5 Noethersche Ringe und Moduln, Algebren und Ganzheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Noethersche Ringe und Moduln, Algebren und Ganzheit"

Transkript

1 5 Noethersche Ringe und Moduln, Algebren und Ganzheit Sofern nichts anderes gesagt wird, sind im Folgenden alle Ringe kommutativ mit 1 0. Satz und Definition 5.1. Sei A ein Ring. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: (i) A erfüllt die aufsteigende Kettenbedingung (AUF) für Ideale: Für jede aufsteigende Kette I 1 I 2 I 3... von Idealen I j A (j N) gibt es ein k N mit I l = I k l k, d.h. die Kette wird stationär. (ii) Jede nichtleere Menge S von Idealen in A hat (mindestens) ein maximales Element bzgl. der Inklusion. (iii) Jedes Ideal I in A ist endlich erzeugt (als A-Modul), d.h. n N, a 1,..., a n A mit I = (a 1,..., a n ). Wenn eine (und damit jede) der obigen Aussagen erfüllt ist, so nennt man A einen noetherschen Ring. Bemerkung 5.2. Für Ringe kann man entsprechend eine absteigende Kettenbedingung (AB) definieren: Für jede absteigende Kette I 1 I 2 I 3... von Idealen I j A (j N) gibt es ein k N mit I l = I k l k, d.h. die Kette wird stationär. Ein Ring, der (AB) erfüllt, wird artinscher Ring genannt. Man kann zeigen: artinsch = noethersch. Die Umkehrung gilt aber i.a. nicht. Beispiel. (1) Ist K ein Körper, so ist der Polynomring in n N Variablen K[X 1,..., X n ] noethersch (Beweis später). (2) Sei A n = K[X 1,..., X n ] sodass man Ringerweiterungen A n A n+1 hat. Betrachte den Ring A := n=1 A n und darin das Ideal I n = (X 1, X 2,..., X n ). Dann wird die aufsteigende Kette I 1 I 2 I 3... nicht stationär (X n+1 I n+1 \ I n ) und das Ideal I = n=1 I n A ist nicht endlich erzeugt. A ist also nicht noethersch. (3) In K[X, Y ] betrachte den Unterring A = {c + Xg(X, Y ) c K, g(x, Y ) K[X, Y ]} 1

2 (man zeige, dass dies ein Unterring ist). Dann ist A nicht noethersch: Mit I n := (X, XY, XY 2,..., XY n ), n N 0 und I = n=0 I n = (X, XY, XY 2, XY 3,...) hat man, dass I nicht endlich erzeugt ist und die aufsteigende Kette I 0 I 1 I 2... nicht stationär wird (XY n+1 I n+1 \ I n ). Unterringe noetherscher Ringe sind also i.a. nicht wieder noethersch. Definition 5.3. Seien A ein Ring und M ein A-Modul. M nennt man noethersch wenn M die aufsteigende Kettenbedingung (AUF) für Untermoduln erfüllt: Für jede aufsteigende Kette M 1 M 2 M 3... von Untermoduln M j M (j N) gibt es ein k N mit M l = M k l k, d.h. die Kette wird stationär. Bemerkung. Ähnlich wie für Ringe zeigt man, dass M genau dann noethersch ist wenn jeder Untermodul von M endlich erzeugt ist, bzw. wenn jede nichtleere Menge von Untermoduln von M ein maximales Element bzgl. der Inklusion besitzt. Ein Ring ist also genau dann noethersch wenn der A-Modul AA noethersch ist. Lemma 5.4. Sei 0 L α M β N 0 eine KES von A-Moduln. Dann gilt: M noethersch L und N noethersch. Korollar 5.5. (i) Sei M ein noetherscher A-Modul und sei N M ein Untermodul. Dann sind N und M/N noethersch. Ist dann insbesondere a A ein Ideal, dann ist M/aM ein noetherscher A/a- Modul (siehe auch 3.14). Insbesondere gilt: Ist A ein noetherscher Ring und a A ein Ideal, so ist A/a ein noetherscher Ring. (ii) Sind M i noethersche A-Moduln, 1 i n, so ist n i=1 M i noethersch. (iii) Sei A ein noetherscher Ring und M ein A-Modul. Dann gilt: M noethersch M ist endlich erzeugt als A-Modul. Insbesondere ist jeder Untermodul eines endlich erzeugten Moduls über einem noetherschen Ring wieder endlich erzeugt. (Dies verallgemeinert 4.3.) Satz 5.6. (Hilbertsches Basistheorem) Ist A ein noetherscher Ring, so ist A[X] ein noetherscher Ring. Definition und Bemerkung 5.7. Sei A ein (kommutativer) Ring. 2

3 (i) Ein Ring B (nicht notwendigerweise kommutativ) heißt A-Algebra wenn B auch ein A-Modul ist, sodass λ A und x, y B gilt: λ (xy) = (λ x)y = x(λ y), d.h. in einem Produkt aus Elementen aus B können Skalare aus A beliebig plaziert werden, ohne das der Wert sich ändert. (ii) Eine A-Algebra B heißt endlich linear erzeugt (e.l.e), falls B als A-Modul endlich erzeugt ist. (iii) Sei B eine kommutative A-Algebra, b 1,... b n B und b = (b 1,..., b n ) B n. Dann ist die Evaluierungsabbildung ev b : A[X 1,..., X n ] B : f(x 1,..., X n ) f(b) ein Ringhomomorphismus (wobei für a A gelte: a a 1 B ). B ist eine endliche ringerzeugte (e.r.e.) A-Algebra, falls es ein n N und ein b = (b 1,... b n ) B n gibt, sodass ev b : A[X 1,..., X n ] B surjektiv ist, d.h. jedes x B lässt sich als A-Linearkombination von Produkten der b i schreiben. Wir schreiben dann auch: B = A[b 1,... b n ]. Bemerkung 5.8. (i) Ist B eine kommutative A-Algebra, so gilt: B ist eine e.l.e. A-Algebra = B ist eine e.r.e. A-Algebra (wieso?). Die Umkehrung ist i.a. falsch (Gegenbeispiel?). (ii) Ist A B eine Ringerweiterung (A kommutativ, B nicht notwendigerweise kommutativ) mit A Z(B), so ist B auf offensichtliche Weise eine A-Algebra. (Hier ist Z(B) = {x B xy = yx y B} das Zentrum von B.) (iii) Ist B eine A-Algebra, so ist die Abbildung ϕ : A B : a a 1 B ein Ringhomomorphismus mit ϕ(a) Z(B) (check!). Umgekehrt, sind A und B Ringe mit A kommutativ, und ist ϕ : A B ein Ringhomomorphismus mit ϕ(a) Z(B), so wird B zu einer A-Algebra mittels: a b := ϕ(a)b (als Produkt in B) für alle a A und b B. Man kann A-Algebren also auch alternativ definieren als Tripel (A, B, ϕ) bestehend aus einem kommutativen Ring A, einem Ring B und einem Ringhomomorphismus ϕ : A B mit ϕ(a) Z(B). (iv) Ist B eine A-Algebra, I B ein zweiseitiges Ideal, so ist der Ring B/I auch wieder eine A-Algebra mittels a (b + I) := (a b) + I. 3

4 Beispiel. (i) Sei K ein Körper. Dann ist M n (K) eine K-Algebra (nicht kommutativ für n 2): Für λ K und (a ij ) M n (K) definiert man wie üblich λ (a ij ) := (λa ij ). Hier wäre also obiges ϕ wie folgt: λ 0 ϕ : K M n (K) : λ λ M n (K) ist eine e.l.e. K-Algebra (wieso?). (ii) Der Polynomring A[X 1,..., X n ] (n 1) ist eine e.r.e. A-Algebra aber nicht e.l.e.. Definition 5.9. Seien B und C zwei A-Algebren. Ein A-Algebrenhomomorphismus ϕ : B C ist ein Ringhomomorphismus der gleichzeitig ein A-Modulhomomorphismus ist. Ist ϕ bijektiv, so nennt man ϕ einen A-Algebrenisomorphismus. Auf ähnliche Weise definiert man A-Algebrenautomorphismus etc.. Man nennt zwei A-Algebren B, C isomorph (über A), in Zeichen B = A C, falls es einen A-Algebrenisomorphismus ϕ : B C gibt. Korollar Sei B eine A-Algebra. (i) B ist eine e.r.e. A-Algebra n N und ein Ideal I A[X 1,..., X n ] mit B = A A[X 1,..., X n ]/I. (ii) Ist A noethersch und B eine e.r.e. A-Algebra, so ist B noethersch. Definition Sei B eine A-Algebra. y B heißt ganz über A falls es ein monisches f A[X] gibt mit f(y) = 0, d.h. n N, a 0,..., a n 1 A mit a 0 y 0 + a 1 y a n 1 y n 1 + y n = 0. B heißt ganz über A falls jedes y B ganz über A ist. Bemerkung. Betrachtet man in obiger Definition B als A-Modul, so hat man also eine lineare Abhängigkeit von y 0 = 1 B, y,..., y n über A: a 0 1 B + a 1 y a n 1 y n A y n = 0. Somit ist y B ganz über A genau dann wenn es ein n N und eine lineare Abhängigkeit von 1 B, y,..., y n über A gibt, in der 1 A der Koeffizient von y n ist. Satz Sei B eine A-Algebra und y B. Dann sind die folgenden Aussagen äquivalent: (i) y ist ganz über A; (ii) A[y] ist eine e.l.e. A-Unteralgebra von B; 4

5 (iii) Es existiert eine e.l.e. A-Unteralgebra C B mit A[y] C; (iv) Es existiert ein endlich erzeugter A-Untermodul C von B mit 1 B C und yc C. Bemerkung. Ist B eine A-Algebra und C eine B-Algebra, so wird C auf natürliche Weise eine A-Algebra, indem man für a A und c C folgende offensichtliche Definition vornimmt: a c := (a 1 }{{ B ) c (man checke die Algebrenaxiome!). } B Satz Seien B eine A-Algebra und C eine B-Algebra und betrachte C als A-Algebra nach vorheriger Bemerkung. (i) B e.l.e. A-Algebra und C e.l.e. B-Algebra = C e.l.e. A-Algebra. (ii) Sind y 1,..., y n B ganz über A, so ist die A-Algebra A[y 1,..., y n ] eine e.l.e. A-Algebra und ganz über A. (iii) Ist B ganz über A und C ganz über B, so ist C ganz über A. Satz und Definition Sei A B eine Ringerweiterung. Dann ist à := {y B y ist ganz über A} ein Unterring von B der A enthält. Ist y B ganz über Ã, so gilt schon y Ã, also à = Ã. Man nennt à den ganzen Abschluss von A in B. A heißt ganz abgeschlossen in B falls à = A. Ein Integritätsbereich A heißt normal falls A ganz abgeschlossen im Quotientenkörper Quot(A) ist. Beispiel. (1) Jeder faktorielle Ring ist normal. (2) Aus der Körpertheorie (siehe Algebra 1) ist bekannt, dass die quadratischen Körpererweiterungen von Q vollständig mittels folgender Bijektion beschrieben werden können: {d Z \ {0, 1} d quadratfrei} {Körpererw. Q L C [L : Q] = 2} d Q( d) Dann ist z.b. 1, d eine Q-Basis von Q( d). Der ganze Abschluss von Z in Q( d) ist dann Z 1 + Z α mit { 1+ d falls d 1 mod 4 2 α = d falls d 2, 3 mod 4 5

Algebraische Kurven. Vorlesung 10. Noethersche Moduln

Algebraische Kurven. Vorlesung 10. Noethersche Moduln Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 202 Algebraische Kurven Vorlesung 0 Noethersche Moduln Wir wollen zeigen, das für einen noetherschen Ring R und einen endlich erzeugten R-Modul jeder R-Untermodul wieder

Mehr

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel II. Moduln 1 Moduln Sei R ein Ring (stets kommutativ und mit 1). 1.1 Definition. 1. Ein R-(links-)Modul ist

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

14 Ideale und Ringhomomorphismen

14 Ideale und Ringhomomorphismen 14 Ideale und Ringhomomorphismen Falls nichts anderes gesagt wird, so bezeichnen wir ab jetzt mit Ring immer einen kommutativen Ring mit 1 0. Definition 14.1. Sei R ein Ring, I R. Dann nennt man I ein

Mehr

Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (SS 2016) 1. Abgabetermin: Freitag, 6. Mai.

Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (SS 2016) 1. Abgabetermin: Freitag, 6. Mai. Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (SS 2016) 1 Abgabetermin: Freitag, 6. Mai http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a2 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige Definitionen

Mehr

Algebra II, Begriffe und Sätze, Kurzfassung. Inhaltsverzeichnis. 1 Ringe und Ideale 2. 2 Moduln 3. 3 Noethersche Ringe 4. 4 Ganze Ringerweiterungen 4

Algebra II, Begriffe und Sätze, Kurzfassung. Inhaltsverzeichnis. 1 Ringe und Ideale 2. 2 Moduln 3. 3 Noethersche Ringe 4. 4 Ganze Ringerweiterungen 4 Algebra II, Begriffe und Sätze, Kurzfassung Inhaltsverzeichnis 1 Ringe und Ideale 2 2 Moduln 3 3 Noethersche Ringe 4 4 Ganze Ringerweiterungen 4 5 Der Hilbertsche Nullstellensatz 6 6 Ring der Brüche 7

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra 1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt Darstellungen von assoziativen Algebren sind oft einfacher zu handhaben als Darstellungen von Lie- Algebren. Die universell einhüllende Algebra einer Lie-Algebra hat

Mehr

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Notizen zu den ersten 7 Kapiteln der Vorlesung Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Entwurf Sommersemester 2014 Erhard Aichinger Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mithilfe

Mehr

Einführung in die Algebraische Geometrie

Einführung in die Algebraische Geometrie Skript zur Vorlesung Einführung in die Algebraische Geometrie Wintersemester 2007/2008 Frankfurt am Main Prof. Dr. Annette Werner Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Der Hilbert sche Basissatz 4 3 Der

Mehr

Algebraische Körpererweiterungen I

Algebraische Körpererweiterungen I Algebraische Körpererweiterungen I Thomas Schmalfeldt, Florian Schuler Seminar über Galoistheorie, 18. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik und Primkörper 2 2 Grad einer Körpererweiterung 3

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i 2 Faktorielle Ringe In Folgenden seien alle Ringe stets Integritätsbereiche. Hier nun einige aus der Algebra 1 bekannte Definitionen und Fakten für einen Integritätsbereich A. x A heißt irreduzibel falls

Mehr

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Notizen zu den ersten Kapiteln der Vorlesung Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Entwurf Sommersemester 2009 Erhard Aichinger Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Alle Rechte

Mehr

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Notizen zu den ersten 7 Kapiteln der Vorlesung Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Entwurf Sommersemester 2009 Erhard Aichinger Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Alle Rechte

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 21 Algebren Definition 21.1. Seien R und A kommutative Ringe und sei R A ein fixierter Ringhomomorphismus. Dann nennt man A eine

Mehr

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen Kapitel 2 Endliche Körper und Anwendungen 2.1 Körpererweiterungen Deinition Sei L ein Körper und K ein Unterkörper von L. Dann sagen wir, dass L ein Erweiterungskörper von K ist. Wir sagen dann auch: K

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Sebastian Dobrzynski 17042014 1 Grundsätzliches zu Idealen Vorab legen wir fest: Alle im Vortrag betrachteten Ringe sind

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

Grundbegriffe der Modultheorie

Grundbegriffe der Modultheorie Grundbegriffe der Modultheorie Seminar Kommutative Algebra und Varietäten, Vortrag 2 Prof. Dr. K. Wingberg, Dr. J. Gärtner Dennis Petersen-Endrulat 24. April 2014 1 Moduln Im Folgenden bezeichne A stets

Mehr

4. Übung zur Linearen Algebra I -

4. Übung zur Linearen Algebra I - 4. Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. WS 2009-10. Aufgabe 13 Auf dem Cartesischen Produkt Z Z werden 2 Verknüpfungen, definiert durch: Man zeige: (a

Mehr

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016 Name: Vorname: Studiengang: Legi-Nr.: Algebra I D-MATH, HS 2015 Prof. Richard Pink Algebra I Zwischenprüfung Wichtig: 19. Februar 2016 Die Prüfung dauert 120 Minuten. Bitte legen Sie Ihre Legi (Studierendenausweis)

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe Blatt 1 Abgabe 2.5.2017 Begründen Sie, dass die folgende Menge mit der dazugehörigen Multiplikation eine Halbgruppe bildet. Entscheiden Sie, welche der Halbgruppen eine Gruppe ist. (i) G = Z 1 versehen

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie Daniel Andres 4. November 2010 Übersicht 2 / 27 1 Die Weylalgebra 2 G-Algebren und Gröbnerbasen 3 Der s-parametrische Annihilator 4 Schnitte von Ideal

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Zeigen Sie die folgenden Identitäten zu Idealen: In Z[ 5] gilt () = (, 1 + 5) (, 1 5) und (1 + 5) = (, 1 + 5)

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P.

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 24 Tangenten bei Parametrisierungen Satz 24.1. Es sei K ein unendlicher Körper und ϕ: A 1 K A n K eine durch n Polynome ϕ = (ϕ 1 (t),...,ϕ

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

Algorithmische Umsetzung der Idealarithmetik in nicht-maximalen Ordnungen von Zahlkörpern

Algorithmische Umsetzung der Idealarithmetik in nicht-maximalen Ordnungen von Zahlkörpern Mathematisches Institut LUDWIG MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN Masterarbeit Algorithmische Umsetzung der Idealarithmetik in nicht-maximalen Ordnungen von Zahlkörpern Thomas Burger Mathematik Master Aufgabensteller:

Mehr

1 2. Körpererweiterungen

1 2. Körpererweiterungen 1 2. Körpererweiterungen 1 2. 1. Definition: Sind K, L Körper und i: K L ein Ringhomomorphismus, so ist i injektiv, wir fassen K vermöge i als Unterkörper von L auf, schreiben dafür L K und nennen L eine

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Lokale und globale Körper

Lokale und globale Körper Seminar Einführung in die Theorie elliptischer Kurven Lokale und globale Körper Saskia Klaus 18.06.2015 1 Motivation Betrachten wir den Ring Z und eine Primzahl p Z. Wie können wir das Zerlegungsverhalten

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 12 Lineare Abbildungen Definition 12.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W K-Vektorräume. Eine Abbildung heißt lineare Abbildung,

Mehr

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist.

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist. Prof. Dr. Annette Werner Algebraische Geometrie I (alias Algebra II) SS 05 Übungsaufgaben. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten

Mehr

a g g, mit a g K b g g = g G (a g + b g )g Jede Darstellung einer Gruppe lässt sich eindeutig zu einer Darstellung der Gruppenalgebra

a g g, mit a g K b g g = g G (a g + b g )g Jede Darstellung einer Gruppe lässt sich eindeutig zu einer Darstellung der Gruppenalgebra Gruppenalgebren 1 Darstellung und Moduln 1.1 Definition: Sei G eine endliche Gruppe der Ordnung n und sei K ein Körper. Dann bezeichnet K[G] die Gruppenalgebra von G über K. Die Basis der Algebra besteht

Mehr

15. Gruppen, Ringe und Körper

15. Gruppen, Ringe und Körper Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 15. Gruppen, Ringe und Körper A) Mengen mit Verknüpfungen (15.1) DEF: Eine Verknüpfung (oder Rechenoperation) auf einer nichtleeren Menge M ordnet je zwei Elementen

Mehr

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr TUM Ferienkurs Lineare Algebra WiSe 8/9 Dipl.-Math. Konrad Waldherr Musterlösung Relationen Aufgabe Auf R sei die Relation σ gegeben durch (a, b)σ(c, d) : a + b c + d. Ist σ reflexiv, symmetrisch, transitiv,

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe Ringe und Körper Das Homomorphieprinzip für Ringe Wir beginnen mit einem Beispiel. R = Z/m Z sei die Faktorgruppe von Z nach der Untergruppe m Z, m IN. Für m = 0 ist der kanonische Homomorphismus Z Z/m

Mehr

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen 20 3. Ringtheorie 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen Definition 1. a) Eine nicht leere Menge R gemeinsam mit zwei Verknüpfungen + und heißt ein Ring (mit Einselement), wenn folgendes gilt: (R1) (R, +)

Mehr

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring 5 Polynome 5.1 Ringe Definition 5.1.1. Eine Menge R zusammen mit zwei inversen Verknüpfungen (+ : R R R Addition, : R R R Multiplikation heißt Ring, wenn folgende Bedingungen gelten: Ring (R1 (R, + abelsche

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen 24 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 24 Seien V, W zwei K-Vektorräume Eine Abbildung f : V W heißt lineare Abbildung (lineare Transformation, linearer Homomorphismus, Vektorraumhomomorphismus

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 17 Wir wollen für den Polynomring in einer Variablen über einem Körper zeigen, dass dort viele wichtige Sätze, die für den Ring

Mehr

Lie Algebren und ihre Darstellungen

Lie Algebren und ihre Darstellungen ie Algebren und ihre Darstellungen Vortrag 8 : Innere Derivationen und Jordanzerlegung 1 Aufgaben Aufgabe 1.1. Seien x, y, z eine Basis für eine dreidimensionale lösbare ie-algebra. Weiter soll gelten:

Mehr

8.2 Ring- und Körperadjunktion

8.2 Ring- und Körperadjunktion 320 8.2 Ring- und Körperadjunktion 8.2.1 Definition (Ringadjunktion, Körperadjunktion) Sei jetzt L : K eine Körpererweiterung. Als Einsetzung von λ L oder auch als Auswertung an der Stelle λ bezeichnen

Mehr

Das Jacobsen Radikal

Das Jacobsen Radikal Universität Paderborn Institut für Mathematik Seminar Darstellungstheorie Prof. Dr. H. Krause, PD Dr. D. Kussin Das Jacobsen Radikal Christian Heinemann und Wolfgang Palzer chris heinem@web.de palzer@math.upb.de.de

Mehr

Kap. II Ringe und Körper

Kap. II Ringe und Körper Chr.Nelius:Grundzüge der Algebra (WS 2005/06) 1 Kap. II Ringe und Körper Zur Untersuchung von Gruppen haben wir einige Methoden herangezogen, die für die Algebra typisch sind: Bildung von Untergruppen

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 9 Lineare Abbildungen Definition 9.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W Vektorräume über K. Eine Abbildung ϕ : V W

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe Universität Paderborn SS 2007 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminar Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K Armin Hecht, Sabine Naewe 04.Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 7 Der Ring

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

KOMMUTATIVE ALGEBRA. Burkhard Külshammer. Universität Jena, WS 2015/16

KOMMUTATIVE ALGEBRA. Burkhard Külshammer. Universität Jena, WS 2015/16 KOMMUTATIVE ALGEBRA Burkhard Külshammer Universität Jena, WS 2015/16 Inhaltsverzeichnis 0. Geordnete Mengen und topologische Räume 1. Ringe 2. Moduln 3. Algebren 4. Primideale 5. Maximale Ideale 6. Kettenbedingungen

Mehr

Gruppen, Ringe, Körper

Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe, Körper Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008 Eine Gruppe G ist eine Menge X mit einer Veknüpfung, so dass gelten: (1) x, y, z X : (x y) z = x (y z). (2) e X : x X : e x = x = x

Mehr

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume Vektorräume Definition und Geometrie von Vektoren Übersicht Kapitel 9 Vektorräume 9.1 Definition und Geometrie von Vektoren 9.2 Teilräume 9.3 Linearkombinationen und Erzeugendensysteme 9.4 Lineare Abhängigkeiten

Mehr

Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume

Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume D-MATH Lineare Algebra I HS 2016 Dr. Meike Akveld Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume 1. Im Folgenden sei n N und Z n bezeichne die Menge der Äquivalenzklassen von Z bezüglich der Relation: k n l n k l

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Vektorräume und lineare Abbildungen

Vektorräume und lineare Abbildungen Kapitel 11. Vektorräume und lineare Abbildungen 1 11.1 Vektorräume Sei K ein Körper. Definition. Ein Vektorraum über K (K-Vektorraum) ist eine Menge V zusammen mit einer binären Operation + einem ausgezeichneten

Mehr

Übung 10 Körpererweiterungen

Übung 10 Körpererweiterungen Übung 10 Körpererweiterungen Mögliche Literatur: S. Bosch, Algebra, Seiten 84-95, 110-112 und 114-121 (Quelle für sämtliche Aufgaben - und fast alle Tipps - dieses Übungsblattes). Algebraische Erweiterungen

Mehr

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n. 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 20 Multiplikative Systeme Wir wollen zeigen, dass es zu jedem Integritätsbereich R einen Körper K gibt derart, dass R ein Unterring

Mehr

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 1. Ringe, Polynome, Potenzreihen. x(y z) = x(y + ( z)) = xy + x( z) = xy + ( xz) = xy xz.

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 1. Ringe, Polynome, Potenzreihen. x(y z) = x(y + ( z)) = xy + x( z) = xy + ( xz) = xy xz. D-MATH Algebra I HS 20 Prof. Richard Pink Musterlösung Ringe, Polynome, Potenzreihen. Zeige, dass in jedem Ring R die Distributivregel gilt. Lösung: Für alle x, y, z R gilt x, y, z R : x(y z = xy xz x(y

Mehr

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Christoph Baxa 1) Es seien G 1,..., G n Gruppen. Beweisen Sie: Ist σ S n, so ist G σ(1) G σ(n) = G1 G n. 2) Beweisen Sie: Sind G 1,..., G n und H 1,..., H n Gruppen mit der

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Hier

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 11 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 22. Januar.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 11 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 22. Januar. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 11 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 22. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 14 (SS 2016) 1.

Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 14 (SS 2016) 1. Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 14 (SS 2016) 1 http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a2 Auf diesem Blatt geht es vor allem um Klausur-relevante Themen. Die Aufgaben sind von sehr unterschiedlicher

Mehr

Aufgaben zur Verbandstheorie

Aufgaben zur Verbandstheorie TU Bergakademie Freiberg WS 2005/06 Institut für Diskrete Mathematik & Algebra Prof. Dr. Udo Hebisch Aufgaben zur Verbandstheorie 1. Für ein beliebiges n IN sei X n die Menge aller Teiler von n. Definiert

Mehr

1. Eine funktionentheoretische Sichtweise der ganzen und der rationalen Zahlen

1. Eine funktionentheoretische Sichtweise der ganzen und der rationalen Zahlen 1. Eine funktionentheoretische Sichtweise der ganzen und der rationalen Zahlen Vereinbarung. In dieser Vorlesung sei ein Ring stets ein kommutativer Ring mit Einselement. Für einen Ringhomomorphismus φ

Mehr

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung Vorlesung Algebra I Christian Lehn Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen 5 1.1. Vorkenntnisse Gruppen 1. Einleitung Definition. Es sei G eine Menge. Eine Verknüpfung auf G ist eine Abbildung :

Mehr

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 145 3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern In diesem Abschnitt werden Erweiterungen von Ringen (etwas vereinfacht gesagt: Oberringe), insbesondere Erweiterungen

Mehr

Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen

Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen 150 232 (Holtkamp) 2st., Mi 12.00-14.00, NA 2/24 1 Beispiel 1. Freies Monoid über Alphabet X Beispiel 2. S 1, S 2, S 3,... Satz 1. (Bijektion zw. Partitionen

Mehr

2 Restklassenringe und Polynomringe

2 Restklassenringe und Polynomringe 2 Restklassenringe und Polynomringe Sei m > 1 ganz und mz := {mx x Z}. Nach I. 5.3 gilt: Die verschiedenen Restklassen von Z modulo m sind mz, 1 + mz,..., (m 1) + mz. Für die Gesamtheit aller Restklassen

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 3 Es sei K L eine endliche Körpererweiterung und x L ein Element. Dann sind die Potenzen x i, i N, linear abhängig, und das bedeutet,

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

4.4 Hermitesche Formen

4.4 Hermitesche Formen 44 Hermitesche Formen Wie üblich bezeichnen wir das komplex konjugierte Element von ζ = a + bi C (a, b R) mit ζ = a bi Definition 441 Sei V ein C-Vektorraum Eine hermitesche Form (HF) auf V ist eine Abbildung

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

Seminar Kommutative Algebra Homologische Dimensionsbegriffe

Seminar Kommutative Algebra Homologische Dimensionsbegriffe Seminar Kommutative Algebra Homologische Dimensionsbegriffe Sebastian Thomas 18.07.2006 Zusammenfassung Bekanntlich hat jeder projektive Modul eine projektive Auflösung der Länge 0, nämlich eine solche,

Mehr

Noethersche und artinsche Ringe

Noethersche und artinsche Ringe Noethersche und artinsche Ringe Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Prof. Dr. K. Wingberg, Dr. J. Gärtner Vortrag 6 Yassin Mousa 05.06.2014 Im Folgenden bezeichne R immer einen kommutativen Ring

Mehr

6 Lineare Gleichungssysteme

6 Lineare Gleichungssysteme 6 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 3 6 Lineare Gleichungssysteme Unter einem linearen Gleichungssystem verstehen wir ein System von Gleichungen α ξ + + α n ξ n = β α m ξ + + α mn ξ n = β m mit Koeffizienten α

Mehr

Algebra 2. Aufgabe 4: (3 P.) Sei R ein kommutativer Ring und M ein R-Modul. Zeigen Sie, dass die R-Moduln Hom R (R, M) und M isomorph sind.

Algebra 2. Aufgabe 4: (3 P.) Sei R ein kommutativer Ring und M ein R-Modul. Zeigen Sie, dass die R-Moduln Hom R (R, M) und M isomorph sind. Sommersemester 2006 Übungsblatt 1 Abgabe: am Mi 26.04.2006 in der Vorlesung. Aufgabe 1: Sei k ein Körper, sei R der Ring M n (k), und sei M der R-Modul k n mit der üblichen Modulstruktur. a) (3 P.) Sei

Mehr

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv?

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv? Umkehrfunktionen Aufgabe 1. Sei A = {1, 2, 3, 4}. Definieren Sie eine bijektive Funktion f A A und geben Sie ihre Umkehrfunktion f 1 an. Lösung von Aufgabe 1. Zum Beispiel f, f 1 A A mit f(x) = x f 1 (x)

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten 8 Dimensionstheorie I

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten 8 Dimensionstheorie I Seminar Kommutative Algebra und Varietäten 8 Dimensionstheorie I Gerrit Bauch 26.06.2014 Vorbemerkungen Inhalt dieses Seminars ist der erste Teil des Kapitels 11 des Buches Introduction to Commutative

Mehr