Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Schneppe. CDU-Fraktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Schneppe. CDU-Fraktion"

Transkript

1 Niederschrift über die 27. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung der Stadt Krefeld am Dienstag, 25. November 2008, 17:00 Uhr im Berufskolleg Glockenspitz, Gebäude B, Raum 054, Glockenspitz 348, Krefeld I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Schneppe CDU-Fraktion Ratsherr Horn Ratsherr Kreuzberg Ratsfrau Müllers Ratsfrau Neukirchner Ratsherr Dr. Ruhland Bürger Wingender für Bürger Fasbender Bürger Hagemus Bürger Albrecht für Bürger Hartwig SPD-Fraktion Ratsfrau Schoofs Bürgerin Ceylan-Sippel für Ratsherrn Schupp Bürger Frohnert Bürgerin Scheelen Bürgerin Steiner-Steffen Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Ratsfrau Behr Ratsfrau Brinner FDP-Fraktion Bürgermeisterin Pilat Bürgerin Krügel für Bürger Jopp KK/Die Unabhängigen Bürgerin Nolte bis 18:30 Uhr Beratende Mitglieder Dechant Teut Pfarrer Kaiser Verwaltung Beigeordneter Micus Ltd. Stadtverwaltungsdirektor Hendrichs, Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst Ltd. Stadtverwaltungsdirektor Dr. Rehbein, Volkshochschule Herr Becker, RAA Stadtoberverwaltungsrat Brocks, Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst Stadtamtsrätin Peters, Pressereferat Schulrätin Dercks-Dückmann, Schulamt für die Stadt Krefeld Schulrat Stein, Schulamt für die Stadt Krefeld

2 2 Außerdem sind Vertreter/innen der Presse und Besucher/innen anwesend. Um 17:00 Uhr eröffnet die Vorsitzende, Ratsfrau Schneppe, die Sitzung. Sie stellt fest, dass die Einladung frist- und formgerecht erfolgt ist. Vor Eintritt in die Tagesordnung informieren sich die Ausschussmitglieder bei einer Führung über den Stand der Sanierungsarbeiten am Berufskolleg Glockenspitz. Die Vorsitzende, Ratsfrau Schneppe, bedankt sich anschließend bei Herr Lucas im Namen des Ausschusses für die gebotene Gastfreundschaft. Ebenfalls vor Eintritt in die Tagesordnung verpflichtet die Vorsitzende, Ratsfrau Schneppe, gemäß 67 Abs. 3 i.v.m. 58 Abs. 2 GO NW das stellvertretende Mitglied des Ausschusses für Schule und Weiterbildung, Frau Dilan Ceylan-Sippel, indem sie die nachfolgende Verpflichtungsformel vorspricht: Ich verpflichte mich, dass ich meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrnehmen, und das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze beachten und meine Pflichten zum Wohl der Gemeinde erfüllen werde. Bei der Verpflichtung erheben sich die Anwesenden von den Plätzen. Ratsfrau Neukirchner beantragt die Tagesordnungspunkte 6 und 7 zurückzustellen, da in diesem Zusammenhang noch einige Fragen zu klären seien. Ratsherr Dr. Ruhland ergänzt, dass hinsichtlich des Punktes 6 Fragen der Kooperation und der Sprachenfolge nicht ausreichend behandelt seien. Bezüglich des Punktes 7 kritisiert er, dass hier lediglich eine weitere Warteschleife eingerichtet werde. Das vermeintliche Problem mangelnder Qualifikation müsse anderweitig gelöst werden. Er schlägt deshalb ein Klärungsgespräch mit der Schule unter Hinzuziehung der verantwortlichen Abteilungsleitungen vor. Ratsfrau Schoofs schließt sich dieser Auffassung an. Unnötige Warteschleifen sollten vermieden werden. Außerdem müssten in dem Gespräch mit der Schule auch Fragen der Finanzierung geklärt werden. Es bestehe darüber hinaus weiterer sachlich/inhaltlicher Beratungsbedarf. Nach kurzer Diskussion einigen sich die Ausschussmitglieder auf eine Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 und 7. Die aufgeworfenen Fragen sollen in einem gemeinsamen Gespräch mit der Schule unter Beteiligung der Fraktionssprecher/innen geklärt werden. Die Tagesordnung lautet demnach wie folgt:

3 3 Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift über die 26. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am Öffentlicher Teil - 2. Mitteilungen und Eingänge 3. ESF-Bundesprogramm Soziale Stadt Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) hier: VHS-Projekt: Die Menschen fördern den Stadtteil stärken 4. Auswertung der für den Bildungsbereich relevanten Daten des 1. Integrationsberichtes der Landesregierung Nordrhein-Westfalen 5. Johansenschule, Kohlplatzweg 25, Krefeld-Linn Erweiterung der Johansenschule als Ersatz des Standortes Königsberger Straße mit fünf Klassenräumen und Verwaltungsbereich 6. Entfällt 7. Entfällt 8. Anfragen Vorlage-Nr.: 4011/ / /08 Anlage-Nr.:

4 4 Punkt 1: Genehmigung der Niederschrift über die 26. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am Öffentlicher Teil - 40 Die Niederschrift wird genehmigt. Punkt 2: Mitteilungen und Eingänge Die Vorsitzende, Ratsfrau Schneppe, begrüßt Frau Katrin Weisker als neue Leiterin des Pädagogischen Dienstes. Anschließend gibt die Vorsitzende, Rastfrau Schneppe, den Eingang zweier Anträge für die nächste Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am zu den Themen Bau einer Cafeteria im Schulzentrum Horkesgath und Sicherung und Stärkung der Hauptschulen bekannt. Bezüglich des als Tischvorlage verteilten Antrages der SPD-Fraktion vom zum Thema Jedem Kind ein Instrument besteht der dringliche Wunsch, diesen in der heutigen Sitzung zu behandeln. Es wird deshalb beantragt, diesen Antrag in die Tagesordnung aufzunehmen. Ratsfrau Neukirchner sieht hierzu im Hinblick auf den in der letzten Sitzung gefassten Beschluss keine Notwendigkeit. Bürgerin Scheelen gibt zu bedenken, dass es nach der letzten Sitzung einige Gespräche mit Schulen gegeben habe und entsprechendes Interesse an der Umsetzung des Projektes vorhanden sei. Da Eltern hierzu einen eigenen Beitrag zu leisten hätten, sollte auch ein entsprechender Eigenanteil der Stadt an den entstehenden Personalkosten in den Haushalt eingestellt werden. Anschließend lässt die Vorsitzende, Ratsfrau Schneppe, über die Aufnahme des Antrages in die Tagesordnung abstimmen. Es ergeht folgender Die Aufnahme des Antrages der SPD-Fraktion vom zum Thema Jedem Kind ein Instrument in die Tagesordnung wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich mit den Stimmen der CDU- und FDP-Fraktion Anschließend gibt Beigeordneter Micus die geplanten Sitzungstermine für das Jahr 2009 bekannt. Es sind dies wegen der anstehenden Kommunalwahl zunächst nur der und der Soweit darüber hinaus dringender Beratungsbedarf bestehe, könne ggf. noch eine Sondersitzung einberufen werden. Bezüglich des Termins am wird von einigen Ausschussmitgliedern eine mögliche Kollision mit der Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus gesehen. Beigeordneter Micus sagt eine kurzfristige Klärung zu.

5 5 (Anmerkung: Die Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus wird am um 11:00 Uhr im Berufskolleg Kaufmannsschule stattfinden.) Punkt 3: Vorlage-Nr.: 4011/08 ESF-Bundesprogramm Soziale Stadt Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) hier: VHS-Projekt: Die Menschen fördern den Stadtteil stärken Ltd. Stadtverwaltungsdirektor Dr. Rehbein erläutert unter Bezugnahme auf die Information in der letzten Sitzung und die Verwaltungsvorlage die Schwerpunkte des Projektes. Ratsfrau Behr begrüßt das Projekt. Auf ihre Nachfrage, inwieweit die Politik noch unterstützend tätig werden könne, weist Ltd. Stadtverwaltungsdirektor Dr. Rehbein auf die Problematik der Teilnehmergewinnung gerade zu Anfang eines solchen Projektes hin. Später wäre die Nachhaltigkeit des Projektes in der Regel durch Mund zu Mund Propaganda gewährleistet. Ratsfrau Scheelen sieht insbesondere positiv, dass in dem Projekt Familien in ihrer Gesamtheit erfasst werden. Ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm sei für den angesprochenen Personenkreis und hier insbesondere für Kinder und Jugendliche sehr wichtig. Ratsfrau Neukirchner begrüßt ebenfalls das Projekt und würdigt ausdrücklich das besondere Engagement der VHS, die als einzige in der Bundesrepublik in das Bundesprogramm aufgenommen worden sei. Bemerkenswert sei vor allem der breite Ansatz des VHS-Projektes. Bürgermeisterin Pilat bedankt sich in diesem Zusammenhang auch für die übrige hervorragende Arbeit der VHS. Das vorliegende Konzept sei darüber hinaus ein wichtiger Baustein im Hinblick auf das angestrebte Integrationskonzept. Die Vorsitzende, Ratsfrau Schneppe, teilt die positive Einschätzung des Projektes. Da in diesem Stadtteil bereits gut vernetzte Arbeit geleistet werde, sehe sie gute Chancen für eine erfolgreiche Umsetzung des Konzeptes. 40/VHS Der Bericht der Volkshochschule über das Projekt Die Menschen fördern den Stadtteil stärken wird zur Kenntnis genommen. Punkt 4: Vorlage-Nr.: 4004/08 Auswertung der für den Bildungsbereich relevanten Daten des 1. Integrationsberichts der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Herr Becker, Leiter der RAA Krefeld, erläutert die Verwaltungsvorlage. Der 1. Integrationsbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen enthalte auf Krefeld bezogen zwei wesentliche Aussagen. Mit einem Ausländeranteil von 18,1 % belege Krefeld in NRW den dritten Platz hinter Aachen und Düsseldorf. In der Tabelle über Menschen mit Zuwanderungsgeschichte liegt Krefeld mit rd. 33 % auf dem zweiten Platz in NRW hinter Leverkusen. Diese Zahlen machten deutlich, dass Krefeld in der Vergangenheit bereits eine enorme Integrationsaufgabe zu bewältigen hatte und dies auch künftig noch hat. Er geht kurz auf die besonderen schulischen Integrationsmaß-

6 6 nahmen der vergangenen Jahre ein. Am Schulerfolg könne man am ehesten den Integrationserfolg messen. Insofern verweist Herr Becker auf die diesbezüglichen Daten in der vorliegenden Auswertung. Trotz der Erfolge in Krefeld bestehen weiterhin einige Problemfelder. So entstehe nach relativ erfolgreich verlaufener zehnjähriger Schulpflicht häufig ein Bruch beim Abschluss einer begonnenen Berufsaubildung. Rund 35% der Deutschen, 36% der Aussiedler und 51% der Ausländer beendeten den Ausbildungsgang am Berufskolleg ohne Abschluss. Ein besonderes Handlungsfeld eröffne sich bei der türkischen Bevölkerung. Hier stünden bei den über 15- Jährigen rd. 37 % ohne Abschluss da. Es sei denkbar, dass die Heiratsmigration als ein Faktor das relativ gute Abschneiden der hier Geborenen wieder aufhebe. Positiv sei auf jeden Fall anzumerken, dass rd. 30% der eingebürgerten Ausländerinnen und Ausländer eine Hochschul- oder Fachhochschulreife besitzen und damit noch um 3% vor den Deutschen mit 27% liegen. Bürgerin Scheelen dankt für die umfangreichen schriftlichen und mündlichen Ausführungen. Für die Meisten sei es sicher erstaunlich, wie hoch der Anteil der Krefelder Bevölkerung mit Zuwanderungsgeschichte ist. Andererseits hätten diese vielen Kulturen auch ein anderes Bewusstsein und Toleranz in Krefeld geschaffen. Das Krefelder Modell sei vielfach gelobt und mit Preisen ausgezeichnet worden. Leider sei aber das Personal des Pädagogischen Dienstes sukzessive reduziert worden. Die Schulen beklagten, dass die Kinder von zu Hause weniger mitbringen würden als die Generation davor. Der Wunsch nach mehr Unterstützungsleistung durch den Pädagogischen Dienst werde daher stärker. Es müsse deshalb überlegt werden, diesen Bereich personell wieder aufzustocken. Ratsfrau Neukirchner sieht viele positive Ansätze im Bericht. Weitere Verbesserungen erwarte sie durch das VHS-Projekt und die Fortsetzung der Arbeit in der RAA. Außerdem ließen sich die positiven Ansätze durch die bereits begonnene intensivere Sprachförderung kleiner Kinder weiter verbessern. Auf Nachfrage von Ratsherrn Dr. Ruhland, ob erkennbar sei, dass solche Erhebungen wie im vorliegenden Bericht künftig ggf. über die Schulstatistik oder ähnlichem häufiger vorgesehen seien, antwortet Herr Becker, dass dies derzeit nicht bekannt sei, aber im Rahmen der Erarbeitung des Integrationskonzeptes nähere, speziell auf Krefeld bezogene, Untersuchungen auf jeden Fall erforderlich seien. Ratsfrau Behr dankt ebenfalls für den ausführlichen Bericht. Trotz der Menge der Mitbürger mit Migrationshintergrund herrsche in der Stadt ein gutes Klima. Dies zeige, dass man sich mit den bisherigen Maßnahmen auf dem richtigen Weg befinde. Als besonderes Problemfeld sehe sie die Jugendlichen über 15 Jahre. Hier müsse verstärkt Integrationsarbeit geleistet werden. Ein weiteres Problemfeld sei das häufig schlechtere Abschneiden von Jungen gegenüber Mädchen. Auf Nachfrage von Ratsherrn Kreuzberg bezüglich der Exaktheit der im Integrationsbericht verwendeten Daten, erläutert Ltd. Stadtverwaltungsdirektor Hendrichs, dass diese auf der Basis von Stichproben durch Mikrozensus erhoben worden seien. Im Hinblick auf die Genauigkeit von Wahlprognosen müssten auch die verwendeten Daten als ziemlich genau anzusehen sein. Ratsfrau Schoofs gibt zu bedenken, dass es auf die Genauigkeit der Daten in diesem Zusammenhang gar nicht so sehr ankomme. Vielmehr sei wichtig, dass die Problemgruppen bekannt sind und in welchen Stadtteilen diese überwiegend lebten. Dort sei mit der Integrationsarbeit anzusetzen. Außerdem sei zu prüfen, ob der Spracherwerb wirklich ausreichend unterstützt werde. Probleme bereiteten vor allem junge Eltern mit Sprachschwierigkeiten. Wichtig sei, dort anzusetzen, da sonst eine Potenzierung des Problems erfolge. Ratsfrau Neukirchner sieht ebenfalls das Problemfeld der über 15-Jährigen. Diese seien durch die Schule meist nicht mehr zu erreichen. Deshalb sei es wichtig, dort z. B. mit entsprechenden VHS- Angeboten oder ähnlichem anzusetzen. Herr Becker weist darauf hin, dass in der statistischen Zahl der über 15-Jährigen nicht nur die Jugendlichen und Jungen Erwachsenen erfasst werden, sondern alle, die älter als 15 Jahre sind. Nachdem die Vorsitzende, Ratsfrau Schneppe, noch einmal die wesentlichen Aussagen und Beiträge zusammengefasst hat, ergeht folgender 40 Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.

7 7 Punkt 5: Vorlage-Nr.: 4020/08 Johansenschule, Kohlplatzweg 25, Krefeld-Linn Erweiterung der Johansenschule als Ersatz des Standortes Königsberger Straße mit fünf Klassenräumen und Verwaltungsbereich Stadtamtsrätin Terhorst erläutert kurz anhand der vorgelegten und aufgehängten Planunterlagen die vorgesehene Baumaßnahme. Nachfragen hierzu ergeben sich nicht. 40 Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung stimmt der vorgelegten Planung zu und stellt die Kosten in Höhe von ,00 Euro fest. Punkt 8: Anfragen Es ergeben sich keine Anfragen. Ende der Sitzung: 18:40 Uhr Ratsfrau Schneppe Schriftführer

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Schneppe. CDU-Fraktion

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Schneppe. CDU-Fraktion 1 Niederschrift über die 17. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung der Stadt Krefeld am Dienstag, 4. September 2012, 17:00 Uhr, im im Sitzungssaal C2 des Rathauses I. Öffentlicher Teil Anwesend

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Schneppe CDU

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Schneppe CDU Niederschrift über die 1. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung der Stadt Krefeld am Dienstag, 21. Dezember 2004, 17:00 Uhr im Raum C 2 des Rathauses I. Öffentlicher Teil Anwesend waren

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Barbara Behr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Barbara Behr Niederschrift über die 10. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung der Stadt Krefeld am Mittwoch, 27.01.2016, 18:00 Uhr im Forum der Gesamtschule Kaiserplatz, Kaiserplatz 50, 47800 Krefeld

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 03. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 06.06.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.55 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/805 16. Wahlperiode 22.01.2015 Innenausschuss 52. Sitzung (öffentlich) 22. Januar 2015 Düsseldorf Haus des Landtags 10:00 Uhr bis 12:55 Uhr Vorsitz:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/782 16. Wahlperiode 17.12.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 63. Sitzung (öffentlich) 17. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags

Mehr

STADT BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT

STADT BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT STADT NEUSS 1 BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT ART DER SITZUNG Öffentlich 9/16 Ausschuss für Anregungen und SITZUNGSDATUM TO-PUNKT UND GEGENSTAND DER BERATUNGEN TAGESORDNUNG TOP 1 Formalien, Wahlen usw. Feststellung

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012 N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012 über die Sitzung des Integrationsrates der Stadt Viersen am 12.11.2012 im Peterborough-Zimmer im Forum, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen Anwesend sind unter dem Vorsitz

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Die Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks 2 -Rodenkirchen- N I E D E R S C H R I F T Bezirksvertretung Rodenkirchen konstituierende Sitzung 2004 in der Wahlperiode 2004 2009 am 11.10.2004, Beginn: 17.00

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/466 17. Wahlperiode 04.12.2018 Ausschuss für Haushaltskontrolle 12. Sitzung (öffentlich) 4. Dezember 2018 Düsseldorf Haus des Landtags 13:30 Uhr bis

Mehr

über die 11. Sitzung des Denkmalausschusses am Mittwoch, dem , 17:00 Uhr, im Rathaus, Zimmer C 2 - öffentliche Sitzung -

über die 11. Sitzung des Denkmalausschusses am Mittwoch, dem , 17:00 Uhr, im Rathaus, Zimmer C 2 - öffentliche Sitzung - Niederschrift über die 11. Sitzung des Denkmalausschusses am Mittwoch, dem 29.02.2012, 17:00 Uhr, im Rathaus, Zimmer C 2 - öffentliche Sitzung - Vorsitz: Ratsfrau Schnell Ausschuss: Ratsfrau Drießen-Seeger

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/784 16. Wahlperiode 18.12.2014 Ausschuss für Schule und Weiterbildung 56. Sitzung (öffentlich) 18. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags 9:45

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Sportausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Sportausschusses am 52/ - 1/2017 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 18.01.2017 Beginn der Sitzung: 16:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anwesenheit der Sportfachvertreter 2 Anerkennung der Tagesordnung

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Sondersitzung des Hauptausschusses. Sitzungstermin: Donnerstag,

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Sondersitzung des Hauptausschusses. Sitzungstermin: Donnerstag, STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Sondersitzung des Hauptausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 20.06.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:00 Uhr 18:26 Uhr Sitzungsraum 1

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am Staatliche Deputation für Kultur 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Protokoll der 2. Sitzung am 17.11.2015 Sitzungstag: Dienstag Sitzungsbeginn: 16:36 Uhr Sitzungsende: 17:00 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Frauenausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Frauenausschusses am 5 / 2007 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Frauenausschusses am 05.06.2007 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß '58

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Bauausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Bauausschusses am 23/ - 5/2015 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 09.06.2015 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil Teil A 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Anerkennung

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe 20. Sitzung Beginn: Schluss: Vorsitz: 15.06 Uhr 17.20 Uhr Herr Frank-Christian Hansel (AfD)

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/1570 16. Wahlperiode 17.01.2017 Unterausschuss Personal des Haushalts- und Finanzausschusses 61. Sitzung (öffentlich) 17. Januar 2017 Düsseldorf Haus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, , in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal

über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, , in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal STADT REMSCHEID 17.05.2010 DIE OBERBÜRGERMEISTERIN N I EDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, 27.04.2010, in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal Beginn: 17.05

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 05. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 24.09.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.05 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, 07.07.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: Letzte Vorl.-Nr. / FB 1. Öffentliche

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am

über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am 02.12.2016 Ort: H 2 O, 1. Etage, Sitzungszimmer 140 Uhrzeit: 16:07

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/12 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/12 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/12 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 12. Sitzung (öffentlich) 11. November 2015 Potsdam - Haus des Landtages 10.30 Uhr bis 10.40 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden 1 Zusammensetzung und Aufgaben Zusammensetzung und Aufgaben des Kommunalen Nationalparkausschusses ergeben

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8 Seite 1 Niederschrift über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, 08.12.2009, 16.00 Uhr im Haus Burgstraße 8 Anwesend: Sachkundige Bürger: Beratend: Von der Verwaltung:

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung PROTOKOLL Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX Sitzungsraum 1 Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Bildung Quickborn, 28.05.2013 Zugestellt am: 30.05.2013 Sitzung am 08.05.2013

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/211 16. Wahlperiode 10.04.2013 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 17. Sitzung (öffentlich) 10. April 2013 Düsseldorf Haus des Landtags 15:30

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Vor Einstieg in die Tagesordnung holt Bürgermeister Streit durch Verlesen der Verpflichtungsformel

Vor Einstieg in die Tagesordnung holt Bürgermeister Streit durch Verlesen der Verpflichtungsformel Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 20.08.2014, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg I. Öffentliche Sitzung Vor

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Mitteilungen der Verkehrskommission - Beschlüsse der 8. Sitzung der Verkehrskommission Drucksache Nr.: RR 232/2002 Köln, den 13. November 2002 TISCHVORLAGE

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsherr Dahm. CDU-Fraktion

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsherr Dahm. CDU-Fraktion 1 Niederschrift über die 11. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung der Stadt Krefeld am Dienstag, 20. September 2011, 17:00 Uhr, im Sitzungssaal C2 des Rathauses I. Öffentlicher Teil Anwesend

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung (in der Fassung der Änderung vom 17. September 2007) Geschäftsordnung für den Landesausschuss für Berufsbildung des Landes

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2005-06-15 Ausschuss für Kultur, Sport und Schule Bearbeiter: Frau Beck Telefon: 545-2022 e-mail: SBeck@schwerin.de P r o t o k o l l über die 12.

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 18. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 03. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Sanierungsbeirates vom im Quartierszentrum Hugo-Luther-Straße 60a

Protokoll der 1. Sitzung des Sanierungsbeirates vom im Quartierszentrum Hugo-Luther-Straße 60a Protokoll der 1. Sitzung des es vom 08.12.2016 im Quartierszentrum Anwesende: Vertreter/innen aus Rat und Bezirksrat: Frau Johannes, Bezirksbürgermeisterin Frau Sewella Herr Sommerfeld Herr Witte Herr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am 12/ - 1/2012 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 26.01.2012 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anerkennung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift Rat. einstimmig

Niederschrift Rat. einstimmig Niederschrift Rat Nachstehend wird die Niederschrift über die gemeinsame Sitzung des Rates und des Ausschusses für Schule und Sport der Gemeinde Ruppichteroth vom 28.10.2010 gemäß 26 der Geschäftsordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 27.02.2017 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am 24.02.2017 Tagungsort: Sitzungssaal 8 A/B UG beim Regionalverband

Mehr

Umlegungsausschuss 62.70

Umlegungsausschuss 62.70 G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Grundsätze für die Tätigkeit des Umlegungsausschusses (1) Der Umlegungsausschuss (UA) entscheidet nach seiner freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen

Mehr

über die öffentliche Sondersitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am

über die öffentliche Sondersitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sondersitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am 06.07.2017 Ort: H 2 O, 1. Etage, Sitzungszimmer 140 Uhrzeit:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Protokoll über die 20. öffentliche Sitzung des Klinikumsausschusses am: 04.02.2015 um: im : 16:22 Uhr Raum Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg Die Anwesenheitsliste ist beigefügt.

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr