Übungsbeispiele zu linearen und quadratischen Funktionen Quadratische Gleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsbeispiele zu linearen und quadratischen Funktionen Quadratische Gleichungen"

Transkript

1 1) Die Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten "Kunterbunt" trinken gerne Kaffee der Marke "Goldbohne Premium". Die Vorratsdose enthält momentan 1,8 kg Kaffeebohnen. Wöchentlich werden 350 g für die Kaffeemaschine benötigt. a) Stelle eine Tabelle auf, die den Kaffeevorrat nach 1, 2, 5 Wochen beschreibt! b) Stelle die Zuordnungsvorschrift der linearen Funktion auf, die diesen Vorgang beschreibt! c) Nach welcher Zeit ist der Kaffeevorrat aufgebraucht? d) Stelle die Kaffeevorratsfunktion im Koordinatensystem dar! e) Es soll Kaffee nachbestellt werden, wenn die Vorratsdose nur noch 400 g enthält. Wann wird das der Fall sein? 2) Eine zylinderförmige Regentonne mit 1 m 2 Grundfläche enthält 150 Liter Wasser. Es fließen 80 Liter Wasser pro Stunde zu. a) Stelle eine Tabelle auf, die das Volumen in der Tonne nach 1, 2, Stunden beschreibt! b) Stelle die Zuordnungsvorschrift der linearen Funktion auf, die den Füllvorgang beschreibt! c) Wann ist die Tonne voll, wenn sie 320 Liter fasst? d) Zeichne die Füllfunktion im Koordinatensystem! e) Stelle eine Tabelle auf, die die Füllhöhe (in Abhängigkeit von der Zeit) nach 1, 2, Stunden beschreibt! 3) Die nebenstehende Graphik zeigt das Volumen einer Regentonne (Fassungsvermögen 200 Liter) während 3 Stunden: a) Wieviel Liter fließen pro Stunde zu? b) Wieviel Liter wurden innerhalb der 3 Stunden aus der Tonne entnommen? c) Wieviel Liter fließen innerhalb der 3 Stunden in die Tonne? d) Stelle die Zuordnungsvorschrift der linearen Funktion auf, die den Füllvorgang während der 1. Stunde beschreibt? e) Stelle die Zuordnungsvorschrift der linearen Funktion auf, die den Füllvorgang während der folgenden 2 Stunden beschreibt? f) Wann wäre die Tonne zur Gänze gefüllt gewesen, wenn man kein Wasser entnommen hätte? 4) Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das gleiche Grundgehalt. Zur Zeit müssen beide viel Überstunden leisten. Am Monatsende vergleichen sie ihre Gehaltsabrechnungen. Der Bruttolohn von Tobias beträgt 3559, der von Mario Tobias hat im laufenden Monat 43 Überstunden, Mario dagegen nur 27 Überstunden geleistet. a) Stelle die Zuordnungsvorschrift der linearen Funktion auf, nach der man den Bruttolohn B in Abhängigkeit von der geleisteten Überstunden h berechnen kann! b) Stelle eine Tabelle für das Bruttogehalt bei 10, 20, 50 Überstunden auf und zeichne die Werte in ein geeignetes Diagramm ein! c) Was ändert sich in der Darstellung, wenn i) die Überstundenpauschale auf 25.- erhöht wird? ii) das Grundgehalt auf erhöht wird? 5) Zur Versorgung der Futterautomaten im Streichelzoo "Koalabär" benötigt der Tierpfleger täglich 7,5 kg Tierfutter. Zwölf Tage, nachdem das Futterlager zum letzten Mal aufgefüllt wurde, befinden sich dort noch 250 kg. a) Stelle eine Funktionsgleichung auf, die den Inhalt des Futterautomaten beschreibt und zeichne den dazugehörigen Graphen in ein geeignetes Koordinatensystem! b) Auf welche Menge wurde das Futterlager vor zwölf Tagen aufgefüllt? 1

2 c) Bei einem Lagerbestand von 50 kg wird der Futterautomat wieder aufgefüllt. Wann ist das erforderlich? d) Wie lange würde das Futter noch reichen, wenn man das Futterlager nicht auffüllt? 6) Der Telefonanbieter "T-HELLO" bietet folgendes Tarifmodell an: jede Gesprächsminute kostet 0,06, die monatliche Grundgebühr beträgt 8,50. Die Konkurrenzfirma CALL verrechnet für jede Gesprächsminute 0,08, die monatliche Grundgebühr beträgt 5. a) Vervollständige die folgende Tabelle und vergleiche anhand der Ergebnisse die beiden Tarifmodelle! T-HELLO Gesprächszeit in min Gesamtkosten in 19,30 38,50 CALL Gesprächszeit in min Gesamtkosten in b) Anja stehen monatlich 25.- fürs Telefonieren zur Verfügung (Oma zahlt!). Für welchen Anbieter soll sie sich entscheiden und warum c) Stelle die beiden Tarifmodelle in einer geeigneten Graphik gegenüber! Bei welcher Gesprächszeit sind die Gesamtkosten bei beiden Anbietern gleich hoch? d) CALL hat im letzten Monat zahlreiche Vieltelefonierer an T-HELLO verloren und deshalb ein neues Tarifmodell entwickelt. Man zahlt nun für die ersten 20 Minuten nichts, danach für jede Gesprächsminute 0,08. Zeichne für diese Tariffunktion eine geeignete Graphik! 7) Die nebenstehende Graphik zeigt die monatlichen Tarifmodelle der beiden Telefonanbieter Mobilo und Cybercall. Welche der folgenden Aussagen sind zutreffend, welche falsch? a) Mobilo verrechnet die höhere Grundgebühr. b) Vieltelefonierer sollten zu Cybercall wechseln. c) Wer 5 Stunden monatlich telefoniert, erspart sich mit Cybercall mehr als 10.- d) Dauerquatscher sind mit Mobilo immer besser dran! e) Die Kostendifferenz zwischen Mobilo und Cybercall kann in Einzelfällen bis zu monatlich betragen. 8) (Fortsetzung von 7) a) Bestimme aus der Graphik die Gleichungen der linearen Kostenfunktionen für Mobilo und Cybercall! Wie hoch sind die gesprächsgebühren je Minute bei beiden Anbietern? b) Aus Kostengründen beschließt Mobilo, die Gesprächsgebühr je Minute um 1 Cent zu erhöhen. Was ändert sich dadurch in der Graphik? die Mobilo-Funktion wird steiler der Schnittpunkt verschiebt sich nach rechts die Funktionen schneiden einander nicht mehr die Mobilo-Funktion wird flacher 2

3 9) Die dargestellte Funktion hat die Gleichung: 10) Die Funktionsgleichung der dargestellten linearen Funktion lautet: f(x) = 2x + 1 f(x) = x + 1 f(x) = - x + 1 f(x) = -x -1 f(x) = -0,4x 2,5 f(x) = 0,25x 2,5 f(x) = -2,5x 2,5 f(x) = -x 2,5 11) Welcher der dargestellten Funktionsgraphen passt zur Funktion f(x) = 0,5x 1? A B C D 12) In welchem Punkt schneidet die Funktion f(x) = -4x + 3 die x-achse? x = 0,75 x = 0,7 x = -0,7 x = -0,75 13) Überprüfe die Richtigkeit der folgenden Aussagen über lineare Funktionen! Der Graph einer linearen Funktion ist stets eine Gerade. zutreffend nicht zutreffend Jede lineare Funktion schneidet die x-achse. Parallele Geraden haben stets dieselbe Steigung Eine lineare Funktion f(x)= k x + d, für die k>0 gilt, ist monoton steigend Verdoppelt man in einer linearen Funktionf(x) = k x + d den Wert für k, wird ihr Graph flacher Halbiert man in einer linearen Funktion f(x) = k x + d den Wert für d, erhält man eine zu f parallele Gerade 3

4 14) Die folgende Graphik veranschaulicht die Entwicklung der Preise für Strom, Gas und Heizöl in den Jahren Beantworte die folgenden Fragen anhand der Graphik! Gas war im Jahre 2006 der teuerste Energieträger Der Preis von Heizöl lag 2008 ständig über dem Index 100 Der Preis von Strom stieg in den letzten 5 Jahren um etwa ein Viertel Gegen Jahresende 2008 kam es zu einem dramatischen Preisverfall bei Heizöl Seit 2008 war Gas immer teurer als Strom zutreffend nicht zutreffend 15) Die folgende Graphik zeigt die Entwicklung der Arbeitslosenzahl in Österreich seit Beantworte die folgenden Fragen anhand der Graphik! Im Zeitraum war die Arbeitslosenzahl in Österreich durchwegs rückläufig Von 2006 auf 2007 war der Rückgang der Arbeitslosenzahl stärker als von 2005 auf 2006 Die größte Zunahme verzeichnete man im Zeitraum Der Rückgang der Arbeitslosenzahl verlangsamte sich von Die Arbeitslosenzahl ist im Zeitraum gestiegen zutreffend nicht zutreffend 4

5 16) Die nebenstehende Graphik zeigt ausgewählte Ergebnisse der PISA-Studie: a) Bewerte die folgenden Zeitungsschlagzeilen anhand der Graphik! Österreichs Lesekompetenz immer zutreffend unter dem OECD-Schnitt nicht zutreffend Finnlands Mathematik seit 2000 ständig im Aufschwung Österreich 2009 in allen Bereichen hinter Deutschland Nach einem Zwischenhoch im Bereich Naturwissenschaften fällt Österreich wieder zurück b) Verfasse einen Zeitungsartikel, der das Abschneiden Österreichs im Zeitraum dokumentiert! 17) In einem großen Hotel erfolgt die Warmwasserbereitung für Badezimmer elektrisch mittels Durchlauferhitzer. Pro Jahr entstehen Kosten für elektrische Energie. Die Umrüstung auf Fernwärme kostet einmalig Die anfallenden Energiekosten betragen dann nur noch pro Jahr. a) Veranschauliche die Kosten für beide Varianten in einer Tabelle! b) Stelle die Gleichungen der linearen Kostenfunktionen für beide Varianten auf und zeichne sie im Koordinatensystem! c) Wie lange dauert es, bis sich die Investition rentiert und wie hoch sind die Kosten zu diesem Zeitpunkt? 18) Holger hat gerade sein Medizinstudium mit Erfolg abgeschlossen und beteiligt sich an einem Mediziner Austauschprogramm. Er geht für 1 Jahr in die USA. Aus Washington kommt dafür George nach Deutschland. In Deutschland wird die Temperatur in Grad Celsius [ 0 C], in Amerika in Grad Fahrenheit [ 0 F] gemessen. Holger und George wissen aus dem Studium, das zwischen beiden Temperaturskalen ein linearer Zusammenhang besteht. Dabei entsprechen 0 0 C einer Temperatur von 32 0 F sowie C einer Temperatur von F. Holger und George interessieren sich für eine Funktionsgleichung, mit der sie Temperaturen schnell in die für sie jeweils vertraute Einheit umrechnen können. a) Stelle für Holger eine Funktionsgleichung auf, die die Umrechnung von 0 F in 0 C ermöglicht! b) Stelle für George eine Funktionsgleichung auf, die die Umrechnung von 0 C in 0 F ermöglicht! c) Die Temperatur in einem Wannenbad beträgt 95 0 F, wie viel 0 C wären das? d) Bei einer Körpertemperatur von 40 0 C sollten fiebersenkende Maßnahmen getroffen werden. Wieviel 0 F sind das? 19) Die Abbildung zeigt den Gesamtkosten einer linearen Kostenfunktion. a) Lies aus dem Graphen die Höhe der fixen Kosten und die variablen Stückkosten in ab! b) Wie hoch sind die Gesamtkosten K bei einer Produktion von x Stück? c) Zu welchem Preis muss man ein Stück verkaufen, wenn 175 Stück erzeugt werden und kein Verlust entstehen soll! 5

6 20) Eine Brauerei rechnet für die Auslieferung ihrer Getränkekisten mit dem eigenen Verkaufsfahrzeug 0,80 pro Kiste bei monatlichen Fixkosten von a) Bestimme die Gleichung der linearen Funktion, die die Kosten der Auslieferung beschreibt! Wie hoch sind die Kosten bei Auslieferung von 2500 Kisten? b) Ein Logistikunternehmen bietet die Auslieferung von Getränkekisten für 1,15 pro Kiste an. Bestimme die Gleichung der linearen Funktion, die die Kosten der Auslieferung durch das Logistikunternehmen beschreibt. Bei welcher Anzahl ausgelieferter Kisten ist das Logistikunternehmen kostengünstiger? c) Du bist Manager des Logistikunternehmens. Stelle für die Brauerei ein Angebot zusammen, sodass die Kosteneinsparung bei einem Absatz von 4000 Kisten 680 beträgt! 21) In einem volkswirtschaftlichen Modell sind die Konsumausgaben linear vom verfügbaren Einkommen abhängig. Bei einem Einkommen von betragen die Konsumausgaben Bei einem Einkommen von betragen sie a) Bestimme den Funktionsterm für die Konsumfunktion K! b) Berechne die Höhe der Konsumausgaben, wenn das Einkommen 800.-, bzw beträgt. c) Die Konsumquote ist der Anteil des Einkommens das für den Konsum aufgewendet wird. (Konsumquote = Konsum / Einkommen). Stelle die Konsumquote für die Einkommen aus b) in einer Tabelle dar! d) Wenn das Einkommen sinkt, sinkt die Konsumquote steigt die Konsumquote 22) Ein Internetanbieter unterbreitet einem Nutzer folgendes Angebot: 50 Stunden Internetnutzung bei Gesamtkosten von 27,50. Jede weitere Minute kostet 1 Cent. Erarbeiten Sie zwei Tarifmodelle, die dem Internetnutzer für 50 Stunden die gleichen Bedingungen einräumen. a) Tarif I ohne Grundgebühren! b) Tarif II mit 8 Grundgebühren! c) Welcher Tarif ist bei einer Nutzungsdauer von mehr als 50 Stunden der günstigste? 23) Der Schnellimbiss "MC- Pommes" benötigt für die Fritteusen täglich 19 kg frisches Fett. Momentan sind noch 250 kg im Lager vorhanden. a) Stelle die Funktionsgleichung auf, die den Lagerbestand im Zeitverlauf angibt und zeichne den Graphen in ein geeignetes Koordinatensystem! b) Bei einem Lagerbestand von 95kg soll der Filialleiter nachbestellen. Nach wie viel Tagen muss die Bestellung erfolgen? c) Wie lange reicht das Fett, wenn nicht nachbestellt wird? 24) Holger und Ali haben die Vertragskonditionen für ihre Handys nie gelesen. Beide behaupten, sie hätten jeweils den günstigsten Vertrag und stützen sich dabei auf folgende Daten: Holger zahlt 10,10, wenn er im Monat 30 Minuten telefoniert und 13,70 bei einer Gesprächszeit von 60 Minuten. Ali zahlt 10,80, wenn er im Monat 40 Minuten telefoniert und 15,20 bei einer Gesprächszeit von 80 Minuten. a) Stelle für beide Verträge die Funktionsgleichungen der linearen Tariffunktionen auf! b) Zeichne die Graphen der beiden Tariffunktionen in ein geeignetes Koordinatensystem! c) Wer von beiden hat den günstigsten Vertrag? Begründe Deine Antwort! 25) Ein Tarifmodell eines Energieversorgers setzt sich aus einer monatlichen Grundgebühr G und den Verbrauchskosten p pro kwh zusammen. 6

7 a) Stelle für jeden Tarif die Gleichung der linearen Kostenfunktion auf und zeichne die dazugehörigen Graphen in ein Koordinatensystem! b) Ermittle für den monatlichen Verbrauch von 800kWh einer Durchschnittsfamilie den günstigsten Anbieter! c) Welche Bedeutung haben die Schnittpunkte der Geraden im Koordinatensystem? 26) Der Funktionsgraph der lineare Funktion f(x) = 2x - 2 wird um 4 Einheiten in Richtung der positiven x- Achse verschoben. Die Funktionsgleichung g(x) der verschobenen Geraden lautet dann: f(x) = 2x + 10 f(x) = 2x + 5 f(x) = 2x 10 f(x) = 2x 5 27) In einer Klinik wird einem Patienten gleichmäßig aus einer Infusionsflasche eine Kochsalzlösung zugeführt. Nach einer halben Stunde sind noch 0,8 l in der Flasche, nach 2 Stunden sind es nur noch 0,2 l. a) Stelle die Gleichung einer Funktion auf, die das Volumen in der Infusionsflasche im zeitlichen Verlauf beschreibt und stelle sie in einem geeigneten Koordinatensystem dar! b) Wie viel Liter befanden sich zu Beginn der Infusion in der Flasche? c) Wann war die Infusionsflasche leer? d) Aufgrund medizinischer Gründe wird nach einer Stunde die Zuflussgeschwindigkeit halbiert. Wie ändert sich dadurch die Funktionsgleichung? Wie lange dauert jetzt die gesamte Infusion? 28) Ordne den gegebenen Funktionsgleichungen die entsprechenden Funktionsgraphen zu! a) f 1 (x) = 2x 3 b) f 2 (x) = 3 c) f 3 (x) = -x + 12 d) f 4 (x) = -x + 3 e) f 5 (x) = x 12 f) f 6 (x) = 1 / 2 x 4 29) Bei einem Biobauern kauft man 1 kg Kartoffeln um 0,38. Für die Fahrtkosten hin und zurück müssen allerdings noch 7,40 veranschlagt werden. a) Stelle eine Formel für die Kosten K(x) auf, die sich aus den Fahrtkosten und dem Preis für x kg Kartoffeln ergeben! b) Kauft man 1 kg derselben Kartoffelsorte im Geschäft, so bezahlt man pro kg 0,46. Wie viel kg Kartoffeln muss man mindestens kaufen, damit sich die Fahrt zum Biobauern lohnt? c) Bei welcher Menge Kartoffeln ist der Preisunterschied zwischen Geschäft und Biobauern größer als 25.-? 7

8 30) Stefan verlässt um 8 Uhr Krems und marschiert mit konstanter Geschwindigkeit von 6km/h nach dem 29km entfernten Spitz. Gleichzeitig macht sich Edith von Spitz auf den Weg nach Krems, wobei ihre konstante Geschwindigkeit 3km/h ist. Löse grafisch, zu welchem Zeitpunkt sie einander begegnen. 31) Die nebenstehende Graphik zeigt den Flug eines Heißluftballons am Strand von Barbados. a) Beschreibe den Flug des Ballons! b) Stelle für die einzelnen Flugphasen die Gleichungen der enstsprechenden linearen Funktionen h 1 (t), h 2 (t), h 3 (t) auf. Gib den jeweiligen Gültigkeitsbereich in Intervallen an! c) Wann befindet sich der Ballon in einer Höhe von 450m (750m)? d) Mit welcher Funktionsgleichung h(t) könnte man den Ballonflug beschreiben, wenn man annimmt, dass der Ballon während des gesamten Zeitraums gleichmäßig aufgestiegen ist? 32) Bestimme die Gleichungen der in der Graphik dargestellten linearen Funktionen! 33) Um 6 Uhr startet ein Interregio von Aachen nach Hagen. Gleichzeitig startet in Hagen ein Güterzug nach Aachen. Zu welcher Zeit und in welcher Entfernung von Hagen begegnen sich die Züge, wenn die mittleren Geschwindigkeiten 100km/h (Interregio) und 75km/h (Güterzug) betragen? 34) a) Gib an, welche unterschiedlichen Steigungen der Fahrradfahrer auf seiner Etappe zu überwinden hat! b) Bestimme die Gleichungen der einzelnen Etappen! 8

9 35) Beim Verkauf von Netbooks wird folgende Nachfrage der Kundinnen/Kunden wird beobachtet: Bei einem Preis von 300,- beträgt die Nachfrage Stück. Bei jeder Preiserhöhung um 50,- werden um 1000 Stück weniger Netbooks nachgefragt. Gehe davon aus, dass sich die Nachfrage bei jeder Preiserhöhung um 50,- um weitere 1000 Stück reduziert. a) Wie könnte die Nachfrage bei einem Preis von 250,- aussehen? b) Lege eine Tabelle an, die die Nachfrage bei einem Preis von 100 bis 700 in 50 - Schritten wiedergibt! c) Stelle diese Nachfragesituation in einem Koordinatensystem grafisch dar! d) Finde die Gleichung der linearen Nachfragefunktion, die diese Nachfragesituation beschreibt! 36) Eine Gruppe von Studentinnen hat eine Verkaufsidee. Sie bieten individuell zusammengestellte Müslimischungen an. Umfragen in ihrem Umfeld lassen erwarten, dass sie bei einem Preis von 4 etwa 1000 Packungen pro Monat verkaufen können. Bei einem Preis von 5 beträgt die Nachfrage nur 750 Packungen. Nimm an, dass zwischen Preis und Nachfrage ein linearer Zusammenhang besteht. a) Um wie viel Packungen nimmt die Nachfrage ab, wenn sich der Preis um 1 erhöht? b) Lege eine Tabelle für p = 1; 2; 3; 6 an. c) Stelle den Zusammenhang zwischen Preis und nachgefragter Menge in einem Koordinatensystem dar. d) Ermittle die Funktionsgleichung der Nachfragefunktion n(p) und gib eine sinnvolle Definitionsmenge und eine geeignete Zielmenge an. e) Bestimme rechnerisch Höchstpreis und Sättigungsmenge und kennzeichne die Werte in der grafischen Darstellung. 9

10 Teil 2 Quadratische Gleichungen quadratische Funktionen 37) Welcher Funktionsterm gehört nicht zu einem der abgebildeten Funktionsgraphen? f 1 (x) = x 2-5 f 2 (x) = (x + 2) 2 3 f 3 (x) = x f 4 (x) = x 2 6x + 7 f 5 (x) = x f 6 (x) = (x - 3) 2-2 f 7 (x) = x 2 + 4x ) Es sind Funktionsgleichungen und Graphen quadratischer Funktionen gegeben. Welcher Graph gehört zu welcher Funktionsgleichung? a) f 1 (x) = (x 1) 2 + 2,5 b) f 2 (x) = - 0,5x c) f 3 (x) = -2 (x - 3) 2-1 d) f 4 (x) = 0,5 (x + 3) 2 [Lösung: a) lila b) blau c) grün d) rot] 39) Fortsetzung: Bestimme für alle Funktionen des Beispiels 30 die Monotoniebereiche! 40) Eine Gleichung der Form x 2 = c mit c R hat zutreffend nicht zutreffend keine reelle Lösung für c<0 keine reelle Lösung für c=0 2 verschiedene Lösungen für c>0 eine Lösung für c 0 mindestens eine reelle Lösung nie die Lösung 0 10

11 41) In einem Formelheft ist die Lösungsformel für die allgemeine quadratische Gleichung ax 2 +bx+c=0 in folgender Form angegeben: x b 2a 2 b 4a 1,2 2 c a x 1,2 b 2 b 4ac. In Sabrinas Heft steht hingegen: 2a. Stefan findet in einem Mathebuch folgende Zeile: 2 b c b x 1,2. 2a a 2a Worin liegen die Unterschiede dieser Formeln? Erkläre und begründe! 42) Gib alle Werte für c an, sodass die folgenden Gleichungen die vorgegebene Lösungsmenge haben! Gleichung 2 reelle Lösungen 1 reelle Doppellösung keine reelle Lösung x 2 4x + c = 0 x 2 + 2x + c = 0 2x 2 + c x = 0 x 2 c = 0 x 2 + c x + 1 = 0 Lösung: (zuerst selber probieren, dann spionieren!!) Gleichung 2 reelle Lösungen 1 reelle Doppellösung keine reelle Lösung x 2 4x + c = 0 c < 4 c = 4 c > 4 x 2 + 2x + c = 0 c < 1 c = 1 c > 1 2x 2 + c x = 0 c 0 c = 0 nie x 2 c = 0 c > 0 c = 0 c < 0 x 2 + c x + 1 = 0 c < -2 oder c > 2 c = ± 2-2 < c < 2 11

Lineare Funktionen Anwendungen

Lineare Funktionen Anwendungen Lineare Funktionen Anwendungen 1. Die Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten Kunterbunt trinken gerne Kaffee. Die Vorratsdose enthält momentan 1,8 kg Kaffeebohnen. Wöchentlich werden 350 g für die

Mehr

WM.3.1 Die Polynomfunktion 1. Grades

WM.3.1 Die Polynomfunktion 1. Grades WM.3.1 Die Polynomfunktion 1. Grades Wenn zwischen den Elementen zweier Mengen D und W eine eindeutige Zuordnungsvorschrift vorliegt, dann ist damit eine Funktion definiert (s. Abb1.), Abb1. wobei D als

Mehr

R. Brinkmann Seite Klassenarbeit Mathematik Bearbeitungszeit 90 min. Mi SB22 Z Gruppe A NAME:

R. Brinkmann   Seite Klassenarbeit Mathematik Bearbeitungszeit 90 min. Mi SB22 Z Gruppe A NAME: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0..0 Klassenarbeit Mathematik Bearbeitungszeit 90 min. Mi 9..0 SB Z Gruppe A NAME: Hilfsmittel: Taschenrechner Alle Ergebnisse sind soweit möglich durch Rechnung

Mehr

ALGEBRA UND GEOMETRIE. 5. und 6. Klasse

ALGEBRA UND GEOMETRIE. 5. und 6. Klasse ü ALGEBRA UND GEOMETRIE 5. und 6. Klasse 1. VERKAUFSPREIS Für einen Laufmeter Stoff betragen die Selbstkosten S Euro, der Verkaufspreis ohne Mehrwertsteuer N Euro. a) Gib eine Formel für den Gewinn G in

Mehr

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21.

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 9.1.28 Lösung alltäglicher Probleme mittels linearer Funktionen 1. Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das

Mehr

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben Seite 1 von 8 Beispiel I Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das gleiche Grundgehalt. Zur Zeit müssen beide viel Überstunden leisten. Am Monatsende

Mehr

Zusatzübungen zu den ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

Zusatzübungen zu den ökonomische Anwendungen linearer Funktionen Zusatzübungen zu den ökonomische nwendungen linearer Funktionen. Ein Energieversorgungsunternehmen bietet seinen Kunden zu folgenden Bedingungen Strom an: Eine kwh kostet 0,4 bei einer monatlichen Grundgebühr

Mehr

Jeder Seitenlänge a kann nur genau ein Flächeninhalt A zugeordnet werden.

Jeder Seitenlänge a kann nur genau ein Flächeninhalt A zugeordnet werden. 1 FUNKTIONEN Zuordnungen und Abhängigkeiten Beispiele: a) Der Flächeninhalt A eines Quadrats hängt von dessen Seitenlänge a ab. Je größer die Seitenlänge a wird, desto größer wird auch der Flächeninhalt

Mehr

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner . Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: AG1.1 Wissen über die Zahlenmengen,,, verständig einsetzen können

Mehr

Lineare Funktionen Kapitel 7

Lineare Funktionen Kapitel 7 . Bestimmen Sie für folgende Funktionen die fehlenden Koordinaten: a) ( x) x 3 f A 8 / y; B 6 / y f ( x) x C 4 / y; D x / 7 f 3( x) 4x E / y; F x / 4 f ( ) 4 x x 4 G / y; H x / 0,5 5x 0, K x /3,75; L x

Mehr

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt. FrauOelschlägel Mathematik8 Lineare Funktionen Ü Datum 1. Die Punkte A 0 4 und liegen auf der Geraden h. und Q8,5,5 B10 0 liegen auf der Geraden g, die Punkte P 0,5 11 Bestimme durch Rechnung die Funktionsgleichungen

Mehr

Übungen: Lineare Funktionen

Übungen: Lineare Funktionen Übungen: Lineare Funktionen 1. Zeichnen Sie die Graphen der folgenden Funktionen und berechnen Sie die Nullstelle. a) f: y = 2x - 3 b) f: y = -3x + 6 c) f: y = ¼ x + 3 d) f: y = - 3 / 2 x + 9 e) f: y =

Mehr

(g) y = 2,2. (j) y = x (b) y = x 1. (k) y = x (c) y = 4. (h) y = 4x + 2. (i) y = x

(g) y = 2,2. (j) y = x (b) y = x 1. (k) y = x (c) y = 4. (h) y = 4x + 2. (i) y = x Lineare Funktionen: F. Zeichne die Graphen der folgenden Funktionen und gib jeweils (i) die Steigung und den Steigungswinkel an! (ii) die Wertemenge der Funktion an, wenn die Definitionsmenge D f = R ist!

Mehr

Kantonsschule Solothurn RYS SS11/ Nach welcher Vorschrift wird der Funktionswert y aus x berechnet? Welcher Definitionsbereich ID ist sinnvoll?

Kantonsschule Solothurn RYS SS11/ Nach welcher Vorschrift wird der Funktionswert y aus x berechnet? Welcher Definitionsbereich ID ist sinnvoll? RYS SS11/1 - Übungen 1. Nach welcher Vorschrift wird der Funktionswert y aus berechnet? Welcher Definitionsbereich ID ist sinnvoll? a) : Seitenlänge eines Quadrates (in cm) y: Flächeninhalt des Quadrates

Mehr

Üben. Lineare Funktionen. Lösung. Lineare Funktionen

Üben. Lineare Funktionen. Lösung. Lineare Funktionen Zeichne die drei Graphen jeweils in dasselbe Koordinatensstem und beschreibe, worin sich die Graphen jeweils gleichen und worin sie sich unterscheiden. a) b) f : x x f : x x f f f : x : x : x x x x 0,

Mehr

F u n k t i o n e n Lineare Funktionen

F u n k t i o n e n Lineare Funktionen F u n k t i o n e n Lineare Funktionen Dieses Muster entstand aus der Drehung einer Geraden um einen kleinen Kreis. Dieser kleine Kreis dreht wiederum um einen grösseren Kreis. ADSL Internetanschlüsse

Mehr

( ) ( ) ( 3) S y ( 3 / 6,25) Grundlagen der Funktionentheorie. Grundlagen der Funktionentheorie

( ) ( ) ( 3) S y ( 3 / 6,25) Grundlagen der Funktionentheorie. Grundlagen der Funktionentheorie Schuljahr 07/0 Schuljahr 07/0 Übungsaufgaben zu Klausur Lineare und Quadratische Funktionen Übungsaufgaben zu Klausur Lineare und Quadratische Funktionen Aufgabe Gegeben ist die Funktion f mit f ( ), +

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Aufgaben zu linearen Funktionen

Aufgaben zu linearen Funktionen Aufgaben zu linearen Funktionen 1. Bestimmen Sie, welche der Punkte P(1/-1), Q(-1/1), R(-2/) und S(/-7) auf der Geraden g mit dem y- Achsenabschnitt 1 und der Steigung -2 liegen. Falls der Punkt nicht

Mehr

ALGEBRA UND GEOMETRIE

ALGEBRA UND GEOMETRIE ALGEBRA UND GEOMETRIE VERKAUFSPREIS Für einen Laufmeter Stoff betragen die Selbstkosten S Euro, der Verkaufspreis ohne Mehrwertsteuer N Euro. a) Gib eine Formel für den Gewinn G in Abhängigkeit von N und

Mehr

Lösungen lineare Funktionen

Lösungen lineare Funktionen lineare Funktionen Lösungen 1 Lösungen lineare Funktionen Schnittpunkt gegeben bestimme Funktionsvorschrift. Flächeninhalt von eingeschlossenem Dreieck berechnen. Schnittwinkel gegeben, berechne Steigung.

Mehr

Klasse Dozent. Musteraufgaben. Gegeben sind die folgenden Graphen. Gib jeweils die zugehörige Funktionsgleichung an! f(x) = g(x) = h(x) = k(x) =

Klasse Dozent. Musteraufgaben. Gegeben sind die folgenden Graphen. Gib jeweils die zugehörige Funktionsgleichung an! f(x) = g(x) = h(x) = k(x) = Musteraufgaben Fach: Mathematik - Lineare Funktionen Anzahl Aufgaben: 50 Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Aufgaben zu linearen Funktionen

Aufgaben zu linearen Funktionen Aufgaben zu linearen Funktionen 1. Bestimmen Sie, welche der Punkte P(1/-1), Q(-1/1), R(-2/3) und S(3/-7) auf der Geraden g mit dem y- Achsenabschnitt 1 und der Steigung -2 liegen. Falls der Punkt nicht

Mehr

Lineare Funktionen (=Linie)

Lineare Funktionen (=Linie) Was sind Funktionen? Wikipedia definiert das so: Lineare Funktionen (=Linie) Eine Funktion drückt die Abhängigkeit einer Größe von einer anderen aus. Traditionell wird eine Funktion als Regel oder Vorschrift

Mehr

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1 Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1 Eine Funktion mit der Gleichung y = m x + b heißt lineare Funktion. Ihr Graph ist eine Gerade mit der Steigung m. Die Gerade schneidet die y-achse im Punkt P(0 b). Man

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 9..8 Linearen Funktion Aus der Sekundarstufe I sind Ihnen die Graphen linearer Funktionen als Geraden bekannt und deren Funktionsgleichungen als Geradengleichungen.

Mehr

Übungen für die 1. Schularbeit 5. Klassen

Übungen für die 1. Schularbeit 5. Klassen Übungen für die. Schularbeit 5. Klassen ) ) 4) 5) 6) 7) 8) Die folgende Grafik zeigt, wie sich im Schwimmbecken eines Hallenbades die Wassertiefe ( ) in den ersten 6 Stunden nach Öffnen des Abflusses verändert.

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: AG1.1 Wissen über die Zahlenmengen,,, verständig einsetzen können

Mehr

Übungsaufgaben zu linearen Funktionen

Übungsaufgaben zu linearen Funktionen Übungsaufgaben zu linearen Funktionen Aufgabe 1: Erstelle eine Wertetabelle und zeichne den dazugehörigen Graphen zur folgenden Funktionen: a) f(x) = 4x + 6 b) f(x) = 2x + 4 c) f(x) = 2 3 x + 4 5 d) f(x)

Mehr

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades Thema aus dem Bereich Analysis -. Funktionen.Grades Inhaltsverzeichnis Einführung in den Funktionsbegriff Der Funktionsgraph und die Wertetabelle Was ist eine Funktion.Grades? Die Steigung einer Geraden

Mehr

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades Thema aus dem Bereich Analysis -.3 Funktionen.Grades Inhaltsverzeichnis Checkliste Einführung in den Funktionsbegriff 3 Der Funktionsgraph und die Wertetabelle 3 Was ist eine Funktion.Grades? 5 Die Steigung

Mehr

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden:

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden: Lineare Funktionen Eine Funktion der Form x mx + b hat als Funktionsgleichung eine Gleichung der Form y = mx + b. Der Graph der Funktion ist eine Gerade mit der Steigung m und dem y-achsenabschnitt b.

Mehr

Lineare Funktionen Kapitel 7. Lineare Funktionen Kapitel 7 ( ) ( 2) ( 5) P und P auf dem Graphen der Funktion

Lineare Funktionen Kapitel 7. Lineare Funktionen Kapitel 7 ( ) ( 2) ( 5) P und P auf dem Graphen der Funktion Schuljahr 06-07 FOS Schuljahr 06-07 FOS Bestimmen Sie für folgende Funktionen die fehlenden Koordinaten: Fehlt der -Wert, wird der gegebene -Wert in die Funktionsgleichung eingesetzt Fehlt der -Wert, setzt

Mehr

Klassenarbeit Mathematik SF11S Gruppe A NAME:

Klassenarbeit Mathematik SF11S Gruppe A NAME: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 8.0.008 Klassenarbeit Mathematik..00 SFS Gruppe A NAME: Beachten Sie: Der Rechenweg bzw. Begründungen für Ihre Ergebnisse müssen immer erkennbar sein! Zu jeder

Mehr

Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am

Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am 24.2.15 1 NT 2013: Quadratische und lineare Funktionen Die abgebildete Parabel gehört zur Funktion f mit f(x) = x 2 5 x + 4. a) Zeige durch eine Rechnung,

Mehr

2.2 Funktionen 1.Grades

2.2 Funktionen 1.Grades . Funktionen.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) Inhaltsverzeichnis Was ist eine Funktion.Grades? Die Steigung einer Geraden. Die Definition der Steigung.................................... Die Berechnung

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

c) f(x)= 1 4 x x2 + 2x Überprüfe, ob der Punkte A(3/f(3)) in einer Links- oder in einer Rechtskrümmung liegt!

c) f(x)= 1 4 x x2 + 2x Überprüfe, ob der Punkte A(3/f(3)) in einer Links- oder in einer Rechtskrümmung liegt! Zusätzliche Aufgaben zum Üben für die SA_2 1) a) Leite eine Formel zur Berechnung des Scheitels einer Parabel mit Hilfe der Differentialrechnung her! b) Was kann man aus folgenden Berechnungen schließen?

Mehr

Lineare Funktionen Kapitel 7. Lineare Funktionen Kapitel 7 ( 2) P und P auf dem Graphen der Funktion

Lineare Funktionen Kapitel 7. Lineare Funktionen Kapitel 7 ( 2) P und P auf dem Graphen der Funktion Schuljahr 07-08 FOS Schuljahr 07-08 FOS. Bestimmen Sie für folgende Funktionen die fehlenden Koordinaten: Fehlt der -Wert, wird der gegebene -Wert in die Funktionsgleichung eingesetzt. Fehlt der -Wert,

Mehr

ELEMENTE. Grundkompetenzen DER MATHEMATIK. für die neue Reifeprüfung. Mit Lösungen

ELEMENTE. Grundkompetenzen DER MATHEMATIK. für die neue Reifeprüfung. Mit Lösungen 5 ELEMENTE DER MATHEMATIK GK Grundkompetenzen für die neue Reifeprüfung Mit Lösungen Die Formulierung der Grundkompetenzen (GK) bezieht sich auf den Stand von August 2010. 1. Auflage, 2010 Gesamtherstellung:

Mehr

1. Schularbeit, am 24. Oktober b

1. Schularbeit, am 24. Oktober b . Schularbeit, am 24. Oktober 997 5.b ) Bestimme die Lösungsmenge folgender Gleichungen: a) (Führe mit dem TI92 die Äquvalenzumformungen durch). x 2 x x(x) 2 x 2 b) x 2 + 9x - 36 = 0 (Verwende den Satz

Mehr

Mathematik 6A 2. Schularbeit, 21. Dezember 2018 Gruppe A Note. von 48 P Befriedigend. Aufgabe 1 Funktionen 2 P.

Mathematik 6A 2. Schularbeit, 21. Dezember 2018 Gruppe A Note. von 48 P Befriedigend. Aufgabe 1 Funktionen 2 P. Mathematik 6A 2. Schularbeit, 21. Dezember 2018 Gruppe A Name: Erreicht Note von 48 P. Notenschlüssel 0 23 Nicht genügend 24-29 Genügend 30-36 Befriedigend 37-42 Gut 43-48 Sehr gut Aufgabe 1 Funktionen

Mehr

a = 340 f x = 7,5x b) Der Auffüllzeitpunkt liegt bei x = 0. f 0 = 7, = 340 Der Futterbestand wurde vor 12 Tagen auf 340 kg aufgefüllt.

a = 340 f x = 7,5x b) Der Auffüllzeitpunkt liegt bei x = 0. f 0 = 7, = 340 Der Futterbestand wurde vor 12 Tagen auf 340 kg aufgefüllt. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite..8 Lineare Funktionen aus gegebenen Bedingungen Fall I: Eine Gerade mit der Steigung a verläuft durch den Punkt P ( ). Gesucht ist die Funktionsgleichung. Steigung:

Mehr

Aufgaben zur Linearen Funktion f: y = k x +d

Aufgaben zur Linearen Funktion f: y = k x +d Aufgaben zur Linearen Funktion f: y = k x +d 1) Zeichnen Sie den Funktionsgraphen der linearen Funktion mittels Wertetabelle für x [0;2]: a) f 1 : y = 3x b) f 2 : y = 2x c) f 3 : y = 0,75x d) f 4 : y =

Mehr

Laufzettel. einfach, vollständig gelöst. schwierig, aber verstanden

Laufzettel. einfach, vollständig gelöst. schwierig, aber verstanden Laufzettel Name: Station Nr. Aufgabe einfach, vollständig gelöst schwierig, aber verstanden kaum etwas verstanden Bemerkungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bearbeitungshinweise: 1. Markiere die Stationen, die Du

Mehr

Zusatzmaterialien Funktionen von R. Brinkmann

Zusatzmaterialien Funktionen von R. Brinkmann Zusatzmaterialien Funktionen von R. rinkmann http://brinkmann-du.de 6.. Kapitel. usführliche Lösungen Teil I U Stellen Sie für die ganzzahligen Werte von D eine Wertetabelle auf und zeichnen Sie den Graphen.

Mehr

3. Klassenarbeit, 10c, , Teil 1 (30 )

3. Klassenarbeit, 10c, , Teil 1 (30 ) Namen eingetragen? 3. Klassenarbeit, 10c, 24.02.2015, Teil 1 (30 ) Name: ufgabe 1: Parabel und Geraden im Koordinatensystem In einem Koordinatensystem sind eine Normalparabel mit der Gleichung y = x 2

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Lösungen Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,25 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) x² = 5 c) 2x² + 50 = 0 Sind

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK Berufsfachschulen Graubünden 2. April 2014 AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK Zeitrahmen 90 Minuten (Teil 1: 45 Minuten/Teil 2: 45 Minuten) Hinweise: Löse die Aufgaben auf den beigelegten

Mehr

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen:

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: Mathematik -. Semester Wi. Ein Beispiel Lineare Funktionen Gegeben sei die Gleichung y x + 3. Anhand einer Wertetabelle sehen wir; daß die folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: x 0 6 8

Mehr

Lösungen. Lineare Funktionen: Anwendungsaufgaben

Lösungen. Lineare Funktionen: Anwendungsaufgaben Lösungen 1. Aufgabe In der Spielkiste eines Kindergartens sind noch 350 Murmeln vorhanden. Täglich gehen 10 Murmeln verloren. Wie lange dauert es, bis nur noch 100 Murmeln vorhanden sind? Stellen Sie die

Mehr

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R. Aufgabe 1 Zahlenmengen, quadratische Gleichungen Gegeben ist eine quadratische Gleichung a 0 mit a R. Kreuzen Sie die beiden zutreffenden Aussagen an! Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus

Mehr

Funktionen. 1. Einführung René Descartes Cartesius (Frankreich, )

Funktionen. 1. Einführung René Descartes Cartesius (Frankreich, ) Mathematik bla Funktionen 1. Einführung 167 René Descartes Cartesius (Frankreich, 1596-1650)...führt das kartesische Koordinatensystem ein. Er beschreibt einen Punkt als ein Paar von reellen Zahlen und

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000 Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Berechne ohne Taschenrechner: a),5 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) -x² = -5 c) x² + 50 = 0 Sind folgende

Mehr

Stationenlernen Funktionen für die Klasse 8

Stationenlernen Funktionen für die Klasse 8 Stationenlernen Funktionen für die Klasse 8 Überblick Stationen ohne GTR Optimierung Gegeben sind ein Graph, eine Tabelle und eine Fktsgl.. Gemeinsam im KS darstellen und beschreiben, was wo am besten

Mehr

Kurvendiskussion: Ganzrationale Funktionen 2. Grades: 1. f(x) = x². 2. f(x) = x² - x f(x) = 2x² - 12x f(x) = - 4x² + 4x + 3

Kurvendiskussion: Ganzrationale Funktionen 2. Grades: 1. f(x) = x². 2. f(x) = x² - x f(x) = 2x² - 12x f(x) = - 4x² + 4x + 3 Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Kurvendiskussion: Ganzrationale Funktionen 2.

Mehr

Expertengruppe A: Kostenfunktion

Expertengruppe A: Kostenfunktion Expertengruppe A: Kostenfunktion Gegeben ist eine Kostenfunktion 3. Grades K(x) = x 3 30x 2 + 400x + 512. 1. Lesen Sie aus obigem Funktionsgraphen ab: a) Schnittpunkt des Funktionsgraphen mit der y-achse:

Mehr

M 1.14 Lineare Funktionen

M 1.14 Lineare Funktionen SZ Förderkonzept M. Seite M. Verständnisaufgaben ) Kg Äpfel kosten 0,8. a) Erstelle eine Wertetabelle und zeichne den dazugehörigen Graph in das Koordinatensstem! kg 7 8 9 0 0,8 b) Begründe mit eigenen

Mehr

Einführungsphase. Viel Erfolg! Aufgabe 1: Quadratische Funktion Flugbahn (29 Punkte)

Einführungsphase. Viel Erfolg! Aufgabe 1: Quadratische Funktion Flugbahn (29 Punkte) Name: Klasse: 2. Klausur Mathematik Einführungsphase 22.12.2011 Bitte benutze für jede Aufgabe einen neuen Bogen/ein neues Blatt!!! Die Ausführungen müssen in puncto Sauberkeit und Rechtschreibung den

Mehr

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht.

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht. Mathematik 8a Vorbereitung zu Arbeit Nr. 4 - Lineare Funktionen am..07 Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum

Mehr

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an. Kosten-Preis-Theorie Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an. Aufgabe 2 Von einer ertragsgesetzlichen Kostenfunktion

Mehr

Was ist eine Funktion?

Was ist eine Funktion? Lerndomino zum Thema Funktionsbegriff Kopiereen Sie die Seite (damit Sie einen Kontrollbogen haben), schneiden Sie aus der Kopie die "Dominosteine" zeilenweise aus, mischen Sie die "Dominosteine" und verteilen

Mehr

Gleichung einer quadratischen Funktion*

Gleichung einer quadratischen Funktion* Gleichung einer quadratischen Funktion* Aufgabennummer: 1_341 Aufgabentyp: Typ 1 T Typ 2 Aufgabenformat: halboffenes Format Grundkompetenz: FA 3.1 Im nachstehenden Koordinatensystem ist der Graph einer

Mehr

Funktionale Zusammenhänge - Übungen

Funktionale Zusammenhänge - Übungen Funktionale Zusammenhänge - Übungen 1. Die Temperatur in Grad Fahrenheit (T F ) kann aus der Temperatur in Grad Celsius (T C ) mit folgender Formel berechnet werden: T F = 1,8 T C + 32 a) Wieviel Grad

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

1. Schularbeit 5.B Gruppe A

1. Schularbeit 5.B Gruppe A 1. Schularbeit 5.B Gruppe A 20.10.1998 Name: 1. Führe mit dem TI-92 die folgenden Berechnungen durch und trage dein Protokoll in die vorgesehenen Zeilen ein. Mit EZ ist dabei die Eingabezeile, mit AZ die

Mehr

Tankstellen. Lösung. a) b) b) Zeichne eine Gerade durch die beiden Punkte A und B und erstelle die Funktionsgleichung f für diesen Graphen.

Tankstellen. Lösung. a) b) b) Zeichne eine Gerade durch die beiden Punkte A und B und erstelle die Funktionsgleichung f für diesen Graphen. Tankstellen Ein Auto A tankt 15 Liter Benzin für 16,50 Euro. Ein anderes Auto B tankt für 27,50 Euro 25 Liter der gleichen Benzinsorte an der gleichen Tankstelle. a) Zeichne ein Koordinatensystem (x-achse:

Mehr

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen 1. Selbsttest 1.1. Heron-Verfahren Mit dem Heron-Verfahren soll ein Näherungswert für 15 gefunden werden. Führe die ersten drei Schritte des Heron- Verfahrens durch. Gib dann unter Verwendung der Werte

Mehr

Mag. Günter Mitasch. Schularbeiten der 5. Klasse

Mag. Günter Mitasch. Schularbeiten der 5. Klasse Mag. Günter Mitasch Schularbeiten der 5. Klasse Schularbeiten der 5. Klasse Seite 1 5A/A 1. M- Schularbeit, am 30.10.1997 1 Bestimme die Gleichungen folgender Geraden g1, g2 und g3. g3 g1 g2 Weiters ist

Mehr

1. Selbsttest Direkte Proportionalität Spielzeugeisenbahn Gleichung James Blond. Volumen des Flüssigsprengstoffs in Litern

1. Selbsttest Direkte Proportionalität Spielzeugeisenbahn Gleichung James Blond. Volumen des Flüssigsprengstoffs in Litern 1. Selbsttest 1.1. Direkte Proportionalität Nenne die drei Erkennungsmerkmale einer direkten Proportionalität y x. 1.2. Spielzeugeisenbahn Eine Spielzeugeisenbahn legt in der Zeit t die Strecke s zurück.

Mehr

Die abschnittsweise definierte Funktion

Die abschnittsweise definierte Funktion Die abschnittsweise definierte Funktion Beispiel: In folgendem Beispiel ist die Geschwindigkeit eines Autos (in m/s) in Abhängigkeit der gefahrenen Zeit t (in Sekunden) dargestellt. Physikalische Interpretation:

Mehr

Funktion Abbildung genau ein und nur ein

Funktion Abbildung genau ein und nur ein Definition des Begriffs Funktion In der Mathematik ist eine Funktion (lateinisch functio) oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der Definitionsmenge (Funktionsargument,

Mehr

1. Schularbeit, Teil 1

1. Schularbeit, Teil 1 1. Schularbeit, 23.10.1997 - Teil 1 Name des Schülers: Klasse: 1) Löse auf diesem Blatt mit der Hand die beiden angegebenen Formeln nach der angegebenen Variablen auf! D Y " NHLQ 'RSSHOEUXFK DOV (UJHEQLV

Mehr

Funktionsgraphen (Aufgaben)

Funktionsgraphen (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz JS 9 August 2007 Funktionsgraphen (Aufgaben) 1. Betrachte die beiden linearen Funktionen f(x) = x + 2 und g(x) = x 3 und die quadratische Funktion p(x) = f(x) g(x) (a) Zeichne die Graphen

Mehr

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2) Vermischte Übungen (1) Verschiebung der Normalparabel 1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,). In der Abbildung

Mehr

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen 7.. Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen. Bestimme von den nachfolgenden Funktionsgleichungen zunächst die Schnittpunkte mit den Achsen; stelle sie danach im Koordinatensystem dar.

Mehr

g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2

g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2 15/16 I Übungen EF Be Sept. 15 Nr. 1: a) Funktion oder Relation? Welcher Graph gehört zu einer Funktion, welcher nicht? Begründe Deine Antwort kurz. a) und d) sind keine Funktionen, da die Zuordnungen

Mehr

WADI 7/8 Aufgaben A17 Terme. Name: Klasse:

WADI 7/8 Aufgaben A17 Terme. Name: Klasse: WADI 7/8 Aufgaben A17 Terme 1 Berechne den Wert für x = -1,5. x x + x x + x 1000x c) 10. (10x) d) 100(x 2x) 2 Welche Terme sind äquivalent zu 4x? x + 2(x+1) 2 + 2x c) x + x+ x + x d) 2. (2 x) 3 Sind beim

Mehr

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung.

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe 20.1.15 1. Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. 2. Bestimme f (x): a) f(x) = x 3 + 4x 2 x + 1 b) f(x) =

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Freitag,. Oktober 015 Zeit : 90 Minuten Name :!!! Dokumentieren Sie alle Ansätze und Zwischenrechnungen!!! Teil

Mehr

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0 Seite 1 Beispiel 1 Die variablen Kosten eines Produktes lassen sich durch die Funktion Kv(x) = -0,1 x² + 10x beschreiben, die fixen Kosten betragen 120 GE. Die Erlösfunktion ist gegeben durch die Funktion

Mehr

AMPELABFRAGE LINEAREN FUNKTIONEN. Lineare Funktionen. Autor: Volker Altrichter

AMPELABFRAGE LINEAREN FUNKTIONEN. Lineare Funktionen. Autor: Volker Altrichter AMPELABFRAGE ZU LINEAREN FUNKTIONEN Autor: Volker Altrichter Aufgabe 1: 2 Gegeben ist die Gleichung einer Geraden: 3 4 y = x 2, x IR. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Die Gerade hat die Steigung

Mehr

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an.

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an. Teste dich! - (/6) Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an. 0 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Gemeinsamkeiten: Beide

Mehr

Monopolistischer Betrieb

Monopolistischer Betrieb Aufgabennummer: B_148 Monopolistischer Betrieb Technologieeinsatz: möglich erforderlich S Die Produktion und der Verkauf einiger Produkte eines monopolistischen Betriebes werden untersucht. a) Die lineare

Mehr

Wiederholung Lineare Gleichungen Funktionen. Mathematik W3. Mag. DI Rainer Sickinger BRP, LMM. v 4 Mag. DI Rainer Sickinger Mathematik W3 1 / 74

Wiederholung Lineare Gleichungen Funktionen. Mathematik W3. Mag. DI Rainer Sickinger BRP, LMM. v 4 Mag. DI Rainer Sickinger Mathematik W3 1 / 74 Mathematik W3 Mag. DI Rainer Sickinger BRP, LMM v 4 Mag. DI Rainer Sickinger Mathematik W3 1 / 74 Binomische Formeln Binomische Formeln: (a + b) 2 =? (a b) 2 =? (a + b)(a b) =? v 4 Mag. DI Rainer Sickinger

Mehr

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R)

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R) b) Ein Auto macht eine Vollbremsung, bis es zum Stillstand kommt. Der Weg, den es dabei bis zum Stillstand zurücklegt, lässt sich in Abhängigkeit von der vergangenen Zeit t durch die Funktion s beschreiben:

Mehr

Mathematik-Vorkurs. Aufgabenblatt 3. Hochschule Ludwigshafen am Rhein University of Applied Sciences. Teil A

Mathematik-Vorkurs. Aufgabenblatt 3. Hochschule Ludwigshafen am Rhein University of Applied Sciences. Teil A Hochschule Ludwigshafen am Rhein University of Applied Sciences Mathematik-Vorkurs Aufgabenblatt 3 Teil A ) Stellen Sie die Gleichung nach jeder Variablen um. a. L=M+N e. P= m g s t b. F=G H f. I= F+G

Mehr

Rechne die Lösung im 2. Quadranten ohne Verwendung der speziellen TI 92- Funktionen auf die Polarform um.

Rechne die Lösung im 2. Quadranten ohne Verwendung der speziellen TI 92- Funktionen auf die Polarform um. 1.Schularbeit 7b Klasse 1a) Gegeben ist die Gleichung z 2 + pz + (33 + 47i) = 0 mit der Lösung z 1 = 4-9i. Berechne den Koeffizienten p sowie die 2. Lösung der Gleichung. b) Berechne die Lösungen der Gleichung

Mehr

Exponentialfunktionen - Eigenschaften und Graphen

Exponentialfunktionen - Eigenschaften und Graphen Exponentialfunktionen - Eigenschaften und Graphen 1 Taschengeld Peter startet in wenigen Tagen zu einer zweiwöchigen Klassenfahrt Seine Eltern möchten ihm nach folgendem Plan Taschengeld mitgeben: Für

Mehr

Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am

Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am 22.12.2014 SCHÜLERNAME: Punkte im ersten Teil: Punkte im zweiten Teil: Davon Kompensationspunkte: Note: Notenschlüssel: Falls die Summe

Mehr

Lineare Funktionen Auftrag 1: Bearbeitung mit dem GTR (grafikfähigen Taschenrechner)

Lineare Funktionen Auftrag 1: Bearbeitung mit dem GTR (grafikfähigen Taschenrechner) Lineare Funktionen Auftrag : Ein Wasserwerk verlangt von seinen Kunden jährlich eine Grundgebühr von,0. Für einen m³ Wasser muss man 0,80 und zudem 0,0 Kanalgebühren bezahlen. a) Notiere eine passende

Mehr

Lösungen. Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Name: Berufsfachschulen Graubünden. Note: Vorname: Ergebnis (bitte leer lassen)

Lösungen. Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Name: Berufsfachschulen Graubünden. Note: Vorname: Ergebnis (bitte leer lassen) Berufsfachschulen Graubünden Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Name: Vorname: - Teil A und B dauern je 45 Minuten. - Teil A ist ohne Taschenrechner zu lösen. - Teil B darf mit Taschenrechner gelöst werden.

Mehr

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen A1 Funktionen/Funktionsklassen 1 Grundbegriffe Analysis A 1.1 Gegeben sei die Funktion f mit f(x) = 2 x 2 + x. a) Bestimme, wenn möglich, die Funktionswerte an den Stellen 0, 4 und 2. b) Gib die maximale

Mehr

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen - 3 2.0 Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: steigt oder fällt der Graph der Funktion? schneidet der Graph die y-achse

Mehr