Der Wege sind viele, doch das Ziel ist eins. (Rumi)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Wege sind viele, doch das Ziel ist eins. (Rumi)"

Transkript

1 Der Wege sind viele, doch das Ziel ist eins. (Rumi) GIS-Analyse zur Holzlogistik auf Revierebene Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 1

2 Am Beispiel des thüringischen Reviers Gräfenwarth FoA Schleiz GIS-Analyse zur Holzlogistik auf Revierebene Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 2

3 Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 3

4 Gliederung 1. Einführung und Ziele 2. Daten 3. Methodik und Analyse 4. Ergebnisse 5. Zusammenfassung 6. Quellenverzeichnis Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 4

5 1. Einführung Nutzung des erneuerbaren Rohstoffes Holz Bereitstellung und Rückung an: LKW- fähige Wege, als Notwendigkeit für den Holztransport Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 5

6 Abb Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 6

7 1. Einführung - Ziele Erfassung des Wege-Ist-Zustandes Analyse, Planung und Verbesserung des Wegenetzes Darstellung verschiedener Aspekte Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 7

8 2. Datengrundlagen Trackaufzeichnung der LKW- fähigen Wege, GPS-Handgerät, Aufnahme Oktober 2013 Karten mit Eintragung der Wegeparameter Digitale Topografische Karte 1 : Forststruktur und Waldflächen als Bild aus WMS-Service ( Stand Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 8

9 2. Datengrundlagen Öffentliches Straßennetz aus WMS-Service ( Stand Vektordaten sämtliche Wegekategorien für das Untersuchungsgebiet ( Stand Digitales Höhenmodel Rastergröße 20 m (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 9

10 3. Methodik und Analyse 3.1 Datenerfassung 3.2 Datenaufbereitung 3.3 Routing/ Wegeführung 3.4 Wegeneigung 3.5 Erschließung 3.6 Wegeunterhaltung 3.7 Wegeoptimierung Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 10

11 3.1 Datenerfassung Feldaufnahme im Oktober 2013 Trackaufzeichnung im Auto, Garmin Handgerät parallel Eintragung der Wegeparameter in Karte, Wegebreite, Zustand, Tragfähigkeit, Gefälle, Wendemöglichkeiten Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 11

12 3.2 Datenaufbereitung Umwandlung der Rasterdaten (Bilder) in Vektordaten Revierstruktur und Waldabteilungen Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 12

13 3.2.1 Flächenermittlung Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 13

14 Tiff-Datei mit 300 dpi 24 bit Farben Mosaic to new Raster Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 14

15 Aktuelle Revierstruktur Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 15

16 3.2.2 Wege Tracks als *.gpx Files und Speichern als *.shp Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 16

17 Digitalisierung der Wege plus Klassifizierung Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 17

18 Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 18

19 3.3 Routing/Wegeführung OSM- Vektordaten Verkehrsnetz Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 19

20 3.4 Wegeneigung Abb Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 20

21 Verfeinerung des Rasters auf 5m Raster to Point Topo to raster Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 21

22 3.4.1 Hangneigung im Untersuchungsgebiet Hanglagen = Waldflächen Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 22

23 3.4.1 Hangneigung im Untersuchungsgebiet Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 23

24 3.4.2 Wegeneigung Polyline to Raster der Wege Raster Calculator Spatial Analyst - Slope Wegeneigung Zonal Statistics Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 24

25 3.5 Erschließung Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 25

26 3.5.1 Erschließungsband 300 m Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 26

27 3.5.2 Erschließungsband 450 m Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 27

28 3.6 Wegeunterhaltung Erhaltungszustand: Klassifizierung Stufe 1: ohne Schäden 0,5 bis 1,- / lfdm Stufe 2: kleine Schäden 1,- bis 5,- /lfdm Stufe 3: erhebliche Schäden 5,- bis 15,- /lfdm Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 28

29 3.6 Wegeunterhaltung Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 29

30 3.7 Wegeoptimierung Ableitung aus bestehender Wegeerschließung und speziellen Bedingungen vor Ort z.b. Besitzverhältnisse, Rückehindernisse, Bachläufe Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 30

31 4. Ergebnisse 4.1 Flächen 4.2 Wege 4.3 Routing/ Wegeführung 4.4 Wegeneigung 4.5 Erschließung 4.6 Wegeunterhaltung 4.7 Wegeoptimierung Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 31

32 4.1 Flächen Ergebnisse Grunddaten Revier: Gesamtgröße Revier: ha Holzbodenfläche: ha Bewaldungsanteil 39 % Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 32

33 4.2.1 Wege - Absolut Nicht öffentliche LKW fähige Wege Als Land- und Forstwirtschaftliche Wege Gesamt: lfdm Feldwege/ Wege ausserhalb des Waldes: lfdm Wege innerhalb des Waldes oder unmittelbar angrenzend: lfdm Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 33

34 4.2.2 Wege -Relativ lfm pro ha Holzbodenfläche: lfdm/ ha = 22,6 lfdm/ ha lfm pro ha Holzbodenflächen mit Feldanschlusswegen: lfm/ ha = 26,2 lfdm/ ha Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 34

35 4.3 Routing/ Wegeführung Ausgabe der Wegeroute Polter LKW-Startpunkt Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 35

36 4.4 Wegeneigung Teilstrecken mit mehr als 12% Gefälle Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 36

37 4.4 Wegeneigung Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 37

38 4.5.1 Erschließung 300 m ha von ha Waldfläche innerhalb des 300m Buffers Entspricht Erschließung von 77% Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 38

39 4.5.2 Erschließung 450 m ha von ha Waldfläche innerhalb des 450 m Buffers entspricht Erschließung von 87% Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 39

40 4.6.1 Wegeunterhaltung Absolut Kategorie Summe Wegelänge (lfdm) Kosten ( / lfdm) Gesamtkosten ( ) 1 3, , , , , ,619 Summe: 558, Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 40

41 Schadstufe Jahr Summe ( ) Wegeunterhaltung Relativ 38 /lfdm auf 20 Jahre 1.9 /lfdm pro Jahr 26.2 lfdm/ha * 1.9 /lfdm 49.8 /ha Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 41

42 4.6.3 Ertrag pro ha ca. 6 VFm durchschnittlicher Holzuwachs in Thüringen laut zweiter Bundeswaldinventur entspricht 4,8 Efm (80%) 4,8 fm bei 50,- /fm durchschnittlichen erntekostenfreier Verkaufspreis (15 82 /Fm) = 240,- / ha Erntekostenfreier Erlös Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 42

43 4.6.4 Ertrag vs. Kosten 50,- /ha für die Wegeinstandhaltung 240,- /ha Erlös aus Holzverkauf Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 43

44 4.7 Wegeoptimierung Schlussfolgerung: Optimale Wegedichte vorhalten, keine unnötigen Wege Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 44

45 3 Wege mit gesamt m entfallen Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 45

46 5. Zusammenfassung 5.1 GIS als Werkzeug gut geeignet zur schnellen und Auswertung verschiedener Parameter und Aspekte 5.2 Wegdichte Revier Gräfenwarth für Mittelgebirge im normalen Rahmen (20-30 lfdm/ha) Problematik Privatwald Beteiligung aller Anlieger Gegensatz Großwaldbesitzer/Staatswald Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 46

47 5. Zusammenfassung 5.3 Nachhaltiger Ertrag im Verhältnis zur Wegeunterhaltung: 240,- zu 50,- Zuzüglich des Gesamtvolkswirtschaftlichen Nutzens: Wertschöpfung in der Holz- und Papierindustrie Erschließung für Erholungssuchende Bindung von CO2 in langlebigen Holzprodukten Substitution fossiler Rohstoffe Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 47

48 Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 48

49 6. Quellenverzeichnis Abb. 1 Abb Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 49

50 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bearbeitung Forstassessor Sven Lehne 50

Der forstlicher Wegedatensatz NavLog Nutzungsmöglichkeiten für die Waldbrandbekämpfung

Der forstlicher Wegedatensatz NavLog Nutzungsmöglichkeiten für die Waldbrandbekämpfung Die vernünftige Navigation im Wald dank forstlicher Qualifizierung! Der forstlicher Wegedatensatz NavLog Nutzungsmöglichkeiten für die Waldbrandbekämpfung 03. Juni 2010 Hambühren Inhalt NavLog Aufbau und

Mehr

GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung

GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung Satellitenpositionierung in der Forstwirtschaft Landesforstpräsidium Gliederung bestandesbedingte Probleme Wahl des Korrekturdatendienstes

Mehr

Abschlussarbeit. GIS-Modul

Abschlussarbeit. GIS-Modul Abschlussarbeit GIS-Modul Grund- und Aufbaukurs Geografische Informationssysteme Referentin: Dana Höfer Thema Rekonstruktion historischer Staudämme in Portugal Am Beispiel der Ruinen römerzeitlicher Staudämme

Mehr

GEORÄUMLICHE ANALYSE ZUR VERSIEGELUNGSENTWICKLUNG

GEORÄUMLICHE ANALYSE ZUR VERSIEGELUNGSENTWICKLUNG GEORÄUMLICHE ANALYSE ZUR VERSIEGELUNGSENTWICKLUNG IN LOBEDA-OST Karina Loos Komplexarbeit Aufbaukurs GIS Esther Pašalić Susanne Rohleder Sabine Heurich 09. Mai 2012 INHALT 1 EINFÜHRUNG 1.1 Problemstellung

Mehr

NavLog: N. eue Wege für Forst- und Holzwirtschaft. Herausforderung Holzlogistik

NavLog: N. eue Wege für Forst- und Holzwirtschaft. Herausforderung Holzlogistik NavLog: N eue Wege für Forst- und Holzwirtschaft Herausforderung Holzlogistik Geringe Erlöse trotz hoher Preise Die deutsche Forst- und Holzwirtschaft steht im internationalen Wettbewerb vor großen Herausforderungen:

Mehr

Wald sucht Eigentümer - Eigentumsrecherche systematisch und professionell THEMA:

Wald sucht Eigentümer - Eigentumsrecherche systematisch und professionell THEMA: Wald sucht Eigentümer - Eigentumsrecherche systematisch und professionell THEMA: Mit ThüringenForst in die Zukunft - Coaching von forstlichen Zusammenschlüssen THEMA: 1. Rahmenbedingungen 2. Wald sucht

Mehr

Eine Analyse der möglichen Ausbreitungswege zwischen verschiedenen Habitaten

Eine Analyse der möglichen Ausbreitungswege zwischen verschiedenen Habitaten Wildkatzen in Thüringen https://naturfotografen forum.de/o243148 Wildkatze Eine Analyse der möglichen Ausbreitungswege zwischen verschiedenen Habitaten Praktikumsarbeit von Dipl. Biol. Julia Hager, Sebastian

Mehr

- Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen. Langenorla als Solarstandort. von. Sebastian Lau (B.Sc. Geograph)

- Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen. Langenorla als Solarstandort. von. Sebastian Lau (B.Sc. Geograph) - Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen im Raum Langenorla als Solarstandort von (B.Sc. Geograph) (Dipl. Biologe) Gliederung 1. Einführung 1.1 Grundlagen 1.2 Untersuchungsgebiet 1.3 Zielsetzung

Mehr

Hessen-Forst Forstamt Burghaun. Norbert Diener. NaWaRo-Veranstaltung

Hessen-Forst Forstamt Burghaun. Norbert Diener. NaWaRo-Veranstaltung Hessen-Forst Forstamt Burghaun Norbert Diener NaWaRo-Veranstaltung Schlotzau, 12. März 2014 1 Forstamt Burghaun Agenda I Landesbetrieb Hessen-Forst Produktbereiche Forstamt Burghaun Der Wald in Hessen

Mehr

Neue Wege der Holzmobilisierung

Neue Wege der Holzmobilisierung Neue Wege der Holzmobilisierung Vorrat, Zuwachs und Einschlag in den alten Bundesländern (Quelle: BWI 2 nach DOHRENBUSCH) Staatswald Körperschaftswald Privatwald insgesamt Vorrat 721 584 1.302 2.606 (Mio

Mehr

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Holzvermarktung Teil I Carsten Küsel Fachgebietsleiter Vermarktung Landesforst MV Gliederung 1. Ergebnisse Bundeswaldinventur III 2. Holzeinschlagsstatistik 3.

