Handbuch für Rohrnetzmeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch für Rohrnetzmeister"

Transkript

1 Handbuch für Rohrnetzmeister Wissenswertes für Bau und Betrieb der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung von Dipl.-Ing. A. Böhme, Ing. H. Blötscher, Dipl.-Ing. H.-J. Gerbener, Dipl.-Ing. R. Herberholz, Dr.-Ing. W. Hirner, Dipl.-Ing. N. Janitz, Dipl.-Ing. R. Köhler, Dipl.-Ing. W. Kröfges, Dipl.-Ing. H. May, Dipl.-Ing. J. Obertan, Dipl.-Ing. H. Pawlik, Dipl.-Ing. E. Pirnat, Dipl.-Ing. (FH) H. Schork, Dipl.-Ing. V. Schröder-Wrede, Dipl.-Ing. D. Weideling, Dipl.-Ing. H. Wilk, Dipl.-Ing. G.Willmroth 4., verbesserte und erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort des DVGW Vorwort des RBV XXI XXIII 1 Planung von Gasverteilungsanlagen Allgemeines Rohrnetzsysteme Niederdruck bis 100 mbar Mitteldruck bis 1 bar Hochdruck über 1 bar Rohrwerkstoffe Verbindungstechnik Rohrumhüllungen Kathodischer Korrosionsschutz Nachträgliche Druckerhöhung Berechnung einfacher Rohrstrecken Gasdruckregel- und Meßanlagen Verdichter 33 2 Planung von Wasserverteilungsanlagen Allgemeiner Überblick Grundsätze der Planung Ziel der Planung Trassierung Leitungsführung im Grundriß Leitungsführung im Längsschnitt Kreuzung von Verkehrswegen und Gewässern Sicherheitsstreifen Erwerb von Leitungsrechten Netzformen und Lage des Behälters Drücke in Verteilungsnetzen/Druckzonen Mindest-(Schutz-)Abstände zu Bauwerken, anderen Leitungen, Eisenbahnanlagen und Bundesfernstraßen Anlagen in der Wasserverteilung Speicheranlagen Aufgaben Lage und Funktion Behältergrundrisse Baustoffe Bemessung Allgemeine Anforderungen 54

3 VI Inhaltsverzeichnis Förderanlagen Planungsgrundsätze Betriebsdaten von Pumpen Kreiselpumpen- und Anlagenkennlinien Beispiele für die Anordnung verschiedener Pumpenbauarten Druckerhöhungs- und Druckminderanlagen Druckerhöhungsanlagen (DEA) Druckminderanlagen Meßtechnik Niveaumessungen Wasserzählung und Wassermessung Druckmessung Rohrleitungsberechnung Bedarf der öffentlichen Wasserversorgung Verbrauchsmengenermittlung Bestimmung von Druckverlusten und Dimensionierung von Rohrleitungen Übungsbeispiele Widerlager Theoretische Grundlagen Widerlagerarten Berechnungsbeispiel: Widerlager für waagerecht verlegte Rohrbögen Sicherung nichtlängskraftschlüssiger Rohrverbindungen Zugfeste Muffenverbindungen Bemessung zugfester Muffenverbindungen Tiefbauarbeiten Bodenmechanische Grundlagen Der Boden als Baugrund und Baustoff Die Einteilung der Fest- und Lockergesteine Bodenarten, Bodengruppen, Bodenklassen Bodenkennwerte und ihre Anwendung Die wichtigsten Bodenkennwerte Dichte und Wichte der Böden Baustellen- und Trassenvorbereitung Schutz unterirdischer Anlagen Einholung von Auskünften Pflichten des Bauunternehmers Sicherung von Baustellen an Straßen Anordnungen und Richtlinien Verkehrssicherung an Arbeitsstellen Sicherung des Baustellenverkehrs Vorbereitung der Baumaßnahme 120

4 Inhaltsverzeichnis VII Baustelleneinrichtung Arbeitssicherheit und Unfallverhütung Vorbereitungsmaßnahmen Herstellung von Rohrgräben und Baugruben Arten der Rohrgrabenausführung Unterscheidungskriterien führ Rohrgräben Festlegung der Rohrgrabentiefe Festlegung der Rohrgraben- und Baugrubenbreite Sicherheitstechnische Baumaßnahmen Allgemeine Sicherheitshinweise Standsicherheit der Grabenwände Verbaumaßnahmen Aushub unter Grundwasserabsenkung Offene Wasserhaltung Geschlossene Wasserhaltung Wasserhaltung für tiefe Baugruben Verfüllung und Oberflächenherstellung Einbettung und Verfüllung Auflager, Einbettung und Leitungszone Verfüllung der Gräben und Gruben Verdichtung des Bodens Verdichtbarkeit der Böden Ausführung der Verdichtung Prüfung der erreichten Verdichtung Wiederherstellung von Verkehrsflächen Bautechnische Grundsätze Herstellung des Oberbaus Sonderbauwerke und Sondermaßnahmen Rohrvortrieb Herstellung der Baugruben Bedeutung der Bodeneigenschaften Abgrenzung der Rohrvortriebsverfahren Dükerbau Düker in offener Bauweise Düker in geschlossener Bauweise Besondere Einbauten Auftriebssicherungen, Wassersperren, Dränagen Widerlager und Fundamente Bearbeitung von Steilhängen Moorgebiete, sonstige Maßnahmen Bau von Gas- und Wasserleitungen Rohre, Rohrwerkstoffe für Gas- und Wasserleitungen Allgemeines 169

5 VIII Inhaltsverzeichnis Stahlrohre Anwendungsbereiche Stahlsorten Herstellung von Stahlrohren Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen Anwendungsbereiche Werkstoffeigenschaften des duktilen Gußeisens Herstellung duktiler Gußrohre Rohrverbindungen Formstücke aus duktilem Gußeisen Kunststoffrohre Anwendungsbereiche Verwendete Kunststoffe Herstellung von Kunststoffrohren Rohrverbindungen, Fittings und Rohrleitungsteile Spannbetondruckrohre Anwendungsbereiche Rohrherstellung Rohrverbindungen und Formstücke Korrosionsschutz für erdverlegte Gas- und Wasserleitungen Passiver Außenschutz durch Rohrumhüllungen Innenbeschichtungen Kathodischer Korrosionsschutz Verlegetechniken und Baurichtlinien für Stahlrohrleitungen Transport und Lagerung von Stahlrohren und Leitungsteilen Einbau der Rohrleitungsteile Schweißarbeiten Allgemeines Gasleitungen aus Stahlrohren bis 4 bar Betriebsdruck nach DVGW G462/I Gasleitungen aus Stahlrohren von mehr als 4 bar bis 16 bar Betriebsdruck nach DVGW G 462/ Gasleitungen aus Stahlrohren von mehr als 16 bar Betriebsdruck nach DVGW G Herstellung von Rohrbogen Prüfung der Rohrumhüllung Einbau von Armaturen Verlegetechniken und Baurichtlinien für Gußrohrleitungen Transport und Lagerung von Gußrohren und Leitungsteilen Einbau der Rohrleitungsteile Bauseitige Korrosionsschutz-Umhüllungen Einbau von Armaturen Verlegetechniken und Baurichtlinien für Kunststoffrohrleitungen 206

6 Inhaltsverzeichnis IX Transport und Lagerung von Kunststoffrohren und Leitungsteilen Einbau der Rohrleitungsteile Schweißverbindungen an PE-Rohren Druckprüfungen Druckprüfungen für Gasleitungen Druckprüfungen für Wasserleitungen Planung und Bau von Anschlußleitungen Gas und Wasser Allgemeines Gasanschlußleitungen Planung Wahl der Bauteile Rohrwerkstoff Anschluß an die Versorgungsleitung Absperreinrichtungen Hauseinführung Übergangsstücke von PE auf Metall Elektroschweißfittinge für PE-Rohre Isolierstücke Ausziehsicherung Kraftbegrenzer Rohrverbindungen Korrosionsschutz Druckprüfung Einlassen von Gas Einmessung, Beschilderung und Dokumentation Wasseranschlußleitungen Planung Wahl der Bauteile Rohrwerkstoff Anschluß an die Versorgungsleitung Absperrarmaturen Mauerdurchführung Isolierstück Klemmverbinder für PE-Rohre und Übergangsstücke von PE auf Metall Rohrverbindungen Korrosionsschutz Druckprüfung und Inbetriebnahme ' Einmessung, Beschilderung und Dokumentation Tiefbau und Verlegung Allgemeines Baugruben und Rohrgräben 238

7 X Inhaltsverzeichnis Rohrvortrieb Verlegung Abstände zu unterirdischen Anlagen, Kabeln und Leitungen Betrieb, Überwachung und Instandsetzung von Gasverteilungsanlagen (Hochdruck) Allgemeines Gashochdruckspeicher Hochdruck-Gasbehälter Untertagespeicher Porenspeicher Kavemenspeicher Flüssigerdgasspeicher Gashochdruckleitungen Bauteile des Gashochdrucknetzes Stahlrohre Formstücke Armaturen Kondensatsammler Molchschleusen Schweißtechnik Steignaht- und Fallnahtschweißen Schweißarbeiten an in Betrieb befindlichen Gashochdruckleitungen Schweißnahtfehler Prüfung der Schweißnähte Druckprüfung Inbetriebnahme Leitungstrocknung mit Erdgas Methanolmolchung Leitungstrocknung mit Luft Begasen (Entlüften) der Leitung Außerbetriebnahme Entspannen Einsatz von Ejektoren Stillegungen Leitungsinspektion Wartung Betriebsmolchung Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) Arbeitsvorbreitung Arbeiten unter Gas Arbeiten in gasfreiem Zustand 271

8 Inhaltsverzeichnis XI Provisorische Instandsetzung Das Stopple-Verfahren Anbohrungen Mechanische Beschädigungen Betrieb, Überwachung und Instandsetzung von Gasverteilungsanlagen (Mittel- und Niederdruck) Druckprüfung an Gasleitungen Inbetriebnahme von Mittel- und Niederdruckleitungen Außerbetriebnahme von Leitungen Anschluß an das vorhandene Netz Einbindung mittels Überschieber Einbindung durch Absaugen Einbindung durch Inertisieren Reparatur an Leitungen Lecksuche und Ortung Odorierung Anforderungen an Odoriermittel Odoriermittelkonzentration Handhabung von Odoriermitteln Kontrolle der Odorierung Inbetriebnahme sowie Überwachung und Wartung von Gasdruckregelanlagen Sicherheitsmaßnahmen Unfallverhütung - Maßnahmen zur persönlichen Sicherheit Odoriermittelbehälter Vorschriften Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) Gefahrgutverordnung Straße (GGVS) Verordnung für brennbare Flüssigkeiten (VbF) Inbetriebnahme sowie Überwachung und Wartung von Gasdruckregelanlagen Bereitschaftsdienst Aufgabe des Bereitschaftsdienstes Organisation Betrieb, Überwachung und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen Wasserbehälter Betriebsaufgaben Feststellung und Behebung von Schäden an Behältern Rohrnetzbetrieb Allgemeine Betriebsaufgaben 320

9 XII Inhaltsverzeichnis Spezielle Betriebsaufgaben Inbetriebnahme neuer Wasserleitungen Rohrnetzüberwachung Messungen im Rohrnetz Überwachen auf Zugänglichkeit und Funktionsfähigkeit der Anlagenteile Überwachen und Sicherung der Wasserverteilungsanlagen im Bereich von Fremdbaustellen Überwachen der Trinkwassergüte im Rohrnetz Verkeimung des Rohrnetzes Leitungsspülen Erhöhung des Chlorgehalts im Trinkwasser Leitungsdesinfektion Wasserverluste Scheinbarer Wasserverlust Tatsächlicher Wasserverlust Netzanalyse zur Ermittlung von Leckverlusten Eingrenzen von Leckstellen durch Einsatz automatischer Geräuschpegelmeßgeräte Verfahren zur Leckortung Akustische und elektroakustische Leckortung Leckortung mit dem Korrelationsmeßverfahren Leckortung mit Sonderverfahren Rohrnetzschäden - Ursachen und Instandsetzung Rohrbrüche Undichte Rohrverbindungen Korrosionsschäden Armaturschäden Reinigen von Wasserleitungen Mechanische Reinigung Reinigung nach dem Hochdruckverfahren Hydraulische Reinigungsverfahren (Molchung) Reinigung durch Einsatz von Chemikalien Sanierung von Wasserleitungen Innenauskleidung mit Zementmörtel Relining Wasserzähleranlagen Errichtung von Wasserzähleranlagen Überwachen, Auswechseln und Instandsetzen von Wasserzählern Frostschutz und Auftauen von Rohrnetzanlagen Einbeziehen von Wasserleitungen in den Hauptpotentialausgleich von elektrischen Anlagen Schadenshaftung aus dem Betrieb von Wasserverteilungsanlagen und der Wasserlieferung 381

10 Inhaltsverzeichnis XIII 9 Meß-, Regelungs- und Steuertechnik Messen in Versorgungsanlagen Allgemeines Messen physikalischer Größen Eichpflichtige Messungen Ambulante Messungen Stationäre Messungen Steuern in Versorgungsanlagen Allgemeines Bauglieder einer Steuerkette Unterscheidungsmerkmale Anwendung von Steuerungen Regelungsanlagen Allgemeines Bauglieder eines Regelkreises Anwendung von Regelungen Fernwirktechnik Allgemeines Fernwirkinformationen Meldungen Meßwerte Zählwerte Befehle Übertragungswege Eigenes Fernmeldenetz Standard-Festverbindungen Datendirektverbindungen Das öffentliche Telefonnetz Das öffentliche Datexnetz Funkdienste Fernwirk-Unterstation Raummultiplex Frequenzmultiplex Zeitmultiplex Leitstelle Hardware Software Wartentechnik Wartenraum Warteneinrichtung Netzschaubild Hinweise und Erfahrungen Ersatzbaugruppen 427

11 XIV Inhaltsverzeichnis Unterbrechungsfreie Stromversorgung Schutz gegen Überspannungen Betriebspersonal Dokumentation Sonstiges Vermessung und Planwerke Allgemeines Einteilung des Vermessungswesens in Zuständigkeiten Vermessungstechnische Aufgaben des Versorgungsunternehmens Notwendigkeit des Einsatzes fachkundigen Personals Lagevermessung Einmessungsgrundlagen Örtliche Koordination Ebene geodätische Koordinaten Geographische Koordinaten Bezugsfläche für die Leitungsvermessung Lagefestpunktnetz Instrumente, Zubehör, Hilfsgerät Hilfsgerät Winkelprisma Kreuzscheibe Neigungs-/Gefällmesser Nivelliertachymeter Theodolit Reduktionstachymeter Elektronische Tachymeter Instrumentenstative Strecken Maßeinheiten Geradenabsteckung Streckenmessung Bestimmung einer Horizontalstrecke durch Staffelmessung Berechnung einer Horizontalentfernung zweier Punkte aus rechtwinkligen Koordinaten (Gauß-Krüger- Koordinaten) Winkel Maßeinheiten Winkelmessung Rechte Winkel Strecken und Winkel Berechnung einer Horizontalstrecke 457

12 Inhaltsverzeichnis XV Bestimmung einer unzugänglichen Strecke (indirekte Streckenmessung) Einmessungsverfahren Grundsätzliches zur Einmessung vor Ort Verfahren mit Längenmeß- und Rechtwinkelgeräten Polarverfahren Geometrische Formeln - Grundlagen für vermessungstechnische Berechnungen Rechtswinkliges Dreieck Allgemeines Dreieck Kreis Höhenmessung Grundlagen Überdeckungsmaße Höhen über Normalnull Instrumente, Zubehör, Hilfsgerät Nivellement Längs- und Querprofile Längsprofil Steigung und Gefälle Querprofil Trigonometrische Höhenbestimmung Anfallende Aufgaben vor und während der Leitungsverlegung Allgemeine und vermessungstechnische bauvorbereitende Arbeiten Erhebung von Fremdleistungen Sichern, Signalisieren von im Baustellenbereich vorhandenen amtlichen Lagefestpunkten Abstecken der Verlegetrasse Vermessungstechnische baubegleitende Arbeiten Planwerk Bestandteile/Gliederung Aufnahmeskizzen (Bild 11.48) Bestandspläne (Bild 11.50) Übersichtspläne (Bild 11.51) Aktualitätsanforderungen Produktionsmittel/Informationsträger Manuell gezeichnete Pläne Digital erfaßte Pläne Mikrofilm Vergabe von vermessungstechnischen Leistungen Schlußbetrachtung 499

13 XVI Inhaltsverzeichnis 12 Unfallverhütung im Rohrleitungsbau Unfallverhütung bei Rohrleitungsbauarbeiten Persönliche Schutzausrüstungen Erste Hilfe Maschinen und Geräte Allgemeines Lastaufnahmeeinrichungen Sicherung gegen Gefährdung durch bestehende Anlagen Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen bei elektrischen Freileitungen Betreten unterirdischer Anlagen Verhalten bei Explosionsgefahr Abladen, Transportieren, Lagern und Stapeln Ablassen von Rohren in den Graben Arbeiten in Rohrleitungen Voraussetzungen, Anforderungen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Verwendung von Flüssiggas Unregelmäßigkeiten Reinigen von Rohrleitungen Dichtungs- und Isolierarbeiten (Nachumhüllungsarbeiten) Schweiß-, Schneid- und verwandte Arbeiten Elektrische Anlagen und Betriebsmittel im Leitungsgraben Anlöse- und Klebearbeiten Prüfungen an Rohrleitungen Unfallverhütung in der Gas- und Wasserverteilung Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz Erstickungs-, Vergiftungs- und Explosionsgefahr Erstickungsgefahr Vergiftungsgefahr Explosionsgefahr Feststellen von gesundheitsschädlichen und explosionsfähigen Gas-Luft-Gemischen Atemschutz Schutzmaßnahmen beim Befahren von gasgefährdeten Räumen (Schächten, Gruben, Behältern) Sicherheitstechnik und Unfallverhütung im Rohrnetzbereich UnfallverhütungsVorschrift Arbeiten an Gasleitungen" Geltungsbereich, Begriffe 526

14 Inhaltsverzeichnis XVII Auswahl geeigneter Personen Aufsicht Schutzausrüstungen Überprüfung auf Leckgas Arbeitsverfahren Anbohren Trennen Vorübergehendes Absperren - Einsatz von Blasensetzgeräten Elektrische Überbrückung Abquetschen Arbeiten an Leitungen im gasfreien Zustand Schutzzone Feuerarbeiten Sicheres Arbeiten an Hochdruckleitungen Entspannen vor dem Öffnen von Leitungsteilen Brandbekämpfung Gefahren bei Arbeiten an Gas- und Wasserleitungen Sicheres Werkzeug Leitern Persönliche Schutzausrüstung Kopfschutz Augenschutz Gesichtsschutz Gehörschutz Fußschutz Handschutz Absturzsicherung Erste Hilfe und Wiederbelebung Umweltschutz im Rohrleitungsbau Umweltschutz und Aufgaben im Umweltschutz Umweltrecht Begriffe im Umweltschutz Klima-, Atmosphären- und Luftgefährdung Treibhauseffekt Abbau und Schutz der Ozonschicht Smog Beauftrage im Umweltschutz Verantwortung und Pflichten Rechtliche Forderungen zur Bestellung von Beauftragten Abfallwirtschaft Rechtliche Regelungen Begriffserklärung 569

15 XVIII Inhaltsverzeichnis Grundsätze der Abfallwirtschaft Handhabung der Entsorgung Transport von Abfällen Verpackungsverordnung Entsorgung von Straßenaufbruch und Erdaushub Gefahrstoffe Rechtliche Regelungen Gefahrstoffeigenschaften 4(l)GefStoffV Pflichten als Hersteller oder Einführer von Gefahrstoffen Pflichten des Verwenders von Gefahrstoffen Asbest und asbesthaltige Erzeugnisse Asbest und Asbestarten Gesundheitsgefahr Rechtliche Regelungen Standardisierte Arbeitsverfahren Transport Entsorgung Maßnahmen nach GefStoflV und TRGS Baumschäden durch Erdgas Gefahrgüter Rechtliche Regelungen Gefahrgutgesetz Gefahrgutverordnung Straße (GGVS) Beförderungsbedingungen - Maßnahmen Gewässerschutz Wassergefährdende Stoffe Desinfektionsmittelhaltiges Wasser Lärmschutz Rechtliche Regelungen Begriffserklärung Lautstärke - Gehörgefährdung - Einwirkzeit Lärmbereiche nach UVV Lärm" (VBG 121) Gehörschädigung Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) TA-Lärm Schutz gegen Baulärm Lärmschutz an Rohrleitungsanlagen Anwendungen des Umweltschutzes im Rohrleitungsbau Planung, Vergabe und Abrechnung Planung und Vorentwurf Ausführungsplanung 617

16 Inhaltsverzeichnis XIX 15.3 Ausschreibung und Vergabe nach VOB Vergabewesen in der Geschichte Die Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) und Grundsätze der Vergabe VOB Teil A VOB Teil B VOB Teil C Arten der Ausschreibung und Vergabe Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnisse Verfahren der Ausschreibung Wertung der Angebote und Vergabe Vertragsarten und Vertragsbedingungen Vertragsbedingungen und Technische Regeln Vergabe von Ingenieurleistungen Baudurchführung Arbeitsvorbereitung Örtliche Bauleitung Aufmaß und Abrechnung Einfluß des Auftraggebers auf Bauablauf und Baukosten Anhang Technisch verantwortliches Betriebspersonal in Wasserwerken Qualifikation der technischen Führungskräfte in Unternehmen der Gaswirtschaft Einleitung Begriffe Ausbildungsstand Facherfahrung Fachkenntnisse Fortbildung Muster einer Dienstanweisung für Wassermeister Einleitung Dienstverhältnis Fachspezifische rechtliche Grundlagen Betrieb Wartungsarbeiten Instandsetzung Vorsorge und Lagerhaltung Außergewöhnliche Vorkommnisse Arbeitsschutz und Unfallverhütung Hygiene Besondere Anweisungen 651

17 XX Inhaltsverzeichnis Muster eines Arbeitsvertrages für Wassermeister Qualitätssicherung im Rohrnetzbau und -betrieb Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rohrleitungsbau DVGW-Bescheinigungen für Rohrleitungsbau- Fachfirmen Verbände, Vereine, Institute Gesetze, Vorordnungen, Technische Regeln, Literatur Gesetze und Verordnungen Technische Regeln DIN-Normen DIN EN-Normen DIN VDE-Normen DVGW-Regelwerk ATV-Regelwerk DVS-Richtlinien Technische Regeln Druckgase Technische Regeln für Gefahrstoffe VdTÜV-Richtlinien Unfallverhütungsvorschriften VBG-Vorschriften ZH 1-Schriften AfK-Empfehlungen Standardleistungsbücher Bezugsquellen 696 Stichwortverzeichnis 698 Autoren 703

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Begas

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Begas Anhang 2 Technische Mindestanforderungen für Anschlussleitungen an Verteilerleitungen der Begas Version 3 Jänner 2007 TechMindestanf_Begas_2007.doc Version 3-01/2007 Seite 1/8 INHALTSVERZEICHNIS 1 an das

Mehr

Arbeitsblatt W 400-2 September 2004

Arbeitsblatt W 400-2 September 2004 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt W 400-2 September 2004 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) Teil 2: Bau und Prüfung ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 11 DVGW, Bonn, September 2004 DVGW Deutsche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart VII

Inhaltsverzeichnis. 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart VII Vorwort zur 20. Auflage........................... V 1 Arbeitsstätten............................. 1 Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 1 1.1 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Vorwort zur 18. Auflage... 1. Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3

Vorwort zur 18. Auflage... 1. Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur 18. Auflage.................................... V 1. Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)............. 3 1.1 Verordnung über Arbeitsstätten

Mehr

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen DIN DVS DIN-DVS-Taschenbuch 284 Schweißtechnik 7 Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen Normen Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis der gegenüber der letzten Auflage nicht mehr abgedruckten

Mehr

Koordination nach Baustellenverordnung. Umsetzung der Baustellenverordnung bei Arbeiten an Gasleitungen. Maßnahmen bei rhenag

Koordination nach Baustellenverordnung. Umsetzung der Baustellenverordnung bei Arbeiten an Gasleitungen. Maßnahmen bei rhenag Koordination nach Baustellenverordnung Umsetzung der Baustellenverordnung bei Arbeiten an Gasleitungen Maßnahmen bei rhenag Dipl.-Ing. (TH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Tobias Meurer Kontakt: rhenag Rheinische

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Straßenbauer / Straßenbauerin

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Straßenbauer / Straßenbauerin Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Straßenbauer / Straßenbauerin Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ingolf Friederici. Produktkonformität. Grundlagen der DIN EN 10204 und anderer Konformitätsdokumente ISBN: 978-3-446-42181-3

Inhaltsverzeichnis. Ingolf Friederici. Produktkonformität. Grundlagen der DIN EN 10204 und anderer Konformitätsdokumente ISBN: 978-3-446-42181-3 Inhaltsverzeichnis Ingolf Friederici Produktkonformität Grundlagen der DIN EN 10204 und anderer Konformitätsdokumente ISBN: 978-3-446-42181-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42181-3

Mehr

Risiken im Jahresabschluß von Bauunternehmen

Risiken im Jahresabschluß von Bauunternehmen Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Baetge Risiken im Jahresabschluß von Bauunternehmen von Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol.

Mehr

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07 Gebäude Gefährdungsb. Nr. Jahr 1 Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Beurteilungsdatum: 2 Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07 Abteilung: 3 Bereich: 4 Ersteller / Verantwortlicher

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort... V A. Einleitung... 1 1 Grundsätzliches... 3 2 Rechtsgrundlagen... 3 3 Begriffsbestimmungen,Definitionen... 5 3.1 Medizinprodukt... 5 3.1.1 AktiveMedizinprodukte... 7 3.1.2 Sonderproblem: Software

Mehr

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. ... q Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Baustellenverordnung Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. Juli 1998 Achtung, diese Vorschrift kann nicht über die Süddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G über die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutz nicht zu bearbeitender Bauteile Bauvorhaben / Objekt Architekturbüro

Mehr

Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung. Dipl. Ing. Reinhard Franzke

Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung. Dipl. Ing. Reinhard Franzke Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung Dipl. Ing. Reinhard Franzke Regelungen zum Explosionsschutz 94/9/EG Bau- und Ausrüstung 1999/92/EG Sicherheit u. Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. * Alle Technischen Regeln für Arbeitsstätten finden Sie in Kapitel 1.2 ab S. 49, im Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis. * Alle Technischen Regeln für Arbeitsstätten finden Sie in Kapitel 1.2 ab S. 49, im Inhaltsverzeichnis VII Vorwort zur 20. Auflage V 1 Arbeitsstätten 1 Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 1 1.1 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) vom 12. August 2004 - mit

Mehr

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten MAPl-Nr.: 801 Grundlagen der Elektrotechnik 2 UE Inhalt: - Begrüßung - Überblick über die Inhalte des Gesamtlehrgangs - Vorstellungsrunde - Organisation der Ausbildung - Präsentation des Gesamtlernzieles

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Vorblatt.doc Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt GW 350 Oktober 2006

Technische Regel Arbeitsblatt GW 350 Oktober 2006 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt GW 350 Oktober 2006 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- Wasserversorgung Herstellung, Prüfung Bewertung ISSN 0176-3512 Preisgruppe: 10 DVGW,

Mehr

Merkblatt M6 Mindestausstattung hinsichtlich gesetzlicher Regelungen und technischer Regeln Entsorgergemeinschaft Transport und Umwelt e.v.

Merkblatt M6 Mindestausstattung hinsichtlich gesetzlicher Regelungen und technischer Regeln Entsorgergemeinschaft Transport und Umwelt e.v. Merkblatt M6 Mindestausstattung hinsichtlich gesetzlicher Regelungen und technischer Regeln Entsorgergemeinschaft Transport und Umwelt e.v. 21. Februar 2008 1 Stand: 09. November 2001 2 letzte Änderung:

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Ralf Ensmann (Hrsg.) iächerfhefe. Praxisleitfaden für den elektronischen Betriebsteil

Ralf Ensmann (Hrsg.) iächerfhefe. Praxisleitfaden für den elektronischen Betriebsteil Ralf Ensmann (Hrsg.) iächerfhefe Praxisleitfaden für den elektronischen Betriebsteil Stand: Februar 2010 Seite 1 Service und Verzeichnisse Service und Verzeichnisse Expertenservice 1.1 Autorenverzeichnis

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Gas- und Wassernetze mit GeoMedia OEM bei den Stadtwerken Hechingen

Gas- und Wassernetze mit GeoMedia OEM bei den Stadtwerken Hechingen Gas- und Wassernetze mit GeoMedia OEM bei den Stadtwerken Hechingen Volker Pfister Technische Organisation, Dokumentation und Qualitätskontrolle tskontrolle GeoMedia OEM ehem. CADdy++GeoMedia -1- Hechingen

Mehr

Gesundheitsamt. Betriebshandbuch. (Mustervorlage für nichtkommunale Trinkwasserversorgungsunternehmen des Hochsauerlandkreises)

Gesundheitsamt. Betriebshandbuch. (Mustervorlage für nichtkommunale Trinkwasserversorgungsunternehmen des Hochsauerlandkreises) Gesundheitsamt Betriebshandbuch (Mustervorlage für nichtkommunale Trinkwasserversorgungsunternehmen des Hochsauerlandkreises) gemäß DVGW W 1000/W 1010 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 DIN EN 1090 und die Grundlagen der europäischen Politik 9 2.1 Bedeutung für den Bereich des Metallbaus 9 2.2 Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik 9 2.3 Technische

Mehr

RWE Netzservice KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ

RWE Netzservice KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ RWE Netzservice KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ BETRIEB UND INSTANDHALTUNG Zur Vorbeugung von korrosionsbedingten Ausfällen unterirdischer Versorgungsleitungen bzw. unterirdischer Tanklager aus Stahl bieten

Mehr

RWE Netzservice PLANUNG, BAU, BETRIEB UND INSTANDHALTUNG VON WASSERVERSORGUNGSANLAGEN UND -NETZEN.

RWE Netzservice PLANUNG, BAU, BETRIEB UND INSTANDHALTUNG VON WASSERVERSORGUNGSANLAGEN UND -NETZEN. RWE Netzservice PLANUNG, BAU, BETRIEB UND INSTANDHALTUNG VON WASSERVERSORGUNGSANLAGEN UND -NETZEN. KOMPETENT IN ALLEN NETZAUFGABEN In Deutschland und Europa zählt die RWE Netzservice GmbH zu den größten

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermeiden und die verbleibende Gefährdung

Mehr

Projektbericht 02/2003 Bauvorhaben Neubau Trinkwasserleitung Eschach/Buchhof (Baden-Württemberg)

Projektbericht 02/2003 Bauvorhaben Neubau Trinkwasserleitung Eschach/Buchhof (Baden-Württemberg) Projektbericht 02/2003 Bauvorhaben Neubau Trinkwasserleitung Eschach/Buchhof (Baden-Württemberg) PROJEKTBERICHT 02/2003 Dipl.-Ing. Gert Rotzsche GERODUR MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Projektdaten

Mehr

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Zentralverband der Deutschen Elektround Informationstechnischen Handwerke ZVEH Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Ausgabe 2012 Herausgeber Bundes-Installateurausschuss

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XXXI XXXIX 1. Kapitel: Überblick über die Berichtigungstatbestände... 1 2. Kapitel: Auslöser für strafrechtliche

Mehr

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Dipl.-Ing. (FH) Martina Hefner 06.12.2013 Warum muss Arbeitsschutz organisiert werden? Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von

Mehr

RAB 33 Stand: 12.11.2003

RAB 33 Stand: 12.11.2003 Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen Allgemeine Grundsätze nach 4 des Arbeitsschutzgesetzes bei Anwendung der Baustellenverordnung RAB 33 Stand: 12.11.2003 Die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen

Mehr

4.2 Sicherheitsunterweisungen

4.2 Sicherheitsunterweisungen 4.2 Sicherheitsunterweisungen 51 5. Baustellenverordnung 52 5.1 Grundsätzliche Pflichten Ziel: Wesentliche Verbesserung der Sicherheit auf Baustellen Berücksichtigung des Arbeitsschutzes bereits in der

Mehr

BGV B1. BG-Vorschrift Umgang mit Gefahrstoffen VBG. Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

BGV B1. BG-Vorschrift Umgang mit Gefahrstoffen VBG. Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGV B1 (bislang vorgesehene VBG 91) BG-Vorschrift Umgang mit Gefahrstoffen vom 1. April 1999 VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Mehr

5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Kaufmann /Herold Gefahrstoffrecht für die Apotheke EU- und GHS-Regelungen Dieter Kaufmann, Augsburg Holger Herold, Leipzig 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit farbigen Piktogrammen und

Mehr

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen nach der Baustellenverordnung

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen nach der Baustellenverordnung Nachbarschaftsveranstaltung der DWA Thema: Erfahrungsaustausch Secova/Arbeitssicherheit Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen nach der Baustellenverordnung Dipl.-Ing. (FH) Alexander

Mehr

Arbeitsschutz im Baubereich

Arbeitsschutz im Baubereich Diana Bremer Arbeitsschutz im Baubereich Die Pflichten aller Beteiligten und die rechtlichen Instrumente ihrer Durchsetzung unter Berikksichtigung des europaischen Rechts Nomos Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Best of Backes. Unsere Bauleistungen Asphalt- und Straßenbau Erdbau Kanal- und Rohrleitungsbau Deponiebau

Best of Backes. Unsere Bauleistungen Asphalt- und Straßenbau Erdbau Kanal- und Rohrleitungsbau Deponiebau Best of Backes Die Backes Bauunternehmung AG & Co. KG aus Tholey hat sich seit ihren Anfängen in 1932 zu einem überregionalen mittelständischen Bauunternehmen entwickelt, welches nach wie vor familiengeführt

Mehr

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten. Ausbildung nur durch Ausbilder Fachausbildung Technik + Sicherheit

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten. Ausbildung nur durch Ausbilder Fachausbildung Technik + Sicherheit MAPl-Nr.: 820 Lehrgangseröffnung, Begrüßung, Organisatorisches 1 UE Inhalt: - Begrüßung und kennen lernen der Örtlichkeiten - Vorstellungsrunde - Der Fachdienst Technik + Sicherheit im Ausbildungsgefüge

Mehr

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015 Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 Klassifikation: Rohrverankerungen Schlagwörter: Ankerschelle, Rohrverankerung, Gussleitung, Stahlleitung, Muffenverankerung,

Mehr

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen Dieser Teil stellt zusätzliche Anforderungen, die alle befähigten Personen erfüllen müssen, denen Prüfungen zum Schutz vor

Mehr

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe von Dr. Franz Dötsch Junstiscne B der Technischen Hochschule Darmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Geleitwort des Herausgebers

Mehr

BILDUNGSKATALOG 2009 Lehrgänge Seminare Tagungen Kolloquien

BILDUNGSKATALOG 2009 Lehrgänge Seminare Tagungen Kolloquien ALLGEMEINE WEITERBILNG ARBEITSSCHUTZ 9. Allgemeine weiterbildung arbeitsschutz Inhalt seite 9.1. 9.1.1 9.1.2 9.1.3 9.1.4 9.1.5 9.1.6 allgemeine weiterbildung arbeitsschutz Professioneller Umgang mit Kundenreklamationen

Mehr

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen Inhalt Präambel 1. Allgemeine Normen, Richtlinien und Vorschriften 2. Allgemeine Bedingungen 3. Technische

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben

Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben Über meine Person: Dr. agr. Michael Reininger Referent in der Abteilung Allgemeine Warenwirtschaft beim DRV in Bonn und dort u. a. zuständig für: Agrartechnik Betrieblicher Umweltschutz & Arbeitssicherheit

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702)

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik

Mehr

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Fachzentrum für Produktsicherheit und Gefahrstoffe Dr. Ursula Vater Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen 26. -28. Januar 2009 Situation

Mehr

Beauftragtenwesen Problem oder Lösung?

Beauftragtenwesen Problem oder Lösung? Beauftragtenwesen Problem oder Lösung? Steffen Röddecke www.lia.nrw.de Inhalt Einführung Grundlagen - Verantwortung - Rolle - Aufgaben Welche Beauftragten braucht ein Betrieb? -die wichtigsten Beauftragten

Mehr

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik Gegenüberstellung der Berufe Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik (KT) Montagetechnik (MT) Ausbildungsdauer Fachkraft für

Mehr

GIS-Anwendungen. beim. Wasserversorger

GIS-Anwendungen. beim. Wasserversorger GIS-Anwendungen beim Wasserversorger Unser Versorgungsgebiet: Südlicher Landkreis Germersheim Sitz in Jockgrim 13 Städte und Gemeinden 60.000 Einwohner Großverbraucher (LKW-Montagewerk in Wörth/Rhein)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1 Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XIII Einführung 1 Abschnitt 1 Schutzvoraussetzungen 1 Begriffsbestimmungen 13 2 Geschmacksmusterschutz 31 3 Ausschluss vom Geschmacksmusterschutz 49 4 Bauelemente komplexer

Mehr

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs Die Zahlen in der ersten Spalte beziehen sich auf die Zielnummerierungen im Bildungsplan (Bildungplan Teil A, Lernort ük). Die Berufsbezeichnung Kältemontage-Praktiker

Mehr

Instandhaltertag 17.10.2013

Instandhaltertag 17.10.2013 Strenge Forum Instandhaltertag 17.10.2013 Rechtssichere Prüfung, Wartung und Dokumentation von Maschinen & Geräten aus Sicht der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Dipl.-Ing. (FH) Ralf Tubesing,

Mehr

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Arbeitskreis erstellt durch: Datum Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Es werden alle notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung

Mehr

Ausbildungsplan für die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe

Ausbildungsplan für die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe splan für die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe j nach 5 der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe vom 26.03.1997 Auszubildender: Arbeitgeber:

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen In Zusammenarbeit mit BRZ- Mittelstands- SEMINAR Effizienzsteigerung im Tiefbauunternehmen durch modellbasiertes Abbilden der internen Prozesse

Mehr

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen Die Mitarbeiterschulungen umfassen ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungsangeboten 1. Ausbildung zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 30 kv - für Elektrofachkräfte

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Die Freizügigkeit in der freiwilligen Beruflichen Vorsorge

Die Freizügigkeit in der freiwilligen Beruflichen Vorsorge Willi Die Freizügigkeit in der freiwilligen Beruflichen Vorsorge Herausgeber und Vertag Institut für Versicherungswirtschaft an der Hochschule StGallen INHALTSVERZEICHNIS Einleitung I Grundlagen 5 1 Die

Mehr

SO KOMMT DAS ERDGAS INS HAUS

SO KOMMT DAS ERDGAS INS HAUS Bei der werden von Land aus unterirdische ErdgasLagerstätten angebohrt. Bei der werden von Land aus unterirdische ErdgasLagerstätten angebohrt. helfen, das Angebot den Verbrauchsschwankungen Bei der werden

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311)

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.: 031 1 2008/68/EG*2008/68/EC*2008/ 68/CE 2008-09 Richtlinie 2008/68/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. September 2008 über die Beförderung

Mehr

Anwendungen Instandhaltung. Service für die Industrie Anlagencheck, Instandhaltung und Neubau

Anwendungen Instandhaltung. Service für die Industrie Anlagencheck, Instandhaltung und Neubau Anwendungen Instandhaltung Service für die Industrie Anlagencheck, Instandhaltung und Neubau Profil Lösungen, die überzeugen: Die SAG ist ein gefragter Dienstleister Die energietechnische Infrastruktur

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

STELLUNGNAHME. des. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn

STELLUNGNAHME. des. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn STELLUNGNAHME des DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn anlässlich der Neufassung des Düngemittelgesetzes 15. Oktober 2007 Der DVGW begrüßt

Mehr

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Peter Kartscher Bruno Rossi Daniel Suter Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Systematischer Überblick für Wirtschaftsprüfer, Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Schulthess ^ 2013 Geleitwort

Mehr

EG - Sicherheitsdatenblatt ZirCAD Zirkonoxid

EG - Sicherheitsdatenblatt ZirCAD Zirkonoxid EG - Sicherheitsdatenblatt ZirCAD Zirkonoxid Handelsname: ZirCAD Zirkonoxid 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zugabe ZirCAD Zirkonoxid transluzent Verwendung

Mehr

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Inhalt 1. Allgemeines 2 1.1 Geltungsbereich.. 2 1.2 Gültigkeitsdauer.. 2 1.3 Normen und Regeln... 2 1.4 Technische Hinweise.. 3 2. Baustrom/ Provisorische

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 1001 (M) März 2015

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 1001 (M) März 2015 www.dvgw-regelwerk.de Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 1001 (M) März 2015 Sicherheit in der Gasversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb Security of Gas Supply;

Mehr

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8 DOKUMENTATION KÄLTE-BAST AROMAJET SÄULE MONO TEIL 1. ALLGEMEINES 2 1.1 EINLEITUNG 2 1.2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 2 1.2.1 SICHERHEITSHINWEISE 2 1.3 BETRIEBLICHE SICHERHEITSHINWEISE 3 1.4 ENTSORGUNG

Mehr

Spundwandseminar 2013

Spundwandseminar 2013 Stahl-Informations-Zentrum Fachseminar am 12. Dezember 2013 Baugrunderkundungen Voraussetzung für Planung und Bau von Spundwandbauwerken Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien 1 EC7-DIN EN 1997-1, Ziff. 9(2):

Mehr

Netzingenieur Gas. Studienkurs Gastechnik und Gasversorgung (FH) für Techniker, Meister und Ingenieure

Netzingenieur Gas. Studienkurs Gastechnik und Gasversorgung (FH) für Techniker, Meister und Ingenieure Netzingenieur Gas Studienkurs Gastechnik und Gasversorgung (FH) für Techniker, Meister und Ingenieure FM.G-01_10/15 Inhalt Ansprechpartner S. 3 Studieninhalt S. 4 Modulübersicht & Termine S. 5 Module 1-7

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Netz Burgenland. Erdgas GmbH

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Netz Burgenland. Erdgas GmbH Anhang 2 Technische Mindestanforderungen für Anschlussleitungen an Verteilerleitungen der Netz Burgenland Erdgas GmbH Version 5 Juli 2012 TechMindestanf_NetzBgldGas_2012.docx Version 5 Juli 2012 Seite

Mehr

FMWizard 2007. Beratung für Software Jörg Höhn. Softwarelösung für die Ausschreibung von Serviceleistungen im Facility Management

FMWizard 2007. Beratung für Software Jörg Höhn. Softwarelösung für die Ausschreibung von Serviceleistungen im Facility Management Beratung für Software Jörg Höhn FMWizard 2007 Softwarelösung für die Ausschreibung von Serviceleistungen im Facility Management Beratung für Software Jörg Höhn 51429 Bergisch Gladbach 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren Erfahrungsaustausch 5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen 27. November 2002, 09.00-16.30 Uhr RAB 30: Geeigneter Koordinator Diese Regel bietet dem

Mehr

DVGW-Information Gas Nr. 17 Februar 2013. Blitzschutz an Gas-Druckregel- und Messanlagen Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305

DVGW-Information Gas Nr. 17 Februar 2013. Blitzschutz an Gas-Druckregel- und Messanlagen Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305 DVGW-Information Gas Nr. 17 Februar 2013 Blitzschutz an Gas-Druckregel- und Messanlagen Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305 Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.

Mehr

Medizinproduktegesetz Auswirkungen und Bedeutung für die Pflege

Medizinproduktegesetz Auswirkungen und Bedeutung für die Pflege Medizinproduktegesetz Auswirkungen und Bedeutung für die Pflege. Dipl. Ing. Norbert Kamps Referent für Hilfsmittelversorgung Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. Fachgebiet

Mehr

Antrag zur Erteilung der Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN 18800-7:2002-09

Antrag zur Erteilung der Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN 18800-7:2002-09 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Hannover Niederlassung der GSI mbh Abteilung Qualitätssicherung Am Lindener Hafen 1 30453 Hannover Antrag zur Erteilung der Herstellerqualifikation zum Schweißen

Mehr

Synopse Ausgabe 2010 /Ausgabe 2000

Synopse Ausgabe 2010 /Ausgabe 2000 Synopse Ausgabe 2010 /Ausgabe 2000 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Entwässerungskanalarbeiten Ersatz für DIN

Mehr

3.3 Organisation nach Betriebssicherheitsverordnung

3.3 Organisation nach Betriebssicherheitsverordnung Vorwort Wegweiser Aktuelle Informationen 1 Verzeichnisse 1.2 Hinweise für den Nutzer 1.3 Stichwortverzeichnis 2 System der Arbeitssicherheit 2.1 Einführung 2. Allgemeine Geschichte 2.1.2 Deutsche Geschichte

Mehr

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen Jörg Henze Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen im Wettbewerb Auswirkungen veränderter Wettbewerbsbedingungen aufdie Wettbewerbsposition kleiner Wirtschaftsprüfungsuntemehmen in Deutschland Verlag Wissenschaft

Mehr

Dienstanweisung für Arbeitsschutz

Dienstanweisung für Arbeitsschutz Seite 1 von 5 Diese DA gilt ab: 01.07.2009 Diese DA ersetzt die Fassung vom: Änderungshinweise: 01.06.1999 Formelle Änderung Verteiler (Geltungsbereich) Alle Mitarbeiter des UKS Erstellt am 04.06. 2009

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 / EN 50110 3. Fachtagung 14./15.03.2013 Regelungen - Begriffe BGV A1 Unfallverhütungsvorschrift ArbSchG Arbeitsschutzgesetz BetrSichV

Mehr

Wolfgang Rösel Antonius Busch. AVA-Handbuch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung. 5., vollständig überarbeitete Auflage. vieweg

Wolfgang Rösel Antonius Busch. AVA-Handbuch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung. 5., vollständig überarbeitete Auflage. vieweg Wolfgang Rösel Antonius Busch AVA-Handbuch Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 5., vollständig überarbeitete Auflage vieweg VII Inhalt Rechtliche Grundlagen 1 Allgemeine Hinweise auf gesetzliche Regelungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Vertretung von Minderjährigen und erwachsenen geschäftsunfähigen Personen... 1 A. Schutz durch die Rechtsordnung... 1 II. Allgemeines zur Geschäftsunfähigkeit

Mehr

Preisliste 2013 Stand: 10.2013 Leckortung Diagnose und Schadenlokalisierung

Preisliste 2013 Stand: 10.2013 Leckortung Diagnose und Schadenlokalisierung Seite 1 / 5 Stand: 10.2013 Diagnose und Schadenlokalisierung Pos. 1 Diagnose an wasserführenden Anlagen Die Diagnose von Leckagen wird mit unterschiedlichen Techniken nach den allgemein anerkannten Regeln

Mehr

Einsatz von Versorgungsleitungen aus PE 100 beim Neubau des Autowerkes von BMW in Leipzig

Einsatz von Versorgungsleitungen aus PE 100 beim Neubau des Autowerkes von BMW in Leipzig Einsatz von Versorgungsleitungen aus PE 100 beim Neubau des Autowerkes von BMW in Leipzig 1. Einleitung Bereits im Jahr 2000 traf die BMW Group die Entscheidung, im Rahmen der geplanten Produktoffensive

Mehr

Thema Termin Ort Preis Bemerkungen

Thema Termin Ort Preis Bemerkungen Trainingsnummer 1. Bestimmungen und Vorschriften Thema Termin Ort Preis Bemerkungen T2-100 26. Bundes-Immissionsschutz T2-110 VDE-Normen Starkstromanlagen T2-130 Schutzmaßnahmen VDE T2-720 Errichten und

Mehr

DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE

DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE m Fachbibliothek J.A.TOPF & SOHNE A8&. VON 2)r.=3ng. GEORG KEINATH DIREKTOR IM WERNERWERK DER SIEMENS-HALSKE A.-G. HONORAR-PROFESSOR AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE CHARLOTTENBURG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen

Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen Prüfbedingungen und Bewertung von Ergebnissen Von Dietmar T. Böhme 1 Grundlagen Voraussetzung für ein langfristig funktionsfähiges und wasserdichtes Kanalnetz ist

Mehr