Zusätzliche Dimensionen der Raumzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusätzliche Dimensionen der Raumzeit"

Transkript

1 Zusätzliche Dimensionen der Raumzeit Mark Wirges Institut für Physik, Fachbereich 08 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 18. Juni 2015 Betreuerin: Jun.-Prof. Dr. Gabriele Honecker 1 Einleitung und Motivation Es wird wohl niemand der Tatsache widersprechen, dass unser tagtägliches Leben in drei Dimensionen stattndet. Wenn wir die Gröÿe eines Objektes beschreiben, unterscheiden wir in Höhe, Breite und Tiefe. Der von den mit Abstand meisten Physikern anerkannte Fakt, dass mit der Zeit eine weitere Dimension hinzugefügt wird, die die anderen drei Raumdimensionen sogar beeinusst, stöÿt da schon auf gröÿere Verwunderung, gar Ungläubigkeit. Nun behauptet ein groÿer Teil theoretischer Physiker, dass uns mindestens sechs, eventuell sogar 22, weitere Raumdimensionen tagtäglich begleiten. Die Verizierung dieser These würde nun wirklich alle bisherigen Weltvorstellungen auf den Kopf stellen und für weltweites Staunen sorgen. Die Idee von einer zusätzliches Raumdimension ist allerdings alles andere als ein brandneuer Gedanke. Bereits in den 1920er Jahren fügten Theodor Kaluza und Oskar Klein der vierdimensionalen Raumzeit eine weitere Raumdimension zu, um die einzigen damals bekannten fundamentalen Wechselwirkungen Gravitation und Elektromagnetismus zu vereinigen. Zwar geriet diese Idee durch die Erfolge der Quantenmechanik vorerst in den Hintergrund, jedoch erinnerte man sich in den 1960ern wieder daran, um Aspekte der Stringtheorie zu erklären. Darunter versteht man ein physikalisches Modell, welches das Standardmodell (nämlich die Beschreibung von elektromagnetischer, starker und schwacher Wechselwirkung) und die Gravitation miteinander verbindet. Man spricht deshalb von Quantengravitation. Die Stringtheorie identiziert Elementarteilchen als Vibrationen von oenen und geschlossenen eindimensionalen Strings, anstatt als punktförmige Teilchen der Dimension Null. Eine experimentelle Bestätigung dieser Behauptungen bleibt bisher aus, es handelt sich also allein um ein hypothetisches Modell. Falls dieses Modell allerdings mit der Realität übereinstimmt, sind zusätzliche Raumdimensionen notwendig. Die Anzahl der Raumdimensionen ergibt sich aus den Berechnungen in diesen Theorien, man erhält entweder eine zehn-, elf- oder 26-dimensionale Raumzeit. Dabei stellen wir uns den dreidimensionalen Raum als eine Hyperebene vor, die in den höherdimensionalen Raum eingebettet ist, und sprechen von einer D3-Brane. Wir werden anhand von mehreren Beispielen die Möglichkeit von zusätzlichen Raumzeit-Dimensionen diskutieren und vor allem auf die Frage eingehen, warum diese bis zum heutigen Tag nicht entdeckt wurden. Dabei werden wir zuerst den wichtigen Begri der Kompaktizierung diskutieren, um damit und mit einem einfachen quantenmechanischen Beispiel zu folgern, dass hinreichend kleine Zusatzdimensionen uns bisher verborgen geblieben sein könnten. Anschlieÿend werden wir mit Hilfe des Planck-Einheitensystems auf mögliche Längen der Zusatzdimensionen schlieÿen, insbesondere schauen wir uns dabei groÿe Zusatzdimensionen an. Inhaltlich haben wir uns weitestgehend an die ersten drei Kapitel von Barton Zwiebach's A First Course in String Theory [2] gehalten, woraus auch sämtliche Abbildungen genommen wurden. Zusätzlich waren Wikipedia-Artikel [1] zu diversen Themen hilfreich. 1

2 2 Kompakte Zusatzdimensionen Die drei Dimensionen, die unser tägliches Leben bestimmen, wir sprechen also vom R 3, sind nicht kompakt. Dies ist der fundamentale Unterschied zu möglichen zusätzlichen Raumdimensionen. Wir setzen voraus, dass diese kompakt sein müssen. Um dies zu veranschaulichen, betrachten wir eine Dimension, das heiÿt den R 1 = R, versehen mit der Relation x x + 2πRn, für x R, wobei n Z und R R beliebig, aber fest ist. Mit dieser Relation wird die nicht kompakte Gerade zu einem kompakten Kreis aufgewickelt Abbildung 1: Kompaktizierung einer Gerade zum Kreis (siehe Abbildung 1). Man spricht auch von der sogenannten Kaluza-Klein-Kompaktizierung. Wir nennen das Intervall I = [0, 2πR) ein Fundamentalgebiet, denn es gelten folgende Bedingungen: (i) Für keine x 1 I und x 2 I gilt: x 1 x 2, (ii) Für alle x R existiert ein x 0 I, so dass x x 0. Die Kompaktizierung von zwei Dimensionen kann man sich anschaulich folgendermaÿen vorstellen: 2

3 3 Beispiel aus der Quantenmechanik Wir betrachten nun einen zweidimensionalen Raum mit den Koordinaten (x, y), wobei die Dimension mit der Koordinate y kompaktiziert ist. Es gilt also (x, y) (x, y + 2πRn) und wir können uns den Raum als Zylinder mit Umfang 2πR vorstellen. Abbildung 2: Zweidimensionaler Raum, wobei Dimension y aufgewickelt ist Dazu betrachten wir das von y unabhängige Potential { 0, falls x (0, a), V (x, y) =, sonst, der Länge a >> R. Ein Teilchen ist sozusagen gefangen im Potentialtopf des Intervalls 0 < x < a. Abbildung 3: Eindimensionaler Potentialtopf der Länge a Nun wenden wir die Schrödinger-Gleichung 2 2m ( 2 x 2 Ψ + 2 Ψ) = EΨ (3.1) y2 an, um die Energieeigenwerte der Gesamtwellenfunktion Ψ(x, y) zu berechnen. Dafür wählen wir den Produktansatz Ψ(x, y) = ψ(x) φ(y), der aufgrund der Unabhängigkeit des Potentials V von x sinnvoll erscheint. Einsetzen in die Schrödinger-Gleichung liefert E = 2 2m ( 1 ψ(x) 2 x 2 ψ(x) + 1 φ(y) 2 y 2 φ(y)). 3

4 Die von x und y abhängigen Terme dieser Gleichung müssen konstant sein, da die Energie E konstant ist. Zusammen mit den Stetigkeitsbedingungen für die Wellenfunktionen in x und y, ψ(0) = ψ(a) = 0 und φ(y) = φ(y + 2πRn), erhalten wir für k, l N die zweifach entartete Gesamtwellenfunktion Ψ k,l (x, y) = ψ k (x) φ l (y), wobei ψ k (x) analog zum eindimensionalen Problem ist: ψ k (x) = c k sin( kπx a ) φ l (y) = a l sin( ly R ) + b l cos( ly R ). Erneutes Einsetzen in Gleichung (3.1) ergibt die Energieeigenwerte E k,l = 2 2m ((kπ a )2 + ( l R )2 ). Das niedrigste neue, also auch von der Zusatzdimension mit Radius R abhängige, Energieniveau ist E 1,1 = 2 2m (( π a )2 + 1 R 2 ). Infolge der Annahme R << a gilt E 1,1 = 2 2m 1 R 2. Dieses Energieniveau ist allerdings wiederum wegen R << a so weit über dem Grundzustand E 1,0, dass es in Experimenten nicht beobachtet werden kann. Wir schlussfolgern: Eine zusätzliche, aufgerollte Raumdimension kann uns auch bis heute verborgen geblieben sein, solange ihr Umfang klein genug ist. Und genau auf die möglichen Umfänge von Zusatzdimensionen wird im Folgenden eingegangen. 4 Planck-Einheiten Um das Verständnis einer höherdimensionalen Raumzeit besser zu verstehen, benötigen wir einige Hilfsmittel. Eines davon ist das sogenannte Planck'sche Einheitensystem. Wir alle kennen die Werte für die Gravitationskonstante G 6, m3, die Lichtgeschwindigkeitzeit c m kg m2 kg s 2 s und das reduzierte Planck'sche Wirkungsquantum 1, s, wobei alle Konstanten im Internationalen Einheitensystem (SI-System) berechnet wurden. In Planck- Einheiten sind alle drei Gröÿen auf den Wert 1 normiert: lp G = 1 3 m pt, c = 1 lp 2 p t p, = 1 mpl2 p t p. Wir nennen l p Planck-Länge, t p Planck-Zeit und m p Planck-Masse. Wieder umgerechnet in SI- Einheiten erhalten wir G l p = c 3 1, cm (4.1) t p = l p c 5, s (4.2) c m p = G 2, g. (4.3) Es fällt sofort auf, dass sowohl die Planck-Länge, als auch die Planck-Zeit, sehr kleine, mit heutigen Methoden nicht messbare, Werte besitzen. Im Verhältnis dazu erscheint die, im Alltag natürlich auch sehr kleine, Planck-Masse riesig. Wohingegen die Plancklänge etwa das fache des Radius eines Protons ist, beträgt die Planck-Masse ungefähr das fache der Masse des Protons. Bei der Berechnung der Masse eines Protons, die nötig ist, damit die Gravitationskraft die elektrische Abstoÿung aufhebt, erhält man jedoch eine Masse, deren Gröÿenordnung nahe an m p ist. GM 2 r 2! = e2 4πɛ 0 r 2 M m p 12 4

5 Planck-Einheiten sind somit die natürlichen Einheiten jeder Quantengravitationstheorie, einer Theorie, die versucht, die vier fundamentalen Wechselwirkungen zu vereinheitlichen und vor allem die damit verbundene Frage, warum die Gravitation so viel schwächer ist als die anderen Wechselwirkungen (Hierarchieproblem), zu beantworten. In den kommenden Kapiteln werden wir die vorhin eingeführten Konstanten für eine höherdimensionale Raumzeit berechnen, um damit auf mögliche Gröÿen von Zusatzdimensionen zu schlieÿen. 5 Planck-Wellenlänge für beliebige Raumdimensionen Unser Ziel ist es, tiefere Einblicke in die Gravitationstheorie der Zusatzdimensionen zu gewinnen. Dabei werden wir die Newton'schen Gravitationsgesetze verwenden. Zwar sind diese nur für ein schwaches Gravitationspotential und kleine Geschwindigkeiten gültig, allerdings werden sie uns trotzdem helfen, unser Verständnis von Gravitationskonstante und Planck-Länge für höhere Raumdimensionen zu verbessern. Hierbei betrachten wir die Poisson-Gleichung der klassischen, beziehungsweise Newton'schen Mechanik. Φ( r) = 4πGρ m ( r), wobei der Laplaceoperator, Φ das Gravitationspotential und ρ m die Massendichte ist. Dieses Gesetz gilt auch für beliebig viele, D Raumzeit-Dimensionen: Φ (D) ( r) = 4πG (D) ρ (D) m ( r). (5.1) Der Subindex (D) verdeutlicht die Werte der Gröÿen für die entsprechende Anzahl an Raumzeit- Dimensionen. Wir schreiben ab jetzt: G = G (4), l p = l p (4) usw. Nun studieren wir die Einheiten von Gleichung (5.1) genauer: Da die Einheit des Gravitationspotentials auch für zusätzliche Raumdimensionen Energie geteilt durch Masse ist, für die Massendichte allerdings immer Masse geteilt durch Volumen, also [ρ (D) m ] = m, gilt, muss sich die Gravitationskonstante ändern. Wir L D 1 folgern: [G (D) ρ (D) m ] = [G (D) m! ] L D 1 = [G ρ m ] = [G] m L 3. Multiplikation beider Seiten mit L D 1, Division durch die Masse und Einsetzen von [c]3 L2 [ ] vierdimensionale Gravitationskonstante liefert: für die [G (D) ] = [G] L D 4 = [c]3 L 2 [ ] L D 4 = [c]3 L D 2. [ ] Da die Planck-Länge die eindeutig bestimmte Länge ist, die ausschlieÿlich aus Potenzen von G, und c berechnet wird, erhalten wir die folgende Formel für die Planck-Länge in D Raumdimensionen, (l p (D) ) D 2 = G(D) c 3 = G c 3 G(D) G = l2 p G(D) G, (5.2) indem wir im letzten Schritt die Denition der vierdimensionalen Planck-Länge aus Gleichung (4.1) einsetzen. Auÿerdem gilt das für unsere vierdimensionale Raumzeit konsistente Gravitationsgesetz (ohne Herleitung) F G 1. (5.3) rd 2 5

6 Abbildung 4: Gleichmäÿige Massenverteilung um aufgewickelte Zusatzdimension x 4 Wir betrachten nun eine fünfdimensionale Raumzeit (x 0, x 1, x 2, x 3, x 4 ), wobei x 0 die Koordinate der Zeit und x 4 kompaktiziert ist mit einem Umfang von 2πR. Dabei ist an der Stelle x 1 = x 2 = x 3 = 0 um die Zusatzdimension x 4 ein Ring mit der Masse M gleichmäÿig verteilt(siehe Abbildung 5). Für die Masse gilt M = 2πRm, wobei m die Masse pro Längeneinheit bezeichnet. Da die Massenverteilung für alle Punkte auÿer x 1 = x 2 = x 3 = 0 ungleich Null ist, erscheint die δ-distribution als passender Ansatz für die Massendichte ρ (5). Diese Funktion hat fast überall den Wert 0 (δ(x) = 0 x 0), allerdings gilt δ(x)dx = 1. Mit δ( r) = δ(x 1) δ(x 2 ) δ(x 3 ) zeigen wir nun ρ (5) = m δ( r), indem wir die fündimensionale Massendichte integrieren, die Unabhängigkeit von der x 4 -Komponente, die Eigenschaften der δ-distribution ausnutzen und das erforderte Ergebnis der Gesamtmasse M herausbekommen: 2πR ρ (5) = ρ (5) dx 4 d r V ol = m R 3 0 = 2πRm. 2πR δ(x 1 )dx 1 δ(x 2 )dx 2 δ(x 3 )dx 3 dx 4 Für einen Beobachter, der die aufgewickelte Zusatzdimension nicht sieht, erscheint die Masse allerdings punktartig. Folglich gilt für die vierdimensionale Massendichte ρ (4) = M δ(x 1 ) δ(x 2 ) δ(x 3 ), und verglichen mit der fünfdimensionalen erhalten wir ρ (5) = ρ(4) 2πR. Dies setzen wir nun in die fünfdimensionale Poisson-Gleichung (5.1) ein, Φ (5) ( r) = 4πG (5) ρ (5) = 4π G(5) 2πR ρ(4)! = Φ (4) ( r) = 4πGρ (4), und da Φ (5) unabhängig von x 5 ist, können wir es gleich Φ (4) setzen. Daraus schlieÿen wir die Identität G = G(5) 2πR und erhalten durch umstellen G G (5) = 2πR =: l C, mit l C als Länge der kompakten Zusatzdimension. Dies kann für D 4 Zusatzdimension verallgemeinert werden, indem der Quotient von G und G (D) gleich dem Volumen der aufgewickelten Dimensionen ist: G G (D) = l C 1 l C2... l CD 4 =: V C. (5.4) 0 6

7 6 Groÿe Zusatzdimensionen Ziel dieses Kapitels ist es, die in den vorherigen Abschnitten hergeleiteten Formeln mit Leben zu füllen. Wir werden Obergrenzen für mögliche Gröÿen von Zusatzdimensionen berechnen und diese mit dem Modell, also der Stringtheorie, verknüpfen. Dafür nehmen wir zuerst eine Raumzeit mit einer kompakten Zusatzdimension der Länge l C. Aus Gleichungen (5.2) und (5.4) erhalten wir (l p (5) ) 3 = (l p ) 2 G(5) G = (l p) 2 l C (6.1) l C = (l(5) p ) 3 (l p ) 2. (6.2) Heutzutage können Bereiche bis cm erforscht werden. Deshalb wählen wir eine fünfdimensionale Plank-Länge von l p (5) cm. Dies, und den Wert der vierdimensionalen Planck-Länge aus (4.1) eingesetzt, ergibt einen Umfang l C 10 7 km. Das ist ein Vielfaches der Strecke von der Erde zum Mond und wäre natürlich längst erkannt worden. Betrachten wir allerdings eine sechsdimensionale Raumzeit mit zwei gleichgroÿen Zusatzdimensionen, so erhalten wir analog zu (6.1) einen Umfang von l C = (l(6) p ) 2 l p 10 3 cm. Diese Länge erscheint immernoch zu groÿ, allerdings nur auf den ersten Blick. Werden mögliche Zusatzdimensionen mit Gravitationsexperimenten erforscht, geschieht dies in der Bestätigung des Gravitationsgesetzes F G 1 für immer kleiner werdende Distanzen. Da die Formel r 2 aus (5.3), F G 1 nur für Distanzen < l r 4 C gilt, geschähe dies in unserem Fall ab 10 3 cm. Aufgrund von Störungen, die vor allem wegen der viel stärkeren elektromagnetischen Kraft auftreten, sind präzise Messungen allerdings sehr schwer und bisher wurde F G 1 nur bis zu einer Distanz von r cm bestätigt. Zusatzdimensionen mit Längen von 10 3 cm sind also nicht unmöglich! (Für eine elfdimensionale Raumzeit erhalten wir einen Umfang der kompakten Zusatzdimensionen von circa 1fm = cm.) Nur warum testen wir das ganze ausschlieÿlich mit Gravitation und nicht mit anderen Wechselwirkungen? Die Coulomb-Kraft ist beispielsweise bis auf cm bestätigt. Die Gründe in der exponierten Situation für die Gravitation liegen im Grundprinzip der String-Theorie. Wie schon im ersten Kapitel bemerkt, werden Elementarteilchen durch Vibrationen von oenen und geschlossenen Strings identiziert. Oene Strings können sich entlang der drei euklidischen Dimension frei bewegen, sind allerdings in allen Zusatzdimensionen an einem festen Punkt lokalisiert. Sie sehen die Extradimensionen nicht. Die drei Wechselwirkungen des Standardmodells (elektromagnetische, starke und schwache Wechselwirkung) sind rein vierdimensional (, zählen wir die Zeitdimension hinzu). Gravitation auf der anderen Seite entsteht durch Schwingungen geschlossener Strings. Diese können sich in allen Dimensionen frei bewegen und spüren somit auch die Zusatzdimensionen. Literatur [1] [2] B. Zwiebach. A First Course in String Theory. Cambridge University Press, 2. edition,

Die Grundidee der Landscapes

Die Grundidee der Landscapes Die Grundidee der Landscapes Patrick Mangat Referat zur Vorlesung Kosmologie 11. Januar 2012 Überblick Motivation hinter den Landscapes Kurzer Überblick über die Stringtheorien Moduli Stabilisierung Landscapes

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1

Lösungen zu Übungsblatt 1 Maike Tormählen Übung 1, 11.4.213 Lösungen zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Large Extra Dimensions & lanck-länge Die Newtonsche Gravitation ist hinreichend, um fundamentale Größen wie die lanck- Länge in diversen

Mehr

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1 Das Ziel der Theoretischen

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Physik jenseits des Standardmodells

Physik jenseits des Standardmodells Physik jenseits des Standardmodells Wiederholung: Das Standardmodell der Elementarteilchen und ihrer Wechselwirkungen 2x6x3 Quarks 2x6 Leptonen x 2 Antiteilchen 2x4 (5) Eichbosonen Higgs-Boson Probleme

Mehr

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC Anja Vest Fundamentale Naturkräfte Theorie von Allem? Standardmodell elektromagnetische Kraft schwache Kraft starke Kraft Urknall Gravitation

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Department Chemie Dr. Don C. Lamb http://www.cup.uni-muenchen.de/pc/lamb Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Zur Bearbeitung der Klausur ist nur der freie Platz dieser vor Ihnen liegenden

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Zeit: Donnerstag, 24.07.08, 9:00 11:00 (s.t.) Ort: dieser

Mehr

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel Jan Louis Universität Hamburg Sylt, Juli 2005 2 Physik des 20. Jahrhunderts Quantentheorie (QT) Planck, Bohr, Heisenberg,... Physik von kleinen Skalen (Mikrokosmos)

Mehr

Kapitel 10. Potentiale Elektronen im Potentialtopf

Kapitel 10. Potentiale Elektronen im Potentialtopf Kapitel 10 Potentiale 10.1 Elektronen im Potentialtopf Mit dem Aufstellen der Schrödinger-Gleichung ist man der realistischen Beschreibung von Quantenobjekten ein großes Stück nähergekommen. Unser Interesse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Licht und Materie 7 Was ist eigentlich Licht? 8 Aber was schwingt da wie? 9 Was sind Frequenz und Wellenlänge des Lichts? 11 Was ist eigentlich Materie? 12 Woraus besteht

Mehr

Mathematische Grundlagen der Stringtheorie und Supersymmetrie. Klausur 1,

Mathematische Grundlagen der Stringtheorie und Supersymmetrie. Klausur 1, Universität Duisburg-Essen Wintersemester 2009/2010 - Campus Duisburg - Fakultät für Mathematik Wolfgang Hümbs Mathematische Grundlagen der Stringtheorie und Supersymmetrie Klausur 1, 30.11.2009 Name:

Mehr

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC Silvia Arroyo Camejo Skurrile Quantenwelt ABC Inhaltsverzeichnis Einleitung.................................................... 1 1 Licht und Materie......................................... 7 Was ist

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Extradimensionen am LHC

Extradimensionen am LHC Extradimensionen am LHC Handout zum Vortrag von Norbert Bodendorfer 1 Das Hierarchieproblem 1.1 Planckeinheiten Nach der Entdeckung des Wirkungsquantums erkannte Max Planck die Möglichkeit, ein universelles

Mehr

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt:

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt: Hilbertraum Durch Verallgemeinerung der aus der Linearen Algebra bekannten Konzepte wie Basis, Orthogonalität und Projektion lassen sich die Eigenschaften des Hilbertraumes verstehen. Vorweg eine kurze

Mehr

Kaluza Klein Theorie. Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, Jens Langelage

Kaluza Klein Theorie. Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, Jens Langelage Kaluza Klein Theorie Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, 22.05.2006 Jens Langelage Inhalt 1.) Gravitation und Elektromagnetismus in höheren Dimensionen 2.) Kaluza Klein Miracle 1.) Elektromagnetismus

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

Übung 1 - Musterlösung

Übung 1 - Musterlösung Experimentalphysik für Lehramtskandidaten und Meteorologen 8. April 00 Übungsgruppenleiter: Heiko Dumlich Übung - Musterlösung Aufgabe Wir beginnen die Aufgabe mit der Auflistung der benötigten Formeln

Mehr

Was ist Gravitation?

Was ist Gravitation? Was ist Gravitation? Über die Einheit fundamentaler Wechselwirkungen zur Natur schwarzer Löcher Hans Peter Nilles Physikalisches Institut, Universität Bonn Was ist Gravitation, UniClub Bonn, März. 2011

Mehr

Spezielle Relativität

Spezielle Relativität Spezielle Relativität Gleichzeitigkeit und Bezugssysteme Thomas Schwarz 31. Mai 2007 Inhalt 1 Einführung 2 Raum und Zeit Bezugssysteme 3 Relativitätstheorie Beginn der Entwicklung Relativitätsprinzip Lichtausbreitung

Mehr

Teil II: Quantenmechanik

Teil II: Quantenmechanik Teil II: Quantenmechanik Historisches [Weinberg 1] Den ersten Hinweis auf die Unmöglichkeit der klassischen Physik fand man in der Thermodynamik des elektromagnetischen Feldes: Das klassische Strahulungsfeld

Mehr

, = 2x, dz = 2x dx dx c und d) Partielle Integration u v = u v u v

, = 2x, dz = 2x dx dx c und d) Partielle Integration u v = u v u v Tipps und Lösungen zum Selbsttest Physik/Physik Lehramt Hinweis: Wenn Sie bei einer Aufgabe nicht weitergekommen sind, lesen Sie bitte zuerst die Tipps und versuchen Sie es danach erneut. Die Lösungen

Mehr

Die Schrödinger Gleichung

Die Schrödinger Gleichung Die Schrödinger Gleichung Eine Einführung Christian Hirsch Die Schrödinger Gleichung p. 1/16 Begriffserklärung Was ist die Schrödingergleichung? Die Schrödinger Gleichung p. 2/16 Begriffserklärung Was

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

Relativistische Mechanik und Quantenmechanik

Relativistische Mechanik und Quantenmechanik Sommersemester 2010 Beginn: Donnerstag, 22. April, 14.00-15.30 Klaus Keller Seminarraum IAM (1.12) des Relativistische Mechanik und Albert Einstein (1879-1955). Max Planck (1858-1947) Nils Bohr (1885-1962)

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren . Kollineare und koplanare Vektoren Wie wir schon gelernt haben, können wir einen Vektor durch Multiplikation mit einem Skalar verlängern oder verkürzen. In Abbildung 9 haben u und v die gleiche Richtung,

Mehr

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes 2. Vorlesung 1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik + 1. Übungsaufgabe 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes Literatur: beliebiges Lehrbuch klassische Elektrodynamik z.b.

Mehr

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung KAPITEL III Elektrostatik Hier fehlt die obligatorische Einleitung... Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß und die Maxwell Faraday-Gleichungen für die elektrische Feldstärke E( r) die

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Bundes-Oberstufenrealgymnasium Wien 3, 26. April 2016 Vortrag an der Österreichischen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9 8 KAPITEL. ELEKTROSTATIK.3 Das Coulombsche Gesetz, elektrostatisches Feld Zur Einführung verschiedener Grundbegriffe betrachten wir zunächst einmal die Kraft, die zwischen zwei Ladungen q an der Position

Mehr

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014 Dunkle Materie und Dunkle Energie Claus Grupen 2014 Motivation für Dunkle Materie: Klassische Erwartung Radiale Dichteverteilung der Dunklen Materie? Was könnte die Dunkle Materie sein? Gaswolken? oder

Mehr

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7.1 Das Teilchen im -Dimensionalen Kasten Slide 119 Das Teilchen im Kasten Das Teilchen soll sich zwischen = 0 und = L und = 0 und = L

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Extra Dimensionen. Gibt es sie, und wie können wir sie finden? Seminarvortrag am Peter Müller

Extra Dimensionen. Gibt es sie, und wie können wir sie finden? Seminarvortrag am Peter Müller Extra Dimensionen Gibt es sie, und wie können wir sie finden? Seminarvortrag am 03.07.08 Peter Müller Gliederung 1. Geschichte der Dimensionen 1.1 Euklidische Geometrie 1.2 Relativitätstheorie 1.3 Kaluza-Klein

Mehr

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen Hatte Gott bei der Erschaffung der Welt eine Wahl? Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen Am Anfang schuf Gott Himmel Am Anfang schuf Gott und Erde Himmel und Erde. und die Erde war wüst und leer, Und

Mehr

Bewegungsgleichung im Gravitationsfeld mit dem 2. Axiom von Newton und mit Gravitationsladungen ausgedrückt. Gyula I. Szász*

Bewegungsgleichung im Gravitationsfeld mit dem 2. Axiom von Newton und mit Gravitationsladungen ausgedrückt. Gyula I. Szász* Bewegungsgleichung im Gravitationsfeld mit dem 2. Axiom von Newton und mit Gravitationsladungen ausgedrückt Gyula I. Szász* Die Sache ist einfach. Newtons zweites Axiom (die Dynamik) besagt Kraft = Masse

Mehr

Lösung III Veröentlicht:

Lösung III Veröentlicht: 1 Projektil Bewegung Lösung Ein Ball wird von dem Dach eines Gebäudes von 80 m mit einem Winkel von 80 zur Horizontalen und mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 40 m/ s getreten. Sei diese Anfangsposition

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 4 Wintersemester 2018/19 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler Wintersemester 2018/19 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

46 Der Satz von Fubini

46 Der Satz von Fubini 46 Der Satz von Fubini 227 46 Der Satz von Fubini Die Berechnung des n-dimensionalen Integrals einer Funktion f L (R n ) kann auf die eindimensionaler Integrale zurückgeführt werden. Dazu werden für R

Mehr

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik Gravitation II Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik Eigenschaften: Intrinsische (ladungsartige) Eigenschaft der schweren Masse (Gravitationsladung) Es gibt nur positive Gravitationsladungen

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Alexander Hock a-hock@gmx.net Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Datum des Vortrags: 28.05.2014 Betreuer: Prof. Dr. J. Heitger Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Mehr

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Melanie Kämmerer 16. Oktober 011 1 1 Wiederholung Die Wellenfunktion eines kohärenten Zustandes

Mehr

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik WS 23/24 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2:Lösungen Dr. B. Narozhny Besprechung 8..23. Gauß scher

Mehr

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang?

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang? Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang? Themen Vergleich Quantenmechanik klassische Mechanik Das Gedankenexperiment Interpretationen des Messprozesses (Kopenhagener Deutung, Viele-Welten-Theorie,

Mehr

Das Volumen und die Oberfläche einer n-dimensionalen Kugel

Das Volumen und die Oberfläche einer n-dimensionalen Kugel Das Volumen und die Oberfläche einer n-dimensionalen Kugel Alois Temmel 6. Februar 14 c 14, A. Temmel Inhaltsverzeichnis 1 Die Volumenformel 3 1.1 Die n-dimensionale Kugel.................... 3 1.1.1 Die

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik SS 7 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 6

Mehr

Zum gravitativen Massendefekt einer homogenen Kugel

Zum gravitativen Massendefekt einer homogenen Kugel Zum gravitativen Massendefekt einer homogenen Kugel Einleitung Johannes Barton, Wien 2017 Die Beschreibung des gravitativen Massendefekts im Rahmen der Newton schen Gravitationstheorie ist ein ausgezeichnetes

Mehr

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben.

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben. Übungen (Aufg. u. Lösungen) zur Ingenieur-Mathematik II SS 8 Blatt 1 3.7.8 Aufgabe 47: Berechnen Sie das Volumen des von den folgenden Flächen begrenzten Körpers x + y + z 6, x, z, x + y 4, indem Sie das

Mehr

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1.1 Aufgabenstellung Man bestimme die Fallbeschleunigung mittels eines physikalischen Pendels und berechne hieraus die

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 4 Wintersemester 018/19 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de c 018 Steven Köhler Wintersemester 018/19 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil Teil

Mehr

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin PHYSIK AM FREITAG 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, Jungfraujoch: Forschung zwischen Himmel und Erde 22. Januar 2016 Michele Weber Der Nobelpreis in Physik 2015. Neutrinos: Geisterteilchen und Verwandlungskünstler

Mehr

Topologie metrischer Räume

Topologie metrischer Räume Technische Universität München Christoph Niehoff Ferienkurs Analysis für Physiker Vorlesung Montag SS 11 In diesem Teil des Ferienkurses beschäftigen wir uns mit drei Themengebieten. Zuerst wird die Topologie

Mehr

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Eichinvarianz in der Quantenmechanik abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Seminarvortrag Quantenelektrodynamik 1. Teil: Schrödingergleichung Motivation: Eichtheorien sind ein inhaltsreicher Gedankenkomplex

Mehr

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 7. Erde und Mond ) (b) Welche Gewichtskraft hat die Mondlandeeinheit auf dem Mond?

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 7. Erde und Mond ) (b) Welche Gewichtskraft hat die Mondlandeeinheit auf dem Mond? Aufgabenblatt 7 Aufgabe 7.2 Erde und ond ) Die Landeeinheit einer ondsonde habe auf der Erde eine Gewichtskraft von 20 000 N. Der Radius der Erde beträgt r E = 6370 km, einen Faktor 3.6 größer als derjenige

Mehr

2 Die Newton sche Gravitationstheorie

2 Die Newton sche Gravitationstheorie 2 Die Newton sche Gravitationstheorie Von welchem Ausgangspunkt wollen wir Einsteins Gravitationstheorie kennenlernen? Wir rekapitulieren zu Beginn die Beschreibung der Gravitation nach Newton. Vektoren

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 4 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Übungsblatt 2. Arbeit beim elektrischen Auaden. Eine Kugel aus Metall habe den Radius R = 5cm und sei zu beginn elektrisch neutral geladen.

Übungsblatt 2. Arbeit beim elektrischen Auaden. Eine Kugel aus Metall habe den Radius R = 5cm und sei zu beginn elektrisch neutral geladen. Aufgabe 5 Arbeit beim elektrischen Auaden Eine Kugel aus Metall habe den Radius R = 5cm und sei zu beginn elektrisch neutral geladen. a) Welche Arbeit W ist erforderlich, um die Kugel auf die Ladung Q

Mehr

Physikalisches Pendel

Physikalisches Pendel Physikalisches Pendel Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des physikalisch korrekten Pendels (ausgedehnte Masse) wurden die aus der Theorie gewonnenen Formeln in praktischen Messungen überprüft.

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms [Kap. 8-10 Haken-Wolf Atom- und Quantenphysik ] - Der Aufbau der Atome Quantenmechanik ==> Atomphysik Niels Bohr, 1913: kritische Entwicklung, die schließlich Plancks

Mehr

Übung 2: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner

Übung 2: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner Technische Universität München SS 004 Zentrum Mathematik 3.5.004 Prof. Dr. K. Buchner Dr. W. Aschbacher Analysis II Übung : Lösungen Aufgabe T 4 Implizite Funktionen Die Funktion f : R R, fx, y := e sinxy

Mehr

Zahlen in der Physik:

Zahlen in der Physik: Zahlen in der Physik, Bonn, August 2018 p. 1/44 Zahlen in der Physik: vom Mikro- zum Makro-Kosmos Hans Peter Nilles Bethe Center for Theoretical Physics (bctp) and Center of Science and Thought (CST) Universität

Mehr

2 Klassische Mechanik

2 Klassische Mechanik 2 Klassische Mechanik 2.1 Newtons Gravitationstheorie Die ART ist eine klassische Feldtheorie. Um diese Theorie verstehen zu können, ist eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen der klassischen Mechanik

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des S. Fischer Verlages. Lisa Randall Verborgene Universen. Eine Reise in den extradimensionalen Raum

Unverkäufliche Leseprobe des S. Fischer Verlages. Lisa Randall Verborgene Universen. Eine Reise in den extradimensionalen Raum Unverkäufliche Leseprobe des S. Fischer Verlages Lisa Randall Verborgene Universen Eine Reise in den extradimensionalen Raum 19,90 (D) sfr 34,90 544 Seiten, gebunden ISBN 3-10-062805-5 S. Fischer Verlag

Mehr

String Theory for Pedestrians (Stringtheorie für Fußgänger)

String Theory for Pedestrians (Stringtheorie für Fußgänger) String Theory for Pedestrians (Stringtheorie für Fußgänger) Johanna Knapp Institut für Theoretische Physik, TU Wien Resselpark, 17. Mai 2016 Inhalt Fundamentale Naturkräfte Was ist Stringtheorie? Moderne

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Universität eipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Sommersemester 5 Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Inhaltsverzeichnis Teilchen im Kasten. Translation: Teilchen im Kasten............................................

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik PHYSIKDEPARTMENT TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Felix Rucker, Matthias Herzog Übungsklausur 9.9. Kurze Fragen (6 Punkte) Ferienkurs Quantenmechanik Übungsklausur a) Wie ist ein quantenmechanischer Drehimpuls

Mehr

Theoretische Physik fürs Lehramt: L2

Theoretische Physik fürs Lehramt: L2 Theoretische Physik fürs Lehramt: L2 Beatrix C. Hiesmayr Faculty of Physics, University Vienna Beatrix.Hiesmayr@univie.ac.at WS 2015 Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte

Mehr

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Serie 5. Figure 1: 1.a) Analsis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 16 Serie 5 1. Bei den folgenden Integralen ist die Reihenfolge der Integrationen umzukehren: Die innere Variable soll zur äusseren werden und umgekehrt. Wie lautet

Mehr

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1 Vektoren Kapitel 13 Vektoren Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1 Vektoren 131 Denition: Vektoren im Zahlenraum Ein Vektor (im Zahlenraum) mit n Komponenten ist ein n-tupel reeller Zahlen,

Mehr

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? 1.1 Worum gehts? In vielen Experimenten mit verschiedensten Teilchen ist nun gezeigt worden, dass Verschränkung

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Prof. Dr. Th. Feldmann 15. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 21 vom 14.1.2014 6. Hamilton-Mechanik Zusammenfassung Lagrange-Formalismus: (generalisierte)

Mehr

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze 2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze Insgesamt gibt es nur vier fundamentale Wechselwirkungen: 1. Gravitation: Massenanziehung 2. elektromagnetische Wechselwirkung: Kräfte zwischen Ladungen 3. starke Wechselwirkung:

Mehr

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15 5. Es sei Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 5 f(x, y) : x y, : x, y, x + y, y x. erechnen Sie f(x, y) d. Wir lösen diese Aufgabe auf zweierlei Art. Zuerst betrachten wir das Gebiet

Mehr

3.8 Das Coulombsche Gesetz

3.8 Das Coulombsche Gesetz 3.8 Das Coulombsche Gesetz Aus der Mechanik ist bekannt, dass Körper sich auf Kreisbahnen bewegen, wenn auf sie eine Zentripetalkraft in Richtung Mittelpunkt der Kreisbahn wirkt. So bewegt sich beispielsweise

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1 Daniel Weiss 16. Oktober 29 Aufgabe 1 Angaben: Geschwindigkeiten von Peter und Rolf: v = 1 m s Breite des Flusses: b = 1m Flieÿgeschwindigkeit des Wassers:

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Hier betrachten wir ein Gedankenexperiment, das bereits in unterschiedlichster Weise realisiert wurde, und uns

Mehr

mit 0 < a < b um die z-achse entsteht.

mit 0 < a < b um die z-achse entsteht. Übungen (Aufg. u. Lösungen) zu Mathem. u. Lin. Alg. II SS 6 Blatt 8 13.6.6 Aufgabe 38: Berechnen Sie das Volumen des Volltorus, der durch Rotation der reisscheibe { (x, y, z) R 3 y, (x b) + z a } mit

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen http://www.free background wallpaper.com/background wallpaper water.php Partielle Differentialgleichungen 1 E Partielle Differentialgleichungen Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDGL) ist

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 27. 04. 2009 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Elektrizitätslehre und Magnetismus 27. 04. 2009

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr