Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert*

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert*"

Transkript

1 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert* Haushaltsnahe*Dienstleistungen*und*Handwerkerleistungen* Inhalt* 1* Einleitung* 2* Förderung*im*Überblick* 2.1MinijobsimPrivathaushalt 2.2DienstleistungenallgemeinerArt 2.3Handwerkerleistungen 3* Tätigkeit*muss*im*eigenen*Haushalt*ausG geübt*werden* 4* Wer*erhält*die*Steuerermäßigung?* 5* Wann*entfällt*die*Steuerermäßigung?* 6* Was*ist*noch*zu*beachten?* 7* Checkliste*der*begünstigten*Aufwendungen* 7.1HaushaltsnaheDienstleistungen 7.2Handwerkerleistungen

2 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert 1* Einleitung* LegaleArbeitenindeneigenenvierWändenfördertder Staat mit einem Steuerbonus für haushaltsnahe BeH schäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe DienstleistunH gen und Handwerkerleistungen. Wer Putzfrau, HandH werker&co.inseinemprivathaushaltbeschäftigt,darf 20*%* der* gezahlten* Arbeitskosten von seiner tariflih cheneinkommensteuerabziehenobegrenztistdieförh derung aber durch drei* Höchstbeträge (siehe unter Punkt2). DurchdiesesteuerlicheFörderungwillderGesetzgeber illegale*beschäftigungenindeutschenprivathaushalh ten eindämmen und steuerehrliche Arbeitsverhältnisse fördern. Private Auftraggeber können schnell einige hunderteuroprojahransteuerneinsparen,wennsie diekosteninihrereinkommensteuererklärungabrechh nen. IndieserMandanteninformationlesenSie,wiehochdie Förderungausfällt,welcheKostenbegünstigtsindund welche Fallstricke private Auftraggeber beachten sollh ten. 2* Förderung*im*Überblick* Kosten für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und HandwerkerleisH tungendürfenmit20*%*der*angefallenen*arbeitskosg ten direkt von der tariflichen Einkommensteuer abgeh zogenwerden. Sie haben für die Renovierung Ihrer Küche HandwerkerH löhnevoninsgesamt800 gezahlt(inkl.umsatzsteuer).ihh retariflicheeinkommensteuerwirdsoum160 (20%von 800 )gemindert. JenachArtderLeistungistdieSteuerermäßigungaber durchdreihöchstbeträgebegrenzt: Für haushaltsnahe* Beschäftigungsverhältnisse* in* Form* eines* Minijobs sind maximal 510* pro Jahrabziehbar(DetailsunterPunkt2.1) Für haushaltsnahe* Dienstleistungen,* haushaltsg nahe* sozialversicherungspflichtige* BeschäftiG gungsverhältnisse* sowie* PflegeG* und* BetreuG ungsleistungen* und* Heimunterbringungskosten sind maximal 4.000* pro Jahr abziehbar (Details unterpunkt2.2) Für Handwerkerleistungen* sind maximal 1.200* projahrabziehbar(detailsunterpunkt2.3) SofernSiealsprivaterAuftraggebernebeneinanderalle dreihöchstbeträgeausschöpfen,könnensiealsoeine Einkommensteuerersparnisvoninsgesamt5.710* *pro* Jahrerreichen.AllerdingsmüssenhierfürauchabziehH bare Kosten von pro Jahr angefallen sein H waseherseltenderfallseinwird.aberauchunterhalb diesermaximalförderungistdersteuerbonusfürprivath haushaltedurchaussteuerlichattraktiv. Nur*Arbeitskosten*sind*begünstigt* Siesolltenbeachten,dassnichtsämtlicheangefallenen Kosten in der Einkommensteuererklärung abgerechnet werdendürfen:begünstigtsindnurdiekosten*für*die* reine* Arbeitsleistung* sowie* MaschinenG* und* FahrtG kosten (zzgl. der Umsatzsteuer). Nicht abziehbar sind hingegen Materialkosten, die der Handwerker in Rechnungstellt. Ein Parkettleger verlegt im Flur einen neuen Bodenbelag. Seine Rechnung beträgt zuzüglich 19% UmsatzH steuer=380.deranteilderarbeitskostenbeträgt50%. Arbeitskosten zuzüglich19%umsatzsteuer 190 Summe davon*20*%*steuerermäßigung* 238* * BeihaushaltsnahenBeschäftigungsverhältnissen(soziH alversicherungspflichtig oder geringfügig) ist der BrutG toarbeitslohn bzw. das Bruttoarbeitsentgelt abziehh bar.auchdiedurchsiealsarbeitgebergezahltenanh teileandensozialversicherungensindabziehbar. 2.1* Minijobs*im*Privathaushalt* WennSieeinenMinijobberinihremPrivathaushaltbeH schäftigen,umhaushaltsnahetätigkeitenerledigenzu lassen,könnenhierfürmaximal*510* *pro*jahrvonihh rer tariflichen Einkommensteuer abgezogen werden. Gefördert werden also Lohnkosten von maximal projahr,da20%von2.550 demjahresmah ximumvon510 entspricht. Sie lassen Ihre zu eigenen Wohnzwecken genutzte WohH nungwöchentlichdurcheinenminijobberreinigen.diekosh ten belaufen sich im Jahr inklusive aller Abgaben auf SieerhalteneineSteuerermäßigungvon20%derKosten, also 480. Der Höchstbetrag der Steuerermäßigung von 510 istnichtüberschritten. Voraussetzung für die Abzugsfähigkeit der Kosten ist, dass Sie am Haushaltsscheckverfahren teilnehmen. Mehr Informationen hierzu sind unter zentrale.de*unterstartseite MinijobsinPrivathaushalH ten AnHundAbmeldungabrufbar. NichtjederMinijobauf450H HBasisistbegünstigt.VorausH setzung für die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung ist,dassdasgeringfügigebeschäftigungsverhältnis in eih nemhaushaltausgeübtwird(detailssieheunterpunkt3). HaushaltsnaheDienstleistungen Seite2von10

