Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, Dezember 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, Dezember 2018"

Transkript

1 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, Dezember 2018

2 Agenda 1 Rückblick 2 Rezession in den USA oder Europa? 3 Politik 4 US-Leitzinsen und Schwellenländer 5 China 6 Kapitalmärkte 2 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

3 Nahezu jede Finanzanlage im Minus seit Jahresanfang Anzahl der Finanzanlagen* mit einer negativen Wertentwicklung seit Jahresanfang in % % % * in US-Dollar, Stand Oktober 2018 Quelle: Deutsche Bank 3 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

4 Rückblick 2018: Optimismus bestätigt Das Wirtschaftsumfeld ist gut Die berichteten Gewinne internationaler Aktiengesellschaften steigen um mehr als 5 % Notenbanken beginnen ihre Geldpolitik zu normalisieren und entziehen den Finanzmärkten Liquidität Rendite 10-jähriger US-Treasuries steigt von 2,4 % zu Jahresanfang bis auf 3,2 % Bewertung der internationalen Aktienmärkte fällt als eine Folge dessen um mehr als 10 % 4 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

5 USA: Aufschwung bietet kein eindeutiges Bild Entwicklung von Arbeitslosenquote und Produktionslücke signalisieren schon das Ende des Aufschwungs Aber: Die Inflation fehlt Und: Die Entwicklung von Leistungsbilanz und Verschuldung signalisieren noch Potenzial für einen langen Aufschwung Damit stehen die Chancen gut für einen langanhaltenden Aufschwung Risiko: Die US-Notenbank könnte auf die derzeit noch guten Arbeitsmarktdaten überreagieren, die Zinsschraube überdrehen und eine inverse Renditestrukturkurve zulassen 5 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

6 Eurozone: Bankensystem ist der Schwachpunkt Die Geld- und Fiskalpolitik ist weiterhin expansiv Europa hinkt dem Aufschwung in den USA hinterher Großer Schwachpunkt bleibt der europäische Bankensektor 6 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

7 Agenda 1 Rückblick 2 Rezession in den USA oder Europa? 3 Politik 4 US-Leitzinsen und Schwellenländer 5 China 6 Kapitalmärkte 7 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

8 Politische Risiken im Fokus Donald Trump Matteo Salvini Boris Johnson Recep Erdogan Copyright: Wikipedia 8 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

9 Italien: erste realwirtschaftliche Konsequenzen der populistischen Politik sichtbar Italien Composite Einkaufsmanagerindex 61 ifo-index: geplante Änderung der Verkaufspreise /2016 4/2016 7/ /2016 1/2017 4/2017 7/ /2017 1/2018 4/2018 7/ /2018 Quelle: Bloomberg 9 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

10 Italien: Divergierende Bonitätseinschätzung von Finanzmarktakteuren (BB) und Rating-Agenturen (BBB) Prämie 5-jähriger Kreditausfall-Swaps in Basispunkten und Bonitätsbewertung von S&P 600 Kreditausfall-Swap 500 Argentinien Italien Türkei Deutschland 0 Australien Österreich Südkorea Frankreich China Chile Malaysia Spanien Mexiko Peru Thailand Russland Indonesien Kolumbien Philippinen Südafrika Brasilien AAA AA+ AA AA- A+ A A- BBB+ BBB BBB- BB+ BB BB- B+ B Bonitätsbewertung Quelle: Bloomberg Stand Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

11 Italien: Nur schlechte Lösungen möglich Staatsverschuldung 2018 in % des BIP Zwei mögliche Lösungen 130 Europa hilft, und Italien ändert Politik Vergemeinschaftung 79 Die populistische Politik dürfte an einem Käuferstreik bei italienischen Staatsanleihen scheitern Europa hilft nicht Rückkehr zur eigenen Währung Eurozone ohne Italien Italien Quellen: Thomson Reuters Datastream, Metzler 11 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

12 Die Effekte der bislang implementierten Importzölle auf die Wirtschaft dürften sich in Grenzen halten Importe, die seit Oktober 2017 zusätzlichen Zollbeschränkungen unterliegen, in Mrd. USD vs. (200 Mrd.+ 60 Mrd.) vs. (jew. 16 Mrd.) (10 Mrd.) (20 Mrd.) vs. (jew. 34 Mrd.) Implementiert 0 10/17 11/17 12/17 01/18 02/18 03/18 04/18 05/18 06/18 07/18 08/18 09/18 10/18 Quellen: Peterson Institute for International Economics, Metzler; Stand: Oktober Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

13 Jedoch hat sich seit Jahresanfang eine immense Drohkulisse aufgebaut Zusätzlich angedrohte Zollbeschränkungen in Mrd. USD Zölle (300 Mrd.) Zölle (67 Mrd.) Autozölle (208 Mrd.) Angedroht Zölle (100 Mrd.) Implementiert 0 10/17 11/17 12/17 01/18 02/18 03/18 04/18 05/18 06/18 07/18 08/18 09/18 10/18 Quellen: Peterson Institute for International Economics, Metzler; Stand: Oktober Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

14 Politische Risiken 2019 Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es trotz der zu erwartenden Wachstumsabschwächung ein gutes Jahr für die Weltwirtschaft Mit niedriger Wahrscheinlichkeit erwartet uns ein katastrophales Jahr, da die Wirtschaftspolitik einem politischen Schock wenig entgegensetzen kann

15 Agenda 1 Rückblick 2 Rezession in den USA oder Europa? 3 Politik 4 US-Leitzinsen und Schwellenländer 5 China 6 Kapitalmärkte 15 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

16 Ende der US-Leitzinserhöhungen absehbar Federal Funds Rate in % 3,6 3,4 ifo-index: geplante Änderung der Verkaufspreise Erwartung der Mitglieder des Offenmarktausschusses 3,2 3,0 2,8 2,6 Erwartung der Finanzmarktakteure laut OIS*-Forwards 2,4 2,2 2, /2018 2/2019 5/2019 8/ /2019 2/2020 5/2020 8/ /2020 2/2021 5/2021 8/ /2021 * OIS = Overnight Index Swap Quellen: Thomson Reuters Datastream, Metzler 16 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

17 Die Gruppe der Schwellenländer hat eine ausgeglichene Leistungsbilanz und ist somit nicht auf ausländisches Kapital angewiesen 120 JP-Morgan-Index der Währungen der Schwellenländer gegenüber dem US-Dollar Leistungsbilanz der Schwellenländer in % des BIPs 2, % 1, ,0 90 0, , ,5 Quellen: Thomson Reuters Datastream, Metzler 17 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

18 US-Dollar ist perspektivisch wegen der hohen Staatsverschuldung der USA eine Weichwährung aber auch eine Krisenwährung 130 ifo-index: geplante Änderung der Verkaufspreise * Index des realen handelsgewichteten US-Dollar Modell auf Basis der relativen Entwicklung der Staatsverschuldung * Durchschnitt bis 31. Oktober 2018 Quellen: Thomson Reuters Datastream, Metzler 18 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

19 Die meisten Schwellenländer haben ausreichende Devisenreserven Kurzfristige Fremdwährungsschulden plus Fälligkeiten* plus Einlagen** versus Reserven Türkei Chile Argentinien Rumänien Polen Malaysia Südafrika Irak Kolumbien Pakistan Ägypten Indien Katar Mexiko Indonesien Vietnam Brasilien Thailand Vereinigte Arabische Emirate Philippinen Russland Nigeria Peru Kasachstan Saudi-Arabien * Fälligkeiten von langlaufenden Fremdwährungsschulden ** Einlagen von Ausländern im heimischen Bankensystem Quelle: Moody s und Payden & Rygel 19 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

20 Schwellenländer können Staatsschulden überwiegend in inländischer Währung aufnehmen Anteil der emittierten Staatsanleihen der 20* größten Schwellenländer in lokaler Währung in % aller ausstehenden Staatsanleihen Ausstehende Staatsanleihen der Schwellenländer in Bio. USD EM External Sovereign EM Local Government Dez. 09 Dez. 11 Dez. 13 Dez. 15 Dez YTD * Dazu gehören: AR, BR, CH, CHI, CO, CZ, HK, HU, INDO, INDI, ISR, KO, MA, ME, PO, RU, SING, SOAF, THAI, TUR Quellen: Payden & Rygel, JP Morgan; Stand: 31. März Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

21 Aber: Der Spread von Schwellenländerstaatsanleihen engte sich in den beiden vorangegangenen US-Leitzinserhöhungszyklen ein EMBI Global Diversified Spread (in Basispunkten) Federal Funds Rate (in %) Quellen: Thomson Reuters Datastream, Metzler 21 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

22 Schwellenländer: Chancen für 2019 stehen gut Die Wertentwicklung von Staatsanleihen der Schwellenländer von etwa -2 % in US-Dollar seit Jahresanfang ist eher untypisch In der Vergangenheit engten sich die Spreads von Staatsanleihen der Schwellenländer während der Leitzinserhöhungszyklen der US- Notenbank ein oder blieben stabil Schwellenländer bieten gute Fundamentaldaten Türkei und Argentinien sind Ausnahmen Eine US-Rezession wäre das größte Risiko

23 Agenda 1 Rückblick 2 Rezession in den USA oder Europa? 3 Politik 4 US-Leitzinsen und Schwellenländer 5 China 6 Kapitalmärkte 23 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

24 Der chinesische Aktienmarkt ist die Nummer 2 der Welt Marktkapitalisierung in Bio. USD (Durchschnitt der vergangenen 12 Monate) 29,6 12,9 6,2 3,7 2,6 2,4 2,3 2,2 1,7 0,9 0,6 Quelle: Bloomberg 24 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

25 China: Mittelfristig viel Potenzial Anhaltender Aufholprozess bietet großes Wachstumspotenzial Hohe Verschuldung ist ein Risiko auch wegen neuer staatlicher Stimuli Konsum und Technologie bergen besonders hohe Wachstumsdynamik China ist der zweitgrößte Aktienmarkt der Welt eine strategische Allokation also notwendig Das gilt umso mehr, als die niedrige Korrelation mit anderen Aktienbörsen hohe Diversifikationsvorteile birgt Hohe Ertragskraft chinesischer Unternehmen und eine niedrige Bewertung sind weitere Pluspunkte Hinzu kommt eine steigende Bedeutung chinesischer Aktien in den internationalen Indizes

26 Agenda 1 Rückblick 2 Rezession in den USA oder Europa? 3 Politik 4 US-Leitzinsen und Schwellenländer 5 China 6 Kapitalmärkte 26 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

27 Renditeprognosen 10-jähriger Staatsanleihen: moderat steigend Rendite 10-jähriger US-Treasuries in % Rendite 10-jähriger Bundesanleihen in % 4,0 10-j. US-Treasuries 1,4 10-j. Bunds Prognose 1,2 Prognose 3,5 1,0 3,0 0,8 0,6 2,5 0,4 0,2 2,0 0,0-0,2 1, , Quellen: Thomson Reuters Datastream, Metzler 27 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

28 Europäische Aktien: Nur moderat sinkende Bewertung prognostiziert Kurs-Cashflow-Verhältnis MSCI Europa Modell der Bewertung ,5 % 8 6 Kurs- Cashflow- Verhältnis Quellen: Thomson Reuters Datastream, Metzler 28 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

29 US-Aktien: Mit zurückgehender Bewertung zu rechnen Kurs-Cashflow-Verhältnis MSCI USA Kurs- Cashflow- Verhältnis -7,7 % 10 Modell der Bewertung Quellen: Thomson Reuters Datastream, Metzler 29 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

30 Kapitalmärkte 2019: Chancen überwiegen Risiken Portfoliostruktur auf den Prüfstand stellen Moderater Renditeanstieg Leicht zurückgehende Bewertung Steigende Unternehmensgewinne Aber: Politik und Inflation als Risiken, denen die Wirtschaftspolitik wenig entgegensetzen kann Positive Ertragschancen bei Aktien und Anlagen aus den Schwellenländern

31 Vorstellung Metzler Chart-Service

32

33

34 Ihre Geschäftspartnerbetreuung vor Ort: Aufteilung nach Postleitzahlengebiet Gerrit Braith Leiter Geschäftspartnerbetreuung Telefon(069) Konstantinos Liolis Key Account Manager Metzler Fund Xchange Telefon(069) Mobil (0174) KLiolis@metzler.com Verena Mosebach Sales Support Telefon (069) Verena.Mosebach@metzler.com Nord Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig- Holstein Simon Gülke Geschäftspartnerbetreuer Telefon( ) Mobil (0173) SGuelke@metzler.com Mitte/West Ost Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Franken Klaus Künster Geschäftspartnerbetreuer Telefon( ) Mobil (01 73) KKuenster@metzler.com Nord Ost Michael Laue Geschäftspartnerbetreuer Telefon( ) Mobil (01 73) MLaue@metzler.com Süd Baden-Württemberg Mitte Süd Bayern Michael Leis Geschäftspartnerbetreuer Telefon( ) Mobil (01 73) MLeis@metzler.com Süd Süd Armin Horn Geschäftspartnerbetreuer Telefon( ) Mobil (01 73) AHorn@metzler.com 34 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

35 Ihre Ansprechpartner Gerrit Braith Direktor Metzler FundServices GmbH Telefon (0 69) Edgar Walk Chefvolkswirt Metzler Asset Management Telefon (0 69) Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

36 Rechtlicher Hinweis (1/2) Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von 15 ff. AktG Metzler genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird. Diese Unterlage dient ausschließlich der Information und ist nicht auf die speziellen Investmentziele, Finanzsituationen oder Bedürfnisse individueller Empfänger ausgerichtet. Bevor ein Empfänger auf Grundlage der in dieser Unterlage enthaltenen Informationen oder Empfehlungen handelt, sollte er abwägen, ob diese Entscheidung für seine persönlichen Umstände passend ist, und sollte folglich seine eigenständigen Investmententscheidungen, wenn nötig mithilfe eines Anlagevermittlers, gemäß seiner persönlichen Finanzsituation und seinen Investmentzielen treffen. Diese Unterlage ist kein Angebot oder Teil eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten, noch stellt diese Unterlage eine Grundlage für irgendeinen Vertrag oder irgendeine Verpflichtung dar. Weder Metzler noch der Autor haften für diese Unterlage oder die Verwendung ihrer Inhalte. Kaufaufträge können nur angenommen werden auf der Grundlage des geltenden Verkaufsprospektes, der eine ausführliche Darstellung der mit diesem Investment verbundenen Risiken enthält, der geltenden wesentlichen Anlegerinformationen (KID) sowie des geltenden Jahres- und Halbjahresberichts. 36 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

37 Rechtlicher Hinweis (2/2) Vergangenheitswerte sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklung. Es kann daher nicht garantiert, zugesichert oder gewährleistet werden, dass ein Portfolio die in der Vergangenheit erzielte Wertentwicklung auch in Zukunft erreichen wird. Eventuelle Erträge aus Investitionen unterliegen Schwankungen; der Preis oder Wert von Finanzinstrumenten, die in dieser Unterlage beschrieben werden, kann steigen oder fallen. Im Übrigen hängt die tatsächliche Wertentwicklung eines Portfolios vom Volumen des Portfolios und von den vereinbarten Gebühren und fremden Kosten ab. Metzler kann somit nicht garantieren, zusichern oder gewährleisten, dass das Portfolio die vom Anleger angestrebte Entwicklung erreicht, da ein Portfolio stets Risiken ausgesetzt ist, welche die Wertentwicklung des Portfolios negativ beeinträchtigen können und auf welche Metzler nur begrenzte Einflussmöglichkeit hat. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden. Metzler Asset Management GmbH Untermainanlage 1, Frankfurt am Main Postfach , Frankfurt am Main Telefon (0 69) Telefax (0 69) Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 19. Januar 2018

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 19. Januar 2018 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 19. Januar 2018 Durchschnittliche reale Ertragserwartungen für die kommenden 7 Jahre Geschätzter jährlicher realer Ertrag in % in lokaler Währung, Daten

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 6. April 2018

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 6. April 2018 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 6. April 2018 Welt: Wachstumsoptimismus gekoppelt mit stabil niedrigen Inflationserwartungen Bloomberg Konsensus Schätzungen für die kommenden 12 Monate

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, Januar 2019

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, Januar 2019 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, Januar 2019 Negative Überraschungen überwiegen seit dem zweiten Halbjahr 2018 Economic Surprise Index der Citigroup 140 90 USA Eurozone Emerging Markets

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld

Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 3. Februar 2017 Eine Werbemitteilung der Metzler Asset Management GmbH Wie lange trägt der Aufschwung? Gemäß der These Insolvenzverschleppung Die Effekte

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 30. Januar 2019

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 30. Januar 2019 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 30. Januar 2019 Wirtschaftsausblick auf einen Blick in % USA Eurozone Weltweit 2016 2017 2018e 2019e 2016 2017 2018e 2019e 2016 2017 2018e 2019e Reales BIP

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 3. November 2017

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 3. November 2017 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 3. November 2017 Ertragserwartungen in den kommenden sieben Jahren Geschätzter jährlicher realer Ertrag in %, Daten vom 31. Dezember 2016 12 10 Geschätzter

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, Juli 2018

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, Juli 2018 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, Juli 2018 Politische Risiken im Fokus Donald Trump Matteo Salvini Parteisekretär der Lega Nord Copyright: Wikipedia 2 Information für professionelle Kunden

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, September 2018

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, September 2018 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, September 2018 Schwellenländer unter Druck Kursindex des MSCI EM in lokaler Währung und JPM Index der EM-Währungen 140 130 MSCI Schwellenländerindex JPM

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 4. Mai 2018

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 4. Mai 2018 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 4. Mai 2018 Agenda 1 US-Dollar 2 China 3 Aktienkursprognose 2 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Agenda 1 US-Dollar 2

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 2. Februar 2018

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 2. Februar 2018 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 2. Februar 2018 Welthandel und Industrieproduktion signalisieren eine zyklische Beschleunigung auf globaler Ebene ggü. Vj. in % Welthandel Globale Industrieproduktion

Mehr

Globales Umfeld. Frankfurt am Main, Juli 2017

Globales Umfeld. Frankfurt am Main, Juli 2017 Globales Umfeld Frankfurt am Main, Juli 217 Wirtschaftsausblick auf einen Blick in % USA Eurozone Weltweit 215 216 217 218e 215 216 217e 218e 215 216 217e 218e Reales BIP 2,6 1,6 2,3 2,5 2, 1,7 1,9 1,7

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 13. Oktober 2017

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 13. Oktober 2017 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 13. Oktober 2017 Wirtschaftsausblick auf einen Blick in % USA Eurozone Weltweit 2015 2016 2017e 2018e 2015 2016 2017e 2018e 2015 2016 2017e 2018e Reales

Mehr

Japan insgesamt. Frankfurt am Main, 17. November 2017

Japan insgesamt. Frankfurt am Main, 17. November 2017 Japan insgesamt Frankfurt am Main, 17. November 17 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts Japan Japan Konjunktur Frankfurt am Main November 17 Japan: Wirtschaftswachstum

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, Oktober 2018

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, Oktober 2018 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, Oktober 2018 Hohe Verschuldung zwingt Zentralbanken zu Niedrigzinspolitik Gesamtverschuldung in % des BIP 300 280 260 240 220 200 Entwickelte Volkswirtschaften

Mehr

Globales Umfeld. Frankfurt am Main, November 2017

Globales Umfeld. Frankfurt am Main, November 2017 Globales Umfeld Frankfurt am Main, November 2017 Wirtschaftsausblick auf einen Blick in % USA Eurozone Weltweit 2015 2016 2017e 2018e 2015 2016 2017e 2018e 2015 2016 2017e 2018e Reales BIP 2,6 1,6 2,3

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 9. März 2018

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 9. März 2018 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 9. März 2018 Welt: Wachstumsoptimismus gekoppelt mit stabil niedrigen Inflationserwartungen Bloomberg Konsensus Schätzungen für die kommenden 12 Monate in

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 15. Januar 2016

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 15. Januar 2016 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 15. Januar 2016 Agenda 1 Aktuelles Kapitalmarktumfeld 2 Vorstellung Metzler Chart-Service 2 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an

Mehr

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015 Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main, 8. September 215 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main 8. September

Mehr

Osteuropa insgesamt. Frankfurt am Main, 22. August 2017

Osteuropa insgesamt. Frankfurt am Main, 22. August 2017 Osteuropa insgesamt Frankfurt am Main, 22. August 217 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts Osteuropa Osteuropa Insgesamt Frankfurt am Main August 217 Agenda

Mehr

Osteuropa insgesamt. Frankfurt am Main, 17. November 2017

Osteuropa insgesamt. Frankfurt am Main, 17. November 2017 Osteuropa insgesamt Frankfurt am Main, 17. November 217 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts Osteuropa Osteuropa Insgesamt Frankfurt am Main November 217 Agenda

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni 215 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Schwellenländer: Wachstumsausblick nach Ländern und Regionen Prognosen für das Wirtschaftswachstum ()

Mehr

Jahresauftaktveranstaltung 2017 der FondsKonzept AG

Jahresauftaktveranstaltung 2017 der FondsKonzept AG Jahresauftaktveranstaltung 2017 der FondsKonzept AG 6 Jahre Fonds-Vermögensverwaltung, 16 Jahre MFX-Fondshandelsplattform, 343 Jahre Expertise Konstantinos Liolis, Abteilungsdirektor Metzler FundServices

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 35000 30000 25000 20000 17462 18558 19876 21137 22833 23812 24485 25454 26553 27997 30170 31021 31173 29668 29021 28098 28596 28333 28125

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 30. März Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 30. März Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz 30. März 2015 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Rentenmarktausblick: Volatilität und Unsicherheit über den Zeitpunkt einer Zinswende in den USA Erwartungen

Mehr

Eine Möglichkeit der Aktienkursprognose am Beispiel der USA und Japan

Eine Möglichkeit der Aktienkursprognose am Beispiel der USA und Japan Eine Möglichkeit der Aktienkursprognose am Beispiel der USA und Japan Eine Werbemitteilung der Metzler Asset Management GmbH 1. Mai 18 Lassen sich Aktienkurse überhaupt mithilfe von Fundamentaldaten prognostizieren?

Mehr

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien? Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien? StarCapital Börsenseminar 2016 Oberursel, 14. November 2016 Michael Keppler President KEPPLER ASSET MANAGEMENT INC. 350 WEST 57 STREET NEW YORK, NY 10019 WWW.KAMNY.COM

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 4. März 2016

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 4. März 2016 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 4. März 2016 Agenda 1 Aktuelles Kapitalmarktumfeld 2 Vorstellung Metzler Chart-Service 2 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden

Mehr

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region NEUE NORMALITÄT? WACHSTUM DER WELTWIRTSCHAFT UNTER 3 PROZENT Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Prozent

Mehr

Marktüberblick 12. September 2018

Marktüberblick 12. September 2018 Marktüberblick 12. September 2018 USA hui Europa pfui! Quelle: VWD 2 US-Arbeitsmarkt: Stark! So langsam ziehen auch die Löhne stärker an Quelle: Bureau of Labor Statistics, DekaBank 3 US-Verbrauchervertrauen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 8. Dezember 2017

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 8. Dezember 2017 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 8. Dezember 2017 Agenda 1 Ausblick: Globales Wachstum 2 Ausblick: Verschuldung 3 Ausblick: Kapitalmärkte 2 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1 Statistischer Anhang Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden Tabelle A Reales BIP Verbraucherpreise Leistungsbilanzsaldo Jährliche Veränderung in Prozent Jährliche Veränderung in Prozent

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Jahrespressekonferenz Marktausblick 2018 Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Nach bestem Jahresstart seit 1987 kommt Volatilität zurück Volatilität kommt zurück VIX 60

Mehr

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse Konjunktur und Marktausblick Arno Endres Leiter Finanzanalyse Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario Opportunitäten / Risiken Rückblick: Aktienmärkte indexiert per 01.03.2017, Gesamtrendite in CHF

Mehr

Aktuelle Lage und Perspektiven der Weltwirtschaft aus Washingtoner Sicht

Aktuelle Lage und Perspektiven der Weltwirtschaft aus Washingtoner Sicht Aktuelle Lage und Perspektiven der Weltwirtschaft aus Washingtoner Sicht Prof. Dr. Thomas Straubhaar Universität Hamburg Transatlantic Academy Washington DC 8. Kapitalmarkt-Fachseminar Kapitalanlage in

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 11/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 11/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 01/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 01/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 02/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 02/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 09/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 09/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 07/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 07/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 03/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 03/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive BCA OnLive Oliver Wennerström Senior Sales Executive 2 Unsere Stärke heißt: Globale Expertise BÜROS IN 36 LÄNDERN USA Bahamas Kanada Australien Taiwan Großbritannien Luxemburg Schweiz Singapur Deutschland

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Neue Spielregeln für die Weltwirtschaft Folgen für die Kapitalmärkte

Neue Spielregeln für die Weltwirtschaft Folgen für die Kapitalmärkte Risikomanagementkonferenz 2018 Neue Spielregeln für die Weltwirtschaft Folgen für die Kapitalmärkte Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG Spielregeln für die Weltwirtschaft

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

Zahlen und Fakten zum Studienerfolg & Studienabbruch von Bildungsausländern

Zahlen und Fakten zum Studienerfolg & Studienabbruch von Bildungsausländern Dörthe Hagenguth Zahlen und Fakten zum Studienerfolg & Studienabbruch von Bildungsausländern Dr. Jan Kercher Referat Forschung und Studien (S15) kercher@daad.de Ausländische Studierende in Deutschland

Mehr

Migration in Ingolstadt

Migration in Ingolstadt Migration in Ingolstadt Wanderungsbewegungen Migration in Ingolstadt Zuzüge und Fortzüge Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt,, 4.11.214 2 von 29 Begriffserläuterungen Migration: Verlegung des Lebensmittelpunktes

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

INTERNATIONAL MEDTEC NETWORK CONSULTING DISTRIBUTION SERVICE.

INTERNATIONAL MEDTEC NETWORK CONSULTING DISTRIBUTION SERVICE. INTERNATIONAL MEDTEC NETWORK CONSULTING DISTRIBUTION SERVICE CURRICULUM VITAE Dipl. Ing. Norbert Kuechemann CURRICULUM VITAE Dipl. Ing. Norbert Kuechemann Hamburg Schwerin CURRICULUM VITAE Dipl. Ing. Norbert

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Marktüberblick 26. Juli 2017

Marktüberblick 26. Juli 2017 Marktüberblick 26. Juli 2017 Weltwirtschaft: Ohne echte Dynamik. Leichte Verbesserung erwartet Quelle: Bloomberg, LBBW 2 Inflation bleibt moderat, ca. 1,5% im Schnitt Quelle: Thomson Reuters, LBBW 3 Leitzinsen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE Ergänzungsunterlagen zur Presseinformation Wien, 6. März 2018 DIVIDENDENRENDITEN IM GLOBALEN VERGLEICH Dividendenrenditen MSCI Indizes in Prozent* 1 Neuseeland

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 Eurozone Südliche Schwergewichte stehen im Fokus Ausgewählte Indikatoren im Überblick Indikator

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Zerbricht die Europäische Währungsunion? Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Zerbricht die Europäische Währungsunion? Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Zerbricht die Europäische Währungsunion? Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Wachstum der alten Welt 6 6 4 4 2 2-2 -2-4 -6-8 Deutschland USA Japan

Mehr

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB Herzlich willkommen Präsentation Anlagepolitik der LUKB Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Jens Korte Lehre zum Industriekaufmann Volkswirtschaftsstudium in Berlin

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen.

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen. So wie Flossbach von Storch sich bemüht, alles dafür zu tun, Ihr Vermögen zu erhalten, so ist uns der Schutz des eigenen geistigen Eigentums ebenso ein wichtiges Anliegen. Wir bitten Sie daher, davon abzusehen,

Mehr

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 1. September 2017

Aktuelles Kapitalmarktumfeld. Frankfurt am Main, 1. September 2017 Aktuelles Kapitalmarktumfeld Frankfurt am Main, 1. September 217 New Economy 2. Künstliche Intelligenz Roboter Elektromobilität und alternative Energien Big Data 3-D-Drucker Industrie 4. 2 Information

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US-Wachstum zieht an Euroland-Rezession endet US-Arbeitsmarktdaten Arbeitslosenquote in % (rechts),

Mehr

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12.

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12. Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12. März 2019 Quelle: Coface. 2 Weltwirtschaft: Aussichten sind nicht so rosig

Mehr

Marktbericht. Johannes Müller 28. November Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Johannes Müller 28. November Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller 28. November 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktreaktion seit der U.S. Wahl Rentenmarkt U.S. Treasury Renditen: Anstieg um 50 Basispunkte 1 (bp) Bundesanleihen,

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

Webinar Markt 3 4. Quartal 2017

Webinar Markt 3 4. Quartal 2017 Webinar Markt 3 4. Quartal 2017 Dr. Manfred Schlumberger Oberursel, 4. Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. Seite 1 Aktuelle Bewertung wichtiger Märkte im Vergleich Emerging Markets und Japan zeigen signifikante

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Marktüberblick 03. Mai 2017

Marktüberblick 03. Mai 2017 Marktüberblick 03. Mai 2017 IWF-Outlook: Positive Aussichten für die Weltwirtschaft Quelle: IWF, Bremer LB 2 USA: Die überschwängliche Stimmung passt sich den realen Daten an Quelle: Zerohedge, Bremer

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

USA insgesamt. Frankfurt am Main, 20. Februar 2017

USA insgesamt. Frankfurt am Main, 20. Februar 2017 USA insgesamt Frankfurt am Main,. Februar 17 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts USA USA Konjunktur Frankfurt am Main Februar 17 USA: Wirtschaftswachstum

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte Stefan Schilbe Head of Treasury Research HSBC Deutschland Frankfurt, 13. April 2016 Issuer of report: HSBC Deutschland

Mehr

Marktüberblick 28. Juni 2017

Marktüberblick 28. Juni 2017 Marktüberblick 28. Juni 2017 Europa: Konjunktur läuft! Aber auch hier kommen die zu guten Stimmungsindikatoren etwas zurück Quelle: IHS, Eurostat, Markit, DekaBank 2 Wahrer Grund für extreme EZB-Politik

Mehr

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt Verteilung und Landeshaushalt Arten der Verteilung Einkommensverteilung: Funktionale Einkommensverteilung: Verteilung des Einkommens auf Kapital und Arbeit (Lohn und Profit) Personelle Verteilung: Personen

Mehr

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1 Statistischer Anhang Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden Tabelle A Reales BIP Verbraucherpreise Leistungsbilanzsaldo Jährliche Veränderung in Prozent Jährliche Veränderung in Prozent

Mehr

Online-Expertentalk Deutsche Makler Akademie

Online-Expertentalk Deutsche Makler Akademie Online-Expertentalk Deutsche Makler Akademie 18. Oktober 2012 Vertriebstipp Die ganze Palette der Schwellenländer Emerging Markets Multi-Asset Fonds Patrick Kaiser J.P. Morgan Asset Management Die Staatsschuldenkrise

Mehr

Die Sommersaison 2018 im Überblick (vorläufige Daten)

Die Sommersaison 2018 im Überblick (vorläufige Daten) Die im Überblick (vorläufige Daten) 5 1 1 1 3 8 1 6 Inland Deutschland sonst. Ausland Inland Deutschland sonst. Ausland Aufenthaltsdauer Vorjahr jahr in Vor- % Vorjahr 3.98.59 +3,1 13.3.883 +,5 3,3 -,6

Mehr

Marktüberblick 13. Dezember 2017

Marktüberblick 13. Dezember 2017 Marktüberblick 13. Dezember 2017 GECAM AG Ausgezeichnet zum Vermögensverwalter des Jahres 2017 Synchrones Wachstum Quelle: IWF, BHF 2 Aktienmärkte: Noch nie dagewesene Anstiegsstrecken Quelle: Bloomberg,

Mehr

Metzler Fonds-Vermögensverwaltung Berichtsmonat Dezember 2018

Metzler Fonds-Vermögensverwaltung Berichtsmonat Dezember 2018 Metzler Fonds-Vermögensverwaltung Berichtsmonat Dezember 2018 Information für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Metzler Fonds-Vermögensverwaltung Berichtsmonat Dezember 2018 Nicolai

Mehr

Das Tourismusjahr 2017/18 im Überblick - vorläufige Daten

Das Tourismusjahr 2017/18 im Überblick - vorläufige Daten Das Tourismusjahr 7/8 im Überblick - vorläufige Daten 8 7 6 Winter Sommer Winter Sommer Tourismusjahr 7/8 Aufenthaltsdauer Vorjahr jahr in Vor- % Vorjahr 7.89.6 +,6 9.9.9 +,,7 -, Wintersaison.9.6 +6,.97.66

Mehr