Ev. Altenzentrum Mühlbad Boppard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev. Altenzentrum Mühlbad Boppard"

Transkript

1 N I E D E R S C H R I F T Sitzung Seniorenbeirat T E R M I N , 16:30 Uhr O R T Ev. Altenzentrum Mühlbad Boppard Anwesend Vorsitzende Nick, Anita Mitglieder Dr. Frauenberger, Michael Dr. Hofius, Karl Kreuz, Hans Dieter Lammer, Artur Müller, Günter Retzmann, Günter Riegel, Reinhold Rinder, Karin Schmoll, Egon Schuch, Egon Struth, Renate Wirth, Ernst Wörmann, Horst Es fehlt Schlemmer, Günter Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Ortsvorsteher Schäfer, Wilfried - Gem. 35 Abs. 2 GemO - Frau Heidger, Sozialpädagogin, Ev. Altenzentrum Mühlbad

2 2 Protokollführerin Marita König Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16:45 Uhr 19:00 Uhr T A G E S O R D N U N G 1. Seniorenfragestunde 2. Wahl eines Vertreters/Stellvertreters Regionale Pflegekonferenz des Rhein-Hunsrück-Kreises 3. Senioren in Bopparder Altenzentren 4. Berichte aus den Ortsbezirken 5. Anfragen und Mitteilungen Vor Beginn der Sitzung erfolgt ab Uhr ein Rundgang durch das Altenzentrum. Nach Begrüßung der Anwesenden stellt die Vorsitzende fest, dass zur Sitzung formund fristgerecht eingeladen wurde und der Seniorenbeirat beschlussfähig ist. Die Vorsitzende bedankt sich bei Frau Heidger und Frau Gabriel für die Führung durch die Einrichtung, die der Leiter, Herr Olbrecht ermöglicht hat. Bei diesem Rundgang konnten die Teilnehmer/innen einen ersten persönlichen Eindruck des Heimes gewinnen. Herr Olbrecht lässt sich wegen einer unvorhergesehenen Qualitäts-Prüfung des Medizinischen Dienstes des Hauses entschuldigen. Die Vorsitzende bedankt sich bei dem Mitglied des Seniorenbeirates, Hans-Dieter Kreuz, für die wertvolle Anregung, die Sitzung im Altenzentrum Mühlbad durchzuführen. Den Mitgliedern wird Informationsmaterial zu Vorträgen im Rhein-Hunsrück-Kreis sowie Seminaren ausgeteilt. 1. Seniorenfragestunde 1.1 Frau Staaden-Weber, Stadtratsmitglied, weist auf einen möglichen Interessenkonflikt hin, der sich aus ihrer Sicht daraus ergibt, dass Herr Dr. Hofius inzwischen gleichzeitig Mitglied des Stadtrates und des Seniorenbeirates ist. Bürgermeister Dr. Walter Bersch erklärt, dass Unvereinbarkeit der Ämter nicht vorliegt. 1.2 Frau Riediger, Mitglied des Heimbeirates für den Bereich Betreutes Wohnen, Altenzentrum Mühlbad, weist auf die Gefahren für ältere Menschen, insbesondere die Heimbewohner auf dem parallelverlaufenden Fuß-Radweg hin und bittet die Hinweisschilder und Piktogramme auszubessern sowie Kontrollen durchzuführen.

3 3 2. Wahl eines Vertreters/Stellvertreters Regionale Pflegekonferenz des Rhein-Hunsrück-Kreises Der Tagesordnungspunkt wird vertragt. 3. Senioren in Bopparder Altenzentren Frau Heidger bedankt sich stellvertretend für den Einrichtungsleiter des Altenzentrum Mühlbad, Herrn Olbrecht, bei der Vorsitzenden, dass der Seniorenbeirat den Weg zum Altenzentrum Mühlbad gewählt hat, um zu tagen und berichtet über die Einrichtung. Dabei stellt sie insbesondere das Projekt Wohnquartier 4 vor, bei dem in Anlehnung an die Bopparder Nachbarschaftstraditionen ein monatlich stattfindender Senioren Nachbarschafts-Treff ins Leben gerufen wurde; zunächst unter Einbeziehung und mit Hilfe der Oberen und Unteren Niedersburger Nachbarschaft. Frau Heidger betont die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarschaftsmeistern, Herrn Breitbach und Herrn Spitzlay. Ziel ist die Öffnung vor Ort und die Förderung eines guten Miteinanders. Die gezeigten Fotos der Veranstaltungen der letzten Monate zeugen von geselligem Beisammensein an unterschiedlichen Orten. Frau Heidger erwähnt, dass das Projekt noch in kultureller Hinsicht entwickelt werden soll. Es folgen Fragen und Anregungen aus dem Gremium. Herr Riegel interessiert sich für die Heimkosten und möchte wissen, wie die Bad- Nutzung geregelt ist. Hinsichtlich der Heimkosten weist Frau Heidger auf die Informationsschriften des Hauses hin. Sie erklärt, dass die Nasszellen i.d.r. von zwei Personen genutzt werden, wie sie beim Rundgang besichtigt werden konnten. Es gäbe einige Einheiten mit Einzelbad-Nutzung. Herr Dr. Frauenberger unterstreicht die Bedeutung des vorgestellten Projektes Wohnquartier 4. Er fragt, ob die Einstufung in eine Pflegestufe Voraussetzung für die Heimaufnahme sei und ob man im Betreuten Wohnen auch im Pflegefall betreut wird bzw. ins Heim wechseln kann. Frau Heidger antwortet, dass die Einstufung in eine Pflegestufe nicht zwingende Voraussetzung für die Heimaufnahme sei, dass eine Betreuung so lange wie möglich im Betreuten Wohnen gewährleistet wird. Wenn eine Pflege dort nicht mehr durchführbar ist, erfolgt ohne Probleme der Wechsel in den Pflegebereich der Einrichtung. Herr Dr. Hofius fragt, ob es eine Warteliste gibt und erkundigt sich nach der ärztlichen Versorgung der Heimbewohner/innen. Frau Heidger bestätigt, dass es eine Warteliste gibt. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch die ortsansässigen Ärzte bzw. vertrauten Hausärzte der jeweiligen Person. Eine Arztsprechstunde ist nicht eingerichtet. Die Ärzte führen regelmäßig Visiten durch. Sie ergänzt, dass darüberhinaus u.a. physiotherapeutische und logopädische Anwendungen stattfinden. Herr Müller regt an, die Bezeichnung des Heimes von Altenzentrum in Seniorenzentrum zu ändern.

4 4 Frau Rinder möchte wissen, ob bei der Gestaltung des Senioren Nachbarschafts-Treff auch musikalische Einlagen, kleine Theaterstücke oder dergleichen eingeschoben werden. Frau Heidger bedankt sich für diesen Impuls und bemerkt, dass dies angestrebt würde. Da das Projekt noch in der Entwicklung sei, habe man den Schwerpunkt zunächst auf den kommunikativen Austausch gelegt. Herr Riegel erkundigt sich nach dem Betreuungsangebot demenzkranker Menschen. Frau Heidger berichtet, dass es im Haus 3 Präsenzgruppen gibt, in denen diese Menschen die Woche über ganztags betreut werden. Über eine Betreuung auch am WE wird nachgedacht. Einzelbetreuung ist möglich. Herr Kreuz merkt an, dass es möglich ist, auch als Nicht-Heimbewohner in der Einrichtung zu essen, wenn man sich vorher anmeldet und empfiehlt die gute Küche des Hauses. Frau Heidger ergänzt, dass ein offenes Haus zur Philosophie der Einrichtung gehört, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. So finden im Haus auch Tagungen von außen statt und es besuchen Schulgruppen das Heim. Die Vorsitzende fragt nach, ob für die Bewohner/innen die Möglichkeit von Internetnutzung besteht und weist auf die angestoßene Initiative des Seniorenbeirates Internet für Senioren hin. Sie erwähnt, dass es bezüglich des Transfers bereits positive Signale von Frau Siemen, Pflegestützpunkt Boppard/Emmelshausen, gibt. Frau Riediger und Frau Lohrum vom Heimbeirat stellen sich kurz vor. Bürgermeister Dr. Walter Bersch betont die Bedeutung der Einrichtung Altenzentrum Mühlbad nicht nur für Senioren, sondern auch als wichtigen Arbeitgeber. Zudem wurde das Heim ohne öffentliche Zuschüsse errichtet. 4. Berichte aus den Ortsbezirken Buchholz Herr Dr. Hofius spricht den Boule-Platz an. Es bedürfe kleinerer Ausbesserungen und der Anschaffung von Schachfiguren. Er schlägt vor, dass anschließend eine Art offizieller Einweihung mit Foto erfolgen solle, um ältere Menschen auf diese Anlage, die als Ort der Begegnung gesehen werden könne, hinzuweisen. Dr. Hofius äußert sich lobend über die Ergebnisse der Ortsbegehung mit der Verwaltung; viele Missstände seien inzwischen behoben. Beispielhaft nennt er den Streudienst vor der Volksbank, die Parksituation am EDEKA-Markt und zurückgeschnittene Hecken, die über die Gehwege wuchsen. Handlungsbedarf sieht er noch, was das Parken auf Gehwegen anbelangt und bittet um entsprechende Kontrollen durch die Verwaltung.

5 5 Bad Salzig Die Vertreter des Ortsbezirks Bad Salzig erinnern an die Vorschläge hinsichtlich der Bahnhofssituation und der gewünschten Buslinienführung. Bürgermeister Dr. Walter Bersch teilt mit, dass er wegen der Buslinienführung mit Herrn Zickenheiner gesprochen hat und weist erneut auf die dann entstehende Konkurrenzlage zur MRB hin. Dennoch habe Herr Zickenheiner zugesagt, beim Schienenzweckverband Nord einen neuen Antrag zu stellen. Man hofft, nachdem auch ein Gespräch mit Herrn Dr. Geyer stattgefunden hat, auf eine wohlwollende Entscheidung. Herr Wirth spricht den Verfall des ehemaligen Klosters Marienberg an und regt an, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Initiativen anzustoßen, um nach Lösungen für den Erhalt des Gebäudes zu suchen. Bürgermeister Dr. Walter Bersch erklärt, dass es immer wieder diesbezüglich Bemühungen gibt, dass man in Kontakt mit der Eigentümerin steht, dass es aber äußerst schwierig sei, einen Investor zu finden. Dank eines Bundeszuschusses kann ein Teil des Gebäudes bald ausgebessert werden. Im Übrigen sei die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück als untere Denkmalbehörde zuständig. Frau Struth und Herr Wirth regen an, dass Frau Nick als Vorsitzende des Seniorenbeirates demnächst an einem Seniorentreff in Bad Salzig teilnimmt, um sich und die Arbeit des Beirates vorzustellen. Dazu soll auch Frau Siemen vom Pflegestützpunkt Boppard/Emmelshausen eingeladen werden. Frau Struth wird die entsprechenden Kontakte herstellen. Rheinbay Herr Retzmann berichtet vom Info-Nachmittag mit Frau Siemen, den er im Herbst für die Senioren des Ortsbezirkes Rheinbay organisiert hat. Es nahmen 30 Senioren/Seniorinnen mit sehr positiver Resonanz teil. Dieses Angebot soll regelmäßig erfolgen. 5. Anfragen und Mitteilungen 5.1. Barriere freier Zugang Pfarrkirche St. Severus Bürgermeister Dr. Walter Bersch teilt mit, dass die Stadtverwaltung die Maßnahme der Katholischen Kirchengemeinde unterstützt, indem das Bauamt die Pflasterarbeiten im Außenbereich übernimmt. 5.2 Einweisung DB-Fahrkartenautomat Die bisher für die Einweisung als Interessenten gemeldeten Personen bestätigen ihr Interesse. Zusätzlich möchten Herr Dr. Frauenberger, Herr Kreuz und Frau Rinder teilnehmen. Frau Nick wird einen Termin nach Ostern abstimmen und bekanntgeben. 5.3 Notärztliche Versorgung im Rhein-Hunsrück-Kreis Die Vorsitzende berichtet, dass das Thema Notärztliche Versorgung Thema im Landesseniorenbeirat war. Ein Ergebnis ist ihr noch nicht bekannt. Bürgermeister Dr. Walter Bersch weist daraufhin, dass diese Angelegenheit in den Zuständigkeitsbereich der Kassenärztlichen Vereinigung gehört. Der Seniorenbeirat wird sich in einem Schreiben mit diesem Anliegen dorthin wenden.

6 6 5.4 ANDI-Taxi Frau König teilt den neu gestalteten Plan ANDI-Taxi, Stand Januar 2012, an die Mitglieder des Seniorenbeirates aus. Die Vorsitzende bedankt sich im Namen des Seniorenbeirates bei Bürgermeister Dr. Walter Bersch für die Umsetzung der Anregung von Günter Retzmann. Aus Sicht des Seniorenbeirates ist der Plan nun übersichtlicher und bürgerfreundlicher. 5.5 Verkehrsüberwachung Radfahrer Die Anregung von Frau Riediger (TOP 1) wird vom Seniorenbeirat dringend unterstützt. Dies gilt auch für die Fußgängerunterführung DB, Hauptbahnhof Boppard. 5.6 Schließung Geburtshilfestation im SKM Zum Heiligen Geist Der Seniorenbeirat diskutiert über die beabsichtige Schließung der Geburtshilfestation im SKM. Er kritisiert die unzureichende Information der Bopparder Bürger über diese plötzliche Maßnahme. Dies besonders auch im Hinblick auf den derzeitigen großzügigen Umbau des Klinikums; bei der Planung war von einer Schließung der Geburtshilfestation nichts bekannt. Bürgermeister Dr. Walter Bersch informiert, dass auch er erst wenige Tage vor der Presseveröffentlichung von der beabsichtigten Entscheidung erfuhr und ergänzt, dass sich der Stadtrat mit diesem Thema beschäftigen wird. 5.7 Standorte Ruhebänke VVV Boppard Die Vorsitzende stellt fest, dass keine Empfehlungen seitens des Seniorenbeirates ausgesprochen wurden und dankt Herrn Kreuz für die Anregung. Herr Kreuz erklärt, dass das Aufstellen der Ruhebänke auf privatem Gelände, z.b. dem Gelände des Altenzentrums Mühlbad nicht möglich ist Mitteilungen des Einrichtungsleiters, Herrn Olbrecht Herr Olbrecht entschuldigt sich noch einmal persönlich, dass er nicht an der Sitzung des Seniorenbeirates in seinem Haus teilnehmen konnte und lädt ein, erneut das Altenzentrum Mühlbad als Tagungsort zu wählen. Er teilt mit, dass mit einem äußerst guten Prüfungsergebnis des Medizinischen Dienstes zu rechnen ist. Ferner gibt er den Hinweis, dass Staatssekretär Peter Bleser das Ev. Altenzentrum Mühlbad am mit dem Grünen Haken für hohe Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit auszeichnen wird. Hierbei handelt es sich um ein vom Bundesverbraucherministerium gefördertes Projekt. Der Seniorenbeirat trifft sich zur nächsten Sitzung ca. Mai Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Vorsitzende schließt die Sitzung um 19:00 Uhr Die Vorsitzende Die Protokollführerin

Sitzungssaal Stadtverwaltung Boppard

Sitzungssaal Stadtverwaltung Boppard N I E D E R S C H R I F T Sitzung Seniorenbeirat T E R M I N 23.11.2011, 17:00 Uhr O R T Sitzungssaal Stadtverwaltung Boppard Anwesend Vorsitzende Nick, Anita Mitglieder Gilsbach, Kurt Dr. Hofius, Karl

Mehr

Sitzungssaal Stadtverwaltung Boppard

Sitzungssaal Stadtverwaltung Boppard N I E D E R S C H R I F T Sitzung Seniorenbeirat T E R M I N 13.06.2012, 17.00 Uhr O R T Sitzungssaal Stadtverwaltung Boppard Anwesend Vorsitzende Nick, Anita Mitglieder Dr. Frauenberger, Michael Dr. Hofius,

Mehr

Kurfürstliche Burg Richard von Cornwall, Lounge. für Dr. Grüninger, Hans-Dieter

Kurfürstliche Burg Richard von Cornwall, Lounge. für Dr. Grüninger, Hans-Dieter N I E D E R S C H R I F T Sitzung Seniorenbeirat T E R M I N 14.11.2018, 16.00 Uhr O R T Kurfürstliche Burg Richard von Cornwall, Lounge Anwesend Vorsitzende Nick, Anita Mitglieder Bersch, Rainer Brumme,

Mehr

Sitzungssaal, Stadtverwaltung Boppard. für Dr. Grüninger, Hans-Dieter

Sitzungssaal, Stadtverwaltung Boppard. für Dr. Grüninger, Hans-Dieter N I E D E R S C H R I F T Sitzung Seniorenbeirat T E R M I N 24.06.2015, 17.00 Uhr O R T Sitzungssaal, Stadtverwaltung Boppard Anwesend Vorsitzende Nick, Anita Mitglieder Bersch, Rainer Müller, Günter

Mehr

- Gem. 35 Abs. 2 GemO Delévièleuse, Benedict, Einrichtungsleiter Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano

- Gem. 35 Abs. 2 GemO Delévièleuse, Benedict, Einrichtungsleiter Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano N I E D E R S C H R I F T Sitzung Seniorenbeirat T E R M I N 07.05.2014, 15.00 Uhr O R T Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano 56154 Boppard, Rheinallee 55a Anwesend Vorsitzende Nick, Anita Mitglieder

Mehr

Stadtverwaltung Boppard

Stadtverwaltung Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N O R T Sitzung Seniorenbeirat 16.11.2016, 16.30 Uhr Stadtverwaltung Boppard Anwesend Nick, Anita Mitglieder Wirth, Ernst Dr. Grüninger, Hans-Dieter Schencking, Axel

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 17.12.2012, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen Stadtverwaltung N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ortsbeirat Herschwiesen T E R M I N: Dienstag, 21.08.2018 O R T: Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen Anwesend: - Vorsitzender - Schaefer, Herbert (Ortsvorsteher)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

T E R M I N : Dienstag,

T E R M I N : Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Oppenhausen T E R M I N : Dienstag, 25.10.2016 O R T : Gasthaus Tenne, in Oppenhausen Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender - - Mitglieder Michael-Alois

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.07.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Gemeindehaus Boppard-Buchholz

Gemeindehaus Boppard-Buchholz N I E D E R S C H R I F T T E R M I N O R T Sitzung Seniorenbeirat 25.09.2013, 17.00 Uhr Gemeindehaus Boppard-Buchholz Anwesend Vorsitzende Nick, Anita Mitglieder Dumont-Roßricker, Gudrun Wirth, Ernst

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard. - Beigeordnete - Dr. Bengart, Heinz - bis tlw. TOP 11 - Hassbach, Horst-Peter Schneider, Ruth

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard. - Beigeordnete - Dr. Bengart, Heinz - bis tlw. TOP 11 - Hassbach, Horst-Peter Schneider, Ruth N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.09.2012, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

T E R M I N : Dienstag, in Oppenhausen. Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender -

T E R M I N : Dienstag, in Oppenhausen. Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender - N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Oppenhausen T E R M I N : Dienstag, 23.06.2015 O R T : Gasthaus Tenne, in Oppenhausen Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender - - Mitglieder - Michael-Alois

Mehr

T E R M I N : Donnerstag, Uhr. Kohlbachhaus Udenhausen

T E R M I N : Donnerstag, Uhr. Kohlbachhaus Udenhausen N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Udenhausen T E R M I N : Donnerstag, 08.03.2018 19.00 Uhr O R T : Kohlbachhaus Udenhausen Anwesend: - Vorsitzende - Ortsvorsteherin Porz, Sandra - Mitglieder - Frey,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 14/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger

Mehr

T E R M I N : Dienstag,

T E R M I N : Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Oppenhausen T E R M I N : Dienstag, 06.06.2017 O R T : Gasthaus Tenne, in Oppenhausen Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender - - Mitglieder Michael-Alois

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr. Walter (Bürgermeister)

Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr. Walter (Bürgermeister) N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss 05.12.2017, 16.30 Uhr Stadtverwaltung Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr.

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 11.12.2017, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Protokoll des 6. Handlungsfeldtreffens Gesundheit und Pflege im Lokalen Bündnis für Familie des Vogelsbergkreises am

Protokoll des 6. Handlungsfeldtreffens Gesundheit und Pflege im Lokalen Bündnis für Familie des Vogelsbergkreises am Protokoll des 6. Handlungsfeldtreffens Gesundheit und Pflege im Lokalen Bündnis für Familie des Vogelsbergkreises am 21. April 2009, um 18.00 Uhr im Rittersaal der Schachtenburg des Seniorenstiftes Burg

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/001/2016) über die 1. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 18.01.2016, 16:00-18:00 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 07. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 05. November

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 16.10.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Seite. Beginn: Uhr Großer Sitzungssaal. Anwesenheit. Bürgermeister Mai. Stadtrat Domke. Stadtrat Lienen Stadtrat Theis Ortsvorsteher Bathelt

Seite. Beginn: Uhr Großer Sitzungssaal. Anwesenheit. Bürgermeister Mai. Stadtrat Domke. Stadtrat Lienen Stadtrat Theis Ortsvorsteher Bathelt Beginn: 14.00 Uhr Großer Sitzungssaal Ende: 15.40 Uhr Anwesenheit Bürgermeister Mai Stadtrat Domke Stadtrat Kasper Stadtrat Merkle Stadtrat Lienen Stadtrat Theis Ortsvorsteher Bathelt Entschuldigt Entschuldigt

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

- Mitglieder Bersch, Rudolf Brager, Klaus Brockamp, Joachim - für Dr. Mohr, Jürgen ab TOP 11 - Hardt, Monika - ab TOP 2 Schneider, Jürgen

- Mitglieder Bersch, Rudolf Brager, Klaus Brockamp, Joachim - für Dr. Mohr, Jürgen ab TOP 11 - Hardt, Monika - ab TOP 2 Schneider, Jürgen N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss 25.04.2017, 16.30 Uhr Stadtverwaltung Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr.

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Bad Salzig T E R M I N : Mittwoch, 31.08.2016, 19:00 Uhr Sitzung O R T : Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig Anwesend: Ortsvorsteher Wolfgang Spitz - Vorsitzender - -

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar 58 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar Niederschrift über die Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates am Donnerstag, den 23.07.2015 im Lutherbau des CVJM Esslingen Beginn: Ende: 19:30

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Der BSE besichtigte am die DGH`s sowie die Friedhöfe der OT Burg- Gemünden und Ehringshausen. In jedem OT war der Ortsvorsteher zugegen.

Der BSE besichtigte am die DGH`s sowie die Friedhöfe der OT Burg- Gemünden und Ehringshausen. In jedem OT war der Ortsvorsteher zugegen. Begehungen der gemeindeeigenen Gebäude und Friedhöfe durch den Seniorenbeirat im Rahmen seiner 3. öffentlichen Sitzung 2015 Beginn 16:00 Uhr Ende 18:10 Uhr Anwesende gem. Anwesenheitsliste Der BSE besichtigte

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 28.10.2015 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf - Mitglieder - Dörr, Sabine

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop Termin: Donnerstag, 09.03.2017 Ort: Gemeindezentrum Diekendeel, Rosenstraße 56, 25365

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 02. Juli 2013 Treffpunkt: Kinderspielplatz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 21. Juni 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.12 Uhr Raum, Ort: Rathaus, Sitzungsraum A, Bismarckstraße

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Montag, , 18:00 Uhr. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig

Montag, , 18:00 Uhr. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Bad Salzig T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 18:00 Uhr Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig Anwesend: Ortsvorsteher Wolfgang Spitz - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

Niederschrift. 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Wahlperiode Mai 2017 April 2021 Niederschrift 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe Ort: Rathaus,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 21.11.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Beigeordneter

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.12.2016, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Seite 1 von 2. Zur Information gehört schließlich auch die Erläuterung des Pflegekonzeptes der Seniorenresidenz Kierspe.

Seite 1 von 2. Zur Information gehört schließlich auch die Erläuterung des Pflegekonzeptes der Seniorenresidenz Kierspe. Seite 1 von 2 KurzProtokoll der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Kierspe vom Mittwoch, 25. November 2015, im Veranstaltungsraum der Seniorenresidenz Kierspe, Montigny-Allee 6, Kierspe Beginn: 17.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Detlef Brose Bork Lange Franz Richter Thomas Mietk. Ralf Karla Doreen Stahn. Anette Kurz

Detlef Brose Bork Lange Franz Richter Thomas Mietk. Ralf Karla Doreen Stahn. Anette Kurz P r o t o k o l l der 33. Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Rechnungsprüfung der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald) 1 5 am: 05.12.2017 Ort: Sitzungssaal

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.04.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 08.04.2002 um 16:30 Uhr Nr.

Mehr

4. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

4. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. Stadtverwaltung Bad Kreuznach Gremium Sozialausschuss Sitzungsort Veranstaltungsraum im Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Sitzung am Sitzung Nr. 17.06.2015 Sitzungsdauer

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Protokoll über die 20. öffentliche Sitzung des Klinikumsausschusses am: 04.02.2015 um: im : 16:22 Uhr Raum Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg Die Anwesenheitsliste ist beigefügt.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e)

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e) 1 Niederschrift über die öffentliche konstituierende Sitzung des Schulverbandes Dassendorf- Brunstorf-Hohenhorn am Donnerstag, dem 08.08.2013, 19.30 Uhr, in Hohenhorn, Gemeindehaus, Am Ebersoll 2 - Nr.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

PROTOKOLL. der 376. Sitzung des Vorstands des Studentenwerks Berlin am 11. Dezember 2001

PROTOKOLL. der 376. Sitzung des Vorstands des Studentenwerks Berlin am 11. Dezember 2001 PROTOKOLL der 376. Sitzung des Vorstands des Studentenwerks Berlin am 11. Dezember 2001 Beginn: 9.10 Uhr Ende: 10.55 Uhr Anwesend: vom Vorstand: vom Studentenwerk: vom Personalrat: Gäste: Herr Fink Herr

Mehr