ZRS, Band 2, Heft 2. Institut für Sprachwissenschaft Falkenplatz 16 CH-3012 Bern Unauthenticated

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZRS, Band 2, Heft 2. Institut für Sprachwissenschaft Falkenplatz 16 CH-3012 Bern Unauthenticated"

Transkript

1 Carol Suter Tufekovic Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen. Eine empirische Studie (Reihe Zürcher Germanistische Studien 63). Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang. 304 S. Universität Bern Institut für Sprachwissenschaft Falkenplatz 16 CH-3012 Bern Die Sprachsituation in der Deutschschweiz ist geprägt von Diglossie. Hochdeutsch ist v. a. Schul- und Schriftsprache, der Dialekt situations- und schichtübergreifend verwendete Alltagssprache. Aus bildungspolitischer und pädagogischer Sicht steht die schweizerische Diglossiesituation in Zusammenhang mit der Frage nach den Voraussetzungen schulischen und beruflichen Erfolgs. Dass hierfür gute Hochdeutschkenntnisse unabdingbar sind, ZRS, Band 2, Heft 2 Walter de Gruyter 2010 Download Date DOI 6/14/ /zrs :32 AM

2 290 trifft auf Kinder von Einheimischen mit deutscher Erstsprache wie von mehrsprachigen Zugewanderten gleichermaßen zu. Manche ForscherInnen führen den schulischen Misserfolg vieler Migrantenkinder auf das Nebeneinander von Standard und Dialekt und entsprechende Mischphänomene in ihren Äußerungen zurück. Bezüglich Zugewanderter ist die Diglossiesituation auch in Zusammenhang mit der sozialen Integration zu bedenken, für welche Dialektkenntnisse je nach Kultur- und Schichtzugehörigkeit von großer Bedeutung sein können. Während der Erwerb des Hochdeutschen durch Deutschschweizer Kinder und bei mehrsprachigen Kindern breit untersucht ist, fehlen umfassende Studien zum Deutscherwerb in der Diglossie bei mehrsprachigen Kindern. Suter Tufekovic widmet sich diesem Forschungsdesiderat in einer unterschiedliche Perspektiven integrierenden, inner- und außersprachliche Faktoren des Spracherwerbs berücksichtigenden Studie. Ihr zentrales Erkenntnisinteresse richtet sich einerseits auf endogene kognitive und affektive Faktoren des Sprachvermögens von mehrsprachigen Kindern, d. h. auf das Sprachdifferenzbewusstsein als das Wissen um charakteristische Merkmale von Dialekt und Hochsprache sowie um deren verschiedene Verwendungskontexte, und auf Spracheinstellungen. Andererseits fokussiert sie Kontaktphänomene zwischen den beiden Varietäten im mündlichen Sprachgebrauch. Aus dem komplexen Wirkungsgefüge des Zweitspracherwerbs isoliert sie verschiedene Faktoren, deren Auswirkungen auf den Deutscherwerb der mehrsprachigen Kinder sie empirisch nachgeht: den Gebrauch der Varietäten in der Gesellschaft, Spracheinstellungen der Deutschschweizer- Innen gegenüber Dialekt und Hochdeutsch, den Umgang mit der Diglossie in der Schule sowie sprachsystematische Aspekte des Verhältnisses der beiden Varietäten. Die unterschiedlichen Untersuchungsbereiche führen die Breite des multiperspektivischen Ansatzes vor Augen: Zweitspracherwerb (unter den Bedingungen von Diglossie und Migration), Sprachbewusstsein, Einstellungen, kognitive Repräsentation, Sprachkontakt, Sprachsystem. Ihre Erkenntnisinteressen verfolgt die Autorin einen Querschnitt über verschiedene Altersgruppen vornehmend in zwei Untersuchungsreihen (Erhebungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten) bei Kindern der 1. und 3. Primarschulklasse in Zürich und der Agglomeration. Die erste wurde 1998 bei je zwei 1. und 3. Klassen mit insgesamt 43 Kindern durchgeführt; die zweite fand 2003 in einer 3. Klasse mit 14 Kindern statt, bei welchen auch die Erhebungen der ersten Untersuchungsreihe durchgeführt wurden. Von den 57 Kindern hatten acht bzw. zwölf in der 1. bzw. 3. Klasse Deutsch als dominante, d.h.auch in der Familie verwendete Erstsprache. Bei 12 bzw. 25 Kindern war eine andere Sprache als Deutsch dominante Erstsprache. In der ersten Untersuchungsreihe, bestehend aus zwei Sprachtests und einem Interview (N =57), deren Daten quantitativ ausgewertet wurden, richtete sich der Fokus auf Aspekte des Sprachbewusstseins und Sprachein-

3 Carol Suter Tufekovic. Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz 291 stellungen. Das strukturierte Interview diente dem Einholen von Informationen zu Sprachdifferenzbewusstsein und metasprachlichem Bewusstsein, Spracheinstellungen, Medienkonsum und der Sprachumgebung in der Familie. In der zweiten Untersuchungsreihe (N = 14) ging es um den Sprachgebrauch. Die entsprechenden Daten einmal im Dialekt und einmal auf Hochdeutsch erzählte Bildergeschichten wurden qualitativ ausgewertet im Hinblick auf Mischphänomene (verwendet als Oberbegriff für verschiedene Kontaktphänomene) zwischen Hochdeutsch und Dialekt sowie im Hinblick auf Strategien im Umgang mit den beiden Varietäten. Die Arbeit setzt mit einer umfassenden Darstellung der Sprachsituation in der Deutschschweiz ein. Der gesprochene Dialekt als die ersterworbene Varietät und schichtübergreifend dominierende Alltagssprache von DeutschschweizerInnen hat identitätsstiftende Funktion. Zwischen Dialekt und Hochsprache besteht, anders als in Diglossiesituationen außerhalb der Schweiz, kein Prestigegefälle. Zwar sprechen erwachsene Deutschschweizer- Innen eher ungern (Schweizer-)Hochdeutsch, aber in ihren mündlichen Äußerungen sind hochdeutsche Elemente ein häufiges Phänomen. Solch konversationelles Code-Switching deutet bei Erwachsenen gemäß der Autorin keineswegs auf Schwierigkeiten in der einen Varietät hin, sondern erfüllt unterschiedliche kommunikative Funktionen (wie die Hervorhebung von bestimmten Passagen oder die bessere Verständlichkeit für Fremdsprachige). Trotz der dominierenden Rolle von Hochdeutsch in der geschriebenen und Dialekt in der gesprochenen Sprache liegt keine mediale Diglossie vor, wie Suter Tufekovic entgegen einer häufig zitierten Bestimmung betont. Angesichts der zunehmenden Zahl an schriftsprachlichen gesprochenen Texten in den Medien wie der Orientierung an konzeptioneller Mündlichkeit beim Schreiben wäre die Verwendung der Varietäten eher gemäß ihrer konzeptionellen Mündlichkeit bzw. Schriftlichkeit zu charakterisieren. Neben den Ausführungen zu Sprachgebrauch und -einstellungen erfolgen sprachsystematische Erläuterungen. ImGegensatz zu vielen Nicht-LinguistInnen, die Hochdeutsch als Fremdsprache wahrnehmen, betrachten LinguistInnen Schweizerdeutsch und Hochdeutsch als zwei Varietäten derselben Sprache. Je nach Sprachebene sind unterschiedlich große Unterschiede festzustellen: deutliche in Phonologie und Morphologie, geringfügige in Syntax und Lexik. Wie jüngste Untersuchungen zeigen, ist von einer Annäherung des sich im Ausbau befindenden Dialekts an den Standard im Bereich der Lexik und in geringem Ausmaß auch in der Grammatik auszugehen, was für die Wahrnehmung der Varietätendifferenz durch die mehrsprachigen Kinder und den Einfluss auf den Sprachgebrauch von großer Bedeutung ist. Zu beachten ist auch, dass sich das Verhältnis der Dialekte in ständigem Wandel befindet. Die heutige Situation sieht die Autorin dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der gesteigerten Mobilität und durch die Medien unterschiedliche Dialekte in verstärktem Ausmaß in Kontakt treten, was allmählich zu deren Angleichung bzw. zu mehreren

4 292 Großraumdialekten führt. Sie zieht den Schluss, dass sich den SprachbenutzerInnen ein großes Feld an möglicher Variation eröffnet, was mehrsprachigen Kindern die sprachliche Orientierung nicht eben erleichtert. Vor dem Hintergrund der Sprachsituation werden weiter die Spezifika des Spracherwerbs in der Diglossie durchleuchtet. Beim Hochdeutscherwerb von Deutschschweizer Kindern handelt es sich um einen Erwerbstyp zwischen Erst- und Zweitspracherwerb (S. 119). Die Kinder können teils auf dem Dialekt aufbauen und mittels Transferregeln hochdeutsche Formen und Strukturen erschließen, teils erlernen sie neue Formen und bilden neue Regeln. Während des Hochdeutscherwerbs weichen sie noch häufig auf dialektale Wörter und Strukturen aus, die sie an das Hochdeutsche anzugleichen versuchen. Solche Fluktuationsphänomene nehmen mit fortschreitendem Spracherwerb ab. Der Hochdeutscherwerb von mehrsprachigen Kindern hingegen ist ein Zweitspracherwerb. Dabei beeinflussen sich die beiden deutschen Varietäten gegenseitig, und es ist von einer Wechselwirkung zwischen dem später einsetzenden Erwerb des Deutschen und der Entwicklung in der Erstsprache auszugehen. Charakteristisch in der Migrationssituation ist gemäß der Autorin der Umstand, dass Erst- und Zweitsprache in unterschiedlichen Kontexten erworben werden: Erstere sei die Familiensprache mit identitätsstiftender Funktion, zweitere die Umgebungssprache. Unterricht in der Erstsprache könne einerseits dann von Nutzen sein, wenn Migrantenkinder dort mit Schriftlichkeit vertraut gemacht werden sind doch weniger mangelnde Sprachkenntnisse als fehlende Schriftfähigkeiten u.a.ein Grund für den Bildungsmisserfolg vieler Migrantenkinder. Andererseits könne in Erstsprachkursen vermitteltes (identitätsstiftendes) Wissen über Kultur(en) indirekt auch den Zweitspracherwerb fördern. Während auch gewisse mehrsprachige Kinder über Dialektkenntnisse verfügen und somit vermutlich, indem sie Standardelemente mittels Transferregeln vom Dialekt her erschließen, eine ähnliche Entwicklung wie Deutschschweizer Kinder durchlaufen, müssen viele mehrsprachige Kinder v. a. lernen, beim parallelen Erwerb von Dialekt und Hochsprache die Varietäten zu unterscheiden. Suter Tufekovic unterscheidet vier Lernergruppen (nach Erstsprache und Schulalter) und berücksichtigt auch die Aufenthaltsdauer in der Deutschschweiz. Den mehrsprachigen Kindern widmet sie zudem detaillierte und die Ergebnisse aus den jeweils anderen Untersuchungsbereichen integrierende Einzeluntersuchungen. Um Aufschluss über die Ausprägung des Sprachdifferenzbewusstseins zu erhalten, wurde ein Worttest nach der Matched Guise -Methode durchgeführt. Dabei sollten die Kinder entscheiden, ob vorgesprochene Wörter schweizerdeutsch oder hochdeutsch seien. Kinder mit dominanter deutscher Erstsprache zeigten spätestens in der 3. Klasse keine Schwierigkeiten mehr beim Zuordnen. Demgegenüber wiesen die mehrsprachigen Kinder ungeachtet ihrer Aufenthaltsdauer in der Schweiz große individuelle Unterschiede im Testprofil auf.

5 Carol Suter Tufekovic. Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz 293 Suter Tufekovic unterteilt die Lexik nach einem für ihre Zwecke adaptierten Modell in fünf Kategorien unterschiedlicher formaler und inhaltlicher Ähnlichkeit und Transfermöglichkeiten. Wörter aus dem gemeinsamen Lexikon (S. 151) wie Öpfl/Apfel, in welchem Transferleistungen vom Dialekt in den Standard wie auch umgekehrt möglich sind, konnten die Kinder eher leicht einer der beiden Varietäten zuordnen. Die Autorin vermutet, dass bei annähernd übersetzungsäquivalenten Wörtern die Spezifika der beiden Varietäten deutlicher wahrgenommen werden. Indes stellt sie fest, dass die verschiedenen sprachlichen und persönlichen Voraussetzungen zu äußerst unterschiedlichen Profilen bezüglich der Varietätendifferenzierung führen. Erkenntnisse über den Aufbau des mentalen Lexikons sollte ein Nachtest bringen, in welchem die Kinder gefragt wurden, ob sie hochdeutsche Wörter und deren dialektale Entsprechungen als bedeutungsgleich auffassen. Aus den Ergebnissen dieser Synonym-Abfrage schließt Suter Tufekovic, dass Bedeutungen von Wörtern mit großer struktureller Ähnlichkeit in beiden Varietäten bereits im Sprachlernprozess und nicht nur bei Bilingualen, wie bisher angenommen im mentalen Lexikon gemeinsam gespeichert werden. Inwiefern wirkt sich nun die Diglossie (allenfalls negativ) auf den Spracherwerb aus? Die Autorin nennt mehrere Ursachen für Kontaktphänomene zwischen Erst- und Zweitsprache in den Äußerungen von Mehrsprachigen. Neben ihrer Funktion als identitätsstiftendem Merkmal können sie in bestimmten Stadien des Zweitspracherwerbs Ausdruck einer momentanen Nicht-Trennung verschiedener Sprachsysteme oder von Lern- oder Kommunikationsstrategien sein z. B. wo zweisprachige Rede bewusst zur Überbrückung einer Wortschatzlücke eingesetzt wird. In letzterem Fall zeugen sie davon, dass die beiden Sprachen in unterschiedlichen Kontexten erworben und Sprachkompetenzen demzufolge gemäß verschiedenen Bedürfnissen entwickelt wurden. Gelegentliche punktuelle Code-Fluktuationen (planloses Wechseln zwischen den Varietäten) sind im Gegensatz zu übergreifenden Code-Fluktuationen in Äußerungen mehrsprachiger Kinder zwar häufig; neben nicht-zielsprachlichen bilingualen treten aber auch funktional vielfältige konversationelle Code-Switchings (unvermitteltes Wechseln in die andere Varietät für kürzere Sequenzen) auf. Bemerkenswerterweise wechseln auch jene Kinder beim Sprechen nicht unsystematisch zwischen Dialekt und Hochdeutsch, die bei der Zuweisung von Wörtern zu den beiden Varietäten Mühe hatten. Suter Tufekovic beruft sich hier auf den Interlanguage-Ansatz. Dieser beruht auf der Beobachtung, dass nicht-zielsprachliche Formulierungen von Sprachlernenden zumindest bei ein und demselben Individuum durchaus systemhaft sind und verschiedene Lernstufen seines Fremdspracherwerbs darstellen ( Lernersprache/-varietät ; S.73f.). Demgemäß beurteilt die Autorin die zahlreich auftretenden Varietätenmischungen in den Äußerungen der mehrsprachigen Kinder als Phänomene von Lernervarietäten. Auch wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg auftreten, reiche die empiri-

6 294 sche Forschungslage nicht aus, sie als Fossilierung zu betrachten. Sprachmischungen der mehrsprachigen Kinder, dies ein wichtiges Fazit der Arbeit, treten systematisch auf; grundsätzlich sind sie unvermeidlicher Bestandteil des Spracherwerbs der mehrsprachigen Kinder und führen nicht zu Verständnisproblemen mit DeutschschweizerInnen. Allenfalls sind Mischphänomene in der Schule als Problem zu betrachten, da hier die Trennung der Varietäten das Lernziel ist. Dieser Befund steht in Einklang mit anderen Forschungspositionen, welche den Dialekt eher als vorübergehendes Hindernis beim Schriftspracherwerb (!) erachten. Auf jeden Fall komme der Förderung des Sprachdifferenzbewusstseins große Bedeutung zu, so Suter Tufekovic. Aus linguistischer Sicht erfolgversprechender als die Einführung eines umgangssprachlichen Hochdeutsch von Beginn der Schullaufbahn an sei es, den Kindern die verschiedenen Funktionen und Verwendungskontexte der beiden Varietäten einsichtig zu machen so wissen sie etwa häufig nicht, wozu Hochdeutsch gelernt werden soll. Gemäß der Autorin könnten sie dadurch positivere Einstellungen entwickeln und mehr Lernmotivation aufbringen. Überhaupt wird der Spracheinstellung im Hochdeutscherwerb von (Deutschschweizer) Kindern große Bedeutung beigemessen. Auch in der hier rezensierten Arbeit wird versucht, Aufschluss über die Spracheinstellungen von mehrsprachigen Kindern zu gewinnen. Während alle Kinder mit dem Schweizerdeutschen höhere soziale Attraktivität verbinden, zeigen sich bezüglich der Kompetenzeinschätzung von SprecherInnen der beiden Varietäten Unterschiede zwischen Ein- und Mehrsprachigen. Mehrsprachige Kinder weisen dem Hochdeutschen mehr Kompetenz zu, während Kinder mit Dialekt als Erstsprache diesen mit höherer Kompetenz verbinden. Suter Tufekovic erklärt dies damit, dass für Erstere Schweizerdeutsch wichtig sei für die soziale Integration, Hochdeutsch demgegenüber für den schulischen Erfolg. Vor einer abschließenden Würdigung der Studie seien einige kritische Bemerkungen angefügt. In der Einleitung vermisst man eine umfassende und übersichtliche Darstellung der Fragestellung gerade auch die Aufgliederung der übergeordneten Fragen in Teilfragen muss im Verlauf der Lektüre der einzelnen Kapitel teilweise selber erschlossen werden. An manchen Stellen hätte sich die Autorin möglicherweise auf eine geringere Anzahl an Aspekten beschränken und diese vertieft untersuchen können. So wirken z. B. die Ausführungen zu den Zusammenhängen von Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit flach. Schließlich hätten angesichts des multiperspektivischen theoretischen Ansatzes die Resultate den ihnen gebührenden Raum und die Zusammenführung der Teilergebnisse in ein Gesamtbild eine elaboriertere Diskussion verdient, zumal die theoretischen Ausführungen wo immer möglich in die Darstellung und Diskussion der Ergebnisse integriert werden. Die Autorin verzichtet beispielsweise auf eine Erläuterung dazu, in welchen Erklärungszusammenhang sie die Erkenntnisse zur mentalen Repräsentation stellt bzw. welche Schlüsse sie daraus in Bezug auf die ande-

7 Hans Wellmann. Deutsche Grammatik 295 ren Forschungsfragen zieht. Hier würde man etwa eine Antwort im Hinblick darauf erwarten, was dies für die Frage bedeutet, ob Diglossie ein Hindernis für den Spracherwerb darstellt. Mit ihrer perspektivenreichen Studie trägt Suter Tufekovic zur Schließung einer Forschungslücke bei, welche von großer bildungspolitischer Relevanz und einiger gesellschaftlicher Brisanz ist. Nicht erst seit der PISA-Studie ist bekannt, dass Kinder mit Migrationshintergrund in Schulstufen mit tiefem Niveau stark übervertreten sind. Mittlerweile wird davon ausgegangen, dass ihr schulischer Misserfolg generell nicht auf mangelnde kognitive Fähigkeiten zurückzuführen ist, sondern durch ein komplexes Wirkungsgefüge sozialer und (bildungs-)politischer Faktoren bedingt ist. Eine bildungsferne Familienumgebung, Rückkehrorientierung oder wenig unterstützende Lehrpersonen werden als Risikofaktoren genannt. Auch ungenügende Sprachkenntnisse können mit Schulmisserfolg in Zusammenhang stehen. Die Autorin plädiert bezüglich solcher sprachlicher Rückstände für eine Abwendung von einem defizitorientierten Ansatz und für einen Blick darauf, was trotz ungünstigen Ausgangsbedingungen zum Erfolg führt (S. 111). Diese Zusammenhänge werden in der Öffentlichkeit und den Medien kontrovers diskutiert. Gerade wo Selbstverständnis und Identität tangiert sind, wie etwa bei der Frage nach der Verwendung und Stellung von Dialekt und Hochdeutsch in Bildungsinstitutionen, besteht die Gefahr einer Emotionalisierung der Argumentation. Dieser Umstand macht Suter Tufekovics empirische Untersuchung umso nötiger. Während sie bildungspolitische Fragen wie jene nach den Gründen für fehlenden Schulerfolg oder geeigneten Schulmodellen explizit ausklammert, bilden ihre Ergebnisse eine linguistische Grundlage für pädagogische Maßnahmen und können versachlichend in integrationspolitische Diskussionen eingebracht werden.

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Zürcher germanistische Studien 63 Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Eine empirische Studie Bearbeitet von Carol Suter Tufekovic 1. Auflage 2008.

Mehr

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen Germanistik Caroline Seeger-Herter Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen Studienarbeit Lic.phil. Caroline Seeger Herter Hochdeutscherwerb

Mehr

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich: AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden in diesem Basismodul vertraut

Mehr

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum.

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum. Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung thomas fritz lernraum.wien oktober 2012 was bedeutet Mehrsprachigkeit? Individuum Gesellschaft

Mehr

Sprachkontaktforschung

Sprachkontaktforschung Claudia Maria Riehl Sprachkontaktforschung Eine Einführung Vorwort 9 1 Einleitung 11 1.1 Was ist Sprachkontakt? 11 1.2 Aspekte des Sprachkontakts: Aufbau des Buchs 13 2 Wirkungen des Sprachkontakts 15

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 11 Einleitung... 13 1. Sprachunterricht... 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis... 17 1.2 Spracherziehung... 18 1.3 Struktur des Faches

Mehr

Pädagogik. meike scheel. Zweisprachigkeit. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung. Examensarbeit

Pädagogik. meike scheel. Zweisprachigkeit. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung. Examensarbeit Pädagogik meike scheel Zweisprachigkeit Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung Examensarbeit Zweisprachigkeit: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung

Mehr

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern Germanistik Christine Porath Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern Eine konstruktionsgrammatische Analyse von Äußerungen italienischer Lerner des Deutschen (L2) im ungesteuerten Zweitspracherwerb

Mehr

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Britta Gunther / Herbert Gunther Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Eine Einfuhrung 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Einleitung 13 1. Sprachunterricht

Mehr

Vorwort Einleitung... 13

Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 A Theorien und Befunde der Spracherwerbsforschung 2 Zweitspracherwerbstypen... 23 2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen... 24 2.2 Der sukzessive kindliche

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Christiane Bainski Leiterin der Hauptstelle der RAA in NRW Beitrag Kongress: Unterricht im Wandel 13. April 2005 in Köln Gliederung Bildungspolitischer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch - Serviceteil Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Workshop Oberbayerischer Schulentwicklungstag am 12.12.2015 Ilona Peters Ilona Peters Beraterin Migration LH München

Mehr

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Frühjahr 2014 bis Herbst 2017 Sortiert nach Schwerpunkten Schwerpunktübersicht: 1. Zweitspracherwerbsforschung / Hypothesen / Neurolinguistik 2. Fehler

Mehr

Die Verwendung von Hochdeutsch (bzw. Standarddeutsch) und Deutschschweizer Dialekten im Kindergarten

Die Verwendung von Hochdeutsch (bzw. Standarddeutsch) und Deutschschweizer Dialekten im Kindergarten Dieses Papier wurde nach Gesprächen mit verschiedenen Fachleuten und in enger Zusammenarbeit mit Dr. Cornelia Frigerio Sayilir (Logopädin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Bern) vom DLV-Vorstand

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen

Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen Germanistik Thérèse Remus Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen Legitimation und Besonderheiten der Arbeit mit literarischen Texten unter Berücksichtigung von Lernern des Deutschen als Zweitsprache

Mehr

Mehrsprachigkeit. Problem? Recht? Potential? Chance?

Mehrsprachigkeit. Problem? Recht? Potential? Chance? Mehrsprachigkeit Problem? Recht? Potential? Chance? Inhalt meines Vortrages Ist-Analyse: Zahlen und Fakten Begrifflichkeiten Situation mehrsprachiger Familien Mehrsprachigkeit als Potential und Chance

Mehr

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Raffaele De Rosa Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Raffaele De Rosa Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Theoretische und praktische Ansätze mit konkreten Beispielen Haupt Verlag

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Eine qualitative Längsschnittstudie von Tabea Becker 1. Auflage Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Becker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts... 1 1.1 Wie entwickelte sich die Schriftsprache von der

Mehr

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Sabine Bunse Christiane Hoffschildt Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich OLZOG Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Sprache versus Sprechen (C. Hoffschildt) 13 1.1 Theoretische Unterscheidung

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 34 Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung von Hans-Werner Huneke und Wolfgang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 0 Einleitung 11 0.1 Ausgangspunkt und Fragestellung 11 0.2 Aufbau der Arbeit 16 Teill Theoretische Grundlagen 1 Anglizismen im Kontest von Entlehnung 21 1.1 Entlehnung 21 1.1.1

Mehr

Hochdeutsch als Unterrichtssprache

Hochdeutsch als Unterrichtssprache Hochdeutsch als Unterrichtssprache Fragen, Bedenken, Einwände Chur, 30. Mai 07 Thomas Bachmann Von «Deutsch fédéral» bis «Bühnenhochdeutsch» Zu starker Fokus auf «Lautung» Bühnenhochdeutsch/Nachrichtendeutsch

Mehr

2. Klausur im Fach Deutsch

2. Klausur im Fach Deutsch 2. Klausur im Fach Deutsch Q2 LK, Bod Aufgabentyp IIB Aufgabe 1 Analysieren Sie Muhammet Merteks Kolumne Türkische Kinder im Labyrinth der Gesellschaft im Hinblick auf den Problemkontext, den Inhalt, die

Mehr

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Karin Kleppin Zur Situation im Deutschunterricht Für den Unterricht DaM gilt Folgendes: unterschiedliche Erstsprachen mit diesen Erstsprachen verbundene

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit 1 Deutsch als Zweitsprache 2 Übersicht/Verlauf der Vorlesung Deutsche Sprache was ist

Mehr

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Sprachspiele, Spracherwerb und Sprachvermittlung 2., korrigierte Auflage Von Gerlind Belke Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zur zweiten

Mehr

Aphasie bei Mehrsprachigkeit

Aphasie bei Mehrsprachigkeit Germanistik Juana Golla Aphasie bei Mehrsprachigkeit Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 2 Aphasie bei einsprachigen Aphasikern...2 2.1 Begriffserklärung - Aphasie...2 2.2 Symptome bei Aphasie...2

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-2Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Inwiefern kann Kinderliteratur den Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern fördern?

Inwiefern kann Kinderliteratur den Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern fördern? Germanistik Mian Fu Inwiefern kann Kinderliteratur den Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern fördern? Essay Universität Tübingen Philosophische Fakultät Deutsches Seminar Sommersemester 2011 HS Mehrsprachigkeit

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in den Kurshalbjahren

Mehr

Zweisprachigkeit in der Familie - Eine Sammlung von Fallstudien

Zweisprachigkeit in der Familie - Eine Sammlung von Fallstudien Pädagogik Andrea Albrecht Zweisprachigkeit in der Familie - Eine Sammlung von Fallstudien Examensarbeit 1. EINLEITUNG... 5 2. ZWEISPRACHIGKEIT EIN ÜBERBLICK... 7 2.1 Definitionen von Zweisprachigkeit...

Mehr

Mehrsprachigkeit und Deutscherwerb Teil 1

Mehrsprachigkeit und Deutscherwerb Teil 1 Mehrsprachigkeit und Deutscherwerb Teil 1 Forschung zu Mehrsprachigkeit: Neue Entwicklungen und veränderte Haltungen Batschuns, September 2012 Mag. Elisabeth Allgäuer-Hackl elisabeth.allgaeuer-h@gmail.com

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis Inhaltsverzeichnis Danksagung Inhaltsverzeichnis Abbildungs Verzeichnis Teil 1 1 1. Fragestellung 3 2. Einleitung : 4 3. Aspekte des Zweitspracherwerbs 9 3.1 Neurophysiologische Aspekte des Zweitspracherwerbs

Mehr

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts Ziele und Aufgaben des Unterrichts Fachdidaktische und methodische Prinzipien Kompetenzbereiche des Spracherwerbs DaZ-Lehrer ist man nicht nur

Mehr

Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen

Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen Vorwort Kapitel 1 Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen Kindliche Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche Herausforderung und Bereicherung Wie stehen die Betroffenen

Mehr

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: 1. Einleitung Die Beschreibung und kritische Beurteilung von Alltagsargumentation wird durch das Wissen um häufig gebrauchte Denk- und Schlussmuster in einer Gesellschaft erleichtert. Abseits formal gültiger

Mehr

GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0606S.

GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung Education and children Speaking & Discussion Level C2 www.lingoda.com 1 Bilinguale Erziehung Leitfaden Inhalt Viele Kinder, deren Vater und Mutter unterschiedliche Muttersprachen sprechen,

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage Eine Einführung in Sprache und Sprachunterricht geht von den kulturellen Rahmenbedingungen unserer heutigen Informations- und Wissensgesellschaft aus. Kinderarmut,

Mehr

Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern

Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern Khatima Bouras Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern Soziolinguistische Untersuchungen zur Bildungslaufbahn und mündlichen Sprachkompetenz am Beispiel von Kindern marokkanischer Migranten

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung... Inhaltsverzeichnis Geleitwort... 7 Danksagung... 9 Abbildungsverzeichnis... 17 Tabellenverzeichnis... 19 Abkürzungsverzeichnis... 21 Zusammenfassung... 23 1 Problemstellung und Ziel der Arbeit... 25 2

Mehr

Was heisst eigentlich Sprachkompetenz?

Was heisst eigentlich Sprachkompetenz? Claudio Nodari Was heisst eigentlich Sprachkompetenz? Bibliographischer Verweis: Nodari, C. (2002): Was heisst eigentlich Sprachkompetenz? In: Barriere Sprachkompetenz. Dokumentation zur Impulstagung vom

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 1.1 Hauptschüler und ihre Vorstellungen von Arbeit und Arbeitslosigkeit I 18 1.2 Leitende Thesen der Untersuchung

Mehr

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule?

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule? Hans Merkens Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule? Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft Vortrag 22.11.2006 in Wünsdorf Spracherwerb in der Grundschule

Mehr

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Eine Untersuchung zum Niveau der Sprachentwicklung und der Umsetzung von sprachlicher Bildung und Förderung im Elementarbereich Dissertation zur Erlangung des

Mehr

Angestrebte Zweisprachigkeit am Beispiel ungarndeutscher Kindergärten

Angestrebte Zweisprachigkeit am Beispiel ungarndeutscher Kindergärten Kinder werden nicht von allein zweisprachig. Egger Angestrebte Zweisprachigkeit am Beispiel ungarndeutscher Kindergärten Dr. Monika Jäger-Manz Baja/Ungarn Internationaler Kongress Frühkindliche Mehrsprachigkeit

Mehr

Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Mehrsprachige Erziehung ist für Kinder ein Geschenk von unschätzbarem Wert. Sie profitieren davon ihr ganzes Leben. Kinder

Mehr

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1 Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1 Welche Begriffe werden zur Beschreibung von Mehrsprachigkeit

Mehr

Die Sprachlernfähigkeit des Menschen

Die Sprachlernfähigkeit des Menschen Die Sprachlernfähigkeit des Menschen Prof. Dr. Christine Dimroth Germanistisches Institut & Centrum für Spracherwerb und Mehrsprachigkeit WWU Münster Wie lernen Menschen Sprachen?? Wie unterscheidet sich

Mehr

1 Einführung: Ausdrucksfähigkeit bei Jugendlichen 11

1 Einführung: Ausdrucksfähigkeit bei Jugendlichen 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung: Ausdrucksfähigkeit bei Jugendlichen 11 2 Jugendsprache in der linguistischen Forschung 19 2.1 Verständnisweisen... 19 2.2 Funktionen... 26 2.2.1 Jugendsprache als Mittel

Mehr

Deutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern

Deutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern Deutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern von Nese Kilinc Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Volksschule im Fokus der Politik

Volksschule im Fokus der Politik Volksschule im Fokus der Politik Volksschule vermehrt im Fokus politischer Parteien und Interessensvertreter Bei diesem verstärkt öffentlichen - Diskurs sind zwei Besonderheiten festzustellen: Ø Die einst

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

Vorhaben heute. Einstieg kurze Vorstellungsrunde

Vorhaben heute. Einstieg kurze Vorstellungsrunde Vorhaben heute Einstieg kurze Vorstellungsrunde Umgang mit Mehrsprachigkeit Mythen und Fakten über Mehrsprachigkeit Umsetzungsmethoden der Mehrsprachigkeit/Wege zur Mehrsprachigkeit Die Funktion der Kita

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben. Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013

Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben. Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013 Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013 Eine Aufgabe aus dem Französischunterricht Die Einflüsse des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

Mehr

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Pädagogik Dirk Kranz Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Spracherwerb und Schriftspracherwerb... 3 2.1.

Mehr

Prestige der Sprachen

Prestige der Sprachen Prestige der Sprachen geringe Prestige der Erstsprache ungünstige Auswirkungen auf Sprecher (Kreppel 2006) Akzeptanz der Erstsprache in sozialer Umgebung Psychologische Bedeutung der Erstsprache Erstsprache

Mehr

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung 2. Jahrestagung der DaZ-Lehrer/innen, 21.05.2013, Klagenfurt Mag. Magdalena Knappik (i.v. von Prof. Dr. İnci Dirim), Universität Wien Gliederung Mehrsprachigkeit

Mehr

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung

Mehr

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Autorin Monika Urfer-Schumacher Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abstract 4 Eigenständigkeitserklärung 5 Begriffsklärungen 6 1

Mehr

Illlllllllllllllllllllll

Illlllllllllllllllllllll Band 6 Kunst auf Englisch? Ein Plädoyer für die Erweiterung des bilingualen Sachfachkanons Jutta Rymarczyk ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll 16070408 Langenscheidt- Longman Inhalt INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Deutsch als Fremdund Zweitsprache

Deutsch als Fremdund Zweitsprache Gabriele Bachmayer Deutsch als Fremdund Zweitsprache Didaktische Modelle des Erwerbs der Deutschen Sprache bei Erwachsenen PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Soziolinguistik Germanistische Soziolinguistik von Heinrich Löffler 3., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR THEORIE UND GESCHICHTE EINER GERMANISTISCHEN SOZIOLINGUISTIK

Mehr

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Soziolinguistik Germanistische Soziolinguistik von Heinrich Löffler 4., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG I. Allgemeiner Teil: Zur Theorie und Geschichte einer Germanistischen Soziolinguistik... 13 1. Begründung,

Mehr

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser, Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher(innen) gewinnt der Bildungsbereich Sprache zunehmend an Bedeutung: Die anspruchsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Sprachentwicklung

Mehr

Forschungsbericht Sprachkontakt

Forschungsbericht Sprachkontakt Michael Clyne Forschungsbericht Sprachkontakt Untersuchungsergebnisse und praktische Probleme Scriptor Verlag Kronberg/Ts. 1975 INHALT I. SPRACHKONTAKT AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN 1 1.1 Wissenschaftliches

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

2. Erläutern Sie die Möglichkeiten des Einsatzes von Lernspielen im DaZ-Unterricht!

2. Erläutern Sie die Möglichkeiten des Einsatzes von Lernspielen im DaZ-Unterricht! Herbst 2012 1. Wortschatzarbeit im interkulturellen Sprachunterricht. Stellen Sie theoretische Grundlagen vor und leiten Sie daraus unterrichtspraktische Vorschläge ab. 2. Der Lehrplan für das Fach Deutsch

Mehr

Elternarbeit und Mehrsprachigkeit. Dr. Kismet Seiser Dipl. Soz.-Päd. (FH), Dipl. Psychologin

Elternarbeit und Mehrsprachigkeit. Dr. Kismet Seiser Dipl. Soz.-Päd. (FH), Dipl. Psychologin Elternarbeit und Mehrsprachigkeit Dr. Kismet Seiser Dipl. Soz.-Päd. (FH), Dipl. Psychologin 1 Pisa-Ergebnisse Bildungschancen bei Migrantenkindern ISB-Studie: Übertrittsquoten in den amtlichen Schulstatistiken

Mehr

Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit

Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit 1. Der Begriff der Grammatik 2. Implizites und explizites Sprachwissen 3. Interlangue 4. Aufgabe der Grammatik 5. Automatisierung 6. Umgang mit Fehlern

Mehr

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet URIEL WEINREICH Sprachen in Kontakt Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung Mit einem Vorwort von Andre Martinet Herausgegeben und mit einem Nachwort zur deutschen Ausgabe versehen von A.

Mehr

1.3 Bedeutung von Mehrsprachigkeit

1.3 Bedeutung von Mehrsprachigkeit 1.3 Bedeutung von Mehrsprachigkeit 17 führt: Im Falle von zwei unterschiedlichen Standardsprachen spricht man von äußerer Mehrsprachigkeit, im Falle von Varianten einer Sprache (wie Dialekte oder Soziolekte)

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG

Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG 04.05.2011 Spracherwerbstypen Erstspracherwerb Erlernen der ersten Sprache (L1) monolingual : Erwerb nur einer L1 bilingual

Mehr

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife Einführung, Überblick und Ausblick 1 Gliederung Verwandtschaft! Standortbestimmung: Diskursfähigkeit!

Mehr

Schulische Bildung: Die Bedeutung der deutschen Sprache und der Mehrsprachigkeit in der Schule

Schulische Bildung: Die Bedeutung der deutschen Sprache und der Mehrsprachigkeit in der Schule Schulische Bildung: Die Bedeutung der deutschen Sprache und der Mehrsprachigkeit in der Schule Petra Stanat Input im Rahmen von Workshop 2 des Bildungspolitischen Forums am 5. Oktober 2016 in Berlin Ziele

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe Die Spracherziehung entwickelt die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes und hat damit grundlegende Bedeutung für dessen geistige und soziale Entwicklung sowie den schulischen

Mehr

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Theoretische Grundlagen 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes 10 1.1 Der transaktionale Ansatz 10 1.2 Das kompetente Kind 12 1.3 Bildung durch Selbst-Bildung

Mehr

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17)

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17) Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Abteilung für Germanistische Linguistik www.germanistik.uni-bonn.de/institut/abteilungen/germanistischelinguistik/abteilung Hinweise

Mehr

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung Agnieszka Meise Polnisch im Kindergarten Warum so früh? Warum Polnisch? Wie? Organisationsmodelle Erwartungen und Zielsetzung Rolle der zweisprachigen

Mehr

Potenziale Ästhetischer Praxis in der Sozialen Arbeit

Potenziale Ästhetischer Praxis in der Sozialen Arbeit Potenziale Ästhetischer Praxis in der Sozialen Arbeit Eine Untersuchung zum Bereich Kultur-Ästhetik-Medien in Lehre und Praxis Von Petra Marquardt und Wolfgang Krieger Schneider Verlag Hohengehren GmbH

Mehr

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit Lehrerinformation 1/5 Vier Sprachen eine Einheit Arbeitsauftrag Die einzelnen Posten geben unterschiedliche methodische und didaktische Schwerpunkte und Arbeitsweisen vor. Die genauen Arbeiten sind auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Vorwort Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Vorwort Einleitung... 15 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 Vorwort... 13 1. Einleitung... 15 Teil 1 Aspekte der mehrsprachigen Erziehung und die Bedeutung der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind 2. Neurologische Erkenntnisse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreiben, wie man spricht und sprechen, wie man schreibt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreiben, wie man spricht und sprechen, wie man schreibt? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schreiben, wie man spricht und sprechen, wie man schreibt? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Schreiben,

Mehr

Epistemische Modalität

Epistemische Modalität Marion Krause Epistemische Modalität Zur Interaktion lexikalischer und prosodischer Marker. Dargestellt am Beispiel des Russischen und des Bosnisch-Kroatisch-Serbischen 2007 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung! Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes Willkommen zu dieser Vorlesung! www.foeldes.eu www.germanistische-sprachwissenschaft.eu www.facebook.com/germanistische-sprachwissenschaft

Mehr

Grammatik in Schulbüchern

Grammatik in Schulbüchern Pädagogik Thorsten Witting Grammatik in Schulbüchern Studienarbeit Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Stellung der Grammatik im Kerncurriculum Niedersachsen... 1 3 Optionen der Grammatikvermittlung... 2 4 Grammatik

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Einleitung... 1 1 Mathematiklernen mit digitalen Medien in der Grundschule... 7 1.1 Mögliche Erwartungshaltung dreier Interessensgruppen...

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Auswertung der Konsultation Lehrplan 21

Auswertung der Konsultation Lehrplan 21 Regierungsrat Auswertung der Konsultation Lehrplan 21 Bei den zur Auswahl stehenden Antworten gelten diejenigen, welche grün geschrieben sind. Regierungsrat Fragen zur Konsultation Lehrplan 21 1. Lehrplan

Mehr

Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese

Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese Dörthe Uphoff FLM 0640 2014.1 28. Februar Erste Begriffe: ABC der Vielfalt Muttersprache, Fremdsprache, Erstsprache, Zweitsprache,

Mehr

Schlüsselsituation Sprache

Schlüsselsituation Sprache Karin Jampert Schlüsselsituation Sprache Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen Kindern Leske + Budrich, Opladen 2002 Inhalt 1. Einleitung 9

Mehr