3 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert Das Sozialversicherungsrecht verlangt für die günstige 12%ige Pauschalbesteuerung (jeweils 5% RentenH und Krankenversicherung und 2% Pauschsteuersatz) zudem, dass das geringfügige Beschäftigungsverhältnis durch* eig nen*privaten*haushalt*begründetunddietätigkeitsonst gewöhnlich*durch*mitglieder*des*privaten*haushalts*erg ledigtwird. Es ist nicht notwendig, dass das BeschäftigungsverH hältnisdurchgehenddasganzejahrhindurchbesteht. 2.2* Dienstleistungen*allgemeiner*Art* Der zweite Höchstbetrag von pro Jahr, bis zu dem20%derbegünstigtenaufwendungenabgezogen werdendürfen,giltfür sozialversicherungspflichtige* Haushaltshilfen (sieheunterpunkt2.2.1)o haushaltsnahe* Dienstleistungen, die keine Handwerkerleistungen sind (siehe unter Punkt 2.2.2)O haushaltsnahe* PflegeG* und* BetreuungsleistunG gen(sieheunterpunkt2.2.3)o Kosten* der* Heimunterbringung* oder* für* dauerg hafte*pflege,sofernsiemitdeneneinerhaushaltsh hilfevergleichbarsind(sieheunterpunkt2.2.4). All diese Kosten müssen zusammengerechnet werden und unterliegen gemeinsam dem Höchstbetrag von 4.000,sodassmaximalAufwendungenvon begünstigtsind. Herr Mustermann zahlt für eine angestellte Köchin in seih nem Privathaushalt , für die Beschäftigung eines selbständigen Gärtners und für Pflegepersonal Aufwandinsgesamt Ermäßigung20%von höchstensabziehbarsind * Sozialversicherungspflichtige*Haushaltshilfe* WerdenfüreinhaushaltsnahesBeschäftigungsverhältH nis Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung gezahlt und wird die Tätigkeit ausschließlich in PrivatH haushaltenausgeübt(detailshierzuunterpunkt3),falh lendieaufwendungenunterdiesteuerermäßigung,soh ferndietätigkeiteinenengenbezugzumhaushalthat (z.b. Zubereitung von Mahlzeiten im Haushalt, ReiniH gungderwohnung). Familie Mustermann lässt von einer angestellten HausH haltshilfe das Mittagessen zubereiten und die PrivatwohH nung reinigen. Die Kosten belaufen sich im Jahr 2015 inh klusiveallerabgabenaufmonatlich1.500 ( jährh lich).diefamilieerhälteinesteuerermäßigungvon3.600 HaushaltsnaheDienstleistungen (=20%x ).DerHöchstbetragvon4.000 istnicht überschritten, so dass sich die kompletten Kosten steuerh minderndauswirken. AuchwenndasArbeitsverhältnisnurimLaufedesJahH res besteht, kann der Steuerabzugsbetrag in* voller* Höhebeanspruchtwerden. Die Begleitung von Kindern, Kranken und altenh oder pflegebedürftigen Personen bei Einkäufen und ArztbeH suchen sowie kleine Botengänge der Haushaltshilfe sind steuerlich begünstigt H das heißt, sie führen nicht zumwegfalldersteuerermäßigung,wenndiesetätigh keitenbloßzudennebenpflichten*des*beschäftigten gehören. NichtzudenbegünstigtenhaushaltsnahenTätigkeitengeH hörendieerteilungvonunterricht(beispielsweisesprachh unterricht,nachhilfe),dievermittlung*besonderer*fähigg keitenodersportliche*und*andere*freizeitbetätigungen. Zubeachtenistzudem,dasseine20%igeSteuerermäH ßigung für haushaltsnahe* Kinderbetreuungskosten nicht möglich ist, sofern die Eltern diese als SonderG ausgaben abziehen können (Details finden Sie unter Punkt5). Beschäftigungsverhältnisse*zwischen*Angehörigen* EinhaushaltsnahesBeschäftigungsverhältnis,daszwiH schenineinemhaushaltlebendeneheleutenoderzwih schen Eltern und in deren Haushalt lebenden Kindern vereinbartist,erkenntderfiskusnichtan.dennfamig lienrechtliche* Verpflichtungen können grundsätzlich nicht Gegenstand eines steuerlich anzuerkennenden Vertrags sein. Entsprechendes gilt für Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und einer nicht ehelichenlebensgemeinschaft. HaushaltsnaheBeschäftigungsverhältnissemitAngehöH rigen, die nicht mit im Haushalt leben (beispielsweise KinderoderGroßelternmiteigenemHaushalt),werden vomfinanzamtaberanerkannt,wenn der Vertrag zivilrechtlich* wirksam zustande geh kommenist, die Vereinbarungen solchen entsprechen, die zwig schen*fremden*üblichsind,und diesetatsächlich* gelebt werden * Haushaltsnahe*Dienstleistungen* Haushaltsnahe Dienstleistungen, die keine HandwerH kerleistungen (siehe Punkt 2.3) sind, fließen ebenfalls mit20*%indenhöchstbetragvon4.000* *jährlichein. Dabei muss es sich um Tätigkeiten handeln, die geh wöhnlich Mitglieder des privaten Haushalts erledigen. Hierunter fallen haushaltsnahe Tätigkeiten, die durch Dienstleistungsagenturenoderselbständige*DienstG leistererbrachtwerden. Seite3von10

4 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert SiebeauftrageneinenselbständigenFensterputzermitder ReinigungderFensterundeinenselbständigenGärtnermit Gartenpflegearbeiten. Die Kosten sind als haushaltsnahe Dienstleistungenabziehbar. Nicht als haushaltsnahe Dienstleistungen abziehbar sind hingegen personenbezogene* Dienstleistungen (z.b. FrisörH oder Kosmetikerleistungen), selbst wenn sie im privaten Haushalt erbracht werden. AusnahmsH weisedürfendieseleistungenjedochalspflegeg*und* Betreuungsleistungen(siehePunkt2.2.3)abgezogen werden,wennsieimleistungskatalogderpflegeversih cherungaufgeführtwerden * PflegeG*und*Betreuungsleistungen* Kosten für PflegeH und Betreuungsleistungen sind ebenfalls in den gemeinsamen Höchstbetrag von eingegangen.feststellungundnachweiseiner Pflegebedürftigkeit,derBezugvonLeistungenderPfleH geversicherung sowie eine Unterscheidung nach PfleH gestufen sind nun nicht mehr erforderlich, um diesen Steuerbonuszuerlangen.DieSteuervergünstigunghilft somit auch Menschen ohne Pflegestufe,deren GrundH pflegebedarfunterhalbderpflegestufeiliegtundderen Erkrankung eine Beaufsichtigung und Betreuung nötig macht. Esreichtaus,wenndieDienstleistungenderunmittelG baren* Pflege* am* Menschen (beispielsweise KörperH pflege, Ernährung und Mobilität) oder der Betreuung dienen.diesteuerermäßigungstehtderpflegebedürftih genpersonundauchanderenpersonenzu,wenndieh se für PflegeH oder Betreuungsleistungen aufkommen, dieimhaushaltdurchgeführtwerden.diesteuerermäh ßigung ist haushaltsbezogen, so dass sie insgesamt nur einmal gewährt wird, wenn zwei pflegebedürftige PersonenineinemHaushaltgepflegtwerden. Abzug*als*außergewöhnliche*Belastung* Die 20%ige Steuerermäßigung kann nur in Anspruch genommen werden, soweit die Aufwendungen nicht* als* außergewöhnliche* Belastungen berücksichtigt wordensind.dadasfinanzamtdiekostennuraufanh tragalsaußergewöhnlichebelastungenansetzt,haben Sie bei Pflegeaufwendungen ein Wahlrecht zwischen denbeidensteuerermäßigungen. FürdenTeilderAufwendungen,dersichalsaußergeH wöhnliche Belastung nicht steuermindernd auswirkt, weil er im Rahmen der zumutbaren* Belastung liegt, könnensieden*20%igen*steuerbonusbeanspruchen. Sie haben ihre pflegebedürftige Mutter in ihren Haushalt aufgenommen.füreinenpflegedienstzahlensie jährlich. Die Kosten wirken sich beispielsweise bei Ihnen aufgrund der zumutbaren Eigenbelastung nur zu als außergewöhnliche Belastungen aus. Sie können somit zusätzliche20%derverbleibendendifferenzinhöhevon (=800 )alshaushaltsnahedienstleistunggeltend machen. Empfangene Leistungen* der* Pflegeversicherung müssen jedoch von den abziehbaren haushaltsnahen PflegeH und Betreuungsleistungen abgezogen werden, soweitsieausschließlichundzweckgebundenfürpfleh gehundbetreuungsleistungensowiefürhaushaltsnahe Dienstleistungengewährtwerden.DasPflegegeld,das seitens der Kassen ausgezahlt wird, ist dagegen nicht auf den Steuervorteil anzurechnen, weil es nicht* zweckgebunden für professionelle Pflegedienste beh stimmtist.diesgiltauch,wennangehörigefürdiekosh tenaufkommenunddaspflegegeldansieweitergeleih tetwird.vonderregelungprofitierenpflegebedürftige und ihre Familien, die sich für den Bezug von PflegeH geldentscheidenundgelegentlichzusätzlicheinenproh fessionellenpflegedienstbeauftragen * Hilfe*im*AltenG*und*Pflegeheim* Heimbewohner können die 20%ige Steuerermäßigung (begrenzt auf ) auch für Leistungen beanspruh chen, die mit denen* einer* Haushaltshilfe* vergleichg barsind. Abziehbarsindhierdie(anteiligen)Aufwendungenfür diereinigungdeszimmersoderappartements, diereinigungdergemeinschaftsflächen, das Zubereiten und Servieren der Mahlzeiten im HeimoderamOrtderdauerndenPflege, derwäscheservice,soweiterimheimoderamort derdauerndenpflegedurchgeführtwird. Der Abzug dieser vergleichbaren Aufwendungen ist auchzulässig,wennsichdasheimindereuropäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinh det. Bei Zahlung eines einheitlichen Entgelts für die Heimunterbringung muss die Pflegeeinrichtung den Kostenanteil für die vorgenannten begünstigten LeisH tungenbestätigen. Sofern der Heimbewohner einen eigenständigen* und* abgeschlossenen* Haushalt* in einem Heim unterhält, kannernichtnur vergleichbare AufwendungenabzieH hen, sondern für sämtliche begünstigte Kosten den Steuerbonusbeanspruchen(z.B.auchfürHandwerkerH kosten). Dies setzt voraus, dass die Räumlichkeiten nachihrerausstattungfür*eine*haushaltsführung*geg eignet* sind (Bad, Küche, WohnH und Schlafbereich), individuell* genutzt werden können und eine eigene* Wirtschaftsführung erlauben. Zu den begünstigten Dienstleistungengehörendann imhaushaltdesbewohnersdurchgeführteundindih viduell abgerechnete Leistungen (beispielsweise HaushaltsnaheDienstleistungen Seite4von10

5 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert Reinigung des Appartements, PflegeH oder HandH werkerleistungenimappartement), Leistungen des HausH und Etagenpersonals sowie diereinigungdergemeinschaftsflächen,wieflure, TreppenhäuserundGemeinschaftsräume, Tätigkeit von HausH und Etagendamen, die neben der Betreuung den Bewohner noch zusätzlich beh gleiten,besucherempfangenundkleinebotengänh geerledigen, ZubereitenundServierenderMahlzeitenimHeim, Hausmeisterarbeiten, Gartenpflege, kleinere RepaH raturarbeiten. 2.3* Handwerkerleistungen* Wenn Sie Handwerkerleistungen in Ihrem PrivathausH halt in Anspruch nehmen, ermäßigt sich die EinkomH mensteuer um 20*% der Kosten, höchstens 1.200* * jährlich. Begünstigt sind alle handwerklichen TätigkeiH tenfürrenovierungsg,*erhaltungsg*und*modernisieg rungsmaßnahmen in Ihrem Haushalt oder auf Ihrem Grundstück. ErhaltungsH und ModernisierungsaufwenH dungen, die im Regelfall nur Fachkräfte durchführen, gehören ebenfalls zu den begünstigten Leistungen. Welche Arbeiten konkret steuerlich anerkannt werden, habenwirinderchecklisteunterpunkt7.2fürsiezuh sammengestellt. Öffentlich*geförderte*Baumaßnahmen** Modernisierungsmaßnahmen,diedurchzinsverbilligte* Darlehen oder steuerfreie* Zuschüsse (z.b. von der KfW)gefördertwerden,beispielsweiseMaßnahmenzur Wärmedämmung,sindnichtbegünstigt. Dies gilt auch dann, wenn eine Baumaßnahme nur* teilweise*gefördertwird(z.b.weileinförderhöchstbeh trag überschritten wird). Berücksichtigt wird also jede Maßnahme*fürsich. Sofern jedoch verschiedene* Einzelmaßnahmen am HausoderanderWohnungdurchgeführtwerden(z.B. öffentlich geförderte Fassadendämmung und ungeförh derteheizungserneuerung),isteinkostenabzugfür*die* ungeförderte* Baumaßnahme* erlaubt. Auch zeitlich versetzte Renovierungsarbeiten sind als gesonderte Maßnahmebegünstigt. Neubaumaßnahmen*sind*nicht*begünstigt* Handwerkliche Tätigkeiten werden nur dann mit dem 20%igenSteuerbonusgefördert,wennessichumeine RenovierungsH,ErhaltungsHoderModernisierungsmaßH nahme handeln. Tätigkeiten, die im Rahmen einer Neubaumaßnahme ausgeübt werden, dürfen nicht in der Einkommensteuererklärung abgerechnet werden. Dazu zählen nur Maßnahmen, die im* ZusammenG hang* mit* der* Errichtung* eines* Haushalts* bis* zu* dessen* Fertigstellung anfallen. HandwerkerleistunH gen sind somit auch steuerbegünstigt, wenn im RahH meneinermaßnahmezusätzlichewohnhodernutzfläh chen geschaffen werden (z.b. durch Errichtung eines Wintergartens). Gutachtertätigkeiten* NichtzudenbegünstigtenHandwerkertätigkeitengehöH ren nach Auffassung der Finanzverwaltung GutachterH tätigkeiten,wiebeispielsweise MessHundÜberprüfungsarbeiten, Legionellenprüfungen, KontrollevonAufzügen, KontrollevonBlitzschutzanlagen, Feuerstättenschauenund anderetechnischeprüfdienste. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom entschieden,dasseineDichtigkeitsprüfungvon Abwasserrohren sehr wohl zu den haushaltsnahen HandH werksleistungen zählt, da es die Lebensdauer der Anlage erhöhtunddamitimweiterensinnezudeninstandhaltunh genzählt. Sollten Ihnen im Veranlagungszeitraum Kosten für MessH undüberprüfungsarbeitenentstandensein,solltensiedieh se entsprechend in die Berechnung der haushaltsnahen HandwerkerleistungenmitVerweisaufdasBFHHUrteil(Az. VIR1/13)miteinbeziehen. Schornsteinfegerleistungen* Bis zum November 2015 mussten die Kosten für Schornsteinfeger in einen abziehbaren Teil für KehrH, ReparaturHundWartungsarbeiten(handwerklicheLeisH tungen)undeinennichtabziehbarenteilfürdiemessh undüberprüfungsarbeitensowiediefeuerstättenschau (gutachterliche Tätigkeiten) aufgeteilt werden. InzwiH schenverlangtdiefinanzverwaltungdiesekomplizierte Aufteilungnichtmehr.DaherkönnendieSchornsteinfeH gerleistungennunvollständigalshaushaltsnahehandh werkerleistungsteuerlichgeltendgemachtwerden.dieh se Vereinfachung kann auch auf alle noch offenen Steuerfälleangewendetwerden. 3* Tätigkeit*muss*im*eigenen* Haushalt*ausgeübt*werden* Um die Kosten für haushaltsnahe BeschäftigungsverH hältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und HandH werkerleistungen steuerlich abrechnen zu können, mussdietätigkeitin*ihrem*haushaltbzw.impflegefall im Haushalt der gepflegten Person ausgeübt worden sein. Der Haushalt muss sich in der Europäischen* Union*(EU)*oderdemEuropäischen*Wirtschaftsraum (EWR)befinden. DabeifallennichtnurTätigkeiten*im*ErsthaushaltunH terdiesteuerlichebegünstigung,sondernauchkosten, HaushaltsnaheDienstleistungen Seite5von10

6 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert die in selbstgenutzten ZweitG,* FerienG* oder* WochenG endhäusern anfallen (innerhalb der EU oder des EWR). Wer also einen Gärtner in seinem selbst beh wohnten Ferienhaus an der Côte d Azur beschäftigt, kann die Kosten in seiner deutschen EinkommensteuH ererklärungabrechnen. Die Höchstbeträge vervielfachen sich bei mehreren WohH nungenjedochnicht,sondernwerdenstetsnureinmalgeh währt. Was*gehört*zum*eigenen*Haushalt?* Zum Haushalt gehören nicht nur die privaten WohnH räume, sondern auch sogenannte Zubehörräume (z.b. die Garage) und der Garten. Vereinfacht gesagt, wird der Haushalt also* durch* die* Grundstücksgrenzen* abgesteckt unabhängig von der Frage, ob der AufH traggebermieterodereigentümerist. JedochkannauchdieInanspruchnahmevonDiensten, die jenseits der Grundstücksgrenze auf fremdem, beih spielsweise öffentlichen Grund geleistet werden, als haushaltsnahedienstleistungbegünstigtsein.esmuss sich dabei allerdings um Tätigkeiten handeln, die anh sonstenüblicherweisevonfamilienmitgliedernerbracht undinunmittelbarem räumlichen Zusammenhang zum Haushalt durchgeführt werden und dem Haushalt dieh nen. Hiervon ist insbesondere auszugehen, wenn Sie alseigentümerodermieterzurreinigungundschneeh räumung von öffentlichen Straßen und (GehH)Wegen verpflichtet sind. Auch die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen, die jenseits der GrundstücksH grenzeauffremdem,beispielsweiseöffentlichengrund erbrachtwerden,kannalshandwerkerleistungbegünsh tigtsein.esmusssichdabeiallerdingsumtätigkeiten handeln, die im unmittelbaren räumlichen ZusammenH hang zum Haushalt durchgeführt werden und dem Haushaltdienen.Hiervonistinsbesondereauszugehen, wenn Ihr Haushalt an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossenwird. Andere Leistungen, die außerhalb* des* Haushalts erh bracht werden (z.b. Grabpflege, Textilreinigung), sind nichtbegünstigt. Haushalt*des*Kindes* SiedürfenauchdieKostenfürTätigkeitengeltendmaH chen,dieinderwohnung*ihres*(steuerlich*anerkanng ten)* Kindes ausgeübt worden sind. Voraussetzung ist aber,dassdemkinddiewohnungunentgeltlich*überg lassenwurde. SiestellenIhrerstudierendenTochterkostenloseineWohH nung in München zur Verfügung. Die anfallenden Kosten (z.b.fürdietreppenhausreinigung)könnensieinihrereih genensteuererklärungabrechnen. 4* Wer*erhält*die*SteuerG ermäßigung?* DenSteuerrabattkönnengrundsätzlichnurprivate*ArG beitgeberoderauftraggeberinanspruchnehmen. Wohnungseigentümergemeinschaften* Ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis kann auch mit einer Wohnungseigentümergemeinschaft (beispielsweisezurreinigungundpflegevongemeinh schaftsräumen)bestehen. Da Wohnungseigentümergemeinschaften jedoch nicht amhaushaltsscheckverfahren*(sieheunterpunkt2.1) teilnehmen können, dürfen die Kosten für von ihnen angestellteminijobbernurals reguläre haushaltsnahe Dienstleistungen (Höchstbetrag von ) abgezoh genwerden. GenausokanneineWohnungseigentümergemeinschaft auchauftraggebereinerhaushaltsnahendienstleistung odereinerhandwerkerleistungsein.derverwalter,der für*dieeigentümergemeinschaftdieaufgabenundinteh ressen wahrnimmt, bescheinigt gegenüber dem FiH nanzamt die Höhe der begünstigten Kosten entspreh chend* dem Anteil des jeweiligen WohnungseigentüH mersanderbegünstigtenmaßnahme. EineWohnungseigentümergemeinschaftlässtdasDachfür bruttoneueindecken.deranteilderbegünstigten Arbeitskosten beträgt brutto. Der Verwalter beh scheinigtdemeigentümeranachseinembeteiligungsverh hältniseinenanteilvon18.500/ BegünstigteAufwendungen AnteilA18.500/ davon20%steuerermäßigung 222 AuchMieterprofitierenvonderSteuerermäßigung. DerVermietereinesMehrfamilienhausesbeschäftigtfürdie Reinigung des Treppenhauses und der übrigen gemeinh schaftlichenräumeeinunternehmen.diekostenbelaufen sich im Jahr auf Aus der NebenkostenabrechG nung desmietersergibtsicheinanteilvon812,50.der Mieter kann davon bei seiner Einkommensteuererklärung 20%undsomit162,50 alshaushaltsnahedienstleistunh gengeltendmachen. Steuerpflichtige mit Einkünften aus nichtselbständiger ArH beit können sich für die begünstigten Leistungen einen Freibetrag in* ihren* elektronischen* LohnsteuerabzugsG merkmaleneintragenlassen. HaushaltsnaheDienstleistungen Seite6von10

7 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert 5* Wann*entfällt*die*SteuerG ermäßigung?* DieSteuerermäßigungenfürhaushaltsnaheDienstleisH tungen und Handwerkerleistungen können Sie nicht in Anspruchnehmen,wenndieKostenzudenBetriebsG ausgaben oder Werbungskosten gehören. Diese werden in voller Höhe im Rahmen der jeweiligen EinH kunftsartverrechnet.einedoppelförderungistunzuläsh sig. Wenn haushaltnahe Dienstleistungen oder HandH werkerleistungenbereitsanderweitigsteuerlichbegünsh tigtsind,entfälltdamitdersteuerabzugalshaushaltnah hemaßnahme. EinEigentümerlässtanseinemvermietetenMehrfamilienH hauseine Handwerkerleistungausführen.DieAufwendunH gen können als Werbungskosten bei den Mieteinkünften abgezogen werden. In diesen Fall ist zu beachten, dass nicht nur die Handwerkerlöhne abziehbar sind, sondern auchdiekompletten*materialkosten. Bei sogenannten gemischten Aufwendungen (z.b. bei BeschäftigungeinerReinigungskraft,diedasselbstgeH nutzte Einfamilienhaus und beruflich genutzte ArbeitsH zimmer reinigt) ist der Teil, der zu Betriebsausgaben oderwerbungskostenführt,durchaufteilung*der*geg samtarbeitszeitzuermitteln. EineFamilielässtihreWohnungsowiedasArbeitszimmer wöchentlichdurcheinereinigungskraftreinigen.derzeitlih che Umfang für die Reinigung des häuslichen ArbeitszimH mersbeträgt15%dergesamttätigkeit.indiesemumfang istdiesteuerermäßigungausgeschlossen.dabeikommtes nicht darauf an, ob diese Kosten tatsächlich als BetriebsH ausgaben oder Werbungskosten abziehbar sind. Die KosH ten für die übrigen 85% der Arbeitszeit können als haush haltsnahedienstleistungabgerechnetwerden. Vorrangiger*Sonderausgabenabzug* Für Kinderbetreuungskosten, die als Sonderausgaben abgezogen werden können (mit 2/3 der Kosten, max projahrundkind),kannder20%igesteuerboh nus nicht beansprucht werden. Dies gilt auch für den Teil der Kosten, der sich wegen der AbzugsbeschränH kungen nicht in voller Höhe als Sonderausgaben aush wirkt. Die Eheleute Peters lassen ihre vierjährige Tochter zu HausestundenweisevoneinerangestelltenKinderfraubeH treuen,dersiejährlich zahlen. Die Kosten sind zu zwei Dritteln (= ), höchstens jedoch bis zum Höchstbetrag von als SonderausH gabenabziehbar.einesteuerermäßigungfürhaushaltsnah hebeschäftigungsverhältnissestehtdemehepaardarüber hinaus nicht zu auch nicht für den Teil der Kosten, der steuerlichunberücksichtigtgebliebenist(hier: ). Nimmt eine pflegebedürftige Person einen BehinderG tengpauschbetraginanspruch,schließtdieseinebeh rücksichtigungderpflegeaufwendungenaus. 6* Was*ist*noch*zu*beachten?* Die Höchstbeträge für die jeweilige Steuerermäßigung gelten haushaltsbezogen. Sind die Arbeitgeber des haushaltsnahenbeschäftigungsverhältnissesbzw.aufh traggeber der begünstigten Leistung entweder zwei gemeinsam in einem Haushalt lebende Alleinstehende (beispielsweise nichteheliche Lebensgemeinschaft) oder die Partner einer eingetragenen LebenspartnerH schaft, kann jeder seine Aufwendungen grundsätzlich nurbis*zum*hälftigen*höchstbetragabziehen essei denn, sie beantragen* einvernehmlich eine andere Aufteilung. Bei einem Umzug in eine andere Wohnung oder ein anderes Haus kann sowohl für RenovierungsmaßnahH men im bisherigen Haushalt als auch im neuen HausH halt eine Steuerermäßigung in Anspruch genommen werden, sofern die Maßnahmen in einem engen zeitlih chenzusammenhangzumumzugstehen. Wichtig:*Nur*unbare*Zahlungen*sind*begünstigt* PrivateAuftraggeberundArbeitgebersolltenunbedingt darauf achten, dass sie sowohl Zahlungen für haush haltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen alsauchlohnhundgehaltszahlungenfürhaushaltsnah beschäftigtearbeitnehmerunbarvornehmen,denndas Einkommensteuergesetz (EStG) setzt diesen ZahH lungsweg zwingend voraus. Zudem muss der DienstH leister bzw. Handwerker eine* Rechnung über seine LeistungenerHteilthaben. ErlaubtistdieBegleichungderRechnungdurchDaueraufH trag, Abbuchung mittels Einzugsermächtigung, Zahlung über OnlineHBanking, Übergabe eines VerrechnungsH schecks, Teilnahme am ElectronicHCashHVerfahren oder Lastschriftverfahren. Die Barzahlung von Handwerkerrechnungen ohne EinbinH dungeineskreditinstitutsunddamitohnebankmäßigedoh kumentationdeszahlungsvorgangserfülltnichtdieformelh lenvoraussetzungendersteuerermäßigung. Die Kosten können in der Steuererklärung des Jahres abgezogenwerden,indemsiegezahltwurden(sogeh nannten Abflussprinzip). Regelmäßig wiederkehrende monatliche Zahlungen, die innerhalb eines Zeitraums vonbiszuzehntagenvorodernachdemjahreswechh sel fällig und geleistet worden sind, werden dem Jahr derwirtschaftlichenzugehörigkeitzugeordnet. HaushaltsnaheDienstleistungen Seite7von10

8 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert DieAbgaben*bei*Minijobs*fürdieMonateJulibisDeH zember,dieerstam15.01.desfolgejahresfälligwerh den,gehörennochzudenaufwendungendesvorjahh res. Bei Wohnungseigentümern* und* Mietern ist FolgenH deszubeachten: regelmäßig wiederkehrende Dienstleistungen (beih spielsweisereinigungdestreppenhauses,gartenh pflege,hausmeister)sindgrundsätzlichim*jahr*der* Vorauszahlungenabziehbar einmalige Aufwendungen (beispielsweise HandH werkerrechnungen) sind erst im* Jahr* der* GenehG migung*der*jahresabrechnungabziehbar Entnahmen* aus* der* Instandhaltungsrücklage sind erst im Jahr des Abflusses oder im Jahr der GenehmigungderJahresabrechnungabziehbar Wohnungseigentümer und Mieter können alternativ auchdiegesamtenaufwendungenerstindemjahrgelh tend machen, in dem die Jahresabrechnung* genehg migt*wordenist.dieseentscheidungkannjedeperson im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung selbst treffen. Schönheitsreparaturen,diederMietereinerDienstwohnung (=Arbeitnehmer)andenVermieter(=Arbeitgeber)leistet, sofern die Zahlungen unabhängig von den tatsächlichen Reparaturenerfolgen. Besonderheiten*bei*AuGpairs* Bei Aufnahme eines AuHpairs in eine Familie fallen in derregelaufwendungenfürdiebetreuungderkinder sowiefürleichtehausarbeitenan.wirdderumfangder Kinderbetreuungskosten nicht nachgewiesen beih spielsweise durch Festlegung der Tätigkeiten im VerH tragundentsprechendeaufteilungdesentgelts,kann ein Anteil* von* 50*%* der* Gesamtaufwendungen im Rahmen der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungenberücksichtigtwerden,wenndieZahH lungaufeinkontodesauhpairserfolgt. DienstG*oder*Werkwohnungen* FürvomArbeitnehmerbewohnteDienstG*oder*WerksG wohnungen können die vom Arbeitgeber bezahlten haushaltsnahendienstleistungenoderhandwerkerleish tungenabzugsfähigsein,wennderarbeitgeber die Aufwendungen neben dem Mietwert der WohH nung als Sachbezug beim Arbeitnehmer lohnverh steuerthat, eine entsprechende Bescheinigung erteilt, aus der die Aufteilung nach haushaltsnahen DienstleistunH gen,handwerkerleistungen,arbeitskostenundmah terialkostenhervorgeht,und bescheinigt,dassdieleistungendurchfremdedrith teausgeführtwordensindundzuwelchemwertsie alssachbezugversteuertwurden. Keine Steuerermäßigung wird für Arbeiten gewährt, die durcheigenespersonaldesarbeitgeberserbrachtwerden. Ebenfalls nicht abziehbar sind pauschale Zahlungen für HaushaltsnaheDienstleistungen Seite8von10

9 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert 7* Checkliste*der*begünstigten* Aufwendungen* 7.1* Haushaltsnahe*Dienstleistungen* (Aufwendungen im Haushalt* bzw.* im* unmittelbaren* Nahbereich, wenn diese Aufwendungen von externen Dienstleistern erbracht werden. Die Beauftragung von Tätigkeiten im unmittelbaren Nahbereich sind begünsh tigt, wenn sie üblicherweise durch Familienmitglieder erfolgen.) Abfallmanagement (Vorsortierung) innerhalb des Grundstücks Friseurleistungen,wenn o sie zu den PflegeH und Betreuungsleistungen gehören, o sie im Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgeführtsindund o der BehindertenHPauschbetrag nicht geltend gemachtwird. Gartenpflegearbeiten (beispielsweise RasenmäH hen, Heckenschneiden) einschließlich GrünH schnittentsorgungalsnebenleistung HandG*und*Fußpflege,wenn o sie zu den PflegeH und Betreuungsleistungen gehört, o sie im Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgeführtistund o der BehindertenHPauschbetrag nicht geltend gemachtwird. Hausarbeiten, wie Reinigen, Fensterputzen, BüH gelnetc. Hausmeister,Hauswart Hausreinigung* Haustiere o Beaufsichtigung im Hause während der AbweH senheit (Finanzgericht Düsseldorf, Urteil vom K 1779/14 EO Revision eingeh legt) Kinderbetreuungskosten, soweit sie nicht unter 10Abs.1Nr.5EStGfallen KleidungsG*und*WäschepflegeundHreinigung Nebenpflichten*der*Haushaltshilfe,wiekleineBoH tengängeoderbegleitungvonkindern,kranken,alh ten oder pflegebedürftigen Personen bei Einkäufen oderzumarztbesuch Notbereitschaft/Notfalldienste (nur wenn reine Nebenleistung)* Pflege*der*Außenanlagen Pflegevon o Bodenbelägen beispielsweiseteppichboden, Parkett,Fliesen o Fenstern*und*Türen(innenundaußen) o Gegenständen im Haushalt des SteuerpflichtiH gen beispielsweise Waschmaschine, GeH schirrspüler, Herd, Fernseher, Computer und andere Reinigung der Wohnung, des Treppenhauses und derzubehörräume Straßenreinigung TagesmutterbeiBetreuungimHaushalt,soweites sichbeidenaufwendungennichtumkinderbetreuh ungskostenhandelt Umzugsdienstleistungen für Privatpersonen, soh weitnichtbetriebsausgabenoderwerbungskosten Verbrauchsmittel,wiez.B.SchmierH,ReinigungsH oderspülmittelsowiestreugut Wachdienst Winterdienst Zubereitung*von*Mahlzeiten 7.2* Handwerkerleistungen* (Aufwendungen im Haushalt bzw. im unmittelbaren Nahbereich, wenn diese Aufwendungen von externen Dienstleisternerbrachtwerden.TätigkeitenimunmittelH baren räumlichen Zusammenhang zum Haushalt müsh sendemhaushaltdienen.) Abflussrohrreinigung Abwasserentsorgung,WartungundReinigung Arbeiten* an* Dach,* Bodenbelägen,* Fassade,* GaG ragen,*inneng* und*außenwänden*sowie*zug* und* Ableitungen Asbestsanierung* Aufstellen*eines*Baugerüsts* Außenanlagen* Austausch* oder* Modernisierung von EinbauküH che,bodenbelägen,fensternundtüren Brandschadensanierung Breitbandkabelnetz,Installation,Wartung undreh paratur Carport,Terrassenüberdachung Dachgeschossausbau Dachrinnenreinigung* Elektroanlagen,WartungundReparatur EntsorgungalsNebenleistung HaushaltsnaheDienstleistungen Seite9von10

10 Mandanteninfo*der*Kanzlei*Neunzig*&*Riegert Fahrstuhlkosten,WartungundReparatur Fertiggaragenbau Feuerlöscher,Wartung Fußbodenheizung, Wartung, Spülung, Reparatur sowienachträglichereinbau Gartengestaltung (nicht bei erstmaligem Anlegen einesgartensbeineubau)* Gemeinschaftsmaschinen bei Mietern (beispielsh weise Waschmaschine, Trockner), Reparatur und Wartung GraffitiGBeseitigung* Hausanschlüsse für Strom, Fernsehen, Internet, Glasfaser,perSatellitenempfangsanlage Hausschwammbeseitigung* Heizkosten,darunterjedochnur o Garantiewartungsgebühren o HeizungswartungundReparatur o AustauschderZählernachdemEichgesetz o Schornsteinfegerkosten Insektenschutzgitter,MontageundReparatur Kamineinbau Kellerausbau* Kellerschachtabdeckungen, Montage und RepaH ratur Klavierstimmer* Mauerwerksanierung* Modernisierungsmaßnahmen (beispielsweise BaH dezimmer,küche) MontageleistungbeispielsweisebeimErwerbneuH ermöbel Müllentsorgungsanlage (Müllschlucker), Wartung undreparatur Müllschränke,AnlieferungundAufstellen Pflasterarbeiten Pilzbekämpfung* Reparatur,*Wartung*und*Pflegevon o Bodenbelägen (beispielsweise Teppichboden, Parkett,Fliesen) o Fenstern*und*Türen o Gegenständen (beispielsweise WaschmaschiH ne, Geschirrspüler, Herd, Fernseher, PersonalH computer) o Heizungsanlagen, ElektroH, GasH und WasserH installationen o Wandschränken* Schadstoffsanierung* Schornsteinfeger HaushaltsnaheDienstleistungen Terrassenüberdachung* Trockeneisreinigung* Trockenlegung*von*Mauerwerk Überprüfung*von*Anlagen(beispielsweiseGebühr fürdenschornsteinfegeroderfürdiekontrollevon Blitzschutzanlagen,vgl.HinweiszuGutachterkosten unterpunkt2.3) Umzäunung*desprivatenGrundstücks Wärmedämmmaßnahmen* Wartungvon: o AbwasserGRückstauGSicherungen* o Aufzügen* o CO 2GWarngeräten* o Feuerlöschern* o Heizungen und Öltankanlagen (einschließlich Tankreinigung) o Pumpen* Wasserschadensanierung Wasserversorgung(WartungundReparatur) Die Kanzlei Neunzig & Riegert steht Ihnen gerne für weitere FragenzurVerfügung. Rechtsstand:November2015 Alle Informationen und Angaben in diesem MandantenH Merkblatt haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. SieerfolgenjedochohneGewähr.DieseInformationkanneine individuelleberatungimeinzelfallnichtersetzen. Seite10von10

Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen und haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse gem.

Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen und haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse gem. Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen und haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse gem. 35a EStG Die Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen, haushaltsnahen Dienstleistungen

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen 1

Haushaltsnahe Dienstleistungen 1 Haushaltsnahe Dienstleistungen 1 Vielfältige Steuervergünstigungen nebeneinander Haushaltshilfe in geringfügiger Beschäftigung Haushaltsscheckverfahren: 10 % der Kosten bis 5 100 EUR, höchstens 510 EUR

Mehr

Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und für Pflege- und Betreuungsleistungen

Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und für Pflege- und Betreuungsleistungen Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und für Pflege- und Betreuungsleistungen Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und für Handwerkerleistungen

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen. haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten

Hessisches Ministerium der Finanzen. haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten Hessisches Ministerium der Finanzen haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten Rechtslage ab dem Jahr 2009 Vorwort Ab dem Jahr 2009 ist die

Mehr

Themen- Info. Haushaltsnahe Dienstleistungen. Inhalt. 13. April 2010. I. Allgemeines II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen?

Themen- Info. Haushaltsnahe Dienstleistungen. Inhalt. 13. April 2010. I. Allgemeines II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Themen- Info Ihr Ansprechpartner: (0871) 9 24 24-24 kanzlei@koniarski-stb.de 13. April 2010 Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Allgemeines II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? III. Welche

Mehr

Aufwendungen für haushaltsnahe Dienste, Pflegeleistungen und Handwerkerarbeiten

Aufwendungen für haushaltsnahe Dienste, Pflegeleistungen und Handwerkerarbeiten Verbesserte Abzugsmöglichkeiten Aufwendungen für haushaltsnahe Dienste, Pflegeleistungen und Handwerkerarbeiten Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen, Pflegeleistungen und Handwerkerarbeiten

Mehr

Ihr Referent: Steuerberater Wolfgang Helbig

Ihr Referent: Steuerberater Wolfgang Helbig Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungen und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen für Vermieter, Mieter und Wohnungseigentümer. Zusätzliche Verpflichtungen

Mehr

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Kinderbetreuungskosten ab 2012 Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. 1. Rechtslage bis zum 31.12.2011 Bisher bot das Steuerrecht drei Möglichkeiten Kinderbetreuungskosten zu berücksichtigen: Der Abzug

Mehr

Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen

Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt 1. Förderung im Überblick 1.1 Minijobs im Privathaushalt 1.2 Dienstleistungen allgemeiner Art 1.3 Handwerkerleistungen 2. Tätigkeit muss im Haushalt ausgeübt werden 3. Wer erhält die Steuerermäßigung?

Mehr

Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen

Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt 1. Einleitung 2. Förderung im Überblick 2.1 Minijobs im Privathaushalt 2.2 Dienstleistungen allgemeiner Art 2.3 Handwerkerleistungen 3. Tätigkeit muss im eigenen Haushalt ausgeübt werden 4. Wer

Mehr

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. Seite 21 Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung er und er haushaltsnaher en und en (zu Rdnrn. 10, 20) Abfallmanagement ( Vorsortierung ) n außerhalb des Abflussrohrreinigung Ablesedienste und Abrechnung bei

Mehr

Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen

Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen INHALT 1. Allgemeines 2. Grundsätzliches 3. Beispielhafte Aufzählung 4. Aufwendungen dürfen keine Betriebsausgaben oder Werbungskosten sein 5. Gebäudesanierungsprogramm 6. Begünstigte Aufwendungen 7. Maximale

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Merkblatt Inhalt 1 Förderung im Überblick 1.1 Minijobs im Privathaushalt 1.2 Dienstleistungen allgemeiner Art 1.3 Handwerkerleistungen 2 Tätigkeit

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste

Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste Haushaltsnahe en/en, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Abfallmanagement ("Vorsortierung") innerhalb des alle Maßnahmen außerhalb des Abflussrohrreinigung

Mehr

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Haushaltsnahe en/en, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste Abfallmanagement ("Vorsortierung") innerhalb des alle Maßnahmen außerhalb des Abflussrohrreinigung innerhalb des außerhalb des Ablesedienste

Mehr

Merkblätter. Merkblatt. Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen. Inhalt

Merkblätter. Merkblatt. Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen. Inhalt ZertifiziertnachQM DINENISO 9001-2008 Merkblätter SteuerberaterPfulendorf Steuerberater ChristophRimmek ausgeschiedenseit1.1.2006 Dipl.Vw.WolfgangObert Dipl.Bw.(FH)HerbertHaas ÜberlingerStraße38 88630Pfulendorf

Mehr

ABC der Steuerermäßigungen. Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

ABC der Steuerermäßigungen. Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen ABC der Steuerermäßigungen Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Abfallmanagement (

Mehr

Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen

Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen So sichern Sie sich die optimale Steuerermäßigung Wilhelm Krudewig überarbeitete Version Stand: 06.01.2014 Weitere Downloads, nützliche Informationen

Mehr

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Beispielhafte Aufzählung er und er haushaltsnaher en und en Maßnahme Abfallmanagement ( Vorsortierung ) Abflussrohrreinigung Ablesedienste und Abrechnung bei Verbrauchszählern (Strom, Gas, Wasser, Heizung

Mehr

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen Gesetzestext 35a Stand: Art. 1 Nr. 13 Gesetz zur steuerlichen

Mehr

jogoli s international kindergarten & pre-school Inhaltsverzeichnis

jogoli s international kindergarten & pre-school Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten... 1 1. Allgemein... 2 2. Förderungsdauer und -höhe... 2 3. Nachweis der Betreuungskosten... 2 4. Nichteheliche Lebensgemeinschaften...

Mehr

Der Kinderbetreuungskostenzuschuss und die neuen Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten

Der Kinderbetreuungskostenzuschuss und die neuen Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten Der Kinderbetreuungskostenzuschuss und die neuen Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten Telefonvortrag am 5.4.2006 für das Portal www.mittelstand-und-familie.de Brigitte Thoma,

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen Mandanten- Informationsservice Haushaltsnahe Dienstleistungen Steuerbonus für Handwerkerleistungen in Privathaushalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Seite 1 Die gesetzliche Grundlage

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen Worauf sich die Immobilienwirtschaft einstellen muss. Referent: Steuerberater Wolfgang Wilhelmy

Haushaltsnahe Dienstleistungen Worauf sich die Immobilienwirtschaft einstellen muss. Referent: Steuerberater Wolfgang Wilhelmy Haushaltsnahe Dienstleistungen Worauf sich die Immobilienwirtschaft einstellen muss Referent: Steuerberater Wolfgang Wilhelmy V. Muster einer Bescheinigung Bescheinigung (Anlage zur Jahresabrechnung 31.12.2006)

Mehr

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum LohnsteuerErmäßigungsantrag Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Antrag auf

Mehr

MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. Nr. 2. I. Allgemeines. Inhalt. I. Allgemeines

MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. Nr. 2. I. Allgemeines. Inhalt. I. Allgemeines Nr. 2 MERKBLATT Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Allgemeines II. III. IV. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Welche Handwerkerleistungen sind begünstigt? Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen

Mehr

Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen

Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen Merkblatt Inhalt I. Überblick II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? III. Begünstigte Handwerkerleistungen V. Anspruchsberechtigung und Nachweis der Aufwendungen VI. Steuerermäßigung IV. Besonderheiten

Mehr

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher en und en (zu Rdnrn. 10, 20) Abfallmanagement ( Vorsortierung") innerhalb des Abflussrohrreinigung innerhalb des Ablesedienste

Mehr

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag zur Einkommensteuererklärung Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Antrag

Mehr

Steuertipps zu Handwerkerleistungen. Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen. www.mdf.brandenburg.de

Steuertipps zu Handwerkerleistungen. Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen. www.mdf.brandenburg.de Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen www.mdf.brandenburg.de Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen Inhalt Vorwort... 3 1. Was wird steuerlich gefördert?... 4 1.1 Haushaltsnahe Dienstleistungen...

Mehr

Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de

Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Inhaltsverzeichnis Erwerb von Immobilien Nutzung von Immobilien Veräußerung von Immobilien Sonderthemen Erwerb von Immobilien Grunderwerbsteuer Eigennutzung

Mehr

AK MF. ARTHUR Kleinwächter Miguel FRAU. Steuerberater. Vertrauen bewirkt Vertrauen. Dienstleistungen

AK MF. ARTHUR Kleinwächter Miguel FRAU. Steuerberater. Vertrauen bewirkt Vertrauen. Dienstleistungen AK MF ARTHUR Kleinwächter Miguel FRAU Steuerberater Vertrauen bewirkt Vertrauen MERKBLATT Haushaltsnahe Dienstleistungen MERKBLATT Haushaltsnahe Dienstleistungen 01 Überblick 02 Was sind Haushaltsnahe

Mehr

2. Grundsätzliches 3. Beispielhafte Aufzählung

2. Grundsätzliches 3. Beispielhafte Aufzählung STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG Diplom-Kaufmann Walter Schönweiß Steuerberater Diplom-Kaufmann Peter Hofecker Unternehmensberater Brunngasse 1 90610 Winkelhaid Tel.: 09187/905173 Fax: 09187/905174

Mehr

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen 1. ZWEI ODER MEHR ARBEITSVERHÄLTNISSE: Steuerliche Auswirkungen. Für die jährliche Steuerberechnung werden generell

Mehr

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren.

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren. 1.PersönlicheDaten Tragen Sie hier Ihre persönlichen Daten, wie z.b. den Namen, die Versicherungsnummer, Ihre Adresse, den FamilienstandunddieKontonummerein. 2.Bezugs,PensionsauszahlendeStellen TragenSiehierdieAnzahlderArbeitgeberein,beidenenSieimbetreffendenKalenderjahrbeschäftigtwaren.

Mehr

Gesamtbetrag der Einkünfte 145.000,00 Altersvorsorgeaufwendungen 17.129,00 anzusetzen mit 76 % 13.019,00 (Höchstbetrag = 76 % von 40.

Gesamtbetrag der Einkünfte 145.000,00 Altersvorsorgeaufwendungen 17.129,00 anzusetzen mit 76 % 13.019,00 (Höchstbetrag = 76 % von 40. 1 Lösung zu Aufgabe 1: SACHVERHALT 1 - HAUSAUFGABE Gesamtbetrag der Einkünfte 145.000,00 Altersvorsorgeaufwendungen 17.129,00 anzusetzen mit 76 % 13.019,00 (Höchstbetrag = 76 % von 40.000,00 ) Beiträge

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen en und en Hierunter fn zunächst Aufwendungen, die auch im Rahmen einer haushaltsnahen Beschäftigung abgezogen werden können, wenn Sie anstatt von einer von Ihnen beschäftigten Arbeitnehmerin durch ein

Mehr

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Sachzuwendungen (Geschenke) an Geschäftsfreunde Bis 10,00 * Streuwerbeartikel: z.b. Kugelschreiber, Taschenkalender

Mehr

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt. Unter Beachtung des Grundsatzes der Einmalberücksichtigung dürfen die Beiträge jedoch anhand nachvollziehbarer Kriterien zwischen dem Kind und den Eltern aufgeteilt werden. Eine Anrechnung der eigenen

Mehr

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung Zuschuss zur privaten Krankenversicherung Für die Berechnung des Zuschusses zur privaten Krankenversicherung werden der allgemeine Beitragssatz und das monatliche sozialversicherungspflichtige Entgelt

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt für die Anwendung des 35a EStG Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt für die Anwendung des 35a EStG Folgendes: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 Wie Geschäftsreisen abgerechnet werden, wird von den Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Die Unternehmen selbst

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Minijobber im privaten Haushalt Haushaltsscheckverfahren

Minijobber im privaten Haushalt Haushaltsscheckverfahren Minijobber im privaten Haushalt Haushaltsscheckverfahren Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Sind Sie ein privater Arbeitgeber und beschäftigen einen Minijobber in Ihrem Privathaushalt? Dann gilt

Mehr

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen im Sinne des 35a EStG

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen im Sinne des 35a EStG Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. I. Überblick. II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Inhalt. 1. Grundsatz und Beispiele

MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. I. Überblick. II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Inhalt. 1. Grundsatz und Beispiele Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Überblick II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? III. Begünstigte Handwerkerleistungen IV. Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen V. Anspruchsberechtigung

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Mindestlohn 2015. Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015

Mindestlohn 2015. Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015 Mindestlohn 2015 Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015 3 Nr. 26 Einkommenssteuergesetz (Übungsleiterpauschale) Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer

Mehr

Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse

Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse Durch das am 26.04.2006 verabschiedete Gesetz zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung wurde die steuerliche Entlastung bei

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen. von. im Unternehmen. in den Räumlichkeiten der. Veranstalter:

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen. von. im Unternehmen. in den Räumlichkeiten der. Veranstalter: Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen Veranstalter: in den Räumlichkeiten der Kinderbetreuungskosten Kindertagesstätte öffentliche Kindertagesstätte / Tagesmutter Betriebskindertagesstätte

Mehr

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Unser Tip: Unter www.steuertip-service.de können Sie den Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 als interaktives PDF-Formular herunterladen, sofort am Bildschirm ausfüllen

Mehr

Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen und Ausgleichsleistungen zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs als Sonderausgaben Antragsteller

Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen und Ausgleichsleistungen zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs als Sonderausgaben Antragsteller Identifikationsnummer Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Anlage U für Unterhaltsleistungen und Ausgleichsleistungen zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs an den geschiedenen

Mehr

Steuerliche Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Steuerliche Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Steuerliche Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Telefonvortrag am 3. März 2009 für das Portal Mittelstand-und-Familie Lothar Winkel, Steuerberater, Berlin www.mittelstand-und-familie.de

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel.

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel. Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel.03321/4456-0 Welche Aufwendungen sind betroffen? - Herstellungskosten für Modernisierungs-und

Mehr

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig DVR-Nr.: 0426130 Teil 3 TrainerInnen Genauso wie Sportler (siehe voriges Heft) zählen auch Trainer zum Kreis jener Personen, bei denen die pauschale Reisekostenentschädigung

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 Der Verein als Arbeitgeber Der Übungsleiter/Trainer im Verein? Die lohnsteuerliche Betrachtung von Übungsleitern/ Trainern richtet sich nach dem Vertragsverhältnis.

Mehr

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, wie Sie bereits der Fachpresse, einigen Internetforen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Als Werbungskosten sind Umzugskosten jedoch nur abziehbar, wenn sie auch tatsächlich betrieblich oder beruflich veranlasst sind.

Als Werbungskosten sind Umzugskosten jedoch nur abziehbar, wenn sie auch tatsächlich betrieblich oder beruflich veranlasst sind. Umzugskosten - Steuerrecht Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 1.1 Steuerrechtliche Einordnung von Umzugskosten 1.2 Höhe und Umfang der Abziehbarkeit der Werbungskosten 2. Arbeitgeberseitige Umzugskostenerstattung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten

Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten Wer eine Hilfe im Haushalt braucht, kann diese steuerlich gefördert im Rahmen eines Mini- Jobs anstellen. Höher ist die Förderung bei sozialversicherungspflichtiger

Mehr

Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen Stand: MÄRZ 2008 Für Aufwendungen, die für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und seit dem 1. 1. 2006 auch für handwerkliche

Mehr

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Mandanten-Info Fahrtenbuch Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Steuerliche Erleichterung oder unnötiger Verwaltungsaufwand? In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Inhalt

Mehr

Kennen Sie die Antworten?

Kennen Sie die Antworten? Die Rentenbesteuerung Bedarf und Lösungen Kennen Sie die Antworten? Muss ich als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben? Wozu benötige ich eine steuerliche Identifikationsnummer? Was verbirgt sich

Mehr

Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1

Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1 Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1 Fragebogen zur steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Einordnung des Arbeitsverhältnisses 1. Neben dieser zu prüfenden Beschäftigung wird

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser, Das Wichtigste in Kürze Liebe Leserin, lieber Leser, Mit Schreiben vom 06.10.2014 hat das BMF rückwirkend zum 01.03.2014 die maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen

Mehr

Juli September: Ausgepunkteter Lösungsbogen zur schriftlichen Prüfung des ZVL 2013 - Teil EStG II -

Juli September: Ausgepunkteter Lösungsbogen zur schriftlichen Prüfung des ZVL 2013 - Teil EStG II - ZVL Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Lösungen zur Aufgabe aus der Einkommensteuer vom 2.09.203 Prüfungsteil: EStG Teil II Bearbeitungszeit: 90 min Maximal erreichbare Punktzahl: 35

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Pflegekosten Steuerliche Entlastung bei Heimunterbringung und Pflege zuhause

Pflegekosten Steuerliche Entlastung bei Heimunterbringung und Pflege zuhause Steuerliche Entlastung bei Heimunterbringung und Pflege zuhause Was zählt zu den pflegebedingten Aufwendungen? Pflegebedürftigkeit richtig nachweisen So hoch ist der Pflege- Pauschbetrag Spezial Nr. 2009

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37 2 Inhalt Das Wichtigste im Überblick 5 J Die wichtigstenrahmenbedingungen 6 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6 J Was ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung? 12 J Was geschieht, wenn die 450

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen 2011

Haushaltsnahe Dienstleistungen 2011 Haushaltsnahe Dienstleistungen 2011 Die Einkommensteuer erlaubt den teilweisen der Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuerschuld. Hinweis: Die Steuerschuld und nicht die Bemessungsgrundlage

Mehr

61 ESt Einzelveranlagung von Ehegatten und Lebenspartnern

61 ESt Einzelveranlagung von Ehegatten und Lebenspartnern 61 ESt Einzelveranlagung von Ehegatten und Lebenspartnern EStG 26, 26a, 33a Abs. 2, 33b, 35a Ab Veranlagungszeitraum 2013 haben Ehegatten und Lebenspartner neben der Zusammenveranlagung die Möglichkeit,

Mehr

Wissenswertes zur Classic Line

Wissenswertes zur Classic Line Wissenswertes zur Classic Line Version 2012 WDB Artikel: 20205 Thema: Rückmeldung in der Gleitzone Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen zur Gleitzonenberechnung... 3 1.1 Gleitzone bei Mehrfachbeschäftigungen...

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen) st 265204 + st 345004 Info-Blatt (mit Berechnungsbogen) Inhalt 1. im Überblick 2. Steuerlicher Vorteil der 3. Berechnungsbogen zur Ermittlung des Vorteils durch Tarifermäßigung mit Muster-Beispiel 4. Gesetzeswortlaut

Mehr

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Bei den Aushilfslöhnen werden 2 Gruppen unterschieden: Dauerhaft geringfügige Beschäftigung (Minijob) bis 450 (Tz. 1 und Tz. 2) Kurzfristige geringfügige Beschäftigung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Aufgabe zu Fall 1: Welche steuerlichen Vergünstigungen können die Eltern im Jahr 2006 für WB erhalten? Begründen Sie, warum und berechnen Sie diese!

Aufgabe zu Fall 1: Welche steuerlichen Vergünstigungen können die Eltern im Jahr 2006 für WB erhalten? Begründen Sie, warum und berechnen Sie diese! 2007, Prüfungsteil Einkommensteuer Teil I (35 Punkte) Fall 1 (20 Punkte): Wolfgang Bauer (WB), einziges leibliches Kind seiner zusammenveranlagten Eltern, geboren am 19.07.1987, hat im Mai 2006 das Abitur

Mehr

05/ Kinderbetreuungskosten. Inhalt. I. Übersicht. Welche Kosten können Sie absetzen? III. Welche Altersgrenzen gibt es?

05/ Kinderbetreuungskosten. Inhalt. I. Übersicht. Welche Kosten können Sie absetzen? III. Welche Altersgrenzen gibt es? Kinderbetreuungskosten Inhalt I. Übersicht II. Welche Kosten können Sie absetzen? III. Welche Altersgrenzen gibt es? IV. Gibt es einen Höchstbetrag? V. Wie werden die Kosten steuerlich berücksichtigt?

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Anwendungsschreiben zu 35a EStG; Überarbeitung des BMF-Schreibens vom 26.10.2007 - IV C 4 - S 2296-b/07/0003 (2007/0484038) -; BStBl 2007 I S.

Anwendungsschreiben zu 35a EStG; Überarbeitung des BMF-Schreibens vom 26.10.2007 - IV C 4 - S 2296-b/07/0003 (2007/0484038) -; BStBl 2007 I S. Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr