Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom"

Transkript

1 Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom Grundlagen der Biologie I und II Frage 1: Bähler A) Nennen Sie die drei hauptsächlichen Fasertypen des Zytoskeletts. B) Nennen Sie für einen Fasertyp eine Funktion, für einen zweiten Fasertyp zwei Funktionen und für einen dritten Fasertyp drei Funktionen. C) Welche Fasertypen sind polar gebaut? A) Intermediärfilamente, Mikrotubuli, Aktinfilamente. B) Intermdeiärfilamente: mechanische Stabilität der Zellen, mechanische Stabilität des Zellkerns Mikrotubuli: Trennung der Chromosomen (Mitose), Cilienschlag, Organellentransport, Organisation des Zytoplasmas. Aktinfilamente: Zytokinese, Muskelkontraktion, Zellwanderung, Organellentransport C) Aktinfilamente, Mikrotubuli Frage 2: Moerschbacher Ein Protein habe die folgende Aminosäure-Zusammensetzung AS Gly Ala Leu/Ile Val Phe Tyr Trp Ser Thr Anzahl Cys Met Pro OH-Pro Lys OH-Lys Arg His Asp Glu In der Aminosäuresequenz dieses Proteins wiederholen sich die Tripeptide Gly - X - Pro und Gly - X - OH-Pro (wobei X eine beliebige Aminosäure sein kann). Handelt es sich bei dem Protein eher um ein Enzym oder um ein strukturelles Protein z.b. der extrazellulären Matrix? Begründen Sie Ihre Vermutung. Das mittlere Molekulargewicht einer freien Aminosäure beträgt etwa 120 Da. Welches Molekulargewicht hat demnach das obige Protein etwa (in kda)? Rechnung angeben! Ein Protein habe die folgende Aminosäure-Zusammensetzung AS Gly Ala Leu/Ile Val Phe Tyr Trp Ser Thr Anzahl Cys Met Pro OH-Pro Lys OH-Lys Arg His Asp Glu In der Aminosäuresequenz dieses Proteins wiederholen sich die Tripeptide Gly - X - Pro und Gly - X - OH-Pro (wobei X eine beliebige Aminosäure sein kann). Handelt es sich bei dem Protein eher um ein Enzym oder um ein strukturelles Protein z.b. der extrazellulären Matrix? Begründen Sie Ihre Vermutung. Strukturproteine zeichen sich i.d.r. durch eine relativ einfache Struktur aus, ihre Konformation ist häufig eher durch eine ausgepägte Sekundärstruktur als durch eine deutliche Tertiärstruktur gekennzeichnet. Das obige Protein ist demnach eher ein Strukturprotein als ein Enzym.

2 Dafür sprechen drei Gründe: 1) die Dominanz einiger weniger Aminosäuren; 2) das Vorkommen von OH-Pro und OH-Lys; 3) das Auftreten von repetitiven Sequenzen. Das mittlere Molekulargewicht einer freien Aminosäure beträgt etwa 120 Da. Welches Molekulargewicht hat demnach das obige Protein etwa (in kda)? Rechnung angeben! Das mittlere Molekulargewicht eines Aminosäurerests in einem Protein beträgt demnach etwa 120 Da - 18 Da = ca. 100 Da, weil bei der Knüpfung der Peptidbindung formal ein Molekül Wasser abgespalten wird. Insgesamt besteht das Protein aus 419 Aminosäureresten, demnach beträgt sein Molekulargewicht etwa 419 x 100 Da = Da = ca. 42 kda. (ca. 40 kda wegen der vielen kleinen Aminosäuren Gly und Ala). Frage 3: Moerschbacher Weibliche Borkenkäfer der Art Dendroctonus brevicomis produzieren Frontalin, sobald sie an der Rinde eines geeigneten Wirtsbaums fressen. Frontalin lockt männliche Käfer der gleichen Art an, es wirkt also als ein Frontalin lockt aber auch Räuber z.b. der Art Thanasimus dubius an, es wirkt also auch als Bitte leiten Sie aus der nebenstehenden Strukturformel des Frontalin seine Summenformel ab. Die Wirkung des Frontalins wird durch Verbenol und Verbenon verstärkt, die während des Fraßvorgangs aus dem Harzinhaltsstoff Pinen entstehen. Bitte vervollständigen Sie das Reaktionsschema: Bitte geben Sie für die drei Moleküle Pinen, Verbenol und Verbenon an, zu welcher Verbindungsklasse sie gehören (z.b. gesättigte Kohlenwasserstoffe, ungesättigte Kohlenwasserstoffe, mehrfach ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren, Amine, Ester, Kohlenhydrate). Pinen:... Verbenol:... Verbenon:... Weibliche Borkenkäfer der Art Dendroctonus brevicomis produzieren Frontalin, sobald sie an der Rinde eines geeigneten Wirtsbaums fressen. Frontalin lockt männliche Käfer der gleichen Art an, es wirkt also als ein Pheromon. Frontalin lockt aber auch Räuber z.b. der Art Thanasimus dubius an, es wirkt also auch als

