Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 3."

Transkript

1 sbk BB beschreibt Angebote zur Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben für Menschen mit inderung sowie Möglichkeiten, wie diese genutzt werden können. (K) Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Möglichkeiten der Teilnahme am kulturellen und sozialen Leben BEH A Seiten BB beschreibt Ressourcen und Schwierigkeiten von Menschen mit inderung in der Pflege ihrer sozialen Kontakte. (K) Ideenordner beschreibt den personenzentrierten Ansatz nach Marlis Pörtner Ressourcen von Menschen mit inderung in der Pflege ihrer sozialen Kontakte Schwierigkeiten in der Pflege der sozialen Kontakte Personenzentrierte Haltung Handlungsgrundlagen Richtlinien für den Alltag Besondere Aspekte BEH A Seiten Buch "Ernstnehmen, zutrauen, verstehen" von Marlis Pörtner

2 sbk BB Begleiten, Betreuen im Alltag Gesundheitslehre Körperpflege; Gesundheit - Krankheit; Notfallsituationen; Arbeitssicherheit Querverweis Medikamentengruppen beschreibt Arzneimittelformen Verabreichungsformen, Applikationsformen Wirkungen und Nebenwirkungen Nebenwirkungen von im Medikamente im Arbeitsfeld Zusammenhang mit gebräuchlichen Infektionen/Entzündungen Medikamenten. (K2) Diabetes mellitus, Injektion und Tabletten Medikamente im Zusammenhang mit 20 Erkrankungen des Verdauungstrakts Medikamente im Zusammenhang mit Herz- Kreislauf-Erkrankungen Medikamente im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen Medikamente mit Wirkung auf das Nervensystem 20 BEH B2 Kapitel Seiten 9-51 Diabetes mellitus: vgl. EH und C Kapitel.7. Seiten GL

3 sbk ZE 1.2. erklärt stimulierende Methoden (z.b. basale Stimulation) bei Menschen mit inderungen (K) erläutert Hilfsmittel, Spiele und praktische Übungen zur Förderung, Unterstützung und Erhaltung der Beweglichkeit. (K2) Zusammenarbeit, Entwicklung Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte Begriffe "basale Kommunikation", "basale Stimulation" Ziel Zielgruppen Mittel der basalen Kommunikation Kommunikationskanäle Elementare Wahrnehmungsbereiche der basalen Stimulation Grundlegende basal stimulierende Angebote im Betreuungsalltag Basale Stimulation und Kommunikation als pädagogische Intervention Grenzen der Umsetzung Snoezelen 2 8 BEH C1 Kapitel 1.2 Seiten 6-20 BEH A2 Kapitel Seiten ZK Bedürfnisse von Menschen erklärt die Methoden in stationären und Hilfsmittel der Einrichtungen unterstützten Begriff "basale Kommunikation und Kommunikation" wendet diese in Ziel, Inhalte und Übungssituationen an. Zielgruppe 12 (K) Mittel, Kanäle und Voraussetzungen der basalen Kommunikation Basale Stimulation Begriff "Gestützte Kommunikation" Grenzen der Umsetzung 22 BEH C1 Kapitel Seiten DVD "Trotzdem reden" evtl. Besuch in Sonnhalde Münchwilen, Fachstelle für UK

4 abk ZE 2.1. beschreibt verschiedene Migrationssituationen und erläutert die wirtschaftlichen und sozialen Folgen. (K) beschreibt aus dem Blickwinkel verschiedener Kulturen Alltagssituationen in der Betreuung. (K) zählt verschiedene Beratungsstellen für die Fragen in Zusammenhang mit Migration und Integration auf. (K1) 2.5. erklärt das Entstehen von Ausgrenzung im sozialen Kontext und beschreibt Möglichkeiten der Integration. (K).1.6 beschreibt die wichtigsten Schritte der menschlichen Entwicklung (Emotion, Motorik, Wahrnehmung, Denken, Sprache, Sozialverhalten und Moral) als Prozess. (K2) Zusammenarbeit, Entwicklung Mensch und Entwicklung Entwicklungspsychologie; Identität; Autonomie; Familie; Sexualität; Aggression Begriff "Migration" Migrationsentwicklng der albanischen Gemeinschaft in der Schweiz Ursachen und Faktoren der Migration Steuerung und Kontrolle der Migration Auswirkungen der Migration Begriff "Kultur" Bedeutung der Symbole und der Sprache Bedeutung der Religion Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur Kulturelle Identität Aus dem Blickwinkel anderer Kulturen Alltagssituationen in der Betreuung beschreiben Beratungsstellen im Zusammenhang mit Migration und Integration Integrationshemmendes Handeln in der Betreuungsarbeit Integrationsförderndes Handeln Reintegration bei Ausgrenzung Gesellschaftliche Aufgaben und Verantwortung der FaBe Begriff "Kognition" Adaption Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget Vier Bereiche der Sprache Sprachentwicklung Sprachstörungen J Kapitel Seiten 2-5 DVD Zwischen den Welten J2 Kapitel Seiten DVD "Babys" (Namibia, Japan, Mongolei, USA) J Kapitel.6 Seiten 5-7 J6 Kapitel 6.5 Seiten DVD "Mobbing ist kein Kinderspiel" H5 - H6 Seiten 0-0 DVD "Wie Kinder zu(m) Wort kommen", Kapitel "Sprachentwicklung" ME

5 .1.8 benennt und erläutert situationsgerechte Interventionen (z.b. betreute Personen in ihrem Verhalten bestärken, ermütigen, ausprobieren lassen, Einsicht wecken, alternative Verhaltensweisen aufzeigen, logische Konsequenzen und entsprechende Massnahmen aufzeigen, bei Bedarf angekündigte Konsequenzen durchführen). (K) Betreute Personen in ihrem Verhalten bestärken Ermutigen Ausprobieren lassen Einsicht wecken Alternative Verhaltensweisen aufzeigen Logische Konsequenzen und entsprechende Massnahmen aufzeigen Bei Bedarf angekündigte Konsequenzen durchführen.1.11 Definition von Sexualität beschreibt die Phasen der sexuellen Bedeutung von Entwicklung Sexualität und sexuellen Bedeutung der sexuellen Bedürfnissen. (K2) Bedürfnisse Psychosexuelle Entwicklung nach Sigmund Freud 0 I7 Seiten 59-6 vgl..1.5 (Lerntheorien) I5 Seiten 6-8 H2 Kapitel 2.1 Seiten 12-1

6 sbk ZE beschreibt Methoden und Mittel zur Unterstützung von sinnesbehinderten Menschen. (K2) 1..1 erläutert Massnahmen im Umgang mit aggressivem Verhalten gegen sich selbst und gegen andere. (K).1.2 erläutert die Bedeutung von Wahrnehmungsund Sinnesbeeinträchtigung für das Lernen und die Entwicklung des Menschen. (K2).2. erläutert die Problematik von Bestrafung und Belohnung in der Betreuung sowie mögliche Alternativen dazu. (K).2. beschreibt die Bedeutung von Sexualität und sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit inderung. (K2) Zusammenarbeit, Entwicklung Mensch und Entwicklung Entwicklungspsychologie; Identität; Autonomie; Familie; Sexualität; Aggression Sehhilfen Hörhilfen Kompensation Autoaggression Umgang mit Autoaggressionen Fremdaggressives Verhalten Umgang mit Fremdaggressionen Selbstverteidigung? Sinnesphysiologie Wahrnehmung als Basis des Lernens und der Entwicklung Sehbehinderungen Hörbehinderungen Machtpositionen Ursprung des Prinzips "Bestrafen und Belohnen" Formen von Belohnung Formen von Bestrafung Verhalten verstärken duch Androhung von Strafe Gefahren des Bestrafens/ Belohnens Alternative: Demokratische/ kooperative Erziehung/ Betreuung Bedeutung von Sexualität Pubertät. Adoleszenz und inderung Definition "Sexualität" Aufklärung Sexualität erleben Partnerschaft und Kinderwunsch Sexuelle Ausbeutung und Prävention BEH D1 Kapitel Seiten 1-15 BEH E Seiten 5-52 BEH D1 Kapitel Seiten - 12 BEH E5 Seiten 5-56 BEH E2 Seiten 22 - DVD "Freundschaft, Liebe, Sexualität" DVD "Wollust" (Sexualbegleitung) ME

7 abk BEA Berufsrolle, Ethik, Arbeitstechnik beschreibt die Wichtigkeit körperlicher und seelischer Unversehrtheit des Menschen. (K2).1.1 erläutert die wichtigsten psychologischen Begriffe zum Thema Identität und Persönlichkeit. (K2).1.2 beschreibt die eigene berufliche Rolle mit ihren Rechten und Pflichten und erkennt mögliche Rollenkonflikte. (K)..1 beschreibt Betreuung als ganzheitliche Aufgabe. (K2)..5 beschreibt den Beruf und die beruflichen Tätigkeiten der Fachfrau/des Fachmanns Betreuung. (K2) beschreibt Entwicklung und Professionalisierung der sozialen Berufe und der Betreuungsaufgaben. (K2) Berufsrolle, Ethik, Rahmenbedingungen Ethik; Berufsrolle; Rechte und Pflichten im Beruf; Entwicklung sozialer Berufe; Organiationsstruktur der Institution; Vormundschaft; gesetzliche Regelungen; Sozialversicherungssystem der Schweiz; Genderaspekte; Aspekte der Migration und Integration Begriff "Integrität" Ermöglichung von Integrität, Schutz der Unversehrtheit Integritätsverletzungen Definition von Identität Identitätsmodell von Hilarion Petzold Komponenten des Selbst Identitätsfindungsprozess in Zeit und Kontext Die fünf Säulen der Identität Bedeutung der Identität in der Betreuungsarbeit Persönlichkeit Begriffe "soziale Rolle", "Berufsrolle" Rollenkonflikte Intra-Rollenkonflikt Inter-Rollenkonflikt Menschenbilder im Wandel Entstehung von Menschenbildern Wirkung von Menschenbildern Identitätsmodell von H. Petzold Ganzheitliche Betreuung und Förderung Reflexion der eigenen Arbeit Tätigkeiten der FaBe Entwicklung und Professionalisierung der sozialen Berufe im Altertum Entwicklung und Professionalisierung der sozialen Berufe im Mittelalter Entwicklung und Professionalisierung der sozialen Berufe in der Neuzeit K9 Seiten I Seiten vgl...1 K Seiten K2 Kapitel Seiten K2 Kapitel 2.1 Seiten 9-11 K1 Seiten 5-8 BER

8 sbk BEA Berufsrolle, Ethik, Arbeitstechnik 1..2 beschreibt die Bedeutung von Privatsphäre und das Respektieren persönlicher Grenzen für Menschen mit inderung. (K).2.2 erläutert wichtige Prinzipien der Förderung von Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer inderung und reflektiert den eigenen Betreuungsstil. (K) Berufsrolle, Ethik, Rahmenbedingungen Ethik; Berufsrolle; Rechte und Pflichten im Beruf; Entwicklung sozialer Berufe; Organiationsstruktur der Institution; Vormundschaft; gesetzliche Regelungen; Sozialversicherungssystem der Schweiz; Genderaspekte; Aspekte der Migration und Integration Bedeutung von Privatsphäre für betreute Menschen Massnahmen zur Respektierung der Privatsphäre Schichten der Privatsphäre Prinzipien der Förderung von Menschen mit inderung 6 10 BEH F Seiten BEH F1 Kapitel 1.1 Seiten - 10 BER

9 abk BEA 1..1 erklärt und begründet Gestaltungsmöglichkeiten von Übergangs- resp. Eintritts- und Austrittssituationen. (K) Berufsrolle, Ethik, Arbeitstechnik Organisation, Arbeitstechnik, Qualität Planungsmethoden; Qualitätssicherung Aufnahmephase und Eintritt administrativ begleiten Austrittsphase administrativ begleiten M Seiten 1-17 OAQ 5.1. beschreibt Planungsmethoden und wendet sie in die schulischen Aufgabenstellungen an. (K) 5.1. formuliert überprüfbare Ziele. (K) erläutert Methoden der Auswertung. (K) 5.2. reflektiert und bewertet die eigene Tätigkeit und zieht daraus Folgerungen für Schule und Praxis. (K) Instrumente der Betreuungsplanung Problemlösungsprozess Betreuungsprozess Detaillierungsgrad der Ziele Methodische Hilfen Dimensionen der Ziele Techniken für die Zielformulierung Felder für Zielformulierungen in der Betreuung Evaluationsverfahren Strichliste Befragung oder Interview Kollegiales Feedback Blitzlicht Gegenseitiger Arbeitsbesuch Zusammenführen aller Auswertungsresultate Reflexion und Bewertung des eigenen Handelns N2 Kapitel Seiten N Seiten - 8 N5 Seiten 9-6 N5 Kapitel Seiten 2 -

10 sbk BEA erläutert Inhalte und Umsetzung einer Entwicklungsplanung. Plant und bereitet Projekte zielorientiert vor und evaluiert sie. (K) Berufsrolle, Ethik, Arbeitstechnik Organisation, Arbeitstechnik, Qualität Planungsmethoden; Qualitätssicherung Ganzheitliche Entwicklungsplanung Schritte der Entwicklungsplanung Entwicklungsberichte Inhalte einer ganzheitlichen Entwicklungsplanung Projektarbeit BEH F1 Kapitel 1. Seiten 1-18 OAQ

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 3.

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 3. sbk BB 2.1.1 Kin beschreibt das Konzept von Sequenzen und wendet es in Übungsbeispielen zur Erstellung eines Tagesplanes an. (K3) 2.1.2 Kin erläutert wie eine Wochenplanung ausgeführt wird. (K2) 3.2.2

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Mensch und Entwicklung Entwicklungspsychologie; Identität; Autonomie; Familie; Sexualität; Aggression Lektionen total: 149

Mensch und Entwicklung Entwicklungspsychologie; Identität; Autonomie; Familie; Sexualität; Aggression Lektionen total: 149 abk ZE Zusammenarbeit, Entwicklung Mensch und Entwicklung Entwicklungspsychologie; Identität; Autonomie; Familie; Sexualität; Aggression Lektionen total: 9 Leistungsziel Lerninhalt. Lj.. Lj.. Lj.. Sem.

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Datenschutz und berufliche

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Datenschutz und berufliche Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Datenschutz

Mehr

Schullehrplan FBC - BB

Schullehrplan FBC - BB Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - BB 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester.

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester. abk ZE Zusammenarbeit, Entwicklung.5. beschreibt verschiedene Formen und Ursachen von Konflikten und leitet daraus Konsequenzen für die Betreuungsarbeit ab. (K) 3.1.16 unterscheidet zwischen Beobachtung

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung 2-jährige Grundbildung Abkürzung: ME Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Was ist

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung 3-jährige Grundbildung Abkürzung: ME Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Was ist

Mehr

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester.

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester. abk ZE Zusammenarbeit, Entwicklung.5.4 beschreibt verschiedene Formen und Ursachen von Konflikten und leitet daraus Konsequenzen für die Betreuungsarbeit ab. (K4) 3.1.16 unterscheidet zwischen Beobachtung

Mehr

Schullehrplan FBE - ME

Schullehrplan FBE - ME Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - ME - 2016-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung 3-jährige Grundbildung Bereich: Betreuen und Begleiten Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBA 3-jährige Grundbildung Bereich: Organisation, Arbeits- technik, Qualität Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Mehr

Jahresplanung 2.Lj./ BK 2 K

Jahresplanung 2.Lj./ BK 2 K Jahresplanung 2.Lj./ BK 2 K Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: Fächerpaket: BK 2 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: PSY (40L) sbk: KGKN (20L) 2. Semester abk: PSY (20L), BR (10L) sbk: BR (30L) 1. Semester

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen sbk BB 1.2.11 Beh beschreibt die verschiedenen Mobilitäts-Hilfsmittel für Körperbehinderungen und zählt die zuständigen Fach- und Beratungsstellen auf. 1.2.13 Beh erläutert Hilfsmittel, Spiele und praktische

Mehr

Schullehrplan FBA - ME

Schullehrplan FBA - ME Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBA - ME 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBA Kinderbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang 2017-20

Mehr

Schullehrplan FBE - BER

Schullehrplan FBE - BER Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - BER 2016-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Schullehrplan FBC - GL

Schullehrplan FBC - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBA 3-jährige Grundbildung Bereich: Berufsrolle,, Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Entwicklung

Mehr

Jahresplanung 2.Lj. /BK1 B

Jahresplanung 2.Lj. /BK1 B Jahresplanung 2.Lj. /BK1 B Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: Fächerpaket: BK 1 B Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: BBA (30L), BR (10L), MSS (10L) sbk: BBA (10L), BR (10) 2. Semester abk: BBA (30L),

Mehr

Kommunikation und Zusammenarbeit. Fach: Themenbereich: Kommunikation und Zusammenarbeit. Semester: 5 & 6 Total: 46 Lektionen.

Kommunikation und Zusammenarbeit. Fach: Themenbereich: Kommunikation und Zusammenarbeit. Semester: 5 & 6 Total: 46 Lektionen. Stoffplan Fachrichtung: Fach: Themenbereich: Kinderbetreuung Kommunikation und Zusammenarbeit Kommunikation und Zusammenarbeit Total: 46 Lektionen Mit Eltern/ Bezugspersonen Gespräche führen Leitziele

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 4. Semester. KIN A5 Seiten 40-45

Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 4. Semester. KIN A5 Seiten 40-45 sbk BB 1.3.2 Kin erläutert die Konzepte und Methoden der Eingewöhnung für alle Beteiligten. (K2) 1.4.1 Kin beschreibt Raumkonzepte und Einrichtungen für entwicklungsfördernde Lebens-, Lern- und Spielorte.

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester (K2)*

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester (K2)* Schullehrplan Generalistische Ausbildung Bereich: Berufsrolle Ethik Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester Entwicklung und

Mehr

Bereich: Berufsrolle / Ethik / Rahmenbedingungen. Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung

Bereich: Berufsrolle / Ethik / Rahmenbedingungen. Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung Bereich: Berufsrolle / Ethik / Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel

Mehr

Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Semester: 3 & 4 Total: 133 Lektionen

Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Semester: 3 & 4 Total: 133 Lektionen Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Total: 133 Lektionen Thema Inhalte LZNneu gemäss Bildungsplan Partizipation und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Eingewöhnung von Kindern in die

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen sbk BB 1.3.2 Kin erläutert die Konzepte und Methoden der Eingewöhnung für alle Beteiligten. (K2) 1.4.1 Kin beschreibt Raumkonzepte und Einrichtungen für entwicklungsfördernde Lebens-, Lern- und Spielorte.

Mehr

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 K

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 K Jahresplanung 1.Lj. /BK2 K Lehrjahr: 1 Semester: 1, 2 Klasse: 1 Fächerpaket: BK 2 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: Epsy (20L), Soz (30L) sbk: Epsy (20L) 2. Semester abk: Epsy (30L), BR (40L) sbk: Epsy

Mehr

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Schullehrplan FBD/FBF - GL

Schullehrplan FBD/FBF - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBD/FBF - GL 2017-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBD/FBF Behinderten- und Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer

Mehr

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: B Fächerpaket: BK 3 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: Komm sbk: Komm 2. Semester abk: Ethik sbk: Ethik 1. Semester Kom abk, Kom sbk W-Nr.

Mehr

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 B

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 B Jahresplanung 1.Lj. /BK2 B Lehrjahr: 1 Semester: 1, 2 Klasse: Fächerpaket: BK 2 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: Epsy (30L), SOZ (30L) sbk: 2. Semester abk: Epsy (30L), EH (30L) sbk: 1. Semester Soz

Mehr

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE 3-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Jahresplanung 2.Lj. / BK 1 K

Jahresplanung 2.Lj. / BK 1 K Jahresplanung 2.Lj. / BK 1 K Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: Fächerpaket: BK 1 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: BBA (30L), ZKTG (20L), MSS (10L) sbk: BBA (20L), Päda (20L) 2. Semester abk: BBA (30L),

Mehr

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1 Schullehrplan Betagtenbetreuung Bereich:Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/

Mehr

Schullehrplan FBE - GL

Schullehrplan FBE - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Semester: 3 & 4 Total: 31 Lektionen

Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Semester: 3 & 4 Total: 31 Lektionen Stoffplan Fachrichtung: Fach: Themenbereich: Kinderbetreuung - verkürzte Ausbildung Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Semester: 3 & 4 Total: 31 Lektionen Hausaufgabenbetreuung bei Schulkindern

Mehr

2. Begleiten und Betreuen im Alltag

2. Begleiten und Betreuen im Alltag Berufskundlicher Unterricht spezifische Berufskenntnisse (sbk) 2. Begleiten und Betreuen im Alltag Leitziele: Eine Person oder Gruppe in Handlungen des täglichen Lebens begleiten und unterstützen. Den

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBA 3-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltag und was

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 3. Lj. Bemerkungen. A2 Kapitel 2.1.

Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 3. Lj. Bemerkungen. A2 Kapitel 2.1. abk BB.. erläutert vielfältige Möglichkeiten der Alltagsgestaltung wie Strukturierung, Rhythmisierung, Ritualisierung (Tages-, Wochen- und Jahresrhythmen). (K).3. erläutert, wie kreative Aktivitäten mit

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre 3-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

2.5.2 erläutert Mittel und Methoden, um die sozialen und. Alltag. (K2)* BEH beschreibt Angebote zur Teilnahme am sozialen

2.5.2 erläutert Mittel und Methoden, um die sozialen und. Alltag. (K2)* BEH beschreibt Angebote zur Teilnahme am sozialen Stoffplan Fachrichtung: Fach: Themenbereich: Begleiten und Betreuen Behindertenbetreuung Semester: 3 & 4 Total: 38 Lektionen Partizipation und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Teilnahme am kulturellen

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre 2-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBC Bereich: Betreuen und Begleiten

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBC Bereich: Betreuen und Begleiten Schullehrplan Behindertenbetreuung FBC Bereich: Betreuen und Begleiten 3-jährige Grundbildung Abkürzung: BB Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt.

Mehr

2. Begleiten und Betreuen im Alltag

2. Begleiten und Betreuen im Alltag FFachbegriffe Betreuung 2. Begleiten und Betreuen im Alltag Leitziele: Eine Person oder Gruppe in Handlungen des täglichen Lebens begleiten und unterstützen. Den betreuten Menschen ermöglichen, ihren Alltag

Mehr

Fachpersonen Betreuung - Multitalente in der Betagtenbetreuung. Generalversammlung Curaviva Kanton Zürich. 1. Juni 2017

Fachpersonen Betreuung - Multitalente in der Betagtenbetreuung. Generalversammlung Curaviva Kanton Zürich. 1. Juni 2017 Fachpersonen Betreuung - Multitalente in der Betagtenbetreuung Generalversammlung Curaviva Kanton Zürich 1. Juni 2017 Entwicklung FaBe alle 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 FaBe K 1067 1221 1374 1567

Mehr

1.3.1 erklärt und begründet Gestaltungsmöglichkeiten

1.3.1 erklärt und begründet Gestaltungsmöglichkeiten Stoffplan Fachrichtung: Behindertenbetreuung - verkürzte Ausbildung Fach: Themenbereich: Begleiten und Betreuen Begleiten und Betreuen Übergänge Ein- und Austritte Spielen Anleiten Eintritt - und Austritt

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung Bereich: Berufsrolle, Ethik, Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Mehr

erläutert vielfältige Möglichkeiten der

erläutert vielfältige Möglichkeiten der Stoffplan Fachrichtung: Fach: Themenbereich: Begleiten und Betreuen Behindertenbetreuung Semester: 1 & 2 Total: 60 Lektionen Alltagsgestaltung Alltag und was wir darunter verstehen 2.1.1... beschreibt

Mehr

Schullehrplan FBC - ZK

Schullehrplan FBC - ZK Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - ZK 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und spezifische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln Berufliche Identität entwickeln 1 Auseinandersetzung mit der Berufsrolle 1 1.1 Berufsbild Aufgaben und Anforderungen 2 1.1.1 Aufgaben 3 1.1.2 Anforderungen 4 1.2 Vorbildrolle 6 1.3 Eigene Entwicklung und

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung. Kommunikation. 1. Soziologie (Pädagogik) I, Kap. 1. J, Kap. 1. KIN E, Kap. 1 1.

Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung. Kommunikation. 1. Soziologie (Pädagogik) I, Kap. 1. J, Kap. 1. KIN E, Kap. 1 1. Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung Bereich: Zusammenarbeit und Kommunikation Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Psychologie

Mehr

Leistungsziele überbetriebliche Kurse nach Lehrjahr

Leistungsziele überbetriebliche Kurse nach Lehrjahr Generalisten Menschen im Alter Menschen mit Beeinträchtigung Kinder Allgemein Fachfrau/Fachmann Betreuung Leistungsziele überbetriebliche Kurse nach Lehrjahr Hinweis: Es stehen 20 Tage für die überbetrieblichen

Mehr

Modul Umfeld und Alltagsgestaltung

Modul Umfeld und Alltagsgestaltung Modul Umfeld und Alltagsgestaltung Modul Umfeld und Alltagsgestaltung Zum Einstieg A 2 Was wird in diesem Themenheft behandelt? A 3 1 Wohnen A 4 1.1 Wohnen, ein Grundbedürfnis A 4 1.2 Die Funktionen von

Mehr

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ Qualifikationsverfahren 2016 Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ Allgemeine Berufskenntnisse Position 3: Berufsrolle, Ethik, Rahmenbedingungen, Organisation, Arbeitstechnik, Qualität Name, Vorname

Mehr

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Selbstbeurteilung. Validierungsverfahren FaBe EFZ 2011 Behindertenbetreuung

Selbstbeurteilung. Validierungsverfahren FaBe EFZ 2011 Behindertenbetreuung Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Ausstellungsstrasse 80, 8090 Zürich 19. November 2015 1/19 Validierungsverfahren FaBe EFZ 2011 Behindertenbetreuung Selbstbeurteilung

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2015/16

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2015/16 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung 3. Lehrjahr Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2015/16 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in

Mehr

Körperpflege, Gesundheit-Krankheit, Notfallsituationen Themenbereich: Semester: 5 & 6 Total: 31 Lektionen

Körperpflege, Gesundheit-Krankheit, Notfallsituationen Themenbereich: Semester: 5 & 6 Total: 31 Lektionen Stoffplan Fachrichtung: Betagtenbetreuung Fach: Körperpflege, Gesundheit-Krankheit, Notfallsituationen Themenbereich: Total: 31 Lektionen ATL Sinn finden Palliativpflege Grundsätze, Auswirkungen, Dehydration,

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Berufsbild und Qualifikationsprofil Die Berufsbezeichnung ist Fachfrau Gesundheit EFZ oder Fachmann Gesundheit

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und

Mehr

Begleiten und Betreuen im Alltag

Begleiten und Betreuen im Alltag Berufskundlicher Unterricht spezifische Berufskenntnisse (sbk) 2. Leitziele: 2.1 Begleiten und Betreuen im Alltag Eine Person oder Gruppe in Handlungen des täglichen Lebens begleiten und unterstützen.

Mehr

Modell-Lehrgang Fachfrau / Fachmann Betreuung

Modell-Lehrgang Fachfrau / Fachmann Betreuung Modell-Lehrgang Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung 31. Januar 2011 en: Beispiele Erstellt von Daniel Eggenberger, Päda.logics! (www.paeda-logics.ch) 1 Arbeit mit betreuten Personen

Mehr

ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN

ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN DATUM INHALT REFERENTEN 2018 23./24. März BASISBLOCK TEIL 1 Freitag: Betreuungsanbieter/in: die Ausgangslage - Kurseinführung - Aktuelle Betreuungssituationen der

Mehr

Modulbeschriebe, Daten und Tarife - HS18

Modulbeschriebe, Daten und Tarife - HS18 Abteilung Soziale Berufe Modulbeschriebe, Daten und Tarife HS18 Ergänzende Bildung zur Fachperson Betreuung EFZ Herbstsemester 2018 Inhaltsverzeichnis Modul/Fachrichtung Seite 1A 4A 4B 4A/B 5 7 9 Alltagsbegleitung

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Bemerkungen

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Bemerkungen abk BB 1..1 erklärt und begründet Gestaltungsmöglichkeiten von Übergangs- resp. Eintritts- und Austrittssituationen. (K) 1..1 Bedeutung von (privaten, halbprivaten, öffentlichen) Lebensräumen und deren

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und spezifische

Mehr

Jahresplanung 2. Lj. /BK3 K

Jahresplanung 2. Lj. /BK3 K Jahresplanung 2. Lj. /BK3 K Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: Fächerpaket: BK 3 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: UsAR (20L), Kom (40L) sbk: 2. Semester abk: UsAR (40L), Ethik (20L) sbk: 1.Semester

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 3. Lj. Bemerkungen

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 3. Lj. Bemerkungen abk BB.. erläutert vielfältige Möglichkeiten der Alltagsgestaltung wie Strukturierung, Rhythmisierung, Ritualisierung (Tages-, Wochen- und Jahresrhythmen). (K).3. erläutert, wie kreative Aktivitäten mit

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 1. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Qualifikationsverfahren 2009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung

Qualifikationsverfahren 2009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren 009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Allgemeine Berufskenntnisse Position : Mensch und Entwicklung Kommunikation, Zusammenarbeit Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............

Mehr

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ 86911 Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom 13.11.2008 Inhalt I. Berufsbild II. Übersicht der beruflichen Handlungskompetenzen

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Bemerkungen. A2 Kapitel 2.1 ohne 2.1.

Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Bemerkungen. A2 Kapitel 2.1 ohne 2.1. abk BB Begleiten, Betreuen im Alltag.1.1 beschreibt die Bedeutung des Alltags und erläutert Unterschiede zwischen institutionellem und privatem Alltag. (K).1. erläutert vielfältige Möglichkeiten der Alltagsgestaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 9

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 9 Inhaltsverzeichnis Einführung... 9 1 Grundfragen der Psychologie und Pädagogik... 11 1.1 Psychologie und Pädagogik als Wissenschaften... 12 1.1.1 Die Alltagstheorie und wissenschaftliche Aussagen... 12

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF 2-jährige Grundbildung. Bereich: Aktivierung

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF 2-jährige Grundbildung. Bereich: Aktivierung Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF 2-jährige Grundbildung Bereich: Aktivierung Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Möglichkeiten der Animation

Mehr

Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Begleiten, Betreuen

Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Begleiten, Betreuen Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Begleiten, Betreuen 3-jährige Grundbildung Abkürzung: BB Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und Einleitung 13 I Gesundheit und Krankheit in unserer Gesellschaft 17 1 Zum begrifflichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit 18 1.1 Gesundheit und Krankheit als Dichotomie 18 1.2 Gesundheit und Krankheit

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Aktivierung

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Aktivierung Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Aktivierung 3-jährige Grundbildung Abkürzung: AKT Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Möglichkeiten der

Mehr

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lehrbetrieb 16.05.2017 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Lerninhalt.

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Lerninhalt. abk BB Begleiten, Betreuen im Alltag.1.1 beschreibt die Bedeutung des Alltags und erläutert Unterschiede zwischen institutionellem und privatem Alltag. (K).1. erläutert vielfältige Möglichkeiten der Alltagsgestaltung

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und

Mehr

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Name, Vorname Lehrbetrieb 07.06.2013 1 Verzeichnis bereiche 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und Klienten,

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltag und was

Mehr

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 JG EF1 Inhalte des Hauscurriculums (auf der Grundlage des Lehrplans) Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das

Mehr

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0) 1. Menschenbild Jeder Mensch ist eine einmalige, individuelle Persönlichkeit, die geprägt ist durch ihr soziales und kulturelles Umfeld. Er befindet sich ständig in Entwicklung, je nach Lebenssituation

Mehr

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 A - Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil

Mehr

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien Das Fremde verstehen. Interkulturalität und ethische Konflikte in Medizin und Pflege. Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken Auseinandersetzng mit Kulturalität in der Pflege bzw. Pflegeethik Transkulturelle

Mehr

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachkompetenz als Schlüsselkompetenz durchzieht die gesamte Persönlichkeit jedes Menschen

Mehr

Formular Kompetenznachweis Version

Formular Kompetenznachweis Version Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe EFZ Formular Kompetenznachweis Version 11.2016 1. Festlegung der Handlungskompetenz a) Institution/Betrieb b) Ort der Bildung in beruflicher Praxis (Schulisch organisierte

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare 1. Was ist ein Burnout Syndrom - Was kennzeichnet eine Burnout Symptomatik (7 Stufen nach Matthias Burisch) - Phasen des Burnout Syndroms - Krankheits-Verlauf und Prognose - Ursachen zur Entwicklung der

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

2. Begleiten und Betreuen im Alltag

2. Begleiten und Betreuen im Alltag FFachbegriffe Betreuung 2. Begleiten und Betreuen im Alltag Leitziele: Eine Person oder Gruppe in Handlungen des täglichen Lebens begleiten und unterstützen. Den betreuten Menschen ermöglichen, ihren Alltag

Mehr

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ... Qualifikationsverfahren 008 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Spezifische Berufskenntnisse Position 4: Begleiten und Betreuen im Alltag Mensch und Entwicklung, Kommunikation und Zusammenarbeit Berufsrolle

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe Lehren und Lernen im Kontext von Beeinträchtigungen des Modul Inhalte 1 1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe rechtliche Grundlagen (UN-BRK; Kinderrechtskonvention; Schul-, Sozial-, Behindertenrecht) KMK-Empfehlungen

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr