Naturliche Familienplanung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Naturliche Familienplanung"

Transkript

1 P. Frank E.Raith Naturliche Familienplanung Physiologische Grundlagen, Methodenvergleich, Wirksamkeit Eine Einfiihrung fiir Arzte und Berater Mit einem Geleitwort von G. K. Doring Mit 20 Abbildungen und 7 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

2 Dr. med. Petra Frank MoltkestraBe 26 D-80S0 Freising Dr. med. Elisabeth Raith KaltenbachstraBe 5 D-8000 Munchen 82 ISBN CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Frank, Petra: Naturliche Familienplanung: physiolog. Grundlagen, Methodenvergleich, Wirksamkeit, e. Einf. fur Ărzte u. Berater / P. Frank; E. Raith. Mit e. Geleitw. von G.K.D6ring. - ISBN ISBN (ebook) DOI / NE: Raith, Elisabeth Das Werk ist urheberrechtlich geschutzl. Die dadurch begrundeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ăhnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung vorbehalten. Die Vergutungsanspruche des 54, Abs.2 UrhG werden durch die "Verwertungsgesellschaft Wort", Munchen, wahrgenommen. by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 Urspriinglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1985 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dajl solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wăren und daher von jedermann benutzt werden durften. Produkthaftung: Fur Angaben uber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewăhr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden. 2121/

3 Geleitwort Obwohl heute sehr zuverlassige kontrazeptive Methoden zm VerfUgung stehen, ist die Lasung des Themas Empfangnisverhiitung fur den beratenden Arzt unbefriedigend geblieben. Die zuverlassigste und am weitesten verbreitete Methode - die Anwendung von Ovulationshemmern - ist nicht ohne Probleme, weil ihre Wirkung in den physiologischen RegelprozeB der weiblichen Genitalfunktion eingreift. AuBerdem gibt es, wenn auch selten, z. T. bedenkliche Nebenwirkungen. Auch die Anwendung von Intrauterinpessaren ist nicht frei von Nebenwirkungen und Risiken. Von dem Ideal einer absolut zuverlassigen Methode ohne alle unangenehmen Nebenwirkungen sind wir heute noch weit entfernt. Vallig frei von Nebenwirkungen sind allein die natiirlichen Methoden der Empfangnisverhiitung. In den vergangenen 10 lahren haben mehrere internationale Konferenzen iiber die "Natiirliche Familienplanung" (NFP) stattgefunden. Seitdem haben die Methoden der Empfangnisregelung dmch periodische sexuelle Abstinenz in vielen Landern an Bedeutung und an Verbreitung gewonnen. Diese Methoden sind jedoch nicht neu; so haben vor mehr als 50 lahren der japanische Gynakologe Ogino und der asterreichische Gynakologe Knaus die Theorie von der Periodizitat der Fruchtbarkeit der Frau im Verlauf des Zyklus auf eine wissenschaftlich solide Basis gestellt. Allerdings erlitten sie mit ihren dar auf aufgebauten Kalendermethod en zm natiirlichen Familienplanung Schiffbruch, weil die hohe Versagerquote einer allgemeinen Akzeptanz im Wege stand. Leider wmde diese negative Hypothek auf die heutigen Methoden der NFP iibertragen. Auf einer internationalen Konferenz in Paris hieb es 1964 zu Ogino und Knaus: "Ihr MiBkredit ist allgemein. Sie haben wahrscheinlich mehr Kinder auf die Welt kommen lassen, als sie verhindert haben. " Es sei bereits hier im Vorwort darauf hingewiesen, dab die modernen Methoden der natiirlichen Emptangnisverhiitung im Gegensatz zm Methode Knaus-Ogino zu den zuverlassigsten Metho den der Kontrazeption geharen. Eine ausfiihrliche und objektive Darstellung der NFP-Methoden erscheint heute dringend geboten, weil es sowohl unter Arzten als auch unter Laien sehr kontroverse Meinungen gibt. Einerseits werden diese Methoden von vornherein abgelehnt, ohne dab man sich urn genaue Informationen bemiiht, andererseits werden sie

4 VI Geleitwort mit geradezu sektiererischem Enthusiasmus als die einzig moglichen Methoden gepriesen. Ziel dieses Buches ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen der verschiedenen modernen Methoden der natiirlichen Emptangnisverhutung ausfuhrlich darzustellen und anschliebend ihre Zuverliissigkeit anhand vorliegender grober Statistiken kritisch zu bewerten. Ich freue mich, dab es meinen Mitarbeiterinnen Petra Frank und Elisabeth Raith gelungen ist, das gesteckte Ziel in hervorragender Weise zu erreichen. Es gibt in der Weltliteratur keine vergleichbare Darstellung dieses Themas. Das Buch erscheint geeignet, die gerade bei Arzten vielfach vorhandenen Vorurteile abzubauen. Fur den wissenschaftlich interessierten Leser bietet das Literaturverzeichnis eine Fundgrube, die nicht ihresgleichen hat. Diese Monographie sollte in die Hand jedes Arztes gelangen, der sich mit der Beratung von Patientinnen uber Probleme der Familienplanung beschiiftigt. Das Buch sollte auch jeder Nichtmediziner lesen, der mit der Organisation und Leitung von NFP Gruppen befabt ist. Ich wunsche dem Buch meiner Mitarbeiterinnen eine weite V erbreitung. Munchen im Fruhjahr 1985 Professor Dr. Gerd K. Doring

5 Vorwort Die zeitliche Abstimmung des Sexualverkehrs auf die fruchtbare und unfruchtbare Phase im Menstruationszyklus der Frau ist kein neues Konzept. In vielen traditionellen Kulturen, angefangen von den alten Hebriiern bis zu den heutigen Afrikanern, wurde sie angewandt, meist urn die Empfiingniswahrscheinlichkeit zu erh6hen. Erst im 20. Jahrhundert wurde die periodische Enthaltsamkeit dann in gr6berem AusmaB zur Empfiingnisverhiitung eingesetzt. In der ersten Hiilfte dieses Jahrhunderts wurden zur Familienplanung hauptsiichlich Coitus interruptus, Kalendermethode, Kondom und Diaphragma angewandt. Die Wirksamkeit dieser Methoden fand ihren Niederschlag im stetigen Riickgang der Geburtenrate in den Industrieliindern. Mit Einfiihrung der oralen Kontrazeptiva, des Intrauterinpessars (IUP) und vereinfachter Sterilisationsverfahren in den 60er Jahren sank jedoch die Anwendung dieser Methoden, insbesondere die der periodischen Abstinenz, auf unwesentliche Anteile abo Seit einigen Jahren zeigt sich nun zunehmend eine Pillenmiidigkeit. Die augenblickliche Tendenz "weg von Chemie und Manipulation, zuriick zur Natur" hat als leise Revolution auch in der Familienplanung ihren Einzug gehalten. Skepsis und nur teilweise berechtigte Angste vor den medizinischen Nebenwirkungen von Ovulationshemmern und IUPs nehmen zu und werden von der Boulevardpresse geschiirt. AuBerdem scheint die Bereitschaft der Frauen, die "Pille" einzunehmen, an psychologische und irrationale Grenzen gestoben zu sein. Die Begrenztheit der modernen Kontrazeption zeigt sich auch in den Entwicklungsliindern, wo das Problem der Geburtenkontrolle trotz Ovulationshemmern und Zwangssterilisation offensichtlich nicht zu l6sen ist. Andererseits ist jedoch die Wirksamkeit der modernen Kontrazeptionsmethoden - werden sie sachgerecht angewandt - sehr gut. Eine Methode, die medizinisch v6llig unbedenklich und gleichzeitig in der Wirksamkeit adiiquat wiire, wiirde das Dilemma in der Familienplanung rasch und nachhaltig beseitigen. Angesichts dieser Situation und angesichts des weltweit wachsenden Interesses an den natiirlichen Methoden, dem man auch hierzulande zunehmend in der gyniikologischen Sprechstunde begegnet, erscheint es uns gerechtfertigt, die heutigen Methoden

6 VIII Vorwort der natiirlichen Familienplanung - in deren Reihe die Kalendermethoden nach Knaus oder Ogino keinen Platz mehr haben - einer sachlichen Betrachtung zu unterziehen, urn dann Vorteile und Nachteile gegeneinander abwagen zu konnen. Ziel dieses Buches ist es deshalb, auf dem Hintergrund allgemein giiltiger Bewertungskriterien empfangnisverhiitender MaBnahmen die heute gebrauchlichen Methoden der natiirlichen Familienplanung vorzustellen, sie anhand der vorliegenden Forschungsergebnisse kritisch zu iiberpriifen und Wege aufzuzeigen, wie natiirliche Familienplanung durchgefuhrt werden kann. Interessierte Arzte und Familienberater sollen erfahren, was die Methoden leisten, unter welchen Bedingungen eine erfolgreiche Anwendung zu erwarten ist, welch em Personenkreis man sie empfehlen kann und wo die Problempunkte und Kontraindikationen liegen. Die Autorinnen wollen ihre Sympathie fur diese Methoden nicht verschweigen, sie hoffen aber, trotzdem eine objektive Darstellung des NFP-Konzepts vorlegen zu konnen, die ein Informationsdefizit auffiillen und Vorurteile abbauen kann. In den AusfUhrungen unberiicksichtigt bleiben die Moglichkeiten und Grenzen der NFP-Anwendung in besonderen Situationen wie Pubertat, post partum, wahrend der Laktation, post pill, post abortum und im Klimakterium. Bei unserer Arbeit halfen viele mit: Danken mochten wir ganz herzlich Herrn Prof. Dr. med. G. K Doring fur seine fachkundige, engagierte und freundschaftliche Begleitung unserer Arbeit. Mit ihm hatten wir einen der Pioniere der natiirlichen Familienplanung und einen Fachmann der Empfangnisverhiitung allgemein zur Seite, der uns in verschiedener Weise wertvolle Unterstiitzung zuteil werden lieb. Ebenfalls besonderen Dank mochten wir den Herren Dr.med. J.Rotzer (Osterreich), RF.Vollman, M.D. (Consultant der Weltgesundheitsorganisation, Schweiz) und C. A. Lanctot, M.D. (Prasident der IFFLP und WHO Consultant, Washington) aussprechen fur die wertvollen Ratschlage und Gesprache und ihren personlichen, zeitaufwendigen Einsatz bei der schwierigen Beschaffung der Unterlagen, ohne die das Buch in dieser Form nicht moglich geworden ware. Dariiber hinaus gilt unser Dank folgenden Autoren und Wissenschaftlern, die uns ihr Material zur Verfiigung stellten, uns durch neue Anregungen und Kontaktadressen weiterhalfen und so den Fortgang der Arbeit ermoglichten: R M. Abrams, Ph.D. (University of Florida), J.Billings, M.D. (Australien), KDorairaj, M.D. (Indien), M.-P. Doyle (SERENA Canada), A. M. Flynn, M.D. (NFP-Center, University of Birmingham), J. P. Gallagher, M.D. (Australien), T. W. Hilgers, M.D. (Creighton University, USA), K Hume, M.D. (Australien), J. M. Johnson (CMAC London), M. und B. Kambic (USA), E. Keefe, M.D. (New York), H. Klaus, M.D. (Maryland,

7 Vorwort IX USA), Prof. J. Marshall (England), R. ST. Mart (Action Familiale, Mauritius), Sr.M.P.McCusker (Peru), J.A.Menezes, M.D. (Indien), E. Odeblad (Umea Universitat, Schweden), Dr. J. Pascal (Cambrai, Frankreich), Sr. Paulette (Missionaries of Charity, Kalkutta), K. A. Prem (University of Minnesota, USA), P.Royston (Clinical Research Center, Harrow, England), M. Shivanandan (Washington D.C.), J. Spieler (Scientist, WHO Genf). Ein spezieller Dank gilt Herrn Augustinus Henckel-Donnersmarck (KARR) und Herrn Notker Klann fur ihre Hilfe. Ein ganz besonderer Dank gilt der Kongregation der Armen Franziskanerinnen von Mallersdorf fur ihre grofiziigige Unterstiitzung und Hilfe. Miinchen im Friihjahr 1985 P. Frank E. Raith

8 Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung Was ist und was leistet natiirliche Familienplanung? Methoden- und Gebrauchssicherheit Physiologische Grundlagen der natiirlichen Familienplanung Endokrine Regulation des menstruellen Zyklus Lebenszeit der Eizelle Lange und Variabilitat des Menstrualzyklus Zeichen und Symptome der periodischen Fruchtbarkeit Basaltemperatur Historische Entwicklung der Basaltemperaturmessung als Methode der Empfangnisregelung Physiologische Grundlagen Methodische Auswertung 21 Temperaturanstieg Decklinie: "coverline".. 22 Beginn der postovulatorischen unfruchtbaren Zeit: Methodenregeln EinfluBfaktoren auf die Interpretation der Basaltemperaturkurve Methodensicherheit Zervixschleim Historischer Uberblick Physiologische Grundlagen Spermieniiberlebenszeit Das Schleimsymptom in der NFP-Methodik 35 Unfruchtbare Tage in der ersten Zyklusphase und Beginn der fruchtbaren Zeit Methodensicherheit: "trockene Tage" "Infertile-type mucus" Zervixschleimbeobachtung in der fruchtbaren Phase 41 Temperatur und Zervixschleim: zeitliche Beziehung Gesamtdauer des Schleimsymptoms Beobachtbarkeit des Zervixschleims: EinfluBfaktoren und Haufigkeit Methodensicherheit Autopalpation der Zervix

9 XII Inhaltsverzeichnis 3.4 Mittelschmerz und weitere sekundare Symptome der periodischen Fruchtbarkeit Kombinationsmethoden in der natiirlichen Familienplanung.... Postovulatorische Symptomkombination: symptothermale Methode und doppelte Kontrolle Symptomkombination: Fiir und Wider Methodensicherheit der symptothermalen Methode Kombinationsmoglichkeiten fiir die praovulatorische Phase.... Praovulatorische Kalkulation Orientierung am friihesten Temperaturanstieg Methodensicherheit Sterilitat des Zyklusanfangs: die ersten 6 Tage Praovulatorische Kombination als "doppelte Kontrolle" Ovulationsmethode und symptothermale Methode: Vergleich der Methodensicherheit "NFP-Mix" und "NFP-Kontrazeptiva-Mix"... Methodensicherheit der natiirlichen Methoden und ihre Rangordnung nach Methodensicherheit Ubersicht iiber die methodischen Moglichkeiten zur Bestimmung von Anfang und Ende der fruchtbaren Zeit "Do-it-yourself-Kits" fur den Hausgebrauch: die Zukunft der NFP-Methoden? Zervixschleimtests Urintests.... Anwender der natiirlichen Familienplanung Soziookonomische Aspekte Kulturelle Aspekte Alter... Motivation..... Unterweisung in die natiirliche Familienplanung "Birth control movement" - NFP-Bewegung... Unterweisungsformen heute: Blick iiber den Zaun. Kritische Bewertung bisheriger Studien zur Wirksamkeit der natiirlichen Familienplanung..... Konzept und DurchfUhrung der NFP-Studien. Kommentare zu den NFP-Studien Literatur... Sachverzeichnis

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann Elektrolyte Klinik und Labor Zweite, erweiterte Auflage W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann SpringerWienNewYork Prof. Dr. Wolf Riidiger Kiilpmann Institut fiir Klinische Chemie I, Medizinische Hochschule

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Niere und Blutgerinnung

Niere und Blutgerinnung Joachim Schrader Niere und Blutgerinnung Blutgerinnungsvedinderungen bei akutem Nierenversagen, chronisch terminaler Niereninsuffizienz und nach Nierentransplantationen sowie Auswirkungen therapeutischer

Mehr

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main Mit freundlicher Empfehlung A Biotest PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main G. Maass (Hrsg.) Virussicherheit von Blut, Plasma und Plasmapraparaten Mit 18 Abbildungen und 15 Tabellen

Mehr

Natürliche Familienplanung heute

Natürliche Familienplanung heute Elisabeth Raith Petra Frank Günter Freund! Natürliche Familienplanung heute Für Ärzte, Berater und interessierte Anwender Mit einem Beitrag von Ursula Sottong Unter Mitarbeit von Siegfried Baurund Notker

Mehr

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie Expertengespräche Onkologie/Hämatologie Interdisziplinäre Therapie des Bronchialkarzinoms Herausgegeben von S. Seeber und N. Niederle Mit 15 Abbildungen und 30 Tabellen Springer.:verlag Berlin Heidelberg

Mehr

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J. Margraf S. Schneider PANIK Angstanfälle und ihre Behandlung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 2 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. JURGEN MARGRAF TU Dresden

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma Springer-Verlag Wien GmbH Praf. Dr. med. Friedrich Kummer 2. Medizinische Abteilung mit Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Wilhelminenspital,

Mehr

Natürliche Familienplanung heute. 3. Auflage

Natürliche Familienplanung heute. 3. Auflage Natürliche Familienplanung heute 3. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Elisabeth Raith Petra Frank Günter Freundl Natürliche Familienplanung h e ute Mit ausführlicher Darstellung der Zyklus

Mehr

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes H. Goebell P. Layer (Hrsg.) Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes Mit 38 Abbildungen und 11 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Diagnosensysteme endogener Depressionen

Diagnosensysteme endogener Depressionen M. Philipp W. Maier Diagnosensysteme endogener Depressionen Mit 50 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Professor Dr. med. Michael Philipp Dr. med. Wolfgang Maier Psychiatrische

Mehr

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10 K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie JOSEF SCHERER KARIN KUHN Angststörungen nach 1(0-10 Manual zu Diagnostik und herapie Dr. med. JOSEF SCHERER Psychiater, Psychotherapie,

Mehr

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel Das Elektroenzephalogramm in der Anästhesie Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele Mit 61 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1983 Professor Dr. INA PICHLMA

Mehr

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin Fortbildung Innere Medizin - Intensivmedizin Herausgegeben von M. Alcock. Heidelberg K. D. Grosser. Krefeld WNachtwey Hamburg G.A.Neuhaus Berlin F. Praetorius. Offenbach H. P. Schuster. Mainz M. Sucharowski.

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Peter Hofmann (Hrsg.) Dysthymie Diagnostik und Therapie der chronisch depressiven Verstimmung Springer-Verlag Wien GmbH ao. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hofmann Universitătsklinik fiir Psychiatrie, Graz,

Mehr

bei chronis chen Scbmner~atienten

bei chronis chen Scbmner~atienten Psychologische Therapie bei chronis chen Scbmner~atienten Programme und Ergebnisse Herausgegeben von Hans-Ulrich Wittchen. Johannes C. Brengelmann Mit Beitriigen von C. Bischoff 1. C. Brengelmann H. Flor

Mehr

Heidelberger Taschenbücher Band 213. mit freundlicher Empfehlung überreicht durch WYETH-PHARMA GMBH. Wyeth

Heidelberger Taschenbücher Band 213. mit freundlicher Empfehlung überreicht durch WYETH-PHARMA GMBH. Wyeth Heidelberger Taschenbücher Band 213 mit freundlicher Empfehlung überreicht durch WYETH-PHARMA GMBH Wyeth ~ T.Rabe B.Runnebaum Kontrazeption Methoden, Indikation, Kontraindikation Mit einem Geleitwort von

Mehr

Dietrich Reinhardt. Asthma bronchiale. im Kindesalter. Mit 18 Abbildungen. Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo

Dietrich Reinhardt. Asthma bronchiale. im Kindesalter. Mit 18 Abbildungen. Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo Dietrich Reinhardt Asthma bronchiale im Kindesalter Mit 18 Abbildungen Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo Professor Dr. DIETRICH REINHARDT Universitiitskinderklinik MoorenstraBe 5 D-4000

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

Allgemeinen Entzündungslehre

Allgemeinen Entzündungslehre Burkhard Helpap Leitfaden der Allgemeinen Entzündungslehre Mit 66 zum Teil farbigen Abbildungen und 41 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Professor Dr. Burkhard Helpap

Mehr

Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Zweite, überarbeitete Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1984 Prof. Dr. med. Franz Daschner, Klinikhygieniker Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Brigitte Woggon. Haschisch. Konsum und Wirkung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4

Brigitte Woggon. Haschisch. Konsum und Wirkung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4 Brigitte Woggon Haschisch Konsum und Wirkung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4 Dr. med. Brigitte Woggon Psychiatrische Universitätsklinik Zürich CH-8008

Mehr

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio I H.-J. BIERSACK. F. GRONWALD Die wichtigsten

Mehr

F. H. Degenring Der Herzmuskel

F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel Dynamik, Koronarkreislauf und Behandlungsmoglichkeiten Mit 13 Abbildungen Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1976 Dr. F. H. Degenring,

Mehr

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Weichteilsarkome Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien Mit 28 Abbildungen und 36 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie W W J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" "" J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie Priv.-Doz. Dr. med. JOSEF SCHÖPF Steinwiesstrasse 32 CH-8032 Zürich E-Mail: josef.schopf@bluewin.ch

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression Gregor Laakmann (Hrsg.) Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Thkyo Hong Kong Barcelona Budapest Prof. Dr. Gregor Laakmann

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

R6ntgenkontrastmittel

R6ntgenkontrastmittel Ulrich Speck (Hrsg.) R6ntgenkontrastmittel Ubersicht, Anwendung und pharmazeutische Aspekte Mit Beitragen von B. Behrends, P. Blaszkiewicz, H.-E. Hempel D. Herrmann, U. Hubner-Steiner, A. Lenzner, W. Mutzel,

Mehr

F. Daschner Antibiotika in der Praxis

F. Daschner Antibiotika in der Praxis F. Daschner Antibiotika in der Praxis Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH F. Daschner Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Vierte, überarbeitete Auflage, Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner

Mehr

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Abhandlung Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London

Mehr

Miinchner Manual zur orthopadischen Riickenschule

Miinchner Manual zur orthopadischen Riickenschule P.J. Kaisser S. Hafting Miinchner Manual zur orthopadischen Riickenschule Vnter Mitarbeit von E. Bohle und T. Laser Mit einem Geleitwort von J. Kramer Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London

Mehr

Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio

Mehr

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen F. Daschner Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Zweite, überarbeitete Auflage Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner Direktor des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Klinikum

Mehr

Kardiale Komplikationen in der Chirurgie

Kardiale Komplikationen in der Chirurgie Kardiale Komplikationen in der Chirurgie Prognose - Pathogenese - Prophylaxe E.VormiHag Springer-Verlag Wien NewYork Dr. Erich Vormittag Beratender Internist an der 1. Universitäts klinik für Unfallchirurgie

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte G. Sitzer K. Sproedt Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte EBM-Kommentar fur Neurologen und Psychiater 2. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Prof. G. Sitzer Neuenkirchener

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11 Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11 Herausgegeben von D.Albert, K.Pawlik, K.-H.Stapf und W.Stroebe Jürgen Beckmann Kognitive Dissonanz Eine handlungstheoretische Perspektive Springer-Verlag Berlin

Mehr

und Leistung Gesundheit H. Mellerowicz Training als Mittel der praventiven Medizin Ein kurzer GrundriB

und Leistung Gesundheit H. Mellerowicz Training als Mittel der praventiven Medizin Ein kurzer GrundriB H. Mellerowicz Gesundheit und Leistung Training als Mittel der praventiven Medizin Ein kurzer GrundriB Mit 28 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo Prof. Dr. med. Harald Mellerowicz

Mehr

Konzept Nachhaltigkeit

Konzept Nachhaltigkeit ENQUETE-KOMMISSION SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT" DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES Konzept Nachhaltigkeit Studienprogramm Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Udo Kuckartz Umweltb ewußts ein und Umweltverhalten

Mehr

Wie funktioniert MRI?

Wie funktioniert MRI? Victor D. Köchli Borut Marincek Wie funktioniert MRI? Eine Einführung in Physik und Funktionsweise der Magnetresonanzbildgebung Mit 34 Abbildungen Springer Dr. med. Victor D. Köchli Departement Medizinische

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

c. SCHMID I J. D. SCHMITTO I H. H. SCHELD Herztransplantation in Deutschland

c. SCHMID I J. D. SCHMITTO I H. H. SCHELD Herztransplantation in Deutschland c. SCHMID I J. D. SCHMITTO I H. H. SCHELD Herztransplantation in Deutschland C. SCHMID J.D. SCHMITTO H.H. SCHELD Herztransplantation Deutschland Ein geschichtlicher Oberblick MIT 25 ABBILDUNGEN Prof. Dr.

Mehr

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio P. Dominiak

Mehr

CRM erfolgreich einführen

CRM erfolgreich einführen CRM erfolgreich einführen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Jens Schulze CRM erfolgreich einführen Mit 60 Abbildungen und 74 Tabellen Springer Dr. Jens Schulze seit 15. Januar 2002 bei Volkswagen

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Praxis der Brustoperationen

Praxis der Brustoperationen Praxis der Brustoperationen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio U. Herrmann W. Audretsch Praxis der Brustoperationen Tumorchirurgie

Mehr

Therapielexikon Neurologie

Therapielexikon Neurologie Therapielexikon Neurologie Peter Berlit (Hrsg.) Therapielexikon Neurologie Mit 90 Abbildungen und 110 Tabellen Prof. Dr. Peter Berlit peter.berlit@krupp-krankenhaus.de 3-540-67137-4 Springer Berlin Heidelberg

Mehr

Depressionen verstehen und bewaltigen

Depressionen verstehen und bewaltigen Depressionen verstehen und bewaltigen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Manfred Wolfersdorf Depressionen verstehen und bewältigen Dritte, neu bearbeitete Auflage Mit 22 zum Teil farbigen Abbildungen

Mehr

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Fragensammlung mit kommentierten Antworten Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung mit kommentierten Antworten 4., korrigierte Auflage Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung

Mehr

Harnsäurestoffwechsel

Harnsäurestoffwechsel Harnsäurestoffwechsel Hypemrikämie und Gicht 1 Herausgegeben von N. Zöllner Harnsäurestoffwechsel Physiologie und Pathologie W. Gröbner, W. Löffler, N. Zöllner Mit 30 Abbildungen und 5 Tafeln Springer-Verlag

Mehr

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

CA I )-Begriffe EinLexikon

CA I )-Begriffe EinLexikon Leo Schwaiger CA I )-Begriffe EinLexikon Herausgegeben im Auftrag der SIS-Staedtler Informationssysteme GmbH Mit einem Geleitwort von Professor Dr.-Ing. H. Grabowski Mit 178 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Therapie chronischer Schmerzzustände

Therapie chronischer Schmerzzustände Therapie chronischer Schmerzzustände in der Praxis Herausgegeben von W. Pongratz Unter Mitarbeit von M. Bullinger L. Eschrich W. Keeser W. Linke M. Pahde W. Schmidt Mit 107 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Hans Schaefer Heinrich Schipperges Gustav Wagner (Hrsg.) Praventive Medizin. Aspekte und Perspektiven einer vorbeugenden Medizin

Hans Schaefer Heinrich Schipperges Gustav Wagner (Hrsg.) Praventive Medizin. Aspekte und Perspektiven einer vorbeugenden Medizin Hans Schaefer Heinrich Schipperges Gustav Wagner (Hrsg.) Praventive Medizin Aspekte und Perspektiven einer vorbeugenden Medizin Mit 26 Abbildungen und 17 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere Paul-Gerhard Kanis Praxistips ffir die Karriere Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Paul-Gerhard Kanis Praxistips fur die Karriere

Mehr

Magnesiulll, Herzrhythmusstorungen und akuter Herzinfarkt

Magnesiulll, Herzrhythmusstorungen und akuter Herzinfarkt I. Krakau. U. Poppelmann. H. Gtilker Magnesiulll, Herzrhythmusstorungen und akuter Herzinfarkt Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Dr. med. Ingo Krakau

Mehr

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Analyse der gegenwärtigen Situation

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten Zum Gegenstandskatalog H.P.Latscha G.Schilling H.AKlein Zweite, überarbeitete Auflage 608 Fragen mit 8 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York 1979

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Ho ngkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio ~tgesell... e:,'" für.r~.::::,: Psychiatrie,

Mehr

Abbruch der ungewollten Schwangerschaft

Abbruch der ungewollten Schwangerschaft Peter Goebel Abbruch der ungewollten Schwangerschaft Ein Konfliktlösungsversuch? Mit 40 Abbildungen und 19 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1984 Dr. Peter Goebel Institut für Soziale

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie U. Walkenhorst H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie 3 Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio Ursula Walkenhorst Heiko Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

Mehr

I nformationstechnik und Datenverarbeitu ng

I nformationstechnik und Datenverarbeitu ng I nformationstechnik und Datenverarbeitu ng Werner Duus JUrgen Gulbins CAD-Systeme Hardwareaufbau und Einsatz Mit 41 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1983 Werner Duus Kernforschungszentrum

Mehr

F. Daschner Antibiotika am Krankenbett

F. Daschner Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Neunte, überarbeitete Auflage i Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner Direktor des

Mehr

Affektdelikte. Interdiszipliniire Beitriige zur Beurteilung von affektiv akzentuierten Straftaten

Affektdelikte. Interdiszipliniire Beitriige zur Beurteilung von affektiv akzentuierten Straftaten Henning SaB (Hrsg.) Affektdelikte Interdiszipliniire Beitriige zur Beurteilung von affektiv akzentuierten Straftaten Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Hochdruck und Sport. Herausgegeben von F. W. Lohmann. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Mit 71 Abbildungen

Hochdruck und Sport. Herausgegeben von F. W. Lohmann. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Mit 71 Abbildungen Hochdruck und Soort Hochdruck und Sport Herausgegeben von F. W. Lohmann Mit 71 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. med. Friedrich Wilhelm Lohmann Krankenhaus Neukölln, Rudower

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Springer-Verlag Wien GmbH Gerald Gatterer Antonia Croy Geistig fit ins Alter 1 Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen Zweite Auflage Springer-Vedag Wien GmbH Dr. Gerald Gatterer Schloßmühlgasse 22,

Mehr

Hochbaukonstruktionen

Hochbaukonstruktionen Gerhard Leder Hochbaukonstruktionen Band I: Tragwerke Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1985 Dipl.-lng. Dr. techn. Gerhard Leder, Architekt Professor an der Fachhochschule Rosenheim Fachbereich lnnenarchitektur

Mehr

Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Fünfte, überarbeitete Auflage Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. med. Franz Daschner Leiter der Klinikhygiene Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten Alfred Urlaub Flugtriebwerke Grundlagen, Systeme, Komponenten Zweite Auflage mit 160 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Professor Dr.-lng.

Mehr

Intensivmedizinisches Seminar

Intensivmedizinisches Seminar Intensivmedizinisches Seminar K Lenz, A. N Laggner (Hrsg.) Band 7 Springer-Verlag Wien New York Metabolismus Stoffwechsel und Emiihrung kritisch kranker Patienten (12. Wiener Intensivmedizinische Tage,

Mehr

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4 Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series Band 4 Herausgegeben von H. Hippius, Munchen. W. Janzarik, Mainz M. Muller, RufenachtlBern Gerhardt Nissen Depressive Syndrome im Kindes-

Mehr

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Lennart Piske Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Diplomica Verlag Lennart Piske Principal-Agent-Problematik

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Bernd-Michael Penners Zum Begriff der Aussichtslosigkeit einer Entziehungskur nach 64 Abs. 2 StOB Zugleich ein Beitrag zur Effizienzkontrolle der strafgerichtliehen Unterbringung

Mehr

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5 Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5 Herausgegeben von D.Albert, K.Pawlik, K.-H.Stapf und W.Stroebe Fortschritte der Experi mental psychologie Hamburger Mittagsvorlesungen 1983 Herausgegeben von Kurt

Mehr

Theorie und Praxis der Gruppen- und Teamsupervision

Theorie und Praxis der Gruppen- und Teamsupervision Korne1ia Rappe-Giesecke Theorie und Praxis der Gruppen- und Teamsupervision Mit 2 Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dr. phil. Dipl. Supervisorin Kornelia Rappe-Giesecke

Mehr

Psychosomatische Probleme. und Geburtshilfe

Psychosomatische Probleme. und Geburtshilfe Psychosomatische Probleme in der Gynakologie und Geburtshilfe Herausgegeben von V. Frick-Bruder und P. Platz Mit 26 Abbildungen und 12 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1984 Dr.

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen

Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen Referate des Münchener Kolloquiums '88 Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften Technische Universität München 24./25. März

Mehr

Medikamentose Krebsbehandlung Grundlagen. Indikationen. Anwendungen

Medikamentose Krebsbehandlung Grundlagen. Indikationen. Anwendungen Medikamentose Krebsbehandlung Grundlagen. Indikationen. Anwendungen D. Fritze Medikamentose Krebsbehandlung Grundlagen Indikationen. Anwendungen Steinkopff Verlag Darmstadt Prof. Dr. med. Dieter Fritze

Mehr

Pflege von alten Menschen

Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Esther Matolycz Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Mag. phil. Esther Matolycz Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Mit freundlicher Empfehlung

Mit freundlicher Empfehlung Mit freundlicher Empfehlung K. L. Tschaikowski W. Jorde Allergische Krankheiten des Magen Darm-Traktes Ein Ratgeber fur die Praxis Mit 14 Abbildungen und 13 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Rauchfrei in 5 Wochen

Rauchfrei in 5 Wochen Rauchfrei in 5 Wochen Ernest Groman Astrid Tröstl Rauchfrei in 5 Wochen Das Erfolgsprogramm seit über 15 Jahren: Selbsthilfe zum Nichtrauchen Mit 17 Abbildungen 2123 Dr. Ernest Groman Medizinische Universität

Mehr

Heidelberger TaschenbOcher 85. Sammlung Informatik. Herausgegeben von F. L. Bauer und M. Paul

Heidelberger TaschenbOcher 85. Sammlung Informatik. Herausgegeben von F. L. Bauer und M. Paul Heidelberger TaschenbOcher 85 Sammlung Informatik Herausgegeben von F. L. Bauer und M. Paul Winfried Hahn Elektronik-Praktikum fur Informatiker Mit 177 Abbildungen Spri nger-verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Blutbild und. Urinstatus. Rolf D. Neth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979

Blutbild und. Urinstatus. Rolf D. Neth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979 Rolf D. Neth Blutbild und Urinstatus Unter Mitarbeit von Heidi Aust und dem Stationslaboratorium der Universitätskinderklinik Hamburg-Eppendorf Mit 23 zum Teil farbigen Abbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Training gegen Schwindel

Training gegen Schwindel K.-F. Hamann Training gegen Schwindel Mechanismen der vestibulären Kompensation und ihre therapeutische Anwendung Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Prof. Dr. Karl-Friedrich Hamann

Mehr