- 1 - Unterrichtung. Ortsbürgermeisterin Hogh eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 1 - Unterrichtung. Ortsbürgermeisterin Hogh eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden."

Transkript

1 - 1 - Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Malborn am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 um Uhr im Gasthaus Bernard in Malborn Ortsbürgermeisterin Hogh eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Sie stellte fest, dass die Mitglieder des Ortsgemeinderates nach ordnungsgemäßer Einladung in beschlussfähiger Zahl erschienen waren. Gegen Form und Frist der Einladung wurden keine Bedenken erhoben. Seitens einzelner Ratsmitglieder wurde jedoch bemängelt, dass sie die Sitzungsvorlagen sehr spät bekommen hätten. Ortsbürgermeisterin Hogh begründete dies mit der Erstellung der umfangreichen Unterlagen zu den einzelnen Punkten und der postalischen Zustellung. Vor Eintritt in die Tagesordnung beschloss der Ortsgemeinderat aufgrund des Antrages der Vorsitzenden gemäß 34 Abs. 7 Ziffer 1 GemO wegen Dringlichkeit die Tagesordnung im öffentlichen Teil um den Tagesordnungspunkt Flächennutzungsplan als Tagesordnungspunkt 2 zu erweitern. Demnach ergab sich folgende Tagesordnung: Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin 2. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf 3. Einwohnerfragestunde 4. LEADER 5. Förderanträge 6. Gewerbegebiet Hasenwies 7. Grundschule Malborn 8. Steinkopfhalle 9. Wegebau 10. Verschiedenes I. Öffentlicher Teil Zu Top 1: (Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin) a) Mitteilungen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf

2 - 2 - Die Ortsbürgermeisterin informierte über veranlasste Mitteilungen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf: - Hundesteuer und Reinigung der Straßen Im Amtsblatt der Verbandsgemeinde werden auf die Meldung der Hunde zur Erhebung der Hundesteuer und die Reinigung der Straßen durch die Anlieger hingewiesen. - Flurbereinigungsverfahren Der Ablauf des Flurbereinigungsverfahrens werde in einem Flyer dargestellt. Am und am werde jeweils in der Zeit von Uhr Uhr in der Steinkopfhalle eine Bürgersprechstunde angeboten. - Adventskaffee Am finde in der Steinkopfhalle ein Ü65-Adventskaffee statt. b) Einführung eines schriftlichen Vorschlags- und Beschwerdesystems für die Bürger Die Ortsbürgermeisterin regte an, ein schriftliches Vorschlags- und Beschwerdesystem für die Bürger einzuführen. c) Straßenschäden Bis Frühjahr sollen die Straßenschäden in beiden Ortsteilen festgestellt werden. Alsdann sollen gleichartige Schäden gebündelt und schrittweise repariert werden. Möglicherweise können dadurch Kosten für Anfahrten und Baustelleneinrichtungen minimiert werden. Zu Top 2: (Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf) Einleitend führte Ortsbürgermeisterin Hogh aus, dass Herr Synwoldt als Sachverständiger zur fachmännischen Unterstützung der Ortsgemeinde hinsichtlich der Errichtung von Windkraftanlagen beauftragt wurde. Anschließend informierte Herr Synwoldt eingehend über die Beratung des Verbandsgemeinderates Thalfang am Erbeskopf vom zur Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf im Hinblick auf Windenergie und Photovoltaik. Die Offenlage des Flächennutzungsplanes erfolge Anfang Januar. Alsdann sei eine formlose Stellungnahme der Ortsgemeinde Malborn möglich. Die Teilfortschreibung sehe verschiedene Ausschlusskriterien, die die Ortsgemeinde Malborn betreffen vor. Es handele sich hierbei um schutzwürdige Flächen von Altholzbeständen, Wasserschutzgebietszonen II und Flächen im Biotopverbund. Weiterhin seien Abstandsflächen zum Gewerbegebiet Mineralwasser, zu der Ortslage und zu dem Freizeitzentrum Thiergarten einzuhalten. Die Kernzone des Naturparks Saar-Hunsrück habe keine Ausschlusswirkung mehr auf Windkraftanlagen. Jedoch sei zu berücksichtigen, dass der Bereich des Steinkopfes auch Einzugsgebiet für den Luftverkehr sei und demnach auch Beschränkungen hinsichtlich der Höhe der WKA bestehen. Weiterhin sei im Gewerbegebiet Hasenwies die Nutzung Wohnen zulässig. Dies führe dazu, dass Abstandsflächen infolge der Lärmemissionen erhöht werden müssten. Derzeit sehe die Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes keine Ausweisung von Flächen für die Aufstellung von Windkraftanlagen auf der Gemarkung Malborn vor. Der Bereich des Steinkopfes sei jedoch eine gute Lage für die Errichtung von Windkraftanlagen. Um eine ausführliche Stellungnahme abzugeben sei die Offenlage des Flächennutzungsplanes abzuwarten.

3 - 3 - Ortsbürgermeisterin Hogh ergänzte die Ausführungen und teilte mit, dass der Verbandsgemeinderat auch bisher weiche Kriterien wie z.b. Schutzwälder, Trinkwasserschutzgebietszonen II, Siedlungsradien (ergänzend zu den 500 m-radien gemäß hartem Ausschluss) und Mindestflächen in harte Kriterien umgewandelt habe. Die Abstandsflächen- regelung für Baugebiete sei insbesondere durch die Nutzung Wohnen problematisch. Zulässig seien dort nur Wohnungen für Betriebsinhaber. Bei Aufgabe von Betrieben oder Inhaberwechsel würden diese Räume möglicherweise leer stehen, obwohl bei der Ausweisung der Abstandsflächen diese Nutzungsart berücksichtigt werden müsse. Es sei daher zu überlegen, die Nutzungsart Wohnen aus den Bebauungsplänen für Gewerbegebiete herauszunehmen. Eine Anfrage bei dem Gemeinde- und Städtebund habe ergeben, dass aufgrund einer 7 Jahresfrist gemäß 42 Abs. 2 und 3 BauGB möglicherweise keine Regressansprüche gegen die Ortsgemeinde Malborn gestellt werden können. Dies sei aber bei jedem Bebauungsplan konkret zu prüfen. Seitens des Rates wurde auf die finanzielle Situation der Ortsgemeinde hingewiesen. Es sei zu befürchten, dass der Ortsgemeinde durch die Nichtaufstellung von WKA jährlich ca an Pachteinnahmen entgehen werden. Nach erfolgter Beratung beschloss der Ortsgemeinderat, sich mit allen rechtlichen Möglichkeiten weiterhin an der Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes zu beteiligen. Nach Offenlage des Flächennutzungsplanes sollen alle Kriterien geprüft werden, um die Möglichkeit zu öffnen, Windkraftanlagen auf der Gemarkung Malborn zu errichten. Zu Top 3: (Einwohnerfragestunde) Seitens der anwesenden Einwohner wurde keine Fragen gestellt. Zu Top 4: (LEADER) Ortsbürgermeisterin Hogh teilte mit, dass Arbeitsgruppen und Ausschüsse des Ortsgemeinderates sich mit verschiedenen Projekten des Leader-Programms befassen und Vorschläge für die Ortsgemeinde Malborn laufend erarbeitet werden. Diese könnten in die Förderperiode 2014 bis 2020 einfließen. Anschließend informierte Ratsmitglied Lang über die Teilnahme an dem Workshop im Hunsrückhaus am Anhand von Beispielen erläuterte er geförderte Maßnahmen in verschiedenen benachbarten Ortsgemeinden. Die Förderquote betrage für einzelne Objekte 70 % von max Von Seiten der Arbeitsgruppen und Ausschüsse seien z.b. die Gestaltung des Grundstückes der ehemaligen Disco, des Giebelhauses in der Hauptstraße, des Dorfmittelpunktes und der Friedhöfe vorgeschlagen worden. Ergänzend hierzu teilte die Ortsbürgermeisterin mit, dass für verschiedene Häuser kostenlos Wertgutachten durch den Gutachterausschuss erstellt werden. Über die weitere Vorgehensweise sei zu gegebener Zeit zu beraten. Zu Top 5: (Förderanträge) Ortsbürgermeisterin Hogh führte aus, dass die Ortsgemeinde Malborn seit 1990 anerkannte Dorferneuerungsgemeinde sei. Das Dorferneuerungskonzept sei jedoch nicht fortgeschrieben worden. Mit Antrag vom sei in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung Thalfang und der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung beantragt worden. Dies habe zur Folge, dass für verschiedene Maßnahmen eine höhere Förderung bewilligt werde. Die einzelnen Maßnahmen des Antrages wurden von ihr erläutert.

4 - 4 - In der nachfolgenden Beratung wurde die Initiative ausdrücklich befürwortet. Insbesondere strebe die Ortsgemeinde eine zukunftsorientierte Entwicklung an, die durch die Gewährung von Fördermitteln finanziell ermöglicht wird. Abschließend fasste der Ortsgemeinderat folgenden Beschluss: Für die Ortsgemeinde Malborn soll die Anerkennung als Investitions- und Maßnahmeschwerpunktgemeinde 2015 in der Dorferneuerung beantragt werden. Zu Top 6: (Gewerbegebiet Hasenwies ) a) Werbetafel Die Vorsitzende verwies auf die Beratungen im Dorfentwicklungs-, Bau- und Liegenschaftsausschuss. Dieser habe empfohlen, für die verkehrssichere Aufstellung der Werbetafel Angebote von der Fa. Holzgestaltung Muttes, Rascheid, und den örtlichen Baufirmen einzuholen. In weiteren Ausschüssen sei über die Aufstellung der Werbetafel ebenfalls beraten worden, wobei sich jedoch immer die Frage gestellt habe, ob die Aufstellung erforderlich sei, da von dieser keine Werbewirksamkeit ausgehe. Die Kosten könnten ihrer Meinung nach für andere Marketingformen verwendet werden. Nach erfolgter Beratung beschloss der Ortsgemeinderat an dem Gewerbegebiet Hasenwies eine Bandenwerbung durch die Gemeindearbeiter anzubringen, sofern vorbehaltlich einer noch zu erteilenden Baugenehmigung die Aufstellung der Werbetafel auf der Retentionsfläche hinter der Zaunanlage nicht erfolgen kann. b) Vermarktung Weiterhin wies sie auf die Vermarktung des Gewerbegebietes hin. In ca. 5 bis 6 Jahren sei die Verwendung der Fördermittel nachzuweisen. Bis zu diesem Zeitpunkt müssten entsprechend der Fördervoraussetzungen mehr als die Hälfte der Flächen mit förderungsfähig anerkannten Betrieben besiedelt sein. Zur Vermarktung werde derzeit von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde ein Expose erstellt. Weiterhin könnte die Vermarktung evtl. an einen Makler vergeben werden. Auch seien aufgrund des Zustandes des Gewerbegebietes Pflegemaßnahmen erforderlich. Hier sei die Kommunaltechnik der Ortsgemeinde hinsichtlich deren Geeignetheit und Finanzierbarkeit zu prüfen. Entsprechende Finanzmittel sollten in den Haushalt der Ortsgemeinde eingestellt werden. Ein Beschluss wurde nicht gefasst.. Zu Top 7: (Grundschule Malborn) Der Vorsitzende informierte über: a) Reparatur Dach An der Dachseite zur Hauptstraße hätten sich Schieferplatten gelöst und in der Dachrinne gelegen. Die Reparaturarbeiten seien durch die Fa. Friedrich in den Ferien fertiggestellt worden. b) Brandschutzmaßnahmen

5 - 5 - Die Ausschussmitglieder wurden über die vom Ortsgemeinderat beschlossenen Auftragsvergaben zur Behebung der bei der Gefahrenverhütungsschau festgestellten Mängel informiert. Die Arbeiten sollen vor dem durchgeführt werden. Der Einbau der Brandschutztüren erfolge Anfang nächster Woche. Anschließend werde die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich die Abnahme vornehmen. c) Außenanlage Den Anwesenden wurde mitgeteilt, dass die Zaunanlage erneuert und im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht Bäume gefällt wurden. d) Nutzung der ehemaligen Lehrerwohnung Ortsbeigeordneter Eisele informierte über die Begehung des Dorfentwicklungs-, Bau- und Liegenschaftsausschusses am Nach einer Entrümpelung könne die linke Lehrerwohnung als Archiv genutzt werden. Sobald die Steinkopfhalle für den Betrieb der Kindertagesstätte infolge des Umbaues genutzt wird, sollen auch die Ausschusssitzungen in dieser Wohnung stattfinden. Die rechte Wohnung werde derzeit zur Lagerung von Gegenständen verschiedener ortsansässiger Vereine genutzt. Die Ausschussmitglieder wurden gebeten, Vorschläge für die weitere Nutzung zu unterbreiten. Zu Top 8: (Steinkopfhalle) Ortsbürgermeisterin Hogh verwies auf eine den Ratsmitgliedern vorliegende Liste festgestellter Schäden in der Steinkopfhalle. Soweit für Schäden ein Versicherungsschutz bestehe, seien diese gemeldet worden. Derzeit sei die Fa. Mille mit der Lecksuche eines Heizungsschadens befasst. Weiterhin sei es erforderlich, den Lüfter im WC neu zu beschaffen. Die Kosten dürften bei ca liegen. Weiterhin seien Undichtigkeiten an den Dachgauben festgestellt worden. Der Haupt- und Finanzausschuss habe sich ebenfalls mit der Angelegenheit befasst. Dieser habe vorgeschlagen, einen Hausmeister für sämtliche gemeindeeigenen Gebäude einzustellen. Dieser solle Schäden direkt melden und kontinuierlich Wartungsarbeiten ausführen, sowie die Ortsbürgermeisterin regelmäßig über die Gebäudezustände informieren. Weiterhin solle er Ansprechpartner für die mit Reparaturen beauftragten Firmen sein. Die Arbeiten könnten aufgrund des festgestellten Zustandes der gemeindeeigenen Gebäude durch die Gemeindearbeiter nicht wahrgenommen werden. Nach erfolgter Beratung beschloss der Ortsgemeinderat die Angelegenheit zur weiteren Beratung in den Dorfentwicklungs-, Bau- und Liegenschaftsausschuss zu verweisen. Zu Top 9: (Wegebau) Die Vorsitzende informierte die Anwesenden, dass der Wirtschaftsweg zum Weiher entlang des Anwesens Ott im Eigentum der Ortsgemeinde stehe. Die auf den Angelverein übertragenen Sicherungspflichten könnten von diesem auf Dauer erkennbar nicht erbracht werden. Durch die Übertragung der Pflichten sei die Ortsgemeinde von der Verkehrssicherungspflicht jedoch nicht generell entbunden. Die Weiheranlage sei frei zugänglich und der Wirtschaftsweg werde viel von Spaziergängern genutzt. Ab dem kommenden Jahr nutze der Forst im Zuge von Durchforstungsarbeiten den Weg verstärkt. Revierförster Döscher habe daher empfohlen, für den Wegebau im Forstetat zu veranschlagen und den Ausbau durchführen zu lassen.

6 - 6 - Der Dorfentwicklungs-, Bau- und Liegenschaftsausschuss habe sich mit der Angelegenheit befasst und dem Ortsgemeinderat empfohlen, dem Vorschlag von Revierförster Döscher zuzustimmen. Nach erfolgter Beratung beschloss der Ortsgemeinderat, für den Wegebau des Wirtschaftsweges zum Weiher im Forstetat einen Betrag in Höhe von zu veranschlagen und den Ausbau wie von Revierförster Döscher vorgeschlagen, durchführen zu lassen. Zu Top 10: (Verschiedenes) Auf Anfrage von Ratsmitglied Lang teilte Ortsbürgermeisterin Hogh mit, dass - die Anfrage nach dem Nutzen der Mitgliedschaft der Ortsgemeinde Malborn an den Zweckverband Wintersport-, Natur und Umweltbildungsstätte Erbeskopf weitergeleitet worden sei. - der Aussichtsturm wegen noch auszuführender Restarbeiten gesperrt sei. - die Geschwindigkeitsanzeige durch Vandalismus derzeit beschädigt sei. - Asylanten für gemeinnützige Tätigkeiten beschäftigt werden könnten.

Unterrichtung. I. Öffentlicher Teil - 1 -

Unterrichtung. I. Öffentlicher Teil - 1 - - 1 - Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Malborn am Mittwoch, dem 04. März 2015 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Thiergarten Ortsbürgermeisterin Hogh eröffnete

Mehr

Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um Uhr im Gemeindehaus in Büdlich

Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um Uhr im Gemeindehaus in Büdlich Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Büdlich Ortsbürgermeisterin Schleimer eröffnete die Sitzung und

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

- 1 - Unterrichtung. Ortsbürgermeisterin Hogh eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden.

- 1 - Unterrichtung. Ortsbürgermeisterin Hogh eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. - 1 - Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Malborn am Montag, dem 13. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Gasthaus Bernard in Malborn Ortsbürgermeisterin Hogh eröffnete

Mehr

- 1 - Unterrichtung. Ortsbürgermeisterin Neurohr eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden.

- 1 - Unterrichtung. Ortsbürgermeisterin Neurohr eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. - 1 - Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Malborn am Donnerstag, dem 21. März 2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus Bernard in Malborn Gemäß 34 GemO hatte Ortsbürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen

am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Mastershausen am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Alle Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Unterrichtung. Anwesende: Als Vorsitzender Ortsbürgermeister Jäger

Unterrichtung. Anwesende: Als Vorsitzender Ortsbürgermeister Jäger Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Heidenburg am Donnerstag, dem 15. Juli 2010 um 20.00 Uhr im Gasthaus zur Linde in Heidenburg Anwesende:

Mehr

- 1 - Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanentwurfs

- 1 - Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanentwurfs - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Donnerstag, dem 14. April 2011 um 19.30 Uhr im Gasthaus Berger Wacken in Berglicht Ortsbürgermeister

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Unterrichtung. Angebot 1 beträgt 4.450,00 Angebot 2 beträgt 4.258,60

Unterrichtung. Angebot 1 beträgt 4.450,00 Angebot 2 beträgt 4.258,60 Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Montag, dem 05. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zur Post in Berglicht Öffentlich: 1. Informationen des Ortsbürgermeisters

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Unterrichtung. über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Talling am um 18:00 Uhr im Alten Kühlhaus in Talling

Unterrichtung. über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Talling am um 18:00 Uhr im Alten Kühlhaus in Talling Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Talling am 30.09.2016 um 18:00 Uhr im Alten Kühlhaus in Talling Ortsbürgermeister Marx eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden.

Mehr

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 16.+17.07.2012 Melchinger und Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde Malsch Seite 2 16.07.2012 Melchinger

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.11.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Postfachadresse: Postfach 10 10 17. 40001 Düsseldorf Hausadresse: Ernst-Schneider-Platz 1. 40212 Düsseldorf Telefon 0211 3557-0 Geschäftsordnung für die Ausschüsse

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Winnweiler zusammen mit dem Ortsbeirat Alsenbrück-Langmeil

Niederschrift. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Winnweiler zusammen mit dem Ortsbeirat Alsenbrück-Langmeil Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Winnweiler zusammen mit dem Ortsbeirat Alsenbrück-Langmeil Sitzungstermin: Samstag, 16.01.2016

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer N i e d e r s c h r i f t öffentliche Gemeinderatsitzung Mittwoch, 21.02.2018 Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: Volker Mayer Alexandra Krebs Stefan Müller

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 13.04.2016 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift. Über die nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Schalkenmehren am

Niederschrift. Über die nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Schalkenmehren am Niederschrift Über die nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Schalkenmehren am 18. März 2016 um 19.00 Uhr in der ehemaligen Volkshochschule (Mehrener Str. 5) in Schalkenmehren Anwesend

Mehr

Alle übrigen Kreistagsabgeordneten Datum:

Alle übrigen Kreistagsabgeordneten Datum: An die 27793 Wildeshausen Mitglieder Delmenhorster Str. 6 des Sozial- und Gesundheitsausschusses Tel.: 04431 / 85-287 Fax: 04431 / 85-307 E-Mail: landrat.harings nachrichtlich: @oldenburg-kreis.de Alle

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Eitelborn vom 26.08.2004, geändert durch die 1. Satzung der Ortsgemeinde Eitelborn zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.02.2007, geändert durch

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV GESCHÄFTSORDNUNG SBSV Stand: 06. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 4 2 Vorsitz... 5 3 Sitzungen... 6 4 Tagesordnung... 7 5 Protokoll... 8 6 Sitzungsleitung... 9 7 Redeordnung... 10 8

Mehr

Tagesordnung: Öffentlich: Einwohnerfragestunde. Ehrung verdienter Ratsmitglieder

Tagesordnung: Öffentlich: Einwohnerfragestunde. Ehrung verdienter Ratsmitglieder - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Montag, dem 07.09.2009 um 19.30 Uhr im Gasthaus Berger Wacken, Berglicht Ortsbürgermeister Oberweis

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland Aufgrund des 7 der Nds. Landkreisordnung (NLO) in Verbindung mit dem 8. Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe - (SGB VIII, im folgenden KJHG),

Mehr

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne Kirchberg, den 02.12.2013 Rheinland Pfalz 1 Landkreis Alzey Worms Verbandsgemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf Sitzungstermin: 14.08.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19.30 Uhr 20.28 Uhr Sitzungsteilnehmer sind: a) Ortsvorsteher Josef Braun b) die Ortsbeiratsmitglieder

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach am 11. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Unterrichtung. über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Etgert am Dienstag, dem 10. April 2012 um Uhr im Gemeindehaus Etgert

Unterrichtung. über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Etgert am Dienstag, dem 10. April 2012 um Uhr im Gemeindehaus Etgert Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Etgert am Dienstag, dem 10. April 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Etgert Ortsbürgermeister Manfred Schmidt eröffnete die Sitzung und begrüßte

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen Stadtverwaltung N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ortsbeirat Herschwiesen T E R M I N: Dienstag, 21.08.2018 O R T: Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen Anwesend: - Vorsitzender - Schaefer, Herbert (Ortsvorsteher)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom 08.12.2015, geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom 29.03.2016 2 Präambel Die Ortsgemeinde Laudert hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Seite 1 von 6 Sitzungsniederschrift Bau- und Liegenschaftsausschuss Westheim (Pfalz) am 20.03.2017 im Sitzungssaal des Bürgerhauses Westheim Anwesend stimmberechtigt: Bürgermeister: (Orts-)Beigeordnete/r

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kobern-Gondorf am Montag, dem 28.11.2016, um 19.30 Uhr im Sitzungsraum der Schlossberghalle Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 8. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hitzhusen Sitzungstermin: Donnerstag, 19.03.2015 Sitzung-Nr.: 06/2015/062 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:11 Uhr Ort,

Mehr

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal Sitzungstag: 30.05.2011 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal im Rathaus 19.00 Uhr bis 22.20 Uhr Anwesend: Vorsitzende: Ratsmitglieder:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1. Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1. Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1 Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 06.08.2014 Inhaltsübersicht 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr Gemeinde Rethwisch Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.12.2018 im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg 2 Das Protokoll der Sitzung enthält die Seiten 1-5 (Räther) Beginn: 19.35 Uhr Protokollführerin

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Ortsbürgermeister Oberweis eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Gegen Form und Frist der Einladung werden keine Bedenken erhoben.

Ortsbürgermeister Oberweis eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Gegen Form und Frist der Einladung werden keine Bedenken erhoben. Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Mittwoch, dem 26. September 2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zur Post in Berglicht Ortsbürgermeister Oberweis eröffnet die Sitzung

Mehr

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Die Fraktion 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die über die Liste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in den Stadtrat

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus GV Tröndel Sitzung vom 17.3.2016 Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.25 Uhr Ende:

Mehr