zeitabhängige Wechselwirkungen auftreten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zeitabhängige Wechselwirkungen auftreten"

Transkript

1 Floquet Theorie ist überall wo periodische, zeitabhängige Wechselwirkungen auftreten Vortrag zum Seminar: Quantenoptik tik und nichtlineare Optik Von Alexander Martin 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 1

2 Motivation Atom in elektromagnetischem Feld Zeitperiodischer Hamilton Allgemeine Lösung durch Floquet-Theorie 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 2

3 Gliederung Erzeugung eines zeitunabhängigen Hamiltonoperator mittels Floquet-Theorie Das 2-Niveau-Atom: Anwendung des Floquet-Theorem Bloch-Siegert-Verschiebung Multiphoton-Anregungen Zusammenfassung 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 3

4 Einführung Festkörperphysik: Bloch-Theorie Periodisches Pendel 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 4

5 Einführung Ausgangsproblem mit zeitperiodischem Hamilton: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 5

6 Floquet-Hamilton Fourier-Entwicklung: Für den Zustand: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 6

7 Floquet-Hamilton Mit den Fourier -Amplituden: Und der Wahrscheinlichkeit: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 7

8 Floquet Hamilton Einsetzen von in Schrödingergleichung: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 8

9 Floquet-Hamilton Beispiel: 2-Niveau-Atom mit 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 9

10 Floquet-Hamilton Liefert unendlich viele gekoppelte DGLn Gerade m: Ungerade m: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 10

11 Floquet Theorem Zeitperiodischer Hamilton Floquet-Theorem liefert 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 11

12 Floquet-Theorem Für 2-Niveau-System: und dem Hamilton: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 12

13 Floquet-Theorem: Eigenwertproblem Aus Schrödingergleichung: : : 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 13

14 Floquet-Eigenwerte Z ist Eigenwert zum Floquet-Hamilton Die Ersetzungen liefert selbes Gleichungssystem 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 14

15 Floquet-Eigenwerte Für sehr kleine Rabifrequenzen ( ) Setze: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 15

16 Lösungsverfahren Liefert für 2-Niveau-System für beide Z: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 16

17 Floquet-Eigenwerte Erste Näherung: charakt. Exponent: Entspricht Ergebnis der Drehwellennäherung 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 17

18 Floquet-Eigenwerte Charakteristischer Exponent Eigenwertgleichung: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 18

19 Floquet-Eigenwerte Zustand: Besetzungswahrscheinlichkeit: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 19

20 Bloch-Siegert-Verschiebung Höhere Therme mit: 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 20

21 Bloch-Siegert-Verschiebung Liefert charakteristischer Exponent: Einsetzen in Eigenzustände liefert Korrektur von entspricht der Bloch-Siegert-Verschiebung 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 21

22 Bloch-Siegert-Verschiebung 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 22

23 Multiphoton-Anregungen Höhere Koeffizienten skalieren mit aber liefern Diagonalelemente für Resonanz 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 23

24 Multiphoton-Anregungen Floquet-Hamilton hat folgende Form 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 24

25 Multiphoton-Anregungen 3-Photonen-Übergang gilt auch für 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 25

26 Multiphoton-Anregungen 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 26

27 Zusammenfassung Lösung zeitlich-periodischer Systeme mittels Floquet-Theorie (Unendlich-Dimensional) Anwendung auf das 2-Niveau-Atom Allgemeiner als Drehwellen-Näherung Korrekturen höherer Ordnung Bloch-Siegert-Verschiebung Multiphoton-Anregung 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 27

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 24. Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 28

29 Quellen Jon H. Shirley, Solution fo the Schrödinger Equation with a Hamiltonian Periodic in Time, Phys. Rev., Vol. 138, Nr. 4B, (1965) Bruce W. Shore, The Theory of Coherent Atomic Excitation, Wiley, Vol. 1 (1990) Ralf Stannarius, Time reversal of parametrical driving and the stability of the parametricallyexcited pendulum, Am. J. Phys 77 (2009) Youtube: Inverted pendulum with a vertically oscillated pivot, ated Wikipedia: / iki/bl h Stand 24. Nov Nov Quantenoptik und nicht-lineare Optik Alexander Martin 29

Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten [1] Januar 2011 Institut für Angewandte Physik Nichtlineare Optik/Quantenoptik Friederike Fassnacht 1 Motivation Grundgleichung der

Mehr

Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Martin Sturm

Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Martin Sturm Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Martin Sturm 16.11.2011 Prof. Dr. Halfmann, Prof. Dr. Walser Quantenoptik und nichtlineare Optik

Mehr

Quantentrajektorien: dem Atom beim Zerfall zusehen. Seminar-Vortrag von Sanah Altenburg

Quantentrajektorien: dem Atom beim Zerfall zusehen. Seminar-Vortrag von Sanah Altenburg Quantentrajektorien: dem Atom beim Zerfall zusehen Seminar-Vortrag von Sanah Altenburg Seminar Quanten- und nichtlineare Optik Sanah Altenburg 1 Motivation Dem Atom beim Zerfall zusehen Seminar Quanten-

Mehr

Bloch Oszillationen. Klassisch chaotische Streuung. Klassisch chaotische Streuung

Bloch Oszillationen. Klassisch chaotische Streuung. Klassisch chaotische Streuung Bloch Oszillationen periodische Oszillation keine systematische Dispersion Modell der gekippten Bänder: Zwei Zeitskalen: Bloch-Zeit Antriebsperiode Annahme: mit teilerfremden ganzen Zahlen Hamilton-Operator

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: f = 3N) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung:

Mehr

Polarisation und Zwei-Niveau-Systeme

Polarisation und Zwei-Niveau-Systeme Polarisation und Zwei-Niveau-Systeme Merlin Becker Seminarvortrag Theoretische Quantenoptik WS12/13 Quelle: http://www.radartutorial.eu/06.antennas/pic/zirkulanim.gif 08.02.2013 Fachbereich Physik Institut

Mehr

Das Jaynes-Cummings-Modell

Das Jaynes-Cummings-Modell Das Jaynes-Cummings-Modell Brem Samuel Hauer Jasper Lachmann Tim Taher Halgurd Wächtler Christopher Projekt in Quantenmechanik II - WS 2014/15 12. Februar 2015 Brem, Hauer, Lachmann, Taher, Wächtler Das

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

Effiziente Frequenzkonversion mit EIT. Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik

Effiziente Frequenzkonversion mit EIT. Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik Effiziente Frequenzkonversion mit EIT Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik Gliederung 12 Januar 2011 Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Alexander Janz 2 Motivation 12 Januar 2011 Seminar:

Mehr

Quantenphysik. von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Quantenphysik. von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Quantenphysik von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 1 Die Entstehung der Quantenphysik 1 1.1 Die Strahlung des schwarzen Körpers 1 1.2 Der Photoeffekt 6 1.3 Der Compton-Effekt

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Quantenmechanik in einer Paul-Falle. Seminarvortrag von Christian Piltz

Quantenmechanik in einer Paul-Falle. Seminarvortrag von Christian Piltz Quantenmechanik in einer Paul-Falle Seminarvortrag von Christian Piltz Vortrag im Rahmen des Seminars Hauptseminar Quantenmechanik 27.06.2006 Gliederung I. Paul-Falle II. Quantenmechanische Bewegung III.

Mehr

Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht

Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht EIT/Slow Light: Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht Johannes Zeiher Garching, EIT/Slow Light: Photon-Photon Wechselwirkung Langsames Licht [von:

Mehr

Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen. 14. Februar 2011 Quantenoptikseminar Felix Klameth 1

Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen. 14. Februar 2011 Quantenoptikseminar Felix Klameth 1 14. Februar 2011 Quantenoptikseminar Felix Klameth 1 Gliederung: Motivation Herleitung der Mastergleichung Anwendungen/Beispiele Zwei-Niveau-Atom Mastergleichung für Drei-Niveau-Atom Zusammenfassung 14.

Mehr

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.: phys4.015 Page 1 9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators Schrödinger-Gl.: Normierung: dimensionslose Einheiten x für die Koordinate x und Ε für die Energie E somit

Mehr

Dämpfung in der Quantenmechanik: Quanten-Langevin-Gleichung Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Christian Cop

Dämpfung in der Quantenmechanik: Quanten-Langevin-Gleichung Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Christian Cop Dämpfung in der Quantenmechanik: Quanten-Langevin-Gleichung Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Christian Cop 2. Februar 2011 Prof. Dr. Halfmann, Prof. Dr. Walser Quantenoptik und nichtlineare

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS 17/18 Prof. Dr. A. Mirlin, PD Dr. I. Gornyi Blatt 3 Dr. N. Kainaris, Dr. S. Rex,

Mehr

Ultrakalte Atome in optischen Gittern

Ultrakalte Atome in optischen Gittern Ultrakalte Atome in optischen Gittern Seminarvortrag Matthias Küster Gliederung Motivation Beschreibung des Potentials optischer Gitter Tight-binding-Modell Bloch -Experiment Ausblick 2 Motivation Möglichkeit

Mehr

1 Grundprinzipien des Lasers Licht im Hohlraum Atome im Laserfeld Ratengleichungen Lichtverstärkung 13

1 Grundprinzipien des Lasers Licht im Hohlraum Atome im Laserfeld Ratengleichungen Lichtverstärkung 13 1 Grundprinzipien des Lasers 1 1.1 Licht im Hohlraum 1 1.2 Atome im Laserfeld 6 1.3 Ratengleichungen 10 1.4 Lichtverstärkung 13 1.5 Strahlungstransport* 15 1.6 Lichterzeugung mit Lasern 19 Aufgaben 22

Mehr

Die Gutzwiller sche Spurformel. Tobias Dollinger

Die Gutzwiller sche Spurformel. Tobias Dollinger 1 Die Gutzwiller sche Spurformel Tobias Dollinger 2 Motivation: Semiklassische Bestimmung von Energieniveaus nicht integrabler Systeme Bestimmung von Energieniveaus integrabler Systeme: Einstein Brillouin

Mehr

Lichtspeicherung in Atomaren Kohärenzen

Lichtspeicherung in Atomaren Kohärenzen Lichtspeicherung in Atomaren Kohärenzen Im Rahmen des Seminars: Quantenoptik und nichtlineare Optik WS2010/2011 1 Gliederung owiederholung ogrundlagen oexperimente ochronik orb - Walsworth (2001) ona -

Mehr

Laserphysik. Physikalische Grundlagen des Laserlichts und seine Wechselwirkung mit Materie von Prof. Dr. Hans-Jörg Kuli. Oldenbourg Verlag München

Laserphysik. Physikalische Grundlagen des Laserlichts und seine Wechselwirkung mit Materie von Prof. Dr. Hans-Jörg Kuli. Oldenbourg Verlag München Laserphysik Physikalische Grundlagen des Laserlichts und seine Wechselwirkung mit Materie von Prof. Dr. Hans-Jörg Kuli Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Grundprinzipien des Lasers

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11

2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11 2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11 Ziel Herleitung und Anwendung von Näherungsmethoden zur Lösung der Schödinger-Glg. 2.1)

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Ausarbeitung zum Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie vom.10.014 Philipp Marauhn p_mara01@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

4. 3 Quantenmechanik & Phasenraum

4. 3 Quantenmechanik & Phasenraum 4.2.7 Superposition unabhängiger Spektren Wichtig ist hier die Gap-Verteilung Z(S), ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, ein Intervall der Länge S leer zu finden. Es gilt: für P(S) Poisson ist die komplementäre

Mehr

Die Schrödinger Gleichung

Die Schrödinger Gleichung Die Schrödinger Gleichung Eine Einführung Christian Hirsch Die Schrödinger Gleichung p. 1/16 Begriffserklärung Was ist die Schrödingergleichung? Die Schrödinger Gleichung p. 2/16 Begriffserklärung Was

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 9. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 http://lab.romanczuk.de/teaching 1 Zusammenfassung letzte VL Wasserstoffatom Quantenmechanisches Zweikörperproblem

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Hamiltonian des freien em. Feldes 1 X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 1. Hamiltonian des freien elektromagnetischen Feldes Elektromagnetische Feldenergie (klassisch): Modenentwicklung (Moden

Mehr

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten- und nichtlineare Optik

Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten- und nichtlineare Optik Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten und nichtlineare Optik 1. Dezember 2010 Institut für Angewandte Physik Seminar Quanten und nichtlineare Optik Christian

Mehr

Systemanalyse und Modellbildung

Systemanalyse und Modellbildung Systemanalyse und Modellbildung Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) 10.1 Systemdefinition Eine

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Anwendungen in der Physik: Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors - Normalmoden

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 13. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Variationsrechnung LCAO-Verfahren am Beispiel

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 04 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am.6.04 Wiederholung (Drude-Modell ( freies Elektronengas ), Plasmaschwingung, Grenzen des Drude-

Mehr

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung PC: Spektroskopie Störungsrechnung (neu überarbeitet im SS 014, nach: Wedler-Freund, Physikalische Chemie) Wir betrachten ein System aus quantenchemischen Zuständen m, n, zwischen denen durch die Absorption

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Friedhelm Kuypers. Klassische Mechanik. Mit 99 Beispielen und 172 Aufgaben. mit Lösungen. 5., überarbeitete Auflage WILEY-VCH

Friedhelm Kuypers. Klassische Mechanik. Mit 99 Beispielen und 172 Aufgaben. mit Lösungen. 5., überarbeitete Auflage WILEY-VCH Friedhelm Kuypers Klassische Mechanik Mit 99 Beispielen und 172 Aufgaben mit Lösungen 5., überarbeitete Auflage WILEY-VCH IX In hal tsverzei c h n is A Die Lagrangesche Mechanik 1 Zwangsbedingungen...

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4 Theoretische Physik Band 4 Walter Greiner Quantenmechanik Teill Ein Lehr- und Übungsbuch Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 5., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester Band 4: Quantenmechanik Eine Einführung Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 2.,

Mehr

Vom Strahl zur Welle Die Wignerfunktion in der Optik

Vom Strahl zur Welle Die Wignerfunktion in der Optik Vom Strahl zur Welle Die Wignerfunktion in der Optik 11 Mai 2011 FB Physik Seminar: Quantenoptik und Nichtlineare Optik Konstantin Ristl 1 Motivation EM-Optik Wellenoptik Wignerfunktion Strahlenoptik 11

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen Quantencomputer mit supraleitenden Systemen von Steven Weitemeyer E KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Gliederung Supraleitung

Mehr

Aharonov-Bohm-Effekt. Nanostrukturphysik II, 21. Juli Caroline Schultealbert

Aharonov-Bohm-Effekt. Nanostrukturphysik II, 21. Juli Caroline Schultealbert Aharonov-Bohm-Effekt Nanostrukturphysik II, 21. Juli 2014 Caroline Schultealbert Inhalt Einleitung Sieben Wunder der Quantenmechanik Der Aharonov-Bohm Effekt in der Theorie Mathematik Elektromagnetischer

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 5. Vorlesung, 25. 4. 2013 Born Oppenheimernäherung, Molekülrotation, Molekülschwingungen

Mehr

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung:

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung: Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung: (3q.6) folgt auch direkt, wenn ein exp-ansatz für x(t),

Mehr

Quantenmechanik - Übungen 5 SS 2018

Quantenmechanik - Übungen 5 SS 2018 Prof Dr A Maas Institut für Physik N A W I G R A Z Quantenmechanik - Übungen 5 SS 08 Präsenzaufgaben 7 April 08 Eine der interessantesten Beobachtungen in der Teilchenphysik der letzten drei Jahrzehnte

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

Klassische Mechanik. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA. Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L Safko

Klassische Mechanik. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA. Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L Safko Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L Safko Klassische Mechanik Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme. 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden:

8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme. 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden: 08. 1D Probleme Page 1 8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden: alle realen Potentialtöpfe haben endlich hohe Wände 1D Potentialtopf mit U = 0 für

Mehr

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält. C7 Differentgleichungen (DG) (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel C7 weicht ab vom Altland-Delft-Text] C7.1 Was ist eine DG, wozu wird sie gebraucht?

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

Dekohärenz Wolfgang Schweinberger. Michael Ramus, 1991 American Institute of Physics.

Dekohärenz Wolfgang Schweinberger. Michael Ramus, 1991 American Institute of Physics. Dekohärenz 17.7.2006 Wolfgang Schweinberger Michael Ramus, 1991 American Institute of Physics. Gliederung Einleitung und Begriffsbildung Darstellungen von Dekohärenz Darstellungen von Zuständen Quantenmechanischer

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

400 Schwingungen. 410 Pendel 420 Untersuchung von oszillierenden Systemen

400 Schwingungen. 410 Pendel 420 Untersuchung von oszillierenden Systemen 4 Schwingungen 41 Pendel 4 Untersuchung von oszillierenden Systemen um was geht es? Schwingungen = Oszillationen Beschreibung von schwingenden Systemen Methoden zur Analyse, Modellierung und Simulation

Mehr

In. deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Siegfried Matthies Zentralinstitut für Kernforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Rossendorf

In. deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Siegfried Matthies Zentralinstitut für Kernforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Rossendorf L. D. LANDAU f E. M. LIFSCHITZ QUANTENTHEORIE In. deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Siegfried Matthies Zentralinstitut für Kernforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Rossendorf Mit 21

Mehr

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik Das Verhalten von Teilchen (insbesondere Elektronen (e s)) wird beschrieben durch eine Wellenfunktion Ψ(x,t): Massepunkt

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

r, t 2 r,t = r,t 2 d 3 r =

r, t 2 r,t = r,t 2 d 3 r = 3. Wellenfunktion, Schrödingergleichung und Operatoren Der Zustand eines QM Systemes wird durch eine Wellenfunktion beschrieben. ψ(r,t)=wellenfunktion=zustandsfunktion Die Wahrscheinlichkeitsdichte ein

Mehr

Bachelorarbeit Bose-Hubbard-Modell

Bachelorarbeit Bose-Hubbard-Modell Bachelorarbeit Bose-Hubbard-Modell Simon Fernbach 1 Gliederung Einleitung Grundlagen Bose-Hubbard-Modell Numerische Behandlung Ergebnisse Zusammenfassung Quelltext Literaturverzeichnis 2 Einleitung Das

Mehr

9.4 Lineare gewöhnliche DGL

9.4 Lineare gewöhnliche DGL 9.4 Lineare gewöhnliche DGL Allgemeinste Form einer gewöhnlichen DGL: Falls linear in ist, sprechen wir von einer "linearen" DGL: und eine Matrix zeitabhängigen Komponenten ein zeitabhängiger Vektor In

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i Die Wahrscheinlichkeit, das System zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Zustand anzutreffen, ist durch das Betragsquadrat der Wellenfunktion (x, t) 2 gegeben Die Erwartungswerte von Operatoren

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Optische Dipolfallen und Optische Gitter. von Lukas Ost

Optische Dipolfallen und Optische Gitter. von Lukas Ost Optische Dipolfallen und Optische Gitter von Lukas Ost Klassische Herleitung der Dipolkraft Das Atom wird als klassischer harmonischer Oszillator behandelt Äußeres elektrisches Feld, das auf ein Atom in

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

Jens Baltrusch Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen. Lichtkräfte gekoppelte Atom-Licht Zustände

Jens Baltrusch Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen. Lichtkräfte gekoppelte Atom-Licht Zustände Jens Baltrusch 22.10.2007 Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen Lichtkräfte gekoppelte Atom-Licht Zustände Seite 2 Lichtkräfte auf Atome Hamilton: Heisenbergsche Bwgl: mittlere Strahlungskraft:

Mehr

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Kapitel Zeitunabhängige Störungstheorie.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Näherungs-Verfahren In den meisten Fällen läßt sich die Schrödinger Gleichung nicht streng lösen. Aus diesem Grund

Mehr

Das Hénon-Heiles-Potential. Beispiel für weiches Chaos und die Anwendung des KAM-Theorems

Das Hénon-Heiles-Potential. Beispiel für weiches Chaos und die Anwendung des KAM-Theorems Das Hénon-Heiles-Potential Beispiel für weiches Chaos und die Anwendung des KAM-Theorems Gliederung 1. Mechanische Vorbemerkungen 2 / 73 Gliederung 1. Mechanische Vorbemerkungen 2. Das Hénon-Heiles Potential

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

Mott-Isolator-Übergang

Mott-Isolator-Übergang -Übergang Patrick Paul Denis Kast Universität Ulm 5. Februar 2009 Seminar zu Theorie der kondensierten Materie II WS 2008/09 Gliederung Festkörper-Modelle 1 Festkörper-Modelle Bändermodell Tight-Binding-Modell

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann.

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann. Fragen zur Vorlesung Einführung in die Physik 3 1. Was ist ein quantenmechanischer Zustand? 2. Wenn die Messung eines quantenmechanischen Systems N unterscheidbare Ereignisse liefern kann, wie viele Parameter

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter. II.2: Erinnerung an die Halbleiterphysik II.2.1: Kristalline Festkörper In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches

Mehr

15 Zeitabhängige Störungstheorie

15 Zeitabhängige Störungstheorie Sript zur. Vorlesung Quantenmechani Freitag den 8. Juli 11. 15 Zeitabhängige Störungstheorie 15.1 Übergangswahrscheinlicheit Betrachten wir nun den abstraten Fall eines Teilchens mit Hamilton Operator

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2011

Ferienkurs Quantenmechanik 2011 Ferienkurs Quantenmechanik 11 Vorlesungsskript für den 8. September 11 Kapitel 1 bis 3: Max Knötig Kapitel 4: Matthias Herzog nach Wachter, Hoeber: Repetitorium der Theoretischen Physik, Springer 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS 2008 Gruppe Heisenberg Allmer Philipp Blatnik Matthias Hölzl Bernhard Kuhness David 04allmer@edu.uni-graz.at matthias.blatnik@edu.uni-graz.at 01hoelzl@edu.uni-graz.at

Mehr

Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad

Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad Federschwinger mit zwei Federn Federmassenschwinger sind schön geeignet, um in Vorlesung der Ingenieurmathematik die Brücke zwischen

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit: C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme Inhaltsverzeichnis Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme 1. Zweite Quantisierung... 3 1.1 Identische Teilchen, Mehrteilchenzustände undpermutationssymmetrie... 3 1.1.1 Zustände und Observable

Mehr

Quanten-Zeno-Effekt. Antonia Karamatskos Quanten-Zeno-Effekt 1

Quanten-Zeno-Effekt. Antonia Karamatskos Quanten-Zeno-Effekt 1 Quanten-Zeno-Effekt Antonia Karamatskos 3.12.2007 Quanten-Zeno-Effekt 1 Geschichtliches Übersicht Quanten-Zeno-Effekt Definition Herleitung Grundlagen Experimentelle Realisation Interpretation Optisches

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2013 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2013 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 3 Prof. Dr. F. Kremer Üersicht der Vorlesung am 3.6.3 Wiederholung (Drude-Modell ( freies Elektronengas, Plasmaschwingung, Grenzen des Drude- Modells

Mehr

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält. C7 Differentgleichungen (DG) (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel C7 weicht ab vom Altland-Delft-Text] C7.1 Was ist eine DG, wozu wird sie gebraucht?

Mehr