3 Kairomon. Bitte leiten Sie aus der nebenstehenden Strukturformel des Frontalin seine Summenformel ab. C 8 H 14 O 2 Die Wirkung des Frontalins wird durch Verbenol und Verbenon verstärkt, die während des Fraßvorgangs aus dem Harzinhaltsstoff Pinen entstehen. Bitte vervollständigen Sie das Reaktionsschema: Bitte geben Sie für die drei Moleküle Pinen, Verbenol und Verbenon an, zu welcher Verbindungsklasse sie gehören (z.b. gesättigte Kohlenwasserstoffe, ungesättigte Kohlenwasserstoffe, mehrfach ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren, Amine, Ester, Kohlenhydrate). Pinen: ungesättigte Kohlenwasserstoffe Verbenol: Alkohole Verbenon: Ketone Frage 4: Püschel (Antwort fehlt!) Ihre Aufgabe in einem Forschungsprojekt ist es, eine Pflanze zu konstruieren, die mit Schwermetallen verseuchten Boden entgiften kann. Dafür soll das Mer Operon eines Bakteriums, das für drei Enzyme kodiert, in einer transgenen Pflanze exprimiert werden. Können Sie das Mer Operon inklusive seiner Promotor- und Operator-Elemente direkt als Transgen für die Expression in der Pflanze verwenden oder müssen Sie hier anders vorgehen? Begründen Sie ihre Antwort kurz und beschreiben Sie gegebenenfalls eine alternative Strategie. Frage 5: Tudzynski Beschreiben Sie die besonderen Bestandteile/Organe pflanzlicher Zellen, in Abgrenzung zu tierischen Zellen (Struktur, Funktion). Antwortbeispiele: Zellwand: fest (Zellulose etc. + ggf. Appositionen/Inkrustationen) Widerlager bei Turgorbildung, schutz gegen Pathogene Vakuole: Speicher-/Abfallstoffe; Osmose/Turgor Plastiden: Photosynthese und weitere Biosynthesen, Struktur: Doppelmembran, Thylakoide, Matrix; Lokalisation der Enzymsysteme!

4 Frage 6: Tudzynski Erläutern Sie den Ferntransport von Photosyntheseprodukten und Wasser in Leitbündeln höherer Pflanzen: a) Welche Zelltypen enthalten jeweils die spezialisierten Gewebe? b) Welche Mechanismen/Kräfte treiben den Transport? In welche Richtung erfolgt in der Regel der Transport? Antwortbeispiele: a) Wasser/Xylem: Tracheiden/Tracheen (tot, verholzt) Assimilate/Phloem: Siebröhren/Siebzellen (lebend, red. Stoffwechsel) b) Wasser: Wurzeldruck/Transpirationssog; Wurzel -> Blatt Assimilate: Druckstrom; source-> sink Frage 7: Weber Beschreiben Sie den Weg eines roten Blutkörperchens durch das Kreislaufsystem des Menschen. Beginnen Sie im rechten Ventrikel. Antwortbeispiel: Rechter Ventrikel Lungenarterien Lungenkapillaren Linkes Atrium Linker Ventrikel Aorta Arterien Kapillarsystem Hohlvenen Rechtes Atrium Frage 8: Kurtz Nennen Sie die wichtigsten Faktoren, welche die Populationsgröße beeinflussen und erläutern Sie anhand dessen die Begriffe exponentielles und logistisches Populationswachstum (verbal oder/und mit mathematischen Formeln oder/und kleiner Skizze). Antwortbeispiel: (jeweils 1 Punkt für die Nennung der Faktoren sowie jeweils 2.5 Punkte für die richtige Darstellung des exponentiellen und logistischen Wachstums) Geburten (B) und Zuwanderung (Immunigration, I) erhöhen die Populationsgröße, während Todesfälle (D) und Abwanderung (Emigration, E) sie erniedrigen. Die Populationsgröße lässt sich dann beschreiben durch: N 1 = N 0 + B D + I E. Ohne Migration lässt sich dieser Zusammenhang vereinfacht darstellen durch N 1 = N 0 + B D oder: N/ t = (b-d)n = rn (mit der Wachstumrate r = b-d) Unter optimalen Bedingungen gilt dann: N/ t = r max N (mit der intrinsischen Wachstumsrate r max ). Dies ist die Gleichung für das exponentielle Populationswachstum, welches bei kontinuierlicher, konstanter Geburten- und Todesrate vorliegt. Wenn es mehr Geburten als Todesfälle gibt, resultiert daraus eine kontinuierlich ansteigende, J-förmige Wachstumskurve.

5 Das Wachstum natürlicher Populationen wird jedoch in der Regel durch Ressourcen-Verknappung und somit intraspezifische Konkurrenz bei hohen Individuenzahlen N begrenzt. Dies lässt sich durch die Einführung einer Umweltkapazität (carrying capacity) K darstellen: N/ t = r max N (K-N)/K Dies führt zu einer S-förmigen Kurve, die das logistische Wachstum beschreibt. Freilandbiologie Frage 9: Freiburg 1. Sie führen folgende Kreuzung mit Honigbienen durch: Dargestellt sei jeweils nur das Chromosom (großes Rechteck), das den sog. Geschlechtsbestimmungslocus (kleines Rechteck), trägt. Die Buchstaben kennzeichnen jeweils ein bestimmtes Allel an diesem Locus. (Durch die Schreibweise der Bezeichnung soll keine Aussage über Dominanz oder Rezessivität gemacht werden.) Tragen Sie bitte in das Kreuzungsrechteck ein, welche Alleltypen die jeweiligen Gameten tragen und welche Allelkombinationen daraus für die Nachkommen resultieren. Tragen Sie bitte in die Tabelle ebenfalls das Geschlecht der Nachkommen ein. 2. In einer zweiten Kreuzung kommt es zu folgender Paarung: Tragen Sie auch hier bitte in das Kreuzungsrechteck ein, welche Alleltypen die jeweiligen Gameten tragen und welche Allelkombinationen daraus für die Nachkommen resultieren. Welches Geschlecht haben die Nachkommen? 3. Formulieren Sie bitte in kurzer Form den Mechanismus der Geschlechtsbestimmung bei der Honigbiene. 4. Welche Konsequenzen für den Allelbestand am Geschlechtsbestimmungslocus hat dieser Geschlechtsbestimmungsmechanismus? 1. Sie führen folgende Kreuzung mit Honigbienen durch:

