Messtechnische Untersuchung, Modellierung und Simulation des thermischen Modellhauses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messtechnische Untersuchung, Modellierung und Simulation des thermischen Modellhauses"

Transkript

1 Universität der Künste Berlin Technische Universität Berlin Messtechnische Untersuchung, Modellierung und Simulation des thermischen Modellhauses Studienarbeit von Michael Schmidt (TU Berlin ) Betreuer TU Berlin: Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler UdK Berlin: Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen 1

2 Dankeschön Ich bedanke mich herzlich bei den Vielen, die mir zur Erstellung dieser Arbeit tatkräftige Hilfe und Unterstützung geleistet haben. Ich bedanke mich bei meinem Professor Dr.-Ing. Felix Ziegler für die freundliche Unterstützung und bei meinem Betreuer und Erfinder des Thermischen Modellhauses Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen für die Ideengebung, das geduldige Beantworten von Fragen und das kritische Feedback. Des weiteren bedanke ich mich bei Dipl.-Ing. Manuel Ljubijankic für die Hilfe am Computer und die langwierige Einweisung in die Theorie und den Arbeitsablauf von ANSYS CFD. Mein Dank gilt auch meinem Kollegen Daniel Unterberg, der das Modellhaus mit konzipiert und dann gebaut hat und ohne dessen Vorarbeit vieles deutlich schwieriger gewesen wäre. Einige weitere Kollegen an der UDK Berlin haben mir des öfteren Hilfe geleistet, auch ihnen sei hiermit gedankt. Es macht mir große Freude mit Ihnen/euch allen zusammen zu arbeiten! Eidesstattliche Erklärung Die eigenständige Ausfertigung der vorliegenden Arbeit versichere ich an Eides statt. Die verwendeten Quellen sind vollständig angegeben. Berlin, Michael Schmidt 2

3 Inhaltsverzeichnis 1.Zielsetzung der Studienarbeit Thermisches Modellhaus Geometrischer Aufbau und Struktur Stofflicher Aufbau Gebäudetechnik Heizung Kühlung Fensterlüftung Kontrollierte Lüftung Messwerterfassung Möglichkeiten des thermischen Modellhauses Messungen Liste der Versuche Messpositionen Versuch 1: Heizen bis zum stationären Zustand Versuchsergebnisse Thermischer Verlustfaktor Versuch 2: Fensterlüftung Auswertung Auswertung nach Dietze Versuch 3: Heizen mit natürlicher Lüftung Auswertung Konvektionsstrom Versuch 4: Kühlen bis zum stationärem Zustand Auswertung Wirkungsgrad der Peltier-Elemente Versuch 5: Heizen / Kühlen in zwei Zonen Auswertung Versuch 6: Heizen mit Lüftung Auswertung Luftvolumenstrom der Lüfter Simulation mit ANSYS CFD Theorie der CFD Randbedingungen Workflow Design Modeler Mesher Pre-Prozessor Solver Post-Prozessor Simulationsergebnisse Vergleich zwischen Messung und Simulation Temperatur- und Geschwindigkeitsverteilung in der Raumluft Temperaturverteilung in und auf der Gebäudehülle Weitere Ergebnisse der Simulation Zusammenfassung Aussicht ANHANG

4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Das thermische Modellhaus im Horizontalschnitt (mit Fensterfront)...8 Abbildung 2.2: Das thermische Modellhaus im Längsschnitt (mit Kühldecke und eingesetzter gedämmter Zwischenwand)...8 Abbildung 2.3: Das thermische Modellhaus im Querschnitt (mit Fensterfront und Kühldecke)...9 Abbildung 2.4: Fußbodenheizung, Aluplatte mit Heizfolien...11 Abbildung 2.5: Aufsicht der Kühldecke mit Kühlrippen und Ventilatoren... Abbildung 2.6: Schematische Darstellung der Kühldecke im Querschnitt... Abbildung 2.7: Lego Mindstorms NXT-Temperatursensor (links) und Vernier- Temperatursensor (rechts)...13 Abbildung 3.1: Verlauf der Lufttemperaturen beim Heizen mit W...17 Abbildung 3.2: Verlauf der Lufttemperaturen beim Heizen mit 60W...17 Abbildung 3.3: Verlauf der Lufttemperaturen beim Heizen mit 0W...18 Abbildung 3.4: Temperaturverlauf bei der Fensterlüftung... Abbildung 3.5: Nach Dietze berechneter Volumenstrom durch das gekippte Fenster...22 Abbildung 3.6: Temperaturverlauf beim Heizen (1W) mit natürlicher Lüftung...23 Abbildung 3.7: Temperaturverlauf beim Heizen (W) mit natürlicher Lüftung...24 Abbildung 3.8: Temperaturverlauf beim Kühlversuch mit W elektr. Leistung...27 Abbildung 3.9: Temperaturverlauf beim Kühlversuch mit 80W elektr. Leistung...27 Abbildung 3.10: Temperaturverlauf beim Kühlversuch mit 222W elektr. Leistung... Abbildung 3.11: Heizen und Kühlen gleichzeitig in zwei Leistungsstufen...31 Abbildung 3.: Wahrscheinliche Temperaturschichtung im thermischen Modellhaus... Abbildung 3.13: Heizen mit Lüften...33 Abbildung 4.1: Transparente Darstellung des Schichtaufbaus des thermischen Modellhauses im DesignModeler von ANSYS CFD...37 Abbildung 4.2: Mesh des thermischen Modellhauses im Schnitt...38 Abbildung 4.3: Residuen der Simulationswerte über die Simulationsdauer... Abbildung 4.4: Temperaturverteilung in der Raumluft im Längs- und Querschnitt aufgetragen...41 Abbildung 4.5: Geschwindigkeitsverteilung der Raumluftströmung, längs geschnitten...42 Abbildung 4.6: Geschwindigkeitsverteilung der Raumluftströmung, quer geschnitten...42 Abbildung 4.7: Temperaturverteilung auf den Heizplatten, Messpositionen (grau)...43 Abbildung 4.8: Temperaturverteilung in der Gebäudehülle...44 Abbildung 4.9: Temperaturverteilung in der Gebäudehülle

5 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Thermische Eigenschaften der Außenbauteile...10 Tabelle 2: Auflistung der Versuche am thermischen Modellhaus...15 Tabelle 3: Verlustfaktor des thermischen Modellhaus aus den Heizversuchen... Tabelle 4: Volumenströme im Heizfall mit natürlicher Lüftung...26 Tabelle 5: Wirkungsgrad der Peltier-Elemente in Abhängigkeit von der elektrischen Leistungsaufnahme...30 Tabelle 6: Volumenströme im Heizfall mit Lüftung...34 Tabelle 7: Vergleich zwischen gemessenen und berechneten Temperaturen... Tabelle 8: Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 1 (Heizen mit W) im Auswertungszeitraum...49 Tabelle 9: Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 1 (Heizen mit 60W) im Auswertungszeitraum...50 Tabelle 10: Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 1 (Heizen mit 0W) im Auswertungszeitraum... Tabelle 11: Versuch 2 (Fensterlüftung), Messwerte der Lufttemperaturen der ersten 2,5 Stunden...53 Tabelle : Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 3 (Heizen mit 1W, natürl. Lüftung) im Auswertungszeitraum...54 Tabelle 13: Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 3 (Heizen mit W, natürliche Lüftung) im Auswertungszeitraum...55 Tabelle 14: Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 4 (Kühlen mit W elektr. Leistung) im Auswertungszeitraum...56 Tabelle 15: Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 4 (Kühlen mit 80 W elektr. Leistung) im Auswertungszeitraum...57 Tabelle : Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 4 (Kühlen mit 222 W elektr. Leistung) im Auswertungszeitraum...59 Tabelle 17: Messwerte der Lufttemperaturen im Versuch 6 (0W Heizen mit mechanischer Lüftung) in den Auswertungszeiträumen

6 Formelzeichen Symbol Bezeichnung Einheit ρ Dichte kg / m³ λ Wärmeleitfähigkeit W / m*k d Schichtdicke m R Wärmeleitwiderstand m²*k / W U U-Wert der Gebäudehülle W / m²*k ΔT Temperatur-Differenz K TM Durchschnittslufttemperatur C TU Umgebungslufttemperatur C Pelektrisch Elektrische Leistungsaufnahme W FV Thermische Verlustfaktor W/K V Volumenstrom m³ / s A (Ober-)Fläche m² cv Durchflusskoeffizient 1 g Erdbeschleunigung m / s² β therm. Ausdehnungskoeffizient 1/K H Q Höhe m Wärmestrom W H Konvektion Enthalpiestrom Konvektion W PHeizung Heizleistung W cp Wärmekapazität kj / kg*k η Wirkungsgrad 1 m Massenstrom kg / s 6

7 1. Zielsetzung der Studienarbeit Das thermische Modellhaus wurde für den Einsatz in der Lehre konzipiert. Es bietet durch seine außergewöhnliche Anschaulichkeit eine praktische Grundlage zum Verständnis einfacher thermischer Vorgänge in Räumen. Es zeigt Studenten des Bauwesens (der Architektur, Gebäudetechnik, Bauphysik etc.) anhand eines einfachen Modells die Wirkungsweise von Heizung, Kühlung, Wärmedämmung und die Einflüsse von Lüftung über Ventilatoren sowie Fensterlüftung, Wechselwirkungen zwischen zwei benachbarten Räumen sowie der Einfluss von Sonnenstrahlung durch Glasflächen auf das Raumklima. Die Studienarbeit hat zum Ziel das thermische Modellhaus mit verschiedenen Versuchen zu vermessen, um die Versuchsmöglichkeiten des Modellhauses einzugrenzen und einen thermischen Verlustfaktor zu berechnen. Zur Vertiefung der Experimente zum Heizen und Lüften wird ein Simulationsmodell des thermischen Modellhauses mittels einer Strömungssimulations-Software (ANSYS CFD) erstellt und ein Versuch simuliert, um genauere Erkenntnisse zu erlangen, die mit der vorhandenen Messtechnik nicht zu erreichen sind. Die Simulation liefert eine genauere räumliche Temperatur- und Strömungsverteilung in der Raumluft sowie Temperaturverteilung in der Gebäudehülle. Ergänzend zu dieser Studienarbeit kann die Dokumentation des Modellhauses [Unt10] gelesen werden, die detailliertere Grafiken und Bilder des thermischen Modellhauses zur Verfügung stellt. 2. Thermisches Modellhaus 2.1 Geometrischer Aufbau und Struktur Das thermische Modellhaus wurde weitestgehend symmetrisch und mit klar definierten Maßen konzipiert, damit kleinere Berechnungen schnell im Kopf erledigt werden können. Die quaderförmige Holzkonstruktion ist so ausgelegt, dass ihr Innenraumvolumen ziemlich genau 1m x 0,5m x 0,5m (also 0,25m³) entspricht. Dabei kann eine dünne Zwischenwand eingebracht werden, sodass zwei gleich große Innenräume entstehen mit jeweils einem Volumen von etwa 0,5m³. Der Schichtaufbau der Gebäudehülle ist prinzipiell in allen Außenbauteilen gleich. Eine 30mm-Dämmschicht aus Styrodur ist außen umgeben von einer Multiplex-Holzplatte der Stärke mm und innen von einer Holzplatte der Stärke 6mm. Identisch für alle Versuche ist der Aufbau des Bodens, der Rückwand sowie der beiden Seitenwände, die baukonstruktiv eine feste, nicht veränderbare Einheit bilden. Für die Front kann eine Wand mit gleichem Aufbau wie der Rückwand oder eine Front mit zwei Glasfenstern eingesetzt werden. Für die Decke bestehen auch zwei Möglichkeiten: Es kann eine der Rückwand identische Holzkonstruktion oder eine Kühldecke aufgesetzt werden. Zwischenwände im Innern können als gedämmte oder ungedämmte Konstruktionen verwendet werden, wobei in dieser Studienarbeit auf jegliche Versuche mit Zwischenwänden aus Zeitgründen verzichtet wurde. Die ungedämmte Zwischenwand besitzt zwei kreisrunde Öffnungen (im unteren und oberen Bereich), die sich über Stellmotoren öffnen oder schließen lassen, um einen Luftaustausch zu ermöglichen. 7

8 Die Abbildungen 2.1 bis 2.3 veranschaulichen die Baukonstruktion des thermischen Modellhauses im Horizontal-, Längs- und Querschnitt. Abbildung 2.1: Das thermische Modellhaus im Horizontalschnitt (mit Fensterfront) Abbildung 2.2: Das thermische Modellhaus im Längsschnitt (mit Kühldecke und eingesetzter gedämmter Zwischenwand) 8

9 Abbildung 2.3: Das thermische Modellhaus im Querschnitt (mit Fensterfront und Kühldecke) 2.2 Stofflicher Aufbau Die im Modellhaus verbauten Materialien haben die in der Tabelle 1 aufgelisteten thermischen Eigenschaften und Kennzahlen. Angegeben sind dabei: Dichte ρ in kg/m³, Wärmeleitfähigkeit λ in W/m*K, Schichtdicke d in m Wärmeleitwiderstand R in m²*k/w mit R= d. λ (1) Die Wärmewiderstände der einzelnen Bauteilschichten werden zusammen mit den Widerständen des konvektiven Wärmeübergangs auf der Bauteilinnen- (R si) und der -außenseite (Rse) summiert. Der Kehrwert dieser Summe bildet den U-Wert: U= 1 d Rsi i Rse λi (2) 9

10 Außenbauteil Multiplex BFU 100, Birke BB/C 9fach Styrodur XPS Sperrholz WBP, Kiefer ρ [kg/m 3] λ [W/(m*k)] d [m] R [m 2*K/W] ,13 0,04 0,0 0,030 0,09 0, ,13 0,006 0,05 0,048 0,89 Summen Wärmeübergänge R si [m² *K/W] 0,17 an horizontalen Flächen R se [m² K/W] 0,17 Wärmeübergänge R si [m² *K/W] 0,13 an vertikalen Flächen R se [m² K/W] 0,13 * * U-Wert [W/(m 2*K)] Fensterglas d = 3mm 0,81 U-Wert [W/(m 2*K)] Durchlassfaktor G 5,2 0,8 Tabelle 1: Thermische Eigenschaften der Außenbauteile 2.3 Gebäudetechnik Das thermische Modellhaus ist mit einer Reihe von gebäudetechnischen Elementen ausgestattet, die zukünftig noch erweitert werden sollen. Sie beinhalten die grundlegenden Funktionen der Klimatisierung von Räumen (Heizen, Kühlen, Lüften), werden jedoch technisch nicht wie gewöhnlich umgesetzt, das heißt, es werden zum Beispiel Heizfolien anstatt einer Warmwasser-Zirkulationsheizung und Peltier-Elemente anstatt einer Kompressionskältemaschine verwendet Heizung Eine Fußbodenheizung kann den Innenraum großflächig erwärmen. Dazu wurden vier Heizfolien unter zwei identische, 1mm dicke Aluminiumplatten geklebt, die jeweils eine Größe von 480mm x 458mm und damit eine Gesamtfläche von ca. 0,44m² haben. Die Heizfolien stammen aus der Automobiltechnik zur Heckscheibenerwärmung und nehmen gepaart jeweils einen großen Teil der gesamten Fläche unter einer Aluplatte ein (siehe Abbildung 2.4), wodurch eine gleichmäßige Wärmeabgabe gewährleistet ist. Die Aluminiumplatten wirken dabei durch ihre große Wärmeleitfähigkeit als gleichmäßiger Verteiler der Wärme. 10

11 Abbildung 2.4: Fußbodenheizung, Aluplatte mit Heizfolien Zwei programmierbare Netzteile versorgen die Heizfolien mit elektrischer Energie, die theoretisch bis zu einer maximalen Leistung von 72 W bei V und 6A gefahren werden können, praktisch aber nur 60W +/- 3W Leistung aufnehmen. Bei den Messungen stiegen die am Netzteil abgelesenen elektrischen Leistungen von Versuchsbeginn bis -ende teilweise noch um bis zu 6W an. Entscheidend für jede Auswertung sind dabei die am Ende des Versuches abgelesenen Leistungen, die sich in den Auswertungszeiträumen wiederfinden, weil dort der stationäre Zustand erreicht wurde Kühlung Zur Kühlung wurden Peltier-Elemente gewählt, weil sie in so kleiner Baugröße und Leistungsgröße verfügbar sind, auch wenn sie für für den realen Einsatz in Gebäuden aufgrund der geringen Wirkungsgrade nicht zum Einsatz kommen. Für das thermische Modellhaus ist jedoch der einfache technische Aufbau und geräuschlose Betrieb im Vergleich zu einer Kompressionskältemaschine wichtig. Die Kühldecke wird über vier Peltier-Elemente betrieben, die in die Decke eingebaut sind. Peltier-Elemente sind Halbleiterbauteile, bei denen basierend auf dem Peltier-Effekt beim Anlegen eines Stromes eine Seite kalt und eine warm wird, wodurch ein Wärmestrom initiiert wird. Dabei ist die abgegebene Wärmeleistung auf der warmen Seite gleich der Summe der Kälteleistung auf der kalten Seite und der zugeführten elektrischen Leistung. Dies führt dazu, dass viel Wärme auftritt, die gut abgeführt werden muss, da der Wirkungsgrad der Peltier-Elemente mit höherer Temperatur sinkt. Um die Wärme gut an die Umgebung abgeben zu können, wurden auf die PeltierElemente Kühlrippen angebracht, denen zur Wärmeabfuhr durch Ventilatoren Umgebungsluft zugeführt wird, wie in der Abbildung 2.5 zu erkennen ist. 11

12 Abbildung 2.5: Aufsicht der Kühldecke mit Kühlrippen und Ventilatoren Die Peltier-Elemente sind nicht so dick wie der Deckenaufbau mit Holz und Dämmung. Daher wurden zur Wärmeleitung Aluminiumzylinder unter die Peltier-Elemente geklebt, die wiederum die Wärme von Aluminiumplatten im Innern des thermischen Modellhauses aufnehmen. Diese Aluminiumplatten sind doppelt so dick wie die der Heizung, Länge und Breite jedoch identisch. Der schematische Aufbau im Querschnitt der Kühldecke ist in Abbildung 2.6 dargestellt. Abbildung 2.6: Schematische Darstellung der Kühldecke im Querschnitt Die Netzteile wurden maximal auf 15V Spannung und 9,99A (Maximaler Output der Netzteile) eingestellt, was gerundet einer theoretischen Leistung von 150W pro Netzteil entspricht. In den Kühlversuchen wurde jedoch höchstens eine elektrische Leistung von 1W an einem Netzteil abgelesen.

13 2.3.3 Fensterlüftung Das thermische Modellhaus kann über die Fenster gelüftet werden, indem diese gekippt oder ganz heraus genommen werden. Das kann wahlweise auch nur einseitig geschehen, zum Beispiel bei Versuchen mit getrennten Zonen Kontrollierte Lüftung Eine weitere Lüftungsmöglichkeit besteht über zwei in die Seitenwände eingebaute Lüfter, die mittels eines Netzteils elektrisch betrieben werden. Durch die Spannung am Netzteil von mindestens 5V und maximal V lässt sich die Umdrehung der Lüfter und damit der Volumenstrom stufenlos regulieren. Der umgesetzte Volumenstrom ist dabei zunächst unbekannt, kann aber über Versuche ermittelt werden. Sind die Lüfter nicht in Betrieb, können sie zwar nicht heraus genommen, aber zumindest nach innen geklappt werden, sodass ein freier Luftstrom möglich ist (z.b. in Versuch 3). In manchen Versuchen werden die Öffnungen außen mit Klebeband abgedichtet, um einen Außenluftwechsel zu vermeiden. 2.4 Messwerterfassung Abbildung 2.7: Lego Mindstorms NXT-Temperatursensor (links) und VernierTemperatursensor (rechts) Zur Erfassung der Temperaturen im Modellhaus werden Sensoren vom Lego Mindstorms NXT-System [LMi10] und von der Firma Vernier verwendet, dessen Messwerte mit NXTBausteinen von Lego aufgezeichnet werden. Die Lego Mindstorm NXTTemperatursensoren (siehe Abbildung 2.7 links) haben ca. 5cm lange Metallstäbe, die durch die große räumliche Ausdehnung vergleichsweise träge in ihrem Ansprechverhalten sind. Zusätzlich wird in einigen Versuchen ein Thermistor in Perlenform von Vernier (siehe Abbildung 2.7 rechts) verwendet, der deutlich sensibler ist, aber dadurch auch mehr schwankt und über die langen Messzeiten eher einen Messbereich als eine Messlinie als Ergebnis erzeugt. Durch die kleine Baugröße beeinflusst er die Luftströmungen nahezu gar nicht, was den Lego Mindstorms NXT-Sensoren als Nachteil anhaftet, aber kaum bis gar nicht die Ergebnisse verfälscht, da keine Luftströmungen, sondern nur Temperaturen gemessen werden, die nur indirekt von den Strömungen abhängen. Der Lego Mindstorms NXT-Temperatursensor ist in erster Linie für die Messung in Flüssigkeiten, der Vernier-Sensor für Oberflächentemperaturen ausgelegt. 13

14 2.5 Möglichkeiten des thermischen Modellhauses Am thermischen Modellhaus sind viele Versuche denkbar, die folgenden Abbildungen geben einige Möglichkeiten an, von denen die meisten in dieser Studienarbeit auch untersucht werden. Kurzbeschreibungen: 1) Heizen mit beiden Heizplatten (kein Außenluftwechsel) 2) Fensterlüftung 3) Aufrecht gestelltes Modellhaus mit Heizen und ausgebauten Lüftern (Kamineffekt) 4) Kühlen mit beiden Seiten (kein Außenluftwechsel) 5) Heizen und Kühlen auf je einer Seite (kein Außenluftwechsel) 6) Lüften mit Heizen 7) Heizen und Kühlen in zwei Zonen, ungedämmte Zwischenwand eingesetzt (kein Außenluftwechsel) 8) Heizen in einer Zone, Fensterlüftung in der zweiten; gedämmte Zwischenwand eingesetzt 14

15 3. Messungen 3.1 Liste der Versuche In der Tabelle 2 sind die Versuche aufgelistet, die im Rahmen dieser Studienarbeit untersucht werden. Weitere Beschreibungen sind den einzelnen Kapiteln der Versuche zu entnehmen. Beschreibung Anmerkungen 1 Heizen bis zum stationärem Zustand (kein Außenluftwechsel) Schrittweise Erhöhung der Heizleistung auf, 60, 0W 2 Fensterlüftung 3 Heizen bis zum stationärem Zustand mit natürlicher Lüftung Maximaltemperatur, in 2 Leistungsniveaus: W und 1W natürlicher Luftwechsel 4 Kühlen bis zum stationärem Zustand Minimaltemperatur, in 3 Schritten:, 80, 222W elektrische Leistung 5 Heizen Kühlen je Raumseite (möglichst gleiche Leistung) 6 Heizen mit kontrollierter Lüftung (Lüfterleistung in Stufen erhöhen) drei Lüftungsstufen: 5, 8, V Tabelle 2: Auflistung der Versuche am thermischen Modellhaus Die Reihenfolge wurde nicht willkürlich gewählt, sondern basiert auf einigen praktischen bzw. rechnerisch relevanten Gründen. Mit dem ersten Versuch soll der thermische Verlustfaktor des Modellhauses ermittelt werden, der dann bei weiteren Versuchen zur Anwendung kommt. Des weiteren konnte der Versuch 2 direkt an den Versuch 1 angeschlossen werden, weil dessen Ausgangssituation direkt den Startbedingungen des Versuchs 2 entspricht. 3.2 Messpositionen In allen Versuchen werden drei Sensoren im thermischen Modellhaus verwendet, die in der Raummitte (Sensorspitzen 25cm von der Rückwand und 50cm von der linken Wand entfernt) übereinander in der Höhe 41cm ( oben ), 24cm ( Mitte ) und 7cm ( unten ) über der Oberkante Boden angebracht wurden. Die drei Positionen ermöglichen es, die Temperaturschichtung im Innern zu ermitteln. Zusätzlich wurde mit einem vierten Sensor die Umgebungstemperatur als Referenzwert gemessen und aufgezeichnet. In einigen Versuchen wurden zusätzliche Messpositionen für weitere Messfühler gewählt um bestimmte Effekte erkennen zu können. Näheres dazu findet sich in den einzelnen Versuchsbeschreibungen. Die Positionen der Sensoren in den Grafiken zu Beginn der Versuchsbeschreibungen sind als gelbe Plus-Zeichen markiert. 15

16 3.3 Versuch 1: Heizen bis zum stationären Zustand In diesem Versuch wird das thermische Modellhaus schrittweise erwärmt, bis sich die Temperatur endgültig eingestellt hat und ein stationärer Zustand zwischen Wärmezufuhr und Wärmeverlust durch die Gebäudehülle erreicht ist. Die Erwärmung erfolgt in 3 Schritten zu, 60 und 0 Watt, wobei die Leistungsstufen solange aufrecht erhalten werden, bis sich ein jeweils stationärer Zustand eingestellt hat, der sich an den im Idealfall unveränderten Lufttemperaturen erkennen lässt. Randbedingungen: Es wird die isolierte Decke verwendet, beide Fenster bleiben geschlossen, die Lüfter sind ausgeschaltet und von außen mit Klebeband abgedichtet (Außenluftwechsel nahezu Null) und es ist keine Zwischenwand eingesetzt. Die 3 Temperatursensoren (in der Grafik als gelbes Plus zu erkennen) befinden sich in der Raummitte, also übereinander oben (1), Mitte (2), unten (3). Ein weiterer Sensor misst die Umgebungslufttemperatur. Der Versuch soll dazu dienen, die maximal erreichbaren Übertemperaturen des Modellhauses beim Heizen zu ermitteln. Es lassen sich Fragen klären: Wie gut ist die Dämmung? oder Was für ein Wärmeverlustwert in W/K hat das thermische Modellhaus? Versuchsergebnisse Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt mit einem Tabellenkalkulations-Programm, da die Daten, die vom NXT-Baustein aufgezeichnet wurden, in Tabellenform vorliegen. Nach dem Importieren der Daten können Grafiken erzeugt werden wie sie in den Abbildungen 3.1 bis 3.2 vorliegen die eine erste Übersicht geben und erste Schlüsse zulassen. Im Versuch mit W Heizleistung stellt sich nach etwa 10 Stunden ein stationärer Zustand ein, bei den anderen beiden Versuchen dauert das bis zu 14 Stunden. In den beiden ersten Versuchen mit W und 60W elektrischer Leistung lässt sich erkennen, dass sich die drei Innenlufttemperaturen sehr ähneln; sie variieren maximal um 0,4K. Hingegen sind beim Heizversuch mit 0W deutlichere Unterschiede zu sehen, hier ist die Temperatur im unteren Bereich (3) im Auswertungszeitraum bis zu 4,1K wärmer als die Temperatur in der Raummitte.

17 Abbildung 3.1: Verlauf der Lufttemperaturen beim Heizen mit W Abbildung 3.2: Verlauf der Lufttemperaturen beim Heizen mit 60W 17

18 Abbildung 3.3: Verlauf der Lufttemperaturen beim Heizen mit 0W Thermischer Verlustfaktor Mit den drei Versuchen soll nun jeweils ein thermischer Verlustfaktor berechnet und verglichen werden. Dazu wird jeweils ein Auswertungszeitraum gewählt, in dem die Innenraumlufttemperaturen sowie die Umgebungslufttemperatur möglichst konstant sind. Aufgrund der nicht sehr konstanten Umgebungslufttemperatur beim Heizversuch mit W elektrischer Leistung lässt sich nur bedingt eine Aussage über die Verlässlichkeit der Ergebnisse treffen. Der Auswertungszeitraum wurde von t 1=5min bis t2=676min gewählt, weil in dieser Zeit die Umgebungslufttemperatur von im Mittel C maximal um 0,17 C abweicht. Der Heizversuch mit 60W elektrischer Leistung bietet einen kurzen Auswertungszeitraum von t1=5min bis t2=600min, also die letzte Stunde der Messung. Der Versuch mit 0W elektrischer Leistung bietet hingegen einen guten Auswertungszeitraum von t1=917min bis t2=1136min, der aufgrund der konstanten Umgebungslufttemperatur von C und der nur leicht schwingenden Innenraumlufttemperaturen als stationär betrachtet werden kann. Der thermische Verlustfaktor FV beschreibt die Transmissionswärmeverluste (plus die nicht unterdrückbaren Lüftungswärmeverluste), die das thermische Modellhaus bei einer Temperaturdifferenz ΔT in Kelvin zwischen Innenlufttemperatur und Außenlufttemperatur hat, gemessen in Watt pro Kelvin [W/K]. Um ihn zu ermitteln, wird ein Mittelwert T M aller gemessenen Innenlufttemperaturen (1), (2) und (3) im Auswertungszeitraum (t 1 bis t2) gebildet und dann die Differenz zur Referenztemperatur T U ( Umgebung ) errechnet. Es ist 18

19 t2 t2 T 1 i T 2 i T 3 i ΔT =T M T U = i=t1 1 3 t 2 t 1 min T Ui i=t1 1 t 2 t 1 min (3) Da im stationären Zustand alle eintretenden Energieströme und die austretenden Energieströme in einem Bilanzraum gleich sind, muss die abgeführte Wärme durch die Gebäudehülle der zugeführten Wärme über die Heizplatten entsprechen. Die Heizleistung der Heizplatten entspricht der zugeführten elektrischen Leistung P elektrisch, da die elektrischen Verluste über die Kabel als vernachlässigbar gering angenommen werden können. Der Verlustfaktor ergibt sich also zu F V= P elektrisch T (4) In der Tabelle 3 sind die drei Versuche mit den ermittelten Verlustfaktoren angegeben. Pelektrisch TM TU ΔT [K] FV [W/K] W 6,5 3,1 60 W,0,8 3,6 0 W 53,6 34,0 3,5 Tabelle 3: Verlustfaktor des thermischen Modellhaus aus den Heizversuchen Da der Versuch mit W Heizleistung keine konstante Umgebungstemperatur hatte, wird dieses Ergebnis ungenau sein. Die anderen beiden Versuche ergeben einen sehr ähnlichen Verlustfaktor, der im Mittel bei 3,55 W/K liegt. Eine tabellarische Überschlagsrechnung in der Konzeptionsphase des thermischen Modellhauses hatte einen Verlustfaktor von 3,0 W/K ergeben und somit entspricht das Ergebnis von 3,55 W/K den Erwartungen, da die Überschlagsrechnung keine Wärmebrückeneffekte berücksichtigte.

20 3.4 Versuch 2: Fensterlüftung Im Anschluss an den Versuch 1 wird die Fensterlüftung untersucht. Nach Erreichen der Maximaltemperatur von ca. C wird die Heizung ausgeschaltet und das linke Fenster geöffnet (gekippt), sodass eine natürliche Lüftung des Innenraumes ermöglicht wird. Alle übrigen Randbedingungen identisch wie beim Versuch 1. sind Mit der Fensterlüftung wird veranschaulicht, welche Luftströme durch ein gekipptes Fenster entweichen. Wie schnell lässt sich die Lufttemperatur im Modellhaus durch die Fensterlüftung reduzieren? Auswertung Abbildung 3.4: Temperaturverlauf bei der Fensterlüftung Die Lufttemperaturkurve in der Abbildung 3.4 verhält sich wie erwartet: Die Verläufe der Innenlufttemperaturen sind ähnlich der reziproken Funktion 1/x und konvergieren gegen die Umgebungslufttemperatur, die über die Messung hinweg leicht gesunken ist. Dabei

21 kann man erkennen, dass die Temperatur nahe der Heizplatten (3) schneller abkühlt, weil die warme Luft aufsteigt und sich schnell ein Kaltluftsee bildet. Länger warm bleibt es im oberen Bereich hier hält sich die warme Luft am längsten. Auch nach 10 Stunden sind die Raumtemperaturen immer noch leicht höher als die der Umgebungsluft (0,5 bis 0,7 Kelvin über Temp_Außen), was daran liegt, dass sich das Zimmer leicht abkühlt (Messung lief über Nacht), und letztendlich an der Physik: Der Wärmetransport sinkt, je kleiner die Temperaturdifferenzen sind. Es wird also im Inneren erst nach sehr langer Zeit (bis zu 24 Stunden) wieder die gleichen Temperaturen wie außen gemessen (weil die geringen Unterschiede dann in der Messungenauigkeit untergehen), oder wenn die Umgebungslufttemperatur wieder um wenige Kelvin steigt. Die Gebäudehülle speichert zudem Wärmeenergie, die sie über die Dauer abgibt und somit das Innere noch leicht nachheizt. Für zukünftige Versuche ist also zu beachten, dass am Modellhaus erst bis zu 24 Stunden nach einem Versuch wieder mit der Annahme unter Raumbedingungen initialisiert neue Messungen gestartet werden können Auswertung nach Dietze Laut Dietze [Die87] lässt sich der Luftvolumenstrom V, der durch die Öffnung eines gekippten Fensters strömt, berechnen als 1 V = A cv g T H 0,5 3 mit (5) Fensterfläche A = 0,22 m² Durchflusskoeffizienten cv = 0,5 Erdbeschleunigung g = 9,81 m/s² therm. Ausdehnungskoeffizienten β = 0,00367 K-1 Höhe der Fensterfläche H = 0,458 m und der Temperaturdifferenz ΔT zwischen Innen- und Außenlufttemperatur. Es kann nun für jeden Zeitpunkt ein Volumenstrom berechnet werden, der eine Funktion der Innenraumlufttemperaturen ist. Der Volumenstrom bei gekippten Fenstern gibt Aufschlüsse darüber, wie gut der Luftwechsel von Räumen und damit die Frischluftversorgung ist. 21

22 Abbildung 3.5: Nach Dietze berechneter Volumenstrom durch das gekippte Fenster Der Luftvolumenstrom von 25 l/s erscheint zuerst sehr hoch, bedenkt man, dass das thermische Modellhaus ein Innenraumvolumen von 250 Liter hat und damit zu Beginn der Fensterlüftung alle 10 Sekunden ein Luftwechsel stattfindet. Das entspricht einer Luftwechselrate von 360 h-1 im thermischen Modellhaus. Normal für gekippte Fenster ist nach dem Taschenbuch für Heizung- und Klimatechnik [RSS09] ein Luftwechsel bis zu 3 h-1. Beachtet man jedoch die ausgesprochen großflächigen Fenster im Verhältnis zum kleinen Raumvolumen (die Fenster machen fast eine gesamte Raumseite aus) und die hohe Temperaturdifferenz von über 30K, die sonst nur im Winter auftreten, ist das Ergebnis nicht mehr so abwegig, da dieser Luftwechsel auch nur kurzzeitig auftritt und die Luftwechselrate nach 2,5 Stunden schon unter 144 h -1 sinkt. 22

23 3.5 Versuch 3: Heizen mit natürlicher Lüftung Das thermische Modellhaus kann auch aufrecht gestellt werden. In diesem Versuch soll damit eine natürliche Lüftung bei konstantem Heizvorgang (Kamineffekt) untersucht werden. Dazu werden die beiden Lüfter ausgebaut, sodass zwei Öffnungen entstehen (oben/unten). Die Heizung bleibt wie üblich installiert, befindet sich in diesem Versuch also an einer der Seitenwände, da das Modellhaus hochkant steht. Randbedingungen: Es wird die isolierte Decke verwendet, beide Fenster bleiben geschlossen und es ist keine Zwischenwand eingesetzt. Es werden diesmal weitere Temperatursensoren eingesetzt, und zwar zusätzlich zu den Positionen aus dem Versuch 1 ein Sensor nahe des Lufteinlasses (untere Öffnung) zur Messung der Umgebungslufttemperatur und ein weiterer nahe des Auslasses (obere Öffnung, Exit ). In diesem Versuch tritt der Kamineffekt auf, da die Luft, die an der oberen Öffnung ausströmt, eine geringere Temperatur und damit eine geringere Dichte als die Umgebungsluft hat. Sie steigt auf und erzeugt dadurch einen Unterdruck im Modellhaus, was dazu führt, dass am Einlass unten Umgebungsluft eingesogen wird Auswertung In der Abbildung 3.6 ist der Temperaturverlauf beim Heizen mit natürlicher Lüftung dargestellt. Abbildung 3.6: Temperaturverlauf beim Heizen (1W) mit natürlicher Lüftung 23

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2 Leseprobe Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer PHYSIK in Aufgaben und Lösungen ISBN Buch: 978-3-446-4335- Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4335-

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Wärmedämmungsexperiment 1

Wärmedämmungsexperiment 1 Wärmedämmungsexperiment 1 Ziel dieses Experiments ist die Messung der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien durch Umwandlung der übertragenen Wärmeenergie in Bewegung. Die Menge der Wärmeenergie

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Auswertung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

DESIRE-Tool. Storage stratification

DESIRE-Tool. Storage stratification DESIRE-Tool Storage stratification Version 1.0 2008-10-28 Autor: Sebastian Kämmer Kontakt: skaemmer@web.de enthält Excel Tool: Einbindungsdatei: Dokumentation (deutsch): DesireTool_Storage_stratification.xls

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 1 Auftrag Die Firma Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur, erteilte der EMPA Abt. Bautechnologien

Mehr

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur Bevor du startest, lass bitte die folgenden Zeilen deine Eltern lesen und unterschreiben: Ihre Tochter/ Ihr Sohn hat heute ein Energiemessgerät für Energiemessungen zu Hause erhalten. Achten Sie bitte

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) U = 0,37 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 43,5 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV Bestand*: U

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Schimmelprävention & Entfeuchtung Schimmelprävention & Entfeuchtung Dezentrale Wohnraum- & Kellerlüftung Ihr Haus. Ihr Heim. Ihre Wertanlage. Wohnräume Frische Luft für Ihre Räume Feuchte Keller? Schimmelprävention Kellerentfeuchtung Automatische

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr