Gewerbebau mit Holz, Fachtagung Holzbau, Industrial Building Essen, Von der Industriebaurichtlinie und der neuen Landesbauordnung NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewerbebau mit Holz, Fachtagung Holzbau, Industrial Building Essen, Von der Industriebaurichtlinie und der neuen Landesbauordnung NRW"

Transkript

1 INGENIEURMETHODEN CFD-Rauchgassimulation Zonenmodellsimulation Plumemodelle Personenstromsimulation Finite-Elemente-Methode Probabilistische Ansätze BERATUNGSLEISTUNGEN Brandschutzkonzepte Bauabnahmen und Bauüberwachung Rauchschutznachweise Evakuierungsnachweise Bemessung Sonderbauteile Gutachterliche Detailstellungnahmen Gewerbebau mit Holz, Fachtagung Holzbau, Industrial Building Essen, Von der Industriebaurichtlinie und der neuen Landesbauordnung NRW Dr.-Ing. Dirk Kruse Dehne, Kruse Brandschutzingenieure GmbH & Co. KG Gustav-Schwannecke-Straße Gifhorn Folie 1 Tel.: +49(0) Fax: +49(0) Mail: kruse@kd-brandschutz.de

2 Bauordnungsrecht Holzständer nach Brandversuch Da das Bauordnungsrecht per Definition durch das Grundgesetz Sache der Länder ist, können die Bauordnungen der Länder voneinander abweichen. Um eine gemeinsame Basis für alle Bundesländer und somit ungefähr gleiche Regelungen zu finden, wurde eine sogenannte Musterbauordnung (MBO) eingeführt, an die sich die Landesbauordnungen anlehnen. Folie 2

3 Brandenburg/ Holzständer nach NRW Brandversuch F 30-B F 90-A Folie 3

4 Schleswig-Holstein Holzständer nach Brandversuch u.a. F 30-B F 60-BA F 90-A Folie 4

5 Baden-Württemberg Holzständer nach Brandversuch (HH) F 30-B F 60-B F 90-B Folie 5

6 Sicherheitsniveau Holzständer nach Brandversuch Folie 6

7 NRW Holzständer neu nach Brandversuch F 30-B F 60-BA F 90-A Folie 7

8 Brandschutz bei Holzbauten Holzbaurichtlinie Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR Anerkannte Regel der Technik Gebäude der Gebäudeklasse 4 tragende und aussteifende Teile aus Holz oder Holzwerkstoff Anforderung Bauteile hochfeuerhemmend (F 60) Brandschutztechnisch wirksame Bekleidung (Brandschutzbekleidung für Kapselkriterium K 60) nichtbrennbare Dämmstoffe Folie 8

9 Kapselung Definition Kapselung der Holzbauteile Definition K nach Ziffer der DIN EN : Die Brandschutzfunktion K gibt die Fähigkeit einer Wand- oder Deckenbekleidung wieder, den dahinter liegenden Baustoff vor Entzündung, Verkohlung oder sonstigen Schäden für die festgelegte Zeit zu schützen. Klassen: K210, K230 und K260 (korrekte Bezeichnung: K260) Die Brandschutzwirkung von Brandschutzbekleidungen muss nach DIN EN geprüft werden. Folie 9

10 Brandschutzbekleidung Kapselbauweise Folie 10

11 NRW Holzständer neu nach Brandversuch F 30-B F 60-BA F 90-A Folie 11

12 Brandschutz bei Holzbauten Abweichung Abweichungen von den materiellen Anforderungen der Bauordnung bzw. rechtlichen Regeln sind heute eher die Regel als die Ausnahme. Vor diesem Hintergrund sind einzelne brandschutztechnische Maßnahmen der Vorschriftenwerke nicht ohne weiteres anwendbar. Brandschutzkonzepte müssen die Umsetzung der Schutzziele des Baurechts mittels einer ganzheitlichen Betrachtung aller brandschutztechnischen Maßnahmen in sich schlüssig und nachvollziehbar darstellen. Berechtigte Interessen des Bauherrn!!!! Folie 12

13 Abweichung Holzständer nach 73 Brandversuch BauO NRW (1).., kann die Genehmigungsbehörde Abweichungen von bauaufsichtlichen Anforderungen dieses Gesetzes und der aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Vorschriften zulassen, wenn sie. unter Würdigung der nachbarlichen Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar sind... Unter den Voraussetzungen des Satzes 1 sind Abweichungen zuzulassen, wenn sie der Verwirklichung von Vorhaben zur Einsparung von Wasser oder Energie dienen. Soll von einer technischen Anforderung abgewichen werden, ist der Genehmigungsbehörde nachzuweisen, dass dem Zweck dieser Anforderung auf andere Weise entsprochen wird. Folie 13

14 Sonderbauten Holzständer nach 54 Brandversuch ( 53) (1) Für.. Sonderbauten können im Einzelfall zur Verwirklichung der allgemeinen Anforderungen nach 3. besondere Anforderungen gestellt werden. Erleichterungen können im Einzelfall gestattet werden, soweit es der Einhaltung von Vorschriften a) wegen der besonderen Art oder Nutzung. oder b) wegen der besonderen Anforderungen. nicht bedarf. (2) Anforderungen und Erleichterungen können sich insbesondere erstrecken auf. 5. Brandschutzeinrichtungen und Brandschutzvorkehrungen, Folie 14

15 Aktuelles Projektbeispiel Projekt 1 Mehrgenerationenhaus Internat Internat Versammlungsstätte/ Büro Begegnungsstätte / Tagespflege / Ausgabeküche Folie 15 Quelle: Architekten Bökamp

16 Mehrgenerationenhaus Grundsatzanforderungen Fußbodenhöhe oberstes Geschoss ca. 10,4 Meter und Nutzungseinheiten < 400 m² Bauordnung NRWalt: Gebäude mittlerer Höhe, Anforderung feuerbeständig Gebäudeklasse 4, Anforderungen R60/K 2 60 bzw. EI60/K 2 60 mitgeltend SBauVO, Anforderung feuerbeständig Fassade schwerentflammbar bzw. nichtbrennbar Folie 16

17 Abweichungen Ausführung der tragenden Wände/ Trennwände hochfeuerhemmend und in K 2 60 Qualität. Tragende Außenwände hochfeuerhemmend und in K 2 30 Qualität. Decken hochfeuerhemmend und unbekleidet. Fassade Ausführung aus normal-entflammbaren Baustoffen (Holz). Folie 17

18 Sicherheitskonzept Abweichungen Folie 18

19 Tragende Abweichungen Wände Versammlungsstätte mit 160 m² vergleichsweise klein Sicherheitskonzept der MBO wird als Stand der Technik herangezogen Gebäude erhält eine Brandmeldeanlage ohne Aufschaltung Geschoße mit erhöhtem Risiko verfügen über zwei bauliche Rettungswege Folie 19

20 Außenwände Abweichungen Sicherheitskonzept der MBO wird als Stand der Technik herangezogen mind. 30 Minuten Entzündungsschutz gegeben Gebäude erhält eine Brandmeldeanlage ohne Aufschaltung Keine Gefährdung angrenzender Nutzeinheiten Folie 20

21 Decken Abweichungen Sicherheitskonzept der MBO wird als Stand der Technik herangezogen Gebäude erhält eine Brandmeldeanlage ohne Aufschaltung Holzmassivbauteil, d.h. keine Hohlraumbrände und Rauchdichtigkeit Brandlastäquivalenz Folie 21

22 Bauteilqualitäten Brandlastäquivalenz Folie 22

23 Fassade Abweichungen 20 cm auskragende Bleche (doppelt) Steinwolledämmung Folie 23

24 Gewerbebauten Abweichungen Quelle: SMA Solar Technology AG Folie 24

25 Rechtlicher Abweichungen Rahmen Bei Industriebauten handelt es sich um Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzung (Sonderbauten). An Sonderbauten können im Einzelfall zur Verwirklichung der allgemeinen Schutzziele. besondere Anforderungen gestellt werden. Erleichterungen können gestattet werden, soweit es der Einhaltung von Vorschriften wegen der besonderen Art oder Nutzung baulicher Anlagen oder Räume oder wegen besonderer Anforderungen nicht bedarf. Industriebaurichtlinie maßgebende Vorschrift. Quelle: SMA Solar Technology AG Folie 25

26 IndBauRL und Holzbauweise Folie 26

27 Abschnitt 6 vs. Abschnitt m² Folie 27

28 Holzbauweise, Abschnitt 6 Folie 28

29 Brandlastermittlung Q R = kwh q R = 663 kwh/m² Brandlast aus Konstruktion wird in vollem Umfang bei der Ermittlung der äquivalenten Branddauer berücksichtigt!!! Folie 29

30 Abschnitt 7 Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer Folie 30

31 Teilflächennachweis Folie 31

32 Ergebnisse Äquivalente Branddauer t ä,bba = 189 min erf t F,BBA = 172 min t ä,t = 259 min erf t F,T = 235 min Nachweisführung nach Abschnitt 7 nicht zulässig, da > 90 Minuten Selbst der Einbau einer Sprinkleranlage wäre nicht zielführend (103 min bzw. 141 min) Folie 32

33 Holzkonstruktion Holzvolumen (9 Achsen) Summe 43,2 m³ Vollholz Nadelholz 400 kg/m³ kg Heizwert 5 kwh/kg zus kwh zu berücksichtigen Entspricht 4,7 % der Lagerbrandlasten Folie 33

34 Projekt IndBauRL 2020 Ziel: Möglichkeiten zur Erweiterung des Anwendungs-bereiches von Holz(-produkten) im Industriebau Auftraggeber: Holzleimbauverband e.v. Auftragnehmer: Dehne, Kruse Brandschutzingenieure GmbH & Co. KG unter Beteiligung der Hochschule Magdeburg-Stendal Laufzeit: 3 Jahre (Februar 2016 Januar 2019) Folie 34

35 Abschnitt 6 Folie 35

36 Abschnitt 7 Aktueller Stand aus Sicht des Holzbaus gemäß Kapitel 7: Gemäß Kapitel 7, Tab. 6 ist der Holzbau bis 60 Minuten Feuerwiderstandsdauer unbekleidet möglich (bis zu 2 Geschosse) - außer für Bauteile, die Brandbekämpfungsabschnitte trennen - bei höheren Feuerwiderstandsdauern und > 2 Geschosse nur nichtbrennbare Ausführung möglich. Gemäß Kapitel 7, Tab. 7 ist der Holzbau bis 90 Minuten tä unbekleidet und ohne Feuerwiderstandsdauer möglich (Erdgeschossig) - außer für Bauteile, die Brandbekämpfungsabschnitte trennen Folie 36

37 Abschnitt 7 Gewünschte Anpassungen für den Holzbau in Kapitel 7: Gemäß Kapitel 7, Tab. 6 ist der Holzbau bis 90 Minuten Feuerwiderstandsdauer unbekleidet möglich (bis zu 3 Geschosse) - außer für Bauteile, die Brandbekämpfungsabschnitte trennen -> 3 Geschosse nur nichtbrennbare Ausführung möglich. Gemäß Kapitel 7, Tab. 7 ist der Holzbau bis 90 Minuten tä unbekleidet und ohne Feuerwiderstandsdauer möglich (Erdgeschossig) okay Folie 37

38 Robuste Holzkonstruktionen Robuste Holzkonstruktionen Ermittlung der Brandlasten üblicher Konstruktionen mit dem Ziel eine äquivalente Branddauer von unter 15 Minuten darzustellen Genereller Nachweis, dass die üblichen Konstruktionsarten einen Feuerwiderstand von 15 Min. erreichen Problempunkte Aussteifung und Knotenpunkte/ Schrauben & Bolzen Folie 38

39 Äquivalente Branddauer Genaue Auswertung der eingesetzten Holzmassen von Hallen in BSH und in Fachwerkbauweise Annahmen für Berechnung nach DIN Rohdichte Holz 440 kg/m³ Heizwert 4,8 kwh/kg (Fichtenholz trocken) Umrechnungsfaktor c = 0,25 min*m²/kwh (konserativ) Wärmeabzugsfaktor w0 =1,4 Hallenhöhe = 6 m (sichere Seite) aw= 1,0 Abbrandfaktor 0,3 Folie 39

40 Äquival. Branddauern BSH- Hallen Objekt-Nr = Halle Halle 1 Halle 3 Halle 4 Durchschnitt Achsraster [m] 12x24 6x24 18x24 12x24 12x24 12x24 12x27 12x24/12x1 3 12x24 6x41 6x31/25 Hallengesamtgröße [m²] Holzverbrauch Dachbinder [m³] ,1 612 Holzverbrauch Unterzüge [m³] , Sekundärtragwerk (Verbände, Wände) [m³] ,3 30,4 25,5 73 Gesamtvolumen [m³] ,3 189,8 181,6 825 flächenbez. Holzvolumen [m³/100m²] 3,4 3,3 4,0 3,2 6,2 3,4 4,5 3,4 7,1 3,5 5,0 4 Holzmasse {kg/m²] 15,0 14,4 17,8 14,3 27,2 14,8 19,7 15,0 31,4 15,4 22,0 18,8 Anteil Binder an Gesamtvolumen [%] äquivalente Branddauer aus Tragwerk [min] 5,4 5,2 6,4 5,1 9,8 5,3 7,1 5,4 11,3 5,6 7,9 6,8 Folie 40

41 Äquival. Branddauern Fachwerk Objekt-Nr Durchschnitt Hallengesamtgröße [m²] Holzverbrauch Dachbinder [m³] 1,0218 6,1236 1,4472 8,073 6,2669 1, ,456 3,852 9,852 2,168 6 Holzverbrauch Pfetten [m³] 3,4584 6,561 3, ,2145 8,644 6, ,3288 9,0522 9,1131 4, Holzverbrauch Wände [m³] 3,3798 9,1854 2,7336 7,7625 6,6991 4,6324 7,8552 6,3558 5,6649 4, Gesamtvolumen [m³] 7,86 21,87 8,04 31,05 21,61 12,52 43,64 19,26 24,63 10,84 20 flächenbez. Holzvolumen [m³/100m²] 5,2 5,5 5,4 5,0 4,1 5,0 5,5 4,4 4,7 4,2 5 Holzmasse [kg/m²] 23,1 24,1 23,6 21,9 18,1 22,0 24,0 19,3 20,6 18,3 21,0 Anteil Dachtragwerk [%] äquivalente Branddauer aus Tragwerk [min] 4,7 5,0 5,6 5,9 4,5 5,0 7,1 4,7 5,7 3,7 5,2 Folie 41

42 Biegespannung Einfluss Biegespannung auf Lastausnutzung Folie 42

43 Schlankheit Einfluss Biegespannung auf Lastausnutzung Folie 43

44 reine Biegeträger Folie 44

45 Lastausnutzung Folie 45

46 Robuste Holzkonstruktionen 1. Mindestquerschnittsabmessung der Holzbauteile größer 120 mm, für Biegeträger ist eine Mindestquerschnittsabmessung von 100 mm ausreichend. 2. Entsprechend DIN EN bemessene Holz-Holz- Verbindungen und Stahlblechverbindungen mit eingeschlitzten Blechen weisen ohne zusätzliche Maßnahmen einen ausreichenden Feuerwiderstand auf. 3. Abweichende Ausführungen sind zulässig, sofern ein Nachweis der Feuerwiderstandsdauer für 15 Minuten geführt wird. Folie 46

47 Robuste Holzkonstruktionen 4. Von den zuvor genannten Anforderungen kann für Aussteifungsverbände abgewichen werden, sofern diese einen lichten Mindestabstand von 24 m aufweisen. Bei kleineren Abständen müssen die Verbände ebenfalls den Anforderungen 1-3 genügen. Nachweis ist in weiteren Arbeitsschritten noch zu führen Folie 47

48 Maximal Ziel Robuste Holzkonstruktionen Folie 48

49 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dehne, Kruse Brandschutzingenieure GmbH & Co. KG Gustav-Schwannecke-Str Gifhorn Folie 49

50 Weitere Abweichungen notw. Abweichungen Fehlerlichtbogenschutzeinrichtung gem. DIN VDE Verpflichtend Einsatz ab Dez. 17 bei: - Holzgebäuden - Kindergärten - Altenheimen - Kulturdenkmälern - teilw. Schlafräumen Folie 50 Quelle: Siemens AG

51 DIN Abweichungen VDE : Elektrobranche argumentiert über Stand der Technik Elektroinstallateure bzw. abnehmende SV Elektrotechnik bestehen z.t. auf Durchsetzung der Norm Folie 51

52 DIN Abweichungen VDE : Gegenargumentation: - Normungskreis verfügt bis 2016 über keine brandschutztechnische Kompetenz - Anforderung aus Abschnitt ist undifferenziert - DIN VDE keine technische Regel, die als Technische Baubestimmung eingeführt ist. - DIN VDE : , Abschnitt nicht mit für Bauordnungsrecht zuständigen Stellen im Vorfeld abgestimmt. - FK Bauaufsicht hat DKE aufgefordert, die Norm DIN VDE unverzüglich zu überarbeiten und derartige Inhalte (gemeint ist der AFDD) allenfalls mit empfehlendem Charakter in der normativen Regelung zu belassen. - Argebau bestreitet, dass DIN VDE einen allgemein anerkannten Stand der Technik darstellt - Holzbaurichtlinie regelt die Gefahr elektrischer Entzündungen über erhöhte Anforderungen hinsichtlich der Installation - Kosten und Nutzen stehen in keinem Verhältnis. Eine Brandmeldeanlage erzeugt keine höheren Kosten, bringt aber erheblich mehr Sicherheit Folie 52

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau IZH Institut des Zimmerer- und Holzbaugewerbes 1. Hessischer Baugipfel Darmstadt 02.11.2006 Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau Brandschutztechnische Aspekte und Konzepte für mehrgeschossige Holzhäuser

Mehr

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung HOLZ und FEUEREINWIRKUNG bei der Brandschutzplanung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Brandschutz im geregelten und nicht geregelten Sonderbau 1. Einleitung 2.

Mehr

Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019. Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz

Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019. Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019 Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz 1 Brandschutztechn. Themen nach Entwurfsbeurteilung Die

Mehr

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Einführung in die DIN 18 230 Baulicher Brandschutz im Industriebau Gliederung 1. Anwendungsbereiche der DIN 18230 2. Wichtige Begriffe 3. Äquivalente Branddauer 4. Erforderliche Feuerwiderstandsdauer 5.

Mehr

Verwendung von Bauweisen und Baukonstruktionen aus Holz unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Verwendung von Bauweisen und Baukonstruktionen aus Holz unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Verwendung von Bauweisen und Baukonstruktionen aus Holz unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Bauordnungsrechtliche Grundsätze Bewertung von üblichen Bauweisen und Baukonstruktionen aus Holz Holzbauweisen

Mehr

Rechenbeispiel: Abschnitt 7 MIndBauRL. (Muster-Industriebaurichtlinie 2014)

Rechenbeispiel: Abschnitt 7 MIndBauRL. (Muster-Industriebaurichtlinie 2014) Rechenbeispiel: Abschnitt 7 MIndBauRL (Muster-Industriebaurichtlinie 2014) Rechenbeispiel Berechnung nach Abschnitt 7 MIndBauRL i.v.m. DIN 18230: Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer

Mehr

Brandschutzkonzepte für Industriegebäude Wintersemester 2016/2017

Brandschutzkonzepte für Industriegebäude Wintersemester 2016/2017 ZIELSETZUNG DES TAGES Brandschutzkonzepte für Industriegebäude Wintersemester 2016/2017 Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz 1 Einstufung von Industriebauten und M IndBauRL

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 Büro- und Verwaltungsgebäude DASt Richtlinie 019 2 Industriebau

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 2 Geltungsbereich Sie gilt für Industriebauten. 4 Geltungsbereich

Mehr

Deutscher Stahlbau-Verband

Deutscher Stahlbau-Verband Deutscher Stahlbau-Verband Arbeitshilfe Brandschutz im Stahlbau nach Musterbauordnung Empfehlungen des DSTV-Arbeitsausschusses Brandschutz August 2000 (2. Auflage) Autoren: Brandschutzingenieur K.-H. Halfkann,

Mehr

Industriebau. Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013

Industriebau. Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013 Industriebau Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013 Reinhard Eberl-Pacan Architekten Ingenieure Brandschutz Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf

Mehr

Siebengeschosser in Berlins Mitte

Siebengeschosser in Berlins Mitte fermacell Objektreportage: Siebengeschosser in Berlins Mitte Neue Perspektiven für den urbanen Wohnungsbau Das Objekt Nach dem europa- wenn nicht sogar weltweit beachteten Projekt e3 haben die Berliner

Mehr

Architektentreff / Bauen im Kreis Gütersloh , Kreishaus Wiedenbrück

Architektentreff / Bauen im Kreis Gütersloh , Kreishaus Wiedenbrück Architektentreff / Bauen im Kreis Gütersloh 18.10.2007, Kreishaus Wiedenbrück 1 Architektentreff / Bauen im Kreis Gütersloh 18.10.2007, Kreishaus Wiedenbrück Brandschutz im Holzbau Dipl.-Ing. Sylwester

Mehr

Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht

Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht Brandamtmann Mirko Paternoga Berufsfeuerwehr Dresden Bauordnungsrecht - Normenhierarchie Gesetz Oberste Priorität Verordnung Rechtsnorm, für jeden Bürger verbindlich

Mehr

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 In der Schweiz werden zunehmend auch mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise realisiert. Hinsichtlich

Mehr

Landesbauordnungen: Was ist im Holzbau machbar?

Landesbauordnungen: Was ist im Holzbau machbar? Landesbauordnungen: Was ist im Holzbau machbar? Dipl.-Ing. (FH) Johannes Niedermeyer, Holzbau Deutschland Institut 15. Holzbauforum - 07. April 2016, Berlin Inhalt Vorstellung: Holzbau Deutschland Institut

Mehr

Die Industriebaurichtlinie in. der Praxis

Die Industriebaurichtlinie in. der Praxis Die Industriebaurichtlinie in Brandschutzkonzepte für Industriebauten der Praxis Lutz Battran München Lutz Battran 3. Berliner Brandschutz Fachgespräch 2013 1 Anwendungs bereich Liste der Technischen Baubestimmungen

Mehr

Feuerwiderstandsklassen. Gebäudeklassen nach LBO 2 Abs. 4. Brandschutz bei Aufstockung und Umbauten insbesondere bei Holzbauweise. Feuerhemmend F 30-B

Feuerwiderstandsklassen. Gebäudeklassen nach LBO 2 Abs. 4. Brandschutz bei Aufstockung und Umbauten insbesondere bei Holzbauweise. Feuerhemmend F 30-B Brandschutz bei Aufstockung und Umbauten insbesondere bei Holzbauweise Dr.-Ing. Mandy Peter bauart Konstruktions GmbH & Co. KG Arbeitstagung 2017 Baurechtsbehörden/Prüfingenieure Leonberg, 16.11.2017 bauart

Mehr

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht VDE-Schriftenreihe 131 Elektrische Anlagen und srecht Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der n BayBO unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) Bearbeitet von Joachim Jackisch

Mehr

Holz Baustoff der Zukunft

Holz Baustoff der Zukunft Holz Baustoff der Zukunft brennt brennt nicht brennt brennt nicht? Vortrag zur Holzbauveranstaltung 7. November 2013 Reinhard Eberl-Pacan Architekten Ingenieure Brandschutz Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf

Mehr

BauO NRW 2016 Impulse für den Holzbau

BauO NRW 2016 Impulse für den Holzbau BauO NRW 2016 Impulse für den Holzbau Bauen mit neuen Brandschutzanforderungen Dr.-Ing. Mandy Peter bauart Konstruktions GmbH & Co. KG 26. Bautechnisches Seminar NRW Ratingen, 17.10.2017 bauart Konstruktions

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Brandschutz im Hochbau Baustoffe, Bauteile, Anforderungen

Brandschutz im Hochbau Baustoffe, Bauteile, Anforderungen Brandschutz im Hochbau Baustoffe, Bauteile, Anforderungen Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Grundlagen Wozu Brandschutz? London, 02.09.1666 13.000 zerstörte Häuser 100.000 Obdachlose Hamburg, 05.05.1842 25% zerstörte

Mehr

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Grundlagen Begriffe Anforderungen an Bauteile/Baustoffe Rettungswege Bayerische Bauordnung 2008 Verfahrensrecht Materielles Recht verfahrensfreie Bauvorhaben vereinfachtes

Mehr

Brandschutz bei öffentlichen Holzbauwerken Technische Umsetzung baurechtlicher Anforderungen

Brandschutz bei öffentlichen Holzbauwerken Technische Umsetzung baurechtlicher Anforderungen Brandschutz bei öffentlichen Holzbauwerken Technische Umsetzung baurechtlicher Anforderungen Dipl.-Ing.(FH) Matthias Müller Regionaler Fachberater Baden-Württemberg Ruhpolding 19.11.2005 G e f ö r d e

Mehr

3. Bauaufsichtliche Prüfungen

3. Bauaufsichtliche Prüfungen BAUORDNUNGSRECHTLICHE ABWEICHUNGEN / ERLEICHTERUNGEN ohne die Besonderheit europäischer Bauprodukte Gesetzlich geregelte Zulässigkeiten Materielle en von gesetzlichen Anforderungen en von Technischen Baubestimmungen

Mehr

Die neue Landesbauordnung 2018

Die neue Landesbauordnung 2018 Die neue Landesbauordnung 2018 Wesentliche Änderungen für den baulichen Brandschutz 27. Bautechnisches Seminar Nordrhein-Westfalen 2 Begriffe: Höhe, Grundfläche Höhe: Höhe im Sinne des Satzes 1 ist das

Mehr

Fachgebiet Brandschutz Grundlagen Brandschutz für Schulen - Darstellung von Brandschutzkonzepten -

Fachgebiet Brandschutz Grundlagen Brandschutz für Schulen - Darstellung von Brandschutzkonzepten - ZIELSETZUNG DES TAGES Fachgebiet Brandschutz Grundlagen Brandschutz für Schulen - Darstellung von Brandschutzkonzepten - Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Umsetzung

Mehr

Mehrfamilienhaus der Gebäudeklasse 4 in Holztafelbauweise realisiert

Mehrfamilienhaus der Gebäudeklasse 4 in Holztafelbauweise realisiert Objektreportage: Mehrfamilienhaus der Gebäudeklasse 4 in Holztafelbauweise realisiert Das Objekt In Isny im Allgäu entstand ein mehrgeschossiges Wohnhaus in Holztafelbauweise eine zukunftsweisende moderne

Mehr

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE 5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE Dipl.-Ing. Thomas Kolb, Brandschutzconsult GmbH & Co. KG, Ettenheim Brandschutzkonzepte an Schulen Quelle: www.filmposter-archiv.de 1 Rechtsgrundlagen Landesbauordnung Baurecht

Mehr

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m BRANDENBURG Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 24 24.1. 1.1.1. Tragende

Mehr

Feuer und Holz Freunde fürs Leben

Feuer und Holz Freunde fürs Leben Feuer und Holz Freunde fürs Leben Wie Brandschutz im Holzbau funktioniert Holz Baustoff der Zukunft Bau auf Holz! 20. März 2018 Reinhard Eberl-Pacan Eberl-Pacan Architekten + Ingenieure Brandschutz rundzwei

Mehr

Baurechtliche Anforderungen an Photovoltaikaufdachanlagen Intersolar 2012

Baurechtliche Anforderungen an Photovoltaikaufdachanlagen Intersolar 2012 Baurechtliche Anforderungen an Photovoltaikaufdachanlagen Intersolar 2012 Björn Piske - Projektmanager Bautechnik Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Baurecht 2 Raumplanung Baurecht Öffentliches

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz bei Hochhäusern gemäß der Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) A_Lesik / Shutterstock.com Die Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) enthält besondere Anforderungen und Lösungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen 11 Hinweis: Dieses Handbuch enthält ausgewählte Kapitel aus dem Brandschutzatlas. Die blau und kursiv markierten Kapitel sind nicht enthalten. Sämtliche Kapitel finden Sie im Ordnerwerk oder auf der DVD

Mehr

2. Bodensee Brandschutzfachtag. in der Inselhalle Lindau 12. November 2010

2. Bodensee Brandschutzfachtag. in der Inselhalle Lindau 12. November 2010 2. Bodensee Brandschutzfachtag in der Inselhalle Lindau 12. November 2010 Neuerung in der LBO Baden-Württemberg Auswirkungen und Systematik bezüglich des vorbeugenden Brandschutzes Ralf Kludt Dipl.-Ing.

Mehr

QUALITÄTSGEMEINSCHAFT HOLZBAU UND AUSBAU e. V., Berlin

QUALITÄTSGEMEINSCHAFT HOLZBAU UND AUSBAU e. V., Berlin QUALITÄTSGEMEINSCHAFT HOLZBAU UND AUSBAU e. V., Berlin 05/2008 16. Dezember 2008 An die Mitglieder der Qualitätsgemeinschaft Holzbau und Ausbau e.v. 1. DGfH-Forschungsvorhaben abgeschlossen: - Fassaden

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

BAUINGENIEURWESEN Arbeitsgruppe Experimenteller Baulicher Brandschutz Jun.-Prof. Dr.-Ing. Catherina Thiele Prof. Dr.-Ing.

BAUINGENIEURWESEN Arbeitsgruppe Experimenteller Baulicher Brandschutz Jun.-Prof. Dr.-Ing. Catherina Thiele Prof. Dr.-Ing. BAUINGENIEURWESEN Arbeitsgruppe Experimenteller Baulicher Brandschutz Jun.-Prof. Dr.-Ing. Catherina Thiele Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Projektnummer Gegenstand: Kunde: Kontakt: EBB 150003-A: Gutachterliche

Mehr

Schäden durch mangelhaften Brandschutz

Schäden durch mangelhaften Brandschutz Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Dr.-Ing. Ralf Ruhnau Begründet von Professor Günter Zimmermann Band 4S Schäden durch mangelhaften Brandschutz Von Dr-Ing Gerd Geburtig Dipl.-Ing. Ingo Schlegel Fraunhofer

Mehr

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten Dr. Rüdiger Hass, Prüfingenieur für Brandschutz VPI Brandschutzplanung 2017 Brandschutztechnische Bewertung von Krankenhäusern 1 Inhalt des Vortrags Brandschutz im baurechtlichen Genehmigungsverfahren

Mehr

Zur Novellierung der Bauordnung NRW

Zur Novellierung der Bauordnung NRW Gemeinsame Stellungnahme von Verbänden der Deutschen Holzwirtschaft Zur Novellierung der Bauordnung NRW Ansprechpartner DHWR: Dr. Denny Ohnesorge Deutscher Holzwirtschaftsrat e.v. (DHWR) Dorotheenstraße

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Baden-Württemberg Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5. Kurzbericht

Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5. Kurzbericht F O R S C H U N G S P R O J E K T Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5 Kurzbericht Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5 Kurzbericht HFA-Nr.: F 776/2007 Gefördert

Mehr

7. Seminar AK VB OWL+

7. Seminar AK VB OWL+ 7. Seminar 30.01.2008, Forum Miele Gütersloh Foto: pixelio.de 1 7. Seminar 30.01.2008, WF Miele Gütersloh Brandschutz im Holzbau - Perspektiven in NRW Dipl.-Ing. Sylwester Kabat Brandschutzdienststelle,

Mehr

Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM

Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM Anpassung der LBO NRW an das Brandschutzsystem der MBO/Einführung

Mehr

232 Zweites Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Vom 12. Dezember 2006

232 Zweites Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Vom 12. Dezember 2006 232 Zweites Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen Vom 12. Dezember 2006 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: Zweites Gesetz zur

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz in Hotel- und Beherbergungsgebäuden gemäß der Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO) Kopfzeile Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO) Die Muster-Beherbergungsstättenverordnung

Mehr

Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung

Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Sachgebiet B 1/Ha Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Im Gemeinsamen Amtsblatt von Baden Württemberg (GABl) vom 27. Juli 2005 wurden auf Seite

Mehr

Brandschutzanforderungen

Brandschutzanforderungen BADEN-WÜRTTEMBERG Gebäude LBO geringer Höhe bis zur BauO AVO 1 Geschoss od. sonstige Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes 1 Wohnung in höchst. 2 Gesch. 1. Wände 1.1 Tragende und

Mehr

Bauen in der Landwirtschaft, Umgang mit materiellen Anforderungen der schleswig-holsteinischen Landesbauordnung, Zulassung von Abweichungen

Bauen in der Landwirtschaft, Umgang mit materiellen Anforderungen der schleswig-holsteinischen Landesbauordnung, Zulassung von Abweichungen Informationsgespräch des Kreises Dithmarschen mit den ansässigen Architekten und Ingenieuren am 18. Juni 2012 um 14:00 Uhr im Kreissitzungssaal in Heide Bauen in der Landwirtschaft, Umgang mit materiellen

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Nordrhein-Westfalen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition BauO NRW, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude,

Mehr

Die Fläche der Brandabschnitte darf je Geschoss betragen in 1. erdgeschossigen Verkaufsstätten mit Sprinkleranlagen nicht mehr als 10.

Die Fläche der Brandabschnitte darf je Geschoss betragen in 1. erdgeschossigen Verkaufsstätten mit Sprinkleranlagen nicht mehr als 10. (1) 1 Verkaufsstätten sind durch Brandwände in zu unterteilen. Abb. (1) - 1 2 Die Fläche der darf je Geschoss betragen in 1. erdgeschossigen Verkaufsstätten mit Sprinkleranlagen nicht mehr als 10.000 m²

Mehr

Brandschutz: Ausschreibung und Ausführungsüberwachung

Brandschutz: Ausschreibung und Ausführungsüberwachung Brandschutz: Ausschreibung und Ausführungsüberwachung 22.03.2018 Dipl.-Ing. Arch. Reinhard Eberl-Pacan Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz Teil 1 Grundlagen der MBO/LBO Grundlage aller baurechtlichen

Mehr

Brandschutzplanung Westerholt

Brandschutzplanung Westerholt Brandlastberechnung nach DIN 18230 Brandschutztechnische Neubewertung eines bestehenden Produktionsgebäudes Brandschutzplanung Westerholt Das Gebäude besteht seit mehr als 40 Jahren. Im Werk ist eine Werkfeuerwehr

Mehr

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017 Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017 Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung - Grundlagen und Sonderbaueinstufung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz

Mehr

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BERLIN Gebäudeklassen Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände und Stützen 27 1.1.1. Tragende Wände allgemein ohne FW FH

Mehr

Deutscher Stahlbau-Verband

Deutscher Stahlbau-Verband Deutscher Stahlbau-Verband Brandschutz im Stahlbau nach Musterbauvorschriften Empfehlungen des DSTV-Arbeitsausschusses Brandschutz November 2003 (3. Auflage) C. Heinemeyer, Aachen P. Schaumann, Hannover

Mehr

Schäden durch mangelhaften Brandschutz

Schäden durch mangelhaften Brandschutz Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Gerd Geburtig, Ingo Schlegel Schäden durch mangelhaften Brandschutz Hrsg.: Ralf Ruhnau Reihe begründet von Günter Zimmermann 2013, 175 S., zahlr. Abb., Tab.,

Mehr

Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen in Holzbauweise

Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen in Holzbauweise INGENIEURMETHODEN CFD-Rauchgassimulation Zonenmodellsimulation Plumemodelle Personenstromsimulation Finite-Elemente-Methode Probabilistische Ansätze BERATUNGSLEISTUNGEN Machbarkeitsstudien Brandschutzkonzepte

Mehr

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen Johann Schaub, Schulungsleiter ACO Haustechnik Feuertrutz Nürnberg 2013 Themenübersicht Baurechtliche und normative Grundlagen Brandschutz

Mehr

Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Fassung Dezember 2000 Aufgrund von 81 Abs. 1 Nr. 3 und 4 MBO b)c) wird verordnet: Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zur Gebäudeklasse 1 in Hamburg Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition BauO Hamburg, Gebäudeklasse 1: Gebäudeklasse 1: a) freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7mund nicht mehr als

Mehr

Lehrgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017. Sonderbauten - VI.7 Schulen und Kindertagesstätten Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig

Lehrgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017. Sonderbauten - VI.7 Schulen und Kindertagesstätten Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig ZIELSETZUNG DES TAGES Lehrgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017 Sonderbauten - VI.7 Schulen und Kindertagesstätten Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Schulen,

Mehr

Projektgruppe Besondere Wohnformen für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf. Entwurf für eine

Projektgruppe Besondere Wohnformen für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf. Entwurf für eine Projektgruppe Besondere Wohnformen für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf Entwurf für eine Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Wohnformen für Menschen mit Pflegebedürftigkeit

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Bremen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition BremLBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der

Mehr

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau Diplomarbeit Erstellung der Entwurfs und Genehmigungsplanung sowie eines Brandschutzkonzeptes für die Sanierung / Umbau eines Mehrfamilienhauses mit Geschäftsbereich Vorgelegt am: 06.09.2010 Von: Brandt,

Mehr

Brandschutztüren im Bestand und bei denkmalgeschützten Gebäuden

Brandschutztüren im Bestand und bei denkmalgeschützten Gebäuden und bei und bei Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Mitglied des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS 1 Themen 1. Brandschutz im Bestand 2. Analyse von Gefahren 3. Geeignete

Mehr

Stellungnahme(( Deutsche(Säge,(und(Holzindustrie(Bundesverband(e.V.( (DeSH)( zur( Novellierung(der(Musterbauordnung((MBO)(

Stellungnahme(( Deutsche(Säge,(und(Holzindustrie(Bundesverband(e.V.( (DeSH)( zur( Novellierung(der(Musterbauordnung((MBO)( GeschäftsstelleBerlin Dorotheenstraße54I10117Berlin Telefon:+493022320490 Fax:+493022320489 Email:info@saegeindustrie.de Stellungnahme DeutscheSäge,undHolzindustrieBundesverbande.V. DeSH) zur NovellierungderMusterbauordnungMBO)

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Schleswig-Holstein Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen

Mehr

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Baurecht Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Bautechnik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden

Mehr

BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m

BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m BREMEN Gebäude BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 29 1.1.1. Tragende Wände allgemein FH 1) FB

Mehr

Sonderbauten. Dipl.-Ing.(FH), M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Sonderbauten. Dipl.-Ing.(FH), M.Eng.(TU) Thomas Höhne Inhalte Vorlesung: LBauO RLP / MBO geregelte Bauten / (SoB) geregelte SoB / nicht geregelte SoB besondere Anforderungen / Erleichterungen Rettungswege in SoB Leistungsfähigkeit Fw. i.v. mit Rettungswegen

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz in Industriebauten gemäß der Muster-Industriebau-Richtlinie Großbrand bei Verpackungshersteller ( Weitzel.cc) Ziel der Muster-Industriebau-Richtlinie ist die Regelung

Mehr

DGfM. Anforderungen. Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude

DGfM. Anforderungen.  Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude Anforderungen Im Folgenden werden die technischen Anforderungen an Bauteile nach der Musterbauordnung (MBO) erörtert. Im Einzelfall gilt die Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes. Die folgenden Ausführungen

Mehr

Handbuch Brandschutzatlas

Handbuch Brandschutzatlas Handbuch Brandschutzatlas Baulicher Brandschutz Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr Sachverständiger für Brandschutz Gründer des Feuertrutz-Verlags Hauptautor des Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran Sachverständiger

Mehr

- Elektronische Post -

- Elektronische Post - Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Postfach 31 29, 65021 Wiesbaden Geschäftszeichen

Mehr

Brandschutz nach MBO Anforderungen mit Porenbeton sicher und leicht erfüllbar

Brandschutz nach MBO Anforderungen mit Porenbeton sicher und leicht erfüllbar Brandschutz nach MBO Anforderungen mit Porenbeton sicher und leicht erfüllbar Das Schutzziel des vorbeugenden baulichen Brandschutzes ist im Bauordnungsrecht vorrangig auf die Rettung von Menschen und

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Sachsen Einfamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden keines Geschosses,

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1 1 Erstellt auf Grundlage der Muster-HFHHolzR, Fassung Juli 2004. Die Verpflichtungen

Mehr

Änderungen und Neuerungen in der novellierten Landesbauordnung Dipl.-Ing. Axel Mothes. update 15 ifbau dipl.-ing.

Änderungen und Neuerungen in der novellierten Landesbauordnung Dipl.-Ing. Axel Mothes. update 15 ifbau dipl.-ing. Änderungen und Neuerungen in der novellierten Landesbauordnung 2015 Dipl.-Ing. Axel Mothes update 15 ifbau 21.07.2015 dipl.-ing. axel mothes 1 Ziele der Novellierung Das Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung

Mehr

Reinhard Eberl-Pacan Sicher in der Welt der Arbeit?

Reinhard Eberl-Pacan Sicher in der Welt der Arbeit? Reinhard Eberl-Pacan Sicher in der Welt der Arbeit? Brandschutz und Arbeitsschutz im Industriebau Brandschutz Akademie Berlin Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf Tel. +49 700 900 950 Fax: +49

Mehr

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Thomas Gulitz Seestraße 3 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 1704235 E-Mail: thomas.gulitz@gelsenkirchen.de Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. am

Mehr

2.1 Tragende und aussteifende Bauteile

2.1 Tragende und aussteifende Bauteile Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zu lfd. Nr. A 2.2.2.5 der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche

Mehr

Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandschutz Reinhard Wiederkehr, Leitender Autor der LignumDokumentation Brandschutz Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See Publikation 4.1, Bauteile in Holz (2015) Generelle Überarbeitung

Mehr

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I. Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Musterindustriebaurichtlinie

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I. Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Musterindustriebaurichtlinie Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Musterindustriebaurichtlinie Rheinland- Pfalz Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau - Rheinland-Pfalz

Mehr

KEIN AFFENTHEATER BEFESTIGUNG UNTER BRANDBEANSPRUCHUNG. Christian Benz

KEIN AFFENTHEATER BEFESTIGUNG UNTER BRANDBEANSPRUCHUNG. Christian Benz KEIN AFFENTHEATER BEFESTIGUNG UNTER BRANDBEANSPRUCHUNG Christian Benz Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) 2 BEFESTIGUNGEN UNTER

Mehr

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis 0. Seite 1 0. Gesamtinhaltsverzeichnis Die Kapitel sind bei Bedarf in folgende Teile gegliedert: A B C E G P S V W Anforderungen an das Brandverhalten (Bauaufsicht, Schadenversicherer,

Mehr

Qualitätssicherung im Brandschutz

Qualitätssicherung im Brandschutz Fachveranstaltung Brandsicherheit und Holz Qualitätssicherung im Brandschutz Lignum, Holzwirtschaft Schweiz QS für alle Bauweisen (2015) Neue VKF-Brandschutzrichtlinie Gilt für alle Bauten und Anlagen

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zur Gebäudeklasse 1 in Rheinland-Pfalz Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudeklasse 1: Gebäudeklasse 1: a) freistehende Gebäude bis zu 7 m Höhe mit nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten

Mehr

Universität Siegen FB Bauingenieurwesen Prüfung Brandschutz Uni-/Master-Studiengang (2,0 h) Prof. Dr.-Ing. Falke

Universität Siegen FB Bauingenieurwesen Prüfung Brandschutz Uni-/Master-Studiengang (2,0 h) Prof. Dr.-Ing. Falke Universität Siegen FB Bauingenieurwesen Prüfung Brandschutz Uni-/Master-Studiengang (2,0 h) Prof. Dr.-Ing. Falke 22.02.2008 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Σ

Mehr

Barrierefreiheit von Gebäuden

Barrierefreiheit von Gebäuden Barrierefreiheit von Gebäuden Die Bundesrepublik Deutschland hat die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen am 24.02.2009 ratifiziert. Damit sind die Inhalte des Übereinkommens wie

Mehr

Sicher hoch hinaus Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Holzbauten

Sicher hoch hinaus Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Holzbauten INGENIEURMETHODEN CFD-Rauchgassimulation Zonenmodellsimulation Plumemodelle Personenstromsimulation Finite-Elemente-Methode Probabilistische Ansätze BERATUNGSLEISTUNGEN Machbarkeitsstudien Brandschutzkonzepte

Mehr

BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite

BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite HAMBURG Gebäudeklassen BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände und Stützen 25 8, Anh. A 1.1.1. Tragende Wände

Mehr

* ) Bekanntmachung der Muster-Schulbau- Richtlinie (MSchulbauR) - Fassung April

* ) Bekanntmachung der Muster-Schulbau- Richtlinie (MSchulbauR) - Fassung April * ) Bekanntmachung der Muster-Schulbau- Richtlinie (MSchulbauR) - Fassung April 2009 - vom 27. Oktober 2009 (StAnz. S. 2717) *) Die in Hessen bauaufsichtlich bekanntgemachte MSchulbauR - Fassung April

Mehr

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis 0. Seite 1 0. Gesamtinhaltsverzeichnis Die Kapitel sind bei Bedarf in folgende Teile gegliedert: A B C E G P S V W Anforderungen an das Brandverhalten (Bauaufsicht, Schadenversicherer,

Mehr

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich: TECHNISCHE INFORMATION Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen Über Flucht- und Rettungswege in Gebäuden müssen im Brandfall grundsätzlich die Eigen- und Fremdrettung von Menschen und Tieren ins Freie

Mehr

Feuer und Holz Freunde fürs Leben

Feuer und Holz Freunde fürs Leben Feuer und Holz Freunde fürs Leben Neue Entwicklungen zum Holzbau in den Bauordnungen mit dem Schwerpunkt BauO Berlin 07. Mai 2018 Reinhard Eberl-Pacan Filipp Neuhardt Ulrike Oertel Eberl-Pacan Architekten

Mehr