Liquiditätsplanung. Konzipieren, umsetzen und Steuerungsmaßnahmen ableiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liquiditätsplanung. Konzipieren, umsetzen und Steuerungsmaßnahmen ableiten"

Transkript

1 Liquiditätsplanung Konzipieren, umsetzen und Steuerungsmaßnahmen ableiten Klassifizierung: öffentlich

2 2 Müssen auch Sie eine der folgenden Fragen beantworten? Ist genügend Liquidität (Liquidity Headroom) vorhanden? Können wir womöglich längerfristiger anlegen? Welches Währungsrisiko haben wir aus unserem Geschäft? Woher kommen die Abweichungen zwischen Ist und Planung? Wie wird unser Finanzstatus zum Geschäftsjahresende aussehen? Wie wird sich die Liquidität in den nächsten 13 Wochen entwickeln? Wie ist der Prozess der Liquiditätsplanung ausgestaltet?

3 3 Die Liquiditätsplanung gibt Antworten auf diese (und mehr) Fragen. Mittels Liquiditätsplanung stellen Sie ausreichend Headroom sicher (bzw. die jederzeitige Zahlungsfähigkeit) Quantifizierung und Analyse des Finanzierungsbedarfs Ableitung angemessener Finanzmittel (Stichwort Liquiditätsreserve ) optimieren Sie Ihre Finanzierungskosten bzw. Finanzerträge Quantifizierung und Analyse des Finanzierungsbedarfs bzw. -überschusses Vermeidung von Über- und Unterliquidität Nutzung der jeweils günstigsten Laufzeiten für Mittelaufnahme bzw. -anlage stellen Sie Informationen bereit, um finanzielle Risiken zu begrenzen Quantifizierung des Fremdwährungs-Exposures aus Cashflows Früherkennung der Risikoempfindlichkeit (hinsichtlich Fremdwährungen, Zinsen, Rohstoffpreisen) von zukünftigen Zu- und Abflüssen erfüllen Sie Informationspflichten an Kapitalgeber (z. B. Banken, Eigentümer) Bereitstellung einer Liquiditätsplanung, Darstellung des Planungsprozesses überprüfen Sie, ob Bonitätsvorgaben eingehalten werden (z. B. aus Kreditverträgen) Quantifizierung und Analyse der zukünftigen Verschuldung

4 4 Mit einer Liquiditätsplanung sind Sie in guter Gesellschaft! Führende Unternehmen steuern Liquidität zentral auf Basis einer Planung.* Liquiditäts-Management im Konzern Zentrale Steuerung der Liquidität im Konzern Liquiditätsplanung Liquiditäts- Management ist eine zentrale Aufgabe Liquiditätsplanung ist meistens vorhanden Regelmäßige Risikoanalysen / Stresstests Analysen können noch verstärkt werden Strategie zur Begrenzung des Liquiditätsrisikos Leseprobe: 51 von 54 Teilnehmern steuern Liquidität im Konzern zentral Risikostrategien sind oft vorhanden * Ergebnisse aus den SLG Treasury Summit -Runden Der Treasury Summit ist ein Projekt, bei dem die Teilnehmer ihre Treasury-Funktionen einem professionellen Vergleich unterziehen. Er wird von SLG seit mehr als 15 Jahren veranstaltet. Vereinzelte Unternehmen nahmen mehrmals teil.

5 5 Ihr Fahrplan zu einem besseren Liquiditäts-Management: Sie starten mit einem Konzept. Ab Folie 6 Sie setzen das Konzept inhaltlich um. Ab Folie 10 Sie setzen das Konzept technisch um. Ab Folie 16 Sie kontrollieren mittels Ist-Zahlen, wie gut Sie geplant haben. Ab Folie 24 Was es dann noch zu tun gibt. Ab Folie 29 Wenn Sie Fragen haben. Ab Folie 31

6 6 Sie starten mit einem Konzept Schwabe, Ley & Greiner Klassifizierung: öffentlich 14. August

7 7 Was Sie alles berücksichtigen sollten: die Bausteine der Liquiditätsplanung Geltungsbereich: Wer plant? Meldepflicht: Wer muss Plandaten liefern? Aggregation: Wer fasst die Plandaten zusammen? Planhorizont: Welcher Zeitraum wird abgedeckt? Ist-Zahlen: Wie und woher kommen sie? Liquiditätsplanung Planintervall: In welcher Zeiteinheit (Tag, Woche, Monat, ) wird geplant? Analysen und Kontrollen: Was wird benötigt? Struktur: Wie ist die Planung gegliedert? Aktualisierung: Wie oft wird überarbeitet? Berichtswesen: Was wird an wen berichtet? Währung: Werden Fremdwährungen berücksichtigt? Plankategorien: Welcher Detaillierungsgrad eignet sich für Planung und Analyse? Methodik: Direkte oder indirekte Planung?

8 8 Wir unterstützen Sie In einem gemeinsamen Workshop diskutieren wir alles Wichtige für die Konzeption Ihrer Liquiditätsplanung. Vormittagsprogramm (ca. 9:00 12:30) Vorstellung Ihres Unternehmens Unternehmensstruktur und -organisation Geschäftsmodell Besprechung bestehender Planungen und Überlegungen zu Planungsanforderungen Direkte Planung vs. indirekte Planung Darstellung der Systemlandschaft Identifikation der Liquiditätstreiber und möglicher Informationsquellen für unterschiedliche Plankategorien Einzahlungen aus Umsatzerlösen Sonst. Einzahlungen (Förderungen, Lieferantenboni, ) Auszahlungen aus Materialbeschaffung Personalzahlungen Umsatz- und Ertragssteuern Investitionen Finanzmaßnahmen (Kredite etc.) Zahlungen an / von verbundenen Unternehmen Nachmittagsprogramm (ca. 13:30 17:00) Besprechung der Planungsstruktur Planhorizonte Planperioden Planhäufigkeit Rollierung Ist-Datengenerierung Plan/Ist-Abgleich Weitere Berichte Systemtechnische Umsetzung Organisatorische und technische Schnittstellen Zusammenfassung und Abstimmung der weiteren Vorgehensweise

9 9 Projektauftrag: Gemeinsamer Workshop-Tag zur Evaluierung der kurz- und mittelfristigen Liquiditätsplanung Ausgangsbasis Unternehmen mit rund 20 Standorten in Deutschland, zentral organisiert Knapp besetzte Finanzabteilung, zuständig für Finanzplanung, Finanzierung, Disposition zur Unterstützung des Finanzleiters (CFO) der Gruppe Starke Abweichungen zwischen Ist-Zahlen und Liquiditätsplanung Arbeitsschritte Vorstellung der möglichen Ansätze für eine Liquiditätsplanung und Prüfung der praktischen Umsetzbarkeit Diskussion der Verantwortlichkeiten für einzelne Zahlungsströme Kritische Beurteilung der aktuellen Planungen (kurz- und mittelfristig) Ergebnis Verbesserungsansätze bei der indirekten Liquiditätsplanung Ansätze für die kurzfristige Liquiditätssteuerung Schriftliche Zusammenfassung der Möglichkeiten und Konzeptbausteine

10 10 Sie setzen das Konzept inhaltlich um Schwabe, Ley & Greiner Klassifizierung: öffentlich 14. August

11 11 Wie es gemacht werden kann: zwei Ansätze zur Planung der Liquidität Indirekte Ableitung der Liquidität aus Planbilanz und Plan-G&V (= Schema Kapitalflussrechnung) Bilanz Anlagevermögen Eigenkapital + Umsatzerlöse Umlaufvermögen Fremdkapital - Materialaufwand Aktiva Passiva - Personalaufwand - Abschreibungen - Sonstige betriebliche Aufwendungen = Betriebsergebnis (EBIT) + Zinserträge - Zinsaufwand +/- Beteiligungserträge/-aufwendungen = Finanzergebnis (EBIT) +/- außerordentliches Ergebnis - Ertragssteuern G & V = Jahresüberschuss +/- Rücklagenveränderungen +/- Gewinnvortrag/Verlustvortrag = Bilanzgewinn/-verlust Direkte Ermittlung der Liquidität (= Gegenüberstellung der geplanten Ein- und Auszahlungen) + - Auszahlungen an Lieferanten und Beschäftigte + - Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Einzahlungen von Kunden für den Verkauf von Erzeugnissen, Waren und Dienstleistungen Sonstige Einzahlungen, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind Sonstige Auszahlungen, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind +/- Ein- und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten = Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit +/- Cashflow aus der Investitionstätigkeit +/- Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit = Netto-Cashflow Kapitalflussrechnung Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Cashflow aus der Investitionstätigkeit Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit Netto-Cashflow

12 12 Direkte Liquiditätsplanung: Mit welchen Daten kann geplant werden? Die Plandaten werden aus verschiedenen Systemen gezogen: Kurzfristige Daten werden aus den im Buchhaltungssystem gebuchten Transaktionen abgeleitet (Zahllauf und Zahlungsdatei, Fälligkeitsvorschau). Mittelfristige Daten können aus Systemen für Materialwirtschaft und Vertrieb stammen oder aus Erfahrungswerten abgeleitet werden. Langfristige Daten werden aus dem Budgetplan des Controllings abgeleitet. Gebuchte Forderungen und Verbindlichkeiten Bestellungen, Aufträge Einschätzung Fachabteilung / kurzfristige Vorschau für Umsätze, Beschaffung etc. Budget Unterjährige Forecasts Detailpläne (Absatzplan, Beschaffungsplan etc.) Realisierte Monats- Ist-Werte + Korrekturfaktor (z. B. Wachstum) Fortschreibung aktuelles Budget Aktuelles Budget + Korrekturfaktor Saisonalisierung des Mehrjahresplans Ist W1 W2 W3 W4 M2 M3 M4 M5 M12 M13 M14 M15

13 13 Überlegungen zur Planungssystematik: Buchungs- vs. Liquiditätswirksamkeit Häufig fallen die tatsächlichen Zahlungsein- und -ausgänge ( Liquiditätsfluss ) zeitlich versetzt zu den Erlösen und Aufwänden ( Buchung ) an. Zu berücksichtigen sind: Zahlungsbedingungen (Zahlungsziel, Skonto, Anzahlungen, Ratenzahlungen etc.) Zahlungsmoral des Kunden und das eigene Zahlungsverhalten Umsätze und Zahlungseingang Umsätze und Zahlungseingang 65% 65% 5% 15% 15% 15% 15% Jan Feb 5% Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Umsatz Zahlungseingang des März-Umsatzes Leseprobe: Der Umsatz im Monat März wird zu 5% im gleichen Monat durch die Kunden beglichen, zu 65% einen Monat später, zu 15% im Mai und zu 15% im Juni. Umsatz Zahlungseingang des März-Umsatzes

14 14 Wir unterstützen Sie bei der Herleitung der Planzahlen, sowohl als Diskussionspartner als auch als Programmierer von Excel-Lösungen. Zum Beispiel können mittels flexiblen Mapping-Einstellungen Ausgangsdaten (z. B. aus der Business-Planung) individuell in die Liquiditätsplanung übergeleitet, Verteilungen festgelegt bzw. Werte zusammengefasst werden.

15 15 Projektauftrag: Inhaltliche und technische Unterstützung bei der Plandatenableitung Im Vorfeld war bereits ein Fach- und Systemkonzept zur Liquiditätsplanung für den Konzern erarbeitet worden. Ausgangsbasis Unternehmen mit fast 60 Tochtergesellschaften und einer klaren Gliederung in Geschäftsbereiche Liquiditätsplanung erfolgt ausschließlich zentral, ohne dezentrale Informationen. Arbeitsschritte Analyse mit SLG als Sparringspartner: Wie können Cashflows aus der Business- Planung abgeleitet werden? Aufbau und Abstimmung einer Systematik (mit Excel-Unterstützung), um Liquiditätsströme aus den Business-Planungen der Geschäftsbereiche abzuleiten Ergebnis Prozess zur Ableitung von Cashflows aus dem operativen Geschäft (Geldwerdung, Umsatzsteuerberechnung, Fremdwährungsaufteilung) wurde eingerichtet. Parameter (z. B. Zahlungsziele, Steuersätze) für die Überleitung der Business-Planung in Cashflows wurden abgeleitet.

16 16 Sie setzen das Konzept technisch um Schwabe, Ley & Greiner Klassifizierung: öffentlich 14. August

17 17 Nach der erfolgreichen Konzeption der Liquiditätsplanung kann mit der Umsetzung begonnen werden. Möglichkeiten zur Umsetzung der Liquiditätsplanung Excel Reporting-Lösungen Treasury-Management- Systeme (TMS) Unternehmensplanungs-Tools Die Planung oder auch das Einsammeln von Plänen werden per Excel (und abgebildet). + Hohe Flexibilität + Kostengünstig - Fehlende Sicherheit - Schlechte Auswertungsmöglichkeiten - Leistungsgrenzen Die Planung wird online in einer Datenbank erfasst und aggregiert. + Datenbank-Lösung + Differenzierte Zugriffsrechte + Integrierte Berichte + Simulation - Kosten - Beschränkte Plandatenherleitung Die Planung erfolgt im System, basierend auf den bereits erfassten Geschäften. + Treasury-integrierte Datenbank-Lösung + Planungshilfen + Diff. Zugriffsrechte + Integrierte Berichte + Simulation - Tlw. Inflexibilität - Kosten Die Planung ist Bestandteil der Unternehmensplanung (G&V, Bilanz, ). + Integrierte Lösung + Diff. Zugriffsrechte + Integrierte Berichte + Simulation - Tlw. eingeschränkte Funktionalitäten - Komplexität - Kosten

18 18 Liquiditätsplanung per Excel: einsammeln, konsolidieren und auswerten Daten per Excel einsammeln Daten per Excel konsolidieren und Berichte generieren

19 19 Liquiditätsplanung per Reporting-Lösung: Flexibilität und Berichtswesen Integration des Status Flexible Planungsstruktur Integration der Kreditlinien Beispiel TIP: Einfache manuelle Eingabe Flexible Zeitachse Web-basierte Eingabe und Speicherung in einer Datenbank flexible Auswertung mit Berichten

20 Schnittstellen LIQUIDITÄTSPLANUNG Konzipieren, umsetzen und Steuerungsmaßnahmen ableiten 20 Liquiditätsplanung per Treasury-Management-System: Integration im Treasury Verwendung der im TMS gepflegten Informationen Nutzung von Planungshilfen Manuelle Pflege von Daten Verwendung der geplanten Zahlungsströme für die Risikoanalyse Darstellung der Planungsinformationen im Berichtswesen Übernahme und Ableitung von Ist- Zahlungsströmen Möglicher Umfang eines Treasury-Management-Systems Disposition Netting Originäre Finanzinstrumente Derivate Marktdaten Marktbewertung Zahlungsverkehr Bankkontenverwaltung Intercompany- Abstimmung Rahmen Finanzstatus Exposure-Verwaltung Limitwesen Berichte Working-Capital- Management Avale und Avallinien abgeleitet manuell Liquiditätsplanung Risikoanalyse und -quantifizierung Accounting und Hedge Accounting

21 21 Liquiditätsplanung per Unternehmensplanungs-Tool: Integration der Planungen Integrierte Planung von Erfolgsrechnung, Bilanz, Finanzplan sowie Liquiditätsplanung und diverser Kennzahlen. Selbstständige Ermittlung von abhängigen Werten auf Basis von hinterlegten Regeln und Parametern. Gewinn- und Verlust-Rechnung Monat 1 Monat 2 Monat 3 1.) Erlöse Inland Parameter: Zahlungsziel 30 Tage Parameter: Umsatzsteuer 20% Überleitung in die Bilanz Bilanz / Aktiv-Seite Überleitung in die Kapitalflussrechnung 2.) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (LL) Monat 1 Monat 2 Monat Kapitalflussrechnung (indirekt) Liquiditätsplanung (direkt) Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 1 Monat 2 Monat 3 3.) Periodenüberschuss ) Erhöhung / Senkung Forderungen Sonstige Ford. / Verindlichkeiten Einzahlungen aus Forderungen LL Auszahlung Umsatzsteuer Bedarf / Überschuss Veränderung liquider Mittel Bedarf / Überschuss (kum.)

22 22 Wir unterstützen Sie die passende Lösung zur Umsetzung Ihres Liquiditätsplanungskonzepts zu erarbeiten. 1. Systematische Sammlung und Aufbereitung der Entscheidungsparameter Konzeptionelle Anforderungen der Liquiditätsplanung Zentrale oder dezentrale Planungsverantwortung Anforderungen an die Liquiditätsplanung, z. B. Währungsdifferenzierung, Versionsverwaltung Möglichkeiten der Finanzstatus- und Ist-Datenintegration Anforderungen an das Berichtswesen Vorhandene Systemlandschaft und Datenquellen Bereits im Einsatz befindliche Planungswerkzeuge Angestrebte Planungsintegration Budget IT-Strategie 2. Entwicklung und Diskussion von Alternativen auf Basis langjähriger Beratungsund Umsetzungsexpertise

23 Finanzwesen Logistik LIQUIDITÄTSPLANUNG Konzipieren, umsetzen und Steuerungsmaßnahmen ableiten 23 Projektauftrag: Integration vorhandener SAP-Daten in die Planung Ausgangsbasis: unterschiedliche SAP-Systeme und Liquiditätsplanungsstrukturen (hinsichtlich Detaillierungsgrad) Arbeitsauftrag: Programmierung einer Schnittstelle, um die in SAP abgeleiteten Zahlungsströme auf die Plankategorien zuzuordnen Ergebnis Aufbau von Finanzstatus und Liquiditätsvorschau; Mapping der Finanzdispo-Gruppen zu Liquiditätsplanungskategorien (Schaubild links) Zuordnung der SAP-Struktur zum Datenmodell der Planungslösung (Schaubild rechts) ERP (hier SAP) Reporting-Lösungen, TMS (hier TIP) SD SAP-Konten TIP-Konten MM Sachkonten Debitorenkonten Kreditorenkonten SAP-BK / Mandat / PartnerGes. Liquiditätsplankategorien Finanzdispo- Gruppe FD-Gruppe/Ebene Firma Kontotyp

24 24 Sie kontrollieren mittels Ist-Zahlen, wie gut Sie geplant haben Schwabe, Ley & Greiner Klassifizierung: öffentlich 14. August

25 25 Ist-Zahlen werden benötigt, um die Qualität des Plans zu überprüfen und zu verbessern. Alternative 1: Gegenüberstellung der geplanten und tatsächlichen Liquidität (Statusposition) Vorteil: Der Liquiditätsstand ist relativ einfach zu ermitteln ( Abfrage Bankkonten, sonstige Finanzpositionen). Nachteil: Aussagen über die Quellen und damit auch Ursachen von Abweichungen sind nicht möglich. Alternative 2: Gegenüberstellung der geplanten und tatsächlichen Zahlungsströme, detailliert, auf Ebene der Liquiditätsplankategorien Vorteil: Aussage über die Quellen von Abweichungen sind möglich und damit weiter verarbeitbar in der nächsten Planung. Nachteil: Erhöhter Aufwand zur Herleitung der differenzierten Zahlungsströme fällt an.

26 26 Woher können Ist-Zahlungsströme kommen? Methoden zur Ermittlung der Ist-Zahlungsströme Manuelle Analyse von Kontoauszügen Manuelle Zuordnung von Cashflow-Kategorien zu Kontoauszugspositionen Anwendung nur bei kleineren Unternehmen (mit überschaubarer Anzahl an Zahlungen / Cashflows) Problem: Anzahl an Kontoauszugspositionen Automatische Analyse von Kontoauszügen Funktionalität im TMS Auslesen von Texten, Kontonummern, Geschäftsvorfallcodes (GVC), Zahlungsreferenzen etc. mit festgelegten Suchregeln Zuordnung von Liquiditätsplankategorien je Kontoauszugsposition entsprechend der Suchregeln Problem: Granulare Ermittlung von Ist- Cashflows, insbesondere Zahlläufe, Umsätze je Produkt etc. Vielzahl an Regeln notwendig Manuelle Nachbearbeitung notwendig Automatische Analyse der Buchungskette Funktionalität im ERP-System Analyse der Buchungskette ausgehend vom Bankkonto Zuordnung von Plankategorien zu Sachkonten Ohne stringente Buchungslogik nicht durchführbar Problem: Massenausgleich (z. B. Ausgleich mehrerer offener Posten auf dem Bankverrechnungskonto) Manuelle Unterbrechung der Buchungskette Manuelle Nachbearbeitung notwendig

27 27 Wir unterstützen Sie bei der Herleitung Ihrer Ist-Zahlen. Wir erarbeiten mit Ihnen, welcher Ansatz der Ist-Zahlenherleitung für Sie am besten passt und welche Arbeitsschritte notwendig sind. Für die Aufbereitung der Ist-Zahlen mittels SAP Liquidity Planner haben wir ein eigenes Spezialisten-Team, das Sie bei der Implementierung unterstützen kann. Liquidity Planner (Ist-Rechnung) Vollständige Ist-Cashflow-Rechnung in Form der valutarischen Darstellung sämtlicher geflossener Zahlungsströme Analyse der Cashflows auf der Basis von Kontoauszugsinformationen oder FI-Buchungsinformationen nach deren Mittelherkunft und -verwendung Strukturierung der Cashflows des Konzerns anhand von Liquiditätspositionen Ermittlung der direkten Kapitalflussrechnung

28 28 Projektauftrag: Nutzung des bereits lizensierten SAP Liquidity Planner zur Ermittlung der Ist-Daten Ausgangsbasis 12-Monats-Planung (auf rollierender Basis) ist in einem Treasury-Management-System implementiert. Ist-Zahlen sollen mittels SAP Liquidity Planner vorrangig durch den Kunden ermittelt werden ( Coaching-Ansatz ). Arbeitsschritte Erstellung eines Pflichtenhefts für die Extraktion der Ist-Daten aus dem SAP Liquidity Planner Durchführung eines zweitägigen Workshops mit dem Accounting-Bereich: Analyse der Buchungslogik von Geschäftsfällen, Definition von Zuordnungsmechanismen Laufende Überprüfung der Analyseergebnisse, Unterstützung und Qualitätssicherung Ergebnis Ist-Daten werden aus dem SAP gezogen und dann für einen Soll/Ist-Vergleich in das Treasury-Management-System eingespielt. Individuelles Benutzerhandbuch zum SAP Liquidity Planner mit allen einmaligen und laufenden Arbeitsschritten für den Kunden

29 29 Was es dann noch zu tun gibt Schwabe, Ley & Greiner Klassifizierung: öffentlich 14. August

30 30 Liquiditätsplanung ist erst die Basis für die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit. P Liquiditätsplanung Analyse der Steuerung Planung Identifikation des Liquiditätsbedarfs aus dem operativen Geschäft, aus Investitionstätigkeiten sowie aus finanziellen Aktivitäten Analyse der geplanten Zahlungsströme hinsichtlich ihres Eintretens ( Szenariorechnung ) Quantifizierung der möglichen Schwankungen ( Liquidity-at- Risk ) Definieren einer Liquiditätsreserve zur Absicherung von Schwankungen im laufenden Geschäft zur Erfüllung von div. Zielen (Asset-Mgt- Vorgaben, Akquisitionen) Berichtswesen Planentwicklung Plan/Ist bzw. Plan/Plan- Abweichungen Ausnutzung der verfügbaren Liquidität (Headroom) Einhaltung der Liquiditätsreserve 5. Prozesse Organisation ( Festschreibung in Richtlinien) Technische Abbildung ( Umsetzung im System) P

31 31 Wenn Sie Fragen haben Schwabe, Ley & Greiner Klassifizierung: öffentlich 14. August

32 32 Ansprechpartner und Kontaktdaten s Schwabe, Ley & Greiner Margaretenstraße 70 A-1050 Wien Tel.: Fax: Ihre Ansprechpartner für Deutschland und international: Jochen Schwabe Partner und Geschäftsführer js@slg.co.at Internet: slg@slg.co.at für Österreich und Schweiz: Martin Winkler Partner und Geschäftsführer mw@slg.co.at

33 33 Schwabe, Ley & Greiner: 25 Jahre Treasury-Erfahrung! Die Firma 1988 gegründet Fokus auf Beratung zu allen Fragestellungen des Finanz-/Treasury-Managements, Veranstaltung des Finanzsymposiums in Mannheim und Wissensvermittlung im Rahmen von Lehrgängen, Seminaren, Roundtables sowie der Fachzeitschrift TreasuryLog Kontinuierliche Erweiterung des Partnerkreises (elf Partner, alle in der Beratung tätig) Mehr als 30 Mitarbeiter in der Beratung ein Großteil mit langjähriger Unternehmens-, Bank- und/oder Beratungserfahrung Die Kunden Unternehmen, Banken, Versicherungen und Einrichtungen der öffentlichen Hand Vom Mittelstand bis zum multinationalen Konzern Regionaler Schwerpunkt in D/A/CH-Region, für unsere Kunden und deren Tochtergesellschaften auch weltweit tätig Über abgeschlossene Projekte

Liquiditätsplanung. Konzipieren, umsetzen und Steuerungsmaßnahmen ableiten

Liquiditätsplanung. Konzipieren, umsetzen und Steuerungsmaßnahmen ableiten 2017 Liquiditätsplanung Konzipieren, umsetzen und Steuerungsmaßnahmen ableiten 2 Kommen Ihnen diese Fragen bekannt vor? Ist genügend Liquidität (Liquiditätspuffer) vorhanden? Wie wird unser Finanzstatus

Mehr

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Follow the Cash: Was verbindet die Getreideernte und das Liquiditätsmanagement bei einem internationalen Konzern? Tobias Pfuderer und Verena Westrup AGENDA

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

Finanz- und Cash- Management für SAP -Systeme Finanzcontrolling mit Status und Vorschau

Finanz- und Cash- Management für SAP -Systeme Finanzcontrolling mit Status und Vorschau MEHRWERK Finanz- und Cash- Management für SAP -Systeme Finanzcontrolling mit Status und Vorschau Allgemeines Das Cash Management berichtet mit dem Tagesfinanzstatus über den aktuellen Stand der Bank- und

Mehr

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht 1. Geschäftsverlauf Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresüberschuss von EUR 110.325,15 vor Gewinnabführung. Die Umsatzerlöse wurden von EUR

Mehr

Wie erstellen Sie eine einfache Planungsrechnung von Liquidität, Erfolg und Bilanz?

Wie erstellen Sie eine einfache Planungsrechnung von Liquidität, Erfolg und Bilanz? Wie erstellen Sie eine einfache Planungsrechnung von Liquidität, Erfolg und Bilanz? 0 Einführung 0.1 Wie unterstützen Sie Ihren Mandanten dabei, eine gute Liquidität und ein gutes Ergebnis anzusteuern?

Mehr

Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl. Von Bo An, WS 2007

Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl. Von Bo An, WS 2007 Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl Von Bo An, WS 2007 Der Cash-Flow als Finanzierungskennzahl -- Cash-Flow Analyse -- Beispiel : Ermittlung des CF -- Bewertung des Cash-Flow Gliederung

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Management Link. Das Finance Team. für klare und tragfähige Finanzierungsvereinbarungen. München, im Juli 2013. BE 17 07 13 ML Finance.

Management Link. Das Finance Team. für klare und tragfähige Finanzierungsvereinbarungen. München, im Juli 2013. BE 17 07 13 ML Finance. Management Link Das Finance Team für klare und tragfähige Finanzierungsvereinbarungen München, im Juli 2013 Das ML Finance Team Finanzierungen sichern und robust gestalten Die Unternehmensfinanzierung

Mehr

Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1

Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 II Finanzierung innovativer Unternehmen Business Case Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Business Case ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -entwicklung

Mehr

Thema heute: Mittelflussrechnung

Thema heute: Mittelflussrechnung Thema heute: Mittelflussrechnung Nach dem heutigen Abend verstehst Du die Wichtigkeit der Mittelflussrechnung. erklärst Du mit eigenen Worten den Begriff Fonds. bist Du in der Lage, selbstständig einen

Mehr

degewo Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht

degewo Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht degewo Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht 1. Geschäftsverlauf Die Gesellschaft übt die Forderungsverfolgung und Mietschuldnerberatung für die Unternehmen des degewo-konzerns und Dritte aus.

Mehr

Monatsauswertung Dezember 2010 MUSTER

Monatsauswertung Dezember 2010 MUSTER Monatsauswertung Dezember 2010 EuroCars Holding 1 Monatsauswertung Dezember 2010 (Stand 15.01.2011) MUSTER Für das Unternehmen: EuroCars Holding Hauptstrasse am Park 22 01054 Berlin Geliefert durch: Dening

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei 5 vor IFRS-Grundlagen Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber 1. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 94 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 63361 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright Projekt / Firma Kontaktadresse Verfasser Datum Copyright UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen 0. Der Businessplan Einleitung Der Businessplan ist ein wichtiges und nützliches Hilfsmittel

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans UniCredit Bank AG BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans Um Ihr Vorhaben genauer mit Ihnen besprechen zu können, benötigen wir von Ihnen vorab noch einige Angaben und Unterlagen.

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Gewerkübergreifende Beratung und Bewertung für mehr Sicherheit und Effizienz. EN 50600 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Machen Sie Ihr Rechenzentrum

Mehr

Nur wer sein Ziel kennt, kann sein Ziel auch erreichen!

Nur wer sein Ziel kennt, kann sein Ziel auch erreichen! Warum Planung? Nur wer sein Ziel kennt, kann sein Ziel auch erreichen! S.2 Kennen Sie die Antworten? Habe ich meine Ziele erreicht? Wo sind Abweichungen aufgetreten? Welche Entwicklung meines Unternehmens

Mehr

Gründungsfinanzierung

Gründungsfinanzierung 1 Gründungsfinanzierung O. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Nadvornik 2 Erfolgreiche Existenzgründer lernen aus gescheiterten Existenzgründungen 70 60 50 40 30 20 10 0 Finanzierungsmängel Informationsdefizite

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG Zielsetzung Grundlage zur Beurteilung der Fähigkeit liquide Mittel zu erwirtschaften Informationen über Bewegungen der liquiden Mittel durch eine Kapitalflussrechnung 2 Anwendungsbereich

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Finanzplanung der Mustergründungs GmbH. Gesamtkapitalbedarf und Finanzierungskennzahlen

Finanzplanung der Mustergründungs GmbH. Gesamtkapitalbedarf und Finanzierungskennzahlen Finanzplanung der Mustergründungs GmbH Modell: Fiktive 5 Jahres-Finanzplanung Zum Inhaltsverzeichnis Firma: Mustergründungs GmbH Dateiname: Musater Finanzplan-(Kanzlei Schenk).xlsm Modellintegrität: Ok

Mehr

Planung, Fakturierung und Controlling aus einem System. Jobperfekt 2. Die Lösung für alle Agenturen

Planung, Fakturierung und Controlling aus einem System. Jobperfekt 2. Die Lösung für alle Agenturen Planung, Fakturierung und Controlling aus einem System Jobperfekt 2 Jede Agentur erwirtschaftet ihren Erfolg über Leistungen, die für Kunden erbracht und abgerechnet werden. Für einen langfristigen Unternehmenserfolg

Mehr

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation STAHR Controlling 1) Startseite Erste Schritte in der Applikation Nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten erfolgreich angemeldet haben, gelangen Sie auf die Startseite der Applikation. Hier sehen Sie die

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung.

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung. Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, einer der zentralen Hebel ist die Optimierung des eingesetzten Kapitals für die Sicherstellung einer ausreichenden Liquidität aber auch die Verbesserung

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 Berlin, 11. November 2009 Geschäftszahlen 9 Monate 2009 9 Monate 2008 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 24,7 20,4 + 21 % darin enthalten

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 6

Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 6 Wie verkaufen Sie Ihrem Mandanten eine Kontokorrentbuchführung? Hohe Kontokorrentzinsen sind eventuell ein Indiz dafür, dass Ihr Mandant keinen Überblick über die Zahlungsein- und -ausgänge in seinem Unternehmen

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden Ihre neurauter-versichert Basisleistungen! Ihre umfassende Risikoanalyse: Gemeinsam mit Ihnen erheben

Mehr

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise Werner Seebacher Seite 1 www.seebacher.com INHALT Unternehmensplanung - Fallbeispiele Seite 3 Fallbeispiele zum Download Seite 6 Vorgehensweise bei der

Mehr

Full-ServiceFactoring. Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service

Full-ServiceFactoring. Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service Full-ServiceFactoring Als Unternehmer möchten Sie Ihren Kunden stets Top-Produkte und besten Service bieten. Ihre Energie wollen Sie auf Ihre Kernaufgaben

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Vom Inventar zur Bilanz

Vom Inventar zur Bilanz Vom Inventar zur Bilanz Quelle: http://www.iwk-svk-dresden.de/demo/bwlex/bwlex-ns.htm 1 Vom Inventar zur Bilanz Eine Bilanz ist im handels- und steuerrechtlichen Sinne eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung

Mehr

liquidität und sicherheit durch factoring und kreditversicherungen.

liquidität und sicherheit durch factoring und kreditversicherungen. liquidität und sicherheit durch factoring und kreditversicherungen. Wir sorgen für finanziellen freiraum. Schepers & Partner ist das führende unabhängige Beratungs- und Vermittlungsunternehmen für Factoring

Mehr

41 Finanzwirtschaft Einordnungen

41 Finanzwirtschaft Einordnungen BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 41 Finanzwirtschaft Einordnungen 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Finanzierung 41 Einordnungen 1 Finanzwirtschaft Aufgabenbereich der Finanzwirtschaft sind die Zahlungsströme.

Mehr

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP Was ist das? Was sind Google AdWords? Werbung auf den Google-Suchseiten Werbeanzeigen, die zusammen mit den organischen, nicht kommerziellen Suchergebnissen auf den

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Operationalisierung von finanziellen/strategischen Kennzahlen zur Optimierung der Unternehmenssteuerung

Operationalisierung von finanziellen/strategischen Kennzahlen zur Optimierung der Unternehmenssteuerung www.six-sigma-europe.com Operationalisierung von finanziellen/strategischen Kennzahlen zur Optimierung der Unternehmenssteuerung SIXSIGMA GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49.221.77109.560 Fax

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement / Controlling 2. Prüfungstermin Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Moog Erlaubte Hilfsmittel: Nicht programmierbarer, netzunabhängiger

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT ÜBERSICHT: FUNKTIONSWEISE AUSWERTUNGSGLIEDERUNG OHNE BASISGLIEDERUNG...

Mehr

Ablauf und Dokumentation einer Istanalyse. Seite 12010 Ernst Lutz Aufbau einer Istanalyse V1.0.ppt

Ablauf und Dokumentation einer Istanalyse. Seite 12010 Ernst Lutz Aufbau einer Istanalyse V1.0.ppt Ablauf und Dokumentation einer Istanalyse Seite 12010 Ernst Lutz Aufbau einer Istanalyse V1.0.ppt Ablauf einer Istanalyse Sie erhalten vor dem Start der Istanalyse eine Dokumentation über die Organisation

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Erfolg ist planbar. Wie ein professioneller Business-Plan aussehen muss, damit die Geschäftsidee erfolgreich wird. Mag.

Erfolg ist planbar. Wie ein professioneller Business-Plan aussehen muss, damit die Geschäftsidee erfolgreich wird. Mag. Erfolg ist planbar Wie ein professioneller Business-Plan aussehen muss, damit die Geschäftsidee erfolgreich wird Mag. Achim Hartmann (Leiter Business Planning & Consulting, UniCredit Bank Austria AG) Erfolg

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Musterprüfung. Masterprüfungszentrale Xpert Business

Musterprüfung. Masterprüfungszentrale Xpert Business Musterprüfung Prüfung Xpert Business Finanzwirtschaft" Lösungsvorschlag Masterprüfungszentrale Xpert Business Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. Raiffeisenstraße 14 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

I. Einführung in die Geldflussrechnung

I. Einführung in die Geldflussrechnung Geldflussrechnung: Theorie Seite 1 I. Einführung in die Geldflussrechnung Link zu den Hinweisen! 1. Liquide Mittel Liquide Mittel setzen sich aus den Beständen von Kasse, Post und Bank (= Geld) zusammen.

Mehr

Offene Posten ausgleichen. Stand 10/2014

Offene Posten ausgleichen. Stand 10/2014 Offene Posten ausgleichen Stand 10/2014 EXACT ONLINE 2 Inhalt Übersicht Offene Posten Verkauf / Debitoren... 4 Übersicht Offene Posten Einkauf / Kreditoren... 5 Ausgleich beim manuellen Erfassen von Bankbuchungen...

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott (berücksichtigt die Rechtslage ab 01.01.2014) Der vorliegende Leitfaden zeigt Ihnen eine Möglichkeit auf, wie Sie die geltende Rechtslage

Mehr

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie interessieren sich für ein innovatives Fahrzeug und die dazu passende, erstklassige

Mehr

LIBICON. Das Produkt.

LIBICON. Das Produkt. LIBICON Das Produkt. Agenda I. Vom Sinn der Unternehmensplanung II. III. IV. Die Module Rentabilitätsplanung Liquiditätsplanung Plan-Ist-Rentabilitätsvergleich Plan-Ist-Diagramme Kurzfristiger Liquiditätsplan

Mehr

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Um den Zahlungseingang eines Kunden über ein PayPal-Konto mit Abzug von PayPalGebühren in Ihrer büro easy-firmendatei zu erfassen, müssen folgende

Mehr

Die kommunale Software aus Berlin.

Die kommunale Software aus Berlin. Die kommunale Software aus Berlin. zertifiziert durch H&H Storkower Straße 99/1 10407 Berlin Effektivität und Effizienz in der Buchhaltung Sehr gehrte Damen und Herren, in der modernen Verwaltung steht

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten in der Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Bilanzen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen differenziert mit schrittweisen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent.

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent. Tablet & ipadverleih Ready to Rent. 1 Kurzinformationen Unter 200 bis 300 Geschäftsideen befinden sich vielleicht 1 oder 2 wahre "Perlen": Das sind solche, die ein oft unglaublich hohes Potential haben

Mehr

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Privatkunden

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Privatkunden sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Privatkunden Ihre neurauter-versichert Basisleistungen! Ihre umfassende Risikoanalyse: Gemeinsam mit Ihnen erheben

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Vielleicht für jeden möglich: Perfektes elektronisches Finanzmanagement mit BusinessCash.

Vielleicht für jeden möglich: Perfektes elektronisches Finanzmanagement mit BusinessCash. Vielleicht für jeden möglich: Perfektes elektronisches Finanzmanagement mit BusinessCash. 2 Cash Management. Mit BusinessCash sicher ans Ziel. Der Weg zum Erfolg besteht für jedes Unternehmen aus einer

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Finanzierung und Investition Tutorium

Finanzierung und Investition Tutorium Finanzierung und Investition Tutorium 1. Tutorium WS 2014 11.11.2014 Inhalt 1. Grundlagen der Finanzierung 1.1. Finanzplan a) Finanzwirtschaftliche Ziele b) Liquidität und Rentabilität c) Leverage-Effekt

Mehr

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche.

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche. Privatkredit Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche. Träume erfüllen. Flexible Laufzeiten, attraktive Konditionen und eine schnelle Auszahlung zur freien Verwendung: Mit unserem Privatkredit

Mehr

Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung

Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung Ein

Mehr

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling Aufgabe 18 3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling Die A-OHG und die B-GmbH weisen in ihren Gewinn- und Verlustrechnungen für das Geschäftsjahr 2015 die folgenden Posten aus. Die A-OHG

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

gallestro BPM - weit mehr als malen...

gallestro BPM - weit mehr als malen... Ob gallestro das richtige Tool für Ihr Unternehmen ist, können wir ohne weitere rmationen nicht beurteilen und lassen hier die Frage offen. In dieser rmationsreihe möchten wir Ihre Entscheidungsfindung

Mehr

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Staatsprüfung 2015 DI Gerald Rothleitner, DI Hubertus Kimmel Assistenz: Kerstin Längauer & Thomas Weber 1 NATUR NÜTZEN. NATUR

Mehr

Schepers sorgt für für Licht am Liquiditäts-Horizont

Schepers sorgt für für Licht am Liquiditäts-Horizont Schepers sorgt für für Licht am Liquiditäts-Horizont Die Schepers & Partner AG schafft Liquidität durch und en. Sie berät ganzheitlich im Debitoren- und Liquiditäts- Management und ist das führende unabhängige

Mehr

abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau

abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe abcfinance dental-solutions: für Liquidität in jeder Situation Ihr Labor ist

Mehr