BAND 100,8 REAL erstellt von Mag.(FH) Ivana Krenstetter und Eveline Exel am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAND 100,8 REAL erstellt von Mag.(FH) Ivana Krenstetter und Eveline Exel am"

Transkript

1 BAND 100,8 REAL erstellt von Mag.(FH) Ivana Krenstetter und Eveline Exel am

2 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung der Firma IGEL Software GmbH. IGEL Software GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen dieses Dokuments ohne Vorankündigung vorzunehmen. Das vorliegende Release Note stellt eine Übersicht über die Änderungen dar. Es soll Ihnen die Handhabung unseres Programms erleichtern und mit gezielten Hinweisen ein hilfreicher Ratgeber sein. Für die erfolgreiche Anwendung werden allerdings die Kenntnisse des IGEL BASISPRODUKTS vorausgesetzt. Zur Info: Das Igel Faxdeckblatt Support finden Sie im Explorer - Igelverzeichnis im Ordner Dokus Nach dem Einspielen des Updates ist der Menüpunkt 9902 Berechtigungen generieren zu starten. Diese Dokumentation ist eine Benutzerdokumentation laut ISO 9127 (User documentation and cover information for consumer software packages) Seite 2 v on 14

3 Inhaltsverzeichnis 1. Bestandseinheiten-/Bestandnehmer 10/ Sb. Vorschreibungen 10/ Abrechnungsergebnisse 10/ Abrechnungsläufe 10/ Abrechnung generieren - HE Abrechnung 10/ Abrechnung generieren Bestandnehmerabrechnung 10/ Definition Serienbrief Objektabrechnung Definition Serienbrief Bestandnehmer 10/ Definition Serienbrief Hauseigentümerabr. 10/ Eintrag Abrechnungsergebnis in Vorschreibung 10/ Definition Abrechnungen 10/ Erweiterung Detailzeilen, Feld Z/S 10/ Andruck Schlüsseltexte 10/ Objektverwaltung 10/ Objekthonorare 10/ Honorare erzeugen 10/ Honorarindexlauf 10/ Honorarindexwerte eintragen 10/ Rücküberweisungen erstellen 10/ Rücküberweisungen bearbeiten 10/ Rücküberweisungen auf Datenträger 10/ Bestandnehmerkautionen 10/ Aktualisieren BIC (REAL) 10/ Automatische IBAN-Aktualisierung (REAL) 10/ Zahlungsposten 10/ Einzieher erstellen 10/ Einzieher erstellen aus Rechnungen 10/ Vorschreibungen/Rechnungen 10/ Liste Hauseigentümerüberweisungen 10/ Beiblattdaten 10/ Seite 3 v on 14

4 1. Bestandseinheiten-/Bestandnehmer 10/400 Die Anzeige der IBAN in der Maske der Bestandseinheiten/Bestandnehmer wurde erweitert, sodass die IBAN in 4-er Zahlengruppen erfasst und angezeigt werden kann: Die Erfassung erfolgt wie gewöhnlich zusammen, beim Verlassen des Feldes mit der Taste Tab oder Eingabe werden die 4-er Zahlengruppen/-blöcke dargestellt. Bei etwaigen Korrekturen der erfassten IBAN müssen die Leerzeichen entfernt werden. Des Weiteren wurde das Werte-Feld der Bestandnehmer-Charakteristika auf bis zu 1000 Zeichen erweitert. 2. Sb. Vorschreibungen 10/ Erweiterungen um neue Variablen für -Versand - Erweiterungen für BI-Publisher-Ausgabe für eine automatische Trennung bei Dauer- und Einzelrechnungen 3. Abrechnungsergebnisse 10/1400 Fehler bei Aktualisierung wurde behoben. (Rechenzeilen werden mit dem Aktualisieren wieder in die Summenzeile gerechnet) 4. Abrechnungsläufe 10/ Abrechnung generieren - HE Abrechnung 10/ gleiche Version für verschiedene HE-Gruppen jetzt möglich Seite 4 v on 14

5 4.2. Abrechnung generieren Bestandnehmerabrechnung 10/1401 Problem bei Schaltjahr wurde behoben (aliquote Abrechnung für Mieter mit 365 Tagen) 5. Definition Serienbrief Objektabrechnung Neue Variablengruppen/Variable im Serienbrief: Abrechnungsinformationen In der Variablengruppe Abrechnungsinformationen stehen folgende Variablen zur Verfügung Seite 5 v on 14

6 6. Definition Serienbrief Bestandnehmer 10/1422 Neue Variablengruppen/Variable im Serienbrief: Mietvertragsdaten lt. Abrechnung Abrechnungsinformationen Daten des aktuellen Users In der Variablengruppe Mietvertragsdaten lt. Abrechnung stehen folgende Variablen zur Verfügung Aliquoter Abrechnungsbeginn und Abrechnungsende Zeitraum für den die Abrechnung für das Objekt gestartet wurde. Beginn und Ende des Abrechnungszeitraumes Bestandnehmer Zeitraum der für diesen Bestandnehmer abgerechnet wurde. In der Variablengruppe Abrechnungsinformationen stehen folgende Variablen zur Verfügung In der Variablengruppe Daten des aktuellen Users stehen folgende Variablen für den Mitarbeiter, der den Ausdruck startet, zur Verfügung Es werden folgende Daten des Mitarbeiters aus 180 angedruckt: Login Durchwahl kompletter Name des Mitarbeiters Seite 6 v on 14

7 7. Definition Serienbrief Hauseigentümerabr. 10/1424 Neue Variablengruppen/Variable im Serienbrief: Abrechnungsinformationen In der Variablengruppe Abrechnungsinformationen stehen folgende Variablen zur Verfügung Neue Variable für docuware: In der Gruppe Objekt Objektnummer 5stellig in der Gruppe Mehrheitseigentümer: Vorname mit Unterstrich und Nachname mit Unterstrich (Leerzeichen innerhalb der beiden Felder werden durch Unterstrich ersetzt) 8. Eintrag Abrechnungsergebnis in Vorschreibung 10/1485 Einbau von Fehlermeldungen wenn ZAPO beim Objekt oder Ref.Klienten nicht kontiert ist Konto beim Objekt im Geschäftsjahr nicht angelegt ist Seite 7 v on 14

8 9. Definition Abrechnungen 10/ Erweiterung Detailzeilen, Feld Z/S 10/1492 Erweiterung in den Detailzeilen für die Aufteilung nach Schlüssel aus 10/494 Eingabe im Feld Z/S Feld Z/S: Z Die Aufteilung erfolgt, wie bisher, mit dem Zahlungsposten aus der nächsten Spalte S Die Aufteilung erfolgt nach einem Schlüssel aus 10/494 Je nach Eingabewert in der nächsten Spalte werden die Schlüsselwerte wie folgt ermittelt: A D I O Aktueller Schlüssel: Nicht aliquote Abrechnung: Wert aus 10/494 zum bis Datum der Abrechnung Aliquote Abrechnung: Wert aus 10/494 zum BN Ende Datum der Abrechnung Durchschnittsschlüssel Der Anteile des BN am Gesamtschlüssel wird pro Flächen(Schlüssel)änderung wie folgt berechnet: Fläche BN / Gesamtfläche / Gesamt Tage Abrechnung * Tage BN Die Summe dieser %Anteile ergeben den Gesamtschlüssel. Individueller Schlüssel Wert aus 10/494 zum bis Datum der Abrechnung Summe Schlüssel steht hier nicht zur Verfügung Die detaillierte Schlüsselberechnung in 10/1480 wird mit einem der nächsten Bänder ausgeliefert. Diese Berechnung kann dann bei den Serienbriefen mit dem BIPUB als eigene Liste dargestellt werden. Seite 8 v on 14

9 9.2. Andruck Schlüsseltexte 10/1492 Andruck der Schlüsseltexte aus 10/1492: Die in A-Zeilen hinterlegten individuellen Schlüsseltexte werden auf der Abrechnung nunmehr angedruckt. Diese individuellen Texte konnten auch schon bisher im Detail der A-Zeilen hinterlegt werden. 10. Objektverwaltung 10/2000 Die Anzeige der IBAN in der Maske der Objektverwaltung wurde erweitert, sodass die IBAN in 4-er Zahlengruppen erfasst und angezeigt werden kann: Die Erfassung erfolgt wie gewöhnlich zusammen, beim Verlassen des Feldes mit der Taste Tab oder Eingabe werden die 4-er Zahlengruppen/-blöcke dargestellt. Bei etwaigen Korrekturen der erfassten IBAN müssen die Leerzeichen entfernt werden. Die erweiterte Anzeige der Sparbücher über Button Sparbücher wurde nun auch um die Felder BIC und IBAN erweitert: Seite 9 v on 14

10 Die Funktionstaste F4 wurde im Eigentümerblock wieder aktiviert: Seite 10 v on 14

11 11. Objekthonorare 10/2350 Die Maske 10/2350 Objekthonorare wurde erweitert, sodass als Verrechnungskonten auch Personenkonten erfasst werden können: Des Weiteren gibt es nun ein Feld für den Zeitpunkt : Es werden in der Hauptansicht nur die zu diesem Zeitpunkt aktiven Honorare angezeigt. Möchte man alle Honorarbeträge anzeigen lassen, muss man aus dem unteren Block mit der Taste Bild rauf in dieses Feld springen und das Datum löschen. Das neue Feld Monatsbetrag dient derzeit nur einer Information und muss noch manuell befüllt werden. 12. Honorare erzeugen 10/2351 Bei Intervallbeträgen wird nun anhand des Ende-Datums in 10/2000 bzw. 10/2350 eine Aliquotierung des Betrages durchgeführt, sofern dieses Ende-Datum im Intervall liegt. Seite 11 v on 14

12 13. Honorarindexlauf 10/2362 Der Indexlauf für die Honorare wurde erweitert, sodass die Zeitachse der Gültigkeit der Honorare berücksichtigt werden kann. 14. Honorarindexwerte eintragen 10/2366 Der Eintrag der indexierten Honorare wurde erweitert, sodass die neuen Honorare mit einem entsprechenden Von-Datum erfasst werden, statt dass die bestehenden Sätze überschrieben werden, wie es bis dato der Fall war. 15. Rücküberweisungen erstellen 10/2800 Der Menüpunkt wurde um BIC/IBAN erweitert, d.h. es werden aus den Stammdaten der Bestandnehmer (Maske 10/400) IBAN und BIC in die Bearbeitungsmaske übernommen. 16. Rücküberweisungen bearbeiten 10/2802 Die Maske wurde um BIC/IBAN erweitert: Die Bankleitzahl und Kontonummer werden nun zur Information im unteren Teil der Maske angezeigt. Seite 12 v on 14

13 17. Rücküberweisungen auf Datenträger 10/2804 Der Menüpunkt wurde um die Berücksichtigung von BIC/IBAN erweitert. 18. Bestandnehmerkautionen 10/4800 Korrektur der Cursornavigation beim Anklicken des Buttons Ändern im Bereich der Soll-Kautionen. 19. Aktualisieren BIC (REAL) 10/4940 Der Menüpunkt wurde erweitert, sodass auch bei Bankverbindungen unter Button Sparbücher automatisch in der BIC aktualisiert werden kann. 20.Automatische IBAN-Aktualisierung (REAL) 10/4950 Der Menüpunkt wurde erweitert, sodass auch die Bankverbindungen unter Button Sparbücher automatisch in IBAN und BIC konvertiert werden können. 21. Zahlungsposten 10/6204 Die Maske wurde für mehrsprachige Anzeige aufbereitet. Wird IGEL in einer anderen Sprache als Deutsch verwendet, können nun die Stammdaten der Zahlungsposten, insb. die Bezeichnungen auch übersetzt werden, unter Verwendung eines Zahlungsposten-Kurzcodes. 22.Einzieher erstellen 10/ Wenn kein Einzug ab erfasst ist, wird Bestandnehmer-Beginn-Datum als Mandatsdatum genommen. Liegt dieses vor 1970 liegt, wird als Mandatsdatum angenommen. 23. Einzieher erstellen aus Rechnungen 10/ Korrektur bei der Zusammenfassung von gleichen Bestandnehmer-Bankverbindungen Seite 13 v on 14

14 24. Vorschr eibungen/rechnungen 10/ Erweiterungen um neue Variablen im BI Publisher-Ausdruck: Eigentümer-UID aus der Person des Eigentümer - Erweiterung um pdf-trennung bei BI-Publisher-Ausdruck 25. Liste Hauseigentümerüberweisungen 10/ Neuer Parameter: - Erweiterung um Andruck von negativen Überweisungsbeträgen um eine korrekte Summenbildung zu ermöglichen 26. Beiblattdaten 10/1234 Bei mehreren Eigentümern werden nun die individuellen Absetzungen für Abnützung auf dem Ausdruck in der Summenspalte auch summiert. Seite 14 v on 14

BAND REAL erstellt von Verena Peer, DI Zuzana Mitrova, Mag. Martin Adelbrecht am

BAND REAL erstellt von Verena Peer, DI Zuzana Mitrova, Mag. Martin Adelbrecht am BAND 102.1 REAL erstellt von Verena Peer, DI Zuzana Mitrova, Mag. Martin Adelbrecht am 16.11.2016 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf

Mehr

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter HANDBUCH Release Notes REAL Band 100,1 Letzte Revision: 08.12.2013 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345 Brunn

Mehr

BAND WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, am

BAND WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, am BAND 102.3 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, am 23.12.2016 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der

Mehr

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 100.8 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 14.11.2014 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 06.02.2015 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt

Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt erstellt von Eveline Exel und Verena Peer am 09.02.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf

Mehr

Patch P1024_V2 FIBU erstellt von Mag. Dr. Stelzl und Verena Peer am

Patch P1024_V2 FIBU erstellt von Mag. Dr. Stelzl und Verena Peer am Patch P1024_V2 FIBU erstellt von Mag. Dr. Stelzl und Verena Peer am 09.06.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen

Mehr

BAND WT erstellt von Verena Peer, Jaqueline Strauß, Bianca Leitner, Elisabeth Eßletzbichler, Gerhard Galantha am

BAND WT erstellt von Verena Peer, Jaqueline Strauß, Bianca Leitner, Elisabeth Eßletzbichler, Gerhard Galantha am BAND 101.8 WT erstellt von Verena Peer, Jaqueline Strauß, Bianca Leitner, Elisabeth Eßletzbichler, Gerhard Galantha am31.03.2016 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe

Mehr

Änderungen im Zuge RÄG 2014 Anpassung Abschreibungen

Änderungen im Zuge RÄG 2014 Anpassung Abschreibungen Änderungen im Zuge RÄG 2014 Anpassung Abschreibungen erstellt von Eveline Exel und Verena Peer am 21.03.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des

Mehr

Änderung Grundanteil bei Gebäuden

Änderung Grundanteil bei Gebäuden Änderung Grundanteil bei Gebäuden erstellt von Eveline Exel und Verena Peer am 31.05.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100,1 Letzte Revision: 03.12.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100 Letzte Revision: 28.10.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

BAND 102 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Mag. Martin Adelbrecht, Mag. Dr. Harald Stelzl und Jaqueline Strauß am

BAND 102 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Mag. Martin Adelbrecht, Mag. Dr. Harald Stelzl und Jaqueline Strauß am BAND 102 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Mag. Martin Adelbrecht, Mag. Dr. Harald Stelzl und Jaqueline Strauß am 12.08.2016 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise

Mehr

Letzte Revision: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Verena Peer

Letzte Revision: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Verena Peer HANDBUCH Release Notes Band 100 WT Letzte Revision: 18.11.2013 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Verena Peer IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01

Mehr

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl HANDBUCH Release Notes Band 100,5 WT Letzte Revision: 04.04.2014 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring

Mehr

BAND WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am

BAND WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am BAND 102.4 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am30.03.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des

Mehr

Letzte Revision: Mag.(FH) Ivana Krenstetter

Letzte Revision: Mag.(FH) Ivana Krenstetter HANDBUCH Release Notes Band 100 REAL Letzte Revision: 18.11.2013 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345 Brunn

Mehr

BAND 101 WT erstellt von Verena Peer, Mag. Dr. Harald Stelzl letzte Revision am

BAND 101 WT erstellt von Verena Peer, Mag. Dr. Harald Stelzl letzte Revision am BAND 101 WT erstellt von Verena Peer, Mag. Dr. Harald Stelzl letzte Revision am 17.02.2015 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der

Mehr

ANWENDERHANDBUCH. IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH

ANWENDERHANDBUCH. IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH ANWENDERHANDBUCH IGEL REAL Immobilienmanagement Scan2IGEL (Rechnungsworkflow) Autor(en): Raphael Knopper Version: V1.0 IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 7.9.5.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA - Vorbereitung Dieses AdmiCash -Update ist für die AdmiCash -Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash -Krediversion

Mehr

VR-NetWorld Software

VR-NetWorld Software Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

2. Ist Ihr VR-NetWorld auf dem aktuellen Stand? 3. Gläubiger ID eingeben

2. Ist Ihr VR-NetWorld auf dem aktuellen Stand? 3. Gläubiger ID eingeben Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software Lastschriften einziehen wollen 1. SEPA-Lastschriften sind nur noch

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

7. Bei bisherigen Konten neue Kontonummer und neue Bankleitzahl eintragen

7. Bei bisherigen Konten neue Kontonummer und neue Bankleitzahl eintragen Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Um in der VR-NetWorld Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Bitte führen Sie diese Änderungen erst ab dem aus!

Bitte führen Sie diese Änderungen erst ab dem aus! Bitte führen Sie diese Änderungen erst ab dem 18.09. aus! VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card Inhaltsverzeichnis: 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes

Mehr

Danach kann die VR-NetWorld Software wie gewohnt genutzt werden.

Danach kann die VR-NetWorld Software wie gewohnt genutzt werden. WICHTIG VR-Networld Software Umstellung der Bankverbindung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld Card Am 10. und 11. November 2017 erfolgt im Rahmen der technischen Fusion die Zusammenführung der

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

WICHTIG. VR-NetWorld Software. Ab dem 24.Juni Nur für Kunden der bisherigen Volksbank Vilshofen eg. Inhaltsverzeichnis

WICHTIG. VR-NetWorld Software. Ab dem 24.Juni Nur für Kunden der bisherigen Volksbank Vilshofen eg. Inhaltsverzeichnis Am 23. und 24. Juni 2017 erfolgt im Rahmen der Technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände der Volksbank Vilshofen eg mit der Raiffeisenbank Vilshofener Land eg zur Volksbank Raiffeisenbank

Mehr

Kontomodul / Konten BESCHREIBUNG. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Kontomodul / Konten BESCHREIBUNG. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Kontomodul / Konten Casablanca Hotelsoftware Kontomodul / Konten (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Leistungen (auf)buchen... 4 2.1 Konto öffnen... 4 2.2 Neue Leistung

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card Ab dem 10. November 2017 - Nur für Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Rottumtal eg Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne! Tel

Inhaltsverzeichnis. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne! Tel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung.

Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung. Am 22. und 23. September 2017 erfolgt im Rahmen der Technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände der Raiffeisenbank Tölzer Land eg mit der Raiffeisenbank im Oberland eg zur Raiffeisenbank im

Mehr

VR-NetWorld Software Anleitung zur Kontoumstellung für HBCI-Chipkarte und HBCI- Schlüsseldatei. Wichtige Hinweise:

VR-NetWorld Software Anleitung zur Kontoumstellung für HBCI-Chipkarte und HBCI- Schlüsseldatei. Wichtige Hinweise: Anleitung zur Kontoumstellung für HBCI-Chipkarte und HBCI- Schlüsseldatei Wichtige Hinweise: Diese Anleitung gilt ausschließlich für die Kunden der Volksbank Allgäu-West eg Bitte führen Sie die in dieser

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung BLZ: BIC: GENODEFHO1

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung BLZ: BIC: GENODEFHO1 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung Ihre neuen Bankdaten ab 17. Juli 2017: BLZ: 780 608 96 BIC: GENODEFHO1 VR Bank Bayreuth-Hof eg Servicehotline BT 0921 / 882-129 Servicehotline HO 09281 / 810-110 Internet:

Mehr

Gehen Sie zunächst in den Punkt Gebäude und legen über einen Klick auf Neuer Eintrag Ihre Einheit an. Wählen Sie hierfür den Typ Eigentumswohnung.

Gehen Sie zunächst in den Punkt Gebäude und legen über einen Klick auf Neuer Eintrag Ihre Einheit an. Wählen Sie hierfür den Typ Eigentumswohnung. Software WISO Vermieter 2015 Thema Einrichten einer Eigentumswohnung Version / Datum V 2.0 / 12.10.2015 Schritt 1: Anlegen des Gebäudes Schritt 2: Anlegen der Wohnung (Basis) Schritt 3: Anlegen der Mietverträge

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

ImmoTop Servicepack: W&W-PD SP05 (Build Nr ) Datum: Neuer Stand: Version 4.80, Ausgabe 02, Servicepack 05

ImmoTop Servicepack: W&W-PD SP05 (Build Nr ) Datum: Neuer Stand: Version 4.80, Ausgabe 02, Servicepack 05 ImmoTop Servicepack: W&W-PD-480.02-SP05 (Build Nr. 60-61) Datum: 13.06.2017 Neuer Stand: Version 4.80, Ausgabe 02, Servicepack 05 Budgetierung Budgetliste 16083: Die Totale der Kontenklassen werden wieder

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

Programmbeschreibung KONTOinIBAN

Programmbeschreibung KONTOinIBAN Programmbeschreibung KONTOinIBAN o KONTOinIBAN (BLZ + KONTO in BIC + IBAN convertieren) o IBAN-Prüfung auf existente BLZ Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Kurzbeschreibung..................................

Mehr

WICHTIG. VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes

WICHTIG. VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

UPDATE VERSION /2019

UPDATE VERSION /2019 UPDATE VERSION 2.4.9 01/2019 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Anpassung Formular Mahnung / Kontoauszug 1 Ausdruck Auftragserteilung für die Cloudsicherung 3 OP-Aufteilung in der OP-Verwaltung 4 Überarbeitung

Mehr

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an. Stammdaten und Mitarbeiterdaten ändern Bestimmte Bereiche Ihrer Schmetterling Quadra Homepage können Sie nicht bearbeiten, da sich die Daten automatisch aus Ihren Stammdaten generieren. Das Impressum Ihrer

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg So machen Sie die VR-NetWorld-Software fit für SEPA Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die VR-NetWorld-Software optimal für den neuen SEPA-Zahlungsverkehr einstellen und

Mehr

Für Kunden der. Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau eg ab dem 22. Juli 2018

Für Kunden der. Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau eg ab dem 22. Juli 2018 Für Kunden der Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau eg ab dem 22. Juli 2018 Am 20. und 21. Juli 2018 erfolgt im Rahmen der Technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände der Volksbank Regensburg

Mehr

Erstellt: R. Reeves Freigegeben: R. Reeves. Datum: Version 1.0 Seite: 1/6. Nr. Funktion Beschreibung Antrag

Erstellt: R. Reeves Freigegeben: R. Reeves. Datum: Version 1.0 Seite: 1/6. Nr. Funktion Beschreibung Antrag Erstellt: R. Reeves Freigegeben: R. Reeves Datum: 08.02.2017 Version 1.0 Seite: 1/6 RELEASE NOTES, MAGISOFT & IMAGINE V1.2.38 Vorherige Release-Version: 1.2.28 985 Zwischentotal Zwischen-Total kann in

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld Card Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Deshalb wird es von Freitag 6. Juli 2018 bis Sonntag 8. Juli 2018 zu Ausfällen und Einschränkungen im Online-Banking kommen.

Deshalb wird es von Freitag 6. Juli 2018 bis Sonntag 8. Juli 2018 zu Ausfällen und Einschränkungen im Online-Banking kommen. WICHTIG Ab dem 9. Juli 2018 Nur für Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Bad Gögging eg VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card Sehr geehrte Kundinnen und

Mehr

Zahlungsaufträge, die bereits im Ausgangskorb für den Versand vorbereitet sind, senden Sie bitte bis spätestens Freitag, den um Uhr.

Zahlungsaufträge, die bereits im Ausgangskorb für den Versand vorbereitet sind, senden Sie bitte bis spätestens Freitag, den um Uhr. VR-Networld PIN/TAN und HBCI ACHTUNG! Bitte führen Sie die in dieser Anleitung beschriebene Umstellung nach unserer technischen Fusion vor der ersten Datenübertragung (z.b. Abruf von Kontoumsätzen, Durchführung

Mehr

VR-NetWorld Software mit HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorldCard

VR-NetWorld Software mit HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorldCard WICHTIG Leitfaden zur Umstellung von: VR-NetWorld Software mit HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorldCard Am 22. Und 23. Juni erfolgt im Rahmen der Technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände

Mehr

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung Datum: 10.03.2016 Ort: Wien Version: 1.1 i Inhaltsverzeichnis KURZANLEITUNG... 2 1. ZUGANG:... 2 2. AUFTRAGS-STATUS:... 3 3. HAUPTMENÜ-LEISTE:... 4 4. DATEN KONVERTIEREN:...

Mehr

Danach kann die VR-NetWorld-Software wie gewohnt genutzt werden. Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung.

Danach kann die VR-NetWorld-Software wie gewohnt genutzt werden. Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung. Am 10. und 11. November 2018 erfolgt im Rahmen der Technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände der Hallertauer Volksbank eg zur Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eg. Online-Zugriffe sind

Mehr

HANDBUCH KFM-SAMMELANORDNUNGEN STAND: NOVEMBER 2015

HANDBUCH KFM-SAMMELANORDNUNGEN STAND: NOVEMBER 2015 HANDBUCH KFM-SAMMELANORDNUNGEN STAND: NOVEMBER 2015 Stand: November 2015 Inhalt Begriffsbestimmung...4 "Sammelanordnungen erfassen "...5 "Sammelanordnung bearbeiten "...9 "Sammelanordnung Auskunft "...11

Mehr

Hinweise zum Update ADSYS PHDPro Version 2.38

Hinweise zum Update ADSYS PHDPro Version 2.38 Hinweise zum Update ADSYS PHDPro Version 2.38 Bearbeiter : Andreas Dumke Datum : 05.09.2018 DSE Software-Entwicklung DSE Software-Entwicklung Tel: 06151 / 8058415 Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Umstellungsleitfaden VR-NetWorld-Software mit HBCI-Karte / HBCI- Benutzerkennung

Umstellungsleitfaden VR-NetWorld-Software mit HBCI-Karte / HBCI- Benutzerkennung Umstellungsleitfaden VR-NetWorld-Software mit HBCI-Karte / HBCI- Benutzerkennung (nur für Kunden der ehemaligen Volksbank Westliche Saar plus eg) Im Zuge der Fusion der Volksbank Westliche Saar plus eg

Mehr

Releasenotes für die Version

Releasenotes für die Version Releasenotes für die Version 6.10.56 Falls Profi nach dem Update auf bestimmten Rechnern nicht funktioniert, führen Sie auf diesen bitte die Datei Profi32.Client.exe aus. Diese befindet sich im Profi32-Ordner

Mehr

Allgemeines Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr Hintergrund Umstellung in den Objekten Kunden...

Allgemeines Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr Hintergrund Umstellung in den Objekten Kunden... INHALT Allgemeines... 2 Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr... 2 Hintergrund... 2 Umstellung in den Objekten... 2 Kunden... 3 SEPA-Umstellung... 3 automatisch SEPA-Bankverbindung bei einem

Mehr

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Sage Contacts Sage Contact Add-In Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Barbetragsverwaltung Version 3.7 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Bewohnerstammdaten...3

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Leitfaden Mitarbeiter- und Passwortverwaltung

Leitfaden Mitarbeiter- und Passwortverwaltung Leitfaden Mitarbeiter- und Passwortverwaltung Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei den wichtigsten Fragen rund um die Themen Anlage und Bearbeitung von Mitarbeitern sowie Passwortvergabe und Passwortverwaltung.

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

SE-Verwaltung (Sondereigentumsverwaltung)

SE-Verwaltung (Sondereigentumsverwaltung) SE-Verwaltung (Sondereigentumsverwaltung) Win-CASA Miet und PRO verwaltet das Gemeinschaftseigentum. Mit dem SEV-Modul sind Sie als Verwalter in der Lage, zusätzlich auch Sondereigentum zu verwalten -

Mehr

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck Sie möchten eine Lastschrift über orgamax einziehen, als Verarbeitung wird Ihnen aber nur Ausdruck angeboten? Bei der Verarbeitung erscheint nur eine Druckvorschau

Mehr

WinWerk. Prozess 6 Fakturierung. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

WinWerk. Prozess 6 Fakturierung. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon Prozess 6 Fakturierung WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Fakturierung... 2 1.1 Fakturalauf...

Mehr

NH-Schuldenverwaltung Neuerungen Anpassung negative SWAP-Zinsen

NH-Schuldenverwaltung Neuerungen Anpassung negative SWAP-Zinsen NH-Schuldenverwaltung 2017 1 Neuerungen 2017 Anpassung negative SWAP-Zinsen Auch wenn bisher schon ein negativer SWAP-Zins für die SWAP-Zahlung und die SWAP-Gutschrift eingegeben und im Tilgungsplan dargestellt

Mehr

Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand:

Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand: Kreissparkasse Ahrweiler Seite 1 von 5 Medialer Vertrieb Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand: 06.01.2017 Nach der Anmeldung zum Online-Banking rufen Sie zur Erfassung von Einzel- oder

Mehr

Hinweis: Nur für die bisherigen Kunden der Raiffeisenbank Hammelburg eg

Hinweis: Nur für die bisherigen Kunden der Raiffeisenbank Hammelburg eg Hinweis: Nur für die bisherigen Kunden der Raiffeisenbank Hammelburg eg Ihre neuen Bankdaten ab 16. Juli 2018: BLZ: 790 650 28 BIC: GENODEF1BRK Volksbank Raiffeisenbank Bad Kissingen eg Elektronische Bankdienstleistungen

Mehr

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Sektion Organisation 8. Juli 2014 Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) 5. Personendaten verwalten Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lohnart Stundenlohn - Varianten

Lohnart Stundenlohn - Varianten Lohnart Stundenlohn - Varianten Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Stundenlohnart einzurichten. Je nachdem wie viele Mitarbeiter im Stundenlohn abgegolten werden und wie unterschiedlich die Stundenansätze

Mehr

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt 1. Login Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (5-stellige Vereinsnummer und Passwort) im BLSV-Cockpit unter https://cockpit.blsv.de ein. Nach dem Login

Mehr

Jahresstatistik des DJF mit MP-FEUER erzeugen

Jahresstatistik des DJF mit MP-FEUER erzeugen Der automatische Datentransfer in die Excel-Statistikdatei des DJF steht z.z. nicht mehr zur Verfügung, da uns dies vom DJF untersagt wurde. Nutzen Sie alternativ dazu die in diesem Merkblatt beschriebenen

Mehr

BLZ: GENODES1LEO

BLZ: GENODES1LEO Umstellungsleitfaden VR-Networld Software Ihre neuen Bankdaten ab 18.06.2018: BLZ: 60390300 GENODES1LEO Volksbank Leonberg-Strohgäu eg Elektronische Bankleistungen Servicehotline 07156 9696-220 Servicehotline

Mehr

Detailinformationen zum neuen SEPA-Lastschriftverfahren stehen Ihnen im Navigationsmenü "SEPA Informationen" zur Verfügung.

Detailinformationen zum neuen SEPA-Lastschriftverfahren stehen Ihnen im Navigationsmenü SEPA Informationen zur Verfügung. HVB efin Manuelle Erfassung von SEPA-Lastschriften (Basis und Firmenlastschrift) November 2013 ALLGEMEINES Vor Erfassung und Versand einer SEPA-Lastschrift ist eine Gläubiger-Identifikationsnummer über

Mehr

Beispiel-Ablauf Workflow-Prozess: von der Kundenbestellung bis zum Rechnungsversand

Beispiel-Ablauf Workflow-Prozess: von der Kundenbestellung bis zum Rechnungsversand Beispiel-Ablauf Workflow-Prozess: von der Kundenbestellung bis zum Rechnungsversand Elektronisch empfangene Kundenbestellungen werden direkt über die Postbox in die AUPOS-DMS Software eingelesen und automatisch

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, ist folgendes zu berücksichtigen: 1. SEPA-Lastschriften sind nur

Mehr

SC-Line Neuerungen

SC-Line Neuerungen SC-Line Neuerungen 2019.2 Nachfolgend sind die Neuerungen in SC-Line zur Version 2019.2 beschrieben. Dieses Update sollte installiert werden, wenn Sie die Neuregelungen zur Kammerumlage betreffen oder

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Programmbeschreibung AZVEDIT. 1 Einleitung Dokumentenzweck Grundlage Satzaufbau Versionsfolge... 2

Programmbeschreibung AZVEDIT. 1 Einleitung Dokumentenzweck Grundlage Satzaufbau Versionsfolge... 2 Programmbeschreibung AZVEDIT AZV-Dateien einlesen und editieren Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.............................. 2 1.1 Dokumentenzweck.......................... 2 1.2 Grundlage Satzaufbau........................

Mehr

Zugriffe auf das Onlinebanking sind am Freitag, 4. Mai 2018 noch bis ca Uhr möglich.

Zugriffe auf das Onlinebanking sind am Freitag, 4. Mai 2018 noch bis ca Uhr möglich. WICHTIG Am 5. Mai 2018 erfolgt im Rahmen der Technischen Teil-Ausgliederung die Übertragung der Datenbestände der VB RB Rosenheim-Chiemsee eg (Geschäftsstelle Kraiburg und Geschäftsstelle Waldkraiburg)

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Johann-Strauß-Str.4 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Finanzbuchhaltung SMH-Fibu/iS Version V5.0 Dokumentation System

Mehr

Welches Sicherheitsverfahren zur Datenübertragung nutzen Sie?

Welches Sicherheitsverfahren zur Datenübertragung nutzen Sie? Fusion: Umstellungsleitfaden VR-NetWorld Software Wichtige Hinweise: Die Anleitung ist ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Weserbergland eg und unterstützt Sie bei der Umstellung auf die

Mehr

Kurzanleitung Recall Kompatibilität mit bestehender Lösung

Kurzanleitung Recall Kompatibilität mit bestehender Lösung Kurzanleitung Recall Kompatibilität mit bestehender Lösung triamed 4.3.0.5 oder höher Einleitung Das Recallwesen wurde nachhaltig erweitert und bietet die Möglichkeit den Recall automatisiert per Brief,

Mehr

Handbuch. Rezeption - Postbuch

Handbuch. Rezeption - Postbuch Handbuch Rezeption - Postbuch Vorbemerkung Diese Dokumentation beschreibt die einzelnen Arbeitsabläufe und Arbeitsschritte die vom Anwender durchgeführt werden müssen. Jeder Arbeitsschritt wird mit einem

Mehr

1 Update auf die aktuelle WISO Mein Büro 365 Version

1 Update auf die aktuelle WISO Mein Büro 365 Version Inhalt PAYPAL-ABRUF UNTER WISO MEIN BÜRO 365 WIEDER ERMÖGLICHEN 1 Update auf die aktuelle WISO Mein Büro 365 Version 18.03.50.001... 1 2 PayPal-Abruf unter WISO Mein Büro 365 testen... 2 3 Konflikte im

Mehr

Einrichtung des HBCI-Schlüssels in der VR-NetWorld-Software Stand 11/2016

Einrichtung des HBCI-Schlüssels in der VR-NetWorld-Software Stand 11/2016 Einrichtung des HBCI-Schlüssels in der VR-NetWorld-Software Stand 11/2016 Sehr geehrter Kunde, hiermit erhalten Sie eine Anleitung zur Einrichtung Ihrer Zugangsdaten (INI-Brief/HBCI- Datei) in der VR-NetWorld

Mehr

Verlog-Regiebericht. Benutzerhandbuch

Verlog-Regiebericht. Benutzerhandbuch Verlog-Regiebericht Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Konfiguration... 4 3. Maske Alle Regieberichte... 6 4. Maske Regiebericht... 7 4.1 Bau-Tagesbericht... 8 4.2 Arbeitskräfte...

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr