Personalmanagement. Vivendi PEP Sage HR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Personalmanagement. Vivendi PEP Sage HR"

Transkript

1 Sage HR Personalmanagement Sage HR und Sage HR sind die Softwarelösungen für den gezielten, kostenoptimierten Personaleinsatz und die Lohnabrechnung. Die beiden Produkte lassen sich komfortabel miteinander koppeln. 0

2 Dienstplanung Personaleinsatz bedarfsgerecht planen mit Das Tarif- und Arbeitsrecht sowie knappe Budgets erschweren zunehmend den äußerst komplexen Dienstplanungsprozess. Vom Dienstplan wird gefordert, dass er alle notwendigen Informationen enthält, Kosten und Zeit einspart, komplexe Arbeitszeitmodelle transparent darstellt und dabei einfach in der Handhabung ist. Das alles vereint. Die Lösung für Dienstplanung und Zeitwirtschaft ist speziell auf die Bedürfnisse des Sozial- und Gesundheitswesens angepasst. Durch die intuitive Bedienung und zahlreiche integrierte Automatismen verlieren komplexe Arbeitszeitmodelle jeden Schrecken. Verwaltung der Mitarbeiterstammdaten in. Mit erfolgt der Personaleinsatz gezielt und kostenoptimiert exakt nach tatsächlichem Bedarf. Dank anschaulicher, gerechter und transparenter Dienstpläne steigt gleichzeitig die Motivation der Mitarbeiter. Das Modul für die Dienstplanung ist vollständig in die Vivendi-Softwarefamilie integriert und tauscht Daten mit dem Klientenmanagement sowie Pflege- / Betreuungsund der Tourenplanung aus. Darüber hinaus kommuniziert mit der Lohnabrechnung sowie sämtlicher Standardsoftware, wie zum Beispiel Microsoft Word oder Excel. Organisation der Mitarbeiterstammdaten Durch die übersichtliche Strukturierung der Mitarbeiter -Stammdaten finden Sie sich im Vivendi Dienstplan-Programm schnell zurecht. Um Ihnen die Arbeit mit Vivendi zu erleichtern bestehen direkte Verknüpfungen der -Daten mit den anderen Software-Modulen aus unserem Portfolio (Vivendi NG und PD sowie Sage und Diamant). Zum Beispiel können Mitarbeiterstammdaten aus der Lohnbuchhaltung übernommen werden. Zudem besteht eine Kopplung an das Terminwesen, das Sie automatisch an wichtige Termine (Geburtstage, auslaufende Verträge, Jubiläen etc.) erinnert. zentrale Verwaltung von Mitarbeiterdaten übersichtliches Karteikartensystem detaillierte Rechtevergabe pro Datenbereich Direktzugriff auf die Stammdaten aus dem Dienstplan und der Urlaubs-/Fehlzeitenverwaltung Terminverwaltung inklusive Erinnerungsfunk tion Möglichkeit der automatischen Übernahme und Aktualisierung der Mitarbeiterstammdaten aus dem Lohnabrechnungsprogramm Word- / PDF- Integration Automatisches Füllen und Exportieren von Word- und PDF - Vorlagen auf Basis hinterlegter Stammdaten (Arbeitsverträge etc.). Systematisch Schrittweise Informationserfassung in strukturierten Karteikarten. Mitarbeiterzugriff Sofortiger Aufruf aller Mitarbeiterdaten.

3 Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung in. Benutzerfreundlich Karteikarten ermöglichen den einfachen Wechsel zwischen der Urlaubsübersicht des Bereichs oder einzelner Mitarbeiter. Grafisch unterstützte Kontrollfunktion Anzeige von Planungsfehlern (z. B. zu wenig Personal). Urlaubskonten organisieren Urlaubskonto- Informationen im Überblick (Wie viel Resturlaub besteht? Wie viel Zusatzurlaub wurde genehmigt? Etc.) Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung Mit der Urlaubsplanung in Vivendi sind die Jahrespläne innerhalb kürzester Zeit erstellt. Dank der Abwesenheitsprüfung gewinnen Sie die Sicherheit, immer eine bedarfsgerechte Anzahl an Mitarbeitern einzuplanen. Wichtige Formulare wie zum Beispiel Urlaubsanträge oder mitarbeiterspezifische Urlaubskalender können direkt aus der Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung heraus erstellt und ausgedruckt werden. Die Kopplung mit dem SelfService ermöglicht die elektronische Erstellung von Urlaubsanträgen. einfaches Eintragen von Abwesenheitsdiensten Kopplung von Urlaubsverwaltung und Dienstplan (Dienste sind in beiden Programmteilen sichtbar) Einzelansicht: An- und Abwesenheiten eines Mitarbeiters auf ein Jahr gesehen Gruppenübersicht: kalendarischer Überblick über alle An- / Abwesenheiten viele Formblätter inklusive Anzeige der Rahmendienste möglich Einblendung von Prüfungen (z. B. Besetzung) möglich Kopplung mit den im SelfService gestellten Urlaubsanträgen Vertragsverwaltung Die Verwaltung mehrerer Tarifwerke gelingt mit Vivendi PEP ohne großen Aufwand. Durch das Vererbungsprinzip sparen Sie bei der Administration parallel existierender Tarifvertragswerke viel Zeit: Wenn sich tarifliche und gesetzliche Rahmenbedingungen ändern, brauchen Sie nur die oberste Tarifebene anzupassen alle zugeordneten Arbeitsverträge und Mitarbeiterregelungen erben die Neueinstellungen automatisch. Dokumentenmanagement Mit dem modulübergreifenden Dokumentenmanagement verwalten Sie beliebige Dateien mit Bezug zu Mitarbeitern, Bewerbern, Fortbildungen oder Bereichen in einer zentralen Datenbank. Dank der Microsoft Word- und PDF - Anbindung sind Vorlagen rasch erstellt, Formulare gefüllt, Briefe im Seriendruck generiert und automatisch gespeichert. i Weitere Informationen über das Dokumentenmanagement finden Sie auf S. 60. Bewerberverwaltung Vom Eingang der Bewerbung über das Vorstellungsgespräch bis hin zur Einstellung können Sie alles über den Bewerber erfassen. Dabei ermöglicht eine direkte Anbindung an Microsoft Word- Vorlagen die einfache Erstellung von Einladungen zum Bewerbungsgespräch. Nach der Bewerbungsphase machen Sie per Mausklick einen Bewerber zum Mitarbeiter eine erneute Dateneingabe ist nicht notwendig. übersichtliche Sammlung von Bewerberdaten inklusive stellenbezogener Bewerberliste Direktzugriff auf Dokumente aus der Bewerbungsmappe integrierte Terminverwaltung (z. B. zur Organisation von Vorstellungsgesprächen) Zugriff auf die Bewerberdaten auch im Stellenplan Kontenverwaltung In der Kontenverwaltung laufen die Ist - Arbeitszeiten, Zuschläge, Fehlzeiten etc. zusammen. Frei definierbare Umbuchungsregeln sorgen dafür, dass Mehrarbeit automatisch ausgezahlt wird. Das Ampelkonto als visuelles Steuerungsinstrument markiert alle Konten farblich, die von einem festgelegten Grenzwert abweichen. Durch die parallele Kontenführung lassen sich komplexe Arbeitszeitmodelle wie das Nettoverfügbarkeits- Modell leicht abbilden. transparente Kontenübersicht einfaches Umbuchen von Zeiten (z. B. Auszahlung von Überstunden), auch automatisch realisierbar Zeitzuschläge werden automatisch aus dem Dienstplan bewertet (monatsgenaue Zuschlagsbewertung auch bei monatsübergreifenden Diensten) automatische Berechnung von Erholungsurlaub und Zusatzurlaub für Nacht- sowie Schicht- / Wechselschichtarbeit Arbeitszeit- / Zuschlagsnachweis auch für jeden Mitarbeiter schnell ausdruckbar 4 5

4 Fortbildungsplaner in. Ist-Dienstplan in. Fortbildungsplan Mit können Sie Fortbildungen zentral planen, verwalten und automatisch bei den teilnehmenden Mitarbeitern im Dienstplan eintragen lassen. Das Antragswesen mit Status- Anzeige sorgt für die nachvollziehbare Abwicklung der Teilnahme. Schulungsunterlagen können durch die Verknüpfung mit dem zentralen Dokumentenmanagement direkt aus dem Fortbildungsplaner heraus gespeichert und Teilnahmebescheinigungen erzeugt werden. Fortbildungsplanung mit Dienstplan- Anbindung elektronische Verwaltung der Fortbildungs anträge Hinterlegung von Fortbildungskosten Erinnerung an Pflichtfortbildungen und Fristen ausführliche Beschreibung (Ziele, Inhalte, Lernkontrolle etc.) der Fortbildung abbildbar Anbindung an das Dokumentenmanagement sowie Microsoft Word (Formulardruck) Planungsautomatik Den Dienstplan anhand des Personalbedarfs sowie weiterer Kriterien automatisch erstellen lassen? Mit Hilfe der Planungsautomatik in ist das kein Problem. Gewichten Sie die Planungskriterien nach Ihren Wünschen und spielen Sie so verschiedene Szenarien einfach und schnell durch. Abwesenheiten werden dabei ebenso berücksichtigt wie Wunschdienste. Die faire Verteilung von Wochenenddiensten und Nachtschichten hat zudem positive Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit. Dienstplanerstellung auf Basis des Personalbedarfs mit SelfService erfasste Wunschdienste werden automatisch berücksichtigt faire Verteilung von Wochend-Diensten und Nachtschichten Dienstplangestaltung Als Verantwortlicher für die Dienstplanung haben Sie alles im Blick: Zeitgleich können Sie alle planungsrelevanten Parameter erfassen. So sind z. B. Stundenvorträge und Sollplanungssaldi direkt einsehbar. Neben Arbeitszeiten können auch Arbeitsinhalte geplant werden. Zahlreiche Informationen zu jedem Dienst sind hinterlegbar. lässt sich an Ihre einrichtungsspezifischen Strukturen und Konzepte anpassen. Das Dienstplanlayout ist nach Ihren Vorstellungen konfigurierbar, so dass die optische Form der Ihnen bekannten Papierplanansicht entspricht. Sie entscheiden, welche Mitarbeiter-Angaben sichtbar sind, wie die Dienst-Symbole aussehen, welcher Planungszeitraum angezeigt wird, ob tarifliche und gesetzliche Prüfungen eingeblendet werden, welche Kriterien bereichsbezogene Prüfungen abfragen etc. unbegrenzt viele, frei definierbare Planungszeiträume /-ansichten Rahmenplanung durch mitarbeiterindividuelle Dienstfolgen mehrere Dienste pro Mitarbeiter und Tag abbildbar Ausdruck in beliebigen Formaten und nach variablen Zeiträumen Sollplanfestlegung und Istplanabschluss auch für einzelne Mitarbeiter Anzeige von Prüfungen (tarifliche, gesetzliche etc.) direkte Anzeige von differenzierten Stundenvorträgen bzw. Istplanungssalden Übersichtlich Wichtige Detailinformationen der Mitarbeiter auf einen Blick. Grafische Markierung von Regelverletzungen Automatischer Hinweis auf Verletzungen von Tarifund Betriebsvereinbarungen sowie Arbeitsverträgen etc. Simpel Schnelles Eintragen von Diensten durch einfaches Schieben der Symbole in den Plan (Drag & Drop). 6 7

5 Anschaulich Grafische Markierung von tariflichen Regelverstößen. Zielführend Grafische Markierung von über- oder unterplantem Personaleinsatz (Blau: zu viel Rot: zu wenig Personal). Dienste bedarfsgerecht planen Anzeige der Auslastungssituation sowie des Pflege-/ Betreuungsbedarfs. Soll-Dienstplan mit uhrzeitgenauer Prüfung zur optimalen Personalplanung. Uhrzeitgenaue Besetzungsprüfung. Dienstfolgen, Rahmenpläne, Szenario- Manager Rahmenpläne und Dienstfolgen bieten Unterstützung bei der Dienstplanung. Durch das Hinterlegen von Rahmenplänen füllen Sie schnell und effizient Ihre Planung und garantieren den Mitarbeitern einen Dienstplan mit wiederkehrenden Schichten, auf den Sie sich verlassen können. Was wäre, wenn -Szenarien können in der Entwurfs-Phase nach Belieben simuliert und gespeichert werden. Vergleichen Sie Ihre Entwürfe und verwenden Sie die beste Variante für die weitere Planung. langfristige Planungsmöglichkeit für eine schnelle Dienstplan-Abstimmung unter den Mitarbeitern Testen von Planungsmodellen mit Echtdaten (losgelöst von den Echtplänen) Simulation und Speicherung von Szenarien (z. B. Nettoverfügbarkeitsmodell), ohne Beeinflussung der Echtpläne Controlling: Mit wenigen Handgriffen rechnet Vivendi den Jahresplan der nächsten Planperiode neu, sodass Sie kostenminimale Einsatzplanungsmodelle durchspielen und übernehmen können Vertretungssuche bei Planänderungen Mit setzen Sie dem mühsamen Durchsuchen von Plänen nach einer Vertretung ein Ende! Bei Unterbesetzungen oder Krankheitsvertretungen erhalten Sie mit nur einem Mausklick eine Liste mit Vorschlägen für verfügbare Mitarbeiter und deren Kontaktdaten. Unterstützung bei Vertretungssuche durch zielgenaue Ergebnisse Anzeige der Vor - und Folgetagdienste Qualifikations -Filter bereichsweise eingrenzbare Suche Prüfungen zum Personaleinsatz Unterstützung erhält der Dienstplaner durch die im Dienstplan einschaltbaren Prüfungen: Dienstplan- Fehler, wie Über - oder Unterbesetzung, werden hier farblich gekennzeichnet. Während die tariflichen und gesetzlichen Prüfungen Regelverstöße z. B. zur Höchstarbeitszeit, zu den Mindestpausen oder zur Ruhezeit zwischen den Diensten aufzeigen, werden bei den Bereichsprüfungen automatisch die von Ihnen gesetzten Kriterien überprüft. Dabei sind beispielsweise quantitative und qualitative Besetzungsprüfungen sowohl bereichsbezogen als auch bereichsübergreifend anzeigbar. Die Bedarfsprüfungen können auf Basis von Minuten, Stunden oder VK-Stellen erfolgen und werden unter den Bereichsprüfungen im Dienstplan aufgeführt. Die zu Grunde liegenden Werte können entweder als Einstufungen pro Bereich automatisch aus Vivendi NG oder als Soll- bzw. Istzeiten aus Vivendi PD übernommen oder als feste Werte hinterlegt werden. konkrete Planungshilfe für den Dienstplaner: z. B. farbliche Kennzeichnung von Regelverstößen gesetzliche und tarifrechtliche Prüfungen Prüffunktion für Opt-out-Regelungen quantitative und qualitative Besetzungs prüfungen uhrzeitgenaue Besetzungsprüfungen Abwesenheitsprüfungen Pflege- / Betreuungsbedarfsprüfungen (Minuten, Stunden oder VK -Stellen) 8 9

6 Zeiterfassung, -verarbeitung und -buchung Die Erfassung der Ist-Zeiten kann entweder im Dienstplan, mit Vivendi Mobil, über den SelfService oder mittels Zeiterfassungsterminals erfolgen. Neben der eigentlichen Leistungsdokumentation er fas sen Sie mit Vivendi Mobil Arbeits-, Fahrt - und Rüstzeiten ganz nebenbei und geben diese an Vivendi PEP weiter. Dadurch sind Ist-Zeiten immer aktuell ganz ohne manuelle Eingabe im Dienstplan. Zur Arbeitszeiterfassung sind Terminals führender Anbieter wie Datafox oder Kaba einsetzbar. Mittels Fingerabdruck oder Transponder stempeln die Mitarbeiter ihre Kommen- und Gehen- Zeiten inklusive Berücksichtigung von Pausen, Behördengängen oder Arztbesuchen. Die Stempelzeiten erscheinen direkt im Dienstplan und können dort ggf. korrigiert ins Ist übernommen werden. Zeiterfassungsprotokoll im Vivendi PEP SelfService. Dank orts- und zeitunabhängigem Zugriff auf persönliche Vivendi PEP-Daten (zum Beispiel erfasste Ist-Stunden) eröffnet der SelfService Ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität. Das Modul ist browserbasiert und läuft auch auf mobilen Geräten wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets. Webbasierter SelfService Mithilfe des SelfService können Mitarbeiter per Web-Browser auf die persönlichen -Daten zugreifen. Jeder Mitarbeiter kann seine Dienste für den Monat einsehen und ausdrucken, bei Bedarf seine Stammdaten korrigieren, sich seine Urlaubs- und Abwesenheitsübersicht sowie sein Urlaubskonto anschauen und Urlaubsanträge stellen. Zudem ermöglicht der SelfService die Erfassung von Arbeitszeiten. Änderungen werden erst nach der Genehmigung wirksam. Funktionen und Vorteile auf einen Blick papierlose Kommunikation (z. B. elektronischer Urlaubsantrag) Einsicht und Bearbeitung eigener Stammdaten monatliche Dienste in Listenform Eintragen von Wunschdiensten individuelle Urlaubs- / Abwesenheitsübersicht Funktion zur Arbeitszeiterfassung (freie Eingabe oder Stempelfunktion) Einsicht des Bereichsdienstplans Der Saldo des Arbeitszeitkontos sowie der Urlaubskontostand können ebenfalls am Zeiterfassungsterminal angezeigt werden. So erhalten Mitarbeiter schnell Auskunft über ihre Ist -Stunden. Funktionen und Vorteile auf einen Blick zeitsparend durch Entfall manueller Arbeitszeitnachweise schnellerer Informationsfluss und verkürzte Informationswege exakte Ermittlung der Zeiten Vorgabe von Karenzzeiten möglich, die bei Zeitbuchungen berücksichtigt werden Transponder können zusätzlich als Schlüssel zur Tür - / Schrankenöffnung oder als Kredit karte in der Kantine genutzt werden Elektronisches Zeiterfassungs- Terminal: Die Personalzeiten werden direkt an Vivendi übertragen und ausgewertet. 0

7 Stundenstatistik in. Rückstellung für die Bilanz. Das Beispiel zeigt die Nettoverfügbarkeitsauswertung mit grafischem Verlauf im Kalenderjahr. Die Microsoft Excel-Integration ermöglicht die Modifikation sowie die schnelle Aktualisierung von Berichten. Personalcontrolling mithilfe des Kennzahlen-Cockpits Im Kennzahlen-Cockpit erstellen Sie umfangreiche und aussagekräftige Auswertungen. Das Modul verbindet Abrechnungsdaten aus Vivendi NG mit Dokumentationsdaten aus Vivendi PD und vergleicht diese mit Daten aus der Dienstplanung in. Betrachtungen für das Personalcontrolling anhand des Stellenschlüssels und der Auslastungssituation sind somit in einem Bericht darstellbar. Auch Ausfallstatistiken und Nettoverfügbarkeitsberechnungen können hier berechnet werden. Die detaillierte Rechtevergabe schützt Auswertungen vor unberechtigtem Zugriff. Dank der Exportfunktion können ebenfalls Daten für Business-Intelligence- Systeme und andere externe Auswertungs- / Controlling-Module bereit gestellt werden. Auswertungen und Statistiken Sämtliche in eingegebene Daten sind in Listenform darstellbar. Schnell lässt sich beispielsweise die Liste mit dem Personalbestand für die Pflegestatistik oder die vom MDK geforderte Personalliste erzeugen. Alle Auswertungen sind als Microsoft Excel- sowie als PDF -Datei exportierbar auch direkt in das Vivendi Dateimanagement. Auf Wunsch passen wir Auswertungen Ihren Bedürfnissen an. Zudem vereinfacht die Erstellung der Bilanz für Ihre Einrichtung. Stundensätze, Monatsbrutto und beliebige andere Beträge können erfasst oder aus der Lohnbuchhaltung importiert werden. liefert daraufhin die bilanziellen Rückstellungswerte auf Knopfdruck. Vivendi erstellt Listen automatisch als Excel- oder PDF -Datei. Damit haben Sie die Möglichkeit, Listen individuell weiterzuverarbeiten. anwenderorientiertes Controlling-Instrument hohe Flexibilität bei einfacher Bedienbarkeit Über besetzung / Unterbesetzung monatliches Reporting für die Einsatzplanung alle Statistiken auch druckbar Microsoft Excel- und PDF -Export Anpassungsmöglichkeit der Reports nach Ihren Vorstellungen Werte aus sind auch im Kennzahlen-Cockpit nutzbar

Personalmanagement. Vivendi PEP Sage HR

Personalmanagement. Vivendi PEP Sage HR Vivendi PEP Sage HR Personalmanagement Vivendi PEP Sage HR Vivendi PEP und Sage HR sind die Softwarelösungen für den gezielten, kostenoptimierten Personaleinsatz und die Lohnabrechnung. Die beiden Produkte

Mehr

Antwort: Entsprechend Ihrer Einrichtungsstruktur und Aufgabenverteilung sind verschiedene Punkte beim Jahreswechsel

Antwort: Entsprechend Ihrer Einrichtungsstruktur und Aufgabenverteilung sind verschiedene Punkte beim Jahreswechsel JAHRESWECHSEL PRODUKT(E): KATEGORIE: Vivendi PEP Allgemein VERSION: 6.32 Frage: Welche Arbeitsabläufe sollten zum Jahreswechsel durchgeführt werden? Antwort: Entsprechend Ihrer Einrichtungsstruktur und

Mehr

Dienstplanung. Personaleinsatz bedarfsgerecht planen mit Vivendi PEP. Personalmanagement Dienstplanung

Dienstplanung. Personaleinsatz bedarfsgerecht planen mit Vivendi PEP. Personalmanagement Dienstplanung Personalmanagement Dienstplanung Dienstplanung Personaleinsatz bedarfsgerecht planen mit Vivendi PEP Das Tarif- und Arbeitsrecht sowie knappe Budgets erschweren zunehmend den äußerst komplexen Dienstplanungsprozess.

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Personalmanagement. Vivendi PEP

Personalmanagement. Vivendi PEP Vivendi PEP Personalmanagement Vivendi PEP Mit Vivendi PEP erfolgt der Personaleinsatz gezielt, kostenoptimiert und exakt nach dem tatsächlichen Bedarf. Dank der intuitiven Bedienung und der zahlreichen

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

Produktbeschreibung. Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE

Produktbeschreibung. Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE Produktbeschreibung Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE 1 OSIRIS-PZE ist ein Softwareprogramm im Bereich der Personal Zeit Erfassung lauffähig unter Microsoft Windows ab Version XP. Mit OSIRIS-PZE werden

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! EDV-Dienstplan Esgibt viele für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! 1 Zeitersparniss durch Generator Automatische Planung mit Optimierer Optimierer Dienstplanung reduziert sich

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Wir bauen Brücken zwischen Technik und Mensch. Personaleinsatzplanung Bedarfsorientierte Personaldisposition PEP 3010

Wir bauen Brücken zwischen Technik und Mensch. Personaleinsatzplanung Bedarfsorientierte Personaldisposition PEP 3010 Wir bauen Brücken zwischen Technik und Mensch Personaleinsatzplanung Bedarfsorientierte Personaldisposition PEP 3010 Potentiale nutzen durch effiziente Personaleinsatzplanung 2 PEP 3010: Bedarfsorientiert

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Version 10.1.1. Bewerberverwaltung PLUS

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Version 10.1.1. Bewerberverwaltung PLUS Die wichtigsten Vorteile Übernahme der Bewerberdaten als Neuzugang in Personal Office auf Knopfdruck Individuelle Zusatzinformationen durch die Möglichkeit des Einsatzes des Maskendesigners Automatisierte

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2 2 SYNCHRONISATION MIT DEM GOOGLE KALENDER FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. 3 OPTIONALE EINSTELLUNGEN 5 1. Allgemeine Informationen Was ist neu? Ab sofort

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

TDA HR Software Entwicklungs GmbH Hand Out Symposium 2015

TDA HR Software Entwicklungs GmbH Hand Out Symposium 2015 Hand Out Tipps und Tricks / Symposium 2015 Mönchengladbach Beachten Sie bitte, dass verschiedene Inhalte dieser TIPPS und TRICKS Aufstellung erst ab dem September Update des Dienstplans und der Zeitwirtschaft

Mehr

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege

Mehr

TIME-INFO MIS. Das Bereichs- und Abteilungsleiter-Modul

TIME-INFO MIS. Das Bereichs- und Abteilungsleiter-Modul TIME-INFO MIS Das Bereichs- und Abteilungsleiter-Modul Dezentrale Bearbeitung von Mitarbeiterzeiten Personaleinsatz effizient und flexibel planen Papierloser Urlaubs- und Abwesenheitsworkflow TIME-INFO

Mehr

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Release 2014

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Release 2014 Die wichtigsten Vorteile Übernahme der Bewerberdaten inkl. Bewerberakten als Neuzugang in Personal Office auf Knopfdruck Individuelle Zusatzinformationen durch die Möglichkeit des Einsatzes des Maskendesigners

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

TempusCapio Erste Schritte

TempusCapio Erste Schritte TempusCapio Erste Schritte 1. Anlegen eines Friedhofs Klicken Sie unter dem Reiter Friedhöfe auf Bearbeiten um die Daten Ihres Friedhofes anzupassen. Einen weiteren zusätzlichen Friedhof können Sie bei

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Funktionsübersicht rota basic

Funktionsübersicht rota basic Funktionsübersicht rota basic rota GmbH & Co KG Mattigplatz 8/9 5162 Obertrum Hotline.: +43 (0)662 481290 E-Mail: office@rota.at Internet: www.rota.at Technische Grundlagen Für jede Betriebsgröße passend

Mehr

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Copyright Sage Software Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachungen des HWP - Grundmoduls... 3 1.1 Freie Texte in Rechnungen (de-)aktivieren... 3 1.2 Projektbemerkungen automatisch anzeigen... 3 1.3 Bemerkung der verwendeten Kostenart

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen GE Capital Equipment Financing GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen Sie befinden sich im ALSO Online-Shop (2 Objekte liegen in Ihrem Merkzettel) Wechsel vom ALSO Online-Shop zum GE Capital Leasingantrag:

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Projekt - Zeiterfassung

Projekt - Zeiterfassung Projekt - Zeiterfassung Kosten eines Projektes? Zeit, die Ihre Mitarbeiter für ein Projekt aufgewendet haben? Projektkosten Stundensaldo Mitarbeiter Zeitaufwand Verrechenbare Kosten Wer machte was? Kostentransparenz

Mehr

Produktionsplanung Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung

Produktionsplanung Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung Produktionsplanung Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung Wenn Sie Fragen haben dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter: Support: 0 57

Mehr

Reservierungs-Assistent

Reservierungs-Assistent Diese Module sind in GMS Hotel Felix integriert und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit in der Rezeption. Reservierungs-Assistent Neue Anfragen bzw. bereits gesendete Angebote und Absagen Anfragen

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

ÖWD Time Access Papyrus Stammdaten

ÖWD Time Access Papyrus Stammdaten Papyrus Stammdaten Im Standardpaket können bis zu 50 Mitarbeiter angelegt werden. Eine Erweiterung in 50er Schritten ist jederzeit möglich. In den Stammdaten werden alle mitarbeiterrelevanten Daten gespeichert.

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Urlaub Krank Dienstreise. Organisieren Sie Ihre Zeiten effektiv und transparent

Business-Lösungen von HCM. HCM Urlaub Krank Dienstreise. Organisieren Sie Ihre Zeiten effektiv und transparent Organisieren Sie Ihre Zeiten effektiv und transparent Urlaub, Dienstreisen und Krankmeldungen gehören zu den zentralen und immer wiederkehrenden Personalprozessen in Unternehmen. Damit der administrative

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.1 (März 2010)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.1 (März 2010) TimeSafe Zeiterfassung Version 3.1 (März 2010) Die TimeSafe Zeiterfassung ist seit über zwei Jahren auf dem Markt und wird bereits von ca. 100 Unternehmen aus verschiedensten Branchen und unterschiedlicher

Mehr

Benutzung des Net2 Timesheet

Benutzung des Net2 Timesheet Benutzung des Timesheet Beschreibung der Timesheet Software Timesheet ist ein einfaches Zeiterfassungsprogramm, das mit dem Zutrittskontrollsystem zusammen arbeitet. Benutzer, Abteilungen und Bediener

Mehr

Die ersten Schritte in BITE

Die ersten Schritte in BITE Die ersten Schritte in BITE Passwort, Zugangsdaten Um das Bewerbermanagementsystem BITE nutzen zu können, wurden Sie als Nutzer im System angelegt. Für den ersten Log-in öffnen Sie die Internetseite www.b-ite.com;

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht Oktober 2011 1 ekvdialog ekvdialog ermöglicht Ihnen eine komfortable Abwicklung aller Kostenvoranschläge (= KV) im Hilfsmittelumfeld. Mit

Mehr

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA (Single Euro Payments Area) Einrichtungshilfe Stand 2013-11-15 SEPA - Hintergrund Der Begriff Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, auf Englisch Single Euro Payments

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Firmenverwaltung. Filialverwaltung. Mandantenverwaltung

Firmenverwaltung. Filialverwaltung. Mandantenverwaltung Mandantenverwaltung Firmenverwaltung Filialverwaltung Verwaltung von Mandanten zum Zwecke der Abrechnung einer Dienstleistung im Bereich der Arbeitszeiterfassung. Zielgruppen: Steuerberater, Gebäudeverwaltung,

Mehr

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str. 15-17 56220 Urmitz/Rhein Telefon: 0 26 30 / 95 74 74 Telefon: 0 26 30 / 95 74 76

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str. 15-17 56220 Urmitz/Rhein Telefon: 0 26 30 / 95 74 74 Telefon: 0 26 30 / 95 74 76 s + p AG solutions for your HR Integration in die s+p Personalwirtschaft Personalmanagement [Bewerbermanagement] Personal abrechnung Zeit management gemeinsame Datenbank Personal kosten planung Reise kosten

Mehr

Personalwirtschaft. Modulübersicht

Personalwirtschaft. Modulübersicht Personalwirtschaft Modulübersicht Eichenweg 4, 01468 Moritzburg OT Friedewald Tel.: 03 51/ 8 38 78 71 Fax: 03 51/8 38 36 68 E-Mail: Haertelt@CH-GmbH.de Komplette Personalwirtschaft mit ausgereiften Einzelmodulen

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! VIVENDI PEP WORD-FORMULARDRUCK GEZEIGT ANHAND DES BEWERBERMANAGEMENTS. x-tention Informationstechnologie GmbH 12.11.

HERZLICH WILLKOMMEN! VIVENDI PEP WORD-FORMULARDRUCK GEZEIGT ANHAND DES BEWERBERMANAGEMENTS. x-tention Informationstechnologie GmbH 12.11. HERZLICH WILLKOMMEN! VIVENDI PEP WORD-FORMULARDRUCK GEZEIGT ANHAND DES BEWERBERMANAGEMENTS 12.11.2014 x-tention Informationstechnologie GmbH IT with care. INHALT WORD FORMULARDRUCK Allgemeines zum Word-Formulardruck

Mehr

INFO TimeChecker Demosystem

INFO TimeChecker Demosystem Funktionsbeschreibung INFO TimeChecker Demosystem 1 INFO TimeChecker Überblick: INFO TimeChecker ist ein Online-Zeiterfassungssystem für kleine und mittlere Firmen. Sämtliche Arbeitszeiten der Mitarbeiter

Mehr

2 Möglichkeiten der Zeiterfassung

2 Möglichkeiten der Zeiterfassung 2 Möglichkeiten der Zeiterfassung 1. CODATEX-Zeiterfassungsterminal: Personalzeiterfassung preiswertes Zeiterfassungsterminal auf RFID-Basis (serielle-version billiger als eine Stempeluhr) Einfache Bedienung

Mehr

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP Evaluationen Mit der Evaluationsfunktion von Stud.IP können Sie umfangreiche Online-Umfragen mit verschiedenen Antwortskalen erstellen. Nach Ablauf der Evaluation erstellt Stud.IP eine Auswertung mit Balkendiagrammen.

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

ZEITERFASSUNG UND LEISTUNGSVERRECHNUNG

ZEITERFASSUNG UND LEISTUNGSVERRECHNUNG ZEITERFASSUNG UND LEISTUNGSVERRECHNUNG MIT SEVECO ERP Die Zeiterfassung ist in der Schweiz seit April 2014 für alle Unternehmen Pflicht und daher auch für KMU ein sehr wichtiges Thema. Transparenz und

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Ein Überblick in 10 Minuten

Ein Überblick in 10 Minuten Ein Überblick in 10 Minuten Die Erfassung der Arbeitszeiten : Das Erfassungsterminal. Das Buchen am Terminal. Die Übertragung der Buchungen an das Zeiterfassungsprogramm. Aufgaben des Zeitverantwortlichen:

Mehr

twentyone die wichtigsten Funktionen Modul Tätigkeiten: Termine und Aufgaben des aktiven Benutzers

twentyone die wichtigsten Funktionen Modul Tätigkeiten: Termine und Aufgaben des aktiven Benutzers Modul Tätigkeiten: Termine und Aufgaben des aktiven Benutzers Hier finden Sie die Hinweise auf neu erhaltene Aufgaben. Farben: rot = offen/verpasst grün = offen/zukünftig grau=erledigt Datum und Zeit jeder

Mehr

Eine Oberfläche für alle Endgeräte - mehr Effizienz und Flexibilität mit tisoware

Eine Oberfläche für alle Endgeräte - mehr Effizienz und Flexibilität mit tisoware 1 Presseerklärung Eine Oberfläche für alle Endgeräte - mehr Effizienz und Flexibilität mit tisoware tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbh Ludwig-Erhard-Straße 52 D-72760 Reutlingen Tel. (0 71 21)

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Professionelle Projektzeiterfassung

Professionelle Projektzeiterfassung Professionelle Projektzeiterfassung Wie oft kommt es vor, dass zu Feierabend nicht mehr genau zugeordnet werden kann, welche Tätigkeiten zu welchen Projekten wie lange gedauert haben. Mühsam werden von

Mehr

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken LVR Dezernat Jugend Steuerungsdienst LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken Verwendeter Browser: Mozilla Firefox 41.0. Bei der Verwendung anderer Browser können die hier erläuterten

Mehr

Lohn-Stundenerfassung

Lohn-Stundenerfassung Lohn-Stundenerfassung Anwender-Dokumentation Programm + Datenservice GmbH Mühlenstraße 22 27356 Rotenburg Telefon (04261) 855 500 Telefax (04261) 855 571 E-Mail: info@pds.de Copyright by PDS Programm +

Mehr

TopKontor Zeiterfassung Kurzinformation

TopKontor Zeiterfassung Kurzinformation TopKontor Zeiterfassung ist ein ideales Instrument zur Unternehmenssteuerung per Knopfdruck. Das Programm bietet ein höchstmögliches Maß an Flexibilität; von der Auswahl und Ausgabe der Zeitsaldenlisten

Mehr

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business Nachdem Sie im Programm PC-VAB den Zahlungsverkehr auf SEPA umgestellt haben, prüfen Sie bitte, ob bei allen Mitgliedern auch wirklich

Mehr

Microsoft Excel-Mappe Dienstplan 5 zur Planung und Abrechnung von Dienstzeiten

Microsoft Excel-Mappe Dienstplan 5 zur Planung und Abrechnung von Dienstzeiten Microsoft Excel-Mappe Dienstplan 5 zur Planung und Abrechnung von Dienstzeiten - Carsten Zehm 21.04.2009 autor@carsten-zehm.de 1. Einleitung Lesen Sie vor dem Kauf diese Beschreibung bitte gründlich durch,

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

TimeTouchZeZ Personalzeitsoftware Erfassungs- und Auswertungsbeispiele

TimeTouchZeZ Personalzeitsoftware Erfassungs- und Auswertungsbeispiele TimeTouchZeZ Personalzeitsoftware Erfassungs- und Auswertungsbeispiele TimeTouchZeZ Stammdaten Die Stammdaten und programmspezifische Einstellungen für den einzelnen Mitarbeiter werden zentral in einer

Mehr

Handbucherweiterung Zuschlag

Handbucherweiterung Zuschlag Handbucherweiterung Zuschlag Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1 4. Erweiterung der Baumstruktur S. 2 5. Erweiterung im Personalstamm S. 2 6. Erweiterung

Mehr

REFLEX Zeiterfassung

REFLEX Zeiterfassung REFLEX Zeiterfassung Inhalt 1.1 ZEITERFASSUNG MIT REFLEX 2 1.1.1 Allgemeines 2 1.1.2 Übersicht 2 1.1.3 Andere Person auswählen 2 1.1.4 Erfassen von Zeiten 3 1.1.5 Eingabefelder bei der Erfassung 4 1.1.6

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

SWING-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen. www.swing.info

SWING-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen. www.swing.info SWING-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen www.swing.info SWING-Ambulant mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen SWING-Ambulant ist ein anwenderfreundliches,

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb. E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.de Anmeldung und Stundeneingabe 1. Bitte geben Sie Ihre Userdaten

Mehr

TeamSphere. Die Geo-Wissensdatenbank. Entwickelt von

TeamSphere. Die Geo-Wissensdatenbank. Entwickelt von Entwickelt von Erhöhung der Beratungsqualität Die zentrale Verwaltung des Wissens aller Mitarbeiter und der schnelle Zugriff während des Kundengespräches ermöglicht eine neue Dimension in der Beratung.

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand? Reisekostenabrechnung 1.1 Das Sprichwort sagt: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Die Praxis sagt: Wenn einer eine Reise tut, dann bringt er Tankbelege, Hotelrechnungen und viele weitere

Mehr

Zeiterfassung Zutrittskontrolle. Workflow. www.cipdialog.de

Zeiterfassung Zutrittskontrolle. Workflow. www.cipdialog.de Zeiterfassung Zutrittskontrolle Workflow www.cipdialog.de Zeiterfassung Zutrittskontrolle Zeiterfassung Unsere offlinefähigen Netzwerkterminals bieten neben der Erfassung der Zeiterfassungsdaten auch frei

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Der Schlüssel für eine optimale Betriebsorganisation

Der Schlüssel für eine optimale Betriebsorganisation Mit intelligenten Lösungen werden komplexe betriebliche Abläufe zum Kinderspiel. Die Arbeit mit CheroKey ist schnell, effektiv, übersichtlich und treffsicher. Das Ergebnis: Mehr wissen, mehr erreichen.

Mehr

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Mitarbeiter-Dienstplan Verwaltung von Arbeitszeitmodellen Im Managementportal können Dienstpläne bzw. Arbeitszeitmodelle für die Mitarbeiterinnen und

Mehr

Handbuch zum Excel Formular Editor

Handbuch zum Excel Formular Editor Handbuch zum Excel Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Zellen von ihrer Excel Datei automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus der Coffee Datenbank, oder einer weiteren Excel Datendatei

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Firmen-Kontaktmesse Magdeburg

INHALTSVERZEICHNIS. Firmen-Kontaktmesse Magdeburg Leitfaden für die Dateneingabe und änderung Seite 1 von 6 INHALTSVERZEICHNIS Login... 2 Zugangsdaten vergessen?... 2 Unternehmensdaten bearbeiten... 3 Übersichtseite nach Login... 3 Unternehmensdaten für

Mehr

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Inhalt 1. Kontenaktualisierung durchführen... 1 1.1. Willkommen... 1 1.2. Prüflauf... 1 1.3. Status... 2 1.4. Neue Konten... 3 1.5. Nicht bebuchte Konten... 4

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Leitfaden trixikfz Online

Leitfaden trixikfz Online Leitfaden trixikfz Online Inhalt Eine neue Berechnung durchführen... 2 Angebote erstellen, Leistungsdetails zum Tarif, Deckungsauftrag erstellen... 6 Angebot erstellen... 7 Leistungsdetails zum Tarif...

Mehr