Antibiotika 2014 Orale Antibiotika-Therapie in der ambulanten Versorgung für Erwachsene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antibiotika 2014 Orale Antibiotika-Therapie in der ambulanten Versorgung für Erwachsene"

Transkript

1 Antibiotika 2014 Orale Antibiotika-Therapie in der ambulanten Versorgung für Erwachsene Indikationen und Dosierungen 4. Auflage Medizinisches Labor Münster Ansprechpartner für die mikrobiologische Beratung: Dr. Lang, Dr. Schroeder, Dr. Hagedorn, Dr. Uekötter und Dr. Aymanns Telefonnummer: Kalkulierte Antibiotikatherapie von Infektionserkrankungen auf Basis der regionalen Keimaufkommen und Kollektiv-Antibiogramme sowie unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen der PEG und der Leitlinien der Fachgesellschaften

2 Wichtiger Hinweis: Die Medizin und das Gesundheitswesen unterliegen einem fortwährenden Entwicklungsprozess, sodass alle Angaben immer nur dem Wissensstand zur Zeit der Drucklegung entsprechen können. Die angegebenen Empfehlungen wurden von den Verfassern mit größtmöglicher Sorgfalt erarbeitet und geprüft. Trotz sorgfältiger Manuskripterstellung und Korrektur des Satzes können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der Benutzer ist aufgefordert, zur Auswahl sowie Dosierung von Medikamenten die Beipackzettel und Fachinformationen der Hersteller zur Kontrolle heranzuziehen und im Zweifelsfall einen Spezialisten zu konsultieren. Der Benutzer selbst bleibt verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. Die Verfasser übernehmen keine Verantwortung und daraus folgende Haftung für Personen-, Sach- Vermögensschäden, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der im Werk enthaltenen Information Teilen davon entstehen. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung im anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Genehmigung des MVZ.

3 Liebe Kollegen, wir freuen uns Ihnen unsere Antibiotikaempfehlung für das Jahr 2014 vorstellen zu können und hoffen Ihnen mit diesem Heft auch weiterhin einen wertvollen Helfer für Ihren beruflichen Alltag zur Verfügung stellen zu können. Die aktuelle Auflage wurde komplett gesichtet, überarbeitet und das Kapitel Sexuell übertragbare Erkrankungen hinzugefügt. In vielen Fällen ist eine mikrobiologische Diagnostik sinnvoll, um eine gezielte Therapie mit weniger Nebenwirkungen und besserem Therapieerfolg einzuleiten. Aufgrund der teils deutlich unterschiedlichen Therapieschemata gelten die hier aufgeführten Empfehlungen nicht für Patienten mit Immunsuppression. Bei schwangeren Frauen, sowie bei Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz sind Kontraindikationen von Substanzen zu berücksichtigen. Über Rückmeldungen und Anregungen Ihrerseits sind wir jederzeit dankbar, um die folgenden Auflagen noch weiter zu verbessern. Mit freundlichen Grüßen Ihre Mikrobiologen Seite 1

4 Inhaltsverzeichnis Seite Haut und Weichteile 3 Urogenitalsystem 5 Sexuell übertragbare Erkrankungen 7 Magen-Darm-Trakt 9 Hals-Nasen-Ohren 11 Atemwege 12 Pilzinfektionen 14 Wurminfektionen 15 MRSA 16 Therapiehinweise bei Infektionen durch bekannte Erreger ohne Vorliegen eines Antibiogramms 18 Procalcitonin 18 CAVE: Soweit keine anderen Angaben gemacht sind, beziehen sich alle Wirkstoffe und Dosierungsangaben auf die orale Applikationsform. Seite 2

5 Haut und Weichteile Erysipel Dosierung Therapiedauer ( -hämolysierende Streptokokken) Penicillin V 3 x 1,5 Mio IE 14 Tage Clindamycin 3-4 x mg Impetigo Dosierung Therapiedauer Bei leichten Fällen wird eine lokale Therapie empfohlen. Als topische Antiseptika stehen hierfür Polyhexanid, Polyvidon, Octenidin Chlorhexidin zur Verfügung. Unter Umständen kann Fusidinsäure als topisches Antibiotikum eingesetzt werden. Bei mehreren ausgedehnten Läsionen sowie bei Verdacht auf Mischinfektion mit ß-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A (GAS) wird eine systemische antibiotische Behandlung empfohlen. Bei unbekanntem Erreger Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875/125 mg Tage Bei Streptokokken bedingter Infektion Penicillin V 3 x 1,5 Mio IE Bei Staphylokokken bedingter Infektion Flucloxacillin 3 x 2 g Weichteilinfektion Dosierung Therapiedauer (Phlegmone, Zellulitis) Leichte bis mittelschwere Infektion Clindamycin 3-4 x mg 14 Tage Chronische Infektionen (meist polymikrobiell) Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875/125 mg Furunkel / Karbunkel Dosierung Therapiedauer Abszess, Panaritium Cefaclor 3 x 1 g Tage Clindamycin 3-4 x mg Seite 3

6 Tierbiss Dosierung Therapiedauer Tetanus-Impfstatus überprüfen! Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875 mg/125 mg 7-10 Tage Moxifloxacin 1 x 400 mg Borreliose Dosierung Therapiedauer Frühphase (Erythema migrans) Doxycyclin 2 x 100 mg 21 Tage Amoxicillin 3 x mg (Erwachsene) Amoxicillin 50 mg/kg KG/Tag (bei Kindern <9 Jahre) Späte Phase (Karditis, Meningopolyneuritis, Arthritis) Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. mindestens 21 Tage Seite 4

7 Urogenitalsystem Harnwegsinfektionen Dosierung Therapiedauer In der Postmenopause ist die Kurzzeittherapie der akuten Zystitis nicht so gut etabliert wie in der Prämenopause. Eine asymptomatische Bakteriurie sollte nur bei Schwangeren und Patienten mit geplantem urologischen Eingriff therapiert werden. Akute unkomplizierte Zystitis bei Frauen Fosfomycintrometamol 1 x 3 g 1 Tag Nitrofurantoin retard 2 x 100 mg 5 Tage Cotrimoxazol 2 x 160/800 mg 3 Tage Ciprofloxacin 2 x mg 3 Tage Akute Pyelonephritis bei Frauen (mikrobiologische Diagnostik) Ciprofloxacin 2 x mg 7-10 Tage Cefpodoximproxetil 2 x 200 mg 10 Tage Ceftibuten 1 x 400 mg 10 Tage Akute unkomplizierte Harnwegsinfektion bei Schwangeren (mikrobiologische Diagnostik) Resistenzgerecht nach Antibiogramm. Stationäre Behandlung einer Pyelonephritis in Erwägung ziehen. Fosfomycintrometamol 1 x 3 g 1 Tag Cefpodoximproxetil 2 x 200 mg 10 Tage Ceftibuten 1 x 400 mg 10 Tage Akute Zystitis bei Männern (mikrobiologische Diagnostik) Ciprofloxacin 2 x mg 3 Tage Cotrimoxazol 2 x 160/800 mg 3 Tage Seite 5

8 Akute Pyelonephritis bei Männern (mikrobiologische Diagnostik) Ciprofloxacin 2 x 500 mg 7-10 Tage Cefpodoximproxetil 2 x 200 mg 10 Tage Epididymitis, Prostatitis (mikrobiologische Diagnostik) Ciprofloxacin 2 x 500 mg Tage Bei Rezidiv Therapiedauer mindestens 6 Wochen, urologische Sanierung anstreben! Gynäkologische Dosierung Therapiedauer Infektionen Bei Schwangerschaft Kontraindikationen beachten! Kolpitis: Amoxicillin 3 x 1 g 5-7 Tage Aminkolpitis: Gardnerella vaginalis Trichomonaden-Infektionen Metronidazol 1 x 100 mg lokal 6 Tage (Vaginaltabletten) Metronidazol 2 x mg 7 Tage Metronidazol 1 x 2 g 1 Tag Endometritis: Ciprofloxacin 2 x 500 mg 7 Tage und Metronidazol 2 x 400 mg (auch bei Endometritis puerperalis) Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875/125 mg 7 Tage Mastitis puerperalis: Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875/125 mg 7 Tage Cefaclor 3 x 1 g Seite 6

9 Sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) Sexualpartner mitbehandeln! Gonorrhoe Dosierung Therapiedauer unkompliziert (Neisseria gonorrhoeae) Vor Therapiebeginn sollten Gonokokken-Nachweis und Kultur erfolgen! Therapiekontrolle erforderlich (Klinik/Kultur nach 3-7 Tagen, PCR erst nach 3 Wochen). Ceftriaxon 1,0 g i.v./i.m. einmalig und Azithromycin 1,5 g p.o. Ceftriaxon zur i.m.-anwendung: Nach Hersteller-Vorgaben werden 1g Ceftriaxon mit 3,5 ml 1 % Lidocain-Lsg. (ohne Adrenalin) verdünnt und tief intramuskulär injiziert. Pro Injektionsstelle sollte nicht mehr als 1 g injiziert werden. Chlamydieninfektionen Dosierung Therapiedauer (Chlamydia trachomatis) Urethritis, Zervizitis, Pharyngitis, Proktitis: Serovare D-K Doxycyclin 2 x 100 mg 7-10 Tage Azithromycin 1 x 1,5 g einmalig Abstrich-Kontrolle (PCR) frühestens nach 6 Wochen! Ulcus molle Dosierung Therapiedauer (Haemophilus ducreyi) Azithromycin 1 x 1 g einmalig Ciprofloxacin 2 x 500 mg 3 Tage Herpes genitalis Dosierung Therapiedauer (Herpes simplex II) Primärinfektion Aciclovir 3 x 400 mg 7-10 Tage 5 x 200 mg 7-10 Tage Reaktivierung Aciclovir 2 x 800 mg 5 Tage 3 x 400 mg 5 Tage Seite 7

10 Mykoplasmen Urethritis Dosierung Therapiedauer Ureaplasma urealyticum, Mycoplasma hominis Doxycyclin 2 x 100 mg 7 Tage Erythromycin 3 x 500 mg 7 Tage Trichomonas vaginalis Dosierung Therapiedauer Metronidazol 2 x 500 mg 7 Tage 1 x 2 g einmalig mg/kg KG bei Kindern Seite 8

11 Magen-Darm-Trakt Enteritis (akute bakterielle) Dosierung Therapiedauer Cholangitis, Cholezystitis Nur bei schwerem Verlauf und bei Risikogruppen! Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875/125 mg 3-5 Tage Ciprofloxacin 2 x 500 mg 3-5 Tage und ggf. Metronidazol 2 x 400 mg Salmonellen- Campylobacterinfektion Bei gastroenteritischem Verlauf keine Antibiotikatherapie (verlängert die Bakterienausscheidung) - Flüssigkeits- und Elektrolytverlust ausgleichen! Schwerer Verlauf Ciprofloxacin 2 x 500 mg 3-5 Tage C. difficile-assoz. Dosierung Therapiedauer Diarrhoe (CDAD) Beendigung der auslösenden Medikation: Absetzen der Antibiotika-Therapie, wenn möglich. Leichter Verlauf Metronidazol 4 x 250 mg 10 Tage Vancomycin 4 x 125 mg 10 Tage Indikation für Vancomycin bei Schwangerschaft, Patienten < 10 Jahre, schweren Verläufen Therapieversagen. Schwerer Verlauf Vancomycin 4 x mg Tage Schwerer Verlauf mit Komplikationen Stationäre Behandlung 1. Rezidiv Therapie analog zur Initialtherapie weitere Rezidive (gepulstes Therapieschema) Vancomycin 4 x mg Tage anschließend Vancomycin 2 x mg 7 Tage dann Vancomycin 1 x mg 7 Tage dann jeden 2. bis 3. Tag 1 x mg 2-8 Wochen Seite 9

12 H. pylori-eradikation Dosierung Therapiedauer Amoxicillin 2 x 1 g 7 Tage und Clarithromycin 2 x 500 mg und Pantoprazol 2 x 40 mg Metronidazol und Clarithromycin und Pantoprazol 2 x 400 mg 2 x 500 mg 2 x 40 mg Seite 10

13 Hals-Nasen-Ohren HNO-Infektionen Dosierung Therapiedauer Otitis media acuta Amoxicillin 3 x 1 g 5-7 Tage Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875/125 mg 5-7 Tage Clarithromycin 2 x mg 7 Tage Otitis externa Systemische Therapie nur bei Ausbreitung der Infektion über den Gehörgang hinaus notwendig! Ciprofloxacin 2 x mg 5-7 Tage Sinusitis purulenta acuta Amoxicillin 3 x 1 g 5-7 Tage bei schweren Formen Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875/125 mg 5-7 Tage Clarithromycin 2 x 250 mg 7 Tage Sinusitis chronica Ggf. operative Behandlung notwendig! Amoxicillin/Clavulansäure 2-3 x 875/125 mg 5-7 Tage Clindamycin 3 x mg 5 Tage Tonsillopharyngitis acuta Penicillin V 3 x 1,5 Mega 10 Tage Clarithromycin 2 x 250 mg 7 Tage Seite 11

14 Atemwege Akute Bronchitis ohne Vorliegen einer COPD Symptomatische Therapie ohne Antibiotika 75 % virale Genese, auch bei Asthmatikern. Antibiotika nur in Einzelfällen bei protrahiertem Verlauf, nach klinischer Entwicklung. (Um Erwartungshaltung der Patienten zu entsprechen, kann eine vorbehaltliche Verordnung von Antibiotika (Amoxicillin) erfolgen, die die Patienten ohne Wartezeit nach 2-3 Tagen abholen können.) Pneumonie / AECOPD Dosierung Therapiedauer Häufigste Erreger: 40-50% Streptococcus pneumoniae; 5-10% Haemophilus influenzae, Mycoplasma pneumoniae, Viren und Enterobacteriaceae; <5% Legionella spp., Chlamydia pneumoniae, Staphylococcus aureus Bei fehlendem kulturellem Nachweis ggf. an atypische Pneumonieerreger (Chlamydien, Mycoplasmen, Legionellen) denken. Sinnvoll sind eine PCR-Untersuchung im Sputum und eine Untersuchung auf Legionellen-Antigen im Urin. Bei Verdacht auf eine Koinfektion durch Mykoplasmen, Chlamydien Legionellen ist eine Betalaktam-Makrolid-Kombination sinnvoll. Leichtgradige ambulant erworbene Pneumonie AECOPD (akute Exazerbation der COPD - wenn PCT Bestimmung möglich und Wert <0,1μg/ml Antibiotika nicht empfohlen) ohne Risikofaktoren: Amoxicillin 70 kg KG 3 x 1 g 5-7 Tage < 70 kg KG 3 x 750 mg Azithromycin 1 x 500 mg 3 Tage Clarithromycin 2 x 500 mg 5-7 Tage Roxithromycin 1 x 300 mg 5-7 Tage Doxycyclin 1 x 200 mg initial, dann 5-7 Tage 70 kg KG 1 x 200 mg < 70 kg KG 1 x 100 mg Seite 12

15 Mittelschwere Form ohne bekannte Kolonisation mit Pseudomonas aeruginosa Mit Risikofaktoren: - Antibiotikatherapie in den letzten 3 Monaten - Bewohner von Pflegeheimen - chronische internistische neurologische Begleiterkrankungen Indikation zur stationären Therapie großzügig stellen! Amoxicillin/Clavulansäure 70 kg KG 3 x 875/125 mg 7 Tage < 70 kg KG 2 x 875/125 mg Sultamicillin 2 x 750 mg 5-7 Tage Levofloxacin 1 x 500 mg 5-7 Tage Moxifloxacin 1 x 400 mg 5-7 Tage Seite 13

16 Pilzinfektionen Soor Dosierung Therapiedauer Nystatin 4-6 x 1ml Suspension mind. 2 Wochen Supension möglichst lange im Mund behalten und dann schlucken. Amphotericin B 4 x IE (1 Tabl.) 1-3 Wochen mindestens bis 3 Tage nach Symptomfreiheit Bei schwerer Immunsuppression Fluconazol 1 x mg 2 Wochen Prophylaxe bei rezidivierenden Soor-Episoden ist mit täglich mg Fluconazol möglich. Vulvovaginalcandidose in der Schwangerschaft Bei einer asymptomatischen Kolonisation ohne Schwangerschaft KEINE Therapie empfohlen! Prophylaktische Therapie in den letzten Wochen der Schwangerschaft Clotrimazol 1 x 500 mg lokal 1 Tag (Vaginaltabletten) Lokale Therapie mit Polyenen (Nystatin, Amphotericin B Pimaricin). Kolonisation bei immunsupprimierten Patienten mit rezidivierender Candida Vaginitis Fluconazol 1 x 150 mg 1 Tag Hautcandidose Dosierung Therapiedauer Clotrimazol Salbe 2-3 mal bis zur Abheilung Nystatin Salbe 1-3 mal bis zur Abheilung Seite 14

17 Wurminfektionen Oxyuris / Enterobius Dosierung Therapiedauer vermicularis (Madenwürmer) Mebendazol 1 x 100 mg einmalig Albendazol 1 x 400 mg Bei Oxyuris / Enterobius vermicularis (Madenwürmern) zur Diagnostik bitte Analklebestreifen auf Objektträger einsenden und Therapie im Abstand von drei Wochen zweimal wiederholen. Ascaris lumbricoides Dosierung Therapiedauer (Spulwürmer) Albendazol 1 x 400 mg 3 Tage Mebendazol 1 x 100 mg 3 Tage Zestoden Dosierung Therapiedauer (Bandwürmer) Praziquantel 10 mg/kg KG einmalig bei Hymenolepis nana 25 mg/kg KG einmalig 1-2 Tage nach Therapie auf besondere Reinlichkeit achten - ausgeschiedene Eier und Wurmteile sind potenziell infektiös! Trichuris trichiura Dosierung Therapiedauer (Peitschenwürmer) Mebendazol 2 x 100 mg 3 Tage Albendazol 1 x 400 mg 3 Tage Bei Persistenz: Wiederholung der Therapie nötig. Toxocara canis / cati Dosierung Therapiedauer (Hunde-, Katzenspulwürmer) Albendazol 2 x 400 mg 5 Tage Seite 15

18 MRSA Standardsanierung (5-7 Tage) 1. 3 x tgl. in beide Nasenvorhöfe: Octenisan -Nasengel, Mupirocin -Nasensalbe (bei Resistenz: PVP-Iod 1,25%) x tgl. Rachenspülung mit antiseptischer Lösung: ProntOral / Chlorhexidin-haltige Präparate / Octenidol x tgl. bei positiven Befunden von anderen Körperstellen ggf. Hautwaschungen/Duschen mit einer antiseptischen Seife: Octenisan / Decontaman / Prontm / Skinsan Scrub. 4. Während Sanierung täglicher Wechsel von Textilien / Gegenständen (Kleidung, Bettwäsche, Utensilien der Körperpflege, Kämme, Zahnbürste etc.) Kleidung der normalen Wäsche zuführen. Bei allen Wirkstoffen Herstellerangaben zur Benutzung beachten. Für die Sanierung zu Hause empfiehlt sich die Anwendung eines MRSA- Sanierungs-Sets. Cave: Bei Vorliegen von sanierungshemmenden Faktoren sollten diese nach Möglichkeit zunächst beseitigt und anschließend die Sanierung begonnen werden. Sanierungshemmende Faktoren: Wunden, MRSA-selektionierende antibiotische Therapie, Katheter Kontrolle des Sanierungserfolges 1. 3 Tage nach Beendigung der Therapie 1. Kontrollabstrich (Nase/ Rachen, Wunde(n)). 2. Zwischen 3. und 6. Monat 2. Kontrollabstrich. 3. Zwischen 11. und 13. Monat 3. Kontrollabstrich. 4. Sind alle Kontrollabstriche negativ, gilt der Patient als MRSA frei. 5. Der Patient hat immer eine positive MRSA-Anamnese, daher muss bei stationärer Aufnahme ein Screening und eine primäre Isolierung erfolgen. Bei frustraner Erstsanierung: Evaluation des Grundes und ggf. Rücksprache mit den Mikrobiologen des Labors. Seite 16

19 MRSA Infektionen Dosierung Therapiedauer Invasive Haut- und Weichteilinfektionen Clindamycin 3-4 x mg 7-10 Tage Doxycyclin 2 x 100 mg Linezolid 2 x 600 mg Rifampicin 2 x 450 mg und Cotrimoxazol 2 x 960 mg Pneumonie Linezolid 2 x 600 mg Seite 17

20 Therapiehinweise bei Infektionen durch bekannte Erreger ohne Vorliegen eines Antibiogramms Bakterien Besonderheiten Mögliche Antibiotikatherapie Bordetella pertussis Makrolide, Doxycyclin Chlamydia pneumoniae Doxycyclin, Makrolide, Chinolone Enterococcus faecalis Resistenz gegen Cephalsporine Amoxicillin Enterococcus faecium Resistenz gegen Cephalosporine und Amoxicillin Glycopeptid ggf. mit Gentamicin Listeria monocytogenes Legionella pneumophila/ Mycoplasma pneumoniae Staphylococcus aureus (Oxacillin sensibel) Streptococcus pneumoniae und ß-hämolysierende Streptokokken Resistenz gegen Cephalosporine 80 % Beta-Lactamase-Bildner (Resistenz gegen Penicillin und Amoxicillin ohne Betalaktamaseinhibitor) Selten Resistenz gegen Penicillin (< 2 %) aber bis 15 % intermediär Ampicillin Makrolide, Chinolone Flucloxacillin, Clindamycin, Amoxicillin/ Clavulansäure Penicillin G, Makrolide Procalcitonin (PCT) gelenkte Antibiotikatherapie PCT ist im niedrigen Bereich nicht nur als Sepsis-Marker sinnvoll (Werte >2μg/L: Sepsis wahrscheinlich), sondern bei vielen bakteriellen Infektionen sensitiver und spezifischer als CRP, insbesondere bei der Pneumonie. unwahrscheinlich Bakterielle Infektion Antibiotikatherapie <0,1μg/L 0,1-0,25μg/L >0,25-0,5μg/L >0,5μg/L sehr unwahrscheinlich wahrscheinlich KEINE Keine Beginn Fortsetzung sehr wahrscheinlich BEGINN FORTSETZUNG Seite 18

21 Tel.: 0251 / Fax: 0251 / info@labor-muenster.de

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis   www. mrsaplus. Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www.labor-luebeck.de www. mrsaplus.de MRSAplus 10. Fallkonferenz 16.09.2015 85-90% der Antibiotika-Verordnungen

Mehr

1 Infektion der Atemwege

1 Infektion der Atemwege 1 Infektion der Atemwege 1.1 Infektexazerbation bei COPD Ca. 50% der Exazerbationen einer COPD werden durch Infektionserreger ausgelöst, überwiegend durch respiratorische Viren. Die häufigsten bakteriellen

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im März 2019 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen

Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen Netzwerk im Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen Wichtiger Hinweis: Der Stand der medizinischen Wissenschaft ist durch Forschung und klinische

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im August 2018 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Antibiotika Dosierungen Stand:Januar 2017 Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Penicilline iv Standarddosierung Höhere Dosierung

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie Evidenzbasierte Antibiotikatherapie EbM-Guidelines für Allgemeinmedizin 2014 Artikel ID: ebd00023 (001.016) 2011 Duodecim Medical Publications Ltd Tonsillitis (Streptokokken) 1. Penicillin V (nicht verfügbar)

Mehr

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Vortrag von Nicole Demuth-Werner HFK in der Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH 2 3 Was Sie erwartet: Erregervorstellung

Mehr

10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen

10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen 10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen Im Folgenden werden Antibiotikadosierungen nur angegeben, wenn sie von den Dosierungsempfehlungen in Kap. 9 abweichen. 10

Mehr

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Werner Handrick September 2011 Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Antibiotika spielen eine wichtige Rolle in der klinischen Infektionsmedizin

Mehr

Sinnvolle Diagnostik und kalkulierte antibiotische Therapie bei rezidivierenden Atemwegs- und Harnwegsinfekten

Sinnvolle Diagnostik und kalkulierte antibiotische Therapie bei rezidivierenden Atemwegs- und Harnwegsinfekten KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Sinnvolle Diagnostik und kalkulierte antibiotische Therapie bei rezidivierenden Atemwegs- und Harnwegsinfekten 2011 - Dr. Christine Dierkes Überblick Atemwegsinfektion

Mehr

Staphylococcus aureus o Häufiger Erreger bakterieller Infektionen. o Natürlicher Standort ist die Haut und Schleimhaut von Mensch und Tier, vor allem der Nasen-Rachenraum. o o Keine besondere Gefährdung

Mehr

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene «Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene Übersicht Wo schmerzt es und warum? Wie diagnostiziere ich eine Urethritis/ HWI?

Mehr

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt...

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt... WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt... Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Lungenentzündung Bedeutung In Deutschland:

Mehr

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT Warum screenen wir nicht Die Empfehlungen sind nicht eindeutig Wir müssen viele Abstrichorte inkl. Rektalabstriche berücksichtigen Es besteht

Mehr

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus 2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus Abdominal nosokomial (> 48h Hospitalisation) Amoxicillin/Clavulansäure i.v. 2.2 g i.v. 3x/Tag oder Ceftriaxon 2 g i.v. + Metronidazol 500 mg

Mehr

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Dr. Boris Ehrenstein Infektiologie / Rheumatologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Häufige ambulant erworbene Infektionen Sinusitis, Otitis

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Antibiotika im ambulanten Bereich. Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen

Antibiotika im ambulanten Bereich. Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen Symposium Antibiotikaresistenz mrsa Netzwerk Land Bremen, 12. September 2012 Antibiotika im ambulanten Bereich Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen Hans Wille Institut für Klinische Pharmakologie

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1 B. PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION Imaverol 100 mg, Konzentrat zur örtlichen Anwendung 1.NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Risikostratifizierung in der Praxis Definition individuelles Therapieziel Klinische Evaluation,

Mehr

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline Allgemeines. Antiinfektiva und Dosierungen Tabelle. Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)*. Penicilline Penicillin G Mo. hoch Penicillin V Mo. 0, 0, Mio. IE/kg 0, 0, Mio. IE/kg Mio. IE 8 Mio. IE 0, Mio.

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis Orale Antibiotika in Klinik und Praxis Praxisorientierte Empfehlungen zur Antibiotika-Therapie leichter bis mittelschwerer bakterieller Infektionen bei Erwachsenen im ambulanten und stationären Bereich

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Kreis Unna Unna, 20. Mai 2015 Allgemeine Informationen Beschluss des Bewertungsausschusses vom 25.03.2014 MRSA-Vergütungsvereinbarung war zunächst auf zwei Jahre

Mehr

Infektiologie Sexuell übertragbare Infektionen: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen

Infektiologie Sexuell übertragbare Infektionen: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen Infektiologie Sexuell übertragbare Infektionen: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen Geltungsbereich: ganzes KSB Herausgeber: Infektiologie Erstellt am: 14.6.2018 /af Freigegeben am: 14.6.2018 Faustregeln:

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik : Klinik Leitsymptome Meningitis Enzephalitis Abszess Meningismus Kopfschmerzen Fieber Veränderungen der Bewusstseinslage Reizsymptome (Epilepsie) Fokus, periphere neurologische Defizite Hirnlokales Psychosyndrom

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe?

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe? copy 11pt Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe? Wo viele Menschen zusammenkommen, können sie besonders leicht übertragen werden: Die Erreger der Lungenentzündung. Niesen und Husten, ein Händedruck

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Die Behandlung (bzw. Nichtbehandlung) von Pneumonien im Agnes Karll Krankenhaus Laatzen.

Die Behandlung (bzw. Nichtbehandlung) von Pneumonien im Agnes Karll Krankenhaus Laatzen. Mehr darüber auf www.krankenhaushasser.de Die Behandlung (bzw. Nichtbehandlung) von Pneumonien im Agnes Karll Krankenhaus Laatzen. Diese Behandlung war lt. dem Gutachten von Prof. Dr. Klinschar von der

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie)

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie) 52 Kapitel Empfehlungen zur Behandlung von Infektionen.1 Atemwegsinfektionen Infektionen der oberen Luftwege sind meist viral bedingt. Der Einsatz von Antibiotika ist nur dann notwendig, wenn eine bakterielle

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie Ambulant erworbene Pneumonie AWMF-Leitlinien-Register Nr. 82/001 Pneumologie. 2009 Oct;63(10):e1-68 Pneumologie. 2010 Mar;64(3):149-54 20, 21 Risikostratifizierung mit Hilfe des CRB- 65 Score C onfusion

Mehr

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf - Effekte eines intensivierten MRSA screenings- J.Mattes 14 November 2012 Mühldorf The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Nasa Rhinathiol 0,1 %ige Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid

Nasa Rhinathiol 0,1 %ige Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid Seite 1/5 Packungsbeilage Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mir der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Behandlung. Wenn

Mehr

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett.

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett. Für Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett. Spezialist für den öffentlichen Dienst Am Plärrer 35 90443 Nürnberg Tel.: 0911/9292-100

Mehr

MRE-Netz Rhein-Main Prof. Dr. Ursel Heudorf Marlene Scherer

MRE-Netz Rhein-Main Prof. Dr. Ursel Heudorf Marlene Scherer EVA und WIM EVA: Einflussfaktoren auf die Verordnung von Antibiotika in der Praxis WIM: Weniger ist mehr Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Daten und Erfahrungen aus Hessen MRE-Netz Rhein-Main Prof.

Mehr

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Ziele der Hepatitis C-Therapie Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen Harnkulturen Harnproben gesamt: 10869 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 2967 davon ESBL bildend 245 (=8,2%) Klebsiella sp. 380 davon ESBL bildend 12 (=3,2%) Proteus mirabilis 221 Enterobacter

Mehr

3.14. Maßnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (Mukoviszidose-Patienten)

3.14. Maßnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (Mukoviszidose-Patienten) 3.14. Maßnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (Mukoviszidose-Patienten) Allgemein: Für Patienten mit Cystischer Fibrose (CF) sind insbesondere folgende Erreger von Bedeutung: Burkholderia cepacia

Mehr

Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln Erst- und Wiederholungsverordnung

Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln Erst- und Wiederholungsverordnung Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln Erst- und Stand der Revision: 13.11.2013

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Silibinin-C-2,3-bis(hydrogensuccinat), Dinatriumsalz Lesen Sie die gesamte

Mehr

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: München, den 08.01.2015 Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: TRANSLARNA TM mit dem Wirkstoff Ataluren Liebe Patienten, liebe Eltern, In einem Schreiben

Mehr

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Wärmetechnik... weil Energie wertvoll ist! LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Verbraucherinformation Was sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Trends und Resistenzeckdaten 2010

Trends und Resistenzeckdaten 2010 Trends und Resistenzeckdaten 21 21 hat sich die Resistenzsituation weiter verschlechtert. Diese Tatsache ist vor allem auf den Anstieg von gramnegativen Darmbakterien zurückzuführen, die in der Lage sind,

Mehr

STD Sexuell übertragbare Erkrankungen

STD Sexuell übertragbare Erkrankungen ifi-card STD Sexuell übertragbare Erkrankungen September 2009 Allgemeines (Definition, Meldepflicht) Definition: Sexual transmitted diseases (STD) sind Infektionserkrankungen, die vor allem sexuell übertragen

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr

Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr UKM Apotheke Seite 1 Was erwatet Sie? Was sind Medikationsfehler? Wann und wo treten sie auf? Beispiele aus der Praxis Möglichkeiten zur Risiko-Minimierung

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Praxisstempel Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer 030975-D.Oktober 2014 (20.000) 113 Intervet Deutschland GmbH Feldstraße 1a D-85716 Unterschleißheim www.impfung-hund.de Impfen

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu) ACHTUNG: Sollte die Umstellung entsprechend dieser Anleitung nicht erfolgreich sein und/oder treten während oder nach der Umstellung Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller des Programms

Mehr

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung Claire Drube Dr. Sebastian Drube Liebe Leserinnen und Leser, Nierenerkrankungen bringen Veränderungen mit sich, die in unterschiedlichem Maße praktisch

Mehr

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Gefahren bei unsterilem Arbeiten Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Injektion von Bakterien Pyrogene Reaktion Beispiel: Infusion von bakteriell kontaminierten

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG.

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG. S3-Leitlinie Kurzfassung 1. Auflage S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 133711 5 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich. Resistenzentwicklung (1) Resistenzentwicklung (2) 09.05.2011

Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich. Resistenzentwicklung (1) Resistenzentwicklung (2) 09.05.2011 Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich Einsatz von Makroliden und Makrolidresistenz bei S.pyogenes J.Mattes Frankfurt 27.April 2011 JAC 2000 46 959-964 2 Die Antibiotikaresistenz ist längst

Mehr

Beschluss. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 195. Sitzung

Beschluss. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 195. Sitzung Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 195. Sitzung zur Finanzierung der Diagnostik bei konkreten Verdachtsfällen der Infektion mit der sogenannten neuen Grippe (Schweineinfluenza)

Mehr

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt Passgenauigkeit in der Antibiotikatherapie Aktuelle regionale und bundesweite Daten zur Infektionslage bzw. Resistenzentwicklung als Grundlage einer rationellen Antibiotikatherapie Dr. med. Stefan Schmitt

Mehr

Informationsblatt zum Umgang mit MRSA in der Arztpraxis und bei Hausbesuchen

Informationsblatt zum Umgang mit MRSA in der Arztpraxis und bei Hausbesuchen Informationsblatt zum Umgang mit MRSA in der Arztpraxis und bei Hausbesuchen Was bedeutet MRSA? MRSA steht für Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus und bezeichnet Staphylococcus aureus-stämme,

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen

CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1 - Einrichtung Konfigurationsassistent und der Benachrichtigungen

Mehr

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Prof. Mathias Herrmann Universitätskliniken des Saarlandes Homburg/Saar Mikrobielle

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Geltungsbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Clavital GmbH erbringt alle Leistungen, die der Kunde im Internet bei www.mydiagnosis.ch bestellt, ausschließlich auf der Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Krank durch Schlafstörungen

Krank durch Schlafstörungen Seite 1 von 6 I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l v o m 1 2. 0 1. 2 0 1 2 Krank durch Schlafstörungen "Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten", meinte der

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück Ruth Meinke Diplom-Biologin, Beraterin f. Infektprävention Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene Unterschiede Desinfektionsmittel 2 10/9/2012

Mehr

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne.

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne. Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten Optimale Pflege für Ihre implantatgetragenen Zähne. Mehr als eine Versorgung. Neue Lebensqualität. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Zähnen.

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den Medienwechsel für einen bestehenden HBCI-Schlüssel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 erläutern.

Mehr

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten das Antivirenprogramm Windows Defender auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau

, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau Erkrankung, geb. Anschrift:, Tel.: Sehr geehrte, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau bitte untersuchen Sie drop-down: ~ den Versicherten / ~ die Versicherte und erstatten

Mehr