Mehr

Einbindung von Kunden und Lieferanten in betriebliche Logistiksysteme

Einbindung von Kunden und Lieferanten in betriebliche Logistiksysteme Einbindung von Kunden und Lieferanten in betriebliche Logistiksysteme Workshop Holzlogistik am 14.4.2010 Hundisburg Gliederung - Sachstand des Logistikprojekts im LFB Sachsen-Anhalt - Einbindung von Lieferanten

Mehr

Windkraft Berechnung und Visualisierung von potenziellen Einflüssen auf das Landschaftsbild Werner Ackermann

Windkraft Berechnung und Visualisierung von potenziellen Einflüssen auf das Landschaftsbild Werner Ackermann 15. ArcView-Anwendertreffen 2013 Windkraft Berechnung und Visualisierung von potenziellen Einflüssen auf das Landschaftsbild Werner Ackermann Teil 1: Berechnungen zum Landschaftsbild Teil 2: Analyse der

Mehr

1334/2009. Text: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Redaktion: Rainer Schretzmann, aid

1334/2009. Text: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Redaktion: Rainer Schretzmann, aid 1334/2009 Herausgegeben vom aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V. Heilsbachstraße 16 53123 Bonn Internet: http://www.aid.de E-Mail: aid@aid.de mit Förderung durch das Bundesministerium

Mehr

GIS-basierte Landschaftsanalyse im Rahmen der archäologisch-naturwissenschaftlichen Forschung am Denkmalensemble Galgenberg in Cuxhaven - Sahlenburg

GIS-basierte Landschaftsanalyse im Rahmen der archäologisch-naturwissenschaftlichen Forschung am Denkmalensemble Galgenberg in Cuxhaven - Sahlenburg GIS-basierte Landschaftsanalyse im Rahmen der archäologisch-naturwissenschaftlichen Forschung am Denkmalensemble Galgenberg in Cuxhaven - Sahlenburg Jan Globig In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Ur-

Mehr

Kartographische Visualisierung

Kartographische Visualisierung Kartographische Visualisierung Kartenmodellierung Modellierung von Karten Ziel der Kartenmodellierung: Geodaten angemessen abbilden (repräsentieren) Informationen mit der Karte vermitteln (präsentieren).

Mehr

Landschaftspflegematerial im Land Niedersachsen: Potentiale für die energetische Nutzung

Landschaftspflegematerial im Land Niedersachsen: Potentiale für die energetische Nutzung Landschaftspflegematerial im Land : Potentiale für die energetische Nutzung Forum 5: Potentiale aus der Landschaftspflege Anna-Maria Engel Co-Autoren: Tim Exner, Lutz Fehrmann, Jens Wegener Einleitung

Mehr

GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena. Projektarbeit GIS Spezialanwendungen codematix

GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena. Projektarbeit GIS Spezialanwendungen codematix GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena Projektarbeit GIS Spezialanwendungen codematix Dipl. - Geogr. Jens Hösel Jena 18_12_2015 2_14 Gliederung Einleitung Datengrundlage & -aufbereitung

Mehr

Kartografisches Abbilden von Erschließungsgebieten und Infrastrukturelementen mittels BayernAtlas

Kartografisches Abbilden von Erschließungsgebieten und Infrastrukturelementen mittels BayernAtlas Kartografisches Abbilden von Erschließungsgebieten und Infrastrukturelementen mittels BayernAtlas Stand: 03.06.2015 www.schnelles-internet.bayern.de Inhaltsverzeichnis I. Der BayernAtlas als Alternative

Mehr

Neue Esri-Apps für Routing, Datenerfassung und Workforcemanagement

Neue Esri-Apps für Routing, Datenerfassung und Workforcemanagement Neue Esri-Apps für Routing, Datenerfassung und Workforcemanagement Vorstellung neuer Esri-Apps an praktischen Einsatzbeispielen Nicola Forster, GI Geoinformatik GmbH ArcGIS Plattform Karten entdecken,

Mehr

PlanerInnentag ÖROK-Projekt Energie und Raumentwicklung. Elisabeth Stix Wien, 30.Oktober 2008

PlanerInnentag ÖROK-Projekt Energie und Raumentwicklung. Elisabeth Stix Wien, 30.Oktober 2008 PlanerInnentag 2008 ÖROK-Projekt Energie und Raumentwicklung Elisabeth Stix Wien, 30.Oktober 2008 Gliederung Projektziele, Methodik Beispielhaft die Potenzialmodellierung für Windkraft Beispielhafte Strategien

Mehr

DER KLIMAWANDEL ALS HOLZMOBILISIERER

DER KLIMAWANDEL ALS HOLZMOBILISIERER DER KLIMAWANDEL ALS HOLZMOBILISIERER SC GERHARD MANNSBERGER 12. JÄNNER 2017 --- 1 --- bmlfuw.gv.at INHALT Zahlen&Fakten über die Wald- und Holzwirtschaft Waldbesitzer in Österreich Klimawandel erzeugt

Mehr

Forstbetriebe zwischen Holznachfrage und gesellschaftlichen Ansprüchen

Forstbetriebe zwischen Holznachfrage und gesellschaftlichen Ansprüchen Forstbetriebe zwischen Holznachfrage und gesellschaftlichen Ansprüchen Workshop Holzlogistik am 9.4.2008 Schloss Hundisburg Gliederung 1. Nutzungsstrategie des s 2. Vermarktungsentscheidungen von Forstbetrieben

Mehr

Was ist GIS? Definition Geographisches Informationssystem

Was ist GIS? Definition Geographisches Informationssystem Was ist GIS? Definition Geographisches Informationssystem System zur Erfassung, Speicherung, Prüfung, Manipulation, Integration, Analyse und Darstellung von Daten, die sich auf räumliche Objekte beziehen

Mehr

Karnische Bioenergie - Bioenergie. Gutzinger, R.; Senitza, E

Karnische Bioenergie - Bioenergie. Gutzinger, R.; Senitza, E Karnische Bioenergie - Bioenergie Gutzinger, R.; Senitza, E Ziele Ziel war es das Potential von Waldhackgut bei Forstbetrieben und den Waldwirtschaftsgemeinschaften abzuschätzen und den Anfall von Sägeholzrestholz

Mehr

Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Eine Gemeinschaftsaufgabe im Cluster Forst und Holz?

Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Eine Gemeinschaftsaufgabe im Cluster Forst und Holz? Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung Eine Gemeinschaftsaufgabe im Cluster Forst und Holz? Christian v. Itzenplitz Zellstoff Stendal Holz GmbH Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung

Mehr

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein 23. Februar 2017, Kiel Dr. David Riepl,

Mehr

Der Waldentwicklungsplan Information Wald Murtal

Der Waldentwicklungsplan Information Wald Murtal Information Wald Murtal Der genehmigt durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft am 28.11.2014 Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Dr. Bernd Wippel Mainz, 3. November 2011

Dr. Bernd Wippel Mainz, 3. November 2011 Wertschöpfung durch Waldflurbereinigung und ländliche Infrastrukturen Selbständigkeit forstlicher Zusammenschlüsse - Waldnutzungsansätze in der Zukunft Dr. Bernd Wippel, 3. November 2011 Themen 1.Chancen

Mehr

Anforderungen an ein Gewässerkataster Aufgaben und Ziele

Anforderungen an ein Gewässerkataster Aufgaben und Ziele Anforderungen an ein Gewässerkataster Aufgaben und Ziele Referent: Thomas Kabitzsch, KOGIS Beratungs-GmbH Büro Bautzen: Wilthener Straße 32, 02625 Bautzen Telefon 03591 270961, Telefax 03591 529497 E-Mail:

Mehr

Dr. Jürg Regli, HB9BIN. Willkommen zu Garmin BaseCamp von Dr. Jürg Regli, HB9BIN

Dr. Jürg Regli, HB9BIN. Willkommen zu Garmin BaseCamp von Dr. Jürg Regli, HB9BIN Willkommen zu Garmin BaseCamp von Dr. Jürg Regli, HB9BIN Agenda Video-Tutorials Begriffliches: Wegpunkt, Liste, Listenordner, Route und Track Symbolliste Planung einer Route Karten Anschluss des GPS an

Mehr

Prüfungstermin: 9. Mai 2016 Prüfungsbereich 4: Geodatenmanagement Lösungsfrist: 90 Minuten / verbrauchte Zeit min.

Prüfungstermin: 9. Mai 2016 Prüfungsbereich 4: Geodatenmanagement Lösungsfrist: 90 Minuten / verbrauchte Zeit min. Abschlussprüfung für Auszubildende in den Ausbildungsberufen der Geoinformationstechnologie Prüfungsausschuss für Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie Prüfungs-Nr. Prüfungstermin: 9. Mai

Mehr

OpenStreetMap. Unterwegs für eine freie Weltkarte. Volker Grescho OLANIS GmbH

OpenStreetMap. Unterwegs für eine freie Weltkarte. Volker Grescho OLANIS GmbH OpenStreetMap Unterwegs für eine freie Weltkarte OpenStreetMap - 2. Mappingpraxis 3. Warum machen wir OSM? 4. Datenerfassung, -editierung 2. Mappingpraxis der Daten 2 OpenStreetMap - 2. Mappingpraxis OpenStreetMap

Mehr

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte DI Felix Montecuccoli 21. April 2016 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. 1 2 Österreichisches Forstgesetz 1 Nachhaltigkeit (1) Der Wald

Mehr

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive Matthias Dieter Thünen Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Vom Nutzen der Holznutzung Göttingen, 22. Juni 2017

Mehr

Intergraph-Forum Herzlich Willkommen. Intergraph-Forum 2008 Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich. 18. September 2008 Wien.

Intergraph-Forum Herzlich Willkommen. Intergraph-Forum 2008 Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich. 18. September 2008 Wien. Herzlich Willkommen Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich 18. September 2008 Wien Agenda Projekte in Österreich und Deutschland Georg Hammerer Geschäftsführer Intergraph Ges.m.b.H. (Österreich) 18. September

Mehr

Die LGB als Geodienstleister

Die LGB als Geodienstleister Die LGB als Geodienstleister Brandenburger Geodätentag 2015 Templin Prof. Christian Killiches, Thomas Rauch Aufgaben der LGB 2 Erheben und Bereitstellen von Geobasisdaten Landesbezugssystem, Landschaft

Mehr

BAHNWANDERN IN THÜRINGEN. GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens

BAHNWANDERN IN THÜRINGEN. GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens BAHNWANDERN IN THÜRINGEN GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens GLIEDERUNG 1. Aufgabenstellung 2. Datenaufnahme/Aufbereitung 3. Vorstellung der Wege 4. Analyse 4.1 Streckenprofile

Mehr

Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen. Sven Pasemann

Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen. Sven Pasemann Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen Sven Pasemann Belastung Beanspruchung = Schaden??? Ist ein wertvolles Rechtsgut betroffen? Dauerhafte

Mehr

Aktive Waldbesitzer statt Weiße Flecken auf der Flurkarte

Aktive Waldbesitzer statt Weiße Flecken auf der Flurkarte Aktive Waldbesitzer statt Weiße Flecken auf der Flurkarte Erfahrungen aus dem Pilotprojekt der Oberförsterei Müncheberg / Brandenburg Territorialstruktur des AfF Müllrose Waldfläche 92.826 ha 6 Regionalteams

Mehr

Rebhuhnschutzprojekt. Auswahl geeigneter Flächen für die Schaffung neuer Lebensräume

Rebhuhnschutzprojekt. Auswahl geeigneter Flächen für die Schaffung neuer Lebensräume Rebhuhnschutzprojekt Auswahl geeigneter Flächen für die Schaffung neuer Lebensräume Projektarbeit GIS-Kurs Spezialanwendungen Elisa Garcia Lorenzo Einleitung Projektgebiet/Daten Methodik Ergebnisse Ausblick

Mehr

Einsatz einer mobilen GIS-Lösung für die Holzvermarktung im Privatwaldbereich

Einsatz einer mobilen GIS-Lösung für die Holzvermarktung im Privatwaldbereich Einsatz einer mobilen GIS-Lösung für die Holzvermarktung im Privatwaldbereich 12. Mobiles GIS-Forum Augsburg 1917 2017 Peter Riegger Geo-Prozess-Optimierung ISP INSPIRE Erkenntnisse 08/2015 Folie 1 2015

Mehr

Holzlogistik im Landesforstbetrieb

Holzlogistik im Landesforstbetrieb Holzlogistik im Vortrag am 18.2.2008 Gliederung Betriebliche Ausgangssituation Verarbeitungskapazitäten und Lieferströme Geschäftsmodell und Bedeutung der Holzlogistik Technische Umsetzung Ausblick Der

Mehr

Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB)

Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB) Forst Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB) Anlage zur Datenerhebung für das Berichtsjahr 9 Ergebnisse Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse

Mehr

FBG-Geschäftsführung durch private Anbieter?

FBG-Geschäftsführung durch private Anbieter? FBG-Geschäftsführung durch private Anbieter? Thomas Meyer, Forstsachverständiger 17.4.2015 1 Kurzvorstellung Studium Göttingen, Referendariat Thüringen 12 Jahre als Freiberufl. Forstsachverständiger Gutachtertätigkeit

Mehr

Pferdereport Baden-Württemberg

Pferdereport Baden-Württemberg Pferdereport Baden-Württemberg Präsentation der ersten Ergebnisse Charlotte Hess & Sarah Weller Seite 1 Gliederung 1.) Allgemeines zum Pferdereport 2.) Darstellung und Erläuterung der ausgewerteten Kennwerte

Mehr

Ermittlung des Potentials an nutzbarer Biomasse und kommunalen Abfällen zur energetischen Verwertung für die Einheitsgemeinde Havelberg

Ermittlung des Potentials an nutzbarer Biomasse und kommunalen Abfällen zur energetischen Verwertung für die Einheitsgemeinde Havelberg Gliederung Ermittlung des Potentials an nutzbarer Biomasse und kommunalen Abfällen zur energetischen Verwertung für die Einheitsgemeinde Havelberg Einführung in das Projekt Methodik der Ermittlung des

Mehr

Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. Generation

Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. Generation Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. European Business School International University Schloss Reichartshausen 3. Juli 2008 1 - - - - Biokraftstoffbedarf u. weitere Entwicklung von Bioenergie,

Mehr

HOLZNUTZUNG. Holznutzung weltweit: 3,3 Mrd. m³. 55% für energetische Nutzung 45% für stoffliche. Rolle der Wälder beim Klimawandel Aspekt Holz

HOLZNUTZUNG. Holznutzung weltweit: 3,3 Mrd. m³. 55% für energetische Nutzung 45% für stoffliche. Rolle der Wälder beim Klimawandel Aspekt Holz Ingolf Profft DIE ROLLE DER WÄLDER BEIM KLIMAWANDEL - Holznutzung und Holzprodukte - Jena, 28.01.2005 HOLZNUTZUNG Holznutzung weltweit: 3,3 Mrd. m³ 55% für energetische Nutzung 45% für stoffliche Nutzung

Mehr

Mobilisierungsprofil Mecklenburg-Vorpommern

Mobilisierungsprofil Mecklenburg-Vorpommern 1. Waldfläche und Holzpotentiale Die Gesamtwaldfläche in Mecklenburg-Vorpommern beträgt 534.962ha, das entspricht 4,8% der Gesamtwaldfläche in Deutschland. 22% der Landesfläche ist bewaldet. Die Privatwaldfläche

Mehr

Potenzialstudie Windenergie NRW Konsequenzen für das Rheinische Revier

Potenzialstudie Windenergie NRW Konsequenzen für das Rheinische Revier Potenzialstudie Windenergie NRW Konsequenzen für das Rheinische Revier Dr. Barbara Köllner, Ellen Grothues, PantherMedia/James Steindl Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel LANUV NRW Potenzialstudie

Mehr

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten Klaus Weddeling Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Bedarf an Karten bei Kartierungen

Mehr

Bauliche Ausführungen, Bauformen, Kosten und Pflege von Wirtschaftswegen aus forstlicher Sicht. FOR Ingobert Keßler

Bauliche Ausführungen, Bauformen, Kosten und Pflege von Wirtschaftswegen aus forstlicher Sicht. FOR Ingobert Keßler Bauliche Ausführungen, Bauformen, Kosten und Pflege von Wirtschaftswegen aus forstlicher Sicht FOR Ingobert Keßler Leiter Hessen-Forst Technik 17.06.2010 1 Planungsgrundsätze Ebene 15-30 lfm/ha Holzbodenfläche

Mehr

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte Was brauche ich, um Karten, Routen und Tracks anzeigen bzw. bearbeiten zu können? USB-Kabel PC-Programm MapSource bzw. BaseCamp MapSource bzw. BaseCamp eignen sich als Werkzeuge, Karten zu verwalten oder

Mehr

Naturschutz im Privatwald

Naturschutz im Privatwald Naturschutz im Privatwald Workshop Umwelt-Campus Birkenfeld 5. September 2009 1 Waldeigentum in Staatswald (Bund) 20.413 ha 2,4 % (3,7 %) Staatswald (Land) 203.338 ha 24,3 % (29,6%) Körperschaftswald 390.146

Mehr

Stand der Umsetzung der Neuabgrenzung des benachteiligten Gebietes in Thüringen Martin Herold. Wolfgang Brandtner (TLUG).

Stand der Umsetzung der Neuabgrenzung des benachteiligten Gebietes in Thüringen Martin Herold. Wolfgang Brandtner (TLUG). Stand der Umsetzung der Neuabgrenzung des benachteiligten Gebietes in Thüringen Martin Herold. Wolfgang Brandtner (TLUG). Annett Plogsties Anteil in Thüringen 45 % LF 36 % AL 75 % GL 60 % Milchvieh 80

Mehr

GIS-Analysen - Analyseverfahren. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt. Universität der Bundeswehr München

GIS-Analysen - Analyseverfahren. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt. Universität der Bundeswehr München GIS 3 Kapitel 2: GIS - Analysen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München Wolfgang.Reinhardt@unibw.de www.agis.unibw.de GIS-Analysen - - Motivation -

Mehr

Erarbeitung einer Risikokarte für Sturmschäden in Wäldern in Baden- Württemberg (RESTER UniFR)

Erarbeitung einer Risikokarte für Sturmschäden in Wäldern in Baden- Württemberg (RESTER UniFR) Erarbeitung einer Risikokarte für Sturmschäden in Wäldern in Baden- Württemberg (RESTER UniFR) Karin Grebhan Ziele: Bereitstellung flächendeckender Karten mit potenziell sturmgefährdeten Waldstandorten

Mehr

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS Heinz Steufmehl Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS In kommunalen Planungsbereichen sind ein steigender Informationsbedarf und eine wachsende Flut von Daten zu verzeichnen. In technischen Ämtern werden

Mehr

Prognose von Lokalbodenformen für die forstliche Standortskartierung mit digitalen Methoden Fallstudie Vogtland Grünes Band

Prognose von Lokalbodenformen für die forstliche Standortskartierung mit digitalen Methoden Fallstudie Vogtland Grünes Band Prognose von Lokalbodenformen für die forstliche Standortskartierung mit digitalen Methoden Fallstudie Vogtland Grünes Band Überblick Motivation & Ausgangslage (Standortskarte) Datengrundlagen Methoden

Mehr

Energieholzmobilisierung im oberbergischen Kleinprivatwald

Energieholzmobilisierung im oberbergischen Kleinprivatwald Begrüßung Herzlich willkommen Energieholzmobilisierung im oberbergischen Kleinprivatwald Dipl.-Ing.(Fh) Forstwirtschaft Peter Sprenger ZebiO Zentrum für Bioenergie Wer sind wir? ZebiO Zentrum für Bioenergie

Mehr

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Dipl.-Ing. Katharina Scholz GIS.Komm 2008. 1 Erstellung eines gerichteten Knoten-Kanten Modells Knoten Kante GIS.Komm 2008. 2 Gliederung Einleitung Anforderung,

Mehr

GIS Innovationen in der Forstwirtschaft

GIS Innovationen in der Forstwirtschaft GIS Innovationen in der Forstwirtschaft Vortrag von: Dr. J.-P. Mund Professor für GIS und Fernerkundung Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Prof. Dr. rer. nat. Jan-Peter Mund GIS Innovations

Mehr

Wahlpflichtmodul Spezielle Landschaftsinformatik

Wahlpflichtmodul Spezielle Landschaftsinformatik Datenerzeugung III Datenkonvertierung Version 9.2, English Autor: Msc. Tutorial-Version: 2008 Hochschule Anhalt (FH) Master Naturschutz und Landschaftsplanung 1. bzw. 3. Semester Datenerzeugung III (Raster-Vektorkonvertierung,

Mehr

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer Stadt Land - Fluss Stadt Land Fluss Name Beruf. Düsseldorf Deutschland Donau.. Felder mit Geobezug Zusammen

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer Ergebnisse der Forsteinrichtung für 011-00 im Stadtwald Scheer Örtliche Prüfung am 3. April 01 der Waldbewirtschaftung ( aus Zielsetzung im Stadtwald, UFB Sigmaringen 011 Produktionsfunktion, gleichmäßige

Mehr

Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker. Bitburg, 12. Februar 2007 YOUR LOGO

Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker. Bitburg, 12. Februar 2007 YOUR LOGO Holzmobilisierungsprojekt des Holzabsatzfonds in der Eifel Zwei Jahre Holzmobilisierung in der Westeifel Erfahrungen und Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker Bitburg, 12. Februar 2007 YOUR LOGO Seite 2 1 Ausgangslage

Mehr

Verkehr und mehr

Verkehr und mehr GIS@Essen: Verkehr und mehr Dr. Ing. Christian Lindner, Leiter Abteilung Geoinformation Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen AGENDA (1) Einführung (2) GIS und Verkehr (3) Flugthermografie

Mehr

Verfahrensstand und Methodik der Potenzialstudie Windenergie NRW

Verfahrensstand und Methodik der Potenzialstudie Windenergie NRW Verfahrensstand und Methodik der Potenzialstudie Windenergie NRW PantherMedia/James Steindl Ellen Grothues Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel LANUV NRW Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Waldumwandlung

Antrag auf Genehmigung einer Waldumwandlung Antrag auf Genehmigung einer Waldumwandlung (Antrag und Unterlagen sind in dreifacher Ausfertigung bei der Gemeinde einzureichen) Antragsteller/in: (Telefon, E-Mail) Landkreis Harburg Abteilung Naturschutz/Landschaftspflege

Mehr

Agenda Aufgaben Netzinformation Vermessung GIS bei den SWRO Mehrwerte durch GIS 2 GIS-Day Dezember 2009

Agenda Aufgaben Netzinformation Vermessung GIS bei den SWRO Mehrwerte durch GIS 2 GIS-Day Dezember 2009 GIS-Day 2009 Einsatz von GNSS und GIS bei den Stadtwerke Rosenheim Johannes Feindler staatl. gepr. Techniker Fachrichtung Vermessungstechnik Telefon 0 80 3 / 36 23 75 E-mail johannes.feindler@rosenheim.de

Mehr

Digitale Daten vom Feld zur Karte zum Feld

Digitale Daten vom Feld zur Karte zum Feld Digitale Daten vom Feld zur Karte zum Feld Gliederung Definition Digitalisierung vom Feld: Datengewinnung auf dem Feld zur Karte: Generierung zur Karte zum Feld: Ausbringen auf dem Feld Digitalisierung

Mehr

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf Dynamic GIS ein neues Zeitalter Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf Dynamic GIS Hohe Genauigkeit Niedrige Genauigkeit Traditionelles GIS Dynamic GIS = Lösung * (Sensoren + Software) Niedrige Aktualisierung

Mehr

Starkholz: Potenziale und tatsächliche Verfügbarkeiten Was wissen wir darüber?

Starkholz: Potenziale und tatsächliche Verfügbarkeiten Was wissen wir darüber? Starkholz: Potenziale und tatsächliche Verfügbarkeiten Was wissen wir darüber? von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Foto: G. Leefken Dritte Bundeswaldinventur - BWI 3 Zustände

Mehr

Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum

Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum Christian Hörmann ESRI Deutschland GmbH 14. Oktober 2010 Statistische Woche München 1 ESRI Deutschland GmbH 2010 2 ESRI Deutschland GmbH 2010 +GIS und

Mehr

2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien

2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien 2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien GIS-Dateien Ab der Poweruser-Version kann QuoVadis eine Vielzahl von GIS-Dateiformaten lesen und als Karte darstellen. Die Eigenschaften wie Farbe und Füllung der Kartenobjekte

Mehr

Übertragung von Tracks auf GPS-Gerät Version 14. September 2015

Übertragung von Tracks auf GPS-Gerät Version 14. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1 AUSGANGSLAGE... 2 2 GRUNDPRINZIP TOURENÜBERTRAGUNG... 2 3 SCHRITT 1 TOUR AUSSUCHEN AUF WWW.GPS-TRACKS.COM... 3 4 SCHRITT 2 DIE TOUR ALS GPX-DATEI AUF DIE FESTPLATTE DES COMPUTERS SPEICHERN...

Mehr

Bundeswaldinventur 3 Ergebnisse für den Freistaat Sachsen

Bundeswaldinventur 3 Ergebnisse für den Freistaat Sachsen Bundeswaldinventur 3 Ergebnisse für den Freistaat Sachsen Inventurverfahren und -methodik Die BWI dient der Erforschung großräumiger Waldverhältnisse. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Mehr

Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich

Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich Philipp Toscani Institut für Agrar- und Forstökonomie Begriffsdefinition Betriebsvergleich Betriebsvergleich: Unter Betriebsvergleich versteht

Mehr

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber 22 11 2012 Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber Inhalt 1. Grundlagen bei der ÖBf AG 2. Wege einer

Mehr

[Privatwaldförderung Thüringen]

[Privatwaldförderung Thüringen] [Privatwaldförderung Thüringen] Vom Pilotprojekt zum Erfolgsmodell Holzlogistik Tagung 13.04.2011 Schloss Hundisburg Referent Ralph Kiesewalter Ausgangssituation Modell Ziele in Thüringen Public Private

Mehr

KAGIS und die Kärntner Gemeinden

KAGIS und die Kärntner Gemeinden KAGIS und die Kärntner Gemeinden Abt. 3 Gemeinden, CNC-Gemeinden 1991 Start von KAGIS ÖROK Empfehlung Nr. 29 1989 Kooperationen von Landes und GemeindeGeo Informationssystemen (GemeindeGIS) Vernetzungen

Mehr

www.geolantis.com Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster

www.geolantis.com Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster 1 WAS SIE ERWARTET... Datenerfassung Vorstellung Mobile Planauskunft Anforderungen fortschrittlicher Unternehmen Mobile Planauskunft

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse der Bundeswaldinventur II und der Holzaufkommensmodellierung. Nadelstarkholz Aufkommen in Süddeutschland

Vorstellung der Ergebnisse der Bundeswaldinventur II und der Holzaufkommensmodellierung. Nadelstarkholz Aufkommen in Süddeutschland Vorstellung der Ergebnisse der Bundeswaldinventur II und der Holzaufkommensmodellierung 16. / 17. November 2004 - Göttingen Nadelstarkholz Aufkommen in Süddeutschland Seminarleiter: Prof. Dr. Karl Keilen

Mehr

Fachkraft für GIS Anwendungen, codematix, Jena

Fachkraft für GIS Anwendungen, codematix, Jena Projektarbeit im Rahmen der Weiterbildungsmaßnahme zur Fachkraft für GIS Anwendungen, codematix, Jena vorgestellt von Christoph Glink, Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Nikolai Vetter, M.A. Kulturgeographie

Mehr

Prof. Stefan Keller, HSR Vortrag vom an FOSSGIS 2013 Rapperswil

Prof. Stefan Keller, HSR Vortrag vom an FOSSGIS 2013 Rapperswil Werkzeuge zur Nutzung von OpenStreetMap-Daten in GIS Prof. Stefan Keller, HSR Vortrag vom 13.6.2013 an FOSSGIS 2013 Rapperswil Werkzeuge zur Nutzung von OpenStreetMap-Daten in GIS Was ist OpenStreetMap

Mehr

Holzmobilisierung aus Sicht eines mittelständischen Laubholzsägewerkes

Holzmobilisierung aus Sicht eines mittelständischen Laubholzsägewerkes Holzmobilisierung aus Sicht eines mittelständischen Laubholzsägewerkes 1. Holzindustrie Templin GmbH 2. Holzmobilisierung Waldbesitzartenstruktur 3. Holzmobilisierung Waldfunktionen 4. Holzmobilisierung

Mehr

BMBF - Biogaseinspeisung Einsatz von Geoinformationstechnologien im Kontext der Biogaseinspeisung: GIS - gestützte Potenzialbetrachtungen

BMBF - Biogaseinspeisung Einsatz von Geoinformationstechnologien im Kontext der Biogaseinspeisung: GIS - gestützte Potenzialbetrachtungen BMBF - Biogaseinspeisung Einsatz von Geoinformationstechnologien im Kontext der Biogaseinspeisung: GIS - gestützte Potenzialbetrachtungen Fraunhofer-Institut UMSICHT, Oberhausen Überblick Geoinformationstechnologien

Mehr

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst BB)

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst BB) Forst Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst BB) Ergebnisse Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (FBG) zum Berichtsjahr 12/13 Mit dem Aufbau

Mehr

Holzlogistik- Innovationen in Brandenburg mittels RFID und Navigation im Wald

Holzlogistik- Innovationen in Brandenburg mittels RFID und Navigation im Wald Holzlogistik- Innovationen in Brandenburg mittels RFID und Navigation im Wald Firma: Martin Schöttler Spezialtransporte Inhaber Klaus Schöttler 1 Inhalt b2d Brandenburg 22.05.2008 1. Firma 2. Einleitung

Mehr

Holzmobilisierung im Kleinprivatwald. Erfahrungen in Sachsen-Anhalt

Holzmobilisierung im Kleinprivatwald. Erfahrungen in Sachsen-Anhalt Holzmobilisierung im Kleinprivatwald Erfahrungen in Sachsen-Anhalt Workshop Holzlogistik 9. April 2007 - Hundisburg Standorte und Kapazitäten der holzverarbeitenden Industrie Zellstoffwerk Stendal 3.000.000

Mehr

Dienstleistung für Geoinformationssysteme

Dienstleistung für Geoinformationssysteme Dienstleistung für Geoinformationssysteme Beate Stabenow Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde Tel. 04351/ 75491-11 beate.stabenow@geoglis.de www.geoglis.de www.onmaps.de 1 Dienstleistung für Geoinformationssysteme

Mehr

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium Professur für Betriebswirtschaftslehre,, M.A. GIS Grundlagen Geographisches Informationssystem (hier: MapInfo Professional 7.5) Digitale Erfassung, Speicherung, Organisation, Modellierung und Analyse von

Mehr

Aus Sicht von Landesforsten RLP

Aus Sicht von Landesforsten RLP Windenergie-Projekt Steinkopf Staatswald Altendiez Aus Sicht von Landesforsten RLP 2011/2012 Initiative der Ortsgemeinde Altendiez Anfrage beim Forstamt: Ist Windenergie im Staatswald der Gemarkung Altendiez

Mehr

CSGIS Gbr Canalejo & Schönbuchner GIS. Der VfS Viewer: Ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern

CSGIS Gbr Canalejo & Schönbuchner GIS. Der VfS Viewer: Ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern Der VfS Viewer: Ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern Gliederung Präsentation VfS Von analogen Standortkarten zu digitalen Daten Einleitung zum forstlichen Informationssystem

Mehr

Aufgaben mit GPS-Gerät und BaseCamp Aufgabenblatt 1: Lösungen

Aufgaben mit GPS-Gerät und BaseCamp Aufgabenblatt 1: Lösungen 1/6 Aufgaben mit GPS-Gerät und BaseCamp Aufgabenblatt 1: Lösungen Aufgabe 1: Orientierung auf online Karte a) Lage des Grossen Moos: zwischen Bern und Le Landeron, südöstlich des Bielersees, nördlich von

Mehr

Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung

Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung Bundeswaldinventur (BWI) Wiederholung: Wofür werden nationale en durchgeführt? (Forstpolitik und strategische Planung. Internationales Berichtswesen) Haupt-Unterschiede zu Bestandes- oder Betriebsinventuren?

Mehr

FastResponse. Entwicklung eines fernerkundungsbasierten Systems zur Unterstützung der Bewältigung von Kalamitäten im Wald. Rudolf Seitz, Oliver Bauer

FastResponse. Entwicklung eines fernerkundungsbasierten Systems zur Unterstützung der Bewältigung von Kalamitäten im Wald. Rudolf Seitz, Oliver Bauer Entwicklung eines fernerkundungsbasierten Systems zur Unterstützung der Bewältigung von Kalamitäten im Wald Rudolf Seitz, Oliver Bauer LWF Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Gliederung

Mehr

FIP² Forstinformationssystem für den Privatwald

FIP² Forstinformationssystem für den Privatwald FIP² FIP² Forstinformationssystem für den Privatwald Forstinformationssystem für den Privatwald Seite 1 FIP² Forstinformationssystem für den Privatwald Seite 2 Mit FIP² vertreibt die OGF eine Forstsoftware,

Mehr

EINSATZ VON FERNERKUNDUNGSDATEN BEI DEN ÖBf

EINSATZ VON FERNERKUNDUNGSDATEN BEI DEN ÖBf EINSATZ VON FERNERKUNDUNGSDATEN BEI DEN ÖBf ÖBf FORSCHUNGSTAG 16. MÄRZ 2016 PURKERSDORF NORBERT PUTZGRUBER VERWENDETE FERNERKUNDUNGSDATEN Orthofoto: Echtfarben und Infrarot über Web-Map-Service des LFRZ

Mehr