6 Dargestellt sei jeweils nur das Chromosom (großes Rechteck), das den sog. Geschlechtsbestimmungslocus (kleines Rechteck), trägt. Die Buchstaben kennzeichnen jeweils ein bestimmtes Allel an diesem Locus. (Durch die Schreibweise der Bezeichnung soll keine Aussage über Dominanz oder Rezessivität gemacht werden.) Tragen Sie bitte in das Kreuzungsrechteck ein, welche Alleltypen die jeweiligen Gameten tragen und welche Allelkombinationen daraus für die Nachkommen resultieren. Tragen Sie bitte in die Tabelle ebenfalls das Geschlecht der Nachkommen ein. 2. In einer zweiten Kreuzung kommt es zu folgender Paarung: Tragen Sie auch hier bitte in das Kreuzungsrechteck ein, welche Alleltypen die jeweiligen Gameten tragen und welche Allelkombinationen daraus für die Nachkommen resultieren. Welches Geschlecht haben die Nachkommen? 3. Formulieren Sie bitte in kurzer Form den Mechanismus der Geschlechtsbestimmung bei der Honigbiene. Hetereozygotie am Geschlechtsbestimmungslocus -> Weibchen Homozygotie am Geschlechtsbestimmungslocus -> Männchen 4. Welche Konsequenzen für den Allelbestand am Geschlechtsbestimmungslocus hat dieser Geschlechtsbestimmungsmechanismus? Multiple Allelie Frage 10: Tenberge (BScBio, BKiJu, 2FB) Bitte beschreiben Sie wesentliche Merkmale der Fabaceae, indem Sie folgende Teilfragen beantworten: a) Benennen Sie den Blütentyp und die Kronblätter der Fabaceae. (1/10) b) Wie lautet die Blütenformel? (1/10) c) Beschreiben Sie den speziellen Bau des Androeceums der Fabaceae. (1/10) d) Beschreiben Sie eine Bestäubungsstrategie der Fabaceae, bei der Pollen sekundär präsentiert wird. (3/10) e) In welcher anderen Familie ist auch eine sekundäre Pollenpräsentation verwirklicht? (1/10) f) Welcher Fruchttyp charakterisiert die Fabaceae? (1/10)

7 g) Viele wichtige Nutzpflanzen aus dieser Familie liefern Samen mit sehr hohen Eiweißgehalten oder dienen der Gründüngung. Welche Fähigkeit begründet diese Eigenschaft der Fabaceae und zeichnet sie dadurch gegenüber anderen Pflanzen aus? (1/10) h) Nennen Sie die botanischen Namen (ohne Autor) zweier Vertreter der Fabaceae.(1/10) Antwortbeispiele: a) Schmetterlingsblüten; 1x Fahne, 2 Flügel und Schiffchen (2 verwachsene Kronblätter); b) z K(5) C5 A(9)+1 G1 oder z K(5) C5 A(10) G1 oder z K(5) C5:(2) A(10) oder (9)+1 G1; c) Entweder sind 10 Staubblätter verwachsen zu einer Röhre, die das Gynoeceum umgibt, oder es sind 9 zu einer Rinne verwachsen, das 10. bleibt frei. Das Androeceum ist zusammen mit dem Griffel ggf. unter Spannung im Schiffchen verborgen. d) Nudelspritzenmechanismus, z.b. bei Lotus corniculatus: Pollen wird aus den Antheren an der kanülenartig ausgezogenen Spitze des geschlossenen Schiffchens abgelegt. Das bestäubende Insekt landet auf Flügel und Schiffchen, drückt dieses herunter, wobei der Pollen aus der Kanüle herausgedrückt wird. Die Antheren und keulig verdickten Filamente wirken dabei als Kolben. Bei späteren Besuchen nach wiederholtem Auslösen des Mechanismus ist der gesamte Pollen abgegeben und die Narbe tritt heraus, wobei diese mitgebrachten Pollen aufnehmen kann. Oder: Bürstenmechanismus: Pollen wird aus den Antheren auf der Griffelbürste (behaarter Griffel) abgelegt und durch einen Klappmechanismus dem Bestäuber angeheftet, der diesen beim Landen auf Flügel und Schiffchen auslöst. e) Asteraceae f) Die Hülse. Das monomere Gynoeceum (ein Fruchtblatt) entwickelt sich zu einer mehrsamigen Öffnungsfrucht mit einem Bauch- und Rückenspalt. g) Symbiose mit Bakterien der Gattung Rhizobium, die in Wurzelknöllchen eingeschlossen werden und Luftstickstoff fixieren können. h) z.b., Lathyrus pratensis, Trifolium repens, Trifolium dubium, Vicia sepium, Vicia cracca, Vicia tetrasperma, Medicago lupulina, Frage 10: Sieg (Landschaftsökologen) a) Was bedeutet unterständig bei einem Fruchtknoten und bei welchen Familien (lateinischer Name!) tritt dieses Merkmal auf (nennen Sie 2 Beispiele)? b) Nennen Sie zwei Familien (lateinischer Name!), bei denen die Blüten in einem Blütenstand unterschiedliche Symmetrien haben können. Wie heißen die Blütenstände dieser zwei Familien? c) Was sind Schlundschuppen, wozu dienen sie und in welcher Familie (lateinischer Name!) kommen sie vor? d) Nennen Sie drei Familien (lateinischer Name!), bei denen die Frucht in Teilfrüchte zerfällt und nennen Sie den Namen der jeweiligen Frucht! Antwortbeispiele a) Die Kelchblätter sitzen oberhalb des Fruchknotens an, bzw. Fruchtknoten ist unterhalb der Blütenachse (1) Asteraceae, Apiaceae oder Rosaceae (1/2 pro Familie); (2 Punkte) b) Asteraceae (1/2): Körbchen (1/2), Apiaceae (1/2): Dolde (1/2); (2 Punkte) c) Auswüchse an Blütenkronblättern (1), verschließen die Kronröhre vor falschen Bestäubern (Bestäuberselektion) (1), Boraginaceae (1); 3 Punkte d) Lamiaceae (½) (Klausen (½)), Boraginaceae (½) (Klausen (½)), Apiaceae (½) (Spaltfrucht (½)); 3 Punkte

Grundlagen-Mod. Modul Biologie Nachschreibtermin vom

Grundlagen-Mod. Modul Biologie Nachschreibtermin vom Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen Grundlagen-Mod Modul Biologie Nachschreibtermin vom 07.10.2009 Grundlagen der Biologie I und II Frage 1: Bähler Ein Na + /Cl - -Transporter transportiert

Mehr

Modulabschlussklausur

Modulabschlussklausur Biologie-Modulabschlussk Modulabschlussklausur lausur 26.03.2012 Nachschreibtermin Grundlagen der Biologie I Frage 1 Bähler Bähler) Der Inhalt eukaryontischer Zellen, der von der Plasmamembran umschlossen

Mehr

Biologie-Modulabschlussklausur

Biologie-Modulabschlussklausur Biologie-Modulabschlussklausur 24.09.2015 Grundlagen der Biologie I Frage 1 (Bähler) A) Die Na/K-ATPase fragt sich, wie sie in die Plasmamembran gelangt ist und wo in der Zelle ihre Polypeptidkette nach

Mehr

Musterlösung Modulabschlussprüfung, Grundlagenmodul Biologie 2. Nachschreibetermin, Grundlagen Biologie I. Frage 1, Prof. Dr. M.

Musterlösung Modulabschlussprüfung, Grundlagenmodul Biologie 2. Nachschreibetermin, Grundlagen Biologie I. Frage 1, Prof. Dr. M. Musterlösung Modulabschlussprüfung, Grundlagenmodul Biologie 2. Nachschreibetermin, 23.02.2018 Grundlagen Biologie I Frage 1, Prof. Dr. M. Bähler Frage A) Transmembranproteine durchspannen die Membran

Mehr

Biologie-Modulabschlussklausur Nachschreibtermin

Biologie-Modulabschlussklausur Nachschreibtermin Biologie-Modulabschlussklausur 01.03.2016 Nachschreibtermin Grundlagen der Biologie I Frage 1 (Bähler) Adrenalin bewirkt die Erhöhung des sekundären Botenstoffs camp in der Zelle. a) Wie könnte die Erhöhung

Mehr

Modulabschlussklausur Nachschreibtermin

Modulabschlussklausur Nachschreibtermin Biologie-Modulabschlussk Modulabschlussklausur lausur 07.10.201.2011 Nachschreibtermin Frage 1 Bähler Bähler) Grundlagen der Biologie I A) Wieso haben biologische Membranen die Eigenschaft einer zweidimensionalen

Mehr

Modulabschlussklausur

Modulabschlussklausur Biologie-Modulabschlussk Modulabschlussklausur lausur 03.09.2012 Grundlagen der Biologie I Frage 1 Bähler Bähler) Immunzellen gelangen durch Zellwanderung gezielt zum Herd einer Infektion. A) Wer oder

Mehr

Musterlösung Nachschreibetermin, Modulabschlussklausur

Musterlösung Nachschreibetermin, Modulabschlussklausur Musterlösung Nachschreibetermin, Modulabschlussklausur 20.10.2017 Grundlagen Biologie I Frage 1, Prof. Dr. M. Bähler Eukaryontische Zellen enthalten eine ganze Reihe unterschiedlicher membranumschlossener

Mehr

Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom

Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom 07.10.2008 Grundlagen der Biologie I und II Frage 1: Bähler A) Welcher Bereich der Membranen ist vorwiegend

Mehr

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Aminosäurenanalytik Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Proteinfällung 2 Proteinfällung 3 Proteinfällung 4 Proteinfällung 5 Proteinfällung

Mehr

Modulabschlussklausur

Modulabschlussklausur Biologie-Modulabschlussk Modulabschlussklausur lausur 02.09.201.2011 Frage 1 Bähler Bähler) Grundlagen der Biologie I Eukaryontische Zellen besitzen eine Vielzahl membranumschlossener Organellen. A) Nennen

Mehr

9. Übung zur Einführung in die Informatik (HaF) (Abschnitt IV: Rechnerstrukturen und Betriebssysteme) Musterlösung

9. Übung zur Einführung in die Informatik (HaF) (Abschnitt IV: Rechnerstrukturen und Betriebssysteme) Musterlösung INFO V Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg Lehrstuhl für Technische Informatik Am Hubland 9774 Würzburg Tel. 93 888 7 Fax: 93 888 7 9. Übung zur Einführung in die Informatik HaF Abschnitt

Mehr

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte Blüte Aufbau der Blüte Der Kelch (Calyx) besteht aus den Kelchblättern. Die Krone (Corolle) besteht aus den Kronblättern. Beide zusammen bilden die Blütenhülle (Perianth). Kelchblätter: meist grün, Aufgabe:

Mehr

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann Einführung! Sequenzierung von Proteinen und Nukleinsäuren ist heute Routine! Die räumliche Struktur

Mehr

Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie vom

Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie vom Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie vom 30.08.2007 Grundlagen der Biologie I und II Frage 1: Bähler A) Die Na/K-ATPase ist ein [peripheres Membranprotein / Transmembranprotein],

Mehr

Grundlagen der Biologie I und II

Grundlagen der Biologie I und II Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom 26.03.2009 Grundlagen der Biologie I und II Frage 1: Bähler Das Transmembranprotein Na/K-ATPase findet sich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die gentechnische Produktion von Insulin - Selbstlerneinheit zur kontextorientierten Wiederholung der molekularen Genetik Das komplette

Mehr

5.1 Merkmale der Lebewesen. 5.2 Bau der Zelle. 5.3 Reiz-Reaktions-Schema

5.1 Merkmale der Lebewesen. 5.2 Bau der Zelle. 5.3 Reiz-Reaktions-Schema 5.1 Merkmale der Lebewesen GW 5.Klasse NuT Wachstum und Individualentwicklung Fortpflanzung Stoffwechsel (Stoff- und Energieumwandlung) Aufbau aus Zellen Aktive Bewegung Reizbarkeit : Informationsaufnahme,

Mehr

Modulabschlussklausur

Modulabschlussklausur Biologie-Modulabschlussk Modulabschlussklausur lausur 18.03.2013 Nachschreibtermin Grundlagen der Biologie I Frage 1 Bähler Bähler) Eukaryontische Zellen besitzen unterschiedliche Formen. Die Form kann

Mehr

Dendrogramm der Primaten

Dendrogramm der Primaten Arbeitsblatt 1 Dargestellt ist ein Ausschnitt der DNA-Sequenz für das Enzym NAD- Polymerase, dass bei den Primatenarten Mensch(M), Schimpanse(S), Gorilla(G), Orang-Utan(O) und Gibbon(Gi) vorhanden ist.

Mehr

Modulabschlussklausur

Modulabschlussklausur Biologie-Modulabschlussk Modulabschlussklausur lausur 02.09.2010.2010 Frage 1 Bähler Bähler) Grundlagen der Biologie I A) Welche drei Hauptsorten von Zytoskelettfasern gibt es? Nenne ihre Namen! B) Welche

Mehr

Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom

Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie Nachschreibtermin vom 31.03.2008 Grundlagen der Biologie I und II Frage 1: Bähler A) Welches ist die Voraussetzung dafür, dass eine

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994.

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994. Biochemie 1, WS 93 http://www.uni-kl.de/fb-biologie/fs/klausur/chemie/biochem/bc1ws93.htm 1 von 2 17.07.01 20:50 Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994 am 18. Februar 1994 1 (16 Punkte) Formulieren

Mehr

Familienporträt Fabaceae Schmetterlingsblütler

Familienporträt Fabaceae Schmetterlingsblütler Familienporträt Fabaceae Schmetterlingsblütler 3 Unterfamilien: o Faboideae (früher Papilionoideae) lat. papilio = Schmetterling o Mimosoideae o Caesalpinioideae Familienmerkmale o Blüten spiegelsymmetrisch

Mehr

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1. Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A 400000 B 10000 C 4000 Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A 40000 B 1.5 Mio C 10000 1 2 a)zu welchem Merkmal des Lebens zählt man die Tatsache, dass

Mehr

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, heterozyklische Seitenkette Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Frage 1 8 Punkte Nennen Sie 2 Möglichkeiten, wie der Verlust von Heterozygotie bei Tumorsuppressorgenen (Z.B. dem Retinoblastomgen) zum klompletten Funktionsverlust

Mehr

Biologie-Modulabschlussklausur Nachschreibtermin

Biologie-Modulabschlussklausur Nachschreibtermin Biologie-Modulabschlussklausur 17.03.2014 Nachschreibtermin Grundlagen der Biologie I Frage 1 (Bähler) Ein Peptidhormon wird von einer endokrinen Drüsenzelle in das Blut abgegeben. a) Welchen intrazellulären

Mehr

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Wie bezeichnet man den Strang der DNA- Doppelhelix, der die

Mehr

PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6

PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6 W-711076 passgenau zum Bildungsplan 2016 Baden-Württemberg PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6 Differenzierende Ausgabe, Arbeitsblätter mit CD-ROM Teildruck Die Verkaufsauflage erscheint W-711076

Mehr

Aminosäuren - Proteine

Aminosäuren - Proteine Aminosäuren - Proteine ÜBERBLICK D.Pflumm KSR / MSE Aminosäuren Überblick Allgemeine Formel für das Grundgerüst einer Aminosäure Carboxylgruppe: R-COOH O Aminogruppe: R-NH 2 einzelnes C-Atom (α-c-atom)

Mehr

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen Kurs 1 Monika Oberer, Karl Gruber MOL.504 Modul-Übersicht Einführung, Datenbanken BLAST-Suche, Sequenzalignment Proteinstrukturen Virtuelles Klonieren Abschlusstest

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 20.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren 1. Aminosäuren Aminosäuren Peptide Proteine Vortragender: Dr. W. Helliger 1.1 Struktur 1.2 Säure-Basen-Eigenschaften 1.2.1 Neutral- und Zwitterion-Form 1.2.2 Molekülform in Abhängigkeit vom ph-wert 1.3

Mehr

In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend?

In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend? In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend? A. chorikarpes Gynoeceum B. apokarpes Gynoeceum C. perigyne Blüte D.

Mehr

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Boraginaceae aus der Ordnung Boraginales (Magnoliopsida, Dikotyledoneae)

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Tier- & Pflanzenzelle

Tier- & Pflanzenzelle B301 CYTOLOGIE: Tier- & Pflanzenzelle 1. Vergleichen Sie die hier dargestellten Strukturen. Welche Zelle ist eine pflanzliche, welche eine tierische Zelle? Zelle Zelle a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k)

Mehr

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Rekombinante Wirkstoffe Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Rekombinante Wirkstoffe Auf den ersten Blick liegt es

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte)

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte) Datum: 06.12.2010 Name: Matrikel-Nr.: Vorname: Studiengang: Bioinformatik Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte) Modulnr.: FMI-BI0027 iermit bestätige ich meine Prüfungstauglichkeit.

Mehr

Systematik des Pflanzenreichs

Systematik des Pflanzenreichs Systematik des Pflanzenreichs - teilt Pflanzen in ein sinnvolles System ein Protophyten Thallophyten Kormophyten Bakterien Blaualgen Algen, Pilze, Flechten Moose Farne Samenpflanzen Erläuterungen: Protophyten

Mehr

Modulabschlussklausur

Modulabschlussklausur Biologie-Modulabschlussk Modulabschlussklausur lausur 26.08. 08.2013 Grundlagen der Biologie I Frage 1 Bähler Bähler) Sie sollen für eine Pharmafirma eine Substanz entwickeln, die in der Zelle ein bestimmtes

Mehr

Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie)

Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie) Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie) Inhalt: 1. Struktur und Dynamik der zytoskeletalen Filamentsysteme 2. Regulation der zytoskeletalen Komponenten 3. Molekulare Motoren 4. Zytoskelett

Mehr

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Rekombinante Wirkstoffe Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Das Problem mit dem N-Terminus von rekombinanten Proteinen

Mehr

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Bauplan Samenpflanze (1) Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Blüte: geschlechtliche Fortpflanzung Schutz der Blütenorgane bei attraktiven Blüten Anlockung von

Mehr

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 Proteine (Polypeptide) erfüllen in biologischen ystemen die unterschiedlichsten Funktionen. o wirken sie z.b. bei vielen chemischen eaktionen in der atur als Katalysatoren

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine 18 Primär Struktur Aminosäuer

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

Biologie-Modulabschlussklausur

Biologie-Modulabschlussklausur Biologie-Modulabschlussklausur 30.09.2016 Grundlagen der Biologie I Frage 1 (Bähler) Eukaryontische Zellen enthalten verschiedene Kompartimente. A) Wodurch sind sie begrenzt und was bewirkt die Undurchlässigkeit

Mehr

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol 1. Was sind Derivate? 2. Was sind Substituenten? 3. Wann werden neu angehängte Atome oder Gruppen als Substituent bezeichnet? 4. Warum sind Substituenten so wichtig für organische Verbindungen? Alkohol

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 6 biturprüfung 2008 Biologie, rundkurs ufgabenstellung: Thema: Ein Krankheitsbild unterschiedliche rsachen II.1 Werten Sie die Materialien und B hinsichtlich der Risikofaktoren für Diabetes

Mehr

Heidi Lorey. Gemüse Blumen. und. aus eigenem Saatgut

Heidi Lorey. Gemüse Blumen. und. aus eigenem Saatgut Heidi Lorey Gemüse Blumen und aus eigenem Saatgut 14 Die Blüte und ihr Aufbau Jede Blüte, sei es von Sommerblumen, Stauden oder Gemüse, sieht anders aus. Die Vielfalt an Formen und Farben ist bestaunenswert

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 12.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

Aminosäurebestimmung im Kochschinken

Aminosäurebestimmung im Kochschinken 1. Gegenstand der Untersuchung Es wurden 4 verschiedene Kochschinken eines Discounters hinsichtlich deren Gehalt an freien und NPN-gebundenen sowie möglichen Zusätzen untersucht. Darüber hinaus dienen

Mehr

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Schuljahr 2016/17 Datum:

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Schuljahr 2016/17 Datum: Name: Natur und Technik Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik Schuljahr 2016/17 Datum: 29.06.2017 Klasse: 1 Mithilfe des Blicks durch ein Mikroskop

Mehr

Systematik der Arzneipflanzen

Systematik der Arzneipflanzen Otto Brunfels (1488-1534) Hieronymus Bock (1498-1554) Leonhard Fuchs (1501-1566) 1753 Systematik der Arzneipflanzen Inhalt der heutigen Vorlesung Aufbau der Blüte und Bedeutung (Coevolution) Generationswechsel

Mehr

Praktikum Chemie für Biologen SS Kurse SS

Praktikum Chemie für Biologen SS Kurse SS 1 Praktikum Chemie für Biologen SS 2001 - Kurse SS Klausur in Organischer Chemie (KlOC) Sa 28.07.2001 Name:... Vorname:... Wenn Nachschreiber aus einem der Vorkurse, bitte eintragen: Matrikel-Nr. Semester

Mehr

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler 23.10. Zelle 30.10. Biologische Makromoleküle I 06.11. Biologische Makromoleküle II 13.11. Nukleinsäuren-Origami (DNA, RNA) 20.11.

Mehr

Einleitung. Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke Karl Schedle. Universität für Bodenkultur, Wien

Einleitung. Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke Karl Schedle. Universität für Bodenkultur, Wien Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke Karl Schedle Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie Department für Agrarbiotechnologie

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

Organische Experimentalchemie

Organische Experimentalchemie PD Dr. Alexander Breder (abreder@gwdg.de) Georg-August-Universität Göttingen SoSe 2017 Veranstaltungsnummer: 15 133 30200 rganische Experimentalchemie Für Studierende der umanmedizin, Zahnmedizin und Biologie

Mehr

, Uhr

, Uhr Klausur Allgemeine Pflanzenwissenschaften I im WS 2009/2010 09.02.10, 8.15 9.45 Uhr Name:.. Vorname Matrikelnr.: A. Praktikumsfragen 1. Blatt (16 Punkte) Beschriften Sie die Gewebe ( G ), Strukturen bzw.

Mehr

The cytoskeleton and beam theory

The cytoskeleton and beam theory The cytoskeleton and beam theory Intermediary filament Actin Microtubuli Aktin Intermediäre Filamente Mikrotubuli BPM 2.2 2 Aktin actin.pdb Gaub,Rief/SS 2005 BPM 2.2 3 Aktin BPM 2.2 4 Gaub,Rief/SS 2005

Mehr

Proteine versus Nukleinsäuren

Proteine versus Nukleinsäuren Proteine versus Nukleinsäuren Stand: 29.12.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer 12 (Ausbildungsrichtung Sozialwesen) Biologie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material ca. 90

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine Bildung der Disulfidbrücke

Mehr

Skript zum Thema Epigenetik

Skript zum Thema Epigenetik Skript zum Thema Epigenetik Name: Seite! 2 von! 14 Worum geht s hier eigentlich? Zelle Erbgut im Zellkern Organismus 1 Die genetische Information, die jeder Mensch in seinen Zellkernen trägt, ist in jeder

Mehr

Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen. Grundlagen-Mod. Modul Biologie vom Grundlagen der Biologie I und II

Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen. Grundlagen-Mod. Modul Biologie vom Grundlagen der Biologie I und II Fragen mit Antworten zur Modulabschlussprüfung Grundlagen Grundlagen-Mod Modul Biologie vom 03.09.2009 Grundlagen der Biologie I und II Frage 1: Bähler Sie bauen G-Protein gekoppelte Rezeptormoleküle (sieben

Mehr

Fragen mit Antworten zum Nachschreibtermin der Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie vom 19. März 2007

Fragen mit Antworten zum Nachschreibtermin der Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie vom 19. März 2007 Fragen mit Antworten zum Nachschreibtermin der Modulabschlussprüfung Grundlagen-Modul Biologie vom 19. März 2007 Grundlagen der Biologie I und II 1. Alle Proteine (mit Ausnahme einiger mitochondrialer

Mehr

Aufgabengruppe BMS Chemie

Aufgabengruppe BMS Chemie Aufgabengruppe BMS Chemie Zeitvorgabe: Bitte lösen Sie die folgenden 24 Aufgaben innerhalb von 18 Minuten! 1) Welche Aussagen treffen auf Proteine zu? I. Die Primärstruktur gibt die Aminosäurenabfolge

Mehr

Fabaceae Schmetterlingsblütler (Fabales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Fabaceae Schmetterlingsblütler (Fabales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Fabaceae Schmetterlingsblütler (Fabales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zu der großen Familie der Fabaceae aus der Ordnung Fabales (Magnoliopsida,

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS Für uns! - es gibt 20 AS Diese sind wiederum aufgeteilt in: Neutrale AS Saure AS Basische AS Schwefelhaltige AS Aromatische AS Heterocyklische AS - es gibt 20 AS - davon sind 8 essentiell d.h.: der Körper

Mehr

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten.

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten. Nenne 2 Vorkommen von Fetten. Es gibt pflanzliche Fette (Kokosöl, livenöl) und tierische Fette (Schweinefett, Milchfett). Beschreibe die Löslichkeit der Fette. Fette sind nicht in Wasser aber in Benzin

Mehr

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am 30.07.2018 2 Aufgabe 1 a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel CH 2 O ein, die die folgenden Eigenschaften

Mehr

Einführung in die Biochemie Antworten zu den Übungsaufgaben

Einführung in die Biochemie Antworten zu den Übungsaufgaben Einführung in die Biochemie Antworten zu den Übungsaufgaben Dank Die vorliegenden Antworten zu den Übungsaufgaben für das Seminar zum Modul Einführung in die Biochemie wurden im Wintersemester 2014/2015

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Von der Blüte zur Frucht Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse

Mehr

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Einführung in die Grundlagen der Genetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Molekularbiologische Grundlagen Die Zelle ist die grundlegende, strukturelle und funktionelle

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß 8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut. Aminosäuren bilden die Grundlage der belebten Welt. 8.1 Struktur der Aminosäuren Aminosäuren sind organische Moleküle, die mindestens

Mehr

Zusätzliche Aufgabe 5:

Zusätzliche Aufgabe 5: D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas Zusätzliche Aufgabe 5: Populationsmodelle Um die Entwicklung einer Population zu modellieren, gibt es diskrete Modelle, wobei die Zeit t bei diskreten

Mehr

Teil Osiewacz, 8 Fragen, 55 Punkte)

Teil Osiewacz, 8 Fragen, 55 Punkte) Teil Osiewacz, 8 Fragen, 55 Punkte) Frage 1: 8 Punkte Die Kernteilungsspindel ist aus verschiedenen Fasern aufgebaut. a) Welche Fasern sind das? (3 Punkte) b) Welche dieser Fasern setzen in der Metaphaseplatte

Mehr

Beispiele für Prüfungsfragen zu den Einheiten. 2, 3, 5, 9-12, 15, 16, und 21 (Hartig)

Beispiele für Prüfungsfragen zu den Einheiten. 2, 3, 5, 9-12, 15, 16, und 21 (Hartig) Beispiele für Prüfungsfragen zu den Einheiten 2, 3, 5, 9-12, 15, 16, und 21 (Hartig) Untenstehendes Molekül ist ein Peptidhormon. Wieviele Peptidbindungen besitzt dieses Molekül (zeichnen Sie diese ein)?

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester am

Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester am Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester 2014 am 18.06.2014 Name: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt max. Punktzahl 10 10

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Zentrum für Bioinforma7k Tübingen Proteine Zentrales Dogma DNA Transkription mrna

Mehr

Teil Osiewacz, 5 Seiten, 5 Fragen, 50 Punkte

Teil Osiewacz, 5 Seiten, 5 Fragen, 50 Punkte Teil Osiewacz, 5 Seiten, 5 Fragen, 50 Punkte Frage 1: 10 Punkte a) Die Bildung der Gameten bei Diplonten und bei Haplonten erfolgt im Verlaufe von Kernteilungen. Ergänzen Sie die angefangenen Sätze (2

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Angewandte Bioinforma0k Zentrum für Bioinforma0k Tübingen Proteine 2 Zentrales Dogma

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Organische Chemie

Mehr

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat Übungsklausur Auswertung/Statistik Dr. Yvonne Lorat Achten Sie bei Multiple-Choice-Fragen auf die Fragestellung: Welche Aussage trifft nicht zu? Hier ist nur eine Aussage falsch! Alle anderen sind richtig.

Mehr

Weitere Übungsfragen

Weitere Übungsfragen 1 Strategie bei multiple choice Fragen Wie unterscheidet sich Glucose von Fructose? (2 Punkte) Glucose hat 6 C Atome, Fructose hat nur 5 C Atome. In der Ringform gibt es bei Glucose α und β Anomere, bei

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, /

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, / Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, 18.04.11 / 19.04.11 Lösung 1. Proteine sind Biopolymere, welche aus langen Ketten von Aminosäuren bestehen. a) Zeichnen

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Aminosäure... chirale Moleküle

Mehr

-Klausur Biochemie Name:

-Klausur Biochemie Name: -Klausur Biochemie -03.02.5 Name: Nur vollständige Reaktionsgleichungen, Berechnungen und Antworten werden als Lösung der Aufgaben gewertet, das Ergebnis alleine genügt nicht. Der Rechengang muß ersichtlich

Mehr

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen 1 - Sie ziehen Themen aus derselben Liste wegen der ungelungenen Klausuren- 1. Die wichtigsten Eigenschaften des Kohlenstoffes und Wassers im Hinsicht des Lebens

Mehr

Formeln. Darstellungen von Molekülen C 6 H 14 O. respektive

Formeln. Darstellungen von Molekülen C 6 H 14 O. respektive Formeln respektive Darstellungen von Molekülen C 6 H 14 O Wählen Sie einen Stoff Chlorgas Chlorgas ist die elementare Form Chlor. Es hat die Gefahrenkennzeichen brandfördernd, giftig und umweltschädlich,

Mehr