindlichen Bedürfnissen und Entwicklungsaufgaben. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Thalkirchen W13TC x Mi, 9:30-11:30 Uhr, (nicht /20.11.) Wochenendtreffen: Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Martina Kuhn, Euro 98,40 / Geschwisterkind 49,20 Fortsetzungskurs - freie Plätze werden von der Warteliste nachbelegt! W13TC x Mittwoch, 9:30-11:30 Uhr, (nicht 5.3.) Wochenendtreffen: Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Martina Kuhn, Euro 98,40 / Geschwisterkind 49,20 ICH NEHME MIR ZEIT FÜR DICH Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren In dieser Gruppe treffen sich Eltern mit Kindern, um nach Elementen der Montessoripädagogik in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre mit ihren Kindern zu spielen und sie gezielt zu beobachten. Für die Kinder bedeutet es: Anbahnung von Kontakten zu gleichaltrigen Kindern Altersgerechte Spiele und Beschäftigungen Lernen über Sinneserfahrungen Für die Eltern heißt es: Durch gezieltes, liebevolles Beobachten lernen Sie, die Verhaltensweisen Ihrer Kinder besser zu verstehen und darauf zu reagieren Sie lernen Aspekte der Montessoripädagogik kennen, die auch zu Hause hilfreich sind. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Bogenhausen W13BC x Dienstag, 9:30-11:30 Uhr, Birgit Haubenschild-Löchel, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13BC x Dienstag, 9:30-11:30 Uhr, Birgit Haubenschild-Löchel, Euro 77,90 / Geschwisterkind 38,95 W13BC x Dienstag, 9:30-11:30 Uhr, Birgit Haubenschild-Löchel, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 56

59 Milbertshofen W13MC x Di, 9:30-11:30 Uhr, (nicht ) Sonja Harms, Euro 77,90 / Geschwisterkind 38,95 W13MC x Di, 9:30-11:30 Uhr, (nicht /31.12.) Sonja Harms, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13MC x Di, 9:30-11:30 Uhr, (nicht 4.3.) Sonja Harms, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13NC x Dienstag, 9:30-11:30 Uhr, Petra Meyer, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13NC x Dienstag, 9:30-11:30 Uhr, Petra Meyer, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13NC x Dienstag, 9:30-11:30 Uhr, Petra Meyer, Euro 77,90 / Geschwisterkind 38,95 Thalkirchen W13TC x Montag, 9:30-11:30 Uhr, Daniela Bröhl, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13TC x Montag, 9:30-11:30 Uhr, Daniela Bröhl, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13TC x Montag, 9:30-11:30 Uhr, Daniela Bröhl, Euro 77,90 / Geschwisterkind 38,95 Pasing Katrin Straub, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13PC x Montag, 9:30-11:30 Uhr, W13PC x Montag, 9:30-11:30 Uhr, W13PC x Montag, 9:30-11:30 Uhr, MALEN UND MANSCHEN Für Eltern mit Kindern von 1 2 Jahren Sinnes- und Bewegungsspiele für die kindliche Entwicklung mit Montessorimaterialien. Schwerpunkt dieses Kurses ist das Spiel mit Kartoffelteig, Fingerfarbe und Knete. Milbertshofen W13MC x Montag, 16:00 17:30 Uhr, Caroline Eitzenberger, Euro 32,80 Geschwisterpreis 16,40 Foto: Ekaterina Semenova Fotolia.com 57

60 4. MONTESSORI MONTELINOS Fortlaufende Kindergruppe Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Die Kinder lernen in unserer altersgemischten Gruppe ein verständnis- und respektvolles Miteinander. Altersmischung, ein Grundprinzip der Montessoripädagogik, ist für unsere Kinder Bereicherung - sie lernen von- und miteinander. Die Kinder erleben Freiarbeit, probieren Angebote und Spiele im Raum aus, schauen und trauen sich, üben und lernen ganz nebenbei Fertigkeiten fürs Leben - jedes nach seinen individuellen Fähigkeiten. Die Übungen des praktischen Lebens machen unsere Kinder ganz groß. Strukturen und Rituale helfen das Selbstwertgefühl zu fördern und zu stärken. Gemeinsame Spiele in der Gruppe sind uns genauso wichtig wie Geschichten mit allen Sinnen erleben und kreative und musische Tätigkeiten. Jahreszeitenfeste erleben und feiern wir in der Gruppe. Die Eingewöhnungszeit findet individuell und behutsam nach Absprache und mit Anwesenheit eines Elternteils statt. Danach bleibt Ihr Kind in liebevoll betreuter Umgebung mit sieben anderen MonteLinos in der Gruppe. Kinder mit körperlichen Besonderheiten sind auf das herzlichste Willkommen! Es findet in den Gruppen ein regelmäßiger und vertrauensvoller Austausch in Elterngesprächen und auf Elternabenden statt. Die Gruppen dienen u. a. als Vorbereitung auf den Kindergarten. Anmeldung direkt in der Zweigstelle! Anschließend erhalten Sie weitere Informationen durch die Kursleiterin. Pasing Gruppe Sonne W13PC x Di, 2 x Do, 15:15-17:45 Uhr, Andrea Stork, Euro 69,70 / Geschwisterpreis 34,85 W13PC x Di,3 x Do, 15:15-17:45 Uhr, Andrea Stork, Euro 96,35 / Geschwisterpreis 48,15 W13PC x Di, 4 x Do, 15:15-17:45 Uhr, Andrea Stork, Euro 110,70 / Geschwisterpreis 55,35 W13PC x Di, 3 x Do, 15:15-17:45 Uhr, Andrea Stork, Euro 82,00 / Geschwisterpreis 41,00 W13PC x Di, 4 x Donnerstag, 15:15-17:45 Uhr, Andrea Stork, Euro 110,70 / Geschwisterpreis 55,35 W13PC x Di, 4 x Donnerstag, 15:15-17:45 Uhr, Andrea Stork, Euro 110,70 / Geschwisterpreis 55,35 Gruppe Stern W13PC x Freitag, 15:15-18:15 Uhr, Andrea Stork, Euro 49,20 / Geschwisterpreis 24,60 W13PC x Freitag, 15:15-18:15 Uhr, Andrea Stork, Euro 65,60 / Geschwisterpreis 32,80 W13PC x Freitag, 15:15-18:15 Uhr, Andrea Stork, Euro 65,60 / Geschwisterpreis 32,80 W13PC x Freitag, 15:15-18:15 Uhr, Andrea Stork, Euro 49,20 / Geschwisterpreis 24,60 W13PC x Freitag, 15:15-18:15 Uhr, Andrea Stork, Euro 65,60 / Geschwisterpreis 32,80 W13PC x Freitag, 15:15-18:15 Uhr, Andrea Stork, Euro 65,60 / Geschwisterpreis 32,80 58

61 WARTE, BEOBACHTE UND VERTRAUE - MONTEBAMBINI Für Eltern mit Kindern von Monaten Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenkontakte zu sammeln und Sozialkontakte zu knüpfen. Ein strukturierter Ablauf, Angebote aus den Bereichen Sinnesarbeit, Kreativität, Musik und Bewegung sowie viel Raum für individuelle Interessen und Fragen machen diese Gruppe aus. Die Arbeit mit Montessori Kleinstkinder Materialen lässt die Kinder erste Ordnung und Regeln erleben. Sie entdecken selbst und lernen im Tun! Während der Aktivitäten der Kinder sind die Erwachsenen vertrauensvolle Beobachter und Begleiter. Die Eltern erhalten alltagstaugliche Informationen und Anregung aus der Pädagogik Maria Montessoris und es gibt selbstverständlich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Eltern. Dieser Kurs kann einzeln oder als langfristiger Kurs gebucht werden. Die Kursinhalte sind unterschiedlich gestaltet und ergänzen sich. Pasing Andrea Stork, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 W13PC x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, W13PC x Mi, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) W13PC x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, W13PC x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, W13PC x Mittwoch, 9:15-10:45 Uhr, Für Eltern mit Kindern von Monaten Andrea Stork, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 W13PC x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, W13PC x Mi, 11:00-12:30 Uhr, (nicht ) W13PC x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, W13PC x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, W13PC x Mittwoch, 11:00-12:30 Uhr, M & M GRUPPE Montessori und mehr für Erwachsene mit Kindern von 1-2 ½ Jahren Diese Gruppe ist eine wunderbare Einführung für das Kind in eine Gruppenatmosphäre. Die Anwesenheit der Mama, des Papas, der Oma oder der Tagesmutter gibt Ihrem Kind noch die Sicherheit, die es braucht, um sich in einer Gruppe wohl zu fühlen. Die m & m Gruppe findet in einer vorbereiteten Umgebung statt, in der frühkindliches Lernen, sowie der Erwerb von sozialer Kompetenz, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit möglich ist. Willkommenslied, gemeinsames Singen und Tanzen Gemeinsames Spielen, je nach Entwicklungsstand der Kinder, nach Maria Montessori und erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien wie Fingerfarben, Knete Spielen, Rennen, Klettern, Bewegen in einer dafür vorbereiteten, sicheren Umgebung Gemeinsame Brotzeit, Kreisspiele und Abschlusslied Bitte eine gesunde Brotzeit mitbringen. Milbertshofen W13MC x Dienstag, 16:00-17:30 Uhr, Andrea Dömötör, Euro 49,20 / Geschwisterkind 24,60 / + Materialgeld pro Kind W13MC x Dienstag, 16:00-17:30 Uhr, Andrea Dömötör, Euro 57,40 / Geschwisterkind 28,70 / + Materialgeld pro Kind W13MC x Dienstag, 16:00-17:30 Uhr, Andrea Dömötör, Euro 57,40 / Geschwisterkind 28,70 / + Materialgeld pro Kind 59

62 4. MONTESSORI HILF MIR, ES SELBST ZU TUN zeig mir, dass ich es kann! Für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren Wir nehmen uns Zeit füreinander, um in einer Gruppe nach den Prinzipien von Maria Montessori die Gemeinschaft zu erleben und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Wir erleben, dass jedes Kind verschieden ist und seinen eigenen inneren Bauplan hat. Wir zeigen unseren Kindern, wie sie Dinge alleine schaffen. Die Kinder dürfen ausprobieren, wir nehmen uns zurück, wir greifen wenig ein. Möglichkeiten gibt es dazu viele: bei kreativen Angeboten, beim Singen, bei Bewegungsspielen, sowie dem Erleben von Materialen mit allen Sinnen. Die Übungen des praktischen Lebens werden nicht fehlen. Kinder mit körperlichen Besonderheiten sind auf das Herzlichste Willkommen! Pasing W13PC x Do, 9:30-11:30 Uhr, (nicht 3.10.) Andrea Stork, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 /+ Materialgeld pro Kind W13PC x Donnerstag, 9:30-11:30 Uhr, Andrea Stork, Euro 77,90 / Geschwisterkind 38,95 /+ Materialgeld pro Kind W13PC x Donnerstag, 9:30-11:30 Uhr, Andrea Stork, Euro 88,15 / Geschwisterkind 44,00 /+ Materialgeld pro Kind MONTESSORI: DIE KLEINEN SELBERMACHER/INNEN Für Eltern mit Kindern von 20 Monaten - 3 Jahren In diesem Kurs geht es um Autonomie und Selbstwirksamkeit. Unsere Kleinen dürfen ganz groß sein und zwischen interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten selbst wählen. Die Übungen des praktischen Lebens stehen im Mittelpunkt. Bei der gemeinsamen, von der KursleiterIn besorgten Brotzeit werden die Kinder selbst aktiv und schnipseln ihr Obst, streichen ihre Brote... - je nachdem, was es gerade gibt. Die Eltern werden so nebenbei über die Grundprinzipien der Pädagogik von Maria Montessori informiert. Bogenhausen Birgit Haubenschild-Löchel, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 / + Essensgeld pro Kind 5,00 W13BC x Freitag, 9:45-11:45 Uhr, W13BC x Freitag, 9:45-11:45 Uhr, W13BC x Freitag, 9:45-11:45 Uhr, Neuperlach W13NC x Freitag, 9:30-11:30 Uhr, (nicht 7.3.) Kerstin Koppitz, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 / + Essensgeld pro Kind 4,00 Thalkirchen W13TC x Di, 9:30-11:30 Uhr, (nicht ) Daniela Bröhl, Euro 123,00 / Geschwisterkind 61,50 / + Essensgeld pro Kind 9,00 60

63 MONTESSORI - DER SCHLÜSSEL ZUR WELT Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren Kinder erschließen sich ihre Welt im Handeln und mit allen Sinnen. Die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung für die kindliche Entwicklung hat Maria Montessori bereits vor vielen Jahren erkannt und aktuelle Studien der Hirnforschung bestätigen dies. In einer vorbereiteten Umgebung mit den Übungen des täglichen Lebens und dem Montessori-Sinnesmaterial: Hördosen, Farbtäfelchen, Einsatzzylinder... gelangen die Kinder zu tiefer Konzentration. Lieder, Sinneserfahrungen, kreatives Gestalten und eine gemeinsame Brotzeit bieten eine gelungene Abwechslung. Eltern erhalten dabei viele Anregungen, wie sich die Montessori-Pädagogik im Alltag umsetzen lässt. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Bogenhausen Christiane Doganer-Döring, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 / + Materialgeld pro Kind W13BC x Do, 15:30-17:30 Uhr, (nicht ) W13BC x Donnerstag, 15:30-17:30 Uhr, Milbertshofen W13MC x Mi, 16:00-18:00 Uhr, (nicht 25.9./30.10.) Birgit Kreis, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 / + Materialgeld pro Kind Thalkirchen W13TC x Fr, 15:30-17:30 Uhr, (nicht 1.11.) Christina Lüdemann, Euro 55,35 / Geschwisterkind 27,68 / + Materialgeld pro Kind W13TC x Fr, 15:30-17:30 Uhr, (nicht 31.1.) Christina Lüdemann, Euro 55,35 / Geschwisterkind 27,68 / + Materialgeld pro Kind W13TC x Dienstag, 9:30-11:30 Uhr, (nicht 4.3.) Daniela Bröhl, Euro 131,20 / Geschwisterkind 65,60 / + Materialgeld pro Kind Interessante Vorträge für Eltern, auch für Sie? 61

64 5. SELBSTSTÄNDIG WERDEN 1,2,3 ICH WERD MOBIL! Mit dem Kleinkind im Straßenverkehr unterwegs Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Mobil sein macht Spaß, aber: Wie wird mein Kind sicher, wie und wo kann man üben? Die Eltern erfahren theoretische Grundlagen und mit den Kindern werden praktische Übungen spielerisch erarbeitet. Bitte Spielfahrzeuge wie Dreirad, Roller etc. mitbringen. In Kooperation mit der Verkehrswac0ht München Bogenhausen W13BC09000 Freitag, 15:30-17:30 Uhr, Gundula Leier-Fuchs, Euro 4,50 Kostenbeitrag LIRUM-LARUM-LÖFFELSTIEL Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Selber machen macht Spaß! Mit einfachen Rezepten, die Kinder schmecken, kochen wir unser Abendessen selbst. Wir waschen Obst und Gemüse, schnipseln und rühren. Und einen Nachtisch gibt es natürlich auch! Und zum Schluß räumen wir gemeinsam auf - denn das gehört dazu. Bogenhausen W13BC x Montag, 15:30-17:30 Uhr, Monika Angermair, Euro 22,55 / Geschwisterkind 11,28 Interessante Vorträge für Eltern, auch für Sie? 62

65 6. SPIELERISCH DIE WELT ENTDECKEN IM SPIEL DIE WELT ENTDECKEN Für Eltern mit Kindern von Monaten Ein Kind ist neugierig auf seine Welt und entdeckt sie spielerisch mit all seinen Sinnen. Beim Ausprobieren unterschiedlicher Materialien und Alltagsgegenstände machties vielfältige Erfahrungen und Entdeckungen. Spielen, Singen und sich bewegen macht mit anderen Kindern zusammen noch mehr Spaß. Sie als Mütter/Väter lernen altersgerechte Spiele für Ihr Kind kennen und können es im Kontakt mit anderen Kindern gezielt beobachten. Bogenhausen Monika Angermair, Euro 57,40 / Geschwisterkind 28,70 W13BC x Mi, 16:15-17:45 Uhr, (nicht 25.9.) W13BC x Mittwoch, 16:15-17:45 Uhr, Milbertshofen W13MC x Mittwoch, 9:00-10:30 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 41,00 / Geschwisterkind 20,50 Iris Khokhva, Euro 57,40 / Geschwisterkind 28,70 W13NC x Mo, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) W13NC x Mo, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 23./30.12./6.1.) W13NC x Montag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 3.3.) GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN! Eine Erlebnisreise für Eltern mit Kindern von Monaten Kleine und große Schachteln, lange und kurze Seile, dicke und dünne Röhren, leichte und schwere Bälle, kaltes und warmes Wasser - werden unsere Sinne erfrischen und beleben. Durch den Wechsel von Gruppen- und Einzelaktivität erleben die Kinder einen weiteren Gegensatz. Gerade durch die Verkoppelung von sinnlichen Erfahrungen und Bewegung entsteht eine gute Grundlage für die Entwicklung der Intelligenz und ganz nebenbei haben wir auch noch Spaß! Thalkirchen Beate Wagner, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 W13TC x Mi, 10:00-11:00 Uhr, (nicht ) W13TC x Mi, 10:00-11:00 Uhr, (nicht /1.1.) W13TC x Mittwoch, 10:00-11:00 Uhr, (nicht 5.3.) GEMEINSAM ENTDECKEN Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren Kinder entdecken ihre Fähigkeiten im gemeinsamen Spiel mit unterschiedlichen Materialien, Bewegungsmöglichkeiten und musischen Elementen. Die Eltern erleben, was ihr Kind schon alles selbst kann, erforscht und entdeckt. Hierbei begleiten die Eltern sie bei ihren Entwicklungsschritten in liebevoller Aufmerksamkeit. Die Eltern können Erfahrungen austauschen und finden Unterstützung bei Alltagsthemen. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Pasing Sabine Wiesholler, Euro 98,40 / Geschwisterkind 49,20 W13PC x Di, 9:15-10:45 Uhr, (nicht ) W13PC x Dienstag, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 4.3.) 63

66 6. SPIELERISCH DIE WELT ENTDECKEN KLEINE HÄNDE, GROSSE HÄNDE - EIN GEBÄRDEN- SPRACHLICHER SPIELKREIS Für hörgeschädigte Eltern mit Kindern von 0-2 Jahren In diesem bilingualen und bikulturellen Kurs werden wir basteln, singen, schmecken, fühlen, gebärden, massieren, messen, musizieren, malen, lernen, sehen und lachen, Tee trinken und uns viel über die Kinder austauschen und von einander erfahren. Der Kurs findet 14-tägig statt, mit Ausnahme der Schulferien. Pasing W13PC x Montag, 9:15-10:45 Uhr, Meike Döllefeld, Euro 82,00 / Geschwisterkind 41,00 ECI, PECI, PEC... Hrvatska grupa za igranje, za djecu od 1-3 godina i njihove roditelje Jedna hrvatska grupa za igranje za djecu porjeklom iz hrvatske i njihove roditelje. Mi promatramo, pjevamo, isprobavamo, smijemo, crtamo, igramo i maskiramo se. Kroz razlicite akcije ce se hrvatski jezik njegovati i bolje upoznati. Postupanje i ophod prema dvojezicnom odgoju ce isto biti predmet naseg razgovora. Eine Eltern-Kind-Spielgruppe in kroatischer Sprache für Kinder mit kroatischen Wurzeln. Pasing Für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahren Johanna Kasalo, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 W13PC x Fr, 9:30-11:00 Uhr, (nicht 1.11.) 1 x Samstag, 10:00-13:00 Uhr, Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren W13PC x Fr, 15:00-16:30 Uhr, (nicht 1.11.) 1 x Samstag, 14:00-17:00 Uhr, SPIELEN MIT ALLEN SINNEN Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Kinder wollen ihre Umwelt mit allen Sinnen erforschen - sinnliche Wahrnehmung ist die Grundlage des kindlichen Lernens und macht Spaß! Wir fühlen, riechen, schmecken und werkeln mit unterschiedlichen Materialien, die uns die Natur je nach Jahreszeit bietet. Es bleibt auch Zeit zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Brotzeit. W13NC x Freitag, 9:00-10:30 Uhr, Petra Meyer, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 / + Materialgeld pro Kind 2,00 64

67 Der Herbst ist da! WENN DIE BUNTEN BLÄTTER TANZEN Für Eltern mit Babys von Monaten Mit Musik, Bewegung und verschiedenen Materialien zum Lauschen, Fliegenlassen, Riechen, Fühlen und Staunen erleben die Babys den Herbst mit allen Sinnen. Milbertshofen W13MC x Mittwoch, 9:00-10:30 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 41,00 / Geschwisterkind 20,50 KOMM UND ERLEBE DEN HERBST MIT ALLEN SINNEN! Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Bunte Blätter, pfeifender Wind, Kastanien, Erntezeit und vieles mehr bringt uns der Herbst. Mit Sinneserfahrungen, Musik, Bewegung und kreativem Tun erforschen und erleben wir den Herbst. Es bleibt auch Zeit zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Brotzeit! W13NC x Freitag, 9:00-10:30 Uhr, Petra Meyer, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 / + Materialgeld pro Kind 2,00 Thalkirchen W13TC x Donnerstag, 9:30-11:00 Uhr, (nicht /31.10.) Beate Wagner, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 / + Materialgeld pro Kind HERBSTKINDER Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Bunte Blätter, Apfel- und Kartoffelernte, Drachen im Herbstwind: Sinneserfahrungen mit Musik, Spiel, Bewegung und kreatives Werkeln. Dieser Kurs bietet zahlreiche Anregungen mit den Kindern aktiv den Herbst zu erleben. Milbertshofen W13MC x Donnerstag, 9:30-11:30 Uhr, Ulla Voigt, Euro 45,10 / Geschwisterkind / + Materialgeld pro Kind 22,55 WO WOHNST DU KLEINER IGEL? Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Wo wohnt und schläft denn eigentlich der kleine Igel? Wie fühlen sich seine Stacheln an? Wo versteckt er sich im Winter? Was frisst er?... Wir verbringen einen Vormittag mit dem Igel, lernen so sein Leben besser kennen und gestalten uns einen kleinen Igel. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. W13NC17100 Freitag, 9:00-10:30 Uhr, Petra Meyer, Euro 8,20 / Geschwisterkind 4,10 / + Materialgeld pro Kind 0,50 65

68 6. SPIELERISCH DIE WELT ENTDECKEN LAUBGEFLÜSTER Für Eltern mit Kinder von 3-5 Jahren Blätter knistern, kleben und schraffieren. Jahreszeitlich passend arbeiten wir mit bunten Herbstblättern und erstellen unser eigenes Baumbuch. Spielerisch entsteht dabei erstes Wissen über verschiedenen Bäume und Baumarten. Milbertshofen W13MC18100 Samstag, 9:30-11:30 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld pro Kind HERBSTLICHE WALDWESEN Für Eltern mit Kinder von 3-5 Jahren Feen und Waldzwerge entstehen aus bunten Blättern - mal knuddlig - mal wild. Wir erfahren etwas über die Bäume, den Wald und seine Tiere und basteln dazu aus natürlichen Materialien Waldtiere und Waldgestalten. Milbertshofen W13MC18200 Samstag, 9:30-11:30 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld pro Kind Winterfreuden DEN WINTER GENIESSEN Für Eltern mit Babys von Monaten Mit Musik, Bewegung und verschiedenen Materialien zum Lauschen, Riechen, Entdecken, Fühlen und Staunen genießen Babys den Winter in einem schönen warmen Kursraum mit allen Sinnen Milbertshofen W13MC x Mi, 9:00-10:30 Uhr, (nicht /1.1.) Sibylle Burghauser, Euro 41,00 / Geschwisterkind 20,50 SCHNEEFLOCKEN TANZEN Für Eltern mit Babys von Monaten Watte und Schnee, warm und kalt, Musik und Bewegung - ein Wintermärchen für die Kleinsten. Milbertshofen W13MC x Mittwoch, 9:00-10:30 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 41,00 / Geschwisterkind 20,50 66

69 KOMM UND ERLEBE DEN WINTER MIT ALLEN SINNEN! Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Schnee, Eis und Kälte erleben wir im Winter! Was machen denn die Tiere im Winter? Mit Sinneserfahrungen, Musik, Bewegung, Experimenten mit Eis / Schnee und kreativem Gestalten entdecken wir die Jahreszeit. Es bleibt auch Zeit zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Brotzeit! W13NC x Freitag, 15:30-17:00 Uhr, Kerstin Koppitz, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 / + Materialgeld pro Kind 1,50 Thalkirchen W13TC x Donnerstag, 9:30-11:00 Uhr, Beate Wagner, Euro 49,20 / Geschwisterkind 24,60 / + Materialgeld pro Kind WINTERKINDER Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Eis, Schnee und Kälte, Bratäpfelduft und warme Wolle. Sinneserfahrungen mit Musik, Spiel, Bewegung und kreatives Werkeln. Dieser Kurs bietet zahlreiche Anregungen mit den Kindern aktiv den Winter zu erleben. Milbertshofen W13MC x Donnerstag, 9:30-11:30 Uhr, Ulla Voigt, Euro 45,10 / Geschwisterkind 22,55 / + Materialgeld pro Kind 67

70 6. SPIELERISCH DIE WELT ENTDECKEN BARFUSS IM WINTER Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren Fühlen mit den Füßen. Gemeinsam baden und plantschen, wischen und waschen, schöpfen und gießen, schäumen und spritzen. Natürlich im gemütlich warmen Zimmer. Milbertshofen W13MC x Freitag, 16:00-17:30 Uhr, Carolin Eitzenberger, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 W13MC x Freitag, 16:00-17:30 Uhr, Carolin Eitzenberger, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 SCHNEE UND EIS Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Egal, ob s draußen schneit: Wir lassen Schneeflocken wirbeln, spüren kaltes Eis und kleben uns ein Winterbild. Dazu gibt es passende Lieder und Spiele. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Bogenhausen W13BC21400 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 Interessante Vorträge für Eltern, auch für Sie? Meine Grenzen Deine Grenzen & wie Sie Ihre Nerven schonen (Seite 118) Foto: StefanieB. - Fotolia.com 68

71 7. MUSIK UND TANZ SAUSEN, TOBEN, SINGEN, MUSIZIEREN Für Eltern mit Kindern von Monaten Musik und Bewegung - diese beiden bei Kindern beliebten Elemente werden in diesem Kurs verbunden. Das gemeinsame Lauschen des Rauschens eines Regenstabes, das Erleben von Geräuschen mit Alltagsmaterialien, das Ausprobieren von Klangstäben, Glöckchen und Rasseln gehören ebenso dazu wie das Wahrnehmen von Ruhe und Stille. Es werden alte und neue Kinderlieder gesungen, getanzt sowie Fingerund Körperspiele erprobt. Dem Bewegungsdrang der Kinder wird viel Platz eingeräumt: Die Kinder können sich so richtig austoben. Schwungtuch, Bälle, Kletter- und Bewegungselemente fördern zudem die Motorik. Am Nachmittag W13ND x Do, 15:00-16:15 Uhr, (nicht 3.10.) Sabine Briggl, Euro 47,00 / Geschwisterkind 23,50 W13ND x Donnerstag, 15:00-16:15 Uhr, Sabine Briggl, Euro 47,00 / Geschwisterkind 23,50 W13ND x Donnerstag, 15:00-16:15 Uhr, Sabine Briggl, Euro 56,40 / Geschwisterkind 28,20 Am Vormittag W13ND x Fr, 11:00-12:15 Uhr, (nicht 1.11.) Dagmar Hofinger, Euro 39,95 / Geschwisterkind 19,95 MUSIKGARTEN Das Musikgarten-Konzept (nach HOHNER) wurde für Kleinkinder und Erwachsene konzipiert, um durch die Bindung zwischen Kind und Erwachsenen die Musikalität des Kindes zu fördern. Wenn Eltern vorsingen, so ist dies für ein Kleinkind der stärkste Anreiz zum eigenen Singen und Musizieren. In diesem Kurs sollen Kinder ohne vorgegebene Leistungserwartung die Möglichkeit haben, Musik aufzunehmen und auch selbst zu gestalten. Dabei bewegen wir uns zur Musik, singen, spielen mit kindgerechten Instrumenten und bekommen intensive Höreindrücke vermittelt. Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren Felicitas Schmidinger, Euro 42,30 / Geschwisterkind 21,15 W13BD x Mi, 9:30-10:15 Uhr, (nicht ) W13BD x Mi, 9:30-10:15 Uhr, (nicht /1.1.) W13BD x Mittwoch, 9:30-10:15 Uhr, (nicht 5.3.) Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Felicitas Schmidinger, Euro 42,30 / Geschwisterkind 21,15 W13BD x Mi, 10:30-11:15 Uhr, (nicht ) W13BD x Mi, 10:30-11:15 Uhr, (nicht /1.1.) W13BD x Mittwoch, 10:30-11:15 Uhr, (nicht 5.3.) 69

72 7. MUSIK UND TANZ MUSIKGARTEN Milbertshofen Für Eltern mit Babys von Monaten W13MD x Mo, 9:30-10:15 Uhr, (nicht ) Sibylle Burghauser, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13MD x Mo, 10:30-11:15 Uhr, (nicht ) Sibylle Burghauser, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13MD x Montag, 9:30-10:15 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 23,50 / Geschwisterkind 11,75 W13MD x Montag, 10:30-11:15 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 23,50 / Geschwisterkind 11,75 W13MD x Montag, 9:30-10:15 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13MD x Montag, 10:30-11:15 Uhr, Sibylle Burghauser, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 Für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren Sibylle Burghauser, Euro 47,00 / Geschwisterkind 23,50 W13MD x Mi, 16:00-16:45 Uhr, (nicht ) W13MD x Mi, 16:00-16:45 Uhr, (nicht /1.1.) Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Sibylle Burghauser, Euro 47,00 / Geschwisterkind 23,50 W13MD x Mi, 17:00-17:45 Uhr, (nicht ) W13MD x Mi, 17:00-17:45 Uhr, (nicht /1.1.) Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Bitte zu den Kursen eine kleine Brotzeit mitbringen W13ND x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 3.10./31.10.) Gabriele Kurz, Euro 65,80 / Geschwisterkind 32,90 W13ND x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht /2.1.) Gabriele Kurz, Euro 75,20 / Geschwisterkind 37,60 W13ND x Do, 9:15-10:45 Uhr, (nicht 6.3.) Gabriele Kurz, Euro 75,20 / Geschwisterkind 37,60 W13ND x Mo, 11:00-11:45 Uhr, (nicht ) Prisca Böhn, Euro 42,30 / Geschwisterkind 21,15 W13ND x Montag, 11:00-11:45 Uhr, (nicht 3.3.) Prisca Böhn, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 Thalkirchen Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Diese Kurse finden am Gottfried-Böhm-Ring 1 statt. Bitte Wegskizze Seite 15 beachten. Judit Holicki, Euro 47,00 / Geschwisterkind 23,50 W13TD x Fr, 9:15-10:00 Uhr, (nicht /1.11.) W13TD x Mi, 16:30-17:15 Uhr, (nicht ) W13TD x Mi, 16:30-17:15 Uhr, (nicht 5.3.) W13TD x Freitag, 9:15-10:00 Uhr, (nicht 7.3.) 70

73 SPIELERISCHES MUSIZIEREN Die angeborene Fähigkeit aller Kinder zum Singen und zur rhythmischen Bewegung entdecken und erleben wir durch Kinderlieder, Fingerspiele und Instrumente wie Klanghölzer und Glöckchen. Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren W13BD x Do, 9:45-10:45 Uhr, (nicht 3.10.) Petra Scelsi, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 W13BD x Donnerstag, 9:45-10:45 Uhr, Petra Scelsi, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,33 W13BD x Do, 9:45-10:45 Uhr, (nicht 23.1.) Petra Scelsi, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 W13BD x Do, 9:45-10:45 Uhr, (nicht 6.3.) Petra Scelsi, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren W13BD x Mo, 15:15-16:15 Uhr, (nicht ) Rosemarie Arn, Euro 51,70 / Geschwisterkind 25,90 W13BD x Mittwoch, 16:30-17:30 Uhr, Rosemarie Arn, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 W13BD x Mo, 15:15-16:15 Uhr, (nicht /30.12./6.1.) Rosemarie Arn, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 W13BD x Mi, 16:30-17:30 Uhr, (nicht /1.1.) Rosemarie Arn, Euro 51,70 / Geschwisterkind 25,85 W13BD x Montag, 15:15-16:15 Uhr, (nicht 3.3.) Rosemarie Arn, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 Für Eltern mit Kindern von 2-3½ Jahren W13BD x Dienstag, 15:15-16:15 Uhr, Petra Scelsi, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 W13BD x Dienstag, 15:15-16:15 Uhr, Petra Scelsi, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 W13BD x Dienstag, 15:15-16:15 Uhr, Petra Scelsi, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 W13BD x Dienstag, 15:15-16:15 Uhr, (nicht 4.3.) Petra Scelsi, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 Für Eltern mit Kindern von 2½ - 4½ Jahren W13BD x Mo, 16:30-17:30 Uhr, (nicht ) Rosemarie Arn, Euro 51,70 / Geschwisterkind 25,85 W13BD x Mo, 16:30-17:30 Uhr, (nicht 23./30.12./6.1.) Rosemarie Arn, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 W13BD x Montag, 16:30-17:30 Uhr, (nicht 3.3.) Rosemarie Arn, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 Für Eltern mit Kindern von 3½ - 5½ Jahren W13BD x Dienstag, 16:30-17:30 Uhr, Petra Scelsi, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 W13BD x Dienstag, 16:30-17:30 Uhr, Petra Scelsi, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 W13BD x Dienstag, 16:30-17:30 Uhr, Petra Scelsi, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 W13BD x Dienstag, 16:30-17:30 Uhr, Petra Scelsi, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,35 71

74 7. MUSIK UND TANZ SPIELERISCHES MUSIZIEREN Milbertshofen Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Felicitas Schmidinger, Euro 44,65 / Geschwisterkind 22,33 W13MD x Mo, 16:00-17:00 Uhr, (nicht ) W13MD x Mo, 16:00-17:00 Uhr, (nicht 23./30.12./6.1.) W13MD x Montag, 16:00-17:00 Uhr, (nicht 3.3.) Felicitas Schmidinger, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13MD x Mo, 17:15-18:00 Uhr, (nicht ) W13MD x Mo, 17:15-18:00 Uhr, (nicht 23./30.12./6.1.) W13MD x Montag, 17:15-18:00 Uhr, (nicht 3.3.) Thalkirchen Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren Diese Kurse finden am Gottfried-Böhm-Ring 1 statt. Bitte Wegskizze Seite 15 beachten. Judit Holicki, Euro 47,00 / Geschwisterkind 23,50 W13TD x Fr, 10:15-11:00 Uhr, (nicht /1.11.) W13TD x Mi, 15:30-16:15 Uhr, (nicht ) W13TD x Mi, 15:30-16:15 Uhr, (nicht 5.3.) W13TD x Fr, 10:15-11:00 Uhr, (nicht 7.3.) Pasing Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren Christine Ehrl, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13PD x Fr, 10:15-11:05 Uhr, (nicht 4.10./1.11.) W13PD x Fr, 11:15-12:05 Uhr, (nicht 4.10./1.11.) W13PD x Freitag, 10:15-11:05 Uhr, W13PD x Freitag, 11:15-12:05 Uhr, W13PD x Freitag, 10:15-11:05 Uhr, W13PD x Freitag, 11:15-12:05 Uhr, MUSIKALISCHE SPRACHREISE Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren Auf spielerische Art und Weise wird den Kindern durch Kinderlieder, Reime, Fingerspiele und Kniereiter das Sprechen näher gebracht. Sie erhalten Spielideen und Anregungen, die unter anderem das bewusste Hören, die Begriffsbildung und die Mundmotorik schulen und sich somit positiv auf die Sprachentwicklung Ihres Kindes auswirken können. Die gemeinsame Freude am Singen und Sprechen kommt dabei nicht zu kurz! W13ND x Sonntag, 10:00-11:30 Uhr, Katharina Haußmann, Euro 28,20 / Geschwisterkind 14,10 72

75 SINGFRÖSCHE UND TANZMÄUSE Bei den Singfröschen und Tanzmäusen stehen Spaß und Freude an erster Stelle! Durch das ganzheitliche Erleben von Musik, Sprache, Bewegung und Rhythmus wird die Musikalität der Kinder auf spielerische Weise und ohne Leistungserwartung gefördert. Bewegungs- und Tanzlieder, Reime und Fingerspiele sowie das Spiel mit kindgerechten Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln unterstützen die Entwicklung von Körperbewußtsein und bewusstem Hören. Dabei erhalten die Kinder auch viel Raum für Kreativität und zum Selbstgestalten. Darüber hinaus soll der Kurs Ihnen als Mütter/ Väter auch Anregungen zu einem gemeinsamen Musizieren mit Kindern im häuslichen Bereich geben. Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Elena Rohland, Euro 42,30 / Geschwisterkind 21,15 W13BD x Fr, 15:30-16:15 Uhr, (nicht 1.11.) W13BD x Fr, 15:30-16:15 Uhr, (nicht /3.1.) Für Eltern mit Kindern von 2½ - 4½ Jahren Elena Rohland, Euro 42,30 / Geschwisterkind 21,15 W13BD x Fr, 16:30-17:30 Uhr, (nicht 1.11.) W13BD x Fr, 16:30-17:30 Uhr, (nicht /3.1.) TANZMAUS - TANZLAUS Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Der Kreative Kindertanz regt die Phantasie der Kinder an. Inspiriert durch Geschichten, Bilder, Lieder und geeignete Musikstücke gehen wir in Bewegung. Dies macht Groß und Klein riesigen Spaß und nebenbei werden körperliche Fähigkeiten gefördert und erste Erfahrungen mit den grundlegenden Tanzelementen Raum, Zeit, Gewicht und Fluss gemacht. Sie bekommen viele Anregungen an Sing- und Bewegungsspielen für zu Hause. Thalkirchen Diese Tanzkurse finden am Gottfried-Böhm-Ring 1 statt. Bitte Wegskizze Seite 15 beachten. W13TD x Do, 10:30-11:30 Uhr, (nicht ) Petra Hafner, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 W13TD x Do, 10:30-11:30 Uhr, (nicht 19./26.12./2.1.) Petra Hafner, Euro 32,90 / Geschwisterkind 16,45 W13TD x Donnerstag, 10:30-11:30 Uhr, Petra Hafner, Euro 37,60 / Geschwisterkind 18,80 73

76 7. MUSIK UND TANZ KLANGVOLL BEWEGT 1 Für Eltern mit Kindern von 2-3 Jahren Ein Schritt ist ein Klang, ein Klang wird als Schritt sichtbar und körperlich erlebbar - die Verbindung von Tönen und Bewegung ist elementar. Wir fühlen die bewegte Musik bei Kniereitern, wirbeln im freien Tanz, laufen, schleichen, hüpfen zu Trommel und Gitarre, schütteln uns vor Lachen bei einfachen Spielen und rasseln, bimmeln, trommeln, tönen zu bekannten und weniger bekannten Liedern. Die aktive Beteiligung und der Spaß der Eltern an Musik und Bewegung ist dabei Voraussetzung für die Nachahmung und die Freude der Kinder! Pasing Christine Ehrl, Euro 63,45 / Geschwisterkind 31,70 W13PD x Fr, 9:15-10:05 Uhr, (nicht 4.10./1.11.) W13PD x Freitag, 9:15-10:05 Uhr, (nicht 7.3.) KLANGVOLL BEWEGT 2 Für Eltern mit Kindern von 3-4 Jahren Wir lassen uns von verschiedensten Instrumenten und Materialien anregen: Reifen, Bälle, Kugeln, Säckchen und bewegen uns mit viel Spaß. Spielerische Aufgaben in der Gruppe unterstützen dabei das soziale Lernen: die Kinder üben sich anzupassen und durchzusetzen, sich einzuschätzen und zu entscheiden. Darüber hinaus geben wir der Kreativität der Kinder viel Raum. Sie werden durch die eigene Bewegung mit musikalischen Grundbegriffen wie laut / leise, schnell / langsam und hoch / tief vertraut gemacht. Pasing Christine Ehrl, Euro 56,40 / Geschwisterkind 28,20 W13PD x Mo, 16:00-16:45 Uhr, (nicht ) W13PD x Montag, 16:00-16:45 Uhr, (nicht 3.3.) INSTRUMENTENBAU In dieser Werkstatt stellen die Kinder aus verschiedenen Alltagsmaterialien unterschiedliche Instrumente, wie z.b. Trommeln, Sichtrasseln, Bettlertrommel her. Beim Ausgestalten der einzelnen Stücke lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. Natürlich werden die Instrumente dann auch ausprobiert. Gemeinsames Musizieren rundet die Kursstunde ab. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Thalkirchen In den Weihnachtsferien Für Eltern mit Kindern von 4-7 Jahren W13TD01600 Fr, 16:00-18:00 Uhr, Samstag, 10:00-12:00 Uhr, 3.1./ Iolanda Del Rosso, Euro 25,85/Geschwisterkind 12,93/+ Materialgeld pro Kind 6,00 Für Eltern mit Kindern von 7-10 Jahren W13TD01601 Samstag, 13:00-16:00 Uhr, Iolanda Del Rosso, Euro 18,80/Geschwisterkind 9,40/+ Materialgeld pro Kind 5,00 74

77 8. BEWEGEN UND ENTSPANNEN TURNEN FÜR MUTTER/VATER UND KIND Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren Bewegungsspiele mit Musik und auch Übungen z. B. mit Bällen, Schwungtuch, Reifen, Kegeln und Langbank. Durch balancieren, hüpfen und springen usw. werden Gleichgewicht, Koordination und die motorische Entwicklung unterstützt. Achtung: Diese Kurse finden im Siemens Active-Center statt. Der Eingang befindet sich Nähe U-Bahn Neuperlach Süd bzw. Parkplatz Süd. Bitte unbedingt Wegskizze Seite 16 beachten, da das gesamte Siemensgelände die Adresse Otto-Hahn-Ring 6 hat! Lora Ristic, Euro 45,10 / Geschwisterkind 22,55 W13ND x Mo, 9:00-10:00 Uhr, (nicht 14./28.10.) W13ND x Mo, 9:00-10:00 Uhr, (nicht 23./30.12./6./20.1.) KOMM MACH MIT! - BEWEGUNG IST DER HIT Kinder im Alter von 0-3 Jahren sind in einer sensiblen Phase der Bewegung und immer auf der Suche nach Möglichkeiten ihr großes Bewegungsbedürfnis auszuleben. In diesem Kurs steht das gemeinsame Erleben von Spiel und Bewegung im Vordergrund. Durch unterschiedlich aufgebaute Bewegungslandschaften werden die Aufmerksamkeit, Phantasie und Motorik alters entsprechend angeregt. Ergänzt mit Sing- und Bewegungsspielen vergeht die Zeit mal wieder viel zu schnell... Thalkirchen Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren W13TD x Dienstag, 10:00-11:00 Uhr, Tanja Heidinger, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 W13TD x Dienstag, 15:15-16:15 Uhr, Daniela Bröhl, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 W13TD x Di, 15:15-16:15 Uhr, (nicht 28.1.) Daniela Bröhl, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren Daniela Bröhl, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 W13TD x Dienstag, 16:30-17:30 Uhr, W13TD x Di, 16:30-17:30 Uhr, (nicht 28.1.) KRIBBEL... KRABBEL... ÄFFCHEN Für Eltern mit Kindern von 1½ - 2½ Jahren Wir wollen klettern, krabbeln, schaukeln, hüpfen, balancieren, greifen, d.h. be-greifen. Mit Mamas oder Papas Unterstützung, mit Seilen, Bällen, Tüchern entdecken wir spielerisch die Welt der Bewegung und unseren Körper. Musik gibt den nötigen Schwung. W13ND x Montag, 15:30-16:45 Uhr, Nina-Padelitsa Lasaridu, Euro 34,85 / Geschwisterkind 17,43 W13ND x Montag, 15:30-16:45 Uhr, Nina-Padelitsa Lasaridu, Euro 34,85 / Geschwisterkind 17,43 W13ND x Montag, 15:30-16:45 Uhr, Nina-Padelitsa Lasaridu, Euro 41,00 / Geschwisterkind 20,50 75

78 8. BEWEGEN UND ENTSPANNEN MIT PAPA SCHWUNGVOLL INS WOCHENENDE Spielen mit Papa ist wichtig: für den Aufbau einer guten Beziehung und gerade das aktive, manchmal wildere Spiel unterstützt die Kinder in ihrer Motorik und Körpererfahrung. Im Kurs erleben Väter und Kinder gemeinsam spielerische Aktionen und Anregungen, um Bewegungen spielerisch zu erleben und mehr Sicherheit zu erlangen. Lassen Sie sich überraschen: Ob das gemeinsame Toben, das Krabbeln durch den Tunnel, das Becken bunter Bälle oder die Elefantentrampelparade großer Spaß ist in jedem Fall garantiert! Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Spiel- und Bewegungsstunde für Väter mit Kindern von 1-2½ Jahren Dieser Kurs findet im Mütterzentrum Ramersdorf, Oedkarspitzstraße 20 statt. W13ND10800 Hüpfen und Balancieren Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Petra Bräuer, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 Dieser Kurs findet im Familienzentrum Riem, Helsinkistraße 10/ gegenüber Riem-Arkarden statt. W13ND10801 Klettern und Bauen Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Kathrin Lovric, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 W13ND10802 Werfen und Rollen Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Nina-Padelitsa Lasaridu, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 Pasing Für Väter mit Kindern von 1½ -4 Jahren Christine Ehrl, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 W13PD10800 Schwungtuch, Ballons, Seifenblasen Samstag, 15:00-17:00 Uhr, W13PD10801 Große Bälle, kleine Bälle, Kugeln Samstag, 15:00-17:00 Uhr, KRABBELMAUS UND KLETTERAFFE Krabbeln, Hüpfen, Klettern, Tanzen! Durch vielfältige Bewegungsangebote macht Ihr Kind spielerisch Erfahrungen mit dem eigenen Körper: Gleichgewichtssinn, Grob- und Feinmotorik oder Auge-Hand-Koordination werden so gefördert. Zwischendurch gibt es ein flottes oder beruhigendes Tänzchen auf Mamas oder Papas Arm. Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren W13BD x Do, 9:30-10:30 Uhr, (nicht 3.10.) Monika Angermair, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 W13BD x Donnerstag, 9:30-10:30 Uhr, Monika Angermair, Euro 38,95 / Geschwisterkind 19,48 W13BD x Donnerstag, 9:30-10:30 Uhr, Monika Angermair, Euro 38,95 / Geschwisterkind 19,48 76

79 Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 16 Monaten - 2½ Jahren W13BD x Do, 10:45-11:45 Uhr, (nicht 3.10.) Monika Angermair, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 W13BD x Donnerstag, 10:45-11:45 Uhr, Monika Angermair, Euro 38,95 / Geschwisterkind 19,48 W13BD x Donnerstag, 10:45-11:45 Uhr, Monika Angermair, Euro 38,95 / Geschwisterkind 19,48 Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren W13BD x Mittwoch, 16:15-17:15 Uhr, Monika Angermair, Euro 38,95 / Geschwisterkind 19,50 WACKELBRETT UND KRABBELTUNNEL EINE PSYCHOMOTORISCHE BEWEGUNGSSTUNDE Bewegung und Sinneswahrnehmung bilden die Grundlage für alles kindliche Lernen. In diesem Kurs können Kinder mit ihren Eltern vielfältige Angebote zum Balancieren, Klettern, Schaukeln und Hüpfen, aber auch zum Fühlen, Tasten, Hören und Schauen ausprobieren - im jeweils individuellen Tempo. Das Angebot ist geeignet für: Kinder, die lebhaft sind und sich gern und viel bewegen experimentierfreudige und neugierige Kinder Kinder, die noch etwas unsicher laufen und sich gerne tragen oder bedienen lassen unruhige Kinder, die sich leicht ablenken lassen Kinder mit motorischen oder sensorischen Entwicklungsverzögerungen (z.b. Frühgeborene) Nach dem ruhigen Ausklang der Stunde besteht die Möglichkeit zum Durstlöschen und Freispiel. Die Eltern können Interessantes zum Thema Bewegung, Gleichgewicht und Wahrnehmung erfahren und sich austauschen. Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren W13BD x Montag, 10:30-12:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 49,20 / Geschwisterkind 24,60 W13BD x Montag, 10:30-12:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 57,40 / Geschwisterkind 28,70 W13BD x Montag, 10:30-12:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 57,40 / Geschwisterkind 28,70 ABENTEUER BEWEGUNGSWELT Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren Wie schaffe ich es über die Bodenwelle oder die wackelige Treppe? Kann ich einen Purzelbaum vom Balancierbrett auf die Matte machen? Macht es mehr Spaß mit Riesenschritten zum langsamen Schlag des Tamburins zu gehen oder zum schnellen Schlag zu sausen? Dies alles - und noch mehr - testen wir in unserer Bewegungsstunde aus, die wir natürlich mit Kniereitern und Liedern noch verschönern (Eltern aufgepasst, Ihr müsst das sicher zu Hause wiederholen). Nina-Padelitsa Lasaridu, Euro 34,85 / Geschwisterkind 17,43 W13ND x Di, 15:30 16:45 Uhr, (nicht ) W13ND x Di, 15:30 16:45 Uhr, (nicht 24./31.12.) W13ND x Di, 15:30 16:45 Uhr, (nicht 4.3.) 77

80 8. BEWEGEN UND ENTSPANNEN MIT PAPA IN AKTION Spiel und Bewegungsstunde für Väter mit Kindern von 1-4 Jahren Klettern, rutschen und springen - mit Papa wird das Brett zur Rutsche, die Leiter zum riesigen Turm und Holzklötze zum wilden Gelände. Milbertshofen W13MD10500 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Ulla Voigt, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 RUND UM DEN BALL - MIT PAPA IN DIE FABI Für Väter mit Kindern von 1-4 Jahren Bälle regen auf vielfältige Weise immer zu neuen Spielideen an. Kleine Bälle, große Bälle, Luftballon & Co laden ein zu einer runden, spaßigen Stunde. Milbertshofen W13MD10600 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Ulla Voigt, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 BEWEGUNGSSPASS MIT PAPA Spiel- und Bewegungsstunde für Väter mit Kindern von 1-4 Jahren Mit Papa rennen, sausen, hüpfen - und mit Musik macht das Ganze natürlich noch mehr Spaß Milbertshofen W13MD10700 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Ulla Voigt, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 KLETTERN UND BAUEN Spiel- und Bewegungsstunde für Väter mit Kindern von 1-4 Jahren Durch einen Tunnel kriechen, Höhlen bauen, über Hindernisse klettern und jede Menge Spaß haben. Milbertshofen W13MD10400 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Ulla Voigt, Euro 11,40 / Geschwisterkind 6,15 AUF DIE PLÄTZE... IN AKTION MIT PAPA Spiel- und Bewegungsstunde für Väter mit Kindern von 2-4 Jahren Gemeinsam mit Papa erfahren Kinder hier durch Bewegung und Spiel ihre Umwelt und ihren Körper. Im Kurs erleben Väter und Kinder eine abwechslungsreiche Stunde unter einem thematischen Schwerpunkt mit Kreisspielen, Kniereitern und viel Bewegung: Ob das Balancieren auf der Bank, das Hüpfen und Klettern über Hindernisse, das Rollen und Werfen verschiedener Bälle oder der Wettlauf der Tiere - lassen Sie sich überraschen, großer Spaß ist garantiert! Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Bogenhausen Monika Angermair, Euro 8,20 / Geschwisterkind 4,10 W13BD10900 Klettern, hüpfen, balancieren Samstag, 10:30-12:00 Uhr, W13BD10901 Grosse Bälle, kleine Bälle, Kugeln Samstag, 10:30-12:00 Uhr,

81 W13ND10900 Klettern und Bauen Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Kathrin Lovric, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 Dieser Kurs findet im Mütterzentrum Ramersdorf, Oedkarspitzstr. 20 statt. W13ND10901 Springen und Fahren Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Petra Bräuer, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 Dieser Kurs findet im Familienzentrum Riem, Helsinkistraße 10/ gegenüber Riem-Arkarden statt. W13ND10902 Hüpfen und Balancieren Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Kathrin Lovric, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 KINDERMASSAGE Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren In diesem Kurs werden Sie zusammen mit Ihrem Kind verschiedene Massagetechniken wie z.b. Rücken-, Hand- und Fußmassage kennenlernen und durchführen. Im Vordergrund stehen die Entspannung und das Abschalten vom Alltag. Verschiedene Bewegungsspiele und Lieder runden die Stunde ab. Bitte bringen Sie ein Kissen, eine Decke, zwei kleine Handtücher und etwas zu trinken mit. Thalkirchen W13TD17100 Fr, 16:00-18:00 Uhr, Samstag, 10:00-12:00 Uhr, 24./ Iolanda Del Rosso, Cornelia Penzkofer, Euro 22,55/Geschwisterkind 11,28 HARMONISCHE KINDERMASSAGE Für Eltern mit Kindern von 3-7 Jahren Die Getreidemühle, der Rückenkneifer und die Bauchschaukel Plitsch-Platsch sind nur einige lustige und wirkungsvolle Beispiele aus dem Massageprogramm. Kinder lernen durch aktives Tun ihre eigene Kreativität kennen. Entspannende Elemente wecken und fördern die Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder. Die Massage ist eine willkommene Hilfe bei Stress, Konzentrationsschwierigkeiten und Überforderung. Die Massage setzt darüber hinaus auf positive Sinnesreize, indem Farben, Düfte und Musik mit einbezogen werden. Bitte mitbringen: Kuscheldecke Bogenhausen W13BD x Freitag, 16:00-17:30 Uhr, Monika Staffansson, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 Liebe Eltern, wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Kursen die (gesetzliche) Aufsichtspflicht über die Kinder bei den teilnehmenden Erwachsenen liegt, die mit den Kindern kommen, außer in den Kinderkursen (siehe Seite 97 ff.) und den Montelinos (siehe Seite 58). 79

82 9. SPIELERISCH WISSEN ANEIGNEN EXPERIMENTE MIT WASSER UND LUFT Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Was ist Wasser? Was ist Luft? Überall um uns herum ist Luft und Wasser. Woher kommt das und wozu brauchen wir diese beiden Dinge? Wir lassen Gummibärchen tauchen, ohne dass sie nass werden und experimentieren mit den beiden Elementen. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. W13NC x Freitag, 16:00-17:30 Uhr, Petra Bräuer, Euro 24,60/Geschwisterkind 12,30/ +Materialgeld pro Kind 3,00 FORSCHERTAG MIT PAPA - MAGNETE Für Väter mit Kindern von 4-7 Jahren Mit Hufeisen-, Stab- und Kugelmagneten begeben wir uns auf eine spannende Expedition zum Nord- und Südpol der Magnete. Wir erforschen was von einem Magneten angezogen wird, ob alle Magnete gleich stark sind, was passiert wenn zwei Magnete sich annähern und ob man einen Gegenstand magnetisieren kann. Wir machen uns ein Magnetfeld sichtbar und bauen uns einen Kompass. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Thalkirchen Daniela Bröhl, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 4,50 W13TC38600 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, W13TC38601 Samstag, 14:00-16:00 Uhr, FORSCHERTAG MIT PAPA - STROM & ELEKTRIZITÄT Für Väter mit Kindern von 5-8 Jahren Ist Strom unsichtbar oder flüssig und wo kommt er überhaupt her? Kann ich elektrisch geladen sein? Wir bauen einen Stromkreis und stellen mit Hilfe von Solarzellen, Zitronen und Kartoffeln Bio-Strom her. Auf kindgerechte Weise erforschen wir Elektrizität und bringen so jedes Birnchen zum Leuchten. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Thalkirchen Daniela Bröhl, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 4,50 W13TC38700 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, W13TC38701 Samstag, 14:00-16:00 Uhr, THE EARLY ENGLISH PLAYGROUP Starter - Für Eltern mit Kindern von 2-3 Jahren Wir werden lustige, amerikanische Kinderlieder singen, dazu tanzen und kleine Kunstwerke basteln. Bitte eine kleine Brotzeit und Hausschuhe mitbringen. Pasing Michelle Much, Euro 32,80/Geschwisterkind 16,40/ + Materialgeld pro Kind 5,00 W13PC x Mo, 14:15-15:15 Uhr, (nicht ) W13PC x Montag, 14:15-15:15 Uhr, W13PC x Montag, 14:15-15:15 Uhr, W13PC x Montag, 14:15-15:15 Uhr, (nicht 3.3.) 80

83 81

84 10. MALEN UND GESTALTEN WIR KNISTERN, KNETEN, KLECKSEN, KRITZELN... Ein kreativer Kurs für Eltern mit Kindern von 1½ - 2½ Jahren Durch das altersgemäße Angebot von unterschiedlichem Material wie Farben, dicken Kreiden, Knete, Teig, Wasser, buntem Schaum, Papier etc. können die Kinder in diesem Kurs intensive und ganz individuelle Sinneserfahrungen machen. Dabei werden sie von den Erwachsenen behutsam begleitet. Ziel des Kurses ist es nicht, herzeigbare Werke zu schaffen, sondern viel Raum und Möglichkeiten zum kreativen Ausprobieren zu bekommen. Die Eltern erhalten Informationen zur Entwicklung und Kreativitätsförderung, sowie Anregungen für das Spiel zu Hause. Passende Lieder und Tänze runden den Kurs ab. Die Kinder sollen sich schmutzig machen können. Deshalb bitte unbedingt alte Kleidung mitbringen. W13ND x Fr, 11:00-12:15 Uhr, (nicht 27.9.) Kerstin Koppitz, Euro 20,50/Geschwisterkind 14,35/+ Materialgeld pro Kind 1,50 W13ND x Mo, 15:30-17:00 Uhr, (nicht 27.1.) Kerstin Koppitz, Euro 24,60/Geschwisterkind 12,30/+ Materialgeld pro Kind 1,50 KINDER SIND KÜNSTLER Lassen Sie sich überraschen, wie die kleinen Künstlerinnen und Künstler mit einfachen Farbtechniken, verschiedenen Papieren und Naturmaterialien kleine Kunstwerke entstehen lassen. Bitte einen Malkittel für Ihr Kind (altes Hemd oder Bluse) und eine kleine Brotzeit mitbringen. Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 20 Monaten - 3 Jahren W13BD x Mittwoch, 9:45-11:15 Uhr, Claudia Kluge, Euro 24,60/Geschwisterkind 12,30/+ Materialgeld pro Kind W13BD x Montag, 15:00-16:30 Uhr, Monika Angermair, Euro 16,40/Geschwisterkind 8,20/+ Materialgeld pro Kind Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren W13BD x Donnerstag, 15:30-17:00 Uhr, Claudia Kluge, Euro 24,60/Geschwisterkind 12,30/+ Materialgeld pro Kind Milbertshofen Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren W13MD x Do, 9:30-11:30 Uhr, (nicht 3.10.) Ulla Voigt, Euro 45,10 / Geschwisterkind 22,55 / + Materialgeld pro Kind W13MD x Donnerstag, 9:30-11:30 Uhr, Ulla Voigt, Euro 45,10 / Geschwisterkind 22,55 / + Materialgeld pro Kind Thalkirchen Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Am Wochenende! Christina Lüdemann, Euro 32,80/Geschwisterkind 16,40/+ Materialgeld pro Kind 5,00 W13TD x Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, W13TD x Sonntag, 10:00-12:00 Uhr,

85 KNETE, MATSCHE, FINGERPATSCHE Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Wir bringen viele bunte Farben aufs Papier, matschen uns unsere eigene Knete zusammen und lassen unserer Kreativität freien Lauf! Bitte einen Malkittel für Ihr Kind (altes Hemd oder Bluse) und eine kleine Brotzeit mitbringen. W13ND x Freitag, 16:00-17:30 Uhr, Petra Bräuer, Euro 16,40 / Geschwisterkind 8,20 / + Materialgeld pro Kind DRUCKWERKSTATT Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Kartoffeldruck und Korkendruck, viele Kleckse und das Tüpfelchen auf das i. Bitte Malkittel und eine kleine Brotzeit mitbringen. W13ND x Freitag, 16:00-17:30 Uhr, Petra Bräuer, Euro 16,40/Geschwisterkind 8,20/+ Materialgeld pro Kind 1,50 FAMILIENMALEREI Für Eltern mit Kindern von 2½ - 5 Jahren Kinder erkunden mit ihren Eltern die Malerei und unterschiedliche Materialien und experimentieren dabei frei mit Formen und Farben. Je nach Lust und Laune gestalten sie eigene Bilder oder mit ihren Eltern ein großes Familienbild. Valerie Thudium, Euro 41,00 / Geschwisterkind 20,50 / + Materialgeld W13ND x Di, 16:00-17:30 Uhr, (nicht ) W13ND x Mittwoch, 16:00-17:30 Uhr, KLINGENDES ROT UND DUFTENDES GELB Für Eltern mit Kindern von 2-6 Jahren Malen mit allen Sinnen. Hier geht es darum, mit Farben zu experimentieren und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Feine Nuancen oder extreme Kontraste? Dick aufgetragen oder zart und lasierend? Was fühle ich bei welcher Farbe? Wie riecht diese Farbe? - alles hat eine andere Wirkung. Da gibt es für Kinder wie für Erwachsene viel zu entdecken. Bogenhausen W13BD x Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, Marion Weis, Euro 22,55 / Geschwisterkind 11,30 / + Materialgeld pro Kind 83

86 10. MALEN UND GESTALTEN KUNTERBUNTES KINDERATELIER Für Eltern mit Kindern von 2-6 Jahren Kinder zeichnen und malen großartig, sind voll Experimentierfreude und Spontanität, wenn man ihnen nur die nötigen Mittel zur Verfügung stellt. In diesem Kurs werden Techniken und Methoden gezeigt, um die Kinder in ihrer unverdorbenen Kreativität zu fördern und anzuregen. Was den Reichtum an Fantasie anbelangt, können dabei gleichermaßen die Eltern von ihren Kindern lernen. Bogenhausen W13BD x Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, Marion Weis, Euro 22,55 / Geschwisterkind 11,30 / + Materialgeld pro Kind WIR GESTALTEN EIN FAMILIENBILD Ein kreativer Vormittag für die ganze Familie! Für Familien mit Kindern von 2-8 Jahren An die Farben, fertig, los! Ziel ist es, ein Bild mit nach Hause zu nehmen, zu dem jedes Familienmitglied seinen Teil beigetragen hat. Bogenhausen W13BD32800 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, Claudia Kluge, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld pro Kind KREATIVES SPIEL Für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren In diesem Alter blüht die Phantasie der Kinder, die so kostbar ist und offen für Anregungen. Wir werden mit Tüchern, Seilen und Naturmaterialien spielen und selber kleine Püppchen wickeln. Sie bekommen Informationen über die Wichtigkeit des Spielens, machen mit den Kindern einfaches Spielzeug selber und nehmen neue Spielideen mit nach Hause. Milbertshofen W13MD x Di, 16:00-17:30 Uhr, (nicht ) Tatjana Franz, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 / + Materialgeld DRACHENBAU Für Väter mit Kindern ab 3½ Jahren Der Wind bläst die letzten Blätter von den Bäumen. Da wird es Zeit, die Drachen steigen zu lassen. Auf geht s - bauen wir uns einen! Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Pasing W13PD37000 Samstag, 14:00-17:00 Uhr, Reiner Keller, Euro 16,40/Geschwisterkind 8,20/+ Materialgeld nach Verbrauch 84

87 ERNTEZEIT FÜR FILZFRÜCHTE Für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren Wir filzen Äpfel, Bananen und Kürbisse zur Dekoration, für Haargummis oder für den Kaufladen. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Pasing W13PD37300 Sonntag, 10:00-13:00 Uhr, Anita Spannagl, Euro 16,40/Geschwisterkind 8,20/+ Materialgeld nach Verbrauch WIR SCHNITZEN ENGELFIGUREN Für Eltern mit Kinder ab 5 Jahren Kaum zu glauben, aus jungem Astholz können zauberhafte kleine Engel entstehen. Wer will, kann sie mit weichem Haar und farbigem Kleid schmücken. Ihr könnt euch auf ganz individuelle Engel - jeder wird anders aussehen - und auf eine schöne Engelsgeschichte freuen! Wenn vorhanden, bitte eigene Schnitzmesser mit abgerundeter Spitze, für Kinder, mitbringen. Pasing W13PD38000 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Birgitta Glock-Hiener, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind WIR SCHNITZEN EIN SCHWERT ODER EINEN SÄBEL Für Eltern mit Kinder ab 5 Jahren Wer im Fasching ein Schwert oder einen Säbel braucht, kann sich das aus Jungholz selber schnitzen. In diesem Kurs erfahrt ihr, wie das geht. Das fertig geschnitzte Schwert kann dann noch vergoldet, versilbert und mit leuchtenden Edelsteinen verziert werden. Und: Ihr dürft gespannt sein, auf die Geschichte am Schluss! Wenn vorhanden, bitte eigene Schnitzmesser für Kinder mit abgerundeter Spitze mitbringen. Pasing W13PD38100 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Birgitta Glock-Hiener, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind EIN WINDRAD - NATÜRLICH AUS JUNGHOLZ Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Schnitzen, Bohren, Sägen- in diesem Kurs übt ihr diese Techniken und den sicheren Umgang mit Werkzeug. Ihr lernt auch Baum- und Straucharten kennen, die sich gut für Holzarbeiten eignen. Wenn vorhanden, bitte eigene Taschenmesser bzw. Schnitzmesser, für Kinder mit abgerundeter Klinge, mitbringen. Außerdem 4-6 etwa gleichlange Federn (ca. 10 cm), wer es ganz natürlich mag, nimmt echte Vogelfedern z.b. aus dem Wald oder aus dem Bastelladen. Jetzt braucht es nur noch den ersten kräftigen Herbstwind und ihr könnt euch an eurem wirbelnden Windrad erfreuen! Pasing W13PD38700 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Birgitta Glock-Hiener, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 85

88 10. MALEN UND GESTALTEN EIN EIGENES MESSER AUS JUNGHOLZ Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Ein eigenes Messer - selbst geschnitzt - ist etwas ganz Besonderes. Ihr lernt den sicheren Umgang mit Werkzeug und außerdem, welches Holz geeignet ist und wie es bearbeitet werden muss, damit ihr dann mit eurem eigenen Messer in eure Abenteuer starten könnt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass die Messer wirklich benutzbar, aber nicht gefährlich sind! Wenn vorhanden, bitte eigene Taschenmesser bzw. Schnitzmesser, für Kinder mit abgerundeter Klinge, mitbringen. Pasing W13PD38800 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Birgitta Glock-Hiener, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind DIE HEXENMÜHLE - EIN SCHNITZPROJEKT FÜR ZAUBERKÜNSTLER Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Mit einer selbstgeschnitzten Hexenmühle, bei der sich der Propeller dreht, ohne dass ihr ihn berührt, könnt ihr eure Zuschauer verblüffen. Erst heißt es schnitzen und dabei so allerhand üben und lernen, dann das Zauberkunststück einüben und dann steht eurem großen Auftritt im Fasching oder wann immer ihr zaubern wollt, nichts mehr im Wege. Wenn vorhanden, bitte eigene Taschenmesser bzw. Schnitzmesser, für Kinder mit abgerundeter Klinge, mitbringen. Pasing W13PD38900 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Birgitta Glock-Hiener, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind WIR SCHNITZEN BUNTE WICHTELMÄNNER Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Aus Jungholz lassen sich kleine Wichtelmänner schnitzen - und jeder sieht anders aus! Mit einer farbig bemalten Zipfelmütze und einem Wollebärtchen eignen sie sich prima für ein Würfelspiel. Den Spielplan dazu mit einer Zwergenhöhle und einem Schatz aus glänzenden, kleinen Edelsteinen könnt Ihr auch selber machen. So macht das Schnitzen und das Spielen mit den kleinen Figuren richtig Spaß! Pasing W13PD39000 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Birgitta Glock-Hiener, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 86

89 TÖPFERWERKSTATT Für Eltern mit Kindern von 4-7 Jahren In dieser Gruppe können die Kinder rollen, kneten, formen und so ihrer Kreativität freien Raum lassen. Bitte Kittel und Nudelholz mitbringen! Diese Kurse finden im SOS Familienzentrum Berg am Laim, St. Michaelstr. 7, Eingang über den Innenhof, statt. Monika Paul, Euro 16,40 / Geschwisterkind 8,20 / + Materialgeld pro Kind nach Verbrauch W13ND x Sa, 14:00-15:30 Uhr, (nicht ) W13ND x Sa, 14:00-15:30 Uhr, (nicht ) Linda Foto: Netsch 87

90 11. FESTE IM JAHRESKREIS Herbst / Erntedank HUSSA, DER HERBST IST DA - WIR FEIERN DEN HERBST Für Familie mit Kindern von 1½ - 6 Jahren Wir wollen mit Liedern, Tänzen, Spielen und einem kleinen, bunten Herbstbuffet die neue Jahreszeit begrüßen. Bitte bringen Sie für unser Buffet eine herbstliche Leckerei mit! Pasing W13PD73000 Sonntag, 14:00-16:00 Uhr, Christine Ehrl, Euro 12,90 Familienpreis St. Martin LATERNENZAUBER Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Wir bauen uns eine schimmernde Laterne, die wir gleich anschießend bei einem kleinen Umzug ausprobieren. Natürlich werden dabei Laternen- und St. Martinslieder gesungen. Zum Ausklang lassen wir uns Kinderpunsch und Lebkuchen schmecken. Bogenhausen W13BD75500 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind LATERNENLICHT UND GÄNSESCHNATTERN Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren Alles unter dem Stern von St. Martin: wir basteln bunt schimmernde Laternen, backen eigene Martinsgänse und stimmen uns mit Liedern auf den Lichterumzug ein. Bei Kinderpunsch und Gebäck lassen wir unsere Laterne leuchten. W13ND x Fr, 9:00-10:30 Uhr, (nicht 1.11.) Petra Meyer, Euro 16,40/Geschwisterkind 8,20/+ Materialgeld pro Kind 1,50 MEINE LATERNE Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren Wir basteln Laternen Schritt für Schritt mit unterschiedlichen Materialien, so dass jedes Kind seine eigene, selbstgemachte Laterne mit nach Hause nehmen kann. Wir werden Lieder singen und die Laterne einweihen. Milbertshofen W13MD x Montag, 16:00 17:30 Uhr, Carolin Eitzenberger, Euro 16,40/Geschwisterkind 8,20/+ Materialgeld pro Kind 88

91 St. Nikolaus NUSS UND NIKOLAUS Wir singen Nikolauslieder, lassen verschiedene Nüsse scheppern und machen uns einen eigenen kleinen Nikolaus zum Mitnehmen. Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren W13BD77000 Montag, 15:00-17:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind Milbertshofen Für Eltern mit Kindern von 11/2-3 Jahren W13MD x Donnerstag, 9:30-11:30 Uhr, Ulla Voigt, Euro 22,55 / Geschwisterkind 11,28 / + Materialgeld pro Kind GRÜSS DICH, LIEBER NIKOLAUS Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Mit Lieder, Spielen und kreativem Tun verbringen wir einen Nachmittag rund um den Nikolaus. Bitte einen Malkittel mitbringen. Bogenhausen W13BD77300 Freitag, 15:30-17:30 Uhr, Monika Paul, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 2,00 W13ND77300 Freitag, 16:00-18:00 Uhr, Petra Bräuer, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 2,00 NIKOLAUS GANZ NAH Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Wir basteln für den Nikolaus, begrüßen ihn mit Liedern und erzählen eine Geschichte. Milbertshofen W13MD77400 Montag 16:00-18:00 Uhr, Caroline Eitzenberger, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 Vorweihnachtszeit ADVENT, EIN LICHTLEIN BRENNT Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren In jeder Adventswoche basteln wir für Weihnachten: Christbaumaufhänger, Geschenke und einmal werden Plätzchen gebacken und verziert und am 4. Advent wird s zu Hause fortgesetzt. Milbertshofen W13MD x Montag 16:00-18:00 Uhr, Caroline Eitzenberger, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 89

92 11. FESTE IM JAHRESKREIS STERNE UND GLITTER Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Wir betrachten leuchtende Sterne und kleben uns selbst welche mit Glitter und Papier. Wie immer gibt es dazu passende Verse und Lieder. Bogenhausen W13BD80000 Montag, 15:00-17:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind W13ND x Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Petra Bräuer, Euro 22,55/Geschwisterkind 11,27/+ Materialgeld pro Kind SCHNEEFLÖCKCHEN, WEISSRÖCKCHEN, WANN KOMMST DU GESCHNEIT? Schnee, Advent, Nikolaus und Weihnachten - all das macht den Winter aus. Gemeinsam singen wir Lieder und basteln, hören Geschichten und freuen uns auf Weihnachten. Unser letztes Treffen beenden wir gemütlich mit Kinderpunsch und Plätzchen. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Bogenhausen Für Eltern mit Kindern von 2-4½ Jahren W13BD x Freitag, 15:30-17:30 Uhr, Inga Ongena, Euro 22,55/Geschwisterkind 11,30/+ Materialgeld pro Kind Thalkirchen Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren W13TD x Donnerstag, 9:30-11:00 Uhr, Beate Wagner, Euro 32,80/Geschwisterkind 16,40/+ Materialgeld pro Kind ICH SCHENK DIR WAS ZU WEIHNACHTEN Voller Stolz kann Ihr Kind zu Weihnachten Bilder als Geschenke hergeben, die es selbst gemacht hat. Begeistert und mit Hingabe hat es dafür unterschiedliche Materialien erlebt, ausprobiert und damit experimentiert. Bitte einen Malkittel für Ihr Kind und eine kleine Brotzeit mitbringen. Milbertshofen Für Eltern mit Kindern von 1½ - 3 Jahren W13MD x Donnerstag, 9:30-11:30 Uhr, Ulla Voigt, Euro 22,55 / Geschwisterkind 11,28 / Materialgeld pro Kind Thalkirchen Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren W13TD x Freitag, 15:30-17:30 Uhr, Christina Lüdemann, Euro 32,80 / Geschwisterkind 16,40 / + Materialgeld pro Kind 5,00 90

93 LICHTERFEST Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Eltern und Kinder treffen sich zum gemeinsamen Feiern, Singen und kreativen Gestalten. Zur Stärkung gibt es Punsch, bitte ein paar Plätzchen mitbringen! Thalkirchen W13TD80800 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, Beate Wagner, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind RITTER HEINRICH FREUT SICH AUF WEIHNACHTEN Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Ritter Heinrich berichtet seinem Knappen Fridolin, was er als junger Mann erlebte. Nach vielen Abenteuern möchte er unbedingt bis Weihnachten die väterliche Burg erreichen. Dabei gibt es einige Hindernisse zu überwinden. Gemeinsam retten wir die Schneefee, Kosten vom Lebkuchen des Vergessens und machen eine Knappenprüfung. W13ND x So, 15:30-17:30 Uhr, (nicht 1.12.) Astrid Schmelzer, Euro 25,80 Familienpreis / + Materialgeld pro Kind 4,00 für Holzschild zum mit nach Hause nehmen WIR WARTEN AUFS CHRISTKIND... Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Mit Liedern, Gedichten und Geschichten, mit Basteleien und Spielen rund um die Weihnachtszeit wollen wir fröhliche Stunden verbringen... und gemeinsam die Zeit verkürzen, in der wir auf das Christkind warten. Bogenhausen W13BD81100 Sonntag, 15:30-17:30 Uhr, Monika Paul, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld pro Kind W13ND81100 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Monika Paul, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld pro Kind IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren Mit Liedern und Versen untermalt, werden wir leckere Kleinigkeiten herstellen. Bogenhausen W13BD81200 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind W13ND x Mittwoch, 15:00-17:00 Uhr, Kerstin Koppitz, Euro 22,55/Geschwisterkind 11,28/+ Materialgeld pro Kind 91

94 11. FESTE IM JAHRESKREIS WEIHNACHTSKARTENWERKSTATT Für Eltern mit Kindern von 2-6 Jahren Es glitzert und funkelt! Seid gespannt wie wir mit selbst gemischten Glitzerfarben durch geschnittene Schablonen stupfen und so festliche Weihnachtskarten zaubern. Bogenhausen W13BD81400 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, Marion Weis, Euro 11,40/Geschwisterkind 5,70/+ Materialgeld pro Kind 3 Euro WIR SINGEN WEIHNACHTSLIEDER Altbekannte und auch neue! Für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren Anschließend werden wir ein kleines Instrument basteln, mit dem wir auch gleich musizieren können. Mit Kinderpunsch und Plätzchen lassen wir unseren weihnachtlichen Nachmittag ausklingen. Bitte Plätzchen mitbringen! Bogenhausen W13BD81700 Samstag, 15:30-17:30 Uhr, Petra Scelsi, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 FILZWERKSTATT ZU WEIHNACHTEN Für Eltern mit von 4 8 Jahren Nikolaus, Engel und Co. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Pasing W13PD82300 Sonntag, 10:00-13:00 Uhr, Anita Spannagl, Euro 16,40/Geschwisterkind 8,20/+ Materialgeld nach Verbrauch WEIHNACHTLICHES FILZEN Für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren Passen zur Weihnachtszeit werden wir Kränze, Kugeln und Weihnachtsbaumanhänger herstellen. Hierzu lernen wir das alte Textilhandwerk des Filzens kennen. Es ist nicht schwer und wir können viele schöne und künstlerische Sachen gestalten. Bitte eine Brotzeit mitbringen. Bogenhausen W13BD82500 Freitag, 16:00-18:00 Uhr, Christiane Doganer-Döring, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 /+ Materialgeld pro Kind 92

95 WINTERZEIT, WEIHNACHTSZEIT - WIR FEIERN DEN WINTER Für Familie mit Kindern von 1½ - 6 Jahren Wir wollen mit Liedern, Tänzen, Spielen und einem kleinen, bunten Weihnachtsbuffet die neue Jahreszeit begrüßen. Bitte einen entsprechenden Essensbeitrag mitbringen! Pasing W13PD82400 Sonntag, 14:00-16:00 Uhr, Christine Ehrl, Euro 12,90 Familienpreis EIN GANZ PERSÖNLICHER ADVENTSKALENDER Für Eltern und Interessenten In gemütlicher Atmosphäre gestalten wir aus Tütchen, Säckchen, kleinen Bildern und Briefen ganz individuelle Adventskalender für die Kinder oder den Partner. Es stehen verschiedene Adventskalender-Modelle zum Nachbasteln zur Auswahl bzw. gern können auch eigene Ideen und Vorstellungen umgesetzt werden. W13ND x Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Valerie Thudium, Euro 22,55 / + Materialgeld pro Person Fasching TIERISCHES FASCHINGSFEST FÜR DIE KLEINSTEN Hier tanzt der Bär und die Affen rasen durch den Wald! Eine tierische Faschingsgaudi für die Kleinsten: hier wird getanzt, gesungen und gelacht - und sicher ganz viel Quatsch gemacht! Es wäre schön, wenn die Kinder verkleidet kommen (als Tier oder auch etwas anderes - gerne auch improvisierte Kostüme aus Tüchern etc.). Wir werden uns dann noch eine Tiermaske basteln und wer mag, kann sich schminken lassen. Wie bei jeder richtigen Party gibt es lustige Spiele und zwischendurch einen kleinen Imbiss zur Stärkung. Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren Kathrin Lovric, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 1,00 W13ND90000 Freitag, 15:00-17:00 Uhr, W13ND90001 Montag, 15:00-17:00 Uhr, Für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren W13ND90002 Montag, 9:30-11:00 Uhr, Kathrin Lovric, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 1,00 Liebe Eltern, wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Kursen die (gesetzliche) Aufsichtspflicht über die Kinder bei den teilnehmenden Erwachsenen liegt, die mit den Kindern kommen, außer in den Kinderkursen (siehe Seite 97 ff.) und den Montelinos (siehe Seite 58). 93

96 12. MÄRCHEN, ZIRKUS, ZAUBEREI DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren Wir hören die Geschichte von der kleinen Raupe und erleben ihre Entwicklung zum wunderschönen Schmetterling. Wir singen und spielen mit unserer selbstgestalteten Raupe und lassen uns von unserem wunderschönen Schmetterling verzaubern. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Bogenhausen W13BD21000 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Inga Ongena, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 W13ND21000 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Kathrin Lovric, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 DIE NEUGIERIGE KLEINE HEXE Für Eltern mit Kindern von 2½ - 5 Jahren Kennt Ihr die kleine Hexe Lisbeth? In diesem Kurs begleiten wir sie bei ihrer Reise auf dem Hexenbesen durch die Nacht. Wir machen mit der Musikhexe Musik, kochen mit der Kochhexe und bauen schließlich gemeinsam einen Raketenbesen, mit dem wir wieder heimfliegen können. W13ND20400 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, Monika Paul, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 1,00 FREDERICK Für Eltern mit Kindern ab 2½ Jahren Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht und sammeln Körner, Nüsse und Stroh für den Winter - nur Frederick hilft nicht mit. Er sammelt andere, genauso wertvolle Dinge. Nach dem Lesen der poetischen, leicht verständlichen Geschichte können die Kinder den Kinderbuchklassiker mit kreativem Gestalten, Sinneserfahrungen und Musik nacherleben. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. W13ND22600 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Petra Bräuer, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 BEI DER FEUERWEHR IST WAS LOS! Für Eltern mit Kindern von 2½ - 5 Jahren Alle, die neugierig sind, was ein Feuerwehrmann den ganzen Tag erlebt sind hier richtig. Wir bauen uns gemeinsam ein Feuerwehrauto mit dem wir dann unsere verschiedenen Einsätze anfahren können: auf Bäume klettern, um Katzen zu retten, mit dem Schlauchboot über den See paddeln, um schnell zum Schiffsbrand zu gelangen, mit dem Sprungtuch die Menschen und Tiere aus dem brennenden Haus retten, und natürlich - Feuer löschen! Ein bewegungsreicher Nachtmittag mit viel Spiel und Action erwartet dich! Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. W13ND23500 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Inga Ongena, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 94

97 EINE REISE IN DIE ARKTIS Für Eltern mit Kindern 3-6 Jahren Wie sieht eigentlich das Leben einer Eskimofamilie aus? Was ziehen die Eskimokinder an? Wie wohnen sie? Wo spielen sie? Wie kocht die Eskimomutter im Iglu - ohne Hitze, denn sonst würde ja das Iglu schmelzen?! Gemeinsam machen wir eine weite Reise in die Arktis, um das alles in Spielen, Geschichten und kleinen Experimenten herauszufinden. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. W13ND x Freitag, 16:00-17:30 Uhr, Petra Bräuer, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Wir gehen mit Max auf Reisen durch den großen Wald und übers Mehr bis dahin, wo die wilden Kerle wohnen. Mit den wilden Kerlen erleben wir Abenteuer und sind auch richtig wild. Wir toben, spielen, singen und basteln uns wilde Kerle, die mit uns zu Hause weitermachen können. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. W13ND21700 Freitag, 16:00-18:00 Uhr, Petra Bräuer, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 1,00 DER WOLF UND DIE SIEBEN GEISSLEIN Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Das ist die genialste Geschichte. Jedes Kind kennt sie und wird ihrer nicht überdrüssig. Und wenn wir uns verkleiden, möchten alle Kinder das Jüngste im Uhrenkasten spielen. Na so was! Das Märchen wird frei erzählt und anschließend spielen die Kinder die Geschichte nach. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Thalkirchen W13TD24100 Sonntag, 15:00-17:00 Uhr, Daniela Tax, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 HÄNSEL UND GRETEL Märchen erzählen, Verkleiden und Nachspielen Für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren Mit den Kindern wird der Weg aus Naturmaterialien gestaltet, Vögelchen werden in die Bäume gesetzt, ein kleines Feuer im Wald wärmt Hänsel und Gretel. Nachdem sie nicht mehr nach Hause können kommen sie zum Hexenhäuschen, wo sie mutig die Gefahren bestehen und reich beschenkt den Weg zurück nach Hause finden. Bitte etwas zum Knuspern mitbringen. Pasing W13PD24300 Sonntag, 15:00-17:00 Uhr, Daniela Tax, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 TIERISCH WILD Für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren Auf einer Reise durch den Zoo schlüpfen wir in die Rolle des brüllenden Löwen und des watschelnden Pinguins. Ihr hört die spannende Geschichte vom Nilpferd Nila, malt und taucht in die bunte Welt der Tiere ein. Milbertshofen W13MD x Donnerstag, 16:00-17:00 Uhr, Tatjana Franz, Euro 16,40 / Geschwisterkind 8,20 95

98 12. MÄRCHEN, ZIRKUS, ZAUBEREI ABRAKADABRA-ZAUBERSCHULE Für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren Zaubern ist einfach phantastisch und gar nicht so schwer, wie man anfangs denkt! Wir basteln gemeinsam eine Zauberkiste. Mit Zauberstab, Spielkarten, Zaubertuch und Seil werden wir klassische aber einfache Kunststücke lernen und üben. In Zukunft könnt Ihr eure Freunde mit verschwundenen Münzen, weg gezauberten Knoten und viel Hokuspokus verblüffen! Bogenhausen In den Herbstferien W13BD65300 Montag, 10:00-12:15 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld 14,00 pro Kind für Zaubermaterial zum mit nach Hause nehmen Thalkirchen In den Herbstferien W13TD65300 Mittwoch, 15:30-17:45 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld 14,00 pro Kind für Zaubermaterial zum mit nach Hause nehmen SCHNUPPERZAUBERN - SIMSALABIM Neue Schnupperzaubertricks für Anfänger und Fortgeschrittene Für Eltern mit Kindern von 5-9 Jahren Kann ein leeres schwarzes Heft plötzlich voller geheimnisvoller Zeichen sein? Kann aus einer Zeitung Wasser fließen? Können Tücher und Seile verzaubert sein? Hier sind die neuen Tricks und Kniffe zum Experimentieren und zu Hause Weiterzaubern. Bogenhausen In den Weihnachtsferien W13BD65200 Donnerstag, 13:15-15:30 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld 8,00 pro Kind für Zaubermaterial zum mit nach Hause nehmen MITMACHTHEATER - SPONTAN, SPANNEND UND LUSTIG Für Eltern mit Kindern 3-6 Jahren Ein Märchen oder eine Geschichte wird von Eltern und Kindern spontan gespielt. Theaterrequisiten, Schuhe und sogar Socken spielen mit. Gegenstände lernen plötzlich sprechen und diskutieren. Alles wird lebendig! Das Publikum wird mit einbezogen als Schauspieler, Statisten mit oder ohne Sprechrolle, als Gegenstand, als Geräuschkulisse oder als...? Der Verlauf und das Ende der Geschichte können immer wieder neu erfunden werden. Was entsteht noch? Eine Fotogeschichte, eine Collage aus allen Geschichten oder noch mehr? Lassen wir uns überraschen! W13ND x Dienstag, 16:30-18:00 Uhr, Vera Garasenko, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 96

99 13. KINDERKURSE KLANGVOLL BEWEGT 3 Für Kinder von 4-6 Jahren Wir lassen uns von verschiedensten Instrumenten und Materialien anregen: Reifen, Bälle, Kugeln, Säckchen und bewegen uns mit viel Spaß. Spielerische Aufgaben in der Gruppe unterstützen dabei das soziale Lernen: die Kinder üben sich anzupassen und durchzusetzen, sich einzuschätzen und zu entscheiden. Darüber hinaus geben wir der Kreativität der Kinder viel Raum. Sie werden durch die eigene Bewegung mit musikalischen Grundbegriffen wie laut / leise, schnell / langsam und hoch / tief vertraut gemacht. Pasing Christine Ehrl, Euro 28,20 / Geschwisterkind 14,10 W13PD x Montag, 16:55-17:40 Uhr, W13PD x Montag, 16:55-17:40 Uhr, W13PD x Montag, 16:55-17:40 Uhr, FANTASIEREISEN FÜR KINDER Für Kinder von 5-8 Jahren Im Kurs geht es darum, sich zu entspannen, in Tiere zu verwandeln, zu fantasieren, und zu improvisieren, den eigenen Körper zu erproben. Wir erleben den Zauber der Natur und setzen Yoga-Elemente ein. Habt Ihr Lust Euch zu verzaubern? W13ND x Samstag, 14:00-15:30 Uhr, Vera Garasenko, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 AUSZEIT FÜR KINDER - AUTOGENES TRAINING UND MEHR Für Kinder von 6-9 Jahren Gerade Grundschulkinder fühlen sich von der Fülle an Terminen und Aufgaben in Schule und Freizeit unter Druck gesetzt. Sie können dies oft nicht äußern. In den Auszeitstunden lernen die Kinder das Loslassen des Alltags. Gemeinsam mit Gleichaltrigen gehen sie auf Fantasiereise, tanzen und bewegen sich, malen und gestalten das, was sie auf ihrer Reise gesehen haben. Dabei erfahren sie jede Stunde auf spielerische Art eine Formel des Autogenen Trainings nach H.J. Schulz. Sie lernen Autogenes Training selbständig anzuwenden, dadurch gezielt Entspannung zu erlangen, um wieder frei für Neues zu werden. Neuperlach Annette Messerschmidt, Euro 49,20 / Geschwisterkind 24,60 W13ND x Mittwoch, 16:30-18:00 Uhr, W13ND x Mittwoch, 16:30-18:00 Uhr, (nicht 5.3.) 97

100 13. KINDERKURSE Malen und Gestalten HAND UND FUSS Für Kinder ab 3 Jahren, Eltern können gern teilnehmen Endlich einmal mit Farben ungehemmt schmieren dürfen, entdecken, wie sich Farben gegenseitig beeinflussen und verändern. Auf großflächigen Papieren und Plakaten auf dem Boden schaffen wir mit Händen und Füßen echte Kunstwerke... ein wahrhaftiger Spaß. Adela Elibol, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 W13ND44100 Freitag, 16:00-18:00 Uhr, W13ND44101 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, GROSSFORMATIGES MALEN Für Kinder ab 3 Jahren, Eltern können gern teilnehmen Für alle Kinder, die gerne Farben und verschiedene Techniken ausprobieren möchten. Der Phantasie wird freien Lauf gelassen. Mitzubringen sind: gute Laune, Spaß am Kreativen, ein Malkittel und das Materialgeld. Adela Elibol, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld pro Kind W13ND46100 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, W13ND46101 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, SPIEL- UND KREATIVWERKSTATT Für Kinder von 4-8 Jahren In dieser Spiel- und Kreativwerkstatt werden wir kleine Geschenke und Kostbarkeiten herstellen, die anschließend mit nach Hause genommen werden dürfen. Viele lustige Spiele und Musikeinheiten erwarten uns. Gemütlich machen wir es uns mit einer kleinen Brotzeit und selbstgemachten Getränk. Währenddessen können sie sich eine kleine Auszeit gönnen. Kaffeetrinken mit einer Freundin, einem schönen Stadtbummel oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Ihr Kind braucht an diesem Tag eine kleine Brotzeit und Hausschuhe. Thalkirchen Cornelia Penzkofer, Euro 20,50 / Geschwisterkind 10,25 W13TD46400 Samstag, 9:45-13:30 Uhr, W13TD46403 Samstag, 9:45-13:30 Uhr, Iolanda Del Rosso, Euro 20,50 / Geschwisterkind 10,25 W13TD46401 Samstag, 9:45-13:30 Uhr, W13TD46402 Samstag, 9:45-13:30 Uhr, W13TD46404 Samstag, 9:45-13:30 Uhr, STEMPEL, WALZEN UND SCHABLONEN Eine Druckerwerkstatt Für Kinder von 4-8 Jahren Was macht der Flip-Flop auf dem Papier? Sind Marshmellows nur zum Essen da? Wie man mit alltäglichen Dingen, Farbe und Papier drucken kann, erfährst Du bei uns. Bogenhausen W13BD47300 Samstag, 10:00-11:30 Uhr, Claudia Kluge, Euro 8,20 / Geschwisterkind 4,10 / + Materialgeld pro Kind 98

101 FARBEN, KLECKSE, PINSELSTRICHE Für Kinder von 4-7 Jahren, Eltern können gerne teilnehmen! Freies Malen, bei dem die Kinder unterschiedliche Werkzeuge, Materialien und Techniken kennen lernen und ihre eigenen Ideen entwickeln und umsetzen können. Die Freude am Ausprobieren, Entdecken, Gestalten und die Förderung der freien Kreativität stehen dabei im Vordergrund. W13ND x Mittwoch, 16:30-18:00 Uhr, Valeria Thudium, Euro 24,60/Geschwisterkind 12,30/+Materialgeld pro Kind PRINZESSIN ROSA UND RITTER BLAU Für Kinder von 4-7 Jahren, Eltern können gerne teilnehmen! Die Kinder lauschen kurzen Geschichten, die anschließend gestalterisch umgesetzt werden. Sie können beim Zuhören entspannen und zur Ruhe kommen, anschließend ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen und ihre eigene Ausdrucksweise im bildnerischen Gestalten finden.. W13ND x Montag, 16:00-18:00 Uhr, Valeria Thudium, Euro 22,55/Geschwisterkind 11,28/+ Materialgeld pro Kind SONNE, STERN UND MONDENSCHEIN - MALEN WIE PAUL KLEE Eine Malwerkstatt für Kinder von 5-10 Jahren In Paul Klees Bildern liegen alte Gärten, Häuschen und Straßen im Mondenschein, es schnurren Katzen und ranken Blumen. Wir lernen die wundersame Bilderwelt Paul Klees kennen und versuchen unsere eigenen Wunderbilder. Bitte das Materialgeld zum Kurs mitbringen. Thalkirchen W13TD44600 Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+Materialgeld pro Kind 2,50 BLAUE PFERDE, GELBE KUH - FRANZ MARCS BUNTE TIERE Eine Malwerkstatt für Kinder von 5-10 Jahren Warum sehen die Tiere nicht aus wie in Wirklichkeit? Warum hat Franz Marc Pferde blau, rot und gelb gemalt? Warum sehen manche Bilder so aus, als seien sie aus eckigen Steinen aufgebaut? Wir lernen in dieser Malwerkstatt den Maler Franz Marc kennen und malen unsere eigenen Tierbilder. Bitte das Materialgeld für Papier und Farben zum Kurs mitbringen. Thalkirchen In den Sommerferien W13TD44900 Dienstag, 10:00-12:00 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 2,50 MALEN WIE NIKI DE SAINT PHALLE Eine Malwerkstatt für Kinder von 5-10 Jahren Bunte Kringel, Streifen, Kreise: Wir malen die Welt so bunt wie Niki de Saint Phalle! Die Figuren tanzen vor guter Laune und Kraft. Wir malen uns die Welt so lustig, wie wir sie uns wünschen! Bitte das Materialgeld zum Kurs mitbringen. Thalkirchen W13TD45500 Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+Materialgeld pro Kind 2,50 99

102 13. KINDERKURSE RHINOZEROS UND RITTERSCHLACHT - ZEICHNEN WIE GROSSE MALER/MALERINNEN Für Kinder ab 5 Jahren Wie hat Dürer die phantastischen Zeichen seines Nashorns gezeichnet? Wie Altdorfer die kleinen Ritter seiner Alexanderschlacht? Wir schauen großen Malern über die Schulter und zeichnen kleine Meisterwerke. Bitte 2,50 Euro Materialgeld mitbringen. W13ND47400 Dienstag, 16:00-18:15 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+Materialgeld pro Kind 2,50 JACKSON POLLOCK - ACTION PAINTING Eine Kunstwerkstatt für Kinder von 6-10 Jahren Pollock ist bekannt für seine großen farbigen Bilder - er ist einer der bedeutendsten amerikanischen Künstler der Moderne. Er trägt die Farbe nicht mit einem Pinsel auf, sondern lässt die Farbe aus einem Loch im Boden der Farbdose auf das Papier fließen. Diese Dripping-Technik wollen wir im Kurs erproben und eigene Werke auf Leinwand herstellen. Wir werden die Bildgestaltung in diesem Kurs dem Zufall überlassen und noch andere Zufallstechniken der Kunst kennenlernen. Bitte das Materialgeld zum Kurs mitbringen. Thalkirchen W13TD45700 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, Christina Lüdemann, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+Materialg. je Kind 4,00 VON GROSSEN UND KLEINEN KÜNSTLERN Für Kinder von 7-10 Jahren Verschiedene Künstler und Maler wie Jackson Pollock, Rene Magritte, Keith Harring, Frieda Kahlo werden den Kindern beim Betrachten und Besprechen ihrer Kunstwerke und sowie dem Lauschen von Geschichten vorgestellt. Gemeinsam erarbeiten sie charakteristische Merkmale der unterschiedlichen Künstler. So lernen die Kinder neue Möglichkeiten und Mittel kennen, kreativ zu werden und können diese im eigenen Bild anwenden. In den Herbstferien Valeria Thudium, Euro 22,55/Geschwisterkind 11,26/+Materialgeld pro Kind W13ND51200 Montag/ Dienstag, 16:00-18:00 Uhr, / W13ND x Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, ALBERTO GIACOMETTI - SKULPTUR Eine Kunstwerkstatt für Kinder von 7-12 Jahren Überlange, dünne Figuren, die statisch oder in Bewegung dargestellt sind, schuf der Künstler Giacometti. Wie wirken diese Figuren auf uns? Wie sind die Proportionen dargestellt? Diesen Fragen werden wir nachgehen und uns inspirieren lassen, eigene Skulpturen aus Draht und Gips zu entwerfen. Vielleicht entsteht auch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Bitte das Materialgeld zum Kurs mitbringen. Thalkirchen W13TD47500 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Christina Lüdemann, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+Materialg. je Kind 3,50 100

103 TÖPFERWERKSTATT In dieser Gruppe können die Kinder rollen, kneten, formen und so ihrer Kreativität freien Raum lassen. Bitte Kittel und Nudelholz mitbringen! Für Kinder ab 5 Jahren Diese Kurse finden im SOS Familienzentrum Berg am Laim, St. Michaelstr. 7, Eingang über den Innenhof, statt. Monika Paul, Euro 16,40 / Geschwisterkind 8,20 / + Materialgeld pro Kind nach Verbrauch W13ND x Sa, 16:00-17:30 Uhr, (nicht ) W13ND x Sa, 16:00-17:30 Uhr, (nicht ) Thalkirchen Für Kinder von 5-12 Jahren Gaby Müller, Euro 24,60 / + Materialgeld pro Kind nach Verbrauch, Geschwisterkind 12,30 W13TD50000 Fr, 14:30-16:30 Uhr, Samstag, 10:00-12:30 Uhr, 22./ W13TD50001 Fr, 16:30-18:30 Uhr, Samstag, 12:30-15:00 Uhr, 22./ W13TD50002 Fr, 14:30-16:30 Uhr, Samstag, 10:00-12:30 Uhr, 31.1./ W13TD50003 Fr, 16:30-18:30 Uhr, Samstag, 12:30-15:00 Uhr, 31.1./ HOLZSCHNITZEREIEN FÜR KINDER Mit Kinderschnitzmessern können sich ein gewöhnlicher Stock, eine Leiste oder ein Holzscheit in eine Fee, eine Wolke verwandeln. Geübt wird der sichere Umgang mit Schnitzmesser und Werkzeug und mit Spaß entstehen dabei kleine, ganz individuelle Kunstwerke, die anschließend noch bunt angemalt werden können. Wenn vorhanden, bitte eigene Schnitzmesser für Kinder mit abgerundeter Spitze mitbringen. Bogenhausen Für Kinder ab 5 Jahren W13BD59100 Freitag, 15:30-17:30 Uhr, Monika Paul, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 0,50 Für Kinder ab 5 Jahren (Eltern können teilnehmen) Diese Kurse finden im SOS Familienzentrum Berg am Laim, St. Michaelstr. 7, statt. Eingang durch den Innenhof. Monika Paul, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+ Materialgeld pro Kind 0,50 W13ND50100 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, W13ND50101 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, W13ND50102 Samstag, 15:00-17:00 Uhr, W13ND50103 Samstag, 15:00-17:00 Uhr,

104 13. KINDERKURSE Spielerisch Wissen aneignen SATURDAY MORNING ENGLISH Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3-6 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Bitte Hausschuhe mitbringen. Für das Lernen der Kinder ist der Zeitraum auf 2 Stunden begrenzt. Pasing Michelle Much, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 / + Materialgeld pro Kind 5,00 W13PC x Samstag, 9:00-11:00 Uhr, W13PC x Samstag, 11:00-13:00 Uhr, W13PC x Samstag, 9:00-11:00 Uhr, W13PC x Samstag, 11:00-13:00 Uhr, W13PC x Samstag, 9:00-11:00 Uhr, W13PC x Samstag, 11:00-13:00 Uhr, W13PC x Samstag, 9:00-11:00 Uhr, (nicht 8.3.) W13PC x Samstag, 11:00-13:00 Uhr, (nicht 8.3.) THE EARLY ENGLISH PLAYGROUP Für Kinder von 3-6 Jahren Wir werden lustige, amerikanische Kinderlieder singen, dazu tanzen und kleine Kunstwerke basteln. Bitte eine kleine Brotzeit und Hausschuhe mitbringen. Pasing Michelle Much, Euro 65,60 / Geschwisterkind 32,80 / + Materialgeld pro Kind 5,00 W13PC x Mo, 15:30-17:30 Uhr, (nicht ) W13PC x Montag, 15:30-17:30 Uhr, W13PC x Montag, 15:30-17:30 Uhr, W13PC x Montag, 15:30-17:30 Uhr, (nicht 3.3.) SPANISCH LERNEN MIT SPIEL UND SPASS Für Kinder von 6-9 Jahren Spielerisches Kennenlernen der spanischen Sprache anhand kindgerechter Vokabeln und Themen aus dem Kinderalltag. Spiele, Lieder, Geschichten und Gedichte helfen dabei mit Spaß Spanisch zu lernen. Die Inhalte des Kurses orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten und evt. Vorkenntnissen der Kinder. W13NC x Freitag, 15:00-16:00 Uhr, Patricia Valenzuela Gonzalez-Stein, Euro 28,70 / Geschwisterkind 14,35 102

105 DIE NASE IM WIND SPÜRNASEN ERFORSCHEN DIE LUFT Für Kinder von 4-6 Jahren Kann man Luft eigentlich riechen? Oder gar sehen? Was macht Luft, wenn ihr warm wird? Mit einfachen Experimenten kommen wir unserer wunderbaren Luft ein wenig näher! Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Bogenhausen In den Herbstferien W13BC41400 Dienstag, 10:00-13:00 Uhr, Dunja Knauf, Euro 16,40 / Geschwisterkind 8,20 / + Materialgeld pro Kind ERSTE-HILFE-KURS FÜR KINDER Für Kinder ab 5 Jahren Die Kinder werden auf kindgerechte und spielerische Art und Weise mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut gemacht. Wir üben den Notruf, den Umgang mit Verbandmaterial und einfache Maßnahmen bei Stürzen und Verbrennungen. Das Bewusstsein für gegenseitiges Helfen soll gefördert werden und steht im Vordergrund. Die Kinder lernen, sich und anderen in einer Notsituation zu helfen und sich dabei richtig zu verhalten. Bogenhausen W13BC48200 Freitag, 15:30-17:00 Uhr, Monika Staffansson, Euro 8,20 / Geschwisterkind 4,10 W13BC48201 Freitag, 15:30-17:00 Uhr, Monika Staffansson, Euro 8,20 / Geschwisterkind 4,10 KÜCHENKINDER - KINDERKÖCHE Ein Minikochkurs für Kinder ab 4 Jahren Lirum, larum, Löffelstiel... ein gesunder Kinderkochkurs für kleine Gourmets, denn selbstgemacht schmeckt besser. Die Eltern sind anschließend zum Verkosten eingeladen. Klaas Koppitz, Euro 14,35/Geschwisterkind 7,17/+ Materialgeld pro Kind 1,50 W13NC43000 Samstag, 10:30-13:00 Uhr, W13NC43001 Samstag, 10:30-13:00 Uhr,

106 13. KINDERKURSE VOM LICHT ZUM FOTO Für Kinder von 9-13 Jahren Habt Ihr Lust selbst zu fotografieren und damit auch ein wenig zu experimentieren? Nach einer theoretischen Einführung in die Grundbegriffe wie Blende, Belichtungszeit und ISO erfahrt ihr wie eine Spiegelreflexkamera funktioniert und wie tolle Lichteffekte entstehen. Danach dürft ihr jede Menge Fotos schießen. Zuhause fotografiert ihr dann weiter! Beim zweiten Treffen bringt ihr eure besten Fotos mit und stellt sie im Kurs vor. Mit einigen Anregungen und Tipps - sind euch super Fotos gewiss! Bitte bringt Taschenlampen mit! Thalkirchen In den Herbstferien W13TC48400 Dienstag, 15:00-17:00 Uhr, Freitag, 16:00-17:00 Uhr, Michael Groen, Euro 26,00 / Geschwisterkind 13,00 Interessante Vorträge für Eltern, auch für Sie? SELBSTSICHERHEIT UND SELBSTBEHAUPTUNG Für Kinder von 5-7 Jahren Die Mädchen und Jungen lernen zum einen eine Grundhaltung von Selbstsicherheit und Selbstbehauptung, die sie stark macht im Kontakt mit anderen. In behutsamer Atmosphäre werden in Gesprächen und Rollenspielen die zentralen Themen der Gewaltprävention spielerisch erarbeitet (z.b. eigene Grenzen kennen, den eigenen Gefühlen trauen...). Daneben erlernen die Kinder ausgewählte Techniken aus der Selbstverteidigung und erleben dabei, dass sie gar nicht so schwach und wehrlos sind, wie sie sich oft fühlen. Beim Elternabend erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg zu mehr Selbstsicherheit bestärken und unterstützen können. Thalkirchen W13TC x Montag, 15:30-17:00 Uhr, Elternabend: Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, Cornelia Penzkofer, Euro 46,00 / Geschwisterkind 23,00 Märchen, Zirkus, Zauberei PIPPI LANGSTRUMPF Für Kinder von 4-7 Jahren, Eltern sind herzlich willkommen An diesem Nachmittag dreht sich alles um das vorwitzige, von allen geliebte Mädchen mit den unverkennbaren roten Zöpfen und Sommersprossen. Wir machen jede Menge lustiger Spiele, die uns an ihre Streiche erinnern: durch den Raum gehen, ohne den Boden zu berühren, Goldmünzen in den Geldkoffer sammeln, mit Bürsten an den Füßen den Boden wischen, usw. Wir werden gemeinsam das Pippi-Lied singen und ein Pippi-Langstrumpf-Memory basteln. Ein Spagetti-Essen mit Fingern bildet den krönenden Abschluss. Ihr könnt gerne als Pippi verkleidet kommen. Natürlich bekommen alle, die möchten Sommersprossen und geflochtene Zöpfe. W13ND29200 Samstag, 10:00-12:30 Uhr, Inga Ongena, Euro 14,35/Geschwisterkind 7,17/+Materialgeld pro Kind 2,00 104

107 FLEDERMAUS, GESPENST & CO Für Kinder von 4-7 Jahren Bei uns wird es gruselig mit essbaren Spinnen, Fledermäusen, die an Trinkbechern kleben und hüpfenden kleinen Gespenstern, die zu Hause weiter spuken dürfen. Natürlich gibt es auch Fledermausgeschichten und Gespensterlieder. Bogenhausen In den Herbstferien W13BD70000 Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+Materialgeld pro Kind DORNRÖSCHEN Erzählen und spielen für Kinder von 4-10 Jahren, Eltern sind herzlich willkommen! Dieses Märchen ist das Lieblingsmärchen vieler Mädchen. Eigentlich ist ja das ganze Märchen ein Fest, gefeiert werden Geburtstag und Verlobung auch wenn 100 Jahre dazwischen liegen. Es ist eines der wenigen Märchen wo ein Mädchen ganz im Mittelpunkt steht, sie ist die neue Königin. Doch auch die Jungs finden hier ihre Lieblingsrolle, der mutige Prinz oder der Koch. Wie das nun alles geht erfahrt ihr nur wenn ihr gut zuhört. Bitte eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen! Thalkirchen W13TD26700 Sonntag, 15:00-17:00 Uhr, Daniela Tax, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT Erzählen und spielen für Kinder von 5-10 Jahren, Eltern sind herzlich willkommen! Das Märchen von den zwei Schwestern nimmt die Kinder mit hinein in die Gewissheit, dass Eis und Schnee schmelzen werden und alles, was uns quält, sich zum Guten wenden kann. Zu diesen Erfahrungen gestalten wir ein Tastbild und alle werden Freude an einem Bärentanz haben. W13ND27900 Sonntag, 15:30-18:00 Uhr, Inga Ongena, Euro 14,35 / Geschwisterkind 7,17 CLOWNS- UND ZIRKUSTHEATER Für Kinder von 3-6 Jahren Wir spielen Zirkus mit roten Clownsnasen, bunten Requisiten, Hüten, Tüchern, Schminke. Neben Spaß an Verkleiden und Bewegung geht es um die Darstellung von Artisten und Tieren: Seiltanz, Akrobatik, Löwen, die stärkste Frau der Welt, Schlangenbeschwörern, Pinguine... vor allem aber: Clowns! Wir üben Grimassen schneiden, Zirkusgesten, Präsentationen, Slapstick, Geschicklichkeit. Witzige Clownsnummern, einfache Bodenakrobatik, Kunststücke, Tierdressuren oder Tänze werden entwickelt und eingeübt. Individuelle Talente und Fähigkeiten können dabei entdeckt und eingesetzt werden. Musik, Schminke und ungewöhnliche Requisiten unterstützen uns. Bitte Brotzeit, Getränk und Haus- oder Gymnastikschuhe mitbringen! Bogenhausen In den Herbstferien W13BD60100 Montag und Dienstag, 15:00-17:15 Uhr, / Susy Bergmann, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 105

108 13. KINDERKURSE WIR FEIERN EIN BURGFEST Verkleiden, Burggeschichten, Theaterspielen Für Kinder von 4-7 Jahren Kommt zum Burgfest! Verwandelt Euch in Prinzessinnen und Ritter, in Diener, Zauberer, Fledermäuse oder Burggespenster. Erlebt einen Tag auf der Ritterburg. Es gibt Musik und Tanz. Eine Erzählerin führt Euch durch die Burg und durch spannende Geschichten. Kostüme und Requisiten sind vorhanden. Bogenhausen In den Sommerferien W13BD29500 Dienstag, 9:30-11:30 Uhr, Susy Bergmann, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 LUFTBALLONTHEATER Für Kinder von 5-8 Jahren Was kann ein Luftballon? Vor Freude in der Luft tanzen, vor Wut platzen, trösten, überraschen, begeistern, sich verlieben...? Was für ein Luftballon wäre ich? Welche Farbe wähle ich, welche Laune hätte ich? Wie bewege ich mich als Luftballon? Ob fröhlich oder grimmig, frech oder witzig - ein Luftballon kann uns fliegen lassen und verschiedene menschliche Eigenschaften darstellen. Wir werden in diesem Kurs die Elemente von Pantomime, Improvisation und Clownerie erforschen. Daraus entstehen kleine Theaterszenen, die am Ende vor kleinem Publikum gespielt werden können. W13ND x Sonntag, 14:00-15:30 Uhr, Vera Garasenko, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 NIKOLAUS-SCHNUPPER-ZAUBERN Für Kinder von 5-10 Jahren Wir zaubern einen Schoko-Nikolaus! Mit Folie, Zucker und Schokolade! Natürlich zaubern wir auch sonst so allerhand: Wir untersuchen Zaubersachen und probieren magische Knoten, verzaubern bunte Tücher und Glassteine. Einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger. Natürlich gibt s alle Tricks und den Nikolaus zum Mitnehmen! Bitte das Materialgeld zum Kurs mitbringen. W13ND68000 Dienstag, 16:00-18:15 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld pro Kind 8,50 für Zaubersachen zum Mitnehmen EIN SCHULTAG IN HOGWARTS Die Harry-Potter-Zauberschule am Buß- und Bettag Für Schulkinder von 7-12 Jahren Verwandlung, Allgemeine Zauberkunde, Wahrsagen und Pflege magischer Geschöpfe: Wir lernen in echten Unterrichtsstunden Zauberei wie die Kinder in Hogwarts. Dazwischen zaubern wir uns Würstchen, Butterbier, Zauberkuchen und alles, was zu einem Festmahl in Hogwarts gehört. Bitte für Material und Brotzeit 12 mitbringen! Thalkirchen W13TD68500 Mittwoch, 9:00-12:45 Uhr, Petra Rhinow, Euro 20,50 / Geschwisterkind 10,25 / + Materialgeld pro Kind 106

109 ZAUBERN MACHT SCHLAU! DIE RECHEN-ZAUBERKÜNSTLER Für junge Zauberer und Zauberinnen ab der 3. Klasse Natürlich macht Zaubern schlau, denn beim Zaubern brauchen wir Köpfchen, Rhetorik, Logik, Feinmotorik und Humor! Bei diesem Zauberkurs üben wir vor allem Kopfrechnen mit jeder Menge Spaß und merken es gar nicht! Mit Zahlen lassen sich knifflige und verblüffende Zahlenrätsel lösen und erstaunliche Tricks anwenden. Die Zahlenzaubereien dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden zum Weiterüben und Verblüffen. Bitte das Materialgeld zum Kurs mitbringen. Thalkirchen In den Weihnachtsferien W13TD68600 Donnerstag, 10:00-12:15 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+Materialgeld pro Kind 8,00 Vorweihnachtszeit GLITTER, GOLD UND FEENSTAUB Eine weihnachtliche Malwerkstatt für Kinder von 5-10 Jahren Wie haben die großen Italienischen Maler Engelchen gemalt? Wir treten in die Fußstapfen großer Künstler und malen unsere eigenen Engel mit Feen Staub und Wolkenbergen. Es entstehen romantische und weihnachtliche Bilder mit viel Gold, Glitzer und Funkelzeug. Bitte das Materialgeld für Papier, Farbe, Glitzerfolie und Pailletten zum Kurs mitbringen. Thalkirchen In den Weihnachtsferien W13TD86400 Montag, 9:45-11:45 Uhr, Petra Rhinow, Euro 12,30/Geschwisterkind 6,15/+Materialgeld pro Kind 3,00 ADVENTSENGEL Für Kinder ab 5 Jahren, Eltern können gerne teilnehmen Der Engel ist Symbol rund um die Advents- und Weihnachtszeit. An diesem Nachmittag fertigt jedes Kind seinen ganz besonderen Engel an mit einem Körper aus Holz und Rinde, Flügeln aus Gips und einer Krone aus Naturmaterialien. Dieser Kurs findet im SOS Familienzentrum Berg am Laim, St. Michaelstr. 7, statt. Eingang durch den Innenhof. W13ND87100 Sonntag, 15:00-16:30 Uhr, Monika Paul, Euro 8,20/Geschwisterkind 4,10/+Materialgeld pro Kind 5,00 107

110 13. KINDERKURSE GESCHENKE AUS DER KÜCHE Für Kinder von 6-12 Jahren Was gibt es schöneres als selbstgemachte Geschenke? In diesem Kurs wirst du drei kleine Leckereien aus der Küche für deine Eltern, Oma, Opa oder für alle, denen du eine Freude machen möchtest, selbst zubereiten. Anschließen verpacken und verzieren wir die Küchenkünste zu kleinen Geschenken. Superlecker und kunterbunt! Das Materialgeld bitte zum Kurs mitbringen. Thalkirchen Cornelia Penzkofer, Euro 16,10/Geschwisterkind 8,05/+Materialgeld pro Kind 8,00 W13TD86800 Pesto, Vanillesoße & verschiedene Zuckerarten Sonntag, 10:00-12:30 Uhr, W13TD86801 Birnensenf, Kräuteröl & Lollys Freitag, 16:00-18:30 Uhr, WEIHNACHTSWUNSCHZETTEL GESTALTEN Für Kinder von 4-7 Jahren Malen, basteln, schreiben - mit Farben, Glitzerpapier und allerlei anderen Materialien gestalten die Kinder ihren ganz besonderen Wunschzettel zum Weihnachtsfest. Den Ideen und der Kreativität der Kinder sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam schicken wir die farbenfrohen Wunschzettel an den Weihnachtsmann bzw. das Christkind. W13ND87400 Samstag, 10:00-12:00 Uhr, Valeria Thudium, Euro 12,30 / Geschwisterkind 6,15 / + Materialgeld pro Kind DER ENGEL, DER IMMER LANGEWEILE HATTE... Für Kinder ab 5 Jahren Kinder hören und spielen die Vorweihnachtsgeschichte von Clara und Lucie. Clara ist 6 Jahre alt, wohnt in München und hat ein eigenes Zimmer mit einem Himmelbett und 41 Puppen, mit welchen sie nicht spielt, weil sie keine Freundin hat. Lucie ist ein Engel, der immer Langeweile hat. Sie wird vom Oberengel zum Schutzengel ernannt. Wie wird die Geschichte ausgehen? Werden beide die besten Freundinnen? Kann Lucie fleißig werden? Welche Abenteuer und Geschichten warten auf sie? Wir schlüpfen in die Rollen, beschäftigen uns mit Engeln, stellen Requisiten und Kostüme her und spielen die Freundschaftsgeschichte am Ende den Eltern vor. W13ND x So, 14:00-15:30 Uhr, (nicht 10./24.11.) Vera Garasenko, Euro 24,60 / Geschwisterkind 12,30 108

111 Gecko Die werbefreie Bilderbuch-Zeitschrift für neugierige Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Gecko erscheint alle zwei Monate und enthält tolle illustrierte Vorlesegeschichten, Mitmachseiten, Sprachspiele, Lesetipps, ein Experiment und vieles mehr. Gecko gibt es im jederzeit kündbaren Abo (6 Ausgaben für 34,80 ) oder als Einzelexemplar auf 5 Schnupper- Abos zu gewinnen! Gecko, die werbefreie Bilderbuchzeitschrift, verlost exklusiv für Leser des Fabi-Programmhefts 5 Gecko-Schnupperabonnements. Mitmachen Mitmachen und und gewinnen: gewinnen: Senden Senden Sie Sie eine eine mit mit dem dem Kennwort Kennwort»Fabi«und Ihrer Adresse an: fabi-verlosung@gecko-kinderzeitschrift.de Einsendeschluss ist der Einsendeschluss ist der

112 14. AUSFLÜGE UND EXKURSIONEN Museum und Stadt erleben Der Eintritt (meist nur für Erwachsene) muss jeweils noch vor Ort entrichtet werden. Die Aufsichtspflicht im Museum haben die Eltern. Bitte melden Sie alle Personen, die teilnehmen, an. MÜNCHEN FÜR DIE ALLERKLEINSTEN Kostümführung für Familien mit Kindern von 3-5 Jahren Das Münchner Kindl begleitet Euch mit Kutte und Kapuze durch München. Habt Ihr schon die versteckten Tiere entdeckt? Drache, Katze, Löwe, Pferd? Kennt Ihr das Münchener Christkindl und findet Ihr die verborgenen Brezen? Wir suchen und spielen uns durch Münchens Altstadt, begleitet von den schönsten kindgerechten Sagen. Treffpunkt: Alter Peter (nahe Marienplatz), Eingang zum Turm W13TC70000 Mittwoch, 16:00-17:15 Uhr, Petra Rhinow, Euro 11,00 Familienpreis EINMAL PRINZESSIN! - IN SCHLOSS NYMPHENBURG Der Traum für kleine Mädchen von 4-8 Jahren mit ihren Eltern Einmal Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Gäste empfangen und eine kleine Prinzessin nach der Mode früherer Zeiten kleiden: Ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie gepudertes Haar, Parfüm und ein wenig Schminke. Die Gäste erhalten einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen und erfahren, wie man sich früher die Zähne putzte. Wir lernen dabei die wunderschönen Räume in Schloss Nymphenburg kennen und erfahren wie es war, eine richtige Prinzessin zu sein. Treffpunkt: vorm Eingang zum Museumsshop unter der Haupttreppe Bei der Prinzessinnenführung sind die Gruppen sehr klein, deshalb gilt der Familienpreis für die Eltern und ein Kind. Für Geschwister im entsprechenden Alter ist ein Geschwisterpreis zu zahlen. W13TC70200 Sonntag, 10:00-11:30 Uhr, Petra Rhinow, Euro 9,60 Familienpreis / Geschwisterkind 4,80 / + Eintritt W13TC70201 Sonntag, 13:00-14:30 Uhr, Petra Rhinow, Euro 9,60 Familienpreis / Geschwisterkind 4,80 / + Eintritt WIR BESUCHEN DAS CHRISTKIND - DIE KRIPPEN- SAMMLUNG FÜR DIE ALLERKLEINSTEN Führung für Familien mit Kindern von 4-7 Jahren in der Krippensammlung des Bayrischen Nationalmuseums Weißt Du, wie das Christkind aussieht? Welche Schätze hat das Christkind dabei? Und was bekommt es von den Königen geschenkt? Wir bestaunen Engel, riechen an Weihrauch und Myrrhe und entdecken Edelsteine und Sterne. Natürlich erzählen wir auch die Weihnachtsgeschichte und wandern mit Maria, Joseph, Ochs und Esel durch die Sammlung. Und wer weiß? Vielleicht findet ja jeder Gast ein eigenes kleines Geschenk beim Christkind? Treffpunkt: Foyer des Bayerischen Nationalmuseums, Prinzregentenstr. 3 Bei der Krippenführung sind die Gruppen sehr klein, deshalb gilt der Familienpreis für die Eltern und ein Kind, für Geschwister im entsprechenden Alter ist ein Geschwisterpreis zu zahlen. 110

113 W13TC71000 Samstag, 11:15-12:30 Uhr, Petra Rhinow, Euro 9,60 Familienpreis / Geschwisterkind 4,80 / + Eintritt W13TC71001 Samstag, 10:00-11:15 Uhr, Petra Rhinow, Euro 9,60 Familienpreis / Geschwisterkind 4,80 / + Eintritt 150 JAHRE VILLA STUCK - DAS GOLDENE HAUS DES KÜNSTLERS Die Villa Stuck und die historischen Räume für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren Der Künstler Franz von Stuck lebte in einem wunderbaren Haus: Die Wände glitzern golden. Figuren aus alten Sagen und Geschichten schmücken die Wände und Möbel. Bilder und Gemälde sind mit Ranken und Blattwerk geschmückt. Führung durch die historischen Räume. Treffpunkt: Foyer der Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60 In den Weihnachtsferien W13TC73500 Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr, Petra Rhinow, Euro 9,60 Familienpreis / + Eintritt WO WOHNEN RÜBEZAHL, FEEN UND ZWERGE? Ein Besuch in der Münchner Schack Galerie für Familien mit Kindern von 6-12 Jahren Gibt es echte Zwerge und den Waldgeist Rübezahl? Feen, Erlkönig und Loreley begegnen uns in der Münchner Schackgalerie in den Bildern Moritz von Schwinds. Einige ihrer Abenteuer und Erlebnisse werden in alten Märchen erzählt. Doch wie mag es diesen wundersamen Wesen wohl weiter ergangen sein? Bitte Hausschuhe mitbringen. Treffpunkt: im Kassenbereich der Schack Galerie, Prinzregentenstr. 9 W13TC74300 Samstag, 16:45-18:00 Uhr, Petra Rhinow, Euro 9,60 Familienpreis / + Eintritt TASCHENLAMPEN-MONSTER-TOUR Mit der Taschenlampe durch das abendliche München für Familien mit Kindern von 8-14 Jahren Wir suchen im dämmrig-dunklen München nach seltsamen Tieren, Monstern und versteckten Zeichen an Gebäuden. Findet ihr Spuren ehemaliger Häuser und Mauern? Dunkle Verstecke und Totenköpfe auf Grabsteinen? Bitte gute eigene Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt: Marienplatz, an der Mariensäule In den Sommerferien W13TC77600 Montag, 19:45-21:00 Uhr, Petra Rhinow, Euro 9,60 Familienpreis PRALLE, DICKE LEBENSLUST Rubens in der Alten Pinakothek für Erwachsene Überzeugender kann man Vitalität nicht malen: Egal ob in mythologischen Szenen oder intimen, privaten Bildnissen: Die Damen aus Peter Paul Rubens Welt überzeugen uns von ihrer Kraft und Schönheit. Wir schwelgen in üppigen Szenen und Geschichten, in schwerem Samt und rosigem Fleisch - es ist eine Wonne! Treffpunkt: Foyer der Alten Pinakothek, Barer Str. 27 W13TC83300 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, Petra Rhinow, Euro 6,80 / Partner 3,40 / + Eintritt 111

114 14. AUSFLÜGE UND EXKURSIONEN AUSGEHEN UND KULTUR GENIESSEN: DIE MAXVORSTADT Eine Für Erwachsene Ein Spaziergang vom Odeonsplatz in die Maxvorstadt führt uns vorbei an neuen Restaurant-Konzepten und schönen Lokalen ins Museumsviertel München. Neben Ausgehtipps erhalten Sie bei dieser Tour einen Überblick über die Sammlungen und historische Hintergründe zu diesem klassischen und doch jungen und lebhaften Viertel. Treffpunkt: vor der Feldherrenhalle am Odeonsplatz Bei dieser Führung ist leider keine Ermäßigung möglich! W13TC82100 Dienstag, 17:15-18:45 Uhr, Petra Rhinow, Euro 9,60 (inkl. Getränk) DIE BURG GRÜNWALD Eine Führung für Erwachsene Ein historisches Schmuckstück hat sich ganz in der Nähe von München erhalten: Die kleine Burg Grünwald. Otto der Faule, Ludwig der Strenge und der starke Christoph von Bayern - hier lebten noch echte Rittersleut! Wir erkunden mit lustigen und abenteuerlichen Geschichten den Burgfried, die Schmiede und verfolgen die Geschichte der Burg vom Jagdschloss bis zum Staatsgefängnis. Treffpunkt: Eingang zur Kasse der Burg Grünwald, Zeillerstr. 3 W13TC84200 Sonntag, 13:30-15:00 Uhr, Petra Rhinow, Euro 6,80 / Partner 3,40 / + Eintritt DIE BAVARIA Eine Führung für Erwachsene Kuriose Geschichten und Anekdoten ranken sich um den Bau der Bavaria. Wir besuchen die große Dame und begehen ihr Inneres. Natürlich geht s auch um die die erste Wiesn und den spendablen König Max, eine romantische Liebesgeschichte und den Ursprung des Oktoberfestes. Treffpunkt: Am Fuß der Bavaria, oben an der Freitreppe W13TC82200 Samstag, 9:30-10:45 Uhr, Petra Rhinow, Euro 6,80 / Partner 3,40 / + Eintritt IM TEMPEL DES ICH. DAS KÜNSTLERHAUS ALS GESAMTKUNSTWERK Die Jubiläumsausstellung im Museum Villa Stuck für Erwachsene Das eigene Heim als persönlicher Kosmos, als Tempel, als Inspirationsquelle, als Darstellung seiner Selbst? Nun, wer die Villa Stuck kennt, der weiß, dass Franz von Stuck dieses Werk gelungen ist. Die Villa Stuck gilt zu Recht als schönste Arbeit des Künstlers überhaupt. Nun feiert es 150 Jahre Bestehen und präsentiert sich ausführlich in seiner Jubiläumsaustellung. In dieser groß angelegten Schau werden zudem ca. 20 weitere Beispiele für Künstlerhäuser von London, über New York, Brüssel, Moskau bis Arizona vorgestellt. Treffpunkt: Foyer der Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60 W13TC83100 Freitag, 15:00-16:30 Uhr, Petra Rhinow, Euro 6,80 / Partner 3,40 / + Eintritt 112

115 Der Natur auf der Spur NATURABENTEUER AN DER ISAR Für Eltern mit Kindern ab 3 ½ Jahren Auf unserem Weg entlang der Isar gibt es durch Spiele, durch Informationen und durch kleine Experimente Gelegenheit, die natürliche Umgebung genauer kennenzulernen und mehr über sie zu erfahren. Vor allem mit den dort lebenden Tieren, sowie mit dem Bäumen und deren Leben beschäftigen wir uns näher. Außerdem betätigen wir uns als Landart -Künstler. Bitte wetterfeste Kleidung und eine Brotzeit mitnehmen. Treffpunkt: Großhesseloher Brücke, stadtauswärts auf der linken Seite der Isar. W13NC31980 Sonntag, 10:30-12:30 Uhr, Claudia Obermaier, Euro 12,90 Familienpreis UNTERWEGS IM WALD: LANDART FÜR FAMILIEN Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Von der Natur - mit der Natur - für die Natur. LandArt ist die Kunst mit Naturmaterialien etwas zu gestalten. Die Natur bietet uns zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten uns ohne besondere künstlerische Vorkenntnisse zu betätigen. An diesem Nachmittag wollen wir im Truderinger Wald mit den jahreszeitlichen Naturmaterialien künstlerisch aktiv werden und gemeinsam mit Spaß und allen Sinnen die Besonderheiten der Natur und der Jahreszeit erleben. Bitte wetterentsprechende Kleidung, Brotzeit und Getränke nicht vergessen! Treffpunkt: Bushaltestelle Waldtruderinger Straße, Kreuzung Waldschulstraße (Bus 146) Sandra Schieler, Euro 15,05 Familienpreis W13NC32100 Sonntag, 10:00-12:30 Uhr, W13NC32101 Sonntag, 10:00-12:30 Uhr, ZAUBER IM WINTERWALD Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Gemeinsam entdecken wir den Wald in der Winterzeit. Wir balancieren über Baumstämme und suchen nach den Tieren des Waldes und ihren Spuren, unter Wurzeln, im Gestrüpp und Schnee. Vieles gibt es im Wald in der Winterzeit zu entdecken. Wir nehmen den Wald mit allen unseren Sinnen wahr. Auch schmutzig machen darf man sich dabei. Wir lernen die Natur und Lebewesen kennen und schätzen. Dazu machen wir Spiele, die Spaß machen und uns das Leben der Waldbewohner im Winter erklären. Darüber hinaus wollen wir den Wald auch verzaubern und den Zauber dann in einem gemeinsamen Natur-Kunst-Projekt ausdrücken. Bitte wetterfeste Kleidung und eine feine Brotzeit mitnehmen, denn Frischluft macht hungrig. Treffpunkt: Gerstäcker-/Ecke Nauestraße Bus 194 Claudia Obermaier, Euro 12,90 Familienpreis W13NC32200 Sonntag, 10:30-12:30 Uhr, W13NC32201 Sonntag, 10:30-12:30 Uhr,

116 14. AUSFLÜGE UND EXKURSIONEN LEICHTE BERGWANDERUNG MIT NATURERLEBNIS ZUR BRECHERSPITZ Panoramawanderung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren und weniger geübte Wanderer Gemeinsam geht`s mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Spitzingsattel. Von dort aus beginnt die Bergwanderung, zunächst zur Oberen Firstalm und weiter den Hang hinauf Richtung Brecherspitz. Wir gehen jedoch nicht bis ganz hinauf auf den Gipfel, sondern rasten am Ende des Hangs zum Verzehr unserer Brotzeit. Dort genießen wir das Panorama und machen Spiele, die uns ein intensiveres Erleben der Umgebung ermöglichen. Beim Abstieg geht es darum, Flora und Fauna spielerisch kennenzulernen. Wir versuchen uns auch mit Landart, d.h. wir kreieren ein Kunstwerk aus Steinen, Blumen und Blättern. Es gibt die Möglichkeit, in der Oberen Firstalm einzukehren, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Die gesamte Wanderzeit beträgt etwa 3 Stunden. Da es bei diesem Ausflug vorrangig um das gemeinsame Erleben der Natur und das Entwickeln von Interesse und Spaß am Wandern geht, sind viele Pausen und motivierende Einheiten während der Wanderung vorgesehen. Bitte wetterfeste Kleidung, feste Wanderschuhe, eine Brotzeit sowie Getränke mitbringen! Treffpunkt 9:45 Uhr am Hauptbahnhof München vor dem Gleis 34 W13NC33300 Sonntag, 9:45-18:00 Uhr, Claudia Obermaier, Euro 45,10 Familienpreis / + MVV Fahrtkosten Foto: Keller 114

117 15. FRAGEN ZUR ERZIEHUNG FÜNF SÄULEN FÜR EINE GELINGENDE ERZIEHUNG Kinder brauchen Liebe, Achtung, Kooperation, Struktur und Förderung. So einfach und klar dies klingt, so schwierig wird s oft im Erziehungsalltag. Wir stellen Ihnen das 5-Säulen Modell von Sigrid Tschöpe-Scheffler vor und konkretisieren die einzelnen Bereiche für den Erziehungsalltag: Liebe - wie viel Nähe und wie? Wertschätzung - auch wenn Kinder ausrasten? Kooperation - auch mit Kleinkindern? Struktur - wie viele Regeln sind sinnvoll? Förderung - wann ist es zu viel und wann zu wenig? Konkrete Beispiele erleichtern die Umsetzung und bieten Unterstützung. W13NE00200 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 10,00 / Paare 15,00 Pasing W13PE00200 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 10,00 / Paare 15,00 SELBSTBEWUSSTE KINDER Selbstbewusste Kinder haben Vertrauen in die eigenen Stärken und Fähigkeiten. Sie erkennen die eigenen Bedürfnisse und die ihrer Mitmenschen. Sie können sich besser abgrenzen und sind in der Lage Konflikte zu bewältigen. Wie können Eltern ihre Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins unterstützen? Milbertshofen W13ME00500 Dienstag, 19:30-21:30 Uhr, Ulrike Merkl, Euro 10,00 / Paare 15,00 Pasing W13PE00500 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 10,00 / Paare 15,00 FREIHEIT IN GRENZEN Das Wechselspiel von Freiraum und Grenzen ist ein wichtiges Thema in der Kindererziehung. Indem Eltern gegenüber dem Kind einen klaren Standpunkt einnehmen, können sie eine freie und geschützte Entwicklung fördern und begleiten. Der Erziehungsalltag kann leichter werden, wenn wir als Eltern hinterfragen: Welche Haltung habe ich meinem Kind gegenüber? Wie kann eine Kooperation zwischen Eltern und Kindern gelingen? Wie drücke ich als Mutter/Vater aus, was ich wirklich von meinem Kind will? Wie können Eltern die wachsende Selbstständigkeit des Kindes begleiten und fördern? Milbertshofen W13ME01400 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Sabine Knop, Euro 10,00 / Paare 15,00 Thalkirchen W13TE01400 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Sabine Knop, Euro 10,00 / Paare 15,00 115

118 15. FRAGEN ZUR ERZIEHUNG MEINE GRENZEN - DEINE GRENZEN & WIE SIE IHRE NERVEN SCHONEN KÖNNEN Das sinnvolle Verhältnis von Freiräumen und Grenzen ist ein zentrales Thema im Erziehungsalltag. Kinder zu befähigen, Grenzen zu begreifen, sich an ihnen zu reiben, sie aber auch zu überwinden, setzt Erwachsene voraus, die das vorleben. Methodisch wird dieser Abend gestaltet durch Informationen zur psychischen Entwicklung des Kindes und fachlich angeleitetem Austausch unter den Eltern. Zentrale Themen sind dabei das Kennenlernen individueller Grenzen als Eltern und das Erarbeiten von Möglichkeiten, wie wir trotz unterschiedlicher Bedürfnisse mit Kindern wertschätzend leben können. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie man Kindern effektiv Grenzen setzen und sie damit in ihrer Entwicklung gezielt fördern kann. W13NE01800 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 10,00 / Paare 15,00 WENN KINDER PROVOZIEREN Schimpfworte, freche Antworten, unendliches Trödeln, Missachten von Regeln. Kinder provozieren auf viele Arten und Mutter oder Vater gehen an die Decke. Welche Ursachen können solche Verhaltensweisen haben und was sind die besten Möglichkeiten darauf zu reagieren? Milbertshofen W13ME02100 Dienstag, 19:30-21:30 Uhr, Christiane Rolny, Euro 10,00 / Paare 15,00 IM ALLTAGSSTRESS MIT KINDERN GELASSEN BLEIBEN (KÖNNEN) Kinder lernen in den ersten Jahren vieles über Nähe und Distanz, Freude und Ärger, eigene Bedürfnisse und Bedürfnisse der anderen. Manchmal kann dieses Kennenlernen für die Eltern sehr anstrengend und eine Herauforderung für die Nerven sein... Zieh Dir endlich die Schuhe an, wir müssen los! Fang bitte mit dem Aufräumen sofort an!... Trotz mehrmaliger Aufforderung passiert nichts. Es ist zum Haare raufen! An Hand von Fallbeispielen erarbeiten wir gemeinsam konstruktive Möglichkeiten der Konfliktbewältigung. Techniken sind dabei das aktives Zuhören, Formulierung von Ich-Botschaften, klare Anweisungen mit einer unmissverständlichen Sprache. W13NE02900 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Sabine Stastny, Euro 10,00 / Paare 15,00 WENN ERZIEHUNG SCHWIERIG WIRD weil das Kind nicht en will, sich an der Kasse auf den Boden wirft, oder einfach nicht hören will..., dann braucht es zuverlässige Eltern, die wissen wo ihre eigenen Grenzen liegen, die liebevoll, aber bestimmt handeln können und Konflikte als Teil des Lebens sehen. An diesem Abend lernen Sie die positive Wirkung von Ich-Botschaften, Ermutigung und aktivem Zuhören kennen und die strukturierende Kraft 116

119 altersgerechter Regeln, Rituale und Konsequenzen. Dazu erhalten Sie Anregungen, wie entwicklungsorientierte Freiräume gestaltet werden können und Ideen, wie die eigene Haltung das erzieherische Verhalten beeinflussen kann. Bogenhausen W13BE02000 Montag, 19:30-21:30 Uhr, Sonja Harms, Euro 10,00 / Paare 15,00 WENN DU NICHT AUFISST, GIBT ES KEINEN NACHTISCH Entspannt essen mit Babys und Kindern Wie gehen wir als Familie mit althergebrachten Weisheiten rund ums Essen um? Was machen wir mit schlechten Essern? Wer entscheidet was auf den Tisch kommt? Wie können wir als Familie entspannte Mahlzeiten gestalten und von Anfang an Machtkämpfe vermeiden? Wie können wir unsere Kinder schon jetzt stark gegen Essstörungen machen? Thalkirchen W13TE01900 Montag, 20:00-22:00 Uhr, Nicola Hümpfner., Euro 10,00 / Paare 15,00 Pasing W13PE01900 Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Nicola Hümpfner., Euro 10,00 / Paare 15,00 SUCHT BEGINNT IM KLEINKINDALTER Sich im eigenen Körper wohl fühlen, ein Nein vertragen, sich durchsetzen und auseinandersetzen können - das ist ein guter Schutz gegen Sucht. Aktive Suchtprävention beginnt bei Kleinkindern. Sie erfahren, worauf Sie als Eltern achten sollten. Thalkirchen W13TE05000 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Sonja Schweikart, Euro 10,00 / Paare 15,00 SUCHT WENIGER IST MEHR Eine wichtige Voraussetzung für ein suchtfreies Leben sind Fähigkeiten, die die Kinder stärken und schützen und sie Lebenskompetenz lehren. Z.B. die Fähigkeit, Probleme anzugehen, Frustration und ein Nein zu verarbeiten, das bewusste Konsumverhalten der Eltern und die Erfahrung, dass weniger auch mehr sein kann. Wenn Bedürfnisse nicht nur schnell und einfach befriedigt werden, kann Kreativität und Phantasie entstehen. Kinder lernen selbst Lösungen für ihre Konflikte zu finden und üben mit ihrer schöpferischen Kraft umzugehen. Mit der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (nach Rosenberg) erforschen wir Bedürfnisse und Gewohnheiten des Lebens zwischen Kindern und Erwachsenen, und üben gemeinsam gute Grenzen zu entwickeln. Dazu gehört z.b. der wache Umgang mit dem Stillen, Essen, en, Schnuller, Spielzeug, Fernseher, Computer/I-Phone etc. Pasing W13PE04900 Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Barbara Renner-Wiest, Euro 10,00 / Paare 15,00 117

120 15. FRAGEN ZUR ERZIEHUNG VOLLES ZIMMER - LEERES GEFÜHL Der bewusste Umgang mit Konsum und kindlichen Bedürfnissen Sind Sie unsicher, welchen Wunsch Sie Ihrem Kind erfüllen und welches Spielzeug Sie Ihrem Kind nicht kaufen sollten? Wir setzen uns mit den Ansichten des angesehenen Familienexperten Jesper Juul auseinander und besprechen wie eine liebevolle und respektvolle Konsumhaltung in der Familie aussehen kann. In diesem Zusammenhang wird thematisiert, welche Bedürfnisse man dem Kind erfüllen soll und wann das Kind von einer Grenze mehr hat. Das Sprichwort Weniger ist mehr, kommt nicht von ungefähr! Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Sendling statt. Kursort: Stadtbibliothek Sendling am Harras, Albert-Roßhaupter-Str. 8 Thalkirchen W13TE05300 Donnerstag, 19:15-21:15 Uhr, Tamara Klink, Euro 10,00 / Paare 15,00 WENN KINDER MEHRSPRACHIG AUFWACHSEN Immer mehr Familien haben die Möglichkeit, ihr/e Kind/er mehrsprachig zu erziehen. Ist das sinnvoll? Welche Methoden gibt es, zwei- oder mehrsprachig zu erziehen? Welche Schwierigkeiten können auftreten und wie sehen die Lösungsmöglichkeiten aus? Ein Abend mit Information, Austausch und Gespräch. Bogenhausen W13BE03400 Montag, 19:30-21:30 Uhr, Dorothee Peters, Euro 10,00 / Paare 15,00 Milbertshofen W13ME03400 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Eva Butt, Euro 10,00 / Paare 15,00 KINDER ZWEISPRACHIG ERZIEHEN - GANZ SCHÖN TRICKY! Für Eltern und Interessierte Stehen Sie auch vor der Frage, ob sie Ihr Kind zwei- oder mehrsprachig erziehen sollen? Kommen Sie aus dem Ausland oder kehren Sie aus dem Ausland zurück? Das Gespräch und die Diskussion über die Chancen einer mehrsprachigen Erziehung stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Außerdem erhalten Sie lebensnahe, praktisch erprobte Hinweise zur Unterstützung der Sprachentwicklung Ihrer Kinder. Die Referentin ist Buchautorin, interkulturelle Trainerin und erzieht mehrsprachig. W13NE03600 Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Dorothee Lüttmann, Euro 10,00 / Paare 15,00 118

121 GESCHWISTERFREUD - GESCHWISTERLEID Vom Umgang mit Geschwisterstreitigkeiten und was Mütter und Väter für eine positive Beziehung zwischen den Kindern tun können. Mal halten sie zusammen wie Pech und Schwefel, dann wieder reagieren sie wie Hund und Katz aufeinander. Wie können Eltern eine gute Beziehung unter den Geschwistern fördern? Wie gehe ich als Mutter/Vater mit Streit und Eifersucht um und wie werde ich jedem Kind gerecht? Thalkirchen W13TE04200 Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Sabine Knop, Euro 10,00 / Paare 15,00 DOPPELT GEMOPPELT: ZWILLINGE RUND UM MÜNCHEN Für Eltern mit Zwillingskindern bis 5 Jahren und werdende Eltern, die Mehrlinge erwarten Haben Sie auch zwei oder drei auf einmal bekommen? Immer alles mehrfach? Immer alles anders als mit nur einem Kind? Hier treffen sich Zwillingsfamilien bei einem Frühstück zum Austausch von Erfahrungen und Informationen rund um den Alltag mit Zwillingen und zum Besprechen von erzieherischen Herausforderungen und Besonderheiten im Familienalltag. Für die Babys und Kinder gibt es ein altersgerechtes Spiel- und Sinnesangebot. Petra Bräuer, Euro 12,90 Familienpreis / Euro Beitrag fürs Frühstück pro Familie W13NE03000 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr, W13NE03001 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr,

122 16. KINDLICHE ENTWICKLUNG KLUGE GEFÜHLE Wie lernen Kinder, klug mit ihren eigenen Gefühlen und denen ihrer Mitmenschen umzugehen? Was bedeutet emotionale Intelligenz, warum ist sie so wichtig und woran kann man sie erkennen? Warum ich fühle, was du fühlst - intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneuronen. Wie können Eltern die Entwicklung emotional kluger Kinder fördern? Thalkirchen W13TE30800 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Sabine Knop, Euro 10,00 / Paare 15,00 GUTE NACHT MEIN KIND... Für Eltern von Babys und Kleinkindern Babys und Kleinkinder meistern innerhalb kurzer Zeit viele Entwicklungsaufgaben. Davon bleiben auch ihre individuellen -Wachrhythmen nicht unbeeinflusst. Wie sehen bedürfnisse von Kindern in diesem Alter eigentlich aus? Woran kann es liegen, wenn sie scheinbar einfach nicht ein- und (oder) durchen wollen? Welche Einhilfen sind sinnvoll? - Und warum entstehen manchmal raubende Lernprozesse? Können Eltern die Fähigkeiten ihres Kindes, sich selbst zu beruhigen und selbst in den Schlaf zu finden, unterstützen? Milbertshofen W13ME32000 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Sonja Harms, Euro 10,00 / Paare 15,00 SCHLAF MEIN KIND SCHLAF... Für Eltern An diesem Abend erhalten Sie wissenschaftliche Informationen zum kindlichen Schlaf und praktische Tipps, wie Sie ihr Kleinkind / Baby in einem gesunden Schlaf unterstützen. Wir betrachten dabei z.b. folgende Aspekte des Schlafens: Ein- und Durchschlafen häufiges Aufwachen individueller Schlafbedarf Nachtschreck und Träume W13NE32400 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 10,00 / Paare 15,00 KOMM SPIEL MIT MIR! GERN ABER WIE? Die Bedeutung des kindlichen Spiels und Formen des Mitspielens Kinder spielen nicht nur in festgelegten Zeiträumen, sondern erleben das Leben spielerisch. Sie suchen Menschen, die in ihre Welten mit eintauchen. Im Kurs setzen wir uns mit der eigenen Spielkultur auseinander und entwickeln gemeinsam, wie man sich mit Spaß am Spiel des Kindes beteiligen kann und es in seiner Kreativität im Spiel fördert. 120

123 Dabei erfahren wir noch einiges über Spielzeuge und ihren alltäglichen Einsatz, sowie darüber, wie man dem Kind echte, aufmerksame Zuwendung schenken kann. Thalkirchen W13TE33300 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Tamara Klink, Euro 10,00 / Paare 15,00 DAS TROTZALTER - EIN WICHTIGER ENTWICKLUNGS- SCHRITT Mit ca. 18 Monaten fängt es an - das gefürchtete Trotzalter. Für das Kind wird es zunehmend wichtiger den eigenen Willen durchzusetzen, Grenzen auszutesten und das Wort NEIN bekommt schon fast eine magische Bedeutung. Welche Hilfen gibt es, sowohl den Eltern, als auch dem Kind diesen wichtigen Schritt in Richtung Selbständigkeit etwas leichter zu machen? Thalkirchen W13TE34600 Dienstag, 19:30-21:30 Uhr, Sabine Knop, Euro 10,00 / Paare 15,00 Pasing W13PE34600 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 10,00 / Paare 15,00 BEISSEN-SCHLAGEN-WEGNEHMEN Streit unter Kindern erleben Sie auf dem Spielplatz, zu Hause und in der Kinder-Gruppe. Ein Kind schlägt zu - das andere steckt ein. Wie können beide Kinder lernen, ihre Bedürfnisse zu äußern und sie ohne Gewalt durchzusetzen? Sie erhalten Ideen, erfahren Modelle und Zusammenhänge und können Ihre Handlungsmöglichkeiten als Eltern erweitern. Bogenhausen W13BE35000 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Petra Schmid-Lenz, Euro 10,00 / Paare 15,00 W13NE35000 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Sabine Stastny, Euro 10,00 / Paare 15,00 ÄNGSTE MACHEN KINDER STARK Vom Umgang mit kindlichen Ängsten Angst gehört zu den Grundgefühlen des menschlichen Daseins. Wenn ein Kind weiß, wie es eine Angst bewältigen kann, dann macht Angst stark. Der Vortrag beantwortet Fragen, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, wenn z.b. der Abschied vor dem Kindergarten tränenreich ist ein Kind nicht durchschlafen kann, weil Gespenster im Zimmer sind Kinder fremdeln und klammern usw. Bogenhausen W13BE37500 Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Sabine Knop, Euro 10,00 / Paare 15,00 Thalkirchen W13TE37500 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Sabine Knop, Euro 10,00 / Paare 15,00 121

124 16. KINDLICHE ENTWICKLUNG MÄRCHEN JA, ABER BITTE GEWALTFREI! Das sind häufig die Bedenken und Fragen der Eltern: Wozu muss ich meinem Kind Angst machen? Ich erziehe mein Kind nicht mit erhobenem Zeigefinger, Strafe und Drohungen! Woher nehmen die Märchen die Kraft über hunderte von Jahren weitererzählt zu werden? Welchen Sinn machen die existentielle Not und das Böse im Märchen? Das Thema wird an Beispielen veranschaulicht. Sie können die Erfahrung machen wie sich das gleiche Märchen mit und ohne Gewalt anhört, und sich selbst ein Urteil darüber bilden. Thalkirchen In den Herbstferien W13TE33800 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Daniela Tax, Euro 10,00 / Paare 15,00 JUNGS - EINE BESONDERE ERZIEHERISCHE HERAUS- FORDERUNG? Für Mütter, Großmütter und Erzieherinnen Jungs werden hauptsächlich von Frauen erzogen, sowohl in der Familie, als auch in Betreuungseinrichtungen und in der Schule. Gleichzeitig stehen wir Frauen dann aber schon in den ersten Lebensjahren fassungslos und fragend vor dem Rätsel Sohn. An diesem Abend gehen wir vor allem folgender Frage nach: Was brauchen Jungs und wie können wir als Frauen dem gerecht werden? Ein Kurs für Frauen, die in der Familie und im Beruf mit der Erziehung von Jungs konfrontiert sind. Milbertshofen W13ME36000 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Eva Frank, Euro 10,00 MÄDCHEN WOLLEN MÄDCHEN BLEIBEN Strategien zur Erziehung selbstbewusster Töchter Was brauchen Mädchen, damit sie sich in ihrem Körper wohlfühlen und auf ihre Gefühle vertrauen? Sie erhalten Anregungen, wie Sie Ihre Tochter besser verstehen und sie bei der Entwicklung ihres Selbstbewusstseins unterstützen können. Milbertshofen W13ME36400 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Petra Schmid-Lenz, Euro 10,00 / Paare 15,00 122

125 17. ÜBERGÄNGE GESTALTEN CHECKLISTE FÜR EINE GUTE KINDERBETREUUNG Unseren Kindern soziales Miteinander ermöglichen, Bildung von Anfang an und als Eltern beruhigt sich einer anderen Tätigkeit widmen. Welche Bedingungen brauchen Kinder in der Fremdbetreuung? Was ist wichtig, dass sich Kinder sicher fühlen und neugierig entdecken können? Welche Rahmenbedingungen gibt es in der Krippe, Kindertagesstätte, Tageseltern? Sie erhalten Informationen, die an Ihren Fragen und Beispielen konkretisiert werden. Milbertshofen W13ME71500 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Sandra Schieler, Euro 10,00 / Paare 15,00 Thalkirchen W13TE71500 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Sandra Schieler, Euro 10,00 / Paare 15,00 VORSCHULISCHE FÖRDERUNG IM FAMILIENALLTAG Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Was wird von unserem Kind zum Schulbeginn erwartet? Wie können wir Eltern unser Kind dabei unterstützen? An diesem Abend befassen wir uns mit dem Entwicklungsstand der 3-6 jährigen Kinder. Dabei werden für den Familienalltag verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sein Kind individuell in seiner geistigen, körperlichen und sozialen Entwicklung unterstützen und fördern kann. Insbesondere Vorschulkinder sollen bis zum Schulanfang bestimmte Fertigkeiten erlernen, um einen guten Start ins Schulleben zu erleben. Thalkirchen W13TE72000 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Sandra Schieler, Euro 10,00 / Paare 15,00 WIE FÖRDERE ICH DIE INTERKULTURELLE KOMPE- TENZ MEINES KINDES? Der Kindergarten- und Schulalltag der Kinder in Deutschland gestaltet sich immer deutlicher als interkulturelles Miteinander. Deswegen ist sehr wichtig die interkulturelle Kompetenz der Kinder zu stärken, da sie in der heutigen Welt ein Teilbereich sozialer Kompetenz ist. Bei diesem Vortrag lernen Sie was mit interkulturelle Kompetenz gemeint wird und wie Sie als Eltern sie auf einfacher Art und Weise fördern können. Bogenhausen W13BE73300 Montag, 19:30-21:30 Uhr, Patricia Valenzuela Gonzalez-Stein, Euro 10,00 / Paare 15,00 123

126 17. ÜBERGÄNGE GESTALTEN WIE UNTERSTÜTZE ICH AM BESTEN MEIN KIND BEIM LERNEN? Nicht nur zum Schulbeginn stellen wir Eltern uns immer wieder die Frage, wie wir unsere Kinder beim täglichen Lernen unterstützen können, ohne zu stark in ihren individuellen Lernrhythmus einzugreifen. Hilfreich ist dabei, möglichst früh zu erkennen, mit welchen Sinnen unser Kind lernt und wie wir weitere Sinne noch stärker aktivieren und fördern können. Mit altersgerechten Lernmethoden wird das spielerische Lernen ein Leichtes und zu einer Freude für alle. Und schließlich gilt es immer sie Frage im Auge zu behalten: Wann unterstützen wir zu viel, wann zu wenig? Eine Balance ist hier besonders wichtig, um unsere Kinder frühzeitig an das selbständige Lernen zu gewöhnen und ihr Selbstbewusstsein zu fördern. Pasing W13PE72500 Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Gina Griebert-Kappes, Euro 10,00 / Paare 15,00 KONZENTRATION FÖRDERN - STRESS VERMEIDEN Für Eltern von Vorschul- und Schulkindern Die Fähigkeit sich gut zu konzentrieren hilft Kindern, ebenso wie Erwachsenen, sich gegen Stress zu schützen. Zuerst erfahren Sie, wie sich Stress und Konzentration körperlich unterscheiden und auswirken. Sie lernen Reflexpunkte, Entspannungsgriffe und Ruhebilder kennen, die unmittelbar Stress abbauen und die Konzentration spürbar fördern. Das Ausprobieren, der verschiedenen Griffe und Übungen rundet den Abend ab. Es bleibt auch Zeit für Ihre Fragen und Sie erhalten ein Skript zum Mitnehmen. Thalkirchen W13TE72600 Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Barbara Linde-Minoguchi, Euro 10,00 / Paare 15,00 124

127 18. ELTERNKOMPETENZ STÄRKEN KINDER BESSER VERSTEHEN UND SICH SELBST WENIGER ÄRGERN Kinder erziehen ohne Schimpfen und Schreien, ohne täglichen Kleinkrieg beim Aufräumen, Essen, Schlafengehen... - könnte das gehen? Sie erfahren Methoden aus dem Kommunikationstraining von Thomas Gordon, wie Aktives Zuhören und Ich Botschaften und können sie an Ihren eigenen Beispielen üben und Ihren Alltag mit Kindern damit stressfreier und kreativer gestalten. Bogenhausen Andrea Lang-Hümer, Euro 22,00 / Paare 33,00 W13BE x Freitag, 19:30-21:30 Uhr, W13BE x Freitag, 19:30-21:30 Uhr, W13NE x Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Sylvia Garnett v.d. Neyen, Euro 22,00 / Paare 33,00 Thalkirchen W13TE x Dienstag, 19:30-21:30 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 22,00 / Paare 33,00 125

128 18. ELTERNKOMPETENZ STÄRKEN STARKE ELTERN - STARKE KINDER Für Eltern mit Kindern von 1-8 Jahren Dieses vom Deutschen Kinderschutzbund konzipierte Elternseminar stärkt ihr Vertrauen in ihre erzieherischen Fähigkeiten als Mutter und Vater. Es zeigt Ihnen Möglichkeiten auf den Familienalltag zu entlasten, das Miteinander zu verbessern, Konflikte zu lösen und Freiräume für sich selbst zu schaffen. Das Elternseminar unterstützt Sie dabei, eine Familie zu sein, in der alle gern leben, respektvoll miteinander umgehen und in der Grenzen akzeptiert werden trotz unterschiedlicher Bedürfnisse. Milbertshofen Andrea Dömötör, Euro 68,00 / Paare 102,00 W13ME x Montag, 19:30-22:00 Uhr, W13ME x Donnerstag, 19:30-22:00 Uhr, (nicht 6.3.) W13NE x Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, (nicht ) Sabine Stastny, Euro 76,00 / Paare 114,00 Thalkirchen W13TE x Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, (nicht ) Sonja Harms, Euro 76,00 / Paare 114,00 KESS ERZIEHEN: VON ANFANG AN Für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Junge Eltern erleben große Freude und Momente des Glücks, aber auch neue Herausforderungen. Neben Nahrung und Schlaf brauchen Kinder einen Rahmen, in dem sie Grundvertrauen, Lebenskompetenz, Eigenständigkeit und Lebensfreude entfalten können. Wie können Eltern ihrem Kind einen guten Start ins Leben ermöglichen, eine gute Bindung und Beziehung aufbauen und seine Entwicklungsschritte ermutigend und kompetent begleiten? Der Elternkurs Kess erziehen: Von Anfang an unterstützt die Eltern darin, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern. Mit Edelsteinmomenten, wertschätzender Kommunikation und gemeinsamen Konfliktlösungen zeigt er Wege auf zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander mit weniger Stress und mehr Zufriedenheit. Das Wort Kess setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Begriffe zusammen, welche die Grundausrichtung des Kurses zusammenfassen: demnach sollte Erziehung kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert sein. W13NE x Do, 19:30-21:30 Uhr, (nicht 6.3.) Katharina Jackson, Euro 54,00 / Paare 81,00 / + Begleitbuch 7,50 126

129 19. MUTTER - VATER - PAAR WIE WAR DENN DAS BEI MIR? Mit der Geburt eines Kindes wird die Tochter zur Mutter und der Sohn zum Vater. Wir erinnern uns zurück als wir selber Kinder waren. Was haben wir gerne gespielt, mit wem und wo? Welche Lieder haben wir gesungen, welche Bücher gelesen, welche Raufspiele geliebt? Dadurch können wir uns besser in unsere Kinder hineinversetzen, bekommen neue Impulse als Mutter oder als Vater und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Mitbringen: Erinnerungsstücke aus der eigenen Kindheit (Spielzeug, Teddy, Buch, Foto, etc.) Milbertshofen W13ME92800 Reiner Keller, Euro 10,00 / Paare 15,00 Erinnerungsgruppe für Mütter Sonntag, 10:00-14:00 Uhr, Erinnerungsgruppe für Väter Sonntag, 20:00-22:00 Uhr, AKTIVE VÄTER - STARKE KINDER Als Vater und Mann sind Sie eine wichtige männliche Bezugsperson und auch ein wichtiges männliches Vorbild im Leben ihrer Tochter, ihres Sohnes. Eine aktive, engagierte Vaterschaft von Anfang an, ist vielfältiger Zugewinn an Chancen für die Entwicklung von Fähigkeiten und der Persönlichkeit - für Ihr Kind und für Sie. Eine Navigationshilfe für eine verantwortungsvolle Herausforderung. Pasing W13PE93300 Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Reiner Keller, Euro 10,00 / Paare 15,00 GEWALTFREIE KOMMUNIKATION Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode (M. Rosenberg), mit der wir ein Handwerkszeug lernen, um wertschätzend zu kommunizieren. Unser Augenmerk ist auf die Bedürfnisse ausgerichtet, deren Wahrnehmung uns auch in Ärger- und Streitsituationen, in Alltagssituationen zwischen Kindern und Eltern, wieder zu Anerkennung und lebensfördernder Kommunikation hinführen. Die kleine Einführung zeigt die 4 Basisschritte auf und den Umgang mit den Tieren Wolf und Giraffe, die eine spielerische Möglichkeit zwischen Eltern und Kindern eröffnen, um festgefahrene Alltagssituationen zu entspannen. Pasing W13PE97000 Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr, Barbara Renner-Wiest, Euro 10,00 / Paare 15,00 SCHATZ, LASS UNS REDEN! Lösungsorientierte Kommunikation (nicht nur) für Eltern Verstehen wir uns eigentlich noch? Manchmal ist zu wenig Zeit zum Reden, ab und an wird zu viel zurückgehalten. Andererseits wird es oft laut und manchmal gibt es richtig Krach. Reden wir aneinander vorbei? Wie funktioniert gelungene Kommunikation? Wir verfügen über viele Arten von Kommunikationsmustern. Sie können ein anderes Repertoire an abwechslungsreichen Gesprächsmodellen entdecken und zielorientierte und lösungsorientierte Methoden kennenlernen, um zu einer neuen gemeinsamen Gesprächsform zu finden. Pasing W13PE97100 Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Sabine Wiesholler, Euro 10,00 / Paare 15,00 127

130 20. RUND UM DIE GESUNDHEIT ERSTE HILFE IN ALLTAGSSITUATIONEN BEIM KLEINKIND vorbeugen - erkennen - behandeln Was kann ich tun bei kleinen Verletzungen, Stürzen, Verbrühungen, Verbrennungen, Vergiftungen, Verschlucken von Fremdkörpern? Was sollte ich über Kinderkrankheiten wissen? Wie gehe ich mit Fieber um? Welche Hausmittel z.b. Wadenwickel wende ich wie und wann an? In diesem Kurs gibt es Informationen und praktische Anregungen, um schnell und richtig handeln zu können. Bogenhausen W13BG x Montag, 19:00-22:00 Uhr, Daniela Aulinger, Euro 32,80 / Paare 49,20 W13BG x Montag, 19:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 32,80 / Paare 49,20 Milbertshofen Daniela Aulinger, Euro 32,80 / Paare 49,20 W13MG x Mittwoch, 19:00-22:00 Uhr, W13MG x Montag, 19:00-22:00 Uhr, Andrea Lang-Hümer, Euro 22,55 / Paare 33,83 W13NG00000 Samstag, 10:00-14:00 Uhr, W13NG00001 Samstag, 10:00-14:00 Uhr, Thalkirchen Daniela Aulinger, Euro 32,80 / Paare 49,20 W13TG x Donnerstag, 19:00-22:00 Uhr, W13TG x Montag, 19:00-22:00 Uhr, Pasing W13PG x Montag, 19:00-22:00 Uhr, Dr. Caroline von Praun, Euro 32,80 / Paare 49,20 ERSTE HILFE - KOMPAKTKURS Notfälle meistern: Wiederbelebungsmaßnahmen/Stabile Seitenlage/Fremdkörperentfernung. Zusätzlich werden weitere Themen wie Vergiftungen, Fieberkrampf und Themen der TeilnehmerInnen besprochen. Pasing W13PG00100 Freitag, 19:00-22:00 Uhr, Dr. Caroline von Praun, Euro 16,40 /Paare 24,60 ERSTE HILFE BEI UNFÄLLEN Notfall erkennen und adäquat handeln im Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern In diesem Erste-Hilfe-Kurs gibt es Informationen und praktische Anregungen, um schnell und richtig handeln zu können. Kleines Unfall ABC für den Alltag Schnelles Handeln bei kleinen Verletzungen, Stürzen, Verbrennungen, Vergiftungen, Verschlucken von Kleinteilen kleine Verbandskunde, z.b. Wunde steril abdecken. Sie erhalten ein Skript und praktische Tipps für den Alltag. Milbertshofen W13MG x Mittwoch, 19:00 22:00 Uhr, Nicole Bergmann, Euro 32,80 / Paare 49,20 128

131 HOMÖOPATHISCHE ERSTE HILFE Stürze, Prellungen, Verbrennungen, Schnittverletzungen: Die homöopathische Praxis für diese und weitere akute Situationen werden ausführlich besprochen. Es werden 12 der wichtigsten homöopathischen Arzneimittel vorgestellt sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung. Ein ausführliches Skript und viele praktische Beispiele komplettieren den Workshop. W13NG04500 Samstag, 10:00-14:00 Uhr, Valeria Vitarelli, Euro 22,55 / Paare 33,80 / Skript 2,00 STILLEN UND ERNÄHRUNG IM 1. LEBENSJAHR Sie erwarten ein Baby oder sind frischgebackene Eltern? Sie möchten Neues erfahren, Ihr Wissen vertiefen und in ungezwungener Atmosphäre Ihre Fragen stellen? Hier erhalten Sie praktische Tipps unter anderem zu den Themen: Grundlagen der Säuglingsernährung - Praxis des Stillens - Stillen bei Berufstätigkeit - Ernährung mit Säuglingsmilch - Zufütterung und Beikost - Abstillen - Vorbeugung von Allergien. Bogenhausen W13BG00600 Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Vassiliki Thanassia, Euro 10,00 / Paare 15,00 129

132 20. RUND UM DIE GESUNDHEIT TELLER ODER TONNE? - LEBENSMITTEL VOR DEM MÜLL BEWAHREN Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum? Welche Informationen enthalten Beschriftungen auf Lebensmitteln, wie sind sie zu deuten und zu bewerten? Mit unserem Kurs und pfiffigen Reste-Rezepten verbessern Sie ihre persönliche Wegwerf-Bilanz in der Küche. Sparen sie Geld in der Haushaltskasse mit strategischem Einkauf und cleverem Reste-Management. Pasing W13PG02100 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Manuela Biderangi-Holmer, Achim Happel, Euro 10,00 / Paare 15,00 WIE SÜSS I(S)ST IHR KIND? WIR GEHEN ZUCKER, SÜSSSTOFF & CO. AUF DEN GRUND Wie viel Zucker steckt in unserem täglichen Essen und hinter welchen Bezeichnungen versteckt sich der süße Stoff? Gemeinsam untersuchen wir den gängigen Inhalt eines Kühlschranks und zeigen Ihnen gesunde Alternativen zu den Kalorien-und Fettbomben der großen Lebensmittel-Konzerne. Pasing W13PG02200 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Manuela Biderangi-Holmer, Achim Happel, Euro 10,00 / Paare 15,00 SO BEHALTEN ELTERN STARKE NERVEN Ernährungstipps und das Herstellen einfacher Speisen für gute Nerven Eltern werden bedeutet eine eingreifende Lebensumstellung. Es fallen mehr Aufgaben an als zuvor und unsere Kinder besitzen die besten Eigenschaften unsere Nerven blank zu legen. Damit Eltern Nerven wie Drahtseile entwickeln und sich nicht unterkriegen lassen, erfahren Sie in unserem Workshop wie sie sich durch gezielte Nahrungsmittelauswahl stark für die Familie machen können. Pasing W13PG02300 Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Achim Happel, Manuela Biderangi-Holmer, Euro 10,00 / Paare 15,00 HOMÖOPATHIE FÜR SÄUGLINGE UND KLEINKINDER Der Umgang mit der klassischen Homöopathie und die Anwendung homöopathischer Mittel bei Säuglingen und Kleinkindern. Bogenhausen W13BG03100 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Claudia Heidger, Euro 10,00 / Paare 15,00 Milbertshofen W13MG03100 Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Claudia Heidger, Euro 10,00 / Paare 15,00 Thalkirchen W13TG03100 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Claudia Heidger, Euro 10,00 / Paare 15,00 Pasing W13PG03100 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Claudia Heidger, Euro 10,00 / Paare 15,00 130

133 ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN HOMÖOPATHISCH BEHANDELN Husten, Schnupfen mit dem richtig gewählten homöopathischen Mittel begleiten. Bogenhausen W13BG03700 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr, Claudia Heidger, Euro 10,00 / Paare 15,00 UMGANG MIT DER HOMÖOPATHISCHEN NOTFALL APOTHEKE Richtiges Erkennen eines homöopathischen Mittels um schnell handeln zu können. Pasing W13PG03500 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Claudia Heidger, Euro 10,00 / Paare 15,00 KINDERKRANKHEITEN HOMÖOPATHISCH BEHANDELN Mit gut gewählten homöopathischen Mitteln begleiten und unterstützen. Milbertshofen W13MG03800 Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Claudia Heidger, Euro 10,00 / Paare 15,00 Pasing W13PG03800 Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, Claudia Heidger, Euro 10,00 / Paare 15,00 131

134 20. RUND UM DIE GESUNDHEIT KINDERTYPEN IN DER HOMÖOPATHIE Für Eltern, Großeltern und Interessierte Bei Bedarf kann gegen Gebühr im Nebenraum eine Kinderbetreuung angeboten werden. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Als Grundlage zur Anwendung homöopathischer Mittel werden die verschiedenen Kindertypen und die entsprechenden homöopathischen Mittel vorgestellt. Typische Beschwerdebilder, sowie Entwicklungsschritte im Baby- und Kindesalter wie Koliken, Zahnen, überaktives Verhalten werden ausführlich thematisiert. Neben den Grundlagen zur Homöopathie werden sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen der konstitutionellen homöopathischen Behandlung besprochen. Beispiele aus der Praxis und Raum für Ihre Fragen runden die Inhalte ab. W13NG x Freitag, 9:30-11:30 Uhr, Valeria Vitarelli, Euro 32,80 / Paare 49,20 KINDERTYPEN IN DER HOMÖOPATHIE - AUFBAUKURS Für Eltern, Großeltern, Interessierte Im Kurs werden weitere Kindertypen und Mittel zur Behandlung von Kindern bei akuten Beschwerden und chronischen Krankheiten vorgestellt. Die Kursinhalte dienen dem tiefen Verständnis der homöopathischen Arbeitsweise. Vorteilhaft ist es, vorab den Basiskurs Kindertypen in der Homöopathie zu besuchen. W13NG x Dienstag, 20:00-22:00 Uhr, Valeria Vitarelli, Euro 32,80 / Paare 49,20 DIE KLEINE HEXE HAUSAPOTHEKE Welche pflanzlichen und homöopathischen Helfer sollte eine einfache Hausapotheke unbedingt enthalten, wann und wie wendet man sie an und was kann man außerdem noch tun bei Erkrankungen, die noch keine fachmedizinische Hilfe erfordern? Thalkirchen W13TG06100 Montag, 19:00-22:00 Uhr, Sabina Neumayr, Euro 13,50 / Paare 20,25 ALTERNATIVE HEILMETHODEN Sie erhalten eine Einführung und Vorstellung verschiedener alternativer Heilmethoden, die alle auf der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen basieren. Vorgestellt werden Homöopathie, Schüssler Salze, Bachblüten, Kinesiologie und Autogenes Training. Durch den Einsatz von alternativen Heilmethoden können wir unsere Gesundheit fördern, unsere Selbstheilungskräfte aktivieren, seelische Unstimmigkeiten ausgleichen und sie führen uns zu mehr Harmonie und Wohlbefinden. Wir werden einen Überblick über diese Heilmethoden bekommen, erfahren wie und wo diese eingesetzt werden und was sie für unser Leben Positives bewirken können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne alternative Heilmethoden kennenlernen und sich damit beschäftigen möchten. Bogenhausen W13BG06900 Dienstag, 19:30-21:30 Uhr, Michaela Schmid, Euro 10,00 / Paare 15,00 132

135 W13NG06900 Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr, Michaela Schmid, Euro 10,00 / Paare 15,00 FIT MIT KINDERWAGEN Wir beginnen die Stunde an der frischen Luft mit gemeinsamen Ausdauertraining - Walking oder Jogging. Ihr Baby bzw. Kleinkind ist im Kinderwagen dabei. Anschließend kräftigen wir Bauch, Beine, Po, Beckenboden und die Schultern. Parkbänke und Treppen werden dabei als Trainingsgeräte integriert. Zum Schluss werden die geplagten Muskeln gedehnt. Bitte ein Handtuch oder eine Matte mitbringen! Bogenhausen Treffpunkt der ersten Kursstunde ist vor der Zweigstelle Bogenhausen, von wo wir gemeinsam zum Denninger Anger gehen. W13BG x Dienstag, 10:00-11:30 Uhr, Stefanie Riegler, Euro 52,00 Treffpunkt der ersten Kursstunde ist vor der Zweigstelle Neuperlach, von wo wir gemeinsam in den Ostpark gehen. W13NG x Fr, 10:00-11:30 Uhr, (nicht 4.10.) Stefanie Riegler, Euro 52,00 PILATES & BABY Für Mütter mit Babys bis zum Krabbelalter Pilates & Baby richtet sich an alle Mütter, die nach der Rückbildung ihrem Körper noch mehr Gutes tun wollen! Pilates ist ein schonendes und effektives Training für einen flachen Bauch und einen starken Beckenboden. Mit Dehnungs- und Kräftigungsübungen werden Sie fit für den Babyalltag! Babys sind herzlich willkommen! Die Babys können mit in die Übungen integriert werden, aber hauptsächlich ist die Stunde für Sie! Bogenhausen W13BG x Dienstag, 12:00-13:15 Uhr, Stefanie Riegler, Euro 62,40 W13BG x Dienstag, 11:45-13:00 Uhr, Stefanie Riegler, Euro 52,00 FRAUENPOWER MIT BABYS Für Mütter mit Babys Rückbildungskurs vorbei - was nun? Mit gezielten Beckenboden-, Bauch und Rückenübungen stärken wir unsere weibliche Basis und machen uns fit für den Alltag. Diese Kurse finden im Siemens Active-Center statt. Der Eingang befindet sich in der Nähe U-Bahn Neuperlach Süd bzw. Parkplatz Süd. Bitte unbedingt Wegskizze Seite 16 beachten, da das gesamte Siemensgelände die Adresse Otto-Hahn-Ring 6 hat! W13NG x Mo, 10:15-11:15 Uhr, (nicht ) Lora Ristic, Euro 36,40 W13NG x Mo, 10:15-11:15 Uhr, (nicht 20.1.) Lora Ristic, Euro 36,40 133

136 20. RUND UM DIE GESUNDHEIT BAUCHTANZ - ORIENTALISCHER TANZ MIT BABY Orientalischer Bauchtanz ist eine ideale Ergänzung oder Fortsetzung der Rückbildungsgymnastik. Das Tanzen verbessert die Körperhaltung und beugt somit Fehlhaltungen und Rückenschmerzen vor, der Beckenboden wird sanft trainiert, der Körper wird straffer und elastischer. Die genüsslichen Bewegungen vor allem der Körpermitte ermöglichen einen neuen Kontakt zu sich selbst und zu der neuen Art von Weiblichkeit, die wir durch die Geburt unseres Kindes erlangt haben. Durch die Bewegungen der Körpermitte findet man auch seine eigene Mitte wieder. Aber vor allem macht es viel Spaß endlich mal wieder zu tanzen! Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Strümpfe oder Gymnastikschuhe mit Ledersohle. Ein Tuch, das man sich um die Hüfte binden kann. Ggf. noch ein Tragetuch fürs Baby. Pasing Schnupperkurs W13PG x Freitag, 11:30-12:45 Uhr, Wiebke Würdig, Euro 26,00 W13PG x Freitag, 11:30-12:45 Uhr, Wiebke Würdig, Euro 62,40 W13PG x Freitag, 11:30-12:45 Uhr, (nicht 7.3.) Wiebke Würdig, Euro 70,20 YOGA FÜR ERWACHSENE Spüren Sie die Energie und Freude, die durch Bewegungen, Strecken, Dehnen und Verweilen in den Hatha-Yoga-Übungen entsteht. Lernen Sie Ihren Atem kennen und vergrößern. Schöpfen Sie Ruhe und Kraft für den Alltag aus dem Loslassen und Entspannen im Yoga. Kleine Gruppen mit 5-8 TeilnehmerInnen. Bogenhausen Angelika Lachner, Euro 83,20 W13BG x Di, 19:15-20:45 Uhr, (nicht 5.11.) W13BG x Di, 19:15-20:45 Uhr, (nicht 25.2./4.3.) Milbertshofen W13MG x Mi, 19:30-20,45 Uhr, (nicht ) Senay Cetiner, Euro 78,00 / Paare 117,00 W13MG x Mi, 19:30-20:45 Uhr, (nicht 5.3.) Senay Cetiner, Euro 78,00 / Paare 117,00 Yoga für Einsteigerinnen und Einsteiger! W13MG x Mi, 18:20-19:20 Uhr, (nicht ) Senay Cetiner, Euro 62,40 / Paare 93,60 W13MG x Mi, 18:20-19:20 Uhr, (nicht 5.3.) Senay Cetiner, Euro 62,40 / Paare 93,60 W13NG x Mi, 20:00-21:15 Uhr, (nicht ) Claudia Gurisch, Euro 70,20 / Paare 105,30 W13NG x Mi, 20:00-21:15 Uhr, (nicht /1.1.) Claudia Gurisch, Euro 62,40 / Paare 93,60 W13NG x Mittwoch, 20:00-21:15 Uhr, (nicht 5.3.) Claudia Gurisch, Euro 70,20 / Paare 105,30 134

137 Thalkirchen W13TG x Dienstag, 18:15-19:30 Uhr, Johanna Sax, Euro 52,00 W13TG x Dienstag, 19:45-21:15 Uhr, Johanna Sax, Euro 62,40 W13TG x Dienstag, 18:15-19:30 Uhr, Johanna Sax, Euro 62,40 W13TG x Dienstag, 19:45-21:15 Uhr, Johanna Sax, Euro 72,80 W13TG x Dienstag, 18:15-19:30 Uhr, (nicht 4.3.) Johanna Sax, Euro 78,00 W13TG x Dienstag, 19:45-21:15 Uhr, (nicht 4.3.) Johanna Sax, Euro 93,60 PILATES Das ganzheitliche Körpertraining nach Joseph Pilates kräftigt die Tiefenmuskulatur besonders von Bauch, Rücken und Beckenboden. Es verbessert die Haltung, formt die Figur und dient dem Ausgleich von Alltagsbelastungen. Bitte ein Handtuch mitbringen. Für Mütter und Interessierte, Babys können mitgebracht werden Nina-Padelitsa Lasaridu, Euro 44,20 W13NG x Montag, 17:00-18:15 Uhr, W13NG x Montag, 17:00-18:15 Uhr, W13NG x Montag, 17:00-18:15 Uhr, Thalkirchen Für Frauen mit und ohne Babys, Babys bis zum Krabbelalter können gerne mitgebracht werden. Die Pilateskurse am Vormittag finden am Gottfried-Böhm-Ring 1 statt. Bitte Wegskizze Seite 15 beachten. W13TG x Do, 9:15-10:15 Uhr, (nicht ) Petra Hafner, Euro 41,60 W13TG x Do, 9:15-10:15 Uhr, (nicht /26./2.1.) Petra Hafner, Euro 36,40 W13TG x Donnerstag, 9:15-10:15 Uhr, Petra Hafner, Euro 41,60 Für Frauen am Abend W13TG x Mo, 19:10-20:00 Uhr, (nicht ) Petra Hafner, Euro 75,40 W13TG x Mo, 20:15-21:15 Uhr, (nicht ) Petra Hafner, Euro 91,00 W13TG x Montag, 19:10-20:00 Uhr, (nicht 3.3.) Petra Hafner, Euro 70,20 W13TG x Montag, 20:15-21:15 Uhr, (nicht 3.3.) Petra Hafner, Euro 83,20 135

138 20. RUND UM DIE GESUNDHEIT BECKENBODENSCHULE Für Frauen jeden Alters Wir lernen unseren Beckenboden theoretisch und praktisch kennen. Unser Beckenboden wird von uns Frauen häufig erst mit der Geburt eines Kindes wahrgenommen und im Alltag eher vernachlässigt. Wir unterstützen unseren Beckenboden durch: gezielte Übungen zur Entspannung und Kräftigung das Erlernen eines beckenbodenschonenden Verhaltens im Alltag. Ziel des Kurses ist es, die Beckenbodenfunktionen zu erhalten und die Kontinenz zu sichern. Nach Rücksprache mit der Krankenkasse ist eine Kostenübernahme möglich. Thalkirchen W13TG x Donnerstag, 18:15-19:45 Uhr, Irmhild Kruse-Lang, Euro 62,40 BALLETT FÜR MAMAS NACH DER GEBURT Mama geworden? Sie wollen sich in Ihrem Körper (wieder) wohlfühlen? Sie mobilisieren, aktivieren und kräftigen Ihren Körper durch Bewegungen, die Bauch, Gesäß- und Beinmuskulatur straffen Ihren Beckenboden kräftigen Schulter, Rücken- und Nackenmuskulatur entspannen und schonend stärken Für Ihr körperliches Wohlbefinden und für ein positives Körpergefühl! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Empfehlenswert ab ca. 8 Wochen nach einer (normalen) Geburt, ca. 3 Monate nach einer Kaiserschnittgeburt. Für Ihr Wohlbefinden bitte bequeme Kleidung, Socken und Handtuch mitbringen. Bogenhausen W13BG x Montag, 20:15-21:30 Uhr, Felicitas Schmidinger, Euro 52,00 W13BG x Montag, 20:15-21:30 Uhr, Felicitas Schmidinger, Euro 44,20 W13BG x Montag, 20:15-21:30 Uhr, Felicitas Schmidinger, Euro 52,00 PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG NACH JACOBSON (PMR) Die PMR können Sie leicht und schnell erlernen. Nach einer kurzen Anspannung bestimmter Muskeln folgt deren Entspannung. Durch das Loslassen der steuerbaren Muskeln, z.b. von Schulter oder Nacken werden auch die inneren nicht steuerbaren entspannt. Die PMR ist wirksam bei Stress, Erschöpfung und Schlafstörungen, sowie Bluthochdruck oder Reizdarm. Teil - und Kurzentspannungen kann man überall durchführen. Eine, von den Krankenkassen anerkannte Technik, körperlich und geistig gesund zu bleiben. Thalkirchen W13TG x Freitag, 18:30-20:00 Uhr, Barbara Linde-Minoguchi, Euro 52,00 / Paare 78,00 136

139 FIT MUM Fit Mum ist Gute-Laune-Sport gegen Herbst- und Wintermüdigkeit. Mit viel Spaß und pfiffiger Musik wird der Körper in Schwung gebracht, alle Muskeln gestärkt und gedehnt. Bei der Entspannung zum Schluss ist Zeit, die Seele mal richtig baumeln zu lassen. W13NG x Dienstag, 20:00-21:30 Uhr, Stefanie Riegler, Euro 52,00 AUTOGENES TRAINING MIT TIEFENENTSPANNUNG Der Mensch, ein einzigartiges Individuum in der Einheit von Geist, Seele und Körper, hat die Möglichkeit über das Autogene Training noch mehr Harmonie, Gesundheit, Freude und Erfolg zu erfahren. Im Kurs erlernen wir die weltweit angewandte Entspannungstechnik, die helfen kann, sich von den Anspannungen des Alltags zu lösen, sich besser zu konzentrieren, ruhiger zu schlafen, sowie gesünder und leistungsfähiger im Beruf und Familienalltag zu werden. Ziel des Kurses ist es, durch aufeinander aufbauende heilbringende Übungen des Metaphysischen Autogenen Trainings den eigenen Körper besser wahrzunehmen, unsere Gesundheit zu stärken und jederzeit schnell entspannen zu können. Bogenhausen W13BG x Mi, 20:00-21:30 Uhr, (nicht ) Michaela Schmid, Euro 90,00 / Paare 135,00 HELDINNEN DES ALLTAGS - ENTSPANNEN UND AUFTANKEN Ein Auszeit-Tag für Mütter zum Pause machen, Aufatmen, Erfahrungen austauschen, Spaß haben und an die eigene Kreativität erinnern. Sich Zeit nehmen für Frauen-, Mütter- und Familienthemen. Gesunder Lebensstil? Meine Ressourcen? Den Umgang mit der eigenen Lebenszeit überdenken. Dabei gibt es kreatives Gestalten mit Legematerialien, Phantasiereisen, Ausgleich- und Entspannungsübungen für den Alltag, Bewusst werden der eigenen Kommunikation und Stressorganisation, Informationen und Gespräche. Ein Geschenktag für Mütter Milbertshofen W13MG12500 Samstag, 9:30-17:00 Uhr, Margit Koppold, Euro 52,00 TROPHOTRAINING - BLITZENTSPANNUNG Das TrophoTraining von Dr. Jakob Derbolowsky ist eine Methode, mit der Sie in wenigen Sekunden in Balance kommen, gelassener und nervenstark Ihre Anforderungen erfüllen und Ihren Blick frei bekommen für das Wesentliche. Das Programm ist rein kognitiv, d.h. es arbeitet nur mit Vorstellungen, die die Übenden eintrainieren. Aufgrund von Naturgesetzen müssen die gewünschten Ergebnisse dann von selbst eintreten. Mit wenig Zeitaufwand (3 x 1 Minute täglich) halten Sie Stress im gesunden Rahmen, schützen Ihre Gesundheit und halten sich fit mit Wohlbefinden und Lebensfreude. Für Fragen und Erfahrungsberichte gibt es ein Nachtreffen. Thalkirchen Katharina Deßloch, Euro 31,20 / Paare 46,80 W13TG x Di, 19:30-21:00 Uhr, (nicht ) Nachtreffen: Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, W13TG13101 Sonntag, 10:00-13:00 Uhr, Nachtreffen: Samstag, 14:30-16:00 Uhr,

140 20. RUND UM DIE GESUNDHEIT BEWUSSTES ATMEN - ENTSPANNEN - INNERE RUHE FINDEN Beginnend mit Atemübungen weitet und entspannt sich die Atemmuskulatur und die Energie hinter dem Atem ist zu spüren. In verschiedenen Kulturen bekannt z.b. als Qi, Prana, Lebensenergie. Verschiedene Atemtechniken werden vorgestellt und können geübt werden, so dass die Gedanken leiser, weniger werden - man wird entspannt und ruhiger. Wir ziehen damit die Sinne von der äußeren Welt zurück in unsere innere Welt, auf unser inneres Selbst: Da sein, Beobachten, Bewusstheit entwickeln für das was ist. Wir finden zur inneren eigenen Balance zurück und können somit den Alltag besser gestalten, so dass er uns Sinn und Zufriedenheit gibt. Milbertshofen Senay Cetiner, Euro 41,60 / Paare 67,40 W13MG x Montag, 19:30-20:30 Uhr, W13MG x Montag, 19:30-20:30 Uhr, (nicht 3.3.) SPÜREN LOSLASSEN ZUR RUHE KOMMEN Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken Gönnen Sie sich eine Stunde Urlaub vom Alltag und lernen Sie unterschiedliche Entspannungstechniken kennen! Körperliches und geistiges Wohlbefinden bedingen sich gegenseitig, deshalb kann uns körperliche Entspannung zur inneren Ruhe und Gelassenheit verhelfen - Entspannung fördert Ausgeglichenheit und Stressabbau. Der Kurs beinhaltet zum Beispiel Übungen aus dem Aufmerksamkeitstraining, der Atementspannung oder der Progressiven Muskelentspannung. Sie haben Zeit, die für Sie passenden Angebote herauszufinden und können diese in Ihren individuellen Tagesablauf integrieren. Bitte eine Decke und warme Socken mitbringen. Bogenhausen W13BG x Freitag, 19:00-20:00 Uhr, Monika Angermair, Euro 39,00 ENTSPANNUNGSINSELN FÜR FRAUEN Gönnen Sie sich eine Stunde Urlaub vom Alltag und lernen Sie unterschiedliche Entspannungstechniken kennen! Körperliches und geistiges Wohlbefinden bedingen sich gegenseitig, deshalb kann uns körperliche Entspannung zur inneren Ruhe und Gelassenheit verhelfen - Entspannung fördert Ausgeglichenheit und Stressabbau. Der Kurs beinhaltet zum Beispiel Übungen aus dem Aufmerksamkeitstraining, der Atementspannung oder der Progressiven Muskelentspannung. Sie haben Zeit, die für Sie passenden Angebote herauszufinden und können diese in Ihren individuellen Tagesablauf integrieren. Bitte eine Decke und warme Socken mitbringen. W13NG x Freitag, 11:00-12:30 Uhr, Annette Messerschmidt, Euro 41,60 138

141 MÜTTER IN BALANCE - KENNE DIE GRENZEN Kennen Sie das? Die Kräfte sind erschöpft, Sie sind gereizt, angespannt und ausgelaugt. Dann ist es Zeit für SIE. Dieser Kurs ist eine bunte Mischung aus Entspannungs-, Balance- und Sportübungen, aus Singen und Tanzen als Ausgleich zum manchmal sehr stressigen Familienalltag. Außerdem gibt es auch Informationen und Gesprächsmöglichkeiten rund um Belastung, Forderung und den drohenden Burnout. Zum Thema Erschöpfung gibt es alltagstaugliche Tipps, Gespräche und abwechslungsreiche Angebote, die SIE in den Mittelpunkt rücken. Die Kursleiterinnen haben weitere fröhliche Überraschungen parat, die Ihnen in stressigen Zeiten Erleichterung ermöglichen. W13NG x Montag, 19:00-21:00 Uhr, (nicht 3.3.) Sabine Briggl, Madlen Bartholdt, Euro 41,60 FORTBILDUNGEN BABYSITTERKURS Für (zukünftige) Babysitterinnen und Babysitter ab 15 Jahren Eltern, die einen Babysitter, eine Babysitterin für ihr Kind suchen, möchten eine zuverlässige Person, die Erfahrung im Umgang mit Kindern hat und die selbst in schwierigen Situationen den Überblick behält. Für BabysitterInnen ist es hilfreich, sich auf ihre Aufgabe vorzubereiten und den Ernstfall zu proben. Inhalte des Kurses: Entwicklung des Kindes Wickeln, Füttern, Pflegen Kinder sinnvoll beschäftigen schwierige Situationen beim Babysitten rechtliche Stellung und Pflichten des Babysitters/der Babysitterin. Nach erfolgreicher Teilnahme gibt s das Babysitter-Diplom Bogenhausen W13BJ00700 Samstag, 9:00-18:00 Uhr, Jutta Nürnberger, Euro 40,00 / + 6,00 für Kursunterlagen 139

142 KURSLEITERINNEN UND KURSLEITER Alle nötigen Qualifikationen liegen uns vor, werden aber nicht extra vermerkt wie z. B. für PEKiP, Starke Eltern Starke Kinder oder Yoga Angermair, Monika siehe Zweigstelle Bogenhausen Seite 12 Arn, Rosemarie Fachkraft für rhythmisch musikalische Erziehung Aulinger, Daniela Arzthelferin Bergmann, Ines Erzieherin Bergmann, Susy Theaterpädagogin Bernlochner, Anja Pädagogin M.A. Berthold, Birgit Dipl. Psychologin Biderangi-Holmer, Manuela med. geprüfte Ernährungsberaterin Böhn, Prisca Ausbildung Musikgarten Bräuer, Petra Erzieherin, QSE-Beauftragte Brandenburg, Regina Dipl. Sozialpädagogin Briggl, Sabine Sport- & Gymnastiklehrerin, Geburtsvorbereiterin (GFG), Familienbegleiterin (GFG) Bröhl, Daniela Zweigstelle Thalkirchen-Sendling, Seite 15 Burghauser, Sibylle Ausbildung Musikgarten, Famlienbegleiterin (GfG) Butt, Eva Interkulturelle Beraterin der iaf e.v., Dipl. Sozialpädagogin (FH) Cetiner, Senay Yogalehrerin Chatellard, Claudia Dipl. Sozialpädagogin (FH) Degenhart, Bettina Erzieherin, Dipl. Bibliothekarin Degenhardt, Petra Yogalehrerin Del Rosso, Iolanda Kinderpflegerin, Fachkraft für rhythmisch musikalische Früherziehung Doganer-Döring, Christiane Erzieherin; Montessori-Pädagogin, Werk-Lehrerin Döllefeld, Meike M.A. Gebärdensprachen u. Erziehungswissenschaft Doms, Sandra Geburtsvorbereiterin (GfG), Familienbegleiterin (GfG) Dorfner, Sandra Physiotherapeutin Ebert, Britta Ausbildung Gemeinsam Wachsen Ehrl, Christine Pädagogin M.A. Elibol, Adela Künstlerin Engelhardt, Hella Kursleiterin Garasenko, Vera Erzieherin, Theater-Pädagogin Garnett v.d. Neyen, Silvia Dipl. Sozialpädagogin (FH) Gethöfter, Afra Schauspielerin Glock-Hiener, Birgitta Märchenerzählerin Gnann-Pohle, Susanne Dipl. Psychologin Griebert-Kappes, Gina Systemischer Coach Groen, Michael Fotograf Gurisch, Claudia Yogalehrerin Haas, Andreas Fachlehrer für Lernmethodik Häcker, Alexandra Erzieherin Hafner, Petra Tanzpädagogin Happel, Achim Umwelt-Coach Harms, Sonja Dipl. Sozialpädagogin (FH) Haubenschild-Löchel, Birgit siehe Zweigstelle Bogenhausen, Seite 12 Haußmann, Katharina Dipl. Sozialpädagogin (FH) Heidinger, Tanja Grundschullehrerin Heidger, Claudia Heilpraktikerin, Geburtsvorbereiterin (GfG) Hofinger, Dagmar siehe Zweigstelle Neuperlach, Seite 16 Holicki, Judit Erzieherin Hollmann, Monika Geburtsvorbereiterin (GfG), Familienbegleiterin (GfG) Keller, Reiner siehe Zweigstelle Pasing, Seite 14 Klingseisen, Juliane Ergotherapeutin, Soziologin Kluge, Claudia Dipl. Grafikerin Knauf, Dunja Dipl. Ingenieurin, Krankenschwester Knop, Sabine Dipl. Sozialpädagogin (FH) Köpfelsberger, Irmgard Dipl. Sozialpädagogin (FH) Koppitz, Kerstin siehe Zweigstelle Neuperlach, Seite 16 Koppitz, Klaas Dipl. Pädagoge (FH) Koppold, Margit Kinderkrankenschwester, Geburtsvorbereiterin (GfG) Kostelecky, Tanja Krankenschwester, Geburtsvorbereiterin (GfG) Kreis, Birgit siehe Zweigstelle Milbertshofen, Seite 13 Kruse-Lang, Irmhild Krankengymnastin Kuhn, Martina siehe Zweigstelle Thalkirchen-Sendling, Seite 15 Kurz, Gabriele Musiklehrerin Lachner, Angelika Physiotherapeutin, Yoga-Lehrerin, Geburtsvorbereiterin (GfG) Lang-Hümer, Andrea Dipl. Sozialpädagogin (FH), Kinderkrankenschwester Lasaridu, Nina-Padelista Gymnastiklehrerin Leier-Fuchs, Gundula Kindertagesstättenleiterin, Erzieherin Linde-Minoguchi, Barbara Kunsterzieherin Lüdemann, Christina Lehrerin, Montessori Pädagogin 140

143 Merkl Ulrike siehe Zweigstelle Milbertshofen, Seite 13 Meyer, Petra Ausbildung Musikgarten Mitterhofer, Petra zertifizierte Kursleiterin der Dt.Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e.v. Morin, Angela Geburtsvorbereiterin (GfG) Much, Michelle Lehrerin Müller, Gaby Dipl. Kunsttherapeutin, Kunstpädagogin Nierlich, Susanne Erzieherin, Geburtsvorbereiterin (GfG) Obermaier, Claudia Dipl. Sozialpädagogin (FH) O Connor, Katharina Musikpädagogin M.A., Pädagogin M.A. Oechsner, Susanne Geburtsvorbereiterin (GfG), Familienbegleiterin (GfG) Ongena, Inga Grundschullehrerin Paul, Monika Erzieherin Penzkofer, Cornelia Erzieherin Peters, Dorothee Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin Pienta, Sandra Erzieherin; Betriebswirtin für soziale Dienste Pilhofer, Carolin Nadja Dipl. Kommunikationswirt (BAW), Trainerin für gewaltfreie Kommunikation Pirchmoser, Brigitte Krankenschwester, Heilpraktikerin Plank, Ingrid Familienbegleiterin (GfG) Rampetsreiter, Christina Dipl. Sozialpädagogin (FH) Rapior, Monika Erzieherin Rein, Elke Dipl. Sozialpädagogin (FH) Renner-Wiest, Barbara Trainerin für gewaltfreie Kommunikation Rhinow, Petra Pädagogin M.A. Riegler, Stefanie Geburtsvorbereiterin (GfG), Familienbegleiterin (GfG) Ristic, Lora Physiotherapeutin Rohland, Elena Musikgartenleiterin Rolny, Christiane Dipl. Psychologin Sax, Johanna Marma/Yogalehrerin (IPSG) Scelsi, Petra Musikgarten-Kursleiterin Schieler, Sandra Erzieherin, Kindheitspädagogin im Studium Schiesser, Gyöngyi Ernährungsberaterin Schmautz, Manuela siehe Zweigstelle Pasing, Seite 14 Schmid, Michaela Heilpraktikerin, Entspannungstrainerin Schmidinger, Felicitas Musikpädagogin M.A. Ballettpädagogin, Royal Academy of Dance Schmid-Lenz, Petra Dipl. Sozialpädagogin (FH) Schmölzl, Gabriele Safe-Mentorin Schneidawind, Birgit Geburtsvorbereiterin (GfG) Schneiderbauer, Alexandra Kursleiterin Seidel, Petra Erzieherin, Dipl. Sozial Pädagogin(FH) Segtrop, Matthias Schauspieler Simnacher, Sonja Dipl. Sozialpädagogin (FH), Erzieherin Simon, Sabine Dipl. Sozialpädagogin (FH) Spachmann-Bückers, Barbara Dipl. Sozialpädagogin (FH), Geburtsvorbereiterin (GfG) Spannagl, Anita Dipl. Sozialpädagogin (FH) Staffansson, Monika Kinderkrankenschwester, SAFE-Mentorin, Stillberaterin Stastny, Sabine Dipl. Psychologin Stelzer-Scharlach Geburtsvorbereiterin (GfG), Familienbegleiterin (GfG) Stork, Andrea Ausbildung Montessori Taube-Scheller, Kiki Familienbegleiterin (GfG) Tax, Daniela Dipl. Sozialpädagogin (FH) Teuber, Luis Dipl. Sozialpädagoge (FH) Thalhammer, Nevenka Sozialtrainerin Thanassia, Vassiliki Erzieherin Ulm, Annette Kursleiterin Musikgarten Vitarelli, Valeria Heilpraktikerin Voigt, Ulla Dipl. Sozialpädagogin (FH) Von Ende, Anita GfG-Doula, Familienbegleiterin (GfG), Geburtsvorbereiterin (GfG) Von Praun, Dr. Caroline Ärztin Wackerbauer-Süß, Gabriele Erzieherin Wagner, Beate Kunsthistorikerin M.A., EKP-Ausbildung Waßmann, Katharina Arzthelferin Weis, Marion Kinderbuchillustratorin Wesemann, Luciana Dipl. Psychologin Wetzig, Bettina staatl. geprüfte Musikerin Wiesholler, Sabine Dipl. Sozialpädagogin (FH) Winkel, Alexandra Dipl. Sozialpädagogin (FH), Geburtsvorbereiterin (GfG) Zäch, Claudia Dozentin für Kochkurse Zander, Barbara Familienbegleiterin (GfG), Tanzpädagogin 141

144 IMPRESSUM FABI PARITÄTISCHE FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE MÜNCHEN E.V., SEIT 1949 Vorstand Babette Gebhardt, Dipl. Psych. Dr. Verena Mayr-Kleffel, Prof. em. Adolf Gschiel, Betriebswirt Geschäftsführerin Gisela Lässig, Assessorin Redaktion BeirätInnen Monika Bock, Europasekretärin Gülseren Demirel, Stadträtin Beatrix Burkhardt, Lehrerin, Stadträtin Verena Dietl, Stadträtin Christel Dill, Dipl. Sozialpäd. (FH) Eva Fischer, Rechtsanwältin Marion Glück-Levi, Journalistin, BR-Hörfunk Dr. Sibylle Groß, Stadträtin a.d. Nadja Hirsch, Europaabgeordnete Jutta Koller, Stadträtin Haimo Liebich, Kulturpädagoge, Stadtrat Marian Offmann, Stadtrat Dr. Erika Regnet, Hochschullehrerin Birgit Volk, Stadträtin PatriciaValenzuela-Stein, Ärztin Ehrenvorsitzende Inge Deckert, Stadträtin a.d. Vereinsmitgliedschaft Mitglieder der Fabi unterstützen die Arbeit mit Familien und Kindern. Wir schicken Ihnen gerne Satzung und Leitbild des Vereins, wenn Sie Mitglied werden wollen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60 Euro pro Jahr. Bankverbindung Bank für Sozialwirtschaft, BLZ Kontonummer IBAN DE BIC BFSWDE33MUE Gemeinnützigkeit Laut Bescheid vom Finanzamt München für Körperschaften vom , Steuer-Nr. 143/220/30305 Die Fabi ist Mitglied im Stadtbund Münchner Frauenverbände im PARITÄTISCHEN Bayern, Mitgliedsnr. 628 und in der LAG Bayerischer Familienbildungsstätten Geschäftsstelle Richard-Strauss-Straße 47, München Telefon 089/ , Telefax 089/ Internetadresse adresse MitarbeiterInnen in den Zweigstellen Adressen siehe Seiten Anzeigenredaktion Anja Neuer-Müßiggang Technische Redaktion Anne Holler-Kuthe, Titelfoto Kerstin Keysers 142

145 Angebote der Fabi, auch für das kleine Familienbudget Sind Sie an unseren Angeboten interessiert, haben aber Probleme, die Kosten aus Ihrem geringen Familieneinkommen aufzubringen? Wir möchten gerne, dass die Teilnahme an unseren Kursen für alle Familien möglich ist. Eine Gebührenermäßigung von 30% erhalten auf Antrag: Alleinerziehende, Arbeitslose, schwerbehinderte Menschen, SozialhilfeempfängerInnen sowie Familien ab drei Kindern. Auch das Stadtjugendamt im Sozialreferat der Stadt München hilft unter gewissen Voraussetzungen. Mit bestimmten Unterlagen können Sie einen Antrag auf Förderung stellen (jährlich max. 105 Euro). Wenden Sie sich bitte an das für Ihren Stadtteil zuständige Sozialbürgerhaus, Sachgebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe. Opstapje ist ein Spiel- und Lernprogramm für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten. Opstapje ist holländisch und heißt: Schritt für Schritt. Es richtet sich gleichermaßen an deutsche Familien wie an Familien mit Migrationshintergrund, die sich eine gezielte Unterstützung zu Hause wünschen. Opstapje dauert 18 Monate, kostet monatl. 10 Euro und bietet: besucherinnen Tina Winter und Danya Suclla Yepez mit verschiedenen Spielgisches Denken schärfen und seine Körperbewegungen traimaterialien. und sein lonieren. wickeln. sich auszutauschen und Fragen aufzugreifen. Opstapje wird von der Landeshauptstadt München sowie aus Spendenmitteln gefördert. Nähere Informationen bei: Eva Sigl-Hansbauer Tel. 089/ oder 143

Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. www.fabi-muenchen.de Programm März 2014 August 2014 Kurse für Eltern und Kinder Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. Jetzt mit 2% p. starten a.* Mein Giro wächst mit! Das Omageld, Taschengeld,

Mehr

Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. www.fabi-muenchen.de Programm September 2012 - Februar 2013 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. Anmeldung und Beratung Die zentrale Kursanmeldung für alle Zweigstellen

Mehr

Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. www.fabi-muenchen.de Programm September 2016 Februar 2017 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. WER WIR SIND Fabi, die gemeinnützige Paritätische Familienbildungsstätte

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Programm. Fabi. März 2012 August Paritätische Familienbildungsstätte

Programm. Fabi.  März 2012 August Paritätische Familienbildungsstätte Titelseite_Prog_12_11_Titelseite 05.12.11 09:16 Seite 1 Programm März 2012 August 2012 Fabi Paritätische Familienbildungsstätte www.fabi-muenchen.de Wer wir sind Fabi, die gemeinnützige Paritätische Familienbildungsstätte

Mehr

Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. www.fabi-muenchen.de Programm März 2015 August 2015 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. Jetzt mit 1,5% p. a.* starten Mein Giro wächst mit! Das Omageld, Taschengeld,

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Programm März bis August 2016 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

Programm März bis August 2016 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. www.fabi-muenchen.de Programm März bis August 2016 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. HERZLICHE EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR Lernen Sie Ihre neue Fabi in

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Programm September 2017 Februar 2018 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

Programm September 2017 Februar 2018 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. www.fabi-muenchen.de Programm September 2017 Februar 2018 Kurse für Eltern und Familie Paritätische Familienbildungsstätte München e.v. Babywelle BY DR. MICHEL Babywelle die ergonomische Babywippe Die

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Geburtsvorbereitung Als werdende Eltern haben Sie die Möglichkeit, sich in speziellen Kursen auf die Geburt vorzubereiten. Unsere Hebammen bieten sicher auch bei Ihnen in der Nähe einen Kurs zur Geburtsvorbereitung

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit Infoabend - alles über das Geburtshaus - Infoabend - alles über das Geburtshaus 13.01.2017 Freitag 19.30-21.30 1 2 kostenlos - Hebammen des GH Infoabend - alles über das Geburtshaus 03.02.2017 Freitag

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 2 Jahren Referentin: Doris Stini Anmeldung fortlaufend PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

5 gute Gründe für unsere Premium-Kurse

5 gute Gründe für unsere Premium-Kurse 5 gute Gründe für unsere Premium-Kurse Sie trainieren in kleinen, festen Gruppen Wir gewährleisten Ihnen eine individuelle Betreuung durch unsere hochqualifizierten Kursleiter Durch aufbauende Kursinhalte

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2017 an:

Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2017 an: Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2017 an: Unser Büroengel Katja beantwortet Eure Anfragen und Anmeldungen per E-Mail so schnell wie möglich. Wir bitten allerdings um Verständnis,

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule. U13 ANTWORTPOSTKARTE SO ERREICHEN SIE UNS Ja, hiermit melde ich mich zu folgenden Kursen an: Geburtsvorbereitungskurs Voraussichtlicher Geburtstermin: Geburtsvorbereitungskurs für Zweit- und Mehrgebärende

Mehr

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG Kliniken Universitätsklinikum Regensburg Klinik St. Hedwig Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik St. Hedwig Gemeinsam aktiv für unsere Kinder fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Eltern-Information 2015 Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Willkommen in der Elternschule im St. Barbara-Hospital Die Geburt eines Kindes ist für zukünftige Eltern ein tiefgreifendes Erlebnis.

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

5 gute Gründe für unsere Premium-Kurse

5 gute Gründe für unsere Premium-Kurse 5 gute Gründe für unsere Premium-Kurse Sie trainieren in kleinen, festen Gruppen Wir gewährleisten Ihnen eine individuelle Betreuung durch unsere hochqualifizierten Kursleiter Durch aufbauende Kursinhalte

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Maria-Hilf-Krankenhauses und das Anton-Heinen-Haus bieten viele Möglichkeiten und interessante Kurse, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit dem

Mehr

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind Gemeinsam in ein neues Leben! Eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes ist wohl eine der intensivsten und zugleich schönsten Erfahrung im Leben

Mehr

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de ELTERNSCHULEN vor und nach der Geburt www.diako-kassel.de Liebe werdende Eltern, liebe Mütter, liebe Väter! Übersicht der Angebote unserer beiden Elternschulen Sie erwarten ein Baby? Dann haben Sie neben

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Die Geburt Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Herzlich Willkommen, als junge Ärztin entschied ich mich für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Malteser KrankenhausBonn/Rhein-Sieg Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Februar bis August 2013 » Ganz besondere neun Monate «Angebote für die Zeit vor der Geburt» Herzlich willkommen im Malteser

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Ernährungsberatung Die erste Ernährungsberatung findet im Idealfall möglichst früh während der Schwangerschaft statt. Die zweite Beratung kann nach

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. Sie haben

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreißsaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern 2 Willkommen zur Elternschule Liebe Eltern und werdende Eltern, unsere Elternschule bietet Ihnen ein umfassendes Angebot zur Vorbereitung auf Geburt

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr