Spieltheorie in der Ökonomie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spieltheorie in der Ökonomie"

Transkript

1 Spieltheorie in der Ökonomie Seminararbeit in Finanz- und Versicherungsmathematik Kevin Klein 8. Februar 013

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Allgemeines Gliederung Spiele in Normalform 4.1 Allgemeine Begriffe Strategien und Strategiemengen Rationalität und Präferenz Auszahlungsfunktion Informationsstand Darstellung von Spielen in Normalform Lösungskonzepte Strenge und schwache Dominanz Nash - Gleichgewicht Beispiel zum Nash - Gleichgewicht Statische Spiele Cornout Oligopol Spiele mit unvollständiger Information Typen und Erwartungen Auszahlung Bayes Nash - Gleichgewicht Anwendungen für Spiele mit unvollständige Information Cornout Oligopol Einfache Auktion

3 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Allgemeines Die Spieltheorie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftsmathematik, welches sich der Modellierung und der Lösung sozialer Konfliktsituationen widmet. Die Spieltheorie ist eine junges Spezialgebiet der Wirtschaftsmathematik, dass ab Beginn des 0. Jahrhunderts bis heute hin immer weiter an Bedeutung gewonnen hat. Beispiele für die Anwendung der Spieltheorie sind u.a. Zwei Länder wollen die Handelsschranken abbauen, da die beiden Länder wirtschaftlich davon profitieren würden, jedoch kommt es nicht zu diesem Abbau, da das eine Land bei einem einseitigen Abbau der Beschränkungen des anderen Landes noch mehr profitieren würde. Zwei Anbieter A und B stellen das selbe Produkt her. Die Nachfrage nach dem Produkt steigt und die Anbieter überlegen sich zu investieren und die Produktkapazität zu steigern. Jedoch drohen dann Überkapazitäten, welche Gewinneinbüßen nach sich ziehen würden. Die Frage ist ob investiert werden soll oder nicht. Im Gegensatz zur Entscheidungstheorie, in der die Entscheidung nur von der eigenen Entscheidung abhängig ist, hängt bei der Spieltheorie die Strategie auch von der Entscheidung der anderen Spieler ab. Die Spieltheorie kann damit in gewisser Weise als Verallgemeinerung der Entscheidungstheorie angesehen werden. 1. Gliederung Durch die Vielfalt der zu modellierenden Situationen (=Spiele), hat sich in der Spieltheorie eine Vielzahl von Gliederungen ergeben, welche die Einteilung der zu modellierenden Situationen um ein Vielfaches vereinfacht. Die wichtigste Gliederung ist die Gliederung nach der Darstellungsform der zu modellierenden Situation Normalform Extensivform

4 Die Spiele können jedoch auch in die Art der Spiele gegliedert werden, man unterscheidet grob zwischen Statische Spiele Dynamische Spiele. Während bei statischen Spielen die Spieler ihre Entscheidungen simultan treffen, gibt es bei dynamischen Spielen einen gewissen Entscheidungsablauf. Darüber hinaus gibt es noch die Einteilung in Spiele mit vollständiger bzw. unvollständiger Information und zwischen Spielen mit perfekter bzw. imperfekter Information. In dieser Arbeit wird die Normalform als Darstellungsform näher betrachtet. Zudem werden die statischen Spiele aufgegriffen, sowie die Spiele mit unvollständiger Information. 3

5 Kapitel Spiele in Normalform.1 Allgemeine Begriffe Bevor die Spiele in Normalform näher beschrieben werden können, müssen einige grundlgegende Begriffe der Spieltheorie in Normalform näher erläutert werden. Im weiteren Verlauf des Kapitels wird angenommen, dass es i = 1... n Spieler gibt. Spiele in Normalform werden im Allgemeinen zur Modellierung statischer Spiele verwendet..1.1 Strategien und Strategiemengen Die Strategiemenge S i eines Spielers i kann sowohl diskret als auch stetig sein, sie enthält alle denkbaren Entscheidungen, welche der Spieler in dem zugrundeliegendem Spiel wählen kann. Aus dieser Strategiemenge kann der Spieler i nun einzelne Elemente (Strategien) s i S i auswählen, welche dann auch für das gesamte Spiel seine Strategie bleibt. Um nun den Ausgang in einem Spiel zu beschreiben, benötigt man die Strategien aller Spieler die folgendermaßen charakterisiert werden kann. S = S 1 S... S n s = (s 1, s,..., s n ) S Um die Arbeit später zu erleichtert, führt man noch eine andere Menge ein S i = S 1 S... S i 1 S i+1... S n s i = (s 1,..., s i 1, s i+1,..., s n ) S i Der Vektor s i ist der Strategievektor der Spieler ausgenommen dem Spieler i. Durch diese Schreibweise wird in weiterer Folge die Übersichtlichkeit verbessert. 4

6 .1. Rationalität und Präferenz Die Handlung der Spieler hängt von ihren Erwartungen bzw. ihrem Nutzen ab. Daraus folgt, dass die Spieler bei der Wahl ihrer Strategien versuchen werden ihre eigenen Interessen bestmöglich zu wahren und versuchen ihren Erfolg zu maximieren. Dieses Verhalten spiegelt die Rationalität der Spieler wieder. In einem Spiel führt die Wahl des Spielers i auf die Strategie s i gemäß der Strategie der anderen Spieler s i natürlich zu unterschiedlichen Ergebnissen, die im folgenden X (=X(s i, s i )),Y,Z bezeichnet werden. Gemäß der Interessen bzw. der Erwartungen des Spielers i, wird dieser (je nachdem welche Strategien die anderen Spieler gewählt haben) jeden Spielausgang anders bewerten. Dasselbe trifft natürlich auch auf die anderen Spieler zu. Demnach wird der Spieler i gewisse Ergebnisse präferieren und es liegt nahe folgende Relation zu definieren. Definition.1. Ein Spieler präferiert X gegenüber Y X Y Klarerweise wird durch diese Relation eine Halbordnung definiert, da sie sowohl reflexiv, transitiv als auch antisymmetrisch ist. Die oben definierte Präferenzordnung wird in weiterer Folge für die Auszahlungsfunktion eine wichtige Rolle spielen..1.3 Auszahlungsfunktion Durch die Präferenzen des Spielers i wird jedem Spielausgang ein anderes subjektives Ergebnis zugeordnet. Dies kann durch eine Funktion konkretisiert werden. Definition.. genannt. Die Funktion u i : S R wird Auszahlungsfunktion des Spielers i Jeder Strategievektor s S führt zu einem Ergebnis, welches nach den Präferenzen des Spielers bewertet wird, d.h. X Y u(x) u(y ). Im Folgenden wird für die Auszahlungsfunktion die Schreibweise u i (s i, s i ) verwendet..1.4 Informationsstand Bei einem Spiel in Normalform muss im Hinblick auf die Analysemethoden vor einem Spiel festgesetzt werden, ob es sich bei diesem Spiel um ein Spiel mit vollständiger bzw. unvollständiger Information ist. Ein Spiel mit vollständiger Information ist ein Spiel, in welchem alle für das Spiel wichtigen Informationen (Auszahlungsfunktionen, Strategiemengen) gemeinsames Wissen ist, d.h. jeder Spieler kennt alle Informationen. Spiele mit vollständiger Information sind u.a. 5

7 statische Spiele. Konkret heißt ein Modell ein Spiel mit vollständiger Information wenn, {S 1,..., S n, u 1 ( ),..., u n ( )} gemeinsames Wissen ist. Von unvollständiger Information spricht man, wenn mindestens eine für des Normalformspiel wichtige Information nicht gemeinsames Wissen, d.h. privates Wissen ist. Auch wenn in der Praxis Spiele mit vollständiger Information in der Praxis so gut wie gar nicht vorkommen, haben diese Spiele für die Spieltheorie eine zentrale theoretische Bedeutung, da in diesen Spielen die Theorie am besten eingesetzt werden kann um auf brauchbare Lösungen zu kommen. Diese zentrale Rolle äußert sich vor allem dadurch, dass Spiele mit unvollständiger Information (die in der Praxis wesentlich öfter vorkommen) durch Hinzunehmen von spieltheoretischen Werkzeugen zu Spielen mit vollständiger Information ergänzt werden können, die dann zu den ursprünglichen Problemen aus spieltheoretischer Sicht äquivalent sind. Dies wird später in dieser Arbeit näher erläutert werden.. Darstellung von Spielen in Normalform Die kompakteste Darstellungsform für Spiele in Normalform ist die Matrixform, die vor allem für die Darstellung von statischen Spielen verwendet wird. Spieler A a 1 a b 1 (u B (b 1, a 1 ), (u A (b 1, a 1 )) (u B (b 1, a ), (u A (b 1, a )) Spieler B b (u B (b, a 1 ), (u A (b, a 1 )) (u B (b, a ), (u A (b, a )) Durch diese Matrix wird ein Spiel mit vollständiger Information definiert. Die Strategiemenge von A ist {a 1, a } und von B {b 1, b }. Die Auszahlungsfunktionen sind (je nach gewählter Strategie) u A für A bzw. u B für B. 6

8 Kapitel 3 Lösungskonzepte Nun da die Spiele in Normalform charakterisiert wurden, kann die eigentliche Problemstellung der Spieltheorie aufgegriffen werden. Die Aufgabe ist nun Lösungen zu finden, welche für alle Spieler annehmbar sind. Optimal wäre eine Lösung die für alle Spieler annehmbar ist, d.h. eine Strategie s S für welche es keine einseitig bessere Strategie gibt. Dies führt dann in weiterer Folge zum Konzept des Nash-Gleichgewichtes. Zuerst wird aber auf allgemeinere Lösungskonzepte eingegangen. 3.1 Strenge und schwache Dominanz Definition 3.1. Gegeben seien s i, s i S i. Eine Strategie s i heißt streng dominiert von s i wenn gilt: u i (s i, s i ) > u i (s i, s i ) s i S i Da eine streng dominierte Strategie für alle Strategien der Gegenspieler immer die schlechtere Lösung ist, wird sie niemals gewählt werden. Diesen Sachverhalt kennen aufgrund der vollständigen Information alle anderen Spieler, womit die streng dominierte Strategie eliminiert werden kann. Damit kann das Eliminationsverfahren verwendet werden um auf eine eindeutige Lösung zu kommen. Anschaulich bedeutet dies, dass in der Matrix die Zeile bzw. Spalte aus der Matrix entfernt wird und die verkleinerte Matrix auf streng dominierte Lösungen untersucht wird usw.. Dieses Verfahren muss aber im Allgemeinen nicht zu einer eindeutigen Lösung führen. Definition 3.. Gegeben seien s i, s i S i. Eine Strategie s i heißt schwach dominiert von s i wenn gilt: u i (s i, s i ) u i (s i, s i ) s i S i und u i (s i, s i ) > u i (s i, s i ) für mindestens eins i S i 7

9 3. Nash - Gleichgewicht Durch die schon oben erwähnte Rationalität wird jeder Spieler versuchen seine Auszahlung zu maximieren. Jedoch muss der Spieler i auch bedenken, dass auch die anderen Spieler rational sind und ihrerseits versuchen werden ihre Gewinne zu maximieren. Das bedeutet, dass ein rationaler Spieler i versuchen wird die Strategie s i zu wählen, welche gemäß seiner Erwartungen bezüglich der Strategiewahl s i der anderen Spieler seine Auszahlung maximiert. Diese Überlegungen können mathematisch umgesetzt werden: Definition 3.3. Die Funktion f i wird Beste Antwort-Abbildung genannt. Sie ordnet jedem Verhalten der anderen Spieler s i eine auszahlungsmaximierende Antwort s i zu. Durch diese Definition kann das Verhalten aller beteiligten Spieler eines Spiels folgendermaßen konkretisiert werden. s i = s i arg max si S i u i (s i, s i ) i Dies bedeutet, dass alle Spieler rational handeln. s i = s i i Jeder Spieler erwartet, dass die anderen Spieler auch rational handeln und versuchen werden ihren Gewinn zu maximieren. Mit diesen Überlegungen können wir nun das wichtigste Lösungskonzept definieren Definition 3.4 (Nash-Gleichgewicht). Eine Strategie (s i, s i), welche obige Eigenschaft erfüllt wird Nash - Gleichgewicht genannt. Mathematisch gesehen heißt das u i (s i, s i) u i (s i, s i) s i S i Die besondere Bedeutung des Nash - Gleichgewichts ergibt sich aus der besonderen Eigenschaft des Nash - Gleichgewichts. Das Nash - Gleichgewicht ist pareto-effizient, d.h. eine einseitige Abweichung vom Stratiegevektor kann nicht zu einer Verbesserung der Auszahlung führen. Diese Definition dient jedoch weniger der praktischen Anwendung. Deshalb wurde ein Algorithmus gefunden, welcher anhand eines Beispiels erläutert wird. Der Algorithmus sieht folgendermaßen aus: Zuerst optmiert man die Entscheidung des Spielers i bei fixierten Strategien der anderen Spieler, indem die unter diesen Umständen höchste Auszahlung für den Spieler i markiert wird. Dies wird dann für alle möglichen Strategien der anderen Spieler wiederholt. Der erste Schritt wird für alle anderen Spieler durchgeführt. Wenn dann eine Strategie s = (s i, s i ) markiert ist, wird sie Nash- Gleichgewicht genannt. 8

10 3..1 Beispiel zum Nash - Gleichgewicht Anhand des Gefangendilemmas wird der Algorithmus veranschaulicht. Spieler A schweigen kooperieren schweigen (, ) ( 6, 1) Spieler B kooperieren ( 1, 6) ( 4, 4) i = Spieler A Spieler B nimmt schweigen: Spieler A markiert kooperieren Spieler B nimmt kooperieren: Spieler A markiert kooperieren Spieler A schweigen kooperieren schweigen (, ) ( 6, -1) Spieler B kooperieren ( 1, 6) ( 4, -4) i = Spieler B Spieler A nimmt schweigen: Spieler B markiert kooperieren Spieler A nimmt kooperieren: Spieler B markiert kooperieren Spieler A schweigen kooperieren schweigen (, ) ( 6, -1) Spieler B kooperieren (-1, 6) (-4, -4) Damit ist (kooperieren,kooperieren) das Nash-Gleichgewicht. Das Gefangendilemma genießt in der Spieltheorie insofern eine besondere Stellung, als dass durch die Strategiewahl (schweigen, schweigen) für beide Spieler eine bessere Auszahlung herausspringen würde und das das Nash - Gleichgewicht normalerweise die optimale Lösung garantiert und deshalb kein Anreiz bestehen würde von der Lösung abzuweichen. 9

11 Kapitel 4 Statische Spiele Nun wird das Hauptanwendungsgebiet der Spiele in Normalform betrachtet. Statische Spiele sind Spiele, die durch folgende Eigenschaften charakterisiert werden Vollständige Information: Sowohl die Auszahlungsfunktion als auch die Strategiemengen sind gemeinsames Wissen. Einmaliges Spiel: Es wird nur einmalig gespielt Simultane Strategiewahl: Die Strategie wird nur einmal vor dem Beginn des Spiels von allen Spielern gleichzeitig gewählt 4.1 Cornout Oligopol Diese Anwendung behandelt die Frage, wie die Menge eines gewissen Güters bei gegebener Preis - Absatz Funktion gewählt werden soll um die Auszahlung (in diesem Fall der Gewinn) zu maximieren. Zur Vereinfachung wird die Vorgehensweise für ein Duopol (d.h. zwei Spieler) durchgeführt. Die Anwendung kann aber ohne weiteres auf n Spieler ausgeweitet werden. Das Ganze soll nun mathematisch formalisiert werden, dazu werden allerdings zuerst einige Standardannahmen benötigt. Es gibt zwei Anbieter i = 1,. Es gibt einen einheitlichen Preis. Die Preis - Absatz - Funktion lautet p(x) = a x 1 x. Die Menge x i dient als Strategievariable, also s i = x i u. die Strategiemenge S i = R + 0. Die Kosten sind identisch: K i (x i ) = cx i, i = 1, Diese Informationen sind allesamt gemeinsames Wissen. 10

12 Die Auszahlungsfunktion ist dann die Gewinnfunktion u i (x i, x j ) = = p(x)x i cx i = (a x i x j )x i cx i = ax i x i x i x j cx i. Die beste Antwort ergibt sich dann durch Maximierung, also durch die Ableitung der Gewinnfunktion Klarerweise ist dann x j = a c x i. u i x i = a c x i x j = 0 x i = a c x j Der Spieler 1 bildet jetzt Erwartungen bezüglich der Strategiewahl des Spielers. Wie weiter oben schon erwähnt, wird Spieler 1 rational handeln, d.h. seinen Gewinn versuchen zu maximieren. Er ist sich aber auch bewusst, dass Spieler rational handelt und damit auch seinen Gewinn maximiert. In diesem konkreten Beispiel bedeutet das, dass erwartetes und ausgeführtes Verhalten übereinstimmen. Durch Auflösen der Beste Antwort Funktion von x 1 nach x und Gleichsetzen wird dann das Nash - Gleichgewicht ermittelt. a c x 1 (= x ) = a c x 1 a c 4x 1 = a c x 1 3x 1 = a c x 1 = a c = x 3 Das Nash - Gleichgewicht ist dann ( a c 3, a c 3 ) 11

13 Kapitel 5 Spiele mit unvollständiger Information 5.1 Typen und Erwartungen Spele mit unvollständiger Information sind Spiele, in denen mindestens eine wichtige Information private Information ist. In der Praxis ist die Auszahlungsfunktion eines Spieler seine private Information. Um die private Information charakterisieren zu können, wird eine Typologisierung durchgeführt, d.h. für die unbekannte Information (z.b. Auszahlungsfunktion) werden verschiedene Ausprägungen festgesetzt, die in weiterer Folge als Typen t 1, t,... bezeichnet werden. Somit ist T i der Typenraum von Spieler i, der sowohl diskret als auch stetig sein kann. Während der Spieler i seinen eigenen Typ kennt, bilden die anderen Spieler Erwartungen bezüglich dem Typ von Spieler i, d.h. sie ordnen den möglichen Typen t i T i subjektive Wahrscheinlichkeiten zu. Für die bessere Charakterisierung der Spiele mit unvollständiger Information bietet sich folgende Notation an, welche das Produkt der Typenräume der Spieler außer i beschreibt. T i = j i T j Diese Notation hilft dabei die Wahrscheinlichkeitserwartung des Spielers i (der vom Typ t i ) bezüglich der Typenkonfiguration t i T i der anderen Spieler. Die Wahrscheinlichkeit p i (t i t i ) ist eine bedingte Wahrscheinlichkeit des Spielers i, da die Erwartung des Types der anderen Spieler vom eigenen Typ abhängen kann. Für die Definition der Auszahlung bei Spielen mit unvollständiger Information müssen noch Überlegegungen bezüglich der Typen angestellt werden. Die Spieler außer i bilden Vermutungen Erwartungen bezüglich dem Typ von Spieler i und dessen Strategiewahl. Diese hängt wiederum von seinem Typ t i und von seinen Vermutungen bezüglich der Typenkonfiguration t i der anderen Spieler ab. Die anderen Spieler wählen klarerweise 1

14 die selbe Vorgehensweise, d.h. Spieler i muss sich auch Gedanken machen, welche Vermutungen die anderen Spieler über den Typ t i anstellen, da diese Vermutungen sicher in die Strategiewahl der anderen Spieler miteinfließen (die wiederum die Strategiewahl des Spielers i beeinflusst). Das heißt, dass die bedingten Wahrscheinlichkeiten bezüglich aller Typen aus dem Typenraum T i in die Überlegungen des Spielers i mit einbezogen werden müssen. Die Gedankengänge des Spielers i dienen dem Zweck, das Verhalten (Strategiewahl) der andern Spieler besser einschätzen zu können. 5. Auszahlung Die tatsächliche Auszahlung des Spielers i hängt nun von den Strategiewahlen (die wiederrum von den Typen abhängen) und von den tatsächlichen Typen ab. Damit ist die Auszahlung u i = u i (s i (t i ), s i (t i ), t i, t i ) wobei s i (t i ) = (s 1 (t 1 ),..., s i 1 (t i 1 ), s i+1 (t i+1 ),..., s n (t n )). Die tatsächliche Auszahlung kann jedoch nicht bestimmt werden, da Spieler i die Typenkonfiguration t i nicht kennt, aber durch die oben erwähnten Überlegungen kann die erwartete Auszahlung definiert werden Definition 5.1. Die erwartete Auszahlung ist definiert als E[u i (s i (t i ), s i (t i ), t i, t i )] = t i p i (t i t i )u i (s i (t i ), s i (t i ), t i, t i ) Die Annahme ist das ein rationaler Spieler i seine erwarteten Auszahlungen maximieren wird, also die beste Antwort suchen wird. Dies bedeutet allerdings, dass sich der Spieler auch Überlegungen über das Verhalten der anderen Spieler machen muss. Das bedetutet, dass auch wenn Spieler i von einem Typ t i ist, muss er die Aufgabe für alle anderen Typen auch lösen (beste Antwort suchen), da die anderen Spieler mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit annehmen, dass Spieler i von den anderen Typen sein könnte. Mit diesen ganzen Informationen kann der Wissensstand von Spielen mit vollständiger Information festgelegt werden. Die Informationen sind {S 1,..., S n, T 1,..., T n, u 1,..., u n, p 1,..., p n }. Diese Informationen sind dann das gemeinsame Wissen aller Spieler. 13

15 5.3 Bayes Nash - Gleichgewicht Ein Strategievektor (s i (t i ), s i(t i )) heißt Bayes Nash - Gleichge- Definition 5.. wicht, wenn gilt: E[u i (s i (t i ), s i(t i ), t i, t i )] E[u i (s i (t i ), s i(t i ), t i, t i )] s i S i, t i T i, i = 1,..., n Das Bayes Nash - Gleichgewicht liegt also vor, wenn jeder Spieler, von jedem Typ, die beste Antwort wählt, d.h. seinen erwarteten subjektiven Nutzen maximiert. Außerdem zahlt es sich wie beim Nash - Gleichgewicht nicht aus von dieser Strategie abzuweichen, da dieser Schritt sonst eine niedrigere Auszahlung zur Folge hätte. Die Erwartungen der Spielersind subjektiv, d.h. sie werden nach der subjektiven Einschätzung der Spieler bezüglich dem Typ gefällt. Diese Einschätzung müssen aber nicht kompatibel sein, das bedeutet, dass die Zahl der Bayes - Nash Gleichgewichte unter Umständen sehr groß werden kann. 14

16 Kapitel 6 Anwendungen für Spiele mit unvollständige Information 6.1 Cornout Oligopol Um den Unterschied zwischen Spielen mit vollständiger Information und Spielen mit unvollständiger Information besser erkennen zu können, wird hier an das Beispiel aus 4.1 nur diesmal mit unvollständiger Information angeknüpft. In diesem Beispiel wird wieder das Cournout - Duopol betrachtet. Diesmal ist aber die Kostenfunktion von Spieler private Information. Wie schon in 4.1 muss auch das Spiel durch gewisse Annahmen charakterisiert werden, um es mathematisch behandeln zu können. Zwei Spieler i=1, bieten einen Güter mit einheitlichen Preis an p(x) = a x 1 x u. Kosten von Spieler 1 K 1 (x 1 ) = cx 1 Die Strategievariable ist wieder die Menge x i genau wie die Strategiemenge S i = R + 0 Das ist gemeinsames Wissen Kostenfunktion von Spieler ist seine private Information Typologisierung T = {c L, c H }, damit gibt es zwei Typen t L : K L (x ) = c L x t H : K H (x ) = c H x mit c H > c L Erwartungen p(t L ) = q, p(t H ) = 1 q Die Gewinnfunktion von Spieler hängt nun von seinem Typ ab. G L = (a x 1 x )x c L x G H = (a x 1 x )x c H x 15

17 Unabhängig von seinem Typ, muss Spieler die Beste Antwort Funktion für beide Typen bilden, da Spieler 1 Vermutungen über den Typ anstellt und diese in seine Strategiewahl mit einkalkuliert. x (t L ) = a c L x 1 x (t H ) = a c H x 1 (6.1) (6.) Damit kann Spieler 1 seine erwartete Auszahlung bzw. in diesem Fall seinen erwarteten Gewinn berechnen E[G 1 ] = q[ax 1 x 1 x 1 x (t L ) c 1 x 1 ] + (1 q)[ax 1 x 1 x 1 x (t H ) c 1 x 1 ] = ax 1 x 1 c 1 x 1 (qx (t L ) + (1 q)x (t H ))x 1 Um auf die Beste Antwort Funktion zu kommen muss die erwartete Gewinnfunktion noch durch Differenzieren maximieren. E[G 1 ] x 1 = a x 1 c 1 (qx (t L ) + (1 q)x (t H )) = 0 x 1 = a c 1 (qx (t L ) + (1 q)x (t H )) Da wieder die Rationalitätseigenschaft gefordert wird und Spieler 1 davon ausgeht, dass Spieler auch rational handelt, werden seine Erwartungen mit den eingetretenen Entscheidungen von Spieler übereinstimmen. Darum wird er 6.1 und 6. in die vorherige Gleichung einsetzen, um so auf eine konkrete Mengenentscheidung und die optimale Lösung zu kommen. x 1 = a c 1 [q[ a c L x 1 ] + (1 q)[ a c H x 1 ]] x 1 = a c 1 [a x 1 qc L (1 q)c H ] 4 4x 1 = a c 1 + x 1 + qc L + (1 q)c H x 1 = a c 1 + qc L + (1 q)c H 3 16

18 Dasselbe Prozedere wird angewendet um auf die optimale Lösung für Spieler zu kommen, dafür setzen wir die Beste Antwort Funktion von Spieler 1 in 6.1 ein. x (t L ) = a c L [ a c 1 qx (t L) (1 q)x (t H) ] = a c L + c 1 + qx (t L ) + (1 q)x (t H ) 4 4x (t L ) qx (t L ) = a c L + c 1 + (1 q)x (t H ) 3x (t L ) + (1 q)(x (t L ) = a c L + c 1 + (1 q)x (t H ) 3x (t L ) + (1 q)[ a c L x 1 x (t L ) = a c L + c 1 3 Analog kommt man bei Typ t H auf die Lösung ] = a c L + c 1 + (1 q)[ a c L x 1 ] (1 q) (c H c L ) 6 x (t H ) = a c H + c 1 3 q 6 (c L c H ) 6. Einfache Auktion Als zweite Anwend der unvollständigen Information, wird eine einfache Auktion betracht. Der Einfachheit halber beschränkt man sich wieder auf zwei Spieler. Eine einfach Auktion ist eine Auktion, bei der auf beiden Seiten jeweils nur ein Spieler mitbieten kann. Außerdem wird vorrausgesetzt, dass die Gebote von beiden Spielern gleichzeitig abgegeben werden (sealed bid) und dass der Höchstbietende das auktionierte Gut zum Höchstpreis erwirbt (first price). Damit kann die einfache Auktion nun charakterisiert werden. Zwei Spieler i = 1, Wertschätzung v i des auktionierten Gutes ist private Information der Spieler Typologisierung t i = v i [0, 1] = T i Erwartungen bezüglich dem Typ: v i U[0, 1] (stetige Gleichverteilung auf [0,1]) Strategievariable ist das Gebot für das auktionierte Gut b i Aufgrund der Rationalität gilt b i v i Die Auszahlung ist in diesem Fall die Differenz zwischen dem was der Spieler für das Gut bereit gewesen wäre zu zahlen und dem was er tatsächlich bezahlt hat. Daraus ergibt sich die Auszahlungsfunktion v i b i, wenn b i > b j u i (b i, b j ) = v i b i, wenn b i = b j 0, sonst 17

19 Die erwartete Auszahlung von Spieler i ist dann: E[u i ] = (v i b i )P (b i > b j ) + ( v i b i )P (b i = b j ) + 0P (b i < b j ) Da hier eine stetige Zufallsvariable betrachtet wird verschwinden alle Punktwahrscheinlichkeiten, also P (b i = b j ) = 0. Damit kommt man schließlich zur erwarteten Auszahlung von Spieler i: E[u i ] = (v i b i )P (b i > b j ) Diese erwartete Auszahlung muss noch vereinfacht werden um eine sinnvolle Preisentscheidung zu erhalten. Da die Rationalitätsannahme gilt, ist b j < v j damit α (0, 1) mit: α v j = b j. Daraus folgt P (b i > b j ) = P (b i > α v j ) = P (v j < b i α ) und da v j gleichverteilt im Einheitsintervall ist, folgt damit: P (v j < b i ) = b i. Damit ist α α die erwartete Auszahlung jetzt E[u i ] = (v i b i ) b i α Durch Maximierung bekommt man dann die Beste Antwort E[u i ] b i b i = v i = v i α b i α = 0 Dadurch wurde das optimale Gebot gefunden. für i = 1, 18

20 Literaturverzeichnis [1] Dr. M. Pasche Spieltheorie, Friedrich-Schiller - Universität Jena []

Spieltheorie in der Ökonomie

Spieltheorie in der Ökonomie in der Ökonomie Kevin Klein Technische Universität Wien 19. Dezemberl 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Normalform Grundlagen Präferenzen,Nutzen Lösungskonzepte 3 Grundlagen Cornout Oligopol Bertrand

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2001 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Die Klausur besteht aus vier Vorfragen, von denen drei zu beantworten sind sowie drei Hauptfragen, von denen

Mehr

Exkurs zur Spieltheorie. 1 Statische Spiele mit unvollständiger Information

Exkurs zur Spieltheorie. 1 Statische Spiele mit unvollständiger Information Wettbewerbstheorie und -politik Spieltheorie-1 Dr. Florian Englmaier Exkurs zur Spieltheorie Bisher haben wir stets Spiele mit vollständiger Information analysiert (complete information). Alle Spieler

Mehr

Strategische Spiele in Normalform; Schwache Dominanz. Strategienprofil der Gegenspieler (s i ) Kapitel 3: Spiele in Normalform

Strategische Spiele in Normalform; Schwache Dominanz. Strategienprofil der Gegenspieler (s i ) Kapitel 3: Spiele in Normalform Strategische Spiele in Normalform; Schwache Dominanz 3. Spiele in Normalform Definition Strategienprofil der Gegenspieler Anwendung: Soziales Dilemma (verallgemeinertes GD) Definition: Spiele in Normalform

Mehr

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008 Spieltheorie Teil 4 Tone Arnold Universität des Saarlandes 20. März 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Spieltheorie Teil 4 20. März 2008 1 / 64 Verfeinerungen des Nash GGs Das Perfekte Bayesianische

Mehr

Statische Spiele mit vollständiger Information

Statische Spiele mit vollständiger Information Statische Spiele mit vollständiger Information Wir beginnen nun mit dem Aufbau unseres spieltheoretischen Methodenbaukastens, indem wir uns zunächst die einfachsten Spiele ansehen. In diesen Spielen handeln

Mehr

Existenz eines Nash Gleichgewichts

Existenz eines Nash Gleichgewichts Existenz eines Nash Gleichgewichts Ei Existenztheorem: Wenn für ein Spiel = (N, S, u) gilt, dass (i) der Strategieraum S kompakt und konvex ist und (ii) die Auszahlungsfunktion u i (s) jedes Spielers stetig

Mehr

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 2 - Übersicht Teil 2 Sequentielle Spiele (Kapitel 3) Simultane Spiele Reine

Mehr

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Spieltheorie Sommersemester 007 Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Das Bayesianische Nash Gleichgewicht für Spiele mit unvollständiger Information ist das Analogon zum Nash Gleichgewicht

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 2: Spiele in Normalform Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 Inhaltliche Motivation Es gibt

Mehr

5. Statische Spiele mit unvollständiger Information

5. Statische Spiele mit unvollständiger Information 5. Statische Spiele mit unvollständiger Information Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 5. Statische Spiele mit unvollständiger Information

Mehr

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 6. JANUAR 007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 006/007. Vorlesung 9. Dezember 006 Guido Schäfer 4 Bayesian Games Wir haben bisher immer angenommen, dass jeder Spieler vollständige

Mehr

Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien

Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien Yves Breitmoser, EUV Frankfurt (Oder) Zahlen und Vektoren IR ist die Menge der reellen Zahlen IR + = r IR r 0 IR n ist die Menge aller Vektoren von

Mehr

5. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

5. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik 5. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik Vorlesung: Eduard Jorswieck Übung: Rami Mochaourab Sommersemester 2010 Lösungskonzepte bei unvollständiger Information Wenn Spieler private Informationen

Mehr

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners 1 KAP 15. Spiele unter unvollständiger Information Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels seine Gegenspieler, deren Aktionen, deren Nutzen, seinen eigenen Nutzen etc. Oft kennt man

Mehr

Seminararbeit zur Spieltheorie. Thema: Rationalisierbarkeit und Wissen

Seminararbeit zur Spieltheorie. Thema: Rationalisierbarkeit und Wissen Seminararbeit zur Spieltheorie Thema: Rationalisierbarkeit und Wissen Westfälische-Wilhelms-Universität Münster Mathematisches Institut Dozent: Prof. Dr. Löwe Verfasst von: Maximilian Mümken Sommersemester

Mehr

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen:

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1 KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1. Einer Menge von Spielern i I = {1,..., i,...n} 2. Einem Strategienraum S i für jeden

Mehr

Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen

Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen Kapitel 1: Grundlagen und Notation Literatur: Tadelis Chapter 3 Prof. Dr. Philipp Weinschenk, Lehrstuhl für Mikroökonomik, TU Kaiserslautern Statisches

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2007 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus vier Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu bearbeiten sind. Sie haben für die Klausur

Mehr

Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele

Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele In einigen Situationen verfügen Spieler (nur) über unvollständige Information. Möglicherweise kennen sie die relevanten Charakteristika

Mehr

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen Teil : Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen Kapitel 5: Grundsätzliches Literatur: Tadelis Chapter 7 Prof. Dr. Philipp Weinschenk, Lehrstuhl für Mikroökonomik, TU Kaiserslautern Kapitel 5.:

Mehr

Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information.

Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Signalspiele Wir betrachten eine spezielle Klasse von Spielen mit unvollständiger Information, die sogenannten Signalspiele, für die es in der Ökonomik zahlreiche Anwendngen

Mehr

Man kann das Dominanzkonzept leicht abschwächen... um schärfere Prognosen zu bekommen. Man kann unterstellen, dass die Spieler nicht nur

Man kann das Dominanzkonzept leicht abschwächen... um schärfere Prognosen zu bekommen. Man kann unterstellen, dass die Spieler nicht nur 1 Schwache Dominanz Man kann das Dominanzkonzept leicht abschwächen...... um schärfere Prognosen zu bekommen. Man kann unterstellen, dass die Spieler nicht nur... keine strikt dominierten Strategien spielen......

Mehr

Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen

Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen Kapitel 1: Grundlagen und Notation Literatur: Tadelis Chapter 3 Statisches Spiel In einem statischen Spiel...... werden die Auszahlungen durch die

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1 Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Übersicht Teil Kapitel 5 Übersicht Teil Übersicht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform

Mehr

1 Einleitung Spiele in Normalforrn

1 Einleitung Spiele in Normalforrn Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Der Ursprung der Spieltheorie 1 1.2 Entwicklungsetappen der Spieltheorie 3 1.3 Personenkult in der Spieltheorie 8 2 Spiele in Normalforrn 11 2.1 Grundlegende Konzepte

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

Übersicht: 6.1 Einleitung 6.2 Klassische Theorie nichtkooperativer Spiele 6.3 Egoistisches Routing 6.4 Mechanismen-Entwurf 6.

Übersicht: 6.1 Einleitung 6.2 Klassische Theorie nichtkooperativer Spiele 6.3 Egoistisches Routing 6.4 Mechanismen-Entwurf 6. 6. Algorithmische Spieltheorie Übersicht: 6.1 Einleitung 6.2 Klassische Theorie nichtkooperativer Spiele 6.3 Egoistisches Routing 6.4 Mechanismen-Entwurf 6.5 Auktionen 561 6.1 Einleitung Übliche Modelle:

Mehr

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Wiederholte Spiele Grundlegende Konzepte Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. 2. Wichtige Phänomene sind

Mehr

Kommunikation als Spiel zwischen rationalen Agenten

Kommunikation als Spiel zwischen rationalen Agenten Kommunikation als Spiel zwischen rationalen Agenten Stefan Partusch Hauptseminar Logik des geteilten Wissens, Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, Ludwig-Maximilians-Universität München 18.

Mehr

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Dennis Gärtner Vorabversion Was ist Spieltheorie? Spieltheorie beschäftigt sich mit Multi-Personen-Entscheidungsproblemen: Präferenzen der Spieler über ihre Entscheidung

Mehr

VERHALTENSORIENTIERTE SPIELTHEORIE SS 2012

VERHALTENSORIENTIERTE SPIELTHEORIE SS 2012 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Managerial Economics VERHALTENSORIENTIERTE SPIELTHEORIE SS 2012 Übung 1 Mark Kirstein mark.kirstein@tu-dresden.de Dresden,

Mehr

Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien

Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien Kapitel 4 Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 2 - Übersicht Teil 2 Sequentielle Spiele (Kapitel

Mehr

6 Statische Spiele mit unvollständiger Information. 6.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 6:

6 Statische Spiele mit unvollständiger Information. 6.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 6: Spieltheorie (Winter 2009/10) 6-1 Prof. Dr. Ana B. Ania 6 Statische Spiele mit unvollständiger Information Literaturhinweise zu Kapitel 6: Osborne (2004), Kapitel 9 Gibbons (1992), Kapitel 3 Osborne (2004),

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Simultane Spiele 1. Einführung: Spiele in Normalform Nash-Gleichgewicht Dominanz 2. Typen von Spielen Gefangenendilemma

Mehr

9.4Teilspiel-perfekteGleichgewichte

9.4Teilspiel-perfekteGleichgewichte 1 9.4Teilspiel-perfekteGleichgewichte In diesem Abschnitt werden wir, von einer Variation der Auszahlungsmatrix des vorangegangenen Abschnitts ausgehend, einige weitere Kritikpunkte an dem Cournot- Modellaufgreifen.DamitwerdenwirdannquasiautomatischzudemSelten'schenKonzept

Mehr

Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten

Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten Sofie Waltl Graz, 9. April 2014 1 Was ist Spieltheorie? Die Spieltheorie analysiert strategische Entscheidungssituationen,

Mehr

Matrixspiele: Alle Spieler ziehen gleichzeitig:

Matrixspiele: Alle Spieler ziehen gleichzeitig: Für die Übungsleiter Mikro 2 WS00/01 zur Vorbereitung der Spieltheorie: (Achtung: Kann Fehler enthalten oder unvollständig sein). Spieler 1 zieht Zeilen, Spieler 2 Spalten. L R Betrachte folgendes Spiel:

Mehr

3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform

3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform Spieltheorie Sommersemester 2007 1 3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform Beispiel (Sequentieller Geschlechterkampf): Betrachten wir eine abgewandelte Geschichte des Spiels

Mehr

Seminar Optimierung und optimale Steuerung

Seminar Optimierung und optimale Steuerung Seminar Optimierung und optimale Steuerung am 28.06.2008 Thema: Nicht-kooperative n-personen-spiele Martin Schymalla 27. Juni 2008 Gliederung 1 1 Cournot-Duopol 2 2 n-personen-spiele 3 3 Mengenwertige

Mehr

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form)

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form) 1 KAP 9. Dynamische Spiele Bisher: alle Spieler ziehen simultan bzw. können Aktionen der Gegenspieler nicht beobachten Nun: Dynamische Spiele Spieler können nacheinander ziehen bzw. die Entscheidugen anderer

Mehr

Beispiel für stabile Spielausgänge. Kapitel 5: Nash-Gleichgewicht. Anna Theater Fußball

Beispiel für stabile Spielausgänge. Kapitel 5: Nash-Gleichgewicht. Anna Theater Fußball Kapitel 5: Nash-Gleichgewicht 5. Nash-Gleichgewicht Frage nach stabilen Spielausgängen Stabile soziale Konventionen Definition Nash-Gleichgewicht Nash-GG als gegenseitig beste Antworten Wie findet man

Mehr

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Dennis L. Gärtner 19. Mai 2011 Motivation Ein Spiel Jeder von Ihnen schreibt eine ganze Zahl zwischen 0 und 100 auf. Ziel ist, 2/3 des Durchschnitts der angegebenen

Mehr

Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum.

Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum. Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum. Fassung vom 1. Dezember 1 Weitere Materialien sind erhältlich unter: http://www.rub.de/spieltheorie

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 19 8. Juli 2010 Kapitel 14. Gewöhnliche Differentialgleichungen zweiter Ordnung 14.1 Systeme gewöhnlicher linearer Differentialgleichungen erster

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen Spielen Nash-Gleichgewicht Beste-Ant

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen Spielen Nash-Gleichgewicht Beste-Ant Abstrakte Analyse des Nash-Gleichgewichtes Seminar von Olga Schäfer Fachbereich Mathematik der Universität Siegen Siegen, 29. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen

Mehr

Mikroökonomische Theorie

Mikroökonomische Theorie David M. Kreps Mikroökonomische Theorie aus dem Englischen von Prof. Dr. Ulrich K. Schittko vertag moderne Industrie HARVESTER WHEATSHEAF Inhaltsverzeichnis 1 Ein Überblick 1 1.1 Die grundlegenden Bausteine:

Mehr

Nicht-kooperative Spiele

Nicht-kooperative Spiele Kapitel 1 Nicht-kooperative Spiele 1.1 Zwei-Personen-Spiele Definition 1: Ein Zwei-Personen-Spiel Γ besteht aus einem Paar nichtleerer Mengen S T zwei reellwertigen Funktionen φ 1 φ 2 auf dem kartesischen

Mehr

Spiele mit unvollst. Information: Bayes Nash und sequentielles Gleichgewicht

Spiele mit unvollst. Information: Bayes Nash und sequentielles Gleichgewicht . Einführung: Idee, Beispiele, formale Darstellung 2. Statische Spiele bei vollständiger Information 3. Dynamische Spiele und unvollständige Information Dynamische Spiele und unvollständige Information

Mehr

Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien

Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien Übersicht Teil 2 Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien Kapitel 5 1 Kapitel 5 Übersicht Teil 2 2 Übersicht Reine Strategien als stetige Variablen

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Spieltheorie und Anwendungen 1. Spiele mit simultanen und sequentiellen Zügen Informationsmengen Normalform vs.

Mehr

i.d.s. erfasst Dominanz den Kern strategischen Denkens - Spieler nutzen ihr Wissen über ihre Gegenspieler...

i.d.s. erfasst Dominanz den Kern strategischen Denkens - Spieler nutzen ihr Wissen über ihre Gegenspieler... 1 KAP 5. Nash-Gleichgewicht Dominanz beschreibt, was rationale Spieler (nicht) tun, wenn... -... sie überlegen, was Gegenspieler (nicht) tun i.d.s. erfasst Dominanz den Kern strategischen Denkens - Spieler

Mehr

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte D Spieltheorie und oligopolistische Märkte Verhaltensannahmen in der Markttheorie, die bisher analysiert wurden Konkurrenz: viele sehr kleine Wirtschaftssubjekte, die für sich genommen keinen Einfluss

Mehr

Anwendungen der Spieltheorie

Anwendungen der Spieltheorie Mikroökonomie I Einführung in die Spieltheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) Spieltheorie Winter 1 / 28 Spieltheorie Die Spieltheorie modelliert strategisches

Mehr

Spieltheorie Übungsblatt 5

Spieltheorie Übungsblatt 5 Spieltheorie Übungsblatt 5 Tone Arnold Universität des Saarlandes 16. Juni 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Musterlösung Übungsblatt 5 16. Juni 2008 1 / 19 Aufgabe 1 (a) Betrachten Sie das

Mehr

Aufgabe 1: Betrachtet werde das Matrixspiel mit der Auszahlungsmatrix a. 1. Für welche Werte von a gibt es ein Nash sches Gleichgewicht?

Aufgabe 1: Betrachtet werde das Matrixspiel mit der Auszahlungsmatrix a. 1. Für welche Werte von a gibt es ein Nash sches Gleichgewicht? Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 7 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier Aufgabe : Betrachtet werde das Matrixspiel mit

Mehr

Ablauf. 1 Imitationsdynamik. 2 Monotone Auszahlung. 3 Entscheidung gegen iterativ dominierte Strategien. 4 Beste-Antwort-Dynamik 2 / 26

Ablauf. 1 Imitationsdynamik. 2 Monotone Auszahlung. 3 Entscheidung gegen iterativ dominierte Strategien. 4 Beste-Antwort-Dynamik 2 / 26 Spieldynamik Josef Hofbauer and Karl Sigmund: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge, Kap. 8 Simon Maurer Saarbrücken, den 13.12.2011 1 / 26 Ablauf 1 Imitationsdynamik 2 Monotone Auszahlung

Mehr

Daniel Krähmer, Lennestr. 43, 4. OG, rechts. WWW: Übungsleiter: Matthias Lang,

Daniel Krähmer, Lennestr. 43, 4. OG, rechts. WWW:  Übungsleiter: Matthias Lang, 1 SPIELTHEORIE Daniel Krähmer, Lennestr. 43, 4. OG, rechts. kraehmer@hcm.uni-bonn.de Sprechstunde: Mi, 13:30-14:30 Uhr WWW: http://www.wiwi.uni-bonn.de/kraehmer/ Übungsleiter: Matthias Lang, lang@uni-bonn.de

Mehr

Das Experiment der Gerechtigkeit

Das Experiment der Gerechtigkeit Das Experiment der Gerechtigkeit Festvortrag Verleihung des Joachim Jungius - Preises 2009 Hamburg, den 20. April 2010 Gliederung 1. Interdisziplinäre Forschung zur Verteilungsgerechtigkeit 2. Spieltheoretische

Mehr

6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information

6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information 6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information

Mehr

Seminar Algorithmische Spieltheorie

Seminar Algorithmische Spieltheorie Seminar Algorithmische Spieltheorie Einführung in die klassische Spiel- und Mechanismentheorie Hagen Völzer Universität zu Lübeck 10. November 2004 0 Überblick 1. Spiele 2. Auktionen 3. Mechanismen 1 Gefangenendilemma

Mehr

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 4

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 4 Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 09) Teil 4 PR 13: Spieltheorie Weiterentwicklung der ökonomischen Theorie untersucht Situationen strategischen Verhaltens John von Neumann und Oskar Morgenstern

Mehr

NICHTKOOPERATIVE SPIELTHEORIE EINFÜHRUNG. Minimaxlösungen & Gleichgewichte

NICHTKOOPERATIVE SPIELTHEORIE EINFÜHRUNG. Minimaxlösungen & Gleichgewichte NICHTKOOPERATIVE SPIELTHEORIE EINFÜHRUNG Minimaxlösungen & Gleichgewichte Spieltheorie Einführungsbeispiel Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma) Nicht kooperierende Spielteilnehmer Spieler Gefangener

Mehr

Das sequentielle Gleichgewicht

Das sequentielle Gleichgewicht Das sequentielle Gleichgewicht Seminarvortrag von Florian Lasch Dozent: Prof. Dr. Matthias Löwe Seminar: Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für Mathematische Statistik Fachbereich Mathematik

Mehr

... mit interdependenten Wertschätzungen.... nicht nur von seinem eigenen Typen t i ab,... ihr Verhalten auf Information konditionieren,...

... mit interdependenten Wertschätzungen.... nicht nur von seinem eigenen Typen t i ab,... ihr Verhalten auf Information konditionieren,... 1 KAP 17. Adverse Selektion Wir betrachten nun statische Spiele unvollständiger Information...... mit interdependenten Wertschätzungen Das heißt, der Nutzen eines Spielers i hängt...... nicht nur von seinem

Mehr

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht 3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht Von der spieltheoretischen Situation her gesehen war das Dixit-Modell von den vorangegangenen Modellen insoweit unterschiedlich, als hier eine

Mehr

Einführung in die Spieltheorie und Nash-Gleichgewichte

Einführung in die Spieltheorie und Nash-Gleichgewichte Einführung in die Spieltheorie und Nash-Gleichgewichte Vortrag im Seminar WT und Ihre Anwendungen Institut für Mathematische Statistik Fachbereich Mathematik und Informatik Westfählische Wilhelms-Universtät

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform

Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform Wir haben zwei Arten kennen gelernt, ein Spiel zu beschreiben: die Normalform, oder auch strategische Form und

Mehr

KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern. Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler. Es gibt nun n Spieler i = 1,...

KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern. Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler. Es gibt nun n Spieler i = 1,... 1 KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler Es gibt nun n Spieler i = 1,..., n Eine typische Strategie für SPi bezeichnen wir mit s i... S

Mehr

Skript Lineare Algebra

Skript Lineare Algebra Skript Lineare Algebra sehr einfach Erstellt: 2018/19 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Vektoren... 3 2. Geraden... 6 3. Ebenen... 8 4. Lagebeziehungen... 10 a) Punkt - Gerade...

Mehr

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben Aufgabe Z.1 Als Gleichgewicht ergibt sich, mit Auszahlungsvektor 5, 5. Aufgabe Z. Spieler 1: Zentralbank mit reinen und diskreten Strategien 0 und 4.

Mehr

... sondern auch von den Entscheidungen anderer Akteure

... sondern auch von den Entscheidungen anderer Akteure 1 Was ist Spieltheorie? Spieltheorie untersucht Situationen, in denen ökonomische Akteure miteinander interagieren Das bedeutet: Die Konsequenzen einer Entscheidung für mich hängen nicht nur von meiner

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Mikroökonomie Einführung in die Spieltheorie Prüfungstermin: 1.0.2005 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Klausur zur Spieltheorie

Klausur zur Spieltheorie Prof. M. Eisermann Spieltheorie 5. September 18 Klausur zur Spieltheorie Aufgabe 1. Bitte füllen Sie folgendes aus! (1 Punkt) Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Es gelten die üblichen Klausurbedingungen.

Mehr

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zwischenklausur 006 VWL C Gruppe B Name, Vorname: Fakultät: Matrikelnummer Prüfer: Datum: Anleitung Die Klausur besteht aus

Mehr

Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler

Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler 1 KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler Es gibt nun n Spieler i = 1,..., n Eine typische Strategie für SPi bezeichnen wir mit s i... S

Mehr

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838)

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838) Wettbewerbstheorie und -politik 4-1 Dr. Florian Englmaier 4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken bei Preiswettbewerb 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb Augustin Cournot (188) Spieler: zwei Anbieter, i

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

Spieltheorie. Teil 1: Statische Spiele mit vollständiger Information

Spieltheorie. Teil 1: Statische Spiele mit vollständiger Information Spieltheorie Teil 1: Statische Spiele mit vollständiger Information 1 Worum geht es? Wir untersuchen Situationen, in denen alle Entscheidungsträger (Agenten, Spieler) rational sind, jeder Spieler eine

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2006 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für die Beantwortung

Mehr

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig?

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig? Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig? Ringvorlesung Technische Mathematik 10. November 2009 Inhaltsverzeichnis Das Gefangenendilemma 1 Das Gefangenendilemma 2 Situationsanalyse

Mehr

9.3Nash-Gleichgewicht

9.3Nash-Gleichgewicht 1 9.3Nash-Gleichgewicht Die Wirtschaftswissenschaften und die sogenannte Spieltheorie stehen schon immer in einem engen Zusammenhang. Die Beiträge von Cournot und Bertrand können zu den frühesten spieltheoretischen

Mehr

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Unabhängigkeit KAPITEL 4 KAPITEL 4 Unabhängigkeit 4.1. Unabhängigkeit von Ereignissen Wir stellen uns vor, dass zwei Personen jeweils eine Münze werfen. In vielen Fällen kann man annehmen, dass die eine Münze die andere nicht

Mehr

Aufgabe 1 (20 Punkte) Ein Unternehmen 1 agiert als alleiniger Anbieter auf einem Markt, der durch die inverse Nachfragefunktion

Aufgabe 1 (20 Punkte) Ein Unternehmen 1 agiert als alleiniger Anbieter auf einem Markt, der durch die inverse Nachfragefunktion Aufgabe (20 Punkte) Ein Unternehmen agiert als alleiniger Anbieter auf einem Markt, der durch die inverse Nachfragefunktion p() = 2 charakterisiert wird. Dabei bezeichnet die auf dem Markt gehandelte Menge

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 / 15 Organisatorisches

Mehr

Dynamische Spiele mit unvollständiger Information. Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht

Dynamische Spiele mit unvollständiger Information. Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht Spieltheorie University of Bonn Dezsö Szalay Dieser Teil basiert auf Kapitel 4 "Gibbons (1992), A primer in Game

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Übung Kapitel

Übung Kapitel Einführung in die Spieltheorie und Experimental Economics Übung Kapitel 4 28.09.205 Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen Aufgabe a) Dominante Strategie 2 l r o 2, 4, 0 u 6, 5 4,

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma)

Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma) SPIELTHEORIE Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma) 2 Zwei Herren (Braun und Blau) haben eine Bank überfallen. Der Sheriff hat sie gefasst, kann aber nur ein minder schweres Verbrechen nachweisen (unerlaubter

Mehr

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2 (FS 11) Erwartungsnutzen 1 / 28 1. Modellrahmen 1.1 Die Alternativen Wir betrachten

Mehr

Anmerkung: Gescannte Objekte entstammen: Christian Rieck (2006); Spieltheorie Eine Einführung; Christian Rieck Verlag; Eschborn

Anmerkung: Gescannte Objekte entstammen: Christian Rieck (2006); Spieltheorie Eine Einführung; Christian Rieck Verlag; Eschborn Anmerkung: Gescannte Objekte entstammen: Christian Rieck (2006); Spieltheorie Eine Einführung; Christian Rieck Verlag; Eschborn Zahlreiche weitere Textelemente entstammen WIKIPEDIA http://de.wikipedia.org/wiki/spieltheorie

Mehr

Kapitel 6: Glaubwürdigkeit und Sequentielle Rationalität

Kapitel 6: Glaubwürdigkeit und Sequentielle Rationalität Kapitel 6: Glaubwürdigkeit und Sequentielle Rationalität Literatur: Tadelis Chapter 7 und 8 Prof. Dr. Philipp Weinschenk, Lehrstuhl für Mikroökonomik, TU Kaiserslautern Kapitel 6.: Nash Gleichgewicht und

Mehr

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen Teil : Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen Kapitel 5: Grundsätzliches Literatur: Tadelis Chapter 7 Problem Manche Spiele entwickeln sich über die Zeit Dynamik kann aber nicht in Spielen in

Mehr

3 Wahrscheinlichkeitstheorie

3 Wahrscheinlichkeitstheorie Einige mathematische Konzepte 3 Wahrscheinlichkeitstheorie 3.1 Wahrscheinlichkeit Die Wahrscheinlichkeitstheorie modelliert Situationen, in denen Unsicherheit über bestimmte Aspekte der Umwelt vorherrscht.

Mehr

Kapitel 3. Matrix Spiele. 3.1 Matrix-Spiele

Kapitel 3. Matrix Spiele. 3.1 Matrix-Spiele Kapitel 3 Matrix Spiele Seminar Spieltheorie, SS 006 3. Matrix-Spiele Vorgegeben sei ein Nullsummenspiel Γ = (S, T, φ, φ mit endlichen Strategiemengen S und T, etwa S = (s,..., s m und T = (t,..., t n.

Mehr