Geschäftsanwendungen & Rechnungsprozesse fest im Griff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsanwendungen & Rechnungsprozesse fest im Griff"

Transkript

1 sprozesse fest im Griff Auf dem Weg zur perfekten Eingangsrechnungsverarbeitung Dr. Dietmar Weiß VOI Certified Expert for Invoice Processing Mitglied im CC Steuern & Recht Mitglied im CC Industrie 4.0 Bildhinweis: Quelle Vorstellung Spezialist für ECM-Auswahl und -Anwendung Eingangsrechnungsbearbeitung Prozessmanagement Prozesskostenrechnung Risikobewertung von Prozessen Prozessoptimierung Betriebswirtschaft (Kostenrechnung, Unternehmensplanung) Migrationen, Verfahrensdokumentation Seminare & Systemauswahl 1

2 Vorstellung Weltweite Projekte Einführung von elektronischer Eingangsrechnungsbearbeitung bislang in 14 europäischen Ländern, USA und Kanada Gliederung Perfekte Eingangsrechnungsbearbeitung Warum nur? Was fehlt zu einer perfekten sbearbeitung? Wege zur Perfektion. Typen von en Lösungsbausteine Fazit Gespräch & Literatur 5 2

3 Warum perfekte sbearbeitung Zusammenstellung von Kosten der Eingangsrechnungsbearbeitung in aus verschiedenen Quellen 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20, Vgl. Schömburg, H., (2007), S Warum perfekte sbearbeitung Aufteilung in in % Durchlaufzeiten Durchlaufzeiten [Kalendertage] [Kalendertage] gebuchter oder importierter gebuchteren 2017 n = % 30% 50% 25% 40% 20% 30% 15% in Prozent in Prozent 20% 10% 10% 5% 0% 0% Durchlaufzeit taggleich 2 Tage 33Tage Tage 4 Tage 4 Tage 5 Tage 5 Tage 6 Tage 6 Tage 7 Tage 7 Tage > 7 Tage > Durchlaufzeit 7 Tage in in Tagen Tagen 8 3

4 Warum perfekte sbearbeitung elektronische en werden Sie überrennen! Italien seit 2017: Ab dem 31. Januar 2017 wird es für alle regionalen Behörde der Emilia-Romagna in Italien obligatorisch sein, gegenüber ihren Lieferanten im Peppol Format Bestellungen zu senden und Lieferscheine zu erhalten. Seit 2017 müssen italienische Inhaber einer Ust-IdNr (DL 193/2016), alle Informationen über ausgegebene und erhaltene en und Änderungen, der Agenzia delle Entrate (italienischen Steuerbehörde) elektronisch senden. Weiteres wird sich ab 2019 ändern Deutschland, 2017 verabschiedet: Fahrplan für elektronische en an Bundesbehörden und Landesbehörden steht bzw. ist in Arbeit 9 Warum perfekte sbearbeitung elektronische en werden Sie überrennen! Italien ab 2019: Pflicht zur Stellung von elektronischen en: Ab 1. Januar 2019 müssen alle italienischen Unternehmen und Freiberufler für in Italien erzielte Umsätze eine elektronische stellen und versenden und zwar über die Plattform der Einnahmenagentur SDI. Dies gilt nicht nur für Umsätze, welche mit Unternehmen oder Freiberuflern erzielt werden sondern auch für Umsätze mit Privatpersonen. Bereits ab 1. Juli 2018 sind Subunternehmen im Bauwesen zur Stellung von elektronischen en verpflichtet, welche gegenüber öffentlichen Auftragnehmern abrechnen. Quelle:

5 Warum perfekte sbearbeitung elektronische en werden Sie überrennen! Ungarn: täglich verpflichtende elektronische Übermittlung von en ab 01. Juli 2018 Ab 01. Juli 2018 sollen in Ungarn neue slegungs- bzw. Datenübermittlungsvorschriften in Bezug auf inländische en eingeführt werden. Von der Regelung sind Unternehmer betroffen, die en mit ungarischer Umsatzsteuer ausstellen. D.h., auch ausländische Unternehmer, die in Ungarn für umsatzsteuerliche Zwecke registriert sind, müssen die Neuregelungen beachten. 11 Frage zur Eingangsrechnungsbearbeitung Warum könnte sie nicht perfekt sein? Unklare 4-AugenPrinzip zu lange Laufzeit Vertrag fehlt E-sverarbeitung ungklärt fehlt oder ist nicht zu finden Bestellung fehlt Ansprechpartner unklar 12 5

6 Eingangsrechnungsbearbeitung Wann ist sie perfekt? Bearbeitung kostet 2 /? Kein Lagerplatz Klare, einheitliche Regelungen Durchlaufzeit < 3 Tage? Wirtschaftsprüfer moniert nicht Automatischer Import? Dunkelbuchungsquote > 80 %? Kein Betrug! Wenig Fragen/Tickets! 13 Eingangsrechnungsbearbeitung Wege zur Perfektion Quelle adac motorwelt 2/

7 Eingangsrechnungsbearbeitung Wege zur Perfektion geeigneter sprüfungsprozess digitale oder digitalisierte en Prozessautomatisierung-Plattform geeignetes Buchhaltungssystem 15 Bildhinweis: Quelle Arten von en en kommen aufgrund von Bestellungen ( bestellbezogen ) kommen ohne Bestellung ( nicht bestellbezogen ) können regelmäßig auftreten (Basis ist ein Vertrag) 16 7

8 Elektronische sfreigabe Bestellbezogene en keine Abweichung Eingang Post /Belege bearbeiten scannen validieren & komplettieren prüfen & freigeben Workflow starten sbearbeitung abschließen/ Beleg buchen ECM Idealer Ablauf ohne Abweichung und mit automatischem Buchen (= Dunkelbuchen ) Lösungsübersicht: Beispiel Validierung Zu beachten dabei: Netto+USt = Brutto! Im Bau: Klärung 13b!, ggf. Aussortierung ProForma-en? Keine Rundungen Richtige Erkennung der TsdTrennung: ,00 10, , ,00 TIPP: Wenn dunkel buchen, dann mit inländischen en beginnen Quelle AFI 8

9 Lösungsübersicht: Beispiel smonitor/erb Komplettierung/Ergänzung von Bestellnummer, falls nicht erkannt Umsatzsteuerschlüssel Ggf. Zahlungskonditionen Falls nicht automatisch: Zahlsperre setzen bei Abweichungen Keine Zahlsperre, wenn alles in richtig erkannt wurde. Fazit für dunkles Buchen : strenge Auslegung: Keine Komplettierung beim dunklen buchen Übliche Auslegung: Komplettierung als Voraussetzung Quelle AFI Lösungsübersicht: Beispiel Freigabe via Browser Quelle WMD 9

10 Lösungsübersicht: Beispiel Freigabe via App PSINOVA AG PSINOVA AG Lösungsübersicht: Beispiel SAP Fiori 23 10

11 Lösungsübersicht: Beispiel Auswertung via Analyse Quelle WMD Zwischenfazit - Lösung statt Produkt! Die Lösung ergibt sich durch aufeinander abgestimmte Bausteine 11

12 Zwischenfazit - Dunkelbuchen ist der perfekte Ablauf Keine Abweichungen Abweichung: bei MMen: Kein Ermitteln Genehmigungsdes zuständigen Bearbeiters workflow Bei FI-en Ermitteln des zuständigen Bearbeiters Automatisches Buchen Überweisen Zustellen der Aufforderung zur im 4BeiBegründung Abweichung Augenprinzip oder zur Genehmigung der Einleitung anderer Abweichung Maßnahmen Zustellen der Aufforderung Freigabe (sachliche und kfm. Freigabe) im 4-Augenprinzip Mengenabweichung Preisabweichung Rücklauf an Fibu Rücklauf an Fibu & Buchen Automatisches Buchen Überweisung Überweisen Buchen & Überweisung Kennzahlen Prozessauswertung einer Installation, die mit dem gleichen Prozess in mehreren Ländern im Einsatz ist. Einziger Unterschied: Anteil bestellbezogener en Beispielanwendung 1: Beispielanwendung 2: durchschnittliche Durchlaufzeit: 170 Stunden bzw. 7 Tage Durchschnittliche Durchlaufzeit: 11,9 Stunden bzw. 0,5 Tage! Hoher Anteil an FI-en und damit Freigabe nach seingang > 80 % bestellbezogene en und damit nur Freigabe bei Abweichungen Konsequentes Erhöhen des bestellbezogenen Anteils als Ziel Dunkel Buchen in der Praxis 12

13 Lessons Learned Dunkel Buchen umfasst Funktionierenden Bestellprozess Funktionierendes Verfahren für Lieferscheine (Hoher Anteil) bestellbezogener en. Also ein entsprechendes ERP-System Fazit: Dunkel gebucht. und Zeit gewonnen Erkennbare en in guter Qualität Gute Erkennungs- und Extraktionslösung Saubere Stammdaten Lieferanten mit ordentlichen en und Disziplin, so dass en auch Bestellnummer tragen Elektronische sfreigabe Bestellbezogene en keine Abweichung Eingang Post /Belege bearbeiten scannen validieren & komplettieren Workflow starten prüfen & freigeben sbearbeitung abschließen/ Beleg buchen Mengenabweichung ECM Kein Wareneingang Preisabweichung Idealer Ablauf ohne Abweichung und mit automatischem Buchen (= Dunkelbuchen ) 13

14 FI-en Nicht bestellbezogen en 30 Elektronische sfreigabe Nicht bestellbezogene en Eingang Post/ Belege bearbeiten scannen validieren & komplettieren Workflow starten prüfen & freigeben sbearbeitung abschließen/ Beleg buchen ECM 14

15 Elektronische sfreigabe Nicht bestellbezogene en Es gibt keine zuvor freigegebene Bestellung als Grundlage Keine Bestelldaten Kreditor ist nicht sicher bekannt Erlaubnis für Beschaffung ist dem System nicht bekannt Mit der ist Korrektheit der zu prüfen ( Prüfung ) und Genehmigung einzuholen ( Freigabe ) 32 Elektronische sfreigabe Nicht bestellbezogene en FI-en können daher nicht automatisiert werden und benötigen längere Bearbeitungszeit und genauere Prüfung Die Adressaten sind vielfältiger und trotzdem muss 4-Augen-Prinzip gewahrt sein und Freigabe-Hierarchie garantiert sein

16 Prüf- und Freigaberegeln stufenweises Freigabeverfahren Zentrale Fachliche Prüfung < < < Buchhaltung Lokaler Bearbeiter Lokaler Manager Fachbereichsleiter Buchhalter Controlling Geschäftsführer Perfekte sbearbeitung Zusammenfassung Perfekt heißt nicht immer schnell & billig! Perfekt ist auch korrekt & sicher Best Practice ist nicht immer perfekt und nicht immer optimal! Best Practice kann Ausgangspunkt für etwas besseres sein. Perfekte Eingangsrechnungsbearbeitung wird durch Sie als Ziel festgelegt Den Weg dorthin schaffen Sie! 35 16

17 Literatur Eingangsrechnungsbearbeitung Weiss-Buch Invoicing, ISBN erscheint demnächst 36 Fragen/Gespräch DWB Dr. Dietmar Weiß Beratung Römerstraße Steinenbronn Tel.: / Fax: /

Dr. Dietmar Weiß. VOI Certified Expert for Invoice Processing. Mitglied im CC Steuern & Recht

Dr. Dietmar Weiß. VOI Certified Expert for Invoice Processing. Mitglied im CC Steuern & Recht Elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung: Kurz-Workshop! Rechnungsbearbeitung und GoBD Anbieterübersicht und Beachtung der GoBD bei Invoicing-Projekten Dr. Dietmar Weiß Mitglied im CC Steuern & Recht

Mehr

Elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung klipp & klar! So klappt die Auswahl, die Einführung und der Betrieb von Invoicing-Lösungen

Elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung klipp & klar! So klappt die Auswahl, die Einführung und der Betrieb von Invoicing-Lösungen Elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung klipp & klar! So klappt die Auswahl, die Einführung und der Betrieb von Invoicing-Lösungen Dr. Dietmar Weiß Mitglied im CC Steuern & Recht Vorstellung Dr. Dietmar

Mehr

Neuausrichtung der Finanzprozesse an der Universität Bielefeld

Neuausrichtung der Finanzprozesse an der Universität Bielefeld Neuausrichtung der Finanzprozesse an der Universität Bielefeld Digitales Management System xflow an der Universität Bielefeld Birgit Ernst Leiterin Finanzbuchhaltung 1 Agenda Einleitung Agenda Notwendige

Mehr

Verpassen Sie Ihrer Eingangsrechnungsverarbeitung einen neuen Anstrich durch Prozesstransparenz & Auskunftsfähigkeit mit dem pscinvoice-template

Verpassen Sie Ihrer Eingangsrechnungsverarbeitung einen neuen Anstrich durch Prozesstransparenz & Auskunftsfähigkeit mit dem pscinvoice-template Verpassen Sie Ihrer Eingangsrechnungsverarbeitung einen neuen Anstrich durch Prozesstransparenz & Auskunftsfähigkeit mit dem pscinvoice-template Das auf dem Produkt d.3 basierende pscinvoice Template digitalisiert

Mehr

edoc invoice app for shc Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug

edoc invoice app for shc Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug edoc invoice app for shc Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug Mit der von edoc entwickelten Best Practice Workflowlösung edoc invoice app for shc erhalten Sie einen

Mehr

Best Practices: Optimierte automatische Rechnungsbearbeitung mit Oracle Kreditoren

Best Practices: Optimierte automatische Rechnungsbearbeitung mit Oracle Kreditoren Best Practices: Optimierte automatische Rechnungsbearbeitung mit Oracle Kreditoren DOAG - Konferenz am 21.11.2004 Referent: Frerk Henschen Folie 1 Agenda Vorstellung delphi Status Quo Rechnungsbearbeitung

Mehr

Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017

Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017 Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017 SMT 2015 www.scmt.com Digitale Zusammenarbeit in Kaufmännischen Prozessen Steuerberater Lieferant Unternehmer

Mehr

Digitalisierung und Automatisierung im Operativen Einkauf der DekaBank BME Frühjahrstagung. Meike Weststrate Leiterin Operativer Einkauf

Digitalisierung und Automatisierung im Operativen Einkauf der DekaBank BME Frühjahrstagung. Meike Weststrate Leiterin Operativer Einkauf Digitalisierung und Automatisierung im Operativen Einkauf der DekaBank BME Frühjahrstagung Meike Weststrate Leiterin Operativer Einkauf 25.04.2018 Agenda 1. Der Operative Einkauf der DekaBank 2. Die Procure-to-Pay-Kette

Mehr

Kreditorenrechnungen schnell und kostengünstig erfassen

Kreditorenrechnungen schnell und kostengünstig erfassen FormStar - Invoice Kreditorenrechnungen schnell und kostengünstig erfassen Klassifizierung von Rechnungen Extraktion von Kopf- und Positionsdaten Ermitteln rechnungsrelevanter Daten Querchecks zur OCR-Validierung

Mehr

MODERNE UND AUTOMATISIERTE RECHNUNGSVERARBEITUNG IM UNTERNEHMEN

MODERNE UND AUTOMATISIERTE RECHNUNGSVERARBEITUNG IM UNTERNEHMEN MODERNE UND AUTOMATISIERTE RECHNUNGSVERARBEITUNG IM UNTERNEHMEN Stefan Pfeil Bereichsleitung Business Development Digitales Rechnungsmanagement mit ELO Business Solution Invoice Anforderungen Der Rechnungsprozess

Mehr

Europa setzt bei der Umsatzsteuer zunehmend auf Clearance und Tax Reporting Version 1.0

Europa setzt bei der Umsatzsteuer zunehmend auf Clearance und Tax Reporting Version 1.0 Europa setzt bei der Umsatzsteuer zunehmend auf Clearance und Tax Reporting Version 1.0 [26.03.2018] Von: Stefan Groß, Nina Kupke und Jakob Hamburg Vor dem Hintergrund des massiven Umsatzsteuerbetrugs

Mehr

W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. Electronic Invoicing Italy

W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. Electronic Invoicing Italy W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. Electronic Invoicing Italy Seite 1 4process AG 2015 2018 AGENDA 1. Gesetzesänderung 2. Landesspezifische Anforderungen

Mehr

digital business solution d.velop incoming invoice automation for SAP ERP

digital business solution d.velop incoming invoice automation for SAP ERP digital business solution d.velop incoming invoice automation for SAP ERP 1 Diese speziell für SAP entwickelte Lösung digitalisiert und automatisiert die manuellen Abläufe in der Rechnungsverarbeitung.

Mehr

Der Lieferant wird, wenn die Daten eingelesen werden, mit den Kreditorendaten aus SAP abgeglichen, bei Differenzen wird ein Workflow gestartet.

Der Lieferant wird, wenn die Daten eingelesen werden, mit den Kreditorendaten aus SAP abgeglichen, bei Differenzen wird ein Workflow gestartet. Fragen und Anmerkungen von Teilnehmenden des Resonanzgruppentreffens zur digitalen Rechnungseingangsbearbeitung vom 28.11.2017 und Antworten der Prozessgruppe Was ist, wenn eine Rechnung von der Bestellung

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

d.3 Rechnungsworkflow Die digitale und automatisierte Rechnungsverarbeitung von d.velop

d.3 Rechnungsworkflow Die digitale und automatisierte Rechnungsverarbeitung von d.velop Die digitale und automatisierte Rechnungsverarbeitung von d.velop Das Produkt digitalisiert und automatisiert die manuellen Abläufe in der Rechnungsverarbeitung. Das führt zu absoluter Transparenz in den

Mehr

icenter for PSIpenta Automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung ARCHIVIEREN WORKFLOW / BUCHEN EXTRAHIEREN / VALIDIEREN ERFASSEN

icenter for PSIpenta Automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung ARCHIVIEREN WORKFLOW / BUCHEN EXTRAHIEREN / VALIDIEREN ERFASSEN We save time icenter for PSIpenta Automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung ERFASSEN EXTRAHIEREN / VALIDIEREN WORKFLOW / BUCHEN ARCHIVIEREN Die Lösung für -Anwender Durchweg positive Rückmeldungen der

Mehr

Balluff THE HEARTBEAT OF INDUSTRY 4.0 EINGANGSRECHNUNGSLÖSUNG SUCCESS STORY AFI SOLUTIONS GMBH

Balluff THE HEARTBEAT OF INDUSTRY 4.0 EINGANGSRECHNUNGSLÖSUNG SUCCESS STORY AFI SOLUTIONS GMBH SUCCESS STORY AFI SOLUTIONS GMBH EINGANGSRECHNUNGSLÖSUNG Balluff THE HEARTBEAT OF INDUSTRY 4.0 Herausforderung:» Globale Ausrichtung: 37 Tochtergesellschaften, 68 Länder» Intransparente Abläufe in Bezug

Mehr

Lieferanteninformationen - Import Eingangsrechnungen im ZUGFeRD Format

Lieferanteninformationen - Import Eingangsrechnungen im ZUGFeRD Format Dieses Dokument beinhaltet alle Informationen für Lieferanten, um Eingangsrechnungen im ZUGFeRD Format für einen Import in Printplus DRUCK zu erstellen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Schnittstelle

Mehr

pro.s.app invoice Eingangsrechnungsverarbeitung mit SAP ERP

pro.s.app invoice Eingangsrechnungsverarbeitung mit SAP ERP pro.s.app invoice Eingangsrechnungsverarbeitung mit SAP ERP 1 Diese speziell für SAP entwickelte Lösung digitalisiert und automatisiert die manuellen Abläufe in der Rechnungsverarbeitung. Das führt zu

Mehr

erechnung im Betrieb

erechnung im Betrieb erechnung im Betrieb Verbesserung von Zeit und Qualität im Bundesverwaltungsamt Gabriele Mayer 3. FeRD-Konferenz 08. September 2016 Seite: 1 Das BVA - Zahlen rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

PDF-Rechnungen Sicht eines Workflow-/ Archivlösungsanbieters. 23. November 2016

PDF-Rechnungen Sicht eines Workflow-/ Archivlösungsanbieters. 23. November 2016 PDF-Rechnungen Sicht eines Workflow-/ Archivlösungsanbieters m.prantl@adeon.ch, 23. November 2016 Agenda Firmenvorstellung Ausgangslage Kreditorenworkflow Rechnungserkennung Fokus Rechnungsempfang Kosten-

Mehr

Sicher mit System Umsatzsteuer- System review

Sicher mit System Umsatzsteuer- System review www.pwc.de Sicher mit System Umsatzsteuer- System review Rechtzeitig handeln Identifizieren Sie umsatzsteuerliche Risiken im ERP-System bevor Finanzbehörden es tun! Verschiedene Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse

Mehr

Digitales Projektcontrolling - Die digitale Bauprozesskette BauGPS / BauShop. Roland Sommer Thorsten Wenzel

Digitales Projektcontrolling - Die digitale Bauprozesskette BauGPS / BauShop. Roland Sommer Thorsten Wenzel Digitales Projektcontrolling - Die digitale Bauprozesskette BauGPS / BauShop Roland Sommer Thorsten Wenzel NEVARIS - Ihr integriertes System Inform ice-bim Build Potenziale Beurteilen Angebote Kalkulieren

Mehr

E-Invoicing / E-Procurement bei Swisscom. Nils Kernen, Leiter Accounting Payables Marco Magnaguagno, Projektmanager

E-Invoicing / E-Procurement bei Swisscom. Nils Kernen, Leiter Accounting Payables Marco Magnaguagno, Projektmanager E-Invoicing / E-Procurement bei Swisscom Nils Kernen, Leiter Accounting Payables Marco Magnaguagno, Projektmanager Agenda Agenda Übersicht Organisation und E-Procurement/E-Invoicing Entwicklung Business-Modell

Mehr

Nachtragsplattform Berechtigungsvergabe Auftragnehmer

Nachtragsplattform Berechtigungsvergabe Auftragnehmer Nachtragsplattform Berechtigungsvergabe Auftragnehmer DB Netz AG Support Nachtragsplattform I.NPM(I) 14.12.2018 (Version 2.0) Inhaltsverzeichnis 1 Einführung der Nachtragsplattform 3 1.1 Hintergrund Nachtragsplattform

Mehr

digital business solution d.velop incoming invoice automation for SAP ERP

digital business solution d.velop incoming invoice automation for SAP ERP digital business solution d.velop incoming invoice automation for SAP ERP 1 Diese speziell für SAP entwickelte Lösung digitalisiert und automatisiert die manuellen Abläufe in der Rechnungsverarbeitung.

Mehr

Rechnungseingangsmanagement

Rechnungseingangsmanagement Rechnungseingangsmanagement Nils Mosbach, ELO Digital Office GmbH Leiter Business Solutions Digitales Rechnungsmanagement mit ELO Business Solution Invoice Anforderungen Der Rechnungsprozess Überwachung

Mehr

ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP

ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP Nice-To-Know Stand: März 2017 Inhalt 1. ZUGFeRD: Kompaktes Wissen 2. Prozessabläufe mit ZUGFeRD 3. ZUGFeRD-Implementierung

Mehr

Digitale Eingangsrechnungsverarbeitung

Digitale Eingangsrechnungsverarbeitung Beschleunigen Sie Ihren Freigabeprozess Inhalt 03 Digitale Prozesse entwickeln 04 Kennen Sie das auch aus Ihrem Unternehmen? 05 Einsparpotenziale vollständig ausschöpfen 06 Systematischer Ablauf: digitale

Mehr

PSINOVA InvoiceChannel 5.0

PSINOVA InvoiceChannel 5.0 Der Effizienzfaktor in Ihrer Rechnungsverarbeitung Purchase To Pay Human Resources Order to Cash INVOICE MANAGEMENT Travel Expense Business Administration Automatisierte Rechnungsverarbeitung in SAP Automatische

Mehr

DMS-Workshop für Hochschulen

DMS-Workshop für Hochschulen DMS-Workshop für Hochschulen Allgemeine Aspekte der Rechnungseingangsbearbeitung im Hochschulbereich Ramon Aldag Teamleiter Finanzen und Personal Themen Teil I Allgemeine Betrachtung Teil II Planung Teil

Mehr

Automatisierung von E Rechnungen

Automatisierung von E Rechnungen swissdigin Forum 19. Juni 2013 Automatisierung von E Rechnungen Kurzvorstellung 1 Zu meiner Person Name: Funktion: Raphael Herzog CFO/CIO HERZOG Küchen AG Mitglied der Geschäftsleitung, Mitinhaber Facts

Mehr

Vergabeassistent VOL/VgV öffentliche Ausschreibung

Vergabeassistent VOL/VgV öffentliche Ausschreibung Verfahrensdokumentation Vergabeassistent VOL/VgV öffentliche Ausschreibung Version 8.3.0.1 Modell 6.1 MPG - Testsystem Stand: 12.01.2017 Ausschreibungsdienst 1. Vorbereitung der Vergabe 1.1. Neue Vergabe

Mehr

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1211 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung versenden 3.2. Kontennachweis

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

LEISTUNGSBESCHREIBUNG LEISTUNGSBESCHREIBUNG Business-Lösung PHOENIX Invoice PHOENIX Invoice ist eine speziell für die Verarbeitung und Verwaltung von Eingangsrechnungen konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Dies beinhaltet die

Mehr

Digitales Rechnungsmanagement

Digitales Rechnungsmanagement Digitales Rechnungsmanagement Marcus Svitak Vertriebsbereichsleiter Public Hagen Glänzel Produktmanager Digitales Rechnungsmanagement mit ELO Business Solution invoice Anforderungen Der Rechnungsprozess

Mehr

Lösungsbroschüre. d.velop procurement for SAP ERP. Beschaffungsantragsworkflow in SAP ERP.

Lösungsbroschüre. d.velop procurement for SAP ERP. Beschaffungsantragsworkflow in SAP ERP. Lösungsbroschüre d.velop procurement for SAP ERP Beschaffungsantragsworkflow in SAP ERP. Der Beschaffungsantrag speziell für Ihr SAP ERP d.velop procurement for SAP ERP ist eine speziell für SAP entwickelte

Mehr

«60 Minuten geballte BPM-Power» - erleben und. staunen. SharePoint Community 22. Juni 2016

«60 Minuten geballte BPM-Power» - erleben und. staunen. SharePoint Community 22. Juni 2016 «60 Minuten geballte BPM-Power» - erleben und staunen SharePoint Community 22. Juni 2016 Dienstleistungen vom Team BPM & QM Consulting im Prozess Management Business Analyse & Prozessmodellierung Prozessoptimierung

Mehr

Arbeiten und Buchen mit digitalen Belegen einfach mehr Zeit. Start

Arbeiten und Buchen mit digitalen Belegen einfach mehr Zeit. Start Arbeiten und Buchen mit digitalen Belegen einfach mehr Zeit Start flexibel buchen und Zeit sparen Die Automatisierung von Abläufen erhält in allen Unternehmensbereichen einen immer höheren Stellenwert.

Mehr

FeRD Konferenz Die E-Rechnung in Industrie und Handel. Simone Sporing, Leiterin B2B Berlin,

FeRD Konferenz Die E-Rechnung in Industrie und Handel. Simone Sporing, Leiterin B2B Berlin, FeRD Konferenz 2018 Die E-Rechnung in Industrie und Handel Simone Sporing, Leiterin B2B Berlin, 11.01.2018 Übersicht 1. Coop Genossenschaft 2. Ausgangslage 3. Lösung 4. Nutzen 5. Weiteres Vorgehen 2 1.

Mehr

Win1A-FIBU (Profi Steuer)

Win1A-FIBU (Profi Steuer) www.schweighofer.com Win1A-FIBU (Profi Steuer) Jahresupdate für 2019 Was ist neu in Version 17? Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch für das Jahresupdate 2019 wieder eine große Anzahl an

Mehr

Internationale Eingangsrechnungsbearbeitung

Internationale Eingangsrechnungsbearbeitung Internationale Eingangsrechnungsbearbeitung DWB Dr. Dietmar Weiß Beratung Dr. Dietmar Weiß VOI RG-Leiter Süd Mitglied im CC Steuern & Recht Gliederung Vorstellung Eingangsrechnungsbearbeitung: aber international!

Mehr

Produktinfo. edoc invoice app for ax. Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld

Produktinfo. edoc invoice app for ax. Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld edoc solutions ag Ihr Partner im Digitalen Wandel Produktinfo Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld Mit der von erhalten Sie einen vorgefertigten,

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 9 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 9 Anleitung Dokumente

Mehr

Zentrale Rechnungs-Erfassung Fak. Architektur und Raumplanung. Eva Glatzer Monika Graf

Zentrale Rechnungs-Erfassung Fak. Architektur und Raumplanung. Eva Glatzer Monika Graf Zentrale Rechnungs-Erfassung Fak. Architektur und Raumplanung Eva Glatzer Monika Graf Inhaltsverzeichnis IST Situation Beschaffung Gutschriften Neuer Kreditor Verantwortung der Institute Zeitplan Unterlagen

Mehr

edoc invoice app Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen

edoc invoice app Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen edoc invoice app Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen Mit der von edoc selbstentwickelten Best Practice Workflowlösung edoc invoice app erhalten Sie einen vorgefertigten, standardisierten

Mehr

Case Study. ELO 4 Lobos Digitale Verwaltung für soziale Institutionen

Case Study. ELO 4 Lobos Digitale Verwaltung für soziale Institutionen www.optive.ch Case Study. ELO 4 Lobos Digitale Verwaltung für soziale Institutionen Alles aus einer Hand Ausgangslage Als innovatives Technologie-Unternehmen entwickelt die Lobos Informatik AG effiziente

Mehr

Rahmenverträge und IT-Warenhaus - unser Zalando für IT-Leistungen

Rahmenverträge und IT-Warenhaus - unser Zalando für IT-Leistungen Rahmenverträge und IT-Warenhaus - unser Zalando für IT-Leistungen III. Kundenforum des SID 14. November 2017 14. November 2017 Bernhard Fett & Uwe Kaiser Agenda Beschaffung & Vergabe als Service des SID

Mehr

Die elektronische Rechnung als Chance: schnell, papierlos, sicher

Die elektronische Rechnung als Chance: schnell, papierlos, sicher Die elektronische Rechnung als Chance: schnell, papierlos, sicher Dr. Gerhard Laga WKÖ E-Center AUSTRIAPRO Versenden und Verarbeiten von Rechnungen 300 Mio. B2B Rechnungen in Österreich pro Jahr (enorme

Mehr

Die Integrationslösungen ELO SAP Archive Link

Die Integrationslösungen ELO SAP Archive Link Die Integrationslösungen ELO SAP Archive Link Timo Backes Leiter Competence Center SAP Stefan Pfeil Bereichsleitung Business Development Digitales Rechnungsmanagement mit ELO Business Solution Invoice

Mehr

Einführung elektronischer Kataloge im E.ON Konzern. Ein Leitfaden für intern und extern Prozessbeteiligte

Einführung elektronischer Kataloge im E.ON Konzern. Ein Leitfaden für intern und extern Prozessbeteiligte Einführung elektronischer Kataloge im E.ON Konzern Ein Leitfaden für intern und extern Prozessbeteiligte Schritte 1. Kontaktaufnahme 2. Sammeln prozessrelevanter Informationen 3. Abschluss des E-Procurement

Mehr

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Änderung Autor 07.05.2018 V0.10 Erstellung aha 16.05.2018

Mehr

SynerTrade. Prozesskostenanalyse im. Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie

SynerTrade. Prozesskostenanalyse im. Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie SynerTrade Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie Prozesskostenanalyse im Beschaffungsprozess Wie qualifiziert und realisiert man Kosteneinsparungen? Warum Prozesskostenanalyse? Entlastung

Mehr

Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login

Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login www.taxme.ch Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login Privatpersonen (natürliche Personen) Mit BE-Login nutzen Sie folgende Vorteile: Steuererklärung vollständig elektronisch ausfüllen, freigeben

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

GUIDE FÜR LIEFERANTEN VERIFY-YOUR-SUPPLIER. Gemeinsam stark im Kampf gegen Fraud

GUIDE FÜR LIEFERANTEN VERIFY-YOUR-SUPPLIER. Gemeinsam stark im Kampf gegen Fraud GTB Hub BELLIN GTBHub GUIDE FÜR LIEFERANTEN VERIFY-YOUR-SUPPLIER Gemeinsam stark im Kampf gegen Fraud Betrug im Zahlungsverkehr Betrug im Zahlungsverkehr bereitet Unternehmen weltweit schlaflose Nächte,

Mehr

Willkommen in der ORANGEN Welt. COMPLIANCE SICHERSTELLEN PETER KOLLER, MÄRZ 2016 (BME ELÖSUNGSTAGE)

Willkommen in der ORANGEN Welt. COMPLIANCE SICHERSTELLEN PETER KOLLER, MÄRZ 2016 (BME ELÖSUNGSTAGE) Willkommen in der ORANGEN Welt. COMPLIANCE SICHERSTELLEN PETER KOLLER, MÄRZ 2016 (BME ELÖSUNGSTAGE) AGENDA 1. Gebrüder Weiss Zahlen, Daten und Fakten 2. Rechtliche Rahmenbedingungen 3. Supplier Relationship

Mehr

Das elektronische Abfallnachweisverfahren (eanv)

Das elektronische Abfallnachweisverfahren (eanv) Das elektronische Abfallnachweisverfahren (eanv) Ablauf der Vorabkontrolle (elektronischer Entsorgungsnachweis een) 1. Bezug des Formulars zum elektronischen Entsorgungsnachweis durch Erzeuger... 2 2.

Mehr

Elektronische Rechnungen in der Umsetzung

Elektronische Rechnungen in der Umsetzung Elektronische Rechnungen in der Umsetzung O. Berndt B&L Management Consulting GmbH www.bul-consulting.de Rechnungsaustausch in D heute Deutscher Gesetzgeber verlangt heute bei erechnung Qualifizierte elektronische

Mehr

SIND UNSERE PROZESSE SCHON DIGITAL VERNETZT? CHANCEN UND RISIKEN? ANSELM BOTHE - BOUTIQUE FÜR EFFIZIENZ & DIGITALISIERUNG

SIND UNSERE PROZESSE SCHON DIGITAL VERNETZT? CHANCEN UND RISIKEN? ANSELM BOTHE - BOUTIQUE FÜR EFFIZIENZ & DIGITALISIERUNG SIND UNSERE PROZESSE SCHON DIGITAL VERNETZT? CHANCEN UND RISIKEN? ANSELM BOTHE - BOUTIQUE FÜR EFFIZIENZ & DIGITALISIERUNG ANSELM BOTHE 22 Jahre Compass Group 10 J. Head of Controlling Compass Group Deutschland

Mehr

Die VARIO Software AG. Warenwirtschaft mit Anbindung an Webshops und Verkaufsplattformen

Die VARIO Software AG. Warenwirtschaft mit Anbindung an Webshops und Verkaufsplattformen Die VARIO Software AG stellt vor: Warenwirtschaft mit Anbindung an Webshops und Verkaufsplattformen und natürlich so alles andere Drum und Dran, was beim Einkaufen, Handeln und Verkaufen auf einen so zukommt,

Mehr

Von der E-Rechnung zur XRechnung Teil II. Dr. Jan Thiele

Von der E-Rechnung zur XRechnung Teil II. Dr. Jan Thiele Von der E-Rechnung zur XRechnung Teil II Dr. Jan Thiele These Ohne Binnenoptimierung der Prozesse keine Effizienzsteigerung These Medienbrüche verhindern (durchgängig) effiziente Prozesse Auspacken Ggf.

Mehr

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Steuerverwaltung des Kantons Bern www.taxme.ch Privatpersonen (natürliche Personen) Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Inhalt 1. Wenn Sie noch nicht in BE-Login registriert sind (Sofortregistrierung)...

Mehr

Top Image Systems. Gegründet 1991, heute 150 Mitarbeiter

Top Image Systems. Gegründet 1991, heute 150 Mitarbeiter Top Image Systems eflow Ability Schlüsselfaktoren eines Rechnungseingangsprojektes Michael Schrader 27.02.2007 2007 Top Image Systems Gegründet 1991, heute 150 Mitarbeiter Fokus auf Datenextraktions- und

Mehr

Auf einen Blick. 1 Uberblick Hauptbuch Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Steuern Bankbuchhaltung 143

Auf einen Blick. 1 Uberblick Hauptbuch Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Steuern Bankbuchhaltung 143 Auf einen Blick 1 Uberblick 21 2 Hauptbuch 35 3 Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung 69 4 Steuern 105 5 Bankbuchhaltung 143 6 Aktivierung von Investitionen 183 7 Reisemanagement 225 8 Konsolidierung 251

Mehr

Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger

Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger Oliver Berndt B&L Management Consulting GmbH www.bul-consulting.de Agenda Was ist eine erechnung? Warum erechnung senden

Mehr

E-Rechnung bezahlt werden muss trotzdem! 26. September 2016 Uwe Kaiser & Dana Zenker

E-Rechnung bezahlt werden muss trotzdem! 26. September 2016 Uwe Kaiser & Dana Zenker E-Rechnung bezahlt werden muss trotzdem! 26. September 2016 Uwe Kaiser & Dana Zenker Agenda 1. Ausgangslage 2. Potenziale und Erfolgsfaktoren 3. Ausblick und Umsetzungstand 4. Fragen und Diskussionen 2

Mehr

EDV-Lösungen für Selbstbuchhalter. Buchhaltung Online

EDV-Lösungen für Selbstbuchhalter. Buchhaltung Online EDV-Lösungen für Selbstbuchhalter Buchhaltung Online So bucht man heute Buchhaltung kann bequem, effizient und kostengünstig sein und das ganz ohne hohe Investitionen in Hard- und Software oder mühsame

Mehr

Leicht gemacht und schwer in Ordnung: Digitale Rechnungseingangsverarbeitung

Leicht gemacht und schwer in Ordnung: Digitale Rechnungseingangsverarbeitung Leicht gemacht und schwer in Ordnung: Digitale Rechnungseingangsverarbeitung Agenda Vorstellung der Referenten DVV-Lösung auf Basis xflow WMD Group Architektur der xflow for SAP-Lösung Fragen und Diskussion

Mehr

E-Rechnung im Bund. Dr. Ruth Eberhart, Business Solution Architect SAP Österreich M E

E-Rechnung im Bund. Dr. Ruth Eberhart, Business Solution Architect SAP Österreich M E E-Rechnung im Bund ER B Dr. Ruth Eberhart, Business Solution Architect SAP Österreich M +43-664-6207310 E ruth.eberhart@sap.com Thomas Palmetzhofer BMF, Abteilung V/3, HV Tel.: (1) 514 33/505 214 mail:

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

EASY INVOICE Rechnungseingangsworkflow einfach EASY. Martin Schrof

EASY INVOICE Rechnungseingangsworkflow einfach EASY. Martin Schrof EASY INVOICE Rechnungseingangsworkflow einfach EASY Martin Schrof EASY SOFTWARE AG ÜBERBLICK ÜBER DIE EASY SOFTWARE AG 11.000 Installationen! EASY ist der führende Anbieter von Multi- Plattform-Lösungen

Mehr

Rechnungen bezahlen und Kosten sparen

Rechnungen bezahlen und Kosten sparen Rechnungen bezahlen und Kosten sparen inpuncto GmbH Fabrikstr. 5 73728 Esslingen +49 (0)711 66 188 500 Rechnungen bezahlen und Kosten sparen Die klassische manuelle Rechnungsbearbeitung ist nicht nur zeitaufwendig,

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4 i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 ii. Buchhaltung für Einsteiger... 6 iii. Einnahmen-

Mehr

Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten

Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten Um eine rechtzeitige Abwicklung Ihrer Rechnungen zu garantieren, bitten wir Sie die folgenden Anforderungen sorgfältig zu beachten. Wichtig: Vergewissern Sie

Mehr

Oracle eip - Elektronische Rechnungsbearbeitung für die Oracle ebusiness Suite

Oracle eip - Elektronische Rechnungsbearbeitung für die Oracle ebusiness Suite Oracle eip - Elektronische Rechnungsbearbeitung für die Oracle ebusiness Suite Dietrich Gidom ebusiness Suite Consulting, Düsseldorf Agenda Typische Szenarien der kreditorischen Rechnungsbearbeitung

Mehr

DSAG Thementag: Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung für SAP //Harres Veranstaltungszentrum//An der Autobahn 60//68789 St.

DSAG Thementag: Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung für SAP //Harres Veranstaltungszentrum//An der Autobahn 60//68789 St. DSAG Thementag: Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung für SAP 19.09.2018//Harres Veranstaltungszentrum//An der Autobahn 60//68789 St. Leon Rot AGENDA 09:00 Begrüßung Christoph Kuhn, Ressortmanager,

Mehr

swissdigin-forum Fallbeispiel: Hybrid-Rechnung für Betriebskosten-Rechnungen, Coop Simone Sporing, Leiterin B2B Olten,

swissdigin-forum Fallbeispiel: Hybrid-Rechnung für Betriebskosten-Rechnungen, Coop Simone Sporing, Leiterin B2B Olten, swissdigin-forum Fallbeispiel: Hybrid-Rechnung für Betriebskosten-Rechnungen, Coop Simone Sporing, Leiterin B2B Olten, 22.11.2017 Übersicht 1. Coop Genossenschaft 2. Ausgangslage 3. Lösung 4. Nutzen 5.

Mehr

FAQ: Wie kann ich mich registrieren?:

FAQ: Wie kann ich mich registrieren?: FAQ: Wie kann ich mich registrieren?: Einleitung: Bei pharnate.com können sich sowohl Privat als auch Firmenkunden registrieren und Bilder erwerben. Firmenkunden können bei der Registrierung abweichende

Mehr

Thema (Dauer jeweils ca. 30 Minuten) Implementierung von Fiori Apps am Beispiel von SAP SRM-Freigabeprozessen

Thema (Dauer jeweils ca. 30 Minuten) Implementierung von Fiori Apps am Beispiel von SAP SRM-Freigabeprozessen ckc group Webinarreihe 2016 Thema (Dauer jeweils ca. 30 Minuten) Wann? Implementierung von Fiori Apps am Beispiel von SAP SRM-Freigabeprozessen 27.01.2016 ckccm-port und ckcsupplier Gateway - Anbindung

Mehr

Elektronische Übermittlung

Elektronische Übermittlung Elektronische Übermittlung Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81024 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Rechtliche Information 4. Vorgehensweisen 4.1. Versand über Agenda ZDÜ 4.2. Direktversand

Mehr

Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS)

Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS) Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS) Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. MOSS-Sachverhalte buchen 3 3.2. MOSS-Erklärung

Mehr

Leitfaden zur Einführung und Anwendung 10. April 2017

Leitfaden zur Einführung und Anwendung 10. April 2017 ' 'Marientorgraben 3-5 '90402 Nürnberg TRACES TRAdeControl and Expert System der Europäischen Kommission Leitfaden zur Einführung und Anwendung 10. April 2017 TRACES Einführung Aus Drittländern in die

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4 i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 ii. Bilanzen lesen und verstehen... 6 iii. Buchhaltung

Mehr

Überblick und Neuerungen der V 6.2. Version 6.2

Überblick und Neuerungen der V 6.2. Version 6.2 Überblick und Neuerungen der V 6.2 Version 6.2 Agenda Organisationsgruppen Erfassung Stempel & Notizen Organisationsgruppen (COG = Capture Organisation Group) Ziel: Zusammenfassung von Erfassungsvorlagen

Mehr

Empfehlungen für die elektronische Archivierung

Empfehlungen für die elektronische Archivierung Your information. Managed & Archived. Empfehlungen für die elektronische Archivierung swissdigin-forum 21. Juni 2017 www.arcplace.ch Agenda 1. Einführung 2. Herausforderungen 3. Lösungsempfehlung 4. Vorteile

Mehr

PHOENIX Invoice. Zeit und Kosten sparen durch die digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen

PHOENIX Invoice. Zeit und Kosten sparen durch die digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen PHOENIX Invoice Zeit und Kosten sparen durch die digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen Sparen Sie Ihre Zeit und Kosten durch die rechtssichere digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen Mit

Mehr

ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung 2.06 (DRAFT)

ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung 2.06 (DRAFT) ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung 2.06 (DRAFT) PETRA -Der Name PETRA Post Eingang, Typ-Relative Abteilungsbearbeitung ipsydion PETRA beschäftigt sich (primär) mit dem papierhaften

Mehr

Datenaustausch zwischen Mandant und Steuerberater mit Agenda FIBU

Datenaustausch zwischen Mandant und Steuerberater mit Agenda FIBU Datenaustausch zwischen Mandant und Steuerberater mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Empfohlene Vorgehensweisen 3 3.1. Mandant bucht Steuerberater übermittelt

Mehr

Papierlose EDI-Warenrechnungen bei REWE International AG

Papierlose EDI-Warenrechnungen bei REWE International AG 15. 30. März September 2011 2010 1 Papierlose EDI-Warenrechnungen bei REWE International AG 15. März 2011 Norbert Bures Agenda Unternehmenspräsentation EDI Standardverfahren EDI in Zahlen Ausgangslage

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

Rechtssicherer Austausch elektronischer Rechnungen: Umsatzsteuerliche und buchhalterische Aspekte

Rechtssicherer Austausch elektronischer Rechnungen: Umsatzsteuerliche und buchhalterische Aspekte Rechtssicherer Austausch elektronischer Rechnungen: Umsatzsteuerliche und buchhalterische Aspekte Stefan Groß Steuerberater CISA (Certified Information Systems Auditor) Rechtssicherer Austausch elektronischer

Mehr

STartup und Tax DIE DIGITALISIERUNG IHRER BUCHHALTUNG

STartup und Tax DIE DIGITALISIERUNG IHRER BUCHHALTUNG STartup und Tax DIE DIGITALISIERUNG IHRER BUCHHALTUNG 1 Die Digitalisierung Ihrer Buchhaltung Die Digitalisierung bestimmt die Schlagzeilen in den Wirtschaftsmeldungen. Doch in den Unternehmen, insbesondere

Mehr

Datenarchivierung per DMS. (Effiziente Geschäftsprozesse)

Datenarchivierung per DMS. (Effiziente Geschäftsprozesse) M:\Kunden... 21200-IK... Datenarchivierung per DMS (Effiziente Geschäftsprozesse) Konsortium: Wolfram Schlüter BMSR-Technik gelernt (1972: PCK Schwedt) Elektronische BE studiert (1982: TU Chemnitz) Vor/nach

Mehr

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit Zugang

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit  Zugang Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit E-Mail Zugang R. Schmitz Februar 2017 SupplyOn Intern 1/16 Inhaltsverzeichnis Einführung...3 1 Schritt 1 Erhalt einer E-Mail und

Mehr

SIE SUCHEN NEUE MITARBEITER?

SIE SUCHEN NEUE MITARBEITER? SIE SUCHEN NEUE MITARBEITER? Wir schalten Ihr Job-Inserat auf den namhaften Job-Plattformen und Portalen. Unser Mediaservice macht's einfach für Sie. Stand: März 2018 V2.0 JOBNETWORK - IHR SPEZIALIST FÜR

Mehr

DocXtractor II. Automatische Klassifizierung und Geschäftsprozessoptimierung. Pierre Himmelmann. ELO Digital Office. ELO Digital Office GmbH 1

DocXtractor II. Automatische Klassifizierung und Geschäftsprozessoptimierung. Pierre Himmelmann. ELO Digital Office. ELO Digital Office GmbH 1 DocXtractor II Automatische Klassifizierung und Geschäftsprozessoptimierung Pierre Himmelmann ELO Digital Office ELO Digital Office GmbH 1 1 ELO Digital Office Wir über uns 2 Rechnungsverarbeitung Die

Mehr