57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal"

Transkript

1 57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar 2018 Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten Narrenbaumstellen in Heinstetten! 20. Januar 2018 Beginn Uhr Jubiläum 50 Jahre Gilde! Ein besonderer Baum wird mit zwei Pferden an die Hilb gezogen und nur mit Manneskraft der Gilde gestellt! Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher: Fotoausstellung Jahreszeiten auf der HochAlb von Dieter Schuler aus Meßstetten - verlängert bis 31. Januar 2018 Neben der Dauerausstellung präsentiert das Museum für Volkskunst derzeit die vielfältige und hochwertige Fotoausstellung Jahreszeiten auf der HochAlb von Dieter Schuler aus Meßstetten. Zu sehen sind Gebäude- und Landschaftsaufnahmen von Meßstetten und der Hochalb - Vergangenheit und Gegenwart. Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung verlängert bis 31. Januar Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonn- und Feiertag von bis Uhr Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher - Hangerstraße 16, Meßstetten Bereitschaftsdienste S. 5 Meßstetten S. 7 Hartheim S. 10 Heinstetten S. 11 Hossingen S. 12 Oberdigisheim S. 13 Tieringen S. 14 Unterdigisheim S. 15 Kirchen S. 16

2 2 Nr. 3, Freitag, 19. Januar 2018 Bürgermeister Frank Schroft besichtigt die Firma Raumausstattung Roth Im Rahmen seiner regelmäßigen Firmenbesichtigungen stattete Bürgermeister Frank Schroft jüngst der Firma Raumausstattung Roth einen Besuch ab. Seit der Firmengründung im Jahr 1954 durch Erich und Hilde Roth hat die Raumausstattung Roth ihren Sitz in der Konradstraße 1. Ansprechpartnerin für die Kunden im Ladengeschäft und zuständig für die Beratung ist Heidi Roth. Gerne besucht die gebürtige Geislingerin ihre Kunden zunächst zu Hause, um sich vor Ort ein genaues Bild zu machen. Bei der anschließenden Beratung in der Firmenausstellung lässt sie ihrer Kreativität freien Lauf. Von klassisch bis modern zeigt sie anhand einer großen Auswahl an Musterstoffen für Gardinen, Vorhänge und Polster verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten auf. Ist die Auswahl getroffen, wird in der Näherei und der Werkstatt nach individuellen Kundenwünschen genäht und gepolstert. Das Foto zeigt Bürgermeister Frank Schroft zusammen mit den Firmeninhabern Heidi und Gerhard Roth (Bildmitte) sowie deren Mitarbeitern Liesa Horn und Konrad Müller. Nach dem frühen Tod von Erich Roth im Jahr 1974 übernahm dessen Sohn Gerhard früh Verantwortung im Geschäft. Damals, so erinnert sich der heutige Chef, war er 18 Jahre alt und gerade erst mit der Ausbildung fertig. Trotz des jungen Alters stellte er sich zusammen mit seiner Mutter der Herausforderung - und das mit Erfolg. Fünf Jahre später trug er bereits den Meistertitel heiratete er seine Frau Heidi, mit der er heute die Firma führt, und noch im gleichen Jahr wurden Pläne für den Abriss des alten Firmengebäudes und einen Neubau geschmiedet. Lediglich ein Jahr später wurden diese in die Tat umgesetzt und es erfolgte der Einzug in die heutigen Räumlichkeiten. Auch im Bereich Bodenbeläge können von Teppich über Kork und Linoleum bis hin zu Laminat und hochwertigem Parkett alle Kundenwünsche erfüllt werden. Außerdem werden Tapezierarbeiten durchgeführt. Jalousien und Markisen vervollständigen das Produktsortiment. Der Kundenstamm erstreckt sich über den gesamten Landkreis und darüber hinaus. Zuweilen ist die Arbeit der Firma Roth sogar im fernen Ausland gefragt. So stammen z.b. die Vorhänge im Präsidentenpalast von Nigeria aus dem Hause Roth. Neben privaten und gewerblichen Neubauten ist die Raumausstattung Roth vor allem im Bereich Wohnungsrenovierung tätig. Lebenstauglichkeit - Hauptschulabschluss - Ausbildung - Mittlere Reife - Fachhochschulreife - Abitur - Weiterbildung - Techniker - Meister Die Beruflichen Schulen im Zollernalbkreis laden am Freitag, 2. Februar 2018, von 8.00 bis Uhr zum Informationstag ein. Sie öffnen ihre Türen für Schüler und Eltern.

3 Nr. 3, Freitag, 19. Januar Mini-Disco Wann? Freitag, 26. Januar 2018 von bis Uhr Wer? Grundschüler und Grundschülerinnen Klasse 1-4 Wo? Festhalle Meßstetten Eintritt? 2,00 Es erwartet euch ein DJ, der für tolle Partymusik sorgen wird. Außerdem gibt es lustige Spiele, leckere alkoholfreie Cocktails und etwas zu essen. Abtanzen statt Abhängen Wann? Freitag, 26. Januar 2018, von bis Uhr Wer? Schüler und Schülerinnen ab Klasse 5 Wo? Festhalle Meßstetten Eintritt? 3,00 Skistr. 39, Meßstetten Tel Skistr. 39, Meßstetten Tel AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Freitag, 19. Januar 2018 Am Freitag, 19. Januar 2018, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Meßstetten eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3. Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 und des Wirtschaftsplans 2018 des Eigenbetriebs Wasserversorgung 4. Schaffung des Gewerbegebiets Links der Nusplinger Straße II im Stadtteil Unterdigisheim a) Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan b) Aufstellungsbeschluss für den Erlass einer Satzung über örtliche Bauvorschriften 5. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen! gez. Frank Schroft, Bürgermeister Für interessierte Bürger: Die Vorlagen zu dieser Sitzung können seit Montag, 15. Januar 2018, an der Telefonzentrale des Rathauses Meßstetten eingesehen werden. Mikrozensus 2018 Fragen zur Wohnsituation und Mietbelastung Interviewer befragen rund Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Über das ganze Jahr 2018 werden dazu in über 900 Gemeinden rund Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung werden 2018 auch Fragen zur Wohnsituation gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnellem Internet, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die verwendeten Energien für Heizung und Warmwasser. In Mieterhaushalten wird darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. Diese Zahlen sind für die Planung von Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen, und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden- Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus:

4 4 Nr. 3, Freitag, 19. Januar 2018 Landratsamt Zollernalbkreis Untere Flurbereinigungsbehörde Flurneuordnungsstelle Reutlingen/Tübingen/Zollernalb Weilheimer Straße 31, Hechingen Tel Öffentliche Bekanntmachung Flurneuordnung Nusplingen, Zollernalbkreis Zuteilung der Flurstücke der Teilnehmergemeinschaft (Masseland) In der Flurneuordnung Nusplingen soll das für die Abfindung der Teilnehmer nicht benötigte Land (Masseland der Teilnehmergemeinschaft) entsprechend 54 (2) Flurbereinigungsgesetz verwertet werden. Die Vergabe dieser Flurstücke muss in einer dem Zweck der Flurneuordnung entsprechenden Weise erfolgen. Die hierzu festgelegten Kriterien sind in Vergaberichtlinien zusammengefasst, die in Abstimmung mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufgestellt worden sind. Karten, ein Verzeichnis über die zu vergebenden Flurstücke sowie die Richtlinien für die Vergabe der Flurstücke der Teilnehmergemeinschaft liegen in der Zeit vom Donnerstag, , bis Freitag, , im Rathaus der Gemeinde Nusplingen während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Antragsformulare zur Abgabe der Gebote sind ebenfalls im Rathaus erhältlich. Interessenten werden gebeten, bis spätestens Freitag, , beim Landratsamt Zollernalbkreis, Flurneuordnungsstelle Reutlingen/Tübingen/Zollernalb, Weilheimer Straße 31, Hechingen, schriftlich einen Antrag auf Zuteilung eines oder mehrerer Flurstücke unter Angabe des Angebotes zu stellen. Das Angebot muss in seiner Höhe eindeutig sein. Der Antrag muss vor Ablauf des oben genannten Termins beim Landratsamt eingegangen sein. Später eingehende Anträge bleiben unberücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuteilung von Masseland ggf. grunderwerbsteuerpflichtig ist. Alle Unterlagen werden im Internet unter der Adresse in der Rubrik "Neugestaltung des Verfahrensgebietes/Flurbereinigungsplan" veröffentlicht. Für Rückfragen steht Ihnen der Projektingenieur Peter Frank unter Tel gerne zur Verfügung. Hechingen, gez. Riehle AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Umweltinfo Abfuhr Restmüll- und Biotonnen Mi., Hossingen, Tieringen Do., Meßstetten, Hartheim, Heinstetten Oberdigisheim, Unterdigisheim Die Restmüll- bzw. die Biotonnen bitte am Entleerungstag ab Uhr am Straßenrand bereitstellen! Abfuhr Gelber Sack Do., Hartheim, Heinstetten, Hossingen Oberdigisheim, Unterdigisheim Die Gelben Säcke bitte am Entleerungstag ab Uhr am Straßenrand bereitstellen! Monatliche Sammlung ausgedienter Kühlgeräte und Fernsehgeräte Die nächste Sammlung findet in Meßstetten und allen Stadtteilen am Freitag, 2. Februar 2018, statt. Bitte beachten Sie: Die Geräte müssen bis spätestens Donnerstag, 25. Januar 2018, Uhr (!), bei der Stadtverwaltung Meßstetten, Zentrale, Tel , angemeldet werden. Jugendbüro Meßstetten- Nusplingen - Obernheim Öffnungszeiten Jugendraum Hangergasse Montag, Uhr offener Treff Dienstag, Uhr offener Treff Freitag, Uhr geschlossen Kinder- und Jugenddisco in der Festhalle Meßstetten Öffnungszeiten Jugendraum Obernheim Mittwoch, Uhr, gemeinsames Kochen Klasse 5 bis 8 Freitag, Uhr geschlossen Kinder- und Jugenddisco in der Festhalle Meßstetten Angebote und Öffnungszeiten im Jugendgruppenraum in Meßstetten Montag, Uhr Internetcafé Montag, Uhr Mädchengruppe: nach Plan Dienstag, Uhr Internetcafé Mittwoch, Uhr "Reise um die Welt" Quiz rund um die Welt Gruppenangebote in Nusplingen in der Grundschule Montag, Uhr Grundschüler Kl. 1-4: Kino-Nachmittag Gruppenangebote in Obernheim in der Grundschule Freitag, Uhr Grundschule Kl. 1-4: Winterwanderung Carina Neumann und Lena Flügel, Skistr. 39, Meßstetten Tel , mobil , Fax Schulsozialarbeit am Gymnasium und an der Realschule Montag - Freitag Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Johanna Burger Ludwig-Uhland-Str. 4, Meßstetten, Tel Schulsozialarbeit an der Burgschule und der Wilhelm-Busch-Schule Montag - Freitag Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Montag, Uhr Kids "Aktiv und kreativ": Auf der Suche nach Mister X

5 Nr. 3, Freitag, 19. Januar Dienstag, Uhr Gruppe "Spielen und Lernen": Wir testen neue Tischspiele. Mittagsbetreuung und Mensaangebot der Schulsozialarbeit Montag, Uhr Hähnchenbrustfilet, Rahmsoße, Nudeln und Salat Dienstag, Uhr Gemüseeintopf mit Kartoffeln, Bockwurst und Brötchen Ina Kästle-Müller Skistr. 39, Meßstetten, Tel Sprechstunden der Rentenversicherungsträger Bedarfssprechtag der Rentenversicherungsträger Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält für alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung ihre Sprechstunden im Rathaus Meßstetten ab, und zwar am Mittwoch, 14. Februar 2018, von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr, Zimmer 211 (Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter 07121/20370). Beratungen in allen Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Direkte Datenverbindung mit der Deutschen Rentenversicherung in Stuttgart ermöglicht eine sofortige Rentenauskunft. Bringen Sie bitte Ihren Sozialversicherungsausweis mit. Verein zur Förderung der Altenhilfe Meßstetten e.v. Der Bürgertreff lädt ein Eine Nachlese zum Reformationsjubiläum 2017 mit Bildern aus Wittenberg und einen Beitrag über "Luther lustig" gibt es im Bürgertreff am Montag, 22. Januar 2018, ab Uhr in der Begegnungsstätte zu sehen und zu hören. Das Team mit Eleonore Zeyer, Erika Strienz, Margrit Maier und Gerlinde Strölin wird die Gäste in bewährter Weise mit Getränken und Kuchen bewirten und sorgt für eine gute Atmosphäre.

Stadtbücherei Meßstetten lädt ein!

Stadtbücherei Meßstetten lädt ein! 56 Jahrgang/Nr. 5 Freitag, 3. Februar 2017 Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten Narrenbaumstellen in Heinstetten! 4. Februar 2017 Beginn 14.00 Uhr Einzigartig! 40 m hoher Baum wird mit 2 Pferden an

Mehr

Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung

Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung 57. Jahrgang/Nr. 22 Freitag, 1. Juni 2018 Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Meßstetten wird in den kommenden zwei Jahren ihre Stadtgeschichte und die der

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Herzliche Einladung zum Fasnetsumzug der Michelezunft Hartheim am Samstag, 27. Januar 2018, Uhr

Herzliche Einladung zum Fasnetsumzug der Michelezunft Hartheim am Samstag, 27. Januar 2018, Uhr 57. Jahrgang/Nr. 4 Freitag, 26. Januar 2018 Mit dabei sind Herzliche Einladung zum Fasnetsumzug der Michelezunft Hartheim am Samstag, 27. Januar 2018, 14.01 Uhr Auch in diesem Jahr veranstaltet die Michelezunft

Mehr

Einladung zur Bürgersprechstunde des Bürgermeisters

Einladung zur Bürgersprechstunde des Bürgermeisters 57. Jahrgang/Nr. 7 Freitag, 16. Februar 2018 Einladung zur Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Achtung, Terminänderung! Bürgermeister Frank Schroft führt einmal monatlich Bürgersprechstunden im Hauptort

Mehr

58. Jahrgang/Nr. 15 Freitag, 12. April Konzertnachmittag der Meßstetter Jugendkapellen

58. Jahrgang/Nr. 15 Freitag, 12. April Konzertnachmittag der Meßstetter Jugendkapellen 58. Jahrgang/Nr. 15 Freitag, 12. April 2019 Konzertnachmittag der Meßstetter Jugendkapellen Der Musikverein Tieringen lädt am Sonntag, 14. April 2019, um 14.00 Uhr in die Schlichemhalle in Tieringen zum

Mehr

Fasnet am Schmotzigen in Heinstetten

Fasnet am Schmotzigen in Heinstetten 57. Jahrgang/Nr. 5 Freitag, 2. Februar 2018 RATHAUS-STURM 2018 Die 5. Jahreszeit geht wieder einmal in die heiße Phase und auch die Stadtverwaltung Meßstetten wird sich für einige Stunden dem närrischen

Mehr

Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um Uhr in der Festhalle Oberdigisheim

Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um Uhr in der Festhalle Oberdigisheim 56. Jahrgang/Nr. 49 Freitag, 8. Dezember 2017 Programm: Musikverein Unterdigisheim Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um 19.30 Uhr in der Festhalle Oberdigisheim Jugendkapelle Unterdigisheim-Hartheim

Mehr

Gemeindeforum. der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen. am Donnerstag, 26. Januar, um Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim

Gemeindeforum. der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen. am Donnerstag, 26. Januar, um Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim 56 Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 20. Januar 2017 Gemeindeforum der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen am Donnerstag, 26. Januar, um 19.00 Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim Herzliche

Mehr

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Verantwortlich: Jahrgang / Nr.: Ausgegeben am: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Digitale Kommune Meßstetten - Bürgerbeteiligung

Digitale Kommune Meßstetten - Bürgerbeteiligung 58. Jahrgang/Nr. 7 Freitag, 15. Februar 2019 Digitale Kommune Meßstetten - Bürgerbeteiligung Mit dem Projekt Digitale Kommune Meßstetten möchte das Regionalmanagement des Konversionsraums Alb die Bürger

Mehr

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim Ebingen - Meßstetten - Hartheim - Nusplingen / Hossingen - Tieringen - Obernheim LINIE 61 62 62 62 62 61 62 62 61 62 62 62 63 62 61 61 61 62 17 63 62 62 61 62 Fahrt 61040 62008 62048 62098 62080 61060

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Der erste Bürgerempfang der Stadt Meßstetten war ein großer Erfolg

Der erste Bürgerempfang der Stadt Meßstetten war ein großer Erfolg 56. Jahrgang/Nr. 24 Freitag, 16. Juni 2017 In tollem Ambiente hielt Kanzleramtschef Peter Altmaier die Festrede beim ersten Bürgerempfang der Stadt Meßstetten. Der erste Bürgerempfang der Stadt Meßstetten

Mehr

zur Einweihung der Turn- und Festhalle Unterdigisheim

zur Einweihung der Turn- und Festhalle Unterdigisheim 57. Jahrgang/Nr. 25 Freitag, 22. Juni 2018 Einladung zur Einweihung der Turn- und Festhalle Unterdigisheim Tag der offenen Tür am Sonntag, den 24. Juni 2018 10:00 Uhr Gottesdienst in der Turn- und Festhalle

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Amtliches Mitteilungsblatt der - A m t s b l a t t - 25. Jahrgang, Nr. 02 Freitag, 16.02.2018 Inhalt A Amtliche Bekanntmachungen Seite Bekanntmachung der Tagesordnung der 26. 1-2 Sitzung des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 11/18 29.11.2018 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1 29.11.2018 Einladung zur Sitzung des Rates am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Sommerfest des Musikvereins Tieringen

Sommerfest des Musikvereins Tieringen 56. Jahrgang/Nr. 25 Freitag, 23. Juni 2017 Gold für Heinstetten Die Feuerwehrabteilung Heinstetten legte am 10.6.2017 das Feuerwehrleistungsabzeichen in der Stufe Gold mit hervorragendem Ergebnis ab. Die

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN

DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 22. Juli 2013 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Wellensiek & Schalk Tagesordnung:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen Anteil der 25- bis unter 65-jährigen Bevölkerung* ohne Schulabschluss bzw. ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss an der gleichaltrigen Bevölkerung in Prozent, 2011 ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss

Mehr

Einweihung und Tag der offenen Tür. des Kindergartens Bueloch

Einweihung und Tag der offenen Tür. des Kindergartens Bueloch 51. Jahrgang/Nr. 41 Einweihung und Tag der offenen Tür im Kindergarten Bueloch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits seit November letzten Jahres konnte der Kindergarten Bueloch nach Abschluss der

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Möglichkeiten einer Flurneuordnung in Albstadt. Informationsveranstaltung

Möglichkeiten einer Flurneuordnung in Albstadt. Informationsveranstaltung Möglichkeiten einer Flurneuordnung in Albstadt Informationsveranstaltung 08.07.2014 Tagesordnung Vorstellung der Flurneuordnungsstelle Was kann eine Flurneuordnung leisten? Mitwirkung der Grundstückseigentümer

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Tagesordnung. Bekanntmachung über die außerordentliche Vertreterversammlung

Tagesordnung. Bekanntmachung über die außerordentliche Vertreterversammlung Tagesordnung Bekanntmachung über die für die am Mittwoch, den 28. November 2018, um 19.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Winterlingen stattfindende : TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 18. Juli 2012, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 18. Juli 2012, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 11.07.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 18. Juli 2012, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Die Erhebung zur Sozialverträglichkeitsprüfung durch infas Vortrag bei der Bürgerversammlung in Morschenich am 20. August 2009

Die Erhebung zur Sozialverträglichkeitsprüfung durch infas Vortrag bei der Bürgerversammlung in Morschenich am 20. August 2009 Die Erhebung zur Sozialverträglichkeitsprüfung durch infas Vortrag bei der Bürgerversammlung in Morschenich am 20. August 2009 Wann findet die Befragung statt? Im August/September 2009 wird die umfassende

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

1 Gegenstand der Satzung 2. 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2. 3 Teilnahmeberechtigung 2. 4 Zugangscodes 2

1 Gegenstand der Satzung 2. 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2. 3 Teilnahmeberechtigung 2. 4 Zugangscodes 2 Satzung über die Durchführung von Einwohnerbefragungen vom 5. Oktober 2017 Inhaltsübersicht Seite 1 Gegenstand der Satzung 2 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2 3 Teilnahmeberechtigung 2 4 Zugangscodes

Mehr

Mit 14 Stimmen wird Herr Fitterling als neuer Erster Beigeordneter der Stadt Eislingen/Fils gewählt.

Mit 14 Stimmen wird Herr Fitterling als neuer Erster Beigeordneter der Stadt Eislingen/Fils gewählt. Stadt Eislingen/Fils 1 BESCHLUSSPROTOKOLL über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 09.02.2009 TOP 1 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bürgermeister Frank gibt bekannt, dass der Verwaltungsausschuss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Dienstag, Nummer 03

Dienstag, Nummer 03 Dienstag, 27.03.2017 Nummer 03 Besondere Themen: Tagesordnung der Stadtvertreterversammlung am 04.04.2017 Bekanntmachung des Landkreises Rostock Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 2 vom 10.03.2017

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 08.01.2014 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung Sehr geehrte

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER ISIN DE

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER ISIN DE EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN ISIN DE0003304333 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Juni 2007, um 15:00 Uhr im Ludwig

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13.

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13. Gemeinde Gauting Amtsblatt 2. Jahrgang, Nr. 19 13.05.2015 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Auf ins Gautinger Sommerbad Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger eröffnet die Badesaison

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 28.11.2012 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht.

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele städtische Entscheidungen beruhen auf Bevölkerungs- und

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

RGM. Gastgewerbestatistik Monatserhebung. Gastgewerbestatistik. Meldung für den Berichtsmonat: Monat 01 Jahr 15. Rücksendung bitte bis

RGM. Gastgewerbestatistik Monatserhebung. Gastgewerbestatistik. Meldung für den Berichtsmonat: Monat 01 Jahr 15. Rücksendung bitte bis Monatserhebung Statistisches Landesamt Macherstraße 63 01917 Kamenz RGM Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen (freiwillige Angabe) Name: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt

Hessisches Statistisches Landesamt Hessisches Statistisches Landesamt Stichwort Zensus 2011 Zensus 2011 Die Europäische Union hat für 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung den Zensus 2011 angeordnet. Auch die

Mehr

364/2017 Falsche s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten

364/2017 Falsche  s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 27. Juni 2017 364/2017 Falsche E-Mails vom Bürgermeister 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 366/2017 Volkshochschule und Berufsbildungszentrum am Freitag

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.27/2014 vom 20. November 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 25. November 2014 Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Herausgeber: Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Tagesordnung der 32. Sitzung des Rates der Stadt Monheim am Rhein am Donnerstag, 10.04.2014, 17:00 Uhr, Ratssaal,

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr